MICHELANGELO Self Portrait Öl Gemälde von Michelangelo Buonarroti 1475-1564 er in Florenz, Italien begraben wird, Stockfoto
RMJ0MH86MICHELANGELO Self Portrait Öl Gemälde von Michelangelo Buonarroti 1475-1564 er in Florenz, Italien begraben wird,
Jan Miel, Flämischer Maler und Ätzer, der in Italien von 1599 bis 1664 tätig war. Giovanni Miel, Detto Giovannino della Vite, Pittore. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfoto
RM2PHXGCKJan Miel, Flämischer Maler und Ätzer, der in Italien von 1599 bis 1664 tätig war. Giovanni Miel, Detto Giovannino della Vite, Pittore. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Selbstporträt des französischen Künstlers Benigne Gagneraux, Uffizien, Florenz, Italien 1890er Stockfoto
RF2R7JDDTSelbstporträt des französischen Künstlers Benigne Gagneraux, Uffizien, Florenz, Italien 1890er
Angelo Michele Colonna, italienischer Maler der Barockzeit, aktiv in Bologna, Nord- und Mittelitalien und Spanien, 1604-1687. Auch bekannt als Michelangelo Colonna. Engel Michele Colonna, Pittore. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfoto
RM2PHXGF3Angelo Michele Colonna, italienischer Maler der Barockzeit, aktiv in Bologna, Nord- und Mittelitalien und Spanien, 1604-1687. Auch bekannt als Michelangelo Colonna. Engel Michele Colonna, Pittore. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Florenz. Italien. Self Portrait des Künstlers (Mitte, mit blau-weißen Hut) Benozzo Gozzoli, Capella dei Magi, Palazzo Medici Riccardi. Stockfoto
RMM8R445Florenz. Italien. Self Portrait des Künstlers (Mitte, mit blau-weißen Hut) Benozzo Gozzoli, Capella dei Magi, Palazzo Medici Riccardi.
Sir Anthony van Dyck, flämischer Barockkünstler, der nach Erfolg in den spanischen Niederlanden und Italien von 1599 bis 1641 der führende Hofmaler in England wurde. Antonio Vandyck, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Ferretti nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfoto
RM2PHXG93Sir Anthony van Dyck, flämischer Barockkünstler, der nach Erfolg in den spanischen Niederlanden und Italien von 1599 bis 1641 der führende Hofmaler in England wurde. Antonio Vandyck, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Ferretti nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Selbstportrait der italienischen Renaissance Maler Filippo Lippi (R) und Portrait von donator Francesco Maringhi (L) auf dem Gemälde dargestellt "Krönung der Jungfrau" von Filippo Lippi von ca. 1439-1447 auf der Anzeige in den Uffizien datiert (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfoto
RMMPCPPHSelbstportrait der italienischen Renaissance Maler Filippo Lippi (R) und Portrait von donator Francesco Maringhi (L) auf dem Gemälde dargestellt "Krönung der Jungfrau" von Filippo Lippi von ca. 1439-1447 auf der Anzeige in den Uffizien datiert (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien.
Selbstporträt als junger Mann - Young man in a Gorget and Cap von Rembrandt, Rembrandt Harmenszoon van Rijn, 1606-1669, The, Niederlande, Dutch, Stockfoto
RM2KA4JE4Selbstporträt als junger Mann - Young man in a Gorget and Cap von Rembrandt, Rembrandt Harmenszoon van Rijn, 1606-1669, The, Niederlande, Dutch,
Selbstportrait der italienischen Renaissance Maler Benozzo Gozzoli (in der weißen und blauen Hut in der Mitte) in der Wandmalerei von Benozzo Gozzoli in die Heiligen Drei Könige Kapelle im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Toskana, Italien dargestellt. Stockfoto
RMPD6NW6Selbstportrait der italienischen Renaissance Maler Benozzo Gozzoli (in der weißen und blauen Hut in der Mitte) in der Wandmalerei von Benozzo Gozzoli in die Heiligen Drei Könige Kapelle im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, Toskana, Italien dargestellt.
Sandro Botticelli (Alessandro Filipepi) volllanges Selbstporträt aus der Anbetung der Könige oder Altar von Zanobi, 1475, Tempera auf Holzplatte Stockfoto
RF2W95X84Sandro Botticelli (Alessandro Filipepi) volllanges Selbstporträt aus der Anbetung der Könige oder Altar von Zanobi, 1475, Tempera auf Holzplatte
Wahrscheinlich Selbstporträt der italienischen Renaissance Maler Sandro Botticelli. Detail aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Drei Könige' von Sandro Botticelli aus der Zeit um 1475 datiert, die in den Uffizien (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfoto
RMMPCP6DWahrscheinlich Selbstporträt der italienischen Renaissance Maler Sandro Botticelli. Detail aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Drei Könige' von Sandro Botticelli aus der Zeit um 1475 datiert, die in den Uffizien (Galleria degli Uffizi) in Florenz, Toskana, Italien.
Selbstporträt eines jungen Mannes (1634) von Rembrandt in den Uffizien Stockfoto
RM2PJ5N8FSelbstporträt eines jungen Mannes (1634) von Rembrandt in den Uffizien
Kreuzigung mit dem hl. Franziskus von Assisi und einem Spender (Tempera auf Tafel) der Italienischen Schule, (14.. Jh.); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfoto
RM2J829FXKreuzigung mit dem hl. Franziskus von Assisi und einem Spender (Tempera auf Tafel) der Italienischen Schule, (14.. Jh.); Galleria dell'Accademia & Museo degli Strumenti Musicali, Florenz, Toskana, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.