. English: Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854, FML. ca. 1850. Lithographie von Kriehuber Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-franz-ludwig-graf-bigot-de-st-quentin-1774-1854-fml-ca-1850-lithographie-von-kriehuber-franz-ludwig-graf-bigot-de-st-quentin-1774-1854-image184985200.html
RMMMXPE8–. English: Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854, FML. ca. 1850. Lithographie von Kriehuber Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854
LUDWIG GRAF STOLBERG Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-graf-stolberg-image65738713.html
RMDPXJB5–LUDWIG GRAF STOLBERG
Ludwig Graf von Lewenstein, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-von-lewenstein-37027020.html
RMC46M9G–Ludwig Graf von Lewenstein,
LUDWIG GRAF HELFENSTEIN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-helfenstein-56779503.html
RMD8AERB–LUDWIG GRAF HELFENSTEIN
Hans Baldung Grien - Ludwig Graf Zu Löwenstein - 1513 - XVI th Jahrhundert - deutsche Schule - Gemäldegalerie - Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-baldung-grien-ludwig-graf-zu-lowenstein-1513-xvi-th-jahrhundert-deutsche-schule-gemaldegalerie-berlin-image68319904.html
RMDY46MG–Hans Baldung Grien - Ludwig Graf Zu Löwenstein - 1513 - XVI th Jahrhundert - deutsche Schule - Gemäldegalerie - Berlin
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, war 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, ein preußischer Generalfeldmarschall maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen Bündnis zu einem russischen Bündnis während des sechsten Koalitionskrieges, historische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-war-26-september-1759-4-oktober-1830-ein-preussischer-generalfeldmarschall-massgeblich-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einem-franzosischen-bundnis-zu-einem-russischen-bundnis-wahrend-des-sechsten-koalitionskrieges-historische-abbildung-126266267.html
RFH9BWWF–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, war 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, ein preußischer Generalfeldmarschall maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen Bündnis zu einem russischen Bündnis während des sechsten Koalitionskrieges, historische Abbildung
Generalstabschef Helmuth von Moltke Helmuth Johannes Ludwig Graf von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltke der Jüngere, war ein deutscher General und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/generalstabschef-helmuth-von-moltke-helmuth-johannes-ludwig-graf-von-moltke-1848-1916-auch-bekannt-als-moltke-der-jungere-war-ein-deutscher-general-und-image382114271.html
RF2D5JPJ7–Generalstabschef Helmuth von Moltke Helmuth Johannes Ludwig Graf von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltke der Jüngere, war ein deutscher General und
Portrait von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorff, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Jakob Houbraken, Amsterdam, 1762 - 1764, Papier, Gravur, H 346 mm x B 255 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-nikolaus-ludwig-graf-von-zinzendorff-nikolaus-ludwig-graf-von-zinzendorf-jakob-houbraken-amsterdam-1762-1764-papier-gravur-h-346-mm-x-b-255-mm-image261401743.html
RMW57TGF–Portrait von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorff, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Jakob Houbraken, Amsterdam, 1762 - 1764, Papier, Gravur, H 346 mm x B 255 mm
Porträt von Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg - ein preußischer Generalfeldmarschall. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-ein-preussischer-generalfeldmarschall-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483713382.html
RF2K2Y19X–Porträt von Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg - ein preußischer Generalfeldmarschall. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Porträt von Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg - ein preußischer Generalfeldmarschall. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-ein-preussischer-generalfeldmarschall-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image397870466.html
RF2E38FRE–Porträt von Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg - ein preußischer Generalfeldmarschall. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Allgemeine Felix Ludwig Graf von Bothmer der deutschen Armee an der Ostfront mit Russland geboten. Von Le Miroir Zeitung Artikel vom 25. Juni 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-felix-ludwig-graf-von-bothmer-der-deutschen-armee-an-der-ostfront-mit-russland-geboten-von-le-miroir-zeitung-artikel-vom-25-juni-1916-image330934069.html
RM2A6B9NW–Allgemeine Felix Ludwig Graf von Bothmer der deutschen Armee an der Ostfront mit Russland geboten. Von Le Miroir Zeitung Artikel vom 25. Juni 1916
Generalstabschef Helmuth von Moltke Helmuth Johannes Ludwig Graf von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltke der Jüngere, war ein deutscher General und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/generalstabschef-helmuth-von-moltke-helmuth-johannes-ludwig-graf-von-moltke-1848-1916-auch-bekannt-als-moltke-der-jungere-war-ein-deutscher-general-und-image415341488.html
RM2F3MC8G–Generalstabschef Helmuth von Moltke Helmuth Johannes Ludwig Graf von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltke der Jüngere, war ein deutscher General und
Ausführung des ungarischen Ministerpräsidenten Ludwig Graf Batthyany am 6. Oktober 1849 in Pest, um 1850, Druckerei, Lithographie mit Tonplatte auf Papier, Blatt: 43,5 x 57,1 cm, [m.o.] 'Magyarország 1848 1849 ESZTENDÖBEN.'; [R.o.] '3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausfuhrung-des-ungarischen-ministerprasidenten-ludwig-graf-batthyany-am-6-oktober-1849-in-pest-um-1850-druckerei-lithographie-mit-tonplatte-auf-papier-blatt-435-x-571-cm-mo-magyarorszg-1848-1849-esztendoben-ro-3-image573351639.html
RM2T8PBT7–Ausführung des ungarischen Ministerpräsidenten Ludwig Graf Batthyany am 6. Oktober 1849 in Pest, um 1850, Druckerei, Lithographie mit Tonplatte auf Papier, Blatt: 43,5 x 57,1 cm, [m.o.] 'Magyarország 1848 1849 ESZTENDÖBEN.'; [R.o.] '3
Herrnhut Saxonia Deutschland Denkmal von Ludwig Graf von Zinzendorf Promotor der Herrnhuter Brüder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herrnhut-saxonia-deutschland-denkmal-von-ludwig-graf-von-zinzendorf-promotor-der-herrnhuter-bruder-image6399792.html
RFA552Y1–Herrnhut Saxonia Deutschland Denkmal von Ludwig Graf von Zinzendorf Promotor der Herrnhuter Brüder
Ludwig Graf Zu Loewenstein - Ludwig Count Zu Loewenstein 1513 Hans Baldung Grien 1484-1545 deutscher Maler und Grafiker Straßburg Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-zu-loewenstein-ludwig-count-zu-loewenstein-1513-hans-baldung-grien-1484-1545-deutscher-maler-und-grafiker-strassburg-deutschland-123958227.html
RMH5JNYF–Ludwig Graf Zu Loewenstein - Ludwig Count Zu Loewenstein 1513 Hans Baldung Grien 1484-1545 deutscher Maler und Grafiker Straßburg Deutschland
Vintage rt-Poster für „KAISER JUBILAEUMS HULDIGUNGS - FESTZUG“ die Tribute zum Jubiläum des Kaisers in Wien 1908 von Ferdinand Ludwig Graf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-rt-poster-fur-kaiser-jubilaeums-huldigungs-festzug-die-tribute-zum-jubilaum-des-kaisers-in-wien-1908-von-ferdinand-ludwig-graf-image597189464.html
RM2WKG974–Vintage rt-Poster für „KAISER JUBILAEUMS HULDIGUNGS - FESTZUG“ die Tribute zum Jubiläum des Kaisers in Wien 1908 von Ferdinand Ludwig Graf
Porträt des Grafen Peter Ludwig von der Pahlen (Peter Alekseevich von der Pahlen) (1745-1826). Peter Ludwig Graf von der Pahlen war ein baltischer deutscher Höfling und General, der eine entscheidende Rolle bei der Ermordung von Kaiser Paul spielte. 1798 wurde er General, 1799 Graf und von 1798 bis 1801 Militärgouverneur von St. Petersburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-grafen-peter-ludwig-von-der-pahlen-peter-alekseevich-von-der-pahlen-1745-1826-peter-ludwig-graf-von-der-pahlen-war-ein-baltischer-deutscher-hofling-und-general-der-eine-entscheidende-rolle-bei-der-ermordung-von-kaiser-paul-spielte-1798-wurde-er-general-1799-graf-und-von-1798-bis-1801-militargouverneur-von-st-petersburg-image402133546.html
RM2EA6NCA–Porträt des Grafen Peter Ludwig von der Pahlen (Peter Alekseevich von der Pahlen) (1745-1826). Peter Ludwig Graf von der Pahlen war ein baltischer deutscher Höfling und General, der eine entscheidende Rolle bei der Ermordung von Kaiser Paul spielte. 1798 wurde er General, 1799 Graf und von 1798 bis 1801 Militärgouverneur von St. Petersburg.
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, dem Gründer der Hernhutters, Silbermedaille. Front: Die man-Büste im Inneren. Rückwärtsgang: Lamm mit Fahne auf der Oberseite des Felsens mit Beschriftung im inneren Inschrift, abgeschnitten: Inschrift., Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Evangelische Brüderlichkeit, Georg Wilhelm Kittel, Breslau, 1750, silber (Metall), markanten (Metallverarbeitung), d 2,9 cm × w 9.17 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nikolaus-ludwig-graf-von-zinzendorf-dem-grunder-der-hernhutters-silbermedaille-front-die-man-buste-im-inneren-ruckwartsgang-lamm-mit-fahne-auf-der-oberseite-des-felsens-mit-beschriftung-im-inneren-inschrift-abgeschnitten-inschrift-nikolaus-ludwig-graf-von-zinzendorf-evangelische-bruderlichkeit-georg-wilhelm-kittel-breslau-1750-silber-metall-markanten-metallverarbeitung-d-29-cm-w-917-image261385464.html
RMW573R4–Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, dem Gründer der Hernhutters, Silbermedaille. Front: Die man-Büste im Inneren. Rückwärtsgang: Lamm mit Fahne auf der Oberseite des Felsens mit Beschriftung im inneren Inschrift, abgeschnitten: Inschrift., Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Evangelische Brüderlichkeit, Georg Wilhelm Kittel, Breslau, 1750, silber (Metall), markanten (Metallverarbeitung), d 2,9 cm × w 9.17
Das Porträt der Herzogin Marie Amelie aus Württemberg (1865-1883). Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: Ludwig Graf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-portrat-der-herzogin-marie-amelie-aus-wurttemberg-1865-1883-museum-private-sammlung-autor-ludwig-graf-image554952850.html
RM2R6T80J–Das Porträt der Herzogin Marie Amelie aus Württemberg (1865-1883). Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: Ludwig Graf.
Beethovens Graf Klavier. Ludwig van Beethoven. Deutsche Komponist, 1770-1827 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beethovens-graf-klavier-ludwig-van-beethoven-deutsche-komponist-1770-1827-image156725352.html
RMK2YCP0–Beethovens Graf Klavier. Ludwig van Beethoven. Deutsche Komponist, 1770-1827
'Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg", (1933). Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-york-von-wartenburg-1933-schopfer-unbekannt-image228908538.html
RMR8BK4X–'Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg", (1933). Schöpfer: Unbekannt.
Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-37494337.html
RMC500BD–Ludwig Graf Yorck von Wartenburg,
LUWIG graf von HELFENSTEIN deutscher Adliger, Schwiegersohn von Kaiser Maximilian, im Kampf gegen die Spiesse während des Bauernkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luwig-graf-von-helfenstein-deutscher-adliger-schwiegersohn-von-kaiser-maximilian-im-kampf-gegen-die-spiesse-wahrend-des-bauernkriegs-image504887865.html
RM2M9BHHD–LUWIG graf von HELFENSTEIN deutscher Adliger, Schwiegersohn von Kaiser Maximilian, im Kampf gegen die Spiesse während des Bauernkriegs.
5. Mai 1957 - lokale Untersuchung während der Roehm-Klage: am 10. Mai 1957 eine gerichtliche Untersuchung fand statt im Gefängnis in Stadelheim. Die Jury unter dem Vorsitz des Direktors des Landesgericht, Dr. Ludwig Graf, durchgeführt eine '' judichttp://204.75.12.232/worker/index.php/images/rotate/?i=http%3A%2F%2F204.75.12.232%2Fimages%2FKSG%2FKSG00169.jpg&d=0ial '' Inspektion. Foto zeigt die ehemaligen Oberst der Waffen-SS, Michael Lippert (MICHAEIL LIPPERT) (Mitte Links mit Brille) im Gefängnis Stadelheim auf dem Weg in die Zelle, wo Rhoem erschossen wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/5-mai-1957-lokale-untersuchung-wahrend-der-roehm-klage-am-10-mai-1957-eine-gerichtliche-untersuchung-fand-statt-im-gefangnis-in-stadelheim-die-jury-unter-dem-vorsitz-des-direktors-des-landesgericht-dr-ludwig-graf-durchgefuhrt-eine-judichttp2047512232workerindexphpimagesrotatei=http3a2f2f20475122322fimages2fksg2fksg00169jpgd=0ial-inspektion-foto-zeigt-die-ehemaligen-oberst-der-waffen-ss-michael-lippert-michaeil-lippert-mitte-links-mit-brille-im-gefangnis-stadelheim-auf-dem-weg-in-die-zelle-wo-rhoem-erschossen-wurde-image69345691.html
RME0PY3R–5. Mai 1957 - lokale Untersuchung während der Roehm-Klage: am 10. Mai 1957 eine gerichtliche Untersuchung fand statt im Gefängnis in Stadelheim. Die Jury unter dem Vorsitz des Direktors des Landesgericht, Dr. Ludwig Graf, durchgeführt eine '' judichttp://204.75.12.232/worker/index.php/images/rotate/?i=http%3A%2F%2F204.75.12.232%2Fimages%2FKSG%2FKSG00169.jpg&d=0ial '' Inspektion. Foto zeigt die ehemaligen Oberst der Waffen-SS, Michael Lippert (MICHAEIL LIPPERT) (Mitte Links mit Brille) im Gefängnis Stadelheim auf dem Weg in die Zelle, wo Rhoem erschossen wurde
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg war 26. September 1759 - 4. Oktober 1830 ein preußischer Generalfeldmarschall maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen Bündnis zu einem russischen Bündnis während des sechsten Koalitionskrieges, hier im Landtag Koenigsberg, historische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-war-26-september-1759-4-oktober-1830-ein-preussischer-generalfeldmarschall-massgeblich-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einem-franzosischen-bundnis-zu-einem-russischen-bundnis-wahrend-des-sechsten-koalitionskrieges-hier-im-landtag-koenigsberg-historische-abbildung-126225567.html
RFH9A1YY–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg war 26. September 1759 - 4. Oktober 1830 ein preußischer Generalfeldmarschall maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen Bündnis zu einem russischen Bündnis während des sechsten Koalitionskrieges, hier im Landtag Koenigsberg, historische Abbildung
Batthyány, Ludwig Graf (1809 - 1849). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/batthyny-ludwig-graf-1809-1849-image218134557.html
RMPJTTRW–Batthyány, Ludwig Graf (1809 - 1849).
Ludwig Graf Trani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-trani-140183450.html
RMJ41WBP–Ludwig Graf Trani
1513 Hans Baldung Grien Ludwig Graf zu Löwenstein anagoria. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1513-hans-baldung-grien-ludwig-graf-zu-lowenstein-anagoria-image217671877.html
RMPJ3PKH–1513 Hans Baldung Grien Ludwig Graf zu Löwenstein anagoria.
Poster von der Kaiser-Jubiläums-Huldigungs-Festzug durch Ludwig Ferdinand Graf (1868-1932) ein österreichischer Maler. Datiert 1908 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/poster-von-der-kaiser-jubilaums-huldigungs-festzug-durch-ludwig-ferdinand-graf-1868-1932-ein-osterreichischer-maler-datiert-1908-image330683255.html
RM2A5YWT7–Poster von der Kaiser-Jubiläums-Huldigungs-Festzug durch Ludwig Ferdinand Graf (1868-1932) ein österreichischer Maler. Datiert 1908
Le Miroir Zeitung Artikel vom 25. Juni 1916 Übersicht Generäle Alexander Adolf August Karl von Linsingen, Felix Ludwig Graf von Bothmer und Franz Xaver Josef Graf Conrad von Hötzendorf der Deutschen und Österreichischen Truppen, die an der Ostfront mit Russland geboten. Die Armee Häuptlinge in Galizien besiegte die Brusilov Offensive der Russen im Juni 1916 gestartete Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-miroir-zeitung-artikel-vom-25-juni-1916-ubersicht-generale-alexander-adolf-august-karl-von-linsingen-felix-ludwig-graf-von-bothmer-und-franz-xaver-josef-graf-conrad-von-hotzendorf-der-deutschen-und-osterreichischen-truppen-die-an-der-ostfront-mit-russland-geboten-die-armee-hauptlinge-in-galizien-besiegte-die-brusilov-offensive-der-russen-im-juni-1916-gestartete-image330932553.html
RM2A6B7RN–Le Miroir Zeitung Artikel vom 25. Juni 1916 Übersicht Generäle Alexander Adolf August Karl von Linsingen, Felix Ludwig Graf von Bothmer und Franz Xaver Josef Graf Conrad von Hötzendorf der Deutschen und Österreichischen Truppen, die an der Ostfront mit Russland geboten. Die Armee Häuptlinge in Galizien besiegte die Brusilov Offensive der Russen im Juni 1916 gestartete
LUWIG graf von HELFENSTEIN Deutscher Adliger, Schwiegersohn Kaiser Maximilians, im Kampf gegen die Spiesse während des Bauernkrieges. Kolorierte Version von : 10160630 Datum: Ca. 1525 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luwig-graf-von-helfenstein-deutscher-adliger-schwiegersohn-kaiser-maximilians-im-kampf-gegen-die-spiesse-wahrend-des-bauernkrieges-kolorierte-version-von-10160630-datum-ca-1525-image472809393.html
RM2JD695N–LUWIG graf von HELFENSTEIN Deutscher Adliger, Schwiegersohn Kaiser Maximilians, im Kampf gegen die Spiesse während des Bauernkrieges. Kolorierte Version von : 10160630 Datum: Ca. 1525
baldung Portrait ludwig graf zu loewenstein 1513 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baldung-portrait-ludwig-graf-zu-loewenstein-1513-image431021714.html
RF2G16MGJ–baldung Portrait ludwig graf zu loewenstein 1513
Ludwig Graf Taaffe Litho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-taaffe-litho-133432020.html
RMHN29W8–Ludwig Graf Taaffe Litho
Winterhalter Franz Xavier - Ludwig Graf Von Langenstein - Deutsch Schule - 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/winterhalter-franz-xavier-ludwig-graf-von-langenstein-deutsch-schule-19-jahrhundert-image368901297.html
RM2CC4WA9–Winterhalter Franz Xavier - Ludwig Graf Von Langenstein - Deutsch Schule - 19. Jahrhundert
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, 26. September 1759 Potsdam - 4. Okt 1830 auf Gut Klein-Öls, Landkreis Ohlau Schlesien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-26-september-1759-potsdam-4-okt-1830-auf-gut-klein-ols-landkreis-ohlau-schlesien-21217191.html
RMB6EEMR–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, 26. September 1759 Potsdam - 4. Okt 1830 auf Gut Klein-Öls, Landkreis Ohlau Schlesien
Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg August Hüssener Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-york-von-wartenburg-august-hussener-image184814050.html
RMMMK05P–Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg August Hüssener
Europa, Deutschland, Sachsen, Dresden, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Theologe, Motiv aus : ' die Kirche Christi in Bild und Wort ' , von Christlieb Gotthold Ottinger, Verlag von Dr. Ottinger´s Volksblatt ( Volksblatt Verlag ) , Straßburg im Elsaß , 1878 . / Europa, Deutschland, Sachsen, Dresden, Nicolaus Zinzendorf, Deutscher Theologe, Bild aus: "Die Kirche Christi in Bild und Wort", von Christlieb Gotthold Pottinger, Volksblatt Verlag, Strassburg - Elsass, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-deutschland-sachsen-dresden-nikolaus-ludwig-graf-von-zinzendorf-theologe-motiv-aus-die-kirche-christi-in-bild-und-wort-von-christlieb-gotthold-ottinger-verlag-von-dr-ottingers-volksblatt-volksblatt-verlag-strassburg-im-elsass-1878-europa-deutschland-sachsen-dresden-nicolaus-zinzendorf-deutscher-theologe-bild-aus-die-kirche-christi-in-bild-und-wort-von-christlieb-gotthold-pottinger-volksblatt-verlag-strassburg-elsass-1878-image436189197.html
RM2G9J3NH–Europa, Deutschland, Sachsen, Dresden, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Theologe, Motiv aus : ' die Kirche Christi in Bild und Wort ' , von Christlieb Gotthold Ottinger, Verlag von Dr. Ottinger´s Volksblatt ( Volksblatt Verlag ) , Straßburg im Elsaß , 1878 . / Europa, Deutschland, Sachsen, Dresden, Nicolaus Zinzendorf, Deutscher Theologe, Bild aus: "Die Kirche Christi in Bild und Wort", von Christlieb Gotthold Pottinger, Volksblatt Verlag, Strassburg - Elsass, 1878.
Portrait von Johann Ludwig Graf von Cobenzl (1753-1809). Museum: private Sammlung. Autor: Richard Brend'amour. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-johann-ludwig-graf-von-cobenzl-1753-1809-museum-private-sammlung-autor-richard-brendamour-image337335185.html
RM2AGPXD5–Portrait von Johann Ludwig Graf von Cobenzl (1753-1809). Museum: private Sammlung. Autor: Richard Brend'amour.
. English: Ludwig Graf Trani. um 1860 n. 832 Ludwig Graf Trani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-ludwig-graf-trani-um-1860-n-832-ludwig-graf-trani-image185618628.html
RMMNYJCM–. English: Ludwig Graf Trani. um 1860 n. 832 Ludwig Graf Trani
Hans Ludwig Graf von Kuefstein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-ludwig-graf-von-kuefstein-image352661264.html
RM2BDN314–Hans Ludwig Graf von Kuefstein.
Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-37494333.html
RMC500B9–Ludwig Graf Yorck von Wartenburg,
HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-deutscher-militarbefehlshaber-in-den-napoleonischen-kriegen-image560863173.html
RM2RGDEKH–HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen.
Alfred Ludwig Heinrich Karl Graf von Waldersee, 1832-1904. Deutscher Generalfeldmarschall. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alfred-ludwig-heinrich-karl-graf-von-waldersee-1832-1904-deutscher-generalfeldmarschall-116996672.html
RMGP9JCG–Alfred Ludwig Heinrich Karl Graf von Waldersee, 1832-1904. Deutscher Generalfeldmarschall.
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenberg, 1759-1830, preußischer Feldmarschall, Historische Zeichnung aus Dem 19. Jahrhund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenberg-1759-1830-preussischer-feldmarschall-historische-zeichnung-aus-dem-19-jahrhund-48132025.html
RFCP8GTW–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenberg, 1759-1830, preußischer Feldmarschall, Historische Zeichnung aus Dem 19. Jahrhund
Alfred Ludwig Heinrich Karl Graf von Walderse, 1832 –1904. Der deutsche Field Marshall General. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alfred-ludwig-heinrich-karl-graf-von-walderse-1832-1904-der-deutsche-field-marshall-general-79762202.html
RMEHNDE2–Alfred Ludwig Heinrich Karl Graf von Walderse, 1832 –1904. Der deutsche Field Marshall General.
Verbesserte Digitalbild von Hand David Ludwig Graf Yorck von Wartenberg, preußischer Generalfeldmarschall, 1759-1830 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-hand-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenberg-preussischer-generalfeldmarschall-1759-1830-35618710.html
RFC1XG0P–Verbesserte Digitalbild von Hand David Ludwig Graf Yorck von Wartenberg, preußischer Generalfeldmarschall, 1759-1830
Hans Ludwig Graf von Kuefstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-ludwig-graf-von-kuefstein-142893701.html
RMJ8DAAD–Hans Ludwig Graf von Kuefstein
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg war 26. September 1759 - 4. Oktober 1830 ein preußischer Generalfeldmarschall maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen Bündnis zu einem russischen Bündnis während des sechsten Koalitionskrieges, hier im Landtag Koenigsberg, historische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-war-26-september-1759-4-oktober-1830-ein-preussischer-generalfeldmarschall-massgeblich-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einem-franzosischen-bundnis-zu-einem-russischen-bundnis-wahrend-des-sechsten-koalitionskrieges-hier-im-landtag-koenigsberg-historische-abbildung-image514195269.html
RF2MTFH8N–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg war 26. September 1759 - 4. Oktober 1830 ein preußischer Generalfeldmarschall maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen Bündnis zu einem russischen Bündnis während des sechsten Koalitionskrieges, hier im Landtag Koenigsberg, historische Abbildung
Portrait von Nicolaas Lodewijk, Graf von Zinzendorff, Porträt Büste in Oval von Nicolaas Lodewijk, Links. Um das Porträt ein Spielraum vorhanden ist und unter dem Porträt von vier Zeilen Text, sowohl in der niederländischen, der historischen Person (mit Namen), Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Simon Fokke (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1750, Papier, Ätzen, H 158 mm x B 106 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-nicolaas-lodewijk-graf-von-zinzendorff-portrat-buste-in-oval-von-nicolaas-lodewijk-links-um-das-portrat-ein-spielraum-vorhanden-ist-und-unter-dem-portrat-von-vier-zeilen-text-sowohl-in-der-niederlandischen-der-historischen-person-mit-namen-nikolaus-ludwig-graf-von-zinzendorf-simon-fokke-auf-objekt-erwahnt-amsterdam-1750-papier-atzen-h-158-mm-x-b-106-mm-image261405328.html
RMW5814G–Portrait von Nicolaas Lodewijk, Graf von Zinzendorff, Porträt Büste in Oval von Nicolaas Lodewijk, Links. Um das Porträt ein Spielraum vorhanden ist und unter dem Porträt von vier Zeilen Text, sowohl in der niederländischen, der historischen Person (mit Namen), Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Simon Fokke (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1750, Papier, Ätzen, H 158 mm x B 106 mm
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, geboren von Yorck, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, war ein preussischer Generalfeldmarschall / Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg, präußischer Generalfeldmarschall, historisch, Digitale verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-geboren-von-yorck-26-september-1759-4-oktober-1830-war-ein-preussischer-generalfeldmarschall-johann-david-ludwig-von-yorck-ab-1814-graf-yorck-von-wartenburg-praussischer-generalfeldmarschall-historisch-digitale-verbesserte-wiedergabe-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhunderts-image345368042.html
RF2B1TTCX–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, geboren von Yorck, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, war ein preussischer Generalfeldmarschall / Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg, präußischer Generalfeldmarschall, historisch, Digitale verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts
Winterhalter Franz Xaver - Ludwig Graf von Langenstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/winterhalter-franz-xaver-ludwig-graf-von-langenstein-image180147222.html
RFMD2BHA–Winterhalter Franz Xaver - Ludwig Graf von Langenstein
Digital verbesserte Reproduktion, die Adresse von General Johann David Ludwig Graf Yorck von wartenden Schloss im Osten Preußischen Staaten am 5. Februar 1813, in dem Staat, Haus Königsberg, Ansprache von General Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg die ostpreußischen Stände am 5 sterben. Februar 1813, im Ständehaus zu Königsberg, von einer ursprünglichen Drucken aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-verbesserte-reproduktion-die-adresse-von-general-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenden-schloss-im-osten-preussischen-staaten-am-5-februar-1813-in-dem-staat-haus-konigsberg-ansprache-von-general-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-die-ostpreussischen-stande-am-5-sterben-februar-1813-im-standehaus-zu-konigsberg-von-einer-ursprunglichen-drucken-aus-dem-19-jahrhundert-image242793943.html
RFT30647–Digital verbesserte Reproduktion, die Adresse von General Johann David Ludwig Graf Yorck von wartenden Schloss im Osten Preußischen Staaten am 5. Februar 1813, in dem Staat, Haus Königsberg, Ansprache von General Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg die ostpreußischen Stände am 5 sterben. Februar 1813, im Ständehaus zu Königsberg, von einer ursprünglichen Drucken aus dem 19. Jahrhundert
Franz Xaver Winterhalter (1805-1873) - Ludwig Graf Von Langenstein 1834 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-xaver-winterhalter-1805-1873-ludwig-graf-von-langenstein-1834-image431925633.html
RF2G2KWFD–Franz Xaver Winterhalter (1805-1873) - Ludwig Graf Von Langenstein 1834
Johann Ludwig Graf von Cobenzl, Johann Ludwig Joseph Graf Cobenzl, 21. November 1753 - 22. Februar 1809, war ein österreichischer Staatsmann / Johann Ludwig Graf von Cobenzl, Johann Ludwig Joseph Graf Cobenzl, 21. 1753. Bis 22. November. Februar 1809, war ein österreichischer Staatsmann, historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-ludwig-graf-von-cobenzl-johann-ludwig-joseph-graf-cobenzl-21-november-1753-22-februar-1809-war-ein-osterreichischer-staatsmann-johann-ludwig-graf-von-cobenzl-johann-ludwig-joseph-graf-cobenzl-21-1753-bis-22-november-februar-1809-war-ein-osterreichischer-staatsmann-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image356544688.html
RF2BM20AT–Johann Ludwig Graf von Cobenzl, Johann Ludwig Joseph Graf Cobenzl, 21. November 1753 - 22. Februar 1809, war ein österreichischer Staatsmann / Johann Ludwig Graf von Cobenzl, Johann Ludwig Joseph Graf Cobenzl, 21. 1753. Bis 22. November. Februar 1809, war ein österreichischer Staatsmann, historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Ludwig, Graf von Langestein 1834 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-von-langestein-1834-133435941.html
RMHN2EW9–Ludwig, Graf von Langestein 1834
Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. 1817. Bis 24. Juni. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen / Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. Juni 1817-24. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen, Historisch, digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, genaues Originaldatum nicht bekannt / historische, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/robert-heinrich-ludwig-graf-von-der-goltz-6-1817-bis-24-juni-juni-1869-deutscher-diplomat-und-politiker-in-preussen-robert-heinrich-ludwig-graf-von-der-goltz-6-juni-1817-24-juni-1869-deutscher-diplomat-und-politiker-in-preussen-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-genaues-originaldatum-nicht-bekannt-historische-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-image482379947.html
RF2K0P8F7–Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. 1817. Bis 24. Juni. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen / Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. Juni 1817-24. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen, Historisch, digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, genaues Originaldatum nicht bekannt / historische, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert,
Hans Baldung - Porträt Ludwig Graf zu Loewenstein 1513 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-baldung-portrat-ludwig-graf-zu-loewenstein-1513-image258966497.html
RMW18XBD–Hans Baldung - Porträt Ludwig Graf zu Loewenstein 1513
Die Ansprache von General Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg an die ostpreußischen Stände am 5. Februar 1813, im Ständehaus zu Königsberg, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, coloriert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, farbig, Originaldatum nicht bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ansprache-von-general-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-an-die-ostpreussischen-stande-am-5-februar-1813-im-standehaus-zu-konigsberg-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-coloriert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-farbig-originaldatum-nicht-bekannt-image436274376.html
RF2G9P0BM–Die Ansprache von General Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg an die ostpreußischen Stände am 5. Februar 1813, im Ständehaus zu Königsberg, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, coloriert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, farbig, Originaldatum nicht bekannt
. Ludwig Graf von Langestein. 1834. 833 Ludwig, Graf von Langestein 1834 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-graf-von-langestein-1834-833-ludwig-graf-von-langestein-1834-image185842110.html
RMMP9RE6–. Ludwig Graf von Langestein. 1834. 833 Ludwig, Graf von Langestein 1834
Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-37494346.html
RMC500BP–Ludwig Graf Yorck von Wartenburg,
HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-deutscher-militarbefehlshaber-in-den-napoleonischen-kriegen-image560863197.html
RM2RGDEMD–HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen.
Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. 1817. Bis 24. Juni. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen / Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. Juni 1817-24. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen, Historisch, digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, genaues Originaldatum nicht bekannt / historische, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/robert-heinrich-ludwig-graf-von-der-goltz-6-1817-bis-24-juni-juni-1869-deutscher-diplomat-und-politiker-in-preussen-robert-heinrich-ludwig-graf-von-der-goltz-6-juni-1817-24-juni-1869-deutscher-diplomat-und-politiker-in-preussen-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-genaues-originaldatum-nicht-bekannt-historische-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-image482382744.html
RF2K0PC34–Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. 1817. Bis 24. Juni. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen / Robert Heinrich Ludwig Graf von der Goltz, 6. Juni 1817-24. Juni 1869, deutscher Diplomat und Politiker in Preußen, Historisch, digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, genaues Originaldatum nicht bekannt / historische, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert,
. Ludwig Graf von Löwenstein Portrait von Ludwig I., Graf von Löwenstein. 1513. 1513 Hans Baldung Grien Ludwig Graf zu Löwenstein anagoria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-graf-von-lowenstein-portrait-von-ludwig-i-graf-von-lowenstein-1513-1513-hans-baldung-grien-ludwig-graf-zu-lowenstein-anagoria-image184835557.html
RMMMKYHW–. Ludwig Graf von Löwenstein Portrait von Ludwig I., Graf von Löwenstein. 1513. 1513 Hans Baldung Grien Ludwig Graf zu Löwenstein anagoria
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. 1759. - 4. September. Oktober 1830, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des ersten Koalitionskrieges maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen auf ein russisches Bündnis beteiligt war / Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, War ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des Krieges der Sechsten Koalition , Historisch, digital restaurierte Reproduktion ei an der Umstellung des Königreichs Preußen von einer französischen Allianz auf eine russische Allianz beteiligt war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-26-1759-4-september-oktober-1830-war-ein-preussischer-generalfeldmarschall-der-wahrend-des-ersten-koalitionskrieges-massgeblich-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einem-franzosischen-auf-ein-russisches-bundnis-beteiligt-war-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-26-september-1759-4-oktober-1830-war-ein-preussischer-generalfeldmarschall-der-wahrend-des-krieges-der-sechsten-koalition-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-ei-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einer-franzosischen-allianz-auf-eine-russische-allianz-beteiligt-war-image602010164.html
RF2WYBX30–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. 1759. - 4. September. Oktober 1830, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des ersten Koalitionskrieges maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen auf ein russisches Bündnis beteiligt war / Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, War ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des Krieges der Sechsten Koalition , Historisch, digital restaurierte Reproduktion ei an der Umstellung des Königreichs Preußen von einer französischen Allianz auf eine russische Allianz beteiligt war
. Englisch: Portrait von Georg Ludwig von Sinzendorf Holding die Krone des Heiligen Römischen Reiches. ca. 1653. Georg Ludwig Graf von Sinzendorf Holding Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-portrait-von-georg-ludwig-von-sinzendorf-holding-die-krone-des-heiligen-romischen-reiches-ca-1653-georg-ludwig-graf-von-sinzendorf-holding-image184989951.html
RMMMY0FY–. Englisch: Portrait von Georg Ludwig von Sinzendorf Holding die Krone des Heiligen Römischen Reiches. ca. 1653. Georg Ludwig Graf von Sinzendorf Holding
Ludwig Graf von Arco-Zinneberg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-von-arco-zinneberg-140204687.html
RMJ42TE7–Ludwig Graf von Arco-Zinneberg
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. 1759. - 4. September. Oktober 1830, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des ersten Koalitionskrieges maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen auf ein russisches Bündnis beteiligt war / Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, War ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des Krieges der Sechsten Koalition , Historisch, digital restaurierte Reproduktion ei an der Umstellung des Königreichs Preußen von einer französischen Allianz auf eine russische Allianz beteiligt war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-26-1759-4-september-oktober-1830-war-ein-preussischer-generalfeldmarschall-der-wahrend-des-ersten-koalitionskrieges-massgeblich-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einem-franzosischen-auf-ein-russisches-bundnis-beteiligt-war-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-26-september-1759-4-oktober-1830-war-ein-preussischer-generalfeldmarschall-der-wahrend-des-krieges-der-sechsten-koalition-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-ei-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einer-franzosischen-allianz-auf-eine-russische-allianz-beteiligt-war-image484002473.html
RF2K3C62H–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. 1759. - 4. September. Oktober 1830, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des ersten Koalitionskrieges maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen auf ein russisches Bündnis beteiligt war / Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, War ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des Krieges der Sechsten Koalition , Historisch, digital restaurierte Reproduktion ei an der Umstellung des Königreichs Preußen von einer französischen Allianz auf eine russische Allianz beteiligt war
Georg Ludwig Graf von Sinzendorf Holding. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/georg-ludwig-graf-von-sinzendorf-holding-image346097958.html
RM2B323DA–Georg Ludwig Graf von Sinzendorf Holding.
HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen. Datum: 1759 - 1830 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-deutscher-militarbefehlshaber-in-den-napoleonischen-kriegen-datum-1759-1830-image557102731.html
RM2RAA663–HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen. Datum: 1759 - 1830
10. Mai 1957 - lokale Untersuchung während der Roehm-Klage: Am 10. Mai 1957 eine gerichtliche Untersuchung fand statt im Gefängnis in Staddelheim.The Jury unter dem Vorsitz des Direktors der das Landgericht, Dr. Ludwig Graf, durchgeführt einem '' Justizinspektion. Das Foto zeigt. Die Tür zur Zelle im Gefängnis Stadelheim, wo Rhoem erschossen wurde. Zwei Polizisten zeigen, wie die beiden SS-Männer vor der Tür stand, um Rhoem zu schießen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/10-mai-1957-lokale-untersuchung-wahrend-der-roehm-klage-am-10-mai-1957-eine-gerichtliche-untersuchung-fand-statt-im-gefangnis-in-staddelheimthe-jury-unter-dem-vorsitz-des-direktors-der-das-landgericht-dr-ludwig-graf-durchgefuhrt-einem-justizinspektion-das-foto-zeigt-die-tur-zur-zelle-im-gefangnis-stadelheim-wo-rhoem-erschossen-wurde-zwei-polizisten-zeigen-wie-die-beiden-ss-manner-vor-der-tur-stand-um-rhoem-zu-schiessen-image69346312.html
RME0PYX0–10. Mai 1957 - lokale Untersuchung während der Roehm-Klage: Am 10. Mai 1957 eine gerichtliche Untersuchung fand statt im Gefängnis in Staddelheim.The Jury unter dem Vorsitz des Direktors der das Landgericht, Dr. Ludwig Graf, durchgeführt einem '' Justizinspektion. Das Foto zeigt. Die Tür zur Zelle im Gefängnis Stadelheim, wo Rhoem erschossen wurde. Zwei Polizisten zeigen, wie die beiden SS-Männer vor der Tür stand, um Rhoem zu schießen.
Vintage-Foto des Generalstabschefs Helmuth von Moltke. 1916 Helmuth Johannes Ludwig Graf von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltk Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-foto-des-generalstabschefs-helmuth-von-moltke-1916-helmuth-johannes-ludwig-graf-von-moltke-1848-1916-auch-bekannt-als-moltk-image465660807.html
RM2J1GK33–Vintage-Foto des Generalstabschefs Helmuth von Moltke. 1916 Helmuth Johannes Ludwig Graf von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltk
Graf Alfred Ludwig Heinrich Karl Graf von Waldersee, Leiter der kaiserlichen deutschen Generalstab, ca. 1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graf-alfred-ludwig-heinrich-karl-graf-von-waldersee-leiter-der-kaiserlichen-deutschen-generalstab-ca-1900-image216929374.html
RMPGWYHJ–Graf Alfred Ludwig Heinrich Karl Graf von Waldersee, Leiter der kaiserlichen deutschen Generalstab, ca. 1900
Europa, Deutschland, Sachsen, Dresden, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf, Lutherischer Ashbury Heights, Porträt / Denner, um 1731, Stahls Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-deutschland-sachsen-dresden-nikolaus-ludwig-graf-von-zinzendorf-und-pottendorf-lutherischer-ashbury-heights-portrat-denner-um-1731-stahls-image247928571.html
RFTBA3BR–Europa, Deutschland, Sachsen, Dresden, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf, Lutherischer Ashbury Heights, Porträt / Denner, um 1731, Stahls
Georg Ludwig Graf von Sinzendorf holding Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-georg-ludwig-graf-von-sinzendorf-holding-132710388.html
RMHKWDCM–Georg Ludwig Graf von Sinzendorf holding
Strains, Ludwig Graf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/strains-ludwig-graf-image418542066.html
RM2F8X6JX–Strains, Ludwig Graf.
1513 Hans Baldung Grien Ludwig Graf Zu Loewenstein anagoria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1513-hans-baldung-grien-ludwig-graf-zu-loewenstein-anagoria-132626809.html
RMHKNJRN–1513 Hans Baldung Grien Ludwig Graf Zu Loewenstein anagoria
Porträt des deutschen Generals Helmuth von Moltke dem Jüngeren. 1916 Graf Helmuth Johannes Ludwig von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltke t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-deutschen-generals-helmuth-von-moltke-dem-jungeren-1916-graf-helmuth-johannes-ludwig-von-moltke-1848-1916-auch-bekannt-als-moltke-t-image455692991.html
RF2HDAH1K–Porträt des deutschen Generals Helmuth von Moltke dem Jüngeren. 1916 Graf Helmuth Johannes Ludwig von Moltke (1848 – 1916), auch bekannt als Moltke t
Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-ludwig-graf-bigot-de-st-quentin-1774-1854-132694858.html
RMHKTNJ2–Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854
Ludwig Graf Yorck von Wartenburg, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-37494327.html
RMC500B3–Ludwig Graf Yorck von Wartenburg,
Nicolaus Ludwig Graf Zu Zinzendorf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolaus-ludwig-graf-zu-zinzendorf-137444896.html
RMHYH4A8–Nicolaus Ludwig Graf Zu Zinzendorf
Hjalmar Schacht, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Konstantin Hierl, Julius Dorpmueller Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hjalmar-schacht-johann-ludwig-graf-schwerin-von-krosigk-konstantin-hierl-julius-dorpmueller-36994400.html
RMC456MG–Hjalmar Schacht, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Konstantin Hierl, Julius Dorpmueller
Hans David Ludwig, Graf York von Wartenberg (geboren 26. September 1759, gestorben 4. Oktober 1830) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-york-von-wartenberg-geboren-26-september-1759-gestorben-4-oktober-1830-image68703683.html
RMDYNM6Y–Hans David Ludwig, Graf York von Wartenberg (geboren 26. September 1759, gestorben 4. Oktober 1830)
Prinz Ludwig von Bayern mit Ferdinand Graf Zeppelin, 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prinz-ludwig-von-bayern-mit-ferdinand-graf-zeppelin-1910-48344524.html
RMCPJ7X4–Prinz Ludwig von Bayern mit Ferdinand Graf Zeppelin, 1910
Deutsch: Bildnis des Ludwig Graf zu Löwenstein (1463-1524) Porträt von Ludwig I., Graf von Löwenstein (1463-1524). 1513. Hans Baldung 021 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-bildnis-des-ludwig-graf-zu-lowenstein-1463-1524-portrat-von-ludwig-i-graf-von-lowenstein-1463-1524-1513-hans-baldung-021-image184910121.html
RMMMRAMW–Deutsch: Bildnis des Ludwig Graf zu Löwenstein (1463-1524) Porträt von Ludwig I., Graf von Löwenstein (1463-1524). 1513. Hans Baldung 021
Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-139958429.html
RMJ3KJB9–Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg
Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. 1759. - 4. September. Oktober 1830, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des ersten Koalitionskrieges maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen auf ein russisches Bündnis beteiligt war / Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, War ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des Krieges der Sechsten Koalition , Historisch, digital restaurierte Reproduktion ei an der Umstellung des Königreichs Preußen von einer französischen Allianz auf eine russische Allianz beteiligt war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-26-1759-4-september-oktober-1830-war-ein-preussischer-generalfeldmarschall-der-wahrend-des-ersten-koalitionskrieges-massgeblich-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einem-franzosischen-auf-ein-russisches-bundnis-beteiligt-war-johann-david-ludwig-graf-yorck-von-wartburg-26-september-1759-4-oktober-1830-war-ein-preussischer-generalfeldmarschall-der-wahrend-des-krieges-der-sechsten-koalition-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-ei-an-der-umstellung-des-konigreichs-preussen-von-einer-franzosischen-allianz-auf-eine-russische-allianz-beteiligt-war-image483999616.html
RF2K3C2CG–Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. 1759. - 4. September. Oktober 1830, war ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des ersten Koalitionskrieges maßgeblich an der Umstellung des Königreichs Preußen von einem französischen auf ein russisches Bündnis beteiligt war / Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartburg, 26. September 1759 - 4. Oktober 1830, War ein preußischer Generalfeldmarschall, der während des Krieges der Sechsten Koalition , Historisch, digital restaurierte Reproduktion ei an der Umstellung des Königreichs Preußen von einer französischen Allianz auf eine russische Allianz beteiligt war
OLYMPUS DIGITALKAMERA. English: Ludwig Graf Tengoborski (1793-1857), russischer Diplomat. Lithographie von Josef Kriehuber, 1844. 1844. Josef Kriehuber (1800-1876) 832 Ludwig Tengoborski Litho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/olympus-digitalkamera-english-ludwig-graf-tengoborski-1793-1857-russischer-diplomat-lithographie-von-josef-kriehuber-1844-1844-josef-kriehuber-1800-1876-832-ludwig-tengoborski-litho-image185601588.html
RMMNXTM4–OLYMPUS DIGITALKAMERA. English: Ludwig Graf Tengoborski (1793-1857), russischer Diplomat. Lithographie von Josef Kriehuber, 1844. 1844. Josef Kriehuber (1800-1876) 832 Ludwig Tengoborski Litho
Graf Franz Karl Wolfgang Ludwig Alexander von Ballestrem, 1834-1910, Preussischer Gutsbesitzer, Montan-industriellen Und Politikers., Bild aus dem Jahr 1895, Digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-graf-franz-karl-wolfgang-ludwig-alexander-von-ballestrem-1834-1910-preussischer-gutsbesitzer-montan-industriellen-und-politikers-bild-aus-dem-jahr-1895-digital-verbessert-129646623.html
RFHEWWGF–Graf Franz Karl Wolfgang Ludwig Alexander von Ballestrem, 1834-1910, Preussischer Gutsbesitzer, Montan-industriellen Und Politikers., Bild aus dem Jahr 1895, Digital verbessert
. English: freiin Elisabeth (Elise) von Ysselbach (1779-1853), Gattin des Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854, FML. ca. 1850. F. Waldmüller Freiin Elisabeth (Elise) von Ysselbach (1779-1853) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-freiin-elisabeth-elise-von-ysselbach-1779-1853-gattin-des-franz-ludwig-graf-bigot-de-st-quentin-1774-1854-fml-ca-1850-f-waldmuller-freiin-elisabeth-elise-von-ysselbach-1779-1853-image184986254.html
RMMMXRRX–. English: freiin Elisabeth (Elise) von Ysselbach (1779-1853), Gattin des Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854, FML. ca. 1850. F. Waldmüller Freiin Elisabeth (Elise) von Ysselbach (1779-1853)
Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-image352659342.html
RM2BDN0GE–Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg.
Paul von Hindenburg in der Garnisonskirche in Potsdam, umgeben von Hitlers Kabinett. Hitler steht direkt hinter Hindenburg, der eine Rede liest. Hinter Hitler steht Werner von Blomberg. Ebenfalls links von Hitler sind die Mitglieder des Kabinetts: (Von rechts) Konstantin von Neurath, Wilhelm Frick, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Alfred Hugenberg, Franz Seldte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-von-hindenburg-in-der-garnisonskirche-in-potsdam-umgeben-von-hitlers-kabinett-hitler-steht-direkt-hinter-hindenburg-der-eine-rede-liest-hinter-hitler-steht-werner-von-blomberg-ebenfalls-links-von-hitler-sind-die-mitglieder-des-kabinetts-von-rechts-konstantin-von-neurath-wilhelm-frick-johann-ludwig-graf-schwerin-von-krosigk-alfred-hugenberg-franz-seldte-image385779159.html
RM2DBHN73–Paul von Hindenburg in der Garnisonskirche in Potsdam, umgeben von Hitlers Kabinett. Hitler steht direkt hinter Hindenburg, der eine Rede liest. Hinter Hitler steht Werner von Blomberg. Ebenfalls links von Hitler sind die Mitglieder des Kabinetts: (Von rechts) Konstantin von Neurath, Wilhelm Frick, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Alfred Hugenberg, Franz Seldte.
Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg August Hüssener. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-york-von-wartenburg-august-hussener-image352659304.html
RM2BDN0F4–Hans David Ludwig Graf York von Wartenburg August Hüssener.
Bei der Proklamation der Verfassungen der Deutschen Studentenschaft und der Deutschen Fachschaft durch Wilhelm Frick in der Philharmonie hält Adolf Hitler eine Rede vor der deutschen Wissenschaftsgemeinschaft. Delegationen aus Berlin und anderen deutschen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen, die Rektoren aller deutschen Hochschulen und Universitäten sowie Vertreter der Bezirksverwaltungen und Ortsgruppen des NSDStB nahmen an der Veranstaltung Teil. In der 1. Reihe von links Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Paul Eltz von Rübenach, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-der-proklamation-der-verfassungen-der-deutschen-studentenschaft-und-der-deutschen-fachschaft-durch-wilhelm-frick-in-der-philharmonie-halt-adolf-hitler-eine-rede-vor-der-deutschen-wissenschaftsgemeinschaft-delegationen-aus-berlin-und-anderen-deutschen-hochschulen-universitaten-und-fachhochschulen-die-rektoren-aller-deutschen-hochschulen-und-universitaten-sowie-vertreter-der-bezirksverwaltungen-und-ortsgruppen-des-nsdstb-nahmen-an-der-veranstaltung-teil-in-der-1-reihe-von-links-johann-ludwig-graf-schwerin-von-krosigk-paul-eltz-von-rubenach-image385782941.html
RM2DBHX25–Bei der Proklamation der Verfassungen der Deutschen Studentenschaft und der Deutschen Fachschaft durch Wilhelm Frick in der Philharmonie hält Adolf Hitler eine Rede vor der deutschen Wissenschaftsgemeinschaft. Delegationen aus Berlin und anderen deutschen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen, die Rektoren aller deutschen Hochschulen und Universitäten sowie Vertreter der Bezirksverwaltungen und Ortsgruppen des NSDStB nahmen an der Veranstaltung Teil. In der 1. Reihe von links Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Paul Eltz von Rübenach,
Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ludwig-graf-bigot-de-st-quentin-1774-1854-image343993312.html
RM2AYJ6YC–Franz Ludwig Graf Bigot de St. Quentin 1774-1854.
Nach einer Rede Adolf Hitlers vor dem "großen deutschen" Reichstag in der Kroll-Oper. Auf der Regierungsbank Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Konstantin von Neurath, Joseph Goebbels, Wilhelm Frick, Joachim von Ribbentrop, Rudolf Hess und Hitler, darüber Erich Raeder, Wilhelm Ohnesorge, Julius Dompmüller, Hans Frank, Franz Seldte, Hanns Kerrl, Bernhard Rust, Franz Guertner und Walther Funk, In der dritten Reihe Johannes Popitz, Otto Meissner, Walther von Brauchitsch und Wilhelm Keitel (jeweils von links nach rechts) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-einer-rede-adolf-hitlers-vor-dem-grossen-deutschen-reichstag-in-der-kroll-oper-auf-der-regierungsbank-johann-ludwig-graf-schwerin-von-krosigk-konstantin-von-neurath-joseph-goebbels-wilhelm-frick-joachim-von-ribbentrop-rudolf-hess-und-hitler-daruber-erich-raeder-wilhelm-ohnesorge-julius-dompmuller-hans-frank-franz-seldte-hanns-kerrl-bernhard-rust-franz-guertner-und-walther-funk-in-der-dritten-reihe-johannes-popitz-otto-meissner-walther-von-brauchitsch-und-wilhelm-keitel-jeweils-von-links-nach-rechts-image360304135.html
RM2BX57GR–Nach einer Rede Adolf Hitlers vor dem "großen deutschen" Reichstag in der Kroll-Oper. Auf der Regierungsbank Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Konstantin von Neurath, Joseph Goebbels, Wilhelm Frick, Joachim von Ribbentrop, Rudolf Hess und Hitler, darüber Erich Raeder, Wilhelm Ohnesorge, Julius Dompmüller, Hans Frank, Franz Seldte, Hanns Kerrl, Bernhard Rust, Franz Guertner und Walther Funk, In der dritten Reihe Johannes Popitz, Otto Meissner, Walther von Brauchitsch und Wilhelm Keitel (jeweils von links nach rechts)
HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen. Datum: 1759 - 1830 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenburg-deutscher-militarbefehlshaber-in-den-napoleonischen-kriegen-datum-1759-1830-image557102712.html
RM2RAA65C–HANS DAVID LUDWIG, graf YORCK von Wartenburg deutscher Militärbefehlshaber in den Napoleonischen Kriegen. Datum: 1759 - 1830
Strains, Ludwig Graf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/strains-ludwig-graf-image418444536.html
RM2F8NP7M–Strains, Ludwig Graf.
Ferdinand Ludwig Graf (1868-1932) KAISER JUBILAEUMS HULDIGUNGS - FESTZug Vintage Werbung / Alte Werbung - Lithographie in Farben, 1908 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferdinand-ludwig-graf-1868-1932-kaiser-jubilaeums-huldigungs-festzug-vintage-werbung-alte-werbung-lithographie-in-farben-1908-image437856679.html
RF2GCA2JF–Ferdinand Ludwig Graf (1868-1932) KAISER JUBILAEUMS HULDIGUNGS - FESTZug Vintage Werbung / Alte Werbung - Lithographie in Farben, 1908
Portrait von Johann Ludwig Graf von Cobenzl (1753-1809). Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-johann-ludwig-graf-von-cobenzl-1753-1809-private-sammlung-image273966530.html
RMWWM72X–Portrait von Johann Ludwig Graf von Cobenzl (1753-1809). Private Sammlung.
Hans David Ludwig, Graf Yorck von Wartenberg, preußischer Feldmarschall, 1759 - 1830, historische Darstellung, Porträt, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-david-ludwig-graf-yorck-von-wartenberg-preussischer-feldmarschall-1759-1830-historische-darstellung-portrat-1880-image232085235.html
RMRDGB2B–Hans David Ludwig, Graf Yorck von Wartenberg, preußischer Feldmarschall, 1759 - 1830, historische Darstellung, Porträt, 1880