Österreich, Wien, Vienna-Linie, Jugendstilhaus, Fassade, Detail, Links Europa, Hauptstadt, Haus, Wohnhaus, Gebäude, Architekt Otto Wagner, Baustil, Jugendstil, Otto Wagner Haus, Hausfassade, Fassade Malerei, Wandmalerei, Vorschlagsnoten, gold, golden, Architektur, Pracht, prächtig, Reichtum, Ort von Interesse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreich-wien-vienna-linie-jugendstilhaus-fassade-detail-links-europa-hauptstadt-haus-wohnhaus-gebaude-architekt-otto-wagner-baustil-jugendstil-otto-wagner-haus-hausfassade-fassade-malerei-wandmalerei-vorschlagsnoten-gold-golden-architektur-pracht-prachtig-reichtum-ort-von-interesse-122981052.html
RMH427GC–Österreich, Wien, Vienna-Linie, Jugendstilhaus, Fassade, Detail, Links Europa, Hauptstadt, Haus, Wohnhaus, Gebäude, Architekt Otto Wagner, Baustil, Jugendstil, Otto Wagner Haus, Hausfassade, Fassade Malerei, Wandmalerei, Vorschlagsnoten, gold, golden, Architektur, Pracht, prächtig, Reichtum, Ort von Interesse
Links wien Linie in wien Häuser österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/links-wien-linie-in-wien-hauser-osterreich-image388493387.html
RF2DG1B7R–Links wien Linie in wien Häuser österreich
Stehendes Fohlen links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1813, Zeichnung, schwarze Kreide; schwarze Rahmenlinie, 28,6 x 23,2 cm, r. r. Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehendes-fohlen-links-carl-adolph-heinrich-hess-dresden-1769-1849-wilhelmsdorf-bei-wien-1813-zeichnung-schwarze-kreide-schwarze-rahmenlinie-286-x-232-cm-r-r-herzog-albrecht-von-sachsen-teschen-image573316078.html
RM2T8MPE6–Stehendes Fohlen links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1813, Zeichnung, schwarze Kreide; schwarze Rahmenlinie, 28,6 x 23,2 cm, r. r. Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen
Architektonischer Capriccio, Franz Joseph Sandmann, Straßburg 1805 - 1856 Wien, um 1850, Zeichnung, Bleistift, stellenweise weißlich gebrochen, rötliche Grenzlinie, außer links, 18,2 x 26,9 cm, rechts. "Sandman", Bleistift, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/architektonischer-capriccio-franz-joseph-sandmann-strassburg-1805-1856-wien-um-1850-zeichnung-bleistift-stellenweise-weisslich-gebrochen-rotliche-grenzlinie-ausser-links-182-x-269-cm-rechts-sandman-bleistift-osterreich-image573273324.html
RM2T8JRY8–Architektonischer Capriccio, Franz Joseph Sandmann, Straßburg 1805 - 1856 Wien, um 1850, Zeichnung, Bleistift, stellenweise weißlich gebrochen, rötliche Grenzlinie, außer links, 18,2 x 26,9 cm, rechts. "Sandman", Bleistift, Österreich
Art Inspired by Study of an Old Woman, 1886, Schwarze Kreide; Spuren einer Rahmenlinie in roter Kreide am linken Rand, Blatt: 15 3/8 x 9 5/8 Zoll (39,1 x 24,5 cm), Zeichnungen, August Xaver Karl von Pettenkofen (Österreicher, Wien 1821–1889 Wien, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-study-of-an-old-woman-1886-schwarze-kreide-spuren-einer-rahmenlinie-in-roter-kreide-am-linken-rand-blatt-15-38-x-9-58-zoll-391-x-245-cm-zeichnungen-august-xaver-karl-von-pettenkofen-osterreicher-wien-18211889-wien-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462973639.html
RF2HW67GR–Art Inspired by Study of an Old Woman, 1886, Schwarze Kreide; Spuren einer Rahmenlinie in roter Kreide am linken Rand, Blatt: 15 3/8 x 9 5/8 Zoll (39,1 x 24,5 cm), Zeichnungen, August Xaver Karl von Pettenkofen (Österreicher, Wien 1821–1889 Wien, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Das Pferd als Geschenk von Konstantinopel nach Napoleon geschickt, links Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769–1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1808, Zeichnung, schwarz-weiße Kreide, auf bräunlich-gelb grundiertem Papier; schwarze Rahmenlinie, 32,2 x 43 cm, l. l. l. Herzog Albert von Sachsen-Teschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-pferd-als-geschenk-von-konstantinopel-nach-napoleon-geschickt-links-carl-adolph-heinrich-hess-dresden-17691849-wilhelmsdorf-bei-wien-1808-zeichnung-schwarz-weisse-kreide-auf-braunlich-gelb-grundiertem-papier-schwarze-rahmenlinie-322-x-43-cm-l-l-l-herzog-albert-von-sachsen-teschen-image573316073.html
RM2T8MPE1–Das Pferd als Geschenk von Konstantinopel nach Napoleon geschickt, links Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769–1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1808, Zeichnung, schwarz-weiße Kreide, auf bräunlich-gelb grundiertem Papier; schwarze Rahmenlinie, 32,2 x 43 cm, l. l. l. Herzog Albert von Sachsen-Teschen
Wien, Wien: U-Bahn Linie U2, OMV-Hauptquartier, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-wien-u-bahn-linie-u2-omv-hauptquartier-haus-messecarree-links-02-leopoldstadt-wien-osterreich-image397840698.html
RM2E375TA–Wien, Wien: U-Bahn Linie U2, OMV-Hauptquartier, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich
Kunst inspiriert von Erzengel Drawing a Sword, 1825–86, Aquarell über schwarzer Kreide, Goldfarbe; Rahmenlinie aus schwarzer Kreide mit rötlich-orangenen Aquarellen am oberen und rechten Rand; zwei gewölbte Linien in Papier eingeprägt, unten links, 17 15/16 x 14 5/8 Zoll (45,5 x 37,2 cm), Zeichnungen, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-erzengel-drawing-a-sword-182586-aquarell-uber-schwarzer-kreide-goldfarbe-rahmenlinie-aus-schwarzer-kreide-mit-rotlich-orangenen-aquarellen-am-oberen-und-rechten-rand-zwei-gewolbte-linien-in-papier-eingepragt-unten-links-17-1516-x-14-58-zoll-455-x-372-cm-zeichnungen-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462946986.html
RF2HW51GX–Kunst inspiriert von Erzengel Drawing a Sword, 1825–86, Aquarell über schwarzer Kreide, Goldfarbe; Rahmenlinie aus schwarzer Kreide mit rötlich-orangenen Aquarellen am oberen und rechten Rand; zwei gewölbte Linien in Papier eingeprägt, unten links, 17 15/16 x 14 5/8 Zoll (45,5 x 37,2 cm), Zeichnungen, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Wales Starting Line-up während der Nationalhymnen. (Links-rechts) Ashley Williams, Torhüter Wayne Hennessey, Neil Taylor, Ben Davies, James Chester, Andy King, Sam Vokes, Joe Allen, Chris Gunter, Joe Ledley und Gareth Bale für die WM-Qualifikation Spiel im Ernst Happel Stadium, Vienna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wales-starting-line-up-wahrend-der-nationalhymnen-links-rechts-ashley-williams-torhuter-wayne-hennessey-neil-taylor-ben-davies-james-chester-andy-king-sam-vokes-joe-allen-chris-gunter-joe-ledley-und-gareth-bale-fur-die-wm-qualifikation-spiel-im-ernst-happel-stadium-vienna-122603374.html
RMH3D1RX–Wales Starting Line-up während der Nationalhymnen. (Links-rechts) Ashley Williams, Torhüter Wayne Hennessey, Neil Taylor, Ben Davies, James Chester, Andy King, Sam Vokes, Joe Allen, Chris Gunter, Joe Ledley und Gareth Bale für die WM-Qualifikation Spiel im Ernst Happel Stadium, Vienna.
Wien 4, Wiedner-Gürtel 4-8, schräg von rechts, in der Vordergrundhaltestelle der Straßenbahn, von links kommend ein Zug der Linie 13, 1930 - 19300101 PD9659 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-4-wiedner-gurtel-4-8-schrag-von-rechts-in-der-vordergrundhaltestelle-der-strassenbahn-von-links-kommend-ein-zug-der-linie-13-1930-19300101-pd9659-rechteinfo-rights-managed-rm-image603215198.html
RM2X1AR3X–Wien 4, Wiedner-Gürtel 4-8, schräg von rechts, in der Vordergrundhaltestelle der Straßenbahn, von links kommend ein Zug der Linie 13, 1930 - 19300101 PD9659 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
RUBENS, Pieter Pauwel (* 1577, Siegen, d. 1640, Antwerpen) Venus fest (Detail) 1630er Jahre Öl auf Leinwand, 217 x 350 cm (Vollbild) Kunsthistorisches Museum, Wien das Bild zeigt die linke Seite des riesigen Gemäldes. --- Schlüsselwörter: ----------------- Autor: RUBENS, Pieter Pauwel Titel: Venusfest (Detail) Zeitlinie: 1601-1650 Schule: Flämische Form: Malerei Typ: Mythologisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rubens-pieter-pauwel-1577-siegen-d-1640-antwerpen-venus-fest-detail-1630er-jahre-ol-auf-leinwand-217-x-350-cm-vollbild-kunsthistorisches-museum-wien-das-bild-zeigt-die-linke-seite-des-riesigen-gemaldes-schlusselworter-autor-rubens-pieter-pauwel-titel-venusfest-detail-zeitlinie-1601-1650-schule-flamische-form-malerei-typ-mythologisch-image623241708.html
RM2Y5Y34C–RUBENS, Pieter Pauwel (* 1577, Siegen, d. 1640, Antwerpen) Venus fest (Detail) 1630er Jahre Öl auf Leinwand, 217 x 350 cm (Vollbild) Kunsthistorisches Museum, Wien das Bild zeigt die linke Seite des riesigen Gemäldes. --- Schlüsselwörter: ----------------- Autor: RUBENS, Pieter Pauwel Titel: Venusfest (Detail) Zeitlinie: 1601-1650 Schule: Flämische Form: Malerei Typ: Mythologisch
Wien 2, Nordwestbahnhof (Bahnhof), die an den Schneepalast anpassen Nordwestbahn Halle: Die Skiabfahrt in der aufwärts gerichteten Ansicht. Etwas von links anzeigen, Begleitpfad in der Sichtlinie, 1927 - 19200101 PD2380 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-2-nordwestbahnhof-bahnhof-die-an-den-schneepalast-anpassen-nordwestbahn-halle-die-skiabfahrt-in-der-aufwarts-gerichteten-ansicht-etwas-von-links-anzeigen-begleitpfad-in-der-sichtlinie-1927-19200101-pd2380-rechteinfo-rights-managed-rm-image603212570.html
RM2X1AKP2–Wien 2, Nordwestbahnhof (Bahnhof), die an den Schneepalast anpassen Nordwestbahn Halle: Die Skiabfahrt in der aufwärts gerichteten Ansicht. Etwas von links anzeigen, Begleitpfad in der Sichtlinie, 1927 - 19200101 PD2380 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
Linke Linie in Wien Österreich Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-linke-linie-in-wien-osterreich-wien-174486730.html
RFM3TFGX–Linke Linie in Wien Österreich Wien
Wien 1, Ringstraße (Franz Josefs-Kai (Josef Quay) 31), Blick auf den Morzinplatz während der Streckenerweiterung der Wiener Stadtbahn. Blick von links (Leopoldstaedter) auf das Donaukanalufer, 1898 - 18980101 PD0636 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-1-ringstrasse-franz-josefs-kai-josef-quay-31-blick-auf-den-morzinplatz-wahrend-der-streckenerweiterung-der-wiener-stadtbahn-blick-von-links-leopoldstaedter-auf-das-donaukanalufer-1898-18980101-pd0636-rechteinfo-rights-managed-rm-image603207187.html
RM2X1ACWR–Wien 1, Ringstraße (Franz Josefs-Kai (Josef Quay) 31), Blick auf den Morzinplatz während der Streckenerweiterung der Wiener Stadtbahn. Blick von links (Leopoldstaedter) auf das Donaukanalufer, 1898 - 18980101 PD0636 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
Hoher Markt, Wien. Jakob Höflinger, Fotograf (Schweizer, 1819–1898) um 1853–1857 Ein Blick auf den Wiener Hohen Markt. Ein kunstvoller Brunnen, der Vermählungsbrunnen, befindet sich auf der linken Straßenseite. Vier Säulen tragen einen Baldachin, ein zeremonielles Baldachin, über dem Becken des Brunnens. Statuen, die die Hochzeit von Josef und Maria darstellen, befinden sich unter dem Baldachin und sind von vier Engelstatuen umgeben. Pferdewagen säumen die Straßenseite, die dem Brunnen am nächsten ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoher-markt-wien-jakob-hoflinger-fotograf-schweizer-18191898-um-18531857-ein-blick-auf-den-wiener-hohen-markt-ein-kunstvoller-brunnen-der-vermahlungsbrunnen-befindet-sich-auf-der-linken-strassenseite-vier-saulen-tragen-einen-baldachin-ein-zeremonielles-baldachin-uber-dem-becken-des-brunnens-statuen-die-die-hochzeit-von-josef-und-maria-darstellen-befinden-sich-unter-dem-baldachin-und-sind-von-vier-engelstatuen-umgeben-pferdewagen-saumen-die-strassenseite-die-dem-brunnen-am-nachsten-ist-image599955816.html
RM2WT29NC–Hoher Markt, Wien. Jakob Höflinger, Fotograf (Schweizer, 1819–1898) um 1853–1857 Ein Blick auf den Wiener Hohen Markt. Ein kunstvoller Brunnen, der Vermählungsbrunnen, befindet sich auf der linken Straßenseite. Vier Säulen tragen einen Baldachin, ein zeremonielles Baldachin, über dem Becken des Brunnens. Statuen, die die Hochzeit von Josef und Maria darstellen, befinden sich unter dem Baldachin und sind von vier Engelstatuen umgeben. Pferdewagen säumen die Straßenseite, die dem Brunnen am nächsten ist.
Studie einer alten Frau. Artist: August Xaver Karl von pettenkofen (Österreichische, Wien 1821-1889 Wien). Maße: Blatt: 15 3/8 x 9 5/8 in. (39,1 x 24,5 cm). Datum: 1886. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-einer-alten-frau-artist-august-xaver-karl-von-pettenkofen-osterreichische-wien-1821-1889-wien-masse-blatt-15-38-x-9-58-in-391-x-245-cm-datum-1886-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213146575.html
RMPANJHK–Studie einer alten Frau. Artist: August Xaver Karl von pettenkofen (Österreichische, Wien 1821-1889 Wien). Maße: Blatt: 15 3/8 x 9 5/8 in. (39,1 x 24,5 cm). Datum: 1886. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Ein Schild nach links auf eine Fahrbahn am Stadtrand von Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-schild-nach-links-auf-eine-fahrbahn-am-stadtrand-von-wien-39763909.html
RMC8KB7H–Ein Schild nach links auf eine Fahrbahn am Stadtrand von Wien
Linkes wiener Linienhaus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/linkes-wiener-linienhaus-image388493397.html
RF2DG1B85–Linkes wiener Linienhaus
Wienzeilenhäuser (Wiener Linien) von Österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und 1898 in Linke Wienzeile in Wien, Österreich. Eingangstüre (Majolika majolika Haus) dekoriert mit floralen Muster vom österreichischen Architekten Alois Ludwig, Linke Wienzeile 40 entworfen ist, sehen Sie in der linken, während die Wienzeilenhaus (Wien Leitung Haus) auch als Musenhaus in Linke Wienzeile 38 verziert mit vergoldeten Stuckaturen, entworfen von österreichischen Maler Koloman Moser bekannt ist in der rechten gesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wienzeilenhauser-wiener-linien-von-osterreichischen-modernistischen-architekten-otto-wagner-entworfen-und-1898-in-linke-wienzeile-in-wien-osterreich-eingangsture-majolika-majolika-haus-dekoriert-mit-floralen-muster-vom-osterreichischen-architekten-alois-ludwig-linke-wienzeile-40-entworfen-ist-sehen-sie-in-der-linken-wahrend-die-wienzeilenhaus-wien-leitung-haus-auch-als-musenhaus-in-linke-wienzeile-38-verziert-mit-vergoldeten-stuckaturen-entworfen-von-osterreichischen-maler-koloman-moser-bekannt-ist-in-der-rechten-gesehen-image184793950.html
RMMMJ2FX–Wienzeilenhäuser (Wiener Linien) von Österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und 1898 in Linke Wienzeile in Wien, Österreich. Eingangstüre (Majolika majolika Haus) dekoriert mit floralen Muster vom österreichischen Architekten Alois Ludwig, Linke Wienzeile 40 entworfen ist, sehen Sie in der linken, während die Wienzeilenhaus (Wien Leitung Haus) auch als Musenhaus in Linke Wienzeile 38 verziert mit vergoldeten Stuckaturen, entworfen von österreichischen Maler Koloman Moser bekannt ist in der rechten gesehen.
Geradeaus oder links? Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geradeaus-oder-links-139598402.html
Österreich, Wien, Wien verlassen Linie 40, Majolika Haus Otto Wagner, Jugendstil, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreich-wien-wien-verlassen-linie-40-majolika-haus-otto-wagner-jugendstil-123119479.html
RMH48G47–Österreich, Wien, Wien verlassen Linie 40, Majolika Haus Otto Wagner, Jugendstil,
Widmungsblatt zum Topographiealbum; detaillierte Karte der Albrechtsbahn Lemberg-Beskid mit vier Ansichten: Oben: Viadukt; links: Tunnel; rechts: Eisenbahnbrücke; unten Lokomotive Rudolf von Alt (Wien 1812 - 1905 Wien), um 1873, Zeichnung, Aquarell, Gouache, Blatt: 55,6 x 39,4 cm, l.l., Französisch. Noise Pinx Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/widmungsblatt-zum-topographiealbum-detaillierte-karte-der-albrechtsbahn-lemberg-beskid-mit-vier-ansichten-oben-viadukt-links-tunnel-rechts-eisenbahnbrucke-unten-lokomotive-rudolf-von-alt-wien-1812-1905-wien-um-1873-zeichnung-aquarell-gouache-blatt-556-x-394-cm-ll-franzosisch-noise-pinx-image573315232.html
RM2T8MNC0–Widmungsblatt zum Topographiealbum; detaillierte Karte der Albrechtsbahn Lemberg-Beskid mit vier Ansichten: Oben: Viadukt; links: Tunnel; rechts: Eisenbahnbrücke; unten Lokomotive Rudolf von Alt (Wien 1812 - 1905 Wien), um 1873, Zeichnung, Aquarell, Gouache, Blatt: 55,6 x 39,4 cm, l.l., Französisch. Noise Pinx
Österreich, Wien, linken Vienna Linie, Majolika Haus Nr. 40 Otto Wagner, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreich-wien-linken-vienna-linie-majolika-haus-nr-40-otto-wagner-123144593.html
RMH49M55–Österreich, Wien, linken Vienna Linie, Majolika Haus Nr. 40 Otto Wagner,
Wien, Wien: Messeturm, U-Bahnlinie U2, OMV-Hauptquartier, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-wien-messeturm-u-bahnlinie-u2-omv-hauptquartier-haus-messecarree-links-02-leopoldstadt-wien-osterreich-image397840699.html
RM2E375TB–Wien, Wien: Messeturm, U-Bahnlinie U2, OMV-Hauptquartier, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich
Österreich, Wien, Theater in Wien, Vienna-Linie 6, seit 2006 verließ auch genannt das neue Opernhaus, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreich-wien-theater-in-wien-vienna-linie-6-seit-2006-verliess-auch-genannt-das-neue-opernhaus-123111555.html
RMH48617–Österreich, Wien, Theater in Wien, Vienna-Linie 6, seit 2006 verließ auch genannt das neue Opernhaus,
Wien, Wien: U-Bahn Linie U3, U-Bahn-Depot Erdberg, Hochhaus Wien Energie Zentrale (links), Orbi Tower mit Wiener Stadtwerken (Mitte), Austro To Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-wien-u-bahn-linie-u3-u-bahn-depot-erdberg-hochhaus-wien-energie-zentrale-links-orbi-tower-mit-wiener-stadtwerken-mitte-austro-to-image483802578.html
RM2K3333E–Wien, Wien: U-Bahn Linie U3, U-Bahn-Depot Erdberg, Hochhaus Wien Energie Zentrale (links), Orbi Tower mit Wiener Stadtwerken (Mitte), Austro To
Österreich, Wien, Vienna-Linie links, Wohnhaus Nr. 42 und Majolika Haus Nr. 40 Otto Wagner, Blume ornament der Otto Wagner-Schüler Alois Ludwig, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreich-wien-vienna-linie-links-wohnhaus-nr-42-und-majolika-haus-nr-40-otto-wagner-blume-ornament-der-otto-wagner-schuler-alois-ludwig-123139180.html
RMH49D7T–Österreich, Wien, Vienna-Linie links, Wohnhaus Nr. 42 und Majolika Haus Nr. 40 Otto Wagner, Blume ornament der Otto Wagner-Schüler Alois Ludwig,
Wien, Wien: Seminar- und Veranstaltungszentrum Katamaran (links), Marina Tower, Eisenbahnlinie Donauuferbahn 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-wien-seminar-und-veranstaltungszentrum-katamaran-links-marina-tower-eisenbahnlinie-donauuferbahn-02-leopoldstadt-wien-osterreich-image461137819.html
RM2HP6HYR–Wien, Wien: Seminar- und Veranstaltungszentrum Katamaran (links), Marina Tower, Eisenbahnlinie Donauuferbahn 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich
Haus auf der linken Linie in Wien Wien Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-haus-auf-der-linken-linie-in-wien-wien-osterreich-174485975.html
RFM3TEHY–Haus auf der linken Linie in Wien Wien Österreich
Porträt von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Jan de Leeuw, 1704 Porträtbüste in Oval links von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Barehead Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-karl-v-leopold-herzog-von-lothringen-jan-de-leeuw-1704-portratbuste-in-oval-links-von-karl-v-leopold-herzog-von-lothringen-barehead-image570300250.html
RF2T3RBP2–Porträt von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Jan de Leeuw, 1704 Porträtbüste in Oval links von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Barehead
Österreich Karte im modernen Stil mit der Flagge von Österreich auf der linken Seite. Vektorabbildung einer Karte. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-karte-im-modernen-stil-mit-der-flagge-von-osterreich-auf-der-linken-seite-vektorabbildung-einer-karte-image600368401.html
RF2WTN40H–Österreich Karte im modernen Stil mit der Flagge von Österreich auf der linken Seite. Vektorabbildung einer Karte.
Erzengel Zeichnung ein Schwert. Artist: Eduard Jakob von Steinle (Österreichische, Wien 1810-1886 Frankfurt am Main). Abmessungen: 17 15/16 x 14 5/8 in. (45,5 x 37,2 cm). Datum: 1825-86. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzengel-zeichnung-ein-schwert-artist-eduard-jakob-von-steinle-osterreichische-wien-1810-1886-frankfurt-am-main-abmessungen-17-1516-x-14-58-in-455-x-372-cm-datum-1825-86-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213371437.html
RMPB3WCD–Erzengel Zeichnung ein Schwert. Artist: Eduard Jakob von Steinle (Österreichische, Wien 1810-1886 Frankfurt am Main). Abmessungen: 17 15/16 x 14 5/8 in. (45,5 x 37,2 cm). Datum: 1825-86. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Ein Schild nach links auf eine Fahrbahn am Stadtrand von Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-schild-nach-links-auf-eine-fahrbahn-am-stadtrand-von-wien-43388294.html
RMCEGE5X–Ein Schild nach links auf eine Fahrbahn am Stadtrand von Wien
Die Wissenschaft und die Praxis der Medizin. nt die Anordnung der Teile im Inneren des Kehlkopfes ofDr. Czermak, nach Zeichnungen von Dr. Elfinger, Wien, aus Bildern Daemon - gezeigt in der LARYNGOSKOP {Neue Syden. Soc, 18 G1). Die Teile, die sich rightof die mittlere Linie der diese Zahlen, die mit Hilfe eines Spiegels, sind in ihrer natürlichen Position necessarilyreversed und entsprechen denen auf der linken Seite des versd thelarynx, und umgekehrt. Das, was oben in der Zeichnung befindet, existiert vor; das, was unten Posterior befindet. Spezielle Pathologie - Entzündungen im Mund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-wissenschaft-und-die-praxis-der-medizin-nt-die-anordnung-der-teile-im-inneren-des-kehlkopfes-ofdr-czermak-nach-zeichnungen-von-dr-elfinger-wien-aus-bildern-daemon-gezeigt-in-der-laryngoskop-neue-syden-soc-18-g1-die-teile-die-sich-rightof-die-mittlere-linie-der-diese-zahlen-die-mit-hilfe-eines-spiegels-sind-in-ihrer-naturlichen-position-necessarilyreversed-und-entsprechen-denen-auf-der-linken-seite-des-versd-thelarynx-und-umgekehrt-das-was-oben-in-der-zeichnung-befindet-existiert-vor-das-was-unten-posterior-befindet-spezielle-pathologie-entzundungen-im-mund-image339311732.html
RM2AM0YG4–Die Wissenschaft und die Praxis der Medizin. nt die Anordnung der Teile im Inneren des Kehlkopfes ofDr. Czermak, nach Zeichnungen von Dr. Elfinger, Wien, aus Bildern Daemon - gezeigt in der LARYNGOSKOP {Neue Syden. Soc, 18 G1). Die Teile, die sich rightof die mittlere Linie der diese Zahlen, die mit Hilfe eines Spiegels, sind in ihrer natürlichen Position necessarilyreversed und entsprechen denen auf der linken Seite des versd thelarynx, und umgekehrt. Das, was oben in der Zeichnung befindet, existiert vor; das, was unten Posterior befindet. Spezielle Pathologie - Entzündungen im Mund
Arabisches Apfelgrau nach links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1809, Zeichnung, Ätzen, ausgeführt mit Aquarell- und Körperfarben; schwarze Rahmenlinie, 34,3 x 45,6 cm (13 1/2 x 17 15/16 Zoll), l. l. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, unten rechts: 'Hess. 1809." (Pinsel in Braun) Passepartout: Auf Albert Mount 'Ad.Hess Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arabisches-apfelgrau-nach-links-carl-adolph-heinrich-hess-dresden-1769-1849-wilhelmsdorf-bei-wien-1809-zeichnung-atzen-ausgefuhrt-mit-aquarell-und-korperfarben-schwarze-rahmenlinie-343-x-456-cm-13-12-x-17-1516-zoll-l-l-herzog-albert-von-sachsen-teschen-unten-rechts-hess-1809-pinsel-in-braun-passepartout-auf-albert-mount-adhess-image573316087.html
RM2T8MPEF–Arabisches Apfelgrau nach links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1809, Zeichnung, Ätzen, ausgeführt mit Aquarell- und Körperfarben; schwarze Rahmenlinie, 34,3 x 45,6 cm (13 1/2 x 17 15/16 Zoll), l. l. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, unten rechts: 'Hess. 1809." (Pinsel in Braun) Passepartout: Auf Albert Mount 'Ad.Hess
Österreich, Wien, Vienna-Linie links, Haus Nr. 38, Dekoration, Koloman Moser, beide Häuser 1898-99 Majolika Haus Nr. 40, Blume Ornament der Otto-Wagner Schüler Alois Ludwig und Ecke Otto Wagner, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreich-wien-vienna-linie-links-haus-nr-38-dekoration-koloman-moser-beide-hauser-1898-99-majolika-haus-nr-40-blume-ornament-der-otto-wagner-schuler-alois-ludwig-und-ecke-otto-wagner-123144589.html
RMH49M51–Österreich, Wien, Vienna-Linie links, Haus Nr. 38, Dekoration, Koloman Moser, beide Häuser 1898-99 Majolika Haus Nr. 40, Blume Ornament der Otto-Wagner Schüler Alois Ludwig und Ecke Otto Wagner,
Wien, Wien: Seminar- und Veranstaltungszentrum Katamaran (links), Marina Tower, Eisenbahnlinie Donauuferbahn 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-wien-seminar-und-veranstaltungszentrum-katamaran-links-marina-tower-eisenbahnlinie-donauuferbahn-02-leopoldstadt-wien-osterreich-image461137765.html
RM2HP6HWW–Wien, Wien: Seminar- und Veranstaltungszentrum Katamaran (links), Marina Tower, Eisenbahnlinie Donauuferbahn 02. Leopoldstadt, Wien, Österreich
Porträt von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Jan de Leeuw, 1704 Porträtbüste in Oval links von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Barehead Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-karl-v-leopold-herzog-von-lothringen-jan-de-leeuw-1704-portratbuste-in-oval-links-von-karl-v-leopold-herzog-von-lothringen-barehead-image570294311.html
RF2T3R45Y–Porträt von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Jan de Leeuw, 1704 Porträtbüste in Oval links von Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen, Barehead
Drei stehende Männer in weiten Mänteln nach links (recto), C. 1492-1496. Datum/Zeit: Ca. 1492-1496. Pen und braune Farbe. Autor: Michelangelo. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-stehende-manner-in-weiten-manteln-nach-links-recto-c-1492-1496-datumzeit-ca-1492-1496-pen-und-braune-farbe-autor-michelangelo-image219743648.html
RMPNE57C–Drei stehende Männer in weiten Mänteln nach links (recto), C. 1492-1496. Datum/Zeit: Ca. 1492-1496. Pen und braune Farbe. Autor: Michelangelo.
Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . HAINBUKG-. 77. Route. 447 Landschaft. Das Beste ist zwischen Deutsch-Altenburg und Pressburg, zwischen Nesmiihl und Vacz und in der nahenden Budapester Zeit. Der am wenigsten attraktive Teil der Strecke ist von unterhalb von Pressburg bis unterhalb von Komarom. Wien, siehe S. 2. Der kleine Dampfer führt unter die Franzens-Brilcke, die Brücke der Verbindungsbahn oder Schlaufenlinie, die Einlassen-Briicke, die Kaiser-Joseph-Briicke und zuletzt die Brücke der Staatsbahn (comp. S. 440). Auf der linken Seite liegt der Prater. Am •Pratereck (7.50 Uhr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-mit-ausflugen-nach-cetinje-belgrad-und-bukarest-handbuch-fur-reisende-hainbukg-77-route-447-landschaft-das-beste-ist-zwischen-deutsch-altenburg-und-pressburg-zwischen-nesmiihl-und-vacz-und-in-der-nahenden-budapester-zeit-der-am-wenigsten-attraktive-teil-der-strecke-ist-von-unterhalb-von-pressburg-bis-unterhalb-von-komarom-wien-siehe-s-2-der-kleine-dampfer-fuhrt-unter-die-franzens-brilcke-die-brucke-der-verbindungsbahn-oder-schlaufenlinie-die-einlassen-briicke-die-kaiser-joseph-briicke-und-zuletzt-die-brucke-der-staatsbahn-comp-s-440-auf-der-linken-seite-liegt-der-prater-am-pratereck-750-uhr-image342704812.html
RM2AWFFDG–Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . HAINBUKG-. 77. Route. 447 Landschaft. Das Beste ist zwischen Deutsch-Altenburg und Pressburg, zwischen Nesmiihl und Vacz und in der nahenden Budapester Zeit. Der am wenigsten attraktive Teil der Strecke ist von unterhalb von Pressburg bis unterhalb von Komarom. Wien, siehe S. 2. Der kleine Dampfer führt unter die Franzens-Brilcke, die Brücke der Verbindungsbahn oder Schlaufenlinie, die Einlassen-Briicke, die Kaiser-Joseph-Briicke und zuletzt die Brücke der Staatsbahn (comp. S. 440). Auf der linken Seite liegt der Prater. Am •Pratereck (7.50 Uhr
Eisengraues Arabisch links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1809, Zeichnung, Ätzung, mit Körperfarben ausgeführt; schwarze Randlinie. Oberhalb der Ätzung (Mitte unten): Nicht erkennbar, 32,3 x 44,2 cm (12 11/16 x 17 3/8 Zoll), l.l. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, unten rechts: 'Hess. 1809." (Pinsel in Braun) Passepartout: Auf Albert Mount 'Ad.Hess Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eisengraues-arabisch-links-carl-adolph-heinrich-hess-dresden-1769-1849-wilhelmsdorf-bei-wien-1809-zeichnung-atzung-mit-korperfarben-ausgefuhrt-schwarze-randlinie-oberhalb-der-atzung-mitte-unten-nicht-erkennbar-323-x-442-cm-12-1116-x-17-38-zoll-ll-herzog-albert-von-sachsen-teschen-unten-rechts-hess-1809-pinsel-in-braun-passepartout-auf-albert-mount-adhess-image573316091.html
RM2T8MPEK–Eisengraues Arabisch links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1809, Zeichnung, Ätzung, mit Körperfarben ausgeführt; schwarze Randlinie. Oberhalb der Ätzung (Mitte unten): Nicht erkennbar, 32,3 x 44,2 cm (12 11/16 x 17 3/8 Zoll), l.l. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, unten rechts: 'Hess. 1809." (Pinsel in Braun) Passepartout: Auf Albert Mount 'Ad.Hess
Moser baut 1898-99 von Otto Wagner, Dekoration Koloman Österreich, Wien, Vienna-Linie links, Ecke Hausnummer 38, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moser-baut-1898-99-von-otto-wagner-dekoration-koloman-osterreich-wien-vienna-linie-links-ecke-hausnummer-38-123139177.html
RMH49D7N–Moser baut 1898-99 von Otto Wagner, Dekoration Koloman Österreich, Wien, Vienna-Linie links, Ecke Hausnummer 38,
Wien, Seminar- und Veranstaltungszentrum Katamaran (links), Marina Tower, Bahnlinie Donauuferbahn 02. Bezirk Leopoldstadt, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-seminar-und-veranstaltungszentrum-katamaran-links-marina-tower-bahnlinie-donauuferbahn-02-bezirk-leopoldstadt-osterreich-image466928412.html
RM2J3JBXM–Wien, Seminar- und Veranstaltungszentrum Katamaran (links), Marina Tower, Bahnlinie Donauuferbahn 02. Bezirk Leopoldstadt, Österreich
Wien, U-Bahn-Linie U3, U-Bahn-Depot Erdberg, Hochhäuser Wien Energie Zentrale (links), Orbi Tower mit Wiener Stadtwerken (Mitte), Austro Tower (rechts), in Erdberg, TownTown 03. Landstraße, Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-u-bahn-linie-u3-u-bahn-depot-erdberg-hochhauser-wien-energie-zentrale-links-orbi-tower-mit-wiener-stadtwerken-mitte-austro-tower-rechts-in-erdberg-towntown-03-landstrasse-wien-osterreich-image490774599.html
RM2KECM07–Wien, U-Bahn-Linie U3, U-Bahn-Depot Erdberg, Hochhäuser Wien Energie Zentrale (links), Orbi Tower mit Wiener Stadtwerken (Mitte), Austro Tower (rechts), in Erdberg, TownTown 03. Landstraße, Wien, Österreich
Wien, Ausgrabungsgrube, Rückverfüllung einer Membranwand mit Beton, Baustelle des Projekts DC Tower 2 (rechts), Donauflaster (links), U-Bahn Linie U1 in 22. Donaustadt, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-ausgrabungsgrube-ruckverfullung-einer-membranwand-mit-beton-baustelle-des-projekts-dc-tower-2-rechts-donauflaster-links-u-bahn-linie-u1-in-22-donaustadt-osterreich-image499784057.html
RM2M133JH–Wien, Ausgrabungsgrube, Rückverfüllung einer Membranwand mit Beton, Baustelle des Projekts DC Tower 2 (rechts), Donauflaster (links), U-Bahn Linie U1 in 22. Donaustadt, Österreich
Wien, U-Bahn Linie U2, OMV-Hauptgebäude, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien / Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-u-bahn-linie-u2-omv-hauptgebaude-haus-messecarree-links-02-leopoldstadt-wien-wien-osterreich-image414673860.html
RM2F2J0MM–Wien, U-Bahn Linie U2, OMV-Hauptgebäude, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien / Wien, Österreich
Berichte des Massachusetts Kommissionsmitglieder für die Ausstellung in Wien, 1873 Mit speziellen Berichte für die Kommission bereit. Später IX. A zeigt das äußere Erscheinungsbild der Sema-phore, hinunter die Linie; B, Seite 458, die internalapparatus und C die Verbindung zur Station. Der Arm des semaj) Hore einen Bogen von 45 Grad, und trägt auf seiner linken Extremität eine kleinere Arm, in dem zwei runde Stücke Glas gesetzt sind, eine rote und dieandere Grün, die Sie vor einem festen Laterne, Accord pass zunehmend als der Arm angehoben oder abgesenkt wird. Die Lampe ist toits Position durch m angehoben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berichte-des-massachusetts-kommissionsmitglieder-fur-die-ausstellung-in-wien-1873-mit-speziellen-berichte-fur-die-kommission-bereit-spater-ix-a-zeigt-das-aussere-erscheinungsbild-der-sema-phore-hinunter-die-linie-b-seite-458-die-internalapparatus-und-c-die-verbindung-zur-station-der-arm-des-semaj-hore-einen-bogen-von-45-grad-und-tragt-auf-seiner-linken-extremitat-eine-kleinere-arm-in-dem-zwei-runde-stucke-glas-gesetzt-sind-eine-rote-und-dieandere-grun-die-sie-vor-einem-festen-laterne-accord-pass-zunehmend-als-der-arm-angehoben-oder-abgesenkt-wird-die-lampe-ist-toits-position-durch-m-angehoben-image340235690.html
RM2ANF22J–Berichte des Massachusetts Kommissionsmitglieder für die Ausstellung in Wien, 1873 Mit speziellen Berichte für die Kommission bereit. Später IX. A zeigt das äußere Erscheinungsbild der Sema-phore, hinunter die Linie; B, Seite 458, die internalapparatus und C die Verbindung zur Station. Der Arm des semaj) Hore einen Bogen von 45 Grad, und trägt auf seiner linken Extremität eine kleinere Arm, in dem zwei runde Stücke Glas gesetzt sind, eine rote und dieandere Grün, die Sie vor einem festen Laterne, Accord pass zunehmend als der Arm angehoben oder abgesenkt wird. Die Lampe ist toits Position durch m angehoben
Schwarzes deutsches Zugpferd links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1810, Zeichnung, Ätzen, mit Körperfarben ausgeführt; schwarze Rahmenlinie rechts, 5 mm vor der senkrechten Linie, 32,3 x 44,3 cm (12 11/16 x 17 7/16 Zoll), l.l., Herzog Albert von Sachsen-Teschen, Mitte rechts: 'Hess. 1810." (Pinsel in Braun) Passepartout: Auf Albert Mount 'Ad.Hess', 'Carriage Horse', 'vgl. Deutsch III Abschnitt 47a Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarzes-deutsches-zugpferd-links-carl-adolph-heinrich-hess-dresden-1769-1849-wilhelmsdorf-bei-wien-1810-zeichnung-atzen-mit-korperfarben-ausgefuhrt-schwarze-rahmenlinie-rechts-5-mm-vor-der-senkrechten-linie-323-x-443-cm-12-1116-x-17-716-zoll-ll-herzog-albert-von-sachsen-teschen-mitte-rechts-hess-1810-pinsel-in-braun-passepartout-auf-albert-mount-adhess-carriage-horse-vgl-deutsch-iii-abschnitt-47a-image573316088.html
RM2T8MPEG–Schwarzes deutsches Zugpferd links, Carl Adolph Heinrich Heß (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1810, Zeichnung, Ätzen, mit Körperfarben ausgeführt; schwarze Rahmenlinie rechts, 5 mm vor der senkrechten Linie, 32,3 x 44,3 cm (12 11/16 x 17 7/16 Zoll), l.l., Herzog Albert von Sachsen-Teschen, Mitte rechts: 'Hess. 1810." (Pinsel in Braun) Passepartout: Auf Albert Mount 'Ad.Hess', 'Carriage Horse', 'vgl. Deutsch III Abschnitt 47a
Wien, Messeturm, U-Bahn Linie U2, OMV-Hauptquartier, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien / Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-messeturm-u-bahn-linie-u2-omv-hauptquartier-haus-messecarree-links-02-leopoldstadt-wien-wien-osterreich-image414673851.html
RM2F2J0MB–Wien, Messeturm, U-Bahn Linie U2, OMV-Hauptquartier, Haus Messecarree (links) 02. Leopoldstadt, Wien / Wien, Österreich
Geschichte und Genealogie der Bicknell Familie und einige Sicherheiten Linien, in der Normandie, Großbritannien und AmericaComprising einige Vorfahren und viele Nachkommen von Zachary Bicknell von Barrington, Somersetshire, England, 1635. . Ick Lyon undandere Freunde, ich links New York am 29. März auf einem steamerof der Anchor Line, Landung in Glasgow, nach einem feinen Meer voyageof sieben Tage. Ich besuchte Edinboro, London, Winsor, Holland, Belgien, Schweiz, Italien, Frankreich, Griechenland, Athen, Konstantinopel Turkeyat, Bulgarien, Österreich, Wien, und der ViennaExposition, Bayern in München. Jedes Land und Stadt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-und-genealogie-der-bicknell-familie-und-einige-sicherheiten-linien-in-der-normandie-grossbritannien-und-americacomprising-einige-vorfahren-und-viele-nachkommen-von-zachary-bicknell-von-barrington-somersetshire-england-1635-ick-lyon-undandere-freunde-ich-links-new-york-am-29-marz-auf-einem-steamerof-der-anchor-line-landung-in-glasgow-nach-einem-feinen-meer-voyageof-sieben-tage-ich-besuchte-edinboro-london-winsor-holland-belgien-schweiz-italien-frankreich-griechenland-athen-konstantinopel-turkeyat-bulgarien-osterreich-wien-und-der-viennaexposition-bayern-in-munchen-jedes-land-und-stadt-image339412418.html
RM2AM5G02–Geschichte und Genealogie der Bicknell Familie und einige Sicherheiten Linien, in der Normandie, Großbritannien und AmericaComprising einige Vorfahren und viele Nachkommen von Zachary Bicknell von Barrington, Somersetshire, England, 1635. . Ick Lyon undandere Freunde, ich links New York am 29. März auf einem steamerof der Anchor Line, Landung in Glasgow, nach einem feinen Meer voyageof sieben Tage. Ich besuchte Edinboro, London, Winsor, Holland, Belgien, Schweiz, Italien, Frankreich, Griechenland, Athen, Konstantinopel Turkeyat, Bulgarien, Österreich, Wien, und der ViennaExposition, Bayern in München. Jedes Land und Stadt
Österreich, Wien, Wiener Innenstadt, Donau, Reichsbrücke, kirche Franz von Assisi, Stephansdom (St. Stephansdom), Riesenrad im Prater, Schneeberg (links) 00. Übersicht, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-wien-wiener-innenstadt-donau-reichsbrucke-kirche-franz-von-assisi-stephansdom-st-stephansdom-riesenrad-im-prater-schneeberg-links-00-ubersicht-image414770278.html
RM2F2PBM6–Österreich, Wien, Wiener Innenstadt, Donau, Reichsbrücke, kirche Franz von Assisi, Stephansdom (St. Stephansdom), Riesenrad im Prater, Schneeberg (links) 00. Übersicht,
Junge Schönheit, die sich dem Betrachter zuwendet, Franziska Gräfin Zichy (geb. ESTERHAZY) (Wien 1784 - 1804 Buda), um 1800, Zeichnung, Pinsel in Braun; linke Spur einer bläulichen Rahmenlinie, 34,5 x 28,2 cm, r.r. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, Passepartout: Auf Albert Mount 'La Comtesse de Zichy geb. Esterhazy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/junge-schonheit-die-sich-dem-betrachter-zuwendet-franziska-grafin-zichy-geb-esterhazy-wien-1784-1804-buda-um-1800-zeichnung-pinsel-in-braun-linke-spur-einer-blaulichen-rahmenlinie-345-x-282-cm-rr-herzog-albert-von-sachsen-teschen-passepartout-auf-albert-mount-la-comtesse-de-zichy-geb-esterhazy-image573318402.html
RM2T8MWD6–Junge Schönheit, die sich dem Betrachter zuwendet, Franziska Gräfin Zichy (geb. ESTERHAZY) (Wien 1784 - 1804 Buda), um 1800, Zeichnung, Pinsel in Braun; linke Spur einer bläulichen Rahmenlinie, 34,5 x 28,2 cm, r.r. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, Passepartout: Auf Albert Mount 'La Comtesse de Zichy geb. Esterhazy
Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . *FE3rc?ii>ac. ^Sa.e7ier^D£Be3.X6ipa Fassau nach Wien. GrREIN. 7. Strecke J.33 weis (Staatsbahn, S. 339). Auch das linke Ufer wird jetzt flacher. - Bahn nach Krems, siehe S. 126. R. •Wallsee (900 ft.). Das imposante Schloss Nieder-Wallsee mit seinem hohen Turm ist Eigentum von Erzherzöge Francisator. L. Auf einem Hügel, 2y2 M. bis zum K, befindet sich die Burg Klamm (S. 126).nahe - R. Ardagger die Donau wendet K; auf dem Kollmitzberg (1540 ft.), hoch oben, befindet sich die Wallfahrtskirche St. Ottilia. Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-mit-ausflugen-nach-cetinje-belgrad-und-bukarest-handbuch-fur-reisende-fe3rciigtac-sae7ierdbe3x6ipa-fassau-nach-wien-grrein-7-strecke-j33-weis-staatsbahn-s-339-auch-das-linke-ufer-wird-jetzt-flacher-bahn-nach-krems-siehe-s-126-r-wallsee-900-ft-das-imposante-schloss-nieder-wallsee-mit-seinem-hohen-turm-ist-eigentum-von-erzherzoge-francisator-l-auf-einem-hugel-2y2-m-bis-zum-k-befindet-sich-die-burg-klamm-s-126nahe-r-ardagger-die-donau-wendet-k-auf-dem-kollmitzberg-1540-ft-hoch-oben-befindet-sich-die-wallfahrtskirche-st-ottilia-die-image342766612.html
RM2AWJA8M–Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . *FE3rc?ii>ac. ^Sa.e7ier^D£Be3.X6ipa Fassau nach Wien. GrREIN. 7. Strecke J.33 weis (Staatsbahn, S. 339). Auch das linke Ufer wird jetzt flacher. - Bahn nach Krems, siehe S. 126. R. •Wallsee (900 ft.). Das imposante Schloss Nieder-Wallsee mit seinem hohen Turm ist Eigentum von Erzherzöge Francisator. L. Auf einem Hügel, 2y2 M. bis zum K, befindet sich die Burg Klamm (S. 126).nahe - R. Ardagger die Donau wendet K; auf dem Kollmitzberg (1540 ft.), hoch oben, befindet sich die Wallfahrtskirche St. Ottilia. Die
Österreich, Wien, Wiener Innenstadt, Donau, Reichsbrücke, kirche Franz von Assisi, Stephansdom (St. Stephansdom), Riesenrad im Prater, Schneeberg (links) 00. Übersicht, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-wien-wiener-innenstadt-donau-reichsbrucke-kirche-franz-von-assisi-stephansdom-st-stephansdom-riesenrad-im-prater-schneeberg-links-00-ubersicht-image414770259.html
RM2F2PBKF–Österreich, Wien, Wiener Innenstadt, Donau, Reichsbrücke, kirche Franz von Assisi, Stephansdom (St. Stephansdom), Riesenrad im Prater, Schneeberg (links) 00. Übersicht,
Ein Araber- oder Tatarenpferd, das Napoleon in verschiedenen Schlachten geritten hat, Carl Adolph Heinrich Hess (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1809, Zeichnung, Ätzung, mit Körperfarben ausgeführt, auf bräunlich gelblichem Papier; schwarze Rahmenlinie, 29,8 x 43,2 cm 3/4, l. r. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, unten rechts: „Hess. 1809." (Schriftart der Ätzung); auf dem Oberschenkel der linken Hinterhand das Branding „18“ Passepartout: Auf Albert Mount „Ad. Hess Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-araber-oder-tatarenpferd-das-napoleon-in-verschiedenen-schlachten-geritten-hat-carl-adolph-heinrich-hess-dresden-1769-1849-wilhelmsdorf-bei-wien-1809-zeichnung-atzung-mit-korperfarben-ausgefuhrt-auf-braunlich-gelblichem-papier-schwarze-rahmenlinie-298-x-432-cm-34-l-r-herzog-albert-von-sachsen-teschen-unten-rechts-hess-1809-schriftart-der-atzung-auf-dem-oberschenkel-der-linken-hinterhand-das-branding-18-passepartout-auf-albert-mount-ad-hess-image573316089.html
RM2T8MPEH–Ein Araber- oder Tatarenpferd, das Napoleon in verschiedenen Schlachten geritten hat, Carl Adolph Heinrich Hess (Dresden 1769 - 1849 Wilhelmsdorf bei Wien), 1809, Zeichnung, Ätzung, mit Körperfarben ausgeführt, auf bräunlich gelblichem Papier; schwarze Rahmenlinie, 29,8 x 43,2 cm 3/4, l. r. Herzog Albert von Sachsen-Teschen, unten rechts: „Hess. 1809." (Schriftart der Ätzung); auf dem Oberschenkel der linken Hinterhand das Branding „18“ Passepartout: Auf Albert Mount „Ad. Hess
Portrait of Guillaume Rondelet, Pieter van der Borcht (I), 1612, Ein rundes Porträt von Guillaume Rondelet, einem Arzt aus Montpellier. Büste nach links. Die Kartusche des Portraits zeigt Vögel über, links und rechts zwei Eulen. Unten zwei Füchse. Unter der Kartusche ist eine vierzeilige lateinische Beschriftung zu sehen. Über der Kartusche der Name der porträtierten Person., Druckerei: Pieter van der Borcht (I), Verlag: Christoffel Plantijn, Johannes Sambucus, Druckerei: Antwerpen, Verlag: Antwerpen, Wien, 1574 und/oder 1612, Papier, Radierung, Buchdruck, H 196 mm × B 192 mm, H 236 mm × B 195 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-of-guillaume-rondelet-pieter-van-der-borcht-i-1612-ein-rundes-portrat-von-guillaume-rondelet-einem-arzt-aus-montpellier-buste-nach-links-die-kartusche-des-portraits-zeigt-vogel-uber-links-und-rechts-zwei-eulen-unten-zwei-fuchse-unter-der-kartusche-ist-eine-vierzeilige-lateinische-beschriftung-zu-sehen-uber-der-kartusche-der-name-der-portratierten-person-druckerei-pieter-van-der-borcht-i-verlag-christoffel-plantijn-johannes-sambucus-druckerei-antwerpen-verlag-antwerpen-wien-1574-undoder-1612-papier-radierung-buchdruck-h-196-mm-b-192-mm-h-236-mm-b-195-mm-image473371342.html
RM2JE3WYA–Portrait of Guillaume Rondelet, Pieter van der Borcht (I), 1612, Ein rundes Porträt von Guillaume Rondelet, einem Arzt aus Montpellier. Büste nach links. Die Kartusche des Portraits zeigt Vögel über, links und rechts zwei Eulen. Unten zwei Füchse. Unter der Kartusche ist eine vierzeilige lateinische Beschriftung zu sehen. Über der Kartusche der Name der porträtierten Person., Druckerei: Pieter van der Borcht (I), Verlag: Christoffel Plantijn, Johannes Sambucus, Druckerei: Antwerpen, Verlag: Antwerpen, Wien, 1574 und/oder 1612, Papier, Radierung, Buchdruck, H 196 mm × B 192 mm, H 236 mm × B 195 mm
Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . *FE3rc?ii>ac. ^Sa.e7ier^D£Be3.X6ipa Fassau nach Wien. GrREIN. 7. Strecke J.33 weis (Staatsbahn, S. 339). Auch das linke Ufer wird jetzt flacher. - Bahn nach Krems, siehe S. 126. R. •Wallsee (900 ft.). Das imposante Schloss Nieder-Wallsee mit seinem hohen Turm ist Eigentum von Erzherzöge Francisator. L. Auf einem Hügel, 2y2 M. bis zum K, befindet sich die Burg Klamm (S. 126).nahe - R. Ardagger die Donau wendet K; auf dem Kollmitzberg (1540 ft.), hoch oben, befindet sich die Wallfahrtskirche St. Ottilia. Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-mit-ausflugen-nach-cetinje-belgrad-und-bukarest-handbuch-fur-reisende-fe3rciigtac-sae7ierdbe3x6ipa-fassau-nach-wien-grrein-7-strecke-j33-weis-staatsbahn-s-339-auch-das-linke-ufer-wird-jetzt-flacher-bahn-nach-krems-siehe-s-126-r-wallsee-900-ft-das-imposante-schloss-nieder-wallsee-mit-seinem-hohen-turm-ist-eigentum-von-erzherzoge-francisator-l-auf-einem-hugel-2y2-m-bis-zum-k-befindet-sich-die-burg-klamm-s-126nahe-r-ardagger-die-donau-wendet-k-auf-dem-kollmitzberg-1540-ft-hoch-oben-befindet-sich-die-wallfahrtskirche-st-ottilia-die-image342788602.html
RM2AWKAA2–Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . *FE3rc?ii>ac. ^Sa.e7ier^D£Be3.X6ipa Fassau nach Wien. GrREIN. 7. Strecke J.33 weis (Staatsbahn, S. 339). Auch das linke Ufer wird jetzt flacher. - Bahn nach Krems, siehe S. 126. R. •Wallsee (900 ft.). Das imposante Schloss Nieder-Wallsee mit seinem hohen Turm ist Eigentum von Erzherzöge Francisator. L. Auf einem Hügel, 2y2 M. bis zum K, befindet sich die Burg Klamm (S. 126).nahe - R. Ardagger die Donau wendet K; auf dem Kollmitzberg (1540 ft.), hoch oben, befindet sich die Wallfahrtskirche St. Ottilia. Die
Porträt von Johannes Fernelius, Pieter van der Borcht (I), 1612, Ein rundes Porträt von Johannes Fernelius (Jean Francois Fernel), dem Hofarzt von Franz I. Bust links. Die Kartusche des Portraits zeigt oben in der Mitte eine Eule, links und rechts zwei Katzen. Unten links ein stehender Löwe und unten rechts ein stehender Bär. Unter der Kartusche ist eine vierzeilige lateinische Beschriftung zu sehen. Über der Kartusche der Name der porträtierten Person., Druckerei: Pieter van der Borcht (I), Verlag: Christoffel Plantijn, Johannes Sambucus, Druckerei: Antwerpen, Verlag: Antwerpen, Wien, 1574 und/ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-johannes-fernelius-pieter-van-der-borcht-i-1612-ein-rundes-portrat-von-johannes-fernelius-jean-francois-fernel-dem-hofarzt-von-franz-i-bust-links-die-kartusche-des-portraits-zeigt-oben-in-der-mitte-eine-eule-links-und-rechts-zwei-katzen-unten-links-ein-stehender-lowe-und-unten-rechts-ein-stehender-bar-unter-der-kartusche-ist-eine-vierzeilige-lateinische-beschriftung-zu-sehen-uber-der-kartusche-der-name-der-portratierten-person-druckerei-pieter-van-der-borcht-i-verlag-christoffel-plantijn-johannes-sambucus-druckerei-antwerpen-verlag-antwerpen-wien-1574-und-image473371337.html
RM2JE3WY5–Porträt von Johannes Fernelius, Pieter van der Borcht (I), 1612, Ein rundes Porträt von Johannes Fernelius (Jean Francois Fernel), dem Hofarzt von Franz I. Bust links. Die Kartusche des Portraits zeigt oben in der Mitte eine Eule, links und rechts zwei Katzen. Unten links ein stehender Löwe und unten rechts ein stehender Bär. Unter der Kartusche ist eine vierzeilige lateinische Beschriftung zu sehen. Über der Kartusche der Name der porträtierten Person., Druckerei: Pieter van der Borcht (I), Verlag: Christoffel Plantijn, Johannes Sambucus, Druckerei: Antwerpen, Verlag: Antwerpen, Wien, 1574 und/
Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . Budapest und Agram sind langsamer und billiger. Von Wien nach (139 M.) Gratz, siehe R. 31; thence to (324 M.)St. Peter, siehe R. 33. Unsere Linie weicht nach links von diesem nach Triest ab und durchquert den welligen Bezirk des Karst (S. 248).Über vier Tunnel hinaus erreichen wir (331 M.) Killenberg (1545 ft.), mit guter Sicht. Bei (335 M.) Dornegg-Feistritz (1330 ft.), das von einer zerstörten Burg übersehen wird, gibt die Feistritz (Bystrica) in einem ausladenen Bach frommden Hügel heraus. Nahe (341 x 2 M.) Sapiane (1400 ft.) thelin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-mit-ausflugen-nach-cetinje-belgrad-und-bukarest-handbuch-fur-reisende-budapest-und-agram-sind-langsamer-und-billiger-von-wien-nach-139-m-gratz-siehe-r-31-thence-to-324-mst-peter-siehe-r-33-unsere-linie-weicht-nach-links-von-diesem-nach-triest-ab-und-durchquert-den-welligen-bezirk-des-karst-s-248uber-vier-tunnel-hinaus-erreichen-wir-331-m-killenberg-1545-ft-mit-guter-sicht-bei-335-m-dornegg-feistritz-1330-ft-das-von-einer-zerstorten-burg-ubersehen-wird-gibt-die-feistritz-bystrica-in-einem-ausladenen-bach-frommden-hugel-heraus-nahe-341-x-2-m-sapiane-1400-ft-thelin-image342724219.html
RM2AWGC6K–Österreich : mit Ausflügen nach Cetinje, Belgrad und Bukarest : Handbuch für Reisende . Budapest und Agram sind langsamer und billiger. Von Wien nach (139 M.) Gratz, siehe R. 31; thence to (324 M.)St. Peter, siehe R. 33. Unsere Linie weicht nach links von diesem nach Triest ab und durchquert den welligen Bezirk des Karst (S. 248).Über vier Tunnel hinaus erreichen wir (331 M.) Killenberg (1545 ft.), mit guter Sicht. Bei (335 M.) Dornegg-Feistritz (1330 ft.), das von einer zerstörten Burg übersehen wird, gibt die Feistritz (Bystrica) in einem ausladenen Bach frommden Hügel heraus. Nahe (341 x 2 M.) Sapiane (1400 ft.) thelin
Porträt von Wolfgang Lazius, Pieter van der Borcht (I), 1612, Ein rundes Porträt von Wolfgang Lazius, einem Wiener Arzt, Philosophen und Historiker. Büste nach links. Die Kartusche des Portraits zeigt vier Putti und zwei Sphinxes. Unter der Kartusche ist eine vierzeilige lateinische Beschriftung zu sehen. Über der Kartusche der Name der porträtierten Person., Druckerei: Pieter van der Borcht (I), Verlag: Christoffel Plantijn, Johannes Sambucus, Druckerei: Antwerpen, Verlag: Antwerpen, Wien, 1574 und/oder 1612, Papier, Radierung, Buchdruck, H 180 mm × B 187 mm, H 233 mm × B 189 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-wolfgang-lazius-pieter-van-der-borcht-i-1612-ein-rundes-portrat-von-wolfgang-lazius-einem-wiener-arzt-philosophen-und-historiker-buste-nach-links-die-kartusche-des-portraits-zeigt-vier-putti-und-zwei-sphinxes-unter-der-kartusche-ist-eine-vierzeilige-lateinische-beschriftung-zu-sehen-uber-der-kartusche-der-name-der-portratierten-person-druckerei-pieter-van-der-borcht-i-verlag-christoffel-plantijn-johannes-sambucus-druckerei-antwerpen-verlag-antwerpen-wien-1574-undoder-1612-papier-radierung-buchdruck-h-180-mm-b-187-mm-h-233-mm-b-189-mm-image473371826.html
RM2JE3XGJ–Porträt von Wolfgang Lazius, Pieter van der Borcht (I), 1612, Ein rundes Porträt von Wolfgang Lazius, einem Wiener Arzt, Philosophen und Historiker. Büste nach links. Die Kartusche des Portraits zeigt vier Putti und zwei Sphinxes. Unter der Kartusche ist eine vierzeilige lateinische Beschriftung zu sehen. Über der Kartusche der Name der porträtierten Person., Druckerei: Pieter van der Borcht (I), Verlag: Christoffel Plantijn, Johannes Sambucus, Druckerei: Antwerpen, Verlag: Antwerpen, Wien, 1574 und/oder 1612, Papier, Radierung, Buchdruck, H 180 mm × B 187 mm, H 233 mm × B 189 mm
Studie über eine alte Frau, August Xaver Karl von Pettenkofen, 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-studie-uber-eine-alte-frau-august-xaver-karl-von-pettenkofen-1886-162423257.html
RMKC70EH–Studie über eine alte Frau, August Xaver Karl von Pettenkofen, 1886
Erzengel Zeichnung ein Schwert, Eduard Jakob von Steinle, 1825-86 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erzengel-zeichnung-ein-schwert-eduard-jakob-von-steinle-1825-86-162514491.html
RMKCB4TY–Erzengel Zeichnung ein Schwert, Eduard Jakob von Steinle, 1825-86
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten