Russland: Russische Siedler in Sachalin. Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, 1905. Sachalin, auch Saghalien, ist eine große Insel im Nordpazifik, die offiziell Teil Russlands ist und als Teil des Sachalin-Gebiets verwaltet wird. Die indigenen Völker der Insel sind die Sakhalin Ainu, Oroks und Nivkhs. Die meisten Ainu zogen nach Hokkaidō, als die Japaner 1949 von der Insel vertrieben wurden. Sachalin wurde sowohl von Russland als auch von Japan im Laufe des 19. Und 20. Jahrhunderts beansprucht, was zu erbitterten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Ländern über die Kontrolle der Insel führte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russland-russische-siedler-in-sachalin-wlas-michailowitsch-doroshewitsch-1905-sachalin-auch-saghalien-ist-eine-grosse-insel-im-nordpazifik-die-offiziell-teil-russlands-ist-und-als-teil-des-sachalin-gebiets-verwaltet-wird-die-indigenen-volker-der-insel-sind-die-sakhalin-ainu-oroks-und-nivkhs-die-meisten-ainu-zogen-nach-hokkaid-als-die-japaner-1949-von-der-insel-vertrieben-wurden-sachalin-wurde-sowohl-von-russland-als-auch-von-japan-im-laufe-des-19-und-20-jahrhunderts-beansprucht-was-zu-erbitterten-auseinandersetzungen-zwischen-den-beiden-landern-uber-die-kontrolle-der-insel-fuhrte-image344224606.html
RM2B00NYX–Russland: Russische Siedler in Sachalin. Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, 1905. Sachalin, auch Saghalien, ist eine große Insel im Nordpazifik, die offiziell Teil Russlands ist und als Teil des Sachalin-Gebiets verwaltet wird. Die indigenen Völker der Insel sind die Sakhalin Ainu, Oroks und Nivkhs. Die meisten Ainu zogen nach Hokkaidō, als die Japaner 1949 von der Insel vertrieben wurden. Sachalin wurde sowohl von Russland als auch von Japan im Laufe des 19. Und 20. Jahrhunderts beansprucht, was zu erbitterten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Ländern über die Kontrolle der Insel führte.
Foto von Wlas Michailowitsch Doroschewitsch. Foto von 1902. Vlasy Michailowitsch Doroschewitsch (1865 - 1922) - russischer Journalist, Theaterkritiker und Publizist, einer der berühmten Feuilletonisten des späten 19. - Frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-wlas-michailowitsch-doroschewitsch-foto-von-1902-vlasy-michailowitsch-doroschewitsch-1865-1922-russischer-journalist-theaterkritiker-und-publizist-einer-der-beruhmten-feuilletonisten-des-spaten-19-fruhen-20-jahrhunderts-image531147486.html
RM2NT3T12–Foto von Wlas Michailowitsch Doroschewitsch. Foto von 1902. Vlasy Michailowitsch Doroschewitsch (1865 - 1922) - russischer Journalist, Theaterkritiker und Publizist, einer der berühmten Feuilletonisten des späten 19. - Frühen 20. Jahrhunderts.
Naher Osten: Araber beten in der Wüste, Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, c. 1900-1905. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/naher-osten-araber-beten-in-der-wuste-wlas-michailowitsch-doroshewitsch-c-1900-1905-image344224528.html
RM2B00NW4–Naher Osten: Araber beten in der Wüste, Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, c. 1900-1905.
Naher Osten: Araber im Gebet. Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, 1905. Vlas Michailowitsch Doroshewitsch (russisch: Влас Миха́йлович Дороше́вич) (17. April 1864 – 22. Februar 1922), war einer der populärsten und am meisten gelesenen Journalisten Russlands, Romanautor, Essayist, Dramaturist und Kurzgeschichtenschreiber. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/naher-osten-araber-im-gebet-wlas-michailowitsch-doroshewitsch-1905-vlas-michailowitsch-doroshewitsch-russisch-17-april-1864-22-februar-1922-war-einer-der-popularsten-und-am-meisten-gelesenen-journalisten-russlands-romanautor-essayist-dramaturist-und-kurzgeschichtenschreiber-image344224605.html
RM2B00NYW–Naher Osten: Araber im Gebet. Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, 1905. Vlas Michailowitsch Doroshewitsch (russisch: Влас Миха́йлович Дороше́вич) (17. April 1864 – 22. Februar 1922), war einer der populärsten und am meisten gelesenen Journalisten Russlands, Romanautor, Essayist, Dramaturist und Kurzgeschichtenschreiber.
Russland: Vlas Michail Doroshewitsch (1865-1922), Reisender, Schriftsteller und Fotograf in Asien und dem Fernen Osten. Vlas Michailowitsch Doroshewitsch (russisch: Влас Миха́йлович Дороше́вич), geboren am 17. April 1864 – gestorben am 22. Februar 1922, war einer der populärsten und am meisten gelesenen Journalisten Russlands und ein Schriftsteller, Essayist, Dramaturist und Kurzgeschichtenschreiber. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russland-vlas-michail-doroshewitsch-1865-1922-reisender-schriftsteller-und-fotograf-in-asien-und-dem-fernen-osten-vlas-michailowitsch-doroshewitsch-russisch-geboren-am-17-april-1864-gestorben-am-22-februar-1922-war-einer-der-popularsten-und-am-meisten-gelesenen-journalisten-russlands-und-ein-schriftsteller-essayist-dramaturist-und-kurzgeschichtenschreiber-image344224621.html
RM2B00P0D–Russland: Vlas Michail Doroshewitsch (1865-1922), Reisender, Schriftsteller und Fotograf in Asien und dem Fernen Osten. Vlas Michailowitsch Doroshewitsch (russisch: Влас Миха́йлович Дороше́вич), geboren am 17. April 1864 – gestorben am 22. Februar 1922, war einer der populärsten und am meisten gelesenen Journalisten Russlands und ein Schriftsteller, Essayist, Dramaturist und Kurzgeschichtenschreiber.
Türkei: Mevlevi 'Wirbeln Derwische', Vlas Mikhailovich Doroshevich, c. 1900-1905. Der Mawlawi-Orden oder der Mevlevilik oder Mevleviye sind ein Sufi-Orden, der in Konya (in der heutigen Türkei) von den Anhängern von Jalal ad-DIN Muhammad Balkhi-Rumi gegründet wurde, einem persischen Dichter, islamischen Juristen und Theologen des 13. Jahrhunderts. Sie sind auch als die wirbelnden Derwische aufgrund ihrer berühmten Praxis des Wirbels als eine Form von dhikr (Erinnerung an Gott) bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turkei-mevlevi-wirbeln-derwische-vlas-mikhailovich-doroshevich-c-1900-1905-der-mawlawi-orden-oder-der-mevlevilik-oder-mevleviye-sind-ein-sufi-orden-der-in-konya-in-der-heutigen-turkei-von-den-anhangern-von-jalal-ad-din-muhammad-balkhi-rumi-gegrundet-wurde-einem-persischen-dichter-islamischen-juristen-und-theologen-des-13-jahrhunderts-sie-sind-auch-als-die-wirbelnden-derwische-aufgrund-ihrer-beruhmten-praxis-des-wirbels-als-eine-form-von-dhikr-erinnerung-an-gott-bekannt-image344224527.html
RM2B00NW3–Türkei: Mevlevi 'Wirbeln Derwische', Vlas Mikhailovich Doroshevich, c. 1900-1905. Der Mawlawi-Orden oder der Mevlevilik oder Mevleviye sind ein Sufi-Orden, der in Konya (in der heutigen Türkei) von den Anhängern von Jalal ad-DIN Muhammad Balkhi-Rumi gegründet wurde, einem persischen Dichter, islamischen Juristen und Theologen des 13. Jahrhunderts. Sie sind auch als die wirbelnden Derwische aufgrund ihrer berühmten Praxis des Wirbels als eine Form von dhikr (Erinnerung an Gott) bekannt.
Türkei: Die Hamidiye Moschee im Bezirk Yildiz, Istanbul, Vlas Mikhailovich Doroshevich, c. 1900. Die Yıldız-Hamidiye-Moschee, auch Yıldız-Moschee genannt, ist eine osmanische kaiserliche Moschee, die sich im Stadtteil Yıldız Beşiktaş in Istanbul auf dem Weg zum Yıldız-Palast befindet. Die Moschee wurde vom osmanischen Sultan Abdul Hamid II. In Auftrag gegeben und zwischen 1884 und 1886 erbaut. Die Moschee wurde auf einem rechteckigen Grundriss gebaut und hat ein Minarett. Die Architektur der Moschee ist eine Kombination aus neugotischem Stil und klassischen osmanischen Motiven. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turkei-die-hamidiye-moschee-im-bezirk-yildiz-istanbul-vlas-mikhailovich-doroshevich-c-1900-die-yldz-hamidiye-moschee-auch-yldz-moschee-genannt-ist-eine-osmanische-kaiserliche-moschee-die-sich-im-stadtteil-yldz-beikta-in-istanbul-auf-dem-weg-zum-yldz-palast-befindet-die-moschee-wurde-vom-osmanischen-sultan-abdul-hamid-ii-in-auftrag-gegeben-und-zwischen-1884-und-1886-erbaut-die-moschee-wurde-auf-einem-rechteckigen-grundriss-gebaut-und-hat-ein-minarett-die-architektur-der-moschee-ist-eine-kombination-aus-neugotischem-stil-und-klassischen-osmanischen-motiven-image344224529.html
RM2B00NW5–Türkei: Die Hamidiye Moschee im Bezirk Yildiz, Istanbul, Vlas Mikhailovich Doroshevich, c. 1900. Die Yıldız-Hamidiye-Moschee, auch Yıldız-Moschee genannt, ist eine osmanische kaiserliche Moschee, die sich im Stadtteil Yıldız Beşiktaş in Istanbul auf dem Weg zum Yıldız-Palast befindet. Die Moschee wurde vom osmanischen Sultan Abdul Hamid II. In Auftrag gegeben und zwischen 1884 und 1886 erbaut. Die Moschee wurde auf einem rechteckigen Grundriss gebaut und hat ein Minarett. Die Architektur der Moschee ist eine Kombination aus neugotischem Stil und klassischen osmanischen Motiven.
Sri Lanka: Colombo Fort, ca. 1900. Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, 1905. Sri Lanka war schon immer ein wichtiger Hafen und Handelsposten in der Antike und wurde zunehmend von Handelsschiffen aus dem Nahen Osten, Persien, Burma, Thailand, Malaysia, Indonesien und anderen Teilen Südostasiens frequentiert. Die Inseln waren den ersten europäischen Entdeckern Südasiens bekannt und wurden von vielen Gruppen arabischer und malaiischer Kaufleute besiedelt. Europäische Kolonisten gründeten eine Reihe von Zimt-, Zucker-, Kaffee-, Indigo-Anbau gefolgt von Tee- und Kautschukplantagen und Graphitabbau. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sri-lanka-colombo-fort-ca-1900-wlas-michailowitsch-doroshewitsch-1905-sri-lanka-war-schon-immer-ein-wichtiger-hafen-und-handelsposten-in-der-antike-und-wurde-zunehmend-von-handelsschiffen-aus-dem-nahen-osten-persien-burma-thailand-malaysia-indonesien-und-anderen-teilen-sudostasiens-frequentiert-die-inseln-waren-den-ersten-europaischen-entdeckern-sudasiens-bekannt-und-wurden-von-vielen-gruppen-arabischer-und-malaiischer-kaufleute-besiedelt-europaische-kolonisten-grundeten-eine-reihe-von-zimt-zucker-kaffee-indigo-anbau-gefolgt-von-tee-und-kautschukplantagen-und-graphitabbau-image344224521.html
RM2B00NTW–Sri Lanka: Colombo Fort, ca. 1900. Wlas Michailowitsch Doroshewitsch, 1905. Sri Lanka war schon immer ein wichtiger Hafen und Handelsposten in der Antike und wurde zunehmend von Handelsschiffen aus dem Nahen Osten, Persien, Burma, Thailand, Malaysia, Indonesien und anderen Teilen Südostasiens frequentiert. Die Inseln waren den ersten europäischen Entdeckern Südasiens bekannt und wurden von vielen Gruppen arabischer und malaiischer Kaufleute besiedelt. Europäische Kolonisten gründeten eine Reihe von Zimt-, Zucker-, Kaffee-, Indigo-Anbau gefolgt von Tee- und Kautschukplantagen und Graphitabbau.
Türkei: Transport verschleierter Frauen und Kinder mit Pferdewagen, Vlas Michailowitsch Doroshewitsch, c. 1900. Die Macht und das Ansehen des Osmanischen Reiches erreichten ihren Höhepunkt im 16. Und 17. Jahrhundert, besonders während der Herrschaft von Suleiman dem Magnificent. Das Reich stand oft im Widerspruch zum Heiligen Römischen Reich in seinem stetigen Vormarsch nach Mitteleuropa über den Balkan und den südlichen Teil des polnisch-litauischen Commonwealth. Auf See kämpfte das Reich mit den Heiligen Ligen, bestehend aus Habsburger Spanien, der Republik Venedig und den Rittern von St. John, um die Kontrolle über das Mittelmeer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turkei-transport-verschleierter-frauen-und-kinder-mit-pferdewagen-vlas-michailowitsch-doroshewitsch-c-1900-die-macht-und-das-ansehen-des-osmanischen-reiches-erreichten-ihren-hohepunkt-im-16-und-17-jahrhundert-besonders-wahrend-der-herrschaft-von-suleiman-dem-magnificent-das-reich-stand-oft-im-widerspruch-zum-heiligen-romischen-reich-in-seinem-stetigen-vormarsch-nach-mitteleuropa-uber-den-balkan-und-den-sudlichen-teil-des-polnisch-litauischen-commonwealth-auf-see-kampfte-das-reich-mit-den-heiligen-ligen-bestehend-aus-habsburger-spanien-der-republik-venedig-und-den-rittern-von-st-john-um-die-kontrolle-uber-das-mittelmeer-image344224599.html
RM2B00NYK–Türkei: Transport verschleierter Frauen und Kinder mit Pferdewagen, Vlas Michailowitsch Doroshewitsch, c. 1900. Die Macht und das Ansehen des Osmanischen Reiches erreichten ihren Höhepunkt im 16. Und 17. Jahrhundert, besonders während der Herrschaft von Suleiman dem Magnificent. Das Reich stand oft im Widerspruch zum Heiligen Römischen Reich in seinem stetigen Vormarsch nach Mitteleuropa über den Balkan und den südlichen Teil des polnisch-litauischen Commonwealth. Auf See kämpfte das Reich mit den Heiligen Ligen, bestehend aus Habsburger Spanien, der Republik Venedig und den Rittern von St. John, um die Kontrolle über das Mittelmeer.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten