China: Kaiser Guangwu von Han (13. Januar 5 v. Chr. – 29. März 57 n. Chr.). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Guangwu, geboren als Liu Xiu, war ein Kaiser der chinesischen Han-Dynastie, Restaurator der Dynastie im Jahre 25 u.Z. und somit Gründer der späteren Han- oder Eastern Han-Dynastie (der wiederhergestellten Han-Dynastie). Er regierte zunächst über Teile Chinas, und durch Unterdrückung und Eroberung regionaler Kriegsherren wurde ganz China bis zu seinem Tod im Jahr 57 u.Z. konsolidiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-guangwu-von-han-13-januar-5-v-chr-29-marz-57-n-chr-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-guangwu-geboren-als-liu-xiu-war-ein-kaiser-der-chinesischen-han-dynastie-restaurator-der-dynastie-im-jahre-25-uz-und-somit-grunder-der-spateren-han-oder-eastern-han-dynastie-der-wiederhergestellten-han-dynastie-er-regierte-zunachst-uber-teile-chinas-und-durch-unterdruckung-und-eroberung-regionaler-kriegsherren-wurde-ganz-china-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-57-uz-konsolidiert-image344232210.html
RM2B013KE–China: Kaiser Guangwu von Han (13. Januar 5 v. Chr. – 29. März 57 n. Chr.). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Guangwu, geboren als Liu Xiu, war ein Kaiser der chinesischen Han-Dynastie, Restaurator der Dynastie im Jahre 25 u.Z. und somit Gründer der späteren Han- oder Eastern Han-Dynastie (der wiederhergestellten Han-Dynastie). Er regierte zunächst über Teile Chinas, und durch Unterdrückung und Eroberung regionaler Kriegsherren wurde ganz China bis zu seinem Tod im Jahr 57 u.Z. konsolidiert.
. Kaiser Taizong. 7. Jahrhundert, Tang Dynastie. Yan Liben 1159 Kaiser Tang Taizong Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-taizong-7-jahrhundert-tang-dynastie-yan-liben-1159-kaiser-tang-taizong-image185596770.html
RMMNXJG2–. Kaiser Taizong. 7. Jahrhundert, Tang Dynastie. Yan Liben 1159 Kaiser Tang Taizong
China: Kaiser Taizong (r. 626-649) empfängt Ludongzan, Botschafter Tibets, an seinem Hof, gemalt 641 u.Z. von Yan Liben (600-673). Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China, regierte von 626 bis 649. Er gilt feierlich als Mitbegründer der Dynastie zusammen mit Kaiser Gaozu. Er gilt typischerweise als einer der größten, wenn nicht sogar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-taizong-r-626-649-empfangt-ludongzan-botschafter-tibets-an-seinem-hof-gemalt-641-uz-von-yan-liben-600-673-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-regierte-von-626-bis-649-er-gilt-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-zusammen-mit-kaiser-gaozu-er-gilt-typischerweise-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-sogar-der-grossten-kaiser-der-chinesischen-geschichte-image344223365.html
RM2B00MBH–China: Kaiser Taizong (r. 626-649) empfängt Ludongzan, Botschafter Tibets, an seinem Hof, gemalt 641 u.Z. von Yan Liben (600-673). Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China, regierte von 626 bis 649. Er gilt feierlich als Mitbegründer der Dynastie zusammen mit Kaiser Gaozu. Er gilt typischerweise als einer der größten, wenn nicht sogar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte.
Kaiser und zwei Begleiter, unbekannter Künstler, Kopie nach Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-und-zwei-begleiter-unbekannter-kunstler-kopie-nach-yan-liben-162408112.html
RMKC695M–Kaiser und zwei Begleiter, unbekannter Künstler, Kopie nach Yan Liben
Kaiser und zwei Begleiter. Artist: Unbekannter Künstler; Kopie nach Yan Liben (Chinesisch, 640-680). Kultur: China. Abmessungen: 10 x 5 15/16 in. (25,4 x 15,1 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-und-zwei-begleiter-artist-unbekannter-kunstler-kopie-nach-yan-liben-chinesisch-640-680-kultur-china-abmessungen-10-x-5-1516-in-254-x-151-cm-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212849541.html
RMPA83N9–Kaiser und zwei Begleiter. Artist: Unbekannter Künstler; Kopie nach Yan Liben (Chinesisch, 640-680). Kultur: China. Abmessungen: 10 x 5 15/16 in. (25,4 x 15,1 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Kaiser Yang von Sui Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-yang-von-sui-yan-liben-image573255789.html
RM2T8J1H1–Kaiser Yang von Sui Yan Liben
Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-140724967.html
RMJ4XG3K–Yan Liben
Yan Liben-Tribute Träger, detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-tribute-trager-detail-134780087.html
RMHR7NAF–Yan Liben-Tribute Träger, detail
Yan Liben.The dreizehn Kaiser. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-libenthe-dreizehn-kaiser-boston-mfa-140647523.html
RMJ4R19R–Yan Liben.The dreizehn Kaiser. Boston MFA
Yan Liben. Dreizehn Kaiser. Boston, Museum of Fine Arts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-dreizehn-kaiser-boston-museum-of-fine-arts-134788598.html
RMHR846E–Yan Liben. Dreizehn Kaiser. Boston, Museum of Fine Arts
Yan Liben. Dreizehn Kaiser Scroll, Detail. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-dreizehn-kaiser-scroll-detail-boston-mfa-140672288.html
RMJ4T4X8–Yan Liben. Dreizehn Kaiser Scroll, Detail. Boston MFA
Tribut-Träger von Yan Liben und Yan Lide. Palastmuseum Peking, Beijing Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tribut-trager-von-yan-liben-und-yan-lide-palastmuseum-peking-beijing-134804463.html
RMHR8TD3–Tribut-Träger von Yan Liben und Yan Lide. Palastmuseum Peking, Beijing
Kaiser Taizongs Pferde von Yan Liben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-taizongs-pferde-von-yan-liben-image328587005.html
RM2A2GC25–Kaiser Taizongs Pferde von Yan Liben.
Kunst inspiriert von Kaiser und zwei Begleitern, Ming-Dynastie (?) (1368–1644), China, Albumblatt; Tinte und Farbe auf Seide, 10 x 5 15/16 Zoll (25,4 x 15,1 cm), Gemälde, nicht identifizierter Künstler, Kopie nach Yan Liben (Chinesisch, 640–680, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-kaiser-und-zwei-begleitern-ming-dynastie-13681644-china-albumblatt-tinte-und-farbe-auf-seide-10-x-5-1516-zoll-254-x-151-cm-gemalde-nicht-identifizierter-kunstler-kopie-nach-yan-liben-chinesisch-640680-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462912123.html
RF2HW3D3R–Kunst inspiriert von Kaiser und zwei Begleitern, Ming-Dynastie (?) (1368–1644), China, Albumblatt; Tinte und Farbe auf Seide, 10 x 5 15/16 Zoll (25,4 x 15,1 cm), Gemälde, nicht identifizierter Künstler, Kopie nach Yan Liben (Chinesisch, 640–680, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Mahnung in Ketten, 15. Jahrhundert. Wird traditionell Yan Liben zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mahnung-in-ketten-15-jahrhundert-wird-traditionell-yan-liben-zugeschrieben-image426151813.html
RM2FN8TYH–Mahnung in Ketten, 15. Jahrhundert. Wird traditionell Yan Liben zugeschrieben.
Yan Liben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-image590611911.html
RM2W8TKEF–Yan Liben.
Porträt von Sun Quan ( 182 – 252 ), dem ersten Kaiser von Kaiser Wu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-sun-quan-182-252-dem-ersten-kaiser-von-kaiser-wu-image467704632.html
RM2J4WP0T–Porträt von Sun Quan ( 182 – 252 ), dem ersten Kaiser von Kaiser Wu
Yan Liben-Tribut-Träger, Detail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-tribut-trager-detail-image590611903.html
RM2W8TKE7–Yan Liben-Tribut-Träger, Detail.
Blick auf die Skyline von Yixing, Jiangsu, China Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-skyline-von-yixing-jiangsu-china-image340788643.html
RM2APC7AY–Blick auf die Skyline von Yixing, Jiangsu, China
Yan Liben. Die Dreizehn Kaiser. Boston MFA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-die-dreizehn-kaiser-boston-mfa-image590611893.html
RM2W8TKDW–Yan Liben. Die Dreizehn Kaiser. Boston MFA.
. Kaiser Taizong. 7. Jahrhundert, Tang Dynastie. Yan Liben 1159 Kaiser Tang Taizong 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-taizong-7-jahrhundert-tang-dynastie-yan-liben-1159-kaiser-tang-taizong-2-image185735927.html
RMMP501Y–. Kaiser Taizong. 7. Jahrhundert, Tang Dynastie. Yan Liben 1159 Kaiser Tang Taizong 2
China: Kaiser Wen von Sui (541–604). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wen von Sui, persönlicher Name Yang Jian, Xianbei Name Puliuru Jia und Spitzname Naluoyan, war der Gründer und erste Kaiser der chinesischen Sui-Dynastie. Er war ein fleißiger Administrator. Als Buddhist ermutigte er die Verbreitung des Buddhismus durch den Staat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-wen-von-sui-541604-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-wen-von-sui-personlicher-name-yang-jian-xianbei-name-puliuru-jia-und-spitzname-naluoyan-war-der-grunder-und-erste-kaiser-der-chinesischen-sui-dynastie-er-war-ein-fleissiger-administrator-als-buddhist-ermutigte-er-die-verbreitung-des-buddhismus-durch-den-staat-image344232223.html
RM2B013KY–China: Kaiser Wen von Sui (541–604). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wen von Sui, persönlicher Name Yang Jian, Xianbei Name Puliuru Jia und Spitzname Naluoyan, war der Gründer und erste Kaiser der chinesischen Sui-Dynastie. Er war ein fleißiger Administrator. Als Buddhist ermutigte er die Verbreitung des Buddhismus durch den Staat.
Tribute-Träger von Yan Liben und Yan Lide. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tribute-trager-von-yan-liben-und-yan-lide-image479503232.html
RM2JT377C–Tribute-Träger von Yan Liben und Yan Lide.
Wir präsentieren Ehrentiere. Ursprung: China. Datum: 1368-1644. Zeitraum: Ming-Dynastie. Tinte und Farbe auf Seide. Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wir-prasentieren-ehrentiere-ursprung-china-datum-1368-1644-zeitraum-ming-dynastie-tinte-und-farbe-auf-seide-museum-freer-gallery-of-art-und-arthur-m-sackler-gallery-image554750874.html
RM2R6F2B6–Wir präsentieren Ehrentiere. Ursprung: China. Datum: 1368-1644. Zeitraum: Ming-Dynastie. Tinte und Farbe auf Seide. Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery.
Kaiser Zhaolie von Shu Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-zhaolie-von-shu-yan-liben-image573255778.html
RM2T8J1GJ–Kaiser Zhaolie von Shu Yan Liben
Yan Liben. Kaiser Taizong gibt dem Botschafter von Tibet eine Audienz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-kaiser-taizong-gibt-dem-botschafter-von-tibet-eine-audienz-image590611865.html
RM2W8TKCW–Yan Liben. Kaiser Taizong gibt dem Botschafter von Tibet eine Audienz
Die Riesenganspagode, Xian, China an einem bewölkten Tag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-riesenganspagode-xian-china-an-einem-bewolkten-tag-image404858800.html
RF2EEJWET–Die Riesenganspagode, Xian, China an einem bewölkten Tag
Yan Liben. Xiao Yi versucht, die Lanting Scroll zu wischen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-xiao-yi-versucht-die-lanting-scroll-zu-wischen-image590611927.html
RM2W8TKF3–Yan Liben. Xiao Yi versucht, die Lanting Scroll zu wischen.
Yan Liben. Kaiser Taizong gibt ein Publikum an dem Botschafter aus Tibet Palastmuseum, Beijing1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-kaiser-taizong-gibt-ein-publikum-an-dem-botschafter-aus-tibet-palastmuseum-beijing1-134783629.html
RMHR7WW1–Yan Liben. Kaiser Taizong gibt ein Publikum an dem Botschafter aus Tibet Palastmuseum, Beijing1
Kaiser und Zwei Begleiter. Höchstwahrscheinlich Ming-Dynastie (1368-1644). Nach Yan Liben (Chinesisch, 640-680) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-und-zwei-begleiter-hochstwahrscheinlich-ming-dynastie-1368-1644-nach-yan-liben-chinesisch-640-680-image343007616.html
RM2AX19M0–Kaiser und Zwei Begleiter. Höchstwahrscheinlich Ming-Dynastie (1368-1644). Nach Yan Liben (Chinesisch, 640-680)
Porträt von Liu bei (161 – 223), dem ersten Kaiser von Shu Ha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-liu-bei-161-223-dem-ersten-kaiser-von-shu-ha-image467704629.html
RM2J4WP0N–Porträt von Liu bei (161 – 223), dem ersten Kaiser von Shu Ha
Blick auf die Skyline von Yixing, Jiangsu, China Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-skyline-von-yixing-jiangsu-china-image340788696.html
RM2APC7CT–Blick auf die Skyline von Yixing, Jiangsu, China
N/A. :. 31. Dezember 2007. Yan Liben 509 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-31-dezember-2007-yan-liben-509-kaiser-taizong-erhalt-der-tibetischen-envoy-bunian-tu-image210118058.html
RMP5RKMA–N/A. :. 31. Dezember 2007. Yan Liben 509 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu)
China: Kaiser Da von Ost-Wu (182–252). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Sun Quan (182–252), Sohn von Sun Jian, dem ehemaligen Kaiser Da von Wu, war während der drei Königreiche in China der Gründer von Eastern Wu. Er regierte von 222 bis 229 als König von Wu und von 229 bis 252 als Kaiser von Wu. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-da-von-ost-wu-182252-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-sun-quan-182252-sohn-von-sun-jian-dem-ehemaligen-kaiser-da-von-wu-war-wahrend-der-drei-konigreiche-in-china-der-grunder-von-eastern-wu-er-regierte-von-222-bis-229-als-konig-von-wu-und-von-229-bis-252-als-kaiser-von-wu-image344232213.html
RM2B013KH–China: Kaiser Da von Ost-Wu (182–252). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Sun Quan (182–252), Sohn von Sun Jian, dem ehemaligen Kaiser Da von Wu, war während der drei Königreiche in China der Gründer von Eastern Wu. Er regierte von 222 bis 229 als König von Wu und von 229 bis 252 als Kaiser von Wu.
In Ketten ermahnen. Ursprung: China. Datum: 15. Jahrhundert. Zeitraum: Ming-Dynastie. Tinte und Farbe auf Seide. Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-ketten-ermahnen-ursprung-china-datum-15-jahrhundert-zeitraum-ming-dynastie-tinte-und-farbe-auf-seide-museum-freer-gallery-of-art-und-arthur-m-sackler-gallery-image554744728.html
RM2R6EPFM–In Ketten ermahnen. Ursprung: China. Datum: 15. Jahrhundert. Zeitraum: Ming-Dynastie. Tinte und Farbe auf Seide. Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery.
Kaiser Houzhu von Chen Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-houzhu-von-chen-yan-liben-image573255809.html
RM2T8J1HN–Kaiser Houzhu von Chen Yan Liben
Yan Liben. 13 Kaiser Rollen, Details. Boston MFA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-13-kaiser-rollen-details-boston-mfa-image590611870.html
RM2W8TKD2–Yan Liben. 13 Kaiser Rollen, Details. Boston MFA.
Yan Liben. Kaiser Taizong verleiht einem Publikum Gar, der Botschafter von Tibet. Palastmuseum Peking, Beijing Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-kaiser-taizong-verleiht-einem-publikum-gar-der-botschafter-von-tibet-palastmuseum-peking-beijing-134802196.html
RMHR8NG4–Yan Liben. Kaiser Taizong verleiht einem Publikum Gar, der Botschafter von Tibet. Palastmuseum Peking, Beijing
Porträt einer Frau in Grün, möglicherweise Ming-Dynastie, (17. Jahrhundert?). Früher Yan Liben zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-in-grun-moglicherweise-ming-dynastie-17-jahrhundert-fruher-yan-liben-zugeschrieben-image440354233.html
RM2GGBT8W–Porträt einer Frau in Grün, möglicherweise Ming-Dynastie, (17. Jahrhundert?). Früher Yan Liben zugeschrieben.
Die Porträts der regelmäßige Angebot von Tang. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-portrats-der-regelmassige-angebot-von-tang-116104584.html
RMGMW0G8–Die Porträts der regelmäßige Angebot von Tang.
. 中文(简体) : 《 步辇图》. 31. Dezember 2007. Yan Liben 161 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/31-dezember-2007-yan-liben-161-kaiser-taizong-erhalt-der-tibetischen-envoy-bunian-tu-image189121922.html
RMMYK6XA–. 中文(简体) : 《 步辇图》. 31. Dezember 2007. Yan Liben 161 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu)
China: Kaiser Houzhu von Chen (553–60). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Chen Shubao, oft bekannt als Houzhu von Chen, posthum Herzog Yang von Changcheng, Höflichkeitsname Yuanxiu und Spitzname Huangnu, war der letzte Kaiser der Chen Dynastie. Zum Zeitpunkt seines Aufstiegs stand Chen bereits vor dem militärischen Druck der Sui-Dynastie an mehreren Fronten, und nach Ansicht traditioneller Historiker war Chen Shubao ein inkompetenter Herrscher, der mehr an Literatur und Frauen als an den Angelegenheiten des Staates interessiert war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-houzhu-von-chen-55360-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-chen-shubao-oft-bekannt-als-houzhu-von-chen-posthum-herzog-yang-von-changcheng-hoflichkeitsname-yuanxiu-und-spitzname-huangnu-war-der-letzte-kaiser-der-chen-dynastie-zum-zeitpunkt-seines-aufstiegs-stand-chen-bereits-vor-dem-militarischen-druck-der-sui-dynastie-an-mehreren-fronten-und-nach-ansicht-traditioneller-historiker-war-chen-shubao-ein-inkompetenter-herrscher-der-mehr-an-literatur-und-frauen-als-an-den-angelegenheiten-des-staates-interessiert-war-image344232219.html
RM2B013KR–China: Kaiser Houzhu von Chen (553–60). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Chen Shubao, oft bekannt als Houzhu von Chen, posthum Herzog Yang von Changcheng, Höflichkeitsname Yuanxiu und Spitzname Huangnu, war der letzte Kaiser der Chen Dynastie. Zum Zeitpunkt seines Aufstiegs stand Chen bereits vor dem militärischen Druck der Sui-Dynastie an mehreren Fronten, und nach Ansicht traditioneller Historiker war Chen Shubao ein inkompetenter Herrscher, der mehr an Literatur und Frauen als an den Angelegenheiten des Staates interessiert war.
Porträt einer Frau in Grün. Ursprung: China. Periode: Möglicherweise Ming-Dynastie. Tinte und Farbe auf Seide. Datum: 17. Jahrhundert? Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-in-grun-ursprung-china-periode-moglicherweise-ming-dynastie-tinte-und-farbe-auf-seide-datum-17-jahrhundert-museum-freer-gallery-of-art-und-arthur-m-sackler-gallery-image554743459.html
RM2R6EMXB–Porträt einer Frau in Grün. Ursprung: China. Periode: Möglicherweise Ming-Dynastie. Tinte und Farbe auf Seide. Datum: 17. Jahrhundert? Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery.
Kaiser Wu von Nördlichen Zhou Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-wu-von-nordlichen-zhou-yan-liben-image573255770.html
RM2T8J1GA–Kaiser Wu von Nördlichen Zhou Yan Liben
Yan Liben. Kaiser Taizong gibt gar, dem Botschafter Tibets, eine Audienz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-kaiser-taizong-gibt-gar-dem-botschafter-tibets-eine-audienz-image590611825.html
RM2W8TKBD–Yan Liben. Kaiser Taizong gibt gar, dem Botschafter Tibets, eine Audienz.
Yan Liben. Sektion der vierundzwanzig verdienstvollen Beamten im Lingiang Palast. Das Reiben der Tinte an einer Liniengravur. 1090.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-sektion-der-vierundzwanzig-verdienstvollen-beamten-im-lingiang-palast-das-reiben-der-tinte-an-einer-liniengravur-1090-image590611857.html
RM2W8TKCH–Yan Liben. Sektion der vierundzwanzig verdienstvollen Beamten im Lingiang Palast. Das Reiben der Tinte an einer Liniengravur. 1090..
Yan Liben. Xiao Yi Lanting Scroll streichen wollen. National Palace Museum in Taipei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-xiao-yi-lanting-scroll-streichen-wollen-national-palace-museum-in-taipei-134802402.html
RMHR8NRE–Yan Liben. Xiao Yi Lanting Scroll streichen wollen. National Palace Museum in Taipei
Yan Liben. Abschnitt der vierundzwanzig verdienstvolle Funktionäre in den Lingiang-Palast. Tinte Reiben der Linie Gravur. 1090. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-abschnitt-der-vierundzwanzig-verdienstvolle-funktionare-in-den-lingiang-palast-tinte-reiben-der-linie-gravur-1090-134796821.html
RMHR8EM5–Yan Liben. Abschnitt der vierundzwanzig verdienstvolle Funktionäre in den Lingiang-Palast. Tinte Reiben der Linie Gravur. 1090.
Bodhisattva Avalokiteshvara (Guanyin) mit Vase und Weidenzweig, Ming-Dynastie, 1368-1644. Früher Yan Liben zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bodhisattva-avalokiteshvara-guanyin-mit-vase-und-weidenzweig-ming-dynastie-1368-1644-fruher-yan-liben-zugeschrieben-image440354224.html
RM2GGBT8G–Bodhisattva Avalokiteshvara (Guanyin) mit Vase und Weidenzweig, Ming-Dynastie, 1368-1644. Früher Yan Liben zugeschrieben.
Kaiser Taizongs Pferde von Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-taizongs-pferde-von-yan-liben-132685879.html
RMHKTA5B–Kaiser Taizongs Pferde von Yan Liben
. 中文(简体) : 《 步辇图》. 31. Dezember 2007. Yan Liben 187 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/31-dezember-2007-yan-liben-187-kaiser-taizong-erhalt-der-tibetischen-envoy-bunian-tu-image188330414.html
RMMXB5A6–. 中文(简体) : 《 步辇图》. 31. Dezember 2007. Yan Liben 187 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu)
China: Kaiser Yang von Sui (569–618). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Yang von Sui, persönlicher Name Yang Guang und auch als Kaiser Ming bekannt, war der zweite Kaiser der Sui Dynastie. Kaiser Yang, der von 604 bis 618 regierte, verpflichtete sich während seiner Herrschaft zu mehreren großen Bauprojekten, vor allem der Fertigstellung des Canale Grande. Er ordnete den Wiederaufbau der Großen Mauer an, einem Projekt, das fast sechs Millionen Arbeitern das Leben kostete. Er ordnete auch mehrere militärische Expeditionen an. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-yang-von-sui-569618-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-yang-von-sui-personlicher-name-yang-guang-und-auch-als-kaiser-ming-bekannt-war-der-zweite-kaiser-der-sui-dynastie-kaiser-yang-der-von-604-bis-618-regierte-verpflichtete-sich-wahrend-seiner-herrschaft-zu-mehreren-grossen-bauprojekten-vor-allem-der-fertigstellung-des-canale-grande-er-ordnete-den-wiederaufbau-der-grossen-mauer-an-einem-projekt-das-fast-sechs-millionen-arbeitern-das-leben-kostete-er-ordnete-auch-mehrere-militarische-expeditionen-an-image344232222.html
RM2B013KX–China: Kaiser Yang von Sui (569–618). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Yang von Sui, persönlicher Name Yang Guang und auch als Kaiser Ming bekannt, war der zweite Kaiser der Sui Dynastie. Kaiser Yang, der von 604 bis 618 regierte, verpflichtete sich während seiner Herrschaft zu mehreren großen Bauprojekten, vor allem der Fertigstellung des Canale Grande. Er ordnete den Wiederaufbau der Großen Mauer an, einem Projekt, das fast sechs Millionen Arbeitern das Leben kostete. Er ordnete auch mehrere militärische Expeditionen an.
China: Kaiser Wu von Nord-Zhou (543–578). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wu von Nord-Zhou, persönlicher Name Yuwen Yong und Spitzname Miluotu, war ein Kaiser der Nord-Zhou-Dynastie. Wie bei den Regierungszeiten seiner Brüder Kaiser Xiaomin und Kaiser Ming wurde der frühe Teil seiner Regierungszeit von seinem Cousin Yuwen Hu dominiert, aber 572 überfiel er Yuwen Hu und ergriff persönlich die Macht. Danach regierte er gekonnt und baute die Macht seines Militärs auf, indem er 577 den Rivalen Nord-Qi annektierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-wu-von-nord-zhou-543578-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-wu-von-nord-zhou-personlicher-name-yuwen-yong-und-spitzname-miluotu-war-ein-kaiser-der-nord-zhou-dynastie-wie-bei-den-regierungszeiten-seiner-bruder-kaiser-xiaomin-und-kaiser-ming-wurde-der-fruhe-teil-seiner-regierungszeit-von-seinem-cousin-yuwen-hu-dominiert-aber-572-uberfiel-er-yuwen-hu-und-ergriff-personlich-die-macht-danach-regierte-er-gekonnt-und-baute-die-macht-seines-militars-auf-indem-er-577-den-rivalen-nord-qi-annektierte-image344232221.html
RM2B013KW–China: Kaiser Wu von Nord-Zhou (543–578). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wu von Nord-Zhou, persönlicher Name Yuwen Yong und Spitzname Miluotu, war ein Kaiser der Nord-Zhou-Dynastie. Wie bei den Regierungszeiten seiner Brüder Kaiser Xiaomin und Kaiser Ming wurde der frühe Teil seiner Regierungszeit von seinem Cousin Yuwen Hu dominiert, aber 572 überfiel er Yuwen Hu und ergriff persönlich die Macht. Danach regierte er gekonnt und baute die Macht seines Militärs auf, indem er 577 den Rivalen Nord-Qi annektierte.
Kaiser da von Ost Wu Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-da-von-ost-wu-yan-liben-image573255811.html
RM2T8J1HR–Kaiser da von Ost Wu Yan Liben
China: Kaiser Xuan von Chen (530–582). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Xuan von Chen, persönlicher Name Chen Xu, Höflichkeitsname Shaoshi und Spitzname Shili, war ein Kaiser der Chen Dynastie. 569 übernahm er den Thron seines Neffen Kaiser Fei und regierte anschließend 13 Jahre lang den Staat. Er galt als fähiger und fleißiger Herrscher, der sich irgendwann militärisch auf Kosten des nördlichen Qi ausdehnte. Nachdem jedoch das nördliche Qi im Jahr 577 an den nördlichen Zhou fiel, wurde Chen in die Enge getrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-xuan-von-chen-530582-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-xuan-von-chen-personlicher-name-chen-xu-hoflichkeitsname-shaoshi-und-spitzname-shili-war-ein-kaiser-der-chen-dynastie-569-ubernahm-er-den-thron-seines-neffen-kaiser-fei-und-regierte-anschliessend-13-jahre-lang-den-staat-er-galt-als-fahiger-und-fleissiger-herrscher-der-sich-irgendwann-militarisch-auf-kosten-des-nordlichen-qi-ausdehnte-nachdem-jedoch-das-nordliche-qi-im-jahr-577-an-den-nordlichen-zhou-fiel-wurde-chen-in-die-enge-getrieben-image344232217.html
RM2B013KN–China: Kaiser Xuan von Chen (530–582). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Xuan von Chen, persönlicher Name Chen Xu, Höflichkeitsname Shaoshi und Spitzname Shili, war ein Kaiser der Chen Dynastie. 569 übernahm er den Thron seines Neffen Kaiser Fei und regierte anschließend 13 Jahre lang den Staat. Er galt als fähiger und fleißiger Herrscher, der sich irgendwann militärisch auf Kosten des nördlichen Qi ausdehnte. Nachdem jedoch das nördliche Qi im Jahr 577 an den nördlichen Zhou fiel, wurde Chen in die Enge getrieben.
Bodhisattva Avalokiteshvara (Guanyin) mit Vase und Weidenzweig. Ursprung: China. Datum: 1368-1644. Zeitraum: Ming-Dynastie. Farbe auf dem Seideneinsatz. Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bodhisattva-avalokiteshvara-guanyin-mit-vase-und-weidenzweig-ursprung-china-datum-1368-1644-zeitraum-ming-dynastie-farbe-auf-dem-seideneinsatz-museum-freer-gallery-of-art-und-arthur-m-sackler-gallery-image554740469.html
RM2R6EH3H–Bodhisattva Avalokiteshvara (Guanyin) mit Vase und Weidenzweig. Ursprung: China. Datum: 1368-1644. Zeitraum: Ming-Dynastie. Farbe auf dem Seideneinsatz. Museum: Freer Gallery of Art und Arthur M. Sackler Gallery.
Yan Liben. Dreizehn Kaiser Scroll, Detail. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-dreizehn-kaiser-scroll-detail-boston-mfa-132455545.html
RMHKDTB5–Yan Liben. Dreizehn Kaiser Scroll, Detail. Boston MFA
Yan Liben.The dreizehn Kaiser. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-libenthe-dreizehn-kaiser-boston-mfa-136578146.html
RMHX5JPX–Yan Liben.The dreizehn Kaiser. Boston MFA
Yan Liben. Dreizehn Kaiser Scroll, Detail. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-yan-liben-dreizehn-kaiser-scroll-detail-boston-mfa-136583683.html
RMHX5WTK–Yan Liben. Dreizehn Kaiser Scroll, Detail. Boston MFA
. 中文(简体) : 《 步辇图》. 31. Dezember 2007. Yan Liben 186 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/31-dezember-2007-yan-liben-186-kaiser-taizong-erhalt-der-tibetischen-envoy-bunian-tu-image187821282.html
RMMWFYXX–. 中文(简体) : 《 步辇图》. 31. Dezember 2007. Yan Liben 186 Kaiser Taizong erhalt der tibetischen Envoy (Bunian Tu)
. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern. Boston MFA. 7. Jahrhundert. Yan Liben 656 Yan Liben. Die dreizehn Kaisern. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-yan-liben-dreizehn-kaisern-blattern-boston-mfa-7-jahrhundert-yan-liben-656-yan-liben-die-dreizehn-kaisern-boston-mfa-image187550056.html
RMMW3J08–. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern. Boston MFA. 7. Jahrhundert. Yan Liben 656 Yan Liben. Die dreizehn Kaisern. Boston MFA
Kaiser Taizong empfängt den tibetischen Gesandten Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-taizong-empfangt-den-tibetischen-gesandten-yan-liben-image573255775.html
RM2T8J1GF–Kaiser Taizong empfängt den tibetischen Gesandten Yan Liben
China: Kaiser Fei von Chen (554–570). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Fei von Chen, persönlicher Name Chen Bozong, Höflichkeitsname Fengye, Spitzname Yaowang, auch bekannt durch seinen abgesetzten Titel Prinz von Linhai, war ein Kaiser der chinesischen Chen Dynastie. Er war der Sohn und Erbe von Kaiser Wen, aber nachdem er 566 auf den Thron kam, geriet die kaiserliche Verwaltung fast sofort in Kämpfe. Der Sieger, Kaiser Fei's Onkel Chen Xu, setzte Kaiser Fei im Winter 568 ab und übernahm den Thron selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-fei-von-chen-554570-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-fei-von-chen-personlicher-name-chen-bozong-hoflichkeitsname-fengye-spitzname-yaowang-auch-bekannt-durch-seinen-abgesetzten-titel-prinz-von-linhai-war-ein-kaiser-der-chinesischen-chen-dynastie-er-war-der-sohn-und-erbe-von-kaiser-wen-aber-nachdem-er-566-auf-den-thron-kam-geriet-die-kaiserliche-verwaltung-fast-sofort-in-kampfe-der-sieger-kaiser-feis-onkel-chen-xu-setzte-kaiser-fei-im-winter-568-ab-und-ubernahm-den-thron-selbst-image344232218.html
RM2B013KP–China: Kaiser Fei von Chen (554–570). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Fei von Chen, persönlicher Name Chen Bozong, Höflichkeitsname Fengye, Spitzname Yaowang, auch bekannt durch seinen abgesetzten Titel Prinz von Linhai, war ein Kaiser der chinesischen Chen Dynastie. Er war der Sohn und Erbe von Kaiser Wen, aber nachdem er 566 auf den Thron kam, geriet die kaiserliche Verwaltung fast sofort in Kämpfe. Der Sieger, Kaiser Fei's Onkel Chen Xu, setzte Kaiser Fei im Winter 568 ab und übernahm den Thron selbst.
. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern. Boston MFA. 7. Jahrhundert. Yan Liben 571 Yan Liben. Die dreizehn Kaisern. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-yan-liben-dreizehn-kaisern-blattern-boston-mfa-7-jahrhundert-yan-liben-571-yan-liben-die-dreizehn-kaisern-boston-mfa-image188840500.html
RMMY6BYG–. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern. Boston MFA. 7. Jahrhundert. Yan Liben 571 Yan Liben. Die dreizehn Kaisern. Boston MFA
. Englisch: Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren eines Songs Der Tang blättern. . Song-dynastie (960 - 1279) Kopie des Originals von Yan Liben. 1283 Zhigongtu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-tribut-trager-von-yan-liben-und-yan-lide-national-palace-museum-taipeh-kopieren-eines-songs-der-tang-blattern-song-dynastie-960-1279-kopie-des-originals-von-yan-liben-1283-zhigongtu-image185616551.html
RMMNYFPF–. Englisch: Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren eines Songs Der Tang blättern. . Song-dynastie (960 - 1279) Kopie des Originals von Yan Liben. 1283 Zhigongtu
China: Kaiser Wen von Chen (522–566). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wen von Chen, persönlicher Name Chen Qian und Höflichkeitsname Zihua, war ein Kaiser der Chen Dynastie. Er war der Neffe des Gründerkaisers, Kaiser Wu (Chen Baxian), und nach dem Tod von Kaiser Wu im Jahr 559 unterstützten ihn die Beamten, Kaiser zu werden, da Kaiser Wus einziger überlebender Sohn, Chen Chang, vom Rivalen Northern Zhou festgenommen wurde. Zu der Zeit, als er den Thron bestieg, war Chen während der vorangegangenen Liang Dynastie vom Krieg verwüstet worden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-wen-von-chen-522566-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-wen-von-chen-personlicher-name-chen-qian-und-hoflichkeitsname-zihua-war-ein-kaiser-der-chen-dynastie-er-war-der-neffe-des-grunderkaisers-kaiser-wu-chen-baxian-und-nach-dem-tod-von-kaiser-wu-im-jahr-559-unterstutzten-ihn-die-beamten-kaiser-zu-werden-da-kaiser-wus-einziger-uberlebender-sohn-chen-chang-vom-rivalen-northern-zhou-festgenommen-wurde-zu-der-zeit-als-er-den-thron-bestieg-war-chen-wahrend-der-vorangegangenen-liang-dynastie-vom-krieg-verwustet-worden-image344232216.html
RM2B013KM–China: Kaiser Wen von Chen (522–566). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wen von Chen, persönlicher Name Chen Qian und Höflichkeitsname Zihua, war ein Kaiser der Chen Dynastie. Er war der Neffe des Gründerkaisers, Kaiser Wu (Chen Baxian), und nach dem Tod von Kaiser Wu im Jahr 559 unterstützten ihn die Beamten, Kaiser zu werden, da Kaiser Wus einziger überlebender Sohn, Chen Chang, vom Rivalen Northern Zhou festgenommen wurde. Zu der Zeit, als er den Thron bestieg, war Chen während der vorangegangenen Liang Dynastie vom Krieg verwüstet worden.
Xiao Yi erwarb das „Orchid Pavilion Preface“ durch Täuschung von Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/xiao-yi-erwarb-das-orchid-pavilion-preface-durch-tauschung-von-yan-liben-image573255793.html
RM2T8J1H5–Xiao Yi erwarb das „Orchid Pavilion Preface“ durch Täuschung von Yan Liben
N/A. Englisch: Kaiser Fei von Chen (links) und Kaiser Wen von Chen (rechts) tragen weiße Qia (eine Art Hut von Männern erfunden von Cao Cao). ::. Zwischen 601 und 673. Yan Liben 509 Kaiser tragen Qia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-kaiser-fei-von-chen-links-und-kaiser-wen-von-chen-rechts-tragen-weisse-qia-eine-art-hut-von-mannern-erfunden-von-cao-cao-zwischen-601-und-673-yan-liben-509-kaiser-tragen-qia-image210183891.html
RMP5XKKF–N/A. Englisch: Kaiser Fei von Chen (links) und Kaiser Wen von Chen (rechts) tragen weiße Qia (eine Art Hut von Männern erfunden von Cao Cao). ::. Zwischen 601 und 673. Yan Liben 509 Kaiser tragen Qia
China: Kaiser Wu von Nord-Zhou (543–578). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wu von Nord-Zhou, persönlicher Name Yuwen Yong und Spitzname Miluotu, war ein Kaiser der Nord-Zhou-Dynastie. Wie bei den Regierungszeiten seiner Brüder Kaiser Xiaomin und Kaiser Ming wurde der frühe Teil seiner Regierungszeit von seinem Cousin Yuwen Hu dominiert, aber 572 überfiel er Yuwen Hu und ergriff persönlich die Macht. Danach regierte er gekonnt und baute die Macht seines Militärs auf, indem er 577 den Rivalen Nord-Qi annektierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-wu-von-nord-zhou-543578-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-wu-von-nord-zhou-personlicher-name-yuwen-yong-und-spitzname-miluotu-war-ein-kaiser-der-nord-zhou-dynastie-wie-bei-den-regierungszeiten-seiner-bruder-kaiser-xiaomin-und-kaiser-ming-wurde-der-fruhe-teil-seiner-regierungszeit-von-seinem-cousin-yuwen-hu-dominiert-aber-572-uberfiel-er-yuwen-hu-und-ergriff-personlich-die-macht-danach-regierte-er-gekonnt-und-baute-die-macht-seines-militars-auf-indem-er-577-den-rivalen-nord-qi-annektierte-image344232220.html
RM2B013KT–China: Kaiser Wu von Nord-Zhou (543–578). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wu von Nord-Zhou, persönlicher Name Yuwen Yong und Spitzname Miluotu, war ein Kaiser der Nord-Zhou-Dynastie. Wie bei den Regierungszeiten seiner Brüder Kaiser Xiaomin und Kaiser Ming wurde der frühe Teil seiner Regierungszeit von seinem Cousin Yuwen Hu dominiert, aber 572 überfiel er Yuwen Hu und ergriff persönlich die Macht. Danach regierte er gekonnt und baute die Macht seines Militärs auf, indem er 577 den Rivalen Nord-Qi annektierte.
Vollständige Schriftrolle des Kaisers Taizong, der den tibetischen Gesandten empfängt. Song Dynastie von Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vollstandige-schriftrolle-des-kaisers-taizong-der-den-tibetischen-gesandten-empfangt-song-dynastie-von-yan-liben-image573255769.html
RM2T8J1G9–Vollständige Schriftrolle des Kaisers Taizong, der den tibetischen Gesandten empfängt. Song Dynastie von Yan Liben
. Englisch: Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren eines Songs Der Tang blättern. . Song-dynastie (960 - 1279) Kopie des Originals von Yan Liben. 1277 Yan Liben-Tribute Träger, Detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-tribut-trager-von-yan-liben-und-yan-lide-national-palace-museum-taipeh-kopieren-eines-songs-der-tang-blattern-song-dynastie-960-1279-kopie-des-originals-von-yan-liben-1277-yan-liben-tribute-trager-detail-image185615645.html
RMMNYEJ5–. Englisch: Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren eines Songs Der Tang blättern. . Song-dynastie (960 - 1279) Kopie des Originals von Yan Liben. 1277 Yan Liben-Tribute Träger, Detail
China: Kaiser Zhaolie von Shu Han (162. - 21. Juni 223). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Liu bei war ein Kriegsherr, Militärgeneral und, als Kaiser Zhaolie, der Gründer des Staates Shu Han während der Ära der drei Königreiche der chinesischen Geschichte. Trotz eines späteren Starts als seine Rivalen und mangelnder materieller Ressourcen und des sozialen Status, den sie befehlten, überwand Liu seine vielen Niederlagen, um sein eigenes Reich auszuarbeiten, das sich auf seinem Höhepunkt über das heutige Sichuan, Guizhou, Hunan, einen Teil von Hubei und einen Teil von Gansu hinzog. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-zhaolie-von-shu-han-162-21-juni-223-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-liu-bei-war-ein-kriegsherr-militargeneral-und-als-kaiser-zhaolie-der-grunder-des-staates-shu-han-wahrend-der-ara-der-drei-konigreiche-der-chinesischen-geschichte-trotz-eines-spateren-starts-als-seine-rivalen-und-mangelnder-materieller-ressourcen-und-des-sozialen-status-den-sie-befehlten-uberwand-liu-seine-vielen-niederlagen-um-sein-eigenes-reich-auszuarbeiten-das-sich-auf-seinem-hohepunkt-uber-das-heutige-sichuan-guizhou-hunan-einen-teil-von-hubei-und-einen-teil-von-gansu-hinzog-image344232215.html
RM2B013KK–China: Kaiser Zhaolie von Shu Han (162. - 21. Juni 223). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Liu bei war ein Kriegsherr, Militärgeneral und, als Kaiser Zhaolie, der Gründer des Staates Shu Han während der Ära der drei Königreiche der chinesischen Geschichte. Trotz eines späteren Starts als seine Rivalen und mangelnder materieller Ressourcen und des sozialen Status, den sie befehlten, überwand Liu seine vielen Niederlagen, um sein eigenes Reich auszuarbeiten, das sich auf seinem Höhepunkt über das heutige Sichuan, Guizhou, Hunan, einen Teil von Hubei und einen Teil von Gansu hinzog.
Porträts der periodischen Opfergabe von Tang, die ausländische Gesandte mit Tribut-Trägern darstellen. Song Dynastie von Yan Liben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-der-periodischen-opfergabe-von-tang-die-auslandische-gesandte-mit-tribut-tragern-darstellen-song-dynastie-von-yan-liben-image573255797.html
RM2T8J1H9–Porträts der periodischen Opfergabe von Tang, die ausländische Gesandte mit Tribut-Trägern darstellen. Song Dynastie von Yan Liben
. Englisch: Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren eines Songs Der Tang blättern. . Song-dynastie (960 - 1279) Kopie des Originals von Yan Liben. 1204 Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. Palace Museum, Peking Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-tribut-trager-von-yan-liben-und-yan-lide-national-palace-museum-taipeh-kopieren-eines-songs-der-tang-blattern-song-dynastie-960-1279-kopie-des-originals-von-yan-liben-1204-tribut-trager-von-yan-liben-und-yan-lide-palace-museum-peking-image185793043.html
RMMP7GWR–. Englisch: Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren eines Songs Der Tang blättern. . Song-dynastie (960 - 1279) Kopie des Originals von Yan Liben. 1204 Tribut Träger von Yan Liben und Yan Lide. Palace Museum, Peking
China: Kaiser Wen von Wei (187–226). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Cao Pi (187. – 29. Juni 226), formell als Kaiser Wen von Wei bekannt, war der erste Kaiser des Staates Cao Wei während der Zeit der drei Königreiche der chinesischen Geschichte. Geboren im Landkreis Qiao, Pei Commandery (heute Bozhou, Anhui), war er der zweite Sohn des späten Han-Dynastie-Kriegsfürsten Cao Cao. Im Jahr 220 zwang Cao Pi Kaiser Xian, den letzten Herrscher der Han Dynastie, abzudanken und sich selbst zum Kaiser von Wei zu ernannten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-wen-von-wei-187226-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-cao-pi-187-29-juni-226-formell-als-kaiser-wen-von-wei-bekannt-war-der-erste-kaiser-des-staates-cao-wei-wahrend-der-zeit-der-drei-konigreiche-der-chinesischen-geschichte-geboren-im-landkreis-qiao-pei-commandery-heute-bozhou-anhui-war-er-der-zweite-sohn-des-spaten-han-dynastie-kriegsfursten-cao-cao-im-jahr-220-zwang-cao-pi-kaiser-xian-den-letzten-herrscher-der-han-dynastie-abzudanken-und-sich-selbst-zum-kaiser-von-wei-zu-ernannten-image344232211.html
RM2B013KF–China: Kaiser Wen von Wei (187–226). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Cao Pi (187. – 29. Juni 226), formell als Kaiser Wen von Wei bekannt, war der erste Kaiser des Staates Cao Wei während der Zeit der drei Königreiche der chinesischen Geschichte. Geboren im Landkreis Qiao, Pei Commandery (heute Bozhou, Anhui), war er der zweite Sohn des späten Han-Dynastie-Kriegsfürsten Cao Cao. Im Jahr 220 zwang Cao Pi Kaiser Xian, den letzten Herrscher der Han Dynastie, abzudanken und sich selbst zum Kaiser von Wei zu ernannten.
Gemälde der Tang-Dynastie aus dem 7. Jahrhundert von Yan Liben mit Gesandten aus den drei Königreichen Korea: Baekje, Goguryeo und Silla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-der-tang-dynastie-aus-dem-7-jahrhundert-von-yan-liben-mit-gesandten-aus-den-drei-konigreichen-korea-baekje-goguryeo-und-silla-image573255780.html
RM2T8J1GM–Gemälde der Tang-Dynastie aus dem 7. Jahrhundert von Yan Liben mit Gesandten aus den drei Königreichen Korea: Baekje, Goguryeo und Silla
. Englisch: Yan Liben. Kaiser Taizong gibt einen Publikum gar, der Botschafter von Tibet. Palace Museum, Peking. 20 April 2013, 23:58:31. Yan Liben 1277 Yan Liben. Kaiser Taizong gibt einen Publikum gar, der Botschafter von Tibet. Palace Museum, Peking Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-yan-liben-kaiser-taizong-gibt-einen-publikum-gar-der-botschafter-von-tibet-palace-museum-peking-20-april-2013-235831-yan-liben-1277-yan-liben-kaiser-taizong-gibt-einen-publikum-gar-der-botschafter-von-tibet-palace-museum-peking-image185615647.html
RMMNYEJ7–. Englisch: Yan Liben. Kaiser Taizong gibt einen Publikum gar, der Botschafter von Tibet. Palace Museum, Peking. 20 April 2013, 23:58:31. Yan Liben 1277 Yan Liben. Kaiser Taizong gibt einen Publikum gar, der Botschafter von Tibet. Palace Museum, Peking
China: Kaiser Zhao von Han (94-74 v. Chr.). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Zhao von Han war von 87 v. Chr. bis 74 v. Chr. Kaiser der chinesischen Han Dynastie. Kaiser Zhao war der jüngste Sohn von Kaiser Wu von Han. Als Zhao geboren wurde, war Kaiser Wu bereits 62 Jahre alt. Zhao bestieg den Thron erst 8 Jahre alt und Huo Guang diente als Regent. Kaiser Zhao, unter der Führung von Huo, ergriff die Initiative und senkte die Steuern und reduzierte die Staatsausgaben. Die Bürger florierten und die Han Dynastie genoss Frieden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-zhao-von-han-94-74-v-chr-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-zhao-von-han-war-von-87-v-chr-bis-74-v-chr-kaiser-der-chinesischen-han-dynastie-kaiser-zhao-war-der-jungste-sohn-von-kaiser-wu-von-han-als-zhao-geboren-wurde-war-kaiser-wu-bereits-62-jahre-alt-zhao-bestieg-den-thron-erst-8-jahre-alt-und-huo-guang-diente-als-regent-kaiser-zhao-unter-der-fuhrung-von-huo-ergriff-die-initiative-und-senkte-die-steuern-und-reduzierte-die-staatsausgaben-die-burger-florierten-und-die-han-dynastie-genoss-frieden-image344232207.html
RM2B013KB–China: Kaiser Zhao von Han (94-74 v. Chr.). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Zhao von Han war von 87 v. Chr. bis 74 v. Chr. Kaiser der chinesischen Han Dynastie. Kaiser Zhao war der jüngste Sohn von Kaiser Wu von Han. Als Zhao geboren wurde, war Kaiser Wu bereits 62 Jahre alt. Zhao bestieg den Thron erst 8 Jahre alt und Huo Guang diente als Regent. Kaiser Zhao, unter der Führung von Huo, ergriff die Initiative und senkte die Steuern und reduzierte die Staatsausgaben. Die Bürger florierten und die Han Dynastie genoss Frieden.
N/A. Chen Shubao, Kaiser von Chen. Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF: 114765025 97042538 LCCN: keine NLA: 36678934 LLOYD: 00388391 WorldCat 336 Chen Shubao Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-chen-shubao-kaiser-von-chen-yan-liben-600-673-alternative-namen-yen-li-pen-beschreibung-chinesische-maler-und-architekt-geburtsdatum-tod-600-673-ort-der-geburt-todes-chang-an-provinz-shensi-china-chang-an-arbeitsort-chang-kontrollbefugnis-q-721435-viaf-114765025-97042538-lccn-keine-nla-36678934-lloyd-00388391-worldcat-336-chen-shubao-image210157991.html
RMP5WEJF–N/A. Chen Shubao, Kaiser von Chen. Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF: 114765025 97042538 LCCN: keine NLA: 36678934 LLOYD: 00388391 WorldCat 336 Chen Shubao
China: Kaiser Wu von Jin (236. - 17. Mai 290). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wu von Jin (Chin Wu-ti), persönlicher Name Sīma Yan, war ein Enkel von Sima Yi, einem Sohn von Sima Zhao, und der erste Kaiser der Jin Dynastie (265-420), nachdem er Cao Wei Kaiser Cao Huan gezwungen hatte, sich von ihm abzudanken. Er regierte von 265 bis 290, und nachdem er Eastern Wu 280 zerstört hatte, war er der Kaiser des Vereinigten chinesischen Reiches. Kaiser Wu war für seine Extravaganz und Sinnlichkeit bekannt, besonders nach der Vereinigung Chinas. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-wu-von-jin-236-17-mai-290-handscroll-gemalde-aus-der-schriftrolle-der-dreizehn-kaiser-des-hofmalers-yan-liben-aus-der-tang-dynastie-600-673-7-jahrhundert-kaiser-wu-von-jin-chin-wu-ti-personlicher-name-sma-yan-war-ein-enkel-von-sima-yi-einem-sohn-von-sima-zhao-und-der-erste-kaiser-der-jin-dynastie-265-420-nachdem-er-cao-wei-kaiser-cao-huan-gezwungen-hatte-sich-von-ihm-abzudanken-er-regierte-von-265-bis-290-und-nachdem-er-eastern-wu-280-zerstort-hatte-war-er-der-kaiser-des-vereinigten-chinesischen-reiches-kaiser-wu-war-fur-seine-extravaganz-und-sinnlichkeit-bekannt-besonders-nach-der-vereinigung-chinas-image344232214.html
RM2B013KJ–China: Kaiser Wu von Jin (236. - 17. Mai 290). Handscroll-Gemälde aus der „Schriftrolle der dreizehn Kaiser“ des Hofmalers Yan Liben aus der Tang-Dynastie (600-673), 7. Jahrhundert. Kaiser Wu von Jin (Chin Wu-ti), persönlicher Name Sīma Yan, war ein Enkel von Sima Yi, einem Sohn von Sima Zhao, und der erste Kaiser der Jin Dynastie (265-420), nachdem er Cao Wei Kaiser Cao Huan gezwungen hatte, sich von ihm abzudanken. Er regierte von 265 bis 290, und nachdem er Eastern Wu 280 zerstört hatte, war er der Kaiser des Vereinigten chinesischen Reiches. Kaiser Wu war für seine Extravaganz und Sinnlichkeit bekannt, besonders nach der Vereinigung Chinas.
. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA Français: Attribué à-Yan Liben. Abschnitt d'" des Empereurs Dynastien folgende Restaurierungen": Le letzte souverain des Chen et l'empereur Wu-des-Dynastie Zhou. Encre et Couleurs sur Soie, Rouleau portatif. 51,3 x 531 cm, détail. Museum der Bildenden Künste, Boston. 7. Jahrhundert. Yan Liben 571 Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-yan-liben-dreizehn-kaisern-blattern-detail-boston-mfa-franais-attribu-yan-liben-abschnitt-d-des-empereurs-dynastien-folgende-restaurierungen-le-letzte-souverain-des-chen-et-lempereur-wu-des-dynastie-zhou-encre-et-couleurs-sur-soie-rouleau-portatif-513-x-531-cm-dtail-museum-der-bildenden-kunste-boston-7-jahrhundert-yan-liben-571-yan-liben-dreizehn-kaisern-blattern-detail-boston-mfa-image188848454.html
RMMY6P3J–. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA Français: Attribué à-Yan Liben. Abschnitt d'" des Empereurs Dynastien folgende Restaurierungen": Le letzte souverain des Chen et l'empereur Wu-des-Dynastie Zhou. Encre et Couleurs sur Soie, Rouleau portatif. 51,3 x 531 cm, détail. Museum der Bildenden Künste, Boston. 7. Jahrhundert. Yan Liben 571 Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA
China: Steinrelief eines Pferdes und Soldaten aus dem Grab von Kaiser Taizong, Yan Liben (600-673), Tang Dynastie, 7. Jahrhundert. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht sogar der größten Kaiser in der chinesischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-steinrelief-eines-pferdes-und-soldaten-aus-dem-grab-von-kaiser-taizong-yan-liben-600-673-tang-dynastie-7-jahrhundert-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-und-regierte-von-626-bis-649-er-wird-gemeinsam-mit-kaiser-gaozu-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-angesehen-er-gilt-in-der-regel-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-sogar-der-grossten-kaiser-in-der-chinesischen-geschichte-image344230372.html
RM2B0119T–China: Steinrelief eines Pferdes und Soldaten aus dem Grab von Kaiser Taizong, Yan Liben (600-673), Tang Dynastie, 7. Jahrhundert. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht sogar der größten Kaiser in der chinesischen Geschichte.
. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA Français: Attribué à-Yan Liben. Abschnitt d'" des Empereurs Dynastien folgende Restaurierungen": Le letzte souverain des Chen et l'empereur Wu-des-Dynastie Zhou. Encre et Couleurs sur Soie, Rouleau portatif. 51,3 x 531 cm, détail. Museum der Bildenden Künste, Boston. 7. Jahrhundert. Yan Liben 656 Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-yan-liben-dreizehn-kaisern-blattern-detail-boston-mfa-franais-attribu-yan-liben-abschnitt-d-des-empereurs-dynastien-folgende-restaurierungen-le-letzte-souverain-des-chen-et-lempereur-wu-des-dynastie-zhou-encre-et-couleurs-sur-soie-rouleau-portatif-513-x-531-cm-dtail-museum-der-bildenden-kunste-boston-7-jahrhundert-yan-liben-656-yan-liben-dreizehn-kaisern-blattern-detail-boston-mfa-image187589870.html
RMMW5CP6–. Englisch: Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA Français: Attribué à-Yan Liben. Abschnitt d'" des Empereurs Dynastien folgende Restaurierungen": Le letzte souverain des Chen et l'empereur Wu-des-Dynastie Zhou. Encre et Couleurs sur Soie, Rouleau portatif. 51,3 x 531 cm, détail. Museum der Bildenden Künste, Boston. 7. Jahrhundert. Yan Liben 656 Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA
China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-taizong-gibt-ludongzan-dem-botschafter-tibets-eine-audienz-handscroll-gemalde-von-yan-liben-600-673-641-uz-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-und-regierte-von-626-bis-649-er-wird-gemeinsam-mit-kaiser-gaozu-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-angesehen-er-gilt-in-der-regel-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-gar-der-grossten-kaiser-der-chinesischen-geschichte-seine-herrschaft-galt-als-das-beispielhafte-modell-an-dem-alle-anderen-gemessen-wurden-seine-ara-galt-als-goldenes-zeitalter-image344231986.html
RM2B013BE–China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter.
. Englisch: Yan Liben. Abschnitt des 24 verdienstvolle Beamte in der Lingiang Palace. Tinte Reiben einer Zeile Gravur. 1090. Zentrale Akademie der Bildenden Künste, Peking. 1090. Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF: 114765025 97042538 LCCN: keine NLA: 36678934 LLOYD: 00388391 WorldCat 1277 Yan Liben. Abschnitt des 24 verdienstvolle Beamte in der Lingiang Palace. Tinte rubb Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-yan-liben-abschnitt-des-24-verdienstvolle-beamte-in-der-lingiang-palace-tinte-reiben-einer-zeile-gravur-1090-zentrale-akademie-der-bildenden-kunste-peking-1090-yan-liben-600-673-alternative-namen-yen-li-pen-beschreibung-chinesische-maler-und-architekt-geburtsdatum-tod-600-673-ort-der-geburt-todes-chang-an-provinz-shensi-china-chang-an-arbeitsort-chang-kontrollbefugnis-q-721435-viaf-114765025-97042538-lccn-keine-nla-36678934-lloyd-00388391-worldcat-1277-yan-liben-abschnitt-des-24-verdienstvolle-beamte-in-der-lingiang-palace-tinte-rubb-image185695419.html
RMMP34B7–. Englisch: Yan Liben. Abschnitt des 24 verdienstvolle Beamte in der Lingiang Palace. Tinte Reiben einer Zeile Gravur. 1090. Zentrale Akademie der Bildenden Künste, Peking. 1090. Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF: 114765025 97042538 LCCN: keine NLA: 36678934 LLOYD: 00388391 WorldCat 1277 Yan Liben. Abschnitt des 24 verdienstvolle Beamte in der Lingiang Palace. Tinte rubb
656 Yan Liben. Die dreizehn Kaisern. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/656-yan-liben-die-dreizehn-kaisern-boston-mfa-image214080247.html
RMPC85F3–656 Yan Liben. Die dreizehn Kaisern. Boston MFA
656 Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/656-yan-liben-dreizehn-kaisern-blattern-detail-boston-mfa-image214148969.html
RMPCB95D–656 Yan Liben. Dreizehn Kaisern Blättern, Detail. Boston MFA
China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-taizong-gibt-ludongzan-dem-botschafter-tibets-eine-audienz-handscroll-gemalde-von-yan-liben-600-673-641-uz-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-und-regierte-von-626-bis-649-er-wird-gemeinsam-mit-kaiser-gaozu-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-angesehen-er-gilt-in-der-regel-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-gar-der-grossten-kaiser-der-chinesischen-geschichte-seine-herrschaft-galt-als-das-beispielhafte-modell-an-dem-alle-anderen-gemessen-wurden-seine-ara-galt-als-goldenes-zeitalter-image344231988.html
RM2B013BG–China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter.
. Englisch: Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung von klassischen Texten. Tinte und Farbe und Seide, handscroll (höchstwahrscheinlich eine Kopie einer Arbeit von Yan Liben) 中文: 北齐校书图. 11. Jahrhundert. Anonym (traditionell zugeschrieben Yen Li-pen) 392 Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung klassischer Texte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-nordliche-qi-gelehrte-zusammenstellung-von-klassischen-texten-tinte-und-farbe-und-seide-handscroll-hochstwahrscheinlich-eine-kopie-einer-arbeit-von-yan-liben-11-jahrhundert-anonym-traditionell-zugeschrieben-yen-li-pen-392-nordliche-qi-gelehrte-zusammenstellung-klassischer-texte-image189162311.html
RMMYN2CR–. Englisch: Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung von klassischen Texten. Tinte und Farbe und Seide, handscroll (höchstwahrscheinlich eine Kopie einer Arbeit von Yan Liben) 中文: 北齐校书图. 11. Jahrhundert. Anonym (traditionell zugeschrieben Yen Li-pen) 392 Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung klassischer Texte
China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-taizong-gibt-ludongzan-dem-botschafter-tibets-eine-audienz-handscroll-gemalde-von-yan-liben-600-673-641-uz-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-und-regierte-von-626-bis-649-er-wird-gemeinsam-mit-kaiser-gaozu-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-angesehen-er-gilt-in-der-regel-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-gar-der-grossten-kaiser-der-chinesischen-geschichte-seine-herrschaft-galt-als-das-beispielhafte-modell-an-dem-alle-anderen-gemessen-wurden-seine-ara-galt-als-goldenes-zeitalter-image344231987.html
RM2B013BF–China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter.
. Englisch: Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung von klassischen Texten. Tinte und Farbe und Seide, handscroll (höchstwahrscheinlich eine Kopie einer Arbeit von Yan Liben) 中文: 北齐校书图. 11. Jahrhundert. Anonym (traditionell zugeschrieben Yen Li-pen) 449 Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung klassischer Texte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-nordliche-qi-gelehrte-zusammenstellung-von-klassischen-texten-tinte-und-farbe-und-seide-handscroll-hochstwahrscheinlich-eine-kopie-einer-arbeit-von-yan-liben-11-jahrhundert-anonym-traditionell-zugeschrieben-yen-li-pen-449-nordliche-qi-gelehrte-zusammenstellung-klassischer-texte-image187496048.html
RMMW153C–. Englisch: Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung von klassischen Texten. Tinte und Farbe und Seide, handscroll (höchstwahrscheinlich eine Kopie einer Arbeit von Yan Liben) 中文: 北齐校书图. 11. Jahrhundert. Anonym (traditionell zugeschrieben Yen Li-pen) 449 Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung klassischer Texte
China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-taizong-gibt-ludongzan-dem-botschafter-tibets-eine-audienz-handscroll-gemalde-von-yan-liben-600-673-641-uz-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-und-regierte-von-626-bis-649-er-wird-gemeinsam-mit-kaiser-gaozu-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-angesehen-er-gilt-in-der-regel-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-gar-der-grossten-kaiser-der-chinesischen-geschichte-seine-herrschaft-galt-als-das-beispielhafte-modell-an-dem-alle-anderen-gemessen-wurden-seine-ara-galt-als-goldenes-zeitalter-image344231989.html
RM2B013BH–China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter.
. Englisch: Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung von klassischen Texten. Tinte und Farbe und Seide, handscroll (höchstwahrscheinlich eine Kopie einer Arbeit von Yan Liben) 中文: 北齐校书图. 11. Jahrhundert. Anonym (traditionell zugeschrieben Yen Li-pen) 449 Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung klassischer Texte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-nordliche-qi-gelehrte-zusammenstellung-von-klassischen-texten-tinte-und-farbe-und-seide-handscroll-hochstwahrscheinlich-eine-kopie-einer-arbeit-von-yan-liben-11-jahrhundert-anonym-traditionell-zugeschrieben-yen-li-pen-449-nordliche-qi-gelehrte-zusammenstellung-klassischer-texte-image188395107.html
RMMXE3TK–. Englisch: Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung von klassischen Texten. Tinte und Farbe und Seide, handscroll (höchstwahrscheinlich eine Kopie einer Arbeit von Yan Liben) 中文: 北齐校书图. 11. Jahrhundert. Anonym (traditionell zugeschrieben Yen Li-pen) 449 Nördliche Qi Gelehrte Zusammenstellung klassischer Texte
. 中文: 唐 閻立本 蕭翼賺蘭亭圖 Yan Liben. Xiao Yi, die versuchen, die lanting Blättern zu streichen. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren von Songdaten von Tang blättern. Tang-dynastie (600 - 673 N.CHR.) (fraglich). 1277 Yan Liben. Xiao Yi, die versuchen, die lanting Blättern Sie zu streichen. National Palace Museum, Taipeh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yan-liben-xiao-yi-die-versuchen-die-lanting-blattern-zu-streichen-national-palace-museum-taipeh-kopieren-von-songdaten-von-tang-blattern-tang-dynastie-600-673-nchr-fraglich-1277-yan-liben-xiao-yi-die-versuchen-die-lanting-blattern-sie-zu-streichen-national-palace-museum-taipeh-image185777549.html
RMMP6W4D–. 中文: 唐 閻立本 蕭翼賺蘭亭圖 Yan Liben. Xiao Yi, die versuchen, die lanting Blättern zu streichen. National Palace Museum, Taipeh. Kopieren von Songdaten von Tang blättern. Tang-dynastie (600 - 673 N.CHR.) (fraglich). 1277 Yan Liben. Xiao Yi, die versuchen, die lanting Blättern Sie zu streichen. National Palace Museum, Taipeh
. Chen Shubao, Kaiser von Chen. Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF:?? Nr. 114765025 LCCN: 97042538 NLA:?? 00388391 36678934 LLOYD: WorldCat 1 Chen Shubao Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chen-shubao-kaiser-von-chen-yan-liben-600-673-alternative-namen-yen-li-pen-beschreibung-chinesische-maler-und-architekt-geburtsdatum-tod-600-673-ort-der-geburt-todes-chang-an-provinz-shensi-china-chang-an-arbeitsort-chang-kontrollbefugnis-q-721435-viaf-nr-114765025-lccn-97042538-nla-00388391-36678934-lloyd-worldcat-1-chen-shubao-image189265485.html
RMMYWP1H–. Chen Shubao, Kaiser von Chen. Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF:?? Nr. 114765025 LCCN: 97042538 NLA:?? 00388391 36678934 LLOYD: WorldCat 1 Chen Shubao
China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-taizong-gibt-ludongzan-dem-botschafter-tibets-eine-audienz-handscroll-gemalde-von-yan-liben-600-673-641-uz-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-und-regierte-von-626-bis-649-er-wird-gemeinsam-mit-kaiser-gaozu-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-angesehen-er-gilt-in-der-regel-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-gar-der-grossten-kaiser-der-chinesischen-geschichte-seine-herrschaft-galt-als-das-beispielhafte-modell-an-dem-alle-anderen-gemessen-wurden-seine-ara-galt-als-goldenes-zeitalter-image344231985.html
RM2B013BD–China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter.
. Kaiser Taizong gibt ein Publikum die Botschafter Tibets zu Ludongzan. Tang-dynastie (641 AD). Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF:?? Nr. 114765025 LCCN: 97042538 NLA:?? 00388391 36678934 LLOYD: WorldCat Kaiser Taizong gibt eine Audienz für den neuen Botschafter von Tibet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-taizong-gibt-ein-publikum-die-botschafter-tibets-zu-ludongzan-tang-dynastie-641-ad-yan-liben-600-673-alternative-namen-yen-li-pen-beschreibung-chinesische-maler-und-architekt-geburtsdatum-tod-600-673-ort-der-geburt-todes-chang-an-provinz-shensi-china-chang-an-arbeitsort-chang-kontrollbefugnis-q-721435-viaf-nr-114765025-lccn-97042538-nla-00388391-36678934-lloyd-worldcat-kaiser-taizong-gibt-eine-audienz-fur-den-neuen-botschafter-von-tibet-image184976241.html
RMMMXB29–. Kaiser Taizong gibt ein Publikum die Botschafter Tibets zu Ludongzan. Tang-dynastie (641 AD). Yan Liben (600-673) Alternative Namen Yen Li-pen Beschreibung Chinesische Maler und Architekt Geburtsdatum / Tod 600 673 Ort der Geburt / Todes Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Ch'ang-an Arbeitsort Ch'ang-Kontrollbefugnis: Q 721435 VIAF:?? Nr. 114765025 LCCN: 97042538 NLA:?? 00388391 36678934 LLOYD: WorldCat Kaiser Taizong gibt eine Audienz für den neuen Botschafter von Tibet
China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-kaiser-taizong-gibt-ludongzan-dem-botschafter-tibets-eine-audienz-handscroll-gemalde-von-yan-liben-600-673-641-uz-kaiser-taizong-von-tang-23-januar-599-10-juli-649-mit-personlichem-namen-li-shimin-war-der-zweite-kaiser-der-tang-dynastie-in-china-und-regierte-von-626-bis-649-er-wird-gemeinsam-mit-kaiser-gaozu-feierlich-als-mitbegrunder-der-dynastie-angesehen-er-gilt-in-der-regel-als-einer-der-grossten-wenn-nicht-gar-der-grossten-kaiser-der-chinesischen-geschichte-seine-herrschaft-galt-als-das-beispielhafte-modell-an-dem-alle-anderen-gemessen-wurden-seine-ara-galt-als-goldenes-zeitalter-image344231984.html
RM2B013BC–China: „Kaiser Taizong gibt Ludongzan, dem Botschafter Tibets, eine Audienz“. Handscroll-Gemälde von Yan Liben (600-673), 641 u.Z. Kaiser Taizong von Tang (23. Januar 599 – 10. Juli 649), mit persönlichem Namen Li Shimin, war der zweite Kaiser der Tang Dynastie in China und regierte von 626 bis 649. Er wird gemeinsam mit Kaiser Gaozu feierlich als Mitbegründer der Dynastie angesehen. Er gilt in der Regel als einer der größten, wenn nicht gar der größten Kaiser der chinesischen Geschichte, seine Herrschaft galt als das beispielhafte Modell, an dem alle anderen gemessen wurden. Seine Ära galt als goldenes Zeitalter.
China: Zeichnung eines Zentralasiaten mit sogdianischen Bademänteln aus einem Gemälde von Yan Liben (600-673) von Kaiser Taizong (r. 626-649), der Ludongzan, Botschafter Tibets, an seinem Hof, 641 CE, empfängt. Sogdiana oder Sogdia war die antike Zivilisation eines iranischen Volkes und eine Provinz des achaemeniden Persischen Reiches, 18. Platz auf der Liste der Behistun-Inschrift von Darius dem Großen. Sogdiana umfasste zu verschiedenen Zeiten Gebiete um Samarkand, Bukhara, Khujand und Kesh im modernen Usbekistan. Die Bewohner von Sogdiana waren die Sogdianer, ein ostiranisches Volk. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-zeichnung-eines-zentralasiaten-mit-sogdianischen-bademanteln-aus-einem-gemalde-von-yan-liben-600-673-von-kaiser-taizong-r-626-649-der-ludongzan-botschafter-tibets-an-seinem-hof-641-ce-empfangt-sogdiana-oder-sogdia-war-die-antike-zivilisation-eines-iranischen-volkes-und-eine-provinz-des-achaemeniden-persischen-reiches-18-platz-auf-der-liste-der-behistun-inschrift-von-darius-dem-grossen-sogdiana-umfasste-zu-verschiedenen-zeiten-gebiete-um-samarkand-bukhara-khujand-und-kesh-im-modernen-usbekistan-die-bewohner-von-sogdiana-waren-die-sogdianer-ein-ostiranisches-volk-image344240329.html
RM2B01E1D–China: Zeichnung eines Zentralasiaten mit sogdianischen Bademänteln aus einem Gemälde von Yan Liben (600-673) von Kaiser Taizong (r. 626-649), der Ludongzan, Botschafter Tibets, an seinem Hof, 641 CE, empfängt. Sogdiana oder Sogdia war die antike Zivilisation eines iranischen Volkes und eine Provinz des achaemeniden Persischen Reiches, 18. Platz auf der Liste der Behistun-Inschrift von Darius dem Großen. Sogdiana umfasste zu verschiedenen Zeiten Gebiete um Samarkand, Bukhara, Khujand und Kesh im modernen Usbekistan. Die Bewohner von Sogdiana waren die Sogdianer, ein ostiranisches Volk.
Liu bei (161 - 21. Juni 223 CE) war ein Kriegsherr, Militärgeneral und später als Kaiser Zhaolie der Gründer des Staates Shu Han während der Zeit Der Drei Reiche der chinesischen Geschichte. Obwohl Liu einen späteren Start als seine Rivalen hatte und sowohl die materiellen Ressourcen als auch den sozialen Status, den sie geboten hatten, fehlte, überwand er seine vielen Niederlagen, um sein eigenes Reich zu schnitzen, das auf seinem Höhepunkt die heutigen Sichuan, Guizhou, Hunan, einen Teil von Hubei und einen Teil von Gansu umfasste. Yan Liben (Wade-Giles: Yen Li-Pen, c 600-673), formal Baron Wenzhen of Boling, war ein chinesischer Maler und Regierungsbeamter des frühen Tang-Dyns Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/liu-bei-161-21-juni-223-ce-war-ein-kriegsherr-militargeneral-und-spater-als-kaiser-zhaolie-der-grunder-des-staates-shu-han-wahrend-der-zeit-der-drei-reiche-der-chinesischen-geschichte-obwohl-liu-einen-spateren-start-als-seine-rivalen-hatte-und-sowohl-die-materiellen-ressourcen-als-auch-den-sozialen-status-den-sie-geboten-hatten-fehlte-uberwand-er-seine-vielen-niederlagen-um-sein-eigenes-reich-zu-schnitzen-das-auf-seinem-hohepunkt-die-heutigen-sichuan-guizhou-hunan-einen-teil-von-hubei-und-einen-teil-von-gansu-umfasste-yan-liben-wade-giles-yen-li-pen-c-600-673-formal-baron-wenzhen-of-boling-war-ein-chinesischer-maler-und-regierungsbeamter-des-fruhen-tang-dyns-image344277443.html
RM2B035AY–Liu bei (161 - 21. Juni 223 CE) war ein Kriegsherr, Militärgeneral und später als Kaiser Zhaolie der Gründer des Staates Shu Han während der Zeit Der Drei Reiche der chinesischen Geschichte. Obwohl Liu einen späteren Start als seine Rivalen hatte und sowohl die materiellen Ressourcen als auch den sozialen Status, den sie geboten hatten, fehlte, überwand er seine vielen Niederlagen, um sein eigenes Reich zu schnitzen, das auf seinem Höhepunkt die heutigen Sichuan, Guizhou, Hunan, einen Teil von Hubei und einen Teil von Gansu umfasste. Yan Liben (Wade-Giles: Yen Li-Pen, c 600-673), formal Baron Wenzhen of Boling, war ein chinesischer Maler und Regierungsbeamter des frühen Tang-Dyns
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten