Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Tadeusz Matacz, Direktor der John Cranko Ballettschule, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H7MN3XStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Tadeusz Matacz, Direktor der John Cranko Ballettschule, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Vanessa Reiber/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H715BYStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Vanessa Reiber/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H715EDStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H715BXStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H715EBStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H715ECStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H715BCStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson, ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Gemüse liegt in Schachteln im Tafel-Shop in Stuttgart. Da es für die Tafel immer schwieriger wird, die Bedürftigen in Baden-Württemberg mit Lebensmitteln zu versorgen, sieht die Dachorganisation der Sozialorganisation äußerst problematische Zeiten vor sich. (An dpa 'Tafelverband: Probleme mit Nahrungsmittelrettung steigen'.) Quelle: Vanessa Reiber/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H76P30Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Gemüse liegt in Schachteln im Tafel-Shop in Stuttgart. Da es für die Tafel immer schwieriger wird, die Bedürftigen in Baden-Württemberg mit Lebensmitteln zu versorgen, sieht die Dachorganisation der Sozialorganisation äußerst problematische Zeiten vor sich. (An dpa 'Tafelverband: Probleme mit Nahrungsmittelrettung steigen'.) Quelle: Vanessa Reiber/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson (r), ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, und Tadeusz Matacz (l), Direktor der John Cranko Ballettschule, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H715BNStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Reid Anderson (r), ehemaliger künstlerischer Leiter des Stuttgarter Balletts, und Tadeusz Matacz (l), Direktor der John Cranko Ballettschule, im Bild bei einer Pressekonferenz in der John Cranko Schule. Reid Anderson wird Direktor einer neu gegründeten John Cranko Foundation. Das Erbe des Choreographen Cranko soll der John Cranko School zugute kommen. Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Ein Display zeigt die Corona-Alarmstufe im Stadtzentrum an, während eine Ampel ein rotes Signal anzeigt. Seit dem 17. November 2021 gilt die Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg, wo ungeimpfte Menschen von zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen von der Teilnahme am öffentlichen Leben ausgeschlossen und weitgehend ausgeschlossen werden. Quelle: Marijan Murat/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H706EMStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Ein Display zeigt die Corona-Alarmstufe im Stadtzentrum an, während eine Ampel ein rotes Signal anzeigt. Seit dem 17. November 2021 gilt die Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg, wo ungeimpfte Menschen von zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen von der Teilnahme am öffentlichen Leben ausgeschlossen und weitgehend ausgeschlossen werden. Quelle: Marijan Murat/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Ein Display zeigt die Corona-Alarmstufe „2G-Regel in vielen Bereichen!“ an. Im Stadtzentrum, während eine Ampel von rot auf grün wechselt. Seit dem 17. November 2021 gilt die Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg, wo ungeimpfte Menschen von der Teilnahme an zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen weitgehend ausgeschlossen sind. Quelle: Marijan Murat/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H706EKStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Ein Display zeigt die Corona-Alarmstufe „2G-Regel in vielen Bereichen!“ an. Im Stadtzentrum, während eine Ampel von rot auf grün wechselt. Seit dem 17. November 2021 gilt die Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg, wo ungeimpfte Menschen von der Teilnahme an zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen weitgehend ausgeschlossen sind. Quelle: Marijan Murat/dpa/Alamy Live News
Stuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Ein Display zeigt die Corona-Alarmstufe „2G-Regel in vielen Bereichen!“ an. Im Stadtzentrum, während eine Ampel von rot auf grün wechselt. Seit dem 17. November 2021 gilt die Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg, wo ungeimpfte Menschen von der Teilnahme an zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen weitgehend ausgeschlossen sind. Quelle: Marijan Murat/dpa/Alamy Live News Stockfoto
RM2H706ENStuttgart, Deutschland. 19th. November 2021. Ein Display zeigt die Corona-Alarmstufe „2G-Regel in vielen Bereichen!“ an. Im Stadtzentrum, während eine Ampel von rot auf grün wechselt. Seit dem 17. November 2021 gilt die Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg, wo ungeimpfte Menschen von der Teilnahme an zahlreichen Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen weitgehend ausgeschlossen sind. Quelle: Marijan Murat/dpa/Alamy Live News