Museum des risorgimento, mailand, italien Stockfotos & Bilder
Detail eines Gemäldes an 'Museo del Risorgimento" in Mailand, Napoleon Bonaparte bereit Elba Insel zu verlassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-eines-gemaldes-an-museo-del-risorgimento-in-mailand-napoleon-bonaparte-bereit-elba-insel-zu-verlassen-image215533880.html
RMPEJBJG–Detail eines Gemäldes an 'Museo del Risorgimento" in Mailand, Napoleon Bonaparte bereit Elba Insel zu verlassen.
Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenhof-des-museums-des-italienischen-risorgimento-via-borgonuovo-milano-design-week-mailand-lombardei-italien-europa-image554427474.html
RM2R609W6–Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa
Camillo Benso (1810–1861), Graf von Cavour. Italienischer Staatsmann. Anonymes Porträt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/camillo-benso-18101861-graf-von-cavour-italienischer-staatsmann-anonymes-portrat-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608287176.html
RM2X9HTE0–Camillo Benso (1810–1861), Graf von Cavour. Italienischer Staatsmann. Anonymes Porträt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Italien. Umdrehungen von 1848. Fünf Tage Mailand. Unterdrückung der Österreicher in Mailand, Lithographia, CA. 1850. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-umdrehungen-von-1848-funf-tage-mailand-unterdruckung-der-osterreicher-in-mailand-lithographia-ca-1850-image600484554.html
RM2WTXC4X–Italien. Umdrehungen von 1848. Fünf Tage Mailand. Unterdrückung der Österreicher in Mailand, Lithographia, CA. 1850.
Besuch von Giuseppe Garibaldi (1807-1882), Victor Manuel II. (1820-1878) in Rom am 30. Januar 1879 statt. Malerei von Domenico Induno, 1879. Museum des Risorgimento, Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/besuch-von-giuseppe-garibaldi-1807-1882-victor-manuel-ii-1820-1878-in-rom-am-30-januar-1879-statt-malerei-von-domenico-induno-1879-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image158191003.html
RMK5A66K–Besuch von Giuseppe Garibaldi (1807-1882), Victor Manuel II. (1820-1878) in Rom am 30. Januar 1879 statt. Malerei von Domenico Induno, 1879. Museum des Risorgimento, Mailand, Italien.
Barrikade in Mailand, Porta Tosa. Aufstand gegen die Österreicher 1848 Italien Mailand, Museum des Risorgimento Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barrikade-in-mailand-porta-tosa-aufstand-gegen-die-osterreicher-1848-italien-mailand-museum-des-risorgimento-113148181.html
RMGG29JD–Barrikade in Mailand, Porta Tosa. Aufstand gegen die Österreicher 1848 Italien Mailand, Museum des Risorgimento
Giuseppe Garibaldi steht unten in Capua, Oktober 1860 durch Girolamo Induno Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-giuseppe-garibaldi-steht-unten-in-capua-oktober-1860-durch-girolamo-induno-148514858.html
RMJHHC62–Giuseppe Garibaldi steht unten in Capua, Oktober 1860 durch Girolamo Induno
Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenhof-des-museums-des-italienischen-risorgimento-via-borgonuovo-milano-design-week-mailand-lombardei-italien-europa-image554427473.html
RM2R609W5–Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa
Proklamation der Annexion der Lombardei an Österreich durch Marschall Enrico Bellegarde (1756-1845). Mailand, 12. Juni 1814. Gedruckt von der Regentschaft der Provisorischen Regierung. Poster auf Papier gedruckt. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proklamation-der-annexion-der-lombardei-an-osterreich-durch-marschall-enrico-bellegarde-1756-1845-mailand-12-juni-1814-gedruckt-von-der-regentschaft-der-provisorischen-regierung-poster-auf-papier-gedruckt-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608287180.html
RM2X9HTE4–Proklamation der Annexion der Lombardei an Österreich durch Marschall Enrico Bellegarde (1756-1845). Mailand, 12. Juni 1814. Gedruckt von der Regentschaft der Provisorischen Regierung. Poster auf Papier gedruckt. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Italien. Umdrehungen von 1848. Fünf Tage Mailand. Barrikade in Porta Tosa (Porta Vittoria). 22. März Lithographie, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-umdrehungen-von-1848-funf-tage-mailand-barrikade-in-porta-tosa-porta-vittoria-22-marz-lithographie-19-jahrhundert-image600484553.html
RM2WTXC4W–Italien. Umdrehungen von 1848. Fünf Tage Mailand. Barrikade in Porta Tosa (Porta Vittoria). 22. März Lithographie, 19. Jahrhundert.
Italienische Einheit. Die österreichische Armee Italien 1859 Mailand, Museum des Risorgimento Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italienische-einheit-die-osterreichische-armee-italien-1859-mailand-museum-des-risorgimento-113151837.html
RMGG2E91–Italienische Einheit. Die österreichische Armee Italien 1859 Mailand, Museum des Risorgimento
Italienische Einheit. Französische Truppen in Genua. Mailand Italien 1859, Museum des Risorgimento Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italienische-einheit-franzosische-truppen-in-genua-mailand-italien-1859-museum-des-risorgimento-133440870.html
RMHN2N5A–Italienische Einheit. Französische Truppen in Genua. Mailand Italien 1859, Museum des Risorgimento
Italienische Einheit, Schlacht von Magenta 8. Juni 1859 Italien Mailand, Risorgimento Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italienische-einheit-schlacht-von-magenta-8-juni-1859-italien-mailand-risorgimento-museum-113148183.html
RMGG29JF–Italienische Einheit, Schlacht von Magenta 8. Juni 1859 Italien Mailand, Risorgimento Museum
Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenhof-des-museums-des-italienischen-risorgimento-via-borgonuovo-milano-design-week-mailand-lombardei-italien-europa-image554427492.html
RM2R609WT–Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa
Giuseppe Mazzini (1805-1872). Italienischer Politiker, Journalist und Aktivist für die italienische Einigung. Porträt von Felix Stone Moscheles (1833-1917). Öl auf Leinwand, 1862. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Felix Stone Moscheles (1833-1917). Englischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-mazzini-1805-1872-italienischer-politiker-journalist-und-aktivist-fur-die-italienische-einigung-portrat-von-felix-stone-moscheles-1833-1917-ol-auf-leinwand-1862-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-felix-stone-moscheles-1833-1917-englischer-maler-image608122601.html
RM2X9AAG9–Giuseppe Mazzini (1805-1872). Italienischer Politiker, Journalist und Aktivist für die italienische Einigung. Porträt von Felix Stone Moscheles (1833-1917). Öl auf Leinwand, 1862. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Felix Stone Moscheles (1833-1917). Englischer Maler.
Ambrogio Spninola (1569-1630). Italienischer Condotierro und Adliger der Republik Genua. Büste. Museum von Rigorgimento. Turin. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ambrogio-spninola-1569-1630-italienischer-condotierro-und-adliger-der-republik-genua-buste-museum-von-rigorgimento-turin-italien-image601129681.html
RM2WWYR15–Ambrogio Spninola (1569-1630). Italienischer Condotierro und Adliger der Republik Genua. Büste. Museum von Rigorgimento. Turin. Italien.
Italienische Einheit, Schlacht von Varese. Österreicher Angriff Garibaldis Armee-Korps 1859 Italien Mailand, Museum des Risorgimento Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italienische-einheit-schlacht-von-varese-osterreicher-angriff-garibaldis-armee-korps-1859-italien-mailand-museum-des-risorgimento-113148187.html
RMGG29JK–Italienische Einheit, Schlacht von Varese. Österreicher Angriff Garibaldis Armee-Korps 1859 Italien Mailand, Museum des Risorgimento
Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenhof-des-museums-des-italienischen-risorgimento-via-borgonuovo-milano-design-week-mailand-lombardei-italien-europa-image554427499.html
RM2R609X3–Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa
Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Porträt von Jean Malinski. Öl auf Leinwand, 1845. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Jean Malisnki. Künstler in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giusepe-garibaldi-1807-1882-italienisches-militar-revolutionar-patriot-und-politiker-er-war-einer-der-fuhrer-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-portrat-von-jean-malinski-ol-auf-leinwand-1845-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-jean-malisnki-kunstler-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-image608122131.html
RM2X9A9YF–Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Porträt von Jean Malinski. Öl auf Leinwand, 1845. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Jean Malisnki. Künstler in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenhof-des-museums-des-italienischen-risorgimento-via-borgonuovo-milano-design-week-mailand-lombardei-italien-europa-image554427496.html
RM2R609X0–Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa
Costanza Trotti Arconati Visconti (1800-1871). Italienische Adlige und Patriotin. 1818 heiratete sie ihren Cousin Marquis Giuseppe Arconati Visconti. Anonymes Porträt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/costanza-trotti-arconati-visconti-1800-1871-italienische-adlige-und-patriotin-1818-heiratete-sie-ihren-cousin-marquis-giuseppe-arconati-visconti-anonymes-portrat-aus-der-ersten-halfte-des-19-jahrhunderts-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608413743.html
RM2X9RHX7–Costanza Trotti Arconati Visconti (1800-1871). Italienische Adlige und Patriotin. 1818 heiratete sie ihren Cousin Marquis Giuseppe Arconati Visconti. Anonymes Porträt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenhof-des-museums-des-italienischen-risorgimento-via-borgonuovo-milano-design-week-mailand-lombardei-italien-europa-image554427481.html
RM2R609WD–Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa
„Italien beherbergt Venedig und Rom.“ Allegorische Malerei eines unbekannten Künstlers. Es zeigt Italien in der Mitte und umfasst Venedig (links) und Rom (rechts). Mit diesen Annexionen wurde das Königreich Italien vereinigt. Öl auf Leinwand, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-beherbergt-venedig-und-rom-allegorische-malerei-eines-unbekannten-kunstlers-es-zeigt-italien-in-der-mitte-und-umfasst-venedig-links-und-rom-rechts-mit-diesen-annexionen-wurde-das-konigreich-italien-vereinigt-ol-auf-leinwand-zweite-halfte-des-19-jahrhunderts-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608515364.html
RM2XA07FG–„Italien beherbergt Venedig und Rom.“ Allegorische Malerei eines unbekannten Künstlers. Es zeigt Italien in der Mitte und umfasst Venedig (links) und Rom (rechts). Mit diesen Annexionen wurde das Königreich Italien vereinigt. Öl auf Leinwand, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenhof-des-museums-des-italienischen-risorgimento-via-borgonuovo-milano-design-week-mailand-lombardei-italien-europa-image554427478.html
RM2R609WA–Innenhof des Museums des italienischen Risorgimento, Via Borgonuovo, Milano Design Week, Mailand Lombardei, Italien, Europa
Emilio Morosini (1830-1849). Italienischer Patriot. Porträt von Antonietta Bisi (1813-1866), ca. 1849-1850. Morosini trägt die Uniform des lombardischen Bersaglieri-Offiziers. Öl auf Karte. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autorin: Antonietta Besi (1813-1866). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emilio-morosini-1830-1849-italienischer-patriot-portrat-von-antonietta-bisi-1813-1866-ca-1849-1850-morosini-tragt-die-uniform-des-lombardischen-bersaglieri-offiziers-ol-auf-karte-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autorin-antonietta-besi-1813-1866-italienischer-maler-image608287158.html
RM2X9HTDA–Emilio Morosini (1830-1849). Italienischer Patriot. Porträt von Antonietta Bisi (1813-1866), ca. 1849-1850. Morosini trägt die Uniform des lombardischen Bersaglieri-Offiziers. Öl auf Karte. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autorin: Antonietta Besi (1813-1866). Italienischer Maler.
Teodoro Lechi (1778-1866). Italienischer General, Jakobin und Militärberater von König Karl Albert von Sardinien (1798–1849). Porträt von Gerolamo Calca (1878-1957), Kopie nach Andrea Appiani. Öl auf Leinwand, 1941. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Calca (1878-1957). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teodoro-lechi-1778-1866-italienischer-general-jakobin-und-militarberater-von-konig-karl-albert-von-sardinien-17981849-portrat-von-gerolamo-calca-1878-1957-kopie-nach-andrea-appiani-ol-auf-leinwand-1941-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-calca-1878-1957-italienischer-maler-image608413728.html
RM2X9RHWM–Teodoro Lechi (1778-1866). Italienischer General, Jakobin und Militärberater von König Karl Albert von Sardinien (1798–1849). Porträt von Gerolamo Calca (1878-1957), Kopie nach Andrea Appiani. Öl auf Leinwand, 1941. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Calca (1878-1957). Italienischer Maler.
Victor Emmanuel II. (1820-1878). Letzter König des Königreichs Sardinien (1849–1861) und erster König von Italien (1861–1878). Victor Emmanuel II. Zu Pferd. Porträt von Gerolamo Induno (1825-1890), 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/victor-emmanuel-ii-1820-1878-letzter-konig-des-konigreichs-sardinien-18491861-und-erster-konig-von-italien-18611878-victor-emmanuel-ii-zu-pferd-portrat-von-gerolamo-induno-1825-1890-1861-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287184.html
RM2X9HTE8–Victor Emmanuel II. (1820-1878). Letzter König des Königreichs Sardinien (1849–1861) und erster König von Italien (1861–1878). Victor Emmanuel II. Zu Pferd. Porträt von Gerolamo Induno (1825-1890), 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Wiener Kongress (1. November 1814 bis 9. Juni 1815). Internationale Versammlung einberufen von Franz I. von Österreich. Ziel war es, die europäischen Grenzen nach Napoleons Niederlage und anschließender Abdankung wiederherzustellen. Die Minister des Wiener Kongresses. Tinte auf Papier, 1815. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wiener-kongress-1-november-1814-bis-9-juni-1815-internationale-versammlung-einberufen-von-franz-i-von-osterreich-ziel-war-es-die-europaischen-grenzen-nach-napoleons-niederlage-und-anschliessender-abdankung-wiederherzustellen-die-minister-des-wiener-kongresses-tinte-auf-papier-1815-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608122258.html
RM2X9AA42–Wiener Kongress (1. November 1814 bis 9. Juni 1815). Internationale Versammlung einberufen von Franz I. von Österreich. Ziel war es, die europäischen Grenzen nach Napoleons Niederlage und anschließender Abdankung wiederherzustellen. Die Minister des Wiener Kongresses. Tinte auf Papier, 1815. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Wiener Kongress (1. November 1814 bis 9. Juni 1815). Internationale Versammlung einberufen von Franz I. von Österreich. Ziel war es, die europäischen Grenzen nach Napoleons Niederlage und anschließender Abdankung wiederherzustellen. Die Minister des Wiener Kongresses. Tinte auf Papier, 1815. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wiener-kongress-1-november-1814-bis-9-juni-1815-internationale-versammlung-einberufen-von-franz-i-von-osterreich-ziel-war-es-die-europaischen-grenzen-nach-napoleons-niederlage-und-anschliessender-abdankung-wiederherzustellen-die-minister-des-wiener-kongresses-tinte-auf-papier-1815-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608122148.html
RM2X9AA04–Wiener Kongress (1. November 1814 bis 9. Juni 1815). Internationale Versammlung einberufen von Franz I. von Österreich. Ziel war es, die europäischen Grenzen nach Napoleons Niederlage und anschließender Abdankung wiederherzustellen. Die Minister des Wiener Kongresses. Tinte auf Papier, 1815. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Erster italienischer Unabhängigkeitskrieg. Die Schlacht von Novara (23. März 1849). Gemälde von Luigi Norfini (1825-1909), 1859. Die sardischen Truppen wurden von der Armee des Österreichischen Reiches besiegt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Luigi Norfini (1825-1909). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-italienischer-unabhangigkeitskrieg-die-schlacht-von-novara-23-marz-1849-gemalde-von-luigi-norfini-1825-1909-1859-die-sardischen-truppen-wurden-von-der-armee-des-osterreichischen-reiches-besiegt-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-luigi-norfini-1825-1909-italienischer-maler-image608413725.html
RM2X9RHWH–Erster italienischer Unabhängigkeitskrieg. Die Schlacht von Novara (23. März 1849). Gemälde von Luigi Norfini (1825-1909), 1859. Die sardischen Truppen wurden von der Armee des Österreichischen Reiches besiegt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Luigi Norfini (1825-1909). Italienischer Maler.
Giuseppe Lechi (1766-1836). Italienischer General des Königreichs Italien, der an den Napoleonischen Kriegen teilnahm und in der französischen Armee diente. Porträt von Gerolamo Calca (1878-1957). Öl auf Leinwand, 1940. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Calca (1878-1957). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-lechi-1766-1836-italienischer-general-des-konigreichs-italien-der-an-den-napoleonischen-kriegen-teilnahm-und-in-der-franzosischen-armee-diente-portrat-von-gerolamo-calca-1878-1957-ol-auf-leinwand-1940-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-calca-1878-1957-italienischer-maler-image608287157.html
RM2X9HTD9–Giuseppe Lechi (1766-1836). Italienischer General des Königreichs Italien, der an den Napoleonischen Kriegen teilnahm und in der französischen Armee diente. Porträt von Gerolamo Calca (1878-1957). Öl auf Leinwand, 1940. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Calca (1878-1957). Italienischer Maler.
Verteidigung der Römischen Republik 1849. "Biwak of Volunteers", 1849. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Es zeigt Soldaten von Garibaldis Armee in einem Biwakraum während der Verteidigung Roms. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verteidigung-der-romischen-republik-1849-biwak-of-volunteers-1849-gemalde-von-gerolamo-induno-1825-1890-es-zeigt-soldaten-von-garibaldis-armee-in-einem-biwakraum-wahrend-der-verteidigung-roms-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608413663.html
RM2X9RHRB–Verteidigung der Römischen Republik 1849. "Biwak of Volunteers", 1849. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Es zeigt Soldaten von Garibaldis Armee in einem Biwakraum während der Verteidigung Roms. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Porträt aus dem Leben von Garibaldi in Uniform der Sardo-Armee, gemalt von Eleuterio Pagliano (1826-1903). Öl auf Leinwand, 1859. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Eleuterio Pagliano (1826-1903). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giusepe-garibaldi-1807-1882-italienisches-militar-revolutionar-patriot-und-politiker-er-war-einer-der-fuhrer-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-portrat-aus-dem-leben-von-garibaldi-in-uniform-der-sardo-armee-gemalt-von-eleuterio-pagliano-1826-1903-ol-auf-leinwand-1859-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-eleuterio-pagliano-1826-1903-italienischer-maler-image608122247.html
RM2X9AA3K–Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Porträt aus dem Leben von Garibaldi in Uniform der Sardo-Armee, gemalt von Eleuterio Pagliano (1826-1903). Öl auf Leinwand, 1859. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Eleuterio Pagliano (1826-1903). Italienischer Maler.
Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Garibaldi auf der Insel Caprera. Porträt von Giacomo Mantegazza (1853-1920). Öl auf Leinwand, ca. 1890. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Giacomo Mantegazza (1853-1920). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giusepe-garibaldi-1807-1882-italienisches-militar-revolutionar-patriot-und-politiker-er-war-einer-der-fuhrer-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-garibaldi-auf-der-insel-caprera-portrat-von-giacomo-mantegazza-1853-1920-ol-auf-leinwand-ca-1890-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-giacomo-mantegazza-1853-1920-italienischer-maler-image608287171.html
RM2X9HTDR–Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Garibaldi auf der Insel Caprera. Porträt von Giacomo Mantegazza (1853-1920). Öl auf Leinwand, ca. 1890. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Giacomo Mantegazza (1853-1920). Italienischer Maler.
Italienisches Risorgimento. "Venedig, das hofft". Allegorisches Gemälde von Andrea Appiani dem Jüngeren (1817-1865), 1861. Es zeigt den Wunsch der Venezianer, sich dem Kampf um die Unabhängigkeit anzuschließen. Die Annexion Veneto an das Königreich Italien erfolgte erst 1866. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Andrea Appiani der Jüngere (1817-1865). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienisches-risorgimento-venedig-das-hofft-allegorisches-gemalde-von-andrea-appiani-dem-jungeren-1817-1865-1861-es-zeigt-den-wunsch-der-venezianer-sich-dem-kampf-um-die-unabhangigkeit-anzuschliessen-die-annexion-veneto-an-das-konigreich-italien-erfolgte-erst-1866-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-andrea-appiani-der-jungere-1817-1865-italienischer-maler-image608287169.html
RM2X9HTDN–Italienisches Risorgimento. "Venedig, das hofft". Allegorisches Gemälde von Andrea Appiani dem Jüngeren (1817-1865), 1861. Es zeigt den Wunsch der Venezianer, sich dem Kampf um die Unabhängigkeit anzuschließen. Die Annexion Veneto an das Königreich Italien erfolgte erst 1866. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Andrea Appiani der Jüngere (1817-1865). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Combat at Porta Tosa“ von Carlo Canella (1800–1879). Öl auf Leinwand, ca. 1848. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Canella (1800-1879). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-funf-tage-mailand-aufstand-der-mailander-burger-gegen-die-osterreichische-besatzung-es-fand-zwischen-dem-18-und-22-marz-1848-statt-combat-at-porta-tosa-von-carlo-canella-18001879-ol-auf-leinwand-ca-1848-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-canella-1800-1879-italienischer-maler-image608287178.html
RM2X9HTE2–Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Combat at Porta Tosa“ von Carlo Canella (1800–1879). Öl auf Leinwand, ca. 1848. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Canella (1800-1879). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Kampf an der Colonne di San Lorenzo“ von Ambrogio Fermini (1811–1883). Öl auf Leinwand, 1860. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Ambrogio Fermini (1811-1883). Italienischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-funf-tage-mailand-aufstand-der-mailander-burger-gegen-die-osterreichische-besatzung-es-fand-zwischen-dem-18-und-22-marz-1848-statt-kampf-an-der-colonne-di-san-lorenzo-von-ambrogio-fermini-18111883-ol-auf-leinwand-1860-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-ambrogio-fermini-1811-1883-italienischer-kunstler-image608287156.html
RM2X9HTD8–Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Kampf an der Colonne di San Lorenzo“ von Ambrogio Fermini (1811–1883). Öl auf Leinwand, 1860. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Ambrogio Fermini (1811-1883). Italienischer Künstler.
Goffredo Mameli (1814-1849). Italienischer Patriot und Dichter. Er nahm an den Unabhängigkeitskämpfen an der Seite von Garibaldi Teil. 1847 schrieb er den Text des von Michele Novaro komponierten „Canto degli Italiani“ (das Lied der Italiener) oder „Fratelli d’Italia“ (Brüder Italiens), der schließlich zur Nationalhymne der Italienischen Republik wurde. Anonymes Porträt eines italienischen Malers aus dem 19. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goffredo-mameli-1814-1849-italienischer-patriot-und-dichter-er-nahm-an-den-unabhangigkeitskampfen-an-der-seite-von-garibaldi-teil-1847-schrieb-er-den-text-des-von-michele-novaro-komponierten-canto-degli-italiani-das-lied-der-italiener-oder-fratelli-ditalia-bruder-italiens-der-schliesslich-zur-nationalhymne-der-italienischen-republik-wurde-anonymes-portrat-eines-italienischen-malers-aus-dem-19-jahrhundert-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608287162.html
RM2X9HTDE–Goffredo Mameli (1814-1849). Italienischer Patriot und Dichter. Er nahm an den Unabhängigkeitskämpfen an der Seite von Garibaldi Teil. 1847 schrieb er den Text des von Michele Novaro komponierten „Canto degli Italiani“ (das Lied der Italiener) oder „Fratelli d’Italia“ (Brüder Italiens), der schließlich zur Nationalhymne der Italienischen Republik wurde. Anonymes Porträt eines italienischen Malers aus dem 19. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Giuseppe Arborio di Gattinara (1754–1828), Markgraf von Breme. Italienischer Diplomat. Er vertrat den König von Sardinien 1782 in Neapel und 1786 in Wien. Innenminister des Innenministeriums des Italienischen Königreichs (1806-1809). Porträt von Andrea Appiani (1754-1817), Anfang des 19. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Verfasser: Andrea Appiani (1754-1817). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-arborio-di-gattinara-17541828-markgraf-von-breme-italienischer-diplomat-er-vertrat-den-konig-von-sardinien-1782-in-neapel-und-1786-in-wien-innenminister-des-innenministeriums-des-italienischen-konigreichs-1806-1809-portrat-von-andrea-appiani-1754-1817-anfang-des-19-jahrhunderts-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-verfasser-andrea-appiani-1754-1817-italienischer-maler-image608413727.html
RM2X9RHWK–Giuseppe Arborio di Gattinara (1754–1828), Markgraf von Breme. Italienischer Diplomat. Er vertrat den König von Sardinien 1782 in Neapel und 1786 in Wien. Innenminister des Innenministeriums des Italienischen Königreichs (1806-1809). Porträt von Andrea Appiani (1754-1817), Anfang des 19. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Verfasser: Andrea Appiani (1754-1817). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Sie fand vom 18. Bis 22. März 1848 statt. "Mailand 18. März 1848. Beginn der Revolution der fünf Tage. Gemälde von Salvatore Mazza (1819-1886), ca. 1850. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Salvatore Mazza (1819-1886). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-funf-tage-mailand-aufstand-der-mailander-burger-gegen-die-osterreichische-besatzung-sie-fand-vom-18-bis-22-marz-1848-statt-mailand-18-marz-1848-beginn-der-revolution-der-funf-tage-gemalde-von-salvatore-mazza-1819-1886-ca-1850-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-salvatore-mazza-1819-1886-italienischer-maler-image608413736.html
RM2X9RHX0–Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Sie fand vom 18. Bis 22. März 1848 statt. "Mailand 18. März 1848. Beginn der Revolution der fünf Tage. Gemälde von Salvatore Mazza (1819-1886), ca. 1850. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Salvatore Mazza (1819-1886). Italienischer Maler.
Ferdinand I. von Österreich (1793-1875). Kaiser von Österreich (1835–1848) als Ferdinand I. König von Ungarn (1830–1848) und Böhmen (1835–1848) als Ferdinand V. und Lombardei-Venetien (1835–1848). Porträt des italienischen Künstlers Francesco Hayez (1791-1882). Öl auf Leinwand, 1840. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Francesco Hayez (1791-1882). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferdinand-i-von-osterreich-1793-1875-kaiser-von-osterreich-18351848-als-ferdinand-i-konig-von-ungarn-18301848-und-bohmen-18351848-als-ferdinand-v-und-lombardei-venetien-18351848-portrat-des-italienischen-kunstlers-francesco-hayez-1791-1882-ol-auf-leinwand-1840-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-francesco-hayez-1791-1882-italienischer-maler-image608122603.html
RM2X9AAGB–Ferdinand I. von Österreich (1793-1875). Kaiser von Österreich (1835–1848) als Ferdinand I. König von Ungarn (1830–1848) und Böhmen (1835–1848) als Ferdinand V. und Lombardei-Venetien (1835–1848). Porträt des italienischen Künstlers Francesco Hayez (1791-1882). Öl auf Leinwand, 1840. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Francesco Hayez (1791-1882). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: Episode der fünf Tage von Mailand auf der piazza Sant' Alessandro, von Carlo Stragliati (1868–1925). Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Stragliati (1868-1925). Italienischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-funf-tage-mailand-aufstand-der-mailander-burger-gegen-die-osterreichische-besatzung-es-fand-zwischen-dem-18-und-22-marz-1848-statt-episode-der-funf-tage-von-mailand-auf-der-piazza-sant-alessandro-von-carlo-stragliati-18681925-ol-auf-leinwand-ende-des-19-jahrhunderts-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-stragliati-1868-1925-italienischer-kunstler-image608413726.html
RM2X9RHWJ–Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: Episode der fünf Tage von Mailand auf der piazza Sant' Alessandro, von Carlo Stragliati (1868–1925). Öl auf Leinwand, Ende des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Stragliati (1868-1925). Italienischer Künstler.
Porträt des Grafen Marco Greppi (1814–1868), zugeschrieben von einem langobardischen Maler, 1848–1861. Mitglied der Adelsfamilie Greppi. Er spielte eine führende Rolle bei der Verteidigung der Barrikaden und bei Verhandlungen mit Radetzky. Er war nach fünf Tagen Mitglied der provisorischen Regierung der Lombardei. Von den Österreichern inhaftiert, ging schließlich ins Exil und wurde Senator des Königreichs. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-grafen-marco-greppi-18141868-zugeschrieben-von-einem-langobardischen-maler-18481861-mitglied-der-adelsfamilie-greppi-er-spielte-eine-fuhrende-rolle-bei-der-verteidigung-der-barrikaden-und-bei-verhandlungen-mit-radetzky-er-war-nach-funf-tagen-mitglied-der-provisorischen-regierung-der-lombardei-von-den-osterreichern-inhaftiert-ging-schliesslich-ins-exil-und-wurde-senator-des-konigreichs-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608515366.html
RM2XA07FJ–Porträt des Grafen Marco Greppi (1814–1868), zugeschrieben von einem langobardischen Maler, 1848–1861. Mitglied der Adelsfamilie Greppi. Er spielte eine führende Rolle bei der Verteidigung der Barrikaden und bei Verhandlungen mit Radetzky. Er war nach fünf Tagen Mitglied der provisorischen Regierung der Lombardei. Von den Österreichern inhaftiert, ging schließlich ins Exil und wurde Senator des Königreichs. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Der Rückzug der Österreicher durch die Porta Tosa in der Nacht vom 22. März“ von Carlo Bossoli (1815–1884). Tempera auf Papier, 1848. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Bossoli (1815-1884). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-funf-tage-mailand-aufstand-der-mailander-burger-gegen-die-osterreichische-besatzung-es-fand-zwischen-dem-18-und-22-marz-1848-statt-der-ruckzug-der-osterreicher-durch-die-porta-tosa-in-der-nacht-vom-22-marz-von-carlo-bossoli-18151884-tempera-auf-papier-1848-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-bossoli-1815-1884-italienischer-maler-image608122242.html
RM2X9AA3E–Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Der Rückzug der Österreicher durch die Porta Tosa in der Nacht vom 22. März“ von Carlo Bossoli (1815–1884). Tempera auf Papier, 1848. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Bossoli (1815-1884). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Der Rückzug der Österreicher durch die Porta Tosa in der Nacht vom 22. März“ von Carlo Bossoli (1815–1884). Tempera auf Papier, 1848. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Bossoli (1815-1884). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-funf-tage-mailand-aufstand-der-mailander-burger-gegen-die-osterreichische-besatzung-es-fand-zwischen-dem-18-und-22-marz-1848-statt-der-ruckzug-der-osterreicher-durch-die-porta-tosa-in-der-nacht-vom-22-marz-von-carlo-bossoli-18151884-tempera-auf-papier-1848-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-bossoli-1815-1884-italienischer-maler-image608122272.html
RM2X9AA4G–Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Es fand zwischen dem 18. Und 22. März 1848 statt: „Der Rückzug der Österreicher durch die Porta Tosa in der Nacht vom 22. März“ von Carlo Bossoli (1815–1884). Tempera auf Papier, 1848. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Bossoli (1815-1884). Italienischer Maler.
Ferdinando Marescalchi (1754-1816). Italienischer Politiker und Diplomat. Er war Mitglied des Ersten Direktoriums der Cisalpinen Republik, Außenminister der Italienischen Republik und später Außenminister der Republik Paris (1802–1805). "Graf Ferdinando Marescalchi". Porträt von Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Öl auf Leinwand, ca. 1805. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Österreichischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferdinando-marescalchi-1754-1816-italienischer-politiker-und-diplomat-er-war-mitglied-des-ersten-direktoriums-der-cisalpinen-republik-aussenminister-der-italienischen-republik-und-spater-aussenminister-der-republik-paris-18021805-graf-ferdinando-marescalchi-portrat-von-ludvig-guttenbrunn-1750-1819-ol-auf-leinwand-ca-1805-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-ludvig-guttenbrunn-1750-1819-osterreichischer-kunstler-image608287177.html
RM2X9HTE1–Ferdinando Marescalchi (1754-1816). Italienischer Politiker und Diplomat. Er war Mitglied des Ersten Direktoriums der Cisalpinen Republik, Außenminister der Italienischen Republik und später Außenminister der Republik Paris (1802–1805). "Graf Ferdinando Marescalchi". Porträt von Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Öl auf Leinwand, ca. 1805. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Österreichischer Künstler.
Alfonso La Marmora (Alfonso Ferrero) (1804-1878). Marquis von La Marmora. Italienischer General und Politiker. Kriegsminister des Königreichs Sardinien. Premierminister des Königreichs Italien (1864-1866). Er kommandierte die Armee während des Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieges gegen die Österreicher. Porträt von Lorenzo Kirchmayr (1869-1933), Anfang des 20. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Lorenzo Kirchmayr (1869-1933). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfonso-la-marmora-alfonso-ferrero-1804-1878-marquis-von-la-marmora-italienischer-general-und-politiker-kriegsminister-des-konigreichs-sardinien-premierminister-des-konigreichs-italien-1864-1866-er-kommandierte-die-armee-wahrend-des-dritten-italienischen-unabhangigkeitskrieges-gegen-die-osterreicher-portrat-von-lorenzo-kirchmayr-1869-1933-anfang-des-20-jahrhunderts-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-lorenzo-kirchmayr-1869-1933-italienischer-maler-image608413716.html
RM2X9RHW8–Alfonso La Marmora (Alfonso Ferrero) (1804-1878). Marquis von La Marmora. Italienischer General und Politiker. Kriegsminister des Königreichs Sardinien. Premierminister des Königreichs Italien (1864-1866). Er kommandierte die Armee während des Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieges gegen die Österreicher. Porträt von Lorenzo Kirchmayr (1869-1933), Anfang des 20. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Lorenzo Kirchmayr (1869-1933). Italienischer Maler.
Ferdinand I. von Österreich (1793-1875). Kaiser von Österreich (1835–1848) als Ferdinand I. König von Ungarn (1830–1848) und Böhmen (1835–1848) als Ferdinand V. und Lombardei-Venetien (1835–1848). Kaiser Ferdinand von Habsburg. Porträt von Giuseppe Sogni (1795-1874). Öl auf Leinwand, ca. 1840-1845. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Giuseppe Sogni (1795-1874). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferdinand-i-von-osterreich-1793-1875-kaiser-von-osterreich-18351848-als-ferdinand-i-konig-von-ungarn-18301848-und-bohmen-18351848-als-ferdinand-v-und-lombardei-venetien-18351848-kaiser-ferdinand-von-habsburg-portrat-von-giuseppe-sogni-1795-1874-ol-auf-leinwand-ca-1840-1845-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-giuseppe-sogni-1795-1874-italienischer-maler-image608122267.html
RM2X9AA4B–Ferdinand I. von Österreich (1793-1875). Kaiser von Österreich (1835–1848) als Ferdinand I. König von Ungarn (1830–1848) und Böhmen (1835–1848) als Ferdinand V. und Lombardei-Venetien (1835–1848). Kaiser Ferdinand von Habsburg. Porträt von Giuseppe Sogni (1795-1874). Öl auf Leinwand, ca. 1840-1845. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Giuseppe Sogni (1795-1874). Italienischer Maler.
Die Ankunft von Napoleons sterblichen Überresten in Courbevoie. Gemälde von Luigi Riccardi (1808-1877), 1841. Am 14. Dezember 1840 ankerte La Dorade am Kai von Courbevoie an der seine, an dessen Ufer sich die Menschen versammelt hatten, um Napoleon zu huldigen. Am folgenden Tag fand die Begräbniszeremonie statt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Luigi Riccardi (1808-1877). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ankunft-von-napoleons-sterblichen-uberresten-in-courbevoie-gemalde-von-luigi-riccardi-1808-1877-1841-am-14-dezember-1840-ankerte-la-dorade-am-kai-von-courbevoie-an-der-seine-an-dessen-ufer-sich-die-menschen-versammelt-hatten-um-napoleon-zu-huldigen-am-folgenden-tag-fand-die-begrabniszeremonie-statt-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-luigi-riccardi-1808-1877-italienischer-maler-image608515370.html
RM2XA07FP–Die Ankunft von Napoleons sterblichen Überresten in Courbevoie. Gemälde von Luigi Riccardi (1808-1877), 1841. Am 14. Dezember 1840 ankerte La Dorade am Kai von Courbevoie an der seine, an dessen Ufer sich die Menschen versammelt hatten, um Napoleon zu huldigen. Am folgenden Tag fand die Begräbniszeremonie statt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Luigi Riccardi (1808-1877). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Die Befreiung Venetiens wurde mit der Ankunft von Victor Emanuel II. (1820–1878) in Venedig am 7. November 1866 gefeiert. Er wurde von den Behörden, dem Bürgertum und den Menschen auf dem Markusplatz vor dem Dogenpalast empfangen. "Das Hauptgericht von Victor Emmanuel II. In Venedig", von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1866. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-die-befreiung-venetiens-wurde-mit-der-ankunft-von-victor-emanuel-ii-18201878-in-venedig-am-7-november-1866-gefeiert-er-wurde-von-den-behorden-dem-burgertum-und-den-menschen-auf-dem-markusplatz-vor-dem-dogenpalast-empfangen-das-hauptgericht-von-victor-emmanuel-ii-in-venedig-von-gerolamo-induno-1825-1890-ol-auf-leinwand-1866-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287164.html
RM2X9HTDG–Italienische Einigung. Die Befreiung Venetiens wurde mit der Ankunft von Victor Emanuel II. (1820–1878) in Venedig am 7. November 1866 gefeiert. Er wurde von den Behörden, dem Bürgertum und den Menschen auf dem Markusplatz vor dem Dogenpalast empfangen. "Das Hauptgericht von Victor Emmanuel II. In Venedig", von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1866. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Die Befreiung Venetiens wurde mit der Ankunft von Victor Emanuel II. (1820–1878) in Venedig am 7. November 1866 gefeiert. Er wurde von den Behörden, dem Bürgertum und den Menschen auf dem Markusplatz vor dem Dogenpalast empfangen. "Das Hauptgericht von Victor Emmanuel II. In Venedig", von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1866. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-die-befreiung-venetiens-wurde-mit-der-ankunft-von-victor-emanuel-ii-18201878-in-venedig-am-7-november-1866-gefeiert-er-wurde-von-den-behorden-dem-burgertum-und-den-menschen-auf-dem-markusplatz-vor-dem-dogenpalast-empfangen-das-hauptgericht-von-victor-emmanuel-ii-in-venedig-von-gerolamo-induno-1825-1890-ol-auf-leinwand-1866-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287161.html
RM2X9HTDD–Italienische Einigung. Die Befreiung Venetiens wurde mit der Ankunft von Victor Emanuel II. (1820–1878) in Venedig am 7. November 1866 gefeiert. Er wurde von den Behörden, dem Bürgertum und den Menschen auf dem Markusplatz vor dem Dogenpalast empfangen. "Das Hauptgericht von Victor Emmanuel II. In Venedig", von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1866. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Die Befreiung Venetiens wurde mit der Ankunft von Victor Emanuel II. (1820–1878) in Venedig am 7. November 1866 gefeiert. Er wurde von den Behörden, dem Bürgertum und den Menschen auf dem Markusplatz vor dem Dogenpalast empfangen. "Das Hauptgericht von Victor Emmanuel II. In Venedig", von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1866. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-die-befreiung-venetiens-wurde-mit-der-ankunft-von-victor-emanuel-ii-18201878-in-venedig-am-7-november-1866-gefeiert-er-wurde-von-den-behorden-dem-burgertum-und-den-menschen-auf-dem-markusplatz-vor-dem-dogenpalast-empfangen-das-hauptgericht-von-victor-emmanuel-ii-in-venedig-von-gerolamo-induno-1825-1890-ol-auf-leinwand-1866-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287174.html
RM2X9HTDX–Italienische Einigung. Die Befreiung Venetiens wurde mit der Ankunft von Victor Emanuel II. (1820–1878) in Venedig am 7. November 1866 gefeiert. Er wurde von den Behörden, dem Bürgertum und den Menschen auf dem Markusplatz vor dem Dogenpalast empfangen. "Das Hauptgericht von Victor Emmanuel II. In Venedig", von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1866. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-zweiter-italienischer-unabhangigkeitskrieg-oder-franzosisch-osterreichischer-krieg-1859-schlacht-von-palestro-30-31-mai-1859-die-osterreichischen-truppen-wurden-von-einer-piemontesischen-und-franzosischen-armee-unter-victor-emmanuel-ii-schlacht-von-palastina-31-mai-1859-besiegt-gemalde-von-raffaele-pontremoli-1832-1905-ol-auf-leinwand-1860-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-verfasser-raffaele-pontremoli-1832-1906-italienischer-maler-image608287167.html
RM2X9HTDK–Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-zweiter-italienischer-unabhangigkeitskrieg-oder-franzosisch-osterreichischer-krieg-1859-schlacht-von-palestro-30-31-mai-1859-die-osterreichischen-truppen-wurden-von-einer-piemontesischen-und-franzosischen-armee-unter-victor-emmanuel-ii-schlacht-von-palastina-31-mai-1859-besiegt-gemalde-von-raffaele-pontremoli-1832-1905-ol-auf-leinwand-1860-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-verfasser-raffaele-pontremoli-1832-1906-italienischer-maler-image608287172.html
RM2X9HTDT–Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler.
Garibaldis Armee verteidigt die Römische Republik. „Die Bersaglieri und die Lancieri della morte tragen Luciano Manara, der in der Villa Spada tödlich verwundet wurde“. In der Nacht vom 30. Juni 1849, während des dramatischen Widerstands der Römischen Republik, wurde Villa Spada von französischen Truppen und der päpstlichen Garde umzingelt. Luciano Manara (1825–1849), tödlich verwundet, wurde von seinen Waffengenossen getragen. Gemälde von Filippo Vittori, 1850. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Filippo Vittori. Italienischer Maler aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/garibaldis-armee-verteidigt-die-romische-republik-die-bersaglieri-und-die-lancieri-della-morte-tragen-luciano-manara-der-in-der-villa-spada-todlich-verwundet-wurde-in-der-nacht-vom-30-juni-1849-wahrend-des-dramatischen-widerstands-der-romischen-republik-wurde-villa-spada-von-franzosischen-truppen-und-der-papstlichen-garde-umzingelt-luciano-manara-18251849-todlich-verwundet-wurde-von-seinen-waffengenossen-getragen-gemalde-von-filippo-vittori-1850-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-filippo-vittori-italienischer-maler-aus-dem-19-jahrhundert-image608413642.html
RM2X9RHPJ–Garibaldis Armee verteidigt die Römische Republik. „Die Bersaglieri und die Lancieri della morte tragen Luciano Manara, der in der Villa Spada tödlich verwundet wurde“. In der Nacht vom 30. Juni 1849, während des dramatischen Widerstands der Römischen Republik, wurde Villa Spada von französischen Truppen und der päpstlichen Garde umzingelt. Luciano Manara (1825–1849), tödlich verwundet, wurde von seinen Waffengenossen getragen. Gemälde von Filippo Vittori, 1850. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Filippo Vittori. Italienischer Maler aus dem 19. Jahrhundert.
Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). "Garibaldi on Janiculum (Gianicolo)". Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890), ca. 1849-1850. Hügel in der Stadt Rom, wo die kurzlebige Römische Republik erklärt wurde (9. Februar bis 4. Juli 1849). Sie wurde von den Italienern bis zum französischen Sieg verteidigt. Gemischte Medien auf Karton. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giusepe-garibaldi-1807-1882-italienisches-militar-revolutionar-patriot-und-politiker-er-war-einer-der-fuhrer-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-garibaldi-on-janiculum-gianicolo-gemalde-von-gerolamo-induno-1825-1890-ca-1849-1850-hugel-in-der-stadt-rom-wo-die-kurzlebige-romische-republik-erklart-wurde-9-februar-bis-4-juli-1849-sie-wurde-von-den-italienern-bis-zum-franzosischen-sieg-verteidigt-gemischte-medien-auf-karton-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608413707.html
RM2X9RHTY–Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). "Garibaldi on Janiculum (Gianicolo)". Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890), ca. 1849-1850. Hügel in der Stadt Rom, wo die kurzlebige Römische Republik erklärt wurde (9. Februar bis 4. Juli 1849). Sie wurde von den Italienern bis zum französischen Sieg verteidigt. Gemischte Medien auf Karton. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-zweiter-italienischer-unabhangigkeitskrieg-oder-franzosisch-osterreichischer-krieg-1859-schlacht-von-palestro-30-31-mai-1859-die-osterreichischen-truppen-wurden-von-einer-piemontesischen-und-franzosischen-armee-unter-victor-emmanuel-ii-schlacht-von-palastina-31-mai-1859-besiegt-gemalde-von-raffaele-pontremoli-1832-1905-ol-auf-leinwand-1860-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-verfasser-raffaele-pontremoli-1832-1906-italienischer-maler-image608287168.html
RM2X9HTDM–Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler.
Pasquale Sottocorno (1819-1857). Bescheidener Mailänder Schuster, nahm während der fünf Tage von Mailand eine aktive. Obwohl er im Bein verletzt wurde, gelang es ihm, den Palazzo del Genio in Brand zu setzen und so die Rebellen zu vernichten. "Pasquale Sottocorno beim Angriff auf den Palazzo del Genio, 21. März 1848". Gemälde von Pietro Bouvier (1839-1927), ca. 1865-1867. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Pietro Bouvier (1839-1927). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pasquale-sottocorno-1819-1857-bescheidener-mailander-schuster-nahm-wahrend-der-funf-tage-von-mailand-eine-aktive-obwohl-er-im-bein-verletzt-wurde-gelang-es-ihm-den-palazzo-del-genio-in-brand-zu-setzen-und-so-die-rebellen-zu-vernichten-pasquale-sottocorno-beim-angriff-auf-den-palazzo-del-genio-21-marz-1848-gemalde-von-pietro-bouvier-1839-1927-ca-1865-1867-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-pietro-bouvier-1839-1927-italienischer-maler-image608413712.html
RM2X9RHW4–Pasquale Sottocorno (1819-1857). Bescheidener Mailänder Schuster, nahm während der fünf Tage von Mailand eine aktive. Obwohl er im Bein verletzt wurde, gelang es ihm, den Palazzo del Genio in Brand zu setzen und so die Rebellen zu vernichten. "Pasquale Sottocorno beim Angriff auf den Palazzo del Genio, 21. März 1848". Gemälde von Pietro Bouvier (1839-1927), ca. 1865-1867. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Pietro Bouvier (1839-1927). Italienischer Maler.
Französische Revolutionskriege. Italienische Kampagnen (1792-1801). Schlacht von Arcole (16-18. November 1796). Truppen der Ersten Französischen Republik besiegten unter dem Kommando von General Napoleon Bonaparte die österreichische Armee unter József Alvinczi. Napoleon, mit gezogenem Schwert, vor dem der Offizier die dreifarbige Flagge der Region Lombardei schwenkt, umhüllt seine Soldaten auf der Brücke von Arcola (Verona). Stich von Carle Vernet (1758-1836), Anfang des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Verfasser: Carle Vernet (1758-1836). Französischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-revolutionskriege-italienische-kampagnen-1792-1801-schlacht-von-arcole-16-18-november-1796-truppen-der-ersten-franzosischen-republik-besiegten-unter-dem-kommando-von-general-napoleon-bonaparte-die-osterreichische-armee-unter-jzsef-alvinczi-napoleon-mit-gezogenem-schwert-vor-dem-der-offizier-die-dreifarbige-flagge-der-region-lombardei-schwenkt-umhullt-seine-soldaten-auf-der-brucke-von-arcola-verona-stich-von-carle-vernet-1758-1836-anfang-des-19-jahrhunderts-museum-des-risorgimento-mailand-italien-verfasser-carle-vernet-1758-1836-franzosischer-kunstler-image608515380.html
RM2XA07G4–Französische Revolutionskriege. Italienische Kampagnen (1792-1801). Schlacht von Arcole (16-18. November 1796). Truppen der Ersten Französischen Republik besiegten unter dem Kommando von General Napoleon Bonaparte die österreichische Armee unter József Alvinczi. Napoleon, mit gezogenem Schwert, vor dem der Offizier die dreifarbige Flagge der Region Lombardei schwenkt, umhüllt seine Soldaten auf der Brücke von Arcola (Verona). Stich von Carle Vernet (1758-1836), Anfang des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Verfasser: Carle Vernet (1758-1836). Französischer Künstler.
Garibaldis Armee verteidigt die Römische Republik. „Die Bersaglieri und die Lancieri della morte tragen Luciano Manara, der in der Villa Spada tödlich verwundet wurde“. In der Nacht vom 30. Juni 1849, während des dramatischen Widerstands der Römischen Republik, wurde Villa Spada von französischen Truppen und der päpstlichen Garde umzingelt. Luciano Manara (1825–1849), tödlich verwundet, wurde von seinen Waffengenossen getragen. Gemälde von Filippo Vittori, 1850. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Filippo Vittori. Italienischer Maler aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/garibaldis-armee-verteidigt-die-romische-republik-die-bersaglieri-und-die-lancieri-della-morte-tragen-luciano-manara-der-in-der-villa-spada-todlich-verwundet-wurde-in-der-nacht-vom-30-juni-1849-wahrend-des-dramatischen-widerstands-der-romischen-republik-wurde-villa-spada-von-franzosischen-truppen-und-der-papstlichen-garde-umzingelt-luciano-manara-18251849-todlich-verwundet-wurde-von-seinen-waffengenossen-getragen-gemalde-von-filippo-vittori-1850-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-filippo-vittori-italienischer-maler-aus-dem-19-jahrhundert-image608413722.html
RM2X9RHWE–Garibaldis Armee verteidigt die Römische Republik. „Die Bersaglieri und die Lancieri della morte tragen Luciano Manara, der in der Villa Spada tödlich verwundet wurde“. In der Nacht vom 30. Juni 1849, während des dramatischen Widerstands der Römischen Republik, wurde Villa Spada von französischen Truppen und der päpstlichen Garde umzingelt. Luciano Manara (1825–1849), tödlich verwundet, wurde von seinen Waffengenossen getragen. Gemälde von Filippo Vittori, 1850. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Filippo Vittori. Italienischer Maler aus dem 19. Jahrhundert.
"Das Massaker an der Tavani Arquati-Familie". Tragische Episode, die in Trastevere (Rom) anlässlich der Expedition Garibaldis von Mentana am 25. Oktober 1867 zur Befreiung Roms stattfand. Eine Gruppe von Patrioten wurde von der Polizei überrascht, als sie Patronen in Giulio Ajanis Wollfabrik herstellten. In der anschließenden Auseinandersetzung töteten die päpstlichen Zouaves neun Menschen, darunter Giuditta Tavani Arquati (1830–1867), ihren Ehemann und einen ihrer drei Söhne Antonio. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1824-1911). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-massaker-an-der-tavani-arquati-familie-tragische-episode-die-in-trastevere-rom-anlasslich-der-expedition-garibaldis-von-mentana-am-25-oktober-1867-zur-befreiung-roms-stattfand-eine-gruppe-von-patrioten-wurde-von-der-polizei-uberrascht-als-sie-patronen-in-giulio-ajanis-wollfabrik-herstellten-in-der-anschliessenden-auseinandersetzung-toteten-die-papstlichen-zouaves-neun-menschen-darunter-giuditta-tavani-arquati-18301867-ihren-ehemann-und-einen-ihrer-drei-sohne-antonio-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-ademollo-1824-1911-italienischer-maler-image608515361.html
RM2XA07FD–"Das Massaker an der Tavani Arquati-Familie". Tragische Episode, die in Trastevere (Rom) anlässlich der Expedition Garibaldis von Mentana am 25. Oktober 1867 zur Befreiung Roms stattfand. Eine Gruppe von Patrioten wurde von der Polizei überrascht, als sie Patronen in Giulio Ajanis Wollfabrik herstellten. In der anschließenden Auseinandersetzung töteten die päpstlichen Zouaves neun Menschen, darunter Giuditta Tavani Arquati (1830–1867), ihren Ehemann und einen ihrer drei Söhne Antonio. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1824-1911). Italienischer Maler.
"Das Massaker an der Tavani Arquati-Familie". Tragische Episode, die in Trastevere (Rom) anlässlich der Expedition Garibaldis von Mentana am 25. Oktober 1867 zur Befreiung Roms stattfand. Eine Gruppe von Patrioten wurde von der Polizei überrascht, als sie Patronen in Giulio Ajanis Wollfabrik herstellten. In der anschließenden Auseinandersetzung töteten die päpstlichen Zouaves neun Menschen, darunter Giuditta Tavani Arquati (1830–1867), ihren Ehemann und einen ihrer drei Söhne Antonio. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1824-1911). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-massaker-an-der-tavani-arquati-familie-tragische-episode-die-in-trastevere-rom-anlasslich-der-expedition-garibaldis-von-mentana-am-25-oktober-1867-zur-befreiung-roms-stattfand-eine-gruppe-von-patrioten-wurde-von-der-polizei-uberrascht-als-sie-patronen-in-giulio-ajanis-wollfabrik-herstellten-in-der-anschliessenden-auseinandersetzung-toteten-die-papstlichen-zouaves-neun-menschen-darunter-giuditta-tavani-arquati-18301867-ihren-ehemann-und-einen-ihrer-drei-sohne-antonio-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-ademollo-1824-1911-italienischer-maler-image608515369.html
RM2XA07FN–"Das Massaker an der Tavani Arquati-Familie". Tragische Episode, die in Trastevere (Rom) anlässlich der Expedition Garibaldis von Mentana am 25. Oktober 1867 zur Befreiung Roms stattfand. Eine Gruppe von Patrioten wurde von der Polizei überrascht, als sie Patronen in Giulio Ajanis Wollfabrik herstellten. In der anschließenden Auseinandersetzung töteten die päpstlichen Zouaves neun Menschen, darunter Giuditta Tavani Arquati (1830–1867), ihren Ehemann und einen ihrer drei Söhne Antonio. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1824-1911). Italienischer Maler.
Französische Revolutionskriege. Italienische Kampagnen (1792-1801). Die Einreise der Franzosen nach Mailand. Am 15. Mai 1796 zog Napoleon siegreich über die Porta Romana in Mailand ein, begleitet von verwundeten und erschöpften Soldaten nach den harten Schlachten. Handgefärbtes Ätzen, 1820. Zeichnung von Carle Vernet (1758-1836), Stich von Duplessis-Bertaux (1747-1819) und Claude Louis Masquellier (1781-1852). Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Verfasser: Carle Vernet (1758-1836). Französischer Künstler. Jean Duplessis-Bertaux (1750-1818). Französischer Graveur. Claude Louis Masquellier (1781-185. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-revolutionskriege-italienische-kampagnen-1792-1801-die-einreise-der-franzosen-nach-mailand-am-15-mai-1796-zog-napoleon-siegreich-uber-die-porta-romana-in-mailand-ein-begleitet-von-verwundeten-und-erschopften-soldaten-nach-den-harten-schlachten-handgefarbtes-atzen-1820-zeichnung-von-carle-vernet-1758-1836-stich-von-duplessis-bertaux-1747-1819-und-claude-louis-masquellier-1781-1852-museum-des-risorgimento-mailand-italien-verfasser-carle-vernet-1758-1836-franzosischer-kunstler-jean-duplessis-bertaux-1750-1818-franzosischer-graveur-claude-louis-masquellier-1781-185-image608413721.html
RM2X9RHWD–Französische Revolutionskriege. Italienische Kampagnen (1792-1801). Die Einreise der Franzosen nach Mailand. Am 15. Mai 1796 zog Napoleon siegreich über die Porta Romana in Mailand ein, begleitet von verwundeten und erschöpften Soldaten nach den harten Schlachten. Handgefärbtes Ätzen, 1820. Zeichnung von Carle Vernet (1758-1836), Stich von Duplessis-Bertaux (1747-1819) und Claude Louis Masquellier (1781-1852). Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Verfasser: Carle Vernet (1758-1836). Französischer Künstler. Jean Duplessis-Bertaux (1750-1818). Französischer Graveur. Claude Louis Masquellier (1781-185.
Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Sie fand vom 18. Bis 22. März 1848 statt. "Die Rüstung des edlen Uboldo, der von den Mailänder Aufständischen geplündert wurde, 19. März 1848". Ambrogio Uboldo (1785–18564) war ein Bankier und Waffensammler. Die Waffenkammer seines Hauses in der Via Palermo in Mailand wurde während der fünf Tage von den Aufständischen geplündert. Gemälde von Carlo Bossoli (1815-1884). Tempera auf Papier, Mitte des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Bossoli (1815-1884). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-funf-tage-mailand-aufstand-der-mailander-burger-gegen-die-osterreichische-besatzung-sie-fand-vom-18-bis-22-marz-1848-statt-die-rustung-des-edlen-uboldo-der-von-den-mailander-aufstandischen-geplundert-wurde-19-marz-1848-ambrogio-uboldo-178518564-war-ein-bankier-und-waffensammler-die-waffenkammer-seines-hauses-in-der-via-palermo-in-mailand-wurde-wahrend-der-funf-tage-von-den-aufstandischen-geplundert-gemalde-von-carlo-bossoli-1815-1884-tempera-auf-papier-mitte-des-19-jahrhunderts-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-bossoli-1815-1884-italienischer-maler-image608413639.html
RM2X9RHPF–Geschichte Italiens. Fünf Tage Mailand. Aufstand der Mailänder Bürger gegen die österreichische Besatzung. Sie fand vom 18. Bis 22. März 1848 statt. "Die Rüstung des edlen Uboldo, der von den Mailänder Aufständischen geplündert wurde, 19. März 1848". Ambrogio Uboldo (1785–18564) war ein Bankier und Waffensammler. Die Waffenkammer seines Hauses in der Via Palermo in Mailand wurde während der fünf Tage von den Aufständischen geplündert. Gemälde von Carlo Bossoli (1815-1884). Tempera auf Papier, Mitte des 19. Jahrhunderts. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Bossoli (1815-1884). Italienischer Maler.
"Charles Albert auf dem Balkon des Greppi Palace". Gemälde von Carlo Bossoli (1815-1884), 1848. Am 5. August 1848 erschien König Karl Albrecht von Sardinien (1798–1849) auf dem Balkon des Greppi-Palastes, dessen Zuflucht nach dem Waffenstillstand mit Radetzky war, um die enttäuschte und wütende Menge, die sich vor dem Palast versammelt hatte, zu beruhigen. aus Protest nach der Nachricht vom Rückzug der piemontesischen Truppen aus Mailand. Einige Gewehrschüsse wurden von den Demonstranten abgefeuert. Dies führte dazu, dass der König Mailand verließ, was in der Nacht stattfand. Tempera auf Papier. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-albert-auf-dem-balkon-des-greppi-palace-gemalde-von-carlo-bossoli-1815-1884-1848-am-5-august-1848-erschien-konig-karl-albrecht-von-sardinien-17981849-auf-dem-balkon-des-greppi-palastes-dessen-zuflucht-nach-dem-waffenstillstand-mit-radetzky-war-um-die-enttauschte-und-wutende-menge-die-sich-vor-dem-palast-versammelt-hatte-zu-beruhigen-aus-protest-nach-der-nachricht-vom-ruckzug-der-piemontesischen-truppen-aus-mailand-einige-gewehrschusse-wurden-von-den-demonstranten-abgefeuert-dies-fuhrte-dazu-dass-der-konig-mailand-verliess-was-in-der-nacht-stattfand-tempera-auf-papier-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608515375.html
RM2XA07FY–"Charles Albert auf dem Balkon des Greppi Palace". Gemälde von Carlo Bossoli (1815-1884), 1848. Am 5. August 1848 erschien König Karl Albrecht von Sardinien (1798–1849) auf dem Balkon des Greppi-Palastes, dessen Zuflucht nach dem Waffenstillstand mit Radetzky war, um die enttäuschte und wütende Menge, die sich vor dem Palast versammelt hatte, zu beruhigen. aus Protest nach der Nachricht vom Rückzug der piemontesischen Truppen aus Mailand. Einige Gewehrschüsse wurden von den Demonstranten abgefeuert. Dies führte dazu, dass der König Mailand verließ, was in der Nacht stattfand. Tempera auf Papier. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien.
Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Treffen zwischen Giuseppe Garibaldi und Giovanni Battista Cuneo (1809-1875) in Taganrog (Russland), am Schwarzen Meer, 1833. Der ligurische Patriot Cuneo führte Garibaldi in die „Giovine Italia“ (Junges Italien) ein, eine republikanische und demokratische politische Vereinigung, die 1831 von Giuseppe Mazzini in Marseille gegründet wurde. Gemälde von Nunes-Vais (1860-1932). Öl auf Leinwand, 1881. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Italo Nunes Vais (1860-193) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giusepe-garibaldi-1807-1882-italienisches-militar-revolutionar-patriot-und-politiker-er-war-einer-der-fuhrer-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-treffen-zwischen-giuseppe-garibaldi-und-giovanni-battista-cuneo-1809-1875-in-taganrog-russland-am-schwarzen-meer-1833-der-ligurische-patriot-cuneo-fuhrte-garibaldi-in-die-giovine-italia-junges-italien-ein-eine-republikanische-und-demokratische-politische-vereinigung-die-1831-von-giuseppe-mazzini-in-marseille-gegrundet-wurde-gemalde-von-nunes-vais-1860-1932-ol-auf-leinwand-1881-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-italo-nunes-vais-1860-193-image608413715.html
RM2X9RHW7–Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Treffen zwischen Giuseppe Garibaldi und Giovanni Battista Cuneo (1809-1875) in Taganrog (Russland), am Schwarzen Meer, 1833. Der ligurische Patriot Cuneo führte Garibaldi in die „Giovine Italia“ (Junges Italien) ein, eine republikanische und demokratische politische Vereinigung, die 1831 von Giuseppe Mazzini in Marseille gegründet wurde. Gemälde von Nunes-Vais (1860-1932). Öl auf Leinwand, 1881. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Italo Nunes Vais (1860-193)
Die Eroberung von Rom, 1870. Es bedeutete das Ende des Prozesses der italienischen Vereinigung (Risorgimento) sowie die Niederlage der päpstlichen Staaten unter Pius IX. "Der Bruch der Porta Pia", von Carlo Ademollo (1825-1911), ca. 1880. Am 20. September 1870 wurde die Stadt Rom von der italienischen Armee unter General Raffaele Cadorna (1815–1897) befreit. Das Gemälde zeigt die Schlacht, in der die Soldaten in den Rauch der Kanonen getaucht sind, die die alten aurelianischen Mauern von Porta Pia durchbrachen. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1825-1911). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-eroberung-von-rom-1870-es-bedeutete-das-ende-des-prozesses-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-sowie-die-niederlage-der-papstlichen-staaten-unter-pius-ix-der-bruch-der-porta-pia-von-carlo-ademollo-1825-1911-ca-1880-am-20-september-1870-wurde-die-stadt-rom-von-der-italienischen-armee-unter-general-raffaele-cadorna-18151897-befreit-das-gemalde-zeigt-die-schlacht-in-der-die-soldaten-in-den-rauch-der-kanonen-getaucht-sind-die-die-alten-aurelianischen-mauern-von-porta-pia-durchbrachen-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-ademollo-1825-1911-italienischer-maler-image608413720.html
RM2X9RHWC–Die Eroberung von Rom, 1870. Es bedeutete das Ende des Prozesses der italienischen Vereinigung (Risorgimento) sowie die Niederlage der päpstlichen Staaten unter Pius IX. "Der Bruch der Porta Pia", von Carlo Ademollo (1825-1911), ca. 1880. Am 20. September 1870 wurde die Stadt Rom von der italienischen Armee unter General Raffaele Cadorna (1815–1897) befreit. Das Gemälde zeigt die Schlacht, in der die Soldaten in den Rauch der Kanonen getaucht sind, die die alten aurelianischen Mauern von Porta Pia durchbrachen. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1825-1911). Italienischer Maler.
Die Eroberung von Rom, 1870. Es bedeutete das Ende des Prozesses der italienischen Vereinigung (Risorgimento) sowie die Niederlage der päpstlichen Staaten unter Pius IX. "Der Bruch der Porta Pia", von Carlo Ademollo (1825-1911), ca. 1880. Am 20. September 1870 wurde die Stadt Rom von der italienischen Armee unter General Raffaele Cadorna (1815–1897) befreit. Das Gemälde zeigt die Schlacht, in der die Soldaten in den Rauch der Kanonen getaucht sind, die die alten aurelianischen Mauern von Porta Pia durchbrachen. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1825-1911). Italienisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-eroberung-von-rom-1870-es-bedeutete-das-ende-des-prozesses-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-sowie-die-niederlage-der-papstlichen-staaten-unter-pius-ix-der-bruch-der-porta-pia-von-carlo-ademollo-1825-1911-ca-1880-am-20-september-1870-wurde-die-stadt-rom-von-der-italienischen-armee-unter-general-raffaele-cadorna-18151897-befreit-das-gemalde-zeigt-die-schlacht-in-der-die-soldaten-in-den-rauch-der-kanonen-getaucht-sind-die-die-alten-aurelianischen-mauern-von-porta-pia-durchbrachen-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-carlo-ademollo-1825-1911-italienisch-image608413739.html
RM2X9RHX3–Die Eroberung von Rom, 1870. Es bedeutete das Ende des Prozesses der italienischen Vereinigung (Risorgimento) sowie die Niederlage der päpstlichen Staaten unter Pius IX. "Der Bruch der Porta Pia", von Carlo Ademollo (1825-1911), ca. 1880. Am 20. September 1870 wurde die Stadt Rom von der italienischen Armee unter General Raffaele Cadorna (1815–1897) befreit. Das Gemälde zeigt die Schlacht, in der die Soldaten in den Rauch der Kanonen getaucht sind, die die alten aurelianischen Mauern von Porta Pia durchbrachen. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Carlo Ademollo (1825-1911). Italienisch
Einzug der österreichischen Armee in Mailand. "General Pino Harangues the people in Piazza Mercanti (21. April 1814)", von Giovanni Migliara (1785-1837), 1818. Die provisorische Regentschaft von General Domenico Pino (1760–1826) förderte die Idee eines unabhängigen italienischen Königreichs, doch Franz I., Kaiser von Österreich, setzte ihm ein Ende. Tempera auf Seide. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einzug-der-osterreichischen-armee-in-mailand-general-pino-harangues-the-people-in-piazza-mercanti-21-april-1814-von-giovanni-migliara-1785-1837-1818-die-provisorische-regentschaft-von-general-domenico-pino-17601826-forderte-die-idee-eines-unabhangigen-italienischen-konigreichs-doch-franz-i-kaiser-von-osterreich-setzte-ihm-ein-ende-tempera-auf-seide-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-pinacoteca-palazzo-morando-mailand-autor-giovanni-migliara-1785-1837-italienischer-maler-image608287173.html
RM2X9HTDW–Einzug der österreichischen Armee in Mailand. "General Pino Harangues the people in Piazza Mercanti (21. April 1814)", von Giovanni Migliara (1785-1837), 1818. Die provisorische Regentschaft von General Domenico Pino (1760–1826) förderte die Idee eines unabhängigen italienischen Königreichs, doch Franz I., Kaiser von Österreich, setzte ihm ein Ende. Tempera auf Seide. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler.
Einzug der österreichischen Armee in Mailand. "General Pino Harangues the people in Piazza Mercanti (21. April 1814)", von Giovanni Migliara (1785-1837), 1818. Die provisorische Regentschaft von General Domenico Pino (1760–1826) förderte die Idee eines unabhängigen italienischen Königreichs, doch Franz I., Kaiser von Österreich, setzte ihm ein Ende. Tempera auf Seide. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einzug-der-osterreichischen-armee-in-mailand-general-pino-harangues-the-people-in-piazza-mercanti-21-april-1814-von-giovanni-migliara-1785-1837-1818-die-provisorische-regentschaft-von-general-domenico-pino-17601826-forderte-die-idee-eines-unabhangigen-italienischen-konigreichs-doch-franz-i-kaiser-von-osterreich-setzte-ihm-ein-ende-tempera-auf-seide-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-pinacoteca-palazzo-morando-mailand-autor-giovanni-migliara-1785-1837-italienischer-maler-image608287160.html
RM2X9HTDC–Einzug der österreichischen Armee in Mailand. "General Pino Harangues the people in Piazza Mercanti (21. April 1814)", von Giovanni Migliara (1785-1837), 1818. Die provisorische Regentschaft von General Domenico Pino (1760–1826) förderte die Idee eines unabhängigen italienischen Königreichs, doch Franz I., Kaiser von Österreich, setzte ihm ein Ende. Tempera auf Seide. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler.
Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter Napoleon III. Besiegten die Österreicher (in weißen Mänteln). Links ist der französische General Patrice de MacMahon (1808–1893) abgebildet. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einigung-italiens-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-magenta-4-juni-1859-franzosisch-sardische-truppen-unter-napoleon-iii-besiegten-die-osterreicher-in-weissen-manteln-links-ist-der-franzosische-general-patrice-de-macmahon-18081893-abgebildet-gemalde-von-gerolamo-induno-1825-1890-ol-auf-leinwand-1861-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-an-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-miln-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287175.html
RM2X9HTDY–Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter Napoleon III. Besiegten die Österreicher (in weißen Mänteln). Links ist der französische General Patrice de MacMahon (1808–1893) abgebildet. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Aufstand gegen die französische Besatzung in Italien. Piazza San Fedele während des Angriffs auf den Palast von Minister Prina. Mailand, 20. April 1814. Gemälde von Giovanni Migliara (1785-1837). Die wütende Menge greift den Palast des Finanzministers Giuseppe Prina (1766–1814) auf der Piazza San Fedele während des Falls Napoleons I. an und tötet ihn. Tempera auf Leinwand, 1818. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-aufstand-gegen-die-franzosische-besatzung-in-italien-piazza-san-fedele-wahrend-des-angriffs-auf-den-palast-von-minister-prina-mailand-20-april-1814-gemalde-von-giovanni-migliara-1785-1837-die-wutende-menge-greift-den-palast-des-finanzministers-giuseppe-prina-17661814-auf-der-piazza-san-fedele-wahrend-des-falls-napoleons-i-an-und-totet-ihn-tempera-auf-leinwand-1818-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-pinacoteca-palazzo-morando-mailand-autor-giovanni-migliara-1785-1837-italienischer-maler-image608122265.html
RM2X9AA49–Geschichte Italiens. Aufstand gegen die französische Besatzung in Italien. Piazza San Fedele während des Angriffs auf den Palast von Minister Prina. Mailand, 20. April 1814. Gemälde von Giovanni Migliara (1785-1837). Die wütende Menge greift den Palast des Finanzministers Giuseppe Prina (1766–1814) auf der Piazza San Fedele während des Falls Napoleons I. an und tötet ihn. Tempera auf Leinwand, 1818. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Aufstand gegen die französische Besatzung in Italien. Piazza San Fedele während des Angriffs auf den Palast von Minister Prina. Mailand, 20. April 1814. Gemälde von Giovanni Migliara (1785-1837). Die wütende Menge greift den Palast des Finanzministers Giuseppe Prina (1766–1814) auf der Piazza San Fedele während des Falls Napoleons I. an und tötet ihn. Tempera auf Leinwand, 1818. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-aufstand-gegen-die-franzosische-besatzung-in-italien-piazza-san-fedele-wahrend-des-angriffs-auf-den-palast-von-minister-prina-mailand-20-april-1814-gemalde-von-giovanni-migliara-1785-1837-die-wutende-menge-greift-den-palast-des-finanzministers-giuseppe-prina-17661814-auf-der-piazza-san-fedele-wahrend-des-falls-napoleons-i-an-und-totet-ihn-tempera-auf-leinwand-1818-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-pinacoteca-palazzo-morando-mailand-autor-giovanni-migliara-1785-1837-italienischer-maler-image608122113.html
RM2X9A9XW–Geschichte Italiens. Aufstand gegen die französische Besatzung in Italien. Piazza San Fedele während des Angriffs auf den Palast von Minister Prina. Mailand, 20. April 1814. Gemälde von Giovanni Migliara (1785-1837). Die wütende Menge greift den Palast des Finanzministers Giuseppe Prina (1766–1814) auf der Piazza San Fedele während des Falls Napoleons I. an und tötet ihn. Tempera auf Leinwand, 1818. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler.
Geschichte Italiens. Aufstand gegen die französische Besatzung in Italien. Piazza San Fedele während des Angriffs auf den Palast von Minister Prina. Mailand, 20. April 1814. Gemälde von Giovanni Migliara (1785-1837). Die wütende Menge greift den Palast des Finanzministers Giuseppe Prina (1766–1814) auf der Piazza San Fedele während des Falls Napoleons I. an und tötet ihn. Tempera auf Leinwand, 1818. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-italiens-aufstand-gegen-die-franzosische-besatzung-in-italien-piazza-san-fedele-wahrend-des-angriffs-auf-den-palast-von-minister-prina-mailand-20-april-1814-gemalde-von-giovanni-migliara-1785-1837-die-wutende-menge-greift-den-palast-des-finanzministers-giuseppe-prina-17661814-auf-der-piazza-san-fedele-wahrend-des-falls-napoleons-i-an-und-totet-ihn-tempera-auf-leinwand-1818-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-pinacoteca-palazzo-morando-mailand-autor-giovanni-migliara-1785-1837-italienischer-maler-image608122268.html
RM2X9AA4C–Geschichte Italiens. Aufstand gegen die französische Besatzung in Italien. Piazza San Fedele während des Angriffs auf den Palast von Minister Prina. Mailand, 20. April 1814. Gemälde von Giovanni Migliara (1785-1837). Die wütende Menge greift den Palast des Finanzministers Giuseppe Prina (1766–1814) auf der Piazza San Fedele während des Falls Napoleons I. an und tötet ihn. Tempera auf Leinwand, 1818. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: Pinacoteca Palazzo Morando, Mailand). Autor: Giovanni Migliara (1785-1837). Italienischer Maler.
Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter Napoleon III. Besiegten die Österreicher (in weißen Mänteln). Details. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einigung-italiens-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-magenta-4-juni-1859-franzosisch-sardische-truppen-unter-napoleon-iii-besiegten-die-osterreicher-in-weissen-manteln-details-gemalde-von-gerolamo-induno-1825-1890-ol-auf-leinwand-1861-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-an-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-miln-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287179.html
RM2X9HTE3–Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter Napoleon III. Besiegten die Österreicher (in weißen Mänteln). Details. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter Napoleon III. Besiegten die Österreicher (in weißen Mänteln). Details. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einigung-italiens-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-magenta-4-juni-1859-franzosisch-sardische-truppen-unter-napoleon-iii-besiegten-die-osterreicher-in-weissen-manteln-details-gemalde-von-gerolamo-induno-1825-1890-ol-auf-leinwand-1861-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-an-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-miln-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287170.html
RM2X9HTDP–Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter Napoleon III. Besiegten die Österreicher (in weißen Mänteln). Details. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Vincenzo Giacomelli (1841-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-san-martino-24-juni-1859-die-osterreichische-armee-wurde-von-franzosischen-und-piemontesischen-truppen-besiegt-sie-fand-auf-den-hohen-von-san-martino-bei-desenzano-del-garda-statt-gemalde-von-vincenzo-giacomelli-1841-1890-1861-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-autor-vincenzo-giacomelli-1841-1890-italienischer-maler-image608413654.html
RM2X9RHR2–Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Vincenzo Giacomelli (1841-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Vincenzo Giacomelli (1841-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-san-martino-24-juni-1859-die-osterreichische-armee-wurde-von-franzosischen-und-piemontesischen-truppen-besiegt-sie-fand-auf-den-hohen-von-san-martino-bei-desenzano-del-garda-statt-gemalde-von-vincenzo-giacomelli-1841-1890-1861-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-autor-vincenzo-giacomelli-1841-1890-italienischer-maler-image608413711.html
RM2X9RHW3–Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Vincenzo Giacomelli (1841-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-zweiter-italienischer-unabhangigkeitskrieg-oder-franzosisch-osterreichischer-krieg-1859-schlacht-von-palestro-30-31-mai-1859-die-osterreichischen-truppen-wurden-von-einer-piemontesischen-und-franzosischen-armee-unter-victor-emmanuel-ii-schlacht-von-palastina-31-mai-1859-besiegt-gemalde-von-raffaele-pontremoli-1832-1905-ol-auf-leinwand-1860-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-verfasser-raffaele-pontremoli-1832-1906-italienischer-maler-image608287165.html
RM2X9HTDH–Italienische Einigung. Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg oder französisch-österreichischer Krieg, 1859. Schlacht von Palestro (30-31. Mai 1859). Die österreichischen Truppen wurden von einer piemontesischen und französischen Armee unter Victor Emmanuel II. „Schlacht von Palästina (31. Mai 1859)“ besiegt. Gemälde von Raffaele Pontremoli (1832-1905). Öl auf Leinwand, 1860. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Verfasser: Raffaele Pontremoli (1832-1906). Italienischer Maler.
Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter dem Kommando Napoleons III. Besiegten die Österreicher. Der französische General Patrice de MacMahon (1808–1893) ist zu Pferd dargestellt. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einigung-italiens-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-magenta-4-juni-1859-franzosisch-sardische-truppen-unter-dem-kommando-napoleons-iii-besiegten-die-osterreicher-der-franzosische-general-patrice-de-macmahon-18081893-ist-zu-pferd-dargestellt-gemalde-von-gerolamo-induno-1825-1890-ol-auf-leinwand-1861-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-an-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-miln-autor-gerolamo-induno-1825-1890-italienischer-maler-image608287182.html
RM2X9HTE6–Einigung Italiens. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. Schlacht von Magenta (4. Juni 1859). Französisch-sardische Truppen unter dem Kommando Napoleons III. Besiegten die Österreicher. Der französische General Patrice de MacMahon (1808–1893) ist zu Pferd dargestellt. Gemälde von Gerolamo Induno (1825-1890). Öl auf Leinwand, 1861. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe an MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Milán). Autor: Gerolamo Induno (1825-1890). Italienischer Maler.
Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. In dem Gemälde griffen die Brigaden Aosta und Pinerolo unter General Filiberto Molard unter einem starken Hurrikan gegen die Österreicher vor. Victor Emmanuel II. Auf dem Pferd gezogenes Schwert. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Aut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-san-martino-24-juni-1859-die-osterreichische-armee-wurde-von-franzosischen-und-piemontesischen-truppen-besiegt-sie-fand-auf-den-hohen-von-san-martino-bei-desenzano-del-garda-statt-in-dem-gemalde-griffen-die-brigaden-aosta-und-pinerolo-unter-general-filiberto-molard-unter-einem-starken-hurrikan-gegen-die-osterreicher-vor-victor-emmanuel-ii-auf-dem-pferd-gezogenes-schwert-gemalde-von-vincenzo-giacomelli-1841-1890-1861-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-aut-image608413659.html
RM2X9RHR7–Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. In dem Gemälde griffen die Brigaden Aosta und Pinerolo unter General Filiberto Molard unter einem starken Hurrikan gegen die Österreicher vor. Victor Emmanuel II. Auf dem Pferd gezogenes Schwert. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Aut
Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. In dem Gemälde griffen die Brigaden Aosta und Pinerolo unter General Filiberto Molard unter einem starken Hurrikan gegen die Österreicher vor. In der Mitte, Victor Emmanuel II. Zu Pferd, gezogenes Schwert. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, MIL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-einigung-der-zweite-italienische-unabhangigkeitskrieg-schlacht-von-san-martino-24-juni-1859-die-osterreichische-armee-wurde-von-franzosischen-und-piemontesischen-truppen-besiegt-sie-fand-auf-den-hohen-von-san-martino-bei-desenzano-del-garda-statt-in-dem-gemalde-griffen-die-brigaden-aosta-und-pinerolo-unter-general-filiberto-molard-unter-einem-starken-hurrikan-gegen-die-osterreicher-vor-in-der-mitte-victor-emmanuel-ii-zu-pferd-gezogenes-schwert-gemalde-von-vincenzo-giacomelli-1841-1890-1861-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mil-image608413729.html
RM2X9RHWN–Italienische Einigung. Der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg. "Schlacht von San Martino" (24. Juni 1859). Die österreichische Armee wurde von französischen und piemontesischen Truppen besiegt. Sie fand auf den Höhen von San Martino bei Desenzano del Garda statt. In dem Gemälde griffen die Brigaden Aosta und Pinerolo unter General Filiberto Molard unter einem starken Hurrikan gegen die Österreicher vor. In der Mitte, Victor Emmanuel II. Zu Pferd, gezogenes Schwert. Gemälde von Vincenzo Giacomelli (1841-1890), 1861. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, MIL
Zweite Italienische Kampagne. Belagerung von Fort Bard (14. Mai bis 1. Juni 1800). "Napoleon in Fort Bard". Gemälde von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Napoleon wird während eines Ruhezuges liegend dargestellt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830). Französischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zweite-italienische-kampagne-belagerung-von-fort-bard-14-mai-bis-1-juni-1800-napoleon-in-fort-bard-gemalde-von-nicolas-antoine-taunay-1755-1830-1801-napoleon-wird-wahrend-eines-ruhezuges-liegend-dargestellt-ol-auf-leinwand-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-autor-nicolas-antoine-taunay-1755-1830-franzosischer-maler-image608413719.html
RM2X9RHWB–Zweite Italienische Kampagne. Belagerung von Fort Bard (14. Mai bis 1. Juni 1800). "Napoleon in Fort Bard". Gemälde von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Napoleon wird während eines Ruhezuges liegend dargestellt. Öl auf Leinwand. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830). Französischer Maler.
Zweite Italienische Kampagne. Belagerung von Fort Bard (14. Mai bis 1. Juni 1800). "Napoleon in Fort Bard". Gemälde von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Napoleon wird während eines Ruhezuges liegend dargestellt. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830). Französischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zweite-italienische-kampagne-belagerung-von-fort-bard-14-mai-bis-1-juni-1800-napoleon-in-fort-bard-gemalde-von-nicolas-antoine-taunay-1755-1830-1801-napoleon-wird-wahrend-eines-ruhezuges-liegend-dargestellt-ol-auf-leinwand-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-mibac-soprintendenza-belle-arti-e-paesaggio-mailand-autor-nicolas-antoine-taunay-1755-1830-franzosischer-maler-image608413740.html
RM2X9RHX4–Zweite Italienische Kampagne. Belagerung von Fort Bard (14. Mai bis 1. Juni 1800). "Napoleon in Fort Bard". Gemälde von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Napoleon wird während eines Ruhezuges liegend dargestellt. Öl auf Leinwand. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe: MIBAC Soprintendenza Belle Arti e Paesaggio, Mailand). Autor: Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830). Französischer Maler.
Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon verlässt die Insel Elba. Der Kaiser ist dargestellt, wie ein Schlauchboot englischer Soldaten in der Ferne auf die Galeonen zubewegt wird. Im Hintergrund der Portoferraio Rock. Öl auf Leinwand von Giovanni Servi (1800-1885), ca. 1840-1850. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Museum Poldi Pezzoli, Mailand). Autor: Giovanni Servi (1800-1885). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-1769-1821-franzosischer-militarischer-und-politischer-fuhrer-als-napoleon-i-war-er-kaiser-von-frankreich-18041815-napoleon-verlasst-die-insel-elba-der-kaiser-ist-dargestellt-wie-ein-schlauchboot-englischer-soldaten-in-der-ferne-auf-die-galeonen-zubewegt-wird-im-hintergrund-der-portoferraio-rock-ol-auf-leinwand-von-giovanni-servi-1800-1885-ca-1840-1850-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-museum-poldi-pezzoli-mailand-autor-giovanni-servi-1800-1885-italienischer-maler-image608122583.html
RM2X9AAFK–Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon verlässt die Insel Elba. Der Kaiser ist dargestellt, wie ein Schlauchboot englischer Soldaten in der Ferne auf die Galeonen zubewegt wird. Im Hintergrund der Portoferraio Rock. Öl auf Leinwand von Giovanni Servi (1800-1885), ca. 1840-1850. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Museum Poldi Pezzoli, Mailand). Autor: Giovanni Servi (1800-1885). Italienischer Maler.
Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon verlässt die Insel Elba. Der Kaiser ist dargestellt, wie ein Schlauchboot englischer Soldaten in der Ferne auf die Galeonen zubewegt wird. Im Hintergrund der Portoferraio Rock. Öl auf Leinwand von Giovanni Servi (1800-1885), ca. 1840-1850. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Museum Poldi Pezzoli, Mailand). Autor: Giovanni Servi (1800-1885). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-1769-1821-franzosischer-militarischer-und-politischer-fuhrer-als-napoleon-i-war-er-kaiser-von-frankreich-18041815-napoleon-verlasst-die-insel-elba-der-kaiser-ist-dargestellt-wie-ein-schlauchboot-englischer-soldaten-in-der-ferne-auf-die-galeonen-zubewegt-wird-im-hintergrund-der-portoferraio-rock-ol-auf-leinwand-von-giovanni-servi-1800-1885-ca-1840-1850-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-museum-poldi-pezzoli-mailand-autor-giovanni-servi-1800-1885-italienischer-maler-image608122584.html
RM2X9AAFM–Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon verlässt die Insel Elba. Der Kaiser ist dargestellt, wie ein Schlauchboot englischer Soldaten in der Ferne auf die Galeonen zubewegt wird. Im Hintergrund der Portoferraio Rock. Öl auf Leinwand von Giovanni Servi (1800-1885), ca. 1840-1850. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Museum Poldi Pezzoli, Mailand). Autor: Giovanni Servi (1800-1885). Italienischer Maler.
Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon Kaiser und König von Italien. Porträt von Andrea Appiani (1754-1817). Napoleon trägt den Mantel und den Lorbeerkranz, der während seiner Krönung als Kaiser in Notre Dame in Paris verwendet wurde. Der Mantel zeigt das Zeichen des Großmeisters der Ehrenlegion. Öl auf Leinwand, ca. 1809-1814. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Galerie für Moderne Kunst in Mailand). Verfasser: Andrea Appiani (1754-1817). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-1769-1821-franzosischer-militarischer-und-politischer-fuhrer-als-napoleon-i-war-er-kaiser-von-frankreich-18041815-napoleon-kaiser-und-konig-von-italien-portrat-von-andrea-appiani-1754-1817-napoleon-tragt-den-mantel-und-den-lorbeerkranz-der-wahrend-seiner-kronung-als-kaiser-in-notre-dame-in-paris-verwendet-wurde-der-mantel-zeigt-das-zeichen-des-grossmeisters-der-ehrenlegion-ol-auf-leinwand-ca-1809-1814-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-galerie-fur-moderne-kunst-in-mailand-verfasser-andrea-appiani-1754-1817-italienischer-maler-image608122259.html
RM2X9AA43–Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon Kaiser und König von Italien. Porträt von Andrea Appiani (1754-1817). Napoleon trägt den Mantel und den Lorbeerkranz, der während seiner Krönung als Kaiser in Notre Dame in Paris verwendet wurde. Der Mantel zeigt das Zeichen des Großmeisters der Ehrenlegion. Öl auf Leinwand, ca. 1809-1814. Details. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Galerie für Moderne Kunst in Mailand). Verfasser: Andrea Appiani (1754-1817). Italienischer Maler.
Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon Kaiser und König von Italien. Porträt von Andrea Appiani (1754-1817). Napoleon trägt den Mantel und den Lorbeerkranz, der während seiner Krönung als Kaiser in Notre Dame in Paris verwendet wurde. Der Mantel zeigt das Zeichen des Großmeisters der Ehrenlegion. Öl auf Leinwand, ca. 1809-1814. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Galerie für Moderne Kunst in Mailand). Verfasser: Andrea Appiani (1754-1817). Italienischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-1769-1821-franzosischer-militarischer-und-politischer-fuhrer-als-napoleon-i-war-er-kaiser-von-frankreich-18041815-napoleon-kaiser-und-konig-von-italien-portrat-von-andrea-appiani-1754-1817-napoleon-tragt-den-mantel-und-den-lorbeerkranz-der-wahrend-seiner-kronung-als-kaiser-in-notre-dame-in-paris-verwendet-wurde-der-mantel-zeigt-das-zeichen-des-grossmeisters-der-ehrenlegion-ol-auf-leinwand-ca-1809-1814-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-galerie-fur-moderne-kunst-in-mailand-verfasser-andrea-appiani-1754-1817-italienischer-maler-image608122262.html
RM2X9AA46–Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon Kaiser und König von Italien. Porträt von Andrea Appiani (1754-1817). Napoleon trägt den Mantel und den Lorbeerkranz, der während seiner Krönung als Kaiser in Notre Dame in Paris verwendet wurde. Der Mantel zeigt das Zeichen des Großmeisters der Ehrenlegion. Öl auf Leinwand, ca. 1809-1814. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. (Leihgabe, Galerie für Moderne Kunst in Mailand). Verfasser: Andrea Appiani (1754-1817). Italienischer Maler.
Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon überquert den Bernhardiner Pass. Napoleon wird dargestellt, der den heldenhaften Artillerietransport entlang der verschneiten Alpenwege des Großen Bernhardiner Passes unter sehr schwierigen Bedingungen für die Soldaten führt, die die schweren Kanonen erschöpft und sehr kalt ziehen mussten. Bonapartes Armee überquerte 1800 überraschend die Alpen und zog nach Italien, um die Österreicher zu konfrontieren. Öl auf Leinwand von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Details. Museum des Risorgimento. Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-1769-1821-franzosischer-militarischer-und-politischer-fuhrer-als-napoleon-i-war-er-kaiser-von-frankreich-18041815-napoleon-uberquert-den-bernhardiner-pass-napoleon-wird-dargestellt-der-den-heldenhaften-artillerietransport-entlang-der-verschneiten-alpenwege-des-grossen-bernhardiner-passes-unter-sehr-schwierigen-bedingungen-fur-die-soldaten-fuhrt-die-die-schweren-kanonen-erschopft-und-sehr-kalt-ziehen-mussten-bonapartes-armee-uberquerte-1800-uberraschend-die-alpen-und-zog-nach-italien-um-die-osterreicher-zu-konfrontieren-ol-auf-leinwand-von-nicolas-antoine-taunay-1755-1830-1801-details-museum-des-risorgimento-mailand-italien-image608122270.html
RM2X9AA4E–Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon überquert den Bernhardiner Pass. Napoleon wird dargestellt, der den heldenhaften Artillerietransport entlang der verschneiten Alpenwege des Großen Bernhardiner Passes unter sehr schwierigen Bedingungen für die Soldaten führt, die die schweren Kanonen erschöpft und sehr kalt ziehen mussten. Bonapartes Armee überquerte 1800 überraschend die Alpen und zog nach Italien, um die Österreicher zu konfrontieren. Öl auf Leinwand von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Details. Museum des Risorgimento. Mailand, Italien.
Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon überquert den Bernhardiner Pass. Napoleon wird dargestellt, der den heldenhaften Artillerietransport entlang der verschneiten Alpenwege des Großen Bernhardiner Passes unter sehr schwierigen Bedingungen für die Soldaten führt, die die schweren Kanonen erschöpft und sehr kalt ziehen mussten. Bonapartes Armee überquerte 1800 überraschend die Alpen und zog nach Italien, um die Österreicher zu konfrontieren. Öl auf Leinwand von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Museum des Risorgimento. Mailand, Italien. (Leihgabe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-1769-1821-franzosischer-militarischer-und-politischer-fuhrer-als-napoleon-i-war-er-kaiser-von-frankreich-18041815-napoleon-uberquert-den-bernhardiner-pass-napoleon-wird-dargestellt-der-den-heldenhaften-artillerietransport-entlang-der-verschneiten-alpenwege-des-grossen-bernhardiner-passes-unter-sehr-schwierigen-bedingungen-fur-die-soldaten-fuhrt-die-die-schweren-kanonen-erschopft-und-sehr-kalt-ziehen-mussten-bonapartes-armee-uberquerte-1800-uberraschend-die-alpen-und-zog-nach-italien-um-die-osterreicher-zu-konfrontieren-ol-auf-leinwand-von-nicolas-antoine-taunay-1755-1830-1801-museum-des-risorgimento-mailand-italien-leihgabe-image608122707.html
RM2X9AAM3–Napoleon Bonaparte (1769-1821). Französischer militärischer und politischer Führer. Als Napoleon I. war er Kaiser von Frankreich (1804–1815). Napoleon überquert den Bernhardiner Pass. Napoleon wird dargestellt, der den heldenhaften Artillerietransport entlang der verschneiten Alpenwege des Großen Bernhardiner Passes unter sehr schwierigen Bedingungen für die Soldaten führt, die die schweren Kanonen erschöpft und sehr kalt ziehen mussten. Bonapartes Armee überquerte 1800 überraschend die Alpen und zog nach Italien, um die Österreicher zu konfrontieren. Öl auf Leinwand von Nicolas-Antoine Taunay (1755-1830), 1801. Museum des Risorgimento. Mailand, Italien. (Leihgabe
Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Porträt von Domenico Induno (1815-1879). Öl auf Leinwand, ca. 1860-1870. Garibaldi trug die Uniform der sardischen Armee, als Oberbefehlshaber des Freiwilligenkorps der Alpenjäger (Cacciatori delle Alpi) 1859. Diese Einheit wurde 1859 von Garibaldi gegründet, um mit der regulären sardischen Armee zusammenzuarbeiten, um den nördlichen Teil Italiens während des Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieges zu befreien, der in den Alpen operierte. Muse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giusepe-garibaldi-1807-1882-italienisches-militar-revolutionar-patriot-und-politiker-er-war-einer-der-fuhrer-der-italienischen-vereinigung-risorgimento-portrat-von-domenico-induno-1815-1879-ol-auf-leinwand-ca-1860-1870-garibaldi-trug-die-uniform-der-sardischen-armee-als-oberbefehlshaber-des-freiwilligenkorps-der-alpenjager-cacciatori-delle-alpi-1859-diese-einheit-wurde-1859-von-garibaldi-gegrundet-um-mit-der-regularen-sardischen-armee-zusammenzuarbeiten-um-den-nordlichen-teil-italiens-wahrend-des-zweiten-italienischen-unabhangigkeitskrieges-zu-befreien-der-in-den-alpen-operierte-muse-image608122269.html
RM2X9AA4D–Giusepe Garibaldi (1807-1882). Italienisches Militär, Revolutionär, Patriot und Politiker. Er war einer der Führer der italienischen Vereinigung (Risorgimento). Porträt von Domenico Induno (1815-1879). Öl auf Leinwand, ca. 1860-1870. Garibaldi trug die Uniform der sardischen Armee, als Oberbefehlshaber des Freiwilligenkorps der Alpenjäger (Cacciatori delle Alpi) 1859. Diese Einheit wurde 1859 von Garibaldi gegründet, um mit der regulären sardischen Armee zusammenzuarbeiten, um den nördlichen Teil Italiens während des Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieges zu befreien, der in den Alpen operierte. Muse
Die Kavallerie des Königreichs Italien, ca. 1811-1812. Die Szene beginnt auf dem Paradegelände des Foro Bonaparte im Schloss von Mailand. Im Zentrum steht der Vizekönig Eugène de Beauharnais (1781–1824), gefolgt von den Offizieren seines Generalstabs. Hinter ihm stand eine Bildung der Kaisergarde. Die Parade wird vom Offizier und den beiden Trompeten der Dragoner der Königlichen Garde eröffnet, gefolgt von den Truppen: Den Regimentern Dragoni Regina, Dragoni Napoleone und der Artillerie der Königlichen Garde, die die Kanonen des Artilleriezugs der Garde begleiten. Im Hintergrund ist t zu sehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kavallerie-des-konigreichs-italien-ca-1811-1812-die-szene-beginnt-auf-dem-paradegelande-des-foro-bonaparte-im-schloss-von-mailand-im-zentrum-steht-der-vizekonig-eugne-de-beauharnais-17811824-gefolgt-von-den-offizieren-seines-generalstabs-hinter-ihm-stand-eine-bildung-der-kaisergarde-die-parade-wird-vom-offizier-und-den-beiden-trompeten-der-dragoner-der-koniglichen-garde-eroffnet-gefolgt-von-den-truppen-den-regimentern-dragoni-regina-dragoni-napoleone-und-der-artillerie-der-koniglichen-garde-die-die-kanonen-des-artilleriezugs-der-garde-begleiten-im-hintergrund-ist-t-zu-sehen-image608122125.html
RM2X9A9Y9–Die Kavallerie des Königreichs Italien, ca. 1811-1812. Die Szene beginnt auf dem Paradegelände des Foro Bonaparte im Schloss von Mailand. Im Zentrum steht der Vizekönig Eugène de Beauharnais (1781–1824), gefolgt von den Offizieren seines Generalstabs. Hinter ihm stand eine Bildung der Kaisergarde. Die Parade wird vom Offizier und den beiden Trompeten der Dragoner der Königlichen Garde eröffnet, gefolgt von den Truppen: Den Regimentern Dragoni Regina, Dragoni Napoleone und der Artillerie der Königlichen Garde, die die Kanonen des Artilleriezugs der Garde begleiten. Im Hintergrund ist t zu sehen
Anita Garibaldi (Ana Maria de Jesus Ribeiro) (1821-1849). Die brasilianische republikanische Revolutionärin war die Frau von Garibaldi. Giuseppe Garibaldi und Leggero tragen eine sterbende Anita. Gemälde von Pietro Bouvier (1839-1927), 1864. Garibaldi musste nach Norditalien fliehen. Am 4. August 1489 sah er seine Frau Anita sterben, schwanger mit ihrem fünften Kind. Während des Rückzugs erkrankte Anita und starb an Typhus. Sie wurde behandelt, aber ihr Leben konnte nicht gerettet werden, auf der Guiccioli Farm zwischen Ravenna und Comacchio. Die letzten Minuten von Anitas Leben, getragen von Garibaldi und einer seiner Mo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anita-garibaldi-ana-maria-de-jesus-ribeiro-1821-1849-die-brasilianische-republikanische-revolutionarin-war-die-frau-von-garibaldi-giuseppe-garibaldi-und-leggero-tragen-eine-sterbende-anita-gemalde-von-pietro-bouvier-1839-1927-1864-garibaldi-musste-nach-norditalien-fliehen-am-4-august-1489-sah-er-seine-frau-anita-sterben-schwanger-mit-ihrem-funften-kind-wahrend-des-ruckzugs-erkrankte-anita-und-starb-an-typhus-sie-wurde-behandelt-aber-ihr-leben-konnte-nicht-gerettet-werden-auf-der-guiccioli-farm-zwischen-ravenna-und-comacchio-die-letzten-minuten-von-anitas-leben-getragen-von-garibaldi-und-einer-seiner-mo-image608515374.html
RM2XA07FX–Anita Garibaldi (Ana Maria de Jesus Ribeiro) (1821-1849). Die brasilianische republikanische Revolutionärin war die Frau von Garibaldi. Giuseppe Garibaldi und Leggero tragen eine sterbende Anita. Gemälde von Pietro Bouvier (1839-1927), 1864. Garibaldi musste nach Norditalien fliehen. Am 4. August 1489 sah er seine Frau Anita sterben, schwanger mit ihrem fünften Kind. Während des Rückzugs erkrankte Anita und starb an Typhus. Sie wurde behandelt, aber ihr Leben konnte nicht gerettet werden, auf der Guiccioli Farm zwischen Ravenna und Comacchio. Die letzten Minuten von Anitas Leben, getragen von Garibaldi und einer seiner Mo
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten