Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieden-von-augsburg-25-september-1555-von-charles-v-und-die-krafte-des-schmalkaldischen-unterzeichnet-wahrend-die-augsburger-deutsche-bibel-17-jahrhundert-84458701.html
RMEWBBX5–Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert.
XVI. Jahrhundert, Zeitpunkt Schmalkaldik Krieg (1546-1547), Konflikt zwischen den Kräften der Kaiser Charles V und der lutherischen Schmalkaldischen Rates. Die idyllische Atmosphäre in der Abbildung sollte nicht täuschen: der Schmalkaldik Krieg war eine vergleichsweise kurze, aber ziemlich blutige Episode der Kriegsführung nach der lutherischen Reformation und angeblich von ihm verursachten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xvi-jahrhundert-zeitpunkt-schmalkaldik-krieg-1546-1547-konflikt-zwischen-den-kraften-der-kaiser-charles-v-und-der-lutherischen-schmalkaldischen-rates-die-idyllische-atmosphare-in-der-abbildung-sollte-nicht-tauschen-der-schmalkaldik-krieg-war-eine-vergleichsweise-kurze-aber-ziemlich-blutige-episode-der-kriegsfuhrung-nach-der-lutherischen-reformation-und-angeblich-von-ihm-verursachten-111369369.html
RFGD58ND–XVI. Jahrhundert, Zeitpunkt Schmalkaldik Krieg (1546-1547), Konflikt zwischen den Kräften der Kaiser Charles V und der lutherischen Schmalkaldischen Rates. Die idyllische Atmosphäre in der Abbildung sollte nicht täuschen: der Schmalkaldik Krieg war eine vergleichsweise kurze, aber ziemlich blutige Episode der Kriegsführung nach der lutherischen Reformation und angeblich von ihm verursachten.
Die Auslieferung des Kurfürsten Johann Friedrich in der Schlacht bei Mühlberg, 24. April 1547. Johann Friedrich I., 1503 - 1554, alias Johann die großmütige, St. Johann der Beständige oder Champion der Reformation. Kurfürst von Sachsen und Leiter der ddie Schmalkaldischen Bund. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-auslieferung-des-kurfursten-johann-friedrich-in-der-schlacht-bei-muhlberg-24-april-1547-johann-friedrich-i-1503-1554-alias-johann-die-grossmutige-st-johann-der-bestandige-oder-champion-der-reformation-kurfurst-von-sachsen-und-leiter-der-ddie-schmalkaldischen-bund-von-station-und-locks-illustrierte-geschichte-der-welt-veroffentlicht-c-1882-170754011.html
RMKWPEDF–Die Auslieferung des Kurfürsten Johann Friedrich in der Schlacht bei Mühlberg, 24. April 1547. Johann Friedrich I., 1503 - 1554, alias Johann die großmütige, St. Johann der Beständige oder Champion der Reformation. Kurfürst von Sachsen und Leiter der ddie Schmalkaldischen Bund. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
Charles V, 1500-1558, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in der Schlacht von Mühlberg 1547 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-v-1500-1558-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-in-der-schlacht-von-muhlberg-1547-image264562148.html
RMWABRM4–Charles V, 1500-1558, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in der Schlacht von Mühlberg 1547
Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieden-von-augsburg-25-september-1555-von-charles-v-und-die-krafte-des-schmalkaldischen-unterzeichnet-wahrend-die-augsburger-deutsche-bibel-17-jahrhundert-farbige-gravur-132309467.html
RMHK7623–Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert. Farbige Gravur.
Die Übergabe von Johann Frederick I bis Charles V Kaiser Charles V, 1547 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ubergabe-von-johann-frederick-i-bis-charles-v-kaiser-charles-v-1547-134725044.html
RMHR574M–Die Übergabe von Johann Frederick I bis Charles V Kaiser Charles V, 1547
Titelseite des Druckes des Augsburger Kaiser- und Religionsfriedens. Der Frieden von Augsburg war ein vertrag zwischen Kaiser Karl V. und dem Schmalkaldischen Bund von 1555. Sie schloss den religiösen Kampf zwischen den beiden Gruppen ab und machte die rechtliche Teilung des Christentums im Heiligen Römischen Reich dauerhaft. Das Friedensabkommen ermöglichte es den Herrschern, entweder den Lutheranismus oder den römisch-katholischen Glauben als offizielles Staatsbekenntnis zu wählen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-des-druckes-des-augsburger-kaiser-und-religionsfriedens-der-frieden-von-augsburg-war-ein-vertrag-zwischen-kaiser-karl-v-und-dem-schmalkaldischen-bund-von-1555-sie-schloss-den-religiosen-kampf-zwischen-den-beiden-gruppen-ab-und-machte-die-rechtliche-teilung-des-christentums-im-heiligen-romischen-reich-dauerhaft-das-friedensabkommen-ermoglichte-es-den-herrschern-entweder-den-lutheranismus-oder-den-romisch-katholischen-glauben-als-offizielles-staatsbekenntnis-zu-wahlen-image634317055.html
RM2YRYHTF–Titelseite des Druckes des Augsburger Kaiser- und Religionsfriedens. Der Frieden von Augsburg war ein vertrag zwischen Kaiser Karl V. und dem Schmalkaldischen Bund von 1555. Sie schloss den religiösen Kampf zwischen den beiden Gruppen ab und machte die rechtliche Teilung des Christentums im Heiligen Römischen Reich dauerhaft. Das Friedensabkommen ermöglichte es den Herrschern, entweder den Lutheranismus oder den römisch-katholischen Glauben als offizielles Staatsbekenntnis zu wählen.
Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frieden-von-augsburg-25-september-1555-von-charles-v-und-die-krafte-des-schmalkaldischen-unterzeichnet-wahrend-die-augsburger-deutsche-bibel-17-jahrhundert-image219993549.html
RMPNWG0D–Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert.
Johann Friedrich I., 30. Juni 1503 in Torgau - 3. März 1554 in Weimar, genannt Johann der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532-1547) und Chef des Schmalkaldischen Bundes / Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige, Aus dem ersten wettinischen Krieg von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-friedrich-i-30-juni-1503-in-torgau-3-marz-1554-in-weimar-genannt-johann-der-grossmutige-war-kurfurst-von-sachsen-1532-1547-und-chef-des-schmalkaldischen-bundes-johann-friedrich-i-von-sachsen-auch-friedrich-der-grossmutige-aus-dem-ersten-wettinischen-krieg-von-1532-bis-1547-kurfurst-und-herzog-von-sachsen-historisch-digital-verbesserte-wiedergabe-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhunderts-image342001744.html
RF2ATBEM0–Johann Friedrich I., 30. Juni 1503 in Torgau - 3. März 1554 in Weimar, genannt Johann der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532-1547) und Chef des Schmalkaldischen Bundes / Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige, Aus dem ersten wettinischen Krieg von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhunderts
Kriegsrat während des Krieges reorganisierte. Kupferstich von "Das Kriegstagebuch von Reinhardt der ältere", 1559. (1546 bis 1547 zwischen der Armee des Kaisers Charles V von Habsburg und der protestantischen Schmalkaldischen innerhalb der Domains von Heiliges Römisches Reich) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kriegsrat-wahrend-des-krieges-reorganisierte-kupferstich-von-das-kriegstagebuch-von-reinhardt-der-altere-1559-1546-bis-1547-zwischen-der-armee-des-kaisers-charles-v-von-habsburg-und-der-protestantischen-schmalkaldischen-innerhalb-der-domains-von-heiliges-romisches-reich-83331839.html
RMERG2H3–Kriegsrat während des Krieges reorganisierte. Kupferstich von "Das Kriegstagebuch von Reinhardt der ältere", 1559. (1546 bis 1547 zwischen der Armee des Kaisers Charles V von Habsburg und der protestantischen Schmalkaldischen innerhalb der Domains von Heiliges Römisches Reich)
Johann Friedrich I., Johann Friedrich I., 30. Juni 1503 - 3. März 1554, genannt der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532-1547) und Leiter des Schmalkaldischen Bundes / Johann Friedrich I., 30. Juni 1503 - 3. März 1554, genannt der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532-1547) und Oberhaupt des Schmalkaldischen Bundes, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-friedrich-i-johann-friedrich-i-30-juni-1503-3-marz-1554-genannt-der-grossmutige-war-kurfurst-von-sachsen-1532-1547-und-leiter-des-schmalkaldischen-bundes-johann-friedrich-i-30-juni-1503-3-marz-1554-genannt-der-grossmutige-war-kurfurst-von-sachsen-1532-1547-und-oberhaupt-des-schmalkaldischen-bundes-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image415601194.html
RF2F447FP–Johann Friedrich I., Johann Friedrich I., 30. Juni 1503 - 3. März 1554, genannt der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532-1547) und Leiter des Schmalkaldischen Bundes / Johann Friedrich I., 30. Juni 1503 - 3. März 1554, genannt der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532-1547) und Oberhaupt des Schmalkaldischen Bundes, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Zwei Frauen stehen in der Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - dem politischen Arm der Reformation" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder viele Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-zwei-frauen-stehen-in-der-modellstadt-in-der-ausstellung-the-schmalkaldischen-dem-politischen-arm-der-reformation-in-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-die-ausstellung-ist-zum-auftakt-am-29-april-2017-die-schmalkaldischen-wurde-1530-1531-gegrundet-und-zahlte-als-mitglieder-viele-imperial-und-hansestadte-sowie-furstentumer-wie-das-kurfurstentum-sachsen-die-grafschaft-hessen-das-herzogtum-wurttemberg-das-herzogtum-braunschweig-luneburg-oder-die-herzogtumer-pommern-foto-arifoto-ugdpa-zentralbilddpaalamy-live-news-139329459.html
RMJ2K043–Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Zwei Frauen stehen in der Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - dem politischen Arm der Reformation" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder viele Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Von der Gnade Gottes Landgraf Philipp von Hessen !504, 1567), Philipp der Großmütige, nach einem Holzschnitt von Brosamer, Schmalkaldischer Bund (1531, 1547), Advo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-der-gnade-gottes-landgraf-philipp-von-hessen-!504-1567-philipp-der-grossmutige-nach-einem-holzschnitt-von-brosamer-schmalkaldischer-bund-1531-1547-advo-image635654394.html
RM2YX4FJJ–Von der Gnade Gottes Landgraf Philipp von Hessen !504, 1567), Philipp der Großmütige, nach einem Holzschnitt von Brosamer, Schmalkaldischer Bund (1531, 1547), Advo
Kurfürst Moritz von Sachsen war ein deutscher Prinz und militärischer Führer des 16. Jahrhunderts, der eine bedeutende Rolle bei der protestantischen Reformation spielte. Während des Schmalkaldischen Krieges wechselte er die Seite, besiegte seine früheren Verbündeten und erlangte die Kontrolle über die Wähler Sachsens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kurfurst-moritz-von-sachsen-war-ein-deutscher-prinz-und-militarischer-fuhrer-des-16-jahrhunderts-der-eine-bedeutende-rolle-bei-der-protestantischen-reformation-spielte-wahrend-des-schmalkaldischen-krieges-wechselte-er-die-seite-besiegte-seine-fruheren-verbundeten-und-erlangte-die-kontrolle-uber-die-wahler-sachsens-image540895199.html
RM2PBYW9K–Kurfürst Moritz von Sachsen war ein deutscher Prinz und militärischer Führer des 16. Jahrhunderts, der eine bedeutende Rolle bei der protestantischen Reformation spielte. Während des Schmalkaldischen Krieges wechselte er die Seite, besiegte seine früheren Verbündeten und erlangte die Kontrolle über die Wähler Sachsens.
Charles V, Heiliger römischer Kaiser (1500-1558). Karl v. auf dem Pferderücken in Mühlberg, von Tizian (1490-1576), 1548. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-v-heiliger-romischer-kaiser-1500-1558-karl-v-auf-dem-pferderucken-in-muhlberg-von-tizian-1490-1576-1548-image68336462.html
RMDY4YRX–Charles V, Heiliger römischer Kaiser (1500-1558). Karl v. auf dem Pferderücken in Mühlberg, von Tizian (1490-1576), 1548.
Kurfürst von Sachsen Johann-Friedrich des Großmütigen. Mittelalterlichen Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kurfurst-von-sachsen-johann-friedrich-des-grossmutigen-mittelalterlichen-gravur-image237998458.html
RMRR5NCX–Kurfürst von Sachsen Johann-Friedrich des Großmütigen. Mittelalterlichen Gravur.
John von Sachsen (1468-1532). Kurfürst von Sachsen (1525-1532). Porträt von dem deutschen Maler Lucas Cranach der ältere (1472-1553). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-von-sachsen-1468-1532-kurfurst-von-sachsen-1525-1532-portrat-von-dem-deutschen-maler-lucas-cranach-der-altere-1472-1553-51088900.html
RMCY38BG–John von Sachsen (1468-1532). Kurfürst von Sachsen (1525-1532). Porträt von dem deutschen Maler Lucas Cranach der ältere (1472-1553).
John Frederick war ich (1503 – 1554), genannt John der großmütige, Kurfürst von Sachsen und Leiter des Evangelischen Bundes G Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-frederick-war-ich-1503-1554-genannt-john-der-grossmutige-kurfurst-von-sachsen-und-leiter-des-evangelischen-bundes-g-80313822.html
RMEJJH2P–John Frederick war ich (1503 – 1554), genannt John der großmütige, Kurfürst von Sachsen und Leiter des Evangelischen Bundes G
Porträt von Herzog Johann Friedrich I. (1503-1554), Kurfürst von Sachsen, ca. 1550. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-herzog-johann-friedrich-i-1503-1554-kurfurst-von-sachsen-ca-1550-image343003815.html
RM2AX14T7–Porträt von Herzog Johann Friedrich I. (1503-1554), Kurfürst von Sachsen, ca. 1550.
Maximilian II (1527-1576) war von 1564 bis zu seinem Tod Heiliger römischer Kaiser. Er ist bekannt für seine Politik der religiösen Toleranz und seine Unterstützung der Künste und Wissenschaften, insbesondere in der Astronomie. Maximilian sah sich sowohl den Herausforderungen der protestantischen Reformation als auch des Osmanischen Reiches gegenüber, hielt aber eine Politik der Neutralität in religiösen Konflikten aufrecht. Er leitete auch den Beginn der Gegenreformation und des Trent-Rates Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maximilian-ii-1527-1576-war-von-1564-bis-zu-seinem-tod-heiliger-romischer-kaiser-er-ist-bekannt-fur-seine-politik-der-religiosen-toleranz-und-seine-unterstutzung-der-kunste-und-wissenschaften-insbesondere-in-der-astronomie-maximilian-sah-sich-sowohl-den-herausforderungen-der-protestantischen-reformation-als-auch-des-osmanischen-reiches-gegenuber-hielt-aber-eine-politik-der-neutralitat-in-religiosen-konflikten-aufrecht-er-leitete-auch-den-beginn-der-gegenreformation-und-des-trent-rates-image543992799.html
RM2PH10A7–Maximilian II (1527-1576) war von 1564 bis zu seinem Tod Heiliger römischer Kaiser. Er ist bekannt für seine Politik der religiösen Toleranz und seine Unterstützung der Künste und Wissenschaften, insbesondere in der Astronomie. Maximilian sah sich sowohl den Herausforderungen der protestantischen Reformation als auch des Osmanischen Reiches gegenüber, hielt aber eine Politik der Neutralität in religiösen Konflikten aufrecht. Er leitete auch den Beginn der Gegenreformation und des Trent-Rates
Philipp I von Hessen oder Landgraf Philipp der Grossmuetige war ein deutscher Herrscher aus dem 16. Jahrhundert, der für seine Rolle bei der Reformation bekannt war. Er unterstützte Martin Luther und sorgte für einen sicheren Zufluchtsort für protestantische Flüchtlinge und verdiente ihm den Spitznamen „The Magnanimous.Monument in Martinkirche in Kassel, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-i-von-hessen-oder-landgraf-philipp-der-grossmuetige-war-ein-deutscher-herrscher-aus-dem-16-jahrhundert-der-fur-seine-rolle-bei-der-reformation-bekannt-war-er-unterstutzte-martin-luther-und-sorgte-fur-einen-sicheren-zufluchtsort-fur-protestantische-fluchtlinge-und-verdiente-ihm-den-spitznamen-the-magnanimousmonument-in-martinkirche-in-kassel-deutschland-image540895096.html
RM2PBYW60–Philipp I von Hessen oder Landgraf Philipp der Grossmuetige war ein deutscher Herrscher aus dem 16. Jahrhundert, der für seine Rolle bei der Reformation bekannt war. Er unterstützte Martin Luther und sorgte für einen sicheren Zufluchtsort für protestantische Flüchtlinge und verdiente ihm den Spitznamen „The Magnanimous.Monument in Martinkirche in Kassel, Deutschland
Johann Friedrich i., Johann Friedrich I, 1503-1554, Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-friedrich-i-johann-friedrich-i-1503-1554-kurfurst-von-sachsen-135471222.html
RMHTB6WX–Johann Friedrich i., Johann Friedrich I, 1503-1554, Kurfürst von Sachsen
Porträt von Lucas Cranach dem Jüngeren mit der Darstellung von John Friedrich I. (1503 ? 1554), der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532–1547) und Chef des Schmalkaldischen Bundes. Er konsolidierte die lutherische Staatskirche durch die Einrichtung eines Wahlkonsistoriums (1542) und erneuerte die Kirchenbesuche. Er trat entschlossener und entschlossener als sein Vater für den Schmalkaldischen Bund ein, geriet aber aufgrund seiner streng lutherischen Überzeugungen in Schwierigkeiten mit dem Landgrafen von Hessen, der eine vereinigung mit den Schweizer und Strasburger Evangelikalen befürwortete. Er war allen Behauptungen abgeneigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-lucas-cranach-dem-jungeren-mit-der-darstellung-von-john-friedrich-i-1503-1554-der-grossmutige-war-kurfurst-von-sachsen-15321547-und-chef-des-schmalkaldischen-bundes-er-konsolidierte-die-lutherische-staatskirche-durch-die-einrichtung-eines-wahlkonsistoriums-1542-und-erneuerte-die-kirchenbesuche-er-trat-entschlossener-und-entschlossener-als-sein-vater-fur-den-schmalkaldischen-bund-ein-geriet-aber-aufgrund-seiner-streng-lutherischen-uberzeugungen-in-schwierigkeiten-mit-dem-landgrafen-von-hessen-der-eine-vereinigung-mit-den-schweizer-und-strasburger-evangelikalen-befurwortete-er-war-allen-behauptungen-abgeneigt-image634317176.html
RM2YRYJ0T–Porträt von Lucas Cranach dem Jüngeren mit der Darstellung von John Friedrich I. (1503 ? 1554), der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532–1547) und Chef des Schmalkaldischen Bundes. Er konsolidierte die lutherische Staatskirche durch die Einrichtung eines Wahlkonsistoriums (1542) und erneuerte die Kirchenbesuche. Er trat entschlossener und entschlossener als sein Vater für den Schmalkaldischen Bund ein, geriet aber aufgrund seiner streng lutherischen Überzeugungen in Schwierigkeiten mit dem Landgrafen von Hessen, der eine vereinigung mit den Schweizer und Strasburger Evangelikalen befürwortete. Er war allen Behauptungen abgeneigt
Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frieden-von-augsburg-25-september-1555-von-charles-v-und-die-krafte-des-schmalkaldischen-unterzeichnet-wahrend-die-augsburger-deutsche-bibel-17-jahrhundert-farbige-gravur-image220258637.html
RMPP9J3W–Frieden von Augsburg (25 September 1555). Von Charles V und die Kräfte des Schmalkaldischen, unterzeichnet während die Augsburger. Deutsche Bibel, 17. Jahrhundert. Farbige Gravur.
Kriegsrat während des Krieges reorganisierte. Kupferstich von "Das Kriegstagebuch von Reinhardt der ältere", 1559. (1546 bis 1547 zwischen der Armee des Kaisers Charles V von Habsburg und der protestantischen Schmalkaldischen innerhalb der Domains des Heiligen Römischen Reiches). Getönte Version. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kriegsrat-wahrend-des-krieges-reorganisierte-kupferstich-von-das-kriegstagebuch-von-reinhardt-der-altere-1559-1546-bis-1547-zwischen-der-armee-des-kaisers-charles-v-von-habsburg-und-der-protestantischen-schmalkaldischen-innerhalb-der-domains-des-heiligen-romischen-reiches-getonte-version-83333053.html
RMERG44D–Kriegsrat während des Krieges reorganisierte. Kupferstich von "Das Kriegstagebuch von Reinhardt der ältere", 1559. (1546 bis 1547 zwischen der Armee des Kaisers Charles V von Habsburg und der protestantischen Schmalkaldischen innerhalb der Domains des Heiligen Römischen Reiches). Getönte Version.
Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Museums-Direktor Kai Lehmann steht in einer Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - politische Arm der Reformation!" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder zahlreiche Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-museums-direktor-kai-lehmann-steht-in-einer-modellstadt-in-der-ausstellung-the-schmalkaldischen-politische-arm-der-reformation!-in-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-die-ausstellung-ist-zum-auftakt-am-29-april-2017-die-schmalkaldischen-wurde-1530-1531-gegrundet-und-zahlte-als-mitglieder-zahlreiche-imperial-und-hansestadte-sowie-furstentumer-wie-das-kurfurstentum-sachsen-die-grafschaft-hessen-das-herzogtum-wurttemberg-das-herzogtum-braunschweig-luneburg-oder-die-herzogtumer-pommern-foto-arifoto-ugdpa-zentralbilddpaalamy-live-news-139208349.html
RMJ2DDJN–Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Museums-Direktor Kai Lehmann steht in einer Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - politische Arm der Reformation!" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder zahlreiche Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Friedrich III. von Sachsen (1463 – 1525), auch bekannt als Friedrich der Weise (Deutsch "Friedrich der Weise") Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-iii-von-sachsen-1463-1525-auch-bekannt-als-friedrich-der-weise-deutsch-friedrich-der-weise-80313794.html
RMEJJH1P–Friedrich III. von Sachsen (1463 – 1525), auch bekannt als Friedrich der Weise (Deutsch "Friedrich der Weise")
Porträt des Elektors John Frederic der Magnanimous von Sachsen (1503-1554), 1533. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-elektors-john-frederic-der-magnanimous-von-sachsen-1503-1554-1533-image553407531.html
RM2R49TXK–Porträt des Elektors John Frederic der Magnanimous von Sachsen (1503-1554), 1533.
Johann Friedrich i., Johann Friedrich I, 1503-1554, Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-friedrich-i-johann-friedrich-i-1503-1554-kurfurst-von-sachsen-134725072.html
RMHR575M–Johann Friedrich i., Johann Friedrich I, 1503-1554, Kurfürst von Sachsen
Die Schlacht bei M?hlberg war eine zentrale Konfrontation während der Reformation. Sie ereignete sich am 24. April 1547 in der Nähe der Stadt M?hlberg im heutigen Deutschland. Unter der Führung von Kaiser Karl V. vom Heiligen Römischen Reich besiegten die katholischen Truppen entschieden den protestantischen Schmalkaldischen Bund. Der Sieg festigte die Autorität Karls V. über die deutschen staaten und verhängte der protestantischen Sache einen schweren Schlag. Die Schlacht markierte einen Wendepunkt in der Reformation, der zu einer verstärkten Verfolgung von Protestanten führte und die Dominanz des Katholizismus stärkte. WHA 197 0283 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-bei-mhlberg-war-eine-zentrale-konfrontation-wahrend-der-reformation-sie-ereignete-sich-am-24-april-1547-in-der-nahe-der-stadt-mhlberg-im-heutigen-deutschland-unter-der-fuhrung-von-kaiser-karl-v-vom-heiligen-romischen-reich-besiegten-die-katholischen-truppen-entschieden-den-protestantischen-schmalkaldischen-bund-der-sieg-festigte-die-autoritat-karls-v-uber-die-deutschen-staaten-und-verhangte-der-protestantischen-sache-einen-schweren-schlag-die-schlacht-markierte-einen-wendepunkt-in-der-reformation-der-zu-einer-verstarkten-verfolgung-von-protestanten-fuhrte-und-die-dominanz-des-katholizismus-starkte-wha-197-0283-image634317179.html
RM2YRYJ0Y–Die Schlacht bei M?hlberg war eine zentrale Konfrontation während der Reformation. Sie ereignete sich am 24. April 1547 in der Nähe der Stadt M?hlberg im heutigen Deutschland. Unter der Führung von Kaiser Karl V. vom Heiligen Römischen Reich besiegten die katholischen Truppen entschieden den protestantischen Schmalkaldischen Bund. Der Sieg festigte die Autorität Karls V. über die deutschen staaten und verhängte der protestantischen Sache einen schweren Schlag. Die Schlacht markierte einen Wendepunkt in der Reformation, der zu einer verstärkten Verfolgung von Protestanten führte und die Dominanz des Katholizismus stärkte. WHA 197 0283
Johann von Sachsen (1468-1532). Kurfürst von Sachsen (1525-1532). Portrait von dem deutschen Maler Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553). Wittenberg, 1532-1533. Deutsches Historisches Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-von-sachsen-1468-1532-kurfurst-von-sachsen-1525-1532-portrait-von-dem-deutschen-maler-lucas-cranach-dem-alteren-1472-1553-wittenberg-1532-1533-deutsches-historisches-museum-berlin-deutschland-image220009319.html
RMPNX83K–Johann von Sachsen (1468-1532). Kurfürst von Sachsen (1525-1532). Portrait von dem deutschen Maler Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553). Wittenberg, 1532-1533. Deutsches Historisches Museum. Berlin. Deutschland.
Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Zwei Frauen stehen in einer Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - politische Arm der Reformation!" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder zahlreiche Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-zwei-frauen-stehen-in-einer-modellstadt-in-der-ausstellung-the-schmalkaldischen-politische-arm-der-reformation!-in-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-die-ausstellung-ist-zum-auftakt-am-29-april-2017-die-schmalkaldischen-wurde-1530-1531-gegrundet-und-zahlte-als-mitglieder-zahlreiche-imperial-und-hansestadte-sowie-furstentumer-wie-das-kurfurstentum-sachsen-die-grafschaft-hessen-das-herzogtum-wurttemberg-das-herzogtum-braunschweig-luneburg-oder-die-herzogtumer-pommern-foto-arifoto-ugdpa-zentralbilddpaalamy-live-news-139208340.html
RMJ2DDJC–Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Zwei Frauen stehen in einer Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - politische Arm der Reformation!" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder zahlreiche Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Karikatur aus dem 16. Jahrhundert, das Augsburger Interim 1548 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karikatur-aus-dem-16-jahrhundert-das-augsburger-interim-1548-134725059.html
RMHR5757–Karikatur aus dem 16. Jahrhundert, das Augsburger Interim 1548
Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Eine Frau steht in einer Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - politische Arm der Reformation!" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder zahlreiche Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-eine-frau-steht-in-einer-modellstadt-in-der-ausstellung-the-schmalkaldischen-politische-arm-der-reformation!-in-schmalkalden-deutschland-20-april-2017-die-ausstellung-ist-zum-auftakt-am-29-april-2017-die-schmalkaldischen-wurde-1530-1531-gegrundet-und-zahlte-als-mitglieder-zahlreiche-imperial-und-hansestadte-sowie-furstentumer-wie-das-kurfurstentum-sachsen-die-grafschaft-hessen-das-herzogtum-wurttemberg-das-herzogtum-braunschweig-luneburg-oder-die-herzogtumer-pommern-foto-arifoto-ugdpa-zentralbilddpaalamy-live-news-139208347.html
RMJ2DDJK–Schmalkalden, Deutschland. 20. April 2017. Eine Frau steht in einer Modellstadt in der Ausstellung "The Schmalkaldischen - politische Arm der Reformation!" in Schmalkalden, Deutschland, 20. April 2017. Die Ausstellung ist zum Auftakt am 29. April 2017. Die Schmalkaldischen wurde 1530-1531 gegründet und zählte als Mitglieder zahlreiche Imperial und Hansestädte sowie Fürstentümer wie das Kurfürstentum Sachsen, die Grafschaft Hessen, das Herzogtum Württemberg, das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg oder die Herzogtümer Pommern. Foto: Arifoto UG/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Charles V, 1500-1558, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in der Schlacht von Mühlberg 1547 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-v-1500-1558-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-in-der-schlacht-von-muhlberg-1547-134725019.html
RMHR573R–Charles V, 1500-1558, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in der Schlacht von Mühlberg 1547
Porträt von John Frederick I, 1503-1554, bekannt als John der großmütige, Kurfürst von Sachsen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-john-frederick-i-1503-1554-bekannt-als-john-der-grossmutige-kurfurst-von-sachsen-image62864800.html
RMDJ7MKC–Porträt von John Frederick I, 1503-1554, bekannt als John der großmütige, Kurfürst von Sachsen,
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten