Heiliges Römisches Reich. Beamte des Tisches und der Kammer des kaiserlichen Hofes: Butler, Koch, Friseur und Schneider. Stich nach 'Le Triomphe de l'Empereur Maximilien I', von J. Resch, Burgmayer; Zeichnung von Albrecht Durer (1471-1528), 1512. "Moeurs, usages et Kostüumes au moyen-âge et à l'époque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiliges-romisches-reich-beamte-des-tisches-und-der-kammer-des-kaiserlichen-hofes-butler-koch-friseur-und-schneider-stich-nach-le-triomphe-de-lempereur-maximilien-i-von-j-resch-burgmayer-zeichnung-von-albrecht-durer-1471-1528-1512-moeurs-usages-et-kostuumes-au-moyen-ge-et-lpoque-de-la-renaissance-von-paul-lacroix-paris-1878-image602709031.html
RM2X0FNEF–Heiliges Römisches Reich. Beamte des Tisches und der Kammer des kaiserlichen Hofes: Butler, Koch, Friseur und Schneider. Stich nach 'Le Triomphe de l'Empereur Maximilien I', von J. Resch, Burgmayer; Zeichnung von Albrecht Durer (1471-1528), 1512. "Moeurs, usages et Kostüumes au moyen-âge et à l'époque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1878.
Mosaik Bodenblech. Roman, Imperial, 2. Jh. n. Chr.. Von Villa Daphne in der Nähe von Antiochia (Antakya, Türkei). Frau. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mosaik-bodenblech-roman-imperial-2-jh-n-chr-von-villa-daphne-in-der-nahe-von-antiochia-antakya-turkei-frau-81614428.html
RMEMNT10–Mosaik Bodenblech. Roman, Imperial, 2. Jh. n. Chr.. Von Villa Daphne in der Nähe von Antiochia (Antakya, Türkei). Frau.
Die Krone aus die Insignien des Heiligen Römischen Reiches. Vom 11. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-krone-aus-die-insignien-des-heiligen-romischen-reiches-vom-11-jahrhundert-162591912.html
RMKCEKJ0–Die Krone aus die Insignien des Heiligen Römischen Reiches. Vom 11. Jahrhundert
Orb aus der Staufer Zeitraum, Zepter aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und dem aspergillum. Alle Teile der kaiserlichen Insignien des Heiligen Römischen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/orb-aus-der-staufer-zeitraum-zepter-aus-der-ersten-halfte-des-14-jahrhunderts-und-dem-aspergillum-alle-teile-der-kaiserlichen-insignien-des-heiligen-romischen-reiches-image247143197.html
RMTA29JN–Orb aus der Staufer Zeitraum, Zepter aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und dem aspergillum. Alle Teile der kaiserlichen Insignien des Heiligen Römischen Reiches.
Säfer, Bergleute und Ingenieure in der deutschen Kaiserarmee, 19. Jahrhundert. Zappatori, Minatori, Guastatori e Pontonieri. Handkolorierter Kupferstich von Antonio Verico von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/safer-bergleute-und-ingenieure-in-der-deutschen-kaiserarmee-19-jahrhundert-zappatori-minatori-guastatori-e-pontonieri-handkolorierter-kupferstich-von-antonio-verico-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571846155.html
RM2T69RGY–Säfer, Bergleute und Ingenieure in der deutschen Kaiserarmee, 19. Jahrhundert. Zappatori, Minatori, Guastatori e Pontonieri. Handkolorierter Kupferstich von Antonio Verico von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844.
Sapper, Bergleute und Ingenieure der deutschen Kaiserlichen Armee (Heiliges Römisches Reich), 19. Jahrhundert. Zappatori, Minatori, Guastatori e Pontonieri. Handfarbige Kupferstichgravur von Antonio Verico aus Giulio Ferrarios Kostümen, Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sapper-bergleute-und-ingenieure-der-deutschen-kaiserlichen-armee-heiliges-romisches-reich-19-jahrhundert-zappatori-minatori-guastatori-e-pontonieri-handfarbige-kupferstichgravur-von-antonio-verico-aus-giulio-ferrarios-kostumen-alt-und-modern-der-volker-der-welt-il-costume-antico-e-moderno-florenz-1844-image341241917.html
RM2AR4WF9–Sapper, Bergleute und Ingenieure der deutschen Kaiserlichen Armee (Heiliges Römisches Reich), 19. Jahrhundert. Zappatori, Minatori, Guastatori e Pontonieri. Handfarbige Kupferstichgravur von Antonio Verico aus Giulio Ferrarios Kostümen, Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Moderno, Florenz, 1844.
Rom Kaiserliche Fora Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-kaiserliche-fora-image363536052.html
RF2C3CDXC–Rom Kaiserliche Fora
Prinz Eugen von Savoyen, 1663-1736. General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und das Erzherzogtum Österreich. Von Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlicht 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prinz-eugen-von-savoyen-1663-1736-general-der-kaiserlichen-armee-und-staatsmann-des-heiligen-romischen-reiches-und-das-erzherzogtum-osterreich-von-hutchinson-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-138542627.html
RMJ1B4EY–Prinz Eugen von Savoyen, 1663-1736. General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und das Erzherzogtum Österreich. Von Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlicht 1915
Alte Ruinen von Arco dei Gavi, ein römischer Triumphbogen aus dem 1.. Jahrhundert im historischen Zentrum von Verona (Schwarz-Weiß mit Kopierraum) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-ruinen-von-arco-dei-gavi-ein-romischer-triumphbogen-aus-dem-1-jahrhundert-im-historischen-zentrum-von-verona-schwarz-weiss-mit-kopierraum-image486686014.html
RF2K7PCYA–Alte Ruinen von Arco dei Gavi, ein römischer Triumphbogen aus dem 1.. Jahrhundert im historischen Zentrum von Verona (Schwarz-Weiß mit Kopierraum)
Imperial Crown - Reliquie des Heiligen Römischen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/imperial-crown-reliquie-des-heiligen-romischen-reiches-image327881502.html
RM2A1C85J–Imperial Crown - Reliquie des Heiligen Römischen Reiches.
Antike handgetönte Gravur aus dem Jahr c1830, Sapper, Bergleute und Ingenieure aus dem 19th. Jahrhundert in der Deutschen Kaiserlichen Armee (Heiliges Römisches Reich). Herausgegeben von Giulio Ferrario. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-handgetonte-gravur-aus-dem-jahr-c1830-sapper-bergleute-und-ingenieure-aus-dem-19th-jahrhundert-in-der-deutschen-kaiserlichen-armee-heiliges-romisches-reich-herausgegeben-von-giulio-ferrario-quelle-originalgravur-image457427309.html
RM2HG5H5H–Antike handgetönte Gravur aus dem Jahr c1830, Sapper, Bergleute und Ingenieure aus dem 19th. Jahrhundert in der Deutschen Kaiserlichen Armee (Heiliges Römisches Reich). Herausgegeben von Giulio Ferrario. QUELLE: ORIGINALGRAVUR
Einige der Krönung Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation: 1. Deutsche Royal Crown; 2. Imperial Crown; 3. Orb; 4. Krönung Gewand; 5. King's Zepter; 6. Imperial Zepter; 7. Imperial zeremonielles Schwert; 8. Schwert des Saint Moritz; 9/10. Krönung Handschuhe; 11/12. Krönung Sandalen. Datum: Mittelalterliche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einige-der-kronung-insignien-des-heiligen-romischen-reiches-deutscher-nation-1-deutsche-royal-crown-2-imperial-crown-3-orb-4-kronung-gewand-5-kings-zepter-6-imperial-zepter-7-imperial-zeremonielles-schwert-8-schwert-des-saint-moritz-910-kronung-handschuhe-1112-kronung-sandalen-datum-mittelalterliche-image183035395.html
RMMHNYEB–Einige der Krönung Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation: 1. Deutsche Royal Crown; 2. Imperial Crown; 3. Orb; 4. Krönung Gewand; 5. King's Zepter; 6. Imperial Zepter; 7. Imperial zeremonielles Schwert; 8. Schwert des Saint Moritz; 9/10. Krönung Handschuhe; 11/12. Krönung Sandalen. Datum: Mittelalterliche
Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches war die Krone des Heiligen Römischen Kaisers aus dem 11. Jahrhundert bis 1806 Jetzt bei Hofburg, Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kaiserkrone-des-heiligen-romischen-reiches-war-die-krone-des-heiligen-romischen-kaisers-aus-dem-11-jahrhundert-bis-1806-jetzt-bei-hofburg-wien-image220885748.html
RFPRA60M–Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches war die Krone des Heiligen Römischen Kaisers aus dem 11. Jahrhundert bis 1806 Jetzt bei Hofburg, Wien
Antike Illustration der Corona aurea, Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches (Seitenansicht zeigt Jesus mit zwei Engeln) vom 10. Jahrhundert bis zur Auflösung des Reiches, heute in der Hofburg in Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-illustration-der-corona-aurea-kaiserkrone-des-heiligen-romischen-reiches-seitenansicht-zeigt-jesus-mit-zwei-engeln-vom-10-jahrhundert-bis-zur-auflosung-des-reiches-heute-in-der-hofburg-in-wien-image566644093.html
RM2RWTT91–Antike Illustration der Corona aurea, Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches (Seitenansicht zeigt Jesus mit zwei Engeln) vom 10. Jahrhundert bis zur Auflösung des Reiches, heute in der Hofburg in Wien
Denkmal und Statue des Königs Rene I. Anjou des Heiligen Römischen Reiches, Fürst, Fürst, Cours Mirabeau, Aix-en-Provence, Bouches-du-Rhone, provenzalisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-und-statue-des-konigs-rene-i-anjou-des-heiligen-romischen-reiches-furst-furst-cours-mirabeau-aix-en-provence-bouches-du-rhone-provenzalisch-image620098483.html
RM2Y0RWXB–Denkmal und Statue des Königs Rene I. Anjou des Heiligen Römischen Reiches, Fürst, Fürst, Cours Mirabeau, Aix-en-Provence, Bouches-du-Rhone, provenzalisch
Matthias, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1557-1619), Porträt von Matthias, Deutsche Kaiser. Halb stehend, mit Zepter, Krone und Orb., Hans von Aachen (Kreis), 1600-1625, Leinwand, Ölfarbe (Lack), h 104 cm x W 80 cm d 9,3 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/matthias-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1557-1619-portrat-von-matthias-deutsche-kaiser-halb-stehend-mit-zepter-krone-und-orb-hans-von-aachen-kreis-1600-1625-leinwand-olfarbe-lack-h-104-cm-x-w-80-cm-d-93-cm-image261408174.html
RMW584P6–Matthias, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1557-1619), Porträt von Matthias, Deutsche Kaiser. Halb stehend, mit Zepter, Krone und Orb., Hans von Aachen (Kreis), 1600-1625, Leinwand, Ölfarbe (Lack), h 104 cm x W 80 cm d 9,3 cm
Blick auf den Trajansmarkt (Mercati di Traiano), eine große Ruinenanlage im Forum Romanum, Rom, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-trajansmarkt-mercati-di-traiano-eine-grosse-ruinenanlage-im-forum-romanum-rom-italien-image545027195.html
RF2PJM3MY–Blick auf den Trajansmarkt (Mercati di Traiano), eine große Ruinenanlage im Forum Romanum, Rom, Italien
Der Sack von Magdeburg, die Belagerung und anschließende Plünderung der überwiegend protestantischen Stadt in Deutschland durch die Kräfte des Heiligen Römischen Reiches während des Dreißigjährigen Krieges. Nach seinem Untergang (20. Mai 1631) die kaiserlichen Soldaten ging außer Kontrolle und 25.000 Einwohner massakriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-sack-von-magdeburg-die-belagerung-und-anschliessende-plunderung-der-uberwiegend-protestantischen-stadt-in-deutschland-durch-die-krafte-des-heiligen-romischen-reiches-wahrend-des-dreissigjahrigen-krieges-nach-seinem-untergang-20-mai-1631-die-kaiserlichen-soldaten-ging-ausser-kontrolle-und-25000-einwohner-massakriert-87105812.html
RMF1M09T–Der Sack von Magdeburg, die Belagerung und anschließende Plünderung der überwiegend protestantischen Stadt in Deutschland durch die Kräfte des Heiligen Römischen Reiches während des Dreißigjährigen Krieges. Nach seinem Untergang (20. Mai 1631) die kaiserlichen Soldaten ging außer Kontrolle und 25.000 Einwohner massakriert.
Augustus Caesar. Bronze Leiter der kaiserlichen Kaiser des römischen Reiches. (27 BC-AD 14) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/augustus-caesar-bronze-leiter-der-kaiserlichen-kaiser-des-romischen-reiches-27-bc-ad-14-image268824854.html
RMWHA0RJ–Augustus Caesar. Bronze Leiter der kaiserlichen Kaiser des römischen Reiches. (27 BC-AD 14)
Tiberius (42 v. Chr. - 16 n. Chr.). Römischer Kaiser. Julio-Claudia-Dynastie. Die Statue. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tiberius-42-v-chr-16-n-chr-romischer-kaiser-julio-claudia-dynastie-die-statue-spanien-132529848.html
RMHKH74T–Tiberius (42 v. Chr. - 16 n. Chr.). Römischer Kaiser. Julio-Claudia-Dynastie. Die Statue. Spanien.
Titelseite des Druckes des Augsburger Kaiser- und Religionsfriedens. Der Frieden von Augsburg war ein vertrag zwischen Kaiser Karl V. und dem Schmalkaldischen Bund von 1555. Sie schloss den religiösen Kampf zwischen den beiden Gruppen ab und machte die rechtliche Teilung des Christentums im Heiligen Römischen Reich dauerhaft. Das Friedensabkommen ermöglichte es den Herrschern, entweder den Lutheranismus oder den römisch-katholischen Glauben als offizielles Staatsbekenntnis zu wählen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-des-druckes-des-augsburger-kaiser-und-religionsfriedens-der-frieden-von-augsburg-war-ein-vertrag-zwischen-kaiser-karl-v-und-dem-schmalkaldischen-bund-von-1555-sie-schloss-den-religiosen-kampf-zwischen-den-beiden-gruppen-ab-und-machte-die-rechtliche-teilung-des-christentums-im-heiligen-romischen-reich-dauerhaft-das-friedensabkommen-ermoglichte-es-den-herrschern-entweder-den-lutheranismus-oder-den-romisch-katholischen-glauben-als-offizielles-staatsbekenntnis-zu-wahlen-image634317055.html
RM2YRYHTF–Titelseite des Druckes des Augsburger Kaiser- und Religionsfriedens. Der Frieden von Augsburg war ein vertrag zwischen Kaiser Karl V. und dem Schmalkaldischen Bund von 1555. Sie schloss den religiösen Kampf zwischen den beiden Gruppen ab und machte die rechtliche Teilung des Christentums im Heiligen Römischen Reich dauerhaft. Das Friedensabkommen ermöglichte es den Herrschern, entweder den Lutheranismus oder den römisch-katholischen Glauben als offizielles Staatsbekenntnis zu wählen.
Wien, Wien: Schatzkammer in der Hofburg: Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Österreich, Wien, 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wien-wien-schatzkammer-in-der-hofburg-kaiserkrone-des-heiligen-romischen-reiches-deutscher-nation-osterreich-wien-01-112046787.html
RMGE84PY–Wien, Wien: Schatzkammer in der Hofburg: Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Österreich, Wien, 01.
Kürassiere, Husaren und Dragoner oder schwere Kavallerie der Kaiserarmee (Deutsches oder Heiliges Römisches Reich), 19. Jahrhundert. Corrazzieri, Ussari, Cavalleggieri und Dragoni. Handkolorierter Kupferstich von Antonio Verico von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kurassiere-husaren-und-dragoner-oder-schwere-kavallerie-der-kaiserarmee-deutsches-oder-heiliges-romisches-reich-19-jahrhundert-corrazzieri-ussari-cavalleggieri-und-dragoni-handkolorierter-kupferstich-von-antonio-verico-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571816207.html
RM2T68DBB–Kürassiere, Husaren und Dragoner oder schwere Kavallerie der Kaiserarmee (Deutsches oder Heiliges Römisches Reich), 19. Jahrhundert. Corrazzieri, Ussari, Cavalleggieri und Dragoni. Handkolorierter Kupferstich von Antonio Verico von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844.
Kürassiere, Husaren und Dragonern oder schwere Kavalleristen der (deutschen oder Heiligen römischen Kaiserlichen) Kaiserlichen Armee, 19. Jahrhundert. Corrazzieri, Ussari, Cavalleggieri e Dragoni. Handfarbige Kupferstichgravur von Antonio Verico aus Giulio Ferrarios Kostümen, Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kurassiere-husaren-und-dragonern-oder-schwere-kavalleristen-der-deutschen-oder-heiligen-romischen-kaiserlichen-kaiserlichen-armee-19-jahrhundert-corrazzieri-ussari-cavalleggieri-e-dragoni-handfarbige-kupferstichgravur-von-antonio-verico-aus-giulio-ferrarios-kostumen-alt-und-modern-der-volker-der-welt-il-costume-antico-e-moderno-florenz-1844-image341241911.html
RM2AR4WF3–Kürassiere, Husaren und Dragonern oder schwere Kavalleristen der (deutschen oder Heiligen römischen Kaiserlichen) Kaiserlichen Armee, 19. Jahrhundert. Corrazzieri, Ussari, Cavalleggieri e Dragoni. Handfarbige Kupferstichgravur von Antonio Verico aus Giulio Ferrarios Kostümen, Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Moderno, Florenz, 1844.
Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kaiserkrone-des-heiligen-romischen-reiches-image417716787.html
RM2F7GJ0K–Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches
Der Circus Maximus war eine antike römische chariot racing Stadium und Masse Veranstaltungsort in Rom, Italien. Es war das erste und größte Stadion im antiken Rom und seiner späteren Imperium, Messen 2.037 m lang und 387 m breit, die Platz für über 150.000 Zuschauer. Ein Ende der Strecke war mehr geöffnet als die anderen, wie das war, wo die Wagen angetreten, um das Rennen zu starten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-circus-maximus-war-eine-antike-romische-chariot-racing-stadium-und-masse-veranstaltungsort-in-rom-italien-es-war-das-erste-und-grosste-stadion-im-antiken-rom-und-seiner-spateren-imperium-messen-2037-m-lang-und-387-m-breit-die-platz-fur-uber-150000-zuschauer-ein-ende-der-strecke-war-mehr-geoffnet-als-die-anderen-wie-das-war-wo-die-wagen-angetreten-um-das-rennen-zu-starten-image246588405.html
RMT9520N–Der Circus Maximus war eine antike römische chariot racing Stadium und Masse Veranstaltungsort in Rom, Italien. Es war das erste und größte Stadion im antiken Rom und seiner späteren Imperium, Messen 2.037 m lang und 387 m breit, die Platz für über 150.000 Zuschauer. Ein Ende der Strecke war mehr geöffnet als die anderen, wie das war, wo die Wagen angetreten, um das Rennen zu starten.
Krönung Mantel des Heiligen Römischen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronung-mantel-des-heiligen-romischen-reiches-image327881378.html
RM2A1C816–Krönung Mantel des Heiligen Römischen Reiches.
Byzantinische Follis-Münze von Konstantin X. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/byzantinische-follis-munze-von-konstantin-x-image367624252.html
RM2CA2MDG–Byzantinische Follis-Münze von Konstantin X.
Österreich: Prinz Eugene von Savoyen (1663-1736), General und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches, Reiterstatue am Heldenplatz, Wien. Prinz Eugene von Savoyen (Prinz Eugen von Savoyen; 18. Oktober 1663 – 21. April 1736) war General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und des Erzherzogtums Österreich und einer der erfolgreichsten Militärbefehlshaber der modernen europäischen Geschichte. Er erhebt sich zum höchsten Staatsbüro am Kaiserhof in Wien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-prinz-eugene-von-savoyen-1663-1736-general-und-staatsmann-des-heiligen-romischen-reiches-reiterstatue-am-heldenplatz-wien-prinz-eugene-von-savoyen-prinz-eugen-von-savoyen-18-oktober-1663-21-april-1736-war-general-der-kaiserlichen-armee-und-staatsmann-des-heiligen-romischen-reiches-und-des-erzherzogtums-osterreich-und-einer-der-erfolgreichsten-militarbefehlshaber-der-modernen-europaischen-geschichte-er-erhebt-sich-zum-hochsten-staatsburo-am-kaiserhof-in-wien-image344279575.html
RM2B03833–Österreich: Prinz Eugene von Savoyen (1663-1736), General und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches, Reiterstatue am Heldenplatz, Wien. Prinz Eugene von Savoyen (Prinz Eugen von Savoyen; 18. Oktober 1663 – 21. April 1736) war General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und des Erzherzogtums Österreich und einer der erfolgreichsten Militärbefehlshaber der modernen europäischen Geschichte. Er erhebt sich zum höchsten Staatsbüro am Kaiserhof in Wien.
Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches war die Krone des Heiligen Römischen Kaisers aus dem 11. Jahrhundert bis 1806 Jetzt bei Hofburg, Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kaiserkrone-des-heiligen-romischen-reiches-war-die-krone-des-heiligen-romischen-kaisers-aus-dem-11-jahrhundert-bis-1806-jetzt-bei-hofburg-wien-image220885677.html
RFPRA5X5–Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches war die Krone des Heiligen Römischen Kaisers aus dem 11. Jahrhundert bis 1806 Jetzt bei Hofburg, Wien
Augsburg, Deutschland: Das Rathaus (Augsburger Rathaus) mit dem Reichsadler oder Kaiseradler des Heiligen römischen Imperiums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/augsburg-deutschland-das-rathaus-augsburger-rathaus-mit-dem-reichsadler-oder-kaiseradler-des-heiligen-romischen-imperiums-image348754095.html
RF2B7B3BB–Augsburg, Deutschland: Das Rathaus (Augsburger Rathaus) mit dem Reichsadler oder Kaiseradler des Heiligen römischen Imperiums.
Ruinen in Rom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ruinen-in-rom-48118136.html
RFCP7Y4T–Ruinen in Rom
Ruinen, Steine und Architektur Details des Forum Romanum in Rom, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ruinen-steine-und-architektur-details-des-forum-romanum-in-rom-italien-169095765.html
RFKR2YAD–Ruinen, Steine und Architektur Details des Forum Romanum in Rom, Italien
Nachtblick auf den Trajansmarkt (Mercati di Traiano), eine große Ruinenanlage im Forum Romanum, Rom, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nachtblick-auf-den-trajansmarkt-mercati-di-traiano-eine-grosse-ruinenanlage-im-forum-romanum-rom-italien-image545027391.html
RF2PJM3YY–Nachtblick auf den Trajansmarkt (Mercati di Traiano), eine große Ruinenanlage im Forum Romanum, Rom, Italien
Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches, 1800, Holzschnitt, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kaiserkrone-des-heiligen-romischen-reiches-1800-holzschnitt-osterreich-image226953704.html
RMR56HNC–Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches, 1800, Holzschnitt, Österreich
Ein Blick auf das Kolosseum in Rom, aufgenommen im heißen Sommermonat Juli. Es war wichtig, die verschiedenen römischen Spaltenhierarchien zu zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-blick-auf-das-kolosseum-in-rom-aufgenommen-im-heissen-sommermonat-juli-es-war-wichtig-die-verschiedenen-romischen-spaltenhierarchien-zu-zeigen-image559458453.html
RF2RE5EY1–Ein Blick auf das Kolosseum in Rom, aufgenommen im heißen Sommermonat Juli. Es war wichtig, die verschiedenen römischen Spaltenhierarchien zu zeigen.
Tiberius (42 v. Chr.-37 n. Chr.). Zweiter römischer Kaiser. Julio-Claudianische Dynastie. Er regierte von 14 bis 37 n. Chr. Hochformat. Gravur. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1852. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tiberius-42-v-chr-37-n-chr-zweiter-romischer-kaiser-julio-claudianische-dynastie-er-regierte-von-14-bis-37-n-chr-hochformat-gravur-spatere-farbung-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1852-image468029717.html
RM2J5CGK1–Tiberius (42 v. Chr.-37 n. Chr.). Zweiter römischer Kaiser. Julio-Claudianische Dynastie. Er regierte von 14 bis 37 n. Chr. Hochformat. Gravur. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1852.
Offiziere des Tisches des Kamberts des Kaisergerichts Maximilian I (1486-1519). (getränkehändler, Koch, Friseur, Schneider). Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offiziere-des-tisches-des-kamberts-des-kaisergerichts-maximilian-i-1486-1519-getrankehandler-koch-friseur-schneider-gravur-image523757798.html
RM2NC36BJ–Offiziere des Tisches des Kamberts des Kaisergerichts Maximilian I (1486-1519). (getränkehändler, Koch, Friseur, Schneider). Gravur.
Die Statue "Magdeburger Reiter" auf dem Display an der Landesausstellung ist "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum von 27 August bis 9. September 2012 präsentiert. Foto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-statue-magdeburger-reiter-auf-dem-display-an-der-landesausstellung-ist-otto-der-grosse-und-das-romische-reich-kaisertums-von-der-antike-bis-ins-mittelalter-an-das-kulturhistorische-museum-in-magdeburg-deutschland-23-august-2012-schatze-und-kostbarkeiten-aus-1000-jahren-europaische-imperiale-geschichte-werden-im-museum-von-27-august-bis-9-september-2012-prasentiert-foto-55567281.html
RMD6B8HN–Die Statue "Magdeburger Reiter" auf dem Display an der Landesausstellung ist "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum von 27 August bis 9. September 2012 präsentiert. Foto
Diese Abbildung aus dem Jahr 1884 zeigt die Büste der Kaiserin Salonina, die sich im Kapitolinischen Museum in Rom befindet. Sie war eine Augusta des Römischen Reiches, verheiratet mit dem römischen Kaiser Gallienus und Mutter von Valerian II., Saloninus und Marinianus. Sie starb 268 n. Chr. Augusta war ein römischer kaiserlicher Ehrentitel, der Kaiserinnen und verehrten Frauen der kaiserlichen Familien verliehen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-aus-dem-jahr-1884-zeigt-die-buste-der-kaiserin-salonina-die-sich-im-kapitolinischen-museum-in-rom-befindet-sie-war-eine-augusta-des-romischen-reiches-verheiratet-mit-dem-romischen-kaiser-gallienus-und-mutter-von-valerian-ii-saloninus-und-marinianus-sie-starb-268-n-chr-augusta-war-ein-romischer-kaiserlicher-ehrentitel-der-kaiserinnen-und-verehrten-frauen-der-kaiserlichen-familien-verliehen-wurde-image448739165.html
RF2H21RAN–Diese Abbildung aus dem Jahr 1884 zeigt die Büste der Kaiserin Salonina, die sich im Kapitolinischen Museum in Rom befindet. Sie war eine Augusta des Römischen Reiches, verheiratet mit dem römischen Kaiser Gallienus und Mutter von Valerian II., Saloninus und Marinianus. Sie starb 268 n. Chr. Augusta war ein römischer kaiserlicher Ehrentitel, der Kaiserinnen und verehrten Frauen der kaiserlichen Familien verliehen wurde.
Emblem des Heiligen Römischen Reiches einschließlich aller seiner Mitglieder; 1510 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emblem-des-heiligen-romischen-reiches-einschliesslich-aller-seiner-mitglieder-1510-image634317172.html
RM2YRYJ0M–Emblem des Heiligen Römischen Reiches einschließlich aller seiner Mitglieder; 1510
Die Ermordung von Julius Caesar, Iden des März, 15. März 44 v. Chr., Rom, Italien, ermordet von den römischen Senatoren unter der Führung von Gaius Cassius Longinus, Marcus Junius Brutus und Decimus Junius Brutus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ermordung-von-julius-caesar-iden-des-marz-15-marz-44-v-chr-rom-italien-ermordet-von-den-romischen-senatoren-unter-der-fuhrung-von-gaius-cassius-longinus-marcus-junius-brutus-und-decimus-junius-brutus-image223820761.html
RMR03WJH–Die Ermordung von Julius Caesar, Iden des März, 15. März 44 v. Chr., Rom, Italien, ermordet von den römischen Senatoren unter der Führung von Gaius Cassius Longinus, Marcus Junius Brutus und Decimus Junius Brutus
Die Rostra, eine große Plattform, die in der Stadt Rom, die während der republikanischen und kaiserlichen Zeiten stand gebaut. Cicero und Catilina spricht zu den Menschen, die Geschichte des antiken Rom, Römisches Reich, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-rostra-eine-grosse-plattform-die-in-der-stadt-rom-die-wahrend-der-republikanischen-und-kaiserlichen-zeiten-stand-gebaut-cicero-und-catilina-spricht-zu-den-menschen-die-geschichte-des-antiken-rom-romisches-reich-italien-128461310.html
RFHCYWKX–Die Rostra, eine große Plattform, die in der Stadt Rom, die während der republikanischen und kaiserlichen Zeiten stand gebaut. Cicero und Catilina spricht zu den Menschen, die Geschichte des antiken Rom, Römisches Reich, Italien
Nahaufnahme von der Außenseite des Römischen Kolosseum (auch als Flavischen Amphitheater bekannt). UNESCO-Weltkulturerbe. Colosseo. Rom, Latium, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-von-der-aussenseite-des-romischen-kolosseum-auch-als-flavischen-amphitheater-bekannt-unesco-weltkulturerbe-colosseo-rom-latium-italien-europa-134401867.html
RFHPJEXK–Nahaufnahme von der Außenseite des Römischen Kolosseum (auch als Flavischen Amphitheater bekannt). UNESCO-Weltkulturerbe. Colosseo. Rom, Latium, Italien, Europa
Krug, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 2nd. Jahrhundert, Bronze, Mittelmeer, Römisches Reich, Metallarbeiten, Höhe: 7 1/2 Zoll (19 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krug-romisch-kaiserzeit-27-v-chr330-n-chr-2nd-jahrhundert-bronze-mittelmeer-romisches-reich-metallarbeiten-hohe-7-12-zoll-19-cm-image454291132.html
RM2HB2MY8–Krug, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 2nd. Jahrhundert, Bronze, Mittelmeer, Römisches Reich, Metallarbeiten, Höhe: 7 1/2 Zoll (19 cm
Deutsche Royal Crown - Reliquie des Heiligen Römischen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-royal-crown-reliquie-des-heiligen-romischen-reiches-image327881382.html
RM2A1C81A–Deutsche Royal Crown - Reliquie des Heiligen Römischen Reiches.
Inspiriert von Pitcher, Roman, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330., 2nd. Jahrhundert, Bronze, Mittelmeer, Römisches Reich, Metallarbeiten, Höhe: 7 1/2 Zoll (19 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-pitcher-roman-kaiserzeit-27-v-chr330-2nd-jahrhundert-bronze-mittelmeer-romisches-reich-metallarbeiten-hohe-7-12-zoll-19-cm-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459276267.html
RF2HK5RFR–Inspiriert von Pitcher, Roman, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330., 2nd. Jahrhundert, Bronze, Mittelmeer, Römisches Reich, Metallarbeiten, Höhe: 7 1/2 Zoll (19 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Österreich: Prinz Eugene von Savoyen (1663-1736), General und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches, Reiterstatue am Heldenplatz, Wien. Prinz Eugene von Savoyen (Prinz Eugen von Savoyen; 18. Oktober 1663 – 21. April 1736) war General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und des Erzherzogtums Österreich und einer der erfolgreichsten Militärbefehlshaber der modernen europäischen Geschichte. Er erhebt sich zum höchsten Staatsbüro am Kaiserhof in Wien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-prinz-eugene-von-savoyen-1663-1736-general-und-staatsmann-des-heiligen-romischen-reiches-reiterstatue-am-heldenplatz-wien-prinz-eugene-von-savoyen-prinz-eugen-von-savoyen-18-oktober-1663-21-april-1736-war-general-der-kaiserlichen-armee-und-staatsmann-des-heiligen-romischen-reiches-und-des-erzherzogtums-osterreich-und-einer-der-erfolgreichsten-militarbefehlshaber-der-modernen-europaischen-geschichte-er-erhebt-sich-zum-hochsten-staatsburo-am-kaiserhof-in-wien-image344279573.html
RM2B03831–Österreich: Prinz Eugene von Savoyen (1663-1736), General und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches, Reiterstatue am Heldenplatz, Wien. Prinz Eugene von Savoyen (Prinz Eugen von Savoyen; 18. Oktober 1663 – 21. April 1736) war General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und des Erzherzogtums Österreich und einer der erfolgreichsten Militärbefehlshaber der modernen europäischen Geschichte. Er erhebt sich zum höchsten Staatsbüro am Kaiserhof in Wien.
Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches war die Krone des Heiligen Römischen Kaisers aus dem 11. Jahrhundert bis 1806 Jetzt bei Hofburg, Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kaiserkrone-des-heiligen-romischen-reiches-war-die-krone-des-heiligen-romischen-kaisers-aus-dem-11-jahrhundert-bis-1806-jetzt-bei-hofburg-wien-image220885708.html
RFPRA5Y8–Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches war die Krone des Heiligen Römischen Kaisers aus dem 11. Jahrhundert bis 1806 Jetzt bei Hofburg, Wien
Kaiser Domitian. Römische Marmorbüste von 81-96 n. Chr.. Altes Museum, Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-domitian-romische-marmorbuste-von-81-96-n-chr-altes-museum-berlin-deutschland-79740552.html
RMEHMDTT–Kaiser Domitian. Römische Marmorbüste von 81-96 n. Chr.. Altes Museum, Berlin, Deutschland.
Stammbaum des Römischen Reiches deutscher Nation, ehemals im Besitz der Kommerzienrat (kommerzienrat) Ludwig Gerngross in Nürnberg, die das Kunstwerk an der Entsorgung von König Ludwig. Die elfenbeinschnitzereien wurden von Meister Michael Knoll in Geislingen im Jahr 1769 gemacht. In der Mitte ist der doppelköpfige Reichsadler und über den Alle sehend Auge Gottes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stammbaum-des-romischen-reiches-deutscher-nation-ehemals-im-besitz-der-kommerzienrat-kommerzienrat-ludwig-gerngross-in-nurnberg-die-das-kunstwerk-an-der-entsorgung-von-konig-ludwig-die-elfenbeinschnitzereien-wurden-von-meister-michael-knoll-in-geislingen-im-jahr-1769-gemacht-in-der-mitte-ist-der-doppelkopfige-reichsadler-und-uber-den-alle-sehend-auge-gottes-image247182373.html
RMTA43HW–Stammbaum des Römischen Reiches deutscher Nation, ehemals im Besitz der Kommerzienrat (kommerzienrat) Ludwig Gerngross in Nürnberg, die das Kunstwerk an der Entsorgung von König Ludwig. Die elfenbeinschnitzereien wurden von Meister Michael Knoll in Geislingen im Jahr 1769 gemacht. In der Mitte ist der doppelköpfige Reichsadler und über den Alle sehend Auge Gottes.
5402. Roman Imperial Silber Denare, ca. 1. - 3. Cent AD, standard-Münze das Reich mit verschiedenen Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-5402-roman-imperial-silber-denare-ca-1-3-cent-ad-standard-munze-das-reich-mit-verschiedenen-kaiser-32270021.html
RMBTE0MN–5402. Roman Imperial Silber Denare, ca. 1. - 3. Cent AD, standard-Münze das Reich mit verschiedenen Kaiser
Porträt von Georg von Frundsberg (1473-1528), deutscher Militär- und Landsknecht-Führer im Dienste des Heiligen Römischen Reiches und des Habsburger Kaiserhauses. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-georg-von-frundsberg-1473-1528-deutscher-militar-und-landsknecht-fuhrer-im-dienste-des-heiligen-romischen-reiches-und-des-habsburger-kaiserhauses-image360004262.html
RM2BWKH32–Porträt von Georg von Frundsberg (1473-1528), deutscher Militär- und Landsknecht-Führer im Dienste des Heiligen Römischen Reiches und des Habsburger Kaiserhauses.
Antike Welt, Römisches Reich, Religion, Vestal Jungfrau, antike Statue, House of the Vestal Virgins, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-welt-romisches-reich-religion-vestal-jungfrau-antike-statue-house-of-the-vestal-virgins-additional-rights-clearance-info-not-available-image612584155.html
RM2XGHH9F–Antike Welt, Römisches Reich, Religion, Vestal Jungfrau, antike Statue, House of the Vestal Virgins, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE
Alte Illustration von Lorsch Abbey. Lorsch, Hessen, Deutschland. Lorsch Abbey, ansonsten ist die kaiserliche Abtei Lorsch eine ehemalige kaiserliche Abtei in Lorsch, Deutschland, etwa 10 km (6,2 Meilen) östlich von Worms. Es war eines der bekanntesten Klöster des Carolingian Imperiums. Selbst in seinem zerstörten Zustand gehören die Überreste zu den wichtigsten Gebäuden im vorromanischen karolinischen Stil Deutschlands.[1] die Chronik, die in den 1170s Jahren im Lorscher Codex (jetzt im Staatsarchiv Würzburg) verfasst wurde, ist ein grundlegendes Dokument für die frühe mittelalterliche deutsche Geschichte. Ein weiteres berühmtes Dokument von den Monas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-illustration-von-lorsch-abbey-lorsch-hessen-deutschland-lorsch-abbey-ansonsten-ist-die-kaiserliche-abtei-lorsch-eine-ehemalige-kaiserliche-abtei-in-lorsch-deutschland-etwa-10-km-62-meilen-ostlich-von-worms-es-war-eines-der-bekanntesten-kloster-des-carolingian-imperiums-selbst-in-seinem-zerstorten-zustand-gehoren-die-uberreste-zu-den-wichtigsten-gebauden-im-vorromanischen-karolinischen-stil-deutschlands-1-die-chronik-die-in-den-1170s-jahren-im-lorscher-codex-jetzt-im-staatsarchiv-wurzburg-verfasst-wurde-ist-ein-grundlegendes-dokument-fur-die-fruhe-mittelalterliche-deutsche-geschichte-ein-weiteres-beruhmtes-dokument-von-den-monas-image549715382.html
RF2PX9KG6–Alte Illustration von Lorsch Abbey. Lorsch, Hessen, Deutschland. Lorsch Abbey, ansonsten ist die kaiserliche Abtei Lorsch eine ehemalige kaiserliche Abtei in Lorsch, Deutschland, etwa 10 km (6,2 Meilen) östlich von Worms. Es war eines der bekanntesten Klöster des Carolingian Imperiums. Selbst in seinem zerstörten Zustand gehören die Überreste zu den wichtigsten Gebäuden im vorromanischen karolinischen Stil Deutschlands.[1] die Chronik, die in den 1170s Jahren im Lorscher Codex (jetzt im Staatsarchiv Würzburg) verfasst wurde, ist ein grundlegendes Dokument für die frühe mittelalterliche deutsche Geschichte. Ein weiteres berühmtes Dokument von den Monas
Krönung Karls V. (1500–1558) zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1519–1556) durch Papst Clemens VII. (1478–1534), 1530 in Bologna. Kaiserprozession. Standards des Reiches und der Kirche. Fragment des feierlichen Eintritts von Karl V. in die Stadt. Facsimil eines Stiches von L. Cranach nach einem Fresko von Domenico Brusasorci. "Moeurs, usages et Kostüumes au moyen-âge et à l'époque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1878. Als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches durch Papst Clemens VII. 1530 in Bologna Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronung-karls-v-15001558-zum-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-15191556-durch-papst-clemens-vii-14781534-1530-in-bologna-kaiserprozession-standards-des-reiches-und-der-kirche-fragment-des-feierlichen-eintritts-von-karl-v-in-die-stadt-facsimil-eines-stiches-von-l-cranach-nach-einem-fresko-von-domenico-brusasorci-moeurs-usages-et-kostuumes-au-moyen-ge-et-lpoque-de-la-renaissance-von-paul-lacroix-paris-1878-als-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-durch-papst-clemens-vii-1530-in-bologna-image594018654.html
RM2WEBTRX–Krönung Karls V. (1500–1558) zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1519–1556) durch Papst Clemens VII. (1478–1534), 1530 in Bologna. Kaiserprozession. Standards des Reiches und der Kirche. Fragment des feierlichen Eintritts von Karl V. in die Stadt. Facsimil eines Stiches von L. Cranach nach einem Fresko von Domenico Brusasorci. "Moeurs, usages et Kostüumes au moyen-âge et à l'époque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1878. Als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches durch Papst Clemens VII. 1530 in Bologna
Offiziere des Tisches des Kamberts des Kaisergerichts Maximilian I (1486-1519). (getränkehändler, Koch, Friseur, Schneider). Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offiziere-des-tisches-des-kamberts-des-kaisergerichts-maximilian-i-1486-1519-getrankehandler-koch-friseur-schneider-gravur-image523657172.html
RM2NBXJ1T–Offiziere des Tisches des Kamberts des Kaisergerichts Maximilian I (1486-1519). (getränkehändler, Koch, Friseur, Schneider). Gravur.
Wertvolle Mosaiken Fron die Rückeroberung Italiens sind auf dem Display an der Landesausstellung "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum zwischen 27 August und 09 September präsentiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wertvolle-mosaiken-fron-die-ruckeroberung-italiens-sind-auf-dem-display-an-der-landesausstellung-otto-der-grosse-und-das-romische-reich-kaisertums-von-der-antike-bis-ins-mittelalter-an-das-kulturhistorische-museum-in-magdeburg-deutschland-23-august-2012-schatze-und-kostbarkeiten-aus-1000-jahren-europaische-imperiale-geschichte-werden-im-museum-zwischen-27-august-und-09-september-prasentiert-55567277.html
RMD6B8HH–Wertvolle Mosaiken Fron die Rückeroberung Italiens sind auf dem Display an der Landesausstellung "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum zwischen 27 August und 09 September präsentiert
Adler-Emblem Im Kaiserlichen Stil Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adler-emblem-im-kaiserlichen-stil-167794202.html
RFKMYK62–Adler-Emblem Im Kaiserlichen Stil
Marmor Kopf eines Griechischen Allgemein. Römische Kaiserzeit, 1.-2. Jh. N.CHR. Kopie eines Griechischen Bronzestatue aus der Mitte des 4. vorchristlichen Jahrhundert. Diese kraftvolle Darstellung von ein Mann der Aktion gehört zu einer Art beliebt in römischer Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-kopf-eines-griechischen-allgemein-romische-kaiserzeit-1-2-jh-nchr-kopie-eines-griechischen-bronzestatue-aus-der-mitte-des-4-vorchristlichen-jahrhundert-diese-kraftvolle-darstellung-von-ein-mann-der-aktion-gehort-zu-einer-art-beliebt-in-romischer-zeit-57428151.html
RMD9C25B–Marmor Kopf eines Griechischen Allgemein. Römische Kaiserzeit, 1.-2. Jh. N.CHR. Kopie eines Griechischen Bronzestatue aus der Mitte des 4. vorchristlichen Jahrhundert. Diese kraftvolle Darstellung von ein Mann der Aktion gehört zu einer Art beliebt in römischer Zeit.
In der Bildunterschrift aus den 1880er Jahren heißt es: Urne des kaiserlichen Sklaven (Piranesi vasi II 99). Die Abbildung stammt von „Vasen, Kandelaber, Grabsteinen, Sarkophagen, Stativen, Lampen und Ornamente“, entworfen und geätzt von Cavalieri Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-bildunterschrift-aus-den-1880er-jahren-heisst-es-urne-des-kaiserlichen-sklaven-piranesi-vasi-ii-99-die-abbildung-stammt-von-vasen-kandelaber-grabsteinen-sarkophagen-stativen-lampen-und-ornamente-entworfen-und-geatzt-von-cavalieri-giovanni-battista-piranesi-1720-1778-image431103608.html
RF2G1AD1C–In der Bildunterschrift aus den 1880er Jahren heißt es: Urne des kaiserlichen Sklaven (Piranesi vasi II 99). Die Abbildung stammt von „Vasen, Kandelaber, Grabsteinen, Sarkophagen, Stativen, Lampen und Ornamente“, entworfen und geätzt von Cavalieri Giovanni Battista Piranesi (1720-1778)
Fall von Konstantinopolise war die Eroberung der Hauptstadt des byzantinischen Reiches durch eine angreifende Armee des Osmanischen Reiches am 29 Mai 1453. Die Osmanen wurden unter dem Kommando von Mehmed der Eroberer, der siebte Sultan des Osmanischen Reiches, die eine Armee besiegt befohlen durch byzantinischer Kaiser Constantine XI Palaiologos. Die Eroberung Konstantinopels folgte eine 53 Tage lang belagert, die begonnen hatte am 6 April 1453. Die Eroberung von Konstantinopel markierte das Ende des römischen Reiches, einer imperialen Staat, das für fast 1500 Jahre gedauert hatte. Die osmanische Eroberung von Konstantinopel befasste sich auch einen massiven Schlag, Chri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fall-von-konstantinopolise-war-die-eroberung-der-hauptstadt-des-byzantinischen-reiches-durch-eine-angreifende-armee-des-osmanischen-reiches-am-29-mai-1453-die-osmanen-wurden-unter-dem-kommando-von-mehmed-der-eroberer-der-siebte-sultan-des-osmanischen-reiches-die-eine-armee-besiegt-befohlen-durch-byzantinischer-kaiser-constantine-xi-palaiologos-die-eroberung-konstantinopels-folgte-eine-53-tage-lang-belagert-die-begonnen-hatte-am-6-april-1453-die-eroberung-von-konstantinopel-markierte-das-ende-des-romischen-reiches-einer-imperialen-staat-das-fur-fast-1500-jahre-gedauert-hatte-die-osmanische-eroberung-von-konstantinopel-befasste-sich-auch-einen-massiven-schlag-chri-image151887317.html
RMJR31R1–Fall von Konstantinopolise war die Eroberung der Hauptstadt des byzantinischen Reiches durch eine angreifende Armee des Osmanischen Reiches am 29 Mai 1453. Die Osmanen wurden unter dem Kommando von Mehmed der Eroberer, der siebte Sultan des Osmanischen Reiches, die eine Armee besiegt befohlen durch byzantinischer Kaiser Constantine XI Palaiologos. Die Eroberung Konstantinopels folgte eine 53 Tage lang belagert, die begonnen hatte am 6 April 1453. Die Eroberung von Konstantinopel markierte das Ende des römischen Reiches, einer imperialen Staat, das für fast 1500 Jahre gedauert hatte. Die osmanische Eroberung von Konstantinopel befasste sich auch einen massiven Schlag, Chri
Nahaufnahme von der Außenseite des Römischen Kolosseum (auch als Flavischen Amphitheater bekannt). UNESCO-Weltkulturerbe. Colosseo. Rom, Latium, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-von-der-aussenseite-des-romischen-kolosseum-auch-als-flavischen-amphitheater-bekannt-unesco-weltkulturerbe-colosseo-rom-latium-italien-europa-134401852.html
RFHPJEX4–Nahaufnahme von der Außenseite des Römischen Kolosseum (auch als Flavischen Amphitheater bekannt). UNESCO-Weltkulturerbe. Colosseo. Rom, Latium, Italien, Europa
Flasche, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 1st. Jahrhundert, Glas, Mittelmeer, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 4 3/8 Zoll x 2 Zoll (11,1 x 5,1 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flasche-romisch-kaiserzeit-27-v-chr330-n-chr-1st-jahrhundert-glas-mittelmeer-romisches-reich-behalter-glaswaren-4-38-zoll-x-2-zoll-111-x-51-cm-image454290464.html
RM2HB2M3C–Flasche, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 1st. Jahrhundert, Glas, Mittelmeer, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 4 3/8 Zoll x 2 Zoll (11,1 x 5,1 cm
Heiliges Römisches Reich, Großmacht in Europa während der Mitte altert auf seine größte Ausdehnung um 1200 n. Chr.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiliges-romisches-reich-grossmacht-in-europa-wahrend-der-mitte-altert-auf-seine-grosste-ausdehnung-um-1200-n-chr-104204342.html
RFG1EWKJ–Heiliges Römisches Reich, Großmacht in Europa während der Mitte altert auf seine größte Ausdehnung um 1200 n. Chr..
Inspiriert von Flasche, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330., 1st. Jahrhundert, Glas, Mittelmeer, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 4 3/8 Zoll x 2 Zoll (11,1 x 5,1 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-flasche-romisch-kaiserzeit-27-v-chr330-1st-jahrhundert-glas-mittelmeer-romisches-reich-behalter-glaswaren-4-38-zoll-x-2-zoll-111-x-51-cm-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459274820.html
RF2HK5NM4–Inspiriert von Flasche, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330., 1st. Jahrhundert, Glas, Mittelmeer, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 4 3/8 Zoll x 2 Zoll (11,1 x 5,1 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Österreich: Prinz Eugene von Savoyen (1663-1736), General und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches, Reiterstatue am Heldenplatz, Wien. Prinz Eugene von Savoyen (Prinz Eugen von Savoyen; 18. Oktober 1663 – 21. April 1736) war General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und des Erzherzogtums Österreich und einer der erfolgreichsten Militärbefehlshaber der modernen europäischen Geschichte. Er erhebt sich zum höchsten Staatsbüro am Kaiserhof in Wien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-prinz-eugene-von-savoyen-1663-1736-general-und-staatsmann-des-heiligen-romischen-reiches-reiterstatue-am-heldenplatz-wien-prinz-eugene-von-savoyen-prinz-eugen-von-savoyen-18-oktober-1663-21-april-1736-war-general-der-kaiserlichen-armee-und-staatsmann-des-heiligen-romischen-reiches-und-des-erzherzogtums-osterreich-und-einer-der-erfolgreichsten-militarbefehlshaber-der-modernen-europaischen-geschichte-er-erhebt-sich-zum-hochsten-staatsburo-am-kaiserhof-in-wien-image344279574.html
RM2B03832–Österreich: Prinz Eugene von Savoyen (1663-1736), General und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches, Reiterstatue am Heldenplatz, Wien. Prinz Eugene von Savoyen (Prinz Eugen von Savoyen; 18. Oktober 1663 – 21. April 1736) war General der kaiserlichen Armee und Staatsmann des Heiligen Römischen Reiches und des Erzherzogtums Österreich und einer der erfolgreichsten Militärbefehlshaber der modernen europäischen Geschichte. Er erhebt sich zum höchsten Staatsbüro am Kaiserhof in Wien.
Teil des Heiligen Kreuzes (Mitte). Mit der Heiligen Lanze in der Kaiserlichen Kreuzes gehalten, bei der Krönung des Heiligen Römischen Kaisers. Hofburg, Wien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-des-heiligen-kreuzes-mitte-mit-der-heiligen-lanze-in-der-kaiserlichen-kreuzes-gehalten-bei-der-kronung-des-heiligen-romischen-kaisers-hofburg-wien-image220885788.html
RFPRA624–Teil des Heiligen Kreuzes (Mitte). Mit der Heiligen Lanze in der Kaiserlichen Kreuzes gehalten, bei der Krönung des Heiligen Römischen Kaisers. Hofburg, Wien.
Kaiser Tiberius. Römische Marmorbüste von 4-37 n. Chr.. Altes Museum, Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-tiberius-romische-marmorbuste-von-4-37-n-chr-altes-museum-berlin-deutschland-79741387.html
RMEHMEXK–Kaiser Tiberius. Römische Marmorbüste von 4-37 n. Chr.. Altes Museum, Berlin, Deutschland.
Statue des Kaisers Augustus, Görz, Friaul-Julisch Venetien, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-kaisers-augustus-gorz-friaul-julisch-venetien-italien-17932604.html
RMB14W64–Statue des Kaisers Augustus, Görz, Friaul-Julisch Venetien, Italien
Der Dreißigjährige Krieg wurde zwischen 1618 und 1648 hauptsächlich in Mitteleuropa geführt. Zunächst zwischen verschiedenen protestantischen und katholischen Staaten im fragmentierten Heiligen Römischen Reich, entwickelte es sich allmählich zu einem allgemeineren Konflikt unter Beteiligung der meisten europäischen Großmächte. Diese Staaten beschäftigten Söldnerarmeen, und der Krieg wurde weniger um Religion, sondern um die Frankreich-Habsburger Rivalität um europäische politische Dominanz und einen Habsburger Versuch, die kaiserliche Autorität in Deutschland wieder aufzubauen (Künstler unbekannt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-dreissigjahrige-krieg-wurde-zwischen-1618-und-1648-hauptsachlich-in-mitteleuropa-gefuhrt-zunachst-zwischen-verschiedenen-protestantischen-und-katholischen-staaten-im-fragmentierten-heiligen-romischen-reich-entwickelte-es-sich-allmahlich-zu-einem-allgemeineren-konflikt-unter-beteiligung-der-meisten-europaischen-grossmachte-diese-staaten-beschaftigten-soldnerarmeen-und-der-krieg-wurde-weniger-um-religion-sondern-um-die-frankreich-habsburger-rivalitat-um-europaische-politische-dominanz-und-einen-habsburger-versuch-die-kaiserliche-autoritat-in-deutschland-wieder-aufzubauen-kunstler-unbekannt-image352895980.html
RM2BE3PBT–Der Dreißigjährige Krieg wurde zwischen 1618 und 1648 hauptsächlich in Mitteleuropa geführt. Zunächst zwischen verschiedenen protestantischen und katholischen Staaten im fragmentierten Heiligen Römischen Reich, entwickelte es sich allmählich zu einem allgemeineren Konflikt unter Beteiligung der meisten europäischen Großmächte. Diese Staaten beschäftigten Söldnerarmeen, und der Krieg wurde weniger um Religion, sondern um die Frankreich-Habsburger Rivalität um europäische politische Dominanz und einen Habsburger Versuch, die kaiserliche Autorität in Deutschland wieder aufzubauen (Künstler unbekannt)
Porträt von Georg von Frundsberg (1473-1528), deutscher Militär- und Landsknecht-Führer im Dienste des Heiligen Römischen Reiches und des Habsburger Kaiserhauses. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-georg-von-frundsberg-1473-1528-deutscher-militar-und-landsknecht-fuhrer-im-dienste-des-heiligen-romischen-reiches-und-des-habsburger-kaiserhauses-image360004275.html
RM2BWKH3F–Porträt von Georg von Frundsberg (1473-1528), deutscher Militär- und Landsknecht-Führer im Dienste des Heiligen Römischen Reiches und des Habsburger Kaiserhauses.
Alte Welt, Römisches Reich, Militär, Legionär Gaius Valerius Crispus, Soldat der 8. Legion, ZUSÄTZLICHE RECHTE-FREIGABE-INFO-NICHT-VERFÜGBAR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-welt-romisches-reich-militar-legionar-gaius-valerius-crispus-soldat-der-8-legion-zusatzliche-rechte-freigabe-info-nicht-verfugbar-image612591564.html
RM2XGHXP4–Alte Welt, Römisches Reich, Militär, Legionär Gaius Valerius Crispus, Soldat der 8. Legion, ZUSÄTZLICHE RECHTE-FREIGABE-INFO-NICHT-VERFÜGBAR
Die Imperial Kreuz. Die Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation sind in der Hofburg in Wien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-imperial-kreuz-die-insignien-des-heiligen-romischen-reiches-deutscher-nation-sind-in-der-hofburg-in-wien-image247118878.html
RMTA16J6–Die Imperial Kreuz. Die Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation sind in der Hofburg in Wien.
Römische Kaiserzeit. Eine kopflose weiße Marmorstatue von hoher Qualität, die etwas größer als eine lebensgroße Figur ist. Wahrscheinlich eine Augusta (Titel an Mitglieder der kaiserlichen Familie). Julio-Claudian Epoche, 1st Jahrhundert A.D. sein genauer Ursprung ist unbekannt. Gozo Museum für Archäologie. Cittadella de Victoria. Gozo, Malta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romische-kaiserzeit-eine-kopflose-weisse-marmorstatue-von-hoher-qualitat-die-etwas-grosser-als-eine-lebensgrosse-figur-ist-wahrscheinlich-eine-augusta-titel-an-mitglieder-der-kaiserlichen-familie-julio-claudian-epoche-1st-jahrhundert-ad-sein-genauer-ursprung-ist-unbekannt-gozo-museum-fur-archaologie-cittadella-de-victoria-gozo-malta-image452093426.html
RM2H7EHNP–Römische Kaiserzeit. Eine kopflose weiße Marmorstatue von hoher Qualität, die etwas größer als eine lebensgroße Figur ist. Wahrscheinlich eine Augusta (Titel an Mitglieder der kaiserlichen Familie). Julio-Claudian Epoche, 1st Jahrhundert A.D. sein genauer Ursprung ist unbekannt. Gozo Museum für Archäologie. Cittadella de Victoria. Gozo, Malta
Private Büsten sind auf dem Display an der Landesausstellung "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum von 27 August bis 9. September 2012 präsentiert. Foto: Jens Wolf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-private-busten-sind-auf-dem-display-an-der-landesausstellung-otto-der-grosse-und-das-romische-reich-kaisertums-von-der-antike-bis-ins-mittelalter-an-das-kulturhistorische-museum-in-magdeburg-deutschland-23-august-2012-schatze-und-kostbarkeiten-aus-1000-jahren-europaische-imperiale-geschichte-werden-im-museum-von-27-august-bis-9-september-2012-prasentiert-foto-jens-wolf-55567280.html
RMD6B8HM–Private Büsten sind auf dem Display an der Landesausstellung "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum von 27 August bis 9. September 2012 präsentiert. Foto: Jens Wolf
Eine kaiserliche Wappen Stil Adler Vogel-emblem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-kaiserliche-wappen-stil-adler-vogel-emblem-128135019.html
RFHCD1EK–Eine kaiserliche Wappen Stil Adler Vogel-emblem
Marmor statue einer Jugend. Römische Kaiserzeit. 1. Anpassung einer griechischen statue Art des späten 5. Jahrhundert v. Chr. die Pose der Statue wahrscheinlich stammt aus einer klassischen griechischen Bronze errichtet der Sieg eines jungen Athleten zu gedenken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-statue-einer-jugend-romische-kaiserzeit-1-anpassung-einer-griechischen-statue-art-des-spaten-5-jahrhundert-v-chr-die-pose-der-statue-wahrscheinlich-stammt-aus-einer-klassischen-griechischen-bronze-errichtet-der-sieg-eines-jungen-athleten-zu-gedenken-57428094.html
RMD9C23A–Marmor statue einer Jugend. Römische Kaiserzeit. 1. Anpassung einer griechischen statue Art des späten 5. Jahrhundert v. Chr. die Pose der Statue wahrscheinlich stammt aus einer klassischen griechischen Bronze errichtet der Sieg eines jungen Athleten zu gedenken.
Historische Darstellung des Römischen Reiches in Aquileia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-darstellung-des-romischen-reiches-in-aquileia-58252308.html
RFDANHBG–Historische Darstellung des Römischen Reiches in Aquileia
Blick auf die Ruinen des Kaiserlichen Forum Romanum im Mittelalter, in Graustufen Radierung Stil dargestellt. Campo Vaccino Forum Romanum in Rom. Magasin Pittoresque Paris 1848 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-ruinen-des-kaiserlichen-forum-romanum-im-mittelalter-in-graustufen-radierung-stil-dargestellt-campo-vaccino-forum-romanum-in-rom-magasin-pittoresque-paris-1848-image245838832.html
RFT7XWX8–Blick auf die Ruinen des Kaiserlichen Forum Romanum im Mittelalter, in Graustufen Radierung Stil dargestellt. Campo Vaccino Forum Romanum in Rom. Magasin Pittoresque Paris 1848
Eine Hochpferdeskulptur Teil des Lapidarium-Projekts (von Gustavo Aceves) am Kolosseum Rom. Eine Botschaft gegen Fremdenfeindlichkeit. 2016-2017. Italien, Europa, EU. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-hochpferdeskulptur-teil-des-lapidarium-projekts-von-gustavo-aceves-am-kolosseum-rom-eine-botschaft-gegen-fremdenfeindlichkeit-2016-2017-italien-europa-eu-134401874.html
RMHPJEXX–Eine Hochpferdeskulptur Teil des Lapidarium-Projekts (von Gustavo Aceves) am Kolosseum Rom. Eine Botschaft gegen Fremdenfeindlichkeit. 2016-2017. Italien, Europa, EU.
Patella Cup, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 1st. Jahrhundert, Gussglas, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 2 1/4 x 5 1/8 Zoll (5,7 x 13 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/patella-cup-romisch-kaiserzeit-27-v-chr330-n-chr-1st-jahrhundert-gussglas-romisches-reich-behalter-glaswaren-2-14-x-5-18-zoll-57-x-13-cm-image454293125.html
RM2HB2RED–Patella Cup, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 1st. Jahrhundert, Gussglas, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 2 1/4 x 5 1/8 Zoll (5,7 x 13 cm
Heiliges Römisches Reich - Aufstieg und fall des mittelalterlichen Europa Reiches ab 962 n. bis 1806 n. - mit heutigen Staatsgrenzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiliges-romisches-reich-aufstieg-und-fall-des-mittelalterlichen-europa-reiches-ab-962-n-bis-1806-n-mit-heutigen-staatsgrenzen-104204346.html
RFG1EWKP–Heiliges Römisches Reich - Aufstieg und fall des mittelalterlichen Europa Reiches ab 962 n. bis 1806 n. - mit heutigen Staatsgrenzen.
Inspiriert von Patella Cup, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 1st. Jahrhundert, Gussglas, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 2 1/4 x 5 1/8 Zoll (5,7 x 13 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-patella-cup-romisch-kaiserzeit-27-v-chr330-n-chr-1st-jahrhundert-gussglas-romisches-reich-behalter-glaswaren-2-14-x-5-18-zoll-57-x-13-cm-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459282609.html
RF2HK63J9–Inspiriert von Patella Cup, römisch, Kaiserzeit, 27 v. Chr.–330 n. Chr., 1st. Jahrhundert, Gussglas, Römisches Reich, Behälter, Glaswaren, 2 1/4 x 5 1/8 Zoll (5,7 x 13 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Aemilianus (207/213-253), auch Aemilianer genannt, war Kommandeur und Gouverneur der römischen Provinzen auf dem Balkan. Während der Herrschaft von Trebonianus Gallus und seinem Sohn Volusianus führte Aemilian eine erneut dringende Goth-Invasion auf dem Balkan durch und wurde von seinen eigenen Soldaten für seine Siege zum Kaiser ausgerufen. Er marschierte sofort in Richtung Rom, um Gallus und Volusianus zu usurp, besiegte sie im Kampf und stieg auf den kaiserlichen Thron, Doch weniger als drei Monate nach seiner Regentschaft marschierte ein rivalisierender Thronanwärter Valerian in Richtung Rom. Aemilians Soldaten, die einen Bürgerkrieg nicht bekämpfen wollen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aemilianus-207213-253-auch-aemilianer-genannt-war-kommandeur-und-gouverneur-der-romischen-provinzen-auf-dem-balkan-wahrend-der-herrschaft-von-trebonianus-gallus-und-seinem-sohn-volusianus-fuhrte-aemilian-eine-erneut-dringende-goth-invasion-auf-dem-balkan-durch-und-wurde-von-seinen-eigenen-soldaten-fur-seine-siege-zum-kaiser-ausgerufen-er-marschierte-sofort-in-richtung-rom-um-gallus-und-volusianus-zu-usurp-besiegte-sie-im-kampf-und-stieg-auf-den-kaiserlichen-thron-doch-weniger-als-drei-monate-nach-seiner-regentschaft-marschierte-ein-rivalisierender-thronanwarter-valerian-in-richtung-rom-aemilians-soldaten-die-einen-burgerkrieg-nicht-bekampfen-wollen-image344278931.html
RM2B03783–Aemilianus (207/213-253), auch Aemilianer genannt, war Kommandeur und Gouverneur der römischen Provinzen auf dem Balkan. Während der Herrschaft von Trebonianus Gallus und seinem Sohn Volusianus führte Aemilian eine erneut dringende Goth-Invasion auf dem Balkan durch und wurde von seinen eigenen Soldaten für seine Siege zum Kaiser ausgerufen. Er marschierte sofort in Richtung Rom, um Gallus und Volusianus zu usurp, besiegte sie im Kampf und stieg auf den kaiserlichen Thron, Doch weniger als drei Monate nach seiner Regentschaft marschierte ein rivalisierender Thronanwärter Valerian in Richtung Rom. Aemilians Soldaten, die einen Bürgerkrieg nicht bekämpfen wollen
Die Heilige Lanze, sondern auch die Heilige Lanze, Speer des Schicksals oder Lanze des Longinus (vom Hl. Johannes erwähnt) durchbohrt die Seite Jesu am Kreuz jetzt bei Hofburg, Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-heilige-lanze-sondern-auch-die-heilige-lanze-speer-des-schicksals-oder-lanze-des-longinus-vom-hl-johannes-erwahnt-durchbohrt-die-seite-jesu-am-kreuz-jetzt-bei-hofburg-wien-image220885805.html
RFPRA62N–Die Heilige Lanze, sondern auch die Heilige Lanze, Speer des Schicksals oder Lanze des Longinus (vom Hl. Johannes erwähnt) durchbohrt die Seite Jesu am Kreuz jetzt bei Hofburg, Wien
Kaiser Septimius Severus. Römische Marmorbüste von 200-211 n. Chr.. Altes Museum, Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-septimius-severus-romische-marmorbuste-von-200-211-n-chr-altes-museum-berlin-deutschland-79741386.html
RMEHMEXJ–Kaiser Septimius Severus. Römische Marmorbüste von 200-211 n. Chr.. Altes Museum, Berlin, Deutschland.
Die Krone des Heiligen Römischen Reiches Otto I.962 AD Hofburg, Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-krone-des-heiligen-romischen-reiches-otto-i962-ad-hofburg-wien-17843506.html
RMB10RG2–Die Krone des Heiligen Römischen Reiches Otto I.962 AD Hofburg, Wien
Antikes Augustusforum in Rom, Italien. Die Kaiserlichen Foren sind berühmte historische Wahrzeichen Roms. Landschaft von Ruinen des Mars Ultor Tempels, alte römische BU Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antikes-augustusforum-in-rom-italien-die-kaiserlichen-foren-sind-beruhmte-historische-wahrzeichen-roms-landschaft-von-ruinen-des-mars-ultor-tempels-alte-romische-bu-image472361480.html
RF2JCDWTT–Antikes Augustusforum in Rom, Italien. Die Kaiserlichen Foren sind berühmte historische Wahrzeichen Roms. Landschaft von Ruinen des Mars Ultor Tempels, alte römische BU
Porträt von Georg von Frundsberg (1473-1528), deutscher Militär- und Landsknecht-Führer im Dienste des Heiligen Römischen Reiches und des Habsburger Kaiserhauses. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-georg-von-frundsberg-1473-1528-deutscher-militar-und-landsknecht-fuhrer-im-dienste-des-heiligen-romischen-reiches-und-des-habsburger-kaiserhauses-image360004283.html
RM2BWKH3R–Porträt von Georg von Frundsberg (1473-1528), deutscher Militär- und Landsknecht-Führer im Dienste des Heiligen Römischen Reiches und des Habsburger Kaiserhauses.
Antike Welt, Römisches Reich, Dura Europos, Stadthäuser und ein Stück Stadtmauer, ca. 200 n. Chr., ZUSÄTZLICHE RECHTE-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-welt-romisches-reich-dura-europos-stadthauser-und-ein-stuck-stadtmauer-ca-200-n-chr-zusatzliche-rechte-clearance-info-not-available-image612584215.html
RM2XGHHBK–Antike Welt, Römisches Reich, Dura Europos, Stadthäuser und ein Stück Stadtmauer, ca. 200 n. Chr., ZUSÄTZLICHE RECHTE-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE
Römische Kaiserzeit. Sockel, der zu einer kopflosen weißen Marmorstatue gehört. Wahrscheinlich eine Augusta (Titel an Mitglieder der kaiserlichen Familie). Julio-Claudianische Epoche. Unbekannte Herkunft. 1st. Jahrhundert n. Chr. Inschrift Detail: 'An Ceres Iulia Augusta (Ehefrau) des göttlichen Augustus und Mutter des Tiberius Caesar Augustus; Lutatia, Tochter des Kaius, Priesterin Augustas (Ehefrau) des Imperators perpetuus, und Ehefrau des Marcus Livius Optatus aus dem Stamm der Quirine, Sohn des Marcus und Priester von Gozo, weihte zusammen mit ihren fünf Kindern, während sie die heiligen Riten beobachtete (diese Statue /in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romische-kaiserzeit-sockel-der-zu-einer-kopflosen-weissen-marmorstatue-gehort-wahrscheinlich-eine-augusta-titel-an-mitglieder-der-kaiserlichen-familie-julio-claudianische-epoche-unbekannte-herkunft-1st-jahrhundert-n-chr-inschrift-detail-an-ceres-iulia-augusta-ehefrau-des-gottlichen-augustus-und-mutter-des-tiberius-caesar-augustus-lutatia-tochter-des-kaius-priesterin-augustas-ehefrau-des-imperators-perpetuus-und-ehefrau-des-marcus-livius-optatus-aus-dem-stamm-der-quirine-sohn-des-marcus-und-priester-von-gozo-weihte-zusammen-mit-ihren-funf-kindern-wahrend-sie-die-heiligen-riten-beobachtete-diese-statue-in-image451818820.html
RM2H723EC–Römische Kaiserzeit. Sockel, der zu einer kopflosen weißen Marmorstatue gehört. Wahrscheinlich eine Augusta (Titel an Mitglieder der kaiserlichen Familie). Julio-Claudianische Epoche. Unbekannte Herkunft. 1st. Jahrhundert n. Chr. Inschrift Detail: 'An Ceres Iulia Augusta (Ehefrau) des göttlichen Augustus und Mutter des Tiberius Caesar Augustus; Lutatia, Tochter des Kaius, Priesterin Augustas (Ehefrau) des Imperators perpetuus, und Ehefrau des Marcus Livius Optatus aus dem Stamm der Quirine, Sohn des Marcus und Priester von Gozo, weihte zusammen mit ihren fünf Kindern, während sie die heiligen Riten beobachtete (diese Statue /in
Nero (37 n. Chr. - 68 n. Chr.). 5. Kaiser des römischen Reiches. Julio-Claudian Dynastie. Gravur. Farbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nero-37-n-chr-68-n-chr-5-kaiser-des-romischen-reiches-julio-claudian-dynastie-gravur-farbe-102353106.html
RMFXEGC2–Nero (37 n. Chr. - 68 n. Chr.). 5. Kaiser des römischen Reiches. Julio-Claudian Dynastie. Gravur. Farbe.
Die Statue der Göttin des Sieges wird auf dem Display an der Landesausstellung "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum von 27 August bis 9. September 2012 präsentiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-statue-der-gottin-des-sieges-wird-auf-dem-display-an-der-landesausstellung-otto-der-grosse-und-das-romische-reich-kaisertums-von-der-antike-bis-ins-mittelalter-an-das-kulturhistorische-museum-in-magdeburg-deutschland-23-august-2012-schatze-und-kostbarkeiten-aus-1000-jahren-europaische-imperiale-geschichte-werden-im-museum-von-27-august-bis-9-september-2012-prasentiert-55567279.html
RMD6B8HK–Die Statue der Göttin des Sieges wird auf dem Display an der Landesausstellung "Otto der große und das römische Reich - Kaisertums von der Antike bis ins Mittelalter an das kulturhistorische Museum in Magdeburg, Deutschland, 23. August 2012. Schätze und Kostbarkeiten aus 1000 Jahren europäische imperiale Geschichte werden im Museum von 27 August bis 9. September 2012 präsentiert
Das letzte Licht des Sonnenuntergangs auf Chiesa dei Santi Luca e Martina und die Ruinen des Forum Romanum, Rom, Latium, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-letzte-licht-des-sonnenuntergangs-auf-chiesa-dei-santi-luca-e-martina-und-die-ruinen-des-forum-romanum-rom-latium-italien-30630349.html
RMBNR991–Das letzte Licht des Sonnenuntergangs auf Chiesa dei Santi Luca e Martina und die Ruinen des Forum Romanum, Rom, Latium, Italien
Marmor Kopf eines Griechischen Allgemein. Römische Kaiserzeit, 1.-2. Jh. N.CHR. Kopie eines Griechischen Bronzestatue aus der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Diese kraftvolle Darstellung von ein Mann der Tat zu einer Art beliebt in römischen Zeiten gehört. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-kopf-eines-griechischen-allgemein-romische-kaiserzeit-1-2-jh-nchr-kopie-eines-griechischen-bronzestatue-aus-der-mitte-des-4-jahrhunderts-v-chr-diese-kraftvolle-darstellung-von-ein-mann-der-tat-zu-einer-art-beliebt-in-romischen-zeiten-gehort-57428170.html
RMD9C262–Marmor Kopf eines Griechischen Allgemein. Römische Kaiserzeit, 1.-2. Jh. N.CHR. Kopie eines Griechischen Bronzestatue aus der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Diese kraftvolle Darstellung von ein Mann der Tat zu einer Art beliebt in römischen Zeiten gehört.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten