Zacharias Wehme - Prinz Kurfürst August von Sachsen (1586) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zacharias-wehme-prinz-kurfurst-august-von-sachsen-1586-111706907.html
RMGDMK8B–Zacharias Wehme - Prinz Kurfürst August von Sachsen (1586)
Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen - von Lucas Cranach dem älteren, 1533 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-iii-der-weise-kurfurst-von-sachsen-von-lucas-cranach-dem-alteren-1533-image62656165.html
RMDHX6G5–Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen - von Lucas Cranach dem älteren, 1533
Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503-1554) von Tizian (Tiziano Vecellio: 1490-1576), Öl auf Leinwand, 1548 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-friedrich-i-kurfurst-von-sachsen-1503-1554-von-tizian-tiziano-vecellio-1490-1576-ol-auf-leinwand-1548-image433348899.html
RM2G50MXB–Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503-1554) von Tizian (Tiziano Vecellio: 1490-1576), Öl auf Leinwand, 1548
Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei, 1526 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucas-cranach-der-altere-johann-der-bestandige-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-portrait-malerei-1526-image248442858.html
RMTC5FB6–Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei, 1526
Porträt von Lucas Cranach dem Jüngeren mit der Darstellung von John Friedrich I. (1503 ? 1554), der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532–1547) und Chef des Schmalkaldischen Bundes. Er konsolidierte die lutherische Staatskirche durch die Einrichtung eines Wahlkonsistoriums (1542) und erneuerte die Kirchenbesuche. Er trat entschlossener und entschlossener als sein Vater für den Schmalkaldischen Bund ein, geriet aber aufgrund seiner streng lutherischen Überzeugungen in Schwierigkeiten mit dem Landgrafen von Hessen, der eine vereinigung mit den Schweizer und Strasburger Evangelikalen befürwortete. Er war allen Behauptungen abgeneigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-lucas-cranach-dem-jungeren-mit-der-darstellung-von-john-friedrich-i-1503-1554-der-grossmutige-war-kurfurst-von-sachsen-15321547-und-chef-des-schmalkaldischen-bundes-er-konsolidierte-die-lutherische-staatskirche-durch-die-einrichtung-eines-wahlkonsistoriums-1542-und-erneuerte-die-kirchenbesuche-er-trat-entschlossener-und-entschlossener-als-sein-vater-fur-den-schmalkaldischen-bund-ein-geriet-aber-aufgrund-seiner-streng-lutherischen-uberzeugungen-in-schwierigkeiten-mit-dem-landgrafen-von-hessen-der-eine-vereinigung-mit-den-schweizer-und-strasburger-evangelikalen-befurwortete-er-war-allen-behauptungen-abgeneigt-image634317176.html
RM2YRYJ0T–Porträt von Lucas Cranach dem Jüngeren mit der Darstellung von John Friedrich I. (1503 ? 1554), der Großmütige, war Kurfürst von Sachsen (1532–1547) und Chef des Schmalkaldischen Bundes. Er konsolidierte die lutherische Staatskirche durch die Einrichtung eines Wahlkonsistoriums (1542) und erneuerte die Kirchenbesuche. Er trat entschlossener und entschlossener als sein Vater für den Schmalkaldischen Bund ein, geriet aber aufgrund seiner streng lutherischen Überzeugungen in Schwierigkeiten mit dem Landgrafen von Hessen, der eine vereinigung mit den Schweizer und Strasburger Evangelikalen befürwortete. Er war allen Behauptungen abgeneigt
Kurfürst von Sachsen, Friedrich August I., als König August II. von Polen - Friedrich August i., Kurfürst von Sachsen, als König August II. von Polen (1675) Künstler: Silvestre, Louis Deutsch Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kurfurst-von-sachsen-friedrich-august-i-als-konig-august-ii-von-polen-friedrich-august-i-kurfurst-von-sachsen-als-konig-august-ii-von-polen-1675-kunstler-silvestre-louis-deutsch-deutschland-122772913.html
RMH3MP2W–Kurfürst von Sachsen, Friedrich August I., als König August II. von Polen - Friedrich August i., Kurfürst von Sachsen, als König August II. von Polen (1675) Künstler: Silvestre, Louis Deutsch Deutschland
Die Auslieferung des Kurfürsten Johann Friedrich in der Schlacht bei Mühlberg, 24. April 1547. Johann Friedrich I., 1503 - 1554, alias Johann die großmütige, St. Johann der Beständige oder Champion der Reformation. Kurfürst von Sachsen und Leiter der ddie Schmalkaldischen Bund. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-auslieferung-des-kurfursten-johann-friedrich-in-der-schlacht-bei-muhlberg-24-april-1547-johann-friedrich-i-1503-1554-alias-johann-die-grossmutige-st-johann-der-bestandige-oder-champion-der-reformation-kurfurst-von-sachsen-und-leiter-der-ddie-schmalkaldischen-bund-von-station-und-locks-illustrierte-geschichte-der-welt-veroffentlicht-c-1882-170754011.html
RMKWPEDF–Die Auslieferung des Kurfürsten Johann Friedrich in der Schlacht bei Mühlberg, 24. April 1547. Johann Friedrich I., 1503 - 1554, alias Johann die großmütige, St. Johann der Beständige oder Champion der Reformation. Kurfürst von Sachsen und Leiter der ddie Schmalkaldischen Bund. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882.
Verbesserte Digitalbild von Maurice Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1521-1553, Portrait, historische Abbildung, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-maurice-herzog-und-kurfurst-von-sachsen-1521-1553-portrait-historische-abbildung-1880-79308718.html
RFEH0R26–Verbesserte Digitalbild von Maurice Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1521-1553, Portrait, historische Abbildung, 1880
Maurice (1521-1553). Kurfürst von Sachsen (1547-1553). Gravur. Museo Militar, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maurice-1521-1553-kurfurst-von-sachsen-1547-1553-gravur-museo-militar-1883-image333129977.html
RM2A9YAK5–Maurice (1521-1553). Kurfürst von Sachsen (1547-1553). Gravur. Museo Militar, 1883.
Der Stich aus dem 18th. Jahrhundert: Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, Johann, Kurfürst von Sachsen, Johann Friedrich, Kurfürst von Sachsen, Morit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-stich-aus-dem-18th-jahrhundert-friedrich-iii-kurfurst-von-sachsen-johann-kurfurst-von-sachsen-johann-friedrich-kurfurst-von-sachsen-morit-image457381396.html
RM2HG3EHT–Der Stich aus dem 18th. Jahrhundert: Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, Johann, Kurfürst von Sachsen, Johann Friedrich, Kurfürst von Sachsen, Morit
Porträt des Kurfürsten von Sachsen, John Frederick I, 1543 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-des-kurfursten-von-sachsen-john-frederick-i-1543-94221889.html
RMFD84YD–Porträt des Kurfürsten von Sachsen, John Frederick I, 1543
Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Gravieren, 19.6 × 12.9 cm, 11/16 Made in Germany, deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 1/16 Drucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-albrecht-durer-deutsch-14711528-friedrich-der-weise-kurfurst-von-sachsen-gravieren-196-129-cm-1116-made-in-germany-deutsch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-116-drucke-image393439887.html
RM2DT2MGF–Künstler: Albrecht Dürer, deutsch, 1471–1528, Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Gravieren, 19.6 × 12.9 cm, 11/16 Made in Germany, deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 1/16 Drucke
Gravur der Kurfürst von Sachsen Lesen der Protest gegen die Diät der Türme, aus dem Buch "Der Große Kampf zwischen Christus und Satan während die christliche Heilsordnung" von Ellen Gould White, 1888. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-kurfurst-von-sachsen-lesen-der-protest-gegen-die-diat-der-turme-aus-dem-buch-der-grosse-kampf-zwischen-christus-und-satan-wahrend-die-christliche-heilsordnung-von-ellen-gould-white-1888-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image245276079.html
RMT7183Y–Gravur der Kurfürst von Sachsen Lesen der Protest gegen die Diät der Türme, aus dem Buch "Der Große Kampf zwischen Christus und Satan während die christliche Heilsordnung" von Ellen Gould White, 1888. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
c16th Deutscher dekorativer Biertankard oder Bierbecher und runder Teller, mit einer Büste des sächsischen Kurfürsten Augustus (1526-1586), von Nürnberg Poterr Martin Harscher (1435-1521). Der aufwendige Tankard ist mit weiblichen Miniaturfiguren oder Statuen verziert. Die Gegenstände befanden sich einst in der Sammlung von Alexander-Charles Sauvageot, die er zwischen 1856 und 1858 dem Louvre schenkte. . Vintage Illustration oder Gravur 1865 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/c16th-deutscher-dekorativer-biertankard-oder-bierbecher-und-runder-teller-mit-einer-buste-des-sachsischen-kurfursten-augustus-1526-1586-von-nurnberg-poterr-martin-harscher-1435-1521-der-aufwendige-tankard-ist-mit-weiblichen-miniaturfiguren-oder-statuen-verziert-die-gegenstande-befanden-sich-einst-in-der-sammlung-von-alexander-charles-sauvageot-die-er-zwischen-1856-und-1858-dem-louvre-schenkte-vintage-illustration-oder-gravur-1865-image459018541.html
RM2HJP2R9–c16th Deutscher dekorativer Biertankard oder Bierbecher und runder Teller, mit einer Büste des sächsischen Kurfürsten Augustus (1526-1586), von Nürnberg Poterr Martin Harscher (1435-1521). Der aufwendige Tankard ist mit weiblichen Miniaturfiguren oder Statuen verziert. Die Gegenstände befanden sich einst in der Sammlung von Alexander-Charles Sauvageot, die er zwischen 1856 und 1858 dem Louvre schenkte. . Vintage Illustration oder Gravur 1865
Maurice i., Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maurice-i-kurfurst-von-sachsen-23698634.html
RMBAFFRP–Maurice i., Kurfürst von Sachsen
Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1503-1554) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-john-kurfurst-von-sachsen-1503-1554-von-lucas-cranach-dem-alteren-1472-1553-ein-deutscher-renaissance-maler-und-grafiker-vom-16-jahrhundert-image483535754.html
RM2K2JXP2–Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1503-1554) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert
Figuren am wunderschönen Brunnen: Linker Elektor von Sachsen, rechter Charlemagne, Hauptmarkt, Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/figuren-am-wunderschonen-brunnen-linker-elektor-von-sachsen-rechter-charlemagne-hauptmarkt-nurnberg-mittelfranken-bayern-deutschland-image539104894.html
RM2P929P6–Figuren am wunderschönen Brunnen: Linker Elektor von Sachsen, rechter Charlemagne, Hauptmarkt, Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Friedrich III., Kurfürst von Sachsen (1463-1525), auch Friedrich der Weise und Beschützer Martin Luthers genannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-iii-kurfurst-von-sachsen-1463-1525-auch-friedrich-der-weise-und-beschutzer-martin-luthers-genannt-image344401198.html
RM2B08R6P–Friedrich III., Kurfürst von Sachsen (1463-1525), auch Friedrich der Weise und Beschützer Martin Luthers genannt.
Maurice das tapfere, Kurfürst von Sachsen (1521-1553). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maurice-das-tapfere-kurfurst-von-sachsen-1521-1553-33854942.html
RMBY2692–Maurice das tapfere, Kurfürst von Sachsen (1521-1553).
Cyriacus Reder - Prinz Kurfürst August von Sachsen (1586)-2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cyriacus-reder-prinz-kurfurst-august-von-sachsen-1586-2-111706898.html
RMGDMK82–Cyriacus Reder - Prinz Kurfürst August von Sachsen (1586)-2
Friedrich Christian (1722-63), Kurfürst von Sachsen, König von Polen - von Gottfried Boy, 1751 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-christian-1722-63-kurfurst-von-sachsen-konig-von-polen-von-gottfried-boy-1751-73231978.html
RME7403P–Friedrich Christian (1722-63), Kurfürst von Sachsen, König von Polen - von Gottfried Boy, 1751
Porträt Johann des Standhaften (Johannes, Kurfürst von Sachsen: 1468-1532) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553), Öl auf Holz, 1509 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-johann-des-standhaften-johannes-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-von-lucas-cranach-dem-alteren-1472-1553-ol-auf-holz-1509-image466172520.html
RM2J2BYPG–Porträt Johann des Standhaften (Johannes, Kurfürst von Sachsen: 1468-1532) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553), Öl auf Holz, 1509
Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei, 1532 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucas-cranach-der-altere-johann-der-bestandige-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-portrait-malerei-1532-image248442825.html
RMTC5FA1–Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei, 1532
Porträt von Frederick III, Kurfürst von Sachsen (1463-1525) von Albrecht Dürer (1471-1528), Maler, Grafiker und Theoretiker der deutschen Renaissance. Datiert aus dem 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-frederick-iii-kurfurst-von-sachsen-1463-1525-von-albrecht-durer-1471-1528-maler-grafiker-und-theoretiker-der-deutschen-renaissance-datiert-aus-dem-16-jahrhundert-104149976.html
RMG1CCA0–Porträt von Frederick III, Kurfürst von Sachsen (1463-1525) von Albrecht Dürer (1471-1528), Maler, Grafiker und Theoretiker der deutschen Renaissance. Datiert aus dem 16. Jahrhundert
Maurice, Kurfürst von Sachsen, das URHEBERRECHT DES KÜNSTLERS MUSS NICHT GELÖSCHT WERDEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maurice-kurfurst-von-sachsen-das-urheberrecht-des-kunstlers-muss-nicht-geloscht-werden-image605438238.html
RM2X502J6–Maurice, Kurfürst von Sachsen, das URHEBERRECHT DES KÜNSTLERS MUSS NICHT GELÖSCHT WERDEN
John Friedrich i., Kurfürst von Sachsen - Lucas Cranach der jüngere, etwa 1577 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-friedrich-i-kurfurst-von-sachsen-lucas-cranach-der-jungere-etwa-1577-139886482.html
RMJ3GAHP–John Friedrich i., Kurfürst von Sachsen - Lucas Cranach der jüngere, etwa 1577
Verbesserte Digitalbild von Friedrich III., Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait, historische Abbildung, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-friedrich-iii-herzog-und-kurfurst-von-sachsen-1463-1525-portrait-historische-abbildung-1880-79309537.html
RFEH0T3D–Verbesserte Digitalbild von Friedrich III., Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait, historische Abbildung, 1880
Maurice (1521-1553). Kurfürst von Sachsen (1547-1553). Gravur. Museo Militar, 1883. Später Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maurice-1521-1553-kurfurst-von-sachsen-1547-1553-gravur-museo-militar-1883-spater-farbung-image338300484.html
RM2AJAWM4–Maurice (1521-1553). Kurfürst von Sachsen (1547-1553). Gravur. Museo Militar, 1883. Später Färbung.
Augustus der Starke (1670-1733), vor dem Jahr 1795, Paris Augustus II der Starke (1670-1733) - Kurfürst von Sachsen (1694-1733), König von Polen und Großfürst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/augustus-der-starke-1670-1733-vor-dem-jahr-1795-paris-augustus-ii-der-starke-1670-1733-kurfurst-von-sachsen-1694-1733-konig-von-polen-und-grossfurst-image339613148.html
RM2AMEM10–Augustus der Starke (1670-1733), vor dem Jahr 1795, Paris Augustus II der Starke (1670-1733) - Kurfürst von Sachsen (1694-1733), König von Polen und Großfürst
Antiker numismatischer illustrierter Katalog aus dem 19. Jahrhundert mit interessanten Drucktechniken / Antiker numismatischer illustrierter Katalog aus dem 19. Jahrhundert mit Interessanter Drucktechnik : Münze von Kurfürst Johann von Sachsen / Münzen von John Frederick I, Sachsen-Elektor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antiker-numismatischer-illustrierter-katalog-aus-dem-19-jahrhundert-mit-interessanten-drucktechniken-antiker-numismatischer-illustrierter-katalog-aus-dem-19-jahrhundert-mit-interessanter-drucktechnik-munze-von-kurfurst-johann-von-sachsen-munzen-von-john-frederick-i-sachsen-elektor-image488623034.html
RM2KAXKJJ–Antiker numismatischer illustrierter Katalog aus dem 19. Jahrhundert mit interessanten Drucktechniken / Antiker numismatischer illustrierter Katalog aus dem 19. Jahrhundert mit Interessanter Drucktechnik : Münze von Kurfürst Johann von Sachsen / Münzen von John Frederick I, Sachsen-Elektor
Künstler: Georg Pencz, deutsch, ca. 1500–1550, Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Gravieren, 18.9 × 12.3 cm 7/16, Made in Germany, Deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 13/16 Druckgrafiken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-georg-pencz-deutsch-ca-15001550-friedrich-der-weise-kurfurst-von-sachsen-gravieren-189-123-cm-716-made-in-germany-deutsch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-1316-druckgrafiken-image393652368.html
RM2DTCBH4–Künstler: Georg Pencz, deutsch, ca. 1500–1550, Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Gravieren, 18.9 × 12.3 cm 7/16, Made in Germany, Deutsch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 13/16 Druckgrafiken
John George I., 1585 – 1656. Kurfürst von Sachsen von 1611 bis 1656. Nach einem Stich aus dem 17. Jahrhundert von Frederik Bouttats. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-george-i-1585-1656-kurfurst-von-sachsen-von-1611-bis-1656-nach-einem-stich-aus-dem-17-jahrhundert-von-frederik-bouttats-image450139322.html
RM2H49H8A–John George I., 1585 – 1656. Kurfürst von Sachsen von 1611 bis 1656. Nach einem Stich aus dem 17. Jahrhundert von Frederik Bouttats.
Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige von Sachsen im Porträt dargestellt von der deutschen Renaissance Maler Lucas Cranach der Ältere (1503-1554) auf der Anzeige in der Berliner Gemäldegalerie (Berlin Bildergalerie) in Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kurfurst-johann-friedrich-der-grossmutige-von-sachsen-im-portrat-dargestellt-von-der-deutschen-renaissance-maler-lucas-cranach-der-altere-1503-1554-auf-der-anzeige-in-der-berliner-gemaldegalerie-berlin-bildergalerie-in-berlin-deutschland-image256377266.html
RMTW2YPX–Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige von Sachsen im Porträt dargestellt von der deutschen Renaissance Maler Lucas Cranach der Ältere (1503-1554) auf der Anzeige in der Berliner Gemäldegalerie (Berlin Bildergalerie) in Berlin, Deutschland.
John, Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-kurfurst-von-sachsen-23852668.html
RMBAPG90–John, Kurfürst von Sachsen
Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1468-1532) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-john-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-von-lucas-cranach-dem-alteren-1472-1553-ein-deutscher-renaissance-maler-und-grafiker-vom-16-jahrhundert-image483535797.html
RM2K2JXRH–Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1468-1532) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert
Maurice von Sajonias (1521-1553), Herzog und Kurfürst von Sachsen (1547-1553) Gravur Kopie einer P ... Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maurice-von-sajonias-1521-1553-herzog-und-kurfurst-von-sachsen-1547-1553-gravur-kopie-einer-p-image212429109.html
RMP9GYDW–Maurice von Sajonias (1521-1553), Herzog und Kurfürst von Sachsen (1547-1553) Gravur Kopie einer P ...
August I. von Sachsen, August der starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, 1670-1733, Holzschnitt aus dem Jahr 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/august-i-von-sachsen-august-der-starke-kurfurst-von-sachsen-und-konig-von-polen-1670-1733-holzschnitt-aus-dem-jahr-1880-image231876911.html
RMRD6WA7–August I. von Sachsen, August der starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, 1670-1733, Holzschnitt aus dem Jahr 1880
Antiker Stich, Sophie von Brandenburg. Sophie von Brandenburg (1568-1622) war Kurfürstin von Sachsen durch Heirat mit Christian I., Kurfürst von Sachsen. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antiker-stich-sophie-von-brandenburg-sophie-von-brandenburg-1568-1622-war-kurfurstin-von-sachsen-durch-heirat-mit-christian-i-kurfurst-von-sachsen-quelle-originalgravur-image352799682.html
RM2BDYBGJ–Antiker Stich, Sophie von Brandenburg. Sophie von Brandenburg (1568-1622) war Kurfürstin von Sachsen durch Heirat mit Christian I., Kurfürst von Sachsen. QUELLE: ORIGINALGRAVUR
Kurfürst von Sachsen Johann-Friedrich des Großmütigen. Mittelalterlichen Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kurfurst-von-sachsen-johann-friedrich-des-grossmutigen-mittelalterlichen-gravur-image237998458.html
RMRR5NCX–Kurfürst von Sachsen Johann-Friedrich des Großmütigen. Mittelalterlichen Gravur.
Johann i., die konstante, Kurfürst von Sachsen - von Lucas Cranach dem älteren, 1533 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-i-die-konstante-kurfurst-von-sachsen-von-lucas-cranach-dem-alteren-1533-image62656148.html
RMDHX6FG–Johann i., die konstante, Kurfürst von Sachsen - von Lucas Cranach dem älteren, 1533
Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503-1554). Porträt mit dem Titel John Frederick der Großmütige, Kurfürst von Sachsen von Lucas Cranach dem Älteren, Öl auf Tafel, 1533 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-friedrich-i-kurfurst-von-sachsen-1503-1554-portrat-mit-dem-titel-john-frederick-der-grossmutige-kurfurst-von-sachsen-von-lucas-cranach-dem-alteren-ol-auf-tafel-1533-image433348892.html
RM2G50MX4–Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503-1554). Porträt mit dem Titel John Frederick der Großmütige, Kurfürst von Sachsen von Lucas Cranach dem Älteren, Öl auf Tafel, 1533
Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei, 1526 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucas-cranach-der-altere-johann-der-bestandige-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-portrait-malerei-1526-image248442821.html
RMTC5F9W–Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei, 1526
Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1503-1554) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-john-kurfurst-von-sachsen-1503-1554-von-lucas-cranach-dem-alteren-1472-1553-ein-deutscher-renaissance-maler-und-grafiker-vom-16-jahrhundert-122883321.html
RMH3WPX1–Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1503-1554) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert
Dieses Gemälde von Albrecht Durer ist von Kurfürst Friedrich Weisse von Sachsen (Sachsen). Sie befindet sich im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin. Friedrich III., auch bekannt als Friedrich der Weise, war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen, der vor allem wegen des weltlichen Schutzes seines Untertanen Martin Luther in Erinnerung bleibt. Friedrich war der Sohn des Kurfürsten Ernst von Sachsen und seiner Frau Elisabeth, Tochter des Herzogs Albrecht III. Von Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-von-albrecht-durer-ist-von-kurfurst-friedrich-weisse-von-sachsen-sachsen-sie-befindet-sich-im-kaiser-friedrich-museum-in-berlin-friedrich-iii-auch-bekannt-als-friedrich-der-weise-war-von-1486-bis-zu-seinem-tod-1525-kurfurst-von-sachsen-der-vor-allem-wegen-des-weltlichen-schutzes-seines-untertanen-martin-luther-in-erinnerung-bleibt-friedrich-war-der-sohn-des-kurfursten-ernst-von-sachsen-und-seiner-frau-elisabeth-tochter-des-herzogs-albrecht-iii-von-bayern-image594909482.html
RF2WFTD36–Dieses Gemälde von Albrecht Durer ist von Kurfürst Friedrich Weisse von Sachsen (Sachsen). Sie befindet sich im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin. Friedrich III., auch bekannt als Friedrich der Weise, war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen, der vor allem wegen des weltlichen Schutzes seines Untertanen Martin Luther in Erinnerung bleibt. Friedrich war der Sohn des Kurfürsten Ernst von Sachsen und seiner Frau Elisabeth, Tochter des Herzogs Albrecht III. Von Bayern.
Dreißig Jahre Krieg, Belagerung und Eroberung von Bautzen durch den Kurfürsten von Sachsen, Johann Georg I-Matthaus Merian Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dreissig-jahre-krieg-belagerung-und-eroberung-von-bautzen-durch-den-kurfursten-von-sachsen-johann-georg-i-matthaus-merian-image328226509.html
RM2A20079–Dreißig Jahre Krieg, Belagerung und Eroberung von Bautzen durch den Kurfürsten von Sachsen, Johann Georg I-Matthaus Merian
Verbesserte Digitalbild von Maurice Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1521-1553, Portrait, historische Abbildung, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-maurice-herzog-und-kurfurst-von-sachsen-1521-1553-portrait-historische-abbildung-1880-35674810.html
RFC213GA–Verbesserte Digitalbild von Maurice Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1521-1553, Portrait, historische Abbildung, 1880
Johann Georg ich (1585-1656). Kurfürst von Sachsen aus dem Jahre 1611, 1656. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-georg-ich-1585-1656-kurfurst-von-sachsen-aus-dem-jahre-1611-1656-gravur-image64680673.html
RMDN6CT1–Johann Georg ich (1585-1656). Kurfürst von Sachsen aus dem Jahre 1611, 1656. Gravur.
Johann I., der Konstante, Kurfürst von Sachsen. Lucas Cranach der ältere und Werkstatt. 1532-33. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-i-der-konstante-kurfurst-von-sachsen-lucas-cranach-der-altere-und-werkstatt-1532-33-image621554336.html
RM2Y366W4–Johann I., der Konstante, Kurfürst von Sachsen. Lucas Cranach der ältere und Werkstatt. 1532-33.
Louis XIV (1754-93), die der Kurfürst von Sachsen in Fontainebleau am 27. September 1714 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiv-1754-93-die-der-kurfurst-von-sachsen-in-fontainebleau-am-27-september-1714-image268819350.html
RMWH9NR2–Louis XIV (1754-93), die der Kurfürst von Sachsen in Fontainebleau am 27. September 1714
Johan Frederik die grosszügige und Maurits, Kurfürst und Herzog von Sachsen, silberne Medaille. Vorderseite: Wappen über zwei weitere Wappen in einer Inschrift. Rückwärtsgang: Helm innerhalb innerhalb von Beschreibung, Johan Frederik die Großzügige (Kurfürst von Sachsen), Kurfürst von Sachsen Maurits, anonym, Deutschland, 1542, silber (Metall), markanten (Metallverarbeitung), d 2,9 cm × w 7.26 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johan-frederik-die-grosszugige-und-maurits-kurfurst-und-herzog-von-sachsen-silberne-medaille-vorderseite-wappen-uber-zwei-weitere-wappen-in-einer-inschrift-ruckwartsgang-helm-innerhalb-innerhalb-von-beschreibung-johan-frederik-die-grosszugige-kurfurst-von-sachsen-kurfurst-von-sachsen-maurits-anonym-deutschland-1542-silber-metall-markanten-metallverarbeitung-d-29-cm-w-726-image261388950.html
RMW5787J–Johan Frederik die grosszügige und Maurits, Kurfürst und Herzog von Sachsen, silberne Medaille. Vorderseite: Wappen über zwei weitere Wappen in einer Inschrift. Rückwärtsgang: Helm innerhalb innerhalb von Beschreibung, Johan Frederik die Großzügige (Kurfürst von Sachsen), Kurfürst von Sachsen Maurits, anonym, Deutschland, 1542, silber (Metall), markanten (Metallverarbeitung), d 2,9 cm × w 7.26
Lucas Cranach der ältere - Portrait von John die standhaften, Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lucas-cranach-der-altere-portrait-von-john-die-standhaften-kurfurst-von-sachsen-90214108.html
RMF6NH0C–Lucas Cranach der ältere - Portrait von John die standhaften, Kurfürst von Sachsen
Johann Friedrich I., der Großmütige, Kurfürst von Sachsen, Lucas Cranach der Ältere, um 1535, Gemaldegalerie, Berlin, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-friedrich-i-der-grossmutige-kurfurst-von-sachsen-lucas-cranach-der-altere-um-1535-gemaldegalerie-berlin-deutschland-europa-image484540973.html
RM2K48MXN–Johann Friedrich I., der Großmütige, Kurfürst von Sachsen, Lucas Cranach der Ältere, um 1535, Gemaldegalerie, Berlin, Deutschland, Europa
John Friedrich i., Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-friedrich-i-kurfurst-von-sachsen-23852789.html
RMBAPGD9–John Friedrich i., Kurfürst von Sachsen
John Frederick, Kurfürst von Sachsen (1503-1554), Silbermedaille von Han Reinhart das älteste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-frederick-kurfurst-von-sachsen-1503-1554-silbermedaille-von-han-reinhart-das-alteste-49908956.html
RMCW5FAM–John Frederick, Kurfürst von Sachsen (1503-1554), Silbermedaille von Han Reinhart das älteste
Portrait des Königs Augustus III. Von Polen (1696-1763), des Sachsenelektors, 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-des-konigs-augustus-iii-von-polen-1696-1763-des-sachsenelektors-18-jahrhundert-private-sammlung-image535132186.html
RM2P2HAFP–Portrait des Königs Augustus III. Von Polen (1696-1763), des Sachsenelektors, 18. Jahrhundert. Private Sammlung.
Martin Luther liest aus der Bibel an den Elektor von Sachsen, Johannes den Standhaftigen, Schloss, Inneres, Sitzen, Fenster offen, Protentatismus, Religion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-luther-liest-aus-der-bibel-an-den-elektor-von-sachsen-johannes-den-standhaftigen-schloss-inneres-sitzen-fenster-offen-protentatismus-religion-image559666491.html
RM2REF08Y–Martin Luther liest aus der Bibel an den Elektor von Sachsen, Johannes den Standhaftigen, Schloss, Inneres, Sitzen, Fenster offen, Protentatismus, Religion
Stich von Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, mit dem Nachnamen Friedrich der Weise Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stich-von-friedrich-iii-kurfurst-von-sachsen-mit-dem-nachnamen-friedrich-der-weise-image451842188.html
RM2H73590–Stich von Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, mit dem Nachnamen Friedrich der Weise
Porträt Friedrich des Weisen, Kurfürst von Sachsen. Mittelalterliche Gravur. Friedrich III. (17. Januar 1463 – 5. Mai 1525), auch bekannt als Friedrich der Weise, war von 1486 bis 1525 Kurfürst von Sachsen, an den sich vor allem der weltliche Schutz seines Subjekts Martin Luther erinnerte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-friedrich-des-weisen-kurfurst-von-sachsen-mittelalterliche-gravur-friedrich-iii-17-januar-1463-5-mai-1525-auch-bekannt-als-friedrich-der-weise-war-von-1486-bis-1525-kurfurst-von-sachsen-an-den-sich-vor-allem-der-weltliche-schutz-seines-subjekts-martin-luther-erinnerte-image237389522.html
RMRP60N6–Porträt Friedrich des Weisen, Kurfürst von Sachsen. Mittelalterliche Gravur. Friedrich III. (17. Januar 1463 – 5. Mai 1525), auch bekannt als Friedrich der Weise, war von 1486 bis 1525 Kurfürst von Sachsen, an den sich vor allem der weltliche Schutz seines Subjekts Martin Luther erinnerte.
Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen von Lucas Cranach dem älteren, 1533 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-iii-der-weise-kurfurst-von-sachsen-von-lucas-cranach-dem-alteren-1533-image69606094.html
RME16R7X–Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen von Lucas Cranach dem älteren, 1533
Augustus III der Sachse. Porträt des Kurfürsten von Sachsen und König von Polen. Auch bekannt als Frederick Augustus II. 7 Oktober Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-augustus-iii-der-sachse-portrat-des-kurfursten-von-sachsen-und-konig-von-polen-auch-bekannt-als-frederick-augustus-ii-7-oktober-83366789.html
RMERHK59–Augustus III der Sachse. Porträt des Kurfürsten von Sachsen und König von Polen. Auch bekannt als Frederick Augustus II. 7 Oktober
Lucas Cranach der Ältere, Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait Malerei, 1532 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucas-cranach-der-altere-friedrich-iii-kurfurst-von-sachsen-1463-1525-portrait-malerei-1532-image248442774.html
RMTC5F86–Lucas Cranach der Ältere, Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait Malerei, 1532
Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1468-1532) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-john-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-von-lucas-cranach-dem-alteren-1472-1553-ein-deutscher-renaissance-maler-und-grafiker-vom-16-jahrhundert-122883320.html
RMH3WPX0–Portrait von John, Kurfürst von Sachsen (1468-1532) von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) ein deutscher Renaissance Maler und Grafiker. Vom 16. Jahrhundert
. Englisch: Augustus, Kurfürst von Sachsen, Anweisung für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. English: Kurfürst August von Sachsen, Instruktion für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. 1574. August, Kurfürst von Sachsen 64 August, Kurfürst von Sachsen, Anweisung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-augustus-kurfurst-von-sachsen-anweisung-fur-die-geheimen-rate-staatsarchiv-dresden-english-kurfurst-august-von-sachsen-instruktion-fur-die-geheimen-rate-staatsarchiv-dresden-1574-august-kurfurst-von-sachsen-64-august-kurfurst-von-sachsen-anweisung-image188122466.html
RMMX1M3E–. Englisch: Augustus, Kurfürst von Sachsen, Anweisung für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. English: Kurfürst August von Sachsen, Instruktion für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. 1574. August, Kurfürst von Sachsen 64 August, Kurfürst von Sachsen, Anweisung
Porträt von August III (1696-1763), König von Polen und Großherzog von Litauen von Louis de Silvestre, Öl auf Leinwand, c.. 1733 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-august-iii-1696-1763-konig-von-polen-und-grossherzog-von-litauen-von-louis-de-silvestre-ol-auf-leinwand-c-1733-image448704756.html
RM2H207DT–Porträt von August III (1696-1763), König von Polen und Großherzog von Litauen von Louis de Silvestre, Öl auf Leinwand, c.. 1733
Verbesserte Digitalbild von Friedrich III., Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait, historische Abbildung, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-friedrich-iii-herzog-und-kurfurst-von-sachsen-1463-1525-portrait-historische-abbildung-1880-35677586.html
RFC2173E–Verbesserte Digitalbild von Friedrich III., Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait, historische Abbildung, 1880
John Frederick rief ich (1503-1554), John der großmütige. Kurfürst von Sachsen und Leiter des Evangelischen Bundes Deutschlands. Porträt. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-frederick-rief-ich-1503-1554-john-der-grossmutige-kurfurst-von-sachsen-und-leiter-des-evangelischen-bundes-deutschlands-portrat-gravur-77873910.html
RMEEKCY2–John Frederick rief ich (1503-1554), John der großmütige. Kurfürst von Sachsen und Leiter des Evangelischen Bundes Deutschlands. Porträt. Gravur.
Martin Luher liest dem Sächsischen Elektor, Johann der Beständige, aus der bibel, historische Illustration 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-luher-liest-dem-sachsischen-elektor-johann-der-bestandige-aus-der-bibel-historische-illustration-1851-image545642603.html
RM2PKM4KR–Martin Luher liest dem Sächsischen Elektor, Johann der Beständige, aus der bibel, historische Illustration 1851
Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen, Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-iii-oder-friedrich-der-weise-1463-1525-kurfurst-von-sachsen-friedrich-iii-oder-friedrich-der-weise-1463-1525-kurfurst-von-sachsen-image264562070.html
RMWABRHA–Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen, Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen
Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Albrecht Dürer, 1524 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-der-weise-kurfurst-von-sachsen-albrecht-durer-1524-162509725.html
RMKCAXPN–Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Albrecht Dürer, 1524
Lucas Cranach der ältere - Johann ich die konstante, Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lucas-cranach-der-altere-johann-ich-die-konstante-kurfurst-von-sachsen-90214088.html
RMF6NGYM–Lucas Cranach der ältere - Johann ich die konstante, Kurfürst von Sachsen
Johann Georg I. (1585-1656) Sächsischer Elektor im Dreißigjährigen Krieg. Zunächst unterstützte er die protestantische Sache und war Mitglied der protestantischen Union, wechselte jedoch 1615 die Seite und trat der katholischen Liga bei, was letztlich zur Neutralität des Sachsen während des Krieges führte. Johann Georg war ein geschickter Politiker und Diplomat und arbeitete daran, ein Machtgleichgewicht im Heiligen Römischen Reich aufrechtzuerhalten. Er unterstützte auch die Künste und Wissenschaften, und sein Hof in Dresden wurde zu einem Zentrum der barocken Kultur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-georg-i-1585-1656-sachsischer-elektor-im-dreissigjahrigen-krieg-zunachst-unterstutzte-er-die-protestantische-sache-und-war-mitglied-der-protestantischen-union-wechselte-jedoch-1615-die-seite-und-trat-der-katholischen-liga-bei-was-letztlich-zur-neutralitat-des-sachsen-wahrend-des-krieges-fuhrte-johann-georg-war-ein-geschickter-politiker-und-diplomat-und-arbeitete-daran-ein-machtgleichgewicht-im-heiligen-romischen-reich-aufrechtzuerhalten-er-unterstutzte-auch-die-kunste-und-wissenschaften-und-sein-hof-in-dresden-wurde-zu-einem-zentrum-der-barocken-kultur-image544298917.html
RM2PHEXR1–Johann Georg I. (1585-1656) Sächsischer Elektor im Dreißigjährigen Krieg. Zunächst unterstützte er die protestantische Sache und war Mitglied der protestantischen Union, wechselte jedoch 1615 die Seite und trat der katholischen Liga bei, was letztlich zur Neutralität des Sachsen während des Krieges führte. Johann Georg war ein geschickter Politiker und Diplomat und arbeitete daran, ein Machtgleichgewicht im Heiligen Römischen Reich aufrechtzuerhalten. Er unterstützte auch die Künste und Wissenschaften, und sein Hof in Dresden wurde zu einem Zentrum der barocken Kultur
Plan der Belagerung der Stadt Frankfurt, Holzschnitt von Conrad Faber von Creuznach (1500-1552). Maurice, Kurfürst von Sachsen (1521-1553) Armee belagert die Stadt Frankfurt Am Main für drei Wochen bis Charles V, Heiliger römischer Kaiser kaiserlichen Truppen kamen. Siehe Beschreibung für mehr Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-plan-der-belagerung-der-stadt-frankfurt-holzschnitt-von-conrad-faber-von-creuznach-1500-1552-maurice-kurfurst-von-sachsen-1521-1553-armee-belagert-die-stadt-frankfurt-am-main-fur-drei-wochen-bis-charles-v-heiliger-romischer-kaiser-kaiserlichen-truppen-kamen-siehe-beschreibung-fur-mehr-informationen-106854892.html
RMG5RJE4–Plan der Belagerung der Stadt Frankfurt, Holzschnitt von Conrad Faber von Creuznach (1500-1552). Maurice, Kurfürst von Sachsen (1521-1553) Armee belagert die Stadt Frankfurt Am Main für drei Wochen bis Charles V, Heiliger römischer Kaiser kaiserlichen Truppen kamen. Siehe Beschreibung für mehr Informationen.
Christian I., Kurfürst von Sachsen (1560-1591). Museum: private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christian-i-kurfurst-von-sachsen-1560-1591-museum-private-sammlung-image211677652.html
RMP8AN04–Christian I., Kurfürst von Sachsen (1560-1591). Museum: private Sammlung.
Louis XIV erhält Prinz August, der zukünftige König von Polen und Kurfürst von Sachsen, im Schloss Fontainebleau, 1714 Ca. In der Sammlung von Mus Gefundenée de l'Histoire de France, Châ Château de Versailles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiv-erhalt-prinz-august-der-zukunftige-konig-von-polen-und-kurfurst-von-sachsen-im-schloss-fontainebleau-1714-ca-in-der-sammlung-von-mus-gefundenxe9e-de-lhistoire-de-france-chxe2-chteau-de-versailles-image337005106.html
RM2AG7WCJ–Louis XIV erhält Prinz August, der zukünftige König von Polen und Kurfürst von Sachsen, im Schloss Fontainebleau, 1714 Ca. In der Sammlung von Mus Gefundenée de l'Histoire de France, Châ Château de Versailles.
August II Elector of Sachsen and King (1730) und König Frederick Wilhelm I. von Preußen Ölgemälde von Louis de Silvestre d. J. Poland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/august-ii-elector-of-sachsen-and-king-1730-und-konig-frederick-wilhelm-i-von-preussen-olgemalde-von-louis-de-silvestre-d-j-poland-image508255235.html
RM2MEW0MK–August II Elector of Sachsen and King (1730) und König Frederick Wilhelm I. von Preußen Ölgemälde von Louis de Silvestre d. J. Poland
Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, die die Papisten während der Reformation Martin Luther geschützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-der-weise-kurfurst-von-sachsen-die-die-papisten-wahrend-der-reformation-martin-luther-geschutzt-79608910.html
RMEHEDYA–Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, die die Papisten während der Reformation Martin Luther geschützt.
Porträt Friedrich August I. von Sachsen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-friedrich-august-i-von-sachsen-image434181982.html
RM2G6AKFA–Porträt Friedrich August I. von Sachsen.
Johann ich die ständige Kurfürst von Sachsen von Lucas Cranach der ältere, 1533 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-ich-die-standige-kurfurst-von-sachsen-von-lucas-cranach-der-altere-1533-image69606092.html
RME16R7T–Johann ich die ständige Kurfürst von Sachsen von Lucas Cranach der ältere, 1533
"Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen", 1524 (1906). Künstler: Albrecht Dürer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-der-weise-kurfurst-von-sachsen-1524-1906-kunstler-albrecht-durer-image262781471.html
RMW7EMCF–"Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen", 1524 (1906). Künstler: Albrecht Dürer.
Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei (Detail), 1526 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucas-cranach-der-altere-johann-der-bestandige-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-portrait-malerei-detail-1526-image248442817.html
RMTC5F9N–Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, Portrait Malerei (Detail), 1526
Johann, Kurfürst von Sachsen (1468-1532), Johann der Beständige oder Johann der Beständige, war Kurfürst von Sachsen bekannt von 1525 bis 1532. Er war ein Mitglied des Hauses Wettin. Porträt von Lucas Cranach, deutscher Renaissance Schule Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-johann-der-bestandige-oder-johann-der-bestandige-war-kurfurst-von-sachsen-bekannt-von-1525-bis-1532-er-war-ein-mitglied-des-hauses-wettin-portrat-von-lucas-cranach-deutscher-renaissance-schule-165990886.html
RMKJ1F1X–Johann, Kurfürst von Sachsen (1468-1532), Johann der Beständige oder Johann der Beständige, war Kurfürst von Sachsen bekannt von 1525 bis 1532. Er war ein Mitglied des Hauses Wettin. Porträt von Lucas Cranach, deutscher Renaissance Schule
. Englisch: Augustus, Kurfürst von Sachsen, Anweisung für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. English: Kurfürst August von Sachsen, Instruktion für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. 1574. August, Kurfürst von Sachsen 56 August, Kurfürst von Sachsen, Anweisung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-augustus-kurfurst-von-sachsen-anweisung-fur-die-geheimen-rate-staatsarchiv-dresden-english-kurfurst-august-von-sachsen-instruktion-fur-die-geheimen-rate-staatsarchiv-dresden-1574-august-kurfurst-von-sachsen-56-august-kurfurst-von-sachsen-anweisung-image188890952.html
RMMY8M9C–. Englisch: Augustus, Kurfürst von Sachsen, Anweisung für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. English: Kurfürst August von Sachsen, Instruktion für die Geheimen Räte. Staatsarchiv Dresden. 1574. August, Kurfürst von Sachsen 56 August, Kurfürst von Sachsen, Anweisung
Porträt Von Augustus III. Von Polen, Nicolas de Largillière Augustus III (1696 - 1764) König von Polen und Großfürst von Litauen von 1734 bis 1764, sowie Kurfürst von Sachsen im Heiligen römischen Reich von 1733 bis zum Jahre 1764, wo er als Friedrich Augustus II. Bekannt war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-augustus-iii-von-polen-nicolas-de-largillire-augustus-iii-1696-1764-konig-von-polen-und-grossfurst-von-litauen-von-1734-bis-1764-sowie-kurfurst-von-sachsen-im-heiligen-romischen-reich-von-1733-bis-zum-jahre-1764-wo-er-als-friedrich-augustus-ii-bekannt-war-image348551817.html
RM2B71WB5–Porträt Von Augustus III. Von Polen, Nicolas de Largillière Augustus III (1696 - 1764) König von Polen und Großfürst von Litauen von 1734 bis 1764, sowie Kurfürst von Sachsen im Heiligen römischen Reich von 1733 bis zum Jahre 1764, wo er als Friedrich Augustus II. Bekannt war
Verbesserte Digitalbild von Johann dem beständigen, Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, historische Illustration, Porträt, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-johann-dem-bestandigen-herzog-und-kurfurst-von-sachsen-1468-1532-historische-illustration-portrat-1880-35603681.html
RFC1WTT1–Verbesserte Digitalbild von Johann dem beständigen, Herzog und Kurfürst von Sachsen, 1468-1532, historische Illustration, Porträt, 1880
John von Sachsen (1468-1532). Kurfürst von Sachsen (1525-1532). Porträt von dem deutschen Maler Lucas Cranach der ältere (1472-1553). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-von-sachsen-1468-1532-kurfurst-von-sachsen-1525-1532-portrat-von-dem-deutschen-maler-lucas-cranach-der-altere-1472-1553-51088900.html
RMCY38BG–John von Sachsen (1468-1532). Kurfürst von Sachsen (1525-1532). Porträt von dem deutschen Maler Lucas Cranach der ältere (1472-1553).
Elector John Friederick aus Sachsen besucht Martin Luther in seinem Krankenbett, historische Illustration 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elector-john-friederick-aus-sachsen-besucht-martin-luther-in-seinem-krankenbett-historische-illustration-1851-image545642678.html
RM2PKM4PE–Elector John Friederick aus Sachsen besucht Martin Luther in seinem Krankenbett, historische Illustration 1851
Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen, Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-iii-oder-friedrich-der-weise-1463-1525-kurfurst-von-sachsen-friedrich-iii-oder-friedrich-der-weise-1463-1525-kurfurst-von-sachsen-image264562085.html
RMWABRHW–Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen, Friedrich III. oder Friedrich der Weise, 1463-1525, Kurfürst von Sachsen
Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Albrecht Dürer, 1524 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-der-weise-kurfurst-von-sachsen-albrecht-durer-1524-162509727.html
RMKCAXPR–Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, Albrecht Dürer, 1524
Kunst inspiriert von Festspielen für die Familie des Kurfürsten von Sachsen, Dresden, 28. Februar 1678: Herkules-Feuerwerk, Radierung und Gravur, Prints, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-festspielen-fur-die-familie-des-kurfursten-von-sachsen-dresden-28-februar-1678-herkules-feuerwerk-radierung-und-gravur-prints-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462954870.html
RF2HW5BJE–Kunst inspiriert von Festspielen für die Familie des Kurfürsten von Sachsen, Dresden, 28. Februar 1678: Herkules-Feuerwerk, Radierung und Gravur, Prints, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Augustus II das starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen und Großfürst von Litauen, für seine große Körperkraft hieß der starkes, der sächsischen Herkules und Eisen-Hand.He war großer Förderer von Kunst und Architektur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-augustus-ii-das-starke-kurfurst-von-sachsen-und-konig-von-polen-und-grossfurst-von-litauen-fur-seine-grosse-korperkraft-hiess-der-starkes-der-sachsischen-herkules-und-eisen-handhe-war-grosser-forderer-von-kunst-und-architektur-121247069.html
RFH177TD–Augustus II das starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen und Großfürst von Litauen, für seine große Körperkraft hieß der starkes, der sächsischen Herkules und Eisen-Hand.He war großer Förderer von Kunst und Architektur
16th Jahrhundert. Drei-Qyarter-Rüstung (Trabharnischtsch) und Reiterrüstung des Kurfürsten von Sachsen (1526-1586). Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16th-jahrhundert-drei-qyarter-rustung-trabharnischtsch-und-reiterrustung-des-kurfursten-von-sachsen-1526-1586-deutschland-image404979625.html
RM2EETBJ1–16th Jahrhundert. Drei-Qyarter-Rüstung (Trabharnischtsch) und Reiterrüstung des Kurfürsten von Sachsen (1526-1586). Deutschland
Porträt von Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen (1722-1763). Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-friedrich-christian-kurfurst-von-sachsen-1722-1763-museum-rijksmuseum-amsterdam-image212283421.html
RMP9A9JN–Porträt von Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen (1722-1763). Museum: Rijksmuseum, Amsterdam.
John Frederick I (1503-1554), Kurfürst von Sachsen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-frederick-i-1503-1554-kurfurst-von-sachsen-image186174169.html
RMMPTY1D–John Frederick I (1503-1554), Kurfürst von Sachsen.
John Friedrich i., Kurfürst von Sachsen, Denkmal von F. Drake, Marktplatz, Jena, Thüringen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-friedrich-i-kurfurst-von-sachsen-denkmal-von-f-drake-marktplatz-jena-thuringen-deutschland-image62938739.html
RMDJB303–John Friedrich i., Kurfürst von Sachsen, Denkmal von F. Drake, Marktplatz, Jena, Thüringen, Deutschland
Maurice der Tapfere, Herzog und später Kurfürst von Sachsen, 1521-1553. In roter Satinrobe und Haube, beide mit Ermin, Schwert mit doppelköpfigen Adler von Österreich ausgekleidet. Maurice le Brave, Electeur de Saxe. Aus einem Holzschnitt, der Lucas de Cranach zugeschrieben wird. Handkolorierte Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard aus Georges Duplessis Costumes historiques des XVIe, XVIIe et XVIIIe siecles (Historische Kostüme des 16th., 17th. Und 18th. Jahrhunderts), Paris, 1867. Edmond Lechevallier-Chevignard war Künstler, Buchmaler und Innenarchitekt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maurice-der-tapfere-herzog-und-spater-kurfurst-von-sachsen-1521-1553-in-roter-satinrobe-und-haube-beide-mit-ermin-schwert-mit-doppelkopfigen-adler-von-osterreich-ausgekleidet-maurice-le-brave-electeur-de-saxe-aus-einem-holzschnitt-der-lucas-de-cranach-zugeschrieben-wird-handkolorierte-lithographie-nach-einer-illustration-von-edmond-lechevallier-chevignard-aus-georges-duplessis-costumes-historiques-des-xvie-xviie-et-xviiie-siecles-historische-kostume-des-16th-17th-und-18th-jahrhunderts-paris-1867-edmond-lechevallier-chevignard-war-kunstler-buchmaler-und-innenarchitekt-image414238841.html
RM2F1X5T9–Maurice der Tapfere, Herzog und später Kurfürst von Sachsen, 1521-1553. In roter Satinrobe und Haube, beide mit Ermin, Schwert mit doppelköpfigen Adler von Österreich ausgekleidet. Maurice le Brave, Electeur de Saxe. Aus einem Holzschnitt, der Lucas de Cranach zugeschrieben wird. Handkolorierte Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard aus Georges Duplessis Costumes historiques des XVIe, XVIIe et XVIIIe siecles (Historische Kostüme des 16th., 17th. Und 18th. Jahrhunderts), Paris, 1867. Edmond Lechevallier-Chevignard war Künstler, Buchmaler und Innenarchitekt.
Grabstein Friedrichs des Weisen in der Schlosskirche in Wittenberg. Friedrich III. (17. Januar 1463 – 5. Mai 1525), auch bekannt als Friedrich der Weise, war von 1486 bis 1525 Kurfürst von Sachsen, an den sich vor allem der weltliche Schutz seines Subjekts Martin Luther erinnerte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabstein-friedrichs-des-weisen-in-der-schlosskirche-in-wittenberg-friedrich-iii-17-januar-1463-5-mai-1525-auch-bekannt-als-friedrich-der-weise-war-von-1486-bis-1525-kurfurst-von-sachsen-an-den-sich-vor-allem-der-weltliche-schutz-seines-subjekts-martin-luther-erinnerte-image412397651.html
RM2EXX9BF–Grabstein Friedrichs des Weisen in der Schlosskirche in Wittenberg. Friedrich III. (17. Januar 1463 – 5. Mai 1525), auch bekannt als Friedrich der Weise, war von 1486 bis 1525 Kurfürst von Sachsen, an den sich vor allem der weltliche Schutz seines Subjekts Martin Luther erinnerte.
Bartholomeus Breenbergh - Der Traum von Friedrich III., Kurfürst von Sachsen 1626. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bartholomeus-breenbergh-der-traum-von-friedrich-iii-kurfurst-von-sachsen-1626-image217700680.html
RMPJ53C8–Bartholomeus Breenbergh - Der Traum von Friedrich III., Kurfürst von Sachsen 1626.
"Celtes präsentiert sein Buch, der Kurfürst von Sachsen", 1501 (1906). Künstler: Albrecht Dürer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/celtes-prasentiert-sein-buch-der-kurfurst-von-sachsen-1501-1906-kunstler-albrecht-durer-image262781492.html
RMW7EMD8–"Celtes präsentiert sein Buch, der Kurfürst von Sachsen", 1501 (1906). Künstler: Albrecht Dürer.
Lucas Cranach der Ältere, Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait Malerei nach 1532. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucas-cranach-der-altere-friedrich-iii-kurfurst-von-sachsen-1463-1525-portrait-malerei-nach-1532-image248442766.html
RMTC5F7X–Lucas Cranach der Ältere, Friedrich III., Kurfürst von Sachsen, 1463-1525, Portrait Malerei nach 1532.
August II. (12. Mai 1670 - 1. Februar 1733), am häufigsten als August der starke bekannt, war ab 1694 Kurfürst von Sachsen sowie König von Polen und Großherzog von Litauen in den Jahren 1697-1706 und von 1709 bis zu seinem Tod im Jahr 1733. Er gehörte der Albertine-Linie des Hauses Wettin an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/august-ii-12-mai-1670-1-februar-1733-am-haufigsten-als-august-der-starke-bekannt-war-ab-1694-kurfurst-von-sachsen-sowie-konig-von-polen-und-grossherzog-von-litauen-in-den-jahren-1697-1706-und-von-1709-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1733-er-gehorte-der-albertine-linie-des-hauses-wettin-an-image482076294.html
RM2K08D6E–August II. (12. Mai 1670 - 1. Februar 1733), am häufigsten als August der starke bekannt, war ab 1694 Kurfürst von Sachsen sowie König von Polen und Großherzog von Litauen in den Jahren 1697-1706 und von 1709 bis zu seinem Tod im Jahr 1733. Er gehörte der Albertine-Linie des Hauses Wettin an
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten