Funktionär (Gauleiter) der NSDAP begrüßt einen deutschen Offizier, dessen Truppen marschieren aber einer deutschen Stadt kommt man dort neue Kaserne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-funktionar-gauleiter-der-nsdap-begrusst-einen-deutschen-offizier-dessen-truppen-marschieren-aber-einer-deutschen-stadt-kommt-man-dort-neue-kaserne-48340038.html
RMCPJ25X–Funktionär (Gauleiter) der NSDAP begrüßt einen deutschen Offizier, dessen Truppen marschieren aber einer deutschen Stadt kommt man dort neue Kaserne
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-nils-arne-kassens-direktor-des-museumsquartiers-osnabruck-steht-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-will-dem-werk-des-nazi-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365748405.html
RM2C717R1–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
Die Kleidung wird gebündelt und auf einen Wagen geladen. In der Mitte befindet sich ein NSDAP-Funktionär. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleidung-wird-gebundelt-und-auf-einen-wagen-geladen-in-der-mitte-befindet-sich-ein-nsdap-funktionar-automatisierte-ubersetzung-image635664276.html
RM2YX507G–Die Kleidung wird gebündelt und auf einen Wagen geladen. In der Mitte befindet sich ein NSDAP-Funktionär. [Automatisierte Übersetzung]
Ein Foto von Hans Juttner (1894-1965) ein hochrangiger Funktionär in der SS von Nazi Deutschland, Leiter der SS Fuhrungshauptamt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-von-hans-juttner-1894-1965-ein-hochrangiger-funktionar-in-der-ss-von-nazi-deutschland-leiter-der-ss-fuhrungshauptamt-image328357593.html
RM2A25YCW–Ein Foto von Hans Juttner (1894-1965) ein hochrangiger Funktionär in der SS von Nazi Deutschland, Leiter der SS Fuhrungshauptamt.
Ein hoher Funktionär der NSDAP hält in Ochsenfurt eine Rede und liest sie aus seinem Notizblock. Weitere Mitglieder der NSDAP mit Hakenkreuzfahnen stehen in einer Linie. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-hoher-funktionar-der-nsdap-halt-in-ochsenfurt-eine-rede-und-liest-sie-aus-seinem-notizblock-weitere-mitglieder-der-nsdap-mit-hakenkreuzfahnen-stehen-in-einer-linie-automatisierte-ubersetzung-image602754645.html
RM2X0HRKH–Ein hoher Funktionär der NSDAP hält in Ochsenfurt eine Rede und liest sie aus seinem Notizblock. Weitere Mitglieder der NSDAP mit Hakenkreuzfahnen stehen in einer Linie. [Automatisierte Übersetzung]
Ein Gelber Stern von kapo in Konzentrationslagern getragen. Ein kapo oder gefangener Funktionär war ein Gefangener von SS-Wachen Zwangsarbeit zu überwachen oder administrative Aufgaben zugewiesen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-gelber-stern-von-kapo-in-konzentrationslagern-getragen-ein-kapo-oder-gefangener-funktionar-war-ein-gefangener-von-ss-wachen-zwangsarbeit-zu-uberwachen-oder-administrative-aufgaben-zugewiesen-image328357644.html
RM2A25YEM–Ein Gelber Stern von kapo in Konzentrationslagern getragen. Ein kapo oder gefangener Funktionär war ein Gefangener von SS-Wachen Zwangsarbeit zu überwachen oder administrative Aufgaben zugewiesen.
Eine alte Frau kehrt mit ihrer Familie nach Saarbrücken Herrensohr zurück. Ein Funktionär der NSDAP gratuliert ihr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-alte-frau-kehrt-mit-ihrer-familie-nach-saarbrucken-herrensohr-zuruck-ein-funktionar-der-nsdap-gratuliert-ihr-image360303927.html
RM2BX579B–Eine alte Frau kehrt mit ihrer Familie nach Saarbrücken Herrensohr zurück. Ein Funktionär der NSDAP gratuliert ihr.
Schüler der NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schuler-der-napola-naumburg-zu-einem-sportlichen-wettkampf-deutschland-1941-image328548604.html
RM2A2EK2M–Schüler der NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941
Auf dem NSDAP-Parteitag in Nürnberg hält ein Parteifunktionär der NSDAP eine Rede auf einem Podium, das mit Hakenkreuzfahnen geschmückt ist. Hinter ihm ist ein Auto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-dem-nsdap-parteitag-in-nurnberg-halt-ein-parteifunktionar-der-nsdap-eine-rede-auf-einem-podium-das-mit-hakenkreuzfahnen-geschmuckt-ist-hinter-ihm-ist-ein-auto-image385782097.html
RM2DBHW01–Auf dem NSDAP-Parteitag in Nürnberg hält ein Parteifunktionär der NSDAP eine Rede auf einem Podium, das mit Hakenkreuzfahnen geschmückt ist. Hinter ihm ist ein Auto.
Schüler und Ausbilder der Napola Naumburg bei einem Sportwettkampf, Deutsches Reich 1941. Schüler und Lehrer des NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schuler-und-ausbilder-der-napola-naumburg-bei-einem-sportwettkampf-deutsches-reich-1941-schuler-und-lehrer-des-napola-naumburg-zu-einem-sportlichen-wettkampf-deutschland-1941-image447004543.html
RM2GY6PRY–Schüler und Ausbilder der Napola Naumburg bei einem Sportwettkampf, Deutsches Reich 1941. Schüler und Lehrer des NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941.
Die Gau Sachsen der politischen Führer der NSDAP stellten während des Reichsparteikongresses im Lager Langwasser ihre Zelte auf. Ein Partyfunktionär sitzt auf einem Thermosbehälter und isst mit seinen Fingern vom Deckel eines Kochgeschirrs. Ein Fahrrad lehnt sich gegen das nächste Zelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-gau-sachsen-der-politischen-fuhrer-der-nsdap-stellten-wahrend-des-reichsparteikongresses-im-lager-langwasser-ihre-zelte-auf-ein-partyfunktionar-sitzt-auf-einem-thermosbehalter-und-isst-mit-seinen-fingern-vom-deckel-eines-kochgeschirrs-ein-fahrrad-lehnt-sich-gegen-das-nachste-zelt-image360303872.html
RM2BX577C–Die Gau Sachsen der politischen Führer der NSDAP stellten während des Reichsparteikongresses im Lager Langwasser ihre Zelte auf. Ein Partyfunktionär sitzt auf einem Thermosbehälter und isst mit seinen Fingern vom Deckel eines Kochgeschirrs. Ein Fahrrad lehnt sich gegen das nächste Zelt.
Erich Hilgenfeldt als Organisator des Winterhilfswerks (Winterhilfe). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erich-hilgenfeldt-als-organisator-des-winterhilfswerks-winterhilfe-image345683262.html
RM2B2B6EP–Erich Hilgenfeldt als Organisator des Winterhilfswerks (Winterhilfe).
Hermann Göring und seine Frau Emmy Sonnemann besuchen das NSV-Haus am Maybachufer in Berlin. Reichsoberrevisor Janowski erklärt ihm die Mechanismen der Kohlelieferung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hermann-goring-und-seine-frau-emmy-sonnemann-besuchen-das-nsv-haus-am-maybachufer-in-berlin-reichsoberrevisor-janowski-erklart-ihm-die-mechanismen-der-kohlelieferung-image385779637.html
RM2DBHNT5–Hermann Göring und seine Frau Emmy Sonnemann besuchen das NSV-Haus am Maybachufer in Berlin. Reichsoberrevisor Janowski erklärt ihm die Mechanismen der Kohlelieferung.
Zur Fortsetzung des NSDAP-Parteitags in der Nürnberger Luitpoldhalle hält der Leiter des Reichsnaehrstandes, Hermann Reischle, eine Rede. Rechts vom Podium des Sprechers ist ein Fotograf zu sehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zur-fortsetzung-des-nsdap-parteitags-in-der-nurnberger-luitpoldhalle-halt-der-leiter-des-reichsnaehrstandes-hermann-reischle-eine-rede-rechts-vom-podium-des-sprechers-ist-ein-fotograf-zu-sehen-image385782261.html
RM2DBHW5W–Zur Fortsetzung des NSDAP-Parteitags in der Nürnberger Luitpoldhalle hält der Leiter des Reichsnaehrstandes, Hermann Reischle, eine Rede. Rechts vom Podium des Sprechers ist ein Fotograf zu sehen.
Jedes Jahr, Mütter vieler Kinder waren die Mutterkreuz (Mother's Cross) am Muttertag in Anwesenheit der NSDAP-Funktionäre in der Neuen Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität verliehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jedes-jahr-mutter-vieler-kinder-waren-die-mutterkreuz-mothers-cross-am-muttertag-in-anwesenheit-der-nsdap-funktionare-in-der-neuen-aula-der-friedrich-wilhelms-universitat-verliehen-image247117884.html
RMTA15AM–Jedes Jahr, Mütter vieler Kinder waren die Mutterkreuz (Mother's Cross) am Muttertag in Anwesenheit der NSDAP-Funktionäre in der Neuen Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität verliehen.
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-nils-arne-kassens-direktor-des-museumsquartiers-osnabruck-steht-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-will-dem-werk-des-nazi-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365748402.html
RM2C717PX–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
NSDAP-Funktionäre verleihen bei einer Veranstaltung in Hamburg das Mutterkreuz. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nsdap-funktionare-verleihen-bei-einer-veranstaltung-in-hamburg-das-mutterkreuz-automatisierte-ubersetzung-image635662334.html
RM2YX4WP6–NSDAP-Funktionäre verleihen bei einer Veranstaltung in Hamburg das Mutterkreuz. [Automatisierte Übersetzung]
Reichsminister Rudolf Hess (2. Von rechts) begleitet von seinem Lagerberater und Pressereferent Alfred Leitgen (4. Von rechts) auf der Automobilausstellung am Kaiserdamm in Berlin. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reichsminister-rudolf-hess-2-von-rechts-begleitet-von-seinem-lagerberater-und-pressereferent-alfred-leitgen-4-von-rechts-auf-der-automobilausstellung-am-kaiserdamm-in-berlin-automatisierte-ubersetzung-image446963129.html
RM2GY4X0W–Reichsminister Rudolf Hess (2. Von rechts) begleitet von seinem Lagerberater und Pressereferent Alfred Leitgen (4. Von rechts) auf der Automobilausstellung am Kaiserdamm in Berlin. [Automatisierte Übersetzung]
Ein Gelber Stern von kapo in Konzentrationslagern getragen. Ein kapo oder gefangener Funktionär war ein Gefangener von SS-Wachen Zwangsarbeit zu überwachen oder administrative Aufgaben zugewiesen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-gelber-stern-von-kapo-in-konzentrationslagern-getragen-ein-kapo-oder-gefangener-funktionar-war-ein-gefangener-von-ss-wachen-zwangsarbeit-zu-uberwachen-oder-administrative-aufgaben-zugewiesen-image328357614.html
RM2A25YDJ–Ein Gelber Stern von kapo in Konzentrationslagern getragen. Ein kapo oder gefangener Funktionär war ein Gefangener von SS-Wachen Zwangsarbeit zu überwachen oder administrative Aufgaben zugewiesen.
1. Mai 1933: SS-Mitglieder (links) und Mitglieder der NSDAP/SA in der Prozession. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-mai-1933-ss-mitglieder-links-und-mitglieder-der-nsdapsa-in-der-prozession-automatisierte-ubersetzung-image602754826.html
RM2X0HRX2–1. Mai 1933: SS-Mitglieder (links) und Mitglieder der NSDAP/SA in der Prozession. [Automatisierte Übersetzung]
Foto von Elisabeth Sauckel, die Witwe des ehemaligen NSDAP-Gauleiter in Thüringen und Chief Representative der Zwangsarbeit Fritz Sauckel. Fritz Sauckel wurde zum Tod in den Nürnberger Prozessen verurteilt, und er ausgeführt wurde. Elisabeth Sauckel musste ein Bergdorf in der Nähe von Berchtesgaden zurückgezogen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-elisabeth-sauckel-die-witwe-des-ehemaligen-nsdap-gauleiter-in-thuringen-und-chief-representative-der-zwangsarbeit-fritz-sauckel-fritz-sauckel-wurde-zum-tod-in-den-nurnberger-prozessen-verurteilt-und-er-ausgefuhrt-wurde-elisabeth-sauckel-musste-ein-bergdorf-in-der-nahe-von-berchtesgaden-zuruckgezogen-image328470094.html
RM2A2B2XP–Foto von Elisabeth Sauckel, die Witwe des ehemaligen NSDAP-Gauleiter in Thüringen und Chief Representative der Zwangsarbeit Fritz Sauckel. Fritz Sauckel wurde zum Tod in den Nürnberger Prozessen verurteilt, und er ausgeführt wurde. Elisabeth Sauckel musste ein Bergdorf in der Nähe von Berchtesgaden zurückgezogen.
Schüler und Ausbilder der Napola Naumburg bei einem Sportwettkampf, Deutsches Reich 1941. Schüler und Lehrer des NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schuler-und-ausbilder-der-napola-naumburg-bei-einem-sportwettkampf-deutsches-reich-1941-schuler-und-lehrer-des-napola-naumburg-zu-einem-sportlichen-wettkampf-deutschland-1941-image447004526.html
RM2GY6PRA–Schüler und Ausbilder der Napola Naumburg bei einem Sportwettkampf, Deutsches Reich 1941. Schüler und Lehrer des NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941.
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang des Felix-Nussbaum-Hauses, das neben der Villa Schlikker steht, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-den-eingang-des-felix-nussbaum-hauses-das-neben-der-villa-schlikker-steht-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-will-dem-werk-des-nazi-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365741086.html
RM2C70XDJ–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang des Felix-Nussbaum-Hauses, das neben der Villa Schlikker steht, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
Foto von Elisabeth Sauckel, die Witwe des ehemaligen NSDAP-Gauleiter in Thüringen und Chief Representative der Zwangsarbeit Fritz Sauckel. Fritz Sauckel wurde zum Tod in den Nürnberger Prozessen verurteilt, und er ausgeführt wurde. Elisabeth Sauckel musste ein Bergdorf in der Nähe von Berchtesgaden zurückgezogen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-elisabeth-sauckel-die-witwe-des-ehemaligen-nsdap-gauleiter-in-thuringen-und-chief-representative-der-zwangsarbeit-fritz-sauckel-fritz-sauckel-wurde-zum-tod-in-den-nurnberger-prozessen-verurteilt-und-er-ausgefuhrt-wurde-elisabeth-sauckel-musste-ein-bergdorf-in-der-nahe-von-berchtesgaden-zuruckgezogen-image328470095.html
RM2A2B2XR–Foto von Elisabeth Sauckel, die Witwe des ehemaligen NSDAP-Gauleiter in Thüringen und Chief Representative der Zwangsarbeit Fritz Sauckel. Fritz Sauckel wurde zum Tod in den Nürnberger Prozessen verurteilt, und er ausgeführt wurde. Elisabeth Sauckel musste ein Bergdorf in der Nähe von Berchtesgaden zurückgezogen.
Schüler und Ausbilder der Napola Naumburg bei einem Sportwettkampf, Deutsches Reich 1941. Schüler und Lehrer des NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schuler-und-ausbilder-der-napola-naumburg-bei-einem-sportwettkampf-deutsches-reich-1941-schuler-und-lehrer-des-napola-naumburg-zu-einem-sportlichen-wettkampf-deutschland-1941-image447004566.html
RM2GY6PTP–Schüler und Ausbilder der Napola Naumburg bei einem Sportwettkampf, Deutsches Reich 1941. Schüler und Lehrer des NaPolA Naumburg zu einem sportlichen Wettkampf, Deutschland 1941.
Stadtschulrat (städtische Schule Rat) Dr. Hans Meinshausen (Mitte in NS-Uniform) begrüßt die Amerikanischen Erzieher im Berliner Rathaus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stadtschulrat-stadtische-schule-rat-dr-hans-meinshausen-mitte-in-ns-uniform-begrusst-die-amerikanischen-erzieher-im-berliner-rathaus-image247140780.html
RMTA26GC–Stadtschulrat (städtische Schule Rat) Dr. Hans Meinshausen (Mitte in NS-Uniform) begrüßt die Amerikanischen Erzieher im Berliner Rathaus.
Hitler-Jugend zur Schau stellen für Hitler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hitler-jugend-zur-schau-stellen-fur-hitler-36999438.html
RMC45D4E–Hitler-Jugend zur Schau stellen für Hitler
General Erich Friderici bei einem Besuch der Schulungsburg Oberelbe, die nach der Besetzung der Tschechoslowakei im März 1939 entstand. Erich Friderici im Gespräch mit Basisbeamten im Herbst 1940. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-erich-friderici-bei-einem-besuch-der-schulungsburg-oberelbe-die-nach-der-besetzung-der-tschechoslowakei-im-marz-1939-entstand-erich-friderici-im-gesprach-mit-basisbeamten-im-herbst-1940-image345686499.html
RM2B2BAJB–General Erich Friderici bei einem Besuch der Schulungsburg Oberelbe, die nach der Besetzung der Tschechoslowakei im März 1939 entstand. Erich Friderici im Gespräch mit Basisbeamten im Herbst 1940.
Die Aula der Gauführerschule (Gauführerschule) in Wennigsen bei Hannover. Hier werden Bürger ausgebildet, um die Idee Adolf Hitlers im Land umzusetzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-aula-der-gaufuhrerschule-gaufuhrerschule-in-wennigsen-bei-hannover-hier-werden-burger-ausgebildet-um-die-idee-adolf-hitlers-im-land-umzusetzen-image345686503.html
RM2B2BAJF–Die Aula der Gauführerschule (Gauführerschule) in Wennigsen bei Hannover. Hier werden Bürger ausgebildet, um die Idee Adolf Hitlers im Land umzusetzen.
Drei Beamte standen als Sprecher auf den Stufen vor dem Turm, während der Einweihung der damals zur Neumark gehörenden William Frick Gauschule bei Soldin (Mylsliborz) zu Brandenburg. (Undatiertes Bild) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-beamte-standen-als-sprecher-auf-den-stufen-vor-dem-turm-wahrend-der-einweihung-der-damals-zur-neumark-gehorenden-william-frick-gauschule-bei-soldin-mylsliborz-zu-brandenburg-undatiertes-bild-image345686496.html
RM2B2BAJ8–Drei Beamte standen als Sprecher auf den Stufen vor dem Turm, während der Einweihung der damals zur Neumark gehörenden William Frick Gauschule bei Soldin (Mylsliborz) zu Brandenburg. (Undatiertes Bild)
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-nils-arne-kassens-direktor-des-museumsquartiers-osnabruck-steht-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-will-dem-werk-des-nazi-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365749209.html
RM2C718RN–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
Reichsorganisation Führer Robert Ley (vorne rechts) nimmt gemeinsam mit Hauptdienstleiter Fritz Marrenbach und Burgkommandant (Burgkommandant) Gohdes (rechts) in der NS-Ordensburg "Falkenburg" am Kroessinsee den Ruf von Kriegsveteranen ein. In den folgenden Monaten nehmen die Kriegsveteranen an einem Trainingskurs Teil und übernehmen dann leitende Positionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reichsorganisation-fuhrer-robert-ley-vorne-rechts-nimmt-gemeinsam-mit-hauptdienstleiter-fritz-marrenbach-und-burgkommandant-burgkommandant-gohdes-rechts-in-der-ns-ordensburg-falkenburg-am-kroessinsee-den-ruf-von-kriegsveteranen-ein-in-den-folgenden-monaten-nehmen-die-kriegsveteranen-an-einem-trainingskurs-teil-und-ubernehmen-dann-leitende-positionen-image345686494.html
RM2B2BAJ6–Reichsorganisation Führer Robert Ley (vorne rechts) nimmt gemeinsam mit Hauptdienstleiter Fritz Marrenbach und Burgkommandant (Burgkommandant) Gohdes (rechts) in der NS-Ordensburg "Falkenburg" am Kroessinsee den Ruf von Kriegsveteranen ein. In den folgenden Monaten nehmen die Kriegsveteranen an einem Trainingskurs Teil und übernehmen dann leitende Positionen.
Der Reichsorganisationsleiter Robert Ley (Mitte) begrüßt die italienische Delegation bei ihrer Ankunft auf dem Reichsparteitag der Arbeit in Nürnberg. Links von Ley ist seine Exzellenz General Bastianini, rechts der Präsident des italienischen Arbeiterverbandes Cianetti. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-reichsorganisationsleiter-robert-ley-mitte-begrusst-die-italienische-delegation-bei-ihrer-ankunft-auf-dem-reichsparteitag-der-arbeit-in-nurnberg-links-von-ley-ist-seine-exzellenz-general-bastianini-rechts-der-prasident-des-italienischen-arbeiterverbandes-cianetti-image360303814.html
RM2BX575A–Der Reichsorganisationsleiter Robert Ley (Mitte) begrüßt die italienische Delegation bei ihrer Ankunft auf dem Reichsparteitag der Arbeit in Nürnberg. Links von Ley ist seine Exzellenz General Bastianini, rechts der Präsident des italienischen Arbeiterverbandes Cianetti.
Parade der Wehrmacht vor Adolf Hitler in den 30er Jahren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-parade-der-wehrmacht-vor-adolf-hitler-in-den-30er-jahren-122549818.html
RMH3AHF6–Parade der Wehrmacht vor Adolf Hitler in den 30er Jahren
Adolf Hitler besucht die NS-Kampf-Spiele, 1937 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-besucht-die-ns-kampf-spiele-1937-image68830471.html
RMDYYDY3–Adolf Hitler besucht die NS-Kampf-Spiele, 1937
Tribüne der Ehrengäste bei Siegesparade in Berlin, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tribune-der-ehrengaste-bei-siegesparade-in-berlin-1940-122549779.html
RMH3AHDR–Tribüne der Ehrengäste bei Siegesparade in Berlin, 1940
Adolf Hitler folgt der Prozession auf dem "Tag der deutschen Kunst' aus dem VIP-Bereich stehen. 2. von links: Gauleiter Adolf Wagner, Adolf Hitler, der italienische Minister für Nationale Kultur Dino Alfieri, Josef Goebbels. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-folgt-der-prozession-auf-dem-tag-der-deutschen-kunst-aus-dem-vip-bereich-stehen-2-von-links-gauleiter-adolf-wagner-adolf-hitler-der-italienische-minister-fur-nationale-kultur-dino-alfieri-josef-goebbels-image236296414.html
RMRMC6DJ–Adolf Hitler folgt der Prozession auf dem "Tag der deutschen Kunst' aus dem VIP-Bereich stehen. 2. von links: Gauleiter Adolf Wagner, Adolf Hitler, der italienische Minister für Nationale Kultur Dino Alfieri, Josef Goebbels.
Adolf Hitler in München. Das Foto wurde aufgenommen, als Mussolini München im Jahre 1940 besucht. Auf der Nächsten zu Hitler Feldmarschall Wilhelm Keitel, links, vorne auf der rechten Seite, der Gauleiter von München Adolf Wagner, der hinter Wagner, das Corps Führer der NSKK Adolf Huehnlein, zwischen Hitler und Huehnlein links im Hintergrund, Außenminister Joachim von Ribbentrop, hinter Hitler (versteckte) Hermann Göring. Auf der linken Seite am Rand, der Bodyguard der SS. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-in-munchen-das-foto-wurde-aufgenommen-als-mussolini-munchen-im-jahre-1940-besucht-auf-der-nachsten-zu-hitler-feldmarschall-wilhelm-keitel-links-vorne-auf-der-rechten-seite-der-gauleiter-von-munchen-adolf-wagner-der-hinter-wagner-das-corps-fuhrer-der-nskk-adolf-huehnlein-zwischen-hitler-und-huehnlein-links-im-hintergrund-aussenminister-joachim-von-ribbentrop-hinter-hitler-versteckte-hermann-goring-auf-der-linken-seite-am-rand-der-bodyguard-der-ss-image236301361.html
RMRMCCP9–Adolf Hitler in München. Das Foto wurde aufgenommen, als Mussolini München im Jahre 1940 besucht. Auf der Nächsten zu Hitler Feldmarschall Wilhelm Keitel, links, vorne auf der rechten Seite, der Gauleiter von München Adolf Wagner, der hinter Wagner, das Corps Führer der NSKK Adolf Huehnlein, zwischen Hitler und Huehnlein links im Hintergrund, Außenminister Joachim von Ribbentrop, hinter Hitler (versteckte) Hermann Göring. Auf der linken Seite am Rand, der Bodyguard der SS.
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-nils-arne-kassens-direktor-des-museumsquartiers-osnabruck-steht-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-will-dem-werk-des-nazi-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365749213.html
RM2C718RW–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Das Gebäude ist die Nummer 27 und die Stadt will der Arbeit des NS-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-nils-arne-kassens-direktor-des-museumsquartiers-osnabruck-steht-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-das-gebaude-ist-die-nummer-27-und-die-stadt-will-der-arbeit-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365749218.html
RM2C718T2–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Das Gebäude ist die Nummer 27 und die Stadt will der Arbeit des NS-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Ein Flyer "City Tour", der ein Foto der Villa Schlikker aus der NS-Zeit zeigt, ist in einer Kiste vor dem jetzigen Gebäude eingeklemmt. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-ein-flyer-city-tour-der-ein-foto-der-villa-schlikker-aus-der-ns-zeit-zeigt-ist-in-einer-kiste-vor-dem-jetzigen-gebaude-eingeklemmt-die-stadt-will-dem-werk-des-nazi-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365749338.html
RM2C7190A–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Ein Flyer "City Tour", der ein Foto der Villa Schlikker aus der NS-Zeit zeigt, ist in einer Kiste vor dem jetzigen Gebäude eingeklemmt. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor dem Felix-Nussbaum-Haus, das neben der Villa Schlikker liegt und das Kulturhistorische Museum der Stadt beherbergt. Die Stadt will die "Villa Schlikker", das ehemalige NSDAP-Hauptquartier, nutzen, um dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch zu würdigen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-nils-arne-kassens-direktor-des-museumsquartiers-osnabruck-steht-vor-dem-felix-nussbaum-haus-das-neben-der-villa-schlikker-liegt-und-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-beherbergt-die-stadt-will-die-villa-schlikker-das-ehemalige-nsdap-hauptquartier-nutzen-um-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-zu-wurdigen-foto-friso-gentschdpa-image365749226.html
RM2C718TA–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor dem Felix-Nussbaum-Haus, das neben der Villa Schlikker liegt und das Kulturhistorische Museum der Stadt beherbergt. Die Stadt will die "Villa Schlikker", das ehemalige NSDAP-Hauptquartier, nutzen, um dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch zu würdigen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor dem Felix-Nussbaum-Haus, das neben der Villa Schlikker liegt und das Kulturhistorische Museum der Stadt beherbergt. Die Stadt will die "Villa Schlikker", das ehemalige NSDAP-Hauptquartier, nutzen, um dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch zu würdigen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-nils-arne-kassens-direktor-des-museumsquartiers-osnabruck-steht-vor-dem-felix-nussbaum-haus-das-neben-der-villa-schlikker-liegt-und-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-beherbergt-die-stadt-will-die-villa-schlikker-das-ehemalige-nsdap-hauptquartier-nutzen-um-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-zu-wurdigen-foto-friso-gentschdpa-image365749357.html
RM2C71911–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, steht vor dem Felix-Nussbaum-Haus, das neben der Villa Schlikker liegt und das Kulturhistorische Museum der Stadt beherbergt. Die Stadt will die "Villa Schlikker", das ehemalige NSDAP-Hauptquartier, nutzen, um dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch zu würdigen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-den-eingang-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-eine-neue-ns-gedenkstatte-in-ihrem-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741067.html
RM2C70XCY–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Vor dem jetzigen Gebäude der Villa Schlikker findet ein Flyer "Stadtrundfahrt" statt, auf dem ein Foto der Villa Schlikker aus der NS-Zeit zu sehen ist. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-vor-dem-jetzigen-gebaude-der-villa-schlikker-findet-ein-flyer-stadtrundfahrt-statt-auf-dem-ein-foto-der-villa-schlikker-aus-der-ns-zeit-zu-sehen-ist-die-stadt-will-dem-werk-des-nazi-funktionars-hans-calmeyer-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-eine-kritische-wurdigung-erweisen-foto-friso-gentschdpa-image365749216.html
RM2C718T0–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Vor dem jetzigen Gebäude der Villa Schlikker findet ein Flyer "Stadtrundfahrt" statt, auf dem ein Foto der Villa Schlikker aus der NS-Zeit zu sehen ist. Die Stadt will dem Werk des Nazi-Funktionärs Hans Calmeyer in der Villa Schlikker, dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, eine kritische Würdigung erweisen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-den-eingang-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-eine-neue-ns-gedenkstatte-in-ihrem-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741064.html
RM2C70XCT–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-den-eingang-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-eine-neue-ns-gedenkstatte-in-ihrem-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741089.html
RM2C70XDN–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-den-eingang-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-eine-neue-ns-gedenkstatte-in-ihrem-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741093.html
RM2C70XDW–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte in ihrem Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker (l), in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus. Zusammen mit dem Akzisehaus gehören die Gebäude zum Museumsquartier Osnabrück. Die Stadt will die "Villa Schlikker", das ehemalige NSDAP-Hauptquartier, nutzen, um dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch zu würdigen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-den-eingang-der-villa-schlikker-l-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-villa-schlikker-ist-eine-ehemalige-industriellenvilla-und-steht-neben-dem-felix-nussbaum-haus-zusammen-mit-dem-akzisehaus-gehoren-die-gebaude-zum-museumsquartier-osnabruck-die-stadt-will-die-villa-schlikker-das-ehemalige-nsdap-hauptquartier-nutzen-um-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-zu-wurdigen-foto-friso-gentschdpa-image365741070.html
RM2C70XD2–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf den Eingang der Villa Schlikker (l), in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus. Zusammen mit dem Akzisehaus gehören die Gebäude zum Museumsquartier Osnabrück. Die Stadt will die "Villa Schlikker", das ehemalige NSDAP-Hauptquartier, nutzen, um dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch zu würdigen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-eine-fahne-mit-dem-bild-des-judischen-kunstlers-felix-nussbaum-winkt-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-ein-neues-ns-denkmal-im-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365740318.html
RM2C70WE6–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-eine-fahne-mit-dem-bild-des-judischen-kunstlers-felix-nussbaum-winkt-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-ein-neues-ns-denkmal-im-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741091.html
RM2C70XDR–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-eine-fahne-mit-dem-bild-des-judischen-kunstlers-felix-nussbaum-winkt-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-ein-neues-ns-denkmal-im-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741109.html
RM2C70XED–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf die Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus (r). Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-die-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-villa-schlikker-ist-eine-ehemalige-industriellenvilla-und-steht-neben-dem-felix-nussbaum-haus-r-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-eine-neue-ns-gedenkstatte-im-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741066.html
RM2C70XCX–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf die Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus (r). Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf die Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus (r). Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-die-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-villa-schlikker-ist-eine-ehemalige-industriellenvilla-und-steht-neben-dem-felix-nussbaum-haus-r-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-eine-neue-ns-gedenkstatte-im-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365740302.html
RM2C70WDJ–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf die Villa Schlikker, in der sich das kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus (r). Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. (Aufgenommen mit Spezialobjektiv) Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-eine-fahne-mit-dem-bild-des-judischen-kunstlers-felix-nussbaum-winkt-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-ein-neues-ns-denkmal-im-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-aufgenommen-mit-spezialobjektiv-foto-friso-gentschdpa-image365741119.html
RM2C70XER–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für ein neues NS-Denkmal im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. (Aufgenommen mit Spezialobjektiv) Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf das Museumsquartier Osnabrück mit der "Villa Schlikker" (links versteckt hinter Bäumen), in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus (Zentrum versteckt hinter Bäumen). Zusammen mit dem Akzisehaus (r) gehören die Gebäude zum Museumsquartier Osnabrück. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-blick-auf-das-museumsquartier-osnabruck-mit-der-villa-schlikker-links-versteckt-hinter-baumen-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-villa-schlikker-ist-eine-ehemalige-industriellenvilla-und-steht-neben-dem-felix-nussbaum-haus-zentrum-versteckt-hinter-baumen-zusammen-mit-dem-akzisehaus-r-gehoren-die-gebaude-zum-museumsquartier-osnabruck-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365741113.html
RM2C70XEH–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Blick auf das Museumsquartier Osnabrück mit der "Villa Schlikker" (links versteckt hinter Bäumen), in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix-Nussbaum-Haus (Zentrum versteckt hinter Bäumen). Zusammen mit dem Akzisehaus (r) gehören die Gebäude zum Museumsquartier Osnabrück. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix Nussbaum Haus (r). Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-juli-2020-niedersachsen-osnabruck-eine-fahne-mit-dem-bild-des-judischen-kunstlers-felix-nussbaum-winkt-vor-der-villa-schlikker-in-der-sich-das-kulturhistorische-museum-der-stadt-befindet-villa-schlikker-ist-eine-ehemalige-industriellenvilla-und-steht-neben-dem-felix-nussbaum-haus-r-die-stadt-osnabruck-prasentiert-erste-ideen-fur-eine-neue-ns-gedenkstatte-im-museumsquartier-in-der-villa-schlikker-dem-ehemaligen-nsdap-hauptquartier-will-die-stadt-dem-werk-des-ns-funktionars-hans-calmeyer-kritisch-tribut-zollen-foto-friso-gentschdpa-image365740306.html
RM2C70WDP–13. Juli 2020, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne mit dem Bild des jüdischen Künstlers Felix Nussbaum winkt vor der Villa Schlikker, in der sich das Kulturhistorische Museum der Stadt befindet. Villa Schlikker ist eine ehemalige Industriellenvilla und steht neben dem Felix Nussbaum Haus (r). Die Stadt Osnabrück präsentiert erste Ideen für eine neue NS-Gedenkstätte im Museumsquartier. In der "Villa Schlikker", dem ehemaligen NSDAP-Hauptquartier, will die Stadt dem Werk des NS-Funktionärs Hans Calmeyer kritisch Tribut zollen. Foto: Friso Gentsch/dpa
Nürnberger Rallye 1937 in Nürnberg - Adolf Hitler begrüßt die märzgeschichte der Sturmabteilung (SA) auf dem Adolf-Hitler-Platz. Vor Hitler: Befehlshaber der SA Viktor Lutze (L), des Reichsministers Hermann (2-R) und des SA-Funktionärs Franz von Pfeffer. (Qualitätsmängel aufgrund der historischen Bildkopie) Fotoarchiv für Zeitgeschichtee - KEIN KABELDIENST - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nurnberger-rallye-1937-in-nurnberg-adolf-hitler-begrusst-die-marzgeschichte-der-sturmabteilung-sa-auf-dem-adolf-hitler-platz-vor-hitler-befehlshaber-der-sa-viktor-lutze-l-des-reichsministers-hermann-2-r-und-des-sa-funktionars-franz-von-pfeffer-qualitatsmangel-aufgrund-der-historischen-bildkopie-fotoarchiv-fur-zeitgeschichtee-kein-kabeldienst-74255704.html
RME8PHWC–Nürnberger Rallye 1937 in Nürnberg - Adolf Hitler begrüßt die märzgeschichte der Sturmabteilung (SA) auf dem Adolf-Hitler-Platz. Vor Hitler: Befehlshaber der SA Viktor Lutze (L), des Reichsministers Hermann (2-R) und des SA-Funktionärs Franz von Pfeffer. (Qualitätsmängel aufgrund der historischen Bildkopie) Fotoarchiv für Zeitgeschichtee - KEIN KABELDIENST -