Sind integrale membranproteine aus Stockfotos & Bilder
Aquaporine auch genannt, sind integrale Membranproteine aus einer größeren Familie der großen inneren Proteine, die Form der Poren in der Membran von biologischen Zellen und Wasser zwischen den Zellen zu fließen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquaporine-auch-genannt-sind-integrale-membranproteine-aus-einer-grosseren-familie-der-grossen-inneren-proteine-die-form-der-poren-in-der-membran-von-biologischen-zellen-und-wasser-zwischen-den-zellen-zu-fliessen-image246589243.html
RMT9532K–Aquaporine auch genannt, sind integrale Membranproteine aus einer größeren Familie der großen inneren Proteine, die Form der Poren in der Membran von biologischen Zellen und Wasser zwischen den Zellen zu fließen.
Konzeptuelles Bild der Zelloberflächenrezeptoren. Zelloberflächenrezeptoren sind spezielle integrale Membranproteine, die an der Kommunikation zwischen den Zellen beteiligt sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konzeptuelles-bild-der-zelloberflachenrezeptoren-zelloberflachenrezeptoren-sind-spezielle-integrale-membranproteine-die-an-der-kommunikation-zwischen-den-zellen-beteiligt-sind-image619679667.html
RM2Y04RMK–Konzeptuelles Bild der Zelloberflächenrezeptoren. Zelloberflächenrezeptoren sind spezielle integrale Membranproteine, die an der Kommunikation zwischen den Zellen beteiligt sind
Cadherine, Abbildung. Cadherine sind eine Art Zelladhäsionsmolekül (CAM). Sie sind integrale Membranproteine der Klasse 1 und bestehen aus zwei Typen, entweder typischen Cadherinen (E-, N-, P-Cadherinen) oder atypischen Cadherinen (Desmocoillin und Desmoglein), je nach den intrazellulären Proteinen, an die sie binden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cadherine-abbildung-cadherine-sind-eine-art-zelladhasionsmolekul-cam-sie-sind-integrale-membranproteine-der-klasse-1-und-bestehen-aus-zwei-typen-entweder-typischen-cadherinen-e-n-p-cadherinen-oder-atypischen-cadherinen-desmocoillin-und-desmoglein-je-nach-den-intrazellularen-proteinen-an-die-sie-binden-image618634116.html
RF2XXD63G–Cadherine, Abbildung. Cadherine sind eine Art Zelladhäsionsmolekül (CAM). Sie sind integrale Membranproteine der Klasse 1 und bestehen aus zwei Typen, entweder typischen Cadherinen (E-, N-, P-Cadherinen) oder atypischen Cadherinen (Desmocoillin und Desmoglein), je nach den intrazellulären Proteinen, an die sie binden.
Zellmembran Oder Plasmamembran Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zellmembran-oder-plasmamembran-image594313283.html
RF2WEW8JB–Zellmembran Oder Plasmamembran
Zellmembran mit Phospholipiden, Cholesterin, intrinsischen und extrinsischen Proteinen. 3D-Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zellmembran-mit-phospholipiden-cholesterin-intrinsischen-und-extrinsischen-proteinen-3d-illustration-image432545861.html
RF2G3M4JD–Zellmembran mit Phospholipiden, Cholesterin, intrinsischen und extrinsischen Proteinen. 3D-Illustration
Struktur der Plasmamembran einer Zelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-struktur-der-plasmamembran-einer-zelle-82237151.html
RMENP693–Struktur der Plasmamembran einer Zelle
Detaillierte Struktur der Plasmamembran, Vektorillustration auf weißem Hintergrund, Diagramm der Zellbiologie, Wissenschaftliches Bildmaterial Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detaillierte-struktur-der-plasmamembran-vektorillustration-auf-weissem-hintergrund-diagramm-der-zellbiologie-wissenschaftliches-bildmaterial-image630188405.html
RF2YH7FMN–Detaillierte Struktur der Plasmamembran, Vektorillustration auf weißem Hintergrund, Diagramm der Zellbiologie, Wissenschaftliches Bildmaterial
3D Bild der Octyl Glucosid-Skelettformel - molekularchemische Struktur von nichtionischem Tensid, isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-bild-der-octyl-glucosid-skelettformel-molekularchemische-struktur-von-nichtionischem-tensid-isoliert-auf-weissem-hintergrund-image476636690.html
RF2JKCJXX–3D Bild der Octyl Glucosid-Skelettformel - molekularchemische Struktur von nichtionischem Tensid, isoliert auf weißem Hintergrund
Eine molekulare Ansicht der Zellmembran Hervorhebung Phospholipide, Cholesterin und intrinsische und extrinsische Proteine. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-molekulare-ansicht-der-zellmembran-hervorhebung-phospholipide-cholesterin-und-intrinsische-und-extrinsische-proteine-24898966.html
RMBCE6TP–Eine molekulare Ansicht der Zellmembran Hervorhebung Phospholipide, Cholesterin und intrinsische und extrinsische Proteine.
Arten von Zellmembrantransportproteinen. Visualisierung von uniporter (ein Molekül, eine Richtung), symporter, antiporter Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arten-von-zellmembrantransportproteinen-visualisierung-von-uniporter-ein-molekul-eine-richtung-symporter-antiporter-image474993750.html
RF2JGNRAE–Arten von Zellmembrantransportproteinen. Visualisierung von uniporter (ein Molekül, eine Richtung), symporter, antiporter
Aquaporine auch genannt, sind integrale Membranproteine aus einer größeren Familie der großen inneren Proteine, die Form der Poren in der Membran von biologischen Zellen und Wasser zwischen den Zellen zu fließen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquaporine-auch-genannt-sind-integrale-membranproteine-aus-einer-grosseren-familie-der-grossen-inneren-proteine-die-form-der-poren-in-der-membran-von-biologischen-zellen-und-wasser-zwischen-den-zellen-zu-fliessen-image246589276.html
RMT9533T–Aquaporine auch genannt, sind integrale Membranproteine aus einer größeren Familie der großen inneren Proteine, die Form der Poren in der Membran von biologischen Zellen und Wasser zwischen den Zellen zu fließen.
Integrine, Abbildung. Integrine sind eine Art Zelladhäsionsmolekül (CAM). Die sind integrale Membranproteine, die aus zwei Polypeptidketten bestehen: Alpha und Beta. Integrin wird aktiv, wenn diese beiden Einheiten dimerieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/integrine-abbildung-integrine-sind-eine-art-zelladhasionsmolekul-cam-die-sind-integrale-membranproteine-die-aus-zwei-polypeptidketten-bestehen-alpha-und-beta-integrin-wird-aktiv-wenn-diese-beiden-einheiten-dimerieren-image618634038.html
RF2XXD60P–Integrine, Abbildung. Integrine sind eine Art Zelladhäsionsmolekül (CAM). Die sind integrale Membranproteine, die aus zwei Polypeptidketten bestehen: Alpha und Beta. Integrin wird aktiv, wenn diese beiden Einheiten dimerieren.
Zellmembran Oder Plasmamembran Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zellmembran-oder-plasmamembran-image594544990.html
RF2WF7T5J–Zellmembran Oder Plasmamembran
Plasmamembran. Abbildung der Struktur der Plasmamembran, das Zellen einschließt. Die Membran ist eine Bilayer der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-plasmamembran-abbildung-der-struktur-der-plasmamembran-das-zellen-einschliesst-die-membran-ist-eine-bilayer-der-95610169.html
RFFFFBMW–Plasmamembran. Abbildung der Struktur der Plasmamembran, das Zellen einschließt. Die Membran ist eine Bilayer der
Struktur der Plasmamembran einer Zelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-struktur-der-plasmamembran-einer-zelle-82237156.html
Die laterale Bewegung des Proteins in der Plasmamembran, Illustration. Die in der Plasmamembran vorhandenen Phospholipide und Proteine können sich frei seitlich bewegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-laterale-bewegung-des-proteins-in-der-plasmamembran-illustration-die-in-der-plasmamembran-vorhandenen-phospholipide-und-proteine-konnen-sich-frei-seitlich-bewegen-image618634069.html
RF2XXD61W–Die laterale Bewegung des Proteins in der Plasmamembran, Illustration. Die in der Plasmamembran vorhandenen Phospholipide und Proteine können sich frei seitlich bewegen.
Aquaporine auch genannt, sind integrale Membranproteine aus einer größeren Familie der großen inneren Proteine, die Form der Poren in der Membran von biologischen Zellen und Wasser zwischen den Zellen zu fließen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquaporine-auch-genannt-sind-integrale-membranproteine-aus-einer-grosseren-familie-der-grossen-inneren-proteine-die-form-der-poren-in-der-membran-von-biologischen-zellen-und-wasser-zwischen-den-zellen-zu-fliessen-image246589244.html
RMT9532M–Aquaporine auch genannt, sind integrale Membranproteine aus einer größeren Familie der großen inneren Proteine, die Form der Poren in der Membran von biologischen Zellen und Wasser zwischen den Zellen zu fließen.
Plasmamembran Oder Zellmembran Oder Plasmalemm Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plasmamembran-oder-zellmembran-oder-plasmalemm-image594544316.html
RF2WF7R9G–Plasmamembran Oder Zellmembran Oder Plasmalemm
Struktur der Plasmamembran einer Zelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-struktur-der-plasmamembran-einer-zelle-82237152.html
RMENP694–Struktur der Plasmamembran einer Zelle
Proteintypen in der Plasmamembran, Illustration. Es gibt sechs Proteinkategorien in der Plasmamembran, basierend auf ihrer Anordnung. Fünf sind Transmembranproteine und eines ist ein peripheres Protein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proteintypen-in-der-plasmamembran-illustration-es-gibt-sechs-proteinkategorien-in-der-plasmamembran-basierend-auf-ihrer-anordnung-funf-sind-transmembranproteine-und-eines-ist-ein-peripheres-protein-image618634316.html
RF2XXD6AM–Proteintypen in der Plasmamembran, Illustration. Es gibt sechs Proteinkategorien in der Plasmamembran, basierend auf ihrer Anordnung. Fünf sind Transmembranproteine und eines ist ein peripheres Protein.
Plasmamembran Oder Zellmembran Oder Plasmalemm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plasmamembran-oder-zellmembran-oder-plasmalemm-image594313202.html
RF2WEW8FE–Plasmamembran Oder Zellmembran Oder Plasmalemm
Struktur der Plasmamembran einer Zelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-struktur-der-plasmamembran-einer-zelle-82237153.html
RMENP695–Struktur der Plasmamembran einer Zelle
Proteintypen in der Plasmamembran, Illustration. Es gibt sechs Proteinkategorien in der Plasmamembran, basierend auf ihrer Anordnung. Fünf sind Transmembranproteine und eines ist ein peripheres Protein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proteintypen-in-der-plasmamembran-illustration-es-gibt-sechs-proteinkategorien-in-der-plasmamembran-basierend-auf-ihrer-anordnung-funf-sind-transmembranproteine-und-eines-ist-ein-peripheres-protein-image618634306.html
RF2XXD6AA–Proteintypen in der Plasmamembran, Illustration. Es gibt sechs Proteinkategorien in der Plasmamembran, basierend auf ihrer Anordnung. Fünf sind Transmembranproteine und eines ist ein peripheres Protein.
Fluidmosaikmodell der Plasmamembran, Illustration. Die Plasmamembran ist eine Doppelschicht von Phospholipiden, die eine Zelle von der äußeren Umgebung isoliert. Nach dem Fluidmosaik-Modell von Singer und Nicholson enthält die Plasmamembran eine Reihe von Kohlenhydraten, eine Vielzahl von Proteinen und Cholesterin, die in den beiden Schichten von Phospholipiden durchsetzt sind; diese Komponenten sind nicht starr, sondern dynamisch und zeigen Fluidität. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fluidmosaikmodell-der-plasmamembran-illustration-die-plasmamembran-ist-eine-doppelschicht-von-phospholipiden-die-eine-zelle-von-der-ausseren-umgebung-isoliert-nach-dem-fluidmosaik-modell-von-singer-und-nicholson-enthalt-die-plasmamembran-eine-reihe-von-kohlenhydraten-eine-vielzahl-von-proteinen-und-cholesterin-die-in-den-beiden-schichten-von-phospholipiden-durchsetzt-sind-diese-komponenten-sind-nicht-starr-sondern-dynamisch-und-zeigen-fluiditat-image618634277.html
RF2XXD699–Fluidmosaikmodell der Plasmamembran, Illustration. Die Plasmamembran ist eine Doppelschicht von Phospholipiden, die eine Zelle von der äußeren Umgebung isoliert. Nach dem Fluidmosaik-Modell von Singer und Nicholson enthält die Plasmamembran eine Reihe von Kohlenhydraten, eine Vielzahl von Proteinen und Cholesterin, die in den beiden Schichten von Phospholipiden durchsetzt sind; diese Komponenten sind nicht starr, sondern dynamisch und zeigen Fluidität.
Fluidmosaikmodell der Plasmamembran, Illustration. Die Plasmamembran ist eine Doppelschicht von Phospholipiden, die eine Zelle von der äußeren Umgebung isoliert. Nach dem Fluidmosaik-Modell von Singer und Nicholson enthält die Plasmamembran eine Reihe von Kohlenhydraten, eine Vielzahl von Proteinen und Cholesterin, die in den beiden Schichten von Phospholipiden durchsetzt sind; diese Komponenten sind nicht starr, sondern dynamisch und zeigen Fluidität. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fluidmosaikmodell-der-plasmamembran-illustration-die-plasmamembran-ist-eine-doppelschicht-von-phospholipiden-die-eine-zelle-von-der-ausseren-umgebung-isoliert-nach-dem-fluidmosaik-modell-von-singer-und-nicholson-enthalt-die-plasmamembran-eine-reihe-von-kohlenhydraten-eine-vielzahl-von-proteinen-und-cholesterin-die-in-den-beiden-schichten-von-phospholipiden-durchsetzt-sind-diese-komponenten-sind-nicht-starr-sondern-dynamisch-und-zeigen-fluiditat-image618634294.html
RF2XXD69X–Fluidmosaikmodell der Plasmamembran, Illustration. Die Plasmamembran ist eine Doppelschicht von Phospholipiden, die eine Zelle von der äußeren Umgebung isoliert. Nach dem Fluidmosaik-Modell von Singer und Nicholson enthält die Plasmamembran eine Reihe von Kohlenhydraten, eine Vielzahl von Proteinen und Cholesterin, die in den beiden Schichten von Phospholipiden durchsetzt sind; diese Komponenten sind nicht starr, sondern dynamisch und zeigen Fluidität.
Aquaporin Membranprotein, Molekülmodell. Aquaporine sind Membranproteine, die Kanäle (unten rechts) bilden, die Wasser helfen, die Moleküle in und aus Zellen bestehen. Im Gegensatz zu Ionenkanäle, Aquaporine verhindern, Ionen und andere gelöste Substanzen tragen el Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aquaporin-membranprotein-molekulmodell-aquaporine-sind-membranproteine-die-kanale-unten-rechts-bilden-die-wasser-helfen-die-molekule-in-und-aus-zellen-bestehen-im-gegensatz-zu-ionenkanale-aquaporine-verhindern-ionen-und-andere-geloste-substanzen-tragen-el-73687911.html
RFE7TNK3–Aquaporin Membranprotein, Molekülmodell. Aquaporine sind Membranproteine, die Kanäle (unten rechts) bilden, die Wasser helfen, die Moleküle in und aus Zellen bestehen. Im Gegensatz zu Ionenkanäle, Aquaporine verhindern, Ionen und andere gelöste Substanzen tragen el
Immunglobulin-Superfamilie, Illustration. Die Immunglobulin-Superfamilie (IgSF) ist eine große Familie integraler Proteine, die bei der Zellerkennung und Zellbindung helfen. IgSFs haben Immunglobindomänen und Fibronektin-Domänen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/immunglobulin-superfamilie-illustration-die-immunglobulin-superfamilie-igsf-ist-eine-grosse-familie-integraler-proteine-die-bei-der-zellerkennung-und-zellbindung-helfen-igsfs-haben-immunglobindomanen-und-fibronektin-domanen-image618634139.html
RF2XXD64B–Immunglobulin-Superfamilie, Illustration. Die Immunglobulin-Superfamilie (IgSF) ist eine große Familie integraler Proteine, die bei der Zellerkennung und Zellbindung helfen. IgSFs haben Immunglobindomänen und Fibronektin-Domänen.
Caveolae, Abbildung. Caveolae oder „kleine Höhlen“ sind kleine Invaginationen der Zellplasmamembran. Sie funktionieren während der Endozytose, Signaltransduktion und Lipid- und Cholesterinregulation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caveolae-abbildung-caveolae-oder-kleine-hohlen-sind-kleine-invaginationen-der-zellplasmamembran-sie-funktionieren-wahrend-der-endozytose-signaltransduktion-und-lipid-und-cholesterinregulation-image618634057.html
RF2XXD61D–Caveolae, Abbildung. Caveolae oder „kleine Höhlen“ sind kleine Invaginationen der Zellplasmamembran. Sie funktionieren während der Endozytose, Signaltransduktion und Lipid- und Cholesterinregulation.
Lipid-Floß-Komponenten, Abbildung. Lipidflöße oder Lipidmikrodomänen sind Lipidplattformen, deren Hauptbestandteile Sphingolipide, Cholesterin und Proteine sind. Sie sind hochdynamisch und werden nur auf der Außenseite der Plasmamembran gebildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lipid-floss-komponenten-abbildung-lipidflosse-oder-lipidmikrodomanen-sind-lipidplattformen-deren-hauptbestandteile-sphingolipide-cholesterin-und-proteine-sind-sie-sind-hochdynamisch-und-werden-nur-auf-der-aussenseite-der-plasmamembran-gebildet-image618634135.html
RF2XXD647–Lipid-Floß-Komponenten, Abbildung. Lipidflöße oder Lipidmikrodomänen sind Lipidplattformen, deren Hauptbestandteile Sphingolipide, Cholesterin und Proteine sind. Sie sind hochdynamisch und werden nur auf der Außenseite der Plasmamembran gebildet.
Zell-Zell- und Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen, Illustration. Zelladhäsion ist der Prozess, bei dem Zellen interagieren und sich über spezielle Moleküle an der Zelloberfläche an benachbarte Zellen binden. Zellen können über Zell-Zell-Verbindungen an benachbarten Zellen haften, oder eine Zelle kann interagieren und an der extrazellulären Matrix (ECM) haften, die durch Multi-Protein-Adhäsionen über Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen vermittelt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zell-zell-und-zell-matrix-adhasionsverbindungen-illustration-zelladhasion-ist-der-prozess-bei-dem-zellen-interagieren-und-sich-uber-spezielle-molekule-an-der-zelloberflache-an-benachbarte-zellen-binden-zellen-konnen-uber-zell-zell-verbindungen-an-benachbarten-zellen-haften-oder-eine-zelle-kann-interagieren-und-an-der-extrazellularen-matrix-ecm-haften-die-durch-multi-protein-adhasionen-uber-zell-matrix-adhasionsverbindungen-vermittelt-wird-image618633992.html
RF2XXD5Y4–Zell-Zell- und Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen, Illustration. Zelladhäsion ist der Prozess, bei dem Zellen interagieren und sich über spezielle Moleküle an der Zelloberfläche an benachbarte Zellen binden. Zellen können über Zell-Zell-Verbindungen an benachbarten Zellen haften, oder eine Zelle kann interagieren und an der extrazellulären Matrix (ECM) haften, die durch Multi-Protein-Adhäsionen über Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen vermittelt wird.
Zell-Zell- und Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen, Illustration. Zelladhäsion ist der Prozess, bei dem Zellen interagieren und sich über spezielle Moleküle an der Zelloberfläche an benachbarte Zellen binden. Zellen können über Zell-Zell-Verbindungen an benachbarten Zellen haften, oder eine Zelle kann interagieren und an der extrazellulären Matrix (ECM) haften, die durch Multi-Protein-Adhäsionen über Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen vermittelt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zell-zell-und-zell-matrix-adhasionsverbindungen-illustration-zelladhasion-ist-der-prozess-bei-dem-zellen-interagieren-und-sich-uber-spezielle-molekule-an-der-zelloberflache-an-benachbarte-zellen-binden-zellen-konnen-uber-zell-zell-verbindungen-an-benachbarten-zellen-haften-oder-eine-zelle-kann-interagieren-und-an-der-extrazellularen-matrix-ecm-haften-die-durch-multi-protein-adhasionen-uber-zell-matrix-adhasionsverbindungen-vermittelt-wird-image618634042.html
RF2XXD60X–Zell-Zell- und Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen, Illustration. Zelladhäsion ist der Prozess, bei dem Zellen interagieren und sich über spezielle Moleküle an der Zelloberfläche an benachbarte Zellen binden. Zellen können über Zell-Zell-Verbindungen an benachbarten Zellen haften, oder eine Zelle kann interagieren und an der extrazellulären Matrix (ECM) haften, die durch Multi-Protein-Adhäsionen über Zell-Matrix-Adhäsionsverbindungen vermittelt wird.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten