EVAKUIERUNG DEUTSCHER KZ-HÄFTLINGE NACH SCHWEDEN - Eine polnische Frau, Überlebende des Lagers Bergen-Belsen, liegend im Bett an Bord des Schiffes. Die schwedische Regierung erklärte sich bereit, 10 000 ehemalige Häftlinge von Belsen, Buchenwald und anderen deutschen Konzentrationslagern nach Schweden zu reisen und dort für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Erholung zu bleiben. In der Zwischenzeit versuchte die UNRRA, die Rückkehr in ihre Heimatländer zu arrangieren. Sie kamen aus Belsen in die Cambrai-Kaserne in Lübeck, wo früher deutsche Soldaten untergebracht waren und dann das Schwedische Transitkrankenhaus wurde. Hier wurden sie desinfiziert und für die vorbereitet

EVAKUIERUNG DEUTSCHER KZ-HÄFTLINGE NACH SCHWEDEN - Eine polnische Frau, Überlebende des Lagers Bergen-Belsen, liegend im Bett an Bord des Schiffes. Die schwedische Regierung erklärte sich bereit, 10 000 ehemalige Häftlinge von Belsen, Buchenwald und anderen deutschen Konzentrationslagern nach Schweden zu reisen und dort für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Erholung zu bleiben. In der Zwischenzeit versuchte die UNRRA, die Rückkehr in ihre Heimatländer zu arrangieren. Sie kamen aus Belsen in die Cambrai-Kaserne in Lübeck, wo früher deutsche Soldaten untergebracht waren und dann das Schwedische Transitkrankenhaus wurde. Hier wurden sie desinfiziert und für die vorbereitet Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

piemags/ww2archive / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2X14B5W

Dateigröße:

14,3 MB (267,7 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

2281 x 2192 px | 38,6 x 37,1 cm | 15,2 x 14,6 inches | 150dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel