König friedrich wilhelm iv von preussen Stockfotos & Bilder
Hohenzollern königlichen Familie in das Mosaik von deutschen Malers Hermann Schaper (1905-1906) in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche () in Berlin, Deutschland dargestellt. Die Mitglieder des Hauses Hohenzollern dargestellt sind von links nach rechts: Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, der deutsche Kaiser Wilhelm I., Deutscher Kaiser Friedrich III., der nur 90 Tage im Jahr 1888 regierte, Deutsche Kaiser Wilhelm II. und seine Gemahlin Kaiserin Auguste Viktoria, Deutsche Kronprinz Wilhelm und seine Frau Herzogin Cecilie links. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hohenzollern-koniglichen-familie-in-das-mosaik-von-deutschen-malers-hermann-schaper-1905-1906-in-der-kaiser-wilhelm-gedachtniskirche-in-berlin-deutschland-dargestellt-die-mitglieder-des-hauses-hohenzollern-dargestellt-sind-von-links-nach-rechts-konigin-luise-und-friedrich-wilhelm-iii-von-preussen-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-der-deutsche-kaiser-wilhelm-i-deutscher-kaiser-friedrich-iii-der-nur-90-tage-im-jahr-1888-regierte-deutsche-kaiser-wilhelm-ii-und-seine-gemahlin-kaiserin-auguste-viktoria-deutsche-kronprinz-wilhelm-und-seine-frau-herzogin-cecilie-links-171815497.html
RMKYETBN–Hohenzollern königlichen Familie in das Mosaik von deutschen Malers Hermann Schaper (1905-1906) in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche () in Berlin, Deutschland dargestellt. Die Mitglieder des Hauses Hohenzollern dargestellt sind von links nach rechts: Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, der deutsche Kaiser Wilhelm I., Deutscher Kaiser Friedrich III., der nur 90 Tage im Jahr 1888 regierte, Deutsche Kaiser Wilhelm II. und seine Gemahlin Kaiserin Auguste Viktoria, Deutsche Kronprinz Wilhelm und seine Frau Herzogin Cecilie links.
König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen an der Hohenzollernbrücke - Köln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-an-der-hohenzollernbrucke-koln-image521349733.html
RF2N85EW9–König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen an der Hohenzollernbrücke - Köln
Blick auf den Glockenturm und die Kirche, der Kirche des Erlösers, Sacrow am Ufer der Havel, Jungfernsee, Potsdam, Preußens. Es wurde von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Jahre 1844 in Auftrag gegeben und im italienischen Stil von Ludwig Persius erbaut. Bis 1990 stand das Gebäude direkt an der innerdeutschen Grenze. Die Barrieren der Berliner Mauer lief auf die Kirche gründen. Im Jahre 1990 wurde das Ensemble von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-glockenturm-und-die-kirche-der-kirche-des-erlosers-sacrow-am-ufer-der-havel-jungfernsee-potsdam-preussens-es-wurde-von-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-im-jahre-1844-in-auftrag-gegeben-und-im-italienischen-stil-von-ludwig-persius-erbaut-bis-1990-stand-das-gebaude-direkt-an-der-innerdeutschen-grenze-die-barrieren-der-berliner-mauer-lief-auf-die-kirche-grunden-im-jahre-1990-wurde-das-ensemble-von-der-unesco-als-weltkulturerbe-klassifiziert-image247120859.html
RMTA194Y–Blick auf den Glockenturm und die Kirche, der Kirche des Erlösers, Sacrow am Ufer der Havel, Jungfernsee, Potsdam, Preußens. Es wurde von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Jahre 1844 in Auftrag gegeben und im italienischen Stil von Ludwig Persius erbaut. Bis 1990 stand das Gebäude direkt an der innerdeutschen Grenze. Die Barrieren der Berliner Mauer lief auf die Kirche gründen. Im Jahre 1990 wurde das Ensemble von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert.
Frederick William IV (Deutsch: Friedrich Wilhelm IV., 15. Oktober 1795 – 2. Januar 1861), der älteste Sohn und Nachfolger von Frederick William III von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frederick-william-iv-deutsch-friedrich-wilhelm-iv-15-oktober-1795-2-januar-1861-der-alteste-sohn-und-nachfolger-von-frederick-william-iii-von-preussen-regierte-als-konig-von-preussen-von-1840-bis-1861-image330686663.html
RM2A6025Y–Frederick William IV (Deutsch: Friedrich Wilhelm IV., 15. Oktober 1795 – 2. Januar 1861), der älteste Sohn und Nachfolger von Frederick William III von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861
Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen 1795-1861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-1795-1861-79313889.html
RFEH11JW–Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen 1795-1861
. Français: Portrait de Meyerbeer par Karl Begas peint entre le 22 février et Juin 1851 et commandé par le Roi de Prusse Frédéric Guillaume IV. Le Spielzeit porte Les insignes de l'Ordre pour le Mérite, ainsi que le manuscrit de La Marche du couronnement du Prophète. L'Original a disparu Pendant la seconde guerre mondiale. Englisch: Portrait von Meyerbeer von Karl Begas, von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in Auftrag gegeben. Der Komponist trägt die Insignien der Ordre pour le Mérite und halten das Manuskript der Krönung März von Le Prophète (22 Febr. - Juni 1851 gemalt). Das beschäftigungsprojekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-portrait-de-meyerbeer-par-karl-begas-peint-entre-le-22-fvrier-et-juin-1851-et-command-par-le-roi-de-prusse-frdric-guillaume-iv-le-spielzeit-porte-les-insignes-de-lordre-pour-le-mrite-ainsi-que-le-manuscrit-de-la-marche-du-couronnement-du-prophte-loriginal-a-disparu-pendant-la-seconde-guerre-mondiale-englisch-portrait-von-meyerbeer-von-karl-begas-von-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-in-auftrag-gegeben-der-komponist-tragt-die-insignien-der-ordre-pour-le-mrite-und-halten-das-manuskript-der-kronung-marz-von-le-prophte-22-febr-juni-1851-gemalt-das-beschaftigungsprojekt-image189297195.html
RMMYY6E3–. Français: Portrait de Meyerbeer par Karl Begas peint entre le 22 février et Juin 1851 et commandé par le Roi de Prusse Frédéric Guillaume IV. Le Spielzeit porte Les insignes de l'Ordre pour le Mérite, ainsi que le manuscrit de La Marche du couronnement du Prophète. L'Original a disparu Pendant la seconde guerre mondiale. Englisch: Portrait von Meyerbeer von Karl Begas, von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in Auftrag gegeben. Der Komponist trägt die Insignien der Ordre pour le Mérite und halten das Manuskript der Krönung März von Le Prophète (22 Febr. - Juni 1851 gemalt). Das beschäftigungsprojekt
Friedrich Wilhelm IV., 1795 - 1861, König von Preußen, historische Holzschnitt, ca. 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-historische-holzschnitt-ca-1880-image231885762.html
RMRD78JA–Friedrich Wilhelm IV., 1795 - 1861, König von Preußen, historische Holzschnitt, ca. 1880
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen - Porträt. König von Preußen von 1840-1861, 1795-1861. Liszt-Verbindung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-portrat-konig-von-preussen-von-1840-1861-1795-1861-liszt-verbindung-83335672.html
RMERG7E0–Friedrich Wilhelm IV. von Preußen - Porträt. König von Preußen von 1840-1861, 1795-1861. Liszt-Verbindung.
Vintage-Gravur von Wilhelm I. (die Zeit des Franco-Preußischen Krieges). 1870 William I oder Wilhelm I (Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig; 1797–1888) war König von Preußen vom 2. Januar 1861 und deutscher Kaiser vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888. Als Mitglied des Hauses Hohenzollern war er der erste Staatschef eines vereinten Deutschlands. Er war de facto Staatschef Preußen von 1858, als er Regent für seinen Bruder Frederick William IV. Wurde, dessen Tod drei Jahre später ihn zum König machte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-gravur-von-wilhelm-i-die-zeit-des-franco-preussischen-krieges-1870-william-i-oder-wilhelm-i-deutsch-wilhelm-friedrich-ludwig-17971888-war-konig-von-preussen-vom-2-januar-1861-und-deutscher-kaiser-vom-18-januar-1871-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1888-als-mitglied-des-hauses-hohenzollern-war-er-der-erste-staatschef-eines-vereinten-deutschlands-er-war-de-facto-staatschef-preussen-von-1858-als-er-regent-fur-seinen-bruder-frederick-william-iv-wurde-dessen-tod-drei-jahre-spater-ihn-zum-konig-machte-image549731349.html
RF2PXABXD–Vintage-Gravur von Wilhelm I. (die Zeit des Franco-Preußischen Krieges). 1870 William I oder Wilhelm I (Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig; 1797–1888) war König von Preußen vom 2. Januar 1861 und deutscher Kaiser vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888. Als Mitglied des Hauses Hohenzollern war er der erste Staatschef eines vereinten Deutschlands. Er war de facto Staatschef Preußen von 1858, als er Regent für seinen Bruder Frederick William IV. Wurde, dessen Tod drei Jahre später ihn zum König machte.
Friedrich Wilhelm Iv Cel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-cel-image6078414.html
RMA319GF–Friedrich Wilhelm Iv Cel
Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861), König von Preußen von 1840 bis 1861. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-17951861-konig-von-preussen-von-1840-bis-1861-image626948869.html
RM2YBYYK1–Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861), König von Preußen von 1840 bis 1861.
Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-17951861-konig-von-preussen-1795-1861-hochformat-zeichnung-von-c-legrand-lithographie-von-j-donn-reyes-contemporneos-zeitgenossische-konige-band-iii-veroffentlicht-in-madrid-1854-image607217731.html
RM2X7W4BF–Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854.
Die Stahlgravur von F. Randel aus dem Jahr 1842 zeigt Friedrich Wilhelm IV., den König von Preßburg in Begleitung von Fürsten seines Hauses und seinen Generälen bei einer Fahrt im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-stahlgravur-von-f-randel-aus-dem-jahr-1842-zeigt-friedrich-wilhelm-iv-den-konig-von-pressburg-in-begleitung-von-fursten-seines-hauses-und-seinen-generalen-bei-einer-fahrt-im-park-des-schlosses-sanssouci-in-potsdam-image345688917.html
RM2B2BDMN–Die Stahlgravur von F. Randel aus dem Jahr 1842 zeigt Friedrich Wilhelm IV., den König von Preßburg in Begleitung von Fürsten seines Hauses und seinen Generälen bei einer Fahrt im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam.
Friedrich Wilhelm IV., (1936). Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-1936-schopfer-unbekannt-image259688271.html
RMW2DR13–Friedrich Wilhelm IV., (1936). Schöpfer: Unbekannt.
Das Luisenhaus, wo Königin Luise und König Friedrich Wilhelm IV. auf der Durchreise durch Ostpreußen Tilsit wohnten, 1930er Jahre. Das Haus, in dem die Königin Louise und König Friedrich Wilhelm IV. für ein paar Tage unterwegs durch Tilsit, Ostpreußen, 1930er Jahre verbracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-luisenhaus-wo-konigin-luise-und-konig-friedrich-wilhelm-iv-auf-der-durchreise-durch-ostpreussen-tilsit-wohnten-1930er-jahre-das-haus-in-dem-die-konigin-louise-und-konig-friedrich-wilhelm-iv-fur-ein-paar-tage-unterwegs-durch-tilsit-ostpreussen-1930er-jahre-verbracht-image328540146.html
RM2A2E88J–Das Luisenhaus, wo Königin Luise und König Friedrich Wilhelm IV. auf der Durchreise durch Ostpreußen Tilsit wohnten, 1930er Jahre. Das Haus, in dem die Königin Louise und König Friedrich Wilhelm IV. für ein paar Tage unterwegs durch Tilsit, Ostpreußen, 1930er Jahre verbracht.
Porträt von Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preussen (Titel zum Objekt), Druckerei: Etienne Frédéric Lignon, nach Malerei von Carl von Steuben, Verlag: Duncker & Humblot, Verlag: Berlin, Verlag: Paris, 1816, Papier, Gravur, Ätzen, Höhe 307 mm x Breite 229 mm, Druck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-friedrich-wilhelm-kronprinz-von-preussen-titel-zum-objekt-druckerei-etienne-frdric-lignon-nach-malerei-von-carl-von-steuben-verlag-duncker-humblot-verlag-berlin-verlag-paris-1816-papier-gravur-atzen-hohe-307-mm-x-breite-229-mm-druck-image599463137.html
RM2WR7W9N–Porträt von Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preussen (Titel zum Objekt), Druckerei: Etienne Frédéric Lignon, nach Malerei von Carl von Steuben, Verlag: Duncker & Humblot, Verlag: Berlin, Verlag: Paris, 1816, Papier, Gravur, Ätzen, Höhe 307 mm x Breite 229 mm, Druck
Frederick William IV (Deutsch: Friedrich Wilhelm IV., 15. Oktober 1795 – 2. Januar 1861), der älteste Sohn und Nachfolger von Frederick William III von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frederick-william-iv-deutsch-friedrich-wilhelm-iv-15-oktober-1795-2-januar-1861-der-alteste-sohn-und-nachfolger-von-frederick-william-iii-von-preussen-regierte-als-konig-von-preussen-von-1840-bis-1861-104170698.html
RMG1DAP2–Frederick William IV (Deutsch: Friedrich Wilhelm IV., 15. Oktober 1795 – 2. Januar 1861), der älteste Sohn und Nachfolger von Frederick William III von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861
Koning Friedrich Wilhelm IV. Van Pruisen en en zijn gemalin Elisabeth van Beieren in het Park van het Slot te Berlijn König Friedrich Wilhelm IV. Von Preßburg und seine Frau Elizabeth von Bayern im Park des Schlosses in Berlin Immobilientyp: Zeichnung Objektnummer: RP-T-1951-191 (R) Herstellung Schöpfer: Zeichner: Theodor Hosemann Vom: Stand: Anno.: Span.: Braun, Bleistift-Material: Papierbleistift-Technik: Bürstenabmessungen: H 240 mm × W 200 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koning-friedrich-wilhelm-iv-van-pruisen-en-en-zijn-gemalin-elisabeth-van-beieren-in-het-park-van-het-slot-te-berlijn-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-pressburg-und-seine-frau-elizabeth-von-bayern-im-park-des-schlosses-in-berlin-immobilientyp-zeichnung-objektnummer-rp-t-1951-191-r-herstellung-schopfer-zeichner-theodor-hosemann-vom-stand-anno-span-braun-bleistift-material-papierbleistift-technik-burstenabmessungen-h-240-mm-w-200-mm-image348518898.html
RM2B70BBE–Koning Friedrich Wilhelm IV. Van Pruisen en en zijn gemalin Elisabeth van Beieren in het Park van het Slot te Berlijn König Friedrich Wilhelm IV. Von Preßburg und seine Frau Elizabeth von Bayern im Park des Schlosses in Berlin Immobilientyp: Zeichnung Objektnummer: RP-T-1951-191 (R) Herstellung Schöpfer: Zeichner: Theodor Hosemann Vom: Stand: Anno.: Span.: Braun, Bleistift-Material: Papierbleistift-Technik: Bürstenabmessungen: H 240 mm × W 200 mm
24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Der Turm der Burg Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Krone Pri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-oktober-2018-mecklenburg-vorpommern-schlemmin-24-oktober-2018-deutschland-schlemmin-der-turm-der-burg-hotel-in-schlemmin-schlemmin-schloss-ist-am-25-oktober-2018-im-namen-der-stralsund-amtsgericht-versteigert-werden-die-burg-wurde-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-im-tudor-stil-nach-entwurfen-des-architekten-eduard-knoblauch-berlin-als-wasserburg-und-hat-als-castle-hotel-seit-2002-betrieben-wurde-es-verfugt-uber-36-zimmer-und-ein-restaurant-hotel-operationen-sind-derzeit-im-gange-im-august-1853-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-vier-jahre-spater-krone-pri-image223118041.html
RMPXYW9D–24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Der Turm der Burg Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Krone Pri
Hohenzollern königlichen Familie in das Mosaik von deutschen Malers Hermann Schaper (1905-1906) in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche () in Berlin, Deutschland dargestellt. Die Mitglieder des Hauses Hohenzollern dargestellt sind von links nach rechts: Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, der deutsche Kaiser Wilhelm I., Deutscher Kaiser Friedrich III., der nur 90 Tage im Jahr 1888 regierte, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hohenzollern-koniglichen-familie-in-das-mosaik-von-deutschen-malers-hermann-schaper-1905-1906-in-der-kaiser-wilhelm-gedachtniskirche-in-berlin-deutschland-dargestellt-die-mitglieder-des-hauses-hohenzollern-dargestellt-sind-von-links-nach-rechts-konigin-luise-und-friedrich-wilhelm-iii-von-preussen-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-der-deutsche-kaiser-wilhelm-i-deutscher-kaiser-friedrich-iii-der-nur-90-tage-im-jahr-1888-regierte-und-der-deutsche-kaiser-wilhelm-ii-171815381.html
RMKYET7H–Hohenzollern königlichen Familie in das Mosaik von deutschen Malers Hermann Schaper (1905-1906) in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche () in Berlin, Deutschland dargestellt. Die Mitglieder des Hauses Hohenzollern dargestellt sind von links nach rechts: Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, der deutsche Kaiser Wilhelm I., Deutscher Kaiser Friedrich III., der nur 90 Tage im Jahr 1888 regierte, und der deutsche Kaiser Wilhelm II.
Friedrich Wilhelm IV., Frederick William IV von Preußen, 1795-1861, König von Preußen, historischen Holzschnitt, ca. 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-frederick-william-iv-von-preussen-1795-1861-konig-von-preussen-historischen-holzschnitt-ca-1880-image231316697.html
RMRC9APH–Friedrich Wilhelm IV., Frederick William IV von Preußen, 1795-1861, König von Preußen, historischen Holzschnitt, ca. 1880
Kaiser-Deputation des Friedrich Wilhelm IV. in Berlin, 1849 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-deputation-des-friedrich-wilhelm-iv-in-berlin-1849-48387536.html
RMCPM6P8–Kaiser-Deputation des Friedrich Wilhelm IV. in Berlin, 1849
Porträt von Friedrich Wilhelm IV. und Friedrich Wilhelm IV.; 1795 - 1861 König von Preußen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-friedrich-wilhelm-iv-und-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-78058138.html
RMEEYRXJ–Porträt von Friedrich Wilhelm IV. und Friedrich Wilhelm IV.; 1795 - 1861 König von Preußen,
Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen 1795-1861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-1795-1861-79313891.html
RFEH11JY–Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen 1795-1861
Porträt von Friedrich Wilhelm IV. und Friedrich Wilhelm IV.; 1795 - 1861 König von Preußen, Friedrich Wilhelm IV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-friedrich-wilhelm-iv-und-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-friedrich-wilhelm-iv-90301775.html
RMF6WGRB–Porträt von Friedrich Wilhelm IV. und Friedrich Wilhelm IV.; 1795 - 1861 König von Preußen, Friedrich Wilhelm IV.
Friedrich Wilhelm IV., Frederick William IV von Preußen, 1795-1861, König von Preußen, historischen Holzschnitt, ca. 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-frederick-william-iv-von-preussen-1795-1861-konig-von-preussen-historischen-holzschnitt-ca-1880-79365956.html
RFEH3C2C–Friedrich Wilhelm IV., Frederick William IV von Preußen, 1795-1861, König von Preußen, historischen Holzschnitt, ca. 1880
„L'Empereur d'utriche et le roi de presse se disputant l'Allenagne.“ (Karikatur: König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen und Kaiser Ferdinand I. streiten über Deutschland). Charles Vernier (1831-1892), Lithograph, Aubert & Cie., Verlag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lempereur-dutriche-et-le-roi-de-presse-se-disputant-lallenagne-karikatur-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-und-kaiser-ferdinand-i-streiten-uber-deutschland-charles-vernier-1831-1892-lithograph-aubert-cie-verlag-image471069227.html
RM2JAB1GY–„L'Empereur d'utriche et le roi de presse se disputant l'Allenagne.“ (Karikatur: König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen und Kaiser Ferdinand I. streiten über Deutschland). Charles Vernier (1831-1892), Lithograph, Aubert & Cie., Verlag
Сolor Lithographie der Herrscher und Ehefrauen Preußen, Russlands, Englands und Österreichs, 1861 Wilhelm I, König Preußen Wilhelms Wilhelms I oder Wilhelm I (Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig; 1797–1888) war König Preußen vom 2. Januar 1861 und deutscher Kaiser vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888. Als Mitglied des Hauses Hohenzollern war er der erste Staatschef eines vereinten Deutschlands. Er war de facto Staatschef Preußen von 1858, als er Regent für seinen Bruder Frederick William IV. Wurde, dessen Tod drei Jahre später ihn zum König machte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/olor-lithographie-der-herrscher-und-ehefrauen-preussen-russlands-englands-und-osterreichs-1861-wilhelm-i-konig-preussen-wilhelms-wilhelms-i-oder-wilhelm-i-deutsch-wilhelm-friedrich-ludwig-17971888-war-konig-preussen-vom-2-januar-1861-und-deutscher-kaiser-vom-18-januar-1871-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1888-als-mitglied-des-hauses-hohenzollern-war-er-der-erste-staatschef-eines-vereinten-deutschlands-er-war-de-facto-staatschef-preussen-von-1858-als-er-regent-fur-seinen-bruder-frederick-william-iv-wurde-dessen-tod-drei-jahre-spater-ihn-zum-konig-machte-image549731340.html
RF2PXABX4–Сolor Lithographie der Herrscher und Ehefrauen Preußen, Russlands, Englands und Österreichs, 1861 Wilhelm I, König Preußen Wilhelms Wilhelms I oder Wilhelm I (Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig; 1797–1888) war König Preußen vom 2. Januar 1861 und deutscher Kaiser vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888. Als Mitglied des Hauses Hohenzollern war er der erste Staatschef eines vereinten Deutschlands. Er war de facto Staatschef Preußen von 1858, als er Regent für seinen Bruder Frederick William IV. Wurde, dessen Tod drei Jahre später ihn zum König machte.
Friedrich Wilhelm Iv Min Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-min-image6078415.html
RMA319H0–Friedrich Wilhelm Iv Min
Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861), König von Preußen von 1840 bis 1861. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-17951861-konig-von-preussen-von-1840-bis-1861-image626948863.html
RM2YBYYJR–Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861), König von Preußen von 1840 bis 1861.
Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-17951861-konig-von-preussen-1795-1861-hochformat-zeichnung-von-c-legrand-lithographie-von-j-donn-reyes-contemporneos-zeitgenossische-konige-band-iii-veroffentlicht-in-madrid-1854-image607217735.html
RM2X7W4BK–Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854.
Friedrich Wilhelm IV., Frederick William IV von Preußen, 1795-1861, König von Preußen, historischen Holzschnitt, ca. 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-frederick-william-iv-von-preussen-1795-1861-konig-von-preussen-historischen-holzschnitt-ca-1880-47870192.html
RFCNTJWM–Friedrich Wilhelm IV., Frederick William IV von Preußen, 1795-1861, König von Preußen, historischen Holzschnitt, ca. 1880
FRIEDRICH WILHELM IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-105325952.html
RMG3A094–FRIEDRICH WILHELM IV
Bronzene Jamben, Denkmal zu Ehren von Friedrich Wilhelm IV König von Preßburg 1840-1861, Burg von Hohenzollern, Hechingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bronzene-jamben-denkmal-zu-ehren-von-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-pressburg-1840-1861-burg-von-hohenzollern-hechingen-schwabische-alb-baden-wurttemberg-deutschland-europa-image347069544.html
RM2B4JAMT–Bronzene Jamben, Denkmal zu Ehren von Friedrich Wilhelm IV König von Preßburg 1840-1861, Burg von Hohenzollern, Hechingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa
FRIEDRICH WILHELM IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-56720709.html
RMD87RRH–FRIEDRICH WILHELM IV
EIN SCHÖNER TRAUM!“ (Karikatur über die deutsche Reichswahl 1848 mit Maximilian II. Von Bayern, Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen und Franz Joseph I. von Österreich), Johann Baptist d. J. Scholl (1818-1881), Lithograph, Eduard Gustav May (1818-1907), Verlag, 1848, Papier, Kreidelithographie, Höhe 30, 4 cm, Breite 43, 2 cm, Karikatur, Satire, Politik, Revolutionen von 1848, 1849, Habsburger, schlafend; Bewusstlosigkeit, Bett, König; Kaiser, Herrscher, Herrscher, Kaiser Franz Joseph I., Sammlung Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-schoner-traum!-karikatur-uber-die-deutsche-reichswahl-1848-mit-maximilian-ii-von-bayern-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-und-franz-joseph-i-von-osterreich-johann-baptist-d-j-scholl-1818-1881-lithograph-eduard-gustav-may-1818-1907-verlag-1848-papier-kreidelithographie-hohe-30-4-cm-breite-43-2-cm-karikatur-satire-politik-revolutionen-von-1848-1849-habsburger-schlafend-bewusstlosigkeit-bett-konig-kaiser-herrscher-herrscher-kaiser-franz-joseph-i-sammlung-wien-image573441350.html
RM2T8XE86–EIN SCHÖNER TRAUM!“ (Karikatur über die deutsche Reichswahl 1848 mit Maximilian II. Von Bayern, Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen und Franz Joseph I. von Österreich), Johann Baptist d. J. Scholl (1818-1881), Lithograph, Eduard Gustav May (1818-1907), Verlag, 1848, Papier, Kreidelithographie, Höhe 30, 4 cm, Breite 43, 2 cm, Karikatur, Satire, Politik, Revolutionen von 1848, 1849, Habsburger, schlafend; Bewusstlosigkeit, Bett, König; Kaiser, Herrscher, Herrscher, Kaiser Franz Joseph I., Sammlung Wien
FRIEDRICH WILHELM IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-105325951.html
RMG3A093–FRIEDRICH WILHELM IV
24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-oktober-2018-mecklenburg-vorpommern-schlemmin-24-oktober-2018-deutschland-schlemmin-das-schloss-hotel-in-schlemmin-schlemmin-schloss-ist-am-25-oktober-2018-im-namen-der-stralsund-amtsgericht-versteigert-werden-die-burg-wurde-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-im-tudor-stil-nach-entwurfen-des-architekten-eduard-knoblauch-berlin-als-wasserburg-und-hat-als-castle-hotel-seit-2002-betrieben-wurde-es-verfugt-uber-36-zimmer-und-ein-restaurant-hotel-operationen-sind-derzeit-im-gange-im-august-1853-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-vier-jahre-spater-kronprinz-friedrich-image223118047.html
RMPXYW9K–24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich
FRIEDRICH WILHELM IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-56731645.html
RMD889P5–FRIEDRICH WILHELM IV
Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, König von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-56086794.html
RFD76Y7P–Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, König von Preußen
Friedrich Wilhelm IV. (Friedrich Wilhelm IV). Porträt des Königs von Preußen als junger Mann. Nach einer Miniatur von Christian Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-friedrich-wilhelm-iv-portrat-des-konigs-von-preussen-als-junger-mann-nach-einer-miniatur-von-christian-83366854.html
RMERHK7J–Friedrich Wilhelm IV. (Friedrich Wilhelm IV). Porträt des Königs von Preußen als junger Mann. Nach einer Miniatur von Christian
Friedrich Wilhelm IV., 15. Oktober 1795, vom 2. Januar 1861, König von Preußen, Holzschnitt, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-15-oktober-1795-vom-2-januar-1861-konig-von-preussen-holzschnitt-deutschland-image227038950.html
RMR5AEDX–Friedrich Wilhelm IV., 15. Oktober 1795, vom 2. Januar 1861, König von Preußen, Holzschnitt, Deutschland
Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen von Alexander Calandrelli vor der Alten Nationalgalerie in Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiterstatue-von-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-von-alexander-calandrelli-vor-der-alten-nationalgalerie-in-berlin-image381701640.html
RM2D5009C–Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen von Alexander Calandrelli vor der Alten Nationalgalerie in Berlin
Reiterstatue von König Friedrich Wilhelm IV außerhalb Alte Nationalgalie, Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reiterstatue-von-konig-friedrich-wilhelm-iv-ausserhalb-alte-nationalgalie-alte-nationalgalerie-museumsinsel-berlin-deutschland-72556404.html
RME616C4–Reiterstatue von König Friedrich Wilhelm IV außerhalb Alte Nationalgalie, Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Berlin, Deutschland
Wilhelm I., König von Preußen. 1870 Wilhelm I. oder Wilhelm I. (1797–1888) war vom 2. Januar 1861 König von Preußen und vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod 1888 deutscher Kaiser. Als Mitglied des Hauses Hohenzollern war er das erste Staatsoberhaupt eines vereinten Deutschlands. Ab 1858 war er de facto Staatsoberhaupt Preußens, als er Regent für seinen Bruder Friedrich Wilhelm IV. Wurde, dessen Tod ihn drei Jahre später zum König machen sollte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-konig-von-preussen-1870-wilhelm-i-oder-wilhelm-i-17971888-war-vom-2-januar-1861-konig-von-preussen-und-vom-18-januar-1871-bis-zu-seinem-tod-1888-deutscher-kaiser-als-mitglied-des-hauses-hohenzollern-war-er-das-erste-staatsoberhaupt-eines-vereinten-deutschlands-ab-1858-war-er-de-facto-staatsoberhaupt-preussens-als-er-regent-fur-seinen-bruder-friedrich-wilhelm-iv-wurde-dessen-tod-ihn-drei-jahre-spater-zum-konig-machen-sollte-image612029852.html
RM2XFMA90–Wilhelm I., König von Preußen. 1870 Wilhelm I. oder Wilhelm I. (1797–1888) war vom 2. Januar 1861 König von Preußen und vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod 1888 deutscher Kaiser. Als Mitglied des Hauses Hohenzollern war er das erste Staatsoberhaupt eines vereinten Deutschlands. Ab 1858 war er de facto Staatsoberhaupt Preußens, als er Regent für seinen Bruder Friedrich Wilhelm IV. Wurde, dessen Tod ihn drei Jahre später zum König machen sollte.
„L'Empereur d'utriche et le roi de presse se disputant l'Allenagne.“ (Karikatur: König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen und Kaiser Ferdinand I. streiten über Deutschland). Charles Vernier (1831-1892), Lithograph, Aubert & Cie., Verlag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lempereur-dutriche-et-le-roi-de-presse-se-disputant-lallenagne-karikatur-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-und-kaiser-ferdinand-i-streiten-uber-deutschland-charles-vernier-1831-1892-lithograph-aubert-cie-verlag-image471065534.html
RM2JAATW2–„L'Empereur d'utriche et le roi de presse se disputant l'Allenagne.“ (Karikatur: König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen und Kaiser Ferdinand I. streiten über Deutschland). Charles Vernier (1831-1892), Lithograph, Aubert & Cie., Verlag
Friedrich Wilhelm IV. Statue im Orangeriepalast im Park Sanssouci - Potsdam, Brandenburg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-statue-im-orangeriepalast-im-park-sanssouci-potsdam-brandenburg-deutschland-image526820435.html
RF2NH2MRF–Friedrich Wilhelm IV. Statue im Orangeriepalast im Park Sanssouci - Potsdam, Brandenburg, Deutschland
13. Mai 2019 Berlin, Deutschland - Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV. Im Portikus der Alten Nationalgalerie in Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-mai-2019-berlin-deutschland-reiterstatue-von-friedrich-wilhelm-iv-im-portikus-der-alten-nationalgalerie-in-berlin-image419099241.html
RF2F9RHA1–13. Mai 2019 Berlin, Deutschland - Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV. Im Portikus der Alten Nationalgalerie in Berlin
Friedrich-Wilhelm-IV-Statue vor der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-statue-vor-der-alten-nationalgalerie-auf-der-museumsinsel-berlin-image546423949.html
RF2PMYN91–Friedrich-Wilhelm-IV-Statue vor der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin
Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Details. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-17951861-konig-von-preussen-1795-1861-hochformat-zeichnung-von-c-legrand-lithographie-von-j-donn-details-reyes-contemporneos-zeitgenossische-konige-band-iii-veroffentlicht-in-madrid-1854-image607217755.html
RM2X7W4CB–Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Details. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854.
Koenig Friedrich Wilhelm IV. , König Frederick Wilhelm IV. Besuch des Kölner Doms 1848, Geschichte der Hohenzollern, Preußen, Illustration 1899 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koenig-friedrich-wilhelm-iv-konig-frederick-wilhelm-iv-besuch-des-kolner-doms-1848-geschichte-der-hohenzollern-preussen-illustration-1899-image543474157.html
RM2PG5AR9–Koenig Friedrich Wilhelm IV. , König Frederick Wilhelm IV. Besuch des Kölner Doms 1848, Geschichte der Hohenzollern, Preußen, Illustration 1899
Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861). König von Preußen. Der König in auf seinem Sterbebett in einem improvisierten Studie Gehäuse. Die künstlerische Illustration, VII, Nr. 334, 21. Mai 1888. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-der-konig-in-auf-seinem-sterbebett-in-einem-improvisierten-studie-gehause-die-kunstlerische-illustration-vii-nr-334-21-mai-1888-gravur-133081208.html
RMHMEAC8–Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861). König von Preußen. Der König in auf seinem Sterbebett in einem improvisierten Studie Gehäuse. Die künstlerische Illustration, VII, Nr. 334, 21. Mai 1888. Gravur.
Bronzene Konstruktionen, vom rechten Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. König von Preßburg, riedrich Wilhelm IV König von Preßburg, Friedrich Wilhelm III König von Preßburg, Burg hohenern, Hechingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bronzene-konstruktionen-vom-rechten-denkmal-zu-ehren-von-kaiser-wilhelm-i-konig-von-pressburg-riedrich-wilhelm-iv-konig-von-pressburg-friedrich-wilhelm-iii-konig-von-pressburg-burg-hohenern-hechingen-schwabische-alb-baden-wurttemberg-deutschland-europa-image347069538.html
RM2B4JAMJ–Bronzene Konstruktionen, vom rechten Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. König von Preßburg, riedrich Wilhelm IV König von Preßburg, Friedrich Wilhelm III König von Preßburg, Burg hohenern, Hechingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa
Bronzestatuen, von rechts Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. König von Preußen, riedrich Wilhelm IV. König von Preußen, Friedrich Wilhelm III. König von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bronzestatuen-von-rechts-denkmal-zu-ehren-von-kaiser-wilhelm-i-konig-von-preussen-riedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-friedrich-wilhelm-iii-konig-von-preussen-image478061688.html
RM2JNNGFM–Bronzestatuen, von rechts Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. König von Preußen, riedrich Wilhelm IV. König von Preußen, Friedrich Wilhelm III. König von Preußen
Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen Statue auf Schloss Hohenzollern - Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-statue-auf-schloss-hohenzollern-deutschland-image566856710.html
RF2RX6FEE–Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen Statue auf Schloss Hohenzollern - Deutschland
Karikatur, die Friedrich Wilhelm IV., König von Preßburg, unter Nachahmung von Friedrich II., im Jahre 1842 zeigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karikatur-die-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-pressburg-unter-nachahmung-von-friedrich-ii-im-jahre-1842-zeigt-image339778494.html
RM2AMP6X6–Karikatur, die Friedrich Wilhelm IV., König von Preßburg, unter Nachahmung von Friedrich II., im Jahre 1842 zeigt
24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-oktober-2018-mecklenburg-vorpommern-schlemmin-24-oktober-2018-deutschland-schlemmin-das-schloss-hotel-in-schlemmin-schlemmin-schloss-ist-am-25-oktober-2018-im-namen-der-stralsund-amtsgericht-versteigert-werden-die-burg-wurde-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-im-tudor-stil-nach-entwurfen-des-architekten-eduard-knoblauch-berlin-als-wasserburg-und-hat-als-castle-hotel-seit-2002-betrieben-wurde-es-verfugt-uber-36-zimmer-und-ein-restaurant-hotel-operationen-sind-derzeit-im-gange-im-august-1853-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-vier-jahre-spater-kronprinz-friedrich-image223118034.html
RMPXYW96–24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich
FRIEDRICH WILHELM IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-56720714.html
RMD87RRP–FRIEDRICH WILHELM IV
Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, König von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-56086801.html
RFD76Y81–Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, König von Preußen
Porträt von Friedrich Wilhelm IV. und Friedrich Wilhelm IV.; 1795 - 1861 König von Preußen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-friedrich-wilhelm-iv-und-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-image64677400.html
RMDN68K4–Porträt von Friedrich Wilhelm IV. und Friedrich Wilhelm IV.; 1795 - 1861 König von Preußen,
Statue von Friedrich Wilhelm lV, König von Preußen 1840-61, Hohenzollernbrücke Brücke Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-friedrich-wilhelm-lv-konig-von-preussen-1840-61-hohenzollernbrucke-brucke-koln-koln-nordrhein-westfalen-deutschland-49495619.html
RMCTEM4K–Statue von Friedrich Wilhelm lV, König von Preußen 1840-61, Hohenzollernbrücke Brücke Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
1795-1861, König von Preußen Friedrich Wilhelm IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1795-1861-konig-von-preussen-friedrich-wilhelm-iv-136606776.html
RMHX6Y9C–1795-1861, König von Preußen Friedrich Wilhelm IV
"Friedrich Wilhelm IV" (1933). Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-1933-schopfer-unbekannt-image228908481.html
RMR8BK2W–"Friedrich Wilhelm IV" (1933). Schöpfer: Unbekannt.
Die Alte Nationalgalerie (Alte Nationalgalerie) auf der Museumsinsel, Berlin, Deutschland. Es wurde 1861 gegründet und zeigt klassische, romantische, Biedermeier-, impressionistische und frühe modernistische Kunstwerke aus der Berliner Nationalgalerie. Vor dem Gebäude befindet sich eine Statue von Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-alte-nationalgalerie-alte-nationalgalerie-auf-der-museumsinsel-berlin-deutschland-es-wurde-1861-gegrundet-und-zeigt-klassische-romantische-biedermeier-impressionistische-und-fruhe-modernistische-kunstwerke-aus-der-berliner-nationalgalerie-vor-dem-gebaude-befindet-sich-eine-statue-von-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-image504770680.html
RM2M96848–Die Alte Nationalgalerie (Alte Nationalgalerie) auf der Museumsinsel, Berlin, Deutschland. Es wurde 1861 gegründet und zeigt klassische, romantische, Biedermeier-, impressionistische und frühe modernistische Kunstwerke aus der Berliner Nationalgalerie. Vor dem Gebäude befindet sich eine Statue von Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen.
'Der deutsche Kaiser wird von den Loos bestimmt, (...)' (Karikatur: Eine Menge deutscher Fürsten, darunter Kaiser Ferdinand I. von Österreich, König Maximilian II. Von Bayern und König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen die Lose, die Heinrich von Gagern in revolutionärer Mütze überreicht hat.) August Friedrich Pecht (1814-1903), Etcher, Georg Wigand (1808-1858), Verleger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-kaiser-wird-von-den-loos-bestimmt-karikatur-eine-menge-deutscher-fursten-darunter-kaiser-ferdinand-i-von-osterreich-konig-maximilian-ii-von-bayern-und-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-die-lose-die-heinrich-von-gagern-in-revolutionarer-mutze-uberreicht-hat-august-friedrich-pecht-1814-1903-etcher-georg-wigand-1808-1858-verleger-image471064641.html
RM2JAARN5–'Der deutsche Kaiser wird von den Loos bestimmt, (...)' (Karikatur: Eine Menge deutscher Fürsten, darunter Kaiser Ferdinand I. von Österreich, König Maximilian II. Von Bayern und König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen die Lose, die Heinrich von Gagern in revolutionärer Mütze überreicht hat.) August Friedrich Pecht (1814-1903), Etcher, Georg Wigand (1808-1858), Verleger
"Friedrich Wilhelm IV. 1795-1861. - Grafik von Fr. Krüger", 1934. Artist: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-grafik-von-fr-kruger-1934-artist-unbekannt-image186135223.html
RMMPR5AF–"Friedrich Wilhelm IV. 1795-1861. - Grafik von Fr. Krüger", 1934. Artist: Unbekannt.
13. Mai 2019 Berlin, Deutschland - Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV. Im Portikus der Alten Nationalgalerie in Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-mai-2019-berlin-deutschland-reiterstatue-von-friedrich-wilhelm-iv-im-portikus-der-alten-nationalgalerie-in-berlin-image419099280.html
RF2F9RHBC–13. Mai 2019 Berlin, Deutschland - Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV. Im Portikus der Alten Nationalgalerie in Berlin
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-29557717.html
RMBM2D4N–Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
Europa, Deutschland, Berlin, Friedrich Wilhelm IV. , König von Preußen, Motiv aus: ' die Kirche Christi in Bild und Wort ' , von Christlieb Gotthold Ottinger, Verlag von Dr. Ottinger´s Volksblatt ( Volksblatt Verlag ) , Straßburg im Elsaß , 1878 . / Europa, Deutschland, Berlin, König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen, Bild aus: 'Die Kirche Christi in Bild und Wort', von Christlieb Gotthold Pottinger, Volksblatt Verlag, Strassburg - Elsass, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-deutschland-berlin-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-motiv-aus-die-kirche-christi-in-bild-und-wort-von-christlieb-gotthold-ottinger-verlag-von-dr-ottingers-volksblatt-volksblatt-verlag-strassburg-im-elsass-1878-europa-deutschland-berlin-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-bild-aus-die-kirche-christi-in-bild-und-wort-von-christlieb-gotthold-pottinger-volksblatt-verlag-strassburg-elsass-1878-image437204735.html
RM2GB8B2R–Europa, Deutschland, Berlin, Friedrich Wilhelm IV. , König von Preußen, Motiv aus: ' die Kirche Christi in Bild und Wort ' , von Christlieb Gotthold Ottinger, Verlag von Dr. Ottinger´s Volksblatt ( Volksblatt Verlag ) , Straßburg im Elsaß , 1878 . / Europa, Deutschland, Berlin, König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen, Bild aus: 'Die Kirche Christi in Bild und Wort', von Christlieb Gotthold Pottinger, Volksblatt Verlag, Strassburg - Elsass, 1878.
Antiker deutscher Numismatischer illustrierter Münzkatalog aus dem 19. Jahrhundert mit interessanten Drucktechniken / antiken Münzen / Vintage-Münzen / Antiker numismatischer illustrierter Katalog aus dem 19. Jahrhundert mit Interessanter Drucktechnik : Preussen : Doppel-Friedrichsd'Or v. 1855. Friedrich Wilhelm IV. / Preußen : Double Friedrich d'Or v. 1855. Friedrich Wilhelm IV. Frederick Wilhelm IV. Von Preußen, König von Preußen, Thaler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antiker-deutscher-numismatischer-illustrierter-munzkatalog-aus-dem-19-jahrhundert-mit-interessanten-drucktechniken-antiken-munzen-vintage-munzen-antiker-numismatischer-illustrierter-katalog-aus-dem-19-jahrhundert-mit-interessanter-drucktechnik-preussen-doppel-friedrichsdor-v-1855-friedrich-wilhelm-iv-preussen-double-friedrich-dor-v-1855-friedrich-wilhelm-iv-frederick-wilhelm-iv-von-preussen-konig-von-preussen-thaler-image504753728.html
RM2M95EET–Antiker deutscher Numismatischer illustrierter Münzkatalog aus dem 19. Jahrhundert mit interessanten Drucktechniken / antiken Münzen / Vintage-Münzen / Antiker numismatischer illustrierter Katalog aus dem 19. Jahrhundert mit Interessanter Drucktechnik : Preussen : Doppel-Friedrichsd'Or v. 1855. Friedrich Wilhelm IV. / Preußen : Double Friedrich d'Or v. 1855. Friedrich Wilhelm IV. Frederick Wilhelm IV. Von Preußen, König von Preußen, Thaler
Europa, Deutschland, Berlin, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträt aus: "Deutschlands Heerführer', 1640 - 1894, verewigt in den Namen der Regimenter und Bataillone des deutschen Heeres, in Wort und Bild dargestellt von Sprößer, Verlag Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig, 1895. /Europa, Deutschland, Berlin, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Portrait von: "Deutschlands Heerführer" (Deutscher militärischer Führer), 1640 - 1894, durch Sproesser, Verlag Ferdinand Hirt und Sohn, Leipzig, 1895 dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-deutschland-berlin-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-portrat-aus-deutschlands-heerfuhrer-1640-1894-verewigt-in-den-namen-der-regimenter-und-bataillone-des-deutschen-heeres-in-wort-und-bild-dargestellt-von-sprosser-verlag-ferdinand-hirt-sohn-leipzig-1895-europa-deutschland-berlin-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-portrait-von-deutschlands-heerfuhrer-deutscher-militarischer-fuhrer-1640-1894-durch-sproesser-verlag-ferdinand-hirt-und-sohn-leipzig-1895-dargestellt-image270515672.html
RFWM31E0–Europa, Deutschland, Berlin, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträt aus: "Deutschlands Heerführer', 1640 - 1894, verewigt in den Namen der Regimenter und Bataillone des deutschen Heeres, in Wort und Bild dargestellt von Sprößer, Verlag Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig, 1895. /Europa, Deutschland, Berlin, König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Portrait von: "Deutschlands Heerführer" (Deutscher militärischer Führer), 1640 - 1894, durch Sproesser, Verlag Ferdinand Hirt und Sohn, Leipzig, 1895 dargestellt.
Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen, das URHEBERRECHT DES KÜNSTLERS IST NICHT ZU LÖSCHEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-das-urheberrecht-des-kunstlers-ist-nicht-zu-loschen-image605439152.html
RM2X503PT–Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen, das URHEBERRECHT DES KÜNSTLERS IST NICHT ZU LÖSCHEN
Bronzestatuen, von rechts Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. König von Preußen, riedrich Wilhelm IV. König von Preußen, Friedrich Wilhelm III. König von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bronzestatuen-von-rechts-denkmal-zu-ehren-von-kaiser-wilhelm-i-konig-von-preussen-riedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-friedrich-wilhelm-iii-konig-von-preussen-image478061723.html
RM2JNNGGY–Bronzestatuen, von rechts Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. König von Preußen, riedrich Wilhelm IV. König von Preußen, Friedrich Wilhelm III. König von Preußen
Frederick William IV (1795-1861) auf Gravur aus den 1800er Jahren. König von Preußen im Jahre 1840-1861. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frederick-william-iv-1795-1861-auf-gravur-aus-den-1800er-jahren-konig-von-preussen-im-jahre-1840-1861-28545247.html
RFBJC9N3–Frederick William IV (1795-1861) auf Gravur aus den 1800er Jahren. König von Preußen im Jahre 1840-1861.
Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861). König von Preußen. Der König in auf seinem Sterbebett in einem improvisierten Studie Gehäuse. Die künstlerische Illustration, VII, Nr. 334, 21. Mai 1888. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-konig-von-preussen-der-konig-in-auf-seinem-sterbebett-in-einem-improvisierten-studie-gehause-die-kunstlerische-illustration-vii-nr-334-21-mai-1888-gravur-image211308476.html
RMP7NX38–Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861). König von Preußen. Der König in auf seinem Sterbebett in einem improvisierten Studie Gehäuse. Die künstlerische Illustration, VII, Nr. 334, 21. Mai 1888. Gravur.
24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss wird am 25. Oktober 2018 im Namen von Stralsund Amtsgericht versteigert. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich Wilh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-oktober-2018-mecklenburg-vorpommern-schlemmin-24-oktober-2018-deutschland-schlemmin-das-schloss-hotel-in-schlemmin-schlemmin-schloss-wird-am-25-oktober-2018-im-namen-von-stralsund-amtsgericht-versteigert-die-burg-wurde-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-im-tudor-stil-nach-entwurfen-des-architekten-eduard-knoblauch-berlin-als-wasserburg-und-hat-als-castle-hotel-seit-2002-betrieben-wurde-es-verfugt-uber-36-zimmer-und-ein-restaurant-hotel-operationen-sind-derzeit-im-gange-im-august-1853-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-vier-jahre-spater-kronprinz-friedrich-wilh-image223118062.html
RMPXYWA6–24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss wird am 25. Oktober 2018 im Namen von Stralsund Amtsgericht versteigert. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich Wilh
ABORDNUNG ZUM KÖNIG 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abordnung-zum-konig-2-56755995.html
RMD89CRR–ABORDNUNG ZUM KÖNIG 2
Frederick William IV, 1795-1861, König von Preußen, Historische Zeichnung aus Dem 19. Halbmonatsschrift, Porträt von Friedrich Wilhel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frederick-william-iv-1795-1861-konig-von-preussen-historische-zeichnung-aus-dem-19-halbmonatsschrift-portrat-von-friedrich-wilhel-48132388.html
RFCP8H9T–Frederick William IV, 1795-1861, König von Preußen, Historische Zeichnung aus Dem 19. Halbmonatsschrift, Porträt von Friedrich Wilhel
Kaiser Wilhelm i. bei der Enthüllung des Niederwald-Denkmals, 1883 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-wilhelm-i-bei-der-enthullung-des-niederwald-denkmals-1883-48333990.html
RMCPHPDX–Kaiser Wilhelm i. bei der Enthüllung des Niederwald-Denkmals, 1883
Friedrich Wilhelm IV., der älteste Sohn und Nachfolger von Friedrich Wilhelm III. von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861. Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, Krieg vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-der-alteste-sohn-und-nachfolger-von-friedrich-wilhelm-iii-von-preussen-regierte-als-konig-von-preussen-von-1840-bis-1861-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-krieg-vom-7-juni-1840-bis-zu-seinem-tod-konig-von-preussen-digital-verbesserte-reproduktion-einer-abbildung-aus-dem-19-jahrhundert-image261090437.html
RFW4NKED–Friedrich Wilhelm IV., der älteste Sohn und Nachfolger von Friedrich Wilhelm III. von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861. Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, Krieg vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert
Statue von Friedrich Wilhelm lV, König von Preußen 1840-61, Hohenzollernbrücke Brücke Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-friedrich-wilhelm-lv-konig-von-preussen-1840-61-hohenzollernbrucke-brucke-koln-koln-nordrhein-westfalen-deutschland-49495608.html
RMCTEM48–Statue von Friedrich Wilhelm lV, König von Preußen 1840-61, Hohenzollernbrücke Brücke Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
1795-1861, König von Preußen Friedrich Wilhelm IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1795-1861-konig-von-preussen-friedrich-wilhelm-iv-136606779.html
RMHX6Y9F–1795-1861, König von Preußen Friedrich Wilhelm IV
Tafelsilber aus dem Hohenzollern-Schloss aus dem Jahr 1850 von König Frederick William IV für die Hochzeit von Georg Friedrich Prinz von Preußen, der Ur-Urenkel des ehemaligen deutschen Kaiser Wilhelm II. und seine Verlobte Sophie Princess von Isenburg wird in Berlin, Deutschland, 24. August 2011 gesehen. Das Besteck wird in der Schatzkammer des Schlosses gehalten und wurde von den Silberschmieden Humbert von werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tafelsilber-aus-dem-hohenzollern-schloss-aus-dem-jahr-1850-von-konig-frederick-william-iv-fur-die-hochzeit-von-georg-friedrich-prinz-von-preussen-der-ur-urenkel-des-ehemaligen-deutschen-kaiser-wilhelm-ii-und-seine-verlobte-sophie-princess-von-isenburg-wird-in-berlin-deutschland-24-august-2011-gesehen-das-besteck-wird-in-der-schatzkammer-des-schlosses-gehalten-und-wurde-von-den-silberschmieden-humbert-von-werden-58276386.html
RMDAPM3E–Tafelsilber aus dem Hohenzollern-Schloss aus dem Jahr 1850 von König Frederick William IV für die Hochzeit von Georg Friedrich Prinz von Preußen, der Ur-Urenkel des ehemaligen deutschen Kaiser Wilhelm II. und seine Verlobte Sophie Princess von Isenburg wird in Berlin, Deutschland, 24. August 2011 gesehen. Das Besteck wird in der Schatzkammer des Schlosses gehalten und wurde von den Silberschmieden Humbert von werden
König Friedrich Wilhelm IV. Aus Preußen (1795-1861). . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-friedrich-wilhelm-iv-aus-preussen-1795-1861-image416262481.html
RM2F56B15–König Friedrich Wilhelm IV. Aus Preußen (1795-1861). .
Historische Zeichnung, 19. Jahrhundert, Frederick William IV, 1795-1861 König von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-zeichnung-19-jahrhundert-frederick-william-iv-1795-1861-konig-von-preussen-47545937.html
RMCN9W95–Historische Zeichnung, 19. Jahrhundert, Frederick William IV, 1795-1861 König von Preußen
13. Mai 2019 Berlin, Deutschland - Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV. Im Portikus der Alten Nationalgalerie in Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13-mai-2019-berlin-deutschland-reiterstatue-von-friedrich-wilhelm-iv-im-portikus-der-alten-nationalgalerie-in-berlin-image419099373.html
RF2F9RHEN–13. Mai 2019 Berlin, Deutschland - Reiterstatue von Friedrich Wilhelm IV. Im Portikus der Alten Nationalgalerie in Berlin
1795-1861, König von Preußen Friedrich Wilhelm IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1795-1861-konig-von-preussen-friedrich-wilhelm-iv-136606799.html
RMHX6YA7–1795-1861, König von Preußen Friedrich Wilhelm IV
Seine Majestät der König von Preußen, gekrönt auf KöNiggsberg, 1861. 1829 folgte Wilhelm I., Kaiser von Deutschland, König von Preußen, im heutigen Jahr seinem älteren Bruder Friedrich Wilhelm IV. Nach, nachdem er bekanntlich schon einige Zeit zuvor die Funktion der Regierung des Königreichs als Regent ausgeübt hatte - das heißt ab dem 9. Oktober, 1858... ist er jetzt in seinem vierundsechzigsten Jahr. Bevor er zur Führung der Angelegenheiten seines Bruders berufen wurde, besetzte er die Posten des Militärgouverneurs von Rheinpreußen und des Königsleutnants in Pommern. Bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er es ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seine-majestat-der-konig-von-preussen-gekront-auf-kxf6niggsberg-1861-1829-folgte-wilhelm-i-kaiser-von-deutschland-konig-von-preussen-im-heutigen-jahr-seinem-alteren-bruder-friedrich-wilhelm-iv-nach-nachdem-er-bekanntlich-schon-einige-zeit-zuvor-die-funktion-der-regierung-des-konigreichs-als-regent-ausgeubt-hatte-das-heisst-ab-dem-9-oktober-1858-ist-er-jetzt-in-seinem-vierundsechzigsten-jahr-bevor-er-zur-fuhrung-der-angelegenheiten-seines-bruders-berufen-wurde-besetzte-er-die-posten-des-militargouverneurs-von-rheinpreussen-und-des-konigsleutnants-in-pommern-bis-zu-dem-zeitpunkt-zu-dem-er-es-ist-image575130615.html
RM2TBKCY3–Seine Majestät der König von Preußen, gekrönt auf KöNiggsberg, 1861. 1829 folgte Wilhelm I., Kaiser von Deutschland, König von Preußen, im heutigen Jahr seinem älteren Bruder Friedrich Wilhelm IV. Nach, nachdem er bekanntlich schon einige Zeit zuvor die Funktion der Regierung des Königreichs als Regent ausgeübt hatte - das heißt ab dem 9. Oktober, 1858... ist er jetzt in seinem vierundsechzigsten Jahr. Bevor er zur Führung der Angelegenheiten seines Bruders berufen wurde, besetzte er die Posten des Militärgouverneurs von Rheinpreußen und des Königsleutnants in Pommern. Bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er es ist
Statuen der preußischen Monarchen des Hauses Hohenzollern auf der Burg Hohenzollern, Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, 1840-1861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statuen-der-preussischen-monarchen-des-hauses-hohenzollern-auf-der-burg-hohenzollern-friedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-1840-1861-image360164767.html
RF2BWXWRB–Statuen der preußischen Monarchen des Hauses Hohenzollern auf der Burg Hohenzollern, Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, 1840-1861
Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, - 19830422 PD14934 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-konig-von-preussen-19830422-pd14934-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603242542.html
RM2X1C20E–Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, - 19830422 PD14934 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Das Luisenhaus, wo Königin Luise und König Friedrich Wilhelm IV. auf der Durchreise durch Ostpreußen Tilsit wohnten, 1930er Jahre. Das Haus, in dem die Königin Louise und König Friedrich Wilhelm IV. für ein paar Tage unterwegs durch Tilsit, Ostpreußen, 1930er Jahre verbracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-luisenhaus-wo-konigin-luise-und-konig-friedrich-wilhelm-iv-auf-der-durchreise-durch-ostpreussen-tilsit-wohnten-1930er-jahre-das-haus-in-dem-die-konigin-louise-und-konig-friedrich-wilhelm-iv-fur-ein-paar-tage-unterwegs-durch-tilsit-ostpreussen-1930er-jahre-verbracht-image447728876.html
RM2H0BPN0–Das Luisenhaus, wo Königin Luise und König Friedrich Wilhelm IV. auf der Durchreise durch Ostpreußen Tilsit wohnten, 1930er Jahre. Das Haus, in dem die Königin Louise und König Friedrich Wilhelm IV. für ein paar Tage unterwegs durch Tilsit, Ostpreußen, 1930er Jahre verbracht.
Deutsche staatliche Preußische Universitätsmedaille von König Friedrich Wilhelm IV. 1856, Vorderseite. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-staatliche-preussische-universitatsmedaille-von-konig-friedrich-wilhelm-iv-1856-vorderseite-image640751867.html
RM2S6CNF7–Deutsche staatliche Preußische Universitätsmedaille von König Friedrich Wilhelm IV. 1856, Vorderseite.
Büste König Friedrich Wilhelm IV Von Preußen, Kurpark, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland *** Büste von König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen, Kurpark, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-kurpark-bad-oeynhausen-nordrhein-westfalen-deutschland-buste-von-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-kurpark-bad-oeynhausen-nordrhein-westfalen-deutschland-image595761822.html
RM2WH787X–Büste König Friedrich Wilhelm IV Von Preußen, Kurpark, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland *** Büste von König Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen, Kurpark, Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Autor: Julio Donón. Spanischer Künstler, der von 1840 bis 1880 aktiv war. Luis Carlos Legrand (Fl. 1829-1858). Spanischer Zeichner und Lithograf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-17951861-konig-von-preussen-1795-1861-hochformat-zeichnung-von-c-legrand-lithographie-von-j-donn-reyes-contemporneos-zeitgenossische-konige-band-iii-veroffentlicht-in-madrid-1854-autor-julio-donn-spanischer-kunstler-der-von-1840-bis-1880-aktiv-war-luis-carlos-legrand-fl-1829-1858-spanischer-zeichner-und-lithograf-image607579528.html
RM2X8DHTT–Friedrich Wilhelm IV. Von Preußen (1795–1861). König von Preußen (1795-1861). Hochformat. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie von J. Donón. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Autor: Julio Donón. Spanischer Künstler, der von 1840 bis 1880 aktiv war. Luis Carlos Legrand (Fl. 1829-1858). Spanischer Zeichner und Lithograf.
24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-oktober-2018-mecklenburg-vorpommern-schlemmin-24-oktober-2018-deutschland-schlemmin-das-schloss-hotel-in-schlemmin-schlemmin-schloss-ist-am-25-oktober-2018-im-namen-der-stralsund-amtsgericht-versteigert-werden-die-burg-wurde-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-im-tudor-stil-nach-entwurfen-des-architekten-eduard-knoblauch-berlin-als-wasserburg-und-hat-als-castle-hotel-seit-2002-betrieben-wurde-es-verfugt-uber-36-zimmer-und-ein-restaurant-hotel-operationen-sind-derzeit-im-gange-im-august-1853-konig-friedrich-wilhelm-iv-von-preussen-vier-jahre-spater-kronprinz-friedrich-image223118036.html
RMPXYW98–24 Oktober 2018, Mecklenburg-Vorpommern, schlemmin: 24. Oktober 2018, Deutschland, Schlemmin: Das Schloss Hotel in Schlemmin. Schlemmin Schloss ist am 25. Oktober 2018 im Namen der Stralsund Amtsgericht versteigert werden. Die Burg wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Tudor Stil nach Entwürfen des Architekten Eduard Knoblauch (Berlin) als Wasserburg und hat als Castle Hotel seit 2002 betrieben wurde. Es verfügt über 36 Zimmer und ein Restaurant. Hotel Operationen sind derzeit im Gange. Im August 1853 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, vier Jahre später Kronprinz Friedrich
ABORDNUNG ZUM KÖNIG Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abordnung-zum-konig-56755993.html
RMD89CRN–ABORDNUNG ZUM KÖNIG
Ein Blick auf die Swiatynia Wang (Stabkirche Vang).Vang Kirche in vierpfosten einschiffige Stabkirche ursprünglich um 1200 in der Gemeinde Vang in der Valdres Region von Norwegen gebaut. 1842 wurde es von Friedrich Wilhelm IV., dem König von Preußen, in das Karkonoszgebirge gebracht. Der gesamte Bau wurde ohne Nägel abgeschlossen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-blick-auf-die-swiatynia-wang-stabkirche-vangvang-kirche-in-vierpfosten-einschiffige-stabkirche-ursprunglich-um-1200-in-der-gemeinde-vang-in-der-valdres-region-von-norwegen-gebaut-1842-wurde-es-von-friedrich-wilhelm-iv-dem-konig-von-preussen-in-das-karkonoszgebirge-gebracht-der-gesamte-bau-wurde-ohne-nagel-abgeschlossen-image366662587.html
RM2C8EWTB–Ein Blick auf die Swiatynia Wang (Stabkirche Vang).Vang Kirche in vierpfosten einschiffige Stabkirche ursprünglich um 1200 in der Gemeinde Vang in der Valdres Region von Norwegen gebaut. 1842 wurde es von Friedrich Wilhelm IV., dem König von Preußen, in das Karkonoszgebirge gebracht. Der gesamte Bau wurde ohne Nägel abgeschlossen.
Karpacz, Polen. Juli 2020. Ein Blick auf die Swiatynia Wang (Stabkirche Vang).Vang Kirche in vierpfosten einschiffige Stabkirche ursprünglich um 1200 in der Gemeinde Vang in der Valdres Region von Norwegen gebaut. 1842 wurde es von Friedrich Wilhelm IV., dem König von Preußen, in das Karkonoszgebirge gebracht. Der gesamte Bau wurde ohne Nägel abgeschlossen. Kredit: Karol Serewis/SOPA Images/ZUMA Wire/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karpacz-polen-juli-2020-ein-blick-auf-die-swiatynia-wang-stabkirche-vangvang-kirche-in-vierpfosten-einschiffige-stabkirche-ursprunglich-um-1200-in-der-gemeinde-vang-in-der-valdres-region-von-norwegen-gebaut-1842-wurde-es-von-friedrich-wilhelm-iv-dem-konig-von-preussen-in-das-karkonoszgebirge-gebracht-der-gesamte-bau-wurde-ohne-nagel-abgeschlossen-kredit-karol-serewissopa-imageszuma-wirealamy-live-nachrichten-image366662767.html
RM2C8EX2R–Karpacz, Polen. Juli 2020. Ein Blick auf die Swiatynia Wang (Stabkirche Vang).Vang Kirche in vierpfosten einschiffige Stabkirche ursprünglich um 1200 in der Gemeinde Vang in der Valdres Region von Norwegen gebaut. 1842 wurde es von Friedrich Wilhelm IV., dem König von Preußen, in das Karkonoszgebirge gebracht. Der gesamte Bau wurde ohne Nägel abgeschlossen. Kredit: Karol Serewis/SOPA Images/ZUMA Wire/Alamy Live Nachrichten
Friedrich Wilhelm IV., der älteste Sohn und Nachfolger von Friedrich Wilhelm III. von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861. Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, Krieg vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-iv-der-alteste-sohn-und-nachfolger-von-friedrich-wilhelm-iii-von-preussen-regierte-als-konig-von-preussen-von-1840-bis-1861-friedrich-wilhelm-iv-1795-1861-krieg-vom-7-juni-1840-bis-zu-seinem-tod-konig-von-preussen-digital-verbesserte-reproduktion-einer-abbildung-aus-dem-19-jahrhundert-image272971468.html
RFWT2WW0–Friedrich Wilhelm IV., der älteste Sohn und Nachfolger von Friedrich Wilhelm III. von Preußen, regierte als König von Preußen von 1840 bis 1861. Friedrich Wilhelm IV., 1795-1861, Krieg vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert
Preußischer König Friedrich Wilhelm IV. Altes Museum, Berlin, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussischer-konig-friedrich-wilhelm-iv-altes-museum-berlin-deutschland-europa-image627267949.html
RF2YCEEJN–Preußischer König Friedrich Wilhelm IV. Altes Museum, Berlin, Deutschland, Europa