Vietnam: Kommunistisches Propagandaplakat - "Ho Chi Minh lebt in den Herzen des vietnamesischen Volkes". Der zweite Indochina-Krieg, in Amerika auch Vietnam-Krieg genannt, war ein militärischer Konflikt aus der Zeit des Kalten Krieges, der sich vom 1. November 1955 bis zum Fall Saigons am 30. April 1975 in Vietnam, Laos und Kambodscha ereignete. Dieser Krieg folgte dem ersten Indochina-Krieg und wurde zwischen Nordvietnam, unterstützt von seinen kommunistischen Verbündeten, und der Regierung Südvietnams, unterstützt von den USA und anderen antikommunistischen Nationen, geführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-kommunistisches-propagandaplakat-ho-chi-minh-lebt-in-den-herzen-des-vietnamesischen-volkes-der-zweite-indochina-krieg-in-amerika-auch-vietnam-krieg-genannt-war-ein-militarischer-konflikt-aus-der-zeit-des-kalten-krieges-der-sich-vom-1-november-1955-bis-zum-fall-saigons-am-30-april-1975-in-vietnam-laos-und-kambodscha-ereignete-dieser-krieg-folgte-dem-ersten-indochina-krieg-und-wurde-zwischen-nordvietnam-unterstutzt-von-seinen-kommunistischen-verbundeten-und-der-regierung-sudvietnams-unterstutzt-von-den-usa-und-anderen-antikommunistischen-nationen-gefuhrt-image344250823.html
RM2B01YC7–Vietnam: Kommunistisches Propagandaplakat - "Ho Chi Minh lebt in den Herzen des vietnamesischen Volkes". Der zweite Indochina-Krieg, in Amerika auch Vietnam-Krieg genannt, war ein militärischer Konflikt aus der Zeit des Kalten Krieges, der sich vom 1. November 1955 bis zum Fall Saigons am 30. April 1975 in Vietnam, Laos und Kambodscha ereignete. Dieser Krieg folgte dem ersten Indochina-Krieg und wurde zwischen Nordvietnam, unterstützt von seinen kommunistischen Verbündeten, und der Regierung Südvietnams, unterstützt von den USA und anderen antikommunistischen Nationen, geführt.
Vietnam in Erinnerung Bedeutung zweiten Indochina-Krieg und der nordvietnamesischen Armee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vietnam-in-erinnerung-bedeutung-zweiten-indochina-krieg-und-der-nordvietnamesischen-armee-87747508.html
RFF2N6RG–Vietnam in Erinnerung Bedeutung zweiten Indochina-Krieg und der nordvietnamesischen Armee
Vietnam: Poster der kommunistischen Propaganda - "nichts ist kostbarer als Freiheit und Unabhängigkeit", ca. 1960er Jahre Der zweite Indochina-Krieg, in Amerika auch Vietnam-Krieg genannt, war ein militärischer Konflikt aus der Zeit des Kalten Krieges, der sich vom 1. November 1955 bis zum Fall Saigons am 30. April 1975 in Vietnam, Laos und Kambodscha ereignete. Dieser Krieg folgte dem ersten Indochina-Krieg und wurde zwischen Nordvietnam, unterstützt von seinen kommunistischen Verbündeten, und der Regierung Südvietnams, unterstützt von den USA und anderen antikommunistischen Nationen, geführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-poster-der-kommunistischen-propaganda-nichts-ist-kostbarer-als-freiheit-und-unabhangigkeit-ca-1960er-jahre-der-zweite-indochina-krieg-in-amerika-auch-vietnam-krieg-genannt-war-ein-militarischer-konflikt-aus-der-zeit-des-kalten-krieges-der-sich-vom-1-november-1955-bis-zum-fall-saigons-am-30-april-1975-in-vietnam-laos-und-kambodscha-ereignete-dieser-krieg-folgte-dem-ersten-indochina-krieg-und-wurde-zwischen-nordvietnam-unterstutzt-von-seinen-kommunistischen-verbundeten-und-der-regierung-sudvietnams-unterstutzt-von-den-usa-und-anderen-antikommunistischen-nationen-gefuhrt-image344250824.html
RM2B01YC8–Vietnam: Poster der kommunistischen Propaganda - "nichts ist kostbarer als Freiheit und Unabhängigkeit", ca. 1960er Jahre Der zweite Indochina-Krieg, in Amerika auch Vietnam-Krieg genannt, war ein militärischer Konflikt aus der Zeit des Kalten Krieges, der sich vom 1. November 1955 bis zum Fall Saigons am 30. April 1975 in Vietnam, Laos und Kambodscha ereignete. Dieser Krieg folgte dem ersten Indochina-Krieg und wurde zwischen Nordvietnam, unterstützt von seinen kommunistischen Verbündeten, und der Regierung Südvietnams, unterstützt von den USA und anderen antikommunistischen Nationen, geführt.
Vietnam-Krieg unter Angabe Militäraktion und Auseinandersetzungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vietnam-krieg-unter-angabe-militaraktion-und-auseinandersetzungen-87790289.html
RFF2R5BD–Vietnam-Krieg unter Angabe Militäraktion und Auseinandersetzungen
Vietnam: Poster der kommunistischen Propaganda - "Ho Chi Minh - 60 Years of Independence (1944-2004')", 2004. Der zweite Indochina-Krieg, in Amerika auch Vietnam-Krieg genannt, war ein militärischer Konflikt aus der Zeit des Kalten Krieges, der sich vom 1. November 1955 bis zum Fall Saigons am 30. April 1975 in Vietnam, Laos und Kambodscha ereignete. Dieser Krieg folgte dem ersten Indochina-Krieg und wurde zwischen Nordvietnam, unterstützt von seinen kommunistischen Verbündeten, und der Regierung Südvietnams, unterstützt von den USA und anderen antikommunistischen Nationen, geführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-poster-der-kommunistischen-propaganda-ho-chi-minh-60-years-of-independence-1944-2004-2004-der-zweite-indochina-krieg-in-amerika-auch-vietnam-krieg-genannt-war-ein-militarischer-konflikt-aus-der-zeit-des-kalten-krieges-der-sich-vom-1-november-1955-bis-zum-fall-saigons-am-30-april-1975-in-vietnam-laos-und-kambodscha-ereignete-dieser-krieg-folgte-dem-ersten-indochina-krieg-und-wurde-zwischen-nordvietnam-unterstutzt-von-seinen-kommunistischen-verbundeten-und-der-regierung-sudvietnams-unterstutzt-von-den-usa-und-anderen-antikommunistischen-nationen-gefuhrt-image344250790.html
RM2B01YB2–Vietnam: Poster der kommunistischen Propaganda - "Ho Chi Minh - 60 Years of Independence (1944-2004')", 2004. Der zweite Indochina-Krieg, in Amerika auch Vietnam-Krieg genannt, war ein militärischer Konflikt aus der Zeit des Kalten Krieges, der sich vom 1. November 1955 bis zum Fall Saigons am 30. April 1975 in Vietnam, Laos und Kambodscha ereignete. Dieser Krieg folgte dem ersten Indochina-Krieg und wurde zwischen Nordvietnam, unterstützt von seinen kommunistischen Verbündeten, und der Regierung Südvietnams, unterstützt von den USA und anderen antikommunistischen Nationen, geführt.
Vietnam/USA: Ein Plakat, das die Rückkehr von Kriegsgefangenen (POW) und in Aktion vermissten Kämpfern (MIA) fordert, die angeblich nach der amerikanischen Niederlage im Jahr 1975 in Vietnam festgehalten wurden. Die Frage nach Kriegsgefangenen/MIA in Vietnam betraf das Schicksal der US-Soldaten, die während des Vietnamkrieges als vermisst in Aktion (MIA) gemeldet wurden, und die damit verbundenen Einsatzgebiete in Südostasien. Nach den Pariser Friedensabkommen von 1973 wurden 591 amerikanische Kriegsgefangene (Kriegsgefangene) während der Operation Homecoming zurückgebracht. In den USA wurden etwa 1.350 Amerikaner als Kriegsgefangene oder als vermisste in Aktion aufgeführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnamusa-ein-plakat-das-die-ruckkehr-von-kriegsgefangenen-pow-und-in-aktion-vermissten-kampfern-mia-fordert-die-angeblich-nach-der-amerikanischen-niederlage-im-jahr-1975-in-vietnam-festgehalten-wurden-die-frage-nach-kriegsgefangenenmia-in-vietnam-betraf-das-schicksal-der-us-soldaten-die-wahrend-des-vietnamkrieges-als-vermisst-in-aktion-mia-gemeldet-wurden-und-die-damit-verbundenen-einsatzgebiete-in-sudostasien-nach-den-pariser-friedensabkommen-von-1973-wurden-591-amerikanische-kriegsgefangene-kriegsgefangene-wahrend-der-operation-homecoming-zuruckgebracht-in-den-usa-wurden-etwa-1350-amerikaner-als-kriegsgefangene-oder-als-vermisste-in-aktion-aufgefuhrt-image344237847.html
RM2B01ATR–Vietnam/USA: Ein Plakat, das die Rückkehr von Kriegsgefangenen (POW) und in Aktion vermissten Kämpfern (MIA) fordert, die angeblich nach der amerikanischen Niederlage im Jahr 1975 in Vietnam festgehalten wurden. Die Frage nach Kriegsgefangenen/MIA in Vietnam betraf das Schicksal der US-Soldaten, die während des Vietnamkrieges als vermisst in Aktion (MIA) gemeldet wurden, und die damit verbundenen Einsatzgebiete in Südostasien. Nach den Pariser Friedensabkommen von 1973 wurden 591 amerikanische Kriegsgefangene (Kriegsgefangene) während der Operation Homecoming zurückgebracht. In den USA wurden etwa 1.350 Amerikaner als Kriegsgefangene oder als vermisste in Aktion aufgeführt.
Vietnam: US/Südvietnamesisches "Schwarze Propaganda"-Abzeichen für das Heilige Schwert der Patrioten-Liga (SSPL), heimlich in Nordvietnam verteilt - "gươm thiêng diết cộng" oder "Heiliges Schwert zum Töten von Kommunisten", c. 1960er. Die unschuldig benannte Studies and Observations Group (SOG) war eine geheime amerikanische Militäreinheit aus Elitetruppen, die für verdeckte Operationen hinter feindlichen Linien wie Überwachung, Fahrerflucht, Suche und Rettung, Sabotage, Gefangenenentführung und Sprengfallen bekannt ist. Ihre Gruppe für psychologische Operationen war verantwortlich für "schwarze" Propaganda. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-ussudvietnamesisches-schwarze-propaganda-abzeichen-fur-das-heilige-schwert-der-patrioten-liga-sspl-heimlich-in-nordvietnam-verteilt-gm-thing-dit-cng-oder-heiliges-schwert-zum-toten-von-kommunisten-c-1960er-die-unschuldig-benannte-studies-and-observations-group-sog-war-eine-geheime-amerikanische-militareinheit-aus-elitetruppen-die-fur-verdeckte-operationen-hinter-feindlichen-linien-wie-uberwachung-fahrerflucht-suche-und-rettung-sabotage-gefangenenentfuhrung-und-sprengfallen-bekannt-ist-ihre-gruppe-fur-psychologische-operationen-war-verantwortlich-fur-schwarze-propaganda-image344241408.html
RM2B01FC0–Vietnam: US/Südvietnamesisches "Schwarze Propaganda"-Abzeichen für das Heilige Schwert der Patrioten-Liga (SSPL), heimlich in Nordvietnam verteilt - "gươm thiêng diết cộng" oder "Heiliges Schwert zum Töten von Kommunisten", c. 1960er. Die unschuldig benannte Studies and Observations Group (SOG) war eine geheime amerikanische Militäreinheit aus Elitetruppen, die für verdeckte Operationen hinter feindlichen Linien wie Überwachung, Fahrerflucht, Suche und Rettung, Sabotage, Gefangenenentführung und Sprengfallen bekannt ist. Ihre Gruppe für psychologische Operationen war verantwortlich für "schwarze" Propaganda.