Philipp Melanchthon (1497-1560), deutscher lutherischer Reformator, Mitarbeiter mit Martin Luther, der erste systematische Theologe der protestantischen Reformation und geistigen Führer der lutherischen Reformation, Kopf und Schultern Portrait, Gravieren, 1861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-melanchthon-1497-1560-deutscher-lutherischer-reformator-mitarbeiter-mit-martin-luther-der-erste-systematische-theologe-der-protestantischen-reformation-und-geistigen-fuhrer-der-lutherischen-reformation-kopf-und-schultern-portrait-gravieren-1861-image213306371.html
RMPB0XCK–Philipp Melanchthon (1497-1560), deutscher lutherischer Reformator, Mitarbeiter mit Martin Luther, der erste systematische Theologe der protestantischen Reformation und geistigen Führer der lutherischen Reformation, Kopf und Schultern Portrait, Gravieren, 1861
Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protestantische-reformation-16-jahrhundert-deutschland-lutherischen-satirische-druck-gegen-den-verkauf-des-ablasses-durch-das-papsttum-43418040.html
RMCEHT48–Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum.
Die neue 50 Euro 'Luther Rose' Reformation Gedenkmünze in München, Deutschland, 24. Mai 2017. Die Luther-Rose, eine Münze mit einer Rose als Symbol der lutherischen Reformation, ist die ersten 50-Euro-Münze in Deutschland geprägt werden. Foto: Sven Hoppe/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-neue-50-euro-luther-rose-reformation-gedenkmunze-in-munchen-deutschland-24-mai-2017-die-luther-rose-eine-munze-mit-einer-rose-als-symbol-der-lutherischen-reformation-ist-die-ersten-50-euro-munze-in-deutschland-gepragt-werden-foto-sven-hoppedpa-142156665.html
RMJ77P7N–Die neue 50 Euro 'Luther Rose' Reformation Gedenkmünze in München, Deutschland, 24. Mai 2017. Die Luther-Rose, eine Münze mit einer Rose als Symbol der lutherischen Reformation, ist die ersten 50-Euro-Münze in Deutschland geprägt werden. Foto: Sven Hoppe/dpa
Das Leben in der Stadt in Deutschland in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-leben-in-der-stadt-in-deutschland-in-der-ersten-halfte-des-16-jahrhunderts-image236549786.html
RMRMRNJJ–Das Leben in der Stadt in Deutschland in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Graviert lutherischen Cartoon mokiert sich über die reformierte Gemeinschaft Service, mit einer Legende, dass der Teufel entstellt die Welt vom Rationalismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graviert-lutherischen-cartoon-mokiert-sich-uber-die-reformierte-gemeinschaft-service-mit-einer-legende-dass-der-teufel-entstellt-die-welt-vom-rationalismus-image337884523.html
RM2AHKY4B–Graviert lutherischen Cartoon mokiert sich über die reformierte Gemeinschaft Service, mit einer Legende, dass der Teufel entstellt die Welt vom Rationalismus.
Lukas Cranach der Ältere 1550 von Lucas Lucas Cranach der Jüngere (1515–1586), Gallerie degli Uffizien Florenz, Italien, ( große moralische würde und Bewusstsein für seine soziale Rolle, Hofmaler, privilegierter Dolmetscher, Lutherische Reformation, Luther, ) Lutherstadt, Wittenberg, deutsch, Maler, Schublade, Grafiker, Hofmaler, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lukas-cranach-der-altere-1550-von-lucas-lucas-cranach-der-jungere-15151586-gallerie-degli-uffizien-florenz-italien-grosse-moralische-wurde-und-bewusstsein-fur-seine-soziale-rolle-hofmaler-privilegierter-dolmetscher-lutherische-reformation-luther-lutherstadt-wittenberg-deutsch-maler-schublade-grafiker-hofmaler-deutschland-image487332447.html
RM2K8RWE7–Lukas Cranach der Ältere 1550 von Lucas Lucas Cranach der Jüngere (1515–1586), Gallerie degli Uffizien Florenz, Italien, ( große moralische würde und Bewusstsein für seine soziale Rolle, Hofmaler, privilegierter Dolmetscher, Lutherische Reformation, Luther, ) Lutherstadt, Wittenberg, deutsch, Maler, Schublade, Grafiker, Hofmaler, Deutschland.
Eine Vintage-Illustration um 1530 des deutsch-lutherischen Reformators Philip Melanchthon geboren Philipp Schwartzerdt 16 Februar 1497 – 19 April 1560. Er arbeitete mit Martin Luther zusammen, dem ersten systematischen Theologen der protestantischen Reformation, intellektuellem Führer der lutherischen Reformation und einflussreichem Gestalter von Bildungssystemen. Melanchthon steht neben Luther und John Calvin als religiöser Reformator, Theologe und Gründer des Protestantismus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-vintage-illustration-um-1530-des-deutsch-lutherischen-reformators-philip-melanchthon-geboren-philipp-schwartzerdt-16-februar-1497-19-april-1560-er-arbeitete-mit-martin-luther-zusammen-dem-ersten-systematischen-theologen-der-protestantischen-reformation-intellektuellem-fuhrer-der-lutherischen-reformation-und-einflussreichem-gestalter-von-bildungssystemen-melanchthon-steht-neben-luther-und-john-calvin-als-religioser-reformator-theologe-und-grunder-des-protestantismus-image411153700.html
RF2ETWJMM–Eine Vintage-Illustration um 1530 des deutsch-lutherischen Reformators Philip Melanchthon geboren Philipp Schwartzerdt 16 Februar 1497 – 19 April 1560. Er arbeitete mit Martin Luther zusammen, dem ersten systematischen Theologen der protestantischen Reformation, intellektuellem Führer der lutherischen Reformation und einflussreichem Gestalter von Bildungssystemen. Melanchthon steht neben Luther und John Calvin als religiöser Reformator, Theologe und Gründer des Protestantismus
Hier ist ein Kupferstich von Albrecht Durer von Philip Melanchton aus dem Jahr 1526 abgebildet. Philip Melanchthon (* 1560) war ein deutscher Reformator, Kollaborateur mit Martin Luther, dem ersten systematischen Theologen der Evangelischen Reformation, einem intellektuellen Führer der Lutherischen Reformation und einflussreichem Gestalter von Bildungssystemen. Albrecht Durer (* 1528) war ein deutscher Maler und Druckmacher. Viele halten ihn für den größten deutschen Renaissance-Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-ist-ein-kupferstich-von-albrecht-durer-von-philip-melanchton-aus-dem-jahr-1526-abgebildet-philip-melanchthon-1560-war-ein-deutscher-reformator-kollaborateur-mit-martin-luther-dem-ersten-systematischen-theologen-der-evangelischen-reformation-einem-intellektuellen-fuhrer-der-lutherischen-reformation-und-einflussreichem-gestalter-von-bildungssystemen-albrecht-durer-1528-war-ein-deutscher-maler-und-druckmacher-viele-halten-ihn-fur-den-grossten-deutschen-renaissance-kunstler-image594909629.html
RF2WFTD8D–Hier ist ein Kupferstich von Albrecht Durer von Philip Melanchton aus dem Jahr 1526 abgebildet. Philip Melanchthon (* 1560) war ein deutscher Reformator, Kollaborateur mit Martin Luther, dem ersten systematischen Theologen der Evangelischen Reformation, einem intellektuellen Führer der Lutherischen Reformation und einflussreichem Gestalter von Bildungssystemen. Albrecht Durer (* 1528) war ein deutscher Maler und Druckmacher. Viele halten ihn für den größten deutschen Renaissance-Künstler.
Antike Illustration eines Porträts von Ulrich von Hutten, deutscher Anhänger der lutherischen Reformation. Er wurde am 21. April 1488 in Schluchten, H geboren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-illustration-eines-portrats-von-ulrich-von-hutten-deutscher-anhanger-der-lutherischen-reformation-er-wurde-am-21-april-1488-in-schluchten-h-geboren-image414184867.html
RF2F1RN0K–Antike Illustration eines Porträts von Ulrich von Hutten, deutscher Anhänger der lutherischen Reformation. Er wurde am 21. April 1488 in Schluchten, H geboren
XVI. Jahrhundert, Zeitpunkt Schmalkaldik Krieg (1546-1547), Konflikt zwischen den Kräften der Kaiser Charles V und der lutherischen Schmalkaldischen Rates. Die idyllische Atmosphäre in der Abbildung sollte nicht täuschen: der Schmalkaldik Krieg war eine vergleichsweise kurze, aber ziemlich blutige Episode der Kriegsführung nach der lutherischen Reformation und angeblich von ihm verursachten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xvi-jahrhundert-zeitpunkt-schmalkaldik-krieg-1546-1547-konflikt-zwischen-den-kraften-der-kaiser-charles-v-und-der-lutherischen-schmalkaldischen-rates-die-idyllische-atmosphare-in-der-abbildung-sollte-nicht-tauschen-der-schmalkaldik-krieg-war-eine-vergleichsweise-kurze-aber-ziemlich-blutige-episode-der-kriegsfuhrung-nach-der-lutherischen-reformation-und-angeblich-von-ihm-verursachten-111369369.html
RFGD58ND–XVI. Jahrhundert, Zeitpunkt Schmalkaldik Krieg (1546-1547), Konflikt zwischen den Kräften der Kaiser Charles V und der lutherischen Schmalkaldischen Rates. Die idyllische Atmosphäre in der Abbildung sollte nicht täuschen: der Schmalkaldik Krieg war eine vergleichsweise kurze, aber ziemlich blutige Episode der Kriegsführung nach der lutherischen Reformation und angeblich von ihm verursachten.
Die Abdeckung des spottschrift'Ain gröberen Preiss" durch die Unterposition "der Fuerst der Hellen genannt Luzifer yezt den gaystlichen als bapst Bischoff Kardinal und der gleychen zuweisst und empeuet" von Melchior Ramminger aus dem Jahre 1521 zeigt die Teufel auf der linken und den Papst und die Mitglieder des Klerus auf der rechten Seite. Der Papst ist gerade durch den Teufel die Lehre der Reformation zu unterdrücken bestochen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-abdeckung-des-spottschriftain-groberen-preiss-durch-die-unterposition-der-fuerst-der-hellen-genannt-luzifer-yezt-den-gaystlichen-als-bapst-bischoff-kardinal-und-der-gleychen-zuweisst-und-empeuet-von-melchior-ramminger-aus-dem-jahre-1521-zeigt-die-teufel-auf-der-linken-und-den-papst-und-die-mitglieder-des-klerus-auf-der-rechten-seite-der-papst-ist-gerade-durch-den-teufel-die-lehre-der-reformation-zu-unterdrucken-bestochen-image247157152.html
RMTA2YD4–Die Abdeckung des spottschrift'Ain gröberen Preiss" durch die Unterposition "der Fuerst der Hellen genannt Luzifer yezt den gaystlichen als bapst Bischoff Kardinal und der gleychen zuweisst und empeuet" von Melchior Ramminger aus dem Jahre 1521 zeigt die Teufel auf der linken und den Papst und die Mitglieder des Klerus auf der rechten Seite. Der Papst ist gerade durch den Teufel die Lehre der Reformation zu unterdrücken bestochen.
Huldrych Zwingli (1484-1531). Führer der Reformation in der Schweiz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/huldrych-zwingli-1484-1531-fuhrer-der-reformation-in-der-schweiz-image228436112.html
RMR7J4GG–Huldrych Zwingli (1484-1531). Führer der Reformation in der Schweiz.
Tite Seite eines Pamphlet geschrieben zu Beginn der Reformation mit einer Illustration, die den Verkauf von Ablässen zeigt 9 (die fünfundneunzig Thesen) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tite-seite-eines-pamphlet-geschrieben-zu-beginn-der-reformation-mit-einer-illustration-die-den-verkauf-von-ablassen-zeigt-9-die-funfundneunzig-thesen-image613781887.html
RM2XJG51K–Tite Seite eines Pamphlet geschrieben zu Beginn der Reformation mit einer Illustration, die den Verkauf von Ablässen zeigt 9 (die fünfundneunzig Thesen)
Die Augsburger Konfession, auch bekannt als die "Augustana", ist das primäre Glaubensbekenntnis der lutherischen Kirche und eines der wichtigsten Dokumente der lutherischen Reformation. durch eine Reihe von deutschen Herrscher und freie Städte an der Diät von Augsburg am 25 Juni 1530 der Emperor Charles v. vorgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-augsburger-konfession-auch-bekannt-als-die-augustana-ist-das-primare-glaubensbekenntnis-der-lutherischen-kirche-und-eines-der-wichtigsten-dokumente-der-lutherischen-reformation-durch-eine-reihe-von-deutschen-herrscher-und-freie-stadte-an-der-diat-von-augsburg-am-25-juni-1530-der-emperor-charles-v-vorgestellt-104170024.html
RMG1D9X0–Die Augsburger Konfession, auch bekannt als die "Augustana", ist das primäre Glaubensbekenntnis der lutherischen Kirche und eines der wichtigsten Dokumente der lutherischen Reformation. durch eine Reihe von deutschen Herrscher und freie Städte an der Diät von Augsburg am 25 Juni 1530 der Emperor Charles v. vorgestellt
Holzschnitt-Porträt von Philip Melanchthon, deutscher Reformer, Kollaborateur mit Martin Luther, dem ersten systematischen Theologen der protestantischen Reformation, intellektuellem Führer der lutherischen Reformation und einflussreichen Konstrukteur von Bildungssystemen, 1900. Aus der New York Public Library. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-holzschnitt-portrat-von-philip-melanchthon-deutscher-reformer-kollaborateur-mit-martin-luther-dem-ersten-systematischen-theologen-der-protestantischen-reformation-intellektuellem-fuhrer-der-lutherischen-reformation-und-einflussreichen-konstrukteur-von-bildungssystemen-1900-aus-der-new-york-public-library-166683253.html
RMKK5259–Holzschnitt-Porträt von Philip Melanchthon, deutscher Reformer, Kollaborateur mit Martin Luther, dem ersten systematischen Theologen der protestantischen Reformation, intellektuellem Führer der lutherischen Reformation und einflussreichen Konstrukteur von Bildungssystemen, 1900. Aus der New York Public Library.
der deutsche FILIPPO MELANTONE ( Melanchthon , Philipp Schwarzered , 1497 - 1560 ) , Reformer und Umanist . Professor und Theologe, ein Schlüsselführer der lutheranischen Reformation, und ein Freund und Partner von Martin Luther. Porträt, deutsche Gravur aus dem 19. Jahrhundert. - RIFORMATORE CHIESA PROTESTANTE - UMANISTA - RELIGION - RELIGIONE - POETA - POESIA - POETRY - LETTERATURA - Portrait - ritratto - letterato - RINASCIMENTO - Pelliccia - Bart - barba - Kragen - colletto - UMANESIMO - Melanchthon - TEOLOGIAN - TEOLOGO - TEOLOGO - TEOLOGO - Illustration - Incisione --- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-filippo-melantone-melanchthon-philipp-schwarzered-1497-1560-reformer-und-umanist-professor-und-theologe-ein-schlusselfuhrer-der-lutheranischen-reformation-und-ein-freund-und-partner-von-martin-luther-portrat-deutsche-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-riformatore-chiesa-protestante-umanista-religion-religione-poeta-poesia-poetry-letteratura-portrait-ritratto-letterato-rinascimento-pelliccia-bart-barba-kragen-colletto-umanesimo-melanchthon-teologian-teologo-teologo-teologo-illustration-incisione-archivio-gbb-image540664775.html
RM2PBHBC7–der deutsche FILIPPO MELANTONE ( Melanchthon , Philipp Schwarzered , 1497 - 1560 ) , Reformer und Umanist . Professor und Theologe, ein Schlüsselführer der lutheranischen Reformation, und ein Freund und Partner von Martin Luther. Porträt, deutsche Gravur aus dem 19. Jahrhundert. - RIFORMATORE CHIESA PROTESTANTE - UMANISTA - RELIGION - RELIGIONE - POETA - POESIA - POETRY - LETTERATURA - Portrait - ritratto - letterato - RINASCIMENTO - Pelliccia - Bart - barba - Kragen - colletto - UMANESIMO - Melanchthon - TEOLOGIAN - TEOLOGO - TEOLOGO - TEOLOGO - Illustration - Incisione --- Archivio GBB
Nicolaus Gallus (1516 - 1570) war Führer der lutherischen Reformation in Regensburg. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolaus-gallus-1516-1570-war-fuhrer-der-lutherischen-reformation-in-regensburg-image367897216.html
RF2CAF4J8–Nicolaus Gallus (1516 - 1570) war Führer der lutherischen Reformation in Regensburg.
Ulrich von Hutten (1488 – 1523), deutscher Kritiker der römisch-katholischen Kirche und Anhänger der lutherischen Reformation Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ulrich-von-hutten-1488-1523-deutscher-kritiker-der-romisch-katholischen-kirche-und-anhanger-der-lutherischen-reformation-81269341.html
RMEM63TD–Ulrich von Hutten (1488 – 1523), deutscher Kritiker der römisch-katholischen Kirche und Anhänger der lutherischen Reformation
Hans Tausen, Tavsen, 1494 - 11. November 1561, war der führende lutherische Theologe der dänischen Reformation in Dänemark/Hans Tausen, auch Johann Tausen BZW. Taussen genann, geboren um 1494 in Birkende auf fünf, Tänemark, gestorben 11. November 1561 in Ribe) war ein änischer Theologe und evangelischer Reformator, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-tausen-tavsen-1494-11-november-1561-war-der-fuhrende-lutherische-theologe-der-danischen-reformation-in-danemarkhans-tausen-auch-johann-tausen-bzw-taussen-genann-geboren-um-1494-in-birkende-auf-funf-tanemark-gestorben-11-november-1561-in-ribe-war-ein-anischer-theologe-und-evangelischer-reformator-historisch-digital-verbesserte-wiedergabe-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhunderts-image342002754.html
RF2ATBG02–Hans Tausen, Tavsen, 1494 - 11. November 1561, war der führende lutherische Theologe der dänischen Reformation in Dänemark/Hans Tausen, auch Johann Tausen BZW. Taussen genann, geboren um 1494 in Birkende auf fünf, Tänemark, gestorben 11. November 1561 in Ribe) war ein änischer Theologe und evangelischer Reformator, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts
Friedrich Keyser, Keysersche Verlagsbuchhandlung, Ferdinand Jagemann, Reformation Almanach für Luthers Bewunderer zum lutherischen Jubiläumsjahr 1817, Papier, Kupferstich, Buchdruck, gesamt (Bucheinband): Höhe: 15.2 cm; Breite: 10.5 cm, Buchschmuck, Architektur, Kirchenaußenseite, Historismus, der von Friedrich Keyser herausgegebene Reformationsalmanach für Luthers Bewunderer zum lutherischen Jubiläumsjahr 1817 erschien im selben Jahr in Erfurt und enthält verschiedene Beiträge zur Reformationsgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-keyser-keysersche-verlagsbuchhandlung-ferdinand-jagemann-reformation-almanach-fur-luthers-bewunderer-zum-lutherischen-jubilaumsjahr-1817-papier-kupferstich-buchdruck-gesamt-bucheinband-hohe-152-cm-breite-105-cm-buchschmuck-architektur-kirchenaussenseite-historismus-der-von-friedrich-keyser-herausgegebene-reformationsalmanach-fur-luthers-bewunderer-zum-lutherischen-jubilaumsjahr-1817-erschien-im-selben-jahr-in-erfurt-und-enthalt-verschiedene-beitrage-zur-reformationsgeschichte-image392070086.html
RM2DNT9B2–Friedrich Keyser, Keysersche Verlagsbuchhandlung, Ferdinand Jagemann, Reformation Almanach für Luthers Bewunderer zum lutherischen Jubiläumsjahr 1817, Papier, Kupferstich, Buchdruck, gesamt (Bucheinband): Höhe: 15.2 cm; Breite: 10.5 cm, Buchschmuck, Architektur, Kirchenaußenseite, Historismus, der von Friedrich Keyser herausgegebene Reformationsalmanach für Luthers Bewunderer zum lutherischen Jubiläumsjahr 1817 erschien im selben Jahr in Erfurt und enthält verschiedene Beiträge zur Reformationsgeschichte.
Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protestantische-reformation-16-jahrhundert-deutschland-lutherischen-satirische-druck-gegen-den-verkauf-des-ablasses-durch-das-papsttum-41950463.html
RMCC706R–Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum.
Philipp Melanchthon (1497-1560), deutscher lutherischer Reformator Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-melanchthon-1497-1560-deutscher-lutherischer-reformator-image235269993.html
RMRJND7N–Philipp Melanchthon (1497-1560), deutscher lutherischer Reformator
Philipp Melanchthon Philipp Melanchthon Philipp Schwartzerd 1497 1560 deutscher Theologe führend lutherische Reformation Fr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philipp-melanchthon-philipp-melanchthon-philipp-schwartzerd-1497-1560-deutscher-theologe-fuhrend-lutherische-reformation-fr-15264416.html
RFAMH4DN–Philipp Melanchthon Philipp Melanchthon Philipp Schwartzerd 1497 1560 deutscher Theologe führend lutherische Reformation Fr
Gravur von Philip Melanchthon (geb. Philipp Schwartzerdt; 1497 – 1560) deutsch-lutherischer Reformator, Mitarbeiter von Martin Luther, dem ersten systematischen Theologen der protestierenden Reformation, intellektuellen Führer der lutherischen Reformation und einflussreichen Gestalter von Bildungssystemen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-philip-melanchthon-geb-philipp-schwartzerdt-1497-1560-deutsch-lutherischer-reformator-mitarbeiter-von-martin-luther-dem-ersten-systematischen-theologen-der-protestierenden-reformation-intellektuellen-fuhrer-der-lutherischen-reformation-und-einflussreichen-gestalter-von-bildungssystemen-image451842180.html
RM2H7358M–Gravur von Philip Melanchthon (geb. Philipp Schwartzerdt; 1497 – 1560) deutsch-lutherischer Reformator, Mitarbeiter von Martin Luther, dem ersten systematischen Theologen der protestierenden Reformation, intellektuellen Führer der lutherischen Reformation und einflussreichen Gestalter von Bildungssystemen.
Lukas Cranach der Ältere 1550 von Lucas Lucas Cranach der Jüngere (1515–1586), Gallerie degli Uffizien Florenz, Italien, ( große moralische würde und Bewusstsein für seine soziale Rolle, Hofmaler, privilegierter Dolmetscher, Lutherische Reformation, Luther, ) Lutherstadt, Wittenberg, deutsch, Maler, Schublade, Grafiker, Hofmaler, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lukas-cranach-der-altere-1550-von-lucas-lucas-cranach-der-jungere-15151586-gallerie-degli-uffizien-florenz-italien-grosse-moralische-wurde-und-bewusstsein-fur-seine-soziale-rolle-hofmaler-privilegierter-dolmetscher-lutherische-reformation-luther-lutherstadt-wittenberg-deutsch-maler-schublade-grafiker-hofmaler-deutschland-image487332443.html
RM2K8RWE3–Lukas Cranach der Ältere 1550 von Lucas Lucas Cranach der Jüngere (1515–1586), Gallerie degli Uffizien Florenz, Italien, ( große moralische würde und Bewusstsein für seine soziale Rolle, Hofmaler, privilegierter Dolmetscher, Lutherische Reformation, Luther, ) Lutherstadt, Wittenberg, deutsch, Maler, Schublade, Grafiker, Hofmaler, Deutschland.
Eine Vintage-Illustration des deutschen protestantischen Reformators Martin Luther, der während seiner Haft auf der Wartburg von Mai 1521 bis März 1522 predigte. Originalgemälde des deutschen Künstlers Hugo Vogel aus dem Jahr 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-vintage-illustration-des-deutschen-protestantischen-reformators-martin-luther-der-wahrend-seiner-haft-auf-der-wartburg-von-mai-1521-bis-marz-1522-predigte-originalgemalde-des-deutschen-kunstlers-hugo-vogel-aus-dem-jahr-1882-image411173425.html
RF2ETXFW5–Eine Vintage-Illustration des deutschen protestantischen Reformators Martin Luther, der während seiner Haft auf der Wartburg von Mai 1521 bis März 1522 predigte. Originalgemälde des deutschen Künstlers Hugo Vogel aus dem Jahr 1882
Philipp Melanchthon, Deutschen religiösen Reformer und Gelehrter. Digital farbige Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philipp-melanchthon-deutschen-religiosen-reformer-und-gelehrter-digital-farbige-gravur-58242592.html
RMDAN50G–Philipp Melanchthon, Deutschen religiösen Reformer und Gelehrter. Digital farbige Gravur
Antike Illustration eines Porträts von Martin Luther, Initiator der Reformation. Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben, Sachsen geboren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-illustration-eines-portrats-von-martin-luther-initiator-der-reformation-luther-wurde-am-10-november-1483-in-eisleben-sachsen-geboren-image414200027.html
RF2F1TCA3–Antike Illustration eines Porträts von Martin Luther, Initiator der Reformation. Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben, Sachsen geboren
Veranstaltungen, Reformation, 1517 - 1555, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veranstaltungen-reformation-1517-1555-additional-rights-clearences-not-available-47976780.html
RMCP1ETC–Veranstaltungen, Reformation, 1517 - 1555, Additional-Rights-Clearences-not available
Gravur der Übergabe des Augsburger Geständnisses am 25. Juni 1530, 1630 die Augsburger Konfession, auch bekannt als Augustan Confessio Augustana, Ist das primäre Bekenntnis des Glaubens der Lutherischen Kirche und eines der wichtigsten Dokumente der protestantischen Reformation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-ubergabe-des-augsburger-gestandnisses-am-25-juni-1530-1630-die-augsburger-konfession-auch-bekannt-als-augustan-confessio-augustana-ist-das-primare-bekenntnis-des-glaubens-der-lutherischen-kirche-und-eines-der-wichtigsten-dokumente-der-protestantischen-reformation-image549731767.html
RF2PXACDB–Gravur der Übergabe des Augsburger Geständnisses am 25. Juni 1530, 1630 die Augsburger Konfession, auch bekannt als Augustan Confessio Augustana, Ist das primäre Bekenntnis des Glaubens der Lutherischen Kirche und eines der wichtigsten Dokumente der protestantischen Reformation.
Philip Melanchthon (1497-1560). Deutscher lutherischer Reformator, Mitarbeiter von Martin Luther. Hochformat. Germania, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philip-melanchthon-1497-1560-deutscher-lutherischer-reformator-mitarbeiter-von-martin-luther-hochformat-germania-1882-image425006516.html
RM2FKCM44–Philip Melanchthon (1497-1560). Deutscher lutherischer Reformator, Mitarbeiter von Martin Luther. Hochformat. Germania, 1882.
Illustration von Martin Luthers Zelle im Augustinerkloster in Erfurt Deutschland Luther wurde 1505 aus Luthe Lebzeiten in das Kloster aufgenommen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-von-martin-luthers-zelle-im-augustinerkloster-in-erfurt-deutschland-luther-wurde-1505-aus-luthe-lebzeiten-in-das-kloster-aufgenommen-image612031084.html
RM2XFMBW0–Illustration von Martin Luthers Zelle im Augustinerkloster in Erfurt Deutschland Luther wurde 1505 aus Luthe Lebzeiten in das Kloster aufgenommen
Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alvastra-abtei-der-zisterzienser-im-mittelalter-im-jahre-1143-von-franzosischen-monchen-gegrundet-nach-der-schwedischen-lutherischen-reformation-in-den-1530s-das-kloster-abgerissen-wurde-nie-wieder-aufgebaut-werden-foto-jeppe-gustafsson-image332696667.html
RM2A97HYR–Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson
Regale, die als die Schrift ausgelegt sind "Am Anfang war das Wort" sind an der St.-Johannes-Evangelist-Kirche in Berlin, Deutschland, 27. Oktober 2011 vorgestellt. Der biblische Begriff lautet das Motto der Kampagne in Vorbereitung zum 500. Jahrestag der lutherischen Reformation. Foto: Robert Schlesinger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-regale-die-als-die-schrift-ausgelegt-sind-am-anfang-war-das-wort-sind-an-der-st-johannes-evangelist-kirche-in-berlin-deutschland-27-oktober-2011-vorgestellt-der-biblische-begriff-lautet-das-motto-der-kampagne-in-vorbereitung-zum-500-jahrestag-der-lutherischen-reformation-foto-robert-schlesinger-58077574.html
RMDADJF2–Regale, die als die Schrift ausgelegt sind "Am Anfang war das Wort" sind an der St.-Johannes-Evangelist-Kirche in Berlin, Deutschland, 27. Oktober 2011 vorgestellt. Der biblische Begriff lautet das Motto der Kampagne in Vorbereitung zum 500. Jahrestag der lutherischen Reformation. Foto: Robert Schlesinger
1870 Ca , Nürnberg : das FUCH 's House , vor dem Denkmal der Philipp MELANCHTON Statue . der deutsche FILIPPO MELANTONE ( Melanchthon , Philipp Schwarzered , Bretten 1497 - Wittenberg 1560 ) , Reformer und Umanist . Professor und Theologe, einer der wichtigsten Anführer der lutheranischen Reformation, Und ein Freund und Verbündeter von Martin Luther - RIFORMATORE CHIESA PROTESTANTE - UMANISTA - RELIGION - RELIGIONE - POETA - POESIA - POESIE - LETTERATURA - Portrait - ritratto - Letterato - RINASCIMENTO - UMANESIMO - Melanchthon - TEOLOGIAN - TEOLOGIA - GEOLOGO - GEOGRAFIE - GEOLOGO - GEOGRAFIE VERLAUFSFOTO – FOTO S Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1870-ca-nurnberg-das-fuch-s-house-vor-dem-denkmal-der-philipp-melanchton-statue-der-deutsche-filippo-melantone-melanchthon-philipp-schwarzered-bretten-1497-wittenberg-1560-reformer-und-umanist-professor-und-theologe-einer-der-wichtigsten-anfuhrer-der-lutheranischen-reformation-und-ein-freund-und-verbundeter-von-martin-luther-riformatore-chiesa-protestante-umanista-religion-religione-poeta-poesia-poesie-letteratura-portrait-ritratto-letterato-rinascimento-umanesimo-melanchthon-teologian-teologia-geologo-geografie-geologo-geografie-verlaufsfoto-foto-s-image540664670.html
RM2PBHB8E–1870 Ca , Nürnberg : das FUCH 's House , vor dem Denkmal der Philipp MELANCHTON Statue . der deutsche FILIPPO MELANTONE ( Melanchthon , Philipp Schwarzered , Bretten 1497 - Wittenberg 1560 ) , Reformer und Umanist . Professor und Theologe, einer der wichtigsten Anführer der lutheranischen Reformation, Und ein Freund und Verbündeter von Martin Luther - RIFORMATORE CHIESA PROTESTANTE - UMANISTA - RELIGION - RELIGIONE - POETA - POESIA - POESIE - LETTERATURA - Portrait - ritratto - Letterato - RINASCIMENTO - UMANESIMO - Melanchthon - TEOLOGIAN - TEOLOGIA - GEOLOGO - GEOGRAFIE - GEOLOGO - GEOGRAFIE VERLAUFSFOTO – FOTO S
Die neue 50 Euro 'Luther Rose' Reformation Gedenkmünze in München, Deutschland, 24. Mai 2017. Die Luther-Rose, eine Münze mit einer Rose als Symbol der lutherischen Reformation, ist die ersten 50-Euro-Münze in Deutschland geprägt werden. Foto: Sven Hoppe/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-neue-50-euro-luther-rose-reformation-gedenkmunze-in-munchen-deutschland-24-mai-2017-die-luther-rose-eine-munze-mit-einer-rose-als-symbol-der-lutherischen-reformation-ist-die-ersten-50-euro-munze-in-deutschland-gepragt-werden-foto-sven-hoppedpa-142156666.html
RMJ77P7P–Die neue 50 Euro 'Luther Rose' Reformation Gedenkmünze in München, Deutschland, 24. Mai 2017. Die Luther-Rose, eine Münze mit einer Rose als Symbol der lutherischen Reformation, ist die ersten 50-Euro-Münze in Deutschland geprägt werden. Foto: Sven Hoppe/dpa
Ulrich von Hutten (1488 – 1523), deutscher Kritiker der römisch-katholischen Kirche und Anhänger der lutherischen Reformation Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ulrich-von-hutten-1488-1523-deutscher-kritiker-der-romisch-katholischen-kirche-und-anhanger-der-lutherischen-reformation-33691502.html
RMBXPNRX–Ulrich von Hutten (1488 – 1523), deutscher Kritiker der römisch-katholischen Kirche und Anhänger der lutherischen Reformation
Grab des deutschen Reformationsführers Martin Luther in der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grab-des-deutschen-reformationsfuhrers-martin-luther-in-der-schlosskirche-in-wittenberg-sachsen-anhalt-deutschland-image371054758.html
RM2CFK03J–Grab des deutschen Reformationsführers Martin Luther in der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protestantische-reformation-16-jahrhundert-deutschland-lutherischen-satirische-druck-gegen-den-verkauf-des-ablasses-durch-das-papsttum-70122758.html
RME22A86–Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum.
PHILIP MELANCHTHON ((1497-1560) deutschen lutherischen Reformer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philip-melanchthon-1497-1560-deutschen-lutherischen-reformer-146848192.html
RMJEWEA8–PHILIP MELANCHTHON ((1497-1560) deutschen lutherischen Reformer
Philip Melanchthon, geboren als Philipp Schwartzerdt, 1497–1560. Deutscher Autor, Theologe, Pädagoge und lutherischer Reformator, der mit Martin Luther zusammenarbeitete. Nach Luthers Tod wurde er Leiter der Reformation in Deutschland. Nach einem Werk von Romeyn de Hooghe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philip-melanchthon-geboren-als-philipp-schwartzerdt-14971560-deutscher-autor-theologe-padagoge-und-lutherischer-reformator-der-mit-martin-luther-zusammenarbeitete-nach-luthers-tod-wurde-er-leiter-der-reformation-in-deutschland-nach-einem-werk-von-romeyn-de-hooghe-image565636179.html
RM2RT6XM3–Philip Melanchthon, geboren als Philipp Schwartzerdt, 1497–1560. Deutscher Autor, Theologe, Pädagoge und lutherischer Reformator, der mit Martin Luther zusammenarbeitete. Nach Luthers Tod wurde er Leiter der Reformation in Deutschland. Nach einem Werk von Romeyn de Hooghe.
Gravur von Personen, die während der Reformation Kopien von Martin Luthers gedruckten Schriften verteilten, eines der Ereignisse, die hinter der raschen Ausbreitung der Unzufriedenheit gegen die katholische Kirche stehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-personen-die-wahrend-der-reformation-kopien-von-martin-luthers-gedruckten-schriften-verteilten-eines-der-ereignisse-die-hinter-der-raschen-ausbreitung-der-unzufriedenheit-gegen-die-katholische-kirche-stehen-image451842457.html
RM2H735JH–Gravur von Personen, die während der Reformation Kopien von Martin Luthers gedruckten Schriften verteilten, eines der Ereignisse, die hinter der raschen Ausbreitung der Unzufriedenheit gegen die katholische Kirche stehen.
Israel, die Altstadt von Jerusalem, Reformationstag in der lutherischen Kirche des Erlösers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israel-die-altstadt-von-jerusalem-reformationstag-in-der-lutherischen-kirche-des-erlosers-93772972.html
RMFCFMAM–Israel, die Altstadt von Jerusalem, Reformationstag in der lutherischen Kirche des Erlösers
Diese allegorische Darstellung der Reformation von Peter Vischer aus dem Jahr 1524 zeigt Luther in der Mitte, der ein Mann führt mit dem Titel Plebs (Volk), eine Frau mit dem Titel mit Conciencia, und ein Kind mit dem Titel Iuventus (Jugend) zu Christus. Im Hintergrund, Menschen abwendet und Spaziergang in entgegengesetzte Richtungen. Im Vordergrund auf der linken Seite (iusticia Personifikation der Gerechtigkeit) sitzt mit verbundenen Augen. In einer Gruppe neben sind Frauen mit dem Titel Fides (Glaube) und Spes (Hoffnung) und Charin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-allegorische-darstellung-der-reformation-von-peter-vischer-aus-dem-jahr-1524-zeigt-luther-in-der-mitte-der-ein-mann-fuhrt-mit-dem-titel-plebs-volk-eine-frau-mit-dem-titel-mit-conciencia-und-ein-kind-mit-dem-titel-iuventus-jugend-zu-christus-im-hintergrund-menschen-abwendet-und-spaziergang-in-entgegengesetzte-richtungen-im-vordergrund-auf-der-linken-seite-iusticia-personifikation-der-gerechtigkeit-sitzt-mit-verbundenen-augen-in-einer-gruppe-neben-sind-frauen-mit-dem-titel-fides-glaube-und-spes-hoffnung-und-charin-image247166131.html
RMTA3AWR–Diese allegorische Darstellung der Reformation von Peter Vischer aus dem Jahr 1524 zeigt Luther in der Mitte, der ein Mann führt mit dem Titel Plebs (Volk), eine Frau mit dem Titel mit Conciencia, und ein Kind mit dem Titel Iuventus (Jugend) zu Christus. Im Hintergrund, Menschen abwendet und Spaziergang in entgegengesetzte Richtungen. Im Vordergrund auf der linken Seite (iusticia Personifikation der Gerechtigkeit) sitzt mit verbundenen Augen. In einer Gruppe neben sind Frauen mit dem Titel Fides (Glaube) und Spes (Hoffnung) und Charin.
Martin Luther an seinem Schreibtisch. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-martin-luther-an-seinem-schreibtisch-hand-farbige-holzschnitt-58200693.html
RMDAK7G5–Martin Luther an seinem Schreibtisch. Hand - farbige Holzschnitt
Vintage-Illustration eines Porträts von Ulrich von Hutten, deutscher Förderer der lutherischen Reformation. Er wurde am 21. April 1488 in Schluchten, H geboren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-illustration-eines-portrats-von-ulrich-von-hutten-deutscher-forderer-der-lutherischen-reformation-er-wurde-am-21-april-1488-in-schluchten-h-geboren-image414201915.html
RF2F1TENF–Vintage-Illustration eines Porträts von Ulrich von Hutten, deutscher Förderer der lutherischen Reformation. Er wurde am 21. April 1488 in Schluchten, H geboren
Philipp Melanchthon, deutscher lutherischer Reformator, Abbildung aus: 'Die Welt in Bildern" (Bilder von der Welt), Dr. Chr. veröffentlicht. G. Hottinger in self-publishing, Berlin/Straßburg, 1881., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-melanchthon-deutscher-lutherischer-reformator-abbildung-aus-die-welt-in-bildern-bilder-von-der-welt-dr-chr-veroffentlicht-g-hottinger-in-self-publishing-berlinstrassburg-1881-additional-rights-clearance-info-not-available-image238621825.html
RMRT64G1–Philipp Melanchthon, deutscher lutherischer Reformator, Abbildung aus: 'Die Welt in Bildern" (Bilder von der Welt), Dr. Chr. veröffentlicht. G. Hottinger in self-publishing, Berlin/Straßburg, 1881., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Gravur von Paulus Speratus, Martinus Lutherus, Martin Lodinger von Gastein, Georg Schärer: (Vier Portraitmedaillen) 1731 Paul Speratus (1484-1551) war ein schwäbischer katholischer Priester, der protestantischer Prediger, Reformer und Hymnenschreiber wurde. 1523 half er Martin Luther bei der Erstellung des ersten lutherischen Hymnals, das 1524 veröffentlicht wurde und den Namen Achtliederbuch trägt. Martin Luther (1483-1546) war ein deutscher Theologieprofessor, Priester, Autor, Komponist, ehemaliger Augustinischer Mönch und ist am besten als eine bahnbrechende Figur in der protestantischen Reformation und als Namensgeber des Lutheranismus bekannt. Georg Scherer (1540-1605 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-paulus-speratus-martinus-lutherus-martin-lodinger-von-gastein-georg-scharer-vier-portraitmedaillen-1731-paul-speratus-1484-1551-war-ein-schwabischer-katholischer-priester-der-protestantischer-prediger-reformer-und-hymnenschreiber-wurde-1523-half-er-martin-luther-bei-der-erstellung-des-ersten-lutherischen-hymnals-das-1524-veroffentlicht-wurde-und-den-namen-achtliederbuch-tragt-martin-luther-1483-1546-war-ein-deutscher-theologieprofessor-priester-autor-komponist-ehemaliger-augustinischer-monch-und-ist-am-besten-als-eine-bahnbrechende-figur-in-der-protestantischen-reformation-und-als-namensgeber-des-lutheranismus-bekannt-georg-scherer-1540-1605-image549731362.html
RF2PXABXX–Gravur von Paulus Speratus, Martinus Lutherus, Martin Lodinger von Gastein, Georg Schärer: (Vier Portraitmedaillen) 1731 Paul Speratus (1484-1551) war ein schwäbischer katholischer Priester, der protestantischer Prediger, Reformer und Hymnenschreiber wurde. 1523 half er Martin Luther bei der Erstellung des ersten lutherischen Hymnals, das 1524 veröffentlicht wurde und den Namen Achtliederbuch trägt. Martin Luther (1483-1546) war ein deutscher Theologieprofessor, Priester, Autor, Komponist, ehemaliger Augustinischer Mönch und ist am besten als eine bahnbrechende Figur in der protestantischen Reformation und als Namensgeber des Lutheranismus bekannt. Georg Scherer (1540-1605
Philip Melanchthon (1497-1560). Deutscher lutherischer Reformator, Mitarbeiter von Martin Luther. Hochformat. Germania, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philip-melanchthon-1497-1560-deutscher-lutherischer-reformator-mitarbeiter-von-martin-luther-hochformat-germania-1882-image425006604.html
RM2FKCM78–Philip Melanchthon (1497-1560). Deutscher lutherischer Reformator, Mitarbeiter von Martin Luther. Hochformat. Germania, 1882.
Porträt von Desiderius Eramus, einem niederländischen katholischen Theologen, Philosophen, christlich-humanistischen Persönlichkeiten, der sowohl die Protestanten als auch die Katze beeinflusste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-desiderius-eramus-einem-niederlandischen-katholischen-theologen-philosophen-christlich-humanistischen-personlichkeiten-der-sowohl-die-protestanten-als-auch-die-katze-beeinflusste-image612031077.html
RM2XFMBTN–Porträt von Desiderius Eramus, einem niederländischen katholischen Theologen, Philosophen, christlich-humanistischen Persönlichkeiten, der sowohl die Protestanten als auch die Katze beeinflusste
Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alvastra-abtei-der-zisterzienser-im-mittelalter-im-jahre-1143-von-franzosischen-monchen-gegrundet-nach-der-schwedischen-lutherischen-reformation-in-den-1530s-das-kloster-abgerissen-wurde-nie-wieder-aufgebaut-werden-foto-jeppe-gustafsson-image332696730.html
RM2A97J22–Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson
Regale, die als die Schrift ausgelegt sind "Am Anfang war das Wort" sind an der St.-Johannes-Evangelist-Kirche in Berlin, Deutschland, 27. Oktober 2011 vorgestellt. Der biblische Begriff lautet das Motto der Kampagne in Vorbereitung zum 500. Jahrestag der lutherischen Reformation. Foto: Robert Schlesinger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-regale-die-als-die-schrift-ausgelegt-sind-am-anfang-war-das-wort-sind-an-der-st-johannes-evangelist-kirche-in-berlin-deutschland-27-oktober-2011-vorgestellt-der-biblische-begriff-lautet-das-motto-der-kampagne-in-vorbereitung-zum-500-jahrestag-der-lutherischen-reformation-foto-robert-schlesinger-58077571.html
RMDADJEY–Regale, die als die Schrift ausgelegt sind "Am Anfang war das Wort" sind an der St.-Johannes-Evangelist-Kirche in Berlin, Deutschland, 27. Oktober 2011 vorgestellt. Der biblische Begriff lautet das Motto der Kampagne in Vorbereitung zum 500. Jahrestag der lutherischen Reformation. Foto: Robert Schlesinger
Grab des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) im Schloss Kirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) in Deutschland. Luther war in der Nähe der Kanzel in der Kirche vier Tage nach seinem Tod bestattet. Sein Sarg wird bei zwei unzugänglich und einen halben Meter tief in den Boden unter dem Grab Platte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grab-des-reformators-martin-luther-1483-1546-im-schloss-kirche-in-wittenberg-sachsen-anhalt-in-deutschland-luther-war-in-der-nahe-der-kanzel-in-der-kirche-vier-tage-nach-seinem-tod-bestattet-sein-sarg-wird-bei-zwei-unzuganglich-und-einen-halben-meter-tief-in-den-boden-unter-dem-grab-platte-164757180.html
RMKG19D0–Grab des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) im Schloss Kirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) in Deutschland. Luther war in der Nähe der Kanzel in der Kirche vier Tage nach seinem Tod bestattet. Sein Sarg wird bei zwei unzugänglich und einen halben Meter tief in den Boden unter dem Grab Platte.
Die Siegessäule an einem regnerischen Tag in Berlin, Deutschland, 23. Mai 2017. Das diesjährige Kirchentag fällt mit dem 500. Jahrestag der lutherischen Reformation und ist unter dem Titel "You See Me" ("Du Siehst mich"). Es wird zwischen der 24.-28. Mai 2017 sowohl Berlin und Wittenberg stattfinden. Foto: Lino Mirgeler/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-siegessaule-an-einem-regnerischen-tag-in-berlin-deutschland-23-mai-2017-das-diesjahrige-kirchentag-fallt-mit-dem-500-jahrestag-der-lutherischen-reformation-und-ist-unter-dem-titel-you-see-me-du-siehst-mich-es-wird-zwischen-der-24-28-mai-2017-sowohl-berlin-und-wittenberg-stattfinden-foto-lino-mirgelerdpa-142157546.html
RMJ77RB6–Die Siegessäule an einem regnerischen Tag in Berlin, Deutschland, 23. Mai 2017. Das diesjährige Kirchentag fällt mit dem 500. Jahrestag der lutherischen Reformation und ist unter dem Titel "You See Me" ("Du Siehst mich"). Es wird zwischen der 24.-28. Mai 2017 sowohl Berlin und Wittenberg stattfinden. Foto: Lino Mirgeler/dpa
Ulrich von Hutten (1488 – 1523), deutscher Kritiker der römisch-katholischen Kirche und Anhänger der lutherischen Reformation Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ulrich-von-hutten-1488-1523-deutscher-kritiker-der-romisch-katholischen-kirche-und-anhanger-der-lutherischen-reformation-30647597.html
RMBNT391–Ulrich von Hutten (1488 – 1523), deutscher Kritiker der römisch-katholischen Kirche und Anhänger der lutherischen Reformation
Theses Tür der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Martin Luther hat die fünfundneunzig Thesen am 31. Oktober 1517 zu Beginn der protestantischen Reformation an die Tür der Allerheiligen-Kirche gestellt. Die ursprünglichen Türen wurden durch einen Brand während des Siebenjährigen Krieges 1760 zerstört. Hier wurden im November 1858 Bronzetüren nach dem Vorbild des deutschen Türenbaues Friedrich Drake installiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/theses-tur-der-schlosskirche-in-wittenberg-sachsen-anhalt-deutschland-martin-luther-hat-die-funfundneunzig-thesen-am-31-oktober-1517-zu-beginn-der-protestantischen-reformation-an-die-tur-der-allerheiligen-kirche-gestellt-die-ursprunglichen-turen-wurden-durch-einen-brand-wahrend-des-siebenjahrigen-krieges-1760-zerstort-hier-wurden-im-november-1858-bronzeturen-nach-dem-vorbild-des-deutschen-turenbaues-friedrich-drake-installiert-image371054756.html
RM2CFK03G–Theses Tür der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Martin Luther hat die fünfundneunzig Thesen am 31. Oktober 1517 zu Beginn der protestantischen Reformation an die Tür der Allerheiligen-Kirche gestellt. Die ursprünglichen Türen wurden durch einen Brand während des Siebenjährigen Krieges 1760 zerstört. Hier wurden im November 1858 Bronzetüren nach dem Vorbild des deutschen Türenbaues Friedrich Drake installiert.
Franz von Sickingen oder Franz von Sickingen ( 1481 - 1523) Deutscher Ritterführer des Ritteraufstandes und Unterstützer von Die Reformation Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-sickingen-oder-franz-von-sickingen-1481-1523-deutscher-ritterfuhrer-des-ritteraufstandes-und-unterstutzer-von-die-reformation-image414546617.html
RF2F2C6C9–Franz von Sickingen oder Franz von Sickingen ( 1481 - 1523) Deutscher Ritterführer des Ritteraufstandes und Unterstützer von Die Reformation
Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protestantische-reformation-16-jahrhundert-deutschland-lutherischen-satirische-druck-gegen-den-verkauf-des-ablasses-durch-das-papsttum-71416300.html
RME45864–Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Lutherischen satirische Druck gegen den Verkauf des Ablasses durch das Papsttum.
Deutschen lutherischen Theologen Philipp MELANCHTHON (1497-1560) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschen-lutherischen-theologen-philipp-melanchthon-1497-1560-146719463.html
RMJEKJ4R–Deutschen lutherischen Theologen Philipp MELANCHTHON (1497-1560)
Luther und Melanchthon die Übersetzung der Bibel. Martin Luther, 1483-1546. Deutscher Theologe und religiöse Reformer. Philipp Melanchthon, Philipp Schwartzerdt geboren, 1497 - 1560. Der deutsche Autor, Humanist, Reformator, Theologe und Pädagoge. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luther-und-melanchthon-die-ubersetzung-der-bibel-martin-luther-1483-1546-deutscher-theologe-und-religiose-reformer-philipp-melanchthon-philipp-schwartzerdt-geboren-1497-1560-der-deutsche-autor-humanist-reformator-theologe-und-padagoge-von-station-und-locks-illustrierte-geschichte-der-welt-veroffentlicht-c-1882-170587845.html
RMKWEXF1–Luther und Melanchthon die Übersetzung der Bibel. Martin Luther, 1483-1546. Deutscher Theologe und religiöse Reformer. Philipp Melanchthon, Philipp Schwartzerdt geboren, 1497 - 1560. Der deutsche Autor, Humanist, Reformator, Theologe und Pädagoge. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
Reformation-Ära Karikatur, 1609, allegorische Darstellung des Mönchs Voids Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reformation-ara-karikatur-1609-allegorische-darstellung-des-monchs-voids-131473437.html
RMHHW3KW–Reformation-Ära Karikatur, 1609, allegorische Darstellung des Mönchs Voids
Israel, die Altstadt von Jerusalem, Reformationstag in der lutherischen Kirche des Erlösers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israel-die-altstadt-von-jerusalem-reformationstag-in-der-lutherischen-kirche-des-erlosers-93772976.html
RMFCFMAT–Israel, die Altstadt von Jerusalem, Reformationstag in der lutherischen Kirche des Erlösers
Päpstliche Bulle im Jahre 1520 gegen den Anführer der Reformation Martin Luther (1483-1546) ausgestellt. Datiert aus dem 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-papstliche-bulle-im-jahre-1520-gegen-den-anfuhrer-der-reformation-martin-luther-1483-1546-ausgestellt-datiert-aus-dem-16-jahrhundert-122929608.html
RMH3YWY4–Päpstliche Bulle im Jahre 1520 gegen den Anführer der Reformation Martin Luther (1483-1546) ausgestellt. Datiert aus dem 16. Jahrhundert
Dieses Bild zeigt ein Prediger während der Reformation, die von Gläubigen umgeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-ein-prediger-wahrend-der-reformation-die-von-glaubigen-umgeben-image247120271.html
RMTA18BY–Dieses Bild zeigt ein Prediger während der Reformation, die von Gläubigen umgeben.
Philipp Melanchthon, deutscher lutherischer Reformator, 1497-1560, Illustration von: 'Deutsche Männer' (Deutsche Männer), Bilder aus der Geschichte des deutschen Volkes von Hermann dem Cherusker bis in unsere Tage von Manuel Raschke, mit 317 Holzschnitten von J.J. Webers xyl. Anstalt in Leipzig, herausgegeben von Karl Prochaska, Leipzig und Teschener, 1868., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-melanchthon-deutscher-lutherischer-reformator-1497-1560-illustration-von-deutsche-manner-deutsche-manner-bilder-aus-der-geschichte-des-deutschen-volkes-von-hermann-dem-cherusker-bis-in-unsere-tage-von-manuel-raschke-mit-317-holzschnitten-von-jj-webers-xyl-anstalt-in-leipzig-herausgegeben-von-karl-prochaska-leipzig-und-teschener-1868-additional-rights-clearance-info-not-available-image238621873.html
RMRT64HN–Philipp Melanchthon, deutscher lutherischer Reformator, 1497-1560, Illustration von: 'Deutsche Männer' (Deutsche Männer), Bilder aus der Geschichte des deutschen Volkes von Hermann dem Cherusker bis in unsere Tage von Manuel Raschke, mit 317 Holzschnitten von J.J. Webers xyl. Anstalt in Leipzig, herausgegeben von Karl Prochaska, Leipzig und Teschener, 1868., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Stich der Wittenberger Theologen in Liepzig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stich-der-wittenberger-theologen-in-liepzig-image451842452.html
RM2H735JC–Stich der Wittenberger Theologen in Liepzig
Philipp Melanchthon (1497-1560). Evangelische Reformator collaboartor mit Martin Luther. Porträt. Gravur, 1887 der Germania. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-melanchthon-1497-1560-evangelische-reformator-collaboartor-mit-martin-luther-portrat-gravur-1887-der-germania-image230968106.html
RMRBNE4X–Philipp Melanchthon (1497-1560). Evangelische Reformator collaboartor mit Martin Luther. Porträt. Gravur, 1887 der Germania.
Porträt von Johannes Mathesius (1504–1565) Minister und lutherischer Reformator aus altem Holzschnitt im Buch Luther von julius Kostlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-johannes-mathesius-15041565-minister-und-lutherischer-reformator-aus-altem-holzschnitt-im-buch-luther-von-julius-kostlin-image616523808.html
RM2XR12BC–Porträt von Johannes Mathesius (1504–1565) Minister und lutherischer Reformator aus altem Holzschnitt im Buch Luther von julius Kostlin
Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alvastra-abtei-der-zisterzienser-im-mittelalter-im-jahre-1143-von-franzosischen-monchen-gegrundet-nach-der-schwedischen-lutherischen-reformation-in-den-1530s-das-kloster-abgerissen-wurde-nie-wieder-aufgebaut-werden-foto-jeppe-gustafsson-image332696664.html
RM2A97HYM–Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson
Portrait von Martin Luther (1483-1546) ein deutscher Professor der Theologie, Komponist, Priester, Mönch und eine zukunftsträchtige Abbildung in der protestantischen Reformation. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-martin-luther-1483-1546-ein-deutscher-professor-der-theologie-komponist-priester-monch-und-eine-zukunftstrachtige-abbildung-in-der-protestantischen-reformation-vom-19-jahrhundert-image610220579.html
RM2XCNXG3–Portrait von Martin Luther (1483-1546) ein deutscher Professor der Theologie, Komponist, Priester, Mönch und eine zukunftsträchtige Abbildung in der protestantischen Reformation. Vom 19. Jahrhundert
Grab des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) im Schloss Kirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) in Deutschland. Luther war in der Nähe der Kanzel in der Kirche vier Tage nach seinem Tod bestattet. Sein Sarg wird bei zwei unzugänglich und einen halben Meter tief in den Boden unter dem Grab Platte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grab-des-reformators-martin-luther-1483-1546-im-schloss-kirche-in-wittenberg-sachsen-anhalt-in-deutschland-luther-war-in-der-nahe-der-kanzel-in-der-kirche-vier-tage-nach-seinem-tod-bestattet-sein-sarg-wird-bei-zwei-unzuganglich-und-einen-halben-meter-tief-in-den-boden-unter-dem-grab-platte-164757091.html
RMKG199R–Grab des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) im Schloss Kirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) in Deutschland. Luther war in der Nähe der Kanzel in der Kirche vier Tage nach seinem Tod bestattet. Sein Sarg wird bei zwei unzugänglich und einen halben Meter tief in den Boden unter dem Grab Platte.
Christliche Pfadfinder aus Braunschweig und Wolfenbüttel Roller vor dem Kanzleramt in Berlin, Deutschland, 24. Mai 2017. Das diesjährige Kirchentag fällt mit dem 500. Jahrestag der lutherischen Reformation und ist unter dem Titel "You See Me" ("Du Siehst mich"). Es wird zwischen der 24.-28. Mai 2017 sowohl Berlin und Wittenberg stattfinden. Foto: Maurizio Gambarini/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christliche-pfadfinder-aus-braunschweig-und-wolfenbuttel-roller-vor-dem-kanzleramt-in-berlin-deutschland-24-mai-2017-das-diesjahrige-kirchentag-fallt-mit-dem-500-jahrestag-der-lutherischen-reformation-und-ist-unter-dem-titel-you-see-me-du-siehst-mich-es-wird-zwischen-der-24-28-mai-2017-sowohl-berlin-und-wittenberg-stattfinden-foto-maurizio-gambarinidpa-142158263.html
RMJ77T8R–Christliche Pfadfinder aus Braunschweig und Wolfenbüttel Roller vor dem Kanzleramt in Berlin, Deutschland, 24. Mai 2017. Das diesjährige Kirchentag fällt mit dem 500. Jahrestag der lutherischen Reformation und ist unter dem Titel "You See Me" ("Du Siehst mich"). Es wird zwischen der 24.-28. Mai 2017 sowohl Berlin und Wittenberg stattfinden. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Die Bildunterschrift lautet: Titelblatt der ersten deutschen Ausgabe der Augsburger Konfession 1530. Der Titel beginnt: Anzeige und Anerkennung des Glaubens... Die Augsburger Konfession war die Erklärung des Glaubens und Lehren von den Lutheranern, Melanchthon formuliert und unterstützt von den evangelischen Fürsten, präsentierte an der Diät von Augsburg im Jahre 1530 und wurde Chef Glaubensbekenntnis der lutherischen Kirche. Es ist auch bekannt als "Augustana" von seinem lateinischen Namen Confessio Augustana. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-bildunterschrift-lautet-titelblatt-der-ersten-deutschen-ausgabe-der-augsburger-konfession-1530-der-titel-beginnt-anzeige-und-anerkennung-des-glaubens-die-augsburger-konfession-war-die-erklarung-des-glaubens-und-lehren-von-den-lutheranern-melanchthon-formuliert-und-unterstutzt-von-den-evangelischen-fursten-prasentierte-an-der-diat-von-augsburg-im-jahre-1530-und-wurde-chef-glaubensbekenntnis-der-lutherischen-kirche-es-ist-auch-bekannt-als-augustana-von-seinem-lateinischen-namen-confessio-augustana-134140866.html
RFHP6J16–Die Bildunterschrift lautet: Titelblatt der ersten deutschen Ausgabe der Augsburger Konfession 1530. Der Titel beginnt: Anzeige und Anerkennung des Glaubens... Die Augsburger Konfession war die Erklärung des Glaubens und Lehren von den Lutheranern, Melanchthon formuliert und unterstützt von den evangelischen Fürsten, präsentierte an der Diät von Augsburg im Jahre 1530 und wurde Chef Glaubensbekenntnis der lutherischen Kirche. Es ist auch bekannt als "Augustana" von seinem lateinischen Namen Confessio Augustana.
Theses Tür der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Martin Luther hat die fünfundneunzig Thesen am 31. Oktober 1517 zu Beginn der protestantischen Reformation an die Tür der Allerheiligen-Kirche gestellt. Die ursprünglichen Türen wurden durch einen Brand während des Siebenjährigen Krieges 1760 zerstört. Hier wurden im November 1858 Bronzetüren nach dem Vorbild des deutschen Türenbaues Friedrich Drake installiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/theses-tur-der-schlosskirche-in-wittenberg-sachsen-anhalt-deutschland-martin-luther-hat-die-funfundneunzig-thesen-am-31-oktober-1517-zu-beginn-der-protestantischen-reformation-an-die-tur-der-allerheiligen-kirche-gestellt-die-ursprunglichen-turen-wurden-durch-einen-brand-wahrend-des-siebenjahrigen-krieges-1760-zerstort-hier-wurden-im-november-1858-bronzeturen-nach-dem-vorbild-des-deutschen-turenbaues-friedrich-drake-installiert-image371054663.html
RM2CFK007–Theses Tür der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Martin Luther hat die fünfundneunzig Thesen am 31. Oktober 1517 zu Beginn der protestantischen Reformation an die Tür der Allerheiligen-Kirche gestellt. Die ursprünglichen Türen wurden durch einen Brand während des Siebenjährigen Krieges 1760 zerstört. Hier wurden im November 1858 Bronzetüren nach dem Vorbild des deutschen Türenbaues Friedrich Drake installiert.
Der Stich von John Wycliffe, Jan Hus, Martin Luther und Philip Melanchthon aus dem Jahr 16th. 1569 Allegorie der intellektuellen Abfolge reformatorischer Ideen. Joh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-stich-von-john-wycliffe-jan-hus-martin-luther-und-philip-melanchthon-aus-dem-jahr-16th-1569-allegorie-der-intellektuellen-abfolge-reformatorischer-ideen-joh-image457381393.html
RM2HG3EHN–Der Stich von John Wycliffe, Jan Hus, Martin Luther und Philip Melanchthon aus dem Jahr 16th. 1569 Allegorie der intellektuellen Abfolge reformatorischer Ideen. Joh
Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Satire gegen Martin Luther (1483-1546). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protestantische-reformation-16-jahrhundert-deutschland-satire-gegen-martin-luther-1483-1546-41950410.html
RMCC704X–Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Satire gegen Martin Luther (1483-1546).
PHILIP MELANCHTHON (1497–1560) deutscher lutherischer Reformator von Lucas Cranach dem Älteren, 1543 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philip-melanchthon-14971560-deutscher-lutherischer-reformator-von-lucas-cranach-dem-alteren-1543-image618384584.html
RM2XX1RRM–PHILIP MELANCHTHON (1497–1560) deutscher lutherischer Reformator von Lucas Cranach dem Älteren, 1543
Porträt-Print von Martin Luther - Luther (1483-1546) war eine Schlüsselfigur in der protestantischen Reformation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-print-von-martin-luther-luther-1483-1546-war-eine-schlusselfigur-in-der-protestantischen-reformation-26681220.html
RMBFBC4M–Porträt-Print von Martin Luther - Luther (1483-1546) war eine Schlüsselfigur in der protestantischen Reformation.
Reformation-Ära Karikatur des Papstes, 1523, Bildunterschrift lautet: "Der päpstlichen Esel von Rom" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reformation-ara-karikatur-des-papstes-1523-bildunterschrift-lautet-der-papstlichen-esel-von-rom-131473427.html
RMHHW3KF–Reformation-Ära Karikatur des Papstes, 1523, Bildunterschrift lautet: "Der päpstlichen Esel von Rom"
Israel, die Altstadt von Jerusalem, Reformationstag in der lutherischen Kirche des Erlösers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israel-die-altstadt-von-jerusalem-reformationstag-in-der-lutherischen-kirche-des-erlosers-93772952.html
RMFCFMA0–Israel, die Altstadt von Jerusalem, Reformationstag in der lutherischen Kirche des Erlösers
Casper Olevian (1536-1587) deutscher lutherischer Theologe. Schwarz und weiß-Abbildung; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-casper-olevian-1536-1587-deutscher-lutherischer-theologe-schwarz-und-weiss-abbildung-87436476.html
RMF27238–Casper Olevian (1536-1587) deutscher lutherischer Theologe. Schwarz und weiß-Abbildung;
Porträts von Conrad Wimpina, Andreas musculus, Johann Agricola, Hieronymus Schurf. 1700 Konrad Wimpina (Wiminae, Wiminesis; richtiger Name Konrad Koch) (1465–1531) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Humanist der frühen Reformation. Andreas musculus (latinisiert für Andreas Meusel; 1514–1581) war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformator. Johann oder Johannes Agricola (ursprünglich Schneider, dann Schnitter; 1494–1566) war ein deutscher Reformator während der Reformation. Er war ein Anhänger und Freund von Martin Luther, der sein Antagonist in der Sache t wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-von-conrad-wimpina-andreas-musculus-johann-agricola-hieronymus-schurf-1700-konrad-wimpina-wiminae-wiminesis-richtiger-name-konrad-koch-14651531-war-ein-deutscher-romisch-katholischer-theologe-und-humanist-der-fruhen-reformation-andreas-musculus-latinisiert-fur-andreas-meusel-15141581-war-ein-deutscher-lutherischer-theologe-und-reformator-johann-oder-johannes-agricola-ursprunglich-schneider-dann-schnitter-14941566-war-ein-deutscher-reformator-wahrend-der-reformation-er-war-ein-anhanger-und-freund-von-martin-luther-der-sein-antagonist-in-der-sache-t-wurde-image612029589.html
RM2XFM9YH–Porträts von Conrad Wimpina, Andreas musculus, Johann Agricola, Hieronymus Schurf. 1700 Konrad Wimpina (Wiminae, Wiminesis; richtiger Name Konrad Koch) (1465–1531) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Humanist der frühen Reformation. Andreas musculus (latinisiert für Andreas Meusel; 1514–1581) war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformator. Johann oder Johannes Agricola (ursprünglich Schneider, dann Schnitter; 1494–1566) war ein deutscher Reformator während der Reformation. Er war ein Anhänger und Freund von Martin Luther, der sein Antagonist in der Sache t wurde
Ereignisse, Neubildung, führende Reformer: John Wicliff (1), Jan Hus (2), Martin Luther (3), Huldrych Zwingli (4), John Calvin (5), Philipp Melanchton (6), Martin Bucer (7), Theodore Beza (8), Kupferstich, 17. Jahrhundert, historisch, Wyclif, Bucerus, Böhmen, Protestanten, Lutheraner, Evangelisten, England, Deutschland, England, Deutschland, Frankreich, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-neubildung-fuhrende-reformer-john-wicliff-1-jan-hus-2-martin-luther-3-huldrych-zwingli-4-john-calvin-5-philipp-melanchton-6-martin-bucer-7-theodore-beza-8-kupferstich-17-jahrhundert-historisch-wyclif-bucerus-bohmen-protestanten-lutheraner-evangelisten-england-deutschland-england-deutschland-frankreich-england-27949858.html
RMBHD696–Ereignisse, Neubildung, führende Reformer: John Wicliff (1), Jan Hus (2), Martin Luther (3), Huldrych Zwingli (4), John Calvin (5), Philipp Melanchton (6), Martin Bucer (7), Theodore Beza (8), Kupferstich, 17. Jahrhundert, historisch, Wyclif, Bucerus, Böhmen, Protestanten, Lutheraner, Evangelisten, England, Deutschland, England, Deutschland, Frankreich, England
Stich der Priesterweihe Martin Luthers in der katholischen Kirche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stich-der-priesterweihe-martin-luthers-in-der-katholischen-kirche-image451842253.html
RM2H735B9–Stich der Priesterweihe Martin Luthers in der katholischen Kirche.
Philipp Melanchthon (1497-1560). Evangelische Reformator collaboartor mit Martin Luther. Porträt. Gravur, 1887 der Germania. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-melanchthon-1497-1560-evangelische-reformator-collaboartor-mit-martin-luther-portrat-gravur-1887-der-germania-image230968199.html
RMRBNE87–Philipp Melanchthon (1497-1560). Evangelische Reformator collaboartor mit Martin Luther. Porträt. Gravur, 1887 der Germania.
Porträt von Philipp Melancthon (Philipp Schwartzerdt) 1497-1560 lutherischer Reformator, Theologe und Kollaborator aus einem Porträt von Albert Dűrer 1526 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-philipp-melancthon-philipp-schwartzerdt-1497-1560-lutherischer-reformator-theologe-und-kollaborator-aus-einem-portrat-von-albert-drer-1526-image613781891.html
RM2XJG51R–Porträt von Philipp Melancthon (Philipp Schwartzerdt) 1497-1560 lutherischer Reformator, Theologe und Kollaborator aus einem Porträt von Albert Dűrer 1526
Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alvastra-abtei-der-zisterzienser-im-mittelalter-im-jahre-1143-von-franzosischen-monchen-gegrundet-nach-der-schwedischen-lutherischen-reformation-in-den-1530s-das-kloster-abgerissen-wurde-nie-wieder-aufgebaut-werden-foto-jeppe-gustafsson-image332696697.html
RM2A97J0W–Alvastra Abtei der Zisterzienser im Mittelalter, im Jahre 1143 von französischen Mönchen gegründet. Nach der Schwedischen lutherischen Reformation in den 1530s, das Kloster abgerissen wurde, nie wieder aufgebaut werden. Foto Jeppe Gustafsson
Porträt von Philipp Melanchthon. Mittelalterlichen Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-philipp-melanchthon-mittelalterlichen-gravur-image237390029.html
RMRP61B9–Porträt von Philipp Melanchthon. Mittelalterlichen Gravur.
Besucher am Grab des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) im Schloss Kirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) in Deutschland. Luther war in der Nähe der Kanzel in der Kirche vier Tage nach seinem Tod bestattet. Sein Sarg an zwei nicht zugänglich ist und einen halben Meter tief in den Boden unter dem Grab Platte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-besucher-am-grab-des-reformators-martin-luther-1483-1546-im-schloss-kirche-in-wittenberg-sachsen-anhalt-in-deutschland-luther-war-in-der-nahe-der-kanzel-in-der-kirche-vier-tage-nach-seinem-tod-bestattet-sein-sarg-an-zwei-nicht-zuganglich-ist-und-einen-halben-meter-tief-in-den-boden-unter-dem-grab-platte-164757175.html
RMKG19CR–Besucher am Grab des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) im Schloss Kirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) in Deutschland. Luther war in der Nähe der Kanzel in der Kirche vier Tage nach seinem Tod bestattet. Sein Sarg an zwei nicht zugänglich ist und einen halben Meter tief in den Boden unter dem Grab Platte.
Besucher Kirchentag kommen in den Hauptbahnhof in Berlin, Deutschland, 24. Mai 2017. Das diesjährige Kirchentag fällt mit dem 500. Jahrestag der lutherischen Reformation und ist unter dem Titel "You See Me" ("Du Siehst mich"). Es wird zwischen der 24.-28. Mai 2017 sowohl Berlin und Wittenberg stattfinden. Foto: Maurizio Gambarini/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-besucher-kirchentag-kommen-in-den-hauptbahnhof-in-berlin-deutschland-24-mai-2017-das-diesjahrige-kirchentag-fallt-mit-dem-500-jahrestag-der-lutherischen-reformation-und-ist-unter-dem-titel-you-see-me-du-siehst-mich-es-wird-zwischen-der-24-28-mai-2017-sowohl-berlin-und-wittenberg-stattfinden-foto-maurizio-gambarinidpa-142158261.html
RMJ77T8N–Besucher Kirchentag kommen in den Hauptbahnhof in Berlin, Deutschland, 24. Mai 2017. Das diesjährige Kirchentag fällt mit dem 500. Jahrestag der lutherischen Reformation und ist unter dem Titel "You See Me" ("Du Siehst mich"). Es wird zwischen der 24.-28. Mai 2017 sowohl Berlin und Wittenberg stattfinden. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Hier ist eine Seite von Martin Luthers Übersetzung des Alten Testaments (Psalter) in Luthers eigener Handschrift zu sehen, mit sichtbaren Korrekturen. Das Original befindet sich in der Königlichen Bibliothek in Berlin. Martin Luther war ein deutscher Priester, Theologe, Autor, Hymnwriter, Professor, und Augustiner-Mönch. Er war die Schlüsselfigur der protestantischen Reformation, und seine theologischen Überzeugungen bilden die Grundlage des Lutheranismus. Luther wurde 1507 zum Priestertum geweiht. Er starb 1546. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-ist-eine-seite-von-martin-luthers-ubersetzung-des-alten-testaments-psalter-in-luthers-eigener-handschrift-zu-sehen-mit-sichtbaren-korrekturen-das-original-befindet-sich-in-der-koniglichen-bibliothek-in-berlin-martin-luther-war-ein-deutscher-priester-theologe-autor-hymnwriter-professor-und-augustiner-monch-er-war-die-schlusselfigur-der-protestantischen-reformation-und-seine-theologischen-uberzeugungen-bilden-die-grundlage-des-lutheranismus-luther-wurde-1507-zum-priestertum-geweiht-er-starb-1546-image594909548.html
RF2WFTD5G–Hier ist eine Seite von Martin Luthers Übersetzung des Alten Testaments (Psalter) in Luthers eigener Handschrift zu sehen, mit sichtbaren Korrekturen. Das Original befindet sich in der Königlichen Bibliothek in Berlin. Martin Luther war ein deutscher Priester, Theologe, Autor, Hymnwriter, Professor, und Augustiner-Mönch. Er war die Schlüsselfigur der protestantischen Reformation, und seine theologischen Überzeugungen bilden die Grundlage des Lutheranismus. Luther wurde 1507 zum Priestertum geweiht. Er starb 1546.
Theses Tür der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Martin Luther hat die fünfundneunzig Thesen am 31. Oktober 1517 zu Beginn der protestantischen Reformation an die Tür der Allerheiligen-Kirche gestellt. Die ursprünglichen Türen wurden durch einen Brand während des Siebenjährigen Krieges 1760 zerstört. Hier wurden im November 1858 Bronzetüren nach dem Vorbild des deutschen Türenbaues Friedrich Drake installiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/theses-tur-der-schlosskirche-in-wittenberg-sachsen-anhalt-deutschland-martin-luther-hat-die-funfundneunzig-thesen-am-31-oktober-1517-zu-beginn-der-protestantischen-reformation-an-die-tur-der-allerheiligen-kirche-gestellt-die-ursprunglichen-turen-wurden-durch-einen-brand-wahrend-des-siebenjahrigen-krieges-1760-zerstort-hier-wurden-im-november-1858-bronzeturen-nach-dem-vorbild-des-deutschen-turenbaues-friedrich-drake-installiert-image371054722.html
RM2CFK02A–Theses Tür der Schloßkirche in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Martin Luther hat die fünfundneunzig Thesen am 31. Oktober 1517 zu Beginn der protestantischen Reformation an die Tür der Allerheiligen-Kirche gestellt. Die ursprünglichen Türen wurden durch einen Brand während des Siebenjährigen Krieges 1760 zerstört. Hier wurden im November 1858 Bronzetüren nach dem Vorbild des deutschen Türenbaues Friedrich Drake installiert.
Salzburger Protestanten zu Preußen Auswandern nach ihrer Vertreibung durch den Prinzen - Erzbischof im Jahr 1732 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/salzburger-protestanten-zu-preussen-auswandern-nach-ihrer-vertreibung-durch-den-prinzen-erzbischof-im-jahr-1732-image245663706.html
RMT7JXFP–Salzburger Protestanten zu Preußen Auswandern nach ihrer Vertreibung durch den Prinzen - Erzbischof im Jahr 1732
Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Satire gegen Martin Luther (1483-1546). Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protestantische-reformation-16-jahrhundert-deutschland-satire-gegen-martin-luther-1483-1546-farbige-gravur-43418005.html
RMCEHT31–Protestantische Reformation. 16. Jahrhundert. Deutschland. Satire gegen Martin Luther (1483-1546). Farbige Gravur.
PHILIP MELANCHTHON (1497–1560) deutscher lutherischer Reformator. Detail der Malerei von Lucas Cranach dem Älteren, 1543 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philip-melanchthon-14971560-deutscher-lutherischer-reformator-detail-der-malerei-von-lucas-cranach-dem-alteren-1543-image618384587.html
RM2XX1RRR–PHILIP MELANCHTHON (1497–1560) deutscher lutherischer Reformator. Detail der Malerei von Lucas Cranach dem Älteren, 1543
Porträt-Print von Martin Luther - Luther (1483-1546) war eine Schlüsselfigur in der protestantischen Reformation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-print-von-martin-luther-luther-1483-1546-war-eine-schlusselfigur-in-der-protestantischen-reformation-26676615.html
RMBFB687–Porträt-Print von Martin Luther - Luther (1483-1546) war eine Schlüsselfigur in der protestantischen Reformation.
Der erste lutherische Gesangbuch / Buch der Choräle, Titelblatt der Erstausgabe veröffentlicht in Wittenberg, 1524 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-erste-lutherische-gesangbuch-buch-der-chorale-titelblatt-der-erstausgabe-veroffentlicht-in-wittenberg-1524-131473448.html
RMHHW3M8–Der erste lutherische Gesangbuch / Buch der Choräle, Titelblatt der Erstausgabe veröffentlicht in Wittenberg, 1524
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten