Kunst kolonialismus deutschland Stockfotos & Bilder
Platte 14: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-14-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666203.html
RM2JG6WGB–Platte 14: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums schaut ein Mann auf die sogenannten Benin Bronzes. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-zu-beginn-einer-pressekonferenz-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-schaut-ein-mann-auf-die-sogenannten-benin-bronzes-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482575589.html
RM2K1362D–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums schaut ein Mann auf die sogenannten Benin Bronzes. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Platte 9: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-9-aus-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666088.html
RM2JG6WC8–Platte 9: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Ein Jouirnalist dokumentiert die sogenannten Benin-Bronzen zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-ein-jouirnalist-dokumentiert-die-sogenannten-benin-bronzen-zu-beginn-einer-pressekonferenz-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482573182.html
RM2K1330E–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Ein Jouirnalist dokumentiert die sogenannten Benin-Bronzen zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Platte 15: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-15-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666131.html
RM2JG6WDR–Platte 15: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums läuft ein Mann an sogenannten Benin Bronzes vorbei. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-zu-beginn-einer-pressekonferenz-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-lauft-ein-mann-an-sogenannten-benin-bronzes-vorbei-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482579622.html
RM2K13B6E–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums läuft ein Mann an sogenannten Benin Bronzes vorbei. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Platte 11: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-11-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666106.html
RM2JG6WCX–Platte 11: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums sind in den Ausstellungsräumen die sogenannten Benin Bronzen zu sehen. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-zu-beginn-einer-pressekonferenz-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-sind-in-den-ausstellungsraumen-die-sogenannten-benin-bronzen-zu-sehen-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482575601.html
RM2K1362W–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums sind in den Ausstellungsräumen die sogenannten Benin Bronzen zu sehen. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Studie für Portfolio: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-19351942-image474666007.html
RM2JG6W9B–Studie für Portfolio: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums sind in den Ausstellungsräumen die sogenannten Benin Bronzen zu sehen. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-zu-beginn-einer-pressekonferenz-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-sind-in-den-ausstellungsraumen-die-sogenannten-benin-bronzen-zu-sehen-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482573157.html
RM2K132YH–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Zu Beginn einer Pressekonferenz vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums sind in den Ausstellungsräumen die sogenannten Benin Bronzen zu sehen. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Hamburg, Deutschland. 16.. Dezember 2022. Das zeremonielle Schiff einer knienden Frau ist eines von drei, die dem Botschafter der Republik Nigeria symbolisch bei der Unterzeichnung für die Rückkehr der Benin-Bronzen übergeben werden. Zwei Drittel der insgesamt 179 Objekte sollen in naher Zukunft zurückgegeben werden, und ein Drittel der Bronze wird in Hamburg ausgeliehen bleiben. Die Kunstwerke haben einen geschätzten Wert von 60 Millionen Euro. Kredit: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-16-dezember-2022-das-zeremonielle-schiff-einer-knienden-frau-ist-eines-von-drei-die-dem-botschafter-der-republik-nigeria-symbolisch-bei-der-unterzeichnung-fur-die-ruckkehr-der-benin-bronzen-ubergeben-werden-zwei-drittel-der-insgesamt-179-objekte-sollen-in-naher-zukunft-zuruckgegeben-werden-und-ein-drittel-der-bronze-wird-in-hamburg-ausgeliehen-bleiben-die-kunstwerke-haben-einen-geschatzten-wert-von-60-millionen-euro-kredit-markus-scholzdpaalamy-live-news-image501413758.html
RM2M3NAA6–Hamburg, Deutschland. 16.. Dezember 2022. Das zeremonielle Schiff einer knienden Frau ist eines von drei, die dem Botschafter der Republik Nigeria symbolisch bei der Unterzeichnung für die Rückkehr der Benin-Bronzen übergeben werden. Zwei Drittel der insgesamt 179 Objekte sollen in naher Zukunft zurückgegeben werden, und ein Drittel der Bronze wird in Hamburg ausgeliehen bleiben. Die Kunstwerke haben einen geschätzten Wert von 60 Millionen Euro. Kredit: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News
Studie für Portfolio: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-19351942-image474666327.html
RM2JG6WMR–Studie für Portfolio: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942.
Hamburg, Deutschland. 16.. Dezember 2022. Das zeremonielle Schiff einer knienden Frau ist eines von drei, die dem Botschafter der Republik Nigeria symbolisch bei der Unterzeichnung für die Rückkehr der Benin-Bronzen übergeben werden. Zwei Drittel der insgesamt 179 Objekte sollen in naher Zukunft zurückgegeben werden, und ein Drittel der Bronze wird in Hamburg ausgeliehen bleiben. Die Kunstwerke haben einen geschätzten Wert von 60 Millionen Euro. Kredit: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-16-dezember-2022-das-zeremonielle-schiff-einer-knienden-frau-ist-eines-von-drei-die-dem-botschafter-der-republik-nigeria-symbolisch-bei-der-unterzeichnung-fur-die-ruckkehr-der-benin-bronzen-ubergeben-werden-zwei-drittel-der-insgesamt-179-objekte-sollen-in-naher-zukunft-zuruckgegeben-werden-und-ein-drittel-der-bronze-wird-in-hamburg-ausgeliehen-bleiben-die-kunstwerke-haben-einen-geschatzten-wert-von-60-millionen-euro-kredit-markus-scholzdpaalamy-live-news-image501413769.html
RM2M3NAAH–Hamburg, Deutschland. 16.. Dezember 2022. Das zeremonielle Schiff einer knienden Frau ist eines von drei, die dem Botschafter der Republik Nigeria symbolisch bei der Unterzeichnung für die Rückkehr der Benin-Bronzen übergeben werden. Zwei Drittel der insgesamt 179 Objekte sollen in naher Zukunft zurückgegeben werden, und ein Drittel der Bronze wird in Hamburg ausgeliehen bleiben. Die Kunstwerke haben einen geschätzten Wert von 60 Millionen Euro. Kredit: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Eine Frau geht vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums an einer der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, dem Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vorbei. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-eine-frau-geht-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-an-einer-der-sogenannten-benin-bronzen-uhunmwun-elao-dem-gedenkkopf-einer-konigin-aus-dem-16-jahrhundert-vorbei-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482573179.html
RM2K1330B–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Eine Frau geht vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums an einer der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, dem Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vorbei. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Zeichnung für Platte 5: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-5-aus-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665950.html
RM2JG6W7A–Zeichnung für Platte 5: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums laufen die Menschen an einer der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, dem Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vorbei. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin werden dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern voll ausgestellt. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-laufen-die-menschen-an-einer-der-sogenannten-benin-bronzen-uhunmwun-elao-dem-gedenkkopf-einer-konigin-aus-dem-16-jahrhundert-vorbei-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-werden-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-voll-ausgestellt-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482575609.html
RM2K13635–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums laufen die Menschen an einer der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, dem Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vorbei. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin werden dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern voll ausgestellt. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Zeichnung für Platte 15: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-15-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665969.html
RM2JG6W81–Zeichnung für Platte 15: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Ein Journalist dokumentiert eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, den Gedenkkopf einer Königin des 16.. Jahrhunderts, vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-ein-journalist-dokumentiert-eine-der-sogenannten-benin-bronzen-uhunmwun-elao-den-gedenkkopf-einer-konigin-des-16-jahrhunderts-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482573166.html
RM2K132YX–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Ein Journalist dokumentiert eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, den Gedenkkopf einer Königin des 16.. Jahrhunderts, vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Hamburg, Deutschland. 16.. Dezember 2022. Carsden Brosda (SPD, l), Hamburgs Kultursenator, und Yusuf Maitama Tuggar, Botschafter der Bundesrepublik Nigeria, unterzeichnen ein Abkommen über die Rückgabe von Benin-Bronzen in die Bundesrepublik Nigeria. Zwei Drittel sollen in naher Zukunft zurückgegeben werden, und ein Drittel der Bronze wird in Hamburg ausgeliehen bleiben. Die Kunstwerke haben einen geschätzten Wert von 60 Millionen Euro. Kredit: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-16-dezember-2022-carsden-brosda-spd-l-hamburgs-kultursenator-und-yusuf-maitama-tuggar-botschafter-der-bundesrepublik-nigeria-unterzeichnen-ein-abkommen-uber-die-ruckgabe-von-benin-bronzen-in-die-bundesrepublik-nigeria-zwei-drittel-sollen-in-naher-zukunft-zuruckgegeben-werden-und-ein-drittel-der-bronze-wird-in-hamburg-ausgeliehen-bleiben-die-kunstwerke-haben-einen-geschatzten-wert-von-60-millionen-euro-kredit-markus-scholzdpaalamy-live-news-image501413755.html
RM2M3NAA3–Hamburg, Deutschland. 16.. Dezember 2022. Carsden Brosda (SPD, l), Hamburgs Kultursenator, und Yusuf Maitama Tuggar, Botschafter der Bundesrepublik Nigeria, unterzeichnen ein Abkommen über die Rückgabe von Benin-Bronzen in die Bundesrepublik Nigeria. Zwei Drittel sollen in naher Zukunft zurückgegeben werden, und ein Drittel der Bronze wird in Hamburg ausgeliehen bleiben. Die Kunstwerke haben einen geschätzten Wert von 60 Millionen Euro. Kredit: Markus Scholz/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums dokumentiert ein Mann mit seinem Handy eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, den Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-dokumentiert-ein-mann-mit-seinem-handy-eine-der-sogenannten-benin-bronzen-uhunmwun-elao-den-gedenkkopf-einer-konigin-aus-dem-16-jahrhundert-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482573172.html
RM2K13304–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums dokumentiert ein Mann mit seinem Handy eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, den Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Zeichnung für Platte 7: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-7-aus-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665974.html
RM2JG6W86–Zeichnung für Platte 7: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Hinter Glasscheiben steht, bewacht von Sicherheitspersonal, eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, der Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-hinter-glasscheiben-steht-bewacht-von-sicherheitspersonal-eine-der-sogenannten-benin-bronzen-uhunmwun-elao-der-gedenkkopf-einer-konigin-aus-dem-16-jahrhundert-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482575611.html
RM2K13637–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Hinter Glasscheiben steht, bewacht von Sicherheitspersonal, eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, der Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Zeichnung für Platte 11: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-11-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665997.html
RM2JG6W91–Zeichnung für Platte 11: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums dokumentiert ein Mann mit seinem Handy eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, den Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-dokumentiert-ein-mann-mit-seinem-handy-eine-der-sogenannten-benin-bronzen-uhunmwun-elao-den-gedenkkopf-einer-konigin-aus-dem-16-jahrhundert-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482575628.html
RM2K1363T–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums dokumentiert ein Mann mit seinem Handy eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, den Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Zeichnung für Platte 14: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-14-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665970.html
RM2JG6W82–Zeichnung für Platte 14: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Hinter Glasscheiben steht, bewacht von Sicherheitspersonal, eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, der Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-15-september-2022-hinter-glasscheiben-steht-bewacht-von-sicherheitspersonal-eine-der-sogenannten-benin-bronzen-uhunmwun-elao-der-gedenkkopf-einer-konigin-aus-dem-16-jahrhundert-vor-der-letzten-teileroffnung-des-humboldt-forums-die-sammlungsprasentationen-des-ethnologischen-museums-und-des-museums-fur-asiatische-kunst-der-nationalmuseen-in-berlin-sind-dann-mit-rund-20000-exponaten-auf-16000-quadratmetern-in-ihrer-gesamtheit-zu-sehen-quelle-wolfgang-kummdpaalamy-live-news-image482573162.html
RM2K132YP–Berlin, Deutschland. 15. September 2022. Hinter Glasscheiben steht, bewacht von Sicherheitspersonal, eine der sogenannten Benin-Bronzen, Uhunmwun elao, der Gedenkkopf einer Königin aus dem 16.. Jahrhundert, vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums. Die Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Nationalmuseen in Berlin sind dann mit rund 20.000 Exponaten auf 16.000 Quadratmetern in ihrer Gesamtheit zu sehen. Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/Alamy Live News
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Die Säule der Cape Cross steht im Deutschen Historischen Museum. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-die-saule-der-cape-cross-steht-im-deutschen-historischen-museum-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609823.html
RMT9619K–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Die Säule der Cape Cross steht im Deutschen Historischen Museum. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Zeichnung für Platte 10: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-10-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665978.html
RM2JG6W8A–Zeichnung für Platte 10: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Die Säule der Cape Cross steht im Deutschen Historischen Museum. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-die-saule-der-cape-cross-steht-im-deutschen-historischen-museum-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609816.html
RMT9619C–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Die Säule der Cape Cross steht im Deutschen Historischen Museum. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Zeichnung für Platte 13: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-13-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665958.html
RM2JG6W7J–Zeichnung für Platte 13: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross, Präsident des Deutschen Historischen Museums, im Gespräch mit dem Journalisten über die Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-raphael-gross-prasident-des-deutschen-historischen-museums-im-gesprach-mit-dem-journalisten-uber-die-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609751.html
RMT96173–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross, Präsident des Deutschen Historischen Museums, im Gespräch mit dem Journalisten über die Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-portfolio-cover-folk-art-of-rural-pennsylvania-19351942-image474666018.html
RM2JG6W9P–Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia steht vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-der-botschafter-der-republik-namibia-steht-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609818.html
RMT9619E–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia steht vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-portfolio-cover-folk-art-of-rural-pennsylvania-19351942-image474666013.html
RM2JG6W9H–Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia spricht zu den Journalisten des Deutschen Historischen Museums vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-der-botschafter-der-republik-namibia-spricht-zu-den-journalisten-des-deutschen-historischen-museums-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609685.html
RMT9614N–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia spricht zu den Journalisten des Deutschen Historischen Museums vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-portfolio-cover-folk-art-of-rural-pennsylvania-19351942-image474666000.html
RM2JG6W94–Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia spricht zu den Journalisten im Deutschen Historischen Museum vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-der-botschafter-der-republik-namibia-spricht-zu-den-journalisten-im-deutschen-historischen-museum-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609800.html
RMT9618T–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia spricht zu den Journalisten im Deutschen Historischen Museum vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-portfolio-cover-folk-art-of-rural-pennsylvania-19351942-image474665999.html
RM2JG6W93–Studie für Portfolio Cover: "Folk Art of Rural Pennsylvania", 1935/1942.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia spricht zu den Journalisten des Deutschen Historischen Museums vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-der-botschafter-der-republik-namibia-spricht-zu-den-journalisten-des-deutschen-historischen-museums-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609697.html
RMT96155–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia spricht zu den Journalisten des Deutschen Historischen Museums vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Platte 12: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-12-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666107.html
RM2JG6WCY–Platte 12: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia und Monika Grütters (CDU), Minister für Kultur, sprechen im Deutschen Historischen Museum vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-der-botschafter-der-republik-namibia-und-monika-grutters-cdu-minister-fur-kultur-sprechen-im-deutschen-historischen-museum-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609772.html
RMT9617T–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia und Monika Grütters (CDU), Minister für Kultur, sprechen im Deutschen Historischen Museum vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Zeichnung für Platte 13: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-13-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665940.html
RM2JG6W70–Zeichnung für Platte 13: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia und Monika Grütters (CDU), Minister für Kultur, sprechen im Deutschen Historischen Museum vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-der-botschafter-der-republik-namibia-und-monika-grutters-cdu-minister-fur-kultur-sprechen-im-deutschen-historischen-museum-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246610005.html
RMT961G5–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia und Monika Grütters (CDU), Minister für Kultur, sprechen im Deutschen Historischen Museum vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Zeichnung für Platte 9: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-9-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666011.html
RM2JG6W9F–Zeichnung für Platte 9: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross (L-R), Präsident des Deutschen Historischen Museums, Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia und Monika Grütters (CDU), Minister für Kultur, stehen vor der Säule der Cape Cross im Deutschen Historischen Museum. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-raphael-gross-l-r-prasident-des-deutschen-historischen-museums-andreas-bd-guibeb-der-botschafter-der-republik-namibia-und-monika-grutters-cdu-minister-fur-kultur-stehen-vor-der-saule-der-cape-cross-im-deutschen-historischen-museum-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609758.html
RMT9617A–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross (L-R), Präsident des Deutschen Historischen Museums, Andreas B.D. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia und Monika Grütters (CDU), Minister für Kultur, stehen vor der Säule der Cape Cross im Deutschen Historischen Museum. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Zeichnung für Platte 12: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-12-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666004.html
RM2JG6W98–Zeichnung für Platte 12: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur spricht zu den Journalisten während Andreas B.D. Guibeb (l), der Botschafter der Republik Namibia, und Raphael Gross, Präsident des Deutschen Historischen Museums im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-monika-grutters-cdu-staatsminister-fur-kultur-spricht-zu-den-journalisten-wahrend-andreas-bd-guibeb-l-der-botschafter-der-republik-namibia-und-raphael-gross-prasident-des-deutschen-historischen-museums-im-deutschen-historischen-museum-stehen-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609703.html
RMT9615B–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur spricht zu den Journalisten während Andreas B.D. Guibeb (l), der Botschafter der Republik Namibia, und Raphael Gross, Präsident des Deutschen Historischen Museums im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Zeichnung für Platte 8: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-8-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474665996.html
RM2JG6W90–Zeichnung für Platte 8: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross, Präsident des Deutschen Historischen Museums spricht zu den Journalisten während Andreas B.D. Guibeb (l), der Botschafter der Republik Namibia, und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-raphael-gross-prasident-des-deutschen-historischen-museums-spricht-zu-den-journalisten-wahrend-andreas-bd-guibeb-l-der-botschafter-der-republik-namibia-und-monika-grutters-cdu-staatsminister-fur-kultur-im-deutschen-historischen-museum-stehen-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609968.html
RMT961ET–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross, Präsident des Deutschen Historischen Museums spricht zu den Journalisten während Andreas B.D. Guibeb (l), der Botschafter der Republik Namibia, und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
02. Juni 2023, Berlin: Albert Gouaffo, Professor für deutsche Literatur und Kulturwissenschaften an der Universität Dschang (Kamerun), stellt die Publikation „Atlas of Absence - Cameroon's Cultural Heritage in Germany“ an der Technischen Universität (TU) vor. Mehr als 40.000 Objekte aus Kamerun, die zwischen 1886 und 1916 von deutschen Kolonialisten aus der „Kolonie Kamerun“ in das Deutsche Reich gebracht wurden, befinden sich noch immer in öffentlichen Museen in Deutschland. Dies ist der größte Bestand weltweit. In den meisten Fällen werden sie jedoch praktisch unveröffentlicht und unbekannt in den Lagerräumen gelagert. Foto: Bernd von Jutrczen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/02-juni-2023-berlin-albert-gouaffo-professor-fur-deutsche-literatur-und-kulturwissenschaften-an-der-universitat-dschang-kamerun-stellt-die-publikation-atlas-of-absence-cameroons-cultural-heritage-in-germany-an-der-technischen-universitat-tu-vor-mehr-als-40000-objekte-aus-kamerun-die-zwischen-1886-und-1916-von-deutschen-kolonialisten-aus-der-kolonie-kamerun-in-das-deutsche-reich-gebracht-wurden-befinden-sich-noch-immer-in-offentlichen-museen-in-deutschland-dies-ist-der-grosste-bestand-weltweit-in-den-meisten-fallen-werden-sie-jedoch-praktisch-unveroffentlicht-und-unbekannt-in-den-lagerraumen-gelagert-foto-bernd-von-jutrczen-image554023688.html
RM2R59XT8–02. Juni 2023, Berlin: Albert Gouaffo, Professor für deutsche Literatur und Kulturwissenschaften an der Universität Dschang (Kamerun), stellt die Publikation „Atlas of Absence - Cameroon's Cultural Heritage in Germany“ an der Technischen Universität (TU) vor. Mehr als 40.000 Objekte aus Kamerun, die zwischen 1886 und 1916 von deutschen Kolonialisten aus der „Kolonie Kamerun“ in das Deutsche Reich gebracht wurden, befinden sich noch immer in öffentlichen Museen in Deutschland. Dies ist der größte Bestand weltweit. In den meisten Fällen werden sie jedoch praktisch unveröffentlicht und unbekannt in den Lagerräumen gelagert. Foto: Bernd von Jutrczen
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb (r), der Botschafter der Republik Namibia spricht mit den Journalisten, während Raphael Gross (l), Präsident des Deutschen Historischen Museums und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-r-der-botschafter-der-republik-namibia-spricht-mit-den-journalisten-wahrend-raphael-gross-l-prasident-des-deutschen-historischen-museums-und-monika-grutters-cdu-staatsminister-fur-kultur-im-deutschen-historischen-museum-stehen-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609748.html
RMT96170–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb (r), der Botschafter der Republik Namibia spricht mit den Journalisten, während Raphael Gross (l), Präsident des Deutschen Historischen Museums und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Zeichnung für Platte 9: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-fur-platte-9-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666008.html
RM2JG6W9C–Zeichnung für Platte 9: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb (r), der Botschafter der Republik Namibia spricht mit den Journalisten, während Raphael Gross (l), Präsident des Deutschen Historischen Museums und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-andreas-bd-guibeb-r-der-botschafter-der-republik-namibia-spricht-mit-den-journalisten-wahrend-raphael-gross-l-prasident-des-deutschen-historischen-museums-und-monika-grutters-cdu-staatsminister-fur-kultur-im-deutschen-historischen-museum-stehen-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609740.html
RMT9616M–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Andreas B.D. Guibeb (r), der Botschafter der Republik Namibia spricht mit den Journalisten, während Raphael Gross (l), Präsident des Deutschen Historischen Museums und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Platte 6: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-6-aus-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666047.html
RM2JG6WAR–Platte 6: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross (r), Präsident des Deutschen Historischen Museums spricht zu den Journalisten während Andreas B.D. Guibeb (l), der Botschafter der Republik Namibia, und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-17-mai-2019-raphael-gross-r-prasident-des-deutschen-historischen-museums-spricht-zu-den-journalisten-wahrend-andreas-bd-guibeb-l-der-botschafter-der-republik-namibia-und-monika-grutters-cdu-staatsminister-fur-kultur-im-deutschen-historischen-museum-stehen-vor-der-saule-von-cape-cross-die-11-tonnen-kalkstein-spalte-wurde-aus-der-ehemaligen-kolonie-von-deutsch-sudwest-afrika-heute-namibia-an-das-deutsche-reich-am-ende-des-19-jahrhunderts-und-ist-nun-zuruckgegeben-werden-quelle-britta-pedersendpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image246609729.html
RMT96169–Berlin, Deutschland. 17 Mai, 2019. Raphael Gross (r), Präsident des Deutschen Historischen Museums spricht zu den Journalisten während Andreas B.D. Guibeb (l), der Botschafter der Republik Namibia, und Monika Grütters (CDU), Staatsminister für Kultur im Deutschen Historischen Museum stehen vor der Säule von Cape Cross. Die 1,1 Tonnen Kalkstein Spalte wurde aus der ehemaligen Kolonie von 'Deutsch-Südwest-Afrika', heute Namibia, an das Deutsche Reich am Ende des 19. Jahrhunderts und ist nun zurückgegeben werden. Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten
Platte 10: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-10-aus-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666003.html
RM2JG6W97–Platte 10: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
02. Juni 2023, Berlin: Die Autoren der Studie (l-r), Andrea Meyer, Mikaél Assilkinga, Lindiwe Breuer, Albert Gouaffo, Bénédicte Savoy, Richard Tsogang Fossi, Yrine Matchinda, Sebastian Sprute, Philippe Rekacewicz und Yann legall vertreten gemeinsam die Veröffentlichung "Atlas of Absence - Cameroon's Cultural Heritage in Germany" an der Technischen Universität (TU). Mehr als 40.000 Objekte aus Kamerun, die von deutschen Kolonialisten der „Kolonie Kamerun“ zwischen 1886 und 1916 in das Deutsche Reich gebracht wurden, befinden sich noch immer in öffentlichen Museen in Deutschland. Das ist die größte Aktienwelt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/02-juni-2023-berlin-die-autoren-der-studie-l-r-andrea-meyer-mikal-assilkinga-lindiwe-breuer-albert-gouaffo-bndicte-savoy-richard-tsogang-fossi-yrine-matchinda-sebastian-sprute-philippe-rekacewicz-und-yann-legall-vertreten-gemeinsam-die-veroffentlichung-atlas-of-absence-cameroons-cultural-heritage-in-germany-an-der-technischen-universitat-tu-mehr-als-40000-objekte-aus-kamerun-die-von-deutschen-kolonialisten-der-kolonie-kamerun-zwischen-1886-und-1916-in-das-deutsche-reich-gebracht-wurden-befinden-sich-noch-immer-in-offentlichen-museen-in-deutschland-das-ist-die-grosste-aktienwelt-image554023680.html
RM2R59XT0–02. Juni 2023, Berlin: Die Autoren der Studie (l-r), Andrea Meyer, Mikaél Assilkinga, Lindiwe Breuer, Albert Gouaffo, Bénédicte Savoy, Richard Tsogang Fossi, Yrine Matchinda, Sebastian Sprute, Philippe Rekacewicz und Yann legall vertreten gemeinsam die Veröffentlichung "Atlas of Absence - Cameroon's Cultural Heritage in Germany" an der Technischen Universität (TU). Mehr als 40.000 Objekte aus Kamerun, die von deutschen Kolonialisten der „Kolonie Kamerun“ zwischen 1886 und 1916 in das Deutsche Reich gebracht wurden, befinden sich noch immer in öffentlichen Museen in Deutschland. Das ist die größte Aktienwelt
Berlin, Deutschland. 25. März 2022. Der Künstler Kang Sunkoo (l-r), M. S. Mboro von 'Berlin Postkolonial' und Klaus Lederer (die Linke), Senator für Kultur, begrüßen sich bei der Präsentation der Arbeit 'Statue of Limitations' des Künstlers Kang Sunkoo am Nachtigalplatz. Die zweiteilige Bronzeskulptur in Form einer Fahne am Halbmast ist einerseits in der Treppenhalle des Humboldt Forums zu sehen, die obere Hälfte befindet sich nun vorübergehend im sogenannten "Afrikanischen Viertel". Kredit: dpa/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-25-marz-2022-der-kunstler-kang-sunkoo-l-r-m-s-mboro-von-berlin-postkolonial-und-klaus-lederer-die-linke-senator-fur-kultur-begrussen-sich-bei-der-prasentation-der-arbeit-statue-of-limitations-des-kunstlers-kang-sunkoo-am-nachtigalplatz-die-zweiteilige-bronzeskulptur-in-form-einer-fahne-am-halbmast-ist-einerseits-in-der-treppenhalle-des-humboldt-forums-zu-sehen-die-obere-halfte-befindet-sich-nun-vorubergehend-im-sogenannten-afrikanischen-viertel-kredit-dpaalamy-live-nachrichten-image465620223.html
RM2J1ER9K–Berlin, Deutschland. 25. März 2022. Der Künstler Kang Sunkoo (l-r), M. S. Mboro von 'Berlin Postkolonial' und Klaus Lederer (die Linke), Senator für Kultur, begrüßen sich bei der Präsentation der Arbeit 'Statue of Limitations' des Künstlers Kang Sunkoo am Nachtigalplatz. Die zweiteilige Bronzeskulptur in Form einer Fahne am Halbmast ist einerseits in der Treppenhalle des Humboldt Forums zu sehen, die obere Hälfte befindet sich nun vorübergehend im sogenannten "Afrikanischen Viertel". Kredit: dpa/Alamy Live Nachrichten
Platte 10: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-10-aus-dem-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666012.html
RM2JG6W9G–Platte 10: Aus dem Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Platte 12: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-12-aus-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666006.html
RM2JG6W9A–Platte 12: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Platte 3: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-3-aus-portfolio-folk-art-of-rural-pennsylvania-c-1939-image474666113.html
RM2JG6WD5–Platte 3: Aus Portfolio "Folk Art of Rural Pennsylvania", c. 1939.
Englands Traum in Südafrika, 1899. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englands-traum-in-sudafrika-1899-private-sammlung-image535129294.html
RM2P2H6TE–Englands Traum in Südafrika, 1899. Private Sammlung.
Taufe der schwarzen Sklaven, 1757. Schöpfer: Anonym. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/taufe-der-schwarzen-sklaven-1757-schopfer-anonym-image221500925.html
RMPTA6K9–Taufe der schwarzen Sklaven, 1757. Schöpfer: Anonym.
Ausstellung Samoa. Unsere neuen Landsleute, 1901. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausstellung-samoa-unsere-neuen-landsleute-1901-image186154438.html
RMMPT1TP–Ausstellung Samoa. Unsere neuen Landsleute, 1901.
Sklaven im Keller eines Slave Boot, C. 1830. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sklaven-im-keller-eines-slave-boot-c-1830-image186194872.html
RMMPWWCT–Sklaven im Keller eines Slave Boot, C. 1830.
Die Mosambikaner. Von 'Malerische Reise in Brasilien", 1830-1835. Schöpfer: Rugendas, Johann Moritz (1802-1858). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-mosambikaner-von-malerische-reise-in-brasilien-1830-1835-schopfer-rugendas-johann-moritz-1802-1858-image248904700.html
RMTCXGDG–Die Mosambikaner. Von 'Malerische Reise in Brasilien", 1830-1835. Schöpfer: Rugendas, Johann Moritz (1802-1858).
Vorbereitung von mandioca Wurzeln. Von 'Malerische Reise in Brasilien", 1830-1835. Schöpfer: Rugendas, Johann Moritz (1802-1858). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorbereitung-von-mandioca-wurzeln-von-malerische-reise-in-brasilien-1830-1835-schopfer-rugendas-johann-moritz-1802-1858-image248904704.html
RMTCXGDM–Vorbereitung von mandioca Wurzeln. Von 'Malerische Reise in Brasilien", 1830-1835. Schöpfer: Rugendas, Johann Moritz (1802-1858).
Das Sugar Mill von 'Malerische Reise in Brasilien", 1830-1835. Schöpfer: Rugendas, Johann Moritz (1802-1858). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-sugar-mill-von-malerische-reise-in-brasilien-1830-1835-schopfer-rugendas-johann-moritz-1802-1858-image248904708.html
RMTCXGDT–Das Sugar Mill von 'Malerische Reise in Brasilien", 1830-1835. Schöpfer: Rugendas, Johann Moritz (1802-1858).
Johan Paul Graaf van Limburg Stirum, Generalgouverneur, 1920. Johan Paul, Graf von Limburg-Stirum (1873-1948), war Generalgouverneur der niederländischen Ostindischen Inseln von 1916-1921. Er war auch als niederländischer Botschafter in Deutschland und im Vereinigten Königreich tätig. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johan-paul-graaf-van-limburg-stirum-generalgouverneur-1920-johan-paul-graf-von-limburg-stirum-1873-1948-war-generalgouverneur-der-niederlandischen-ostindischen-inseln-von-1916-1921-er-war-auch-als-niederlandischer-botschafter-in-deutschland-und-im-vereinigten-konigreich-tatig-image556244017.html
RM2R8Y2WN–Johan Paul Graaf van Limburg Stirum, Generalgouverneur, 1920. Johan Paul, Graf von Limburg-Stirum (1873-1948), war Generalgouverneur der niederländischen Ostindischen Inseln von 1916-1921. Er war auch als niederländischer Botschafter in Deutschland und im Vereinigten Königreich tätig.
Pa. Deutscher Treen Doppelbutter Stempel, c. 1938. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-treen-doppelbutter-stempel-c-1938-image457051599.html
RM2HFGDYB–Pa. Deutscher Treen Doppelbutter Stempel, c. 1938.
Pa. Deutscher Teller, c. 1941. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-teller-c-1941-image457051568.html
RM2HFGDX8–Pa. Deutscher Teller, c. 1941.
Die Kolonien können unter der deutschen Regierung nicht gedeihen, weil die Tinte in den Tropen zu schnell austrocknet, 1903. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kolonien-konnen-unter-der-deutschen-regierung-nicht-gedeihen-weil-die-tinte-in-den-tropen-zu-schnell-austrocknet-1903-private-sammlung-image444360998.html
RM2GPXAYJ–Die Kolonien können unter der deutschen Regierung nicht gedeihen, weil die Tinte in den Tropen zu schnell austrocknet, 1903. Private Sammlung.
Völker Europas, bewacht eure liebsten Güter. Postkarte (nach einer Skizze von Kaiser Wilhelm II.), 1895. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/volker-europas-bewacht-eure-liebsten-guter-postkarte-nach-einer-skizze-von-kaiser-wilhelm-ii-1895-private-sammlung-image481981603.html
RM2K044CK–Völker Europas, bewacht eure liebsten Güter. Postkarte (nach einer Skizze von Kaiser Wilhelm II.), 1895. Private Sammlung.
Tigerjagd. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tigerjagd-aus-voyage-pittoresque-dans-le-brxe9sil-1835-private-sammlung-image599665049.html
RM2WRH2TW–Tigerjagd. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung
Fischer der ILHéUS. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fischer-der-ilhxe9us-aus-voyage-pittoresque-dans-le-brxe9sil-1835-private-sammlung-image599665063.html
RM2WRH2WB–Fischer der ILHéUS. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung
Das Waschen von Diamanten, Curralino. Aus Richtung Reise in Brasilien von Johann Baptist Spix und Carl Friedrich Philipp Martius, 1823-1831. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-waschen-von-diamanten-curralino-aus-richtung-reise-in-brasilien-von-johann-baptist-spix-und-carl-friedrich-philipp-martius-1823-1831-private-sammlung-image444363028.html
RM2GPXDG4–Das Waschen von Diamanten, Curralino. Aus Richtung Reise in Brasilien von Johann Baptist Spix und Carl Friedrich Philipp Martius, 1823-1831. Private Sammlung.
Hafen der Mineiros in Rio de Janeiro. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hafen-der-mineiros-in-rio-de-janeiro-aus-voyage-pittoresque-dans-le-brxe9sil-1835-private-sammlung-image599665066.html
RM2WRH2WE–Hafen der Mineiros in Rio de Janeiro. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung
Nègresses de Rio-Janeiro. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nxe8gresses-de-rio-janeiro-aus-voyage-pittoresque-dans-le-brxe9sil-1835-private-sammlung-image599665054.html
RM2WRH2W2–Nègresses de Rio-Janeiro. Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung
Ein Sklavenfänger (Capitão do mato). Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-sklavenfanger-capitxe3o-do-mato-aus-voyage-pittoresque-dans-le-brxe9sil-1835-private-sammlung-image599665080.html
RM2WRH2X0–Ein Sklavenfänger (Capitão do mato). Aus „Voyage pittoresque dans le brésil“, 1835. Private Sammlung
Schwarze Frauen aus Rio de Janeiro. Von der Malerischen Reise in Brasilien, 1835. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarze-frauen-aus-rio-de-janeiro-von-der-malerischen-reise-in-brasilien-1835-private-sammlung-image433143798.html
RM2G4KB9A–Schwarze Frauen aus Rio de Janeiro. Von der Malerischen Reise in Brasilien, 1835. Private Sammlung.
Pa. Deutscher Tisch, c. 1937. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-tisch-c-1937-image440329671.html
RM2GGAMYK–Pa. Deutscher Tisch, c. 1937.
Pa. Deutscher Tisch, c. 1938. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-tisch-c-1938-image440329363.html
RM2GGAMGK–Pa. Deutscher Tisch, c. 1938.
Pa. Deutscher Tisch, c. 1938. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-tisch-c-1938-image440322500.html
RM2GGABRG–Pa. Deutscher Tisch, c. 1938.
Pa. Deutscher Fleischhäcksler, 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-fleischhacksler-19351942-image440322798.html
RM2GGAC66–Pa. Deutscher Fleischhäcksler, 1935/1942.
Pa. Deutscher Vorsitzender, c. 1938. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-vorsitzender-c-1938-image440322631.html
RM2GGAC07–Pa. Deutscher Vorsitzender, c. 1938.
Pa. Deutsche Thorax, 1935/1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutsche-thorax-19351942-image440335010.html
PA. Deutscher Brustumfang, c. 1936. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-brustumfang-c-1936-image440330073.html
RM2GGANE1–PA. Deutscher Brustumfang, c. 1936.
Pa. Deutsche AX-Buchse, c. 1940. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutsche-ax-buchse-c-1940-image440329036.html
RM2GGAM50–Pa. Deutsche AX-Buchse, c. 1940.
PA. Deutscher Brustumfang, c. 1937. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-brustumfang-c-1937-image440329653.html
RM2GGAMY1–PA. Deutscher Brustumfang, c. 1937.
Pa. German Box, c. 1937. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-german-box-c-1937-image440324315.html
RM2GGAE4B–Pa. German Box, c. 1937.
Pa. Deutscher Zündschutz, c. 1941. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-zundschutz-c-1941-image440331523.html
RM2GGAR9R–Pa. Deutscher Zündschutz, c. 1941.
Pa. Deutscher Pokal, c. 1937. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-pokal-c-1937-image440333196.html
RM2GGAWDG–Pa. Deutscher Pokal, c. 1937.
Pa. Deutsche achteckige Schale, c. 1936. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutsche-achteckige-schale-c-1936-image440330078.html
RM2GGANE6–Pa. Deutsche achteckige Schale, c. 1936.
Platte mit Soldat auf dem Pferderute, 1936. (Schild vom 1805). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-mit-soldat-auf-dem-pferderute-1936-schild-vom-1805-image440328212.html
RM2GGAK3G–Platte mit Soldat auf dem Pferderute, 1936. (Schild vom 1805).
Fractur, c. 1937. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fractur-c-1937-image440329659.html
RM2GGAMY7–Fractur, c. 1937.
Pa. Deutscher Teller, c. 1939. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-teller-c-1939-image440329026.html
RM2GGAM4J–Pa. Deutscher Teller, c. 1939.
Pa. Deutscher Teller, c. 1936. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-teller-c-1936-image453137281.html
RM2H96569–Pa. Deutscher Teller, c. 1936.
Pa. Deutscher Kohlschneider, c. 1941. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-kohlschneider-c-1941-image440331665.html
RM2GGAREW–Pa. Deutscher Kohlschneider, c. 1941.
PA. Deutscher Brustumfang, c. 1938. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pa-deutscher-brustumfang-c-1938-image440323216.html
RM2GGACN4–PA. Deutscher Brustumfang, c. 1938.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten