Holzschnitt des Titels, Leidenschaft, von Albrecht Duerer, Deutschland, historisches Bild oder Illustration, veröffentlicht 1890, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-holzschnitt-des-titels-leidenschaft-von-albrecht-duerer-deutschland-historisches-bild-oder-illustration-veroffentlicht-1890-digital-verbessert-131486979.html
RFHHWMYF–Holzschnitt des Titels, Leidenschaft, von Albrecht Duerer, Deutschland, historisches Bild oder Illustration, veröffentlicht 1890, digital verbessert
Holzschnitt zeigt das Titelblatt von Eucharius Poesslin der Schwangeren frawen und Hebammen Rosegarten, Hagenau, 1513, das erste Lehrbuch der Geburtshilfe gedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-zeigt-das-titelblatt-von-eucharius-poesslin-der-schwangeren-frawen-und-hebammen-rosegarten-hagenau-1513-das-erste-lehrbuch-der-geburtshilfe-gedruckt-image235029495.html
RMRJAEEF–Holzschnitt zeigt das Titelblatt von Eucharius Poesslin der Schwangeren frawen und Hebammen Rosegarten, Hagenau, 1513, das erste Lehrbuch der Geburtshilfe gedruckt
Der französischen Waffen, Holzschnitt in den Titel des "Siècle de Louis le Grand" von Charles Perrault, 1687. 12 Mai Jan 1628-16 1703. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-franzosischen-waffen-holzschnitt-in-den-titel-des-sicle-de-louis-le-grand-von-charles-perrault-1687-12-mai-jan-1628-16-1703-83364330.html
RMERHG1E–Der französischen Waffen, Holzschnitt in den Titel des "Siècle de Louis le Grand" von Charles Perrault, 1687. 12 Mai Jan 1628-16 1703.
Titelseite der Arte von warre durch NiccolA 2 Machiavelli (1469-1527). Titel Seite Abbildung: Kavallerie in der Schlacht, Soldaten, und Rüstung. Vom 1573. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-arte-von-warre-durch-niccola-2-machiavelli-1469-1527-titel-seite-abbildung-kavallerie-in-der-schlacht-soldaten-und-rustung-vom-1573-image230631431.html
RMRB64MR–Titelseite der Arte von warre durch NiccolA 2 Machiavelli (1469-1527). Titel Seite Abbildung: Kavallerie in der Schlacht, Soldaten, und Rüstung. Vom 1573.
Holzschnitt aus der Titelseite des edle Kunst der Venerie oder Jagd 1611 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-aus-der-titelseite-des-edle-kunst-der-venerie-oder-jagd-1611-image268856140.html
RMWHBCN0–Holzschnitt aus der Titelseite des edle Kunst der Venerie oder Jagd 1611
Chronicon Abbatis Urspergen. Stand: 1515. Abmessungen: 32,3 x 22,2 x 3,6 cm (12 11/16 x 8 3/4 x 1 7/16 in.). Medium: Gebundene Band mit 1 weißen Linie Holzschnitt Abbildung auf der Titelseite, white-line Holzschnitt Initialen, und einen Drucker. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Daniel Hopfer und Burchardus Biberacensis, Propst von Ursperg (Autor). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chronicon-abbatis-urspergen-stand-1515-abmessungen-323-x-222-x-36-cm-12-1116-x-8-34-x-1-716-in-medium-gebundene-band-mit-1-weissen-linie-holzschnitt-abbildung-auf-der-titelseite-white-line-holzschnitt-initialen-und-einen-drucker-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-daniel-hopfer-und-burchardus-biberacensis-propst-von-ursperg-autor-image218773412.html
RMPKWYM4–Chronicon Abbatis Urspergen. Stand: 1515. Abmessungen: 32,3 x 22,2 x 3,6 cm (12 11/16 x 8 3/4 x 1 7/16 in.). Medium: Gebundene Band mit 1 weißen Linie Holzschnitt Abbildung auf der Titelseite, white-line Holzschnitt Initialen, und einen Drucker. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Daniel Hopfer und Burchardus Biberacensis, Propst von Ursperg (Autor).
Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert (Titel auf Objekt), dargestellt ist eine gekrönte Maria und Christus in einer Mandorla. Um sie herum befinden sich Engel, Tauben und Inschriften., Druckerei: David van der Kellen (1827-1895), Drucker: Emrik & Binger, Haarlem, 1859-1864, Papier, Höhe 390 mm x Breite 290 mm, Druck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-aus-dem-15-jahrhundert-titel-auf-objekt-dargestellt-ist-eine-gekronte-maria-und-christus-in-einer-mandorla-um-sie-herum-befinden-sich-engel-tauben-und-inschriften-druckerei-david-van-der-kellen-1827-1895-drucker-emrik-binger-haarlem-1859-1864-papier-hohe-390-mm-x-breite-290-mm-druck-image599532266.html
RM2WRB1EJ–Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert (Titel auf Objekt), dargestellt ist eine gekrönte Maria und Christus in einer Mandorla. Um sie herum befinden sich Engel, Tauben und Inschriften., Druckerei: David van der Kellen (1827-1895), Drucker: Emrik & Binger, Haarlem, 1859-1864, Papier, Höhe 390 mm x Breite 290 mm, Druck
Kunst inspiriert von Historiae Venetae. Libri XII, 1551, gedrucktes Buch mit Holzschnitt-Illustration auf der Titelseite und eingraviertem Porträt., 12 3/4 × 8 15/16 × 1 3/4 Zoll (32,4 × 22,7 × 4,5 cm), Bücher, Klassisches von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiertes Werk. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-historiae-venetae-libri-xii-1551-gedrucktes-buch-mit-holzschnitt-illustration-auf-der-titelseite-und-eingraviertem-portrat-12-34-8-1516-1-34-zoll-324-227-45-cm-bucher-klassisches-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiertes-werk-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462802802.html
RF2HTXDKE–Kunst inspiriert von Historiae Venetae. Libri XII, 1551, gedrucktes Buch mit Holzschnitt-Illustration auf der Titelseite und eingraviertem Porträt., 12 3/4 × 8 15/16 × 1 3/4 Zoll (32,4 × 22,7 × 4,5 cm), Bücher, Klassisches von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiertes Werk. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Mauerwerk französischen Freimaurer Holzschnitt Bild von B Clavel das Malerische Geschichte des Französischen Mauerwerk Titel tranlated 1860 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mauerwerk-franzosischen-freimaurer-holzschnitt-bild-von-b-clavel-das-malerische-geschichte-des-franzosischen-mauerwerk-titel-tranlated-1860-image179627944.html
RMMC6N7M–Mauerwerk französischen Freimaurer Holzschnitt Bild von B Clavel das Malerische Geschichte des Französischen Mauerwerk Titel tranlated 1860
Holzschnitt auf dem Titelblatt des philobiblon von der mittelalterlichen Philosophie / Richard de Bury, in der 1550-Ausgabe in Paris gedruckt. Die philobiblon ist eine Sammlung von Essays über den Erwerb, Erhaltung, und die Organisation der Bücher, zuerst veröffentlicht 1345. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-auf-dem-titelblatt-des-philobiblon-von-der-mittelalterlichen-philosophie-richard-de-bury-in-der-1550-ausgabe-in-paris-gedruckt-die-philobiblon-ist-eine-sammlung-von-essays-uber-den-erwerb-erhaltung-und-die-organisation-der-bucher-zuerst-veroffentlicht-1345-image329732416.html
RM2A4CH1M–Holzschnitt auf dem Titelblatt des philobiblon von der mittelalterlichen Philosophie / Richard de Bury, in der 1550-Ausgabe in Paris gedruckt. Die philobiblon ist eine Sammlung von Essays über den Erwerb, Erhaltung, und die Organisation der Bücher, zuerst veröffentlicht 1345.
Titel Seite mit Durer Holzschnitt Monogramm von 'Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-seite-mit-durer-holzschnitt-monogramm-von-hierinn-sindh-begriffen-vier-bucher-von-menschlicher-proportion-von-albrecht-durer-1471-1528-eine-arbeit-uber-den-anteil-des-menschlichen-korpers-die-erstmals-in-1528-veroffentlicht-image236760071.html
RMRN59TR–Titel Seite mit Durer Holzschnitt Monogramm von 'Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht.
. Holzschnitt aus dem Titelblatt von wenzeslaus Brack: Vocabularius rerum, 1487. Das Bild zeigt die Lehrer eines Lateinischen Schule und zwei Studenten; einer von ihnen folgende Lektüre des Lehrers aus einem Buch. . 1487. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. Brack Vocabularius rerum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-aus-dem-titelblatt-von-wenzeslaus-brack-vocabularius-rerum-1487-das-bild-zeigt-die-lehrer-eines-lateinischen-schule-und-zwei-studenten-einer-von-ihnen-folgende-lekture-des-lehrers-aus-einem-buch-1487-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-brack-vocabularius-rerum-image184936738.html
RMMMTGKE–. Holzschnitt aus dem Titelblatt von wenzeslaus Brack: Vocabularius rerum, 1487. Das Bild zeigt die Lehrer eines Lateinischen Schule und zwei Studenten; einer von ihnen folgende Lektüre des Lehrers aus einem Buch. . 1487. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. Brack Vocabularius rerum
Charles of Orleans (1522-1545), 1543 ,Holzschnitt-/Handfarbendruckerei, Cornelis Anthonisz. Verleger Hans Liefrinck, Antwerpen , Belgier, Belgien, Flämisch, Die Niederlande, ( Karl von Orléans, (1522-1545), dritter und jüngster Sohn von Franz I., erhielt den Titel "Herzog von Orléans", 1536, 1539, heiratete er Maria, die älteste Tochter von König Karl V., ) oben rechts das Wappen mit der herzoglichen Krone, Durch den Stangenstiel gebrochen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-of-orleans-1522-1545-1543-holzschnitt-handfarbendruckerei-cornelis-anthonisz-verleger-hans-liefrinck-antwerpen-belgier-belgien-flamisch-die-niederlande-karl-von-orlans-1522-1545-dritter-und-jungster-sohn-von-franz-i-erhielt-den-titel-herzog-von-orlans-1536-1539-heiratete-er-maria-die-alteste-tochter-von-konig-karl-v-oben-rechts-das-wappen-mit-der-herzoglichen-krone-durch-den-stangenstiel-gebrochen-image456379136.html
RM2HEDT6T–Charles of Orleans (1522-1545), 1543 ,Holzschnitt-/Handfarbendruckerei, Cornelis Anthonisz. Verleger Hans Liefrinck, Antwerpen , Belgier, Belgien, Flämisch, Die Niederlande, ( Karl von Orléans, (1522-1545), dritter und jüngster Sohn von Franz I., erhielt den Titel "Herzog von Orléans", 1536, 1539, heiratete er Maria, die älteste Tochter von König Karl V., ) oben rechts das Wappen mit der herzoglichen Krone, Durch den Stangenstiel gebrochen.
Paul Gauguin, Titel für Le Sourire, Holzschnitt, 1899-1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-gauguin-titel-fur-le-sourire-holzschnitt-1899-1900-image359401669.html
RM2BTM4DW–Paul Gauguin, Titel für Le Sourire, Holzschnitt, 1899-1900
Erste Ausgabe Titel Seite der Blätter von Gras Gedicht von Walt Whitman 1855. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erste-ausgabe-titel-seite-der-blatter-von-gras-gedicht-von-walt-whitman-1855-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-image4250053.html
RMAC2HC6–Erste Ausgabe Titel Seite der Blätter von Gras Gedicht von Walt Whitman 1855. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen
Lehrer und Schüler, Titel Holzschnitt aus Johann Böschenstein buch Rechenbüchlein, 1514, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lehrer-und-schuler-titel-holzschnitt-aus-johann-boschenstein-buch-rechenbuchlein-1514-deutschland-image227038758.html
RMR5AE72–Lehrer und Schüler, Titel Holzschnitt aus Johann Böschenstein buch Rechenbüchlein, 1514, Deutschland
Titelseite mit holzschnitt für das Buch "Theologia deutsch" (theologia Germanica), Martin Luthers erste Veröffentlichung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-mit-holzschnitt-fur-das-buch-theologia-deutsch-theologia-germanica-martin-luthers-erste-veroffentlichung-image247163730.html
RMTA37T2–Titelseite mit holzschnitt für das Buch "Theologia deutsch" (theologia Germanica), Martin Luthers erste Veröffentlichung.
EVERYMAN-Holzschnitt von Titelseite 1530 Ausgabe des mittelalterlichen Moralstück Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-everyman-holzschnitt-von-titelseite-1530-ausgabe-des-mittelalterlichen-moralstuck-36758221.html
RMC3PDDH–EVERYMAN-Holzschnitt von Titelseite 1530 Ausgabe des mittelalterlichen Moralstück
EDWARD VI UND SEINEN RAT. VON EINEM HOLZSCHNITT ÜBER DEN TITEL ZU DEN AKTEN DES PARLAMENTS, 1551. - Bild aus The Popular History of England: An Illustrated History of Society and Government from the early period to OwnTimes by Charles KNIGHT - London. Bradbury und Evans. 1856-1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edward-vi-und-seinen-rat-von-einem-holzschnitt-uber-den-titel-zu-den-akten-des-parlaments-1551-bild-aus-the-popular-history-of-england-an-illustrated-history-of-society-and-government-from-the-early-period-to-owntimes-by-charles-knight-london-bradbury-und-evans-1856-1862-image593303598.html
RM2WD78P6–EDWARD VI UND SEINEN RAT. VON EINEM HOLZSCHNITT ÜBER DEN TITEL ZU DEN AKTEN DES PARLAMENTS, 1551. - Bild aus The Popular History of England: An Illustrated History of Society and Government from the early period to OwnTimes by Charles KNIGHT - London. Bradbury und Evans. 1856-1862
Der Titel, Der Buchdrucker, der Buchdrucker, der Holzschnitt Ammann geschaffen hat, sind die Verse von Hans Sachs, Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-der-buchdrucker-der-buchdrucker-der-holzschnitt-ammann-geschaffen-hat-sind-die-verse-von-hans-sachs-holzschnitt-aus-dem-jahr-1882-digital-verbessert-129050050.html
RFHDXMJA–Der Titel, Der Buchdrucker, der Buchdrucker, der Holzschnitt Ammann geschaffen hat, sind die Verse von Hans Sachs, Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert
Gaius Crispus Sallust (Sallustrius) (16-34 v. Chr.), römischer Historiker und Politiker, und Titus Livius (Titus Livius (59 V.CHR.-19 N.CHR.) römischen Historiker. Holzschnitt aus dem Titelblatt von appolonius von Perge 'Opera' (Venedig, 1537). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gaius-crispus-sallust-sallustrius-16-34-v-chr-romischer-historiker-und-politiker-und-titus-livius-titus-livius-59-vchr-19-nchr-romischen-historiker-holzschnitt-aus-dem-titelblatt-von-appolonius-von-perge-opera-venedig-1537-57292737.html
RMD95WD5–Gaius Crispus Sallust (Sallustrius) (16-34 v. Chr.), römischer Historiker und Politiker, und Titus Livius (Titus Livius (59 V.CHR.-19 N.CHR.) römischen Historiker. Holzschnitt aus dem Titelblatt von appolonius von Perge 'Opera' (Venedig, 1537).
Kaiser Maximilian Titelseite, Holzschnitt von Urs Graf, Mai 1512. Hommage an Kaiser Maximilian, thront oben in der Mitte. Nach links und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-maximilian-titelseite-holzschnitt-von-urs-graf-mai-1512-hommage-an-kaiser-maximilian-thront-oben-in-der-mitte-nach-links-und-83361861.html
RMERHCW9–Kaiser Maximilian Titelseite, Holzschnitt von Urs Graf, Mai 1512. Hommage an Kaiser Maximilian, thront oben in der Mitte. Nach links und
Japanische Arbeit auf Hosho Papier, Holzschnitt, Farbe. Titel des Werkes: Bankett in einem ausländischen Handelshaus in Yokohama, zeigt ein englische Händler sitzen an einem Tisch und Wesen wartete auf ein Chinese und ein Thai Koch während eines Banketts in einem Handelshaus in Yokohama, Japan. Künstler ist Sadahide Utagawa (1807-1873). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japanische-arbeit-auf-hosho-papier-holzschnitt-farbe-titel-des-werkes-bankett-in-einem-auslandischen-handelshaus-in-yokohama-zeigt-ein-englische-handler-sitzen-an-einem-tisch-und-wesen-wartete-auf-ein-chinese-und-ein-thai-koch-wahrend-eines-banketts-in-einem-handelshaus-in-yokohama-japan-kunstler-ist-sadahide-utagawa-1807-1873-image330687267.html
RM2A602YF–Japanische Arbeit auf Hosho Papier, Holzschnitt, Farbe. Titel des Werkes: Bankett in einem ausländischen Handelshaus in Yokohama, zeigt ein englische Händler sitzen an einem Tisch und Wesen wartete auf ein Chinese und ein Thai Koch während eines Banketts in einem Handelshaus in Yokohama, Japan. Künstler ist Sadahide Utagawa (1807-1873).
Holzschnitt aus der Titelseite von zwölf Regeln Introducting in die Kunst des Lactine von Edmund Rive, 1622 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-aus-der-titelseite-von-zwolf-regeln-introducting-in-die-kunst-des-lactine-von-edmund-rive-1622-image268856176.html
RMWHBCP8–Holzschnitt aus der Titelseite von zwölf Regeln Introducting in die Kunst des Lactine von Edmund Rive, 1622
OUTIS NEMO. Stand: 1518. Abmessungen: Bild: 18,9 x 13,7 cm (7 5/6 x 5 3/8 in.) Zubehör Größe: 19,2 x 14,2 x 0,7 cm (7 9/16 x 5 9/16 x 1/4 in.). Medium: Volumen mit Holzschnitt Illustration für Titel Seite gebunden. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Hans Weiditz, II und Ulrich von Hutten (Autor). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/outis-nemo-stand-1518-abmessungen-bild-189-x-137-cm-7-56-x-5-38-in-zubehor-grosse-192-x-142-x-07-cm-7-916-x-5-916-x-14-in-medium-volumen-mit-holzschnitt-illustration-fur-titel-seite-gebunden-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-hans-weiditz-ii-und-ulrich-von-hutten-autor-image225820003.html
RMR3AYM3–OUTIS NEMO. Stand: 1518. Abmessungen: Bild: 18,9 x 13,7 cm (7 5/6 x 5 3/8 in.) Zubehör Größe: 19,2 x 14,2 x 0,7 cm (7 9/16 x 5 9/16 x 1/4 in.). Medium: Volumen mit Holzschnitt Illustration für Titel Seite gebunden. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Hans Weiditz, II und Ulrich von Hutten (Autor).
Leben der Jungfrau: Titelseite, 1511. Albrecht Dürer (1471-1528). Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leben-der-jungfrau-titelseite-1511-albrecht-durer-1471-1528-holzschnitt-image240370303.html
RMRY1PNK–Leben der Jungfrau: Titelseite, 1511. Albrecht Dürer (1471-1528). Holzschnitt
Kunst inspiriert von ein ney Furmbüchlein, Titelseite, ca. 1525–29, Holzschnitt, 7 7/8 × 6 1/8 Zoll (20 × 15,5 cm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-ein-ney-furmbuchlein-titelseite-ca-152529-holzschnitt-7-78-6-18-zoll-20-155-cm-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462864266.html
RF2HW182J–Kunst inspiriert von ein ney Furmbüchlein, Titelseite, ca. 1525–29, Holzschnitt, 7 7/8 × 6 1/8 Zoll (20 × 15,5 cm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Astrologie der Astrologe und seinem Klienten. Titel - Seite Holzschnitt aus John Melton, Astrologaster, oder, die Figure-Caster, 1620. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astrologie-der-astrologe-und-seinem-klienten-titel-seite-holzschnitt-aus-john-melton-astrologaster-oder-die-figure-caster-1620-image179624274.html
RMMC6GGJ–Astrologie der Astrologe und seinem Klienten. Titel - Seite Holzschnitt aus John Melton, Astrologaster, oder, die Figure-Caster, 1620.
Mann und Frau der Shoshone Nation. Mann mit langen Ohrläppchen, Buckledermantel, Chaps und Mokassins, der Speer und Pfeile hält. Frau mit Ohrringen, bemaltes und gesäumtes Rindleder, Mokassins. Mit dem rassistischen Titel Shoshone Indian und seiner Squaw. Holzschnitt aus Robert Browns The Races of Mankind, Cassell, Petter and Galpin, London, 1873. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mann-und-frau-der-shoshone-nation-mann-mit-langen-ohrlappchen-buckledermantel-chaps-und-mokassins-der-speer-und-pfeile-halt-frau-mit-ohrringen-bemaltes-und-gesaumtes-rindleder-mokassins-mit-dem-rassistischen-titel-shoshone-indian-und-seiner-squaw-holzschnitt-aus-robert-browns-the-races-of-mankind-cassell-petter-and-galpin-london-1873-image620015468.html
RM2Y0M41G–Mann und Frau der Shoshone Nation. Mann mit langen Ohrläppchen, Buckledermantel, Chaps und Mokassins, der Speer und Pfeile hält. Frau mit Ohrringen, bemaltes und gesäumtes Rindleder, Mokassins. Mit dem rassistischen Titel Shoshone Indian und seiner Squaw. Holzschnitt aus Robert Browns The Races of Mankind, Cassell, Petter and Galpin, London, 1873.
Titel Seite aus dem Jahre 1518 Basel dritte Ausgabe von "Utopia" von Thomas Morus (1478-1535) erstmals im Jahr 1516 veröffentlicht. Holzschnitt von Hans Holbein der Jüngere (c.1497-1543) mit Namen in Kartuschen links oben und rechts, dekorative Boarder von Putti und Drucker Markieren von Johann Frobens (c.1460-1527) zeigt zwei Hände, die der Caduceus unten in der Mitte. Weitere Informationen finden Sie unten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titel-seite-aus-dem-jahre-1518-basel-dritte-ausgabe-von-utopia-von-thomas-morus-1478-1535-erstmals-im-jahr-1516-veroffentlicht-holzschnitt-von-hans-holbein-der-jungere-c1497-1543-mit-namen-in-kartuschen-links-oben-und-rechts-dekorative-boarder-von-putti-und-drucker-markieren-von-johann-frobens-c1460-1527-zeigt-zwei-hande-die-der-caduceus-unten-in-der-mitte-weitere-informationen-finden-sie-unten-176867210.html
RMM7MYX2–Titel Seite aus dem Jahre 1518 Basel dritte Ausgabe von "Utopia" von Thomas Morus (1478-1535) erstmals im Jahr 1516 veröffentlicht. Holzschnitt von Hans Holbein der Jüngere (c.1497-1543) mit Namen in Kartuschen links oben und rechts, dekorative Boarder von Putti und Drucker Markieren von Johann Frobens (c.1460-1527) zeigt zwei Hände, die der Caduceus unten in der Mitte. Weitere Informationen finden Sie unten.
Titelbordüre Hans Cranach Deutsch Dieses Metropolitan Museum of Art Holzschnitt zeigt einen Titel anders als die in Hollstein illustrierte Leerversion. Titelrahmen 625659 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelbordure-hans-cranach-deutsch-dieses-metropolitan-museum-of-art-holzschnitt-zeigt-einen-titel-anders-als-die-in-hollstein-illustrierte-leerversion-titelrahmen-625659-image458512362.html
RM2HHY15E–Titelbordüre Hans Cranach Deutsch Dieses Metropolitan Museum of Art Holzschnitt zeigt einen Titel anders als die in Hollstein illustrierte Leerversion. Titelrahmen 625659
Titel: Feier des 2600 Jahre der imperialen Herrschaft 1940-45 Koizumi Kishio (1893 – 1945) Tokyo Japan (Farbe Holzschnitt auf Papier) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titel-feier-des-2600-jahre-der-imperialen-herrschaft-1940-45-koizumi-kishio-1893-1945-tokyo-japan-farbe-holzschnitt-auf-papier-122649642.html
RMH3F4TA–Titel: Feier des 2600 Jahre der imperialen Herrschaft 1940-45 Koizumi Kishio (1893 – 1945) Tokyo Japan (Farbe Holzschnitt auf Papier)
Titelblatt des Illustrated Kräuter Buch, Contrafayt Kreuterbuch von Otho Brunfels, 1489-1534, Holzschnitt von Hans Weidnitz, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titelblatt-des-illustrated-krauter-buch-contrafayt-kreuterbuch-von-otho-brunfels-1489-1534-holzschnitt-von-hans-weidnitz-85158119.html
RMEXF81B–Titelblatt des Illustrated Kräuter Buch, Contrafayt Kreuterbuch von Otho Brunfels, 1489-1534, Holzschnitt von Hans Weidnitz,
John Smith Titel Seite zu seinem General Historie of Virginia New England und die Summer Isles im Jahre 1624 gedruckt. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-smith-titel-seite-zu-seinem-general-historie-of-virginia-new-england-und-die-summer-isles-im-jahre-1624-gedruckt-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-image8300294.html
RMAHPHM7–John Smith Titel Seite zu seinem General Historie of Virginia New England und die Summer Isles im Jahre 1624 gedruckt. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen
Frontispiece, Titelseite, Holzschnitt aus de Natura stirpium libri tres von Simon de Colines, Paris, 1536 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frontispiece-titelseite-holzschnitt-aus-de-natura-stirpium-libri-tres-von-simon-de-colines-paris-1536-image595208701.html
RF2WGA2NH–Frontispiece, Titelseite, Holzschnitt aus de Natura stirpium libri tres von Simon de Colines, Paris, 1536
Italienischen Philosophen Thomas von Aquin (12251274). Holzschnitt, Titel eines Kölner Donat, ca. 1500 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienischen-philosophen-thomas-von-aquin-12251274-holzschnitt-titel-eines-kolner-donat-ca-1500-image247148206.html
RMTA2G1J–Italienischen Philosophen Thomas von Aquin (12251274). Holzschnitt, Titel eines Kölner Donat, ca. 1500
Deckblatt, 'Feldbuch der Wundartzney', 1528 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deckblatt-feldbuch-der-wundartzney-1528-135098247.html
RMHRP75B–Deckblatt, 'Feldbuch der Wundartzney', 1528
Astronomie, Titel für "Pthe Countesse of Pembrokes", von Sir Philip Sidney, Farbholzschnitt, London, 1605, Privatsammlung, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astronomie-titel-fur-pthe-countesse-of-pembrokes-von-sir-philip-sidney-farbholzschnitt-london-1605-privatsammlung-10884636.html
RMA3YHBW–Astronomie, Titel für "Pthe Countesse of Pembrokes", von Sir Philip Sidney, Farbholzschnitt, London, 1605, Privatsammlung,
Adam Ries, Adam Riese, 1492 - 1559, s ein deutscher Mathematiker, 1550, Titel des Buches Rechnung / der Unternehmensphase, digital verbesserte Reproduktion eines Holzschnitt, im 19. Jahrhundert veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adam-ries-adam-riese-1492-1559-s-ein-deutscher-mathematiker-1550-titel-des-buches-rechnung-der-unternehmensphase-digital-verbesserte-reproduktion-eines-holzschnitt-im-19-jahrhundert-veroffentlicht-160295707.html
RFK8P2PK–Adam Ries, Adam Riese, 1492 - 1559, s ein deutscher Mathematiker, 1550, Titel des Buches Rechnung / der Unternehmensphase, digital verbesserte Reproduktion eines Holzschnitt, im 19. Jahrhundert veröffentlicht.
Martin Luther (1483 - 1546). 1520. Luthers Trilogie von Predigten über die Sakramente kam im Jahre 1519 mit seinem ersten längeren Erklärung über das Abendmahl. Er schlug vor, dass die Laien sowohl das Brot und der Wein in der Gemeinschaft erhalten sollten. Obwohl Luther hat noch nicht die Lehre von der Transsubstantiation widerlegen, die Predigt wurde sofort angegriffen. Der Holzschnitt auf der Titelseite zeigt die sieben Sakramente, mit dem Heiland über dem Kelch in der Mitte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-martin-luther-1483-1546-1520-luthers-trilogie-von-predigten-uber-die-sakramente-kam-im-jahre-1519-mit-seinem-ersten-langeren-erklarung-uber-das-abendmahl-er-schlug-vor-dass-die-laien-sowohl-das-brot-und-der-wein-in-der-gemeinschaft-erhalten-sollten-obwohl-luther-hat-noch-nicht-die-lehre-von-der-transsubstantiation-widerlegen-die-predigt-wurde-sofort-angegriffen-der-holzschnitt-auf-der-titelseite-zeigt-die-sieben-sakramente-mit-dem-heiland-uber-dem-kelch-in-der-mitte-57361179.html
RMD990NF–Martin Luther (1483 - 1546). 1520. Luthers Trilogie von Predigten über die Sakramente kam im Jahre 1519 mit seinem ersten längeren Erklärung über das Abendmahl. Er schlug vor, dass die Laien sowohl das Brot und der Wein in der Gemeinschaft erhalten sollten. Obwohl Luther hat noch nicht die Lehre von der Transsubstantiation widerlegen, die Predigt wurde sofort angegriffen. Der Holzschnitt auf der Titelseite zeigt die sieben Sakramente, mit dem Heiland über dem Kelch in der Mitte.
Humanitas, Titelblatt Holzschnitt von Urs Graf, 1513. An der Spitze sitzt eine Figur aus Humanitas in einem triumphalen Kleinwagen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-humanitas-titelblatt-holzschnitt-von-urs-graf-1513-an-der-spitze-sitzt-eine-figur-aus-humanitas-in-einem-triumphalen-kleinwagen-83361859.html
RMERHCW7–Humanitas, Titelblatt Holzschnitt von Urs Graf, 1513. An der Spitze sitzt eine Figur aus Humanitas in einem triumphalen Kleinwagen,
Japanisch auf Hosho Papier drucken: Holzschnitt, Farbe zeigt einen niederländischen Kaufmann hält einen Becher auf einem Stuhl sitzend. Ein chinesischer Mann mit einer Flasche steht neben ihm und gibt es einen kleinen Tisch auf der rechten Seite im Vordergrund. Titelübersetzung: Wahre Bild - Niederländisch, Chinesisch. Künstler - Yoshikazu, Utagawa, aktive (1848-1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japanisch-auf-hosho-papier-drucken-holzschnitt-farbe-zeigt-einen-niederlandischen-kaufmann-halt-einen-becher-auf-einem-stuhl-sitzend-ein-chinesischer-mann-mit-einer-flasche-steht-neben-ihm-und-gibt-es-einen-kleinen-tisch-auf-der-rechten-seite-im-vordergrund-titelubersetzung-wahre-bild-niederlandisch-chinesisch-kunstler-yoshikazu-utagawa-aktive-1848-1863-image330687296.html
RM2A6030G–Japanisch auf Hosho Papier drucken: Holzschnitt, Farbe zeigt einen niederländischen Kaufmann hält einen Becher auf einem Stuhl sitzend. Ein chinesischer Mann mit einer Flasche steht neben ihm und gibt es einen kleinen Tisch auf der rechten Seite im Vordergrund. Titelübersetzung: Wahre Bild - Niederländisch, Chinesisch. Künstler - Yoshikazu, Utagawa, aktive (1848-1863)
Holzschnitt aus dem Titelblatt von der Geschichte der beiden Mädchen der Mehr Clacke von Robert Armin, 1609. Robert Armin ersetzt William Kemp als Shakespeares Schauspieler, er war ein viel subtiler Comic Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-aus-dem-titelblatt-von-der-geschichte-der-beiden-madchen-der-mehr-clacke-von-robert-armin-1609-robert-armin-ersetzt-william-kemp-als-shakespeares-schauspieler-er-war-ein-viel-subtiler-comic-image268856141.html
RMWHBCN1–Holzschnitt aus dem Titelblatt von der Geschichte der beiden Mädchen der Mehr Clacke von Robert Armin, 1609. Robert Armin ersetzt William Kemp als Shakespeares Schauspieler, er war ein viel subtiler Comic
Titel Grenze. Künstler: Hans Cranach (Deutsch, 1500-1537). Maße: Blatt: 6 11/16 x 4 3/4 in. (17 × 12 cm). Das Metropolitan Museum der Kunst Holzschnitt zeigt einen Titel im Gegensatz zu den leeren Version in hollstein dargestellt. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-grenze-kunstler-hans-cranach-deutsch-1500-1537-masse-blatt-6-1116-x-4-34-in-17-12-cm-das-metropolitan-museum-der-kunst-holzschnitt-zeigt-einen-titel-im-gegensatz-zu-den-leeren-version-in-hollstein-dargestellt-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213149306.html
RMPANP36–Titel Grenze. Künstler: Hans Cranach (Deutsch, 1500-1537). Maße: Blatt: 6 11/16 x 4 3/4 in. (17 × 12 cm). Das Metropolitan Museum der Kunst Holzschnitt zeigt einen Titel im Gegensatz zu den leeren Version in hollstein dargestellt. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Offenbarung des Johannes: Titelseite der Apokalypse, 1511. Albrecht Dürer (1471-1528). Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offenbarung-des-johannes-titelseite-der-apokalypse-1511-albrecht-durer-1471-1528-holzschnitt-image240370803.html
RMRY1RBF–Offenbarung des Johannes: Titelseite der Apokalypse, 1511. Albrecht Dürer (1471-1528). Holzschnitt
Art inspired by Title-Page Border, 1525, Holzschnitt, Blatt: 6 3/16 x 4 1/4 Zoll (15,7 x 10,8 cm), Drucke, Daniel Hopfer (deutsch, Kaufbeuren 1471–1536 Augsburg, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-title-page-border-1525-holzschnitt-blatt-6-316-x-4-14-zoll-157-x-108-cm-drucke-daniel-hopfer-deutsch-kaufbeuren-14711536-augsburg-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462806406.html
RF2HTXJ86–Art inspired by Title-Page Border, 1525, Holzschnitt, Blatt: 6 3/16 x 4 1/4 Zoll (15,7 x 10,8 cm), Drucke, Daniel Hopfer (deutsch, Kaufbeuren 1471–1536 Augsburg, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Astrologie - finsternisse Holzschnitt aus Titel Seite von William Lilly's Annus Tenebrosus, oder Die dunkle Jahres oder Astrologicall Urteile auf zwei Mondfinsternisse, und eine bewundernswerte eclips der Sonne, alle sichtbaren in England, 1652. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astrologie-finsternisse-holzschnitt-aus-titel-seite-von-william-lillys-annus-tenebrosus-oder-die-dunkle-jahres-oder-astrologicall-urteile-auf-zwei-mondfinsternisse-und-eine-bewundernswerte-eclips-der-sonne-alle-sichtbaren-in-england-1652-image179151831.html
RMMBD1YK–Astrologie - finsternisse Holzschnitt aus Titel Seite von William Lilly's Annus Tenebrosus, oder Die dunkle Jahres oder Astrologicall Urteile auf zwei Mondfinsternisse, und eine bewundernswerte eclips der Sonne, alle sichtbaren in England, 1652.
Titelseite mit Vignette einer Falkenart, möglicherweise des eurasischen Sperber, Accipiter nisus oder Wanderfalken, Falco peregrinus, mit Glocken an den Füßen. Holzschnitt-Gravur nach einer Illustration von Lucas Schan und Conrad Gessner aus Conrad Gessner's Historiae Animalium, De avium natura, (Naturgeschichte der Tiere: Vögel), Frankfurt, Wechel for Cambier, 1585. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-mit-vignette-einer-falkenart-moglicherweise-des-eurasischen-sperber-accipiter-nisus-oder-wanderfalken-falco-peregrinus-mit-glocken-an-den-fussen-holzschnitt-gravur-nach-einer-illustration-von-lucas-schan-und-conrad-gessner-aus-conrad-gessners-historiae-animalium-de-avium-natura-naturgeschichte-der-tiere-vogel-frankfurt-wechel-for-cambier-1585-image544676726.html
RM2PJ44M6–Titelseite mit Vignette einer Falkenart, möglicherweise des eurasischen Sperber, Accipiter nisus oder Wanderfalken, Falco peregrinus, mit Glocken an den Füßen. Holzschnitt-Gravur nach einer Illustration von Lucas Schan und Conrad Gessner aus Conrad Gessner's Historiae Animalium, De avium natura, (Naturgeschichte der Tiere: Vögel), Frankfurt, Wechel for Cambier, 1585.
Titelseite von "Hamlet" von William Shakespeare (1564-1616) mit einem Holzschnitt von Eric Gill (1882-1940). Siehe Beschreibung für mehr Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titelseite-von-hamlet-von-william-shakespeare-1564-1616-mit-einem-holzschnitt-von-eric-gill-1882-1940-siehe-beschreibung-fur-mehr-informationen-130100707.html
RMHFJGNR–Titelseite von "Hamlet" von William Shakespeare (1564-1616) mit einem Holzschnitt von Eric Gill (1882-1940). Siehe Beschreibung für mehr Informationen.
DIE spanische Tragödie - Teil des Titelblattes der 1615 Quarto Edition des Stücks von Thomas Kyd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-spanische-tragodie-teil-des-titelblattes-der-1615-quarto-edition-des-stucks-von-thomas-kyd-12316539.html
RMA9BR1G–DIE spanische Tragödie - Teil des Titelblattes der 1615 Quarto Edition des Stücks von Thomas Kyd
Titel: Die Hochzeit in Cana, aus dem Plenarium Künstler: Hans Schäufelein Jahr: 1517 Medium: Holzschnitt (handkoloriert) Maße: 9,2 x 6,8 cm Ort: Das Metropolitan Museum of Art Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-die-hochzeit-in-cana-aus-dem-plenarium-kunstler-hans-schaufelein-jahr-1517-medium-holzschnitt-handkoloriert-masse-92-x-68-cm-ort-das-metropolitan-museum-of-art-image630214911.html
RM2YH8NFB–Titel: Die Hochzeit in Cana, aus dem Plenarium Künstler: Hans Schäufelein Jahr: 1517 Medium: Holzschnitt (handkoloriert) Maße: 9,2 x 6,8 cm Ort: Das Metropolitan Museum of Art
Titelseite des Kunstwerks aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Kunstwerk stammt aus "Historiae Naturalis de Quadrupetibus" (1657) des polnischen Gelehrten und Arztes John Jonston (1603-1675). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-des-kunstwerks-aus-dem-17-jahrhundert-dieses-kunstwerk-stammt-aus-historiae-naturalis-de-quadrupetibus-1657-des-polnischen-gelehrten-und-arztes-john-jonston-1603-1675-image347946969.html
RM2B629WD–Titelseite des Kunstwerks aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Kunstwerk stammt aus "Historiae Naturalis de Quadrupetibus" (1657) des polnischen Gelehrten und Arztes John Jonston (1603-1675).
Titelseite, in französischer Sprache, einer späteren Ausgabe von "Der Fürst" von Machiavelli, in London, 1741 veröffentlicht. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-in-franzosischer-sprache-einer-spateren-ausgabe-von-der-furst-von-machiavelli-in-london-1741-veroffentlicht-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-image185132750.html
RMMN5EKX–Titelseite, in französischer Sprache, einer späteren Ausgabe von "Der Fürst" von Machiavelli, in London, 1741 veröffentlicht. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen
Historischen drucken, 2. Titel der Handlesekunst, Holzschnitt von Johannes Hartlieb oder Hans Hartlieb, 1400-1468, Arzt, Dichter und Trans Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historischen-drucken-2-titel-der-handlesekunst-holzschnitt-von-johannes-hartlieb-oder-hans-hartlieb-1400-1468-arzt-dichter-und-trans-75241599.html
RMEABFBY–Historischen drucken, 2. Titel der Handlesekunst, Holzschnitt von Johannes Hartlieb oder Hans Hartlieb, 1400-1468, Arzt, Dichter und Trans
Titelseite der ersten Ausgabe des Buches von gemeinsamem Gebet, 1549. Original British Museum. Hier sehen Sie das original Buch der gemeinsamen Gebet, in der Regierungszeit von Edward VI veröffentlicht, es war ein Produkt der englischen Reformation nach dem Bruch mit Rom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-ersten-ausgabe-des-buches-von-gemeinsamem-gebet-1549-original-british-museum-hier-sehen-sie-das-original-buch-der-gemeinsamen-gebet-in-der-regierungszeit-von-edward-vi-veroffentlicht-es-war-ein-produkt-der-englischen-reformation-nach-dem-bruch-mit-rom-image247321072.html
RMTAACFC–Titelseite der ersten Ausgabe des Buches von gemeinsamem Gebet, 1549. Original British Museum. Hier sehen Sie das original Buch der gemeinsamen Gebet, in der Regierungszeit von Edward VI veröffentlicht, es war ein Produkt der englischen Reformation nach dem Bruch mit Rom.
De Re Metallica, Titelseite, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-re-metallica-titelseite-16-jahrhundert-135088453.html
RMHRNPKH–De Re Metallica, Titelseite, 16. Jahrhundert
Astronomie, Messgeräte, Armillerkugel mit Tierkreis, Farbholzschnitt, von Erhard schön, Titel Krippenkalender, von Leonhard Regmann, Nürnberg, 1515, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astronomie-messgerate-armillerkugel-mit-tierkreis-farbholzschnitt-von-erhard-schon-titel-krippenkalender-von-leonhard-regmann-nurnberg-1515-10884969.html
RMA3YJBP–Astronomie, Messgeräte, Armillerkugel mit Tierkreis, Farbholzschnitt, von Erhard schön, Titel Krippenkalender, von Leonhard Regmann, Nürnberg, 1515,
Titel der Erstausgabe von Eulenspiegel, Straßburg, 1515, aus einem Holzschnitt von 1880, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titel-der-erstausgabe-von-eulenspiegel-strassburg-1515-aus-einem-holzschnitt-von-1880-digital-verbessert-129372405.html
RFHEDBR1–Titel der Erstausgabe von Eulenspiegel, Straßburg, 1515, aus einem Holzschnitt von 1880, digital verbessert
Martin Luther (1483 - 1546). Luthers Trilogie von Predigten über die Sakramente kam im Jahre 1519 mit seinem ersten längeren Erklärung über das Abendmahl. Er schlug vor, dass die Laien sowohl das Brot und der Wein in der Gemeinschaft erhalten sollten. Obwohl Luther hat noch nicht die Lehre von der Transsubstantiation widerlegen, die Predigt wurde sofort angegriffen. Der Holzschnitt auf der Titelseite zeigt die sieben Sakramente, mit dem Heiland über dem Kelch in der Mitte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-martin-luther-1483-1546-luthers-trilogie-von-predigten-uber-die-sakramente-kam-im-jahre-1519-mit-seinem-ersten-langeren-erklarung-uber-das-abendmahl-er-schlug-vor-dass-die-laien-sowohl-das-brot-und-der-wein-in-der-gemeinschaft-erhalten-sollten-obwohl-luther-hat-noch-nicht-die-lehre-von-der-transsubstantiation-widerlegen-die-predigt-wurde-sofort-angegriffen-der-holzschnitt-auf-der-titelseite-zeigt-die-sieben-sakramente-mit-dem-heiland-uber-dem-kelch-in-der-mitte-57357328.html
RMD98RT0–Martin Luther (1483 - 1546). Luthers Trilogie von Predigten über die Sakramente kam im Jahre 1519 mit seinem ersten längeren Erklärung über das Abendmahl. Er schlug vor, dass die Laien sowohl das Brot und der Wein in der Gemeinschaft erhalten sollten. Obwohl Luther hat noch nicht die Lehre von der Transsubstantiation widerlegen, die Predigt wurde sofort angegriffen. Der Holzschnitt auf der Titelseite zeigt die sieben Sakramente, mit dem Heiland über dem Kelch in der Mitte.
Der Papst, Titelblatt Holzschnitt von Urs Graf, 1511. Der Papst sitzt auf einem Thron und Audienz eine Delegation von Rechtsanwälten und Mönche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-papst-titelblatt-holzschnitt-von-urs-graf-1511-der-papst-sitzt-auf-einem-thron-und-audienz-eine-delegation-von-rechtsanwalten-und-monche-83361858.html
RMERHCW6–Der Papst, Titelblatt Holzschnitt von Urs Graf, 1511. Der Papst sitzt auf einem Thron und Audienz eine Delegation von Rechtsanwälten und Mönche
Mokuroku - Titelseite und Inhaltsverzeichnis. Von Hiroshige, 1797-1858, japanischer Künstler. Datum 1858. Holzschnitt, Farbe und zeigen eine illustrierte Lüfter mit Blick auf Mount Fuji und getrennte Blätter von Text auf dem Hintergrund einer wirbelnden Fluss mit Blumen wachsen an den Ufern überlagert. Titelseite und Inhaltsverzeichnis für einen Katalog der Drucke aus der Reihe: Fuji sanjurokkei: 36 Blick auf Mount Fuji von Hiroshige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mokuroku-titelseite-und-inhaltsverzeichnis-von-hiroshige-1797-1858-japanischer-kunstler-datum-1858-holzschnitt-farbe-und-zeigen-eine-illustrierte-lufter-mit-blick-auf-mount-fuji-und-getrennte-blatter-von-text-auf-dem-hintergrund-einer-wirbelnden-fluss-mit-blumen-wachsen-an-den-ufern-uberlagert-titelseite-und-inhaltsverzeichnis-fur-einen-katalog-der-drucke-aus-der-reihe-fuji-sanjurokkei-36-blick-auf-mount-fuji-von-hiroshige-image330679921.html
RM2A5YNH5–Mokuroku - Titelseite und Inhaltsverzeichnis. Von Hiroshige, 1797-1858, japanischer Künstler. Datum 1858. Holzschnitt, Farbe und zeigen eine illustrierte Lüfter mit Blick auf Mount Fuji und getrennte Blätter von Text auf dem Hintergrund einer wirbelnden Fluss mit Blumen wachsen an den Ufern überlagert. Titelseite und Inhaltsverzeichnis für einen Katalog der Drucke aus der Reihe: Fuji sanjurokkei: 36 Blick auf Mount Fuji von Hiroshige.
Holzschnitt aus dem Titelblatt von Kemps neun Daies Wunder von William Kemp, 1600. William Kemp der Komiker, links Shakespeare Company in einem Ärger und tanzte eine Rechtfertigung von sich selbst aus London nach Norwich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-aus-dem-titelblatt-von-kemps-neun-daies-wunder-von-william-kemp-1600-william-kemp-der-komiker-links-shakespeare-company-in-einem-arger-und-tanzte-eine-rechtfertigung-von-sich-selbst-aus-london-nach-norwich-image268856137.html
RMWHBCMW–Holzschnitt aus dem Titelblatt von Kemps neun Daies Wunder von William Kemp, 1600. William Kemp der Komiker, links Shakespeare Company in einem Ärger und tanzte eine Rechtfertigung von sich selbst aus London nach Norwich.
Convivio delle Belle Donne, Seite 2 (verso). Designer: Holzschnitt Grenze auf Titel unterzeichnet von Matteo da Treviso (Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert). Maße: Gesamt: 7 7/8 x 5 1/2 in. (20 x 14 cm). Erschienen in: Venedig. Herausgeber: Nicolò Zoppino (Italienisch, Ferrara 1478/80-1544 Venedig), Venedig. Datum: August 1532. Von Nicolo Zoppino, Italienisch, Aktive aus dem 16. Jahrhundert, Venedig, entworfen von Matteo da Treviso, Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert veröffentlicht. Engagement Seite fortgesetzt. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/convivio-delle-belle-donne-seite-2-verso-designer-holzschnitt-grenze-auf-titel-unterzeichnet-von-matteo-da-treviso-italienisch-aktiv-16-jahrhundert-masse-gesamt-7-78-x-5-12-in-20-x-14-cm-erschienen-in-venedig-herausgeber-nicol-zoppino-italienisch-ferrara-147880-1544-venedig-venedig-datum-august-1532-von-nicolo-zoppino-italienisch-aktive-aus-dem-16-jahrhundert-venedig-entworfen-von-matteo-da-treviso-italienisch-aktiv-16-jahrhundert-veroffentlicht-engagement-seite-fortgesetzt-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213325001.html
RMPB1P61–Convivio delle Belle Donne, Seite 2 (verso). Designer: Holzschnitt Grenze auf Titel unterzeichnet von Matteo da Treviso (Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert). Maße: Gesamt: 7 7/8 x 5 1/2 in. (20 x 14 cm). Erschienen in: Venedig. Herausgeber: Nicolò Zoppino (Italienisch, Ferrara 1478/80-1544 Venedig), Venedig. Datum: August 1532. Von Nicolo Zoppino, Italienisch, Aktive aus dem 16. Jahrhundert, Venedig, entworfen von Matteo da Treviso, Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert veröffentlicht. Engagement Seite fortgesetzt. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Die große Leidenschaft: Titelseite - Christus, der Mann der Schmerzen. Albrecht Dürer (1471-1528). Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-grosse-leidenschaft-titelseite-christus-der-mann-der-schmerzen-albrecht-durer-1471-1528-holzschnitt-image240391574.html
RMRY2NWA–Die große Leidenschaft: Titelseite - Christus, der Mann der Schmerzen. Albrecht Dürer (1471-1528). Holzschnitt
Kunst inspiriert vom Mann der Schmerzen sitzend, Titelseite der kleinen Leidenschaft, ca. 1511, Holzschnitt, Blatt: 4 1/2 x 3 9/16 Zoll (11,4 x 9 cm), Drucke, Albrecht Dürer (deutsch, Nürnberg 1471–1528 Nürnberg, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-vom-mann-der-schmerzen-sitzend-titelseite-der-kleinen-leidenschaft-ca-1511-holzschnitt-blatt-4-12-x-3-916-zoll-114-x-9-cm-drucke-albrecht-durer-deutsch-nurnberg-14711528-nurnberg-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462984471.html
RF2HW6NBK–Kunst inspiriert vom Mann der Schmerzen sitzend, Titelseite der kleinen Leidenschaft, ca. 1511, Holzschnitt, Blatt: 4 1/2 x 3 9/16 Zoll (11,4 x 9 cm), Drucke, Albrecht Dürer (deutsch, Nürnberg 1471–1528 Nürnberg, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Symbole - Schlüssel - drei Titel - Seite Holzschnitt zu Brunschwig, das Buch zu Distilieren, 1532. Die beiden Chemiker oder Alchemisten erscheinen zu destillieren, Aqua Vita, aber die wichtigsten Symbole in dieser faszinierenden Abbildung ist der Schlüssel zu den Ausgießer, betrieben von der Alchemist im unteren Bereich des Bildes, um einige der destillierte Flüssigkeit ziehen. Der Schlüssel ist von drei Kreisen gebildet - ein deutlicher Hinweis auf die Dreifaltigkeit, und eine Erinnerung daran, dass die Alchemisten, die alle ihre Operationen als unter den legalen Kontrolle Gottes betrachtet. Diese Dreieinigkeit Symbol wurde Im alchemistischen Bild des Menschen, der w wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/symbole-schlussel-drei-titel-seite-holzschnitt-zu-brunschwig-das-buch-zu-distilieren-1532-die-beiden-chemiker-oder-alchemisten-erscheinen-zu-destillieren-aqua-vita-aber-die-wichtigsten-symbole-in-dieser-faszinierenden-abbildung-ist-der-schlussel-zu-den-ausgiesser-betrieben-von-der-alchemist-im-unteren-bereich-des-bildes-um-einige-der-destillierte-flussigkeit-ziehen-der-schlussel-ist-von-drei-kreisen-gebildet-ein-deutlicher-hinweis-auf-die-dreifaltigkeit-und-eine-erinnerung-daran-dass-die-alchemisten-die-alle-ihre-operationen-als-unter-den-legalen-kontrolle-gottes-betrachtet-diese-dreieinigkeit-symbol-wurde-im-alchemistischen-bild-des-menschen-der-w-wider-image179660991.html
RMMC87BY–Symbole - Schlüssel - drei Titel - Seite Holzschnitt zu Brunschwig, das Buch zu Distilieren, 1532. Die beiden Chemiker oder Alchemisten erscheinen zu destillieren, Aqua Vita, aber die wichtigsten Symbole in dieser faszinierenden Abbildung ist der Schlüssel zu den Ausgießer, betrieben von der Alchemist im unteren Bereich des Bildes, um einige der destillierte Flüssigkeit ziehen. Der Schlüssel ist von drei Kreisen gebildet - ein deutlicher Hinweis auf die Dreifaltigkeit, und eine Erinnerung daran, dass die Alchemisten, die alle ihre Operationen als unter den legalen Kontrolle Gottes betrachtet. Diese Dreieinigkeit Symbol wurde Im alchemistischen Bild des Menschen, der w wider
Gefleckter Wolf, Ho'neohvovo'haestse, Chef der Nördlichen Cheyenne, 1820-1896. Mann mit Hut, europäischer Jacke und Hose, in eine Decke gewickelt, mit einer Muskete. Nach Ange-Louis Janet. Mit rassistischem Titel indischer Dandy in halbzivilisierter Kleidung. Holzschnitt aus Robert Browns The Races of Mankind, Cassell, Petter and Galpin, London, 1873. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gefleckter-wolf-honeohvovohaestse-chef-der-nordlichen-cheyenne-1820-1896-mann-mit-hut-europaischer-jacke-und-hose-in-eine-decke-gewickelt-mit-einer-muskete-nach-ange-louis-janet-mit-rassistischem-titel-indischer-dandy-in-halbzivilisierter-kleidung-holzschnitt-aus-robert-browns-the-races-of-mankind-cassell-petter-and-galpin-london-1873-image620015475.html
RM2Y0M41R–Gefleckter Wolf, Ho'neohvovo'haestse, Chef der Nördlichen Cheyenne, 1820-1896. Mann mit Hut, europäischer Jacke und Hose, in eine Decke gewickelt, mit einer Muskete. Nach Ange-Louis Janet. Mit rassistischem Titel indischer Dandy in halbzivilisierter Kleidung. Holzschnitt aus Robert Browns The Races of Mankind, Cassell, Petter and Galpin, London, 1873.
Titelseite von "The ganze Booke of Psalmes" (besser bekannt als das "Bay Psalm Book") eine neue Übersetzung von Richard Mather(1596-1669), Thomas Mayhew (1593-1682), und John Eliot (1604-1690), von Stephen Daye (1594-1668) den ersten nordamerikanischen Drucker gedruckt. Veröffentlicht in Cambridge, Massachusetts im Jahre 1640 war dies das erste Buch gedruckt in Britisch-Nordamerika. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titelseite-von-the-ganze-booke-of-psalmes-besser-bekannt-als-das-bay-psalm-book-eine-neue-ubersetzung-von-richard-mather1596-1669-thomas-mayhew-1593-1682-und-john-eliot-1604-1690-von-stephen-daye-1594-1668-den-ersten-nordamerikanischen-drucker-gedruckt-veroffentlicht-in-cambridge-massachusetts-im-jahre-1640-war-dies-das-erste-buch-gedruckt-in-britisch-nordamerika-132379108.html
RMHKAAW8–Titelseite von "The ganze Booke of Psalmes" (besser bekannt als das "Bay Psalm Book") eine neue Übersetzung von Richard Mather(1596-1669), Thomas Mayhew (1593-1682), und John Eliot (1604-1690), von Stephen Daye (1594-1668) den ersten nordamerikanischen Drucker gedruckt. Veröffentlicht in Cambridge, Massachusetts im Jahre 1640 war dies das erste Buch gedruckt in Britisch-Nordamerika.
Japanischer Holzschnitt auf Papier von Tsukioka Yoshitoshi Yorimitsu (Raik?) Eintritt in den Treasure Mountain alternativer Titel: Yorimitsu (Raik?) takara no yama iri aus der Serie: Skizzen von Yoshitoshi. Japan, 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japanischer-holzschnitt-auf-papier-von-tsukioka-yoshitoshi-yorimitsu-raik-eintritt-in-den-treasure-mountain-alternativer-titel-yorimitsu-raik-takara-no-yama-iri-aus-der-serie-skizzen-von-yoshitoshi-japan-1882-image601444590.html
RM2WXE4KX–Japanischer Holzschnitt auf Papier von Tsukioka Yoshitoshi Yorimitsu (Raik?) Eintritt in den Treasure Mountain alternativer Titel: Yorimitsu (Raik?) takara no yama iri aus der Serie: Skizzen von Yoshitoshi. Japan, 1882
Titelblatt der Erstausgabe von De Humani Corporis Fabrica Libri Septem (auf die Gewebe des menschlichen Körpers in sieben Büchern) von der Anatom Andreas Vesalius (1543). Dieser Holzschnitt (aus der Werkstatt des Tizian) zeigt eine Anatomie-Lektion im Gange an der Universität Padua, Italien. Diese Kopie ist in der Bibliothek der Kathedrale von Wells, UK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titelblatt-der-erstausgabe-von-de-humani-corporis-fabrica-libri-septem-auf-die-gewebe-des-menschlichen-korpers-in-sieben-buchern-von-der-anatom-andreas-vesalius-1543-dieser-holzschnitt-aus-der-werkstatt-des-tizian-zeigt-eine-anatomie-lektion-im-gange-an-der-universitat-padua-italien-diese-kopie-ist-in-der-bibliothek-der-kathedrale-von-wells-uk-88785611.html
RMF4CEXK–Titelblatt der Erstausgabe von De Humani Corporis Fabrica Libri Septem (auf die Gewebe des menschlichen Körpers in sieben Büchern) von der Anatom Andreas Vesalius (1543). Dieser Holzschnitt (aus der Werkstatt des Tizian) zeigt eine Anatomie-Lektion im Gange an der Universität Padua, Italien. Diese Kopie ist in der Bibliothek der Kathedrale von Wells, UK.
Titelseite von Contarinis Republik Venedig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-von-contarinis-republik-venedig-image432765048.html
RM2G4246G–Titelseite von Contarinis Republik Venedig
N/A. Englisch: Holzschnitt aus Titelseite Dekker seine Dreame (1620). 1620. Holzschnitt aus Titelseite der veröffentlichten Spielen 432 Dekker seine Dreame (1620) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-holzschnitt-aus-titelseite-dekker-seine-dreame-1620-1620-holzschnitt-aus-titelseite-der-veroffentlichten-spielen-432-dekker-seine-dreame-1620-image210132297.html
RMP5T9TW–N/A. Englisch: Holzschnitt aus Titelseite Dekker seine Dreame (1620). 1620. Holzschnitt aus Titelseite der veröffentlichten Spielen 432 Dekker seine Dreame (1620)
Titel Seite der Rahmen der Regierung der Provinz Pennsilvania 1682. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-seite-der-rahmen-der-regierung-der-provinz-pennsilvania-1682-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-image7713293.html
RMADWCGE–Titel Seite der Rahmen der Regierung der Provinz Pennsilvania 1682. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen
Titelseite von John Lylys "Euphues: The Anatomy of Wit". Auflage, 1579. John Lyly (c1553-1606), englischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Höfling. Lyly war zu seinen Lebenszeit am bekanntesten für seine Bücher Euphues: The Anatomy of Wit (1578) and Euphues and His England (1580) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-von-john-lylys-euphues-the-anatomy-of-wit-auflage-1579-john-lyly-c1553-1606-englischer-schriftsteller-dichter-dramatiker-und-hofling-lyly-war-zu-seinen-lebenszeit-am-bekanntesten-fur-seine-bucher-euphues-the-anatomy-of-wit-1578-and-euphues-and-his-england-1580-image348184088.html
RM2B6D4A0–Titelseite von John Lylys "Euphues: The Anatomy of Wit". Auflage, 1579. John Lyly (c1553-1606), englischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Höfling. Lyly war zu seinen Lebenszeit am bekanntesten für seine Bücher Euphues: The Anatomy of Wit (1578) and Euphues and His England (1580)
Titelseite von Crockett Almanach (1836), Bd. 1, Nr. 2, illustriert mit "Crockett es Methode der waten die Mississippi" (auf Stelzen). Davy Crockett habe nichts zu tun mit den beliebten Almanachen. In der Tat, weiß niemand, wer sie geschrieben hat. Die Nashville-Abdrücke erschienen ab 1835-41, mit den ersten vier gedruckt oder in Nashville als anderswo im Süden oder Westen und die 1839-41 Ausgaben gedruckt in Boston trotz der Nashville-Aufdruck, die wahrscheinlich gehalten wurde, um ihnen eine Aura der Authentizität zu verleihen. Von 1835-to1856 über 55 Sorten wurden in Städten im ganzen Land veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-von-crockett-almanach-1836-bd-1-nr-2-illustriert-mit-crockett-es-methode-der-waten-die-mississippi-auf-stelzen-davy-crockett-habe-nichts-zu-tun-mit-den-beliebten-almanachen-in-der-tat-weiss-niemand-wer-sie-geschrieben-hat-die-nashville-abdrucke-erschienen-ab-1835-41-mit-den-ersten-vier-gedruckt-oder-in-nashville-als-anderswo-im-suden-oder-westen-und-die-1839-41-ausgaben-gedruckt-in-boston-trotz-der-nashville-aufdruck-die-wahrscheinlich-gehalten-wurde-um-ihnen-eine-aura-der-authentizitat-zu-verleihen-von-1835-to1856-uber-55-sorten-wurden-in-stadten-im-ganzen-land-veroffentlicht-image151887247.html
RMJR31MF–Titelseite von Crockett Almanach (1836), Bd. 1, Nr. 2, illustriert mit "Crockett es Methode der waten die Mississippi" (auf Stelzen). Davy Crockett habe nichts zu tun mit den beliebten Almanachen. In der Tat, weiß niemand, wer sie geschrieben hat. Die Nashville-Abdrücke erschienen ab 1835-41, mit den ersten vier gedruckt oder in Nashville als anderswo im Süden oder Westen und die 1839-41 Ausgaben gedruckt in Boston trotz der Nashville-Aufdruck, die wahrscheinlich gehalten wurde, um ihnen eine Aura der Authentizität zu verleihen. Von 1835-to1856 über 55 Sorten wurden in Städten im ganzen Land veröffentlicht.
Astronomie, Titel für 'Maister elucidarius, von den Wunderbaren Sachsen der Welt', Farbholzschnitt, gedruckt von Michael Greyff, Reutlingen, ca. 1485, Privatsammlung, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astronomie-titel-fur-maister-elucidarius-von-den-wunderbaren-sachsen-der-welt-farbholzschnitt-gedruckt-von-michael-greyff-reutlingen-ca-1485-privatsammlung-10884677.html
RMA3YHFJ–Astronomie, Titel für 'Maister elucidarius, von den Wunderbaren Sachsen der Welt', Farbholzschnitt, gedruckt von Michael Greyff, Reutlingen, ca. 1485, Privatsammlung,
Titelblatt der Faustbuch herausgegeben von Johann Spies, Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titelblatt-der-faustbuch-herausgegeben-von-johann-spies-holzschnitt-aus-dem-jahr-1882-digital-verbessert-129050024.html
RFHDXMHC–Titelblatt der Faustbuch herausgegeben von Johann Spies, Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert
Titelseite der Arte von warre von Niccolò Machiavelli (1469-1527). Titel Seite Abbildung: Kavallerie in der Schlacht, Soldaten, und Rüstung. Vom 1573. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-arte-von-warre-von-niccol-machiavelli-1469-1527-titel-seite-abbildung-kavallerie-in-der-schlacht-soldaten-und-rustung-vom-1573-image69823352.html
RME1GMB4–Titelseite der Arte von warre von Niccolò Machiavelli (1469-1527). Titel Seite Abbildung: Kavallerie in der Schlacht, Soldaten, und Rüstung. Vom 1573.
Holzschnitt des Faustus / Faust und Mephistopheles Titel Seite, der Christopher Marlowe "The Tragicall Historie des Lebens und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-holzschnitt-des-faustus-faust-und-mephistopheles-titel-seite-der-christopher-marlowe-the-tragicall-historie-des-lebens-und-83361246.html
RMERHC3A–Holzschnitt des Faustus / Faust und Mephistopheles Titel Seite, der Christopher Marlowe "The Tragicall Historie des Lebens und
Titelblatt zur zweiten Auflage von "De Humani Corporis Fabrica" von Andreas Vesalius, (1514-1564), Platte 3, 1555. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelblatt-zur-zweiten-auflage-von-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-3-1555-image210323813.html
RMP6524N–Titelblatt zur zweiten Auflage von "De Humani Corporis Fabrica" von Andreas Vesalius, (1514-1564), Platte 3, 1555.
Zwei Gutachter die Höhe eines Gebäudes mit cross-Mitarbeiter. Die Instrumente dieser Holzschnitt gezeigt wurden auch verwendet, um Latitude durch die Festlegung auf die Sonne am Mittag und der Pole - Sterne in der Nacht zu messen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-gutachter-die-hohe-eines-gebaudes-mit-cross-mitarbeiter-die-instrumente-dieser-holzschnitt-gezeigt-wurden-auch-verwendet-um-latitude-durch-die-festlegung-auf-die-sonne-am-mittag-und-der-pole-sterne-in-der-nacht-zu-messen-image268806029.html
RMWH94R9–Zwei Gutachter die Höhe eines Gebäudes mit cross-Mitarbeiter. Die Instrumente dieser Holzschnitt gezeigt wurden auch verwendet, um Latitude durch die Festlegung auf die Sonne am Mittag und der Pole - Sterne in der Nacht zu messen.
Convivio delle Belle Donne, Seite 2 (Vorderseite). Designer: Holzschnitt Grenze auf Titel unterzeichnet von Matteo da Treviso (Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert). Maße: Gesamt: 7 7/8 x 5 1/2 in. (20 x 14 cm). Erschienen in: Venedig. Herausgeber: Nicolò Zoppino (Italienisch, Ferrara 1478/80-1544 Venedig), Venedig. Datum: August 1532. Von Nicolo Zoppino, Italienisch, Aktive aus dem 16. Jahrhundert, Venedig, entworfen von Matteo da Treviso, Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert veröffentlicht. Engagement Seite mit Holzschnitt-initiale "E" beginnt der zweite Teil des Textes. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/convivio-delle-belle-donne-seite-2-vorderseite-designer-holzschnitt-grenze-auf-titel-unterzeichnet-von-matteo-da-treviso-italienisch-aktiv-16-jahrhundert-masse-gesamt-7-78-x-5-12-in-20-x-14-cm-erschienen-in-venedig-herausgeber-nicol-zoppino-italienisch-ferrara-147880-1544-venedig-venedig-datum-august-1532-von-nicolo-zoppino-italienisch-aktive-aus-dem-16-jahrhundert-venedig-entworfen-von-matteo-da-treviso-italienisch-aktiv-16-jahrhundert-veroffentlicht-engagement-seite-mit-holzschnitt-initiale-e-beginnt-der-zweite-teil-des-textes-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213150288.html
RMPANRA8–Convivio delle Belle Donne, Seite 2 (Vorderseite). Designer: Holzschnitt Grenze auf Titel unterzeichnet von Matteo da Treviso (Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert). Maße: Gesamt: 7 7/8 x 5 1/2 in. (20 x 14 cm). Erschienen in: Venedig. Herausgeber: Nicolò Zoppino (Italienisch, Ferrara 1478/80-1544 Venedig), Venedig. Datum: August 1532. Von Nicolo Zoppino, Italienisch, Aktive aus dem 16. Jahrhundert, Venedig, entworfen von Matteo da Treviso, Italienisch, Aktiv 16. Jahrhundert veröffentlicht. Engagement Seite mit Holzschnitt-initiale "E" beginnt der zweite Teil des Textes. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Ernst Barlach, (Künstler), deutsch, 1870 - 1938, Titelseite, die Wandlungen Gottes, (Serie), wohl 1920, Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-barlach-kunstler-deutsch-1870-1938-titelseite-die-wandlungen-gottes-serie-wohl-1920-holzschnitt-image386362281.html
RM2DCG90W–Ernst Barlach, (Künstler), deutsch, 1870 - 1938, Titelseite, die Wandlungen Gottes, (Serie), wohl 1920, Holzschnitt
Art inspired by Title Page, 1516, Holzschnitt, Blatt: 6 15/16 × 4 15/16 in. (17,7 × 12,5 cm), Drucke, Hans Baldung (genannt Hans Baldung Grien) (Deutsch, Schwäbisch Gmünd (?) 1484/85–1545 Strasbourg (Strassburg, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-title-page-1516-holzschnitt-blatt-6-1516-4-1516-in-177-125-cm-drucke-hans-baldung-genannt-hans-baldung-grien-deutsch-schwabisch-gmund-1484851545-strasbourg-strassburg-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462812086.html
RF2HTXWF2–Art inspired by Title Page, 1516, Holzschnitt, Blatt: 6 15/16 × 4 15/16 in. (17,7 × 12,5 cm), Drucke, Hans Baldung (genannt Hans Baldung Grien) (Deutsch, Schwäbisch Gmünd (?) 1484/85–1545 Strasbourg (Strassburg, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
NOSTRADAMUS - PORTRÄT DES NOSTRADAMUS ein holzschnitt Porträt des Michel Nostradamus, wahrscheinlich gemacht von Leonard Gaultier, im 16. Jahrhundert). Das Porträt war, dass 129 in der Reihe der 144 Porträts von berühmten Personen gezählt, Le Theater d'Honneur de plusieurs Fürsten anciens et modernes, 1618. Im Gegensatz zu den meisten "Portraits", die auf Titelseiten und Vorworten zu Nostradamus Propheties erschien, dieses Bild ist im Allgemeinen geglaubt, authentisch zu sein - vielleicht auf einem verloren gegangenen Skizze zu Gaultier, Bekannte oder einer seiner Mitarbeiter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nostradamus-portrat-des-nostradamus-ein-holzschnitt-portrat-des-michel-nostradamus-wahrscheinlich-gemacht-von-leonard-gaultier-im-16-jahrhundert-das-portrat-war-dass-129-in-der-reihe-der-144-portrats-von-beruhmten-personen-gezahlt-le-theater-dhonneur-de-plusieurs-fursten-anciens-et-modernes-1618-im-gegensatz-zu-den-meisten-portraits-die-auf-titelseiten-und-vorworten-zu-nostradamus-propheties-erschien-dieses-bild-ist-im-allgemeinen-geglaubt-authentisch-zu-sein-vielleicht-auf-einem-verloren-gegangenen-skizze-zu-gaultier-bekannte-oder-einer-seiner-mitarbeiter-image179622791.html
RMMC6EKK–NOSTRADAMUS - PORTRÄT DES NOSTRADAMUS ein holzschnitt Porträt des Michel Nostradamus, wahrscheinlich gemacht von Leonard Gaultier, im 16. Jahrhundert). Das Porträt war, dass 129 in der Reihe der 144 Porträts von berühmten Personen gezählt, Le Theater d'Honneur de plusieurs Fürsten anciens et modernes, 1618. Im Gegensatz zu den meisten "Portraits", die auf Titelseiten und Vorworten zu Nostradamus Propheties erschien, dieses Bild ist im Allgemeinen geglaubt, authentisch zu sein - vielleicht auf einem verloren gegangenen Skizze zu Gaultier, Bekannte oder einer seiner Mitarbeiter.
Nomadische Beduinen oder Bedu-Mann aus Kordofan (Sudan) mit Kapuze und Burnous, mit Muskete und quadratischem Etui. Arabe Beduine, Afrique. Kopiert aus Octavian Dalvimart's das Kostüm der Türkei, mit dem Titel Beduinen in der Nähe von Alexandria auf der Suche nach Beute. Handkolorierter Holzschnitt von H. H. nach einer Illustration von Octavian Dalvimart aus Auguste Wahlen's Moeurs, Usages et Costumes de tous les Peuples du Monde, (Manners, Customs and Costumes of all the People of the World) Librairie Historique-Artistique, Brüssel, 1845. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nomadische-beduinen-oder-bedu-mann-aus-kordofan-sudan-mit-kapuze-und-burnous-mit-muskete-und-quadratischem-etui-arabe-beduine-afrique-kopiert-aus-octavian-dalvimarts-das-kostum-der-turkei-mit-dem-titel-beduinen-in-der-nahe-von-alexandria-auf-der-suche-nach-beute-handkolorierter-holzschnitt-von-h-h-nach-einer-illustration-von-octavian-dalvimart-aus-auguste-wahlens-moeurs-usages-et-costumes-de-tous-les-peuples-du-monde-manners-customs-and-costumes-of-all-the-people-of-the-world-librairie-historique-artistique-brussel-1845-image367277370.html
RM2C9EX0X–Nomadische Beduinen oder Bedu-Mann aus Kordofan (Sudan) mit Kapuze und Burnous, mit Muskete und quadratischem Etui. Arabe Beduine, Afrique. Kopiert aus Octavian Dalvimart's das Kostüm der Türkei, mit dem Titel Beduinen in der Nähe von Alexandria auf der Suche nach Beute. Handkolorierter Holzschnitt von H. H. nach einer Illustration von Octavian Dalvimart aus Auguste Wahlen's Moeurs, Usages et Costumes de tous les Peuples du Monde, (Manners, Customs and Costumes of all the People of the World) Librairie Historique-Artistique, Brüssel, 1845.
Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (1486-1535) Titel Seite Gravur von 'De Helvetica philosophia libri tres" im Jahre 1533 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-cornelius-agrippa-von-nettesheim-1486-1535-titel-seite-gravur-von-de-helvetica-philosophia-libri-tres-im-jahre-1533-veroffentlicht-weitere-informationen-finden-sie-unten-168106698.html
RMKNDWPJ–Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (1486-1535) Titel Seite Gravur von 'De Helvetica philosophia libri tres" im Jahre 1533 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unten.
Genf protestantischen Bibel, Holzschnitt drucken, USA, New York, New York City, American Bible Society, 1560 n. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-genf-protestantischen-bibel-holzschnitt-drucken-usa-new-york-new-york-city-american-bible-society-1560-n-chr-29565191.html
RMBM2PKK–Genf protestantischen Bibel, Holzschnitt drucken, USA, New York, New York City, American Bible Society, 1560 n. Chr.
Hans Sachs (1494-1576), Nürnberger Schuhmacher, Sprichwort Dichter, Master-Sänger und Dramatiker, Titelseite eines Hans-Sachs-Gedichts, das wie viele Gedichte des Meisters als Pamphlet erschien. Der Holzschnitt ist von Sebald Beham, , Sebald Beham (literarisches Geschichtsbuch, 1896), Hans Sachs (1494-1576), Nürnberger Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker, Titelseite einer Hans Sachs'schen Dichtung, die, wie viele der Dichtungen des Meisters, als Flugblatt erschien. Der Holzschnitt von Sebald Beham, Hans Sachs (1494-1576), Cordonnier de Nürnberg, poète de proverbes, maître chanteur et dra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-sachs-1494-1576-nurnberger-schuhmacher-sprichwort-dichter-master-sanger-und-dramatiker-titelseite-eines-hans-sachs-gedichts-das-wie-viele-gedichte-des-meisters-als-pamphlet-erschien-der-holzschnitt-ist-von-sebald-beham-sebald-beham-literarisches-geschichtsbuch-1896-hans-sachs-1494-1576-nurnberger-schuhmacher-spruchdichter-meistersinger-und-dramatiker-titelseite-einer-hans-sachsschen-dichtung-die-wie-viele-der-dichtungen-des-meisters-als-flugblatt-erschien-der-holzschnitt-von-sebald-beham-hans-sachs-1494-1576-cordonnier-de-nurnberg-pote-de-proverbes-matre-chanteur-et-dra-image503599519.html
RM2M78X93–Hans Sachs (1494-1576), Nürnberger Schuhmacher, Sprichwort Dichter, Master-Sänger und Dramatiker, Titelseite eines Hans-Sachs-Gedichts, das wie viele Gedichte des Meisters als Pamphlet erschien. Der Holzschnitt ist von Sebald Beham, , Sebald Beham (literarisches Geschichtsbuch, 1896), Hans Sachs (1494-1576), Nürnberger Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker, Titelseite einer Hans Sachs'schen Dichtung, die, wie viele der Dichtungen des Meisters, als Flugblatt erschien. Der Holzschnitt von Sebald Beham, Hans Sachs (1494-1576), Cordonnier de Nürnberg, poète de proverbes, maître chanteur et dra
Titel Seite von Martin Luthers Kleinen Katechismus, entworfen, um die Kinder zu lehren, 1529 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-seite-von-martin-luthers-kleinen-katechismus-entworfen-um-die-kinder-zu-lehren-1529-image337431278.html
RM2AGY912–Titel Seite von Martin Luthers Kleinen Katechismus, entworfen, um die Kinder zu lehren, 1529
Maximilian I., gekrönter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches auf der Triumphkutschenfahrt 1508, Gravur Albrecht Dürers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maximilian-i-gekronter-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-auf-der-triumphkutschenfahrt-1508-gravur-albrecht-durers-image414152864.html
RF2F1P85M–Maximilian I., gekrönter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches auf der Triumphkutschenfahrt 1508, Gravur Albrecht Dürers
Titelseite der Förderung des Lernens durch Francis Bacon 1633. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-forderung-des-lernens-durch-francis-bacon-1633-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-image7712930.html
RMADWAJ3–Titelseite der Förderung des Lernens durch Francis Bacon 1633. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen
Titelseite des zweiten Folio-ausgabe von John foxe'Actes und Denkmäler' oder das 'Buch der Märtyrer", 1570. Die'Actes und Denkmäler", im Volksmund als "Foxe' Buch der Märtyrer" bekannt, ist ein Werk der christlichen Geschichte und martyrologium von John foxe (c) 1516-1587. Zuerst in Englisch 1563 Veröffentlicht von John Day (c) 1522-1584. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-des-zweiten-folio-ausgabe-von-john-foxeactes-und-denkmaler-oder-das-buch-der-martyrer-1570-dieactes-und-denkmaler-im-volksmund-als-foxe-buch-der-martyrer-bekannt-ist-ein-werk-der-christlichen-geschichte-und-martyrologium-von-john-foxe-c-1516-1587-zuerst-in-englisch-1563-veroffentlicht-von-john-day-c-1522-1584-image247321077.html
RMTAACFH–Titelseite des zweiten Folio-ausgabe von John foxe'Actes und Denkmäler' oder das 'Buch der Märtyrer", 1570. Die'Actes und Denkmäler", im Volksmund als "Foxe' Buch der Märtyrer" bekannt, ist ein Werk der christlichen Geschichte und martyrologium von John foxe (c) 1516-1587. Zuerst in Englisch 1563 Veröffentlicht von John Day (c) 1522-1584.
Paracelsus Opus Chyrurgicum, Titelseite, 1565 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paracelsus-opus-chyrurgicum-titelseite-1565-135089151.html
RMHRNRGF–Paracelsus Opus Chyrurgicum, Titelseite, 1565
Personen, Lebensmittel und Getränke, Tafelnde Gesellschaft, ("prta essen"), Farbholzschnitt, Titel, Tischzucht, ("Tischmanieren"), von Jakob Köbel, gedruckt von Heinrich Knoblochzer, Heidelberg, 1492, Privatsammlung, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-personen-lebensmittel-und-getranke-tafelnde-gesellschaft-prta-essen-farbholzschnitt-titel-tischzucht-tischmanieren-von-jakob-kobel-gedruckt-von-heinrich-knoblochzer-heidelberg-1492-privatsammlung-10885658.html
RMA3YMCY–Personen, Lebensmittel und Getränke, Tafelnde Gesellschaft, ("prta essen"), Farbholzschnitt, Titel, Tischzucht, ("Tischmanieren"), von Jakob Köbel, gedruckt von Heinrich Knoblochzer, Heidelberg, 1492, Privatsammlung,
Titel der Erstausgabe von Kaspar Scheidts, Deutscher Grobianus, Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titel-der-erstausgabe-von-kaspar-scheidts-deutscher-grobianus-holzschnitt-aus-dem-jahr-1882-digital-verbessert-129050014.html
RFHDXMH2–Titel der Erstausgabe von Kaspar Scheidts, Deutscher Grobianus, Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert
Titelseite von Nunez Delgado. Expositio Threnorum. (Sevilla. Vom 1530) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-von-nunez-delgado-expositio-threnorum-sevilla-vom-1530-image68543477.html
RMDYEBW9–Titelseite von Nunez Delgado. Expositio Threnorum. (Sevilla. Vom 1530)
Franchino Gafori (Gafurius) an der Orgel. Holzschnitt auf Titelblatt der "Theorica musicae", Mailand, 1492. Zeigt verschiedene Skalen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franchino-gafori-gafurius-an-der-orgel-holzschnitt-auf-titelblatt-der-theorica-musicae-mailand-1492-zeigt-verschiedene-skalen-165540544.html
RMKH90J8–Franchino Gafori (Gafurius) an der Orgel. Holzschnitt auf Titelblatt der "Theorica musicae", Mailand, 1492. Zeigt verschiedene Skalen.
Titelseite, die erste Ausgabe der "De Humani Corporis Fabrica", von Andreas Vesalius, (1514-1564) Platte 2, 1543. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-die-erste-ausgabe-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-2-1543-image210323812.html
RMP6524M–Titelseite, die erste Ausgabe der "De Humani Corporis Fabrica", von Andreas Vesalius, (1514-1564) Platte 2, 1543.
Die Sonne bewegt sich über den Himmel in einem Wagen. Holzschnitt aus Albumasar, Flores astrologiae 1488. Leonardo verachtete populäre Astrologie, aber er hatte eine Kopie dieses Buches auf wahrsagerei durch die Sterne. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-sonne-bewegt-sich-uber-den-himmel-in-einem-wagen-holzschnitt-aus-albumasar-flores-astrologiae-1488-leonardo-verachtete-populare-astrologie-aber-er-hatte-eine-kopie-dieses-buches-auf-wahrsagerei-durch-die-sterne-image268806046.html
RMWH94RX–Die Sonne bewegt sich über den Himmel in einem Wagen. Holzschnitt aus Albumasar, Flores astrologiae 1488. Leonardo verachtete populäre Astrologie, aber er hatte eine Kopie dieses Buches auf wahrsagerei durch die Sterne.