Nachbildung einer Bronzestatue, die einen Salischen Mann (Bentinck-Donop Kabinett von Antiquitäten) in einer minimalen Umrisse Stil. Alte Illustration von unbekannter Autor auf Magasin Pittoresque Paris 1834 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nachbildung-einer-bronzestatue-die-einen-salischen-mann-bentinck-donop-kabinett-von-antiquitaten-in-einer-minimalen-umrisse-stil-alte-illustration-von-unbekannter-autor-auf-magasin-pittoresque-paris-1834-veroffentlicht-image156903983.html
RFK37GHK–Nachbildung einer Bronzestatue, die einen Salischen Mann (Bentinck-Donop Kabinett von Antiquitäten) in einer minimalen Umrisse Stil. Alte Illustration von unbekannter Autor auf Magasin Pittoresque Paris 1834 veröffentlicht.
Tanz der Salier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tanz-der-salier-49855943.html
RMCW33NB–Tanz der Salier
Henry III (* 28. Oktober 1016; † 5. Oktober 1056) stammte aus der Familie Salians von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im Heiligen Römischen Reich / Heinrich III (* 28. Oktober 1016; † 5. Oktober 1056) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-iii-28-oktober-1016-5-oktober-1056-stammte-aus-der-familie-salians-von-1039-bis-zu-seinem-tod-1056-konig-und-seit-1046-kaiser-im-heiligen-romischen-reich-heinrich-iii-28-oktober-1016-5-oktober-1056-aus-der-familie-der-salier-war-von-1039-bis-zu-seinem-tod-1056-konig-und-seit-1046-kaiser-im-romisch-deutschen-reich-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19ten-jahrhundert-jahrhundert-image364458790.html
RF2C4XEWA–Henry III (* 28. Oktober 1016; † 5. Oktober 1056) stammte aus der Familie Salians von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im Heiligen Römischen Reich / Heinrich III (* 28. Oktober 1016; † 5. Oktober 1056) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert
Merowinger-Sarkophag fragment VII n. Chr. römische Kunst fränkischen Salier, die kamen, die Franken Frankreich Französisch zu regieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merowinger-sarkophag-fragment-vii-n-chr-romische-kunst-frankischen-salier-die-kamen-die-franken-frankreich-franzosisch-zu-regieren-image62405611.html
RMDHEPYR–Merowinger-Sarkophag fragment VII n. Chr. römische Kunst fränkischen Salier, die kamen, die Franken Frankreich Französisch zu regieren
Salier Dynastie Stammbaum: Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV., seine Frau Eupraxia von Kiew, Henry V, 12. Artist: Ekkehard von Aura (?-1126) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/salier-dynastie-stammbaum-konrad-ii-heinrich-iii-heinrich-iv-seine-frau-eupraxia-von-kiew-henry-v-12-artist-ekkehard-von-aura-1126-image60389728.html
RMDE6YM0–Salier Dynastie Stammbaum: Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV., seine Frau Eupraxia von Kiew, Henry V, 12. Artist: Ekkehard von Aura (?-1126)
Heinrich III. (1016-1056), auch bekannt als Heinrich der Schwarze und Heinrich der Fromme, war der älteste Sohn von Kaiser Conrad II. Und Mitglied der Salischen Dynastie. Er wurde 1028 zum König von Deutschland gewählt und gekrönt, nachdem sein Vater Heiliger römischer Kaiser geworden war. 1026 machte ihn sein Vater zum Herzog von Bayern. Heinrich würde zehn Jahre später 1038 auch Herzog von Schwaben und König von Burgstall werden, und als sein Vater 1039 starb, wurde er Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums, wurde aber erst 1046 zum Kaiser gekrönt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iii-1016-1056-auch-bekannt-als-heinrich-der-schwarze-und-heinrich-der-fromme-war-der-alteste-sohn-von-kaiser-conrad-ii-und-mitglied-der-salischen-dynastie-er-wurde-1028-zum-konig-von-deutschland-gewahlt-und-gekront-nachdem-sein-vater-heiliger-romischer-kaiser-geworden-war-1026-machte-ihn-sein-vater-zum-herzog-von-bayern-heinrich-wurde-zehn-jahre-spater-1038-auch-herzog-von-schwaben-und-konig-von-burgstall-werden-und-als-sein-vater-1039-starb-wurde-er-alleinherrscher-des-heiligen-romischen-imperiums-wurde-aber-erst-1046-zum-kaiser-gekront-image344281051.html
RM2B039YR–Heinrich III. (1016-1056), auch bekannt als Heinrich der Schwarze und Heinrich der Fromme, war der älteste Sohn von Kaiser Conrad II. Und Mitglied der Salischen Dynastie. Er wurde 1028 zum König von Deutschland gewählt und gekrönt, nachdem sein Vater Heiliger römischer Kaiser geworden war. 1026 machte ihn sein Vater zum Herzog von Bayern. Heinrich würde zehn Jahre später 1038 auch Herzog von Schwaben und König von Burgstall werden, und als sein Vater 1039 starb, wurde er Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums, wurde aber erst 1046 zum Kaiser gekrönt.
Salier Dynastie Stammbaum: Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV., seine Frau Eupraxia von Kiew, Henry V. Museum: Staatsbibliothek zu Berlin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/salier-dynastie-stammbaum-konrad-ii-heinrich-iii-heinrich-iv-seine-frau-eupraxia-von-kiew-henry-v-museum-staatsbibliothek-zu-berlin-image212281603.html
RMP9A79R–Salier Dynastie Stammbaum: Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV., seine Frau Eupraxia von Kiew, Henry V. Museum: Staatsbibliothek zu Berlin.
Königliches Siegel von Conrad II. Heiliger römischer Kaiser, 11. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigliches-siegel-von-conrad-ii-heiliger-romischer-kaiser-11-jahrhundert-image556473237.html
RM2R99F85–Königliches Siegel von Conrad II. Heiliger römischer Kaiser, 11. Jahrhundert
Heinrich IV. (1050-1106) aus der Familie der Salier, ab 1056 römisch-deutschen König und von 1084 bis 1105 Kaiser, 1899 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-1050-1106-aus-der-familie-der-salier-ab-1056-romisch-deutschen-konig-und-von-1084-bis-1105-kaiser-1899-image210475570.html
RMP6BYMJ–Heinrich IV. (1050-1106) aus der Familie der Salier, ab 1056 römisch-deutschen König und von 1084 bis 1105 Kaiser, 1899
Speyer, Dom, Nördliches Seitenschiff Nach Westen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-speyer-dom-nordliches-seitenschiff-nach-westen-92872347.html
RMFB2KHF–Speyer, Dom, Nördliches Seitenschiff Nach Westen
Main Altar zu Ehren der Jungfrau Maria im östlichen Arm der Krypta, Grablege der Salier Altar zu Ehren der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/main-altar-zu-ehren-der-jungfrau-maria-im-ostlichen-arm-der-krypta-grablege-der-salier-altar-zu-ehren-der-image188921163.html
RMMYA2TB–Main Altar zu Ehren der Jungfrau Maria im östlichen Arm der Krypta, Grablege der Salier Altar zu Ehren der
Worms, Dom St. Peter, Nordseite, Vierung und Osttürme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-nordseite-vierung-und-ostturme-image223731157.html
RMPYYRAD–Worms, Dom St. Peter, Nordseite, Vierung und Osttürme
Blick in den Nordquerarm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-in-den-nordquerarm-image398350022.html
RM2E42BEE–Blick in den Nordquerarm
Mathilde Gräfin von Toskana, sitzt auf einem Thron durch einen Torbogen eingerahmt. Ihr Cousin, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Heinrich IV. (1050-1106) kniet vor ihr Flehen. Hinter ihm, der Abt Hugo von Cluny sitzt auf einem ausgeklügelten Sitz mit einem Bischofsstab. Italien. 12. Jahrhundert. Mittelalterliche Miniatur, Faksimile. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mathilde-grafin-von-toskana-sitzt-auf-einem-thron-durch-einen-torbogen-eingerahmt-ihr-cousin-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-heinrich-iv-1050-1106-kniet-vor-ihr-flehen-hinter-ihm-der-abt-hugo-von-cluny-sitzt-auf-einem-ausgeklugelten-sitz-mit-einem-bischofsstab-italien-12-jahrhundert-mittelalterliche-miniatur-faksimile-image220180037.html
RMPP61TN–Mathilde Gräfin von Toskana, sitzt auf einem Thron durch einen Torbogen eingerahmt. Ihr Cousin, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Heinrich IV. (1050-1106) kniet vor ihr Flehen. Hinter ihm, der Abt Hugo von Cluny sitzt auf einem ausgeklügelten Sitz mit einem Bischofsstab. Italien. 12. Jahrhundert. Mittelalterliche Miniatur, Faksimile.
Porträt von Chlodio der Langhaar oder Clodion (392 - 448). 2. König von Frankreich von 428 bis 448. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-chlodio-der-langhaar-oder-clodion-392-448-2-konig-von-frankreich-von-428-bis-448-merowingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062613.html
RM2E1YNBH–Porträt von Chlodio der Langhaar oder Clodion (392 - 448). 2. König von Frankreich von 428 bis 448. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842
Münze Währung, während die Merowingische Dynastie, Vintage eingravierten Abbildung. Wörterbuch der Wörter und Dinge - Larive und Fleury - 1895 Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munze-wahrung-wahrend-die-merowingische-dynastie-vintage-eingravierten-abbildung-worterbuch-der-worter-und-dinge-larive-und-fleury-1895-84424166.html
RFEW9RTP–Münze Währung, während die Merowingische Dynastie, Vintage eingravierten Abbildung. Wörterbuch der Wörter und Dinge - Larive und Fleury - 1895
. Ein illustriertes Wörterbuch der Wörter, die in Kunst und Archäologie verwendet werden. Erläuterung der Begriffe, die häufig in Werken über Architektur, Waffen, Bronzen, christliche Kunst, Farbe, Kostüm, Dekoration, Geräte, Embleme, Heraldik, Spitze, persönliche Ornamente, Keramik, Malerei, Skulptur, & c. verwendet werden, mit ihren Ableitungen . Abb. 622. Spinet, 8. Jahrhundert. Der Begriff ist wirklich eine Korruption von Schließmuskel, der Muskel, der natürlich vertraglich bleibt. (SeeArmilla.) Spira, R. ((re?-pa). Alles Spirale oder Spirale; wie (i) eine Spirale des Seils; (2) ein Orna-ment, das von wo-men auf dem Kopf getragen wird; (3) die Zeichenkette, durch die die Kappe des Salian umgeht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-illustriertes-worterbuch-der-worter-die-in-kunst-und-archaologie-verwendet-werden-erlauterung-der-begriffe-die-haufig-in-werken-uber-architektur-waffen-bronzen-christliche-kunst-farbe-kostum-dekoration-gerate-embleme-heraldik-spitze-personliche-ornamente-keramik-malerei-skulptur-c-verwendet-werden-mit-ihren-ableitungen-abb-622-spinet-8-jahrhundert-der-begriff-ist-wirklich-eine-korruption-von-schliessmuskel-der-muskel-der-naturlich-vertraglich-bleibt-seearmilla-spira-r-re-pa-alles-spirale-oder-spirale-wie-i-eine-spirale-des-seils-2-ein-orna-ment-das-von-wo-men-auf-dem-kopf-getragen-wird-3-die-zeichenkette-durch-die-die-kappe-des-salian-umgeht-image375502863.html
RM2CPWHMF–. Ein illustriertes Wörterbuch der Wörter, die in Kunst und Archäologie verwendet werden. Erläuterung der Begriffe, die häufig in Werken über Architektur, Waffen, Bronzen, christliche Kunst, Farbe, Kostüm, Dekoration, Geräte, Embleme, Heraldik, Spitze, persönliche Ornamente, Keramik, Malerei, Skulptur, & c. verwendet werden, mit ihren Ableitungen . Abb. 622. Spinet, 8. Jahrhundert. Der Begriff ist wirklich eine Korruption von Schließmuskel, der Muskel, der natürlich vertraglich bleibt. (SeeArmilla.) Spira, R. ((re?-pa). Alles Spirale oder Spirale; wie (i) eine Spirale des Seils; (2) ein Orna-ment, das von wo-men auf dem Kopf getragen wird; (3) die Zeichenkette, durch die die Kappe des Salian umgeht
Frankreich, Elsass, Straßburg, Straßburger Münster, Buntglasfenster, schwäbischen Philip und Henry V Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-elsass-strassburg-strassburger-munster-buntglasfenster-schwabischen-philip-und-henry-v-43469469.html
RMCEM5N1–Frankreich, Elsass, Straßburg, Straßburger Münster, Buntglasfenster, schwäbischen Philip und Henry V
Heinrich V. (* 1081 oder 1086, † 23. Mai 1125) stammte aus der Familie Salians ab 1098 Mitregent seines Vaters, Kaiser Heinrich IV., ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser. / Heinrich V. (* 1081 oder 1086; † 23. Mai 1125) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., ab 1106 roemisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 roemisch-deutscher Kaiser, historische, digitale Nachbildung eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-v-1081-oder-1086-23-mai-1125-stammte-aus-der-familie-salians-ab-1098-mitregent-seines-vaters-kaiser-heinrich-iv-ab-1106-romisch-deutscher-konig-und-von-1111-bis-1125-romisch-deutscher-kaiser-heinrich-v-1081-oder-1086-23-mai-1125-aus-der-familie-der-salier-war-ab-1098-mitkonig-seines-vaters-kaiser-heinrichs-iv-ab-1106-roemisch-deutscher-konig-und-von-1111-bis-1125-roemisch-deutscher-kaiser-historische-digitale-nachbildung-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19ten-jahrhundert-jahrhundert-image364458954.html
RF2C4XF36–Heinrich V. (* 1081 oder 1086, † 23. Mai 1125) stammte aus der Familie Salians ab 1098 Mitregent seines Vaters, Kaiser Heinrich IV., ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser. / Heinrich V. (* 1081 oder 1086; † 23. Mai 1125) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., ab 1106 roemisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 roemisch-deutscher Kaiser, historische, digitale Nachbildung eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert
Die Gründung des Klosters Öhringen des Kanons 1037 (aus der Obleybuch von Öhringen). Künstler: anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grundung-des-klosters-ohringen-des-kanons-1037-aus-der-obleybuch-von-ohringen-kunstler-anonym-74092357.html
RME8F5FH–Die Gründung des Klosters Öhringen des Kanons 1037 (aus der Obleybuch von Öhringen). Künstler: anonym
Heinrich III. (1016-1056), auch bekannt als Heinrich der Schwarze und Heinrich der Fromme, war der älteste Sohn von Kaiser Conrad II. Und Mitglied der Salischen Dynastie. Er wurde 1028 zum König von Deutschland gewählt und gekrönt, nachdem sein Vater Heiliger römischer Kaiser geworden war. 1026 machte ihn sein Vater zum Herzog von Bayern. Heinrich würde zehn Jahre später 1038 auch Herzog von Schwaben und König von Burgstall werden, und als sein Vater 1039 starb, wurde er Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums, wurde aber erst 1046 zum Kaiser gekrönt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iii-1016-1056-auch-bekannt-als-heinrich-der-schwarze-und-heinrich-der-fromme-war-der-alteste-sohn-von-kaiser-conrad-ii-und-mitglied-der-salischen-dynastie-er-wurde-1028-zum-konig-von-deutschland-gewahlt-und-gekront-nachdem-sein-vater-heiliger-romischer-kaiser-geworden-war-1026-machte-ihn-sein-vater-zum-herzog-von-bayern-heinrich-wurde-zehn-jahre-spater-1038-auch-herzog-von-schwaben-und-konig-von-burgstall-werden-und-als-sein-vater-1039-starb-wurde-er-alleinherrscher-des-heiligen-romischen-imperiums-wurde-aber-erst-1046-zum-kaiser-gekront-image344281050.html
RM2B039YP–Heinrich III. (1016-1056), auch bekannt als Heinrich der Schwarze und Heinrich der Fromme, war der älteste Sohn von Kaiser Conrad II. Und Mitglied der Salischen Dynastie. Er wurde 1028 zum König von Deutschland gewählt und gekrönt, nachdem sein Vater Heiliger römischer Kaiser geworden war. 1026 machte ihn sein Vater zum Herzog von Bayern. Heinrich würde zehn Jahre später 1038 auch Herzog von Schwaben und König von Burgstall werden, und als sein Vater 1039 starb, wurde er Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums, wurde aber erst 1046 zum Kaiser gekrönt.
ARTE GRIEGO. GRECIA. Vista de Las ruinas del CERAMICO (KERAMEIKOS), antiguamente ocupada por un Cementerio y una acrópolis. El Nombre deriva del antiguo Demos (Barrio) del Cerámico o de los Alfareros. Las mejores del POMPEION construido en la segunda Mitad del siglo V ein. C. y reconstruido De épocas posteriores De ahí salían las Panateneas en cortejo para Subir al Partenón. ATENAS. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arte-griego-grecia-vista-de-las-ruinas-del-ceramico-kerameikos-antiguamente-ocupada-por-un-cementerio-y-una-acrpolis-el-nombre-deriva-del-antiguo-demos-barrio-del-cermico-o-de-los-alfareros-las-mejores-del-pompeion-construido-en-la-segunda-mitad-del-siglo-v-ein-c-y-reconstruido-de-pocas-posteriores-de-ah-salan-las-panateneas-en-cortejo-para-subir-al-partenn-atenas-image209681729.html
RMP53R55–ARTE GRIEGO. GRECIA. Vista de Las ruinas del CERAMICO (KERAMEIKOS), antiguamente ocupada por un Cementerio y una acrópolis. El Nombre deriva del antiguo Demos (Barrio) del Cerámico o de los Alfareros. Las mejores del POMPEION construido en la segunda Mitad del siglo V ein. C. y reconstruido De épocas posteriores De ahí salían las Panateneas en cortejo para Subir al Partenón. ATENAS.
Königliche Münze von Conrad II. Heiliger römischer Kaiser und Pilger Erzbischof von Köln, 11. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigliche-munze-von-conrad-ii-heiliger-romischer-kaiser-und-pilger-erzbischof-von-koln-11-jahrhundert-image556473241.html
RM2R99F89–Königliche Münze von Conrad II. Heiliger römischer Kaiser und Pilger Erzbischof von Köln, 11. Jahrhundert
Heinrich IV. (1050-1106) aus der Familie der Salier, ab 1056 römisch-deutschen König und von 1084 bis 1105 Kaiser, 1899 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-1050-1106-aus-der-familie-der-salier-ab-1056-romisch-deutschen-konig-und-von-1084-bis-1105-kaiser-1899-image210467010.html
RMP6BGPX–Heinrich IV. (1050-1106) aus der Familie der Salier, ab 1056 römisch-deutschen König und von 1084 bis 1105 Kaiser, 1899
Worms, Dom St. Peter, Nordseite Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-nordseite-image223731156.html
Portrait von Chilperic I, (437 - 481). König von Frankreich von 458 bis 481. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-chilperic-i-437-481-konig-von-frankreich-von-458-bis-481-merowingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062615.html
RM2E1YNBK–Portrait von Chilperic I, (437 - 481). König von Frankreich von 458 bis 481. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842
Münze Währung, während die Merowingische Dynastie, Vintage eingravierten Abbildung. Wörterbuch der Wörter und Dinge - Larive und Fleury - 1895 Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munze-wahrung-wahrend-die-merowingische-dynastie-vintage-eingravierten-abbildung-worterbuch-der-worter-und-dinge-larive-und-fleury-1895-84424167.html
RFEW9RTR–Münze Währung, während die Merowingische Dynastie, Vintage eingravierten Abbildung. Wörterbuch der Wörter und Dinge - Larive und Fleury - 1895
Heinrich IV. (Geboren am 11. November 105; † 7. August 1106) aus der Familie Salians war der älteste Sohn Kaiser Heinrichs III. Und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitregent, ab 1056 römisch-deutscher König und Kaiser von 1084 / Heinrich IV. (* 11. November 105; † 7. August 1106) aus der Familie der Salier war der aelteste Sohn des Kaisers Heinrich III. Und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 roemisch-deutscher König und von 1084 Kaiser, historische, digitale Nachbildung eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-geboren-am-11-november-105-7-august-1106-aus-der-familie-salians-war-der-alteste-sohn-kaiser-heinrichs-iii-und-der-kaiserin-agnes-ab-1053-war-er-mitregent-ab-1056-romisch-deutscher-konig-und-kaiser-von-1084-heinrich-iv-11-november-105-7-august-1106-aus-der-familie-der-salier-war-der-aelteste-sohn-des-kaisers-heinrich-iii-und-der-kaiserin-agnes-ab-1053-war-er-mitkonig-ab-1056-roemisch-deutscher-konig-und-von-1084-kaiser-historische-digitale-nachbildung-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19ten-jahrhundert-jahrhundert-image364458812.html
RF2C4XEX4–Heinrich IV. (Geboren am 11. November 105; † 7. August 1106) aus der Familie Salians war der älteste Sohn Kaiser Heinrichs III. Und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitregent, ab 1056 römisch-deutscher König und Kaiser von 1084 / Heinrich IV. (* 11. November 105; † 7. August 1106) aus der Familie der Salier war der aelteste Sohn des Kaisers Heinrich III. Und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 roemisch-deutscher König und von 1084 Kaiser, historische, digitale Nachbildung eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert
Heinrich III (Geboren 28. Oktober 1017, gestorben 5. Oktober 1056) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich / Henry III (geboren 28. Oktober 1017, gestorben 5. Oktober 1056) Von der Familie Salian war König von 1039 bis zu seinem Tod 1056 und Kaiser im Römisch-Deutschen Reich von 1046, Historisch, digital restaurierte Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, das Originaldatum nicht bekannt, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iii-geboren-28-oktober-1017-gestorben-5-oktober-1056-aus-der-familie-der-salier-war-von-1039-bis-zu-seinem-tod-1056-konig-und-seit-1046-kaiser-im-romisch-deutschen-reich-henry-iii-geboren-28-oktober-1017-gestorben-5-oktober-1056-von-der-familie-salian-war-konig-von-1039-bis-zu-seinem-tod-1056-und-kaiser-im-romisch-deutschen-reich-von-1046-historisch-digital-restaurierte-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-das-originaldatum-nicht-bekannt-image475629022.html
RF2JHPNJP–Heinrich III (Geboren 28. Oktober 1017, gestorben 5. Oktober 1056) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich / Henry III (geboren 28. Oktober 1017, gestorben 5. Oktober 1056) Von der Familie Salian war König von 1039 bis zu seinem Tod 1056 und Kaiser im Römisch-Deutschen Reich von 1046, Historisch, digital restaurierte Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, das Originaldatum nicht bekannt,
Henry IV tut Buße in Canossa, 1882. Künstler: anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henry-iv-tut-busse-in-canossa-1882-kunstler-anonym-135253604.html
RMHT199T–Henry IV tut Buße in Canossa, 1882. Künstler: anonym
Heinrich V. (1081/1086-1125) war der Sohn von Kaiser Heinrich IV. Und wurde 1099 als Nachfolger seines älteren Bruders Conrad, der gegen ihren Vater rebelliert hatte, zum König von Deutschland und zu dessen wahrhaftem Nachfolger gekrönt. Henry legte während der Herrschaft seines Vaters einen Eid der Nichteinmischung in kaiserliche Angelegenheiten ab, aber er wurde von den Feinden seines Vaters 1104 zur Revolte überredet, was seinen Vater dazu zwang, 1105 abzudanken und Henry zum Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums zu machen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-v-10811086-1125-war-der-sohn-von-kaiser-heinrich-iv-und-wurde-1099-als-nachfolger-seines-alteren-bruders-conrad-der-gegen-ihren-vater-rebelliert-hatte-zum-konig-von-deutschland-und-zu-dessen-wahrhaftem-nachfolger-gekront-henry-legte-wahrend-der-herrschaft-seines-vaters-einen-eid-der-nichteinmischung-in-kaiserliche-angelegenheiten-ab-aber-er-wurde-von-den-feinden-seines-vaters-1104-zur-revolte-uberredet-was-seinen-vater-dazu-zwang-1105-abzudanken-und-henry-zum-alleinherrscher-des-heiligen-romischen-imperiums-zu-machen-image344281996.html
RM2B03B5G–Heinrich V. (1081/1086-1125) war der Sohn von Kaiser Heinrich IV. Und wurde 1099 als Nachfolger seines älteren Bruders Conrad, der gegen ihren Vater rebelliert hatte, zum König von Deutschland und zu dessen wahrhaftem Nachfolger gekrönt. Henry legte während der Herrschaft seines Vaters einen Eid der Nichteinmischung in kaiserliche Angelegenheiten ab, aber er wurde von den Feinden seines Vaters 1104 zur Revolte überredet, was seinen Vater dazu zwang, 1105 abzudanken und Henry zum Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums zu machen.
Königliche Münze Heinrich III. Heiliger römischer Kaiser geprägt in Pavia, 11. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigliche-munze-heinrich-iii-heiliger-romischer-kaiser-gepragt-in-pavia-11-jahrhundert-image556473243.html
RM2R99F8B–Königliche Münze Heinrich III. Heiliger römischer Kaiser geprägt in Pavia, 11. Jahrhundert
Die Gründung der Oehringen Chorherrenstift in 1037 (Von der Obleybuch der oehringen). Museum: Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-grundung-der-oehringen-chorherrenstift-in-1037-von-der-obleybuch-der-oehringen-museum-hohenlohe-zentralarchiv-neuenstein-image212329301.html
RMP9CC59–Die Gründung der Oehringen Chorherrenstift in 1037 (Von der Obleybuch der oehringen). Museum: Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein.
Worms, Dom St. Peter, Blick nach Westen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-nach-westen-image223731309.html
RMPYYRFW–Worms, Dom St. Peter, Blick nach Westen
Zwerggalerie an der Südseite Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwerggalerie-an-der-sudseite-image398350200.html
RM2E42BMT–Zwerggalerie an der Südseite
Worms, Dom St. Peter, Blick von Süden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-suden-image223731206.html
RMPYYRC6–Worms, Dom St. Peter, Blick von Süden
Worms, Dom St. Peter, Blick nach Westen mit Kanzel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-nach-westen-mit-kanzel-image223731310.html
RMPYYRFX–Worms, Dom St. Peter, Blick nach Westen mit Kanzel
Porträt von Merovech, Meroveus, Merovechus, Merovius oder Mérovée (412 - 457). König von Frankreich von 448 bis 458. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-merovech-meroveus-merovechus-merovius-oder-mrove-412-457-konig-von-frankreich-von-448-bis-458-merowingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062614.html
RM2E1YNBJ–Porträt von Merovech, Meroveus, Merovechus, Merovius oder Mérovée (412 - 457). König von Frankreich von 448 bis 458. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842
Altkolorit Lithographie Porträt der Heiligen Clotilde (475-545) Prinzessin von Burgund, wurde Königin der Franken durch die Heirat Clovis I., die sie hilft, zum Christentum zu konvertieren. Sie wurde um 550 oder 560 heilig gesprochen. Frankreich. Les Français Illustres von Gustave Demoulin 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altkolorit-lithographie-portrat-der-heiligen-clotilde-475-545-prinzessin-von-burgund-wurde-konigin-der-franken-durch-die-heirat-clovis-i-die-sie-hilft-zum-christentum-zu-konvertieren-sie-wurde-um-550-oder-560-heilig-gesprochen-frankreich-les-franais-illustres-von-gustave-demoulin-1897-image389333113.html
RM2DHBJA1–Altkolorit Lithographie Porträt der Heiligen Clotilde (475-545) Prinzessin von Burgund, wurde Königin der Franken durch die Heirat Clovis I., die sie hilft, zum Christentum zu konvertieren. Sie wurde um 550 oder 560 heilig gesprochen. Frankreich. Les Français Illustres von Gustave Demoulin 1897
Heinrich V. (geboren 1081 oder 1086, gestorben 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV / Heinrich V. (geboren 1081 oder 1086, gestorben 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie Salian war ab 1098 mit seinem Vater, Kaiser Heinrich IV., Römisch-deutscher König von 1106 und römisch-deutscher Kaiser von 1111 bis 1125, ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser., Historisch, digital restaurierte Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, das Originaldatum nicht bekannt, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-v-geboren-1081-oder-1086-gestorben-23-mai-1125-in-utrecht-aus-der-familie-der-salier-war-ab-1098-mitkonig-seines-vaters-kaiser-heinrichs-iv-heinrich-v-geboren-1081-oder-1086-gestorben-23-mai-1125-in-utrecht-aus-der-familie-salian-war-ab-1098-mit-seinem-vater-kaiser-heinrich-iv-romisch-deutscher-konig-von-1106-und-romisch-deutscher-kaiser-von-1111-bis-1125-ab-1106-romisch-deutscher-konig-und-von-1111-bis-1125-romisch-deutscher-kaiser-historisch-digital-restaurierte-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-das-originaldatum-nicht-bekannt-image475629013.html
RF2JHPNJD–Heinrich V. (geboren 1081 oder 1086, gestorben 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV / Heinrich V. (geboren 1081 oder 1086, gestorben 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie Salian war ab 1098 mit seinem Vater, Kaiser Heinrich IV., Römisch-deutscher König von 1106 und römisch-deutscher Kaiser von 1111 bis 1125, ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser., Historisch, digital restaurierte Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, das Originaldatum nicht bekannt,
Rudolf von Schwaben tödlich verwundet, 1882. Künstler: anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rudolf-von-schwaben-todlich-verwundet-1882-kunstler-anonym-135253605.html
RMHT199W–Rudolf von Schwaben tödlich verwundet, 1882. Künstler: anonym
Heinrich V. (1081/1086-1125) war der Sohn von Kaiser Heinrich IV. Und wurde 1099 als Nachfolger seines älteren Bruders Conrad, der gegen ihren Vater rebelliert hatte, zum König von Deutschland und zu dessen wahrhaftem Nachfolger gekrönt. Henry legte während der Herrschaft seines Vaters einen Eid der Nichteinmischung in kaiserliche Angelegenheiten ab, aber er wurde von den Feinden seines Vaters 1104 zur Revolte überredet, was seinen Vater dazu zwang, 1105 abzudanken und Henry zum Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums zu machen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-v-10811086-1125-war-der-sohn-von-kaiser-heinrich-iv-und-wurde-1099-als-nachfolger-seines-alteren-bruders-conrad-der-gegen-ihren-vater-rebelliert-hatte-zum-konig-von-deutschland-und-zu-dessen-wahrhaftem-nachfolger-gekront-henry-legte-wahrend-der-herrschaft-seines-vaters-einen-eid-der-nichteinmischung-in-kaiserliche-angelegenheiten-ab-aber-er-wurde-von-den-feinden-seines-vaters-1104-zur-revolte-uberredet-was-seinen-vater-dazu-zwang-1105-abzudanken-und-henry-zum-alleinherrscher-des-heiligen-romischen-imperiums-zu-machen-image344282003.html
RM2B03B5R–Heinrich V. (1081/1086-1125) war der Sohn von Kaiser Heinrich IV. Und wurde 1099 als Nachfolger seines älteren Bruders Conrad, der gegen ihren Vater rebelliert hatte, zum König von Deutschland und zu dessen wahrhaftem Nachfolger gekrönt. Henry legte während der Herrschaft seines Vaters einen Eid der Nichteinmischung in kaiserliche Angelegenheiten ab, aber er wurde von den Feinden seines Vaters 1104 zur Revolte überredet, was seinen Vater dazu zwang, 1105 abzudanken und Henry zum Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums zu machen.
Porträt des jungen Konrads, Sohn des Heiligen Römischen Kaisers Heinrich IV. Und Bertha von Savoyen, damals Konrad II. König von Italien, gezeichnet von Dioniso Mönch von Canossa im Jahr 1114 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-jungen-konrads-sohn-des-heiligen-romischen-kaisers-heinrich-iv-und-bertha-von-savoyen-damals-konrad-ii-konig-von-italien-gezeichnet-von-dioniso-monch-von-canossa-im-jahr-1114-image569163792.html
RM2T1YJ68–Porträt des jungen Konrads, Sohn des Heiligen Römischen Kaisers Heinrich IV. Und Bertha von Savoyen, damals Konrad II. König von Italien, gezeichnet von Dioniso Mönch von Canossa im Jahr 1114
Conrad II (990-1039), auch Conrad der ältere und Conrad der Saliker genannt, war der Sohn des Graf Heinrich von Speyerer und erbat als Säugling nach dem Tod seines Vaters die Titel des Graf von Speyerer und Wormser. Er wurde mit den deutschen Fürsten mächtig und einflussreich und wurde nach dem Tod des kinderlosen Kaiser Heinrich II. Im Jahr 1024 zum König von Deutschland gewählt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conrad-ii-990-1039-auch-conrad-der-altere-und-conrad-der-saliker-genannt-war-der-sohn-des-graf-heinrich-von-speyerer-und-erbat-als-saugling-nach-dem-tod-seines-vaters-die-titel-des-graf-von-speyerer-und-wormser-er-wurde-mit-den-deutschen-fursten-machtig-und-einflussreich-und-wurde-nach-dem-tod-des-kinderlosen-kaiser-heinrich-ii-im-jahr-1024-zum-konig-von-deutschland-gewahlt-image344281997.html
RM2B03B5H–Conrad II (990-1039), auch Conrad der ältere und Conrad der Saliker genannt, war der Sohn des Graf Heinrich von Speyerer und erbat als Säugling nach dem Tod seines Vaters die Titel des Graf von Speyerer und Wormser. Er wurde mit den deutschen Fürsten mächtig und einflussreich und wurde nach dem Tod des kinderlosen Kaiser Heinrich II. Im Jahr 1024 zum König von Deutschland gewählt.
Mathilde Gräfin von Toskana, sitzt auf einem Thron durch einen Torbogen eingerahmt. Ihr Cousin, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Heinrich IV. (1050-1106) kniet vor ihr Flehen. Hinter ihm, der Abt Hugo von Cluny sitzt auf einem ausgeklügelten Sitz mit einem Bischofsstab. Italien. 12. Jahrhundert. Mittelalterliche Miniatur, Faksimile. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mathilde-grafin-von-toskana-sitzt-auf-einem-thron-durch-einen-torbogen-eingerahmt-ihr-cousin-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-heinrich-iv-1050-1106-kniet-vor-ihr-flehen-hinter-ihm-der-abt-hugo-von-cluny-sitzt-auf-einem-ausgeklugelten-sitz-mit-einem-bischofsstab-italien-12-jahrhundert-mittelalterliche-miniatur-faksimile-image220341597.html
RMPPDBXN–Mathilde Gräfin von Toskana, sitzt auf einem Thron durch einen Torbogen eingerahmt. Ihr Cousin, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Heinrich IV. (1050-1106) kniet vor ihr Flehen. Hinter ihm, der Abt Hugo von Cluny sitzt auf einem ausgeklügelten Sitz mit einem Bischofsstab. Italien. 12. Jahrhundert. Mittelalterliche Miniatur, Faksimile.
Heinrich V. (1081/1086-1125) war der Sohn von Kaiser Heinrich IV. Und wurde 1099 als Nachfolger seines älteren Bruders Conrad, der gegen ihren Vater rebelliert hatte, zum König von Deutschland und zu dessen wahrhaftem Nachfolger gekrönt. Henry legte während der Herrschaft seines Vaters einen Eid der Nichteinmischung in kaiserliche Angelegenheiten ab, aber er wurde von den Feinden seines Vaters 1104 zur Revolte überredet, was seinen Vater dazu zwang, 1105 abzudanken und Henry zum Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums zu machen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-v-10811086-1125-war-der-sohn-von-kaiser-heinrich-iv-und-wurde-1099-als-nachfolger-seines-alteren-bruders-conrad-der-gegen-ihren-vater-rebelliert-hatte-zum-konig-von-deutschland-und-zu-dessen-wahrhaftem-nachfolger-gekront-henry-legte-wahrend-der-herrschaft-seines-vaters-einen-eid-der-nichteinmischung-in-kaiserliche-angelegenheiten-ab-aber-er-wurde-von-den-feinden-seines-vaters-1104-zur-revolte-uberredet-was-seinen-vater-dazu-zwang-1105-abzudanken-und-henry-zum-alleinherrscher-des-heiligen-romischen-imperiums-zu-machen-image344281010.html
RM2B039XA–Heinrich V. (1081/1086-1125) war der Sohn von Kaiser Heinrich IV. Und wurde 1099 als Nachfolger seines älteren Bruders Conrad, der gegen ihren Vater rebelliert hatte, zum König von Deutschland und zu dessen wahrhaftem Nachfolger gekrönt. Henry legte während der Herrschaft seines Vaters einen Eid der Nichteinmischung in kaiserliche Angelegenheiten ab, aber er wurde von den Feinden seines Vaters 1104 zur Revolte überredet, was seinen Vater dazu zwang, 1105 abzudanken und Henry zum Alleinherrscher des Heiligen römischen Imperiums zu machen.
Heinrich IV. (1050-1106), Sohn von Kaiser Heinrich III., wurde 1056 nach dem Tod seines Vaters zum König von Deutschland gekrönt, obwohl sein junges Alter bedeutete, dass seine Mutter an seiner statt als Regentin regierte. Er wurde 1062 im Coup von Kaiserswerth entführt, einer Verschwörung unter der Führung des Erzbischofes von Köln Anno II., der das Heilige Römische Reich regierte und gleichzeitig die Erziehung und Ausbildung Henrys überwachte. Als Anno für eine Zeit in Deutschland abwesend war, gelang es Henry, die Kontrolle über die Regierung zurückzulehnen und verbrachte einen Großteil seiner Herrschaft damit, seine imperiale Macht zu festigen. Die Investiture-Kontroverse ereignete sich während seiner Herrschaft, einer von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-1050-1106-sohn-von-kaiser-heinrich-iii-wurde-1056-nach-dem-tod-seines-vaters-zum-konig-von-deutschland-gekront-obwohl-sein-junges-alter-bedeutete-dass-seine-mutter-an-seiner-statt-als-regentin-regierte-er-wurde-1062-im-coup-von-kaiserswerth-entfuhrt-einer-verschworung-unter-der-fuhrung-des-erzbischofes-von-koln-anno-ii-der-das-heilige-romische-reich-regierte-und-gleichzeitig-die-erziehung-und-ausbildung-henrys-uberwachte-als-anno-fur-eine-zeit-in-deutschland-abwesend-war-gelang-es-henry-die-kontrolle-uber-die-regierung-zuruckzulehnen-und-verbrachte-einen-grossteil-seiner-herrschaft-damit-seine-imperiale-macht-zu-festigen-die-investiture-kontroverse-ereignete-sich-wahrend-seiner-herrschaft-einer-von-image344281008.html
RM2B039X8–Heinrich IV. (1050-1106), Sohn von Kaiser Heinrich III., wurde 1056 nach dem Tod seines Vaters zum König von Deutschland gekrönt, obwohl sein junges Alter bedeutete, dass seine Mutter an seiner statt als Regentin regierte. Er wurde 1062 im Coup von Kaiserswerth entführt, einer Verschwörung unter der Führung des Erzbischofes von Köln Anno II., der das Heilige Römische Reich regierte und gleichzeitig die Erziehung und Ausbildung Henrys überwachte. Als Anno für eine Zeit in Deutschland abwesend war, gelang es Henry, die Kontrolle über die Regierung zurückzulehnen und verbrachte einen Großteil seiner Herrschaft damit, seine imperiale Macht zu festigen. Die Investiture-Kontroverse ereignete sich während seiner Herrschaft, einer von
Worms, Dom St. Peter, Südostturm, Detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-sudostturm-detail-image223731222.html
RMPYYRCP–Worms, Dom St. Peter, Südostturm, Detail
Altkolorit Lithographie Porträt der Heiligen Clotilde (475-545) Prinzessin von Burgund, wurde Königin der Franken durch die Heirat Clovis I., die sie hilft, zum Christentum zu konvertieren. Sie wurde um 550 oder 560 heilig gesprochen. Frankreich. Les Français Illustres von Gustave Demoulin 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altkolorit-lithographie-portrat-der-heiligen-clotilde-475-545-prinzessin-von-burgund-wurde-konigin-der-franken-durch-die-heirat-clovis-i-die-sie-hilft-zum-christentum-zu-konvertieren-sie-wurde-um-550-oder-560-heilig-gesprochen-frankreich-les-franais-illustres-von-gustave-demoulin-1897-image389333081.html
RM2DHBJ8W–Altkolorit Lithographie Porträt der Heiligen Clotilde (475-545) Prinzessin von Burgund, wurde Königin der Franken durch die Heirat Clovis I., die sie hilft, zum Christentum zu konvertieren. Sie wurde um 550 oder 560 heilig gesprochen. Frankreich. Les Français Illustres von Gustave Demoulin 1897
Heinrich IV (Geboren 11. November 1050, gestorben 7. August 1106) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. Und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser / Heinrich IV. (Geboren am 11. November 1050, gestorben am 7. August 1106) aus der Familie Salian war der älteste Sohn von Kaiser Heinrich III. Und Kaiserin Agnes. Er war ab 1053 Co-König, ab 1056 römisch-deutscher König und ab 1084 Kaiser bis zu seiner erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105, historisch, digital restaurierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-geboren-11-november-1050-gestorben-7-august-1106-aus-der-familie-der-salier-war-der-alteste-sohn-des-kaisers-heinrich-iii-und-der-kaiserin-agnes-ab-1053-war-er-mitkonig-ab-1056-romisch-deutscher-konig-und-von-1084-bis-zu-seiner-erzwungenen-abdankung-am-31-dezember-1105-kaiser-heinrich-iv-geboren-am-11-november-1050-gestorben-am-7-august-1106-aus-der-familie-salian-war-der-alteste-sohn-von-kaiser-heinrich-iii-und-kaiserin-agnes-er-war-ab-1053-co-konig-ab-1056-romisch-deutscher-konig-und-ab-1084-kaiser-bis-zu-seiner-erzwungenen-abdankung-am-31-dezember-1105-historisch-digital-restaurierte-image475629009.html
RF2JHPNJ9–Heinrich IV (Geboren 11. November 1050, gestorben 7. August 1106) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. Und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser / Heinrich IV. (Geboren am 11. November 1050, gestorben am 7. August 1106) aus der Familie Salian war der älteste Sohn von Kaiser Heinrich III. Und Kaiserin Agnes. Er war ab 1053 Co-König, ab 1056 römisch-deutscher König und ab 1084 Kaiser bis zu seiner erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105, historisch, digital restaurierte
Matilda von Toskana, Mitte des 16. Jahrhunderts. Künstler: anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-matilda-von-toskana-mitte-des-16-jahrhunderts-kunstler-anonym-135253677.html
RMHT19CD–Matilda von Toskana, Mitte des 16. Jahrhunderts. Künstler: anonym
König Heinrich IV. Bittet Matilda von der Toskana und Abt Hugh von Cluny, Papst Gregor VII. Zur Aufhebung seiner Exkommunikation zu bitten, 11. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-iv-bittet-matilda-von-der-toskana-und-abt-hugh-von-cluny-papst-gregor-vii-zur-aufhebung-seiner-exkommunikation-zu-bitten-11-jahrhundert-image566644183.html
RM2RWTTC7–König Heinrich IV. Bittet Matilda von der Toskana und Abt Hugh von Cluny, Papst Gregor VII. Zur Aufhebung seiner Exkommunikation zu bitten, 11. Jahrhundert
Heinrich IV. (1050-1106), Sohn von Kaiser Heinrich III., wurde 1056 nach dem Tod seines Vaters zum König von Deutschland gekrönt, obwohl sein junges Alter bedeutete, dass seine Mutter an seiner statt als Regentin regierte. Er wurde 1062 im Coup von Kaiserswerth entführt, einer Verschwörung unter der Führung des Erzbischofes von Köln Anno II., der das Heilige Römische Reich regierte und gleichzeitig die Erziehung und Ausbildung Henrys überwachte. Als Anno für eine Zeit in Deutschland abwesend war, gelang es Henry, die Kontrolle über die Regierung zurückzulehnen und verbrachte einen Großteil seiner Herrschaft damit, seine imperiale Macht zu festigen. Die Investiture-Kontroverse ereignete sich während seiner Herrschaft, einer von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-1050-1106-sohn-von-kaiser-heinrich-iii-wurde-1056-nach-dem-tod-seines-vaters-zum-konig-von-deutschland-gekront-obwohl-sein-junges-alter-bedeutete-dass-seine-mutter-an-seiner-statt-als-regentin-regierte-er-wurde-1062-im-coup-von-kaiserswerth-entfuhrt-einer-verschworung-unter-der-fuhrung-des-erzbischofes-von-koln-anno-ii-der-das-heilige-romische-reich-regierte-und-gleichzeitig-die-erziehung-und-ausbildung-henrys-uberwachte-als-anno-fur-eine-zeit-in-deutschland-abwesend-war-gelang-es-henry-die-kontrolle-uber-die-regierung-zuruckzulehnen-und-verbrachte-einen-grossteil-seiner-herrschaft-damit-seine-imperiale-macht-zu-festigen-die-investiture-kontroverse-ereignete-sich-wahrend-seiner-herrschaft-einer-von-image344281012.html
RM2B039XC–Heinrich IV. (1050-1106), Sohn von Kaiser Heinrich III., wurde 1056 nach dem Tod seines Vaters zum König von Deutschland gekrönt, obwohl sein junges Alter bedeutete, dass seine Mutter an seiner statt als Regentin regierte. Er wurde 1062 im Coup von Kaiserswerth entführt, einer Verschwörung unter der Führung des Erzbischofes von Köln Anno II., der das Heilige Römische Reich regierte und gleichzeitig die Erziehung und Ausbildung Henrys überwachte. Als Anno für eine Zeit in Deutschland abwesend war, gelang es Henry, die Kontrolle über die Regierung zurückzulehnen und verbrachte einen Großteil seiner Herrschaft damit, seine imperiale Macht zu festigen. Die Investiture-Kontroverse ereignete sich während seiner Herrschaft, einer von
Der "Weg nach Canssa", der manchmal auch als "Spaziergang nach Canssa" oder "Demütigung von Canssa" bezeichnet wird, bezieht sich auf den Weg des Heiligen römischen Kaiser Heinrich IV. Zur Burg Canssa, Italien, wo Papst Gregor VII. Als Gast der Markgravine Matilda aus der Toskana weilte. Auf dem Höhepunkt der Investitations-Kontroverse im Januar 1077, um die Lösung seiner Exkommunikation zu suchen. Zeitgenössischen Quellen zufolge war er gezwungen, sich auf den Knien zu demütigen, die drei Tage und drei Nächte vor dem Eingangstor der Burg warteten, während ein blizzard wütete. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-weg-nach-canssa-der-manchmal-auch-als-spaziergang-nach-canssa-oder-demutigung-von-canssa-bezeichnet-wird-bezieht-sich-auf-den-weg-des-heiligen-romischen-kaiser-heinrich-iv-zur-burg-canssa-italien-wo-papst-gregor-vii-als-gast-der-markgravine-matilda-aus-der-toskana-weilte-auf-dem-hohepunkt-der-investitations-kontroverse-im-januar-1077-um-die-losung-seiner-exkommunikation-zu-suchen-zeitgenossischen-quellen-zufolge-war-er-gezwungen-sich-auf-den-knien-zu-demutigen-die-drei-tage-und-drei-nachte-vor-dem-eingangstor-der-burg-warteten-wahrend-ein-blizzard-wutete-image344281139.html
RM2B03A2Y–Der "Weg nach Canssa", der manchmal auch als "Spaziergang nach Canssa" oder "Demütigung von Canssa" bezeichnet wird, bezieht sich auf den Weg des Heiligen römischen Kaiser Heinrich IV. Zur Burg Canssa, Italien, wo Papst Gregor VII. Als Gast der Markgravine Matilda aus der Toskana weilte. Auf dem Höhepunkt der Investitations-Kontroverse im Januar 1077, um die Lösung seiner Exkommunikation zu suchen. Zeitgenössischen Quellen zufolge war er gezwungen, sich auf den Knien zu demütigen, die drei Tage und drei Nächte vor dem Eingangstor der Burg warteten, während ein blizzard wütete.
Worms, Dom St. Peter, Nordostturm, Ostchor und Vierungsturm, Detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-nordostturm-ostchor-und-vierungsturm-detail-image223731225.html
RMPYYRCW–Worms, Dom St. Peter, Nordostturm, Ostchor und Vierungsturm, Detail
Deutschland: Manuskriptmalerei Heinrich V. (1081/1086-1125), 19. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, mit einem Reichskorb von Ruthard, Erzbischof von Mainz, c.. 1128. Henry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-manuskriptmalerei-heinrich-v-10811086-1125-19-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-mit-einem-reichskorb-von-ruthard-erzbischof-von-mainz-c-1128-henry-image357257790.html
RM2BN6DXP–Deutschland: Manuskriptmalerei Heinrich V. (1081/1086-1125), 19. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, mit einem Reichskorb von Ruthard, Erzbischof von Mainz, c.. 1128. Henry
Worms, Dom St. Peter, Südwest- und Südostturm, Detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-sudwest-und-sudostturm-detail-image223731220.html
RMPYYRCM–Worms, Dom St. Peter, Südwest- und Südostturm, Detail
Altkolorit Lithographie Porträt der Heiligen Clotilde (475-545) Prinzessin von Burgund, wurde Königin der Franken durch die Heirat Clovis I., die sie hilft, zum Christentum zu konvertieren. Sie wurde um 550 oder 560 heilig gesprochen. Frankreich. Les Français Illustres von Gustave Demoulin 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altkolorit-lithographie-portrat-der-heiligen-clotilde-475-545-prinzessin-von-burgund-wurde-konigin-der-franken-durch-die-heirat-clovis-i-die-sie-hilft-zum-christentum-zu-konvertieren-sie-wurde-um-550-oder-560-heilig-gesprochen-frankreich-les-franais-illustres-von-gustave-demoulin-1897-image389333112.html
RM2DHBJA0–Altkolorit Lithographie Porträt der Heiligen Clotilde (475-545) Prinzessin von Burgund, wurde Königin der Franken durch die Heirat Clovis I., die sie hilft, zum Christentum zu konvertieren. Sie wurde um 550 oder 560 heilig gesprochen. Frankreich. Les Français Illustres von Gustave Demoulin 1897
Portrait von Merovech, Meroveus, Merovechus, Merovius oder Mérovée (412 - 457). König von Frankreich von 448 bis 458. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, f Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-merovech-meroveus-merovechus-merovius-oder-mrove-412-457-konig-von-frankreich-von-448-bis-458-merowingische-dynastie-geschichte-frankreichs-f-image337369249.html
RM2AGTDWN–Portrait von Merovech, Meroveus, Merovechus, Merovius oder Mérovée (412 - 457). König von Frankreich von 448 bis 458. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, f
Matilda von Toskana (Aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa), zwischen 1111 und 1115. Artist: Donizone di Canossa (aktive Anfang des 12. Cen.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-matilda-von-toskana-aus-vita-mathildis-di-donizone-di-canossa-zwischen-1111-und-1115-artist-donizone-di-canossa-aktive-anfang-des-12-cen-135253676.html
RMHT19CC–Matilda von Toskana (Aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa), zwischen 1111 und 1115. Artist: Donizone di Canossa (aktive Anfang des 12. Cen.)
Silbermünze Heinrich V. Heiliger römischer Kaiser, 12. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silbermunze-heinrich-v-heiliger-romischer-kaiser-12-jahrhundert-image555753492.html
RM2R84N70–Silbermünze Heinrich V. Heiliger römischer Kaiser, 12. Jahrhundert
Worms, Dom St. Peter, Südwest- und Südostturm, Detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-sudwest-und-sudostturm-detail-image223731218.html
RMPYYRCJ–Worms, Dom St. Peter, Südwest- und Südostturm, Detail
Portrait von clodion Chlodio der Langhaar oder (392 - 448). 2 Der König von Frankreich von 428 bis 448. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-clodion-chlodio-der-langhaar-oder-392-448-2-der-konig-von-frankreich-von-428-bis-448-merowingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atl-image337369247.html
RM2AGTDWK–Portrait von clodion Chlodio der Langhaar oder (392 - 448). 2 Der König von Frankreich von 428 bis 448. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atl
Portrait von Chilperic I, (437 - 481). König von Frankreich von 458 bis 481. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-chilperic-i-437-481-konig-von-frankreich-von-458-bis-481-merowingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image337369250.html
RM2AGTDWP–Portrait von Chilperic I, (437 - 481). König von Frankreich von 458 bis 481. Merowingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842
Matilda von Toskana (Aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa), zwischen 1111 und 1115. Artist: Donizone di Canossa (aktive Anfang des 12. Cen.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-matilda-von-toskana-aus-vita-mathildis-di-donizone-di-canossa-zwischen-1111-und-1115-artist-donizone-di-canossa-aktive-anfang-des-12-cen-135253675.html
RMHT19CB–Matilda von Toskana (Aus: Vita Mathildis di Donizone di Canossa), zwischen 1111 und 1115. Artist: Donizone di Canossa (aktive Anfang des 12. Cen.)
Porträt Heinrichs IV. Kaiser auf dem Thron mit Krone, Zepter und Reichsapfel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-heinrichs-iv-kaiser-auf-dem-thron-mit-krone-zepter-und-reichsapfel-image566644187.html
RM2RWTTCB–Porträt Heinrichs IV. Kaiser auf dem Thron mit Krone, Zepter und Reichsapfel
Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche im Gegenlicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-nordosten-uber-den-rhein-davor-turm-der-dreifaltigkeitskirche-im-gegenlicht-image223731204.html
RMPYYRC4–Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche im Gegenlicht
Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-nordosten-vom-turm-der-dreifaltigkeitskirche-image223731152.html
RMPYYRA8–Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche
Heinrich IV. Vor Papst Gregor VII. In Canossa, c. 1565. Gefunden in der Sammlung des Apostolischen Palastes, Vatikan. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-vor-papst-gregor-vii-in-canossa-c-1565-gefunden-in-der-sammlung-des-apostolischen-palastes-vatikan-image481977499.html
RM2K03Y63–Heinrich IV. Vor Papst Gregor VII. In Canossa, c. 1565. Gefunden in der Sammlung des Apostolischen Palastes, Vatikan.
Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-nordosten-vom-turm-der-dreifaltigkeitskirche-image223731144.html
RMPYYRA0–Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten vom Turm der Dreifaltigkeitskirche
Worms, Dom St. Peter, Nikolauskapelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-nikolauskapelle-image223731431.html
RMPYYRM7–Worms, Dom St. Peter, Nikolauskapelle
Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-nordosten-uber-den-rhein-davor-turm-der-dreifaltigkeitskirche-image223731160.html
RMPYYRAG–Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche
Worms, Dom St. Peter, Annenkapelle, English Daniel in der Löwengrube und Prophet Habakuk mit Engel (ursprünglich Südportal, um 1160-1170) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-annenkapelle-english-daniel-in-der-lowengrube-und-prophet-habakuk-mit-engel-ursprunglich-sudportal-um-1160-1170-image223731442.html
RMPYYRMJ–Worms, Dom St. Peter, Annenkapelle, English Daniel in der Löwengrube und Prophet Habakuk mit Engel (ursprünglich Südportal, um 1160-1170)
Worms, Dom St. Peter, Blick auf Ostabschluss, Vierungsturm und Nordarm des Querschiffs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-auf-ostabschluss-vierungsturm-und-nordarm-des-querschiffs-image223731198.html
RMPYYRBX–Worms, Dom St. Peter, Blick auf Ostabschluss, Vierungsturm und Nordarm des Querschiffs
Worms, Dom St. Peter, Blick von Westen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-westen-image223731209.html
RMPYYRC9–Worms, Dom St. Peter, Blick von Westen
Worms, Dom St. Peter, Blick von Westen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-westen-image223731211.html
RMPYYRCB–Worms, Dom St. Peter, Blick von Westen
Worms, Dom St. Peter, Blick von Süden auf die Westtürme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-suden-auf-die-westturme-image223731210.html
RMPYYRCA–Worms, Dom St. Peter, Blick von Süden auf die Westtürme
Worms, Dom St. Peter, romanisches Tympanon im südlichen Seitenschiff Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-romanisches-tympanon-im-sudlichen-seitenschiff-image223731394.html
RMPYYRJX–Worms, Dom St. Peter, romanisches Tympanon im südlichen Seitenschiff
Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren unter den großen Fenstern: Löwe und Mann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-ostchor-figuren-unter-den-grossen-fenstern-lowe-und-mann-image223731249.html
RMPYYRDN–Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren unter den großen Fenstern: Löwe und Mann
Worms, Dom St. Peter, Nikolauskapelle, spätgotischer Dreijungfrauenstein, heilige, und Willebede Warbede Embede Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-nikolauskapelle-spatgotischer-dreijungfrauenstein-heilige-und-willebede-warbede-embede-image223731438.html
RMPYYRME–Worms, Dom St. Peter, Nikolauskapelle, spätgotischer Dreijungfrauenstein, heilige, und Willebede Warbede Embede
Worms, Dom St. Peter, Blick auf Ostabschluss, Vierungsturm und Nordarm des Querschiffs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-auf-ostabschluss-vierungsturm-und-nordarm-des-querschiffs-image223731163.html
RMPYYRAK–Worms, Dom St. Peter, Blick auf Ostabschluss, Vierungsturm und Nordarm des Querschiffs
Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Konsolköpfe mit Figuren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-ostchor-konsolkopfe-mit-figuren-image223731260.html
RMPYYRE4–Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Konsolköpfe mit Figuren
Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-westchor-mit-rundfenstern-image223731347.html
RMPYYRH7–Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern
Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-von-nordosten-uber-den-rhein-image223731158.html
RMPYYRAE–Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein
Worms, Dom St. Peter, Ostchor mit Altar Balthasar Neumann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-ostchor-mit-altar-balthasar-neumann-image223731317.html
RMPYYRG5–Worms, Dom St. Peter, Ostchor mit Altar Balthasar Neumann
Worms, Dom St. Peter, Mittelschiff, Blick ins Gewölbe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-mittelschiff-blick-ins-gewolbe-image223731315.html
RMPYYRG3–Worms, Dom St. Peter, Mittelschiff, Blick ins Gewölbe
Worms, Dom St. Peter, Westlicher Vierungsturm, Blick ins Gewölbe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-westlicher-vierungsturm-blick-ins-gewolbe-image223731305.html
RMPYYRFN–Worms, Dom St. Peter, Westlicher Vierungsturm, Blick ins Gewölbe
Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-westchor-mit-rundfenstern-image223731338.html
RMPYYRGX–Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern
Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite, Juliana-Relief mit Engel und Teufel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-ostchor-verzierte-wandvorlage-an-der-nordseite-juliana-relief-mit-engel-und-teufel-image223731426.html
RMPYYRM2–Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Wandvorlage an der Nordseite, Juliana-Relief mit Engel und Teufel
Worms, Dom St. Peter, Blick nach Osten mit Altar Balthasar Neumann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-blick-nach-osten-mit-altar-balthasar-neumann-image223731306.html
RMPYYRFP–Worms, Dom St. Peter, Blick nach Osten mit Altar Balthasar Neumann
Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Pfeilerbasis an der Nordseite, Lächelnder Löwe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-ostchor-verzierte-pfeilerbasis-an-der-nordseite-lachelnder-lowe-image223731427.html
RMPYYRM3–Worms, Dom St. Peter, Ostchor, verzierte Pfeilerbasis an der Nordseite, Lächelnder Löwe
Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-westchor-mit-rundfenstern-image223731333.html
RMPYYRGN–Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern
Worms, Dom St. Peter, Ostvierung, Blick ins Gewölbe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-ostvierung-blick-ins-gewolbe-image223731302.html
RMPYYRFJ–Worms, Dom St. Peter, Ostvierung, Blick ins Gewölbe
Dietkirchen bei Limburg, Ehem. Stiftskirche St. Lubentius, Blick nach Osten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dietkirchen-bei-limburg-ehem-stiftskirche-st-lubentius-blick-nach-osten-image616735424.html
RM2XRAM94–Dietkirchen bei Limburg, Ehem. Stiftskirche St. Lubentius, Blick nach Osten
Dietkirchen bei Limburg, Ehem. Stiftskirche St. Lubentius, Blick nach Westen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dietkirchen-bei-limburg-ehem-stiftskirche-st-lubentius-blick-nach-westen-image616735434.html
RM2XRAM9E–Dietkirchen bei Limburg, Ehem. Stiftskirche St. Lubentius, Blick nach Westen
Dietkirchen bei Limburg, Ehem. Stiftskirche St. Lubentius, Blick nach Osten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dietkirchen-bei-limburg-ehem-stiftskirche-st-lubentius-blick-nach-osten-image616735428.html
RM2XRAM98–Dietkirchen bei Limburg, Ehem. Stiftskirche St. Lubentius, Blick nach Osten
Worms, Dom St. Peter, Südostturm, Detail Fenster Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-sudostturm-detail-fenster-image223731224.html
RMPYYRCT–Worms, Dom St. Peter, Südostturm, Detail Fenster
Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren der Zwerggalerie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/worms-dom-st-peter-ostchor-figuren-der-zwerggalerie-image223731246.html
RMPYYRDJ–Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren der Zwerggalerie
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten