Sachsen-Anhalt / DDR / Wirtschaft /1994 Hauptgebäude von Leuna: Hier entstand einst die deutsche chemische Industrie. Jetzt ist die Pflanze heruntergekommen und das meiste davon wird abgerissen. Der Standort wird von verschiedenen Firmen genutzt, um sich hier niederzulassen // Industrie / Chemie / Verfall / Vertrauen 1916 baut das Ludwigshafener Unternehmen BASF eine Ammoniakfabrik in der Nähe des Dorfes Leuna. 1924 wird eine Methanolanlage zugesetzt und aus 1927 wird Benzin produziert. Leuna war damals mit 29,000 Mitarbeitern das größte Chemiewerk Europas. 1990 geht die Geschichte zu Ende. Die VEB Leuna-Werke Walter Ulbricht

Sachsen-Anhalt / DDR / Wirtschaft /1994 Hauptgebäude von Leuna: Hier entstand einst die deutsche chemische Industrie. Jetzt ist die Pflanze heruntergekommen und das meiste davon wird abgerissen. Der Standort wird von verschiedenen Firmen genutzt, um sich hier niederzulassen // Industrie / Chemie / Verfall / Vertrauen 1916 baut das Ludwigshafener Unternehmen BASF eine Ammoniakfabrik in der Nähe des Dorfes Leuna. 1924 wird eine Methanolanlage zugesetzt und aus 1927 wird Benzin produziert. Leuna war damals mit 29,000 Mitarbeitern das größte Chemiewerk Europas. 1990 geht die Geschichte zu Ende. Die VEB Leuna-Werke Walter Ulbricht Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Sueddeutsche Zeitung Photo / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2FNFXP7

Dateigröße:

30,6 MB (1,8 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

4039 x 2652 px | 34,2 x 22,5 cm | 13,5 x 8,8 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

1. Januar 1994

Ort:

Leuna, Saxony-Anhalt, Germany

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel