GYULA HORN PRIME Ministers von Ungarn 17. Dezember 1997 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gyula-horn-prime-ministers-von-ungarn-17-dezember-1997-29500220.html
RMBKYRR8–GYULA HORN PRIME Ministers von Ungarn 17. Dezember 1997
Gyula HORN , Premierminister Ungarns , Oktober 1995 [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-premierminister-ungarns-oktober-1995-automatisierte-ubersetzung-image550679105.html
RM2PYWGPW–Gyula HORN , Premierminister Ungarns , Oktober 1995 [automatisierte Übersetzung]
Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-gyula-horn-der-ungarischen-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-image264202879.html
RMW9RDD3–Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990.
Gyula HORN , Außenminister Ungarns , Juli 1994 [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-aussenminister-ungarns-juli-1994-automatisierte-ubersetzung-image550679103.html
RM2PYWGPR–Gyula HORN , Außenminister Ungarns , Juli 1994 [automatisierte Übersetzung]
Grab von Gyula Horn (Premierminister) Kerepesi Friedhof (Fiume Road National Friedhof), 8. Bezirk, Budapest, Ungarn, Magyarország, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grab-von-gyula-horn-premierminister-kerepesi-friedhof-fiume-road-national-friedhof-8-bezirk-budapest-ungarn-magyarorszg-europa-image430731711.html
RF2G0NEKB–Grab von Gyula Horn (Premierminister) Kerepesi Friedhof (Fiume Road National Friedhof), 8. Bezirk, Budapest, Ungarn, Magyarország, Europa
Aufnahmedatum: 11.04.1996 Gyula Horn, ungarischer Premierminister. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufnahmedatum-11041996-gyula-horn-ungarischer-premierminister-automatisierte-ubersetzung-image426293887.html
RM2FNFA5K–Aufnahmedatum: 11.04.1996 Gyula Horn, ungarischer Premierminister. [Automatisierte Übersetzung]
Warszawa, 06.10.1995. Spotkanie szefów pañstw Inicjatywy Œrodkowoeuropejskiej ISE. N/z: Prezydent Polski Lech Wa³êsa (P), Premier Czech Vaclavem Klausem (L) i Premier Wêgier Gyula Horn (C). (kruu) PAP/Maciej B. Brzozowski Warschau, 06.10.1995. Treffen der Regierungschefs (CEI-Gipfel) in Warschau. Im Bild: der polnische präsident Lech Walesa (R), der ungarische Premierminister Gyula Horn (C) und der tschechische Premierminister Vaclav Klaus (L). (kruu) PAP/Maciej B. Brzozowski Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warszawa-06101995-spotkanie-szefw-pastw-inicjatywy-rodkowoeuropejskiej-ise-nz-prezydent-polski-lech-wasa-p-premier-czech-vaclavem-klausem-l-i-premier-wgier-gyula-horn-c-kruu-papmaciej-b-brzozowski-warschau-06101995-treffen-der-regierungschefs-cei-gipfel-in-warschau-im-bild-der-polnische-prasident-lech-walesa-r-der-ungarische-premierminister-gyula-horn-c-und-der-tschechische-premierminister-vaclav-klaus-l-kruu-papmaciej-b-brzozowski-image453926242.html
RM2HAE3FE–Warszawa, 06.10.1995. Spotkanie szefów pañstw Inicjatywy Œrodkowoeuropejskiej ISE. N/z: Prezydent Polski Lech Wa³êsa (P), Premier Czech Vaclavem Klausem (L) i Premier Wêgier Gyula Horn (C). (kruu) PAP/Maciej B. Brzozowski Warschau, 06.10.1995. Treffen der Regierungschefs (CEI-Gipfel) in Warschau. Im Bild: der polnische präsident Lech Walesa (R), der ungarische Premierminister Gyula Horn (C) und der tschechische Premierminister Vaclav Klaus (L). (kruu) PAP/Maciej B. Brzozowski
(Dpa) - Former German Foreign Minister Hans-Dietrich Genscher (C), ehemalige ungarische Ministerpräsident Gyula Horn (L) und German TV Host und Laudatio Lautsprecher Sabine Christiansen stehen nebeneinander, während der Preisverleihung "Energiekonzernen Kartoffel 2004" (Hot Potato 2004) in Leipzg, Deutschland, 4. November 2004. Horn, der die Öffnung der Grenzen zwischen Ungarn und Österreich in 19 bestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-former-german-foreign-minister-hans-dietrich-genscher-c-ehemalige-ungarische-ministerprasident-gyula-horn-l-und-german-tv-host-und-laudatio-lautsprecher-sabine-christiansen-stehen-nebeneinander-wahrend-der-preisverleihung-energiekonzernen-kartoffel-2004-hot-potato-2004-in-leipzg-deutschland-4-november-2004-horn-der-die-offnung-der-grenzen-zwischen-ungarn-und-osterreich-in-19-bestellt-53833416.html
RMD3G920–(Dpa) - Former German Foreign Minister Hans-Dietrich Genscher (C), ehemalige ungarische Ministerpräsident Gyula Horn (L) und German TV Host und Laudatio Lautsprecher Sabine Christiansen stehen nebeneinander, während der Preisverleihung "Energiekonzernen Kartoffel 2004" (Hot Potato 2004) in Leipzg, Deutschland, 4. November 2004. Horn, der die Öffnung der Grenzen zwischen Ungarn und Österreich in 19 bestellt
Warszawa 10,1989. Posiedzenie Komitetu Ministrów Spraw Zagranicznych Pañstw-Stron Uk³adu Warszawskiego (26-27.10.1989) w gmachu Urzêdu Rady Ministrów. NZ. Delegacja z Wêgierskiej Republiki Ludowej na czele z ministerem spraw zagranicznych Gyula'em Hornem (na pierwszym planie, 2P). ka PAP/Jan Bogacz Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Warschau Oktober 1989. Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Warschauer Pakts tagt beim Aufbau des Ministerrats (26. Bis 27. Oktober 1989). Im Bild: Eine ungarische Delegation unter der Leitung von Außenminister Gyula Horn (im Vordergrund, 2R). ka PAP/Jan Bo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warszawa-101989-posiedzenie-komitetu-ministrw-spraw-zagranicznych-pastw-stron-ukadu-warszawskiego-26-27101989-w-gmachu-urzdu-rady-ministrw-nz-delegacja-z-wgierskiej-republiki-ludowej-na-czele-z-ministerem-spraw-zagranicznych-gyulaem-hornem-na-pierwszym-planie-2p-ka-papjan-bogacz-dokadny-dzie-wydarzenia-nieustalony-warschau-oktober-1989-der-ausschuss-fur-auswartige-angelegenheiten-des-warschauer-pakts-tagt-beim-aufbau-des-ministerrats-26-bis-27-oktober-1989-im-bild-eine-ungarische-delegation-unter-der-leitung-von-aussenminister-gyula-horn-im-vordergrund-2r-ka-papjan-bo-image453909171.html
RM2HAD9NR–Warszawa 10,1989. Posiedzenie Komitetu Ministrów Spraw Zagranicznych Pañstw-Stron Uk³adu Warszawskiego (26-27.10.1989) w gmachu Urzêdu Rady Ministrów. NZ. Delegacja z Wêgierskiej Republiki Ludowej na czele z ministerem spraw zagranicznych Gyula'em Hornem (na pierwszym planie, 2P). ka PAP/Jan Bogacz Dok³adny dzieñ wydarzenia nieustalony. Warschau Oktober 1989. Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Warschauer Pakts tagt beim Aufbau des Ministerrats (26. Bis 27. Oktober 1989). Im Bild: Eine ungarische Delegation unter der Leitung von Außenminister Gyula Horn (im Vordergrund, 2R). ka PAP/Jan Bo
Bildnummer: 60060040 Datum: 08.07.2013 Copyright: imago/Xinhua Soldaten senken den Sarg während der Beerdigung des verstorbenen ungarischen Premierministers Gyula Horn in Budapest am 8. Juli 2013. Horn, der von 1994 bis 1998 Premierminister war, starb am 19. Juni im Alter von 81 Jahren. (Xinhua/Attila Volgyi) (cxy) UNGARN-BUDAPEST-GYULA HORN-FUNERAL PUBLICATIONxNOTxINxCHN People Politik Beerdigung x0x xsk 2013 quer 60060040 Datum 08 07 2013 Copyright Imago XINHUA Soldaten senken den Sarg während der Beerdigung des verstorbenen ungarischen Premierministers Gyula Horn in Budapest Ungarn AM 8. Juli 2013 Horn, der diente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildnummer-60060040-datum-08072013-copyright-imagoxinhua-soldaten-senken-den-sarg-wahrend-der-beerdigung-des-verstorbenen-ungarischen-premierministers-gyula-horn-in-budapest-am-8-juli-2013-horn-der-von-1994-bis-1998-premierminister-war-starb-am-19-juni-im-alter-von-81-jahren-xinhuaattila-volgyi-cxy-ungarn-budapest-gyula-horn-funeral-publicationxnotxinxchn-people-politik-beerdigung-x0x-xsk-2013-quer-60060040-datum-08-07-2013-copyright-imago-xinhua-soldaten-senken-den-sarg-wahrend-der-beerdigung-des-verstorbenen-ungarischen-premierministers-gyula-horn-in-budapest-ungarn-am-8-juli-2013-horn-der-diente-image563096020.html
RM2RM36M4–Bildnummer: 60060040 Datum: 08.07.2013 Copyright: imago/Xinhua Soldaten senken den Sarg während der Beerdigung des verstorbenen ungarischen Premierministers Gyula Horn in Budapest am 8. Juli 2013. Horn, der von 1994 bis 1998 Premierminister war, starb am 19. Juni im Alter von 81 Jahren. (Xinhua/Attila Volgyi) (cxy) UNGARN-BUDAPEST-GYULA HORN-FUNERAL PUBLICATIONxNOTxINxCHN People Politik Beerdigung x0x xsk 2013 quer 60060040 Datum 08 07 2013 Copyright Imago XINHUA Soldaten senken den Sarg während der Beerdigung des verstorbenen ungarischen Premierministers Gyula Horn in Budapest Ungarn AM 8. Juli 2013 Horn, der diente
Warszawa 26.10.1989. W Belwederze prezydent Wojciech Jaruzelski (6L) przyj¹³ ministrów spraw zagranicznych bior¹cych udzia³ w posiedzeniu Komitetu Ministrów Spraw Zagranicznych Pañstw-Stron Uk³adu Warszawskiego oraz ministrów odpowiedzialnych za wspó³pracê gospodarcz¹ z zagranic¹, uczestnicz¹cych po raz pierwszy w obradach tego Forum wspólnoty pañstw socjalistycznych. NZ. Min. Spr. Zagr. Wêgier Gyula Horn (1P), min. Spr. Zagr. Czechos³owacji Jaromir Johanes (3P), min. Spr. Zagr. Bu³garii Bojko Dimitrow (4P), min. Spr. Zagr. NRD Oskar Fischer (5P), Minister stanu Józef Czyrek (6P), min. Spr. za Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warszawa-26101989-w-belwederze-prezydent-wojciech-jaruzelski-6l-przyj-ministrw-spraw-zagranicznych-biorcych-udzia-w-posiedzeniu-komitetu-ministrw-spraw-zagranicznych-pastw-stron-ukadu-warszawskiego-oraz-ministrw-odpowiedzialnych-za-wspprac-gospodarcz-z-zagranic-uczestniczcych-po-raz-pierwszy-w-obradach-tego-forum-wsplnoty-pastw-socjalistycznych-nz-min-spr-zagr-wgier-gyula-horn-1p-min-spr-zagr-czechosowacji-jaromir-johanes-3p-min-spr-zagr-bugarii-bojko-dimitrow-4p-min-spr-zagr-nrd-oskar-fischer-5p-minister-stanu-jzef-czyrek-6p-min-spr-za-image453909241.html
RM2HAD9T9–Warszawa 26.10.1989. W Belwederze prezydent Wojciech Jaruzelski (6L) przyj¹³ ministrów spraw zagranicznych bior¹cych udzia³ w posiedzeniu Komitetu Ministrów Spraw Zagranicznych Pañstw-Stron Uk³adu Warszawskiego oraz ministrów odpowiedzialnych za wspó³pracê gospodarcz¹ z zagranic¹, uczestnicz¹cych po raz pierwszy w obradach tego Forum wspólnoty pañstw socjalistycznych. NZ. Min. Spr. Zagr. Wêgier Gyula Horn (1P), min. Spr. Zagr. Czechos³owacji Jaromir Johanes (3P), min. Spr. Zagr. Bu³garii Bojko Dimitrow (4P), min. Spr. Zagr. NRD Oskar Fischer (5P), Minister stanu Józef Czyrek (6P), min. Spr. za
27. Juni 1989: Österreichs Außenminister Alois Mock (l.) und sein ungarischer Countterpart Gyula Horn (R.) durchschneiden den Eisernen Vorhang. - 19890627 PD0007 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/27-juni-1989-osterreichs-aussenminister-alois-mock-l-und-sein-ungarischer-countterpart-gyula-horn-r-durchschneiden-den-eisernen-vorhang-19890627-pd0007-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603046871.html
RM2X134C7–27. Juni 1989: Österreichs Außenminister Alois Mock (l.) und sein ungarischer Countterpart Gyula Horn (R.) durchschneiden den Eisernen Vorhang. - 19890627 PD0007 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Gyula Horn (Front), Premierminister Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier zur Eröffnung der ungarischen Kulturtage am Luisenplatz in Potsdam. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-front-premierminister-ungarns-auf-einem-besuch-in-deutschland-hier-zur-eroffnung-der-ungarischen-kulturtage-am-luisenplatz-in-potsdam-foto-mazpeter-sengpiehl-14051997-automatisierte-ubersetzung-image559627493.html
RM2RED6G5–Gyula Horn (Front), Premierminister Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier zur Eröffnung der ungarischen Kulturtage am Luisenplatz in Potsdam. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung]
Wien am 7. September 1994: Österreichs Bundeskanzler Franz Vranitzky (l.) empfängt den ungarischen Ministerpräsidenten Gyula Horn (R.) auf dem Flughafen Wien. - 19940907 PD0005 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-am-7-september-1994-osterreichs-bundeskanzler-franz-vranitzky-l-empfangt-den-ungarischen-ministerprasidenten-gyula-horn-r-auf-dem-flughafen-wien-19940907-pd0005-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603054251.html
RM2X13DRR–Wien am 7. September 1994: Österreichs Bundeskanzler Franz Vranitzky (l.) empfängt den ungarischen Ministerpräsidenten Gyula Horn (R.) auf dem Flughafen Wien. - 19940907 PD0005 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Warszawa, 06.10.1995. Spotkanie szefów pañstw Inicjatywy Œrodkowoeuropejskiej oraz premierów pañstw nie nale¿¹cych do ISE. Na zdjêciu: premier Józef Oleksy (P) rozmawia z premierem Wêgier Gyul¹ Hornem (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak Warschau, 06.10.1995. Treffen der Zentraleuropäischen Initiative (CEI) mit den Präsidenten der CEI-Mitgliedstaaten und den Abgeordneten der Länder außerhalb der CEI. Im Bild: Der polnische Premierminister Jozef Oleksy (R) und der Premierminister von Ungarn Gyula Horn (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warszawa-06101995-spotkanie-szefw-pastw-inicjatywy-rodkowoeuropejskiej-oraz-premierw-pastw-nie-nalecych-do-ise-na-zdjciu-premier-jzef-oleksy-p-rozmawia-z-premierem-wgier-gyul-hornem-l-herr-pappiotr-teodor-walczak-warschau-06101995-treffen-der-zentraleuropaischen-initiative-cei-mit-den-prasidenten-der-cei-mitgliedstaaten-und-den-abgeordneten-der-lander-ausserhalb-der-cei-im-bild-der-polnische-premierminister-jozef-oleksy-r-und-der-premierminister-von-ungarn-gyula-horn-l-herr-pappiotr-teodor-walczak-image453926259.html
RM2HAE3G3–Warszawa, 06.10.1995. Spotkanie szefów pañstw Inicjatywy Œrodkowoeuropejskiej oraz premierów pañstw nie nale¿¹cych do ISE. Na zdjêciu: premier Józef Oleksy (P) rozmawia z premierem Wêgier Gyul¹ Hornem (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak Warschau, 06.10.1995. Treffen der Zentraleuropäischen Initiative (CEI) mit den Präsidenten der CEI-Mitgliedstaaten und den Abgeordneten der Länder außerhalb der CEI. Im Bild: Der polnische Premierminister Jozef Oleksy (R) und der Premierminister von Ungarn Gyula Horn (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak
Wien am 27. Juni 1989: Österreichs Bundespräsident Kurt Waldheim (l.) begrüßt den ungarischen Außenminister Gyula Horn in Wien. - 19890627 PD0005 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-am-27-juni-1989-osterreichs-bundesprasident-kurt-waldheim-l-begrusst-den-ungarischen-aussenminister-gyula-horn-in-wien-19890627-pd0005-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603046851.html
RM2X134BF–Wien am 27. Juni 1989: Österreichs Bundespräsident Kurt Waldheim (l.) begrüßt den ungarischen Außenminister Gyula Horn in Wien. - 19890627 PD0005 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Eine Plakette und ein Gyula Horn ( Dendrobium Jaq Beauty X Dendrobium Genting Blue), die im Botanischen Garten in Singapur angebaut werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-plakette-und-ein-gyula-horn-dendrobium-jaq-beauty-x-dendrobium-genting-blue-die-im-botanischen-garten-in-singapur-angebaut-werden-image642018594.html
RM2S8ED7E–Eine Plakette und ein Gyula Horn ( Dendrobium Jaq Beauty X Dendrobium Genting Blue), die im Botanischen Garten in Singapur angebaut werden
Der ungarische Premierminister Gyula Horn (R.), Bundeskanzler Franz Vranitzky (M.) (Sozialdemokratische Partei) und der slowakische Ministerpräsident Wladimir Meciar (l.) am 7. Juli 1995 in Rust im Burgenland. - 19950707 PD0012 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-ungarische-premierminister-gyula-horn-r-bundeskanzler-franz-vranitzky-m-sozialdemokratische-partei-und-der-slowakische-ministerprasident-wladimir-meciar-l-am-7-juli-1995-in-rust-im-burgenland-19950707-pd0012-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603055947.html
RM2X13G0B–Der ungarische Premierminister Gyula Horn (R.), Bundeskanzler Franz Vranitzky (M.) (Sozialdemokratische Partei) und der slowakische Ministerpräsident Wladimir Meciar (l.) am 7. Juli 1995 in Rust im Burgenland. - 19950707 PD0012 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
ROYAL Euro Staats- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-royal-euro-staats-105961995.html
RMG4AYGY–ROYAL Euro Staats-
GYULA HORN PRIME Ministers von Ungarn 17. Dezember 1997 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gyula-horn-prime-ministers-von-ungarn-17-dezember-1997-136570543.html
RMHX593B–GYULA HORN PRIME Ministers von Ungarn 17. Dezember 1997
Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-gyula-horn-der-ungarischen-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-image264202884.html
RMW9RDD8–Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990.
Grab von Gyula Horn (Premierminister) Kerepesi Friedhof (Fiume Road National Friedhof), 8. Bezirk, Budapest, Ungarn, Magyarország, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grab-von-gyula-horn-premierminister-kerepesi-friedhof-fiume-road-national-friedhof-8-bezirk-budapest-ungarn-magyarorszg-europa-image430731707.html
RF2G0NEK7–Grab von Gyula Horn (Premierminister) Kerepesi Friedhof (Fiume Road National Friedhof), 8. Bezirk, Budapest, Ungarn, Magyarország, Europa
Gyula Horn, (Front-)Ministerpräsident Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier zur Eröffnung der ungarischen Kulturtage am Luisenplatz in Potsdam. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-front-ministerprasident-ungarns-auf-einem-besuch-in-deutschland-hier-zur-eroffnung-der-ungarischen-kulturtage-am-luisenplatz-in-potsdam-foto-mazpeter-sengpiehl-14051997-automatisierte-ubersetzung-image559627491.html
RM2RED6G3–Gyula Horn, (Front-)Ministerpräsident Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier zur Eröffnung der ungarischen Kulturtage am Luisenplatz in Potsdam. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung]
Warszawa, 06.10.1995. Spotkanie szefów pañstw Inicjatywy Œrodkowoeuropejskiej oraz premierów pañstw nie nale¿¹cych do ISE. Na zdjêciu: premier Józef Oleksy (P) rozmawia z premierem Wêgier Gyul¹ Hornem (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak Warschau, 06.10.1995. Treffen der Zentraleuropäischen Initiative (CEI) mit den Präsidenten der CEI-Mitgliedstaaten und den Abgeordneten der Länder außerhalb der CEI. Im Bild: Der polnische Premierminister Jozef Oleksy (R) und der Premierminister von Ungarn Gyula Horn (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warszawa-06101995-spotkanie-szefw-pastw-inicjatywy-rodkowoeuropejskiej-oraz-premierw-pastw-nie-nalecych-do-ise-na-zdjciu-premier-jzef-oleksy-p-rozmawia-z-premierem-wgier-gyul-hornem-l-herr-pappiotr-teodor-walczak-warschau-06101995-treffen-der-zentraleuropaischen-initiative-cei-mit-den-prasidenten-der-cei-mitgliedstaaten-und-den-abgeordneten-der-lander-ausserhalb-der-cei-im-bild-der-polnische-premierminister-jozef-oleksy-r-und-der-premierminister-von-ungarn-gyula-horn-l-herr-pappiotr-teodor-walczak-image453926292.html
RM2HAE3H8–Warszawa, 06.10.1995. Spotkanie szefów pañstw Inicjatywy Œrodkowoeuropejskiej oraz premierów pañstw nie nale¿¹cych do ISE. Na zdjêciu: premier Józef Oleksy (P) rozmawia z premierem Wêgier Gyul¹ Hornem (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak Warschau, 06.10.1995. Treffen der Zentraleuropäischen Initiative (CEI) mit den Präsidenten der CEI-Mitgliedstaaten und den Abgeordneten der Länder außerhalb der CEI. Im Bild: Der polnische Premierminister Jozef Oleksy (R) und der Premierminister von Ungarn Gyula Horn (L). (herr) PAP/Piotr Teodor Walczak
Ein Gyula Horn (Dendrobium Jaq Beauty X Dendrobium Genting Blue), das im National Orchid Garden innerhalb der Singapore Botanic Gardens in Singapur angebaut wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-gyula-horn-dendrobium-jaq-beauty-x-dendrobium-genting-blue-das-im-national-orchid-garden-innerhalb-der-singapore-botanic-gardens-in-singapur-angebaut-wird-image642018572.html
RM2S8ED6M–Ein Gyula Horn (Dendrobium Jaq Beauty X Dendrobium Genting Blue), das im National Orchid Garden innerhalb der Singapore Botanic Gardens in Singapur angebaut wird
Bild (l. -R.): Bundeskanzler Franz Vranitzky (Sozialdemokratische Partei), Burgenlandgouverneur Karl Stix (Sozialdemokratische Partei) und ungarischer Ministerpräsident Gyula Horn in Rust am 7. Juli 1995. - 19950707 PD0013 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-l-r-bundeskanzler-franz-vranitzky-sozialdemokratische-partei-burgenlandgouverneur-karl-stix-sozialdemokratische-partei-und-ungarischer-ministerprasident-gyula-horn-in-rust-am-7-juli-1995-19950707-pd0013-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603055951.html
RM2X13G0F–Bild (l. -R.): Bundeskanzler Franz Vranitzky (Sozialdemokratische Partei), Burgenlandgouverneur Karl Stix (Sozialdemokratische Partei) und ungarischer Ministerpräsident Gyula Horn in Rust am 7. Juli 1995. - 19950707 PD0013 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Klingenbach am 16. Dezember 1989: Treffen der Außenminister Japans, Ungarns und Österreichs an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich in Klingenbach. (f.l.t.r.): Taro Nakayama (Japan), Gyula Horn (Ungarn) und Alois Mock (Österreich). - 19891216 PD0003 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/klingenbach-am-16-dezember-1989-treffen-der-aussenminister-japans-ungarns-und-osterreichs-an-der-grenze-zwischen-ungarn-und-osterreich-in-klingenbach-fltr-taro-nakayama-japan-gyula-horn-ungarn-und-alois-mock-osterreich-19891216-pd0003-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603047438.html
RM2X1354E–Klingenbach am 16. Dezember 1989: Treffen der Außenminister Japans, Ungarns und Österreichs an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich in Klingenbach. (f.l.t.r.): Taro Nakayama (Japan), Gyula Horn (Ungarn) und Alois Mock (Österreich). - 19891216 PD0003 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-gyula-horn-der-ungarischen-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-image264202838.html
RMW9RDBJ–Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990.
Bild (l. -R.): Ungarischer Premierminister Gyula Horn, Bundeskanzler Franz Vranitzky (Sozialdemokratische Partei), Burgenlandgouverneur Karl Stix (Sozialdemokratische Partei) und Ministerpräsident der Slowakischen Republik Wladimir Meciar am 7. Juli 1995 in Rust im Burgenland. - 19950707 PD0014 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-l-r-ungarischer-premierminister-gyula-horn-bundeskanzler-franz-vranitzky-sozialdemokratische-partei-burgenlandgouverneur-karl-stix-sozialdemokratische-partei-und-ministerprasident-der-slowakischen-republik-wladimir-meciar-am-7-juli-1995-in-rust-im-burgenland-19950707-pd0014-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603055943.html
RM2X13G07–Bild (l. -R.): Ungarischer Premierminister Gyula Horn, Bundeskanzler Franz Vranitzky (Sozialdemokratische Partei), Burgenlandgouverneur Karl Stix (Sozialdemokratische Partei) und Ministerpräsident der Slowakischen Republik Wladimir Meciar am 7. Juli 1995 in Rust im Burgenland. - 19950707 PD0014 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Gyula Horn, Ministerpräsident Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Eröffnung der ungarischen Kulturtage auf dem Luisenplatz in Potsdam.f.l. Horst Gramlich, Gyula Horn, Manfre Stolpe. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ministerprasident-ungarns-auf-einem-besuch-in-deutschland-hier-bei-der-eroffnung-der-ungarischen-kulturtage-auf-dem-luisenplatz-in-potsdamfl-horst-gramlich-gyula-horn-manfre-stolpe-foto-mazpeter-sengpiehl-14051997-automatisierte-ubersetzung-image559627512.html
RM2RED6GT–Gyula Horn, Ministerpräsident Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Eröffnung der ungarischen Kulturtage auf dem Luisenplatz in Potsdam.f.l. Horst Gramlich, Gyula Horn, Manfre Stolpe. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung]
Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-gyula-horn-der-ungarischen-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-image264202922.html
RMW9RDEJ–Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990.
Gyula Horn, Ministerpräsident Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Eröffnung der ungarischen Kulturtage am Luisenplatz in Potsdam. Manfred Stolpe (l.) und Gyula Horn (r.). Ausländischer Besuch. Außenbeziehungen. Ungarn. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ministerprasident-ungarns-auf-einem-besuch-in-deutschland-hier-bei-der-eroffnung-der-ungarischen-kulturtage-am-luisenplatz-in-potsdam-manfred-stolpe-l-und-gyula-horn-r-auslandischer-besuch-aussenbeziehungen-ungarn-foto-mazpeter-sengpiehl-14051997-automatisierte-ubersetzung-image559627508.html
RM2RED6GM–Gyula Horn, Ministerpräsident Ungarns auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Eröffnung der ungarischen Kulturtage am Luisenplatz in Potsdam. Manfred Stolpe (l.) und Gyula Horn (r.). Ausländischer Besuch. Außenbeziehungen. Ungarn. Foto: MAZ/Peter Sengpiehl, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung]
Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-gyula-horn-der-ungarischen-politiker-aussenminister-1989-90-in-ungarn-deutschland-1990-image264202919.html
RMW9RDEF–Gyula Horn, ungarischer Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990. Gyula Horn, der ungarischen Politiker, Außenminister (1989-90) in Ungarn, Deutschland, 1990.
Deutsch-ungarische Koproduktion, Fernsehsendung mit Unterhaltungsmusik aus Budapest, Ungarn 1989, Gaststar: Gyula Horn, Außenminister von Ungarn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-ungarische-koproduktion-fernsehsendung-mit-unterhaltungsmusik-aus-budapest-ungarn-1989-gaststar-gyula-horn-aussenminister-von-ungarn-image367287284.html
RM2C9FAK0–Deutsch-ungarische Koproduktion, Fernsehsendung mit Unterhaltungsmusik aus Budapest, Ungarn 1989, Gaststar: Gyula Horn, Außenminister von Ungarn
Hans Dietrich Genscher, Gyula Horn, ungarischer Politiker und Kai Wünsche, deutscher Manager, Deutschland um 1995. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-dietrich-genscher-gyula-horn-ungarischer-politiker-und-kai-wunsche-deutscher-manager-deutschland-um-1995-image575060676.html
RM2TBG7N8–Hans Dietrich Genscher, Gyula Horn, ungarischer Politiker und Kai Wünsche, deutscher Manager, Deutschland um 1995.
Bundesaussenminister Hans-Dietrich Genscher trifft seine ungarischen Kollegen, Gyula Horn, Aussenminister von Ungarn, daneben Kai Wünsche, Hamburger Unternehmer, um 1990. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bundesaussenminister-hans-dietrich-genscher-trifft-seine-ungarischen-kollegen-gyula-horn-aussenminister-von-ungarn-daneben-kai-wunsche-hamburger-unternehmer-um-1990-image616461598.html
RM2XPX71J–Bundesaussenminister Hans-Dietrich Genscher trifft seine ungarischen Kollegen, Gyula Horn, Aussenminister von Ungarn, daneben Kai Wünsche, Hamburger Unternehmer, um 1990.
Gyula Horn, ungarischer Premierminister auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Inspektion des Regio-Shuttles RS 1 der Hennigsdorf ABB Daimler-Benz Adtranz am Bahnhof. f.r. Adtranz Boss Rolf Eckrodt, Manfred Stolpe, Gyula Horn. Foto: MAZ/Christel Köster 14.05.1997 [maschinelle Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-premierminister-auf-einem-besuch-in-deutschland-hier-bei-der-inspektion-des-regio-shuttles-rs-1-der-hennigsdorf-abb-daimler-benz-adtranz-am-bahnhof-fr-adtranz-boss-rolf-eckrodt-manfred-stolpe-gyula-horn-foto-mazchristel-koster-14051997-maschinelle-ubersetzung-image559627421.html
RM2RED6DH–Gyula Horn, ungarischer Premierminister auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Inspektion des Regio-Shuttles RS 1 der Hennigsdorf ABB Daimler-Benz Adtranz am Bahnhof. f.r. Adtranz Boss Rolf Eckrodt, Manfred Stolpe, Gyula Horn. Foto: MAZ/Christel Köster 14.05.1997 [maschinelle Übersetzung]
Gyula Horn, ungarischer Premierminister auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Inspektion des Regio-Shuttles RS 1 der Hennigsdorf ABB Daimler-Benz Adtranz am Bahnhof. f. l. Manfred Stolpe, Gyula Horn, Adtranz Chef Rolf Eckrodt Foto: MAZ/Christel Köster 14.05.1997 [maschinelle Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-premierminister-auf-einem-besuch-in-deutschland-hier-bei-der-inspektion-des-regio-shuttles-rs-1-der-hennigsdorf-abb-daimler-benz-adtranz-am-bahnhof-f-l-manfred-stolpe-gyula-horn-adtranz-chef-rolf-eckrodt-foto-mazchristel-koster-14051997-maschinelle-ubersetzung-image559627522.html
RM2RED6H6–Gyula Horn, ungarischer Premierminister auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Inspektion des Regio-Shuttles RS 1 der Hennigsdorf ABB Daimler-Benz Adtranz am Bahnhof. f. l. Manfred Stolpe, Gyula Horn, Adtranz Chef Rolf Eckrodt Foto: MAZ/Christel Köster 14.05.1997 [maschinelle Übersetzung]
Gyula Horn, ungarischer Premierminister zu Besuch in Deutschland, hier Inspektion des Regio-Shuttles RS 1 vom Adtranz Hennigsdorf am Potsdamer Stadtbahnhof mit (von links) Manfred Stolpe, Gyula Horn und Adtranz Chef Rolf Eckroth.Zug. Rail. Eisenbahnverkehr. Auswärtige Beziehungen. Auslandsbesuch. Foto: MAZ/Christel Köster, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-premierminister-zu-besuch-in-deutschland-hier-inspektion-des-regio-shuttles-rs-1-vom-adtranz-hennigsdorf-am-potsdamer-stadtbahnhof-mit-von-links-manfred-stolpe-gyula-horn-und-adtranz-chef-rolf-eckrothzug-rail-eisenbahnverkehr-auswartige-beziehungen-auslandsbesuch-foto-mazchristel-koster-14051997-automatisierte-ubersetzung-image615818467.html
RM2XNTXMK–Gyula Horn, ungarischer Premierminister zu Besuch in Deutschland, hier Inspektion des Regio-Shuttles RS 1 vom Adtranz Hennigsdorf am Potsdamer Stadtbahnhof mit (von links) Manfred Stolpe, Gyula Horn und Adtranz Chef Rolf Eckroth.Zug. Rail. Eisenbahnverkehr. Auswärtige Beziehungen. Auslandsbesuch. Foto: MAZ/Christel Köster, 14.05.1997 [automatisierte Übersetzung]
Gyula Horn, ungarischer Premierminister auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Inspektion des Regio Shuttles RS 1 der Hennigsdorf ABB Daimler-Benz Adtranz am Bahnhof. Manfred Stolpe (r.), Gyula Horn (m.), Adtranz CEO Rolf Eckrodt (l.). Trainieren. Trainieren. Ausländischer Besuch. Außenbeziehungen. Foto: MAZ/Christel Köster 14.05.1997 [maschinelle Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gyula-horn-ungarischer-premierminister-auf-einem-besuch-in-deutschland-hier-bei-der-inspektion-des-regio-shuttles-rs-1-der-hennigsdorf-abb-daimler-benz-adtranz-am-bahnhof-manfred-stolpe-r-gyula-horn-m-adtranz-ceo-rolf-eckrodt-l-trainieren-trainieren-auslandischer-besuch-aussenbeziehungen-foto-mazchristel-koster-14051997-maschinelle-ubersetzung-image559627408.html
RM2RED6D4–Gyula Horn, ungarischer Premierminister auf einem Besuch in Deutschland. Hier bei der Inspektion des Regio Shuttles RS 1 der Hennigsdorf ABB Daimler-Benz Adtranz am Bahnhof. Manfred Stolpe (r.), Gyula Horn (m.), Adtranz CEO Rolf Eckrodt (l.). Trainieren. Trainieren. Ausländischer Besuch. Außenbeziehungen. Foto: MAZ/Christel Köster 14.05.1997 [maschinelle Übersetzung]