Lanceolatus Trigonocephalus, Drucken, Bothrops lanceolatus - bekannt als der Fer-de-lance, Martinican pit Viper, und Martinique lancehead - ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pit Viper im Allgemeinen als endemisch auf der Insel Martinique. Niemand hat in zufrieden stellender Weise erklärte, warum Sie es geblüht hat aber unbekannt ist auf fast allen anderen karibischen Inseln. Einige finden den gemeinsamen Namen fer-de-lance für diese Spezies sind, während andere, die Namen zu anderen Bothrops Arten gelten. Derzeit sind keine Unterarten anerkannt., 1700-1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lanceolatus-trigonocephalus-drucken-bothrops-lanceolatus-bekannt-als-der-fer-de-lance-martinican-pit-viper-und-martinique-lancehead-ist-eine-pflanzenart-aus-der-gattung-der-pit-viper-im-allgemeinen-als-endemisch-auf-der-insel-martinique-niemand-hat-in-zufrieden-stellender-weise-erklarte-warum-sie-es-gebluht-hat-aber-unbekannt-ist-auf-fast-allen-anderen-karibischen-inseln-einige-finden-den-gemeinsamen-namen-fer-de-lance-fur-diese-spezies-sind-wahrend-andere-die-namen-zu-anderen-bothrops-arten-gelten-derzeit-sind-keine-unterarten-anerkannt-1700-1880-image328703952.html
RM2A2NN6T–Lanceolatus Trigonocephalus, Drucken, Bothrops lanceolatus - bekannt als der Fer-de-lance, Martinican pit Viper, und Martinique lancehead - ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pit Viper im Allgemeinen als endemisch auf der Insel Martinique. Niemand hat in zufrieden stellender Weise erklärte, warum Sie es geblüht hat aber unbekannt ist auf fast allen anderen karibischen Inseln. Einige finden den gemeinsamen Namen fer-de-lance für diese Spezies sind, während andere, die Namen zu anderen Bothrops Arten gelten. Derzeit sind keine Unterarten anerkannt., 1700-1880
Ring-necked Speikobra und Martinique lancehead Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ring-necked-speikobra-und-martinique-lancehead-36958661.html
RMC43H45–Ring-necked Speikobra und Martinique lancehead
Ringhals-Spuckkobra, Hemachatus haemachatus 1 und Martinique lancehead, Bothrops lanceolatus 2. Vipera emacate, Trigonocefalo Ferro di lancia. Handkolorierter Kupferstich aus Antoine Laurent de Jussieu's Dizionario delle Scienze Naturali, Wörterbuch der Naturwissenschaften, Florenz, Italien, 1837. Illustration von Carini, gezeichnet von Jean Gabriel Pretre und Regie von Pierre Jean-Francois Turpin, herausgegeben von Batelli e Figli. Turpin (1775–1840) gilt als einer der größten botanischen Illustratoren Frankreichs des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ringhals-spuckkobra-hemachatus-haemachatus-1-und-martinique-lancehead-bothrops-lanceolatus-2-vipera-emacate-trigonocefalo-ferro-di-lancia-handkolorierter-kupferstich-aus-antoine-laurent-de-jussieus-dizionario-delle-scienze-naturali-worterbuch-der-naturwissenschaften-florenz-italien-1837-illustration-von-carini-gezeichnet-von-jean-gabriel-pretre-und-regie-von-pierre-jean-francois-turpin-herausgegeben-von-batelli-e-figli-turpin-17751840-gilt-als-einer-der-grossten-botanischen-illustratoren-frankreichs-des-19-jahrhunderts-image571847150.html
RM2T69TTE–Ringhals-Spuckkobra, Hemachatus haemachatus 1 und Martinique lancehead, Bothrops lanceolatus 2. Vipera emacate, Trigonocefalo Ferro di lancia. Handkolorierter Kupferstich aus Antoine Laurent de Jussieu's Dizionario delle Scienze Naturali, Wörterbuch der Naturwissenschaften, Florenz, Italien, 1837. Illustration von Carini, gezeichnet von Jean Gabriel Pretre und Regie von Pierre Jean-Francois Turpin, herausgegeben von Batelli e Figli. Turpin (1775–1840) gilt als einer der größten botanischen Illustratoren Frankreichs des 19. Jahrhunderts.
Ring-necked Speikobra und Martinique Lancehead, vom Aussterben bedroht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ring-necked-speikobra-und-martinique-lancehead-vom-aussterben-bedroht-49141324.html
RMCRXG78–Ring-necked Speikobra und Martinique Lancehead, vom Aussterben bedroht.
Martinican Pit Viper, Martinique Lancehead, Lanzenotter Bothrops Lanceolatus, Illustration aus Buch datiert 1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-martinican-pit-viper-martinique-lancehead-lanzenotter-bothrops-lanceolatus-illustration-aus-buch-datiert-1904-107983426.html
RMG7K1XX–Martinican Pit Viper, Martinique Lancehead, Lanzenotter Bothrops Lanceolatus, Illustration aus Buch datiert 1904
Ring-necked Speikobra, Hemachatus Haemachatus und Martinique Lancehead, Bothrops Lanceolatus, vom Aussterben bedroht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ring-necked-speikobra-hemachatus-haemachatus-und-martinique-lancehead-bothrops-lanceolatus-vom-aussterben-bedroht-image62667702.html
RMDHXN86–Ring-necked Speikobra, Hemachatus Haemachatus und Martinique Lancehead, Bothrops Lanceolatus, vom Aussterben bedroht.
Trigonocephalus lanceolatus, Print, Bothrops lanceolatus - bekannt als fer-de-Lance, Martinican pit viper und Martinique lancehead - ist eine Art von Pit viper, die allgemein als endemisch auf der Insel Martinique angesehen wird. Niemand hat befriedigend erklärt, warum es dort floriert hat, ist aber auf fast allen anderen karibischen Inseln unbekannt. Einige reservieren für diese Art den gemeinsamen Namen fer-de-Lance, andere wenden diesen Namen auch auf andere Botrops-Arten an. Derzeit sind keine Subspezies anerkannt., 1700-1880, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trigonocephalus-lanceolatus-print-bothrops-lanceolatus-bekannt-als-fer-de-lance-martinican-pit-viper-und-martinique-lancehead-ist-eine-art-von-pit-viper-die-allgemein-als-endemisch-auf-der-insel-martinique-angesehen-wird-niemand-hat-befriedigend-erklart-warum-es-dort-floriert-hat-ist-aber-auf-fast-allen-anderen-karibischen-inseln-unbekannt-einige-reservieren-fur-diese-art-den-gemeinsamen-namen-fer-de-lance-andere-wenden-diesen-namen-auch-auf-andere-botrops-arten-an-derzeit-sind-keine-subspezies-anerkannt-1700-1880-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-image349792775.html
RF2B92C73–Trigonocephalus lanceolatus, Print, Bothrops lanceolatus - bekannt als fer-de-Lance, Martinican pit viper und Martinique lancehead - ist eine Art von Pit viper, die allgemein als endemisch auf der Insel Martinique angesehen wird. Niemand hat befriedigend erklärt, warum es dort floriert hat, ist aber auf fast allen anderen karibischen Inseln unbekannt. Einige reservieren für diese Art den gemeinsamen Namen fer-de-Lance, andere wenden diesen Namen auch auf andere Botrops-Arten an. Derzeit sind keine Subspezies anerkannt., 1700-1880, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen
Ringhalsige Spitting-Kobra, Hemachatus haemachatus 1 und Martinique Lanzehead, Bothrops lanceolatus 2. Vipera emacate, Trigonocefalo ferro di lancia. Handfarbige Kupferstichgravur von Antoine Laurent de Jussieus Dizionario delle Scienze NATURALI, Wörterbuch der Naturwissenschaften, Florenz, Italien, 1837. Von Carini gravierte Illustration, gezeichnet von Jean Gabriel Pretre und unter der Regie von Pierre Jean-Francois Turpin, herausgegeben von Batelli e Figli. Turpin (1775-1840) gilt als einer der größten französischen Botanischen Illustratoren des 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ringhalsige-spitting-kobra-hemachatus-haemachatus-1-und-martinique-lanzehead-bothrops-lanceolatus-2-vipera-emacate-trigonocefalo-ferro-di-lancia-handfarbige-kupferstichgravur-von-antoine-laurent-de-jussieus-dizionario-delle-scienze-naturali-worterbuch-der-naturwissenschaften-florenz-italien-1837-von-carini-gravierte-illustration-gezeichnet-von-jean-gabriel-pretre-und-unter-der-regie-von-pierre-jean-francois-turpin-herausgegeben-von-batelli-e-figli-turpin-1775-1840-gilt-als-einer-der-grossten-franzosischen-botanischen-illustratoren-des-19-image349988662.html
RM2B9BA32–Ringhalsige Spitting-Kobra, Hemachatus haemachatus 1 und Martinique Lanzehead, Bothrops lanceolatus 2. Vipera emacate, Trigonocefalo ferro di lancia. Handfarbige Kupferstichgravur von Antoine Laurent de Jussieus Dizionario delle Scienze NATURALI, Wörterbuch der Naturwissenschaften, Florenz, Italien, 1837. Von Carini gravierte Illustration, gezeichnet von Jean Gabriel Pretre und unter der Regie von Pierre Jean-Francois Turpin, herausgegeben von Batelli e Figli. Turpin (1775-1840) gilt als einer der größten französischen Botanischen Illustratoren des 19.
Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-unverlierbaren-endemisch-auf-martinique-image612153145.html
RM2XFWYG9–Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique.
Martinique Pit Viper, Botrops lanceolatus. Trigonecephale (Fer de lance). Handkolorierter Stahlstich von F. Chardon aus Achille Comtes Musee d’Histoire Naturelle, Museum für Naturkunde, Gustave Hazard, Paris, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martinique-pit-viper-botrops-lanceolatus-trigonecephale-fer-de-lance-handkolorierter-stahlstich-von-f-chardon-aus-achille-comtes-musee-dhistoire-naturelle-museum-fur-naturkunde-gustave-hazard-paris-1854-image365902012.html
RM2C787N0–Martinique Pit Viper, Botrops lanceolatus. Trigonecephale (Fer de lance). Handkolorierter Stahlstich von F. Chardon aus Achille Comtes Musee d’Histoire Naturelle, Museum für Naturkunde, Gustave Hazard, Paris, 1854.
Lanceolatus Trigonocephalus, Drucken, Bothrops lanceolatus - bekannt als der Fer-de-lance, Martinican pit Viper, und Martinique lancehead - ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pit Viper im Allgemeinen als endemisch auf der Insel Martinique. Niemand hat in zufrieden stellender Weise erklärte, warum Sie es geblüht hat aber unbekannt ist auf fast allen anderen karibischen Inseln. Einige finden den gemeinsamen Namen fer-de-lance für diese Spezies sind, während andere, die Namen zu anderen Bothrops Arten gelten. Derzeit sind keine Unterarten anerkannt., 1700-1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lanceolatus-trigonocephalus-drucken-bothrops-lanceolatus-bekannt-als-der-fer-de-lance-martinican-pit-viper-und-martinique-lancehead-ist-eine-pflanzenart-aus-der-gattung-der-pit-viper-im-allgemeinen-als-endemisch-auf-der-insel-martinique-niemand-hat-in-zufrieden-stellender-weise-erklarte-warum-sie-es-gebluht-hat-aber-unbekannt-ist-auf-fast-allen-anderen-karibischen-inseln-einige-finden-den-gemeinsamen-namen-fer-de-lance-fur-diese-spezies-sind-wahrend-andere-die-namen-zu-anderen-bothrops-arten-gelten-derzeit-sind-keine-unterarten-anerkannt-1700-1880-image328703954.html
RM2A2NN6X–Lanceolatus Trigonocephalus, Drucken, Bothrops lanceolatus - bekannt als der Fer-de-lance, Martinican pit Viper, und Martinique lancehead - ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pit Viper im Allgemeinen als endemisch auf der Insel Martinique. Niemand hat in zufrieden stellender Weise erklärte, warum Sie es geblüht hat aber unbekannt ist auf fast allen anderen karibischen Inseln. Einige finden den gemeinsamen Namen fer-de-lance für diese Spezies sind, während andere, die Namen zu anderen Bothrops Arten gelten. Derzeit sind keine Unterarten anerkannt., 1700-1880
Ring-necked Speikobra, vipere haemachate, Hemachatus haemachatus, und Martinique trigonocephale lancehead, Fer-de-lance, Bothrops lanceolatus, akut gefährdet. Papierkörbe Kupferstich Walze Gravur von JUSSIEU's 'Dictionnaire des Sciences Naturelles' 1816-1830. Die Volumes auf Fische und Reptilien wurden von Hippolyte Cloquet, Historikerin und Doktor der Medizin bearbeitet. Illustration von J.G. Pretre, gestochen von Madame Massard, unter der Regie von Turpin, und von F. G. Levrault veröffentlicht. Jean Gabriel Pretre (17801845) war Maler der Naturgeschichte an der Kaiserin Josephine Zoo und später sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ring-necked-speikobra-vipere-haemachate-hemachatus-haemachatus-und-martinique-trigonocephale-lancehead-fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-akut-gefahrdet-papierkorbe-kupferstich-walze-gravur-von-jussieus-dictionnaire-des-sciences-naturelles-1816-1830-die-volumes-auf-fische-und-reptilien-wurden-von-hippolyte-cloquet-historikerin-und-doktor-der-medizin-bearbeitet-illustration-von-jg-pretre-gestochen-von-madame-massard-unter-der-regie-von-turpin-und-von-f-g-levrault-veroffentlicht-jean-gabriel-pretre-17801845-war-maler-der-naturgeschichte-an-der-kaiserin-josephine-zoo-und-spater-sein-image220389049.html
RMPPFGDD–Ring-necked Speikobra, vipere haemachate, Hemachatus haemachatus, und Martinique trigonocephale lancehead, Fer-de-lance, Bothrops lanceolatus, akut gefährdet. Papierkörbe Kupferstich Walze Gravur von JUSSIEU's 'Dictionnaire des Sciences Naturelles' 1816-1830. Die Volumes auf Fische und Reptilien wurden von Hippolyte Cloquet, Historikerin und Doktor der Medizin bearbeitet. Illustration von J.G. Pretre, gestochen von Madame Massard, unter der Regie von Turpin, und von F. G. Levrault veröffentlicht. Jean Gabriel Pretre (17801845) war Maler der Naturgeschichte an der Kaiserin Josephine Zoo und später sein
Trigonocephalus lanceolatus, Print, Bothrops lanceolatus - bekannt als fer-de-Lance, Martinican pit viper und Martinique lancehead - ist eine Art von Pit viper, die allgemein als endemisch auf der Insel Martinique angesehen wird. Niemand hat befriedigend erklärt, warum es dort floriert hat, ist aber auf fast allen anderen karibischen Inseln unbekannt. Einige reservieren für diese Art den gemeinsamen Namen fer-de-Lance, andere wenden diesen Namen auch auf andere Botrops-Arten an. Derzeit sind keine Subspezies anerkannt., 1700-1880, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trigonocephalus-lanceolatus-print-bothrops-lanceolatus-bekannt-als-fer-de-lance-martinican-pit-viper-und-martinique-lancehead-ist-eine-art-von-pit-viper-die-allgemein-als-endemisch-auf-der-insel-martinique-angesehen-wird-niemand-hat-befriedigend-erklart-warum-es-dort-floriert-hat-ist-aber-auf-fast-allen-anderen-karibischen-inseln-unbekannt-einige-reservieren-fur-diese-art-den-gemeinsamen-namen-fer-de-lance-andere-wenden-diesen-namen-auch-auf-andere-botrops-arten-an-derzeit-sind-keine-subspezies-anerkannt-1700-1880-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-image349792776.html
RF2B92C74–Trigonocephalus lanceolatus, Print, Bothrops lanceolatus - bekannt als fer-de-Lance, Martinican pit viper und Martinique lancehead - ist eine Art von Pit viper, die allgemein als endemisch auf der Insel Martinique angesehen wird. Niemand hat befriedigend erklärt, warum es dort floriert hat, ist aber auf fast allen anderen karibischen Inseln unbekannt. Einige reservieren für diese Art den gemeinsamen Namen fer-de-Lance, andere wenden diesen Namen auch auf andere Botrops-Arten an. Derzeit sind keine Subspezies anerkannt., 1700-1880, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen
Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-unverlierbaren-endemisch-auf-martinique-image612153115.html
RM2XFWYF7–Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique.
Martinique Grubenviper, Bothrops lanceolatus. Trigonecephale (Fer de Lance). Handkolorierter Stahlstich, gedruckt von F. Chardon aus Achille Comtes Musee dHistoire Naturelle, Museum of Natural History, Gustave Hazard, Paris, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martinique-grubenviper-bothrops-lanceolatus-trigonecephale-fer-de-lance-handkolorierter-stahlstich-gedruckt-von-f-chardon-aus-achille-comtes-musee-dhistoire-naturelle-museum-of-natural-history-gustave-hazard-paris-1854-image571912252.html
RM2T6CRWG–Martinique Grubenviper, Bothrops lanceolatus. Trigonecephale (Fer de Lance). Handkolorierter Stahlstich, gedruckt von F. Chardon aus Achille Comtes Musee dHistoire Naturelle, Museum of Natural History, Gustave Hazard, Paris, 1854.
Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-unverlierbaren-endemisch-auf-martinique-image612153120.html
RM2XFWYFC–Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique.
Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-unverlierbaren-endemisch-auf-martinique-image612153129.html
RM2XFWYFN–Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique.
Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-unverlierbaren-endemisch-auf-martinique-image612153045.html
RM2XFWYCN–Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique.
Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-unverlierbaren-endemisch-auf-martinique-image338998759.html
RM2AKEMAF–Fer-de-lance (Bothrops lanceolatus) unverlierbaren, endemisch auf Martinique.
Fer-de-Lance (Bothrops lanceolatus) auf weißem Hintergrund, gefangen, endemisch auf Martinique. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fer-de-lance-bothrops-lanceolatus-auf-weissem-hintergrund-gefangen-endemisch-auf-martinique-image612153124.html
RM2XFWYFG–Fer-de-Lance (Bothrops lanceolatus) auf weißem Hintergrund, gefangen, endemisch auf Martinique.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten