Giorgio Vasari, (Autor), Florentine, 1511 - 1574, Vita de' gran Michelagnolo Buonarroti, erschienen 1568, 1 Band: Ill: Holzschnitt-Abbildungen, Seitengröße: 21.1 x 14.3 cm (8 5/16 x 5 5/8 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giorgio-vasari-autor-florentine-1511-1574-vita-de-gran-michelagnolo-buonarroti-erschienen-1568-1-band-ill-holzschnitt-abbildungen-seitengrosse-211-x-143-cm-8-516-x-5-58-zoll-image386324120.html
RM2DCEGA0–Giorgio Vasari, (Autor), Florentine, 1511 - 1574, Vita de' gran Michelagnolo Buonarroti, erschienen 1568, 1 Band: Ill: Holzschnitt-Abbildungen, Seitengröße: 21.1 x 14.3 cm (8 5/16 x 5 5/8 Zoll
Vita de' gran Michelangelo Buonarroti, veröffentlicht 1568. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vita-de-gran-michelangelo-buonarroti-veroffentlicht-1568-image534389871.html
RM2P1BFMF–Vita de' gran Michelangelo Buonarroti, veröffentlicht 1568.
Vita de 'Gran Michelagnolo Buonarroti. Vom: veröffentlicht 1568. Abmessungen: Seitenformat: 21,1 x 14,3 cm (8 5/16 x 5 5/8 in.). Medium: 1 Vol: krank: holzschnitt Illustrationen. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Giorgio Vasari (Autor). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vita-de-gran-michelagnolo-buonarroti-vom-veroffentlicht-1568-abmessungen-seitenformat-211-x-143-cm-8-516-x-5-58-in-medium-1-vol-krank-holzschnitt-illustrationen-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-giorgio-vasari-autor-image227482467.html
RMR62M5R–Vita de 'Gran Michelagnolo Buonarroti. Vom: veröffentlicht 1568. Abmessungen: Seitenformat: 21,1 x 14,3 cm (8 5/16 x 5 5/8 in.). Medium: 1 Vol: krank: holzschnitt Illustrationen. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Giorgio Vasari (Autor).
'UT Salamandra vivivit igne sic lapis.' (Wie der Salamander lebt der Stein im Feuer). Dies ist das Emblem 29 von 'Atalanta fugiens' von Michael Maier (1568-1622). Der Salamander wurde gedacht, mystische Eigenschaften zu haben und war ein bedeutendes Symbol in der Pseudo-Wissenschaft der Alchemie. Michael Maier war deutscher Arzt und Berater Rudolf II. Habsburgs, Alchemist, Epigramist und Amateurkomponist. Sein Atalanta fugiens, ein alchemisches Emblem-Buch, wurde 1617 veröffentlicht. Neben Bildern, Gedichten und Diskussionen enthaltenes er Musik in Form von Fugen, die Form selbst ein p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ut-salamandra-vivivit-igne-sic-lapis-wie-der-salamander-lebt-der-stein-im-feuer-dies-ist-das-emblem-29-von-atalanta-fugiens-von-michael-maier-1568-1622-der-salamander-wurde-gedacht-mystische-eigenschaften-zu-haben-und-war-ein-bedeutendes-symbol-in-der-pseudo-wissenschaft-der-alchemie-michael-maier-war-deutscher-arzt-und-berater-rudolf-ii-habsburgs-alchemist-epigramist-und-amateurkomponist-sein-atalanta-fugiens-ein-alchemisches-emblem-buch-wurde-1617-veroffentlicht-neben-bildern-gedichten-und-diskussionen-enthaltenes-er-musik-in-form-von-fugen-die-form-selbst-ein-p-image352826346.html
RM2BE0HGX–'UT Salamandra vivivit igne sic lapis.' (Wie der Salamander lebt der Stein im Feuer). Dies ist das Emblem 29 von 'Atalanta fugiens' von Michael Maier (1568-1622). Der Salamander wurde gedacht, mystische Eigenschaften zu haben und war ein bedeutendes Symbol in der Pseudo-Wissenschaft der Alchemie. Michael Maier war deutscher Arzt und Berater Rudolf II. Habsburgs, Alchemist, Epigramist und Amateurkomponist. Sein Atalanta fugiens, ein alchemisches Emblem-Buch, wurde 1617 veröffentlicht. Neben Bildern, Gedichten und Diskussionen enthaltenes er Musik in Form von Fugen, die Form selbst ein p
Eine punchcutter Vorbereitung einen Brief punch Schriftbild für den Einsatz in den Buchdruck zu produzieren. Holzschnitt von Jost Amman (1539-1591) von Das ständebuch im Jahre 1568 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-punchcutter-vorbereitung-einen-brief-punch-schriftbild-fur-den-einsatz-in-den-buchdruck-zu-produzieren-holzschnitt-von-jost-amman-1539-1591-von-das-standebuch-im-jahre-1568-veroffentlicht-image241541381.html
RMT0Y4DW–Eine punchcutter Vorbereitung einen Brief punch Schriftbild für den Einsatz in den Buchdruck zu produzieren. Holzschnitt von Jost Amman (1539-1591) von Das ständebuch im Jahre 1568 veröffentlicht.
Mary Queen of Scots Flucht aus Loch Leven Castle, 2. Mai 1568. Nach einem Abdruck von William Sharp von einem Werk von Robert Smirke, das ursprünglich in der historischen Galerie von Robert Bowyer, die zwischen 1793 und 1806 veröffentlicht wurde, zu sehen war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mary-queen-of-scots-flucht-aus-loch-leven-castle-2-mai-1568-nach-einem-abdruck-von-william-sharp-von-einem-werk-von-robert-smirke-das-ursprunglich-in-der-historischen-galerie-von-robert-bowyer-die-zwischen-1793-und-1806-veroffentlicht-wurde-zu-sehen-war-image530977983.html
RM2NRT3RB–Mary Queen of Scots Flucht aus Loch Leven Castle, 2. Mai 1568. Nach einem Abdruck von William Sharp von einem Werk von Robert Smirke, das ursprünglich in der historischen Galerie von Robert Bowyer, die zwischen 1793 und 1806 veröffentlicht wurde, zu sehen war.
John Hawkins an Bord der Karracke aus dem 16. Jahrhundert, Jesus von Lübeck, trat zusammen mit mehreren anderen englischen Schiffen, San Juan de Ulúa (dem heutigen Tag Vera Cruz, Mexiko) im September 1568 ein, wo sie auf eine spanische Flotte stießen, in der sich die Schlacht Jesus von Lübeck durch spanische Truppen gefangen nahm. Aus dem Buch der Schiffe, herausgegeben um 1920. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hawkins-an-bord-der-karracke-aus-dem-16-jahrhundert-jesus-von-lubeck-trat-zusammen-mit-mehreren-anderen-englischen-schiffen-san-juan-de-ula-dem-heutigen-tag-vera-cruz-mexiko-im-september-1568-ein-wo-sie-auf-eine-spanische-flotte-stiessen-in-der-sich-die-schlacht-jesus-von-lubeck-durch-spanische-truppen-gefangen-nahm-aus-dem-buch-der-schiffe-herausgegeben-um-1920-image213276592.html
RMPAYGD4–John Hawkins an Bord der Karracke aus dem 16. Jahrhundert, Jesus von Lübeck, trat zusammen mit mehreren anderen englischen Schiffen, San Juan de Ulúa (dem heutigen Tag Vera Cruz, Mexiko) im September 1568 ein, wo sie auf eine spanische Flotte stießen, in der sich die Schlacht Jesus von Lübeck durch spanische Truppen gefangen nahm. Aus dem Buch der Schiffe, herausgegeben um 1920.
Der Vertrag von den Adligen der Niederlande im Jahre 1568, die Einführung der spanischen Inquisition und der spanischen Herrschaft in den Niederlanden zu widerstehen wollten. Hoorn ist die Unterzeichnung des Vertrags mit Egmont zu seiner linken, beide Männer wurden später festgenommen und enthauptet. Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavere, 1522 – 1568. General und Staatsmann in den spanischen Niederlanden. Philip de Montmorency gest. (5 Juni 1568) auch bekannt als Graf von Horn oder Horne oder Hoorn. Opfer der Inquisition in den spanischen Niederlanden. Von Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlicht 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-vertrag-von-den-adligen-der-niederlande-im-jahre-1568-die-einfuhrung-der-spanischen-inquisition-und-der-spanischen-herrschaft-in-den-niederlanden-zu-widerstehen-wollten-hoorn-ist-die-unterzeichnung-des-vertrags-mit-egmont-zu-seiner-linken-beide-manner-wurden-spater-festgenommen-und-enthauptet-lamoral-graf-von-egmont-prinz-von-gavere-1522-1568-general-und-staatsmann-in-den-spanischen-niederlanden-philip-de-montmorency-gest-5-juni-1568-auch-bekannt-als-graf-von-horn-oder-horne-oder-hoorn-opfer-der-inquisition-in-den-spanischen-niederlanden-von-hutchinson-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-138455922.html
RMJ175XA–Der Vertrag von den Adligen der Niederlande im Jahre 1568, die Einführung der spanischen Inquisition und der spanischen Herrschaft in den Niederlanden zu widerstehen wollten. Hoorn ist die Unterzeichnung des Vertrags mit Egmont zu seiner linken, beide Männer wurden später festgenommen und enthauptet. Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavere, 1522 – 1568. General und Staatsmann in den spanischen Niederlanden. Philip de Montmorency gest. (5 Juni 1568) auch bekannt als Graf von Horn oder Horne oder Hoorn. Opfer der Inquisition in den spanischen Niederlanden. Von Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlicht 1915
Holzschnitt-Porträt von Nostradamus (1503-1566) aus Titelseite 1568-Ausgabe von "Les Propheties de M. Michel Nostradamvs" erstmals im Jahre 1555 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-holzschnitt-portrat-von-nostradamus-1503-1566-aus-titelseite-1568-ausgabe-von-les-propheties-de-m-michel-nostradamvs-erstmals-im-jahre-1555-veroffentlicht-92581458.html
RMFAHCGJ–Holzschnitt-Porträt von Nostradamus (1503-1566) aus Titelseite 1568-Ausgabe von "Les Propheties de M. Michel Nostradamvs" erstmals im Jahre 1555 veröffentlicht.
N/A. Englisch: cambriae Typus, die erste veröffentlichte Karte von Wales als einzelnes Land. Vor 1568. Humphrey Llwyd 264 Cambriae Typus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-cambriae-typus-die-erste-veroffentlichte-karte-von-wales-als-einzelnes-land-vor-1568-humphrey-llwyd-264-cambriae-typus-image210113736.html
RMP5RE60–N/A. Englisch: cambriae Typus, die erste veröffentlichte Karte von Wales als einzelnes Land. Vor 1568. Humphrey Llwyd 264 Cambriae Typus
"Die Friseure" Holzschnitt von Jost Amman (1539-1591) aus einer Reihe Darstellung Berufe und Berufe zuerst veröffentlicht in "Das Ständebuch" 1568 in Frankfurt am Main, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-friseure-holzschnitt-von-jost-amman-1539-1591-aus-einer-reihe-darstellung-berufe-und-berufe-zuerst-veroffentlicht-in-das-standebuch-1568-in-frankfurt-am-main-deutschland-134289835.html
RMHPDC1F–"Die Friseure" Holzschnitt von Jost Amman (1539-1591) aus einer Reihe Darstellung Berufe und Berufe zuerst veröffentlicht in "Das Ständebuch" 1568 in Frankfurt am Main, Deutschland.
Der Tod von Carlos, Prinz von Asturien im Jahre 1568. Carlos, Prinz von Asturien aka Don Carlos, 1545-1568. Der älteste Sohn und Erbe - scheinbare von König Philipp II. von Spanien. Von Historia de los Crimenes del Despotismo, veröffentlicht 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-carlos-prinz-von-asturien-im-jahre-1568-carlos-prinz-von-asturien-aka-don-carlos-1545-1568-der-alteste-sohn-und-erbe-scheinbare-von-konig-philipp-ii-von-spanien-von-historia-de-los-crimenes-del-despotismo-veroffentlicht-1870-image188922326.html
RMMYA49X–Der Tod von Carlos, Prinz von Asturien im Jahre 1568. Carlos, Prinz von Asturien aka Don Carlos, 1545-1568. Der älteste Sohn und Erbe - scheinbare von König Philipp II. von Spanien. Von Historia de los Crimenes del Despotismo, veröffentlicht 1870.
Antike Inschrift im Beauchamp Tower, Tower of London, England, Schneiden von Arthur Poole im Jahre 1568, so liest." eine Passage perillus Was macht ein Port angenehm". Von London Bilder, veröffentlicht 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-inschrift-im-beauchamp-tower-tower-of-london-england-schneiden-von-arthur-poole-im-jahre-1568-so-liest-eine-passage-perillus-was-macht-ein-port-angenehm-von-london-bilder-veroffentlicht-1890-image222237838.html
RMPWFPHJ–Antike Inschrift im Beauchamp Tower, Tower of London, England, Schneiden von Arthur Poole im Jahre 1568, so liest." eine Passage perillus Was macht ein Port angenehm". Von London Bilder, veröffentlicht 1890.
Die Flucht von Mary, Queen of Scots, 2 Mai 1568 von Loch Leven Castle, Schottland, unterstützt durch George Douglas, Bruder von Sir William Douglas, Besitzer der Burg. Mary, Queen of Scots, 1542 – 1587, aka Mary Stuart oder Maria i. von Schottland. Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlichte 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-flucht-von-mary-queen-of-scots-2-mai-1568-von-loch-leven-castle-schottland-unterstutzt-durch-george-douglas-bruder-von-sir-william-douglas-besitzer-der-burg-mary-queen-of-scots-1542-1587-aka-mary-stuart-oder-maria-i-von-schottland-hutchinson-geschichte-der-nationen-veroffentlichte-1915-145022284.html
RMJBX9B8–Die Flucht von Mary, Queen of Scots, 2 Mai 1568 von Loch Leven Castle, Schottland, unterstützt durch George Douglas, Bruder von Sir William Douglas, Besitzer der Burg. Mary, Queen of Scots, 1542 – 1587, aka Mary Stuart oder Maria i. von Schottland. Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlichte 1915.
THOMAS ACHELLEY (c1568-c1600) Englischer Dichter und Dramatiker. Frontespiece seiner 'bedauerlichen Historie der Violenta & Didaco" im Jahre 1576 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-achelley-c1568-c1600-englischer-dichter-und-dramatiker-frontespiece-seiner-bedauerlichen-historie-der-violenta-didaco-im-jahre-1576-veroffentlicht-162404310.html
RMKC649X–THOMAS ACHELLEY (c1568-c1600) Englischer Dichter und Dramatiker. Frontespiece seiner 'bedauerlichen Historie der Violenta & Didaco" im Jahre 1576 veröffentlicht.
Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Maastricht (12. März bis 1. Juli 1579). 1578 erklärte Maastricht seine Rebellion gegen die spanische Krone. Am 12. März 1579 setzte Alexander Farnese seine Truppen vor der Stadt Maastricht ein und die Belagerung begann. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/achtzigjahriger-krieg-1568-1648-belagerung-von-maastricht-12-marz-bis-1-juli-1579-1578-erklarte-maastricht-seine-rebellion-gegen-die-spanische-krone-am-12-marz-1579-setzte-alexander-farnese-seine-truppen-vor-der-stadt-maastricht-ein-und-die-belagerung-begann-illustration-von-serra-pausas-glorias-espaolas-glorias-von-spanien-band-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1890-image620074820.html
RM2Y0PRN8–Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Maastricht (12. März bis 1. Juli 1579). 1578 erklärte Maastricht seine Rebellion gegen die spanische Krone. Am 12. März 1579 setzte Alexander Farnese seine Truppen vor der Stadt Maastricht ein und die Belagerung begann. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890.
Edward (gestorben 1568), Ralph (gestorben 1514) und Richard Blondevile (gestorben 1490). Bärtige Männer in Rüstung knieten vor einem Prie-dieu. Memorial Messing für drei Generationen aus dem Jahr 1571 in St Mary Church, Newton Flotman, Norfolk. Handgetönter Kupferstich gezeichnet, geätzt und veröffentlicht von John Sell Cotman in Gravuren der bemerkenswertesten Grabbläser in Norfolk, Henry Bohn, London, 1818. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edward-gestorben-1568-ralph-gestorben-1514-und-richard-blondevile-gestorben-1490-bartige-manner-in-rustung-knieten-vor-einem-prie-dieu-memorial-messing-fur-drei-generationen-aus-dem-jahr-1571-in-st-mary-church-newton-flotman-norfolk-handgetonter-kupferstich-gezeichnet-geatzt-und-veroffentlicht-von-john-sell-cotman-in-gravuren-der-bemerkenswertesten-grabblaser-in-norfolk-henry-bohn-london-1818-image608768701.html
RM2XABPK9–Edward (gestorben 1568), Ralph (gestorben 1514) und Richard Blondevile (gestorben 1490). Bärtige Männer in Rüstung knieten vor einem Prie-dieu. Memorial Messing für drei Generationen aus dem Jahr 1571 in St Mary Church, Newton Flotman, Norfolk. Handgetönter Kupferstich gezeichnet, geätzt und veröffentlicht von John Sell Cotman in Gravuren der bemerkenswertesten Grabbläser in Norfolk, Henry Bohn, London, 1818.
Italienisch 16. Jahrhundert, nach Antonio Labacco, von Giovanni Boni, Libro Appartenente al Architettura (Titelseite), 1568 Libro Appartenente al Architettura [Title Page] veröffentlicht; 1568 Datum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienisch-16-jahrhundert-nach-antonio-labacco-von-giovanni-boni-libro-appartenente-al-architettura-titelseite-1568-libro-appartenente-al-architettura-title-page-veroffentlicht-1568-datum-image335919629.html
RM2AEECWH–Italienisch 16. Jahrhundert, nach Antonio Labacco, von Giovanni Boni, Libro Appartenente al Architettura (Titelseite), 1568 Libro Appartenente al Architettura [Title Page] veröffentlicht; 1568 Datum
Der Schulmeister: Zwischen 1563-8 geschrieben: posthum erschienen: Ascham, Roger, 1515-1568 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-schulmeister-zwischen-1563-8-geschrieben-posthum-erschienen-ascham-roger-1515-1568-image261424705.html
RMW58WTH–Der Schulmeister: Zwischen 1563-8 geschrieben: posthum erschienen: Ascham, Roger, 1515-1568
La Grande Danse Macabre 2. September 1568 Veröffentlicht von Pierre St. Lucie Französisch. La Grande Danse Macabre 348335 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-grande-danse-macabre-2-september-1568-veroffentlicht-von-pierre-st-lucie-franzosisch-la-grande-danse-macabre-348335-image458072319.html
RM2HH6YWK–La Grande Danse Macabre 2. September 1568 Veröffentlicht von Pierre St. Lucie Französisch. La Grande Danse Macabre 348335
Guercino's Design Books, Print Made by Francesco Curti, 1610–1690, Italienisch, Print Made by Oliverio Gatti, 1568–1651, Italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, Italienisch, Published by Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, Italienisch, Published by Giovanni Domenico de Rossi, Active 17th century, Italian, between 1633 and 1653, Striche engravings bound in lederband Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guercinos-design-books-print-made-by-francesco-curti-16101690-italienisch-print-made-by-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-published-by-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-published-by-giovanni-domenico-de-rossi-active-17th-century-italian-between-1633-and-1653-striche-engravings-bound-in-lederband-image389792504.html
RM2DJ4G8T–Guercino's Design Books, Print Made by Francesco Curti, 1610–1690, Italienisch, Print Made by Oliverio Gatti, 1568–1651, Italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, Italienisch, Published by Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, Italienisch, Published by Giovanni Domenico de Rossi, Active 17th century, Italian, between 1633 and 1653, Striche engravings bound in lederband
'UT Salamandra vivivit igne sic lapis.' (Wie der Salamander lebt der Stein im Feuer). Dies ist das Emblem 29 von 'Atalanta fugiens' von Michael Maier (1568-1622). Der Salamander wurde gedacht, mystische Eigenschaften zu haben und war ein bedeutendes Symbol in der Pseudo-Wissenschaft der Alchemie. Michael Maier war deutscher Arzt und Berater Rudolf II. Habsburgs, Alchemist, Epigramist und Amateurkomponist. Sein Atalanta fugiens, ein alchemisches Emblem-Buch, wurde 1617 veröffentlicht. Neben Bildern, Gedichten und Diskussionen enthaltenes er Musik in Form von Fugen, die Form selbst ein p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ut-salamandra-vivivit-igne-sic-lapis-wie-der-salamander-lebt-der-stein-im-feuer-dies-ist-das-emblem-29-von-atalanta-fugiens-von-michael-maier-1568-1622-der-salamander-wurde-gedacht-mystische-eigenschaften-zu-haben-und-war-ein-bedeutendes-symbol-in-der-pseudo-wissenschaft-der-alchemie-michael-maier-war-deutscher-arzt-und-berater-rudolf-ii-habsburgs-alchemist-epigramist-und-amateurkomponist-sein-atalanta-fugiens-ein-alchemisches-emblem-buch-wurde-1617-veroffentlicht-neben-bildern-gedichten-und-diskussionen-enthaltenes-er-musik-in-form-von-fugen-die-form-selbst-ein-p-image352834693.html
RM2BE1071–'UT Salamandra vivivit igne sic lapis.' (Wie der Salamander lebt der Stein im Feuer). Dies ist das Emblem 29 von 'Atalanta fugiens' von Michael Maier (1568-1622). Der Salamander wurde gedacht, mystische Eigenschaften zu haben und war ein bedeutendes Symbol in der Pseudo-Wissenschaft der Alchemie. Michael Maier war deutscher Arzt und Berater Rudolf II. Habsburgs, Alchemist, Epigramist und Amateurkomponist. Sein Atalanta fugiens, ein alchemisches Emblem-Buch, wurde 1617 veröffentlicht. Neben Bildern, Gedichten und Diskussionen enthaltenes er Musik in Form von Fugen, die Form selbst ein p
Doppel-Goblet, aus der Serie Allerley Gebuntznierte Fischungen, Bernhard Zan, Deutschland, aktiv ca. 1580, Stephan Hermann, deutsch, aktiv 1568 - 1596, Punsch-Gravur und Pinsel mit blau-gelber Wäsche auf Papier, Entwurf für einen metallverarbeitete Doppelkelch mit zwei symmetrischen Hälften, die einen eiförmigen Körper bilden. In jeder Hälfte sind Arabesken mit einer bärtigen Maske in der Mitte und Obsthaufen links und rechts zu sehen., Nürnberg, Deutschland, 1581, erschienen 1584, Ornament, Print Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doppel-goblet-aus-der-serie-allerley-gebuntznierte-fischungen-bernhard-zan-deutschland-aktiv-ca-1580-stephan-hermann-deutsch-aktiv-1568-1596-punsch-gravur-und-pinsel-mit-blau-gelber-wasche-auf-papier-entwurf-fur-einen-metallverarbeitete-doppelkelch-mit-zwei-symmetrischen-halften-die-einen-eiformigen-korper-bilden-in-jeder-halfte-sind-arabesken-mit-einer-bartigen-maske-in-der-mitte-und-obsthaufen-links-und-rechts-zu-sehen-nurnberg-deutschland-1581-erschienen-1584-ornament-print-image391406099.html
RM2DMP2D7–Doppel-Goblet, aus der Serie Allerley Gebuntznierte Fischungen, Bernhard Zan, Deutschland, aktiv ca. 1580, Stephan Hermann, deutsch, aktiv 1568 - 1596, Punsch-Gravur und Pinsel mit blau-gelber Wäsche auf Papier, Entwurf für einen metallverarbeitete Doppelkelch mit zwei symmetrischen Hälften, die einen eiförmigen Körper bilden. In jeder Hälfte sind Arabesken mit einer bärtigen Maske in der Mitte und Obsthaufen links und rechts zu sehen., Nürnberg, Deutschland, 1581, erschienen 1584, Ornament, Print
Verscheyde Constige Vindigen om von Gicht, Silber, Hout en Steen te wercken (Tafel 2). Artist: nach Gerbrand van den Eeckhout (Niederländisch, Amsterdam Amsterdam 1621-1674); Nach Adam van Vianen ICH (Niederländisch, Utrecht Ca. 1568/69-1627 Utrecht). Abmessungen: Platte: 10 1/16 x 7 1/16-in. (25,6 x 18 cm). Engraver: Gestochen von Michiel Mosyn (Niederländisch, geboren 1630). Herausgeber: von Cornelis Danckertsz veröffentlicht. Ich (Niederländisch, Ca. 1603-1656). Datum: [Ca. 1651-53]. Der Herausgeber Cornelis Danckerts klug genug war, um schnell auf die Popularität der Serie drucken Übersicht Designs in der Congelador Stil auswählen. Die volle Advanta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verscheyde-constige-vindigen-om-von-gicht-silber-hout-en-steen-te-wercken-tafel-2-artist-nach-gerbrand-van-den-eeckhout-niederlandisch-amsterdam-amsterdam-1621-1674-nach-adam-van-vianen-ich-niederlandisch-utrecht-ca-156869-1627-utrecht-abmessungen-platte-10-116-x-7-116-in-256-x-18-cm-engraver-gestochen-von-michiel-mosyn-niederlandisch-geboren-1630-herausgeber-von-cornelis-danckertsz-veroffentlicht-ich-niederlandisch-ca-1603-1656-datum-ca-1651-53-der-herausgeber-cornelis-danckerts-klug-genug-war-um-schnell-auf-die-popularitat-der-serie-drucken-ubersicht-designs-in-der-congelador-stil-auswahlen-die-volle-advanta-image212849185.html
RMPA838H–Verscheyde Constige Vindigen om von Gicht, Silber, Hout en Steen te wercken (Tafel 2). Artist: nach Gerbrand van den Eeckhout (Niederländisch, Amsterdam Amsterdam 1621-1674); Nach Adam van Vianen ICH (Niederländisch, Utrecht Ca. 1568/69-1627 Utrecht). Abmessungen: Platte: 10 1/16 x 7 1/16-in. (25,6 x 18 cm). Engraver: Gestochen von Michiel Mosyn (Niederländisch, geboren 1630). Herausgeber: von Cornelis Danckertsz veröffentlicht. Ich (Niederländisch, Ca. 1603-1656). Datum: [Ca. 1651-53]. Der Herausgeber Cornelis Danckerts klug genug war, um schnell auf die Popularität der Serie drucken Übersicht Designs in der Congelador Stil auswählen. Die volle Advanta
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837209.html
RM2DJ6H9D–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Endstück aus dem Qur'an. Der Qur'an. Marokko, 1568. Zierpflanzen Endstück aus dem Qur'an. Bild entnommen aus dem Qur'an. Ursprünglich veröffentlicht in Marokko, 1568 produziert. . Quelle: Oder. 1405, 400. Sprache: Arabisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/endstuck-aus-dem-quran-der-quran-marokko-1568-zierpflanzen-endstuck-aus-dem-quran-bild-entnommen-aus-dem-quran-ursprunglich-veroffentlicht-in-marokko-1568-produziert-quelle-oder-1405-400-sprache-arabisch-image227173499.html
RMR5GJ37–Endstück aus dem Qur'an. Der Qur'an. Marokko, 1568. Zierpflanzen Endstück aus dem Qur'an. Bild entnommen aus dem Qur'an. Ursprünglich veröffentlicht in Marokko, 1568 produziert. . Quelle: Oder. 1405, 400. Sprache: Arabisch.
Le Vite de'PIV eccellenti Pittori Scultori et Architettori... 1568 Geschrieben von Giorgio Vasari Italienisch. Le Vite de'PIV eccellenti Pittori Scultori et Architettori.... 1568. Herausgegeben von den Erben von Filippo da Giunta (Florenz). Bücher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-vite-depiv-eccellenti-pittori-scultori-et-architettori-1568-geschrieben-von-giorgio-vasari-italienisch-le-vite-depiv-eccellenti-pittori-scultori-et-architettori-1568-herausgegeben-von-den-erben-von-filippo-da-giunta-florenz-bucher-image457871595.html
RM2HGWRTY–Le Vite de'PIV eccellenti Pittori Scultori et Architettori... 1568 Geschrieben von Giorgio Vasari Italienisch. Le Vite de'PIV eccellenti Pittori Scultori et Architettori.... 1568. Herausgegeben von den Erben von Filippo da Giunta (Florenz). Bücher
. Nederlands: Moordpoging van Jean Jauregui op Willem van Oranje 1582. 1582 (1616 veröffentlicht). Frans Hogenberg (vor 1540 - 1590) Alternative Namen Franz Hogenberg, Frans Hogenbergh, Frans Hogenberch Beschreibung flämischen Graveur und Kartograf Geburtsdatum/Tod vor 1540 1590 Ort der Geburt / Todes Mechelen Köln arbeiten Zeitraum 1568-1588 Arbeit Standort Antwerpen (1568), London (1568), Köln (1570-1585), Hamburg (1585-1588), Dänemark (1588) Kontrolle: Q 959748 VIAF: 100197099 ISNI: 0000 0001 1839 1431 ULAN: 500000956 LCCN: n 50043890 WGA: HOGENBERG, Frans WorldCat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-moordpoging-van-jean-jauregui-op-willem-van-oranje-1582-1582-1616-veroffentlicht-frans-hogenberg-vor-1540-1590-alternative-namen-franz-hogenberg-frans-hogenbergh-frans-hogenberch-beschreibung-flamischen-graveur-und-kartograf-geburtsdatumtod-vor-1540-1590-ort-der-geburt-todes-mechelen-koln-arbeiten-zeitraum-1568-1588-arbeit-standort-antwerpen-1568-london-1568-koln-1570-1585-hamburg-1585-1588-danemark-1588-kontrolle-q-959748-viaf-100197099-isni-0000-0001-1839-1431-ulan-500000956-lccn-n-50043890-wga-hogenberg-frans-worldcat-image185866178.html
RMMPAX5P–. Nederlands: Moordpoging van Jean Jauregui op Willem van Oranje 1582. 1582 (1616 veröffentlicht). Frans Hogenberg (vor 1540 - 1590) Alternative Namen Franz Hogenberg, Frans Hogenbergh, Frans Hogenberch Beschreibung flämischen Graveur und Kartograf Geburtsdatum/Tod vor 1540 1590 Ort der Geburt / Todes Mechelen Köln arbeiten Zeitraum 1568-1588 Arbeit Standort Antwerpen (1568), London (1568), Köln (1570-1585), Hamburg (1585-1588), Dänemark (1588) Kontrolle: Q 959748 VIAF: 100197099 ISNI: 0000 0001 1839 1431 ULAN: 500000956 LCCN: n 50043890 WGA: HOGENBERG, Frans WorldCat
Kapiteeel und Keller, 1500 - 1568 Druck am unteren Rand der schematischen Struktur eines Untergeschosses. Darüber hinaus eine Kopie an die Hauptstadt mit dem Ramskop und den beiden Maskarons aus einer früheren Ausgabe dieser Serie (veröffentlicht 1538). Blatt aus Serie von 56 (?) Klingen. Deutschland (möglicherweise) Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kapiteeel-und-keller-1500-1568-druck-am-unteren-rand-der-schematischen-struktur-eines-untergeschosses-daruber-hinaus-eine-kopie-an-die-hauptstadt-mit-dem-ramskop-und-den-beiden-maskarons-aus-einer-fruheren-ausgabe-dieser-serie-veroffentlicht-1538-blatt-aus-serie-von-56-klingen-deutschland-moglicherweise-papier-image595219589.html
RM2WGAGJD–Kapiteeel und Keller, 1500 - 1568 Druck am unteren Rand der schematischen Struktur eines Untergeschosses. Darüber hinaus eine Kopie an die Hauptstadt mit dem Ramskop und den beiden Maskarons aus einer früheren Ausgabe dieser Serie (veröffentlicht 1538). Blatt aus Serie von 56 (?) Klingen. Deutschland (möglicherweise) Papier
Porträt sedalsiegel von Philipp von Montmorency, Philippe de Montmorency (Schloss Ooidonk, 1524 - Brüssel, 5. Juni 1568), auch bekannt als Graf von Horn, war ein Militärmann und Staatsmann der Niederlande. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-sedalsiegel-von-philipp-von-montmorency-philippe-de-montmorency-schloss-ooidonk-1524-brussel-5-juni-1568-auch-bekannt-als-graf-von-horn-war-ein-militarmann-und-staatsmann-der-niederlande-geschichte-von-philipp-ii-von-spanien-alter-stich-veroffentlicht-in-historia-de-felipe-ii-von-h-forneron-im-jahr-1884-image397204945.html
RM2E266XW–Porträt sedalsiegel von Philipp von Montmorency, Philippe de Montmorency (Schloss Ooidonk, 1524 - Brüssel, 5. Juni 1568), auch bekannt als Graf von Horn, war ein Militärmann und Staatsmann der Niederlande. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884
Henry Wotton (1568-1639) über den Stich von 1831. Englischer Autor und Diplomat. Gravur von J. Cochran und veröffentlicht in Porträts des illustren Personag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-wotton-1568-1639-uber-den-stich-von-1831-englischer-autor-und-diplomat-gravur-von-j-cochran-und-veroffentlicht-in-portrats-des-illustren-personag-image622844932.html
RF2Y5911T–Henry Wotton (1568-1639) über den Stich von 1831. Englischer Autor und Diplomat. Gravur von J. Cochran und veröffentlicht in Porträts des illustren Personag
Die Brüsseler Schützengilde, die den Grafen von Egmont und Hoorn ihre letzten Ehren zollte, verhaftet, wegen Verrats angeklagt und 1568 vom spanischen Herzog von Alba zum Tode verurteilt wurde. Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavere, 1522–1568. General und Staatsmann in den spanischen Niederlanden. Philip de Montmorency (* 1568), auch bekannt als Graf von Horn, Hoorne oder Hoorn. Aus Hutchinsons Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-brusseler-schutzengilde-die-den-grafen-von-egmont-und-hoorn-ihre-letzten-ehren-zollte-verhaftet-wegen-verrats-angeklagt-und-1568-vom-spanischen-herzog-von-alba-zum-tode-verurteilt-wurde-lamoral-graf-von-egmont-prinz-von-gavere-15221568-general-und-staatsmann-in-den-spanischen-niederlanden-philip-de-montmorency-1568-auch-bekannt-als-graf-von-horn-hoorne-oder-hoorn-aus-hutchinsons-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-164737586.html
RMKG0CD6–Die Brüsseler Schützengilde, die den Grafen von Egmont und Hoorn ihre letzten Ehren zollte, verhaftet, wegen Verrats angeklagt und 1568 vom spanischen Herzog von Alba zum Tode verurteilt wurde. Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavere, 1522–1568. General und Staatsmann in den spanischen Niederlanden. Philip de Montmorency (* 1568), auch bekannt als Graf von Horn, Hoorne oder Hoorn. Aus Hutchinsons Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915.
Porträtmedaillensiegel von Lamoral, Graf von Egmont (18. November 1522 - 5. Juni 1568). Prinz von Gavere, 1522 - 1568, Ritter und Gouverneur von Flandern und Artois, General und Flander Stateman und Ritter des Ordens des Goldenen Vlies. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portratmedaillensiegel-von-lamoral-graf-von-egmont-18-november-1522-5-juni-1568-prinz-von-gavere-1522-1568-ritter-und-gouverneur-von-flandern-und-artois-general-und-flander-stateman-und-ritter-des-ordens-des-goldenen-vlies-geschichte-von-philipp-ii-von-spanien-alter-stich-veroffentlicht-in-historia-de-felipe-ii-von-h-forneron-im-jahr-1884-image397204828.html
RM2E266PM–Porträtmedaillensiegel von Lamoral, Graf von Egmont (18. November 1522 - 5. Juni 1568). Prinz von Gavere, 1522 - 1568, Ritter und Gouverneur von Flandern und Artois, General und Flander Stateman und Ritter des Ordens des Goldenen Vlies. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884
Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavere, 1522-1568. General und Staatsmann in den Spanischen Niederlanden. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lamoral-graf-von-egmont-prinz-von-gavere-1522-1568-general-und-staatsmann-in-den-spanischen-niederlanden-von-station-und-locks-illustrierte-geschichte-der-welt-veroffentlicht-c-1882-171183429.html
RMKXE25W–Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavere, 1522-1568. General und Staatsmann in den Spanischen Niederlanden. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Ostend (5. Juli 1601-20, September 1604). Belagerung der Stadt Ostend durch die spanischen Tercios unter Erzherzog Albrecht (1559–1621). Am 20. September 1604 übergab der Gouverneur von Ostend, Daniel d’Hertaing, die Stadt den Truppen von Ambrosio Spinola. Belagerung von Ostende durch den Markgrafen von Spinola. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/achtzigjahriger-krieg-1568-1648-belagerung-von-ostend-5-juli-1601-20-september-1604-belagerung-der-stadt-ostend-durch-die-spanischen-tercios-unter-erzherzog-albrecht-15591621-am-20-september-1604-ubergab-der-gouverneur-von-ostend-daniel-dhertaing-die-stadt-den-truppen-von-ambrosio-spinola-belagerung-von-ostende-durch-den-markgrafen-von-spinola-illustration-von-serra-pausas-glorias-espaolas-glorias-von-spanien-band-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1890-image620074807.html
RM2Y0PRMR–Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Ostend (5. Juli 1601-20, September 1604). Belagerung der Stadt Ostend durch die spanischen Tercios unter Erzherzog Albrecht (1559–1621). Am 20. September 1604 übergab der Gouverneur von Ostend, Daniel d’Hertaing, die Stadt den Truppen von Ambrosio Spinola. Belagerung von Ostende durch den Markgrafen von Spinola. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890.
Peter Rede Esquire, Ritter in Rüstung, 1568. In neugierigem modernen Salathelm und Tellerpanzer aus dem vorigen Jahrhundert. In seiner Jugend kämpfte er für Kaiser Karl V. in Barbaria und Tunis. Später ein mercer und Kaufmann. Memorial Messing in St. Peter Mancroft, Norwich. Handgetönter Kupferstich gezeichnet, geätzt und veröffentlicht von John Sell Cotman in Gravuren der bemerkenswertesten Grabbläser in Norfolk, Henry Bohn, London, 1818. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/peter-rede-esquire-ritter-in-rustung-1568-in-neugierigem-modernen-salathelm-und-tellerpanzer-aus-dem-vorigen-jahrhundert-in-seiner-jugend-kampfte-er-fur-kaiser-karl-v-in-barbaria-und-tunis-spater-ein-mercer-und-kaufmann-memorial-messing-in-st-peter-mancroft-norwich-handgetonter-kupferstich-gezeichnet-geatzt-und-veroffentlicht-von-john-sell-cotman-in-gravuren-der-bemerkenswertesten-grabblaser-in-norfolk-henry-bohn-london-1818-image608768668.html
RM2XABPJ4–Peter Rede Esquire, Ritter in Rüstung, 1568. In neugierigem modernen Salathelm und Tellerpanzer aus dem vorigen Jahrhundert. In seiner Jugend kämpfte er für Kaiser Karl V. in Barbaria und Tunis. Später ein mercer und Kaufmann. Memorial Messing in St. Peter Mancroft, Norwich. Handgetönter Kupferstich gezeichnet, geätzt und veröffentlicht von John Sell Cotman in Gravuren der bemerkenswertesten Grabbläser in Norfolk, Henry Bohn, London, 1818.
Am unteren Ende des schematischen Baus eines Untergeschosses. Außerdem eine Kopie in die Hauptstadt mit dem Kopf des Widders und zwei Mascarons aus einer früheren Ausgabe dieser Serie (erschienen 1538). Journal of Series 56 bladen. Hersteller: Druckmaschine: Anonymer Entwurf von Heinrich Vogtherr (I) nach Entwurf von Heinrich Vogtherr (II) Herausgeber: Christian Müller (Verleger) Ort Herstellung: Deutschland (möglich) Datum: 1500 - () 1568 Material: Papiertechnik: Holzschnitt Abmessungen: Blatt: H 175 mm × W 137 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-unteren-ende-des-schematischen-baus-eines-untergeschosses-ausserdem-eine-kopie-in-die-hauptstadt-mit-dem-kopf-des-widders-und-zwei-mascarons-aus-einer-fruheren-ausgabe-dieser-serie-erschienen-1538-journal-of-series-56-bladen-hersteller-druckmaschine-anonymer-entwurf-von-heinrich-vogtherr-i-nach-entwurf-von-heinrich-vogtherr-ii-herausgeber-christian-muller-verleger-ort-herstellung-deutschland-moglich-datum-1500-1568-material-papiertechnik-holzschnitt-abmessungen-blatt-h-175-mm-w-137-mm-image348494590.html
RM2B6Y8BA–Am unteren Ende des schematischen Baus eines Untergeschosses. Außerdem eine Kopie in die Hauptstadt mit dem Kopf des Widders und zwei Mascarons aus einer früheren Ausgabe dieser Serie (erschienen 1538). Journal of Series 56 bladen. Hersteller: Druckmaschine: Anonymer Entwurf von Heinrich Vogtherr (I) nach Entwurf von Heinrich Vogtherr (II) Herausgeber: Christian Müller (Verleger) Ort Herstellung: Deutschland (möglich) Datum: 1500 - () 1568 Material: Papiertechnik: Holzschnitt Abmessungen: Blatt: H 175 mm × W 137 mm
Porträt von Königin Elisabeth von Valois, Elisabeth von Frankreich oder Elisabeth von Frieden (Fontainebleau, 13. April 1546-Aranjuez, 3. Oktober 1568). Dritte Frau von König Philipp II. Von Spanien Frucht des Vertrags von Cateau-Cambresis, die Frieden zwischen Spanien und Frankreich, Königin Gemahlin von Spanien. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-konigin-elisabeth-von-valois-elisabeth-von-frankreich-oder-elisabeth-von-frieden-fontainebleau-13-april-1546-aranjuez-3-oktober-1568-dritte-frau-von-konig-philipp-ii-von-spanien-frucht-des-vertrags-von-cateau-cambresis-die-frieden-zwischen-spanien-und-frankreich-konigin-gemahlin-von-spanien-geschichte-von-philipp-ii-von-spanien-alter-stich-veroffentlicht-in-historia-de-felipe-ii-von-h-forneron-im-jahr-1884-image397204841.html
RM2E266R5–Porträt von Königin Elisabeth von Valois, Elisabeth von Frankreich oder Elisabeth von Frieden (Fontainebleau, 13. April 1546-Aranjuez, 3. Oktober 1568). Dritte Frau von König Philipp II. Von Spanien Frucht des Vertrags von Cateau-Cambresis, die Frieden zwischen Spanien und Frankreich, Königin Gemahlin von Spanien. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884
Jan Brueghel der ältere 1568-1625 flämischer Maler, historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jan-brueghel-der-altere-1568-1625-flamischer-maler-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image593866687.html
RF2WE4Y0F–Jan Brueghel der ältere 1568-1625 flämischer Maler, historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Porträt von Don Carlos, Kleinkind von Spanien. Carlos von Österreich (Valladolid, 8. Juli 1545-Madrid, 24. Juli 1568) war der Sohn von König Felipe II. Von Spanien und seiner ersten Frau, der infantin María Manuela von Portugal und Prinz von Asturien von 1560 bis zu seinem Tod, die ihn für seine schwache und kränkliche Teint charakterisiert. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-don-carlos-kleinkind-von-spanien-carlos-von-osterreich-valladolid-8-juli-1545-madrid-24-juli-1568-war-der-sohn-von-konig-felipe-ii-von-spanien-und-seiner-ersten-frau-der-infantin-mara-manuela-von-portugal-und-prinz-von-asturien-von-1560-bis-zu-seinem-tod-die-ihn-fur-seine-schwache-und-krankliche-teint-charakterisiert-geschichte-von-philipp-ii-von-spanien-alter-stich-veroffentlicht-in-historia-de-felipe-ii-von-h-forneron-im-jahr-1884-image397204836.html
RM2E266R0–Porträt von Don Carlos, Kleinkind von Spanien. Carlos von Österreich (Valladolid, 8. Juli 1545-Madrid, 24. Juli 1568) war der Sohn von König Felipe II. Von Spanien und seiner ersten Frau, der infantin María Manuela von Portugal und Prinz von Asturien von 1560 bis zu seinem Tod, die ihn für seine schwache und kränkliche Teint charakterisiert. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884
Kunst inspiriert von Büste Profilporträt von Catherine de' Medici in einem ornamentierten Rahmen, aus "Porträts von einigen Fürsten und illustren Menschen" ("Ritratti di alcuni prencipi, et huomini illustri"; auch betitelt "Imagines quorundam principum et illustrium virorum"), herausgegeben von Bolognino, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-buste-profilportrat-von-catherine-de-medici-in-einem-ornamentierten-rahmen-aus-portrats-von-einigen-fursten-und-illustren-menschen-ritratti-di-alcuni-prencipi-et-huomini-illustri-auch-betitelt-imagines-quorundam-principum-et-illustrium-virorum-herausgegeben-von-bolognino-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462999240.html
RF2HW7C74–Kunst inspiriert von Büste Profilporträt von Catherine de' Medici in einem ornamentierten Rahmen, aus "Porträts von einigen Fürsten und illustren Menschen" ("Ritratti di alcuni prencipi, et huomini illustri"; auch betitelt "Imagines quorundam principum et illustrium virorum"), herausgegeben von Bolognino, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Der fließende Holzschnitt ist das erste Bild, das jemals in Finnland veröffentlicht wurde. Ein deutscher Katrograf Sebastian Münster (1488–1552) machte eine der meisten Popula Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-fliessende-holzschnitt-ist-das-erste-bild-das-jemals-in-finnland-veroffentlicht-wurde-ein-deutscher-katrograf-sebastian-munster-14881552-machte-eine-der-meisten-popula-image600191764.html
RM2WTD2M4–Der fließende Holzschnitt ist das erste Bild, das jemals in Finnland veröffentlicht wurde. Ein deutscher Katrograf Sebastian Münster (1488–1552) machte eine der meisten Popula
Canzone ein Ballo. Thema: Geschrieben von Lorenzo de' Medici (Italienisch, Florenz 1449-1492 Florenz); Geschrieben von Angelo Poliziano (Italienisch, Montepulciano, Florenz 1454-1494). Erschienen in: Florenz. Herausgeber: Veröffentlicht durch Erben von Filippo da Giunta (Florenz). Datum: 1568. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/canzone-ein-ballo-thema-geschrieben-von-lorenzo-de-medici-italienisch-florenz-1449-1492-florenz-geschrieben-von-angelo-poliziano-italienisch-montepulciano-florenz-1454-1494-erschienen-in-florenz-herausgeber-veroffentlicht-durch-erben-von-filippo-da-giunta-florenz-datum-1568-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213259748.html
RMPAXPYG–Canzone ein Ballo. Thema: Geschrieben von Lorenzo de' Medici (Italienisch, Florenz 1449-1492 Florenz); Geschrieben von Angelo Poliziano (Italienisch, Montepulciano, Florenz 1454-1494). Erschienen in: Florenz. Herausgeber: Veröffentlicht durch Erben von Filippo da Giunta (Florenz). Datum: 1568. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837204.html
RM2DJ6H98–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Seite aus dem Qur'an. Der Qur'an. Marokko, 1568. Eine eingerichtete Seite von Text aus einem marokkanischen Qur'an. Papier Manuskript. Bild entnommen aus dem Qur'an. Ursprünglich veröffentlicht in Marokko, 1568 produziert. . Quelle: Oder. 1405, 334. Sprache: Arabisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seite-aus-dem-quran-der-quran-marokko-1568-eine-eingerichtete-seite-von-text-aus-einem-marokkanischen-quran-papier-manuskript-bild-entnommen-aus-dem-quran-ursprunglich-veroffentlicht-in-marokko-1568-produziert-quelle-oder-1405-334-sprache-arabisch-image227188541.html
RMR5H98D–Seite aus dem Qur'an. Der Qur'an. Marokko, 1568. Eine eingerichtete Seite von Text aus einem marokkanischen Qur'an. Papier Manuskript. Bild entnommen aus dem Qur'an. Ursprünglich veröffentlicht in Marokko, 1568 produziert. . Quelle: Oder. 1405, 334. Sprache: Arabisch.
Gewohnheit, eine Dame von Chio, einer Insel im Archipel (sic) Fille de l'Isle de Chio ursprünglich 1568 Veröffentlicht in Reisen und Reisen von N. de Nicholay Dauphinoys, seigneur D'Arfeville, Valet de Chambre und Geograph, der König von FranceHabit einer Dame von Chio, einer Insel im Archipel in [sic]. Fille de l'Isle de Chio. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewohnheit-eine-dame-von-chio-einer-insel-im-archipel-sic-fille-de-lisle-de-chio-ursprunglich-1568-veroffentlicht-in-reisen-und-reisen-von-n-de-nicholay-dauphinoys-seigneur-darfeville-valet-de-chambre-und-geograph-der-konig-von-francehabit-einer-dame-von-chio-einer-insel-im-archipel-in-sic-fille-de-lisle-de-chio-image334486138.html
RM2AC54DE–Gewohnheit, eine Dame von Chio, einer Insel im Archipel (sic) Fille de l'Isle de Chio ursprünglich 1568 Veröffentlicht in Reisen und Reisen von N. de Nicholay Dauphinoys, seigneur D'Arfeville, Valet de Chambre und Geograph, der König von FranceHabit einer Dame von Chio, einer Insel im Archipel in [sic]. Fille de l'Isle de Chio.
Moderne Musik und Musiker: [Enzyklopädisch] . ronomer, und ein Musi-cal Virtuose von keiner gemeinen Ordnung, auf thelute gesetzt und in eine Sammlung von ähnlichen Kompositionen aufgenommen, die er unter dem Titel Fronimo, über Scoto ofVenice, 1568 veröffentlichte, Und wieder 1584 Irgendwo um das Jahr 1560 Hatte Pales-trina das Patronat des Kardinals Ippolito deste erworben und wurde danach von ihm mit viel Freundlichkeit behandelt. Als Anerkennung dafür widmete er dieser Persönlichkeit sein erstes regelmäßiges Band mit Motetti, das 1569 in Rom kneipangeln wurde. Diese wiedervermarktet enthält SEV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moderne-musik-und-musiker-enzyklopadisch-ronomer-und-ein-musi-cal-virtuose-von-keiner-gemeinen-ordnung-auf-thelute-gesetzt-und-in-eine-sammlung-von-ahnlichen-kompositionen-aufgenommen-die-er-unter-dem-titel-fronimo-uber-scoto-ofvenice-1568-veroffentlichte-und-wieder-1584-irgendwo-um-das-jahr-1560-hatte-pales-trina-das-patronat-des-kardinals-ippolito-deste-erworben-und-wurde-danach-von-ihm-mit-viel-freundlichkeit-behandelt-als-anerkennung-dafur-widmete-er-dieser-personlichkeit-sein-erstes-regelmassiges-band-mit-motetti-das-1569-in-rom-kneipangeln-wurde-diese-wiedervermarktet-enthalt-sev-image342739842.html
RM2AWH44J–Moderne Musik und Musiker: [Enzyklopädisch] . ronomer, und ein Musi-cal Virtuose von keiner gemeinen Ordnung, auf thelute gesetzt und in eine Sammlung von ähnlichen Kompositionen aufgenommen, die er unter dem Titel Fronimo, über Scoto ofVenice, 1568 veröffentlichte, Und wieder 1584 Irgendwo um das Jahr 1560 Hatte Pales-trina das Patronat des Kardinals Ippolito deste erworben und wurde danach von ihm mit viel Freundlichkeit behandelt. Als Anerkennung dafür widmete er dieser Persönlichkeit sein erstes regelmäßiges Band mit Motetti, das 1569 in Rom kneipangeln wurde. Diese wiedervermarktet enthält SEV
Porträt von Wenzel Jamnitzer, beschäftigt mit perspektivischen Berechnungen, Jost Amman, ca. 1561–1591 Druck Wenzel Jamnitzer wird als Gelehrter dargestellt, mit Objekten, die auf sein wissenschaftliches Interesse an der Lehre der Perspektive verweisen. Mit diesem Wissenschaftszweig war er auch in die Realität eingebunden. Er entwickelte das Instrument für die perspektivische Zeichnung, das er hier demonstriert, und veröffentlichte 1568 sein Perspectiva Corporum Regularium. Neurenberg (möglicherweise) Papierätzgeräte zum perspektivischen Zeichnen. Porträt, Selbstporträt des Handwerkers der angewandten Kunst. Mathematik (+ Porträt von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-wenzel-jamnitzer-beschaftigt-mit-perspektivischen-berechnungen-jost-amman-ca-15611591-druck-wenzel-jamnitzer-wird-als-gelehrter-dargestellt-mit-objekten-die-auf-sein-wissenschaftliches-interesse-an-der-lehre-der-perspektive-verweisen-mit-diesem-wissenschaftszweig-war-er-auch-in-die-realitat-eingebunden-er-entwickelte-das-instrument-fur-die-perspektivische-zeichnung-das-er-hier-demonstriert-und-veroffentlichte-1568-sein-perspectiva-corporum-regularium-neurenberg-moglicherweise-papieratzgerate-zum-perspektivischen-zeichnen-portrat-selbstportrat-des-handwerkers-der-angewandten-kunst-mathematik-portrat-von-image594056903.html
RM2WEDHHY–Porträt von Wenzel Jamnitzer, beschäftigt mit perspektivischen Berechnungen, Jost Amman, ca. 1561–1591 Druck Wenzel Jamnitzer wird als Gelehrter dargestellt, mit Objekten, die auf sein wissenschaftliches Interesse an der Lehre der Perspektive verweisen. Mit diesem Wissenschaftszweig war er auch in die Realität eingebunden. Er entwickelte das Instrument für die perspektivische Zeichnung, das er hier demonstriert, und veröffentlichte 1568 sein Perspectiva Corporum Regularium. Neurenberg (möglicherweise) Papierätzgeräte zum perspektivischen Zeichnen. Porträt, Selbstporträt des Handwerkers der angewandten Kunst. Mathematik (+ Porträt von
Ich möchte, dass du Meine Razor mein Rasiermesser zu versuchen. Alle Schmuck Droge Besteck Hardware- und Sportartikel Händler verkaufen. Es zu erhalten. GILLETTE VERTRIEBSGESELLSCHAFT NEUE PAPIERE AUF Beton Stahlbeton und konkrete Bausteine SCIENTIFIC AMERICAN SUPPLEMENT 1543 enthält einen Artikel auf Beton durch die richtige Zusammensetzung und Mix aufwändigen Tests beschreibt. SCIENTIFIC AMERICAN SUPPLEMENT 1538 gibt den Anteil an Kies und Sand in Beton verwendet werden. SCIENTIFIC AMERICAN ERGÄNZUNGEN 1567 1568 1569 1570 und 1571 enthalten eine ausführliche Diskussion von lieut. Henry J. Jones der verschiedenen Lauf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ich-mochte-dass-du-meine-razor-mein-rasiermesser-zu-versuchen-alle-schmuck-droge-besteck-hardware-und-sportartikel-handler-verkaufen-es-zu-erhalten-gillette-vertriebsgesellschaft-neue-papiere-auf-beton-stahlbeton-und-konkrete-bausteine-scientific-american-supplement-1543-enthalt-einen-artikel-auf-beton-durch-die-richtige-zusammensetzung-und-mix-aufwandigen-tests-beschreibt-scientific-american-supplement-1538-gibt-den-anteil-an-kies-und-sand-in-beton-verwendet-werden-scientific-american-erganzungen-1567-1568-1569-1570-und-1571-enthalten-eine-ausfuhrliche-diskussion-von-lieut-henry-j-jones-der-verschiedenen-lauf-image334353457.html
RM2ABY36W–Ich möchte, dass du Meine Razor mein Rasiermesser zu versuchen. Alle Schmuck Droge Besteck Hardware- und Sportartikel Händler verkaufen. Es zu erhalten. GILLETTE VERTRIEBSGESELLSCHAFT NEUE PAPIERE AUF Beton Stahlbeton und konkrete Bausteine SCIENTIFIC AMERICAN SUPPLEMENT 1543 enthält einen Artikel auf Beton durch die richtige Zusammensetzung und Mix aufwändigen Tests beschreibt. SCIENTIFIC AMERICAN SUPPLEMENT 1538 gibt den Anteil an Kies und Sand in Beton verwendet werden. SCIENTIFIC AMERICAN ERGÄNZUNGEN 1567 1568 1569 1570 und 1571 enthalten eine ausführliche Diskussion von lieut. Henry J. Jones der verschiedenen Lauf
Sampler Mitte des 17th. Jahrhunderts Britisch der Leinwandboden dieses Punktsamplers ist eine überfüllte, asymmetrische Flut von ornamentalen Designs; dazu gehören Fauna, wie Vögel, Schnecken, ein Wildschwein, Und Schmetterlinge; eine Vielzahl von fantastischen Flora in Form von blühenden und fruchtenden Zweigen und stilisierten Blüten, die als Slips bekannt sind; Und geometrische Interlacing-Muster ähnlich denen neumodischer „Knoten“-Parterres, deren Entwürfe erstmals in England von Thomas Hyll in seiner Proffitable Art of Gardening (1568) veröffentlicht wurden. Der Sampler ist grob in zwei Teile unterteilt, wobei die natürliche Welt auf der t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sampler-mitte-des-17th-jahrhunderts-britisch-der-leinwandboden-dieses-punktsamplers-ist-eine-uberfullte-asymmetrische-flut-von-ornamentalen-designs-dazu-gehoren-fauna-wie-vogel-schnecken-ein-wildschwein-und-schmetterlinge-eine-vielzahl-von-fantastischen-flora-in-form-von-bluhenden-und-fruchtenden-zweigen-und-stilisierten-bluten-die-als-slips-bekannt-sind-und-geometrische-interlacing-muster-ahnlich-denen-neumodischer-knoten-parterres-deren-entwurfe-erstmals-in-england-von-thomas-hyll-in-seiner-proffitable-art-of-gardening-1568-veroffentlicht-wurden-der-sampler-ist-grob-in-zwei-teile-unterteilt-wobei-die-naturliche-welt-auf-der-t-image458429108.html
RM2HHR704–Sampler Mitte des 17th. Jahrhunderts Britisch der Leinwandboden dieses Punktsamplers ist eine überfüllte, asymmetrische Flut von ornamentalen Designs; dazu gehören Fauna, wie Vögel, Schnecken, ein Wildschwein, Und Schmetterlinge; eine Vielzahl von fantastischen Flora in Form von blühenden und fruchtenden Zweigen und stilisierten Blüten, die als Slips bekannt sind; Und geometrische Interlacing-Muster ähnlich denen neumodischer „Knoten“-Parterres, deren Entwürfe erstmals in England von Thomas Hyll in seiner Proffitable Art of Gardening (1568) veröffentlicht wurden. Der Sampler ist grob in zwei Teile unterteilt, wobei die natürliche Welt auf der t
Büsteportrait von Catherine de' Medici in einem ornamentierten Rahmen, aus 'Porträts einiger Fürsten und illustrer Menschen' ('Ritratti di alcuni prencipi, et huomini illustri'; auch mit dem Titel 'Imagines quorundam principum et illustrium virorum'), veröffentlicht von Bolognino Zaltieri in Venedig im Jahr 1568 1567 Nicolò Nelli Italienisch. Büsteportrait von Catherine de' Medici in einem ornamentierten Rahmen, aus 'Porträts einiger Fürsten und illustrer Menschen' ('Ritratti di alcuni prencipi, et huomini illustri'; auch mit dem Titel 'Imagines quorundam principum et illustrium virorum'), herausgegeben von Bolognino Zaltieri i. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/busteportrait-von-catherine-de-medici-in-einem-ornamentierten-rahmen-aus-portrats-einiger-fursten-und-illustrer-menschen-ritratti-di-alcuni-prencipi-et-huomini-illustri-auch-mit-dem-titel-imagines-quorundam-principum-et-illustrium-virorum-veroffentlicht-von-bolognino-zaltieri-in-venedig-im-jahr-1568-1567-nicol-nelli-italienisch-busteportrait-von-catherine-de-medici-in-einem-ornamentierten-rahmen-aus-portrats-einiger-fursten-und-illustrer-menschen-ritratti-di-alcuni-prencipi-et-huomini-illustri-auch-mit-dem-titel-imagines-quorundam-principum-et-illustrium-virorum-herausgegeben-von-bolognino-zaltieri-i-image458637783.html
RM2HJ4N4R–Büsteportrait von Catherine de' Medici in einem ornamentierten Rahmen, aus 'Porträts einiger Fürsten und illustrer Menschen' ('Ritratti di alcuni prencipi, et huomini illustri'; auch mit dem Titel 'Imagines quorundam principum et illustrium virorum'), veröffentlicht von Bolognino Zaltieri in Venedig im Jahr 1568 1567 Nicolò Nelli Italienisch. Büsteportrait von Catherine de' Medici in einem ornamentierten Rahmen, aus 'Porträts einiger Fürsten und illustrer Menschen' ('Ritratti di alcuni prencipi, et huomini illustri'; auch mit dem Titel 'Imagines quorundam principum et illustrium virorum'), herausgegeben von Bolognino Zaltieri i.
Kabinett Barberini ca. 1606–23 Galleria dei Lavori, Florenz die Waffen stammen von einem Barberini-Kardinal, wahrscheinlich Maffeo Barberini (1568–1644), der 1623 Papst Urban VIII. Wurde. Die Szenen aus Aesops Fabeln sind nach Holzschnitt-Illustrationen in der Ausgabe von Francisco Tuppo, die 1485 in Neapel veröffentlicht wurde. Hören Sie zu, wie Experten die Geschichte dieses Kunstwerks beleuchten Hörspiel oder Pause #9725. Cabinet unterstützt von Bloomberg Philanthropies Leider ist das Transkript für diesen Audiotrack derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, es So bald wie möglich zur Verfügung zu stellen. Kabinett Barberini. Italienisch, Flore Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kabinett-barberini-ca-160623-galleria-dei-lavori-florenz-die-waffen-stammen-von-einem-barberini-kardinal-wahrscheinlich-maffeo-barberini-15681644-der-1623-papst-urban-viii-wurde-die-szenen-aus-aesops-fabeln-sind-nach-holzschnitt-illustrationen-in-der-ausgabe-von-francisco-tuppo-die-1485-in-neapel-veroffentlicht-wurde-horen-sie-zu-wie-experten-die-geschichte-dieses-kunstwerks-beleuchten-horspiel-oder-pause-9725-cabinet-unterstutzt-von-bloomberg-philanthropies-leider-ist-das-transkript-fur-diesen-audiotrack-derzeit-nicht-verfugbar-wir-arbeiten-daran-es-so-bald-wie-moglich-zur-verfugung-zu-stellen-kabinett-barberini-italienisch-flore-image458111470.html
RM2HH8NRX–Kabinett Barberini ca. 1606–23 Galleria dei Lavori, Florenz die Waffen stammen von einem Barberini-Kardinal, wahrscheinlich Maffeo Barberini (1568–1644), der 1623 Papst Urban VIII. Wurde. Die Szenen aus Aesops Fabeln sind nach Holzschnitt-Illustrationen in der Ausgabe von Francisco Tuppo, die 1485 in Neapel veröffentlicht wurde. Hören Sie zu, wie Experten die Geschichte dieses Kunstwerks beleuchten Hörspiel oder Pause #9725. Cabinet unterstützt von Bloomberg Philanthropies Leider ist das Transkript für diesen Audiotrack derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, es So bald wie möglich zur Verfügung zu stellen. Kabinett Barberini. Italienisch, Flore
Arte dell'Armi di Achille Marozzo Bolognese (die Kunst der Waffen, von Achille Marozzo von Bologna) vom 1568 Achille Marozzo Veröffentlicht nach Marozzos Tod, der Text, mit einigen Änderungen, um Änderungen in den Kampfstile zu reflektieren, bleibt im Wesentlichen der der Oper Nova von 1536. Die ursprünglichen Holzschnitte wurden durch Stiche von Giovanni Battista Fontana (1524–1587) und Giulio Fontana (d. L 1569, S. Giulio Fontana hat der Ausgabe 1568, die Don Giovanni Manriche, Camerieri di S. M. Cesarea, gewidmet ist, ein neues Vorwort hinzugefügt, das sich vermutlich auf Juan Manrique, den Kämmerer von Elizabeth Valois (1545–1, bezieht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arte-dellarmi-di-achille-marozzo-bolognese-die-kunst-der-waffen-von-achille-marozzo-von-bologna-vom-1568-achille-marozzo-veroffentlicht-nach-marozzos-tod-der-text-mit-einigen-anderungen-um-anderungen-in-den-kampfstile-zu-reflektieren-bleibt-im-wesentlichen-der-der-oper-nova-von-1536-die-ursprunglichen-holzschnitte-wurden-durch-stiche-von-giovanni-battista-fontana-15241587-und-giulio-fontana-d-l-1569-s-giulio-fontana-hat-der-ausgabe-1568-die-don-giovanni-manriche-camerieri-di-s-m-cesarea-gewidmet-ist-ein-neues-vorwort-hinzugefugt-das-sich-vermutlich-auf-juan-manrique-den-kammerer-von-elizabeth-valois-15451-bezieht-image457908759.html
RM2HGYF87–Arte dell'Armi di Achille Marozzo Bolognese (die Kunst der Waffen, von Achille Marozzo von Bologna) vom 1568 Achille Marozzo Veröffentlicht nach Marozzos Tod, der Text, mit einigen Änderungen, um Änderungen in den Kampfstile zu reflektieren, bleibt im Wesentlichen der der Oper Nova von 1536. Die ursprünglichen Holzschnitte wurden durch Stiche von Giovanni Battista Fontana (1524–1587) und Giulio Fontana (d. L 1569, S. Giulio Fontana hat der Ausgabe 1568, die Don Giovanni Manriche, Camerieri di S. M. Cesarea, gewidmet ist, ein neues Vorwort hinzugefügt, das sich vermutlich auf Juan Manrique, den Kämmerer von Elizabeth Valois (1545–1, bezieht
Arte dell'Armi di Achille Marozzo Bolognese (die Kunst der Waffen, von Achille Marozzo von Bologna) Designer Achille Marozzo italienischer Kupferstecher Giovanni Battista Fontana italienischer Kupferstecher Giulio Fontana Italian vom 1568 veröffentlicht nach Marozzos Tod, mit einigen Änderungen, um Änderungen in den Kampfstilen widerzuspiegeln, im Wesentlichen ist es die der Opera Nova von 1536. Die ursprünglichen Holzschnitte wurden durch Stiche von Giovanni Battista Fontana (1524–1587) und Giulio Fontana (1569) ersetzt. Giulio Fontana fügte 1568 ein neues Vorwort hinzu, das Don Giovanni Manriche, Camerieri di, gewidmet ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arte-dellarmi-di-achille-marozzo-bolognese-die-kunst-der-waffen-von-achille-marozzo-von-bologna-designer-achille-marozzo-italienischer-kupferstecher-giovanni-battista-fontana-italienischer-kupferstecher-giulio-fontana-italian-vom-1568-veroffentlicht-nach-marozzos-tod-mit-einigen-anderungen-um-anderungen-in-den-kampfstilen-widerzuspiegeln-im-wesentlichen-ist-es-die-der-opera-nova-von-1536-die-ursprunglichen-holzschnitte-wurden-durch-stiche-von-giovanni-battista-fontana-15241587-und-giulio-fontana-1569-ersetzt-giulio-fontana-fugte-1568-ein-neues-vorwort-hinzu-das-don-giovanni-manriche-camerieri-di-gewidmet-ist-image569502746.html
RM2T2F2FP–Arte dell'Armi di Achille Marozzo Bolognese (die Kunst der Waffen, von Achille Marozzo von Bologna) Designer Achille Marozzo italienischer Kupferstecher Giovanni Battista Fontana italienischer Kupferstecher Giulio Fontana Italian vom 1568 veröffentlicht nach Marozzos Tod, mit einigen Änderungen, um Änderungen in den Kampfstilen widerzuspiegeln, im Wesentlichen ist es die der Opera Nova von 1536. Die ursprünglichen Holzschnitte wurden durch Stiche von Giovanni Battista Fontana (1524–1587) und Giulio Fontana (1569) ersetzt. Giulio Fontana fügte 1568 ein neues Vorwort hinzu, das Don Giovanni Manriche, Camerieri di, gewidmet ist
Portrait Medaillenspiegel von Don Carlos, Kleinkind von Spanien. Carlos von Österreich (Valladolid, 8. Juli 1545-Madrid, 24. Juli 1568) war der Sohn von König Felipe II. Von Spanien und seiner ersten Frau, der infantin María Manuela von Portugal und Prinz von Asturien von 1560 bis zu seinem Tod, die ihn für seine schwache und kränkliche Teint charakterisiert. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-medaillenspiegel-von-don-carlos-kleinkind-von-spanien-carlos-von-osterreich-valladolid-8-juli-1545-madrid-24-juli-1568-war-der-sohn-von-konig-felipe-ii-von-spanien-und-seiner-ersten-frau-der-infantin-mara-manuela-von-portugal-und-prinz-von-asturien-von-1560-bis-zu-seinem-tod-die-ihn-fur-seine-schwache-und-krankliche-teint-charakterisiert-geschichte-von-philipp-ii-von-spanien-alter-stich-veroffentlicht-in-historia-de-felipe-ii-von-h-forneron-im-jahr-1884-image397204838.html
RM2E266R2–Portrait Medaillenspiegel von Don Carlos, Kleinkind von Spanien. Carlos von Österreich (Valladolid, 8. Juli 1545-Madrid, 24. Juli 1568) war der Sohn von König Felipe II. Von Spanien und seiner ersten Frau, der infantin María Manuela von Portugal und Prinz von Asturien von 1560 bis zu seinem Tod, die ihn für seine schwache und kränkliche Teint charakterisiert. Geschichte von Philipp II. Von Spanien. Alter Stich veröffentlicht in Historia de Felipe II von H. Forneron, im Jahr 1884
Grünes Tor Danzig. Grünes Tor (1564-1568; Hans Kramer) über die Mottlau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grunes-tor-danzig-grunes-tor-1564-1568-hans-kramer-uber-die-mottlau-image416150874.html
RM2F518K6–Grünes Tor Danzig. Grünes Tor (1564-1568; Hans Kramer) über die Mottlau
Der fließende Holzschnitt ist das erste Bild, das jemals in Finnland veröffentlicht wurde. Ein deutscher Katrograf Sebastian Münster (1488–1552) machte eine der meisten Popula Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-fliessende-holzschnitt-ist-das-erste-bild-das-jemals-in-finnland-veroffentlicht-wurde-ein-deutscher-katrograf-sebastian-munster-14881552-machte-eine-der-meisten-popula-image600191736.html
RM2WTD2K4–Der fließende Holzschnitt ist das erste Bild, das jemals in Finnland veröffentlicht wurde. Ein deutscher Katrograf Sebastian Münster (1488–1552) machte eine der meisten Popula
La Grande Danse Macabre. Abmessungen: Insgesamt: 9 3/16 x 6 9/16 x 7/16 in. (23,3 x 16,6 x 1,1 cm). Erschienen in: Lyon. Herausgeber: von Pierre St. Lucie, Lyon veröffentlicht. Datum: September 2, 1568. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-grande-danse-macabre-abmessungen-insgesamt-9-316-x-6-916-x-716-in-233-x-166-x-11-cm-erschienen-in-lyon-herausgeber-von-pierre-st-lucie-lyon-veroffentlicht-datum-september-2-1568-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213400743.html
RMPB56R3–La Grande Danse Macabre. Abmessungen: Insgesamt: 9 3/16 x 6 9/16 x 7/16 in. (23,3 x 16,6 x 1,1 cm). Erschienen in: Lyon. Herausgeber: von Pierre St. Lucie, Lyon veröffentlicht. Datum: September 2, 1568. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837197.html
RM2DJ6H91–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Die Insel Elba. Ilba, sive Ilva Insula. [Von] F. Bertelli.. Venetiis, 1568. Karte der Insel Elba. Bild aus Ilba, sive Ilva Insula. [Von] F. Bertelli. . Ursprünglich veröffentlicht in Venetiis, 1568 produziert. . Quelle: Maps.K.. warf 80,24,. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-insel-elba-ilba-sive-ilva-insula-von-f-bertelli-venetiis-1568-karte-der-insel-elba-bild-aus-ilba-sive-ilva-insula-von-f-bertelli-ursprunglich-veroffentlicht-in-venetiis-1568-produziert-quelle-mapsk-warf-8024-image227157028.html
RMR5FW30–Die Insel Elba. Ilba, sive Ilva Insula. [Von] F. Bertelli.. Venetiis, 1568. Karte der Insel Elba. Bild aus Ilba, sive Ilva Insula. [Von] F. Bertelli. . Ursprünglich veröffentlicht in Venetiis, 1568 produziert. . Quelle: Maps.K.. warf 80,24,.
Porträt von Krzysztof Najmanowicz, aus: Album der angesehenen polnischen Ärzte. Bonusstück für die Nowiny Lekarskie` [Nachrichten der Ärzte], veröffentlicht in Poznań (Bild 8). Wydział Lekarski TPN (Poznań), Herausgeber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-krzysztof-najmanowicz-aus-album-der-angesehenen-polnischen-arzte-bonusstuck-fur-die-nowiny-lekarskie`-nachrichten-der-arzte-veroffentlicht-in-pozna-bild-8-wydzia-lekarski-tpn-pozna-herausgeber-image480420932.html
RM2JWH1PC–Porträt von Krzysztof Najmanowicz, aus: Album der angesehenen polnischen Ärzte. Bonusstück für die Nowiny Lekarskie` [Nachrichten der Ärzte], veröffentlicht in Poznań (Bild 8). Wydział Lekarski TPN (Poznań), Herausgeber
Gewohnheit der Türkischen Dame des Grand seigniors Serail, 1568 Dame de Zustand Turque, dans le Serail ursprünglich 1568 Veröffentlicht in Reisen und Reisen von N. de Nicholay Dauphinoys, seigneur D'Arfeville, Valet de Chambre und Geograph, der König von FranceHabit der Türkischen Dame des Grand seigniors Serail, im Jahre 1568. Dame de Zustand Turque, dans le Serail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewohnheit-der-turkischen-dame-des-grand-seigniors-serail-1568-dame-de-zustand-turque-dans-le-serail-ursprunglich-1568-veroffentlicht-in-reisen-und-reisen-von-n-de-nicholay-dauphinoys-seigneur-darfeville-valet-de-chambre-und-geograph-der-konig-von-francehabit-der-turkischen-dame-des-grand-seigniors-serail-im-jahre-1568-dame-de-zustand-turque-dans-le-serail-image334486653.html
RM2AC553W–Gewohnheit der Türkischen Dame des Grand seigniors Serail, 1568 Dame de Zustand Turque, dans le Serail ursprünglich 1568 Veröffentlicht in Reisen und Reisen von N. de Nicholay Dauphinoys, seigneur D'Arfeville, Valet de Chambre und Geograph, der König von FranceHabit der Türkischen Dame des Grand seigniors Serail, im Jahre 1568. Dame de Zustand Turque, dans le Serail.
Ein beschreibender Katalog der Bilder im Fitzwilliam Museum, Comp weitgehend aus Materialien von Sidney Colvin.. Ionen in Fresco und malte einige Porträts in Öl, ein unermüdlicher butthough Student und ein guter Zeichner, der sein Talent als Maler leichten waren. Glücklich sein echter Begeisterung für Kunst führte ihn sein Leben der meisten excellentPainters zu verfassen (in 1550 veröffentlicht und 1568 erweiterten), das ist immer noch die meisten nützlich, und durch farthe höchst unterhaltsame Geschichte der italienischen Malerei. Gestorben, 27. Juni 1574 in Florenz. I.540. Portrait Bindo Altoviti. [Von oder nach Vasari.] Halb- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-beschreibender-katalog-der-bilder-im-fitzwilliam-museum-comp-weitgehend-aus-materialien-von-sidney-colvin-ionen-in-fresco-und-malte-einige-portrats-in-ol-ein-unermudlicher-butthough-student-und-ein-guter-zeichner-der-sein-talent-als-maler-leichten-waren-glucklich-sein-echter-begeisterung-fur-kunst-fuhrte-ihn-sein-leben-der-meisten-excellentpainters-zu-verfassen-in-1550-veroffentlicht-und-1568-erweiterten-das-ist-immer-noch-die-meisten-nutzlich-und-durch-farthe-hochst-unterhaltsame-geschichte-der-italienischen-malerei-gestorben-27-juni-1574-in-florenz-i540-portrait-bindo-altoviti-von-oder-nach-vasari-halb-image338237633.html
RM2AJ81FD–Ein beschreibender Katalog der Bilder im Fitzwilliam Museum, Comp weitgehend aus Materialien von Sidney Colvin.. Ionen in Fresco und malte einige Porträts in Öl, ein unermüdlicher butthough Student und ein guter Zeichner, der sein Talent als Maler leichten waren. Glücklich sein echter Begeisterung für Kunst führte ihn sein Leben der meisten excellentPainters zu verfassen (in 1550 veröffentlicht und 1568 erweiterten), das ist immer noch die meisten nützlich, und durch farthe höchst unterhaltsame Geschichte der italienischen Malerei. Gestorben, 27. Juni 1574 in Florenz. I.540. Portrait Bindo Altoviti. [Von oder nach Vasari.] Halb-
Libro Appartenente al Architettura [Title Page]. Stand: 1568. Abmessungen: Größe (geschlossen): 40,6 x 30,2 cm (16 x 11 7/8 in.) Platte: 32,7 x 22,2 cm (12 7/8 x 8 3/4 in.). Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Thema: Italienisch aus dem 16. Jahrhundert, nach Antonio Labacco, veröffentlicht von Giovanni Boni. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/libro-appartenente-al-architettura-title-page-stand-1568-abmessungen-grosse-geschlossen-406-x-302-cm-16-x-11-78-in-platte-327-x-222-cm-12-78-x-8-34-in-medium-gravur-museum-nationalgalerie-washington-dc-thema-italienisch-aus-dem-16-jahrhundert-nach-antonio-labacco-veroffentlicht-von-giovanni-boni-image218991216.html
RMPM7WET–Libro Appartenente al Architettura [Title Page]. Stand: 1568. Abmessungen: Größe (geschlossen): 40,6 x 30,2 cm (16 x 11 7/8 in.) Platte: 32,7 x 22,2 cm (12 7/8 x 8 3/4 in.). Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Thema: Italienisch aus dem 16. Jahrhundert, nach Antonio Labacco, veröffentlicht von Giovanni Boni.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837212.html
RM2DJ6H9G–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Ein Koran in Maghribi Skript geschrieben. Der Qur'an. Marokko, 1568. Ein Koran in Maghribi script mit Reich zu besichernden Ornamente geschrieben. Der Koran durch die sharifi Sultan von Marokko beauftragt war, 'Abdallah ibn Muhammad. Bild entnommen aus dem Qur'an. Ursprünglich veröffentlicht in Marokko, 1568 produziert. . Quelle: Oder. 1405, ff. 370 V-371. Sprache: Arabisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-koran-in-maghribi-skript-geschrieben-der-quran-marokko-1568-ein-koran-in-maghribi-script-mit-reich-zu-besichernden-ornamente-geschrieben-der-koran-durch-die-sharifi-sultan-von-marokko-beauftragt-war-abdallah-ibn-muhammad-bild-entnommen-aus-dem-quran-ursprunglich-veroffentlicht-in-marokko-1568-produziert-quelle-oder-1405-ff-370-v-371-sprache-arabisch-image226856660.html
RMR525YG–Ein Koran in Maghribi Skript geschrieben. Der Qur'an. Marokko, 1568. Ein Koran in Maghribi script mit Reich zu besichernden Ornamente geschrieben. Der Koran durch die sharifi Sultan von Marokko beauftragt war, 'Abdallah ibn Muhammad. Bild entnommen aus dem Qur'an. Ursprünglich veröffentlicht in Marokko, 1568 produziert. . Quelle: Oder. 1405, ff. 370 V-371. Sprache: Arabisch.
Baumwolle weben: seine Entwicklung, Prinzipien und Praxis. Abb. 7. - die Französische Webstuhl, Seitenansicht; über 1740. nützlich sein, sich die Fortschritte, die wahrscheinlich am besten durch die Darstellung des loomas es im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert existierte durchgeführt werden können, zusammenzufassen, und am Anfang des achtzehnten, zurück zu den frühen Weben: ENTWICKLUNG VON HAND - Webstuhl. 39 Die Erfindung von Kays wichtige Verbesserungen. Ourillustrations werden aus verschiedenen Quellen zusammengetragen. Die erste, Abb. 6, ist ein einfacher Webstuhl, und die Abbildung ist fromSchopfers Panoplia, veröffentlicht in Frankfurt am Main im Jahre 1568 übernommen. Es muss n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baumwolle-weben-seine-entwicklung-prinzipien-und-praxis-abb-7-die-franzosische-webstuhl-seitenansicht-uber-1740-nutzlich-sein-sich-die-fortschritte-die-wahrscheinlich-am-besten-durch-die-darstellung-des-loomas-es-im-sechzehnten-und-siebzehnten-jahrhundert-existierte-durchgefuhrt-werden-konnen-zusammenzufassen-und-am-anfang-des-achtzehnten-zuruck-zu-den-fruhen-weben-entwicklung-von-hand-webstuhl-39-die-erfindung-von-kays-wichtige-verbesserungen-ourillustrations-werden-aus-verschiedenen-quellen-zusammengetragen-die-erste-abb-6-ist-ein-einfacher-webstuhl-und-die-abbildung-ist-fromschopfers-panoplia-veroffentlicht-in-frankfurt-am-main-im-jahre-1568-ubernommen-es-muss-n-image338423536.html
RM2AJGEJT–Baumwolle weben: seine Entwicklung, Prinzipien und Praxis. Abb. 7. - die Französische Webstuhl, Seitenansicht; über 1740. nützlich sein, sich die Fortschritte, die wahrscheinlich am besten durch die Darstellung des loomas es im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert existierte durchgeführt werden können, zusammenzufassen, und am Anfang des achtzehnten, zurück zu den frühen Weben: ENTWICKLUNG VON HAND - Webstuhl. 39 Die Erfindung von Kays wichtige Verbesserungen. Ourillustrations werden aus verschiedenen Quellen zusammengetragen. Die erste, Abb. 6, ist ein einfacher Webstuhl, und die Abbildung ist fromSchopfers Panoplia, veröffentlicht in Frankfurt am Main im Jahre 1568 übernommen. Es muss n
Ein nutzlich und schoner schriefften Manncherley wolgegrundt Formular (eine nützliche und fundierte modelbook Für viele schöne Scripts). Artist: Wolfgang Fugger (Deutsch, Nürnberg Nürnberg 1519/20-1568). Abmessungen: Insgesamt: 6 3/8 x 8 11/16 x 11/16 in. (16,2 x 22 x 1,8 cm). Erschienen in: Nürnberg. Herausgeber: Geysler. Datum: 1553. 104 Blätter mit zahlreichen Holzschnitt Alphabete. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-nutzlich-und-schoner-schriefften-manncherley-wolgegrundt-formular-eine-nutzliche-und-fundierte-modelbook-fur-viele-schone-scripts-artist-wolfgang-fugger-deutsch-nurnberg-nurnberg-151920-1568-abmessungen-insgesamt-6-38-x-8-1116-x-1116-in-162-x-22-x-18-cm-erschienen-in-nurnberg-herausgeber-geysler-datum-1553-104-blatter-mit-zahlreichen-holzschnitt-alphabete-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213194873.html
RMPART6H–Ein nutzlich und schoner schriefften Manncherley wolgegrundt Formular (eine nützliche und fundierte modelbook Für viele schöne Scripts). Artist: Wolfgang Fugger (Deutsch, Nürnberg Nürnberg 1519/20-1568). Abmessungen: Insgesamt: 6 3/8 x 8 11/16 x 11/16 in. (16,2 x 22 x 1,8 cm). Erschienen in: Nürnberg. Herausgeber: Geysler. Datum: 1553. 104 Blätter mit zahlreichen Holzschnitt Alphabete. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837192.html
RM2DJ6H8T–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Les Yurongnes. Les quatres premiers Livres de Navigationen et Pro. G. Roville: Lyon, 1568. Les Yurongnes. Ein Christ ist Türke. Bild von Les quatres premiers Livres de Navigationen et herpilgern Orientales genommen. Ursprünglich veröffentlichte/in G. Roville: Lyon, 1568 produziert. . Quelle: 455. e.5, 100. c. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-yurongnes-les-quatres-premiers-livres-de-navigationen-et-pro-g-roville-lyon-1568-les-yurongnes-ein-christ-ist-turke-bild-von-les-quatres-premiers-livres-de-navigationen-et-herpilgern-orientales-genommen-ursprunglich-veroffentlichtein-g-roville-lyon-1568-produziert-quelle-455-e5-100-c-image226996228.html
RMR58G04–Les Yurongnes. Les quatres premiers Livres de Navigationen et Pro. G. Roville: Lyon, 1568. Les Yurongnes. Ein Christ ist Türke. Bild von Les quatres premiers Livres de Navigationen et herpilgern Orientales genommen. Ursprünglich veröffentlichte/in G. Roville: Lyon, 1568 produziert. . Quelle: 455. e.5, 100. c.
Eine kurze Geschichte der Gravur [und] Ätzen: Für den Einsatz von Kollektoren und Studenten; mit vollständiger Bibliographie, klassifiziert und Index der Graveure. im Britischen Museum. Ein anderes Englisch Arbeit zugeschrieben, an Marcus withcertainty Gheraerts L, in die geätzte Platten zu Jan v. d. NootsTheater (John Day, London, 1568), veröffentlicht in dem Jahr, in dem er vereinbarte inEngland. ^ z. B. mit Ryther und de Bry in VJa. Gena. ers Seemänner Mirrour, 1588; separatemaps, wie die christlichen Ritter Karte der Welt (1596), eine andere designedto veranschaulichen die vojages von Drake und Cavendish. ?* Einzigartig in dieser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kurze-geschichte-der-gravur-und-atzen-fur-den-einsatz-von-kollektoren-und-studenten-mit-vollstandiger-bibliographie-klassifiziert-und-index-der-graveure-im-britischen-museum-ein-anderes-englisch-arbeit-zugeschrieben-an-marcus-withcertainty-gheraerts-l-in-die-geatzte-platten-zu-jan-v-d-nootstheater-john-day-london-1568-veroffentlicht-in-dem-jahr-in-dem-er-vereinbarte-inengland-z-b-mit-ryther-und-de-bry-in-vja-gena-ers-seemanner-mirrour-1588-separatemaps-wie-die-christlichen-ritter-karte-der-welt-1596-eine-andere-designedto-veranschaulichen-die-vojages-von-drake-und-cavendish-einzigartig-in-dieser-image338387856.html
RM2AJEW4G–Eine kurze Geschichte der Gravur [und] Ätzen: Für den Einsatz von Kollektoren und Studenten; mit vollständiger Bibliographie, klassifiziert und Index der Graveure. im Britischen Museum. Ein anderes Englisch Arbeit zugeschrieben, an Marcus withcertainty Gheraerts L, in die geätzte Platten zu Jan v. d. NootsTheater (John Day, London, 1568), veröffentlicht in dem Jahr, in dem er vereinbarte inEngland. ^ z. B. mit Ryther und de Bry in VJa. Gena. ers Seemänner Mirrour, 1588; separatemaps, wie die christlichen Ritter Karte der Welt (1596), eine andere designedto veranschaulichen die vojages von Drake und Cavendish. ?* Einzigartig in dieser
Feuerwerk am 23. Juni 1595, für den Eintrag über Küstrin des Markgrafen von Brandenburg, Herzogin von Preußen. Artist: Möglicherweise durch Georg Keller (Deutsch, Frankfurt am Main 1568-1634 Frankfurt am Main); Nach (?) Philipp Uffenbach (Deutsch, Frankfurt am Main vor 1566 - vor 1636 Frankfurt am Main). Abmessungen: Blatt (getrimmte): 9 1/8 x 11 9/16 in. (23,2 × 29,3 cm). Datum: 1595. Feuerwerk Entwürfe für den Eingang des Markgrafen Johnann Sigmund zu Küstrin im Jahre 1595, von der "Historicae Relationis continuatio" von Jacobus Francus (Conrad Lautenbach oder Conrad Memmius), in Frankfurt 1595 veröffentlicht. Ful Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feuerwerk-am-23-juni-1595-fur-den-eintrag-uber-kustrin-des-markgrafen-von-brandenburg-herzogin-von-preussen-artist-moglicherweise-durch-georg-keller-deutsch-frankfurt-am-main-1568-1634-frankfurt-am-main-nach-philipp-uffenbach-deutsch-frankfurt-am-main-vor-1566-vor-1636-frankfurt-am-main-abmessungen-blatt-getrimmte-9-18-x-11-916-in-232-293-cm-datum-1595-feuerwerk-entwurfe-fur-den-eingang-des-markgrafen-johnann-sigmund-zu-kustrin-im-jahre-1595-von-der-historicae-relationis-continuatio-von-jacobus-francus-conrad-lautenbach-oder-conrad-memmius-in-frankfurt-1595-veroffentlicht-ful-image213153973.html
RMPAP01W–Feuerwerk am 23. Juni 1595, für den Eintrag über Küstrin des Markgrafen von Brandenburg, Herzogin von Preußen. Artist: Möglicherweise durch Georg Keller (Deutsch, Frankfurt am Main 1568-1634 Frankfurt am Main); Nach (?) Philipp Uffenbach (Deutsch, Frankfurt am Main vor 1566 - vor 1636 Frankfurt am Main). Abmessungen: Blatt (getrimmte): 9 1/8 x 11 9/16 in. (23,2 × 29,3 cm). Datum: 1595. Feuerwerk Entwürfe für den Eingang des Markgrafen Johnann Sigmund zu Küstrin im Jahre 1595, von der "Historicae Relationis continuatio" von Jacobus Francus (Conrad Lautenbach oder Conrad Memmius), in Frankfurt 1595 veröffentlicht. Ful
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837200.html
RM2DJ6H94–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Monströse Kind. Die forme und die Form eines monströsen Kind, bei getragen. Iohn Awdeley: London, 1568. Beschreibung einer monströsen Kind in Maidstone geboren. Bild aus der Forme und die Form eines monströsen Kind, getragen an Maydstone in Kent, der xxxiiij genommen. Im Oktober. 1568. [Eine Ballade. Mit einem Holzschnitt.]. Ursprünglich veröffentlicht in Iohn Awdeley: London, 1568 produziert. . Quelle: Huth. 50, 38. Sprache: Englisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/monstrose-kind-die-forme-und-die-form-eines-monstrosen-kind-bei-getragen-iohn-awdeley-london-1568-beschreibung-einer-monstrosen-kind-in-maidstone-geboren-bild-aus-der-forme-und-die-form-eines-monstrosen-kind-getragen-an-maydstone-in-kent-der-xxxiiij-genommen-im-oktober-1568-eine-ballade-mit-einem-holzschnitt-ursprunglich-veroffentlicht-in-iohn-awdeley-london-1568-produziert-quelle-huth-50-38-sprache-englisch-image227146860.html
RMR5FC3T–Monströse Kind. Die forme und die Form eines monströsen Kind, bei getragen. Iohn Awdeley: London, 1568. Beschreibung einer monströsen Kind in Maidstone geboren. Bild aus der Forme und die Form eines monströsen Kind, getragen an Maydstone in Kent, der xxxiiij genommen. Im Oktober. 1568. [Eine Ballade. Mit einem Holzschnitt.]. Ursprünglich veröffentlicht in Iohn Awdeley: London, 1568 produziert. . Quelle: Huth. 50, 38. Sprache: Englisch.
. Norwich University, 1819-1911; ihre Geschichte, ihre Absolventen, ihre Ehrenrolle . f to ^M^, Reise und historische Forschung. Er wurde eine Autorität auf den frühen spanischen Erkundungen inAmerika. Er veröffentlichte im Jahr 1848, avolume von Gedichten. Fame and OtherPoems, die einen verlängerten Verkauf hatten* und ihm literarische Berühmtheit im ganzen Land beschafften. Im Jahr 1852 veröffentlichte er den Fortschritt der Free-dom und andere Gedichte. Seine größten Werke waren entlang historischer Linien.im Jahr 1881, pubUshed De Soto undFlorida, ein umfangreiches Werk von 689 Seiten, die die Zeit zwischen 1512 und 1568 umfassen. Im Jahr 1897, die indischen und Altertümer von Amerika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norwich-university-1819-1911-ihre-geschichte-ihre-absolventen-ihre-ehrenrolle-f-to-m-reise-und-historische-forschung-er-wurde-eine-autoritat-auf-den-fruhen-spanischen-erkundungen-inamerika-er-veroffentlichte-im-jahr-1848-avolume-von-gedichten-fame-and-otherpoems-die-einen-verlangerten-verkauf-hatten-und-ihm-literarische-beruhmtheit-im-ganzen-land-beschafften-im-jahr-1852-veroffentlichte-er-den-fortschritt-der-free-dom-und-andere-gedichte-seine-grossten-werke-waren-entlang-historischer-linienim-jahr-1881-pubushed-de-soto-undflorida-ein-umfangreiches-werk-von-689-seiten-die-die-zeit-zwischen-1512-und-1568-umfassen-im-jahr-1897-die-indischen-und-altertumer-von-amerika-image369794202.html
RM2CDHG7P–. Norwich University, 1819-1911; ihre Geschichte, ihre Absolventen, ihre Ehrenrolle . f to ^M^, Reise und historische Forschung. Er wurde eine Autorität auf den frühen spanischen Erkundungen inAmerika. Er veröffentlichte im Jahr 1848, avolume von Gedichten. Fame and OtherPoems, die einen verlängerten Verkauf hatten* und ihm literarische Berühmtheit im ganzen Land beschafften. Im Jahr 1852 veröffentlichte er den Fortschritt der Free-dom und andere Gedichte. Seine größten Werke waren entlang historischer Linien.im Jahr 1881, pubUshed De Soto undFlorida, ein umfangreiches Werk von 689 Seiten, die die Zeit zwischen 1512 und 1568 umfassen. Im Jahr 1897, die indischen und Altertümer von Amerika
Schreibkunst (Die Kunst des Schreibens). Artist: Anton Neudörffer (Deutsch, Nürnberg 1571-1628 Regensburg). Abmessungen: Insgesamt: 8 1/16 x 6 5/16 x 1 3/16 in. (20,5 x 16 x 3 cm). Erschienen in: Nürnberg. Herausgeber: Paulus Kauffmann (Deutsch, Nürnberg Nürnberg 1568-1632). Datum: 1601, 1631. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schreibkunst-die-kunst-des-schreibens-artist-anton-neudorffer-deutsch-nurnberg-1571-1628-regensburg-abmessungen-insgesamt-8-116-x-6-516-x-1-316-in-205-x-16-x-3-cm-erschienen-in-nurnberg-herausgeber-paulus-kauffmann-deutsch-nurnberg-nurnberg-1568-1632-datum-1601-1631-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213301495.html
RMPB0M6F–Schreibkunst (Die Kunst des Schreibens). Artist: Anton Neudörffer (Deutsch, Nürnberg 1571-1628 Regensburg). Abmessungen: Insgesamt: 8 1/16 x 6 5/16 x 1 3/16 in. (20,5 x 16 x 3 cm). Erschienen in: Nürnberg. Herausgeber: Paulus Kauffmann (Deutsch, Nürnberg Nürnberg 1568-1632). Datum: 1601, 1631. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837206.html
RM2DJ6H9A–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Lady Mary Wortley Montagu. Buchstaben der richtigen Frau Abgeordnete M-y-W-y-M-e [. London: A. Homer; s. Milton, 1764. Lady Mary Wortley Montagu (1689-1762). Englischer Schriftsteller, Reisender und Feministin. Porträt. Bei der Einführung der Schutzimpfung gegen kleine-pox in Großbritannien beteiligt. Bild aus Buchstaben der richtigen Frau Abgeordnete M-y-W-y-M-e [Mary Wortley Montagu]: Schriftliche, auf ihren Reisen in Europa, Asien und Afrika, etc. [Das Vorwort unterzeichnet: M. A., d. h. Mary Astell.]. /In London produzierte Ursprünglich veröffentlicht: A. Homer; s. Milton, 1764. . Quelle: 1568/5378,. Sprache: Englisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lady-mary-wortley-montagu-buchstaben-der-richtigen-frau-abgeordnete-m-y-w-y-m-e-london-a-homer-s-milton-1764-lady-mary-wortley-montagu-1689-1762-englischer-schriftsteller-reisender-und-feministin-portrat-bei-der-einfuhrung-der-schutzimpfung-gegen-kleine-pox-in-grossbritannien-beteiligt-bild-aus-buchstaben-der-richtigen-frau-abgeordnete-m-y-w-y-m-e-mary-wortley-montagu-schriftliche-auf-ihren-reisen-in-europa-asien-und-afrika-etc-das-vorwort-unterzeichnet-m-a-d-h-mary-astell-in-london-produzierte-ursprunglich-veroffentlicht-a-homer-s-milton-1764-quelle-15685378-sprache-englisch-image226856571.html
RMR525TB–Lady Mary Wortley Montagu. Buchstaben der richtigen Frau Abgeordnete M-y-W-y-M-e [. London: A. Homer; s. Milton, 1764. Lady Mary Wortley Montagu (1689-1762). Englischer Schriftsteller, Reisender und Feministin. Porträt. Bei der Einführung der Schutzimpfung gegen kleine-pox in Großbritannien beteiligt. Bild aus Buchstaben der richtigen Frau Abgeordnete M-y-W-y-M-e [Mary Wortley Montagu]: Schriftliche, auf ihren Reisen in Europa, Asien und Afrika, etc. [Das Vorwort unterzeichnet: M. A., d. h. Mary Astell.]. /In London produzierte Ursprünglich veröffentlicht: A. Homer; s. Milton, 1764. . Quelle: 1568/5378,. Sprache: Englisch.
. Die Röntgenstrahlen in der medizinischen Arbeit . Abb. 119. – Dissektion der dislocated Femoral Epiphysis. (Medical Review.) Trennung der Metacarpal-Epiphysen. Herr H. L. Barnard* hat eine Beschreibung mit einem großen Radiogramm der Trennung der Epiphysen der Köpfe der vier Obermetatarsalknochen bei einem dreizehn-jährigen Jungen veröffentlicht. Das Ende einer Diaphysismachte eine schmerzhafte Projektion auf dem Dorsum des Fußes und wurde von Mr. Mansell-Moullin wieder bewegt. * British Medical Journal (siehe Radiogramm), 1. Dezember 1300, S. 1568. MEDIZINISCHE UND CHIRURGISCHE ANWENDUNGEN (D) ANGEBORENE UND ANDERE KNÖCHERNE MISSBILDUNGEN. Die zugrunde liegende b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-rontgenstrahlen-in-der-medizinischen-arbeit-abb-119-dissektion-der-dislocated-femoral-epiphysis-medical-review-trennung-der-metacarpal-epiphysen-herr-h-l-barnard-hat-eine-beschreibung-mit-einem-grossen-radiogramm-der-trennung-der-epiphysen-der-kopfe-der-vier-obermetatarsalknochen-bei-einem-dreizehn-jahrigen-jungen-veroffentlicht-das-ende-einer-diaphysismachte-eine-schmerzhafte-projektion-auf-dem-dorsum-des-fusses-und-wurde-von-mr-mansell-moullin-wieder-bewegt-british-medical-journal-siehe-radiogramm-1-dezember-1300-s-1568-medizinische-und-chirurgische-anwendungen-d-angeborene-und-andere-knocherne-missbildungen-die-zugrunde-liegende-b-image376048219.html
RM2CRPD9F–. Die Röntgenstrahlen in der medizinischen Arbeit . Abb. 119. – Dissektion der dislocated Femoral Epiphysis. (Medical Review.) Trennung der Metacarpal-Epiphysen. Herr H. L. Barnard* hat eine Beschreibung mit einem großen Radiogramm der Trennung der Epiphysen der Köpfe der vier Obermetatarsalknochen bei einem dreizehn-jährigen Jungen veröffentlicht. Das Ende einer Diaphysismachte eine schmerzhafte Projektion auf dem Dorsum des Fußes und wurde von Mr. Mansell-Moullin wieder bewegt. * British Medical Journal (siehe Radiogramm), 1. Dezember 1300, S. 1568. MEDIZINISCHE UND CHIRURGISCHE ANWENDUNGEN (D) ANGEBORENE UND ANDERE KNÖCHERNE MISSBILDUNGEN. Die zugrunde liegende b
Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Maastricht (12. März bis 1. Juli 1579). 1578 erklärte Maastricht seine Rebellion gegen die spanische Krone. Am 12. März 1579 setzte Alexander Farnese seine Truppen vor der Stadt Maastricht ein und die Belagerung begann. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890. Autor: Joan Serra Pausas (aktiv 1861-1902). Spanischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/achtzigjahriger-krieg-1568-1648-belagerung-von-maastricht-12-marz-bis-1-juli-1579-1578-erklarte-maastricht-seine-rebellion-gegen-die-spanische-krone-am-12-marz-1579-setzte-alexander-farnese-seine-truppen-vor-der-stadt-maastricht-ein-und-die-belagerung-begann-illustration-von-serra-pausas-glorias-espaolas-glorias-von-spanien-band-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1890-autor-joan-serra-pausas-aktiv-1861-1902-spanischer-kunstler-image620528115.html
RM2Y1FDXB–Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Maastricht (12. März bis 1. Juli 1579). 1578 erklärte Maastricht seine Rebellion gegen die spanische Krone. Am 12. März 1579 setzte Alexander Farnese seine Truppen vor der Stadt Maastricht ein und die Belagerung begann. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890. Autor: Joan Serra Pausas (aktiv 1861-1902). Spanischer Künstler.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837183.html
RM2DJ6H8F–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Ostend (5. Juli 1601-20, September 1604). Belagerung der Stadt Ostend durch die spanischen Tercios unter Erzherzog Albrecht (1559–1621). Am 20. September 1604 übergab der Gouverneur von Ostend, Daniel d’Hertaing, die Stadt den Truppen von Ambrosio Spinola. Belagerung von Ostende durch den Markgrafen von Spinola. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890. Autor: Joan Serra Pausas (aktiv 1861-1902). Spanischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/achtzigjahriger-krieg-1568-1648-belagerung-von-ostend-5-juli-1601-20-september-1604-belagerung-der-stadt-ostend-durch-die-spanischen-tercios-unter-erzherzog-albrecht-15591621-am-20-september-1604-ubergab-der-gouverneur-von-ostend-daniel-dhertaing-die-stadt-den-truppen-von-ambrosio-spinola-belagerung-von-ostende-durch-den-markgrafen-von-spinola-illustration-von-serra-pausas-glorias-espaolas-glorias-von-spanien-band-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1890-autor-joan-serra-pausas-aktiv-1861-1902-spanischer-kunstler-image620528110.html
RM2Y1FDX6–Achtzigjähriger Krieg (1568-1648). Belagerung von Ostend (5. Juli 1601-20, September 1604). Belagerung der Stadt Ostend durch die spanischen Tercios unter Erzherzog Albrecht (1559–1621). Am 20. September 1604 übergab der Gouverneur von Ostend, Daniel d’Hertaing, die Stadt den Truppen von Ambrosio Spinola. Belagerung von Ostende durch den Markgrafen von Spinola. Illustration von Serra Pausas. „Glorias Españolas“ (Glorias von Spanien). Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1890. Autor: Joan Serra Pausas (aktiv 1861-1902). Spanischer Künstler.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837179.html
RM2DJ6H8B–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Arte dell'Armi di Achille Marozzo Bolognese (Die Kunst der Arme, von Achille Marozzo von Bologna). Kultur: Italienisch, Venedig. Designer: Achille Marozzo (16. Jahrhundert). Engraver: Giovanni Battista Fontana (Italienisch, Ca. 1524-1587); Giulio Fontana (Italienisch, aktive 1560 s). Datum: datiert 1568. Nach dem Tod von Marozzo, den Text, mit einigen Änderungen Änderungen in Kampfstile zu reflektieren, bleibt im Grunde, dass der <i>Opera Nova</i> von 1536. Die original Holzschnitte wurden ersetzt mit Gravuren von Giovanni Battista Fontana (1524-1587), und Giulio Fontana (d. 1569). Giulio Fontana hinzugefügt eine ne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arte-dellarmi-di-achille-marozzo-bolognese-die-kunst-der-arme-von-achille-marozzo-von-bologna-kultur-italienisch-venedig-designer-achille-marozzo-16-jahrhundert-engraver-giovanni-battista-fontana-italienisch-ca-1524-1587-giulio-fontana-italienisch-aktive-1560-s-datum-datiert-1568-nach-dem-tod-von-marozzo-den-text-mit-einigen-anderungen-anderungen-in-kampfstile-zu-reflektieren-bleibt-im-grunde-dass-der-iopera-novai-von-1536-die-original-holzschnitte-wurden-ersetzt-mit-gravuren-von-giovanni-battista-fontana-1524-1587-und-giulio-fontana-d-1569-giulio-fontana-hinzugefugt-eine-ne-image213325599.html
RMPB1PYB–Arte dell'Armi di Achille Marozzo Bolognese (Die Kunst der Arme, von Achille Marozzo von Bologna). Kultur: Italienisch, Venedig. Designer: Achille Marozzo (16. Jahrhundert). Engraver: Giovanni Battista Fontana (Italienisch, Ca. 1524-1587); Giulio Fontana (Italienisch, aktive 1560 s). Datum: datiert 1568. Nach dem Tod von Marozzo, den Text, mit einigen Änderungen Änderungen in Kampfstile zu reflektieren, bleibt im Grunde, dass der <i>Opera Nova</i> von 1536. Die original Holzschnitte wurden ersetzt mit Gravuren von Giovanni Battista Fontana (1524-1587), und Giulio Fontana (d. 1569). Giulio Fontana hinzugefügt eine ne
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837175.html
RM2DJ6H87–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Das Martyrium des Heiligen Petrus, nach Tizian. Artist: Nach Tizian (Tiziano Vecellio) (Italienisch, Pieve di Cadore Ca. 1485/90?-1576 Venedig); Martino Rota (Italienisch, Ca. 1520-1583 (aktive Venedig, Graz, Wien und Prag)). Abmessungen: Blatt ca.: 15 13/16 x 10 11/16 in. (40,1 x 27,2 cm) (gewölbte Oberseite). Herausgeber: Veröffentlicht von Luca Guarinoni (Italienisch, aktive Venedig, 1568-69). Datum: Ca. 1560. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-des-heiligen-petrus-nach-tizian-artist-nach-tizian-tiziano-vecellio-italienisch-pieve-di-cadore-ca-148590-1576-venedig-martino-rota-italienisch-ca-1520-1583-aktive-venedig-graz-wien-und-prag-abmessungen-blatt-ca-15-1316-x-10-1116-in-401-x-272-cm-gewolbte-oberseite-herausgeber-veroffentlicht-von-luca-guarinoni-italienisch-aktive-venedig-1568-69-datum-ca-1560-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image220464183.html
RMPPK08R–Das Martyrium des Heiligen Petrus, nach Tizian. Artist: Nach Tizian (Tiziano Vecellio) (Italienisch, Pieve di Cadore Ca. 1485/90?-1576 Venedig); Martino Rota (Italienisch, Ca. 1520-1583 (aktive Venedig, Graz, Wien und Prag)). Abmessungen: Blatt ca.: 15 13/16 x 10 11/16 in. (40,1 x 27,2 cm) (gewölbte Oberseite). Herausgeber: Veröffentlicht von Luca Guarinoni (Italienisch, aktive Venedig, 1568-69). Datum: Ca. 1560. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837208.html
RM2DJ6H9C–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Die Rückkehr von Krieg: Mars entwaffnet von Venus. Artist: Nach Peter Paul Rubens (Flämische, Siegen 1577-1640 Antwerpen); Nach Jan Brueghel der Ältere (Niederländischen, Brüssel 1568-1625 Antwerpen). Künstler und Herausgeber: Jean Jacques Avril, der Ältere (Französisch, Paris 1744-1831 Paris). Abmessungen: Blatt (getrimmte): 15 15/16 in. × 20 in. (40,5 × 50,8 cm). Erschienen in: Paris. Datum: 1778. Nach dem Gemälde von Brueghel, Rubens und im J. Paul Getty Museum, Los Angeles. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruckkehr-von-krieg-mars-entwaffnet-von-venus-artist-nach-peter-paul-rubens-flamische-siegen-1577-1640-antwerpen-nach-jan-brueghel-der-altere-niederlandischen-brussel-1568-1625-antwerpen-kunstler-und-herausgeber-jean-jacques-avril-der-altere-franzosisch-paris-1744-1831-paris-abmessungen-blatt-getrimmte-15-1516-in-20-in-405-508-cm-erschienen-in-paris-datum-1778-nach-dem-gemalde-von-brueghel-rubens-und-im-j-paul-getty-museum-los-angeles-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213502494.html
RMPB9TH2–Die Rückkehr von Krieg: Mars entwaffnet von Venus. Artist: Nach Peter Paul Rubens (Flämische, Siegen 1577-1640 Antwerpen); Nach Jan Brueghel der Ältere (Niederländischen, Brüssel 1568-1625 Antwerpen). Künstler und Herausgeber: Jean Jacques Avril, der Ältere (Französisch, Paris 1744-1831 Paris). Abmessungen: Blatt (getrimmte): 15 15/16 in. × 20 in. (40,5 × 50,8 cm). Erschienen in: Paris. Datum: 1778. Nach dem Gemälde von Brueghel, Rubens und im J. Paul Getty Museum, Los Angeles. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837205.html
RM2DJ6H99–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Strukturelle Perspektive Corporum Regularium. Artist: Nach Wenzel Jamnitzer (Deutsch, Wien 1507/8-1585 Nürnberg). Abmessungen: Insgesamt: 13 3/4 x 10 1/16 x 3/8 in. (35 x 25,5 x 1 cm). Engraver: Jost Amman (Schweiz, Zürich, bevor 1539-1591 Nürnberg). Erschienen in: Nürnberg. Datum: 1568. Perspektive der regulären Körpern ist ein reichhaltiges Kompendium der perspektivischen Geometrie ausdrücklich mit dem Ziel der grafischen Fähigkeiten von Jamnitzer, vielleicht die renommiertesten sechzehnten Jahrhundert Goldschmied zu zeigen. Auf der Grundlage der fünf Platonischen Körper, oder 'regulären' - der Tetraeder, Würfel, Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder - Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/strukturelle-perspektive-corporum-regularium-artist-nach-wenzel-jamnitzer-deutsch-wien-15078-1585-nurnberg-abmessungen-insgesamt-13-34-x-10-116-x-38-in-35-x-255-x-1-cm-engraver-jost-amman-schweiz-zurich-bevor-1539-1591-nurnberg-erschienen-in-nurnberg-datum-1568-perspektive-der-regularen-korpern-ist-ein-reichhaltiges-kompendium-der-perspektivischen-geometrie-ausdrucklich-mit-dem-ziel-der-grafischen-fahigkeiten-von-jamnitzer-vielleicht-die-renommiertesten-sechzehnten-jahrhundert-goldschmied-zu-zeigen-auf-der-grundlage-der-funf-platonischen-korper-oder-regularen-der-tetraeder-wurfel-oktaeder-dodekaeder-und-ikosaeder-die-image225383671.html
RMR2K34R–Strukturelle Perspektive Corporum Regularium. Artist: Nach Wenzel Jamnitzer (Deutsch, Wien 1507/8-1585 Nürnberg). Abmessungen: Insgesamt: 13 3/4 x 10 1/16 x 3/8 in. (35 x 25,5 x 1 cm). Engraver: Jost Amman (Schweiz, Zürich, bevor 1539-1591 Nürnberg). Erschienen in: Nürnberg. Datum: 1568. Perspektive der regulären Körpern ist ein reichhaltiges Kompendium der perspektivischen Geometrie ausdrücklich mit dem Ziel der grafischen Fähigkeiten von Jamnitzer, vielleicht die renommiertesten sechzehnten Jahrhundert Goldschmied zu zeigen. Auf der Grundlage der fünf Platonischen Körper, oder 'regulären' - der Tetraeder, Würfel, Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder - Die
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837178.html
RM2DJ6H8A–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Le Vite de' Piv Eccellenti Pittori Scultori et Architettori... Thema: Geschrieben von Giorgio Vasari (Italienisch, Arezzo, Florenz 1511-1574). Abmessungen: Vol. 1: 9 13/16 x 6 7/8 x 1 11/16 in. (25 × 17,5 × 4,3 cm) Vol. 2: 9 13/16 x 6 7/8 x 1 3/16 in. (25 × 17,5 × 3 cm) Vol. 3: 10 1/16 x 6 7/8 x 1 15/16 in. (25,5 × 17,5 × 4,9 cm). Herausgeber: Veröffentlicht durch Erben von Filippo da Giunta (Florenz). Datum: 1568. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-vite-de-piv-eccellenti-pittori-scultori-et-architettori-thema-geschrieben-von-giorgio-vasari-italienisch-arezzo-florenz-1511-1574-abmessungen-vol-1-9-1316-x-6-78-x-1-1116-in-25-175-43-cm-vol-2-9-1316-x-6-78-x-1-316-in-25-175-3-cm-vol-3-10-116-x-6-78-x-1-1516-in-255-175-49-cm-herausgeber-veroffentlicht-durch-erben-von-filippo-da-giunta-florenz-datum-1568-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213315855.html
RMPB1AFB–Le Vite de' Piv Eccellenti Pittori Scultori et Architettori... Thema: Geschrieben von Giorgio Vasari (Italienisch, Arezzo, Florenz 1511-1574). Abmessungen: Vol. 1: 9 13/16 x 6 7/8 x 1 11/16 in. (25 × 17,5 × 4,3 cm) Vol. 2: 9 13/16 x 6 7/8 x 1 3/16 in. (25 × 17,5 × 3 cm) Vol. 3: 10 1/16 x 6 7/8 x 1 15/16 in. (25,5 × 17,5 × 4,9 cm). Herausgeber: Veröffentlicht durch Erben von Filippo da Giunta (Florenz). Datum: 1568. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837181.html
RM2DJ6H8D–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Die drei Frauen, die sich wieder aus dem Grab. Artist: Aegidius Sadeler II (Niederländischen, Antwerpen 1568-1629 Prag); Nach Bartholomeus Spranger (Niederländischen, Antwerpen 1546-1611 Prag). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-frauen-die-sich-wieder-aus-dem-grab-artist-aegidius-sadeler-ii-niederlandischen-antwerpen-1568-1629-prag-nach-bartholomeus-spranger-niederlandischen-antwerpen-1546-1611-prag-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213401375.html
RMPB57HK–Die drei Frauen, die sich wieder aus dem Grab. Artist: Aegidius Sadeler II (Niederländischen, Antwerpen 1568-1629 Prag); Nach Bartholomeus Spranger (Niederländischen, Antwerpen 1546-1611 Prag). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837188.html
RM2DJ6H8M–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Fünf nummerierten Szenen, jedes nach einem Maler in der Galleria dell'Accademia degl'Incamminati, vom IL FUNERALE D'Agostino CARRACCIO FATTO IN BOLOGNA SUA PATRIA DAGL'INCAMINATI Academici del Disegno: 1. Malerei und Poesie Trauer den Tod von Agostino Carracci, von Francesco Brizio gemalt; 2. Malerei mit einer Leier und Apollo, die auf Sterne auf dem Grabe der Carracci, Design von Giacomo Cavedone; 3. Das Haupt Christi, von Agostino Carracci gemalt; 4. Prometheus mit einer Taschenlampe und Athena hinter ihm, gemalt von Alessandro Albini; 5. Aurora entführen Cephalus, bemalt von Leonello Spada. Artist: Guido Reni (Italienisch, Bol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/funf-nummerierten-szenen-jedes-nach-einem-maler-in-der-galleria-dellaccademia-deglincamminati-vom-il-funerale-dagostino-carraccio-fatto-in-bologna-sua-patria-daglincaminati-academici-del-disegno-1-malerei-und-poesie-trauer-den-tod-von-agostino-carracci-von-francesco-brizio-gemalt-2-malerei-mit-einer-leier-und-apollo-die-auf-sterne-auf-dem-grabe-der-carracci-design-von-giacomo-cavedone-3-das-haupt-christi-von-agostino-carracci-gemalt-4-prometheus-mit-einer-taschenlampe-und-athena-hinter-ihm-gemalt-von-alessandro-albini-5-aurora-entfuhren-cephalus-bemalt-von-leonello-spada-artist-guido-reni-italienisch-bol-image213302497.html
RMPB0NE9–Fünf nummerierten Szenen, jedes nach einem Maler in der Galleria dell'Accademia degl'Incamminati, vom IL FUNERALE D'Agostino CARRACCIO FATTO IN BOLOGNA SUA PATRIA DAGL'INCAMINATI Academici del Disegno: 1. Malerei und Poesie Trauer den Tod von Agostino Carracci, von Francesco Brizio gemalt; 2. Malerei mit einer Leier und Apollo, die auf Sterne auf dem Grabe der Carracci, Design von Giacomo Cavedone; 3. Das Haupt Christi, von Agostino Carracci gemalt; 4. Prometheus mit einer Taschenlampe und Athena hinter ihm, gemalt von Alessandro Albini; 5. Aurora entführen Cephalus, bemalt von Leonello Spada. Artist: Guido Reni (Italienisch, Bol
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837195.html
RM2DJ6H8Y–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837207.html
RM2DJ6H9B–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-den-unterricht-der-maler-zwei-suiten-rom-c-1630-druck-von-oliverio-gatti-15681651-italienisch-nach-giovanni-guercino-15911666-italienisch-herausgegeben-von-giovanni-giacomo-de-rossi-16271691-italienisch-undatiert-strichgravur-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-8-34-12-12-zoll-222-318-cm-und-einband-9-zoll-229-cm-image389837210.html
RM2DJ6H9E–Studien für den Unterricht der Maler, zwei Suiten. Rom, c. 1630, Druck von Oliverio Gatti, 1568–1651, italienisch, nach Giovanni Guercino, 1591–1666, italienisch, Herausgegeben von Giovanni Giacomo de Rossi, 1627–1691, italienisch, undatiert, Strichgravur auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 8 3/4 × 12 1/2 Zoll (22.2 × 31.8 cm) und Einband: 9 Zoll (22.9 cm)
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten