Tokugawa Mitsukuni (徳川 光圀, 11. Juli 1628 - 14. Januar 1701) oder Mito Kōmon (水戸黄門) war ein prominenter Daimyo, der für seinen Einfluss in der Politik der frühen Edo-Zeit bekannt war. Er war der dritte Sohn von Tokugawa Yorifusa (der wiederum der neunte Sohn von Tokugawa Ieyasu war) und trat die Nachfolge an und wurde der zweite Daimyo der Domäne Mito Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tokugawa-mitsukuni-11-juli-1628-14-januar-1701-oder-mito-kmon-war-ein-prominenter-daimyo-der-fur-seinen-einfluss-in-der-politik-der-fruhen-edo-zeit-bekannt-war-er-war-der-dritte-sohn-von-tokugawa-yorifusa-der-wiederum-der-neunte-sohn-von-tokugawa-ieyasu-war-und-trat-die-nachfolge-an-und-wurde-der-zweite-daimyo-der-domane-mito-image344254092.html
RM2B023H0–Tokugawa Mitsukuni (徳川 光圀, 11. Juli 1628 - 14. Januar 1701) oder Mito Kōmon (水戸黄門) war ein prominenter Daimyo, der für seinen Einfluss in der Politik der frühen Edo-Zeit bekannt war. Er war der dritte Sohn von Tokugawa Yorifusa (der wiederum der neunte Sohn von Tokugawa Ieyasu war) und trat die Nachfolge an und wurde der zweite Daimyo der Domäne Mito
[ 1890er Jahre Japan - Japanischer Garten ] - Steinbrücke bei Korakuen (後楽園), dem Garten des ehemaligen Mito Yashiki (旧水戸邸) in Bunkyo-ku, Tokio. Der Garten wurde 徳川頼房 von Tokugawa Yorifusa (1603, 1661–1629) begonnen und von seinem Sohn Tokugawa Mitsukuni (徳川光圀, 1628–1701) vollendet. Es enthält sowohl chinesische als auch japanische Elemente. Es ist einer von drei überlebenden daimyo (feudalherr) Gärten in Tokyo. 19. Jahrhundert Vintage Glas Rutsche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1890er-jahre-japan-japanischer-garten-steinbrucke-bei-korakuen-dem-garten-des-ehemaligen-mito-yashiki-in-bunkyo-ku-tokio-der-garten-wurde-von-tokugawa-yorifusa-1603-16611629-begonnen-und-von-seinem-sohn-tokugawa-mitsukuni-16281701-vollendet-es-enthalt-sowohl-chinesische-als-auch-japanische-elemente-es-ist-einer-von-drei-uberlebenden-daimyo-feudalherr-garten-in-tokyo-19-jahrhundert-vintage-glas-rutsche-image357102312.html
RM2BMYBJ0–[ 1890er Jahre Japan - Japanischer Garten ] - Steinbrücke bei Korakuen (後楽園), dem Garten des ehemaligen Mito Yashiki (旧水戸邸) in Bunkyo-ku, Tokio. Der Garten wurde 徳川頼房 von Tokugawa Yorifusa (1603, 1661–1629) begonnen und von seinem Sohn Tokugawa Mitsukuni (徳川光圀, 1628–1701) vollendet. Es enthält sowohl chinesische als auch japanische Elemente. Es ist einer von drei überlebenden daimyo (feudalherr) Gärten in Tokyo. 19. Jahrhundert Vintage Glas Rutsche.
tokio, japan - Mai 03 2021: Japanischer Oizumisui-Teich, der Kurven unter einem grünen Kirschbaum im Koishikawa Korakuen Park darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tokio-japan-mai-03-2021-japanischer-oizumisui-teich-der-kurven-unter-einem-grunen-kirschbaum-im-koishikawa-korakuen-park-darstellt-image437855327.html
RF2GCA0X7–tokio, japan - Mai 03 2021: Japanischer Oizumisui-Teich, der Kurven unter einem grünen Kirschbaum im Koishikawa Korakuen Park darstellt.
Japan: Tokugawa Mitsukini (11. Juli 1628 - 14. Januar 1701), Daimyo von Mito (r. 1661-1691). Illustration, c. Ende des 19. Jahrhunderts. Tokugawa Mitsukuni, auch bekannt als Mito Komon und geborener Chomaru, war ein wichtiger Daimyo, der für seinen Einfluss in der Politik der frühen Edo-Zeit bekannt war. Als dritter Sohn von Tokugawa Yorifusa (der wiederum der elfte Sohn von Shogun Tokugawa Ieyasu war) folgte ihm Mitsukuni auf, der zweite Daimyo der Mito-Domäne zu werden. Er war für die Zusammenstellung von Gelehrten verantwortlich, um eine präzise Aufzeichnung der japanischen Geschichte zu erstellen, die „Dai Nihonshi“ genannt wurde. Er wird als Kami verehrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japan-tokugawa-mitsukini-11-juli-1628-14-januar-1701-daimyo-von-mito-r-1661-1691-illustration-c-ende-des-19-jahrhunderts-tokugawa-mitsukuni-auch-bekannt-als-mito-komon-und-geborener-chomaru-war-ein-wichtiger-daimyo-der-fur-seinen-einfluss-in-der-politik-der-fruhen-edo-zeit-bekannt-war-als-dritter-sohn-von-tokugawa-yorifusa-der-wiederum-der-elfte-sohn-von-shogun-tokugawa-ieyasu-war-folgte-ihm-mitsukuni-auf-der-zweite-daimyo-der-mito-domane-zu-werden-er-war-fur-die-zusammenstellung-von-gelehrten-verantwortlich-um-eine-prazise-aufzeichnung-der-japanischen-geschichte-zu-erstellen-die-dai-nihonshi-genannt-wurde-er-wird-als-kami-verehrt-image344234396.html
RM2B016DG–Japan: Tokugawa Mitsukini (11. Juli 1628 - 14. Januar 1701), Daimyo von Mito (r. 1661-1691). Illustration, c. Ende des 19. Jahrhunderts. Tokugawa Mitsukuni, auch bekannt als Mito Komon und geborener Chomaru, war ein wichtiger Daimyo, der für seinen Einfluss in der Politik der frühen Edo-Zeit bekannt war. Als dritter Sohn von Tokugawa Yorifusa (der wiederum der elfte Sohn von Shogun Tokugawa Ieyasu war) folgte ihm Mitsukuni auf, der zweite Daimyo der Mito-Domäne zu werden. Er war für die Zusammenstellung von Gelehrten verantwortlich, um eine präzise Aufzeichnung der japanischen Geschichte zu erstellen, die „Dai Nihonshi“ genannt wurde. Er wird als Kami verehrt.
tokio, japan - Mai 03 2021: Japanische Schwarzkiefer vor dem Oizumisui-Teich, der Kurven im Koishikawa Korakuen Park darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tokio-japan-mai-03-2021-japanische-schwarzkiefer-vor-dem-oizumisui-teich-der-kurven-im-koishikawa-korakuen-park-darstellt-image442407127.html
RF2GKNAPF–tokio, japan - Mai 03 2021: Japanische Schwarzkiefer vor dem Oizumisui-Teich, der Kurven im Koishikawa Korakuen Park darstellt.
tokio, japan - Mai 03 2021: Japanischer Oizumisui-Teich mit in der Mitte einem winzigen schintoistischen Hokora-Schrein, der einem der sieben glücklichen Götter, dem gott, gewidmet ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tokio-japan-mai-03-2021-japanischer-oizumisui-teich-mit-in-der-mitte-einem-winzigen-schintoistischen-hokora-schrein-der-einem-der-sieben-glucklichen-gotter-dem-gott-gewidmet-ist-image438535449.html
RF2GDD0C9–tokio, japan - Mai 03 2021: Japanischer Oizumisui-Teich mit in der Mitte einem winzigen schintoistischen Hokora-Schrein, der einem der sieben glücklichen Götter, dem gott, gewidmet ist
[ 1890er Jahre Japan - Japanisches Teehaus ] - Teehaus in Korakuen (後楽園), dem Garten des ehemaligen Mito Yashiki (旧水戸邸) in Bunkyo-ku, Tokio. Der Garten wurde 徳川頼房 von Tokugawa Yorifusa (1603, 1661–1629) begonnen und von seinem Sohn Tokugawa Mitsukuni (徳川光圀, 1628–1701) vollendet. Es enthält sowohl chinesische als auch japanische Elemente. Es ist einer von drei überlebenden daimyo (feudalherr) Gärten in Tokyo. 19. Jahrhundert Vintage Glas Rutsche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1890er-jahre-japan-japanisches-teehaus-teehaus-in-korakuen-dem-garten-des-ehemaligen-mito-yashiki-in-bunkyo-ku-tokio-der-garten-wurde-von-tokugawa-yorifusa-1603-16611629-begonnen-und-von-seinem-sohn-tokugawa-mitsukuni-16281701-vollendet-es-enthalt-sowohl-chinesische-als-auch-japanische-elemente-es-ist-einer-von-drei-uberlebenden-daimyo-feudalherr-garten-in-tokyo-19-jahrhundert-vintage-glas-rutsche-image357102306.html
RM2BMYBHP–[ 1890er Jahre Japan - Japanisches Teehaus ] - Teehaus in Korakuen (後楽園), dem Garten des ehemaligen Mito Yashiki (旧水戸邸) in Bunkyo-ku, Tokio. Der Garten wurde 徳川頼房 von Tokugawa Yorifusa (1603, 1661–1629) begonnen und von seinem Sohn Tokugawa Mitsukuni (徳川光圀, 1628–1701) vollendet. Es enthält sowohl chinesische als auch japanische Elemente. Es ist einer von drei überlebenden daimyo (feudalherr) Gärten in Tokyo. 19. Jahrhundert Vintage Glas Rutsche.
tokio, japan - 03 2021. Mai: Japanische Touristen halten Sonnenschirme und gehen auf der Brücke des Koishikawa Korakuen Parks entlang des Sees mit der Hora Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tokio-japan-03-2021-mai-japanische-touristen-halten-sonnenschirme-und-gehen-auf-der-brucke-des-koishikawa-korakuen-parks-entlang-des-sees-mit-der-hora-image437274811.html
RF2GBBGDF–tokio, japan - 03 2021. Mai: Japanische Touristen halten Sonnenschirme und gehen auf der Brücke des Koishikawa Korakuen Parks entlang des Sees mit der Hora