. Portrait von Thomas Oxenden. 1603. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: Marcus GHEERAERTS, die jüngeren WorldCat 1189 Thomas Oxenden 1603 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-thomas-oxenden-1603-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-viaf-45159677-isni-0000-0001-2130-7050-ulan-500115454-lccn-nr-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-1189-thomas-oxenden-1603-image185601525.html
RMMNXTHW–. Portrait von Thomas Oxenden. 1603. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: Marcus GHEERAERTS, die jüngeren WorldCat 1189 Thomas Oxenden 1603
MARCUS GEERAERTS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marcus-geeraerts-56776998.html
RMD8ABHX–MARCUS GEERAERTS
SIR THOMAS CORDELL durch den Kreis von Marcus Geeraerts, der jüngere (Brügge 1561/2 - London 1635/6) an Melford Hall in Suffolk. Öl auf Holz, 1260 x 1100 mm; 920 mm (Höhe); 765 mm (Breite), CMS-Nummer 926861. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-thomas-cordell-durch-den-kreis-von-marcus-geeraerts-der-jungere-brugge-15612-london-16356-an-melford-hall-in-suffolk-ol-auf-holz-1260-x-1100-mm-920-mm-hohe-765-mm-breite-cms-nummer-926861-94493521.html
RMFDMFCH–SIR THOMAS CORDELL durch den Kreis von Marcus Geeraerts, der jüngere (Brügge 1561/2 - London 1635/6) an Melford Hall in Suffolk. Öl auf Holz, 1260 x 1100 mm; 920 mm (Höhe); 765 mm (Breite), CMS-Nummer 926861.
Fries mit neun Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-neun-vogel-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-1607-image240616937.html
RMRYD1A1–Fries mit neun Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, 1607
Marcus Geeraerts der Jüngere - Henry Cary, 1. Viscount Falkland (gest. 1633) - BF.1985.19 - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marcus-geeraerts-der-jungere-henry-cary-1-viscount-falkland-gest-1633-bf198519-image398125098.html
RM2E3M4HE–Marcus Geeraerts der Jüngere - Henry Cary, 1. Viscount Falkland (gest. 1633) - BF.1985.19 -
Fries mit fünfzehn Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-funfzehn-vogel-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-c-1607-image240616932.html
RMRYD19T–Fries mit fünfzehn Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607
Drake, Francis, circa 1540 - 28.1.1596, Englisch mariner und Buccaneer, Portrait, Malerei, von Marcus Geeraerts der Ältere, Detail, City Museum, Plymouth, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-drake-francis-circa-1540-2811596-englisch-mariner-und-buccaneer-portrait-malerei-von-marcus-geeraerts-der-altere-detail-city-museum-plymouth-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-19748553.html
RMB43HDD–Drake, Francis, circa 1540 - 28.1.1596, Englisch mariner und Buccaneer, Portrait, Malerei, von Marcus Geeraerts der Ältere, Detail, City Museum, Plymouth, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
Fries mit elf Vögel, am linken Ende der Frieze ist ein Baum, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich, Marcus Geeraerts, C. 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-elf-vogel-am-linken-ende-der-frieze-ist-ein-baum-drucken-teekocher-pieter-serwouters-hans-collaert-ich-marcus-geeraerts-c-1607-image240616935.html
RMRYD19Y–Fries mit elf Vögel, am linken Ende der Frieze ist ein Baum, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich, Marcus Geeraerts, C. 1607
Fensterscheibe, in der ein Kind ein Medaillon mit einer helmeted Frau, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 trägt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fensterscheibe-in-der-ein-kind-ein-medaillon-mit-einer-helmeted-frau-philips-galle-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-tragt-image488050943.html
RF2KA0HXR–Fensterscheibe, in der ein Kind ein Medaillon mit einer helmeted Frau, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 trägt
Asien, anonym, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612, Blatt aus Viererserie. Schattierter Hintergrund. Zu den Füßen Asiens befindet sich rechts ein Elefant und links ein Dromedar., Druckerei: Anonymous, Marcus Geeraerts, (auf Objekt erwähnt), Verlag: Philips Galle, (Auf Objekt genannt), Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 202 mm × B 131 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/asien-anonym-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-blatt-aus-viererserie-schattierter-hintergrund-zu-den-fussen-asiens-befindet-sich-rechts-ein-elefant-und-links-ein-dromedar-druckerei-anonymous-marcus-geeraerts-auf-objekt-erwahnt-verlag-philips-galle-auf-objekt-genannt-niederlande-moglicherweise-1547-1612-papier-gravur-h-202-mm-b-131-mm-image473381389.html
RM2JE4AP5–Asien, anonym, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612, Blatt aus Viererserie. Schattierter Hintergrund. Zu den Füßen Asiens befindet sich rechts ein Elefant und links ein Dromedar., Druckerei: Anonymous, Marcus Geeraerts, (auf Objekt erwähnt), Verlag: Philips Galle, (Auf Objekt genannt), Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 202 mm × B 131 mm
Der Vogel hat in der Mitte ausgebreitete Flügel und schaut nach oben. Nummer 5 aus Serie von 12 nummerierten bladen. Hersteller : Druckmaschine Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) von Marcus Geeraerts Herausgeber: Frederick WitPlaats Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: Ca. 1607 Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 40 mm × W 181 mm Betreff: Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-vogel-hat-in-der-mitte-ausgebreitete-flugel-und-schaut-nach-oben-nummer-5-aus-serie-von-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckmaschine-pieter-serwoutersnaar-design-hans-collaert-i-von-marcus-geeraerts-herausgeber-frederick-witplaats-herstellung-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-40-mm-w-181-mm-betreff-vogel-image348367174.html
RM2B6NDTP–Der Vogel hat in der Mitte ausgebreitete Flügel und schaut nach oben. Nummer 5 aus Serie von 12 nummerierten bladen. Hersteller : Druckmaschine Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) von Marcus Geeraerts Herausgeber: Frederick WitPlaats Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: Ca. 1607 Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 40 mm × W 181 mm Betreff: Vogel
Oval mit Herkules in der Mitte, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Druckstich aus Papier (Geschichte von) Herkules (Herakles) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oval-mit-herkules-in-der-mitte-philips-galle-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-druckstich-aus-papier-geschichte-von-herkules-herakles-image594113164.html
RM2WEG5B8–Oval mit Herkules in der Mitte, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Druckstich aus Papier (Geschichte von) Herkules (Herakles)
"Porträt eines Mannes". Großbritannien, 1595. Abmessungen: 114,5 x 89 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Geeraerts, Marcus, der Jüngere (Kreis). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-grossbritannien-1595-abmessungen-1145-x-89-cm-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-geeraerts-marcus-der-jungere-kreis-image241121286.html
RMT080JE–"Porträt eines Mannes". Großbritannien, 1595. Abmessungen: 114,5 x 89 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Geeraerts, Marcus, der Jüngere (Kreis).
Fries mit 15 Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, C. 1607. Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-15-vogel-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-c-1607-neuerfundene-image230474734.html
RFRAY0TE–Fries mit 15 Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, C. 1607. Neuerfundene
CabAsset, Flämisch, möglicherweise Antwerpen, ca. 1580-90. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cabasset-flamisch-moglicherweise-antwerpen-ca-1580-90-image406444958.html
RM2EH74KA–CabAsset, Flämisch, möglicherweise Antwerpen, ca. 1580-90.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes" Titel. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-animalium-quadrupedum-omnis-generis-verae-et-artificiosissimae-delineationes-titel-1583-eduard-van-hoeswinckel-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-ca-1590-ort-der-geburt-todes-image210066567.html
RMP5NA1B–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes" Titel. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes
ROBERT CORDELL durch ein Anhänger von Marcus Geeraerts, der jüngere (Brügge 1561/2 - London 1635/6) an Melford Hall in Suffolk. Öl auf Holz, 1280 x 985 mm; 1123 mm (Höhe); 827 mm (Breite), CMS Anzahl 926860. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-robert-cordell-durch-ein-anhanger-von-marcus-geeraerts-der-jungere-brugge-15612-london-16356-an-melford-hall-in-suffolk-ol-auf-holz-1280-x-985-mm-1123-mm-hohe-827-mm-breite-cms-anzahl-926860-94493513.html
RMFDMFC9–ROBERT CORDELL durch ein Anhänger von Marcus Geeraerts, der jüngere (Brügge 1561/2 - London 1635/6) an Melford Hall in Suffolk. Öl auf Holz, 1280 x 985 mm; 1123 mm (Höhe); 827 mm (Breite), CMS Anzahl 926860.
Amerika, anonym, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612, Blatt aus Viererserie. Schattierter Hintergrund. Zu den Füßen Amerikas befindet sich rechts eine Ziege und links ein Tier mit Krallen und einem Hundekopf., Druckerei: Anonymous, Marcus Geeraerts, (auf Objekt erwähnt), Verlag: Philips Galle, (Auf Objekt genannt), Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 203 mm × B 133 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerika-anonym-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-blatt-aus-viererserie-schattierter-hintergrund-zu-den-fussen-amerikas-befindet-sich-rechts-eine-ziege-und-links-ein-tier-mit-krallen-und-einem-hundekopf-druckerei-anonymous-marcus-geeraerts-auf-objekt-erwahnt-verlag-philips-galle-auf-objekt-genannt-niederlande-moglicherweise-1547-1612-papier-gravur-h-203-mm-b-133-mm-image473381381.html
RM2JE4ANW–Amerika, anonym, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612, Blatt aus Viererserie. Schattierter Hintergrund. Zu den Füßen Amerikas befindet sich rechts eine Ziege und links ein Tier mit Krallen und einem Hundekopf., Druckerei: Anonymous, Marcus Geeraerts, (auf Objekt erwähnt), Verlag: Philips Galle, (Auf Objekt genannt), Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 203 mm × B 133 mm
Links schwimmen Sie einen Schwan, rechts ist eine Eule. Nummer 12 in Serie mit 12 nummerierten bladen. Hersteller: Druckmaschine Pieter Serwouters (Listed Property) von Hans Collaert (I) entworfen von Marcus Geeraerts Herausgeber: Frederick WitPlaats Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: Ca. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 41 mm × W 214 mm Betreff: Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/links-schwimmen-sie-einen-schwan-rechts-ist-eine-eule-nummer-12-in-serie-mit-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckmaschine-pieter-serwouters-listed-property-von-hans-collaert-i-entworfen-von-marcus-geeraerts-herausgeber-frederick-witplaats-herstellung-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-41-mm-w-214-mm-betreff-vogel-image348367542.html
RM2B6NE9X–Links schwimmen Sie einen Schwan, rechts ist eine Eule. Nummer 12 in Serie mit 12 nummerierten bladen. Hersteller: Druckmaschine Pieter Serwouters (Listed Property) von Hans Collaert (I) entworfen von Marcus Geeraerts Herausgeber: Frederick WitPlaats Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: Ca. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 41 mm × W 214 mm Betreff: Vogel
Behelmte Frau mit Schild und Speer, Philips Galle, Marcus Geeraerts, 1547-1612 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/behelmte-frau-mit-schild-und-speer-philips-galle-marcus-geeraerts-1547-1612-image240604867.html
RMRYCDXY–Behelmte Frau mit Schild und Speer, Philips Galle, Marcus Geeraerts, 1547-1612
Pommes Frites mit zwölf Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck unten rechts ist ein Hopfen. Nummer 6 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pommes-frites-mit-zwolf-vogeln-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-unten-rechts-ist-ein-hopfen-nummer-6-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image592900703.html
RM2WCGXW3–Pommes Frites mit zwölf Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck unten rechts ist ein Hopfen. Nummer 6 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
Bildnis einer Dame. Datum/Zeit: Ca. 1615-18. Malerei. Öl auf Eichenholz. Höhe: 1.140 mm (44.88 in); Breite: 835 mm (32.87 in). Autor: Marcus Gheeraerts, der Jüngere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildnis-einer-dame-datumzeit-ca-1615-18-malerei-ol-auf-eichenholz-hohe-1140-mm-4488-in-breite-835-mm-3287-in-autor-marcus-gheeraerts-der-jungere-image219738498.html
RMPNDXKE–Bildnis einer Dame. Datum/Zeit: Ca. 1615-18. Malerei. Öl auf Eichenholz. Höhe: 1.140 mm (44.88 in); Breite: 835 mm (32.87 in). Autor: Marcus Gheeraerts, der Jüngere.
Fries elf Vögel und Insekten, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, C. 1607. Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-elf-vogel-und-insekten-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-c-1607-neuerfundene-image230474737.html
RFRAY0TH–Fries elf Vögel und Insekten, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, C. 1607. Neuerfundene
Das Set der Bären. Unbenannte Platte 14, 1664. Vierzehnte im Set ist ein Bär in einer bedrohlichen, hockenden Pose dargestellt. In der Ferne fahren zwei Menschen, außerhalb der Reichweite der Gefahr, auf ein Dorf zu. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-set-der-baren-unbenannte-platte-14-1664-vierzehnte-im-set-ist-ein-bar-in-einer-bedrohlichen-hockenden-pose-dargestellt-in-der-ferne-fahren-zwei-menschen-ausserhalb-der-reichweite-der-gefahr-auf-ein-dorf-zu-image603652850.html
RM2X22NAA–Das Set der Bären. Unbenannte Platte 14, 1664. Vierzehnte im Set ist ein Bär in einer bedrohlichen, hockenden Pose dargestellt. In der Ferne fahren zwei Menschen, außerhalb der Reichweite der Gefahr, auf ein Dorf zu.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes' re. Reh/Hirsch (), Eichhörnchen, Hase, Biber, Schildkröte, Igel. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Datum der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-animalium-quadrupedum-omnis-generis-verae-et-artificiosissimae-delineationes-re-rehhirsch-eichhornchen-hase-biber-schildkrote-igel-1583-eduard-van-hoeswinckel-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-datum-der-image210066572.html
RMP5NA1G–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes' re. Reh/Hirsch (), Eichhörnchen, Hase, Biber, Schildkröte, Igel. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Datum der
Vögel, wo: Unter einem Huhn, einem Pfau und zwei Insekten. Nummer 2 aus Serie von 12 nummerierten bladen. Hersteller: Druckmaschine Pieter Serwouters (Listed Property) entworfen von Hans Collaert (I) entworfen von Marcus Geeraerts Herausgeber: Frederick WitPlaats Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 42 mm × W 211 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vogel-wo-unter-einem-huhn-einem-pfau-und-zwei-insekten-nummer-2-aus-serie-von-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckmaschine-pieter-serwouters-listed-property-entworfen-von-hans-collaert-i-entworfen-von-marcus-geeraerts-herausgeber-frederick-witplaats-herstellung-niederlande-moglich-datum-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-42-mm-w-211-mm-image348367286.html
RM2B6NE0P–Vögel, wo: Unter einem Huhn, einem Pfau und zwei Insekten. Nummer 2 aus Serie von 12 nummerierten bladen. Hersteller: Druckmaschine Pieter Serwouters (Listed Property) entworfen von Hans Collaert (I) entworfen von Marcus Geeraerts Herausgeber: Frederick WitPlaats Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 42 mm × W 211 mm
Behelmte Frau mit Schild und Speer, Philips Galle, Marcus Geeraerts, 1547-1612 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-behelmte-frau-mit-schild-und-speer-philips-galle-marcus-geeraerts-1547-1612-104906795.html
RMG2JWK7–Behelmte Frau mit Schild und Speer, Philips Galle, Marcus Geeraerts, 1547-1612
Hercules im Gegensatz zu den Centauren, Gerard de Jode, nach Marcus Geeraerts, 1519–1591 drucken eines von neun Blättern aus einer Serie von 12 Blättern. Im Rahmen befindet sich in der Mitte einer Eulenkeule unten. Schattierter Hintergrund. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hercules-im-gegensatz-zu-den-centauren-gerard-de-jode-nach-marcus-geeraerts-15191591-drucken-eines-von-neun-blattern-aus-einer-serie-von-12-blattern-im-rahmen-befindet-sich-in-der-mitte-einer-eulenkeule-unten-schattierter-hintergrund-niederlande-moglicherweise-papierstich-image593994790.html
RM2WEAPBJ–Hercules im Gegensatz zu den Centauren, Gerard de Jode, nach Marcus Geeraerts, 1519–1591 drucken eines von neun Blättern aus einer Serie von 12 Blättern. Im Rahmen befindet sich in der Mitte einer Eulenkeule unten. Schattierter Hintergrund. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
Fries mit neun Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fries-mit-neun-vogel-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-1607-104899858.html
RMG2JGRE–Fries mit neun Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, 1607
Portrait von Kapitän Thomas Lee. Datum/Zeitraum: 1594. Malerei. Öl auf Leinwand. Höhe: 2.305 cm (25.2 yd); Breite: 1.508 cm (16,4). Autor: Marcus Gheeraerts der Jüngere. Marcus Gheeraerts II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-kapitan-thomas-lee-datumzeitraum-1594-malerei-ol-auf-leinwand-hohe-2305-cm-252-yd-breite-1508-cm-164-autor-marcus-gheeraerts-der-jungere-marcus-gheeraerts-ii-image219729603.html
RMPNDF9R–Portrait von Kapitän Thomas Lee. Datum/Zeitraum: 1594. Malerei. Öl auf Leinwand. Höhe: 2.305 cm (25.2 yd); Breite: 1.508 cm (16,4). Autor: Marcus Gheeraerts der Jüngere. Marcus Gheeraerts II.
Fries elf Vögel und Insekten, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-elf-vogel-und-insekten-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-c-1607-image240616934.html
RMRYD19X–Fries elf Vögel und Insekten, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607
Fries mit neun Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, 1607. Neuerfundene durch Gibon. Klassische neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-neun-vogel-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-1607-neuerfundene-durch-gibon-klassische-neuerfundene-image230474740.html
RFRAY0TM–Fries mit neun Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, 1607. Neuerfundene durch Gibon. Klassische neuerfundene
Fries mit fünfzehn Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fries-mit-funfzehn-vogel-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-c-1607-104899854.html
RMG2JGRA–Fries mit fünfzehn Vögel, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607
Miracle of the Host, n.d. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/miracle-of-the-host-nd-image466986128.html
RM2J3N1G0–Miracle of the Host, n.d.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Elefant, Nashorn, Giraffe, Einhorn, Katzen. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-animalium-quadrupedum-omnis-generis-verae-et-artificiosissimae-delineationesu-a-elefant-nashorn-giraffe-einhorn-katzen-1583-eduard-van-hoeswinckel-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-image210066566.html
RMP5NA1A–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Elefant, Nashorn, Giraffe, Einhorn, Katzen. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca.
Fries elf Vögel und Insekten, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fries-elf-vogel-und-insekten-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-c-1607-104899856.html
RMG2JGRC–Fries elf Vögel und Insekten, Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, c. 1607
Fries mit elf Vogelarten, in der Mitte ist ein großer Vogel auf einem Zweig, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich, Marcus Geeraerts, C. 1607 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-elf-vogelarten-in-der-mitte-ist-ein-grosser-vogel-auf-einem-zweig-drucken-teekocher-pieter-serwouters-hans-collaert-ich-marcus-geeraerts-c-1607-image240616933.html
RMRYD19W–Fries mit elf Vogelarten, in der Mitte ist ein großer Vogel auf einem Zweig, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich, Marcus Geeraerts, C. 1607
Porträt eines Adligen in Rüstung, n.d., Pieter Claesz. Soutman (Niederländisch, C. 1580-1657), oder gegebenenfalls nach Jan van de Velde, II (Niederländisch, C. 1593-1641), oder eventuell Frans Pourbus, der Jüngere (Flämisch, 1569-1622), oder die Schule von Marcus Geeraerts, der Jüngere (Flämisch, 1561-1635), Flandern, Feder und Tinte braun, mit Spuren von Graphit, Auf festem Bütten, unten auf der Karte, 144 × 91 mm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-adligen-in-rustung-nd-pieter-claesz-soutman-niederlandisch-c-1580-1657-oder-gegebenenfalls-nach-jan-van-de-velde-ii-niederlandisch-c-1593-1641-oder-eventuell-frans-pourbus-der-jungere-flamisch-1569-1622-oder-die-schule-von-marcus-geeraerts-der-jungere-flamisch-1561-1635-flandern-feder-und-tinte-braun-mit-spuren-von-graphit-auf-festem-butten-unten-auf-der-karte-144-91-mm-image328622455.html
RM2A2J187–Porträt eines Adligen in Rüstung, n.d., Pieter Claesz. Soutman (Niederländisch, C. 1580-1657), oder gegebenenfalls nach Jan van de Velde, II (Niederländisch, C. 1593-1641), oder eventuell Frans Pourbus, der Jüngere (Flämisch, 1569-1622), oder die Schule von Marcus Geeraerts, der Jüngere (Flämisch, 1561-1635), Flandern, Feder und Tinte braun, mit Spuren von Graphit, Auf festem Bütten, unten auf der Karte, 144 × 91 mm.
In der Mitte ist eine Eule, unten rechts ein Hopfen. Nummer 4 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 40 mm × W 174 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-mitte-ist-eine-eule-unten-rechts-ein-hopfen-nummer-4-in-serie-von-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckhersteller-pieter-serwouters-auf-objekt-angegeben-auf-ein-design-von-hans-collaert-i-auf-ein-design-von-marcus-geeraerts-herausgeber-friedrich-der-witplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-40-mm-w-174-mm-image348367133.html
RM2B6NDR9–In der Mitte ist eine Eule, unten rechts ein Hopfen. Nummer 4 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 40 mm × W 174 mm
Pommes Frites mit neun Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, 1607 Printvögel, darunter ein Huhn, ein Pfau und zwei Insekten. Nummer 2 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pommes-frites-mit-neun-vogeln-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-1607-printvogel-darunter-ein-huhn-ein-pfau-und-zwei-insekten-nummer-2-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-image592890982.html
RM2WCGEDX–Pommes Frites mit neun Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, 1607 Printvögel, darunter ein Huhn, ein Pfau und zwei Insekten. Nummer 2 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
Porträt einer unbekannten Dame. Datum/Zeit: Ca. 1595. Malerei. Öl auf Leinwand. Höhe: 927 mm (36.49 in); Breite: 760 mm (29.92 in); Tiefe: 10 mm (0,39 in). Autor: Marcus Gheeraerts der Jüngere. Gheeraerts II (zugeschrieben), Marcus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-unbekannten-dame-datumzeit-ca-1595-malerei-ol-auf-leinwand-hohe-927-mm-3649-in-breite-760-mm-2992-in-tiefe-10-mm-039-in-autor-marcus-gheeraerts-der-jungere-gheeraerts-ii-zugeschrieben-marcus-image219739804.html
RMPNE0A4–Porträt einer unbekannten Dame. Datum/Zeit: Ca. 1595. Malerei. Öl auf Leinwand. Höhe: 927 mm (36.49 in); Breite: 760 mm (29.92 in); Tiefe: 10 mm (0,39 in). Autor: Marcus Gheeraerts der Jüngere. Gheeraerts II (zugeschrieben), Marcus.
Behelmten Frau mit Schild und Spieß, Philips Galle, Marcus Geeraerts, 1547 - 1612. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/behelmten-frau-mit-schild-und-spiess-philips-galle-marcus-geeraerts-1547-1612-neuerfundene-durch-gibon-klassische-kunst-neuerfundene-image230489828.html
RFRAYM3G–Behelmten Frau mit Schild und Spieß, Philips Galle, Marcus Geeraerts, 1547 - 1612. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst neuerfundene
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Pferd, Wildschwein, Bär, Hund. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520-ca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-animalium-quadrupedum-omnis-generis-verae-et-artificiosissimae-delineationesu-a-pferd-wildschwein-bar-hund-1583-eduard-van-hoeswinckel-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-ca-image210066573.html
RMP5NA1H–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Pferd, Wildschwein, Bär, Hund. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520-ca.
Eines von 9 Blättern aus einer Serie von 12. Schattiger Hintergrund, Flugzeugdekoration: Herkules fängt das erymantische Wildschwein Ovale flache Dekorationen mit den Taten des Herkules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eines-von-9-blattern-aus-einer-serie-von-12-schattiger-hintergrund-flugzeugdekoration-herkules-fangt-das-erymantische-wildschwein-ovale-flache-dekorationen-mit-den-taten-des-herkules-in-grotesken-serientitel-druckerei-gerard-de-jode-marcus-geeraerts-verlag-gerard-de-jode-niederlande-moglicherweise-1519-1591-papier-gravur-h-114-mm-b-85-mm-image473403094.html
RM2JE5ADA–Eines von 9 Blättern aus einer Serie von 12. Schattiger Hintergrund, Flugzeugdekoration: Herkules fängt das erymantische Wildschwein Ovale flache Dekorationen mit den Taten des Herkules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm
Rechte Eule, die zwei Vögel fliegt, die rechte mit einer Perücke im Schnabel. Nummer 11 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller : Druckhersteller: Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) zu einem Entwurf von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 36 mm × W 175 mm Betreff: Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rechte-eule-die-zwei-vogel-fliegt-die-rechte-mit-einer-perucke-im-schnabel-nummer-11-in-serie-von-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckhersteller-pieter-serwoutersnaar-design-hans-collaert-i-zu-einem-entwurf-von-marcus-geeraerts-herausgeber-friedrich-der-witplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-36-mm-w-175-mm-betreff-vogel-image348367186.html
RM2B6NDW6–Rechte Eule, die zwei Vögel fliegt, die rechte mit einer Perücke im Schnabel. Nummer 11 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller : Druckhersteller: Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) zu einem Entwurf von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 36 mm × W 175 mm Betreff: Vogel
Pommes Frites mit 15 Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck links ein Schwan schwimmt, rechts eine Eule. Nummer 12 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pommes-frites-mit-15-vogeln-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-links-ein-schwan-schwimmt-rechts-eine-eule-nummer-12-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image593014823.html
RM2WCP4CR–Pommes Frites mit 15 Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck links ein Schwan schwimmt, rechts eine Eule. Nummer 12 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
Fries mit elf Vögel, am linken Ende der Frieze ist ein Baum, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-elf-vogel-am-linken-ende-der-frieze-ist-ein-baum-drucken-teekocher-pieter-serwouters-hans-collaert-ich-neuerfundene-image230474739.html
RFRAY0TK–Fries mit elf Vögel, am linken Ende der Frieze ist ein Baum, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich Neuerfundene
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Esel, Affe, Kamel. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Locati Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-animalium-quadrupedum-omnis-generis-verae-et-artificiosissimae-delineationesu-a-esel-affe-kamel-1583-eduard-van-hoeswinckel-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-ca-1590-locati-image210066581.html
RMP5NA1W–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Esel, Affe, Kamel. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Locati
Eines von 9 Rotorblättern aus einer Serie von 12. Im Rahmen befindet sich oben in der Mitte eine Eule. Schattiger Hintergrund, Hercules fängt den kretischen Stier Oval Plane Dekorationen mit den Taten von Hercules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eines-von-9-rotorblattern-aus-einer-serie-von-12-im-rahmen-befindet-sich-oben-in-der-mitte-eine-eule-schattiger-hintergrund-hercules-fangt-den-kretischen-stier-oval-plane-dekorationen-mit-den-taten-von-hercules-in-grotesken-serientitel-druckerei-gerard-de-jode-marcus-geeraerts-verlag-gerard-de-jode-niederlande-moglicherweise-1519-1591-papier-gravur-h-114-mm-b-85-mm-image473403088.html
RM2JE5AD4–Eines von 9 Rotorblättern aus einer Serie von 12. Im Rahmen befindet sich oben in der Mitte eine Eule. Schattiger Hintergrund, Hercules fängt den kretischen Stier Oval Plane Dekorationen mit den Taten von Hercules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm
Die linke Seite ist ein Jäger. Sein Hund schwimmt hinter den Enten. Nummer 3 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller : Druckhersteller: Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) zu einem Entwurf von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 48 mm × 176 mm Betreff b: Wasservögel: Entenjagd, Verfolgungsjagd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-linke-seite-ist-ein-jager-sein-hund-schwimmt-hinter-den-enten-nummer-3-in-serie-von-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckhersteller-pieter-serwoutersnaar-design-hans-collaert-i-zu-einem-entwurf-von-marcus-geeraerts-herausgeber-friedrich-der-witplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-48-mm-176-mm-betreff-b-wasservogel-entenjagd-verfolgungsjagd-image348367183.html
RM2B6NDW3–Die linke Seite ist ein Jäger. Sein Hund schwimmt hinter den Enten. Nummer 3 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller : Druckhersteller: Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) zu einem Entwurf von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 48 mm × 176 mm Betreff b: Wasservögel: Entenjagd, Verfolgungsjagd
Friese mit elf Vögeln und einem Insekt, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck der Vogel in der Mitte hat die Flügel gespreizt und schaut nach oben. Nummer 5 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friese-mit-elf-vogeln-und-einem-insekt-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-der-vogel-in-der-mitte-hat-die-flugel-gespreizt-und-schaut-nach-oben-nummer-5-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image592849878.html
RM2WCEJ1X–Friese mit elf Vögeln und einem Insekt, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck der Vogel in der Mitte hat die Flügel gespreizt und schaut nach oben. Nummer 5 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
Fries mit elf Vogelarten, in der Mitte ist ein großer Vogel auf einem Zweig, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-mit-elf-vogelarten-in-der-mitte-ist-ein-grosser-vogel-auf-einem-zweig-drucken-teekocher-pieter-serwouters-hans-collaert-ich-neuerfundene-image230474735.html
RFRAY0TF–Fries mit elf Vogelarten, in der Mitte ist ein großer Vogel auf einem Zweig, drucken Teekocher: Pieter Serwouters, Hans collaert ich Neuerfundene
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Rind, Ziege, Schaf. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Locat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-animalium-quadrupedum-omnis-generis-verae-et-artificiosissimae-delineationesu-a-rind-ziege-schaf-1583-eduard-van-hoeswinckel-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-ca-1590-locat-image210066609.html
RMP5NA2W–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Rind, Ziege, Schaf. 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Locat
Eines von 9 Blättern aus einer Serie von 12. Schattiger Hintergrund, Flugzeugschmuck: Herkules erwürgt die beiden Schlangen in seiner Wiege Ovale flache Dekorationen mit den Taten des Herkules in Grotesken (Serientitel), Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eines-von-9-blattern-aus-einer-serie-von-12-schattiger-hintergrund-flugzeugschmuck-herkules-erwurgt-die-beiden-schlangen-in-seiner-wiege-ovale-flache-dekorationen-mit-den-taten-des-herkules-in-grotesken-serientitel-druckerei-gerard-de-jode-marcus-geeraerts-verlag-gerard-de-jode-niederlande-moglicherweise-1519-1591-papier-gravur-h-114-mm-b-85-mm-image473403104.html
RM2JE5ADM–Eines von 9 Blättern aus einer Serie von 12. Schattiger Hintergrund, Flugzeugschmuck: Herkules erwürgt die beiden Schlangen in seiner Wiege Ovale flache Dekorationen mit den Taten des Herkules in Grotesken (Serientitel), Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm
Im Zentrum steht auf einem Ast ein Vogel mit ausgebreiteten Flügeln, um einen kleineren Vogel unter ihm anzuschreien. Nummer 9 aus der Serie der 12-nummerierten bladen. Hersteller : Druckhersteller: Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) zu einem Entwurf von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 41 mm × W 188 mm Betreff: Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-zentrum-steht-auf-einem-ast-ein-vogel-mit-ausgebreiteten-flugeln-um-einen-kleineren-vogel-unter-ihm-anzuschreien-nummer-9-aus-der-serie-der-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckhersteller-pieter-serwoutersnaar-design-hans-collaert-i-zu-einem-entwurf-von-marcus-geeraerts-herausgeber-friedrich-der-witplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-41-mm-w-188-mm-betreff-vogel-image348367158.html
RM2B6NDT6–Im Zentrum steht auf einem Ast ein Vogel mit ausgebreiteten Flügeln, um einen kleineren Vogel unter ihm anzuschreien. Nummer 9 aus der Serie der 12-nummerierten bladen. Hersteller : Druckhersteller: Pieter Serwoutersnaar Design: Hans Collaert (I) zu einem Entwurf von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 41 mm × W 188 mm Betreff: Vogel
Friese mit Entenjagd, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck links ist ein Jäger. Sein Hund schwimmt hinter den Enten. Nummer 3 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papiergravur Wasservögel: Ente. Jagen, jagen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friese-mit-entenjagd-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-links-ist-ein-jager-sein-hund-schwimmt-hinter-den-enten-nummer-3-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papiergravur-wasservogel-ente-jagen-jagen-image592868440.html
RM2WCFDMT–Friese mit Entenjagd, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck links ist ein Jäger. Sein Hund schwimmt hinter den Enten. Nummer 3 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papiergravur Wasservögel: Ente. Jagen, jagen
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Löwe, Katze, Maus, Reh und Hirsch (). 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 Cir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-animalium-quadrupedum-omnis-generis-verae-et-artificiosissimae-delineationesu-a-lowe-katze-maus-reh-und-hirsch-1583-eduard-van-hoeswinckel-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-cir-image210066559.html
RMP5NA13–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen' Animalium quadrupedum Omnis generis verae et artificiosissimae delineationes'u. a. Löwe, Katze, Maus, Reh und Hirsch (). 1583. Eduard van Hoeswinckel Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 Cir
Eines von 9 Blättern aus einer Serie von 12. Auf der linken Seite ist der gefallene Hirte Eurytion. Schattiger Hintergrund, Flugzeugschmuck: Herkules tötet das Monster Geryon Oval mit den Taten von Herkules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eines-von-9-blattern-aus-einer-serie-von-12-auf-der-linken-seite-ist-der-gefallene-hirte-eurytion-schattiger-hintergrund-flugzeugschmuck-herkules-totet-das-monster-geryon-oval-mit-den-taten-von-herkules-in-grotesken-serientitel-druckerei-gerard-de-jode-marcus-geeraerts-verlag-gerard-de-jode-niederlande-moglicherweise-1519-1591-papier-gravur-h-114-mm-b-85-mm-image473403098.html
RM2JE5ADE–Eines von 9 Blättern aus einer Serie von 12. Auf der linken Seite ist der gefallene Hirte Eurytion. Schattiger Hintergrund, Flugzeugschmuck: Herkules tötet das Monster Geryon Oval mit den Taten von Herkules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 114 mm × B 85 mm
Am linken Ende des Frieses befindet sich ein Baum. In der Mitte beißt ein großer Vogel den Hals um einen kleineren. Nummer 8 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 46 mm × W 194 mm Betreff: Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-linken-ende-des-frieses-befindet-sich-ein-baum-in-der-mitte-beisst-ein-grosser-vogel-den-hals-um-einen-kleineren-nummer-8-in-serie-von-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckhersteller-pieter-serwouters-auf-objekt-angegeben-auf-ein-design-von-hans-collaert-i-auf-ein-design-von-marcus-geeraerts-herausgeber-friedrich-der-witplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-46-mm-w-194-mm-betreff-vogel-image348367469.html
RM2B6NE79–Am linken Ende des Frieses befindet sich ein Baum. In der Mitte beißt ein großer Vogel den Hals um einen kleineren. Nummer 8 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 46 mm × W 194 mm Betreff: Vogel
Friese mit elf Vögeln, am linken Ende des Friesers ist ein Baum, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck in der Mitte eine Eule, unten rechts ein Hopfen. Nummer 4 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friese-mit-elf-vogeln-am-linken-ende-des-friesers-ist-ein-baum-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-in-der-mitte-eine-eule-unten-rechts-ein-hopfen-nummer-4-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-image592807632.html
RM2WCCM54–Friese mit elf Vögeln, am linken Ende des Friesers ist ein Baum, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck in der Mitte eine Eule, unten rechts ein Hopfen. Nummer 4 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
. Englisch: Thomas Radclyffe, 3rd Earl von Sussex, englischer Adeliger und Kammerherr der Königin Elizabeth I, in Strumpfband Roben. 1580s. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: GHEE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-thomas-radclyffe-3rd-earl-von-sussex-englischer-adeliger-und-kammerherr-der-konigin-elizabeth-i-in-strumpfband-roben-1580s-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-viaf-45159677-isni-0000-0001-2130-7050-ulan-500115454-lccn-nr-00002314-wga-ghee-image185742087.html
RMMP57WY–. Englisch: Thomas Radclyffe, 3rd Earl von Sussex, englischer Adeliger und Kammerherr der Königin Elizabeth I, in Strumpfband Roben. 1580s. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: GHEE
Eines von 9 Rotorblättern aus einer Serie von 12. Im Rahmen befindet sich unten in der Mitte eine Eule. Schattiger Hintergrund, Herkules im Kampf mit den Zentauren Ovale Oberflächendekorationen mit den Taten von Herkules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 115 mm × B 85 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eines-von-9-rotorblattern-aus-einer-serie-von-12-im-rahmen-befindet-sich-unten-in-der-mitte-eine-eule-schattiger-hintergrund-herkules-im-kampf-mit-den-zentauren-ovale-oberflachendekorationen-mit-den-taten-von-herkules-in-grotesken-serientitel-druckerei-gerard-de-jode-marcus-geeraerts-verlag-gerard-de-jode-niederlande-moglicherweise-1519-1591-papier-gravur-h-115-mm-b-85-mm-image473403107.html
RM2JE5ADR–Eines von 9 Rotorblättern aus einer Serie von 12. Im Rahmen befindet sich unten in der Mitte eine Eule. Schattiger Hintergrund, Herkules im Kampf mit den Zentauren Ovale Oberflächendekorationen mit den Taten von Herkules in Grotesken (Serientitel)., Druckerei: Gerard de Jode, Marcus Geeraerts, Verlag: Gerard de Jode, Niederlande, (möglicherweise), 1519 - 1591, Papier, Gravur, H 115 mm × B 85 mm
Im Zentrum steht auf einem Ast ein Vogel mit ausgebreiteten Flügeln, um einen kleineren Vogel unter ihm anzuschreien. Nummer 9 aus der Serie der 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 41 mm × W 188 mm Toelichtingop Holle. Graviermaschine und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-zentrum-steht-auf-einem-ast-ein-vogel-mit-ausgebreiteten-flugeln-um-einen-kleineren-vogel-unter-ihm-anzuschreien-nummer-9-aus-der-serie-der-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckhersteller-pieter-serwouters-auf-objekt-angegeben-auf-ein-design-von-hans-collaert-i-auf-ein-design-von-marcus-geeraerts-herausgeber-friedrich-der-witplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-41-mm-w-188-mm-toelichtingop-holle-graviermaschine-und-image348367169.html
RM2B6NDTH–Im Zentrum steht auf einem Ast ein Vogel mit ausgebreiteten Flügeln, um einen kleineren Vogel unter ihm anzuschreien. Nummer 9 aus der Serie der 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 41 mm × W 188 mm Toelichtingop Holle. Graviermaschine und
Fenster, in dem ein Kind ein Medaillon mit einer Helmfrau Torst, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Blatt 3 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12 drucken. Grotesken schwingen um das Medaillon mit zwei springenden Hirschen an der Spitze. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fenster-in-dem-ein-kind-ein-medaillon-mit-einer-helmfrau-torst-philips-galle-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-blatt-3-von-5-nummerierten-blattern-aus-einer-serie-von-12-drucken-grotesken-schwingen-um-das-medaillon-mit-zwei-springenden-hirschen-an-der-spitze-niederlande-moglicherweise-papierstich-image592958692.html
RM2WCKGT4–Fenster, in dem ein Kind ein Medaillon mit einer Helmfrau Torst, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Blatt 3 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12 drucken. Grotesken schwingen um das Medaillon mit zwei springenden Hirschen an der Spitze. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Vögel. 16. Jahrhundert. Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes Brügge London () Arbeitsort Brügge (1558-1568), London (1568-1576), Antwerpen (1577-1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-vogel-16-jahrhundert-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-ca-1590-ort-der-geburt-todes-brugge-london-arbeitsort-brugge-1558-1568-london-1568-1576-antwerpen-1577-1-image210066606.html
RMP5NA2P–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Vögel. 16. Jahrhundert. Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes Brügge London () Arbeitsort Brügge (1558-1568), London (1568-1576), Antwerpen (1577-1
Der Vogel in der Mitte hat seine Flügel ausgebreitet und schaut nach oben. Nummer 5 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit elf Vögeln und einem Insekt viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 40 mm × B 181 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-vogel-in-der-mitte-hat-seine-flugel-ausgebreitet-und-schaut-nach-oben-nummer-5-aus-einer-serie-von-12-nummerierten-blattern-fries-mit-elf-vogeln-und-einem-insekt-viel-und-mancherley-gefgel-den-malern-und-goltsmiden-dienlich-serientitel-druckerei-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-niederlande-moglicherweise-c-1607-papier-gravur-h-40-mm-b-181-mm-image472142365.html
RM2JC3XB9–Der Vogel in der Mitte hat seine Flügel ausgebreitet und schaut nach oben. Nummer 5 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit elf Vögeln und einem Insekt viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 40 mm × B 181 mm
Hercules traf in Strijd de centauren Ovale vlakdecoraties met de daden van Hercules in grotesken (serietitel) Eine von neun Klingen, die aus einer Serie von 12 abgeleitet wurden. Im Rahmen befindet sich in der Mitte unten an einer Eule. Schattierter Achtergrond. Hersteller : Druckmaschine: Gerard de Jodenaar Design: Marcus Geeraerts Herausgeber: Gerard de JodePlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: 1519 - 1591 Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Maße: Plattenkante: H 115 mm × b 85 mmToelichtingzie Nr. . 384 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hercules-traf-in-strijd-de-centauren-ovale-vlakdecoraties-met-de-daden-van-hercules-in-grotesken-serietitel-eine-von-neun-klingen-die-aus-einer-serie-von-12-abgeleitet-wurden-im-rahmen-befindet-sich-in-der-mitte-unten-an-einer-eule-schattierter-achtergrond-hersteller-druckmaschine-gerard-de-jodenaar-design-marcus-geeraerts-herausgeber-gerard-de-jodeplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-1519-1591-material-papiertechnik-engra-druckverfahren-masse-plattenkante-h-115-mm-b-85-mmtoelichtingzie-nr-384-image348432384.html
RM2B6TD1M–Hercules traf in Strijd de centauren Ovale vlakdecoraties met de daden van Hercules in grotesken (serietitel) Eine von neun Klingen, die aus einer Serie von 12 abgeleitet wurden. Im Rahmen befindet sich in der Mitte unten an einer Eule. Schattierter Achtergrond. Hersteller : Druckmaschine: Gerard de Jodenaar Design: Marcus Geeraerts Herausgeber: Gerard de JodePlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: 1519 - 1591 Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Maße: Plattenkante: H 115 mm × b 85 mmToelichtingzie Nr. . 384
Rundes Ornament, in einem Medaillon in der Mitte ist ein Paar, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Druck Blatt 2 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Ein Rand von Grotesken verläuft um das Medaillon mit zwei Vögeln und zwei Schnecken am Boden. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rundes-ornament-in-einem-medaillon-in-der-mitte-ist-ein-paar-philips-galle-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-druck-blatt-2-von-5-nummerierten-blattern-aus-einer-serie-von-12-ein-rand-von-grotesken-verlauft-um-das-medaillon-mit-zwei-vogeln-und-zwei-schnecken-am-boden-niederlande-moglicherweise-papierstich-image593036735.html
RM2WCR4BB–Rundes Ornament, in einem Medaillon in der Mitte ist ein Paar, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Druck Blatt 2 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Ein Rand von Grotesken verläuft um das Medaillon mit zwei Vögeln und zwei Schnecken am Boden. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Vögel. 16. Jahrhundert. Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes Brügge London () Arbeitsort Brügge (1558-1568), London (1568-1576), Antwerpen (1577-1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-vogel-16-jahrhundert-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-ca-1590-ort-der-geburt-todes-brugge-london-arbeitsort-brugge-1558-1568-london-1568-1576-antwerpen-1577-1-image210066582.html
RMP5NA1X–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Vögel. 16. Jahrhundert. Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes Brügge London () Arbeitsort Brügge (1558-1568), London (1568-1576), Antwerpen (1577-1
Vögel, darunter ein Huhn, ein Pfau und zwei Insekten. Nummer 2 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit neun Vögeln viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), 1607, Papier, Gravur, H 42 mm × B 211 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vogel-darunter-ein-huhn-ein-pfau-und-zwei-insekten-nummer-2-aus-einer-serie-von-12-nummerierten-blattern-fries-mit-neun-vogeln-viel-und-mancherley-gefgel-den-malern-und-goltsmiden-dienlich-serientitel-druckerei-pieter-serwouters-objektbezeichnung-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-niederlande-moglicherweise-1607-papier-gravur-h-42-mm-b-211-mm-image472142364.html
RM2JC3XB8–Vögel, darunter ein Huhn, ein Pfau und zwei Insekten. Nummer 2 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit neun Vögeln viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), 1607, Papier, Gravur, H 42 mm × B 211 mm
Gehelmde vrouw traf Schild en speer Vlakdecoraties traf auf Grotesken op een gearceerde achtergrond (serietitel) Platz mit abgeflachten Kanten und hervorstehenden in Form von Kreisen, in der Mitte steht eine Frau auf dem Kopf eines Satyrs. Seite 7 von fünf nummerierten Blättern einer Serie von 12. Hersteller: Druckmaschine: Philips Gall zum Entwerfen: Marcus Geeraerts Herausgeber: Philips Gall Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: 1547 - 1612 Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 83 mm × 64 b mmToelichtingRein: 183 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gehelmde-vrouw-traf-schild-en-speer-vlakdecoraties-traf-auf-grotesken-op-een-gearceerde-achtergrond-serietitel-platz-mit-abgeflachten-kanten-und-hervorstehenden-in-form-von-kreisen-in-der-mitte-steht-eine-frau-auf-dem-kopf-eines-satyrs-seite-7-von-funf-nummerierten-blattern-einer-serie-von-12-hersteller-druckmaschine-philips-gall-zum-entwerfen-marcus-geeraerts-herausgeber-philips-gall-herstellung-niederlande-moglich-datum-1547-1612-material-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-83-mm-64-b-mmtoelichtingrein-183-image348372416.html
RM2B6NMG0–Gehelmde vrouw traf Schild en speer Vlakdecoraties traf auf Grotesken op een gearceerde achtergrond (serietitel) Platz mit abgeflachten Kanten und hervorstehenden in Form von Kreisen, in der Mitte steht eine Frau auf dem Kopf eines Satyrs. Seite 7 von fünf nummerierten Blättern einer Serie von 12. Hersteller: Druckmaschine: Philips Gall zum Entwerfen: Marcus Geeraerts Herausgeber: Philips Gall Herstellung: Niederlande (möglich) Datum: 1547 - 1612 Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 83 mm × 64 b mmToelichtingRein: 183
Helmdefrau mit Schild und Speer, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Druckpaare mit flachen Seiten und Ausbuchtungen in Form von Kreisen, in der Mitte steht eine Frau auf dem Kopf eines saat. Blatt 7 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/helmdefrau-mit-schild-und-speer-philips-galle-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-druckpaare-mit-flachen-seiten-und-ausbuchtungen-in-form-von-kreisen-in-der-mitte-steht-eine-frau-auf-dem-kopf-eines-saat-blatt-7-von-5-nummerierten-blattern-aus-einer-serie-von-12-niederlande-moglicherweise-papierstich-image592957908.html
RM2WCKFT4–Helmdefrau mit Schild und Speer, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Druckpaare mit flachen Seiten und Ausbuchtungen in Form von Kreisen, in der Mitte steht eine Frau auf dem Kopf eines saat. Blatt 7 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Vögel. 16. Jahrhundert. Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes Brügge London () Arbeitsort Brügge (1558-1568), London (1568-1576), Antwerpen (1577-1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-vogel-16-jahrhundert-nachdem-marcus-gheeraerts-the-elder-alternative-namen-marcus-garret-i-marcus-garrett-i-marcus-geeraerts-i-marcus-geerarts-i-marcus-gheerhaerts-i-marcus-gerard-i-marcus-gerards-i-marcus-gheeraerts-der-altere-martin-gerards-beschreibung-flemish-english-kartograph-maler-zeichner-und-grafiker-geburtsdatum-tod-ca-1520-ca-1590-ort-der-geburt-todes-brugge-london-arbeitsort-brugge-1558-1568-london-1568-1576-antwerpen-1577-1-image210066579.html
RMP5NA1R–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Vögel. 16. Jahrhundert. Nachdem Marcus gheeraerts the Elder Alternative Namen Marcus Garret (I), Marcus Garrett (I), Marcus Geeraerts (I), Marcus Geerarts (I), Marcus Gheerhaerts (I), Marcus Gerard (I), Marcus Gerards (I), Marcus Gheeraerts der Ältere, Martin Gerards () Beschreibung Flemish-English Kartograph, Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum / Tod ca. 1520 ca. 1590 Ort der Geburt / Todes Brügge London () Arbeitsort Brügge (1558-1568), London (1568-1576), Antwerpen (1577-1
Auf der linken Seite steht ein Jäger. Sein Hund schwimmt den Enten hinterher. Nummer 3 aus Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit Entenjagd viel und mancherley gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 48 mm × B 176 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-der-linken-seite-steht-ein-jager-sein-hund-schwimmt-den-enten-hinterher-nummer-3-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-fries-mit-entenjagd-viel-und-mancherley-gefgel-den-malern-und-goltsmiden-dienlich-serientitel-druckerei-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-niederlande-moglicherweise-c-1607-papier-gravur-h-48-mm-b-176-mm-image472142362.html
RM2JC3XB6–Auf der linken Seite steht ein Jäger. Sein Hund schwimmt den Enten hinterher. Nummer 3 aus Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit Entenjagd viel und mancherley gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 48 mm × B 176 mm
In der Mitte ist ein Storch mit seinem Schnabel gerade nach oben gerichtet. Seine linke Seite ist ein dritter Baum mit einem Vogel an einem seiner Äste. Nummer 7 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 42 mm × W 193 mm Betreff: Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-mitte-ist-ein-storch-mit-seinem-schnabel-gerade-nach-oben-gerichtet-seine-linke-seite-ist-ein-dritter-baum-mit-einem-vogel-an-einem-seiner-aste-nummer-7-in-serie-von-12-nummerierten-bladen-hersteller-druckhersteller-pieter-serwouters-auf-objekt-angegeben-auf-ein-design-von-hans-collaert-i-auf-ein-design-von-marcus-geeraerts-herausgeber-friedrich-der-witplaats-herstellung-die-niederlande-moglich-datum-ca-1607-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-42-mm-w-193-mm-betreff-vogel-image348367132.html
RM2B6NDR8–In der Mitte ist ein Storch mit seinem Schnabel gerade nach oben gerichtet. Seine linke Seite ist ein dritter Baum mit einem Vogel an einem seiner Äste. Nummer 7 in Serie von 12-nummerierten bladen. Hersteller: Druckhersteller: Pieter Serwouters (auf Objekt angegeben) auf ein Design von: Hans Collaert (I) auf ein Design von: Marcus Geeraerts Herausgeber: Friedrich der WitPlaats Herstellung: Die Niederlande (möglich) Datum: CA. 1607 Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 42 mm × W 193 mm Betreff: Vogel
Friese mit elf Vögeln, in der Mitte ist eine Eule, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck rechts von der Eule fliegen zwei Vögel, der rechte Flügel meist mit einem Zweig im Schnabel. Nummer 11 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friese-mit-elf-vogeln-in-der-mitte-ist-eine-eule-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-rechts-von-der-eule-fliegen-zwei-vogel-der-rechte-flugel-meist-mit-einem-zweig-im-schnabel-nummer-11-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image592811180.html
RM2WCCTKT–Friese mit elf Vögeln, in der Mitte ist eine Eule, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck rechts von der Eule fliegen zwei Vögel, der rechte Flügel meist mit einem Zweig im Schnabel. Nummer 11 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
. Porträt von Robert Devereux, 2nd Earl of Essex;. von 1596 bis 1601. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: Marcus GHEERAERTS, die jüngeren WorldCat 1067 Robert Devereux G Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-robert-devereux-2nd-earl-of-essex-von-1596-bis-1601-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-viaf-45159677-isni-0000-0001-2130-7050-ulan-500115454-lccn-nr-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-1067-robert-devereux-g-image185579594.html
RMMNWTJJ–. Porträt von Robert Devereux, 2nd Earl of Essex;. von 1596 bis 1601. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: Marcus GHEERAERTS, die jüngeren WorldCat 1067 Robert Devereux G
Blatt 6 von 5 nummerierten Blättern in einer Serie von 12. Um Herkules herum verläuft eine Umrandung mit einer Verzierung von Blattreben, auf der links und rechts unten zwei Vögel sitzen, Oval, in der Mitte Herkules in einem ovalen Rahmen., Druckerei: Philips Galle, Marcus Geeraerts, Verlag: Philips Galle, Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 90 mm × B 63 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blatt-6-von-5-nummerierten-blattern-in-einer-serie-von-12-um-herkules-herum-verlauft-eine-umrandung-mit-einer-verzierung-von-blattreben-auf-der-links-und-rechts-unten-zwei-vogel-sitzen-oval-in-der-mitte-herkules-in-einem-ovalen-rahmen-druckerei-philips-galle-marcus-geeraerts-verlag-philips-galle-niederlande-moglicherweise-1547-1612-papier-gravur-h-90-mm-b-63-mm-image472169226.html
RM2JC54JJ–Blatt 6 von 5 nummerierten Blättern in einer Serie von 12. Um Herkules herum verläuft eine Umrandung mit einer Verzierung von Blattreben, auf der links und rechts unten zwei Vögel sitzen, Oval, in der Mitte Herkules in einem ovalen Rahmen., Druckerei: Philips Galle, Marcus Geeraerts, Verlag: Philips Galle, Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 90 mm × B 63 mm
Friese mit zehn Vögeln und einem Insekt, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck es gibt einen Baum am linken Ende des Friesers. Auf der rechten Seite sind ein Baum und ein Busch. Nummer 10 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friese-mit-zehn-vogeln-und-einem-insekt-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-es-gibt-einen-baum-am-linken-ende-des-friesers-auf-der-rechten-seite-sind-ein-baum-und-ein-busch-nummer-10-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image592911883.html
RM2WCHD4B–Friese mit zehn Vögeln und einem Insekt, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck es gibt einen Baum am linken Ende des Friesers. Auf der rechten Seite sind ein Baum und ein Busch. Nummer 10 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
N/A. Englisch: Porträt von Elizabeth Heneage, c1600. 22 Dezember 2009, 08:22 (UTC). Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 () vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: Marcus GHEERAERTS, die jüngeren WorldCat 505 Elizabeth HeNe-Laser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-portrat-von-elizabeth-heneage-c1600-22-dezember-2009-0822-utc-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-viaf-45159677-isni-0000-0001-2130-7050-ulan-500115454-lccn-nr-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-505-elizabeth-hene-laser-image210191123.html
RMP5Y0WR–N/A. Englisch: Porträt von Elizabeth Heneage, c1600. 22 Dezember 2009, 08:22 (UTC). Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 () vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 WGA: Marcus GHEERAERTS, die jüngeren WorldCat 505 Elizabeth HeNe-Laser
Links schwimmt ein Schwan, rechts eine Eule. Nummer 12 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit fünfzehn Vögeln viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 41 mm × B 214 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/links-schwimmt-ein-schwan-rechts-eine-eule-nummer-12-aus-einer-serie-von-12-nummerierten-blattern-fries-mit-funfzehn-vogeln-viel-und-mancherley-gefgel-den-malern-und-goltsmiden-dienlich-serientitel-druckerei-pieter-serwouters-objektbezeichnung-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-niederlande-moglicherweise-c-1607-papier-gravur-h-41-mm-b-214-mm-image472142416.html
RM2JC3XD4–Links schwimmt ein Schwan, rechts eine Eule. Nummer 12 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit fünfzehn Vögeln viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 41 mm × B 214 mm
Titelseite, Friesisch mit neun Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck rechts fünf Enten im und am Wasser. Auf der linken Seite befinden sich zwei Puten und ein kleiner Vogel. Nummer 1 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-friesisch-mit-neun-vogeln-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-rechts-funf-enten-im-und-am-wasser-auf-der-linken-seite-befinden-sich-zwei-puten-und-ein-kleiner-vogel-nummer-1-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image592883398.html
RM2WCG4R2–Titelseite, Friesisch mit neun Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck rechts fünf Enten im und am Wasser. Auf der linken Seite befinden sich zwei Puten und ein kleiner Vogel. Nummer 1 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
. Englisch: Lady Arbella Stuart, Cousin von König James I von England English: Lady Arbella Stuart, Cousine des Königs Jakob I. von England. 17. Jahrhundert. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-lady-arbella-stuart-cousin-von-konig-james-i-von-england-english-lady-arbella-stuart-cousine-des-konigs-jakob-i-von-england-17-jahrhundert-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-viaf-45159677-isni-0000-0001-2130-7050-ulan-500115454-lccn-n-image185823601.html
RMMP8YW5–. Englisch: Lady Arbella Stuart, Cousin von König James I von England English: Lady Arbella Stuart, Cousine des Königs Jakob I. von England. 17. Jahrhundert. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: n
. Anne Hale, Frau Hoskins. 1629. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Gheeraerts Anne Hale Frau Hoskins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anne-hale-frau-hoskins-1629-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-45159677-isni-viaf-0000-0001-2130-7050-ulan-nr-500115454-lccn-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-gheeraerts-anne-hale-frau-hoskins-image184832527.html
RMMMKRNK–. Anne Hale, Frau Hoskins. 1629. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Gheeraerts Anne Hale Frau Hoskins
. Margaret Heu, Gräfin von Dunfermline. 1615. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat 'Margaret Heu, Gräfin von Dunfermline", öl auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/margaret-heu-grafin-von-dunfermline-1615-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-45159677-isni-viaf-0000-0001-2130-7050-ulan-nr-500115454-lccn-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-margaret-heu-grafin-von-dunfermline-ol-auf-image184864411.html
RMMMN8CB–. Margaret Heu, Gräfin von Dunfermline. 1615. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat 'Margaret Heu, Gräfin von Dunfermline", öl auf
Am linken Ende des Fries ist ein Baum. Auf der rechten Seite sind ein Baum und ein Busch. Nummer 10 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit zehn Vögeln und einem Insekt viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 36 mm × B 184 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-linken-ende-des-fries-ist-ein-baum-auf-der-rechten-seite-sind-ein-baum-und-ein-busch-nummer-10-aus-einer-serie-von-12-nummerierten-blattern-fries-mit-zehn-vogeln-und-einem-insekt-viel-und-mancherley-gefgel-den-malern-und-goltsmiden-dienlich-serientitel-druckerei-pieter-serwouters-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-niederlande-moglicherweise-c-1607-papier-gravur-h-36-mm-b-184-mm-image472142399.html
RM2JC3XCF–Am linken Ende des Fries ist ein Baum. Auf der rechten Seite sind ein Baum und ein Busch. Nummer 10 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit zehn Vögeln und einem Insekt viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 36 mm × B 184 mm
Oval, in der Mitte ist Hercules in einer ovalen Liste, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 drucken Seite 6 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Um Herkules herum verläuft eine Grenze mit einer Verzierung von Blattreben, unten links und unten rechts zwei Vögel. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oval-in-der-mitte-ist-hercules-in-einer-ovalen-liste-philips-galle-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-drucken-seite-6-von-5-nummerierten-blattern-aus-einer-serie-von-12-um-herkules-herum-verlauft-eine-grenze-mit-einer-verzierung-von-blattreben-unten-links-und-unten-rechts-zwei-vogel-niederlande-moglicherweise-papierstich-image593048445.html
RM2WCRK9H–Oval, in der Mitte ist Hercules in einer ovalen Liste, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 drucken Seite 6 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Um Herkules herum verläuft eine Grenze mit einer Verzierung von Blattreben, unten links und unten rechts zwei Vögel. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
. Portrait einer jungen Dame. 1619. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Porträt einer Frau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-einer-jungen-dame-1619-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-45159677-isni-viaf-0000-0001-2130-7050-ulan-nr-500115454-lccn-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-portrat-einer-frau-image184991419.html
RMMMY2CB–. Portrait einer jungen Dame. 1619. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Porträt einer Frau
Diamant mit abgeflachten Seiten und Wölbungen in Form von Kreisen, in der Mitte ist eine Frau auf dem Kopf eines Satyrs. Blatt 7 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12., behelmte Frau mit Schild- und Speerplateverzierungen mit Grotesken auf schattiertem Hintergrund (Serientitel), Druckerei: Philips Galle, Marcus Geeraerts, Verlag: Philips Galle, Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 83 mm × B 64 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diamant-mit-abgeflachten-seiten-und-wolbungen-in-form-von-kreisen-in-der-mitte-ist-eine-frau-auf-dem-kopf-eines-satyrs-blatt-7-von-5-nummerierten-blattern-aus-einer-serie-von-12-behelmte-frau-mit-schild-und-speerplateverzierungen-mit-grotesken-auf-schattiertem-hintergrund-serientitel-druckerei-philips-galle-marcus-geeraerts-verlag-philips-galle-niederlande-moglicherweise-1547-1612-papier-gravur-h-83-mm-b-64-mm-image472169243.html
RM2JC54K7–Diamant mit abgeflachten Seiten und Wölbungen in Form von Kreisen, in der Mitte ist eine Frau auf dem Kopf eines Satyrs. Blatt 7 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12., behelmte Frau mit Schild- und Speerplateverzierungen mit Grotesken auf schattiertem Hintergrund (Serientitel), Druckerei: Philips Galle, Marcus Geeraerts, Verlag: Philips Galle, Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 83 mm × B 64 mm
Pommes Frites mit 14 Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck es gibt einen Baum am linken Ende des Friesers. In der Mitte beißt ein großer Vogel einen kleineren durch den Hals. Nummer 8 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pommes-frites-mit-14-vogeln-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-es-gibt-einen-baum-am-linken-ende-des-friesers-in-der-mitte-beisst-ein-grosser-vogel-einen-kleineren-durch-den-hals-nummer-8-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image592837431.html
RM2WCE25B–Pommes Frites mit 14 Vögeln, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck es gibt einen Baum am linken Ende des Friesers. In der Mitte beißt ein großer Vogel einen kleineren durch den Hals. Nummer 8 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
. Englisch: Henry Carey, 1st Baron Hunsdon (1526-1596). 1591. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat 1 stLordHunsdon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-henry-carey-1st-baron-hunsdon-1526-1596-1591-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-45159677-isni-viaf-0000-0001-2130-7050-ulan-nr-500115454-lccn-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-1-stlordhunsdon-image185016717.html
RMMN06KW–. Englisch: Henry Carey, 1st Baron Hunsdon (1526-1596). 1591. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat 1 stLordHunsdon
Blatt 3 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Um das Medaillon winden sich Grotesken mit zwei springenden Hirschen an der Spitze, Diamond, in dem ein Kind ein Medaillon mit einer helmetierten Frau hält flache Dekorationen mit Grotesken auf schattigem Hintergrund (Serientitel), Druckerei: Philips Galle, Marcus Geeraerts, Verlag: Philips Galle, Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 96 mm × B 86 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blatt-3-von-5-nummerierten-blattern-aus-einer-serie-von-12-um-das-medaillon-winden-sich-grotesken-mit-zwei-springenden-hirschen-an-der-spitze-diamond-in-dem-ein-kind-ein-medaillon-mit-einer-helmetierten-frau-halt-flache-dekorationen-mit-grotesken-auf-schattigem-hintergrund-serientitel-druckerei-philips-galle-marcus-geeraerts-verlag-philips-galle-niederlande-moglicherweise-1547-1612-papier-gravur-h-96-mm-b-86-mm-image472169227.html
RM2JC54JK–Blatt 3 von 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12. Um das Medaillon winden sich Grotesken mit zwei springenden Hirschen an der Spitze, Diamond, in dem ein Kind ein Medaillon mit einer helmetierten Frau hält flache Dekorationen mit Grotesken auf schattigem Hintergrund (Serientitel), Druckerei: Philips Galle, Marcus Geeraerts, Verlag: Philips Galle, Niederlande, (möglicherweise), 1547 - 1612, Papier, Gravur, H 96 mm × B 86 mm
Rechteck mit durchgehendem Fenster, in der Mitte Amor, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Seite 5 mit 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12 Blättern drucken. Unten ist eine Vase zwischen zwei Hirschen. Amor ist auf der Vase. Über seinem Kopf befinden sich zwei Katzen auf beiden Seiten eines Vogelkäfigs. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rechteck-mit-durchgehendem-fenster-in-der-mitte-amor-philips-galle-nach-marcus-geeraerts-1547-1612-seite-5-mit-5-nummerierten-blattern-aus-einer-serie-von-12-blattern-drucken-unten-ist-eine-vase-zwischen-zwei-hirschen-amor-ist-auf-der-vase-uber-seinem-kopf-befinden-sich-zwei-katzen-auf-beiden-seiten-eines-vogelkafigs-niederlande-moglicherweise-papierstich-image592966365.html
RM2WCKXJ5–Rechteck mit durchgehendem Fenster, in der Mitte Amor, Philips Galle, nach Marcus Geeraerts, 1547 - 1612 Seite 5 mit 5 nummerierten Blättern aus einer Serie von 12 Blättern drucken. Unten ist eine Vase zwischen zwei Hirschen. Amor ist auf der Vase. Über seinem Kopf befinden sich zwei Katzen auf beiden Seiten eines Vogelkäfigs. Niederlande (möglicherweise) Papierstich
. Portrait von Frances Howard, Gräfin von Hertford, spätere Gräfin von Richmond und der Herzogin von Richmond und Lennox (1578-1639). ca. 1615. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 W Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-frances-howard-grafin-von-hertford-spatere-grafin-von-richmond-und-der-herzogin-von-richmond-und-lennox-1578-1639-ca-1615-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-viaf-45159677-isni-0000-0001-2130-7050-ulan-500115454-lccn-nr-00002314-w-image185846249.html
RMMPA0P1–. Portrait von Frances Howard, Gräfin von Hertford, spätere Gräfin von Richmond und der Herzogin von Richmond und Lennox (1578-1639). ca. 1615. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 VIAF: 45159677 ISNI: 0000 0001 2130 7050 ULAN: 500115454 LCCN: Nr 00002314 W
In der Mitte befindet sich eine Eule und rechts unten ein Wiedehopf. Nummer 4 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit elf Vögeln, am linken Ende des Fries ist ein Baum viel und mancherley gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 40 mm - B 174 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-mitte-befindet-sich-eine-eule-und-rechts-unten-ein-wiedehopf-nummer-4-aus-einer-serie-von-12-nummerierten-blattern-fries-mit-elf-vogeln-am-linken-ende-des-fries-ist-ein-baum-viel-und-mancherley-gefgel-den-malern-und-goltsmiden-dienlich-serientitel-druckerei-pieter-serwouters-objektbezeichnung-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-niederlande-moglicherweise-c-1607-papier-gravur-h-40-mm-b-174-mm-image472142408.html
RM2JC3XCT–In der Mitte befindet sich eine Eule und rechts unten ein Wiedehopf. Nummer 4 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Fries mit elf Vögeln, am linken Ende des Fries ist ein Baum viel und mancherley gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 40 mm - B 174 mm
Friese mit elf Vögeln, an beiden Enden ist ein Baum, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck in der Mitte befindet sich ein Storch mit dem Schnabel gerade nach oben. Links ist ein dritter Baum mit einem Vogel auf einem seiner Zweige. Nummer 7 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friese-mit-elf-vogeln-an-beiden-enden-ist-ein-baum-pieter-serwouters-nach-hans-collaert-i-nach-marcus-geeraerts-ca-1607-druck-in-der-mitte-befindet-sich-ein-storch-mit-dem-schnabel-gerade-nach-oben-links-ist-ein-dritter-baum-mit-einem-vogel-auf-einem-seiner-zweige-nummer-7-aus-serie-von-12-nummerierten-blattern-niederlande-moglicherweise-papierstich-vogel-image592842458.html
RM2WCE8GX–Friese mit elf Vögeln, an beiden Enden ist ein Baum, Pieter Serwouters, nach Hans Collaert (I), nach Marcus Geeraerts, ca. 1607 Druck in der Mitte befindet sich ein Storch mit dem Schnabel gerade nach oben. Links ist ein dritter Baum mit einem Vogel auf einem seiner Zweige. Nummer 7 aus Serie von 12 nummerierten Blättern. Niederlande (möglicherweise) Papierstich Vögel
. Porträt einer Frau in Rot. 1620. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Gheeraerts Frau in Rot 1620 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-in-rot-1620-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-45159677-isni-viaf-0000-0001-2130-7050-ulan-nr-500115454-lccn-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-gheeraerts-frau-in-rot-1620-image184991411.html
RMMMY2C3–. Porträt einer Frau in Rot. 1620. Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Gheeraerts Frau in Rot 1620
Am linken Ende des Fries ist ein Baum. In der Mitte beißt ein großer Vogel einem kleineren in den Hals. Nummer 8 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Friese mit vierzehn Vögeln viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 46 mm - B 194 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-linken-ende-des-fries-ist-ein-baum-in-der-mitte-beisst-ein-grosser-vogel-einem-kleineren-in-den-hals-nummer-8-aus-einer-serie-von-12-nummerierten-blattern-friese-mit-vierzehn-vogeln-viel-und-mancherley-gefgel-den-malern-und-goltsmiden-dienlich-serientitel-druckerei-pieter-serwouters-objektbezeichnung-hans-collaert-i-marcus-geeraerts-niederlande-moglicherweise-c-1607-papier-gravur-h-46-mm-b-194-mm-image472142403.html
RM2JC3XCK–Am linken Ende des Fries ist ein Baum. In der Mitte beißt ein großer Vogel einem kleineren in den Hals. Nummer 8 aus einer Serie von 12 nummerierten Blättern, Friese mit vierzehn Vögeln viel und mancherley Gefgel den Malern und Goltsmiden dienlich (Serientitel), Druckerei: Pieter Serwouters, (Objektbezeichnung), Hans Collaert (I), Marcus Geeraerts, Niederlande, (Möglicherweise), c. 1607, Papier, Gravur, H 46 mm - B 194 mm
Alice, Tochter von John Sherman von Ottery St Mary, Devon, mannn. 1599. Art und Weise der Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Alice, Daughte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alice-tochter-von-john-sherman-von-ottery-st-mary-devon-mannn-1599-art-und-weise-der-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-45159677-isni-viaf-0000-0001-2130-7050-ulan-nr-500115454-lccn-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-alice-daughte-image184851857.html
RMMMMMC1–Alice, Tochter von John Sherman von Ottery St Mary, Devon, mannn. 1599. Art und Weise der Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Alice, Daughte
. Englisch: Bildnis einer Dame, wahrscheinlich Alice Spencer Gräfin von Derby Kreis von Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Alice Spencer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-bildnis-einer-dame-wahrscheinlich-alice-spencer-grafin-von-derby-kreis-von-marcus-gheeraerts-die-jungere-alternative-namen-marcus-garrard-marcus-garret-ii-marcus-geeraerts-das-jungere-marcus-geeraerts-ii-marcus-gerard-ii-marcus-geerarts-beschreibung-flemish-english-maler-geburtsdatum-tod-1561-oder-1562-vom-19-januar-1636-19-januar-1635-ort-der-geburt-todes-brugge-in-london-arbeiten-ort-england-authority-control-q-13583490-45159677-isni-viaf-0000-0001-2130-7050-ulan-nr-500115454-lccn-00002314-wga-marcus-gheeraerts-die-jungeren-worldcat-alice-spencer-image184886271.html
RMMMP893–. Englisch: Bildnis einer Dame, wahrscheinlich Alice Spencer Gräfin von Derby Kreis von Marcus Gheeraerts die jüngere Alternative Namen Marcus Garrard, Marcus Garret (II), Marcus Geeraerts, das Jüngere, Marcus Geeraerts (II), Marcus Gerard (II), Marcus Geerarts Beschreibung Flemish-English Maler Geburtsdatum / Tod 1561 oder 1562 (?) vom 19. Januar 1636 / 19 Januar 1635 Ort der Geburt / Todes Brügge in London arbeiten Ort: England Authority control: Q 13583490 45159677 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2130 7050 ULAN:?? Nr 500115454 LCCN: 00002314 WGA:?, Marcus GHEERAERTS die Jüngeren WorldCat Alice Spencer