Italienische schule 18 jahrhundert Stockfotos & Bilder
Turnier im Vatikan, italienische Schule. Ein aus dem 18. Jahrhundert Gemälde aus dem 16. Jahrhundert-Ereignis. Das Turnier fand im Belvedere-Hof während des Pontifikats Pius IV, anläßlich der Hochzeit des Grafen Annibale Altemps, der Papst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-turnier-im-vatikan-italienische-schule-ein-aus-dem-18-jahrhundert-gemalde-aus-dem-16-jahrhundert-ereignis-das-turnier-fand-im-belvedere-hof-wahrend-des-pontifikats-pius-iv-anlasslich-der-hochzeit-des-grafen-annibale-altemps-der-papst-83114491.html
RMER65AK–Turnier im Vatikan, italienische Schule. Ein aus dem 18. Jahrhundert Gemälde aus dem 16. Jahrhundert-Ereignis. Das Turnier fand im Belvedere-Hof während des Pontifikats Pius IV, anläßlich der Hochzeit des Grafen Annibale Altemps, der Papst
Vista del Globo areostatico qe. se Hecho ante?, Pub. 1793. Schöpfer: Italienische Schule (18. Jahrhundert). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vista-del-globo-areostatico-qe-se-hecho-ante-pub-1793-schopfer-italienische-schule-18-jahrhundert-image228930759.html
RMR8CKEF–Vista del Globo areostatico qe. se Hecho ante?, Pub. 1793. Schöpfer: Italienische Schule (18. Jahrhundert).
. Porträt eines Mannes mit einem Kompass. 18. 933 nördlich der italienischen Schule aus dem 18. Jahrhundert Porträt eines Mannes mit einem Kompass Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-mit-einem-kompass-18-933-nordlich-der-italienischen-schule-aus-dem-18-jahrhundert-portrat-eines-mannes-mit-einem-kompass-image185881556.html
RMMPBHR0–. Porträt eines Mannes mit einem Kompass. 18. 933 nördlich der italienischen Schule aus dem 18. Jahrhundert Porträt eines Mannes mit einem Kompass
Norden Italienisch Schule 18. Jh. Portrait eines Mannes hält einen Kompass Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-norden-italienisch-schule-18-jh-portrait-eines-mannes-halt-einen-kompass-134711891.html
RMHR4JAY–Norden Italienisch Schule 18. Jh. Portrait eines Mannes hält einen Kompass
Ein Besucher blickt auf „Ansicht von Konstantinopel“, von der italienischen Schule, datiert um 1600 und geschätzt bei £100,000 bis £150,000, gesehen neben einer Büste von Alexander dem Großen, datiert auf das späte 18. Jahrhundert und geschätzt bei £15,000 bis £25,000, Zu sehen in Christie's Saleroom im Zentrum von London vor dem bevorstehenden Verkauf der Classic Week durch das Auktionshaus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-besucher-blickt-auf-ansicht-von-konstantinopel-von-der-italienischen-schule-datiert-um-1600-und-geschatzt-bei-100000-bis-150000-gesehen-neben-einer-buste-von-alexander-dem-grossen-datiert-auf-das-spate-18-jahrhundert-und-geschatzt-bei-15000-bis-25000-zu-sehen-in-christies-saleroom-im-zentrum-von-london-vor-dem-bevorstehenden-verkauf-der-classic-week-durch-das-auktionshaus-image227004911.html
RMR58Y27–Ein Besucher blickt auf „Ansicht von Konstantinopel“, von der italienischen Schule, datiert um 1600 und geschätzt bei £100,000 bis £150,000, gesehen neben einer Büste von Alexander dem Großen, datiert auf das späte 18. Jahrhundert und geschätzt bei £15,000 bis £25,000, Zu sehen in Christie's Saleroom im Zentrum von London vor dem bevorstehenden Verkauf der Classic Week durch das Auktionshaus.
Sebastiano Ricci Gemälde; „die Auferstehung“, 1714-16, 1700er Jahre – italienischer Maler der Barockschule von Venedig aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-ricci-gemalde-die-auferstehung-1714-16-1700er-jahre-italienischer-maler-der-barockschule-von-venedig-aus-dem-18-jahrhundert-image598302322.html
RM2WNB0M2–Sebastiano Ricci Gemälde; „die Auferstehung“, 1714-16, 1700er Jahre – italienischer Maler der Barockschule von Venedig aus dem 18. Jahrhundert.
Schule des Giovanni Francesco Grimaldi, Italienisch, 1606-1680, Landschaft mit einer ummauerten Stadt, zwischen dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, Pen und brauner Tinte auf festem antik Bütten, Blatt (Durchmesser): 7 3/16 Zoll (18,3 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schule-des-giovanni-francesco-grimaldi-italienisch-1606-1680-landschaft-mit-einer-ummauerten-stadt-zwischen-dem-spaten-17-und-fruhen-18-jahrhundert-pen-und-brauner-tinte-auf-festem-antik-butten-blatt-durchmesser-7-316-zoll-183-cm-image328713320.html
RM2A2P55C–Schule des Giovanni Francesco Grimaldi, Italienisch, 1606-1680, Landschaft mit einer ummauerten Stadt, zwischen dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, Pen und brauner Tinte auf festem antik Bütten, Blatt (Durchmesser): 7 3/16 Zoll (18,3 cm
Norditalienische Schule 18th Jahrhundert Porträt eines Mannes, der einen Kompass hält. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/norditalienische-schule-18th-jahrhundert-portrat-eines-mannes-der-einen-kompass-halt-image403009226.html
RM2EBJJAJ–Norditalienische Schule 18th Jahrhundert Porträt eines Mannes, der einen Kompass hält.
Künstler, Schule von: Giovanni Battista Piazzetta, italienisch, 1682–1754, Mädchen mit Blume, 18.–19. Jahrhundert, Schwarze Kreide auf graugrünem Papier, weiß gehöht, Blatt: 39 × 30.3 cm 15 3/8, Made in Italy, Italian, 17. Oder 18. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle × 11 15/16 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-schule-von-giovanni-battista-piazzetta-italienisch-16821754-madchen-mit-blume-1819-jahrhundert-schwarze-kreide-auf-graugrunem-papier-weiss-gehoht-blatt-39-303-cm-15-38-made-in-italy-italian-17-oder-18-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-zeichnungen-und-aquarelle-11-1516-image393498395.html
RM2DT5B63–Künstler, Schule von: Giovanni Battista Piazzetta, italienisch, 1682–1754, Mädchen mit Blume, 18.–19. Jahrhundert, Schwarze Kreide auf graugrünem Papier, weiß gehöht, Blatt: 39 × 30.3 cm 15 3/8, Made in Italy, Italian, 17. Oder 18. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Zeichnungen und Aquarelle × 11 15/16
Pierre-Henri de Valenciennes Französische Schule Blick auf das kolosseum 18. Jahrhundert Privatsammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-henri-de-valenciennes-franzosische-schule-blick-auf-das-kolosseum-18-jahrhundert-privatsammlung-image483535101.html
RM2K2JWXN–Pierre-Henri de Valenciennes Französische Schule Blick auf das kolosseum 18. Jahrhundert Privatsammlung
Die Beschneidung nach Guerchin (Dutuit S. 339), Bartolozzi, Francesco, Graveur, Le Guerchin (Giovanni Francesco Barbieri, dit Il Guercino), Autor des Modells, Italien, Schule der (Italienischen Schule), 18. Jahrhundert, kleiner Palast, Druck, Grafik, interpretativer Druck, Burin, Abmessungen - Arbeit: Höhe: 57 cm, Breite: 36,4 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beschneidung-nach-guerchin-dutuit-s-339-bartolozzi-francesco-graveur-le-guerchin-giovanni-francesco-barbieri-dit-il-guercino-autor-des-modells-italien-schule-der-italienischen-schule-18-jahrhundert-kleiner-palast-druck-grafik-interpretativer-druck-burin-abmessungen-arbeit-hohe-57-cm-breite-364-cm-image573232313.html
RM2T8GYJH–Die Beschneidung nach Guerchin (Dutuit S. 339), Bartolozzi, Francesco, Graveur, Le Guerchin (Giovanni Francesco Barbieri, dit Il Guercino), Autor des Modells, Italien, Schule der (Italienischen Schule), 18. Jahrhundert, kleiner Palast, Druck, Grafik, interpretativer Druck, Burin, Abmessungen - Arbeit: Höhe: 57 cm, Breite: 36,4 cm
Porträt von Domenico Angelo (1717-1802), italienischer Schwert- und Fechtmeister. Auch bekannt als Angelo Domenico Malevolti Tremamondo. Unterrichtete Fechten an Herren, darunter Lizenzgebühren, Joshua Reynolds, Thomas Gainsborough, George Stubbs, David Garrick, Casanova und der Chevalier d'Eon an seiner Waffenschule. Angelo selbst posierte für die Illustrationen. Kupferstich nach einer Illustration von Thomas Rowlandson aus Domenico Angelos The School of Fechcing, London, 1787 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-domenico-angelo-1717-1802-italienischer-schwert-und-fechtmeister-auch-bekannt-als-angelo-domenico-malevolti-tremamondo-unterrichtete-fechten-an-herren-darunter-lizenzgebuhren-joshua-reynolds-thomas-gainsborough-george-stubbs-david-garrick-casanova-und-der-chevalier-deon-an-seiner-waffenschule-angelo-selbst-posierte-fur-die-illustrationen-kupferstich-nach-einer-illustration-von-thomas-rowlandson-aus-domenico-angelos-the-school-of-fechcing-london-1787-image454515541.html
RM2HBCY5W–Porträt von Domenico Angelo (1717-1802), italienischer Schwert- und Fechtmeister. Auch bekannt als Angelo Domenico Malevolti Tremamondo. Unterrichtete Fechten an Herren, darunter Lizenzgebühren, Joshua Reynolds, Thomas Gainsborough, George Stubbs, David Garrick, Casanova und der Chevalier d'Eon an seiner Waffenschule. Angelo selbst posierte für die Illustrationen. Kupferstich nach einer Illustration von Thomas Rowlandson aus Domenico Angelos The School of Fechcing, London, 1787
Triumph der Kaiserin Maria Theresia von Österreich (1717-80) (Deckenmalerei) der Italienischen Schule, (18.. Jh.); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triumph-der-kaiserin-maria-theresia-von-osterreich-1717-80-deckenmalerei-der-italienischen-schule-18-jh-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image468941582.html
RM2J6X3NJ–Triumph der Kaiserin Maria Theresia von Österreich (1717-80) (Deckenmalerei) der Italienischen Schule, (18.. Jh.); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Inspiriert von Lot und seinen Töchtern, Italienisch, wahrscheinlich neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 17th-18th Century, 28 1/2 x 42 Zoll, 72,4 x 106,7 cm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-lot-und-seinen-tochtern-italienisch-wahrscheinlich-neapolitanische-schule-ol-auf-leinwand-italien-17th-18th-century-28-12-x-42-zoll-724-x-1067-cm-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459263382.html
RF2HK573J–Inspiriert von Lot und seinen Töchtern, Italienisch, wahrscheinlich neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 17th-18th Century, 28 1/2 x 42 Zoll, 72,4 x 106,7 cm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Anonym. Stuhlplatte zu Träger: Zwei Genies, italienische Schule, 18. Jahrhundert. Museum der Schönen Künste der Stadt Paris, Petit Palais. 77119-2 Trägerstuhl, italienische Schule, Genie, Panel, 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-stuhlplatte-zu-trager-zwei-genies-italienische-schule-18-jahrhundert-museum-der-schonen-kunste-der-stadt-paris-petit-palais-77119-2-tragerstuhl-italienische-schule-genie-panel-18-jahrhundert-image596798020.html
RM2WJXDY0–Anonym. Stuhlplatte zu Träger: Zwei Genies, italienische Schule, 18. Jahrhundert. Museum der Schönen Künste der Stadt Paris, Petit Palais. 77119-2 Trägerstuhl, italienische Schule, Genie, Panel, 18. Jahrhundert
Landschaft von italienischen Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, David David Gallery, Philadelphia, Pennsylvania, USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-landschaft-von-italienischen-schule-ol-auf-leinwand-18-jahrhundert-david-david-gallery-philadelphia-pennsylvania-usa-29563137.html
RMBM2M29–Landschaft von italienischen Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, David David Gallery, Philadelphia, Pennsylvania, USA
Andrea Torresani / 'Paisaje con rebaño de vacas', 18. Jahrhundert, italienische Schule, Leinwand, 60 cm x 76 cm, P00457. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andrea-torresani-paisaje-con-rebao-de-vacas-18-jahrhundert-italienische-schule-leinwand-60-cm-x-76-cm-p00457-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-image630867242.html
RM2YJADGX–Andrea Torresani / 'Paisaje con rebaño de vacas', 18. Jahrhundert, italienische Schule, Leinwand, 60 cm x 76 cm, P00457. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN.
Signatur von Giovanni Pierluigi da Palestrina, aus einem autogramm Eingang getroffen, Rom, März 1578 18. Italienische Renaissance Komponist von Kirchenmusik c 1525 - 2. Februar 1594. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-signatur-von-giovanni-pierluigi-da-palestrina-aus-einem-autogramm-eingang-getroffen-rom-marz-1578-18-italienische-renaissance-komponist-von-kirchenmusik-c-1525-2-februar-1594-164627338.html
RMKFRBRP–Signatur von Giovanni Pierluigi da Palestrina, aus einem autogramm Eingang getroffen, Rom, März 1578 18. Italienische Renaissance Komponist von Kirchenmusik c 1525 - 2. Februar 1594.
Marcello Bacciarelli (1731-1818). Italienischer Maler. Die Gewährung von Privilegien der Akademie von Krakau, 1796. Öl auf Leinwand. Jahrhundert in der polnischen Kunst Galerie (Sukiennice Museum). National Museum Krakau. Polen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marcello-bacciarelli-1731-1818-italienischer-maler-die-gewahrung-von-privilegien-der-akademie-von-krakau-1796-ol-auf-leinwand-jahrhundert-in-der-polnischen-kunst-galerie-sukiennice-museum-national-museum-krakau-polen-image332049004.html
RM2A863W0–Marcello Bacciarelli (1731-1818). Italienischer Maler. Die Gewährung von Privilegien der Akademie von Krakau, 1796. Öl auf Leinwand. Jahrhundert in der polnischen Kunst Galerie (Sukiennice Museum). National Museum Krakau. Polen.
Dolorosa (unserer lieben Frau Mariä Schmerzen) aus dem 18. Jahrhundert Italien Italienisch Schule Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dolorosa-unserer-lieben-frau-maria-schmerzen-aus-dem-18-jahrhundert-italien-italienisch-schule-76172122.html
RMEBWX8X–Dolorosa (unserer lieben Frau Mariä Schmerzen) aus dem 18. Jahrhundert Italien Italienisch Schule
Vista del Globo aereostatico que se hechò ante sus magesta?Pub. 1793. Schöpfer: Italienische Schule (18. Jahrhundert). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vista-del-globo-aereostatico-que-se-hech-ante-sus-magestapub-1793-schopfer-italienische-schule-18-jahrhundert-image228930760.html
RMR8CKEG–Vista del Globo aereostatico que se hechò ante sus magesta?Pub. 1793. Schöpfer: Italienische Schule (18. Jahrhundert).
Giovanni Battista Sammartini (Mailand, 1700 - Mailand 1775). Italienischer Komponist, Organist und Chorleiter im barocken Stil. Er war Lehrer von Giulini und Glück und die wichtigsten Vertreter der symphonischen Schule von Mailand als auch die Musik des 18. Jahrhunderts. Abbildung: Nach einem Portrait gemalt von Domenico Riccardi. Später Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-battista-sammartini-mailand-1700-mailand-1775-italienischer-komponist-organist-und-chorleiter-im-barocken-stil-er-war-lehrer-von-giulini-und-gluck-und-die-wichtigsten-vertreter-der-symphonischen-schule-von-mailand-als-auch-die-musik-des-18-jahrhunderts-abbildung-nach-einem-portrait-gemalt-von-domenico-riccardi-spater-farbung-image337838416.html
RM2AHHT9M–Giovanni Battista Sammartini (Mailand, 1700 - Mailand 1775). Italienischer Komponist, Organist und Chorleiter im barocken Stil. Er war Lehrer von Giulini und Glück und die wichtigsten Vertreter der symphonischen Schule von Mailand als auch die Musik des 18. Jahrhunderts. Abbildung: Nach einem Portrait gemalt von Domenico Riccardi. Später Färbung.
. Englisch: Andrea Santa Croce Gravur 19,4 x 14,4 cm Anfang des 18. Jahrhunderts. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 45 Andrea Santa Croce von Anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-andrea-santa-croce-gravur-194-x-144-cm-anfang-des-18-jahrhunderts-18-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-45-andrea-santa-croce-von-anonym-image188088812.html
RMMX055G–. Englisch: Andrea Santa Croce Gravur 19,4 x 14,4 cm Anfang des 18. Jahrhunderts. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 45 Andrea Santa Croce von Anonym
Francesco lazzaro Guardi (1712-1793) italienischer Maler. Venezianische Schule. Der doge am basilcia von La Salute. Der venezianische Doge auf Gesundheit auf den Jahrestag des Ende der Pest November geht. 21, 1630'. 1775 Louvre Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-lazzaro-guardi-1712-1793-italienischer-maler-venezianische-schule-der-doge-am-basilcia-von-la-salute-der-venezianische-doge-auf-gesundheit-auf-den-jahrestag-des-ende-der-pest-november-geht-21-1630-1775-louvre-paris-frankreich-167267923.html
RMKM3KXB–Francesco lazzaro Guardi (1712-1793) italienischer Maler. Venezianische Schule. Der doge am basilcia von La Salute. Der venezianische Doge auf Gesundheit auf den Jahrestag des Ende der Pest November geht. 21, 1630'. 1775 Louvre Paris. Frankreich.
Sebastiano Ricci Gemälde; „der Fall der Rebel-Engel“, 1717-18; 1700er Jahre – italienischer Künstler aus dem 18. Jahrhundert der Barockschule von Venedig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-ricci-gemalde-der-fall-der-rebel-engel-1717-18-1700er-jahre-italienischer-kunstler-aus-dem-18-jahrhundert-der-barockschule-von-venedig-image598302097.html
RM2WNB0C1–Sebastiano Ricci Gemälde; „der Fall der Rebel-Engel“, 1717-18; 1700er Jahre – italienischer Künstler aus dem 18. Jahrhundert der Barockschule von Venedig
Bellmans, Mayfair, London, Großbritannien. 13 Mai 2021. Werke alter Meister werden im Sitzungssaal der Bellmans Fine Art Auctioneers im Zentrum von London aufgehängt, um eine Vorschau zu erhalten, bevor die Live-Auktion der Gemälde des Old Master, britischer und europäischer Gemälde am 25. Mai 2021 bei Bellmans in West Sussex stattfindet. Michael Grist und Julian Duneen von Bellmans halten: Nördliche Italienische Schule (18. jh.), Drover auf einem Pfad durch einen Wasserfall mit Schifffahrt in der Bucht dahinter, Schätzung £7,000-10,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bellmans-mayfair-london-grossbritannien-13-mai-2021-werke-alter-meister-werden-im-sitzungssaal-der-bellmans-fine-art-auctioneers-im-zentrum-von-london-aufgehangt-um-eine-vorschau-zu-erhalten-bevor-die-live-auktion-der-gemalde-des-old-master-britischer-und-europaischer-gemalde-am-25-mai-2021-bei-bellmans-in-west-sussex-stattfindet-michael-grist-und-julian-duneen-von-bellmans-halten-nordliche-italienische-schule-18-jh-drover-auf-einem-pfad-durch-einen-wasserfall-mit-schifffahrt-in-der-bucht-dahinter-schatzung-7000-10000-quelle-malcolm-parkalamy-live-news-image425998197.html
RM2FN1W19–Bellmans, Mayfair, London, Großbritannien. 13 Mai 2021. Werke alter Meister werden im Sitzungssaal der Bellmans Fine Art Auctioneers im Zentrum von London aufgehängt, um eine Vorschau zu erhalten, bevor die Live-Auktion der Gemälde des Old Master, britischer und europäischer Gemälde am 25. Mai 2021 bei Bellmans in West Sussex stattfindet. Michael Grist und Julian Duneen von Bellmans halten: Nördliche Italienische Schule (18. jh.), Drover auf einem Pfad durch einen Wasserfall mit Schifffahrt in der Bucht dahinter, Schätzung £7,000-10,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News.
Giuseppe Maria Crespi Malerei; Ein Mädchen, das eine Katze mit einer toten Maus ärgert. Italienischer spätbarocker Maler der Bolognesischen Schule aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-maria-crespi-malerei-ein-madchen-das-eine-katze-mit-einer-toten-maus-argert-italienischer-spatbarocker-maler-der-bolognesischen-schule-aus-dem-18-jahrhundert-image545078446.html
RM2PJPD3A–Giuseppe Maria Crespi Malerei; Ein Mädchen, das eine Katze mit einer toten Maus ärgert. Italienischer spätbarocker Maler der Bolognesischen Schule aus dem 18. Jahrhundert.
Bernardo Bellotto genannt Canaletto der Jüngere (1721-1780). Italienischer Maler. Blick auf Warschau von der Terrasse des Königlichen Schlosses, 1773. Detail. National Museum. Warschau. Polen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bernardo-bellotto-genannt-canaletto-der-jungere-1721-1780-italienischer-maler-blick-auf-warschau-von-der-terrasse-des-koniglichen-schlosses-1773-detail-national-museum-warschau-polen-image247316551.html
RMTAA6NY–Bernardo Bellotto genannt Canaletto der Jüngere (1721-1780). Italienischer Maler. Blick auf Warschau von der Terrasse des Königlichen Schlosses, 1773. Detail. National Museum. Warschau. Polen.
Pierre-Henri de Valenciennes Französische Schule Dorf de Nemi 18. Jahrhundert Privatsammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-henri-de-valenciennes-franzosische-schule-dorf-de-nemi-18-jahrhundert-privatsammlung-image483535084.html
RM2K2JWX4–Pierre-Henri de Valenciennes Französische Schule Dorf de Nemi 18. Jahrhundert Privatsammlung
Lot und seine Töchter, Italienisch, wahrscheinlich neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 17th-18th Century, 28 1/2 x 42 Zoll, 72,4 x 106,7 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lot-und-seine-tochter-italienisch-wahrscheinlich-neapolitanische-schule-ol-auf-leinwand-italien-17th-18th-century-28-12-x-42-zoll-724-x-1067-cm-image454282354.html
RM2HB29NP–Lot und seine Töchter, Italienisch, wahrscheinlich neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 17th-18th Century, 28 1/2 x 42 Zoll, 72,4 x 106,7 cm
Sebastiano Ricci Italienische Schule Apotheose des Hl. Sebastian 1725 Öl auf Holzplatte (66 x 88 cm) Straßburg, musée des Beaux-Arts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-ricci-italienische-schule-apotheose-des-hl-sebastian-1725-ol-auf-holzplatte-66-x-88-cm-strassburg-muse-des-beaux-arts-image483535099.html
RM2K2JWXK–Sebastiano Ricci Italienische Schule Apotheose des Hl. Sebastian 1725 Öl auf Holzplatte (66 x 88 cm) Straßburg, musée des Beaux-Arts
Triumph der Kaiserin Maria Theresia von Österreich (1717-80) (Deckenmalerei) der Italienischen Schule, (18.. Jh.); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triumph-der-kaiserin-maria-theresia-von-osterreich-1717-80-deckenmalerei-der-italienischen-schule-18-jh-palazzo-ducale-museo-mantua-lombardei-italien-italienisch-ausserhalb-des-urheberrechts-image469980344.html
RM2J8HCM8–Triumph der Kaiserin Maria Theresia von Österreich (1717-80) (Deckenmalerei) der Italienischen Schule, (18.. Jh.); Palazzo Ducale & Museo, Mantua, Lombardei, Italien; Italienisch, Außerhalb des Urheberrechts.
Kunst inspiriert von Lot und seinen Töchtern, Italienisch, wahrscheinlich neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 17th-18th Century, 28 1/2 x 42 Zoll, 72,4 x 106,7 cm, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lot-und-seinen-tochtern-italienisch-wahrscheinlich-neapolitanische-schule-ol-auf-leinwand-italien-17th-18th-century-28-12-x-42-zoll-724-x-1067-cm-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459573244.html
RF2HKKAA4–Kunst inspiriert von Lot und seinen Töchtern, Italienisch, wahrscheinlich neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 17th-18th Century, 28 1/2 x 42 Zoll, 72,4 x 106,7 cm, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Giandomenico Tiepolo (1727-1804), italienische Schule der Vertreibung der Geldwechsler aus dem Tempel. 1750-1753 Öl auf Leinwand (104 x 195 cm) Madrid, Thyssen Bornemisza Collection (auf Einzahlung im Museu Nacional d'Art de Catalunya) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giandomenico-tiepolo-1727-1804-italienische-schule-der-vertreibung-der-geldwechsler-aus-dem-tempel-1750-1753-ol-auf-leinwand-104-x-195-cm-madrid-thyssen-bornemisza-collection-auf-einzahlung-im-museu-nacional-dart-de-catalunya-image330682483.html
RM2A5YTTK–Giandomenico Tiepolo (1727-1804), italienische Schule der Vertreibung der Geldwechsler aus dem Tempel. 1750-1753 Öl auf Leinwand (104 x 195 cm) Madrid, Thyssen Bornemisza Collection (auf Einzahlung im Museu Nacional d'Art de Catalunya)
Anonym. Stuhlplatte zu Träger: Zwei Genies mit Helm, italienische Schule, 18. Jahrhundert. Museum der Schönen Künste der Stadt Paris, Petit Palais. 77119-1 Helm, Tragesessel, italienische Schule, Genius, Panel, Tragen, 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-stuhlplatte-zu-trager-zwei-genies-mit-helm-italienische-schule-18-jahrhundert-museum-der-schonen-kunste-der-stadt-paris-petit-palais-77119-1-helm-tragesessel-italienische-schule-genius-panel-tragen-18-jahrhundert-image596794215.html
RM2WJX933–Anonym. Stuhlplatte zu Träger: Zwei Genies mit Helm, italienische Schule, 18. Jahrhundert. Museum der Schönen Künste der Stadt Paris, Petit Palais. 77119-1 Helm, Tragesessel, italienische Schule, Genius, Panel, Tragen, 18. Jahrhundert
Anonym / "Guillermo Ramón de Moncada, Marqués de Aytona", 18. Jahrhundert, italienische Schule, Leinwand, 124 cm x 99 cm, P00553. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-guillermo-ramn-de-moncada-marqus-de-aytona-18-jahrhundert-italienische-schule-leinwand-124-cm-x-99-cm-p00553-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-image630868188.html
RM2YJAEPM–Anonym / "Guillermo Ramón de Moncada, Marqués de Aytona", 18. Jahrhundert, italienische Schule, Leinwand, 124 cm x 99 cm, P00553. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN.
Signatur von Giovanni Pierluigi da Palestrina, aus einem autogramm Eingang getroffen, Rom, März 1578 18. Italienische Renaissance Komponist von Kirchenmusik c 1525 - 2. Februar 1594. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-signatur-von-giovanni-pierluigi-da-palestrina-aus-einem-autogramm-eingang-getroffen-rom-marz-1578-18-italienische-renaissance-komponist-von-kirchenmusik-c-1525-2-februar-1594-165540538.html
RMKH90J2–Signatur von Giovanni Pierluigi da Palestrina, aus einem autogramm Eingang getroffen, Rom, März 1578 18. Italienische Renaissance Komponist von Kirchenmusik c 1525 - 2. Februar 1594.
Giuseppe Galli da bibiena Italienische Schule Dekor design Kugelschreiber, braun Tinte, Braun und Grau waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-galli-da-bibiena-italienische-schule-dekor-design-kugelschreiber-braun-tinte-braun-und-grau-waschen-image257283048.html
RMTXG748–Giuseppe Galli da bibiena Italienische Schule Dekor design Kugelschreiber, braun Tinte, Braun und Grau waschen
Der Giudecca-Kanal mit der Kirche der Heiligen Martha von Francesco Guardi (1712-1793), Öl auf Leinwand, c.. 1770-80 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-giudecca-kanal-mit-der-kirche-der-heiligen-martha-von-francesco-guardi-1712-1793-ol-auf-leinwand-c-1770-80-image440510504.html
RM2GGJYJ0–Der Giudecca-Kanal mit der Kirche der Heiligen Martha von Francesco Guardi (1712-1793), Öl auf Leinwand, c.. 1770-80
Cuper's Gardens, Lambeth, 1746. Schöpfer: English School (18. Jahrhundert). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cupers-gardens-lambeth-1746-schopfer-english-school-18-jahrhundert-image228931480.html
RMR8CMC8–Cuper's Gardens, Lambeth, 1746. Schöpfer: English School (18. Jahrhundert).
Blick auf den Canal Grande, gegenüber der Rialtobrücke mit Palazzo Grimani und Palazzo Marin von Francesco Guardi (1712-1793), Öl auf Leinwand, 1756-60 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-auf-den-canal-grande-gegenuber-der-rialtobrucke-mit-palazzo-grimani-und-palazzo-marin-von-francesco-guardi-1712-1793-ol-auf-leinwand-1756-60-170336180.html
RMKW3DF0–Blick auf den Canal Grande, gegenüber der Rialtobrücke mit Palazzo Grimani und Palazzo Marin von Francesco Guardi (1712-1793), Öl auf Leinwand, 1756-60
. Englisch: Francesco Sforza Cesarini Öl auf Leinwand 98 x 74 cm. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 216 Francesco Sforza Cesarini, Italienische Schule des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-francesco-sforza-cesarini-ol-auf-leinwand-98-x-74-cm-18-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-216-francesco-sforza-cesarini-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-image188088019.html
RMMX0457–. Englisch: Francesco Sforza Cesarini Öl auf Leinwand 98 x 74 cm. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 216 Francesco Sforza Cesarini, Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Ansicht der Dogana und Santa Maria della Salute von Francesco Guardi (1712-1793), Öl auf Leinwand, 1767-69 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ansicht-der-dogana-und-santa-maria-della-salute-von-francesco-guardi-1712-1793-ol-auf-leinwand-1767-69-image335693284.html
RM2AE445T–Ansicht der Dogana und Santa Maria della Salute von Francesco Guardi (1712-1793), Öl auf Leinwand, 1767-69
Giovanni Battista Tiepolo Jungfrau in einem Tricorn hat c. 1755/1760 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-battista-tiepolo-jungfrau-in-einem-tricorn-hat-c-17551760-image526947686.html
RF2NH8F46–Giovanni Battista Tiepolo Jungfrau in einem Tricorn hat c. 1755/1760
Bellmans, Mayfair, London, Großbritannien. 13 Mai 2021. Werke alter Meister werden im Sitzungssaal der Bellmans Fine Art Auctioneers im Zentrum von London aufgehängt, um eine Vorschau zu erhalten, bevor die Live-Auktion der Gemälde des Old Master, britischer und europäischer Gemälde am 25. Mai 2021 bei Bellmans in West Sussex stattfindet. Michael Grist und Julian Duneen von Bellmans halten: Nördliche Italienische Schule (18. jh.), Drover auf einem Pfad durch einen Wasserfall mit Schifffahrt in der Bucht dahinter, Schätzung £7,000-10,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bellmans-mayfair-london-grossbritannien-13-mai-2021-werke-alter-meister-werden-im-sitzungssaal-der-bellmans-fine-art-auctioneers-im-zentrum-von-london-aufgehangt-um-eine-vorschau-zu-erhalten-bevor-die-live-auktion-der-gemalde-des-old-master-britischer-und-europaischer-gemalde-am-25-mai-2021-bei-bellmans-in-west-sussex-stattfindet-michael-grist-und-julian-duneen-von-bellmans-halten-nordliche-italienische-schule-18-jh-drover-auf-einem-pfad-durch-einen-wasserfall-mit-schifffahrt-in-der-bucht-dahinter-schatzung-7000-10000-quelle-malcolm-parkalamy-live-news-image425998166.html
RM2FN1W06–Bellmans, Mayfair, London, Großbritannien. 13 Mai 2021. Werke alter Meister werden im Sitzungssaal der Bellmans Fine Art Auctioneers im Zentrum von London aufgehängt, um eine Vorschau zu erhalten, bevor die Live-Auktion der Gemälde des Old Master, britischer und europäischer Gemälde am 25. Mai 2021 bei Bellmans in West Sussex stattfindet. Michael Grist und Julian Duneen von Bellmans halten: Nördliche Italienische Schule (18. jh.), Drover auf einem Pfad durch einen Wasserfall mit Schifffahrt in der Bucht dahinter, Schätzung £7,000-10,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News.
Bernardo Bellotto Gemälde, Blick am Eingang zum Canal Grande Venedig 1741, unterzeichnet als sein Onkel Canaletto. Italienischer Maler, 18. Jahrhundert, 1700er Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bernardo-bellotto-gemalde-blick-am-eingang-zum-canal-grande-venedig-1741-unterzeichnet-als-sein-onkel-canaletto-italienischer-maler-18-jahrhundert-1700er-image545078104.html
RM2PJPCK4–Bernardo Bellotto Gemälde, Blick am Eingang zum Canal Grande Venedig 1741, unterzeichnet als sein Onkel Canaletto. Italienischer Maler, 18. Jahrhundert, 1700er
Bernardo Bellotto genannt Canaletto der Jüngere (1721-1780). Italienischer Maler. Blick auf Warschau von der Terrasse des Königlichen Schlosses, 1773. Detail. National Museum. Warschau. Polen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bernardo-bellotto-genannt-canaletto-der-jungere-1721-1780-italienischer-maler-blick-auf-warschau-von-der-terrasse-des-koniglichen-schlosses-1773-detail-national-museum-warschau-polen-image247316550.html
RMTAA6NX–Bernardo Bellotto genannt Canaletto der Jüngere (1721-1780). Italienischer Maler. Blick auf Warschau von der Terrasse des Königlichen Schlosses, 1773. Detail. National Museum. Warschau. Polen.
Giovanni Antonio Canal, oder Canaletto Painting UK; 'The River Themse from the Terrace of Somerset House, London', 1750. Italienischer Maler aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-antonio-canal-oder-canaletto-painting-uk-the-river-themse-from-the-terrace-of-somerset-house-london-1750-italienischer-maler-aus-dem-18-jahrhundert-image598298221.html
RM2WNARDH–Giovanni Antonio Canal, oder Canaletto Painting UK; 'The River Themse from the Terrace of Somerset House, London', 1750. Italienischer Maler aus dem 18. Jahrhundert.
Ein Musiker, Italienisch, möglicherweise neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 18th Jahrhundert, Schildform: 42 x 38 1/2 Zoll, 106,7 x 97,8 cm, Akimbo, Brokat, Stuhl, klassische Musik, Mantel, Komponist, Locken, Vorhänge, Stickerei, Flöte, Blick, vergoldet, Haydn, Healy, Instrument, Italienische Malerei, Spitze, Mann, Musik, Musikinstrument, Musiker, Öl auf Leinwand, Porträt, gepudert, Blockflöte, rot, Noten, Weste, Perücke, Blasinstrument Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-musiker-italienisch-moglicherweise-neapolitanische-schule-ol-auf-leinwand-italien-18th-jahrhundert-schildform-42-x-38-12-zoll-1067-x-978-cm-akimbo-brokat-stuhl-klassische-musik-mantel-komponist-locken-vorhange-stickerei-flote-blick-vergoldet-haydn-healy-instrument-italienische-malerei-spitze-mann-musik-musikinstrument-musiker-ol-auf-leinwand-portrat-gepudert-blockflote-rot-noten-weste-perucke-blasinstrument-image454267099.html
Canaletto Malerei St. Marks, Venedig c 1756; italienischer Maler der venezianischen Schule, 18. Jahrhundert, 1700er Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/canaletto-malerei-st-marks-venedig-c-1756-italienischer-maler-der-venezianischen-schule-18-jahrhundert-1700er-image545078119.html
RM2PJPCKK–Canaletto Malerei St. Marks, Venedig c 1756; italienischer Maler der venezianischen Schule, 18. Jahrhundert, 1700er
Landschaft mit Ruine Architektur, zurückzuführen auf die Schule der Zuccarelli, Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-landschaft-mit-ruine-architektur-zuruckzufuhren-auf-die-schule-der-zuccarelli-mitte-des-18-bis-mitte-des-19-jahrhunderts-162557765.html
RMKCD42D–Landschaft mit Ruine Architektur, zurückzuführen auf die Schule der Zuccarelli, Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts
Inspiriert von Einem Musiker, Italienisch, möglicherweise neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 18th Jahrhundert, Schildform: 42 x 38 1/2 Zoll, 106,7 x 97,8 cm, Akimbo, Brokat, Stuhl, klassische Musik, Mantel, Komponist, Locken, Vorhänge, Stickerei, Flöte, Blick, vergoldet, Haydn, Healy, Instrument, Italienische Malerei, Spitze, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-einem-musiker-italienisch-moglicherweise-neapolitanische-schule-ol-auf-leinwand-italien-18th-jahrhundert-schildform-42-x-38-12-zoll-1067-x-978-cm-akimbo-brokat-stuhl-klassische-musik-mantel-komponist-locken-vorhange-stickerei-flote-blick-vergoldet-haydn-healy-instrument-italienische-malerei-spitze-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459244640.html
RF2HK4B68–Inspiriert von Einem Musiker, Italienisch, möglicherweise neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 18th Jahrhundert, Schildform: 42 x 38 1/2 Zoll, 106,7 x 97,8 cm, Akimbo, Brokat, Stuhl, klassische Musik, Mantel, Komponist, Locken, Vorhänge, Stickerei, Flöte, Blick, vergoldet, Haydn, Healy, Instrument, Italienische Malerei, Spitze, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Landschaft mit Bauern und Holzarbeitern, 1723-30 (veröffentlicht 1730), Marco Ricci, Italienisch, 1676–1730, 15/16 x 1/8 Zoll (25,24 x 35,88 cm) (Platte)12 1/2 x 16 1/4 Zoll (31,75 x 41,28 cm) (Blatt), Etching, Italien, 18. Jahrhundert, Marco Ricci ist eine Wanderkarriere, die es schwierig macht, ihn in eine einzige Kunstschule zu bringen. Während seiner Ausbildung in Venedig bei seinem Onkel Sebastiano Ricci, einem anderen bedeutenden Maler, ermordete Marco in den 1690er Jahren einen Gondoliere in einem Barschlacht und floh nach Dalmatien. Später arbeitete er in Mailand, Florenz, Rom, den Niederlanden und England. vor der Rückfahrt nach Venedig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-bauern-und-holzarbeitern-1723-30-veroffentlicht-1730-marco-ricci-italienisch-16761730-1516-x-18-zoll-2524-x-3588-cm-platte12-12-x-16-14-zoll-3175-x-4128-cm-blatt-etching-italien-18-jahrhundert-marco-ricci-ist-eine-wanderkarriere-die-es-schwierig-macht-ihn-in-eine-einzige-kunstschule-zu-bringen-wahrend-seiner-ausbildung-in-venedig-bei-seinem-onkel-sebastiano-ricci-einem-anderen-bedeutenden-maler-ermordete-marco-in-den-1690er-jahren-einen-gondoliere-in-einem-barschlacht-und-floh-nach-dalmatien-spater-arbeitete-er-in-mailand-florenz-rom-den-niederlanden-und-england-vor-der-ruckfahrt-nach-venedig-image573484879.html
RM2T90DPR–Landschaft mit Bauern und Holzarbeitern, 1723-30 (veröffentlicht 1730), Marco Ricci, Italienisch, 1676–1730, 15/16 x 1/8 Zoll (25,24 x 35,88 cm) (Platte)12 1/2 x 16 1/4 Zoll (31,75 x 41,28 cm) (Blatt), Etching, Italien, 18. Jahrhundert, Marco Ricci ist eine Wanderkarriere, die es schwierig macht, ihn in eine einzige Kunstschule zu bringen. Während seiner Ausbildung in Venedig bei seinem Onkel Sebastiano Ricci, einem anderen bedeutenden Maler, ermordete Marco in den 1690er Jahren einen Gondoliere in einem Barschlacht und floh nach Dalmatien. Später arbeitete er in Mailand, Florenz, Rom, den Niederlanden und England. vor der Rückfahrt nach Venedig
Kunst inspiriert von Landschaft mit ruinierter Architektur, Mitte 18.–Mitte 19.. Jahrhundert, italienisch, Kohle oder schwarze Kreide, 9 1/8 x 13 1/8 Zoll (23,1 x 33,4 cm), Zeichnungen, zugeschrieben der Schule von Zuccarelli (Italien, ca. 1702–1788, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-landschaft-mit-ruinierter-architektur-mitte-18mitte-19-jahrhundert-italienisch-kohle-oder-schwarze-kreide-9-18-x-13-18-zoll-231-x-334-cm-zeichnungen-zugeschrieben-der-schule-von-zuccarelli-italien-ca-17021788-von-artotop-modernisierte-klassische-werke-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463031300.html
RF2HW8W44–Kunst inspiriert von Landschaft mit ruinierter Architektur, Mitte 18.–Mitte 19.. Jahrhundert, italienisch, Kohle oder schwarze Kreide, 9 1/8 x 13 1/8 Zoll (23,1 x 33,4 cm), Zeichnungen, zugeschrieben der Schule von Zuccarelli (Italien, ca. 1702–1788, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Francesco Giomignani / 'Antigüedades de Herculano: Pedestales en forma de árbol y trípode con patas de León', zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, italienische Schule, Papier, 329 mm x 224 mm, G03487. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Autor: FRANCESCO GEMINIANI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-giomignani-antiguedades-de-herculano-pedestales-en-forma-de-rbol-y-trpode-con-patas-de-len-zweite-halfte-des-18-jahrhunderts-italienische-schule-papier-329-mm-x-224-mm-g03487-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-autor-francesco-geminiani-image630868123.html
RM2YJAEMB–Francesco Giomignani / 'Antigüedades de Herculano: Pedestales en forma de árbol y trípode con patas de León', zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, italienische Schule, Papier, 329 mm x 224 mm, G03487. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Autor: FRANCESCO GEMINIANI.
Kunst inspiriert von Einem Musiker, Italienisch, möglicherweise neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 18th Jahrhundert, Schildform: 42 x 38 1/2 Zoll, 106,7 x 97,8 cm, Akimbo, Brokat, Stuhl, klassische Musik, Mantel, Komponist, Locken, Vorhänge, Stickerei, Flöte, Blick, vergoldet, Haydn, Healy, Instrument, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-einem-musiker-italienisch-moglicherweise-neapolitanische-schule-ol-auf-leinwand-italien-18th-jahrhundert-schildform-42-x-38-12-zoll-1067-x-978-cm-akimbo-brokat-stuhl-klassische-musik-mantel-komponist-locken-vorhange-stickerei-flote-blick-vergoldet-haydn-healy-instrument-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459562278.html
RF2HKJTAE–Kunst inspiriert von Einem Musiker, Italienisch, möglicherweise neapolitanische Schule, Öl auf Leinwand, Italien, 18th Jahrhundert, Schildform: 42 x 38 1/2 Zoll, 106,7 x 97,8 cm, Akimbo, Brokat, Stuhl, klassische Musik, Mantel, Komponist, Locken, Vorhänge, Stickerei, Flöte, Blick, vergoldet, Haydn, Healy, Instrument, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Giuseppe Castiglione italienische Schule Die Qianlong Emperor in Ceremonial Armour auf dem Pferderücken Tinte und Farbe auf Seide Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-castiglione-italienische-schule-die-qianlong-emperor-in-ceremonial-armour-auf-dem-pferderucken-tinte-und-farbe-auf-seide-image257285241.html
RMTXG9XH–Giuseppe Castiglione italienische Schule Die Qianlong Emperor in Ceremonial Armour auf dem Pferderücken Tinte und Farbe auf Seide
Ansicht der Sixtinischen Kapelle in Rom, erbaut von Giovanni de Dolci (1473-81). Radierung von Filippo Juvara, 1711. Filippo Juvara, italienischer Architekt und Bühnenbildner (7. März 7 1678 - 31. Januar 1736). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ansicht-der-sixtinischen-kapelle-in-rom-erbaut-von-giovanni-de-dolci-1473-81-radierung-von-filippo-juvara-1711-filippo-juvara-italienischer-architekt-und-buhnenbildner-7-marz-7-1678-31-januar-1736-164627336.html
RMKFRBRM–Ansicht der Sixtinischen Kapelle in Rom, erbaut von Giovanni de Dolci (1473-81). Radierung von Filippo Juvara, 1711. Filippo Juvara, italienischer Architekt und Bühnenbildner (7. März 7 1678 - 31. Januar 1736).
Wood Street, Compter, Pub. 1793. Schöpfer: English School (17. Jahrhundert). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wood-street-compter-pub-1793-schopfer-english-school-17-jahrhundert-image228931483.html
RMR8CMCB–Wood Street, Compter, Pub. 1793. Schöpfer: English School (17. Jahrhundert).
Anhänger von Canaletto, venezianische Schule, 18. Jahrhundert, der Canal Grande mit San Simeone Piccolo, Ca. 1740. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anhanger-von-canaletto-venezianische-schule-18-jahrhundert-der-canal-grande-mit-san-simeone-piccolo-ca-1740-image156698907.html
RMK2X71F–Anhänger von Canaletto, venezianische Schule, 18. Jahrhundert, der Canal Grande mit San Simeone Piccolo, Ca. 1740.
. Englisch: Francesco Sforza Cesarini Öl auf Leinwand 98 x 74 cm. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 185 Francesco Sforza Cesarini, Italienische Schule des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-francesco-sforza-cesarini-ol-auf-leinwand-98-x-74-cm-18-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-185-francesco-sforza-cesarini-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-image188839606.html
RMMY6ARJ–. Englisch: Francesco Sforza Cesarini Öl auf Leinwand 98 x 74 cm. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 185 Francesco Sforza Cesarini, Italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Gravur mit einer Ansicht von Palestrina der Geburtsort von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) ein italienischer Renaissance Komponist von Kirchenmusik und Vertreter der Römischen Schule der musikalischen Komposition. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-mit-einer-ansicht-von-palestrina-der-geburtsort-von-giovanni-pierluigi-da-palestrina-giovanni-pierluigi-da-palestrina-1525-1594-ein-italienischer-renaissance-komponist-von-kirchenmusik-und-vertreter-der-romischen-schule-der-musikalischen-komposition-vom-18-jahrhundert-image186314804.html
RMMR3AC4–Gravur mit einer Ansicht von Palestrina der Geburtsort von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) ein italienischer Renaissance Komponist von Kirchenmusik und Vertreter der Römischen Schule der musikalischen Komposition. Vom 18. Jahrhundert
Francesco Sforza Cesarini, italienische Schule des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-sforza-cesarini-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-139896150.html
RMJ3GPY2–Francesco Sforza Cesarini, italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Sebastiano Ricci die Exaltation des wahren Kreuzes 1733 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-ricci-die-exaltation-des-wahren-kreuzes-1733-image526947398.html
RF2NH8ENX–Sebastiano Ricci die Exaltation des wahren Kreuzes 1733
Domenico Cimarosa (1749–1801) – italienischer Komponist der neapolitanischen Schule und der Klassik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/domenico-cimarosa-17491801-italienischer-komponist-der-neapolitanischen-schule-und-der-klassik-image631565690.html
RM2YKE8DE–Domenico Cimarosa (1749–1801) – italienischer Komponist der neapolitanischen Schule und der Klassik
Jongleure vor dem Dogenpalast (Venedig), Ölgemälde auf Leinwand, venezianische Schule, 1750-1760 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jongleure-vor-dem-dogenpalast-venedig-olgemalde-auf-leinwand-venezianische-schule-1750-1760-image539081401.html
RM2P917R5–Jongleure vor dem Dogenpalast (Venedig), Ölgemälde auf Leinwand, venezianische Schule, 1750-1760
Francesco Sforza Cesarini, italienische Schule des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-sforza-cesarini-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-136487034.html
RMHX1EGX–Francesco Sforza Cesarini, italienische Schule des 18. Jahrhunderts
Ein alter Gravur von Männern, die in den 1800er Jahren gefecht haben Es stammt aus dem viktorianischen Buch der 1890er Jahre über Sport, Spiele und Freizeit. Hier nehmen die Männer Verteidigungspositionen Tierce (links) und Quarte (Mitte) ein. Rechts wird ein Schub in Quarte angezeigt. Beachten Sie, dass die Männer keinen Gesichtsschutz oder Masken tragen. Fechten ist ein Kampfsport, der Schwertkämpfe beinhaltet. Die drei Disziplinen des modernen Fechten sind die Folie, die Epée und der Säbel – jede Disziplin verwendet eine andere Art von Klinge und wendet ihre eigenen Regeln an. Der Sport entstand im 18. Jahrhundert, beeinflusst durch die italienische Fechtschule in der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-alter-gravur-von-mannern-die-in-den-1800er-jahren-gefecht-haben-es-stammt-aus-dem-viktorianischen-buch-der-1890er-jahre-uber-sport-spiele-und-freizeit-hier-nehmen-die-manner-verteidigungspositionen-tierce-links-und-quarte-mitte-ein-rechts-wird-ein-schub-in-quarte-angezeigt-beachten-sie-dass-die-manner-keinen-gesichtsschutz-oder-masken-tragen-fechten-ist-ein-kampfsport-der-schwertkampfe-beinhaltet-die-drei-disziplinen-des-modernen-fechten-sind-die-folie-die-epe-und-der-sabel-jede-disziplin-verwendet-eine-andere-art-von-klinge-und-wendet-ihre-eigenen-regeln-an-der-sport-entstand-im-18-jahrhundert-beeinflusst-durch-die-italienische-fechtschule-in-der-renaissance-image634013952.html
RM2YRDR7C–Ein alter Gravur von Männern, die in den 1800er Jahren gefecht haben Es stammt aus dem viktorianischen Buch der 1890er Jahre über Sport, Spiele und Freizeit. Hier nehmen die Männer Verteidigungspositionen Tierce (links) und Quarte (Mitte) ein. Rechts wird ein Schub in Quarte angezeigt. Beachten Sie, dass die Männer keinen Gesichtsschutz oder Masken tragen. Fechten ist ein Kampfsport, der Schwertkämpfe beinhaltet. Die drei Disziplinen des modernen Fechten sind die Folie, die Epée und der Säbel – jede Disziplin verwendet eine andere Art von Klinge und wendet ihre eigenen Regeln an. Der Sport entstand im 18. Jahrhundert, beeinflusst durch die italienische Fechtschule in der Renaissance.
Francesco Guardi (1712-1793), italienischer Maler. Feuer in der öldepot am San Marcuola, 1789, Alte Pinakothek. München. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-guardi-1712-1793-italienischer-maler-feuer-in-der-oldepot-am-san-marcuola-1789-alte-pinakothek-munchen-deutschland-57980419.html
RMDA96H7–Francesco Guardi (1712-1793), italienischer Maler. Feuer in der öldepot am San Marcuola, 1789, Alte Pinakothek. München. Deutschland.
Athen, Griechenland. März 2021, 22nd. Arbeiter hängen einen Wandteppich, der die Schule von Athen im griechischen parlament in Athen, Griechenland, am 22. März 2021 darstellt. Ein seltener Wandteppich aus dem 18th. Jahrhundert, der die Meisterschule des italienischen Renaissance-Künstlers Raphael von Athen darstellt, wurde am Montag im griechischen Parlament ausgestellt. Das Werk, eine Reproduktion von Raffaels Fresko im Vatikanischen Museum, wurde Griechenland anlässlich des 200th. Jahrestages des Beginns des griechischen Unabhängigkeitskrieges verliehen, der an diesem Donnerstag gefeiert wird. (George Kontarinis/Eurokinissi/Handout via Xinh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athen-griechenland-marz-2021-22nd-arbeiter-hangen-einen-wandteppich-der-die-schule-von-athen-im-griechischen-parlament-in-athen-griechenland-am-22-marz-2021-darstellt-ein-seltener-wandteppich-aus-dem-18th-jahrhundert-der-die-meisterschule-des-italienischen-renaissance-kunstlers-raphael-von-athen-darstellt-wurde-am-montag-im-griechischen-parlament-ausgestellt-das-werk-eine-reproduktion-von-raffaels-fresko-im-vatikanischen-museum-wurde-griechenland-anlasslich-des-200th-jahrestages-des-beginns-des-griechischen-unabhangigkeitskrieges-verliehen-der-an-diesem-donnerstag-gefeiert-wird-george-kontariniseurokinissihandout-via-xinh-image416000936.html
RM2F4PDC8–Athen, Griechenland. März 2021, 22nd. Arbeiter hängen einen Wandteppich, der die Schule von Athen im griechischen parlament in Athen, Griechenland, am 22. März 2021 darstellt. Ein seltener Wandteppich aus dem 18th. Jahrhundert, der die Meisterschule des italienischen Renaissance-Künstlers Raphael von Athen darstellt, wurde am Montag im griechischen Parlament ausgestellt. Das Werk, eine Reproduktion von Raffaels Fresko im Vatikanischen Museum, wurde Griechenland anlässlich des 200th. Jahrestages des Beginns des griechischen Unabhängigkeitskrieges verliehen, der an diesem Donnerstag gefeiert wird. (George Kontarinis/Eurokinissi/Handout via Xinh
Giuseppe Crespi (1665-1747), genannt Lo Spagnuolo. Italienischer Maler. Auf der Suche nach Flöhen. 1715/20. Öl auf Leinwand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-giuseppe-crespi-1665-1747-genannt-lo-spagnuolo-italienischer-maler-auf-der-suche-nach-flohen-171520-ol-auf-leinwand-53724176.html
RMD3B9MG–Giuseppe Crespi (1665-1747), genannt Lo Spagnuolo. Italienischer Maler. Auf der Suche nach Flöhen. 1715/20. Öl auf Leinwand.
Das Wunder der Madonna vom Feuer, um 1725, Aureliano Milani, Italienisch (Bologna), Italienisch (Bologna), 1675 - 1747, 54 1/4 x 38 Zoll (137,8 x 96,52 cm) (Leinwand)68 3/4 x 52 1/2 x 1/2 Zoll (174,63 x 133,35 x 8,89 cm) (Außenrahmen)45 x 39 1/2 Zoll (114,3 x 100,33 cm), Öl auf Leinwand, Italien, 18. Jahrhundert, in der Nacht vom 4. Februar 1428 brach in einem Schulhaus in Forlì, einer norditalienischen Stadt, ein verheerender Brand aus. Augenzeugen berichteten, dass alles in der Schule verbrannt ist, außer einem bescheidenen Holzschnitt, der die Madonna und das Kind darstellt. Im Vordergrund, kostbare Bücher, eine Schreibtafel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-wunder-der-madonna-vom-feuer-um-1725-aureliano-milani-italienisch-bologna-italienisch-bologna-1675-1747-54-14-x-38-zoll-1378-x-9652-cm-leinwand68-34-x-52-12-x-12-zoll-17463-x-13335-x-889-cm-aussenrahmen45-x-39-12-zoll-1143-x-10033-cm-ol-auf-leinwand-italien-18-jahrhundert-in-der-nacht-vom-4-februar-1428-brach-in-einem-schulhaus-in-forl-einer-norditalienischen-stadt-ein-verheerender-brand-aus-augenzeugen-berichteten-dass-alles-in-der-schule-verbrannt-ist-ausser-einem-bescheidenen-holzschnitt-der-die-madonna-und-das-kind-darstellt-im-vordergrund-kostbare-bucher-eine-schreibtafel-image573493565.html
RM2T90TW1–Das Wunder der Madonna vom Feuer, um 1725, Aureliano Milani, Italienisch (Bologna), Italienisch (Bologna), 1675 - 1747, 54 1/4 x 38 Zoll (137,8 x 96,52 cm) (Leinwand)68 3/4 x 52 1/2 x 1/2 Zoll (174,63 x 133,35 x 8,89 cm) (Außenrahmen)45 x 39 1/2 Zoll (114,3 x 100,33 cm), Öl auf Leinwand, Italien, 18. Jahrhundert, in der Nacht vom 4. Februar 1428 brach in einem Schulhaus in Forlì, einer norditalienischen Stadt, ein verheerender Brand aus. Augenzeugen berichteten, dass alles in der Schule verbrannt ist, außer einem bescheidenen Holzschnitt, der die Madonna und das Kind darstellt. Im Vordergrund, kostbare Bücher, eine Schreibtafel
Medaillon mit Porträt des Komponisten Domenico Cimarosa (1749-1801) an der Pariser Fassade. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/medaillon-mit-portrat-des-komponisten-domenico-cimarosa-1749-1801-an-der-pariser-fassade-frankreich-image630901028.html
RM2YJC0KG–Medaillon mit Porträt des Komponisten Domenico Cimarosa (1749-1801) an der Pariser Fassade. Frankreich.
Michele Pagano / 'Landschaft', 1. Viertel 18. Jahrhundert, italienische Schule, Leinwand, 47 cm x 86 cm, P00268. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michele-pagano-landschaft-1-viertel-18-jahrhundert-italienische-schule-leinwand-47-cm-x-86-cm-p00268-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-image630867938.html
RM2YJAEDP–Michele Pagano / 'Landschaft', 1. Viertel 18. Jahrhundert, italienische Schule, Leinwand, 47 cm x 86 cm, P00268. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN.
Latium Viterbo Soriano nel Cimino S. Agostino, dies ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, Post-mittelalterlichen Architektur des 18. Jahrhunderts fresco" apotheose von S. Agostino,' und Gemälde von Taddeo Kuntz. Madonna und Kind unkown Sieneser Schule von 1343 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-soriano-nel-cimino-s-agostino-dies-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-post-mittelalterlichen-architektur-des-18-jahrhunderts-fresco-apotheose-von-s-agostino-und-gemalde-von-taddeo-kuntz-madonna-und-kind-unkown-sieneser-schule-von-1343-image228341987.html
RMR7DTEY–Latium Viterbo Soriano nel Cimino S. Agostino, dies ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, Post-mittelalterlichen Architektur des 18. Jahrhunderts fresco" apotheose von S. Agostino,' und Gemälde von Taddeo Kuntz. Madonna und Kind unkown Sieneser Schule von 1343
Bernardo Bellotta Italienische Schule von Padua mit der Porta Pontecorvo und die Kirche Santa Giustina Pen, schwarze Tinte und Spuren von crayon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bernardo-bellotta-italienische-schule-von-padua-mit-der-porta-pontecorvo-und-die-kirche-santa-giustina-pen-schwarze-tinte-und-spuren-von-crayon-image257283141.html
RMTXG77H–Bernardo Bellotta Italienische Schule von Padua mit der Porta Pontecorvo und die Kirche Santa Giustina Pen, schwarze Tinte und Spuren von crayon
Ansicht der Sixtinischen Kapelle in Rom, erbaut von Giovanni de Dolci (1473-81). Radierung von Filippo Juvara, 1711. Filippo Juvara, italienischer Architekt und Bühnenbildner (7. März 7 1678 - 31. Januar 1736). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ansicht-der-sixtinischen-kapelle-in-rom-erbaut-von-giovanni-de-dolci-1473-81-radierung-von-filippo-juvara-1711-filippo-juvara-italienischer-architekt-und-buhnenbildner-7-marz-7-1678-31-januar-1736-165540537.html
RMKH90J1–Ansicht der Sixtinischen Kapelle in Rom, erbaut von Giovanni de Dolci (1473-81). Radierung von Filippo Juvara, 1711. Filippo Juvara, italienischer Architekt und Bühnenbildner (7. März 7 1678 - 31. Januar 1736).
Chinesischen Taoistischen religiöse Führer: Die Göttlichkeit Kuan-ti, c 1820-30. Schöpfer: Italienische Schule (19. Jahrhundert). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chinesischen-taoistischen-religiose-fuhrer-die-gottlichkeit-kuan-ti-c-1820-30-schopfer-italienische-schule-19-jahrhundert-image228931878.html
RMR8CMXE–Chinesischen Taoistischen religiöse Führer: Die Göttlichkeit Kuan-ti, c 1820-30. Schöpfer: Italienische Schule (19. Jahrhundert).
Giambattista Tiepolo (1696-1770. Der Tod von Sophonisba. Ca. 1760. Öl auf Leinwand. 48,3 x 38,2 cm. Giambattista Tiepolo war ein italienischer Rokoko-Künstler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giambattista-tiepolo-1696-1770-der-tod-von-sophonisba-ca-1760-ol-auf-leinwand-483-x-382-cm-giambattista-tiepolo-war-ein-italienischer-rokoko-kunstler-image460649841.html
RM2HNCBG1–Giambattista Tiepolo (1696-1770. Der Tod von Sophonisba. Ca. 1760. Öl auf Leinwand. 48,3 x 38,2 cm. Giambattista Tiepolo war ein italienischer Rokoko-Künstler
. Englisch: Andrea Santa Croce Gravur 19,4 x 14,4 cm Anfang des 18. Jahrhunderts. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 39 Andrea Santa Croce von Anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-andrea-santa-croce-gravur-194-x-144-cm-anfang-des-18-jahrhunderts-18-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-39-andrea-santa-croce-von-anonym-image188839929.html
RMMY6B75–. Englisch: Andrea Santa Croce Gravur 19,4 x 14,4 cm Anfang des 18. Jahrhunderts. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 39 Andrea Santa Croce von Anonym
Canaletto (Giovanni Antonio Canal) (1697-1768). Die Südfassade façade von Warwick Castle. 1748. Öl auf Leinwand. 75 x 120,5 cm. Canaletto war ein italienischer Schmerz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/canaletto-giovanni-antonio-canal-1697-1768-die-sudfassade-faade-von-warwick-castle-1748-ol-auf-leinwand-75-x-1205-cm-canaletto-war-ein-italienischer-schmerz-image460649826.html
RM2HNCBFE–Canaletto (Giovanni Antonio Canal) (1697-1768). Die Südfassade façade von Warwick Castle. 1748. Öl auf Leinwand. 75 x 120,5 cm. Canaletto war ein italienischer Schmerz
Die Fassade der Landwirtschaftsuniversität in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in Portici, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-fassade-der-landwirtschaftsuniversitat-in-einem-gebaude-aus-dem-18-jahrhundert-in-portici-italien-image631345973.html
RF2YK486D–Die Fassade der Landwirtschaftsuniversität in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in Portici, Italien.
Giandomenico Tiepolo (1727-1804). Die Apotheose des Herkules. Ca. 1765. Öl auf Leinwand. 101,3 x 85,5 cm. Giandomenico Tiepolo war ein italienischer Rokoko pa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giandomenico-tiepolo-1727-1804-die-apotheose-des-herkules-ca-1765-ol-auf-leinwand-1013-x-855-cm-giandomenico-tiepolo-war-ein-italienischer-rokoko-pa-image460649832.html
RM2HNCBFM–Giandomenico Tiepolo (1727-1804). Die Apotheose des Herkules. Ca. 1765. Öl auf Leinwand. 101,3 x 85,5 cm. Giandomenico Tiepolo war ein italienischer Rokoko pa
Sebastiano Ricci Ein Wunder des Heiligen Franziskus von Paola 1733 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-ricci-ein-wunder-des-heiligen-franziskus-von-paola-1733-image526946968.html
RF2NH8E6G–Sebastiano Ricci Ein Wunder des Heiligen Franziskus von Paola 1733
18. Century - Goldschmiedearbeiten und Schmuck. - Durch Den Ornament 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/18-century-goldschmiedearbeiten-und-schmuck-durch-den-ornament-1880-image437541001.html
RF2GBRM09–18. Century - Goldschmiedearbeiten und Schmuck. - Durch Den Ornament 1880.
Blick auf den Kanal im St James's Park und Buckingham Palace, London, von Horse Guard's Parade, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert von Robert Sayer, nach Canaletto, 1753 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-kanal-im-st-jamess-park-und-buckingham-palace-london-von-horse-guards-parade-abbildung-aus-dem-18-jahrhundert-von-robert-sayer-nach-canaletto-1753-image348588740.html
RM2B73GDT–Blick auf den Kanal im St James's Park und Buckingham Palace, London, von Horse Guard's Parade, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert von Robert Sayer, nach Canaletto, 1753
(NUR FÜR REDAKTIONELLE ZWECKE) der Wandteppich ''die Schule von Athen'' im griechischen Parlament, in Athen, am 22. März 2021. Das französische parlament hat dem griechischen Parlament den seltenen Wandteppich mit der Darstellung der „Schule von Athen“, einer Kopie eines Freskens des italienischen Renaissance-Malers Raphael aus dem 18.. Jahrhundert, verliehen. Das Darlehen ist eine Geste des Gedenkens an den 200. Jahrestag des griechischen Unabhängigkeitskrieges. (Foto von Panayotis Tzamaros/NurPhoto) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nur-fur-redaktionelle-zwecke-der-wandteppich-die-schule-von-athen-im-griechischen-parlament-in-athen-am-22-marz-2021-das-franzosische-parlament-hat-dem-griechischen-parlament-den-seltenen-wandteppich-mit-der-darstellung-der-schule-von-athen-einer-kopie-eines-freskens-des-italienischen-renaissance-malers-raphael-aus-dem-18-jahrhundert-verliehen-das-darlehen-ist-eine-geste-des-gedenkens-an-den-200-jahrestag-des-griechischen-unabhangigkeitskrieges-foto-von-panayotis-tzamarosnurphoto-image489516946.html
RM2KCBBT2–(NUR FÜR REDAKTIONELLE ZWECKE) der Wandteppich ''die Schule von Athen'' im griechischen Parlament, in Athen, am 22. März 2021. Das französische parlament hat dem griechischen Parlament den seltenen Wandteppich mit der Darstellung der „Schule von Athen“, einer Kopie eines Freskens des italienischen Renaissance-Malers Raphael aus dem 18.. Jahrhundert, verliehen. Das Darlehen ist eine Geste des Gedenkens an den 200. Jahrestag des griechischen Unabhängigkeitskrieges. (Foto von Panayotis Tzamaros/NurPhoto)
Il Tintoretto oder Jacopo Robusti, italienischer Maler der venezianischen Schule, 1518-1594. Maler historischer Themen und Porträts. Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/il-tintoretto-oder-jacopo-robusti-italienischer-maler-der-venezianischen-schule-1518-1594-maler-historischer-themen-und-portrats-pittore-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543597584.html
RM2PGB07C–Il Tintoretto oder Jacopo Robusti, italienischer Maler der venezianischen Schule, 1518-1594. Maler historischer Themen und Porträts. Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Athen, Griechenland. März 2021, 22nd. Arbeiter hängen einen Wandteppich, der die Schule von Athen im griechischen parlament in Athen, Griechenland, am 22. März 2021 darstellt. Ein seltener Wandteppich aus dem 18th. Jahrhundert, der die Meisterschule des italienischen Renaissance-Künstlers Raphael von Athen darstellt, wurde am Montag im griechischen Parlament ausgestellt. Das Werk, eine Reproduktion von Raffaels Fresko im Vatikanischen Museum, wurde Griechenland anlässlich des 200th. Jahrestages des Beginns des griechischen Unabhängigkeitskrieges verliehen, der an diesem Donnerstag gefeiert wird. (George Kontarinis/Eurokinissi/Handout via Xinh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athen-griechenland-marz-2021-22nd-arbeiter-hangen-einen-wandteppich-der-die-schule-von-athen-im-griechischen-parlament-in-athen-griechenland-am-22-marz-2021-darstellt-ein-seltener-wandteppich-aus-dem-18th-jahrhundert-der-die-meisterschule-des-italienischen-renaissance-kunstlers-raphael-von-athen-darstellt-wurde-am-montag-im-griechischen-parlament-ausgestellt-das-werk-eine-reproduktion-von-raffaels-fresko-im-vatikanischen-museum-wurde-griechenland-anlasslich-des-200th-jahrestages-des-beginns-des-griechischen-unabhangigkeitskrieges-verliehen-der-an-diesem-donnerstag-gefeiert-wird-george-kontariniseurokinissihandout-via-xinh-image416000941.html
RM2F4PDCD–Athen, Griechenland. März 2021, 22nd. Arbeiter hängen einen Wandteppich, der die Schule von Athen im griechischen parlament in Athen, Griechenland, am 22. März 2021 darstellt. Ein seltener Wandteppich aus dem 18th. Jahrhundert, der die Meisterschule des italienischen Renaissance-Künstlers Raphael von Athen darstellt, wurde am Montag im griechischen Parlament ausgestellt. Das Werk, eine Reproduktion von Raffaels Fresko im Vatikanischen Museum, wurde Griechenland anlässlich des 200th. Jahrestages des Beginns des griechischen Unabhängigkeitskrieges verliehen, der an diesem Donnerstag gefeiert wird. (George Kontarinis/Eurokinissi/Handout via Xinh
Alessandro Tiarini, italienischer barocker Maler der Bolognesischen Schule, 1577-1668. Selbstporträt mit Pinsel und Ölpalette. Alessandro Tiarini. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alessandro-tiarini-italienischer-barocker-maler-der-bolognesischen-schule-1577-1668-selbstportrat-mit-pinsel-und-olpalette-alessandro-tiarini-kupferplatten-gravur-von-carlo-gregori-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image544553224.html
RM2PHXF5C–Alessandro Tiarini, italienischer barocker Maler der Bolognesischen Schule, 1577-1668. Selbstporträt mit Pinsel und Ölpalette. Alessandro Tiarini. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Das Entombment, 1485/90, möglicherweise gedruckt im 18.. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-entombment-148590-moglicherweise-gedruckt-im-18-jahrhundert-image462414161.html
RM2HT8NYD–Das Entombment, 1485/90, möglicherweise gedruckt im 18.. Jahrhundert.
Domenico Zampieri, italienischer barocker Maler und Architekt der Bolognesischen Schule, 1581-1641. Domenico Zampieri detto il Domenichino. Pittore, Architetto. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/domenico-zampieri-italienischer-barocker-maler-und-architekt-der-bolognesischen-schule-1581-1641-domenico-zampieri-detto-il-domenichino-pittore-architetto-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image544553418.html
RM2PHXFCA–Domenico Zampieri, italienischer barocker Maler und Architekt der Bolognesischen Schule, 1581-1641. Domenico Zampieri detto il Domenichino. Pittore, Architetto. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Anonym / 'Maria Clementina Sobieska', erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, italienische Schule, Leinwand, 98 cm x 72 cm, P02275. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-maria-clementina-sobieska-erste-halfte-des-18-jahrhunderts-italienische-schule-leinwand-98-cm-x-72-cm-p02275-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-image630871646.html
RM2YJAK66–Anonym / 'Maria Clementina Sobieska', erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, italienische Schule, Leinwand, 98 cm x 72 cm, P02275. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN.
Latium Viterbo Soriano nel Cimino S. Agostino, dies ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, Post-mittelalterlichen Architektur des 18. Jahrhunderts fresco" apotheose von S. Agostino,' und Gemälde von Taddeo Kuntz. Madonna und Kind unkown Sieneser Schule von 1343 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-soriano-nel-cimino-s-agostino-dies-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-post-mittelalterlichen-architektur-des-18-jahrhunderts-fresco-apotheose-von-s-agostino-und-gemalde-von-taddeo-kuntz-madonna-und-kind-unkown-sieneser-schule-von-1343-image228341997.html
RMR7DTF9–Latium Viterbo Soriano nel Cimino S. Agostino, dies ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, Post-mittelalterlichen Architektur des 18. Jahrhunderts fresco" apotheose von S. Agostino,' und Gemälde von Taddeo Kuntz. Madonna und Kind unkown Sieneser Schule von 1343
Claudio Francesco Beaumont Italienische Schulszene aus dem Leben Hannibals. (Zeigt Hamilcar Barca, der den Säugling Hannibal vorhält) Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claudio-francesco-beaumont-italienische-schulszene-aus-dem-leben-hannibals-zeigt-hamilcar-barca-der-den-saugling-hannibal-vorhalt-ol-auf-leinwand-image483534844.html
RM2K2JWHG–Claudio Francesco Beaumont Italienische Schulszene aus dem Leben Hannibals. (Zeigt Hamilcar Barca, der den Säugling Hannibal vorhält) Öl auf Leinwand
Jacopo Palma il Giovane, italienischer Maler aus Venedig, bemerkenswerter Exponent der venezianischen Schule, 1544-1628. Iacopo Palma, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacopo-palma-il-giovane-italienischer-maler-aus-venedig-bemerkenswerter-exponent-der-venezianischen-schule-1544-1628-iacopo-palma-pittore-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543599262.html
RM2PGB2BA–Jacopo Palma il Giovane, italienischer Maler aus Venedig, bemerkenswerter Exponent der venezianischen Schule, 1544-1628. Iacopo Palma, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Titel: Die Schule des San Marco Künstler: Canaletto (Giovanni Antonio Canal) Jahr: Ca. 1765 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 42 x 32,5 cm Ort: Carmen Thyssen Sammlung, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-die-schule-des-san-marco-kunstler-canaletto-giovanni-antonio-canal-jahr-ca-1765-medium-ol-auf-leinwand-abmessungen-42-x-325-cm-ort-carmen-thyssen-sammlung-museo-nacional-thyssen-bornemisza-image630966545.html
RM2YJF07D–Titel: Die Schule des San Marco Künstler: Canaletto (Giovanni Antonio Canal) Jahr: Ca. 1765 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 42 x 32,5 cm Ort: Carmen Thyssen Sammlung, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza
Giovanni Benedetto Castiglione, italienischer Barockmaler, Druckerei und Zeichner, 1609-1664. Genoesische Schule. Il Grechetto, Pittore und Intagliatore in Rüben. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-benedetto-castiglione-italienischer-barockmaler-druckerei-und-zeichner-1609-1664-genoesische-schule-il-grechetto-pittore-und-intagliatore-in-ruben-kupferplatten-gravur-von-carlo-gregori-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image549256389.html
RM2PWGP3H–Giovanni Benedetto Castiglione, italienischer Barockmaler, Druckerei und Zeichner, 1609-1664. Genoesische Schule. Il Grechetto, Pittore und Intagliatore in Rüben. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
. Englisch: Andrea Santa Croce Gravur 19,4 x 14,4 cm Anfang des 18. Jahrhunderts. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 45 Andrea Santa Croce von Anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-andrea-santa-croce-gravur-194-x-144-cm-anfang-des-18-jahrhunderts-18-italienische-schule-des-18-jahrhunderts-45-andrea-santa-croce-von-anonym-image187564738.html
RMMW48MJ–. Englisch: Andrea Santa Croce Gravur 19,4 x 14,4 cm Anfang des 18. Jahrhunderts. 18. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts 45 Andrea Santa Croce von Anonym
Sebastiano Ricci, italienischer Maler der späten barocken Schule Venedigs, 1659-1734. Im späten kortonesischen Stil gemalte Fresken. Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-ricci-italienischer-maler-der-spaten-barocken-schule-venedigs-1659-1734-im-spaten-kortonesischen-stil-gemalte-fresken-pittore-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image552401493.html
RM2R2M1MN–Sebastiano Ricci, italienischer Maler der späten barocken Schule Venedigs, 1659-1734. Im späten kortonesischen Stil gemalte Fresken. Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.