Heraldik, Wappen, Römisches Reich des Deutschen Reiches, kaiserliche Waffen und Turnierszenen, Glasmalerei, Nürnberg, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Turnier, Turniere, Turniere, Turniere, Berlin, Additional-Rights-Clearences-nicht verfügbar Stockfoto
RMGBYEY1Heraldik, Wappen, Römisches Reich des Deutschen Reiches, kaiserliche Waffen und Turnierszenen, Glasmalerei, Nürnberg, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Turnier, Turniere, Turniere, Turniere, Berlin, Additional-Rights-Clearences-nicht verfügbar
Wappen von Österreich auf dem Sarkophag des Kaisers Ferdinand I. von Österreich (1793-1875) in der Kaisergruft (Kapuzinergruft) in Wien, Österreich. Er Herrschaft auch als König Ferdinand V. von Böhmen. Stockfoto
RMHTM1GPWappen von Österreich auf dem Sarkophag des Kaisers Ferdinand I. von Österreich (1793-1875) in der Kaisergruft (Kapuzinergruft) in Wien, Österreich. Er Herrschaft auch als König Ferdinand V. von Böhmen.
Krönung Karls V. (1500–1558) zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1519–1556) durch Papst Clemens VII. (1478–1534), 1530 in Bologna. Kaiserprozession. Standards des Reiches und der Kirche. Fragment des feierlichen Eintritts von Karl V. in die Stadt. Facsimil eines Stiches von L. Cranach nach einem Fresko von Domenico Brusasorci. "Moeurs, usages et Kostüumes au moyen-âge et à l'époque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1878. Als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches durch Papst Clemens VII. 1530 in Bologna Stockfoto
RM2WEBTRXKrönung Karls V. (1500–1558) zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1519–1556) durch Papst Clemens VII. (1478–1534), 1530 in Bologna. Kaiserprozession. Standards des Reiches und der Kirche. Fragment des feierlichen Eintritts von Karl V. in die Stadt. Facsimil eines Stiches von L. Cranach nach einem Fresko von Domenico Brusasorci. "Moeurs, usages et Kostüumes au moyen-âge et à l'époque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1878. Als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches durch Papst Clemens VII. 1530 in Bologna
Wappen des österreichischen Kaiserreichs vom Glockenturm der Stephansdom (St Stephen Kathedrale) auf dem Display in das Wien Museum (Wien Museum) in Wien, Österreich. Die vergoldete Adler wurde auf den Glockenturm der Kathedrale von 1842 bis 1860 installiert und dann auf den neuen ersetzt. Stockfoto
RMHJ3HJCWappen des österreichischen Kaiserreichs vom Glockenturm der Stephansdom (St Stephen Kathedrale) auf dem Display in das Wien Museum (Wien Museum) in Wien, Österreich. Die vergoldete Adler wurde auf den Glockenturm der Kathedrale von 1842 bis 1860 installiert und dann auf den neuen ersetzt.
Wappen von Österreich-Ungarn aus 10 Heller-Münze, Österreich, 1915, auf weißem Hintergrund Stockfoto
RMD5EEK4Wappen von Österreich-Ungarn aus 10 Heller-Münze, Österreich, 1915, auf weißem Hintergrund
Der doppelköpfige Adler (das Wappen von Österreich-ungarn) auf die Regierung Gebäude in Wien, Österreich Stockfoto
RMRM7X9TDer doppelköpfige Adler (das Wappen von Österreich-ungarn) auf die Regierung Gebäude in Wien, Österreich
Ein Säbel des Modells 1858 für Kavalleristen, Sonderausführung, Österreich EINE leicht gebogene, mit Rohr gesicherte Klinge aus Damaszener Stahl mit Gelmen. Überdimensionierter, offener Stahlkorb mit einem Familienmantel und Trophäenbündeln. Griffige Abdeckung mit silberfarbener Drahtumhüllung. Eiserner Schabernack mit festem Aufhängungsring und Trageschlaufe. Eisenteile etwas gefleckt. Länge 105 cm. Historisch, historisch, 19. Jahrhundert, Kaiserlich, Österreich, Österreich, Donau-Monarchie, Reich, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Clippings, Cut Out, Cut-out, Cut-outs, Thrusting, Thrustings, Stockfoto
RMB47B6TEin Säbel des Modells 1858 für Kavalleristen, Sonderausführung, Österreich EINE leicht gebogene, mit Rohr gesicherte Klinge aus Damaszener Stahl mit Gelmen. Überdimensionierter, offener Stahlkorb mit einem Familienmantel und Trophäenbündeln. Griffige Abdeckung mit silberfarbener Drahtumhüllung. Eiserner Schabernack mit festem Aufhängungsring und Trageschlaufe. Eisenteile etwas gefleckt. Länge 105 cm. Historisch, historisch, 19. Jahrhundert, Kaiserlich, Österreich, Österreich, Donau-Monarchie, Reich, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Clippings, Cut Out, Cut-out, Cut-outs, Thrusting, Thrustings,
ÖSTERREICH — 1883: Eine blaue Briefmarke von 10 Kreuzer, die den Wappen der österreichischen Monarchie darstellt. Der doppelköpfige Adler des herrschenden Hauses Habsburg-Lothringen wurde von den kaiserlichen und königlichen Institutionen Österreichs-Ungarns oder der Doppelmonarchie benutzt. Der Doppeladler (oder Doppeladler) ist eine Belastung, die mit dem Konzept des Empire zusammenhängt. Die meisten modernen Verwendungen des Symbols stehen direkt oder indirekt in Zusammenhang mit seiner Verwendung durch das verstorbene Byzantinische Reich, ursprünglich ein dynastisches Emblem des Palaiologoi Stockfoto
RF2M0T157ÖSTERREICH — 1883: Eine blaue Briefmarke von 10 Kreuzer, die den Wappen der österreichischen Monarchie darstellt. Der doppelköpfige Adler des herrschenden Hauses Habsburg-Lothringen wurde von den kaiserlichen und königlichen Institutionen Österreichs-Ungarns oder der Doppelmonarchie benutzt. Der Doppeladler (oder Doppeladler) ist eine Belastung, die mit dem Konzept des Empire zusammenhängt. Die meisten modernen Verwendungen des Symbols stehen direkt oder indirekt in Zusammenhang mit seiner Verwendung durch das verstorbene Byzantinische Reich, ursprünglich ein dynastisches Emblem des Palaiologoi
Porträt im ovalen Rahmen von Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Erzherzog von Österreich und König von Ungarn Büste links Leopold I. trägt Rüstung und hält die kaiserliche Insignie auf dem Kopf einen Lorbeerkranz das Porträt befindet sich in einem rechteckigen Rahmen unterhalb des Porträts zwei Putti mit dem Wappen Leopolds I. der Druck hat ein lateinisches Bild Bildunterschrift mit dem Namen der porträtierten Person, Porträt Leopold I., Druckerei: Frederik Bouttats (I), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1658 - 1676, Papier, Gravur, H 244 mm × B 146 mm Stockfoto
RM2JCAHKDPorträt im ovalen Rahmen von Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Erzherzog von Österreich und König von Ungarn Büste links Leopold I. trägt Rüstung und hält die kaiserliche Insignie auf dem Kopf einen Lorbeerkranz das Porträt befindet sich in einem rechteckigen Rahmen unterhalb des Porträts zwei Putti mit dem Wappen Leopolds I. der Druck hat ein lateinisches Bild Bildunterschrift mit dem Namen der porträtierten Person, Porträt Leopold I., Druckerei: Frederik Bouttats (I), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1658 - 1676, Papier, Gravur, H 244 mm × B 146 mm
Wappen des österreichischen Kaiserreichs vom Glockenturm der Stephansdom. Wien Museum Karlsplatz, Wien, Österreich. Stockfoto
RMEA08JMWappen des österreichischen Kaiserreichs vom Glockenturm der Stephansdom. Wien Museum Karlsplatz, Wien, Österreich.
Königlicher Standard von Karl I. von Spanien und V. von Deutschland (1500-1558). Zweiköpfiger Kaiseradler. Alle seine Besitztümer sind im Inneren dargestellt: Kastilien, Leon, Aragon, Granada, Sizilien, Burgund, Bramante, Österreich, Escutcheon von Flandern und Tirol. Chromolithographie. Chromolithographie. Historia General de España, von Modesto Lafuente. Band II. Veröffentlicht in Barcelona, 1879. Stockfoto
RM2HMEF4PKöniglicher Standard von Karl I. von Spanien und V. von Deutschland (1500-1558). Zweiköpfiger Kaiseradler. Alle seine Besitztümer sind im Inneren dargestellt: Kastilien, Leon, Aragon, Granada, Sizilien, Burgund, Bramante, Österreich, Escutcheon von Flandern und Tirol. Chromolithographie. Chromolithographie. Historia General de España, von Modesto Lafuente. Band II. Veröffentlicht in Barcelona, 1879.
Hofburg Hauptfassade in Innsbruck, Tirol, Österreich mit doppelköpfigen Adler Wappen Stockfoto
RF2FMBKNRHofburg Hauptfassade in Innsbruck, Tirol, Österreich mit doppelköpfigen Adler Wappen
Darstellung eines doppelköpfigen Reichsadler (Imperial Eagle) als Quaternion Eagle nach einem Kupferstich von Johann Bussemacher aus Köln. Dies ist ein ideal-typische Darstellung des Reiches in seinem Wappen, ein Doppelköpfiger, Haloed Eagle (mit heiligenschein ausgestattet), die die Stände des Reiches unter ihre Fittiche schützt. Das Motiv ist symmetrisch, die Wappen der deutsche Kaiser und König Rudolf II (1552-1612) an seine Federn auf der rechten Seite abgebildet sind links und rechts des Haloed Köpfe. Das Wappen der Kaiser von Waffen auf der linken Seite führt Kastilien, Aragon, Sicilia, Österreich und Burgund in der Stockfoto
RMTA34F6Darstellung eines doppelköpfigen Reichsadler (Imperial Eagle) als Quaternion Eagle nach einem Kupferstich von Johann Bussemacher aus Köln. Dies ist ein ideal-typische Darstellung des Reiches in seinem Wappen, ein Doppelköpfiger, Haloed Eagle (mit heiligenschein ausgestattet), die die Stände des Reiches unter ihre Fittiche schützt. Das Motiv ist symmetrisch, die Wappen der deutsche Kaiser und König Rudolf II (1552-1612) an seine Federn auf der rechten Seite abgebildet sind links und rechts des Haloed Köpfe. Das Wappen der Kaiser von Waffen auf der linken Seite führt Kastilien, Aragon, Sicilia, Österreich und Burgund in der