Die Straßen von Hankow sind unter Wasser, nach dem Überlauf des Jangtse in China Datum: 19. September 1931 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-strassen-von-hankow-sind-unter-wasser-nach-dem-uberlauf-des-jangtse-in-china-datum-19-september-1931-105364301.html
RMG3BN6N–Die Straßen von Hankow sind unter Wasser, nach dem Überlauf des Jangtse in China Datum: 19. September 1931
Sturm in Amsterdam Straßen unter Wasser, Autos mit Wasser Datum: 3. September 1965 Standort: Amsterdam, Noord-Holland Schlüsselwörter: Sturm, STRASSEN, Autos: Wieck/Anefo Urheberrechtsinhaber: National Archives Materialtyp: Negative (schwarz/weiß) Archivnummer: Siehe Zugang 2.24.01.03 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sturm-in-amsterdam-strassen-unter-wasser-autos-mit-wasser-datum-3-september-1965-standort-amsterdam-noord-holland-schlusselworter-sturm-strassen-autos-wieckanefo-urheberrechtsinhaber-national-archives-materialtyp-negative-schwarzweiss-archivnummer-siehe-zugang-2240103-image342495092.html
RM2AW5YYG–Sturm in Amsterdam Straßen unter Wasser, Autos mit Wasser Datum: 3. September 1965 Standort: Amsterdam, Noord-Holland Schlüsselwörter: Sturm, STRASSEN, Autos: Wieck/Anefo Urheberrechtsinhaber: National Archives Materialtyp: Negative (schwarz/weiß) Archivnummer: Siehe Zugang 2.24.01.03
Yangtze River Überschwemmungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yangtze-river-uberschwemmungen-image8258683.html
RMAHETRC–Yangtze River Überschwemmungen
Hochwasser in Dordrecht, Straßen unter Wasser, 23. Dezember 1954, STRASSEN, Niederlande, Presseagentur des 20. Jahrhunderts, Foto, Nachrichten zum erinnern, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hochwasser-in-dordrecht-strassen-unter-wasser-23-dezember-1954-strassen-niederlande-presseagentur-des-20-jahrhunderts-foto-nachrichten-zum-erinnern-dokumentarfilm-historische-fotografie-1945-1990-visuelle-geschichten-menschliche-geschichte-des-zwanzigsten-jahrhunderts-momente-in-der-zeit-festzuhalten-image429178573.html
RM2FX6NJ5–Hochwasser in Dordrecht, Straßen unter Wasser, 23. Dezember 1954, STRASSEN, Niederlande, Presseagentur des 20. Jahrhunderts, Foto, Nachrichten zum erinnern, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten
Die Zeichnung des Großsystems für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung unter den Straßen in der Stadt Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zeichnung-des-grosssystems-fur-die-wasserversorgung-und-die-abwasserentsorgung-unter-den-strassen-in-der-stadt-paris-frankreich-image341411931.html
RM2ARCJB7–Die Zeichnung des Großsystems für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung unter den Straßen in der Stadt Paris, Frankreich
Alte Lager unter der Brooklyn Bridge, Water Street, Dumbo, Brooklyn, New York City, New York, NY, USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alte-lager-unter-der-brooklyn-bridge-water-street-dumbo-brooklyn-new-york-city-new-york-ny-usa-71459503.html
RME47793–Alte Lager unter der Brooklyn Bridge, Water Street, Dumbo, Brooklyn, New York City, New York, NY, USA
Ein Lift vom Gesetz. Eine Käuferin, die tief überflutete Straßen durchqueren musste, um ihre Einkäufe zu tätigen, wird zu ihrem Haus in Maidenhead, Berkshire, gebracht. Heute (Mittwoch) plätschert sich ein hilfsbereiter Polizist einen weiteren Käufer entlang der Straße. Viele Städte und Tausende von Landflächen wurden von den geschwollenen Flüssen überschwemmt, die an manchen Stellen mehr als eine Meile breit sind. Die Häuser in der Gegend haben ihre Erdgeschosse unter Wasser, und die Bewohner der Rive Side Bungalows wurden am 19. März 1947 von Amphibienfahrzeugen der Armee in Sicherheit gebracht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-lift-vom-gesetz-eine-kauferin-die-tief-uberflutete-strassen-durchqueren-musste-um-ihre-einkaufe-zu-tatigen-wird-zu-ihrem-haus-in-maidenhead-berkshire-gebracht-heute-mittwoch-platschert-sich-ein-hilfsbereiter-polizist-einen-weiteren-kaufer-entlang-der-strasse-viele-stadte-und-tausende-von-landflachen-wurden-von-den-geschwollenen-flussen-uberschwemmt-die-an-manchen-stellen-mehr-als-eine-meile-breit-sind-die-hauser-in-der-gegend-haben-ihre-erdgeschosse-unter-wasser-und-die-bewohner-der-rive-side-bungalows-wurden-am-19-marz-1947-von-amphibienfahrzeugen-der-armee-in-sicherheit-gebracht-image623700268.html
RM2Y6M01G–Ein Lift vom Gesetz. Eine Käuferin, die tief überflutete Straßen durchqueren musste, um ihre Einkäufe zu tätigen, wird zu ihrem Haus in Maidenhead, Berkshire, gebracht. Heute (Mittwoch) plätschert sich ein hilfsbereiter Polizist einen weiteren Käufer entlang der Straße. Viele Städte und Tausende von Landflächen wurden von den geschwollenen Flüssen überschwemmt, die an manchen Stellen mehr als eine Meile breit sind. Die Häuser in der Gegend haben ihre Erdgeschosse unter Wasser, und die Bewohner der Rive Side Bungalows wurden am 19. März 1947 von Amphibienfahrzeugen der Armee in Sicherheit gebracht
Nach einem Sturm in Japan, eine Straße in Tokio ist unter Wasser. Viele Menschen durch das Wasser waten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-einem-sturm-in-japan-eine-strasse-in-tokio-ist-unter-wasser-viele-menschen-durch-das-wasser-waten-image247148818.html
RMTA2GRE–Nach einem Sturm in Japan, eine Straße in Tokio ist unter Wasser. Viele Menschen durch das Wasser waten.
Holborn Valley Viaduct [in London]: Abschnitt der U-Bahn, Nordseite, an der Kreuzung der Charterhouse-Street, 1871. "Beim Bau des Viadukts und der damit verbundenen Straßen hat die Corporation of London beschlossen, U-Bahnen für Gas-, Wasser- und Telegrafenrohre einzuführen, um so das Aufbrechen der Straßenoberfläche zu verhindern, was so oft mit dem gewöhnlichen System notwendig ist, sie in den Boden unter dem öffentlichen Weg zu bringen... die Gasförderung... erfordert spezielle Vorkehrungen für die Belüftung, um das Risiko einer Explosion zu verhindern, und die U-Bahnen unter dem Viadukt werden als die angesehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holborn-valley-viaduct-in-london-abschnitt-der-u-bahn-nordseite-an-der-kreuzung-der-charterhouse-street-1871-beim-bau-des-viadukts-und-der-damit-verbundenen-strassen-hat-die-corporation-of-london-beschlossen-u-bahnen-fur-gas-wasser-und-telegrafenrohre-einzufuhren-um-so-das-aufbrechen-der-strassenoberflache-zu-verhindern-was-so-oft-mit-dem-gewohnlichen-system-notwendig-ist-sie-in-den-boden-unter-dem-offentlichen-weg-zu-bringen-die-gasforderung-erfordert-spezielle-vorkehrungen-fur-die-beluftung-um-das-risiko-einer-explosion-zu-verhindern-und-die-u-bahnen-unter-dem-viadukt-werden-als-die-angesehen-image621680338.html
RM2Y3BYH6–Holborn Valley Viaduct [in London]: Abschnitt der U-Bahn, Nordseite, an der Kreuzung der Charterhouse-Street, 1871. "Beim Bau des Viadukts und der damit verbundenen Straßen hat die Corporation of London beschlossen, U-Bahnen für Gas-, Wasser- und Telegrafenrohre einzuführen, um so das Aufbrechen der Straßenoberfläche zu verhindern, was so oft mit dem gewöhnlichen System notwendig ist, sie in den Boden unter dem öffentlichen Weg zu bringen... die Gasförderung... erfordert spezielle Vorkehrungen für die Belüftung, um das Risiko einer Explosion zu verhindern, und die U-Bahnen unter dem Viadukt werden als die angesehen
Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die tief im Wasser c geblasen wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erholung-amsterdam-unter-der-fuhrung-des-kapitans-j-breman-begann-die-2-genie-company-in-amsterdam-mit-reparaturen-von-sehr-weitreichendem-umfang-seine-aufgabe-ist-es-alle-verkehrshindernisse-in-der-stadt-amsterdam-so-schnell-wie-moglich-zu-beseitigen-einschliesslich-der-raumung-von-bauarbeiten-im-hafen-die-arbeit-besteht-auch-darin-hindernisse-zu-beseitigen-die-von-den-deutschen-in-den-strassen-hergestellt-wurden-und-die-durch-holzblocke-verursachten-gapings-im-strassenbelag-zu-schliessen-das-auspumpen-uberfluteter-keller-etc-eine-ganz-besondere-aufgabe-ist-es-die-von-den-deutschen-geschaffenen-hebekrane-an-der-javakade-zu-beleuchten-die-tief-im-wasser-c-geblasen-wurden-image341216733.html
RM2AR3NBW–Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die tief im Wasser c geblasen wurden
Cincinnati Ohio unter Wasser bei massiven Überschwemmungen Ca. 1910-1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cincinnati-ohio-unter-wasser-bei-massiven-uberschwemmungen-ca-1910-1915-image352304473.html
RM2BD4RXH–Cincinnati Ohio unter Wasser bei massiven Überschwemmungen Ca. 1910-1915
DER Kameramann Ian Struthers, der hohe Stiefel und einen Hut mit breiter Krempe anzog und seine Kamera in die Tiefen der Londoner Kanalisation nahm. Struthers ging mit seinem Assistenten Michael Nunn in die tiefe Kanalisation vor der U-Bahn-Station Clapham North, um Dreharbeiten für den Film Spotlight Under London zu machen. Der Film wurde von Rayant Pictures of Wembley für die Serie „Spotllight Under London“ des 20. Jahrhunderts gedreht. DAS BILD ZEIGT: Der Oberschenkel tief in der Londoner Abwässer fotografiert Kameramann Ian Struthers weit unter den Straßen der Stadt. Bei ihm ist alles Gute Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kameramann-ian-struthers-der-hohe-stiefel-und-einen-hut-mit-breiter-krempe-anzog-und-seine-kamera-in-die-tiefen-der-londoner-kanalisation-nahm-struthers-ging-mit-seinem-assistenten-michael-nunn-in-die-tiefe-kanalisation-vor-der-u-bahn-station-clapham-north-um-dreharbeiten-fur-den-film-spotlight-under-london-zu-machen-der-film-wurde-von-rayant-pictures-of-wembley-fur-die-serie-spotllight-under-london-des-20-jahrhunderts-gedreht-das-bild-zeigt-der-oberschenkel-tief-in-der-londoner-abwasser-fotografiert-kameramann-ian-struthers-weit-unter-den-strassen-der-stadt-bei-ihm-ist-alles-gute-image624415209.html
RM2Y7TFY5–DER Kameramann Ian Struthers, der hohe Stiefel und einen Hut mit breiter Krempe anzog und seine Kamera in die Tiefen der Londoner Kanalisation nahm. Struthers ging mit seinem Assistenten Michael Nunn in die tiefe Kanalisation vor der U-Bahn-Station Clapham North, um Dreharbeiten für den Film Spotlight Under London zu machen. Der Film wurde von Rayant Pictures of Wembley für die Serie „Spotllight Under London“ des 20. Jahrhunderts gedreht. DAS BILD ZEIGT: Der Oberschenkel tief in der Londoner Abwässer fotografiert Kameramann Ian Struthers weit unter den Straßen der Stadt. Bei ihm ist alles Gute
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-edith-carlmar-wahrend-der-dreharbeiten-uber-oslos-wasser-und-abwassersystem-von-oslo-kinomatografer-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175423.html
RM2XT2NFB–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Indien hat die Orte im Binnenland wieder besucht. Die eingebürtige Stadt, die sich aus langgeraden Straßen und niedrigen kleinen weiß getünchten Häusern zusammensetzt, schmiegt sich unter einem Ring grüner Hügel, die mit therichster äquatorialer Vegetation bedeckt sind. Einer der letzten hereinischen Könige bunkerte den Stromfluss auf, der von den größten dieser Grate blüht und dabei Aswamp und einige Reisfelder in einen hübschen kleinen See verwandelt, der der der Stadt Kühle und viel zusätzlichen Charme verleiht. Rund um dieses Wasser und entlang der Waldschultern der Hügel führen herrliche Antriebe und Rundwege, denen der Entdecker Enchant-i folgen kann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-hat-die-orte-im-binnenland-wieder-besucht-die-eingeburtige-stadt-die-sich-aus-langgeraden-strassen-und-niedrigen-kleinen-weiss-getunchten-hausern-zusammensetzt-schmiegt-sich-unter-einem-ring-gruner-hugel-die-mit-therichster-aquatorialer-vegetation-bedeckt-sind-einer-der-letzten-hereinischen-konige-bunkerte-den-stromfluss-auf-der-von-den-grossten-dieser-grate-bluht-und-dabei-aswamp-und-einige-reisfelder-in-einen-hubschen-kleinen-see-verwandelt-der-der-der-stadt-kuhle-und-viel-zusatzlichen-charme-verleiht-rund-um-dieses-wasser-und-entlang-der-waldschultern-der-hugel-fuhren-herrliche-antriebe-und-rundwege-denen-der-entdecker-enchant-i-folgen-kann-image343209937.html
RM2AXAFNN–Indien hat die Orte im Binnenland wieder besucht. Die eingebürtige Stadt, die sich aus langgeraden Straßen und niedrigen kleinen weiß getünchten Häusern zusammensetzt, schmiegt sich unter einem Ring grüner Hügel, die mit therichster äquatorialer Vegetation bedeckt sind. Einer der letzten hereinischen Könige bunkerte den Stromfluss auf, der von den größten dieser Grate blüht und dabei Aswamp und einige Reisfelder in einen hübschen kleinen See verwandelt, der der der Stadt Kühle und viel zusätzlichen Charme verleiht. Rund um dieses Wasser und entlang der Waldschultern der Hügel führen herrliche Antriebe und Rundwege, denen der Entdecker Enchant-i folgen kann
VENEDIG, ITALIEN - 16. FEBRUAR 2015: Touristenmassen unter dem Denkmal des geflügelten Löwen in der Nähe des Dogenpalastes auf dem Markusplatz während des Karnevals in Venedig (Ita Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venedig-italien-16-februar-2015-touristenmassen-unter-dem-denkmal-des-geflugelten-lowen-in-der-nahe-des-dogenpalastes-auf-dem-markusplatz-wahrend-des-karnevals-in-venedig-ita-image371128637.html
RM2CFPAA5–VENEDIG, ITALIEN - 16. FEBRUAR 2015: Touristenmassen unter dem Denkmal des geflügelten Löwen in der Nähe des Dogenpalastes auf dem Markusplatz während des Karnevals in Venedig (Ita
Schwarz-weiß Bild von Scène Nationale Evreux Louviers - Evreux Theater, Evreux, Haute-Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-bild-von-scne-nationale-evreux-louviers-evreux-theater-evreux-haute-normandie-frankreich-image159256716.html
RMK72NFT–Schwarz-weiß Bild von Scène Nationale Evreux Louviers - Evreux Theater, Evreux, Haute-Normandie, Frankreich
Hochwasser in Dordrecht, Straßen unter Wasser, 23. Dezember 1954, STAATEN, Niederlande, Presseagentur des 20. Jahrhunderts, Foto, Nachrichten zum erinnern, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hochwasser-in-dordrecht-strassen-unter-wasser-23-dezember-1954-staaten-niederlande-presseagentur-des-20-jahrhunderts-foto-nachrichten-zum-erinnern-dokumentarfilm-historische-fotografie-1945-1990-visuelle-geschichten-menschliche-geschichte-des-zwanzigsten-jahrhunderts-momente-in-der-zeit-festzuhalten-image429178574.html
RM2FX6NJ6–Hochwasser in Dordrecht, Straßen unter Wasser, 23. Dezember 1954, STAATEN, Niederlande, Presseagentur des 20. Jahrhunderts, Foto, Nachrichten zum erinnern, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten
Verkehrsschilder, Wegweiser, alte Lagerhäuser unter der Brooklyn Bridge, Water Street, Dumbo, Brooklyn, New York City, NYC, NY, USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verkehrsschilder-wegweiser-alte-lagerhauser-unter-der-brooklyn-bridge-water-street-dumbo-brooklyn-new-york-city-nyc-ny-usa-71459537.html
RME477A9–Verkehrsschilder, Wegweiser, alte Lagerhäuser unter der Brooklyn Bridge, Water Street, Dumbo, Brooklyn, New York City, NYC, NY, USA
Holborn Valley Viaduct [in London]: Abschnitt der U-Bahn auf beiden Seiten, 1871. "Beim Bau des Viadukts und der damit verbundenen Straßen hat die Corporation of London beschlossen, U-Bahnen für Gas-, Wasser- und Telegrafenrohre einzuführen, um so das Zerbrechen der Straßenoberfläche zu verhindern... die Förderung von Gas... erfordert spezielle Vorkehrungen für die Belüftung, um das Risiko einer Explosion zu verhindern, und die U-Bahnen unter dem Viadukt sind vermutlich die ersten, die im Hinblick auf ihre Sicherheit gebaut wurden, wenn sie zu diesem Zweck benutzt werden... es gibt eine U-Bahn, 7 Fuß. Breit und 11 Fuß 6 Zoll Hoch, auf jeder Seite o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holborn-valley-viaduct-in-london-abschnitt-der-u-bahn-auf-beiden-seiten-1871-beim-bau-des-viadukts-und-der-damit-verbundenen-strassen-hat-die-corporation-of-london-beschlossen-u-bahnen-fur-gas-wasser-und-telegrafenrohre-einzufuhren-um-so-das-zerbrechen-der-strassenoberflache-zu-verhindern-die-forderung-von-gas-erfordert-spezielle-vorkehrungen-fur-die-beluftung-um-das-risiko-einer-explosion-zu-verhindern-und-die-u-bahnen-unter-dem-viadukt-sind-vermutlich-die-ersten-die-im-hinblick-auf-ihre-sicherheit-gebaut-wurden-wenn-sie-zu-diesem-zweck-benutzt-werden-es-gibt-eine-u-bahn-7-fuss-breit-und-11-fuss-6-zoll-hoch-auf-jeder-seite-o-image621680331.html
RM2Y3BYGY–Holborn Valley Viaduct [in London]: Abschnitt der U-Bahn auf beiden Seiten, 1871. "Beim Bau des Viadukts und der damit verbundenen Straßen hat die Corporation of London beschlossen, U-Bahnen für Gas-, Wasser- und Telegrafenrohre einzuführen, um so das Zerbrechen der Straßenoberfläche zu verhindern... die Förderung von Gas... erfordert spezielle Vorkehrungen für die Belüftung, um das Risiko einer Explosion zu verhindern, und die U-Bahnen unter dem Viadukt sind vermutlich die ersten, die im Hinblick auf ihre Sicherheit gebaut wurden, wenn sie zu diesem Zweck benutzt werden... es gibt eine U-Bahn, 7 Fuß. Breit und 11 Fuß 6 Zoll Hoch, auf jeder Seite o
Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die aufgeblasen und tief im Wasser c liegen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erholung-amsterdam-unter-der-fuhrung-des-kapitans-j-breman-begann-die-2-genie-company-in-amsterdam-mit-reparaturen-von-sehr-weitreichendem-umfang-seine-aufgabe-ist-es-alle-verkehrshindernisse-in-der-stadt-amsterdam-so-schnell-wie-moglich-zu-beseitigen-einschliesslich-der-raumung-von-bauarbeiten-im-hafen-die-arbeit-besteht-auch-darin-hindernisse-zu-beseitigen-die-von-den-deutschen-in-den-strassen-hergestellt-wurden-und-die-durch-holzblocke-verursachten-gapings-im-strassenbelag-zu-schliessen-das-auspumpen-uberfluteter-keller-etc-eine-ganz-besondere-aufgabe-ist-es-die-von-den-deutschen-geschaffenen-hebekrane-an-der-javakade-zu-beleuchten-die-aufgeblasen-und-tief-im-wasser-c-liegen-image341216745.html
RM2AR3NC9–Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die aufgeblasen und tief im Wasser c liegen
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-edith-carlmar-wahrend-der-dreharbeiten-uber-oslos-wasser-und-abwassersystem-von-oslo-kinomatografer-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175417.html
RM2XT2NF5–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
. Textbuch über Straßen & Gehwege . so hilft, die Fliese frei von Sedimenten zu halten, Art. 13. Steintropft. In den Lokalitäten, in denen der für solche Zwecke geeignete Stein entlang der Fahrbahn existiert, ist es häufig und oft ökomisch, die Steinabläufe für die Zwecke der Unterwässerung zu verwenden. ENTWÄSSERUNG VON STRASSEN UND STRASSEN. 37 Blinde Abtropft. Für kurze Längen, wo es nur notwendig ist, einen durchlässigen Weg zu schaffen, damit eine kleine Menge Wasser entweichen kann, können blinde Abflüsse verwendet werden.Sie bestehen aus Gräben, die in den Boden geschnitten und mit Steinfragmenten gefüllt sind, der Graben dann mit Erde gefüllt. Vorsicht ist zu walten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textbuch-uber-strassen-gehwege-so-hilft-die-fliese-frei-von-sedimenten-zu-halten-art-13-steintropft-in-den-lokalitaten-in-denen-der-fur-solche-zwecke-geeignete-stein-entlang-der-fahrbahn-existiert-ist-es-haufig-und-oft-okomisch-die-steinablaufe-fur-die-zwecke-der-unterwasserung-zu-verwenden-entwasserung-von-strassen-und-strassen-37-blinde-abtropft-fur-kurze-langen-wo-es-nur-notwendig-ist-einen-durchlassigen-weg-zu-schaffen-damit-eine-kleine-menge-wasser-entweichen-kann-konnen-blinde-abflusse-verwendet-werdensie-bestehen-aus-graben-die-in-den-boden-geschnitten-und-mit-steinfragmenten-gefullt-sind-der-graben-dann-mit-erde-gefullt-vorsicht-ist-zu-walten-image369676525.html
RM2CDC651–. Textbuch über Straßen & Gehwege . so hilft, die Fliese frei von Sedimenten zu halten, Art. 13. Steintropft. In den Lokalitäten, in denen der für solche Zwecke geeignete Stein entlang der Fahrbahn existiert, ist es häufig und oft ökomisch, die Steinabläufe für die Zwecke der Unterwässerung zu verwenden. ENTWÄSSERUNG VON STRASSEN UND STRASSEN. 37 Blinde Abtropft. Für kurze Längen, wo es nur notwendig ist, einen durchlässigen Weg zu schaffen, damit eine kleine Menge Wasser entweichen kann, können blinde Abflüsse verwendet werden.Sie bestehen aus Gräben, die in den Boden geschnitten und mit Steinfragmenten gefüllt sind, der Graben dann mit Erde gefüllt. Vorsicht ist zu walten
Niederländisch: Noodweer in Amsterdam, Straßen unter Wasser, Autos durch Wasser, NOTFALL, STRASSEN, Autos, Niederlande, Foto der Presseagentur des 20. Jahrhunderts, zu erinnerende Nachrichten, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlandisch-noodweer-in-amsterdam-strassen-unter-wasser-autos-durch-wasser-notfall-strassen-autos-niederlande-foto-der-presseagentur-des-20-jahrhunderts-zu-erinnerende-nachrichten-dokumentarfilm-historische-fotografie-1945-1990-visuelle-geschichten-menschliche-geschichte-des-zwanzigsten-jahrhunderts-momente-in-der-zeit-festzuhalten-image428949904.html
RM2FWT9YC–Niederländisch: Noodweer in Amsterdam, Straßen unter Wasser, Autos durch Wasser, NOTFALL, STRASSEN, Autos, Niederlande, Foto der Presseagentur des 20. Jahrhunderts, zu erinnerende Nachrichten, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten
Verkehrsschilder, Wegweiser, alte Lagerhäuser unter der Brooklyn Bridge, Water Street, Dumbo, Brooklyn, New York City, NYC, NY, USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verkehrsschilder-wegweiser-alte-lagerhauser-unter-der-brooklyn-bridge-water-street-dumbo-brooklyn-new-york-city-nyc-ny-usa-71459567.html
RME477BB–Verkehrsschilder, Wegweiser, alte Lagerhäuser unter der Brooklyn Bridge, Water Street, Dumbo, Brooklyn, New York City, NYC, NY, USA
Asuncion, die Hauptstadt Paraguays, 1870. Gravur einer Skizze von Sydney Smirke. Asuncion, der seinen Namen von der Himmelfahrt der Jungfrau Maria ableitet, liegt am linken oder östlichen Ufer des Flusses Paraguay... es ist eine Stadt mit 50.000 Einwohnern... Mr.. Smirke... spricht in hohem Maße von den Verbesserungen, die hier unter der despotischen Regierung von Präsident Lopez begonnen wurden... Er war es, der die erste Eisenbahn in diesem Teil der Welt eingeführt hat; und er hat die vollständigsten Arsenal- und Ingenieurwerkstätten Südamerikas gebaut. Er hatte auch eine Straßenbahn durch die Hauptstraßen gestartet. Beides Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/asuncion-die-hauptstadt-paraguays-1870-gravur-einer-skizze-von-sydney-smirke-asuncion-der-seinen-namen-von-der-himmelfahrt-der-jungfrau-maria-ableitet-liegt-am-linken-oder-ostlichen-ufer-des-flusses-paraguay-es-ist-eine-stadt-mit-50000-einwohnern-mr-smirke-spricht-in-hohem-masse-von-den-verbesserungen-die-hier-unter-der-despotischen-regierung-von-prasident-lopez-begonnen-wurden-er-war-es-der-die-erste-eisenbahn-in-diesem-teil-der-welt-eingefuhrt-hat-und-er-hat-die-vollstandigsten-arsenal-und-ingenieurwerkstatten-sudamerikas-gebaut-er-hatte-auch-eine-strassenbahn-durch-die-hauptstrassen-gestartet-beides-image617181338.html
RM2XT312J–Asuncion, die Hauptstadt Paraguays, 1870. Gravur einer Skizze von Sydney Smirke. Asuncion, der seinen Namen von der Himmelfahrt der Jungfrau Maria ableitet, liegt am linken oder östlichen Ufer des Flusses Paraguay... es ist eine Stadt mit 50.000 Einwohnern... Mr.. Smirke... spricht in hohem Maße von den Verbesserungen, die hier unter der despotischen Regierung von Präsident Lopez begonnen wurden... Er war es, der die erste Eisenbahn in diesem Teil der Welt eingeführt hat; und er hat die vollständigsten Arsenal- und Ingenieurwerkstätten Südamerikas gebaut. Er hatte auch eine Straßenbahn durch die Hauptstraßen gestartet. Beides
Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die tief im Wasser c geblasen wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erholung-amsterdam-unter-der-fuhrung-des-kapitans-j-breman-begann-die-2-genie-company-in-amsterdam-mit-reparaturen-von-sehr-weitreichendem-umfang-seine-aufgabe-ist-es-alle-verkehrshindernisse-in-der-stadt-amsterdam-so-schnell-wie-moglich-zu-beseitigen-einschliesslich-der-raumung-von-bauarbeiten-im-hafen-die-arbeit-besteht-auch-darin-hindernisse-zu-beseitigen-die-von-den-deutschen-in-den-strassen-hergestellt-wurden-und-die-durch-holzblocke-verursachten-gapings-im-strassenbelag-zu-schliessen-das-auspumpen-uberfluteter-keller-etc-eine-ganz-besondere-aufgabe-ist-es-die-von-den-deutschen-geschaffenen-hebekrane-an-der-javakade-zu-beleuchten-die-tief-im-wasser-c-geblasen-wurden-image341216711.html
RM2AR3NB3–Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die tief im Wasser c geblasen wurden
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-edith-carlmar-wahrend-der-dreharbeiten-uber-oslos-wasser-und-abwassersystem-von-oslo-kinomatografer-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175407.html
RM2XT2NER–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Sturm in Amsterdam, Straßen unter Wasser, Autos durch Wasser, 3. September 1965, NOTFALL, STRASSEN, Autos, Niederlande, Foto der Presseagentur des 20. Jahrhunderts, zu erinnerende Nachrichten, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sturm-in-amsterdam-strassen-unter-wasser-autos-durch-wasser-3-september-1965-notfall-strassen-autos-niederlande-foto-der-presseagentur-des-20-jahrhunderts-zu-erinnerende-nachrichten-dokumentarfilm-historische-fotografie-1945-1990-visuelle-geschichten-menschliche-geschichte-des-zwanzigsten-jahrhunderts-momente-in-der-zeit-festzuhalten-image428949934.html
RM2FWTA0E–Sturm in Amsterdam, Straßen unter Wasser, Autos durch Wasser, 3. September 1965, NOTFALL, STRASSEN, Autos, Niederlande, Foto der Presseagentur des 20. Jahrhunderts, zu erinnerende Nachrichten, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten
Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die tief im Wasser c geblasen wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erholung-amsterdam-unter-der-fuhrung-des-kapitans-j-breman-begann-die-2-genie-company-in-amsterdam-mit-reparaturen-von-sehr-weitreichendem-umfang-seine-aufgabe-ist-es-alle-verkehrshindernisse-in-der-stadt-amsterdam-so-schnell-wie-moglich-zu-beseitigen-einschliesslich-der-raumung-von-bauarbeiten-im-hafen-die-arbeit-besteht-auch-darin-hindernisse-zu-beseitigen-die-von-den-deutschen-in-den-strassen-hergestellt-wurden-und-die-durch-holzblocke-verursachten-gapings-im-strassenbelag-zu-schliessen-das-auspumpen-uberfluteter-keller-etc-eine-ganz-besondere-aufgabe-ist-es-die-von-den-deutschen-geschaffenen-hebekrane-an-der-javakade-zu-beleuchten-die-tief-im-wasser-c-geblasen-wurden-image341216736.html
RM2AR3NC0–Erholung: Amsterdam Unter der Führung des Kapitäns J. Breman begann die 2. Genie Company in Amsterdam mit Reparaturen von sehr weitreichendem Umfang. Seine Aufgabe ist es, alle Verkehrshindernisse in der Stadt Amsterdam so schnell wie möglich zu beseitigen, einschließlich der Räumung von Bauarbeiten im Hafen. Die Arbeit besteht auch darin, Hindernisse zu beseitigen, die von den Deutschen in den Straßen hergestellt wurden, und die durch Holzblöcke verursachten Gapings im Straßenbelag zu schließen: Das Auspumpen überfluteter Keller etc. EINE ganz besondere Aufgabe ist es, die von den Deutschen geschaffenen Hebekräne an der Javakade zu beleuchten, die tief im Wasser c geblasen wurden
Materialien Lagerbereich unter dem Messing Giesserei in der Giesserei Komplex, Sullivan Machinery Company. Sullivan Machinery Company, Hauptstraße zwischen Pearl und Wasser Straßen, Claremont, Sullivan County, NH Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/materialien-lagerbereich-unter-dem-messing-giesserei-in-der-giesserei-komplex-sullivan-machinery-company-sullivan-machinery-company-hauptstrasse-zwischen-pearl-und-wasser-strassen-claremont-sullivan-county-nh-image248313248.html
RMTBYJ28–Materialien Lagerbereich unter dem Messing Giesserei in der Giesserei Komplex, Sullivan Machinery Company. Sullivan Machinery Company, Hauptstraße zwischen Pearl und Wasser Straßen, Claremont, Sullivan County, NH
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-edith-carlmar-wahrend-der-dreharbeiten-uber-oslos-wasser-und-abwassersystem-von-oslo-kinomatografer-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175604.html
RM2XT2NNT–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Edith Carlmar während der Dreharbeiten über Oslos Wasser- und Abwassersystem von Oslo Kinomatografer. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Stürme in Amsterdam, Straßen unter Wasser, Autos durch Wasser, 3. September 1965, NOTFALL, STRASSEN, Autos, Niederlande, Foto der Presseagentur des 20. Jahrhunderts, Nachrichten, die man sich merken sollte, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sturme-in-amsterdam-strassen-unter-wasser-autos-durch-wasser-3-september-1965-notfall-strassen-autos-niederlande-foto-der-presseagentur-des-20-jahrhunderts-nachrichten-die-man-sich-merken-sollte-dokumentarfilm-historische-fotografie-1945-1990-visuelle-geschichten-menschliche-geschichte-des-zwanzigsten-jahrhunderts-momente-in-der-zeit-festzuhalten-image428949906.html
RM2FWT9YE–Stürme in Amsterdam, Straßen unter Wasser, Autos durch Wasser, 3. September 1965, NOTFALL, STRASSEN, Autos, Niederlande, Foto der Presseagentur des 20. Jahrhunderts, Nachrichten, die man sich merken sollte, Dokumentarfilm, historische Fotografie 1945-1990, visuelle Geschichten, Menschliche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Momente in der Zeit festzuhalten
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. Unter den kleinen Mannlochdeckungen, die in regelmäßigen Abständen über alle Straßen verstreut sind, fließt das Abwasser in tropfenden Bächen. Oslo Cinematographen drehen derzeit einen Film über das Wasser- und Abwassersystem in Oslo, und das unverwechselbare „Studio“ braucht viel Licht. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-unter-den-kleinen-mannlochdeckungen-die-in-regelmassigen-abstanden-uber-alle-strassen-verstreut-sind-fliesst-das-abwasser-in-tropfenden-bachen-oslo-cinematographen-drehen-derzeit-einen-film-uber-das-wasser-und-abwassersystem-in-oslo-und-das-unverwechselbare-studio-braucht-viel-licht-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175678.html
RM2XT2NTE–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. Unter den kleinen Mannlochdeckungen, die in regelmäßigen Abständen über alle Straßen verstreut sind, fließt das Abwasser in tropfenden Bächen. Oslo Cinematographen drehen derzeit einen Film über das Wasser- und Abwassersystem in Oslo, und das unverwechselbare „Studio“ braucht viel Licht. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Kanalisation. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-kanalisation-von-der-hauptkanalleitung-unter-dem-kongens-tor-die-stromung-ist-hier-ziemlich-rau-und-der-boden-ist-rutschig-also-muss-der-mann-der-beim-waten-ist-an-zwei-seilen-festhalten-um-nicht-zu-rutschen-das-wasser-sieht-nicht-so-schlecht-aus-denn-alle-schadstoffe-sinken-auf-den-boden-und-der-geruch-ist-auch-nicht-so-abschreckend-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175545.html
RM2XT2NKN–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Kanalisation. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Kanalisation. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-kanalisation-von-der-hauptkanalleitung-unter-dem-kongens-tor-die-stromung-ist-hier-ziemlich-rau-und-der-boden-ist-rutschig-also-muss-der-mann-der-beim-waten-ist-an-zwei-seilen-festhalten-um-nicht-zu-rutschen-das-wasser-sieht-nicht-so-schlecht-aus-denn-alle-schadstoffe-sinken-auf-den-boden-und-der-geruch-ist-auch-nicht-so-abschreckend-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175605.html
RM2XT2NNW–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Kanalisation. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-von-der-hauptkanalleitung-unter-dem-kongens-tor-die-stromung-ist-hier-ziemlich-rau-und-der-boden-ist-rutschig-also-muss-der-mann-der-beim-waten-ist-an-zwei-seilen-festhalten-um-nicht-zu-rutschen-das-wasser-sieht-nicht-so-schlecht-aus-denn-alle-schadstoffe-sinken-auf-den-boden-und-der-geruch-ist-auch-nicht-so-abschreckend-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175376.html
RM2XT2NDM–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Kanalisation. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-kanalisation-von-der-hauptkanalleitung-unter-dem-kongens-tor-die-stromung-ist-hier-ziemlich-rau-und-der-boden-ist-rutschig-also-muss-der-mann-der-beim-waten-ist-an-zwei-seilen-festhalten-um-nicht-zu-rutschen-das-wasser-sieht-nicht-so-schlecht-aus-denn-alle-schadstoffe-sinken-auf-den-boden-und-der-geruch-ist-auch-nicht-so-abschreckend-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175513.html
RM2XT2NJH–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Kanalisation. Von der Hauptkanalleitung unter dem Kongens-Tor. Die Strömung ist hier ziemlich rau und der Boden ist rutschig, also muss der Mann, der beim Waten ist, an zwei Seilen festhalten, um nicht zu rutschen. Das Wasser sieht nicht so schlecht aus, denn alle Schadstoffe sinken auf den Boden und der Geruch ist auch nicht so abschreckend. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-unter-dem-zentrum-verlauft-auch-ein-gemeindetunnel-in-dem-sich-die-leitungen-fur-gas-wasser-und-stromkabel-befinden-solche-kabel-sind-uberall-sonst-im-boden-vergraben-so-dass-der-tunnel-zu-fuss-begehbar-ist-und-sie-keine-locher-in-der-strasse-graben-mussen-wenn-sie-reparaturen-durchfuhren-mussen-dieser-tunnel-ist-1800-meter-lang-und-alle-drei-wochen-werden-alle-kabel-sorgfaltig-uberpruft-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175540.html
RM2XT2NKG–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-unter-dem-zentrum-verlauft-auch-ein-gemeindetunnel-in-dem-sich-die-leitungen-fur-gas-wasser-und-stromkabel-befinden-solche-kabel-sind-uberall-sonst-im-boden-vergraben-so-dass-der-tunnel-zu-fuss-begehbar-ist-und-sie-keine-locher-in-der-strasse-graben-mussen-wenn-sie-reparaturen-durchfuhren-mussen-dieser-tunnel-ist-1800-meter-lang-und-alle-drei-wochen-werden-alle-kabel-sorgfaltig-uberpruft-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175676.html
RM2XT2NTC–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-unter-dem-zentrum-verlauft-auch-ein-gemeindetunnel-in-dem-sich-die-leitungen-fur-gas-wasser-und-stromkabel-befinden-solche-kabel-sind-uberall-sonst-im-boden-vergraben-so-dass-der-tunnel-zu-fuss-begehbar-ist-und-sie-keine-locher-in-der-strasse-graben-mussen-wenn-sie-reparaturen-durchfuhren-mussen-dieser-tunnel-ist-1800-meter-lang-und-alle-drei-wochen-werden-alle-kabel-sorgfaltig-uberpruft-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175382.html
RM2XT2NDX–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-unter-dem-zentrum-verlauft-auch-ein-gemeindetunnel-in-dem-sich-die-leitungen-fur-gas-wasser-und-stromkabel-befinden-solche-kabel-sind-uberall-sonst-im-boden-vergraben-so-dass-der-tunnel-zu-fuss-begehbar-ist-und-sie-keine-locher-in-der-strasse-graben-mussen-wenn-sie-reparaturen-durchfuhren-mussen-dieser-tunnel-ist-1800-meter-lang-und-alle-drei-wochen-werden-alle-kabel-sorgfaltig-uberpruft-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175617.html
RM2XT2NP9–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-unter-dem-zentrum-verlauft-auch-ein-gemeindetunnel-in-dem-sich-die-leitungen-fur-gas-wasser-und-stromkabel-befinden-solche-kabel-sind-uberall-sonst-im-boden-vergraben-so-dass-der-tunnel-zu-fuss-begehbar-ist-und-sie-keine-locher-in-der-strasse-graben-mussen-wenn-sie-reparaturen-durchfuhren-mussen-dieser-tunnel-ist-1800-meter-lang-und-alle-drei-wochen-werden-alle-kabel-sorgfaltig-uberpruft-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175555.html
RM2XT2NM3–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuell-11-1951-wandern-unter-den-strassen-in-oslos-abwassersystem-unter-dem-zentrum-verlauft-auch-ein-gemeindetunnel-in-dem-sich-die-leitungen-fur-gas-wasser-und-stromkabel-befinden-solche-kabel-sind-uberall-sonst-im-boden-vergraben-so-dass-der-tunnel-zu-fuss-begehbar-ist-und-sie-keine-locher-in-der-strasse-graben-mussen-wenn-sie-reparaturen-durchfuhren-mussen-dieser-tunnel-ist-1800-meter-lang-und-alle-drei-wochen-werden-alle-kabel-sorgfaltig-uberpruft-foto-arne-kjus-aktuell-ntb-foto-ist-nicht-bildverarbeitet-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-dieser-bildtext-wird-automatisch-ubersetzt-image617175380.html
RM2XT2NDT–Aktuell 11-1951: Wandern unter den Straßen. In Oslos Abwassersystem. Unter dem Zentrum verläuft auch ein Gemeindetunnel, in dem sich die Leitungen für Gas-, Wasser- und Stromkabel befinden. Solche Kabel sind überall sonst im Boden vergraben, so dass der Tunnel zu Fuß begehbar ist und Sie keine Löcher in der Straße graben müssen, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Dieser Tunnel ist 1.800 Meter lang und alle drei Wochen werden alle Kabel sorgfältig überprüft. Foto: Arne Kjus / aktuell / NTB ***Foto ist nicht bildverarbeitet*** dieser Bildtext wird automatisch übersetzt dieser Bildtext wird automatisch übersetzt
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten