Erzherzog Franz Joseph Karl, der spätere Kaiser Franz II. (1768-1835) im Alter von sieben Jahren 1775 von Johann Zoffani (1733-1810). , Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König in Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzherzog-franz-joseph-karl-der-spatere-kaiser-franz-ii-1768-1835-im-alter-von-sieben-jahren-1775-von-johann-zoffani-1733-1810-franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-konig-in-deutschland-image221664346.html
RMPTHK3P–Erzherzog Franz Joseph Karl, der spätere Kaiser Franz II. (1768-1835) im Alter von sieben Jahren 1775 von Johann Zoffani (1733-1810). , Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König in Deutschland.
Porträt des Heiligen römischen Kaisers Franz II. (1768-1835). Künstler: Lampi, Johann Baptist, der jüngere (1775 – 1837) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaisers-franz-ii-1768-1835-kunstler-lampi-johann-baptist-der-jungere-1775-1837-image60366818.html
RMDE5XDP–Porträt des Heiligen römischen Kaisers Franz II. (1768-1835). Künstler: Lampi, Johann Baptist, der jüngere (1775 – 1837)
Francis II, Heiliger römischer Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francis-ii-heiliger-romischer-kaiser-29556281.html
RMBM2B9D–Francis II, Heiliger römischer Kaiser
Kaiser Franz II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-franz-ii-36992422.html
RMC4545X–Kaiser Franz II.
Statue von Kaiser Francis II. / i., Hofburg Palast, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-kaiser-francis-ii-i-hofburg-palast-wien-osterreich-59065471.html
RMDC2JH3–Statue von Kaiser Francis II. / i., Hofburg Palast, Wien, Österreich.
Heilige Römische Kaiser Franz II. Marmorbüste des italienischen Bildhauers Camillo Pacetti, 1816. Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heilige-romische-kaiser-franz-ii-marmorbuste-des-italienischen-bildhauers-camillo-pacetti-1816-kunsthistorisches-museum-wien-osterreich-74993991.html
RMEA07GR–Heilige Römische Kaiser Franz II. Marmorbüste des italienischen Bildhauers Camillo Pacetti, 1816. Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich.
Porträt des Heiligen römischen Kaisers Franziskus II. Gravur Osterreich 1806 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaisers-franziskus-ii-gravur-osterreich-1806-image553740237.html
RF2R4W191–Porträt des Heiligen römischen Kaisers Franziskus II. Gravur Osterreich 1806
Imperiale Krone von Österreich dargestellt auf dem Sarkophag des Kaisers Francis II von Österreich (1768-1835) in der Kaisergruft (Kapuzinergruft) in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-imperiale-krone-von-osterreich-dargestellt-auf-dem-sarkophag-des-kaisers-francis-ii-von-osterreich-1768-1835-in-der-kaisergruft-kapuzinergruft-in-wien-osterreich-135664617.html
RMHTM1GW–Imperiale Krone von Österreich dargestellt auf dem Sarkophag des Kaisers Francis II von Österreich (1768-1835) in der Kaisergruft (Kapuzinergruft) in Wien, Österreich.
Die Schlacht von Austerlitz (2. Dezember 1805) in der Nähe der Ortschaft Austerlitz im Kaisertum Österreich, war einer der entscheidendsten Kämpfe der napoleonischen Kriege. Es gilt als ein taktisches Meisterwerk und der größte Sieg erreicht durch Napoleon, als Frankreich eine größere russische und österreichische Armee besiegt unter der Leitung von Zar Alexander I und Emperor Francis II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-schlacht-von-austerlitz-2-dezember-1805-in-der-nahe-der-ortschaft-austerlitz-im-kaisertum-osterreich-war-einer-der-entscheidendsten-kampfe-der-napoleonischen-kriege-es-gilt-als-ein-taktisches-meisterwerk-und-der-grosste-sieg-erreicht-durch-napoleon-als-frankreich-eine-grossere-russische-und-osterreichische-armee-besiegt-unter-der-leitung-von-zar-alexander-i-und-emperor-francis-ii-111818141.html
RMGDWN51–Die Schlacht von Austerlitz (2. Dezember 1805) in der Nähe der Ortschaft Austerlitz im Kaisertum Österreich, war einer der entscheidendsten Kämpfe der napoleonischen Kriege. Es gilt als ein taktisches Meisterwerk und der größte Sieg erreicht durch Napoleon, als Frankreich eine größere russische und österreichische Armee besiegt unter der Leitung von Zar Alexander I und Emperor Francis II.
Heiligen Römischen Kaiser Franz II (1768 - 1835). Carrara Marmor Büste (1796) österreichischer Bildhauer Franz Anton von Zauner in der Galerie Belvedere in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-1768-1835-carrara-marmor-buste-1796-osterreichischer-bildhauer-franz-anton-von-zauner-in-der-galerie-belvedere-in-wien-osterreich-image184793367.html
RMMMJ1R3–Heiligen Römischen Kaiser Franz II (1768 - 1835). Carrara Marmor Büste (1796) österreichischer Bildhauer Franz Anton von Zauner in der Galerie Belvedere in Wien, Österreich.
Frieden von Pressburg (1805) zwischen Napoleon und heilige römische Kaiser Franz II. In Pressburg (Bratislava Nos) unterzeichnet. Gravur. Unser Jahrhundert (Nuestro Si Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieden-von-pressburg-1805-zwischen-napoleon-und-heilige-romische-kaiser-franz-ii-in-pressburg-bratislava-nos-unterzeichnet-gravur-unser-jahrhundert-nuestro-si-137806489.html
RMJ05HG9–Frieden von Pressburg (1805) zwischen Napoleon und heilige römische Kaiser Franz II. In Pressburg (Bratislava Nos) unterzeichnet. Gravur. Unser Jahrhundert (Nuestro Si
Allegorie de l'hymne austro hongrois „Gott erhalte Franz den Kaiser“ (Dieu sauve l’Empereur) Avec la representation de l'empereur Francois II (1768-1835) (Allegorie der österreichisch-ungarischen Hymne „Gott hält Franz den Kaiser“ (Gott rette den Kaiser) Mit der Darstellung von Kaiser Franz II. (1768-1835)) Illustration tiree de 'Les chants nationaux de tous les Pays' de Job Et Montorgueil Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-de-lhymne-austro-hongrois-gott-erhalte-franz-den-kaiser-dieu-sauve-lempereur-avec-la-representation-de-lempereur-francois-ii-1768-1835-allegorie-der-osterreichisch-ungarischen-hymne-gott-halt-franz-den-kaiser-gott-rette-den-kaiser-mit-der-darstellung-von-kaiser-franz-ii-1768-1835-illustration-tiree-de-les-chants-nationaux-de-tous-les-pays-de-job-et-montorgueil-collection-privee-image465976060.html
RM2J23164–Allegorie de l'hymne austro hongrois „Gott erhalte Franz den Kaiser“ (Dieu sauve l’Empereur) Avec la representation de l'empereur Francois II (1768-1835) (Allegorie der österreichisch-ungarischen Hymne „Gott hält Franz den Kaiser“ (Gott rette den Kaiser) Mit der Darstellung von Kaiser Franz II. (1768-1835)) Illustration tiree de 'Les chants nationaux de tous les Pays' de Job Et Montorgueil Collection privee
Kaiser Franziskus (II und I) von Österreich und später Heiliger römischer Kaiser (1768-1835). Hier in Feldmarschall-Uniform gesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-franziskus-ii-und-i-von-osterreich-und-spater-heiliger-romischer-kaiser-1768-1835-hier-in-feldmarschall-uniform-gesehen-image504839499.html
RM2M99BX3–Kaiser Franziskus (II und I) von Österreich und später Heiliger römischer Kaiser (1768-1835). Hier in Feldmarschall-Uniform gesehen.
Denkmal für Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Monument de l'Empereur François à Vienne (Titel auf Objekt), Allemagne (Serientitel auf Objekt), anonym, Wien, 1857 - 1863, Karton, Papier, Albumin-Druck, Höhe 81 mm × Breite 173 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-fur-kaiser-franz-ii-in-der-hofburg-wien-monument-de-lempereur-franois-vienne-titel-auf-objekt-allemagne-serientitel-auf-objekt-anonym-wien-1857-1863-karton-papier-albumin-druck-hohe-81-mm-breite-173-mm-image454409791.html
RM2HB8493–Denkmal für Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Monument de l'Empereur François à Vienne (Titel auf Objekt), Allemagne (Serientitel auf Objekt), anonym, Wien, 1857 - 1863, Karton, Papier, Albumin-Druck, Höhe 81 mm × Breite 173 mm
Inspiriert vom Denkmal Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Monument de l'Empereur François à Vienne, Allemagne, Wien, 1857 - 1863, Papier, Albumenprint, Höhe 81 mm × Breite 173 mm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-vom-denkmal-kaiser-franz-ii-in-der-hofburg-wien-monument-de-lempereur-franois-vienne-allemagne-wien-1857-1863-papier-albumenprint-hohe-81-mm-breite-173-mm-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459472228.html
RF2HKENEC–Inspiriert vom Denkmal Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Monument de l'Empereur François à Vienne, Allemagne, Wien, 1857 - 1863, Papier, Albumenprint, Höhe 81 mm × Breite 173 mm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-kaiser-franz-ii-auf-der-hofburg-wien-osterreich-image229285846.html
RMR90TC6–Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich.
Sarkophag von Francis II. (I.), letzter deutscher Kaiser (Francis II), Kaiser von Österreich (Francis ich.) (1768 - 1835). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sarkophag-von-francis-ii-i-letzter-deutscher-kaiser-francis-ii-kaiser-von-osterreich-francis-ich-1768-1835-59094416.html
RMDC3YET–Sarkophag von Francis II. (I.), letzter deutscher Kaiser (Francis II), Kaiser von Österreich (Francis ich.) (1768 - 1835).
Kaiser FRANCIS I von Österreich (1768-1835) in 1832 lackiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-francis-i-von-osterreich-1768-1835-in-1832-lackiert-34968299.html
RMC0TXBR–Kaiser FRANCIS I von Österreich (1768-1835) in 1832 lackiert
Kaiser Franz II.-Denkmal, Innenhof, Hofburg, Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-franz-ii-denkmal-innenhof-hofburg-wien-osterreich-image260391169.html
RMW3HRGH–Kaiser Franz II.-Denkmal, Innenhof, Hofburg, Wien, Österreich
Erzherzog Franz Joseph Karl, der spätere Kaiser Franz II. (1768-1835) im Alter von sieben Jahren 1775 von Johann Zoffani (1733-1810). , Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König in Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzherzog-franz-joseph-karl-der-spatere-kaiser-franz-ii-1768-1835-im-alter-von-sieben-jahren-1775-von-johann-zoffani-1733-1810-franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-konig-in-deutschland-image221664349.html
RMPTHK3W–Erzherzog Franz Joseph Karl, der spätere Kaiser Franz II. (1768-1835) im Alter von sieben Jahren 1775 von Johann Zoffani (1733-1810). , Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König in Deutschland.
Porträt des Heiligen römischen Kaisers Franz II. (1768-1835). Künstler: Hickel, Josef (1736-1807) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaisers-franz-ii-1768-1835-kunstler-hickel-josef-1736-1807-image60366525.html
RMDE5X39–Porträt des Heiligen römischen Kaisers Franz II. (1768-1835). Künstler: Hickel, Josef (1736-1807)
Porträt von Francis II, Heiliger römischer Kaiser (1768-1835) der letzte heilige römische Kaiser. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-francis-ii-heiliger-romischer-kaiser-1768-1835-der-letzte-heilige-romische-kaiser-vom-19-jahrhundert-104150261.html
RMG1CCM5–Porträt von Francis II, Heiliger römischer Kaiser (1768-1835) der letzte heilige römische Kaiser. Vom 19. Jahrhundert
Schlacht von Austerlitz oder Schlacht der drei Kaiser (2. Dezember 1805). Teil des Krieges der Dritten Koalition (Napoleonische Kriege). Die französische Armee Napoleons I. besiegte die russisch-österreichischen Truppen von Zar Alexander I. und Kaiser Franz I. Gravur von T. Williams Aftter Francois Gerard. „Los Heroes y las Grandezas de la Tierra“. Tomo VI 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-von-austerlitz-oder-schlacht-der-drei-kaiser-2-dezember-1805-teil-des-krieges-der-dritten-koalition-napoleonische-kriege-die-franzosische-armee-napoleons-i-besiegte-die-russisch-osterreichischen-truppen-von-zar-alexander-i-und-kaiser-franz-i-gravur-von-t-williams-aftter-francois-gerard-los-heroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-tomo-vi-1856-image561316749.html
RM2RH656N–Schlacht von Austerlitz oder Schlacht der drei Kaiser (2. Dezember 1805). Teil des Krieges der Dritten Koalition (Napoleonische Kriege). Die französische Armee Napoleons I. besiegte die russisch-österreichischen Truppen von Zar Alexander I. und Kaiser Franz I. Gravur von T. Williams Aftter Francois Gerard. „Los Heroes y las Grandezas de la Tierra“. Tomo VI 1856.
Treffen zweier Kaiser nach der Schlacht von Austerlitz, 4. Dezember 1805 (Napoleon Bonaparte, 1769-1821 Kaiser von Frankreich und Franz I, 1768-1835 Kaiser von Österreich (Franziskus II, Heiliger römischer Kaiser) - Rencontre de l'Kaiser Napoleon Ier et de l'Kaiser d'Autriche, Francois II (1768 - 1835) apres la bataille d'austerlitle 2/12/1805 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/treffen-zweier-kaiser-nach-der-schlacht-von-austerlitz-4-dezember-1805-napoleon-bonaparte-1769-1821-kaiser-von-frankreich-und-franz-i-1768-1835-kaiser-von-osterreich-franziskus-ii-heiliger-romischer-kaiser-rencontre-de-lkaiser-napoleon-ier-et-de-lkaiser-dautriche-francois-ii-1768-1835-apres-la-bataille-dausterlitle-2121805-image503017399.html
RM2M6ABR3–Treffen zweier Kaiser nach der Schlacht von Austerlitz, 4. Dezember 1805 (Napoleon Bonaparte, 1769-1821 Kaiser von Frankreich und Franz I, 1768-1835 Kaiser von Österreich (Franziskus II, Heiliger römischer Kaiser) - Rencontre de l'Kaiser Napoleon Ier et de l'Kaiser d'Autriche, Francois II (1768 - 1835) apres la bataille d'austerlitle 2/12/1805
Anton Rafael Mengs / 'Franz II., Heiliger römischer Kaiser', 1770, Öl auf Leinwand, 144 x 97 cm, P02191. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. AUTOR: ANTON RAPHAEL MENGS. KAISER FRANZ II. FRANCISCO I. DE ÖSTERREICH (Y II DE PRÚSIA Y HUNGRIA). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anton-rafael-mengs-franz-ii-heiliger-romischer-kaiser-1770-ol-auf-leinwand-144-x-97-cm-p02191-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-autor-anton-raphael-mengs-kaiser-franz-ii-francisco-i-de-osterreich-y-ii-de-prsia-y-hungria-image630862329.html
RM2YJA79D–Anton Rafael Mengs / 'Franz II., Heiliger römischer Kaiser', 1770, Öl auf Leinwand, 144 x 97 cm, P02191. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. AUTOR: ANTON RAPHAEL MENGS. KAISER FRANZ II. FRANCISCO I. DE ÖSTERREICH (Y II DE PRÚSIA Y HUNGRIA).
Innenhof der Hofburg und Statue von Kaiser Francis II, Wien, Österreich, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-innenhof-der-hofburg-und-statue-von-kaiser-francis-ii-wien-osterreich-europa-30523144.html
RMBNJCG8–Innenhof der Hofburg und Statue von Kaiser Francis II, Wien, Österreich, Europa
Wandmalereien aus dem Haus des Kaisers Franz II., Casa dell'Imperatore Francesco secondo, und Wandmalereien aus der Nähe des Forums in Pompeji (ca. 300 v. Chr. bis AD 79), im Jahr 1819 ausgegraben. Papierkörbe Lithographie von Dettmers aus eine Illustration von Wilhelm Zahn in seinem eigenen 'Ornamente aller klassischen Kunst-Epochen nach den Originalen in Human Eigenthumlichen Farben dargestellt" (Ornamente aller klassischen Kunst Epochen nach dem Originale und in der richtigen Farbe dargestellt.), Dietrich Reimer, Berlin, 1870. Es umfasst Innenausstattung von Giulio Romano im Palazzo del Te in Mantua, mittelalterliche Mosa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandmalereien-aus-dem-haus-des-kaisers-franz-ii-casa-dellimperatore-francesco-secondo-und-wandmalereien-aus-der-nahe-des-forums-in-pompeji-ca-300-v-chr-bis-ad-79-im-jahr-1819-ausgegraben-papierkorbe-lithographie-von-dettmers-aus-eine-illustration-von-wilhelm-zahn-in-seinem-eigenen-ornamente-aller-klassischen-kunst-epochen-nach-den-originalen-in-human-eigenthumlichen-farben-dargestellt-ornamente-aller-klassischen-kunst-epochen-nach-dem-originale-und-in-der-richtigen-farbe-dargestellt-dietrich-reimer-berlin-1870-es-umfasst-innenausstattung-von-giulio-romano-im-palazzo-del-te-in-mantua-mittelalterliche-mosa-image331683945.html
RM2A7HE75–Wandmalereien aus dem Haus des Kaisers Franz II., Casa dell'Imperatore Francesco secondo, und Wandmalereien aus der Nähe des Forums in Pompeji (ca. 300 v. Chr. bis AD 79), im Jahr 1819 ausgegraben. Papierkörbe Lithographie von Dettmers aus eine Illustration von Wilhelm Zahn in seinem eigenen 'Ornamente aller klassischen Kunst-Epochen nach den Originalen in Human Eigenthumlichen Farben dargestellt" (Ornamente aller klassischen Kunst Epochen nach dem Originale und in der richtigen Farbe dargestellt.), Dietrich Reimer, Berlin, 1870. Es umfasst Innenausstattung von Giulio Romano im Palazzo del Te in Mantua, mittelalterliche Mosa
Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II und I, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1824 (Wien). Franz II &Amp; I, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reichs-franz-ii-und-i-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1824-wien-franz-ii-amp-i-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-image184832959.html
RMMMKT93–Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II und I, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1824 (Wien). Franz II &Amp; I, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Heiligen Römischen Kaiser Franz II (1768 - 1835). Carrara Marmor Büste (1796) österreichischer Bildhauer Franz Anton von Zauner in der Galerie Belvedere in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-1768-1835-carrara-marmor-buste-1796-osterreichischer-bildhauer-franz-anton-von-zauner-in-der-galerie-belvedere-in-wien-osterreich-image184794029.html
RMMMJ2JN–Heiligen Römischen Kaiser Franz II (1768 - 1835). Carrara Marmor Büste (1796) österreichischer Bildhauer Franz Anton von Zauner in der Galerie Belvedere in Wien, Österreich.
Frieden von Pressburg (1805) zwischen Napoleon und heilige römische Kaiser Franz II. In Pressburg (Bratislava Nos) unterzeichnet. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Farbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieden-von-pressburg-1805-zwischen-napoleon-und-heilige-romische-kaiser-franz-ii-in-pressburg-bratislava-nos-unterzeichnet-kupferstich-19-jahrhundert-farbe-137808548.html
RMJ05M5T–Frieden von Pressburg (1805) zwischen Napoleon und heilige römische Kaiser Franz II. In Pressburg (Bratislava Nos) unterzeichnet. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Farbe.
Reiterstatue des Heiligen Römischen Kaisers Franz II. Regierte später als Kaiser Franz I. von Österreich auf der Ausstellung im Lapidarium des Nationalmuseums (Lapidárium Národního muzea) in Prag, Tschechische Republik. Die Bronzestatue, die vom tschechischen neoklassizistischen Bildhauer Josef Max (1845-1850) entworfen wurde, war einst Teil des Kranner Brunnens (Krannerova kašna) am Ufer der Moldau in Prag. Die Statue wurde 1918 kurz nach der Unabhängigkeitserklärung der Tschechoslowakei entfernt. Die Kopie der Statue wurde 2003 auf dem ursprünglichen Platz installiert, während das Original noch in t zu sehen ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiterstatue-des-heiligen-romischen-kaisers-franz-ii-regierte-spater-als-kaiser-franz-i-von-osterreich-auf-der-ausstellung-im-lapidarium-des-nationalmuseums-lapidrium-nrodnho-muzea-in-prag-tschechische-republik-die-bronzestatue-die-vom-tschechischen-neoklassizistischen-bildhauer-josef-max-1845-1850-entworfen-wurde-war-einst-teil-des-kranner-brunnens-krannerova-kana-am-ufer-der-moldau-in-prag-die-statue-wurde-1918-kurz-nach-der-unabhangigkeitserklarung-der-tschechoslowakei-entfernt-die-kopie-der-statue-wurde-2003-auf-dem-ursprunglichen-platz-installiert-wahrend-das-original-noch-in-t-zu-sehen-ist-image379946025.html
RM2D2410W–Reiterstatue des Heiligen Römischen Kaisers Franz II. Regierte später als Kaiser Franz I. von Österreich auf der Ausstellung im Lapidarium des Nationalmuseums (Lapidárium Národního muzea) in Prag, Tschechische Republik. Die Bronzestatue, die vom tschechischen neoklassizistischen Bildhauer Josef Max (1845-1850) entworfen wurde, war einst Teil des Kranner Brunnens (Krannerova kašna) am Ufer der Moldau in Prag. Die Statue wurde 1918 kurz nach der Unabhängigkeitserklärung der Tschechoslowakei entfernt. Die Kopie der Statue wurde 2003 auf dem ursprünglichen Platz installiert, während das Original noch in t zu sehen ist
Interview zwischen Napoleon und der österreichische Kaiser Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 1805. Gravur, 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/interview-zwischen-napoleon-und-der-osterreichische-kaiser-franz-ii-nach-der-schlacht-von-austerlitz-1805-gravur-19-image179476566.html
RMMBYT5A–Interview zwischen Napoleon und der österreichische Kaiser Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 1805. Gravur, 19.
Heilige Römische Kaiser Franz II. Marmorbüste des italienischen Bildhauers Camillo Pacetti, 1816. Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heilige-romische-kaiser-franz-ii-marmorbuste-des-italienischen-bildhauers-camillo-pacetti-1816-kunsthistorisches-museum-wien-osterreich-85671301.html
RMEYAJH9–Heilige Römische Kaiser Franz II. Marmorbüste des italienischen Bildhauers Camillo Pacetti, 1816. Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich.
Porträt von Kaiser Franz II. Joseph Charles von Habsburg-Lothringen Franois 1er, Empereur d'Autriche , Druckerei: Anonym, Drucker: veuve Delpech (Naudet), (auf Objekt erwähnt), Paris, in oder nach 1818 - in oder vor 1842, Papier, H 275 mm - B 181 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-kaiser-franz-ii-joseph-charles-von-habsburg-lothringen-franois-1er-empereur-dautriche-druckerei-anonym-drucker-veuve-delpech-naudet-auf-objekt-erwahnt-paris-in-oder-nach-1818-in-oder-vor-1842-papier-h-275-mm-b-181-mm-image472290537.html
RM2JCAKB5–Porträt von Kaiser Franz II. Joseph Charles von Habsburg-Lothringen Franois 1er, Empereur d'Autriche , Druckerei: Anonym, Drucker: veuve Delpech (Naudet), (auf Objekt erwähnt), Paris, in oder nach 1818 - in oder vor 1842, Papier, H 275 mm - B 181 mm
Inspiriert von der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit Karl Theodor von Bayern, 1792.Oelgemälde von Joh. Baptist Höchle. Zusammenfassung Kaiser Franz II. Traf Karl Theodor, Kurfürst von Bayern, in Nymphenburg (1792), Gemälde der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit dem bayerischen Kurfürsten Karl Theodor of, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-der-begegnung-von-kaiser-franz-ii-mit-karl-theodor-von-bayern-1792oelgemalde-von-joh-baptist-hochle-zusammenfassung-kaiser-franz-ii-traf-karl-theodor-kurfurst-von-bayern-in-nymphenburg-1792-gemalde-der-begegnung-von-kaiser-franz-ii-mit-dem-bayerischen-kurfursten-karl-theodor-of-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459438741.html
RF2HKD6PD–Inspiriert von der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit Karl Theodor von Bayern, 1792.Oelgemälde von Joh. Baptist Höchle. Zusammenfassung Kaiser Franz II. Traf Karl Theodor, Kurfürst von Bayern, in Nymphenburg (1792), Gemälde der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit dem bayerischen Kurfürsten Karl Theodor of, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Denkmal Kaiser Franz II., italienischer Text am unteren Rand und lateinischer Text auf dem Sockel., Druckerei: Johann Josef Neidl, nach Zeichnung von Vincenz Georg Kininger, nach Skulptur von Giuseppe Pisani, 1803 - 1832, Papier, Höhe 576 mm x Breite 378 mm, Druck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-kaiser-franz-ii-italienischer-text-am-unteren-rand-und-lateinischer-text-auf-dem-sockel-druckerei-johann-josef-neidl-nach-zeichnung-von-vincenz-georg-kininger-nach-skulptur-von-giuseppe-pisani-1803-1832-papier-hohe-576-mm-x-breite-378-mm-druck-image599456390.html
RM2WR7GMP–Denkmal Kaiser Franz II., italienischer Text am unteren Rand und lateinischer Text auf dem Sockel., Druckerei: Johann Josef Neidl, nach Zeichnung von Vincenz Georg Kininger, nach Skulptur von Giuseppe Pisani, 1803 - 1832, Papier, Höhe 576 mm x Breite 378 mm, Druck
Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-kaiser-franz-ii-auf-der-hofburg-wien-osterreich-image229285796.html
RMR90TAC–Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich.
Kranner-Brunnen (Krannerova kašna), entworfen vom tschechischen Bildhauer Josef Max (1845-1850) am Ufer der Moldau in Prag, Tschechische Republik. Die Reiterstatue des Heiligen Römischen Kaiser Franz II., die später als Kaiser Franz I. von Österreich regierte, steht auf dem Turm des Brunnens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kranner-brunnen-krannerova-kana-entworfen-vom-tschechischen-bildhauer-josef-max-1845-1850-am-ufer-der-moldau-in-prag-tschechische-republik-die-reiterstatue-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-die-spater-als-kaiser-franz-i-von-osterreich-regierte-steht-auf-dem-turm-des-brunnens-image470637928.html
RM2J9KBDC–Kranner-Brunnen (Krannerova kašna), entworfen vom tschechischen Bildhauer Josef Max (1845-1850) am Ufer der Moldau in Prag, Tschechische Republik. Die Reiterstatue des Heiligen Römischen Kaiser Franz II., die später als Kaiser Franz I. von Österreich regierte, steht auf dem Turm des Brunnens.
Erzherzog Franz Joseph Karl, der spätere Kaiser Franz II. (1768-1835) im Alter von sieben Jahren 1775 von Johann Zoffani (1733-1810). , Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König in Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzherzog-franz-joseph-karl-der-spatere-kaiser-franz-ii-1768-1835-im-alter-von-sieben-jahren-1775-von-johann-zoffani-1733-1810-franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-konig-in-deutschland-image221664348.html
RMPTHK3T–Erzherzog Franz Joseph Karl, der spätere Kaiser Franz II. (1768-1835) im Alter von sieben Jahren 1775 von Johann Zoffani (1733-1810). , Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König in Deutschland.
Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835) im Gewand des Ordens der Leopold, 1811. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-1768-1835-im-gewand-des-ordens-der-leopold-1811-image186212908.html
RMMPXMD0–Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835) im Gewand des Ordens der Leopold, 1811.
Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-kaiser-franz-ii-auf-der-hofburg-wien-osterreich-image240533983.html
RFRY97FB–Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich.
Eintritt des Heiligen Römischen Kaiser Franz I. (1708-1765) und seines Sohnes Joseph II. In Frankfurt am 29. 1764. März, Ölgemälde von Johann Dallinger von Dalling, 1766-1767 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eintritt-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-i-1708-1765-und-seines-sohnes-joseph-ii-in-frankfurt-am-29-1764-marz-olgemalde-von-johann-dallinger-von-dalling-1766-1767-image482495352.html
RM2K0YFMT–Eintritt des Heiligen Römischen Kaiser Franz I. (1708-1765) und seines Sohnes Joseph II. In Frankfurt am 29. 1764. März, Ölgemälde von Johann Dallinger von Dalling, 1766-1767
Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von Friedrich von Amerling, ca. 1832 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-von-friedrich-von-amerling-ca-1832-image224721541.html
RMR1GXH9–Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von Friedrich von Amerling, ca. 1832
Ein Tourist wird in der Nähe der Statue des Heiligen Römischen Kaisers Franz II. Fotografiert Auf dem Burgplatz der Hofburg in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-tourist-wird-in-der-nahe-der-statue-des-heiligen-romischen-kaisers-franz-ii-fotografiert-auf-dem-burgplatz-der-hofburg-in-wien-osterreich-image352269754.html
RM2BD37JJ–Ein Tourist wird in der Nähe der Statue des Heiligen Römischen Kaisers Franz II. Fotografiert Auf dem Burgplatz der Hofburg in Wien, Österreich.
Statue von Kaiser Francis II im Innenhof der Hofburg, Wien, Österreich, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-kaiser-francis-ii-im-innenhof-der-hofburg-wien-osterreich-europa-30523129.html
RMBNJCFN–Statue von Kaiser Francis II im Innenhof der Hofburg, Wien, Österreich, Europa
Porträt von Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1816-image68558758.html
RMDYF3B2–Porträt von Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1816.
Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835). Museum: private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-1768-1835-museum-private-sammlung-image211468843.html
RMP816JK–Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835). Museum: private Sammlung.
Heiliger römischer Kaiser Francis II (1768-1835) von 1792. Franz i. von Österreich. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiliger-romischer-kaiser-francis-ii-1768-1835-von-1792-franz-i-von-osterreich-gravur-57304660.html
RMD96CK0–Heiliger römischer Kaiser Francis II (1768-1835) von 1792. Franz i. von Österreich. Gravur.
FRANZ II., HEILIGER RÖMISCHER KAISER (1768-1835) letzter der Heiligen römischen Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ii-heiliger-romischer-kaiser-1768-1835-letzter-der-heiligen-romischen-kaiser-image363191703.html
RM2C2TPM7–FRANZ II., HEILIGER RÖMISCHER KAISER (1768-1835) letzter der Heiligen römischen Kaiser
Innenhof der Hofburg mit den Statuen der Kaiser Francis II. Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-innenhof-der-hofburg-mit-den-statuen-der-kaiser-francis-ii-wien-osterreich-37561029.html
RMC531D9–Innenhof der Hofburg mit den Statuen der Kaiser Francis II. Wien, Österreich.
Interview zwischen Napoleon und der österreichische Kaiser Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 1805. Gravur, 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/interview-zwischen-napoleon-und-der-osterreichische-kaiser-franz-ii-nach-der-schlacht-von-austerlitz-1805-gravur-19-image179476162.html
RMMBYRJX–Interview zwischen Napoleon und der österreichische Kaiser Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 1805. Gravur, 19.
Kaiser Franz II in Roben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-franz-ii-in-roben-139806799.html
RMJ3CMYY–Kaiser Franz II in Roben
Franz II. und i., 1768 – 1835. Letzte heilige römische Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Von Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlicht 191 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-ii-und-i-1768-1835-letzte-heilige-romische-kaiser-konig-von-ungarn-kroatien-und-bohmen-von-hutchinson-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-191-138600937.html
RMJ1DPWD–Franz II. und i., 1768 – 1835. Letzte heilige römische Kaiser, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Von Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlicht 191
Kunst inspiriert vom Denkmal Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Monument de l'Empereur François à Vienne, Allemagne, Wien, 1857 - 1863, Karton, Papier, Albumendruck, Höhe 81 mm × Breite 173 mm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-vom-denkmal-kaiser-franz-ii-in-der-hofburg-wien-monument-de-lempereur-franois-vienne-allemagne-wien-1857-1863-karton-papier-albumendruck-hohe-81-mm-breite-173-mm-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459779748.html
RF2HM0NN8–Kunst inspiriert vom Denkmal Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Monument de l'Empereur François à Vienne, Allemagne, Wien, 1857 - 1863, Karton, Papier, Albumendruck, Höhe 81 mm × Breite 173 mm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Denkmal Kaiser Franz II., italienischer Text am unteren Rand und lateinischer Text auf dem Sockel., Druckerei: Johann Josef Neidl, nach Zeichnung von Vincenz Georg Kininger, nach Skulptur von Giuseppe Pisani, 1803 - 1832, Papier, Höhe 606 mm x Breite 419 mm, Druck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-kaiser-franz-ii-italienischer-text-am-unteren-rand-und-lateinischer-text-auf-dem-sockel-druckerei-johann-josef-neidl-nach-zeichnung-von-vincenz-georg-kininger-nach-skulptur-von-giuseppe-pisani-1803-1832-papier-hohe-606-mm-x-breite-419-mm-druck-image599456394.html
RM2WR7GMX–Denkmal Kaiser Franz II., italienischer Text am unteren Rand und lateinischer Text auf dem Sockel., Druckerei: Johann Josef Neidl, nach Zeichnung von Vincenz Georg Kininger, nach Skulptur von Giuseppe Pisani, 1803 - 1832, Papier, Höhe 606 mm x Breite 419 mm, Druck
Schuss in den Kopf von Kaiser Franz II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schuss-in-den-kopf-von-kaiser-franz-ii-139964968.html
RMJ3KXMT–Schuss in den Kopf von Kaiser Franz II.
Denkmal Kaiser Franz II., italienischer Text am unteren Rand und lateinischer Text auf dem Sockel., Druck, Druckerei: Johann Josef Neidl, (auf Objekt erwähnt), nach Zeichnung von Vincenz Georg Kininger, (auf Objekt erwähnt), nach Skulptur von Giuseppe Pisani, (auf Objekt erwähnt), 1803 - 1832, Papier, Höhe, 576 mm x Breite, 378 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-kaiser-franz-ii-italienischer-text-am-unteren-rand-und-lateinischer-text-auf-dem-sockel-druck-druckerei-johann-josef-neidl-auf-objekt-erwahnt-nach-zeichnung-von-vincenz-georg-kininger-auf-objekt-erwahnt-nach-skulptur-von-giuseppe-pisani-auf-objekt-erwahnt-1803-1832-papier-hohe-576-mm-x-breite-378-mm-image606639096.html
RM2X6XPA0–Denkmal Kaiser Franz II., italienischer Text am unteren Rand und lateinischer Text auf dem Sockel., Druck, Druckerei: Johann Josef Neidl, (auf Objekt erwähnt), nach Zeichnung von Vincenz Georg Kininger, (auf Objekt erwähnt), nach Skulptur von Giuseppe Pisani, (auf Objekt erwähnt), 1803 - 1832, Papier, Höhe, 576 mm x Breite, 378 mm
Kranner-Brunnen (Krannerova kašna), entworfen vom tschechischen Bildhauer Josef Max (1845-1850) am Ufer der Moldau in Prag, Tschechische Republik. Die Reiterstatue des Heiligen Römischen Kaiser Franz II., die später als Kaiser Franz I. von Österreich regierte, steht auf dem Turm des Brunnens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kranner-brunnen-krannerova-kana-entworfen-vom-tschechischen-bildhauer-josef-max-1845-1850-am-ufer-der-moldau-in-prag-tschechische-republik-die-reiterstatue-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-die-spater-als-kaiser-franz-i-von-osterreich-regierte-steht-auf-dem-turm-des-brunnens-image470637502.html
RM2J9KAX6–Kranner-Brunnen (Krannerova kašna), entworfen vom tschechischen Bildhauer Josef Max (1845-1850) am Ufer der Moldau in Prag, Tschechische Republik. Die Reiterstatue des Heiligen Römischen Kaiser Franz II., die später als Kaiser Franz I. von Österreich regierte, steht auf dem Turm des Brunnens.
Erzherzog Franz Joseph (1768–1835), später Kaiser Franz II., als Großfürst der Toskana, Johann Hieronymus Löschenkohl (1753–1807), Verlag, Datum um 1785, Papier, gewaschen, Kupferstich, Blattgröße 14, 8 x 8, 7 cm, Inschrift, Mi. u.: Francois Joseph, Großfürst de Toscane, Habsburg, Aristokratie, Bildende Künste, Porträt, Mann, König; Kaiser Kaiser Franz II. I.), Sammlung Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzherzog-franz-joseph-17681835-spater-kaiser-franz-ii-als-grossfurst-der-toskana-johann-hieronymus-loschenkohl-17531807-verlag-datum-um-1785-papier-gewaschen-kupferstich-blattgrosse-14-8-x-8-7-cm-inschrift-mi-u-francois-joseph-grossfurst-de-toscane-habsburg-aristokratie-bildende-kunste-portrat-mann-konig-kaiser-kaiser-franz-ii-i-sammlung-wien-image573442010.html
RM2T8XF3P–Erzherzog Franz Joseph (1768–1835), später Kaiser Franz II., als Großfürst der Toskana, Johann Hieronymus Löschenkohl (1753–1807), Verlag, Datum um 1785, Papier, gewaschen, Kupferstich, Blattgröße 14, 8 x 8, 7 cm, Inschrift, Mi. u.: Francois Joseph, Großfürst de Toscane, Habsburg, Aristokratie, Bildende Künste, Porträt, Mann, König; Kaiser Kaiser Franz II. I.), Sammlung Wien
Heilige Römische Kaiser Franz II. Marmorbüste des italienischen Bildhauers Camillo Pacetti, 1816. Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heilige-romische-kaiser-franz-ii-marmorbuste-des-italienischen-bildhauers-camillo-pacetti-1816-kunsthistorisches-museum-wien-osterreich-85671300.html
RMEYAJH8–Heilige Römische Kaiser Franz II. Marmorbüste des italienischen Bildhauers Camillo Pacetti, 1816. Kunsthistorisches Museum, Wien, Österreich.
Begegnung von Kaiser Franz II. Mit Karl Theodor von Bayern, 1792.Oelgemälde von Joh. Baptist Höchle. Zusammenfassung Kaiser Franz II. Traf Karl Theodor, Kurfürst von Bayern, in Nymphenburg (1792) (Titel auf Objekt), Gemälde der Begegnung Kaiser Franz II. Mit dem bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern, in den Gärten von Schloss Nymphenburg in München, 1792., anonym, nach: Johann Baptist Hoechle (auf Objekt genannt), Deutschland (möglicherweise), 1850 - 1950, Papier, Pappe, Kollotyp, Höhe 185 mm × Breite 234 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/begegnung-von-kaiser-franz-ii-mit-karl-theodor-von-bayern-1792oelgemalde-von-joh-baptist-hochle-zusammenfassung-kaiser-franz-ii-traf-karl-theodor-kurfurst-von-bayern-in-nymphenburg-1792-titel-auf-objekt-gemalde-der-begegnung-kaiser-franz-ii-mit-dem-bayerischen-kurfursten-karl-theodor-von-bayern-in-den-garten-von-schloss-nymphenburg-in-munchen-1792-anonym-nach-johann-baptist-hoechle-auf-objekt-genannt-deutschland-moglicherweise-1850-1950-papier-pappe-kollotyp-hohe-185-mm-breite-234-mm-image454386510.html
RM2HB72HJ–Begegnung von Kaiser Franz II. Mit Karl Theodor von Bayern, 1792.Oelgemälde von Joh. Baptist Höchle. Zusammenfassung Kaiser Franz II. Traf Karl Theodor, Kurfürst von Bayern, in Nymphenburg (1792) (Titel auf Objekt), Gemälde der Begegnung Kaiser Franz II. Mit dem bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern, in den Gärten von Schloss Nymphenburg in München, 1792., anonym, nach: Johann Baptist Hoechle (auf Objekt genannt), Deutschland (möglicherweise), 1850 - 1950, Papier, Pappe, Kollotyp, Höhe 185 mm × Breite 234 mm
Imperiale Krone von Österreich dargestellt auf dem Sarkophag des Kaisers Francis II von Österreich (1768-1835) in der Kaisergruft (Kapuzinergruft) in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-imperiale-krone-von-osterreich-dargestellt-auf-dem-sarkophag-des-kaisers-francis-ii-von-osterreich-1768-1835-in-der-kaisergruft-kapuzinergruft-in-wien-osterreich-135664619.html
RMHTM1GY–Imperiale Krone von Österreich dargestellt auf dem Sarkophag des Kaisers Francis II von Österreich (1768-1835) in der Kaisergruft (Kapuzinergruft) in Wien, Österreich.
Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-kaiser-franz-ii-auf-der-hofburg-wien-osterreich-image240534003.html
RFRY97G3–Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich.
Porträt des Heiligen römischen Kaiser Franziskus II. (1768-1835), c Im Jahre 182. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaiser-franziskus-ii-1768-1835-c-im-jahre-182-private-sammlung-image348985712.html
RM2B7NJRC–Porträt des Heiligen römischen Kaiser Franziskus II. (1768-1835), c Im Jahre 182. Private Sammlung.
Verbesserte Digitalbild von Francis II, Heiliger römischer Kaiser, letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, 1768-1835, Portrait, historische Abbildung, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-francis-ii-heiliger-romischer-kaiser-letzter-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1768-1835-portrait-historische-abbildung-1880-79308107.html
RFEH0P8B–Verbesserte Digitalbild von Francis II, Heiliger römischer Kaiser, letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, 1768-1835, Portrait, historische Abbildung, 1880
Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835). Museum: private Sammlung. Autor: anonym. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-1768-1835-museum-private-sammlung-autor-anonym-image337334267.html
RM2AGPW8B–Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835). Museum: private Sammlung. Autor: anonym.
Illustration aus der französischen Zeitschrift Le Petit Journal über die Bosnienkrise: Bulgarien erklärt seine Unabhängigkeit und sein Fürst Ferdinand wird Zar, Österreich-Ungarn, in Person von Kaiser Franz Joseph, annektiert Bosnien und Herzegowina, während der osmanische Sultan Abdul Hamid II. Hilflos zusieht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-aus-der-franzosischen-zeitschrift-le-petit-journal-uber-die-bosnienkrise-bulgarien-erklart-seine-unabhangigkeit-und-sein-furst-ferdinand-wird-zar-osterreich-ungarn-in-person-von-kaiser-franz-joseph-annektiert-bosnien-und-herzegowina-wahrend-der-osmanische-sultan-abdul-hamid-ii-hilflos-zusieht-image634317996.html
RM2YRYK24–Illustration aus der französischen Zeitschrift Le Petit Journal über die Bosnienkrise: Bulgarien erklärt seine Unabhängigkeit und sein Fürst Ferdinand wird Zar, Österreich-Ungarn, in Person von Kaiser Franz Joseph, annektiert Bosnien und Herzegowina, während der osmanische Sultan Abdul Hamid II. Hilflos zusieht
Kaiser Franz II. in Roben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-franz-ii-in-roben-image328564821.html
RM2A2FBNW–Kaiser Franz II. in Roben.
186 Kaiser Franz II. in Roben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/186-kaiser-franz-ii-in-roben-image214050855.html
RMPC6T1B–186 Kaiser Franz II. in Roben
Schuss in den Kopf von Kaiser Franz II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schuss-in-den-kopf-von-kaiser-franz-ii-132463268.html
RMHKE670–Schuss in den Kopf von Kaiser Franz II.
269 Kopf geschossen von Kaiser Franz II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/269-kopf-geschossen-von-kaiser-franz-ii-image213907384.html
RMPC091C–269 Kopf geschossen von Kaiser Franz II.
Franz II. (1768 – 1835) war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (von 1792 bis 1806) und, als Franz I., der erste Kaiser Österreichs, von 1804 bis 1835. Als Reaktion auf die Krönung Napoleons zum Kaiser der Franzosen übernahm er den Titel Kaiser von Österreich. Bald nachdem Napoleon die Rheinföderation gegründet hatte, entdankte sich Franziskus als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Nach seiner Gründung im Jahr 1815 war er zudem der erste Präsident des Deutschen Bundes. Kaiser Franz I., Gemälde von Joseph Kreutzinger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ii-1768-1835-war-der-letzte-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-von-1792-bis-1806-und-als-franz-i-der-erste-kaiser-osterreichs-von-1804-bis-1835-als-reaktion-auf-die-kronung-napoleons-zum-kaiser-der-franzosen-ubernahm-er-den-titel-kaiser-von-osterreich-bald-nachdem-napoleon-die-rheinfoderation-gegrundet-hatte-entdankte-sich-franziskus-als-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-er-war-konig-von-ungarn-kroatien-und-bohmen-nach-seiner-grundung-im-jahr-1815-war-er-zudem-der-erste-prasident-des-deutschen-bundes-kaiser-franz-i-gemalde-von-joseph-kreutzinger-image484197755.html
RM2K3N34Y–Franz II. (1768 – 1835) war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (von 1792 bis 1806) und, als Franz I., der erste Kaiser Österreichs, von 1804 bis 1835. Als Reaktion auf die Krönung Napoleons zum Kaiser der Franzosen übernahm er den Titel Kaiser von Österreich. Bald nachdem Napoleon die Rheinföderation gegründet hatte, entdankte sich Franziskus als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Nach seiner Gründung im Jahr 1815 war er zudem der erste Präsident des Deutschen Bundes. Kaiser Franz I., Gemälde von Joseph Kreutzinger
Kunst inspiriert von der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit Karl Theodor von Bayern, 1792.Oelgemälde von Joh. Baptist Höchle. Zusammenfassung Kaiser Franz II. Traf Karl Theodor, Kurfürst von Bayern, in Nymphenburg (1792), Gemälde der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit dem bayerischen Kurfürsten, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-begegnung-von-kaiser-franz-ii-mit-karl-theodor-von-bayern-1792oelgemalde-von-joh-baptist-hochle-zusammenfassung-kaiser-franz-ii-traf-karl-theodor-kurfurst-von-bayern-in-nymphenburg-1792-gemalde-der-begegnung-von-kaiser-franz-ii-mit-dem-bayerischen-kurfursten-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459750939.html
RF2HKYD0B–Kunst inspiriert von der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit Karl Theodor von Bayern, 1792.Oelgemälde von Joh. Baptist Höchle. Zusammenfassung Kaiser Franz II. Traf Karl Theodor, Kurfürst von Bayern, in Nymphenburg (1792), Gemälde der Begegnung von Kaiser Franz II. Mit dem bayerischen Kurfürsten, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kaiser Franz II in Roben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-franz-ii-in-roben-136486058.html
RMHX1DA2–Kaiser Franz II in Roben
Franz II. Und I, 1768 – 1835. Erster Kaiser von Österreich und letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Nach dem Gemälde von Friedrich von Amerling. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ii-und-i-1768-1835-erster-kaiser-von-osterreich-und-letzter-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-konig-von-ungarn-kroatien-und-bohmen-nach-dem-gemalde-von-friedrich-von-amerling-image468859296.html
RM2J6PAPT–Franz II. Und I, 1768 – 1835. Erster Kaiser von Österreich und letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Nach dem Gemälde von Friedrich von Amerling.
Schuss in den Kopf von Kaiser Franz II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schuss-in-den-kopf-von-kaiser-franz-ii-136538739.html
RMHX3TFF–Schuss in den Kopf von Kaiser Franz II.
Franz II., den letzten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Urteil von 1792 bis zum 6. August 1806. Franz Joseph Karl, 1768-1835, aus dem Haus Habsburg-Lothringen Krieg von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ii-den-letzten-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-urteil-von-1792-bis-zum-6-august-1806-franz-joseph-karl-1768-1835-aus-dem-haus-habsburg-lothringen-krieg-von-1792-bis-1806-als-franz-ii-der-letzte-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-deutscher-nation-digital-verbesserte-reproduktion-einer-abbildung-aus-dem-19-jahrhundert-image261090859.html
RFW4NM1F–Franz II., den letzten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Urteil von 1792 bis zum 6. August 1806. Franz Joseph Karl, 1768-1835, aus dem Haus Habsburg-Lothringen Krieg von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert
Der Amalienburger Teil der Hofburg in Wien. Bemerkenswert ist der kleine gewölbte Turm, der von einer astronomischen Uhr unterlegt ist. Die Statue ehrt den Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (R. 1792-1806), der auch österreichischer Kaiser Franz I. (r. 1804-1835), so dass er der einzige Doppelkaiser in der Geschichte. Ca. 29. Juli 2011 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-amalienburger-teil-der-hofburg-in-wien-bemerkenswert-ist-der-kleine-gewolbte-turm-der-von-einer-astronomischen-uhr-unterlegt-ist-die-statue-ehrt-den-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-r-1792-1806-der-auch-osterreichischer-kaiser-franz-i-r-1804-1835-so-dass-er-der-einzige-doppelkaiser-in-der-geschichte-ca-29-juli-2011-image454762511.html
RM2HBT667–Der Amalienburger Teil der Hofburg in Wien. Bemerkenswert ist der kleine gewölbte Turm, der von einer astronomischen Uhr unterlegt ist. Die Statue ehrt den Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (R. 1792-1806), der auch österreichischer Kaiser Franz I. (r. 1804-1835), so dass er der einzige Doppelkaiser in der Geschichte. Ca. 29. Juli 2011
Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-kaiser-franz-ii-auf-der-hofburg-wien-osterreich-image229285774.html
RMR90T9J–Statue von Kaiser Franz II. auf der Hofburg, Wien, Österreich.
Karikatur, in der John Bull (Großbritannien) von den anderen europäischen Mächten auf die Reise genommen wird, Juni 1795. Links wird er vom habsburgischen Kaiser Franz II. Und dem preußischen Husar ausgeraubt, rechts bekommt er vom Franzosen einen Rückstoß, während ihm der Niederländer Tabakrauch ins Gesicht bläst. Auf der linken Seite ist William Pitt, der die Parteien ermutigt, John Bull von den europäischen Mächten zu gewinnen, 1795 Blindmans-Buff-or-Too Many for John Bull , Druckhersteller: James Gillray, Herausgeber: Hannah Humphrey, (erwähnt auf Objekt), London, 12-Jun-1795, Papier, Radierung, H 250 mm × B 353 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karikatur-in-der-john-bull-grossbritannien-von-den-anderen-europaischen-machten-auf-die-reise-genommen-wird-juni-1795-links-wird-er-vom-habsburgischen-kaiser-franz-ii-und-dem-preussischen-husar-ausgeraubt-rechts-bekommt-er-vom-franzosen-einen-ruckstoss-wahrend-ihm-der-niederlander-tabakrauch-ins-gesicht-blast-auf-der-linken-seite-ist-william-pitt-der-die-parteien-ermutigt-john-bull-von-den-europaischen-machten-zu-gewinnen-1795-blindmans-buff-or-too-many-for-john-bull-druckhersteller-james-gillray-herausgeber-hannah-humphrey-erwahnt-auf-objekt-london-12-jun-1795-papier-radierung-h-250-mm-b-353-mm-image472237690.html
RM2JC87YP–Karikatur, in der John Bull (Großbritannien) von den anderen europäischen Mächten auf die Reise genommen wird, Juni 1795. Links wird er vom habsburgischen Kaiser Franz II. Und dem preußischen Husar ausgeraubt, rechts bekommt er vom Franzosen einen Rückstoß, während ihm der Niederländer Tabakrauch ins Gesicht bläst. Auf der linken Seite ist William Pitt, der die Parteien ermutigt, John Bull von den europäischen Mächten zu gewinnen, 1795 Blindmans-Buff-or-Too Many for John Bull , Druckhersteller: James Gillray, Herausgeber: Hannah Humphrey, (erwähnt auf Objekt), London, 12-Jun-1795, Papier, Radierung, H 250 mm × B 353 mm
Verbesserte Digitalbild von Francis II, Heiliger römischer Kaiser, letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, 1768-1835, Porträt, historische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-francis-ii-heiliger-romischer-kaiser-letzter-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1768-1835-portrat-historische-35665886.html
RFC20M5J–Verbesserte Digitalbild von Francis II, Heiliger römischer Kaiser, letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, 1768-1835, Porträt, historische
Statue von Kaiser Francis II in der Hofburg im Zentrum von Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-kaiser-francis-ii-in-der-hofburg-im-zentrum-von-wien-osterreich-149691929.html
RFJKF1G9–Statue von Kaiser Francis II in der Hofburg im Zentrum von Wien, Österreich
Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835), 1815. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-1768-1835-1815-image186212893.html
RMMPXMCD–Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835), 1815.
Statue von Kaiser Franz i. von Österreich, Hofburg, Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-kaiser-franz-i-von-osterreich-hofburg-wien-79806805.html
RMEHREB1–Statue von Kaiser Franz i. von Österreich, Hofburg, Wien
Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835). Museum: private Sammlung. Autor: anonym. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaiser-franz-ii-1768-1835-museum-private-sammlung-autor-anonym-image231592585.html
RMRCNXKN–Porträt des Heiligen Römischen Kaiser Franz II. (1768-1835). Museum: private Sammlung. Autor: anonym.
Francis II, Franz, 1768? 1835, der letzte heilige römische Kaiser, Urteil von 1792 bis 6. August 1806, wenn er das Heilige Römische Reich nach der entscheidenden Niederlage in den Händen des ersten französischen Reiches aufgelöst unter der Leitung von Napoleon in der Schlacht von Austerlitz. Im Jahre 1804 er hatte das österreichische Kaiserreich gegründet und wurde Francis I, der erste Kaiser von Österreich, Reproduktion von einem Holzschnitt aus dem Jahr 1880, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francis-ii-franz-1768-1835-der-letzte-heilige-romische-kaiser-urteil-von-1792-bis-6-august-1806-wenn-er-das-heilige-romische-reich-nach-der-entscheidenden-niederlage-in-den-handen-des-ersten-franzosischen-reiches-aufgelost-unter-der-leitung-von-napoleon-in-der-schlacht-von-austerlitz-im-jahre-1804-er-hatte-das-osterreichische-kaiserreich-gegrundet-und-wurde-francis-i-der-erste-kaiser-von-osterreich-reproduktion-von-einem-holzschnitt-aus-dem-jahr-1880-digital-verbessert-135751255.html
RFHTT033–Francis II, Franz, 1768? 1835, der letzte heilige römische Kaiser, Urteil von 1792 bis 6. August 1806, wenn er das Heilige Römische Reich nach der entscheidenden Niederlage in den Händen des ersten französischen Reiches aufgelöst unter der Leitung von Napoleon in der Schlacht von Austerlitz. Im Jahre 1804 er hatte das österreichische Kaiserreich gegründet und wurde Francis I, der erste Kaiser von Österreich, Reproduktion von einem Holzschnitt aus dem Jahr 1880, digital verbessert
Innenhof der Hofburg mit Statuen Kaiser Francis II. Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-innenhof-der-hofburg-mit-statuen-kaiser-francis-ii-wien-osterreich-37560912.html
RMC53194–Innenhof der Hofburg mit Statuen Kaiser Francis II. Wien, Österreich.
Franz II. Kaiser von Österreich-britische Gravur - XIX. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-ii-kaiser-von-osterreich-britische-gravur-xix-jahrhundert-73307185.html
RME77C1N–Franz II. Kaiser von Österreich-britische Gravur - XIX. Jahrhundert
Prinz Joseph (1741-1790), dem späteren Kaiser Joseph II. von Deutschland und Österreich. Sohn Franz I. und Maria Theresia. Er ist dargestellt, die der Orden vom Goldenen Vlies. Porträt von Kreis von Martin Mytens II (1695-1770). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prinz-joseph-1741-1790-dem-spateren-kaiser-joseph-ii-von-deutschland-und-osterreich-sohn-franz-i-und-maria-theresia-er-ist-dargestellt-die-der-orden-vom-goldenen-vlies-portrat-von-kreis-von-martin-mytens-ii-1695-1770-57293695.html
RMD95XKB–Prinz Joseph (1741-1790), dem späteren Kaiser Joseph II. von Deutschland und Österreich. Sohn Franz I. und Maria Theresia. Er ist dargestellt, die der Orden vom Goldenen Vlies. Porträt von Kreis von Martin Mytens II (1695-1770).
. Englisch: Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 24. März 2012. Unbekannt 268 Kopf geschossen von Kaiser Franz II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-24-marz-2012-unbekannt-268-kopf-geschossen-von-kaiser-franz-ii-image187761538.html
RMMWD7N6–. Englisch: Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 24. März 2012. Unbekannt 268 Kopf geschossen von Kaiser Franz II.
Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1768 - 1835) der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Urteil von 1792 bis 1806, als er das Heilige Römische Reich Deutscher Nation" aufgelöst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1768-1835-der-letzte-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-urteil-von-1792-bis-1806-als-er-das-heilige-romische-reich-deutscher-nation-aufgelost-image230637555.html
RMRB6CFF–Franz II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1768 - 1835) der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Urteil von 1792 bis 1806, als er das Heilige Römische Reich Deutscher Nation" aufgelöst
Vintage Gravur von Francis II, der letzte heilige römische Kaiser, regiert von 1792 bis 6. August 1806, als er die Heiligen R aufgelöst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-gravur-von-francis-ii-der-letzte-heilige-romische-kaiser-regiert-von-1792-bis-6-august-1806-als-er-die-heiligen-r-aufgelost-111588439.html
RMGDF85B–Vintage Gravur von Francis II, der letzte heilige römische Kaiser, regiert von 1792 bis 6. August 1806, als er die Heiligen R aufgelöst
Wien, Österreich - 25 Mai: Statue von Kaiser Francis II in der Hofburg im Zentrum von Wien, Österreich am 25. Mai 2010. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-25-mai-statue-von-kaiser-francis-ii-in-der-hofburg-im-zentrum-von-wien-osterreich-am-25-mai-2010-image66801657.html
RMDTK25D–Wien, Österreich - 25 Mai: Statue von Kaiser Francis II in der Hofburg im Zentrum von Wien, Österreich am 25. Mai 2010.
Blick auf die Statue von Kaiser Franz II. Im Hof der Hofburg, Wiener Altstadt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-statue-von-kaiser-franz-ii-im-hof-der-hofburg-wiener-altstadt-image368457106.html
RF2CBCJPA–Blick auf die Statue von Kaiser Franz II. Im Hof der Hofburg, Wiener Altstadt
Wien, Österreich - 18. Juni 2018: Blick auf die Statue von Kaiser Franz II. Im Hofburg, Wiener Altstadt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-18-juni-2018-blick-auf-die-statue-von-kaiser-franz-ii-im-hofburg-wiener-altstadt-image357667493.html
RF2BNW4F1–Wien, Österreich - 18. Juni 2018: Blick auf die Statue von Kaiser Franz II. Im Hofburg, Wiener Altstadt
Hofburg Palast mit Denkmal für Francis II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hofburg-palast-mit-denkmal-fur-francis-ii-121288152.html
RFH1947M–Hofburg Palast mit Denkmal für Francis II.
Hinweise zum Vertrag von Leoben, März 1797, (1921). "Projets en Vue du Traitéde Lé Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen". Der Vertrag wurde am Eggenwaldsches Gartenhaus unterzeichnet, in der Nähe von Leoben in Österreich, am 18. April 1797 von General Maximilian von Merveldt und der Marquis von Gallo im Namen des Kaisers Franz II., und durch General Napoleon Bonaparte im Namen der französischen Verzeichnis. Es war eine allgemeine Waffenruhe und vorläufigen Friedensabkommen zwischen dem Heiligen Römischen Reich und die Erste französische Republik, dass der Krieg endete der erste Koalition. Faksimile Dokument von "Napoleon" von Raymond Guyot. [H. F Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hinweise-zum-vertrag-von-leoben-marz-1797-1921-projets-en-vue-du-traitxe9de-lxe9-ihr-browser-kann-leider-keine-eingebetteten-frames-anzeigen-der-vertrag-wurde-am-eggenwaldsches-gartenhaus-unterzeichnet-in-der-nahe-von-leoben-in-osterreich-am-18-april-1797-von-general-maximilian-von-merveldt-und-der-marquis-von-gallo-im-namen-des-kaisers-franz-ii-und-durch-general-napoleon-bonaparte-im-namen-der-franzosischen-verzeichnis-es-war-eine-allgemeine-waffenruhe-und-vorlaufigen-friedensabkommen-zwischen-dem-heiligen-romischen-reich-und-die-erste-franzosische-republik-dass-der-krieg-endete-der-erste-koalition-faksimile-dokument-von-napoleon-von-raymond-guyot-h-f-image329498317.html
RM2A41XD1–Hinweise zum Vertrag von Leoben, März 1797, (1921). "Projets en Vue du Traitéde Lé Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen". Der Vertrag wurde am Eggenwaldsches Gartenhaus unterzeichnet, in der Nähe von Leoben in Österreich, am 18. April 1797 von General Maximilian von Merveldt und der Marquis von Gallo im Namen des Kaisers Franz II., und durch General Napoleon Bonaparte im Namen der französischen Verzeichnis. Es war eine allgemeine Waffenruhe und vorläufigen Friedensabkommen zwischen dem Heiligen Römischen Reich und die Erste französische Republik, dass der Krieg endete der erste Koalition. Faksimile Dokument von "Napoleon" von Raymond Guyot. [H. F
Deutscher Kaiser Wilhelm II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-kaiser-wilhelm-ii-105387291.html
RMG3CPFR–Deutscher Kaiser Wilhelm II
Anonyme, deutsche, 18. Jahrhundert, Landschaft mit vier Silhouetten, anonym, Deutsch, 18. Jahrhundert, Franziskus II., Heiliger römischer Kaiser (Österreich, Florenz, 1764-2 Wien), Heiliger römischer Kaiser Maria Theresia von Neapel und Sizilien (Italienisch, Neapel, 17714-1 Wien), Katharina II., Kaisersteinbruch von Russland, Wilhelm II., Kaiser von Deutschland, 17794-1800, Radierung, Bild: 3 3/4 × 5 1/8 Zoll (9,6 × 13 cm), Blatt: 7 5/8 × 9 3/16 Zoll (19,3 × 23,4 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonyme-deutsche-18-jahrhundert-landschaft-mit-vier-silhouetten-anonym-deutsch-18-jahrhundert-franziskus-ii-heiliger-romischer-kaiser-osterreich-florenz-1764-2-wien-heiliger-romischer-kaiser-maria-theresia-von-neapel-und-sizilien-italienisch-neapel-17714-1-wien-katharina-ii-kaisersteinbruch-von-russland-wilhelm-ii-kaiser-von-deutschland-17794-1800-radierung-bild-3-34-5-18-zoll-96-13-cm-blatt-7-58-9-316-zoll-193-234-cm-image344645963.html
RM2B0KYCB–Anonyme, deutsche, 18. Jahrhundert, Landschaft mit vier Silhouetten, anonym, Deutsch, 18. Jahrhundert, Franziskus II., Heiliger römischer Kaiser (Österreich, Florenz, 1764-2 Wien), Heiliger römischer Kaiser Maria Theresia von Neapel und Sizilien (Italienisch, Neapel, 17714-1 Wien), Katharina II., Kaisersteinbruch von Russland, Wilhelm II., Kaiser von Deutschland, 17794-1800, Radierung, Bild: 3 3/4 × 5 1/8 Zoll (9,6 × 13 cm), Blatt: 7 5/8 × 9 3/16 Zoll (19,3 × 23,4 cm
Wien, Österreich - 13. Juli 2021: Statue von Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-13-juli-2021-statue-von-kaiser-franz-ii-in-der-hofburg-wien-osterreich-image463107521.html
RF2HWCAA9–Wien, Österreich - 13. Juli 2021: Statue von Kaiser Franz II. In der Hofburg, Wien, Österreich.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten