firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für Deutsche Frauen Lauferfeld, Übersichtsnutzung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/firo-19021998-sport-wintersport-olympia-olympiade-1998-nagano-japan-olympische-winterspiele-98-archivbilder-biathlon-frauen-staffel-4x-75-km-staffel-gold-fur-deutschland-gold-fur-deutsche-frauen-lauferfeld-ubersichtsnutzung-weltweit-image350200270.html
RM2B9N00E–firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für Deutsche Frauen Lauferfeld, Übersichtsnutzung weltweit
Olympische Spiele 1984 In Los Angeles. Fechten: Folienteam: Die deutschen Frauen bei der Preisverleihung mit Goldmedaillen. Von links: Christiane Weber, Cornelia Hanisch, Sabine Bischoff, Zita Funkenhauser und Ute Wessel. 06.08.1984. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/olympische-spiele-1984-in-los-angeles-fechten-folienteam-die-deutschen-frauen-bei-der-preisverleihung-mit-goldmedaillen-von-links-christiane-weber-cornelia-hanisch-sabine-bischoff-zita-funkenhauser-und-ute-wessel-06081984-automatisierte-ubersetzung-image550675628.html
RM2PYWCAM–Olympische Spiele 1984 In Los Angeles. Fechten: Folienteam: Die deutschen Frauen bei der Preisverleihung mit Goldmedaillen. Von links: Christiane Weber, Cornelia Hanisch, Sabine Bischoff, Zita Funkenhauser und Ute Wessel. 06.08.1984. [Automatisierte Übersetzung]
Französische Jugendstil Postkarte persiflieren Frauen in Uniform 1900: Deutsche Kaiserliche Dragoner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-jugendstil-postkarte-persiflieren-frauen-in-uniform-1900-deutsche-kaiserliche-dragoner-image186342241.html
RMMR4HC1–Französische Jugendstil Postkarte persiflieren Frauen in Uniform 1900: Deutsche Kaiserliche Dragoner
Schliemann, Heinrich, 6.1.1822 - 26.12.1890, Deutsche Archäologin, seine Frau Sophie mit Goldschmuck aus dem Schatz des Priams, Porträt, 1873, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schliemann-heinrich-611822-26121890-deutsche-archaologin-seine-frau-sophie-mit-goldschmuck-aus-dem-schatz-des-priams-portrat-1873-24444107.html
RMBBNEKR–Schliemann, Heinrich, 6.1.1822 - 26.12.1890, Deutsche Archäologin, seine Frau Sophie mit Goldschmuck aus dem Schatz des Priams, Porträt, 1873,
Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstanze-klosterhalfen-deutschland-5000-meter-frauen-goldmedaille-europameisterschaft-munchen-2022-image545466400.html
RF2PKC3XT–Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022.
Kunst inspiriert von Necklance gebildet aus acht Kleiderornamenten mit acht Glieder, ca. 1600 (mit 19. Jahrhundert Ergänzungen), wahrscheinlich Siebenbürger, möglicherweise Süddeutsche oder Wien, Gold, Emaille, Rubine, Perlen, L. 42 cm, wahrscheinlich Siebenbürgen, oder möglicherweise Süddeutsch oder Wien, Diese Halskette, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Spritzer der Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-necklance-gebildet-aus-acht-kleiderornamenten-mit-acht-glieder-ca-1600-mit-19-jahrhundert-erganzungen-wahrscheinlich-siebenburger-moglicherweise-suddeutsche-oder-wien-gold-emaille-rubine-perlen-l-42-cm-wahrscheinlich-siebenburgen-oder-moglicherweise-suddeutsch-oder-wien-diese-halskette-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-spritzer-der-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463031692.html
RF2HW8WJ4–Kunst inspiriert von Necklance gebildet aus acht Kleiderornamenten mit acht Glieder, ca. 1600 (mit 19. Jahrhundert Ergänzungen), wahrscheinlich Siebenbürger, möglicherweise Süddeutsche oder Wien, Gold, Emaille, Rubine, Perlen, L. 42 cm, wahrscheinlich Siebenbürgen, oder möglicherweise Süddeutsch oder Wien, Diese Halskette, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Spritzer der Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
"König Salomo und die Königin von Saba", 1435. Schöpfer: Konrad Witz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-salomo-und-die-konigin-von-saba-1435-schopfer-konrad-witz-image262740771.html
RMW7CTEY–"König Salomo und die Königin von Saba", 1435. Schöpfer: Konrad Witz.
Deutsche Frauen in Kleidern mit großen Schulterpolster, 1572. Junge Frau in Gold Haarnetz und gefiederten Kappe, und Doctor's Frau in ungewöhnlichen Hut und Schleier, der die Haare, Mund und Kinn versteckt. Von miniatur Emaille in Darmstadt Großherzogliche Bibliothek. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert, Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographiert von C. Regnier. Dr. Hefner-Alteneck (1811-1903) war eine Deutsche, die die Kuratorin des Museums, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-frauen-in-kleidern-mit-grossen-schulterpolster-1572-junge-frau-in-gold-haarnetz-und-gefiederten-kappe-und-doctors-frau-in-ungewohnlichen-hut-und-schleier-der-die-haare-mund-und-kinn-versteckt-von-miniatur-emaille-in-darmstadt-grossherzogliche-bibliothek-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-vom-mittelalter-bis-in-das-17-jahrhundert-frankfurt-1889-illustration-von-dr-jakob-heinrich-von-hefner-alteneck-lithographiert-von-c-regnier-dr-hefner-alteneck-1811-1903-war-eine-deutsche-die-die-kuratorin-des-museums-archaologe-kunsthistoriker-zeichner-und-kupferstecher-image220220628.html
RMPP7WJC–Deutsche Frauen in Kleidern mit großen Schulterpolster, 1572. Junge Frau in Gold Haarnetz und gefiederten Kappe, und Doctor's Frau in ungewöhnlichen Hut und Schleier, der die Haare, Mund und Kinn versteckt. Von miniatur Emaille in Darmstadt Großherzogliche Bibliothek. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert, Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographiert von C. Regnier. Dr. Hefner-Alteneck (1811-1903) war eine Deutsche, die die Kuratorin des Museums, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher.
VINTAGE NAZI AWARDS MEDAILLEN ORDEN DER NSDAP 1943: Ehrenzeichen der NSDAP. Goldenes Ehrenzeichen (kleine Ausfürhung) 24; Zeichen am Band vom 9. Nov. 1923 (Blutorden); Goldenes Zeichen (große Ausführung) Dienstauszeichnung (Bronze, Silber und Gold); Ordensband für Frauen; kleine Ordenschnalle (kleines Medaillenband) Coburger Ehrenzeichen (Cobsparteitag); Reichsparteitag 1929. November 30.5 (Blutorden); Goldenes Parteiabzeichen (große Version mm zum Tragen auf Dienstuniformen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-nazi-awards-medaillen-orden-der-nsdap-1943-ehrenzeichen-der-nsdap-goldenes-ehrenzeichen-kleine-ausfurhung-24-zeichen-am-band-vom-9-nov-1923-blutorden-goldenes-zeichen-grosse-ausfuhrung-dienstauszeichnung-bronze-silber-und-gold-ordensband-fur-frauen-kleine-ordenschnalle-kleines-medaillenband-coburger-ehrenzeichen-cobsparteitag-reichsparteitag-1929-november-305-blutorden-goldenes-parteiabzeichen-grosse-version-mm-zum-tragen-auf-dienstuniformen-image417494947.html
RM2F76F1R–VINTAGE NAZI AWARDS MEDAILLEN ORDEN DER NSDAP 1943: Ehrenzeichen der NSDAP. Goldenes Ehrenzeichen (kleine Ausfürhung) 24; Zeichen am Band vom 9. Nov. 1923 (Blutorden); Goldenes Zeichen (große Ausführung) Dienstauszeichnung (Bronze, Silber und Gold); Ordensband für Frauen; kleine Ordenschnalle (kleines Medaillenband) Coburger Ehrenzeichen (Cobsparteitag); Reichsparteitag 1929. November 30.5 (Blutorden); Goldenes Parteiabzeichen (große Version mm zum Tragen auf Dienstuniformen
Goldene Eheringe gegen Eisen tauschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldene-eheringe-gegen-eisen-tauschen-image501357398.html
RM2M3JPDA–Goldene Eheringe gegen Eisen tauschen
Deutsche Frauen in Kleidern mit großen Schulterpolster, 1572. Junge Frau in Gold Haarnetz und gefiederten Kappe, und Doctor's Frau in ungewöhnlichen Hut und Schleier, der die Haare, Mund und Kinn versteckt. Von miniatur Emaille in Darmstadt Großherzogliche Bibliothek. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert, Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographiert von C. Regnier. Dr. Hefner-Alteneck (1811-1903) war eine Deutsche, die die Kuratorin des Museums, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-frauen-in-kleidern-mit-grossen-schulterpolster-1572-junge-frau-in-gold-haarnetz-und-gefiederten-kappe-und-doctors-frau-in-ungewohnlichen-hut-und-schleier-der-die-haare-mund-und-kinn-versteckt-von-miniatur-emaille-in-darmstadt-grossherzogliche-bibliothek-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-vom-mittelalter-bis-in-das-17-jahrhundert-frankfurt-1889-illustration-von-dr-jakob-heinrich-von-hefner-alteneck-lithographiert-von-c-regnier-dr-hefner-alteneck-1811-1903-war-eine-deutsche-die-die-kuratorin-des-museums-archaologe-kunsthistoriker-zeichner-und-kupferstecher-image331975904.html
RM2A82PJ8–Deutsche Frauen in Kleidern mit großen Schulterpolster, 1572. Junge Frau in Gold Haarnetz und gefiederten Kappe, und Doctor's Frau in ungewöhnlichen Hut und Schleier, der die Haare, Mund und Kinn versteckt. Von miniatur Emaille in Darmstadt Großherzogliche Bibliothek. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert, Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographiert von C. Regnier. Dr. Hefner-Alteneck (1811-1903) war eine Deutsche, die die Kuratorin des Museums, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher.
Katerina Witt (DDR) -C- gewinnt die Goldmedaille mit Debi Thomas (USA) -L- Silver und Caryn Kadavy (USA) -R-Bronze bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1987. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katerina-witt-ddr-c-gewinnt-die-goldmedaille-mit-debi-thomas-usa-l-silver-und-caryn-kadavy-usa-r-bronze-bei-der-eiskunstlauf-weltmeisterschaft-1987-image552091296.html
RM2R25X28–Katerina Witt (DDR) -C- gewinnt die Goldmedaille mit Debi Thomas (USA) -L- Silver und Caryn Kadavy (USA) -R-Bronze bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1987.
Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spanien-mallorca-deutsche-fussballfans-am-ballermann-50053102.html
RMCWC36P–Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann
Die deutsche Frauenmannschaft sprintet mit ihren Goldmedaillen Weltmeister auf dem Podium. Pauline Grabosch(L), Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich(R). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-deutsche-frauenmannschaft-sprintet-mit-ihren-goldmedaillen-weltmeister-auf-dem-podium-pauline-graboschl-emma-hinze-und-lea-sophie-friedrichr-image514695319.html
RM2MWAB3K–Die deutsche Frauenmannschaft sprintet mit ihren Goldmedaillen Weltmeister auf dem Podium. Pauline Grabosch(L), Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich(R).
3D Darstellung: Ein Herz aus goldenen Rosen vor schwarzem Hintergrund und die deutsche Botschaft 'alles gute zum Muttertag' oben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-darstellung-ein-herz-aus-goldenen-rosen-vor-schwarzem-hintergrund-und-die-deutsche-botschaft-alles-gute-zum-muttertag-oben-image415896078.html
RF2F4HKKA–3D Darstellung: Ein Herz aus goldenen Rosen vor schwarzem Hintergrund und die deutsche Botschaft 'alles gute zum Muttertag' oben.
HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-haifa-israel-6-november-2015-gruppe-von-frauen-in-schwarz-in-antikriegs-und-anti-besetzung-proteste-in-der-deutschen-kolonie-in-der-nahe-125880536.html
RFH8P9WC–HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe
Gold Medaillon sagte gegeben von Königin Victoria, John Brown, 19. Jahrhundert worden zu sein. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gold-medaillon-sagte-gegeben-von-konigin-victoria-john-brown-19-jahrhundert-worden-zu-sein-artist-unbekannt-28178525.html
RMBHRHYW–Gold Medaillon sagte gegeben von Königin Victoria, John Brown, 19. Jahrhundert worden zu sein. Artist: Unbekannt
Kvitfjell. Alpine-WM-Finale. Alpint, WM-Ziel. Aus, Frauen. Deutsche Skifahrerin Katja Seizinger rampt beim Weltcup-Abfahrtrennen auf der Olympia-Strecke 1994 in Kvitfjell bei Lillehammer in Norwegen Mittwoch, 6. März 1996, auf den dritten Platz zurück. Seizinger führt die alpine Gesamtwertung mit 347 Punkten an. Seizinger gewann im gleichen Kurs bei den Olympischen Winterspielen 1994 eine olympische Goldmedaille. (Ap/Foto: Lise Aaserud) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kvitfjell-alpine-wm-finale-alpint-wm-ziel-aus-frauen-deutsche-skifahrerin-katja-seizinger-rampt-beim-weltcup-abfahrtrennen-auf-der-olympia-strecke-1994-in-kvitfjell-bei-lillehammer-in-norwegen-mittwoch-6-marz-1996-auf-den-dritten-platz-zuruck-seizinger-fuhrt-die-alpine-gesamtwertung-mit-347-punkten-an-seizinger-gewann-im-gleichen-kurs-bei-den-olympischen-winterspielen-1994-eine-olympische-goldmedaille-apfoto-lise-aaserud-image487300932.html
RM2K8PD8M–Kvitfjell. Alpine-WM-Finale. Alpint, WM-Ziel. Aus, Frauen. Deutsche Skifahrerin Katja Seizinger rampt beim Weltcup-Abfahrtrennen auf der Olympia-Strecke 1994 in Kvitfjell bei Lillehammer in Norwegen Mittwoch, 6. März 1996, auf den dritten Platz zurück. Seizinger führt die alpine Gesamtwertung mit 347 Punkten an. Seizinger gewann im gleichen Kurs bei den Olympischen Winterspielen 1994 eine olympische Goldmedaille. (Ap/Foto: Lise Aaserud)
firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Uschi Diel, ganze Zahl, im laufen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/firo-19021998-sport-wintersport-olympia-olympiade-1998-nagano-japan-olympische-winterspiele-98-archivbilder-biathlon-frauen-staffel-4x-75-km-staffel-gold-fur-deutschland-gold-fur-deutsche-frauen-uschi-diel-ganze-zahl-im-laufen-image350200234.html
RM2B9MYY6–firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Uschi Diel, ganze Zahl, im laufen
1964, historisch, ein Auslandsaustausch, ein ausländisches Schulmädchen lächelt, als sie sich in die offizielle Kette des Bürgermeisters, auch bekannt als Lackierkragen, in Buckinghamshire, England, Großbritannien, einsetzt. Auf dem Tisch sitzt die Mace, ein symbolisch geschmückter Club, der auch Teil der Bürgermeisterschaft ist. Der Kragen, meist aus Gold gefertigt und als Amtszeichen getragen, geht auf das Mittelalter zurück. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1964-historisch-ein-auslandsaustausch-ein-auslandisches-schulmadchen-lachelt-als-sie-sich-in-die-offizielle-kette-des-burgermeisters-auch-bekannt-als-lackierkragen-in-buckinghamshire-england-grossbritannien-einsetzt-auf-dem-tisch-sitzt-die-mace-ein-symbolisch-geschmuckter-club-der-auch-teil-der-burgermeisterschaft-ist-der-kragen-meist-aus-gold-gefertigt-und-als-amtszeichen-getragen-geht-auf-das-mittelalter-zuruck-image564770350.html
RM2RPRE9J–1964, historisch, ein Auslandsaustausch, ein ausländisches Schulmädchen lächelt, als sie sich in die offizielle Kette des Bürgermeisters, auch bekannt als Lackierkragen, in Buckinghamshire, England, Großbritannien, einsetzt. Auf dem Tisch sitzt die Mace, ein symbolisch geschmückter Club, der auch Teil der Bürgermeisterschaft ist. Der Kragen, meist aus Gold gefertigt und als Amtszeichen getragen, geht auf das Mittelalter zurück.
Französische Jugendstil Postkarte persiflieren Frauen in Uniform 1900: Deutsche Kaiserliche Dragoner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-jugendstil-postkarte-persiflieren-frauen-in-uniform-1900-deutsche-kaiserliche-dragoner-image186342238.html
RMMR4HBX–Französische Jugendstil Postkarte persiflieren Frauen in Uniform 1900: Deutsche Kaiserliche Dragoner
Wagner, Richard, 22.5.1813 - 13.2.1883, deutscher Komponist, Werk, Oper "Das Rheingold" (Rheingold), aus "Der Ring des Nibelungen" (der Ring des Nibelungen), Szene: Alberich und das Rheinemaidens, Holz nach Zeichnung von Knut Ekvall, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wagner-richard-2251813-1321883-deutscher-komponist-werk-oper-das-rheingold-rheingold-aus-der-ring-des-nibelungen-der-ring-des-nibelungen-szene-alberich-und-das-rheinemaidens-holz-nach-zeichnung-von-knut-ekvall-19-jahrhundert-19691770.html
RMB4111E–Wagner, Richard, 22.5.1813 - 13.2.1883, deutscher Komponist, Werk, Oper "Das Rheingold" (Rheingold), aus "Der Ring des Nibelungen" (der Ring des Nibelungen), Szene: Alberich und das Rheinemaidens, Holz nach Zeichnung von Knut Ekvall, 19. Jahrhundert,
Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstanze-klosterhalfen-deutschland-5000-meter-frauen-goldmedaille-europameisterschaft-munchen-2022-image545466373.html
RF2PKC3WW–Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022.
Weiße Schachkönigin mit deutscher Flagge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weisse-schachkonigin-mit-deutscher-flagge-image426397861.html
RF2FNM2R1–Weiße Schachkönigin mit deutscher Flagge
Der sechste Schlüssel von Basil, Valentine, legendären 15. Jahrhundert Deutsche Mönch und Alchemist, 1651. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-sechste-schlussel-von-basil-valentine-legendaren-15-jahrhundert-deutsche-monch-und-alchemist-1651-artist-unbekannt-image262743237.html
RMW7CYK1–Der sechste Schlüssel von Basil, Valentine, legendären 15. Jahrhundert Deutsche Mönch und Alchemist, 1651. Artist: Unbekannt
Necklance gebildet von acht Kleid Ornamente mit acht Links, Siebenbürgen, die wahrscheinlich oder möglicherweise in Süddeutschland oder Wien, Ca. 1600 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-necklance-gebildet-von-acht-kleid-ornamente-mit-acht-links-siebenburgen-die-wahrscheinlich-oder-moglicherweise-in-suddeutschland-oder-wien-ca-1600-162569775.html
RMKCDKBB–Necklance gebildet von acht Kleid Ornamente mit acht Links, Siebenbürgen, die wahrscheinlich oder möglicherweise in Süddeutschland oder Wien, Ca. 1600
Uniformen der Neue türkische Armee über (Kavallerie, Artillerie Mann mit krummsäbel und Bombardier) und Türkische Frauen und Kinder unten. Türkische Flagge und Goldmünzen. Papierkörbe Lithographie von Friedrich Wilhelm Goedsche's 'Vollstaendige Völkergallerie in getreuen Abbildungen' (komplette Galerie der Völker in der Wahren Bilder), Meißen, ca. 1835-1840. Goedsche (1785-1863) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger in Meißen. Viele der Illustrationen wurden von bertuch's 'Bilderbuch pelz Kinder" und anderen angepasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uniformen-der-neue-turkische-armee-uber-kavallerie-artillerie-mann-mit-krummsabel-und-bombardier-und-turkische-frauen-und-kinder-unten-turkische-flagge-und-goldmunzen-papierkorbe-lithographie-von-friedrich-wilhelm-goedsches-vollstaendige-volkergallerie-in-getreuen-abbildungen-komplette-galerie-der-volker-in-der-wahren-bilder-meissen-ca-1835-1840-goedsche-1785-1863-war-ein-deutscher-schriftsteller-buchhandler-und-verleger-in-meissen-viele-der-illustrationen-wurden-von-bertuchs-bilderbuch-pelz-kinder-und-anderen-angepasst-image210073288.html
RMP5NJHC–Uniformen der Neue türkische Armee über (Kavallerie, Artillerie Mann mit krummsäbel und Bombardier) und Türkische Frauen und Kinder unten. Türkische Flagge und Goldmünzen. Papierkörbe Lithographie von Friedrich Wilhelm Goedsche's 'Vollstaendige Völkergallerie in getreuen Abbildungen' (komplette Galerie der Völker in der Wahren Bilder), Meißen, ca. 1835-1840. Goedsche (1785-1863) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger in Meißen. Viele der Illustrationen wurden von bertuch's 'Bilderbuch pelz Kinder" und anderen angepasst.
Viktorianischer deutscher Cartoon, zwei schöne junge Frau flirtet mit einem reichen alten Mann, 1900er Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/viktorianischer-deutscher-cartoon-zwei-schone-junge-frau-flirtet-mit-einem-reichen-alten-mann-1900er-image438653548.html
RM2GDJB24–Viktorianischer deutscher Cartoon, zwei schöne junge Frau flirtet mit einem reichen alten Mann, 1900er
Deutsche Männer, deutsche Frauen - Berliner Spendenaufruf zur Förderung der Kriegswirtschaft - "Frauen und Männer in Deutschland! Zeigt dein Opfer.“ - Gold und Schmuck sind eine der notwendigen Rüstungsarbeiten - Berlin, 1. Februar 1917 - [unleserliche Unterschrift / Stempel] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-manner-deutsche-frauen-berliner-spendenaufruf-zur-forderung-der-kriegswirtschaft-frauen-und-manner-in-deutschland!-zeigt-dein-opfer-gold-und-schmuck-sind-eine-der-notwendigen-rustungsarbeiten-berlin-1-februar-1917-unleserliche-unterschrift-stempel-image418397336.html
RM2F8KJ20–Deutsche Männer, deutsche Frauen - Berliner Spendenaufruf zur Förderung der Kriegswirtschaft - "Frauen und Männer in Deutschland! Zeigt dein Opfer.“ - Gold und Schmuck sind eine der notwendigen Rüstungsarbeiten - Berlin, 1. Februar 1917 - [unleserliche Unterschrift / Stempel]
Uniformen der Neue türkische Armee über (Kavallerie, Artillerie Mann mit krummsäbel und Bombardier) und Türkische Frauen und Kinder unten. Türkische Flagge und Goldmünzen. Papierkörbe Lithographie von Friedrich Wilhelm Goedsche's 'Vollstaendige Völkergallerie in getreuen Abbildungen' (komplette Galerie der Völker in der Wahren Bilder), Meißen, ca. 1835-1840. Goedsche (1785-1863) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger in Meißen. Viele der Illustrationen wurden von bertuch's 'Bilderbuch pelz Kinder" und anderen angepasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uniformen-der-neue-turkische-armee-uber-kavallerie-artillerie-mann-mit-krummsabel-und-bombardier-und-turkische-frauen-und-kinder-unten-turkische-flagge-und-goldmunzen-papierkorbe-lithographie-von-friedrich-wilhelm-goedsches-vollstaendige-volkergallerie-in-getreuen-abbildungen-komplette-galerie-der-volker-in-der-wahren-bilder-meissen-ca-1835-1840-goedsche-1785-1863-war-ein-deutscher-schriftsteller-buchhandler-und-verleger-in-meissen-viele-der-illustrationen-wurden-von-bertuchs-bilderbuch-pelz-kinder-und-anderen-angepasst-image331620058.html
RM2A7EGNE–Uniformen der Neue türkische Armee über (Kavallerie, Artillerie Mann mit krummsäbel und Bombardier) und Türkische Frauen und Kinder unten. Türkische Flagge und Goldmünzen. Papierkörbe Lithographie von Friedrich Wilhelm Goedsche's 'Vollstaendige Völkergallerie in getreuen Abbildungen' (komplette Galerie der Völker in der Wahren Bilder), Meißen, ca. 1835-1840. Goedsche (1785-1863) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger in Meißen. Viele der Illustrationen wurden von bertuch's 'Bilderbuch pelz Kinder" und anderen angepasst.
Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doris-neuner-aut-c-goldmedaillengewinnerin-olympiameisterin-mit-ihrer-schwester-angelika-neuner-aut-l-silbermedaillengewinnerin-und-susi-erdmann-ger-bronzemedaillengewinnerin-wahrend-des-frauen-singles-rodelwettbewerbs-bei-den-olympischen-winterspielen-1992-image557557060.html
RM2RB2WM4–Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992
Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spanien-mallorca-deutsche-fussballfans-am-ballermann-50053031.html
RMCWC347–Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann
Die deutsche Frauenmannschaft sprintet mit ihren Goldmedaillen Weltmeister auf dem Podium. Pauline Grabosch(L), Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich(R). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-deutsche-frauenmannschaft-sprintet-mit-ihren-goldmedaillen-weltmeister-auf-dem-podium-pauline-graboschl-emma-hinze-und-lea-sophie-friedrichr-image514695325.html
RM2MWAB3W–Die deutsche Frauenmannschaft sprintet mit ihren Goldmedaillen Weltmeister auf dem Podium. Pauline Grabosch(L), Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich(R).
3D Darstellung: Ein Herz aus goldenen Rosen vor schwarzem Hintergrund und die deutsche Botschaft 'alles gute zum Muttertag'. Webverbot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-darstellung-ein-herz-aus-goldenen-rosen-vor-schwarzem-hintergrund-und-die-deutsche-botschaft-alles-gute-zum-muttertag-webverbot-image415896088.html
RF2F4HKKM–3D Darstellung: Ein Herz aus goldenen Rosen vor schwarzem Hintergrund und die deutsche Botschaft 'alles gute zum Muttertag'. Webverbot
HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-haifa-israel-6-november-2015-gruppe-von-frauen-in-schwarz-in-antikriegs-und-anti-besetzung-proteste-in-der-deutschen-kolonie-in-der-nahe-125880539.html
RFH8P9WF–HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe
Kirche Dom Deutschland Bundesrepublik Deutschland Sachsen Dresden Barockhaus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kirche-dom-deutschland-bundesrepublik-deutschland-sachsen-dresden-barockhaus-141326317.html
RFJ5WY4D–Kirche Dom Deutschland Bundesrepublik Deutschland Sachsen Dresden Barockhaus
Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hasselt-belgien-september-2024-die-deutsche-antonia-niedermaier-gewinnerin-der-silbermedaille-die-finnische-anniina-ahtosalo-gewinnerin-der-goldmedaille-und-luxemburg-marie-schreiber-gewinnerin-der-bronzemedaille-auf-dem-podium-des-zeitfahrens-u23-frauen-bei-der-europameisterschaft-2024-in-hasselt-mittwoch-11-september-2024-die-uec-road-europameisterschaft-2024-findet-vom-11-bis-15-september-in-limburg-belgien-statt-belga-foto-dirk-waem-credit-belga-news-agencyalamy-live-news-image621297543.html
RM2Y2PF9Y–Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News
firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Katrin Apel, ganze Figur, weltweit im Einsatz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/firo-19021998-sport-wintersport-olympia-olympiade-1998-nagano-japan-olympische-winterspiele-98-archivbilder-biathlon-frauen-staffel-4x-75-km-staffel-gold-fur-deutschland-gold-fur-deutsche-frauen-katrin-apel-ganze-figur-weltweit-im-einsatz-image350200217.html
RM2B9MYXH–firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Katrin Apel, ganze Figur, weltweit im Einsatz
Vergoldete Büste einer Frau in einer Galerie in Berlin, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vergoldete-buste-einer-frau-in-einer-galerie-in-berlin-deutschland-europa-20945808.html
RMB624GG–Vergoldete Büste einer Frau in einer Galerie in Berlin, Deutschland, Europa
Aus dem frühen 19. Jahrhundert, Deutsch, Illustration, die die Anbetung Christi durch die Könige (Magi) in Bethlehem, als Maria Uhren. 1805 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-deutsch-illustration-die-die-anbetung-christi-durch-die-konige-magi-in-bethlehem-als-maria-uhren-1805-image186342503.html
RMMR4HNB–Aus dem frühen 19. Jahrhundert, Deutsch, Illustration, die die Anbetung Christi durch die Könige (Magi) in Bethlehem, als Maria Uhren. 1805
Spitzeder, Adele, 9.11.1832 - 27.10.1895, deutsche Schauspielerin und Spekulantin, Karikatur, "Das Gold Münchens", 1872, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spitzeder-adele-9111832-27101895-deutsche-schauspielerin-und-spekulantin-karikatur-das-gold-munchens-1872-18853955.html
RMB2JTBF–Spitzeder, Adele, 9.11.1832 - 27.10.1895, deutsche Schauspielerin und Spekulantin, Karikatur, "Das Gold Münchens", 1872,
Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstanze-klosterhalfen-deutschland-5000-meter-frauen-goldmedaille-europameisterschaft-munchen-2022-image545466376.html
RF2PKC3X0–Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022.
(Dpa) - bekleideten Frauen mit der traditionellen Burka-Blick auf die Objekte in ein Goldhändler Schaufenster auf dem Markt in Kundus, Afghanistan, 25. November 2003 angezeigt. Kundus ist einer der vier afghanischen Provinzen, die von der deutschen Bundeswehr bewacht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-bekleideten-frauen-mit-der-traditionellen-burka-blick-auf-die-objekte-in-ein-goldhandler-schaufenster-auf-dem-markt-in-kundus-afghanistan-25-november-2003-angezeigt-kundus-ist-einer-der-vier-afghanischen-provinzen-die-von-der-deutschen-bundeswehr-bewacht-53870463.html
RMD3J093–(Dpa) - bekleideten Frauen mit der traditionellen Burka-Blick auf die Objekte in ein Goldhändler Schaufenster auf dem Markt in Kundus, Afghanistan, 25. November 2003 angezeigt. Kundus ist einer der vier afghanischen Provinzen, die von der deutschen Bundeswehr bewacht.
Deutsche Läufer Lina Radke, 1928. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-laufer-lina-radke-1928-schopfer-unbekannt-image228908968.html
Kostüme der jungen deutschen Adligen, Ende des 15. Jahrhunderts. Beide sind cleanshaven mit langen Haaren, und Mi-parti-Kleidung. In langen Goldbestickte Wams, der andere in kurzen Umhang. Sie tragen ihre Schwerter vor oder nach rechts. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert, Frankfurt, 1889. Dr. Hefner-Alteneck (1811 - 1903) war eine Deutsche, die die Kuratorin des Museums, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kostume-der-jungen-deutschen-adligen-ende-des-15-jahrhunderts-beide-sind-cleanshaven-mit-langen-haaren-und-mi-parti-kleidung-in-langen-goldbestickte-wams-der-andere-in-kurzen-umhang-sie-tragen-ihre-schwerter-vor-oder-nach-rechts-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-vom-mittelalter-bis-in-das-17-jahrhundert-frankfurt-1889-dr-hefner-alteneck-1811-1903-war-eine-deutsche-die-die-kuratorin-des-museums-archaologe-kunsthistoriker-zeichner-und-kupferstecher-image571832550.html
RM2T69672–Kostüme der jungen deutschen Adligen, Ende des 15. Jahrhunderts. Beide sind cleanshaven mit langen Haaren, und Mi-parti-Kleidung. In langen Goldbestickte Wams, der andere in kurzen Umhang. Sie tragen ihre Schwerter vor oder nach rechts. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert, Frankfurt, 1889. Dr. Hefner-Alteneck (1811 - 1903) war eine Deutsche, die die Kuratorin des Museums, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher.
Ratingen, Deutschland, 18.06.2023: World Athletics Combined Events Tour – Gold. Men Discus, Tim Nowak, GER (SSV Ulm 1846) Kredit: NewsNRW / Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ratingen-deutschland-18062023-world-athletics-combined-events-tour-gold-men-discus-tim-nowak-ger-ssv-ulm-1846-kredit-newsnrw-alamy-live-news-image555664838.html
RM2R80M4P–Ratingen, Deutschland, 18.06.2023: World Athletics Combined Events Tour – Gold. Men Discus, Tim Nowak, GER (SSV Ulm 1846) Kredit: NewsNRW / Alamy Live News
Deutsche weibliche Fußball-Fan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-weibliche-fussball-fan-76290116.html
RMEC38R0–Deutsche weibliche Fußball-Fan
Frauen im Sudan in gestreiften Bademänteln, Kostüme der Frauen von Timbuktu, Mali und Tibbo Frauen der Sahara in voller Kleid mit Kopfbedeckung, Halsketten und Bademäntel. Papierkörbe Lithographie von Friedrich Wilhelm Goedsche's 'Vollstaendige Völkergallerie in getreuen Abbildungen' (komplette Galerie der Völker in der Wahren Bilder), Meißen, ca. 1835-1840. Goedsche (1785-1863) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger in Meißen. Viele der Illustrationen wurden von bertuch's 'Bilderbuch pelz Kinder" und anderen angepasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frauen-im-sudan-in-gestreiften-bademanteln-kostume-der-frauen-von-timbuktu-mali-und-tibbo-frauen-der-sahara-in-voller-kleid-mit-kopfbedeckung-halsketten-und-bademantel-papierkorbe-lithographie-von-friedrich-wilhelm-goedsches-vollstaendige-volkergallerie-in-getreuen-abbildungen-komplette-galerie-der-volker-in-der-wahren-bilder-meissen-ca-1835-1840-goedsche-1785-1863-war-ein-deutscher-schriftsteller-buchhandler-und-verleger-in-meissen-viele-der-illustrationen-wurden-von-bertuchs-bilderbuch-pelz-kinder-und-anderen-angepasst-image331622373.html
RM2A7EKM5–Frauen im Sudan in gestreiften Bademänteln, Kostüme der Frauen von Timbuktu, Mali und Tibbo Frauen der Sahara in voller Kleid mit Kopfbedeckung, Halsketten und Bademäntel. Papierkörbe Lithographie von Friedrich Wilhelm Goedsche's 'Vollstaendige Völkergallerie in getreuen Abbildungen' (komplette Galerie der Völker in der Wahren Bilder), Meißen, ca. 1835-1840. Goedsche (1785-1863) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Verleger in Meißen. Viele der Illustrationen wurden von bertuch's 'Bilderbuch pelz Kinder" und anderen angepasst.
Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doris-neuner-aut-c-goldmedaillengewinnerin-olympiameisterin-mit-ihrer-schwester-angelika-neuner-aut-l-silbermedaillengewinnerin-und-susi-erdmann-ger-bronzemedaillengewinnerin-wahrend-des-frauen-singles-rodelwettbewerbs-bei-den-olympischen-winterspielen-1992-image557557071.html
RM2RB2WMF–Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992
Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spanien-mallorca-deutsche-fussballfans-am-ballermann-50051944.html
RMCWC1NC–Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann
Platte mit einer allegorischen Darstellung der VOC-Platte Porzellan-bemalte Wand, auf der Glasur in Rosa (und Camaieu) und Gold gemalt. Im Zentrum steht eine Gruppe von Menschen: Eine Frau mit einer Fahne, Bei Der: Auf den Initialen der niederländischen Ostindien-Gesellschaft angebracht, umgeben von jungen Frauen, der gott Merkur und asiatische Angestellte, die der Frau Geschenke anbieten. Zu Füßen der Frau ein Löwe, eine Krone und Schmuck. Im Hintergrund die Rede von Batavia: Ein Blumenband sprüht an die Wand, der Rand mit vier Blumensprays im deutschen Stil. Die Aufführung basiert auf einem Druck von Jan Punt (1711-1779). Europa r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-mit-einer-allegorischen-darstellung-der-voc-platte-porzellan-bemalte-wand-auf-der-glasur-in-rosa-und-camaieu-und-gold-gemalt-im-zentrum-steht-eine-gruppe-von-menschen-eine-frau-mit-einer-fahne-bei-der-auf-den-initialen-der-niederlandischen-ostindien-gesellschaft-angebracht-umgeben-von-jungen-frauen-der-gott-merkur-und-asiatische-angestellte-die-der-frau-geschenke-anbieten-zu-fussen-der-frau-ein-lowe-eine-krone-und-schmuck-im-hintergrund-die-rede-von-batavia-ein-blumenband-spruht-an-die-wand-der-rand-mit-vier-blumensprays-im-deutschen-stil-die-auffuhrung-basiert-auf-einem-druck-von-jan-punt-1711-1779-europa-r-image348220958.html
RM2B6ERAP–Platte mit einer allegorischen Darstellung der VOC-Platte Porzellan-bemalte Wand, auf der Glasur in Rosa (und Camaieu) und Gold gemalt. Im Zentrum steht eine Gruppe von Menschen: Eine Frau mit einer Fahne, Bei Der: Auf den Initialen der niederländischen Ostindien-Gesellschaft angebracht, umgeben von jungen Frauen, der gott Merkur und asiatische Angestellte, die der Frau Geschenke anbieten. Zu Füßen der Frau ein Löwe, eine Krone und Schmuck. Im Hintergrund die Rede von Batavia: Ein Blumenband sprüht an die Wand, der Rand mit vier Blumensprays im deutschen Stil. Die Aufführung basiert auf einem Druck von Jan Punt (1711-1779). Europa r
L-R norwegischer Biathlet Marte Olsbu (Silbermedaille), deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (Goldmedaille) und Tschechische biathletin Veronika Vitkova (Bronze) bei der Siegerehrung des Biathlon gesehen werden, 7,5 KM, Frauen, in der 2018 die olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, 11. Februar 2018. (CTK Photo/Michal Kamaryt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-l-r-norwegischer-biathlet-marte-olsbu-silbermedaille-deutsche-biathletin-laura-dahlmeier-goldmedaille-und-tschechische-biathletin-veronika-vitkova-bronze-bei-der-siegerehrung-des-biathlon-gesehen-werden-75-km-frauen-in-der-2018-die-olympischen-winterspiele-in-pyeongchang-sudkorea-11-februar-2018-ctk-photomichal-kamaryt-174443494.html
RMM3PGCP–L-R norwegischer Biathlet Marte Olsbu (Silbermedaille), deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (Goldmedaille) und Tschechische biathletin Veronika Vitkova (Bronze) bei der Siegerehrung des Biathlon gesehen werden, 7,5 KM, Frauen, in der 2018 die olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, 11. Februar 2018. (CTK Photo/Michal Kamaryt)
HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-haifa-israel-6-november-2015-gruppe-von-frauen-in-schwarz-in-antikriegs-und-anti-besetzung-proteste-in-der-deutschen-kolonie-in-der-nahe-125880545.html
RFH8P9WN–HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe
Frau Frauen sport Sport game-Turnier spielen Stücke gespielt isoliert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-frauen-sport-sport-game-turnier-spielen-stucke-gespielt-isoliert-142714369.html
RFJ855HN–Frau Frauen sport Sport game-Turnier spielen Stücke gespielt isoliert
Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hasselt-belgien-september-2024-die-deutsche-antonia-niedermaier-gewinnerin-der-silbermedaille-die-finnische-anniina-ahtosalo-gewinnerin-der-goldmedaille-und-luxemburg-marie-schreiber-gewinnerin-der-bronzemedaille-auf-dem-podium-des-zeitfahrens-u23-frauen-bei-der-europameisterschaft-2024-in-hasselt-mittwoch-11-september-2024-die-uec-road-europameisterschaft-2024-findet-vom-11-bis-15-september-in-limburg-belgien-statt-belga-foto-dirk-waem-credit-belga-news-agencyalamy-live-news-image621296978.html
RM2Y2PEHP–Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News
firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Martina Zellner, ganze Zahl, weltweit im Einsatz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/firo-19021998-sport-wintersport-olympia-olympiade-1998-nagano-japan-olympische-winterspiele-98-archivbilder-biathlon-frauen-staffel-4x-75-km-staffel-gold-fur-deutschland-gold-fur-deutsche-frauen-martina-zellner-ganze-zahl-weltweit-im-einsatz-image350200252.html
RM2B9MYYT–firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Martina Zellner, ganze Zahl, weltweit im Einsatz
Koppeln Sie mit gold Masken während der Parade für die venezianische Messe Ludwigsburg, Baden-Württemberg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koppeln-sie-mit-gold-masken-wahrend-der-parade-fur-die-venezianische-messe-ludwigsburg-baden-wurttemberg-image60230960.html
RMDDYN5M–Koppeln Sie mit gold Masken während der Parade für die venezianische Messe Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Carson, Usa. Februar 2024. Carson, USA, 20. Februar 2024: Cheftrainer der Deutschen Portanova von Argentinien sieht beim CONCACAF Women Gold Cup 2024 im Dignity Health Sports Park in Carson, USA. (Katelyn Mulcahy/SPP) Credit: SPP Sport Press Photo. /Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carson-usa-februar-2024-carson-usa-20-februar-2024-cheftrainer-der-deutschen-portanova-von-argentinien-sieht-beim-concacaf-women-gold-cup-2024-im-dignity-health-sports-park-in-carson-usa-katelyn-mulcahyspp-credit-spp-sport-press-photo-alamy-live-news-image597199277.html
RM2WKGNNH–Carson, Usa. Februar 2024. Carson, USA, 20. Februar 2024: Cheftrainer der Deutschen Portanova von Argentinien sieht beim CONCACAF Women Gold Cup 2024 im Dignity Health Sports Park in Carson, USA. (Katelyn Mulcahy/SPP) Credit: SPP Sport Press Photo. /Alamy Live News
Meyfarth, Ulrike, * 4.6.1956, deutscher Leichtathlet (Hochspringer), Olympiasieger 1972 und 1984, Porträt, 1980er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meyfarth-ulrike-461956-deutscher-leichtathlet-hochspringer-olympiasieger-1972-und-1984-portrat-1980er-jahre-48470402.html
RMCPT0DP–Meyfarth, Ulrike, * 4.6.1956, deutscher Leichtathlet (Hochspringer), Olympiasieger 1972 und 1984, Porträt, 1980er Jahre
Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstanze-klosterhalfen-deutschland-5000-meter-frauen-goldmedaille-europameisterschaft-munchen-2022-image545466394.html
RF2PKC3XJ–Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022.
Deutsche Franka Dietzsch stellt mit ihrer Goldmedaille nach ihrem Sieg in der Frauen Discus werfen Finale der 11. IAAF Weltmeisterschaften in der Leichtathletik im Nagai-Stadion in Osaka, Japan, 29. August 2007. Foto: Gero Breloer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-franka-dietzsch-stellt-mit-ihrer-goldmedaille-nach-ihrem-sieg-in-der-frauen-discus-werfen-finale-der-11-iaaf-weltmeisterschaften-in-der-leichtathletik-im-nagai-stadion-in-osaka-japan-29-august-2007-foto-gero-breloer-58405841.html
RMDB0H6W–Deutsche Franka Dietzsch stellt mit ihrer Goldmedaille nach ihrem Sieg in der Frauen Discus werfen Finale der 11. IAAF Weltmeisterschaften in der Leichtathletik im Nagai-Stadion in Osaka, Japan, 29. August 2007. Foto: Gero Breloer
Deutsche Schwimmer Hilde Schrader, 1928. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-schwimmer-hilde-schrader-1928-schopfer-unbekannt-image228908960.html
Necklance gebildet von acht Kleid Ornamente mit acht Links. Artist: Siebenbürgen, die wahrscheinlich oder möglicherweise in Süddeutschland oder Wien. Kultur: Wahrscheinlich Siebenbürger, möglicherweise in Süddeutschland oder Wien. Abmessungen: L 42 cm. Datum: Ca. 1600 (mit Ergänzungen) aus dem 19. Jahrhundert. Diese Kette war, vermutlich im 19. Jahrhundert zusammengesetzt, aus acht Kleidung Verzierungen auf den frühen siebzehnten Jahrhundert. Die Prävalenz dieser Ornamente, genannt boglar, im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert Vorräte der Ungarischen Frauen, schlägt vor, dass Sie relativ kostengünstig waren, eine Theorie, die von der minimalen unterstützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/necklance-gebildet-von-acht-kleid-ornamente-mit-acht-links-artist-siebenburgen-die-wahrscheinlich-oder-moglicherweise-in-suddeutschland-oder-wien-kultur-wahrscheinlich-siebenburger-moglicherweise-in-suddeutschland-oder-wien-abmessungen-l-42-cm-datum-ca-1600-mit-erganzungen-aus-dem-19-jahrhundert-diese-kette-war-vermutlich-im-19-jahrhundert-zusammengesetzt-aus-acht-kleidung-verzierungen-auf-den-fruhen-siebzehnten-jahrhundert-die-pravalenz-dieser-ornamente-genannt-boglar-im-sechzehnten-und-siebzehnten-jahrhundert-vorrate-der-ungarischen-frauen-schlagt-vor-dass-sie-relativ-kostengunstig-waren-eine-theorie-die-von-der-minimalen-unterstutzt-image213146615.html
RMPANJK3–Necklance gebildet von acht Kleid Ornamente mit acht Links. Artist: Siebenbürgen, die wahrscheinlich oder möglicherweise in Süddeutschland oder Wien. Kultur: Wahrscheinlich Siebenbürger, möglicherweise in Süddeutschland oder Wien. Abmessungen: L 42 cm. Datum: Ca. 1600 (mit Ergänzungen) aus dem 19. Jahrhundert. Diese Kette war, vermutlich im 19. Jahrhundert zusammengesetzt, aus acht Kleidung Verzierungen auf den frühen siebzehnten Jahrhundert. Die Prävalenz dieser Ornamente, genannt boglar, im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert Vorräte der Ungarischen Frauen, schlägt vor, dass Sie relativ kostengünstig waren, eine Theorie, die von der minimalen unterstützt.
Ratingen, Deutschland, 18.06.2023: World Athletics Combined Events Tour – Gold. Ein ferngesteuertes Auto wird benutzt, um Javelins zurück in den Wurfbereich zu bringen. Kredit: NewsNRW / Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ratingen-deutschland-18062023-world-athletics-combined-events-tour-gold-ein-ferngesteuertes-auto-wird-benutzt-um-javelins-zuruck-in-den-wurfbereich-zu-bringen-kredit-newsnrw-alamy-live-news-image555667457.html
RM2R80RE9–Ratingen, Deutschland, 18.06.2023: World Athletics Combined Events Tour – Gold. Ein ferngesteuertes Auto wird benutzt, um Javelins zurück in den Wurfbereich zu bringen. Kredit: NewsNRW / Alamy Live News
Deutsche weibliche Fußball-Fan, Fan-Artikel tragen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-weibliche-fussball-fan-fan-artikel-tragen-76290117.html
Fußball-Fans jubeln Deutschland in ihrem Viertelfinale Spiel gegen Argentinien in der WM-Endrunde 2006 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fussball-fans-jubeln-deutschland-in-ihrem-viertelfinale-spiel-gegen-argentinien-in-der-wm-endrunde-2006-11520887.html
RMA6B70T–Fußball-Fans jubeln Deutschland in ihrem Viertelfinale Spiel gegen Argentinien in der WM-Endrunde 2006
Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doris-neuner-aut-c-goldmedaillengewinnerin-olympiameisterin-mit-ihrer-schwester-angelika-neuner-aut-l-silbermedaillengewinnerin-und-susi-erdmann-ger-bronzemedaillengewinnerin-wahrend-des-frauen-singles-rodelwettbewerbs-bei-den-olympischen-winterspielen-1992-image557556906.html
RM2RB2WEJ–Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992
Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spanien-mallorca-deutsche-fussballfans-am-ballermann-50052932.html
RMCWC30M–Spanien, Mallorca, deutsche Fußballfans am Ballermann
Zwei Königinnen stehen gegen deutsche Flagge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-koniginnen-stehen-gegen-deutsche-flagge-image426397743.html
RF2FNM2JR–Zwei Königinnen stehen gegen deutsche Flagge
L-R norwegischer Biathlet Marte Olsbu (Silbermedaille), deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (Goldmedaille) und Tschechische biathletin Veronika Vitkova (Bronze) bei der Siegerehrung des Biathlon gesehen werden, 7,5 KM, Frauen, in der 2018 die olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, 11. Februar 2018. (CTK Photo/Michal Kamaryt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-l-r-norwegischer-biathlet-marte-olsbu-silbermedaille-deutsche-biathletin-laura-dahlmeier-goldmedaille-und-tschechische-biathletin-veronika-vitkova-bronze-bei-der-siegerehrung-des-biathlon-gesehen-werden-75-km-frauen-in-der-2018-die-olympischen-winterspiele-in-pyeongchang-sudkorea-11-februar-2018-ctk-photomichal-kamaryt-174443486.html
RMM3PGCE–L-R norwegischer Biathlet Marte Olsbu (Silbermedaille), deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (Goldmedaille) und Tschechische biathletin Veronika Vitkova (Bronze) bei der Siegerehrung des Biathlon gesehen werden, 7,5 KM, Frauen, in der 2018 die olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, 11. Februar 2018. (CTK Photo/Michal Kamaryt)
HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-haifa-israel-6-november-2015-gruppe-von-frauen-in-schwarz-in-antikriegs-und-anti-besetzung-proteste-in-der-deutschen-kolonie-in-der-nahe-125880534.html
RFH8P9WA–HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe
Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hasselt-belgien-september-2024-die-deutsche-antonia-niedermaier-gewinnerin-der-silbermedaille-die-finnische-anniina-ahtosalo-gewinnerin-der-goldmedaille-und-luxemburg-marie-schreiber-gewinnerin-der-bronzemedaille-auf-dem-podium-des-zeitfahrens-u23-frauen-bei-der-europameisterschaft-2024-in-hasselt-mittwoch-11-september-2024-die-uec-road-europameisterschaft-2024-findet-vom-11-bis-15-september-in-limburg-belgien-statt-belga-foto-dirk-waem-credit-belga-news-agencyalamy-live-news-image621296863.html
RM2Y2PEDK–Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News
firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Petra Behle, ganze Figur, Schlussläuferin, vor Ort, erschöpfte Nutzung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/firo-19021998-sport-wintersport-olympia-olympiade-1998-nagano-japan-olympische-winterspiele-98-archivbilder-biathlon-frauen-staffel-4x-75-km-staffel-gold-fur-deutschland-gold-fur-deutsche-frauen-petra-behle-ganze-figur-schlusslauferin-vor-ort-erschopfte-nutzung-weltweit-image350200242.html
RM2B9MYYE–firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Petra Behle, ganze Figur, Schlussläuferin, vor Ort, erschöpfte Nutzung weltweit
Junge Frau Blasen in einem Vuvuzela, schwarz rot gold, FIFA WM 2010 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-junge-frau-blasen-in-einem-vuvuzela-schwarz-rot-gold-fifa-wm-2010-123311513.html
RMH4H92H–Junge Frau Blasen in einem Vuvuzela, schwarz rot gold, FIFA WM 2010
Berlin, Deutschland. September 2024. Athletics, Meeting, ISTAF: Shot Put Women: Ogunleye Yemisi im Wettkampf. Quelle: Felix Wolf/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-september-2024-athletics-meeting-istaf-shot-put-women-ogunleye-yemisi-im-wettkampf-quelle-felix-wolfalamy-live-news-image620414639.html
RF2Y1A95K–Berlin, Deutschland. September 2024. Athletics, Meeting, ISTAF: Shot Put Women: Ogunleye Yemisi im Wettkampf. Quelle: Felix Wolf/Alamy Live News
EVA Braun - vier Postkarten, geschrieben an ihre Eltern und ihre Schwester Ilse in den späten 1930er Jahren: Eine Postkarte mit Eva im Sommerkleid auf dem Berghof, die ein Kaninchen hält und den Deluxe-Anhänger in Gold und Diamanten trägt (vgl. Los T12517 in diesem Auktionsverkauf) Lesen (TR) "Eltern! Ich wünsche Ihnen frohe Ostern, Gesundheit und Freude.' Menschen, 20. Jahrhundert, NS, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Deutsches Reich, Deutschland, Deutscher, Nationalsozialist, NS-Zeit, Faschismus, Foto, Foto, Fotografien, Fotografie, Bild im Rahmen, Bilder, Frau, Frauen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eva-braun-vier-postkarten-geschrieben-an-ihre-eltern-und-ihre-schwester-ilse-in-den-spaten-1930er-jahren-eine-postkarte-mit-eva-im-sommerkleid-auf-dem-berghof-die-ein-kaninchen-halt-und-den-deluxe-anhanger-in-gold-und-diamanten-tragt-vgl-los-t12517-in-diesem-auktionsverkauf-lesen-tr-eltern!-ich-wunsche-ihnen-frohe-ostern-gesundheit-und-freude-menschen-20-jahrhundert-ns-nationalsozialismus-nationalsozialismus-nationalsozialismus-drittes-reich-deutsches-reich-deutschland-deutscher-nationalsozialist-ns-zeit-faschismus-foto-foto-fotografien-fotografie-bild-im-rahmen-bilder-frau-frauen-51659158.html
RMD017NX–EVA Braun - vier Postkarten, geschrieben an ihre Eltern und ihre Schwester Ilse in den späten 1930er Jahren: Eine Postkarte mit Eva im Sommerkleid auf dem Berghof, die ein Kaninchen hält und den Deluxe-Anhänger in Gold und Diamanten trägt (vgl. Los T12517 in diesem Auktionsverkauf) Lesen (TR) "Eltern! Ich wünsche Ihnen frohe Ostern, Gesundheit und Freude.' Menschen, 20. Jahrhundert, NS, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Deutsches Reich, Deutschland, Deutscher, Nationalsozialist, NS-Zeit, Faschismus, Foto, Foto, Fotografien, Fotografie, Bild im Rahmen, Bilder, Frau, Frauen,
Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstanze-klosterhalfen-deutschland-5000-meter-frauen-goldmedaille-europameisterschaft-munchen-2022-image545466396.html
RF2PKC3XM–Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022.
Deutsche Franka Dietzsch stellt mit ihrer Goldmedaille nach ihrem Sieg in der Frauen Discus werfen Finale der 11. IAAF Weltmeisterschaften in der Leichtathletik im Nagai-Stadion in Osaka, Japan, 29. August 2007. Foto: Gero Breloer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-franka-dietzsch-stellt-mit-ihrer-goldmedaille-nach-ihrem-sieg-in-der-frauen-discus-werfen-finale-der-11-iaaf-weltmeisterschaften-in-der-leichtathletik-im-nagai-stadion-in-osaka-japan-29-august-2007-foto-gero-breloer-58405847.html
RMDB0H73–Deutsche Franka Dietzsch stellt mit ihrer Goldmedaille nach ihrem Sieg in der Frauen Discus werfen Finale der 11. IAAF Weltmeisterschaften in der Leichtathletik im Nagai-Stadion in Osaka, Japan, 29. August 2007. Foto: Gero Breloer
Helene Mayer, Deutscher Weltmeister Fechter, 1928. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/helene-mayer-deutscher-weltmeister-fechter-1928-schopfer-unbekannt-image228908936.html
RMR8BKK4–Helene Mayer, Deutscher Weltmeister Fechter, 1928. Schöpfer: Unbekannt.
Glasmalerei mit dem Entgrabment, deutsch, 15. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glasmalerei-mit-dem-entgrabment-deutsch-15-jahrhundert-image386258857.html
RM2DCBH35–Glasmalerei mit dem Entgrabment, deutsch, 15. Jahrhundert.
Noblewomen des späten 17. Jahrhundert von Pater Abraham a Sancta Clara's 'Weltgallerie' und 'Wiener Kaiserbuch." Eine junge Zimmermädchen mit goldenen Schlüssel und Zug der gold Brocade, Adlige im Winter Kleidung und eine Adlige im grünen Umhang mit Ventilator. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's 'Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert", Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographie von A. Volkert und von Heinrich Keller veröffentlicht. Dr. Hefner-Alteneck (1811 - 1903) war ein deutscher Kurator, Archäologe, Kunsthistoriker, Illustrator und Etch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noblewomen-des-spaten-17-jahrhundert-von-pater-abraham-a-sancta-claras-weltgallerie-und-wiener-kaiserbuch-eine-junge-zimmermadchen-mit-goldenen-schlussel-und-zug-der-gold-brocade-adlige-im-winter-kleidung-und-eine-adlige-im-grunen-umhang-mit-ventilator-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-vom-mittelalter-bis-in-das-18-jahrhundert-frankfurt-1889-illustration-von-dr-jakob-heinrich-von-hefner-alteneck-lithographie-von-a-volkert-und-von-heinrich-keller-veroffentlicht-dr-hefner-alteneck-1811-1903-war-ein-deutscher-kurator-archaologe-kunsthistoriker-illustrator-und-etch-image209892898.html
RMP5DCEX–Noblewomen des späten 17. Jahrhundert von Pater Abraham a Sancta Clara's 'Weltgallerie' und 'Wiener Kaiserbuch." Eine junge Zimmermädchen mit goldenen Schlüssel und Zug der gold Brocade, Adlige im Winter Kleidung und eine Adlige im grünen Umhang mit Ventilator. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's 'Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert", Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographie von A. Volkert und von Heinrich Keller veröffentlicht. Dr. Hefner-Alteneck (1811 - 1903) war ein deutscher Kurator, Archäologe, Kunsthistoriker, Illustrator und Etch
Deutsches Familienalbum mit 114 Fotos, anonym, diverse Hersteller, 1886 Fotoalbum mit insgesamt 114 Fotos auf 36 Seiten. Das Album enthält 10 Kabinettfotos und 104 Cartes-de-Visiting in Goldlinien kontaminierte Passepartouts. Porträts unbekannter Männer, Frauen und Kinder sowie 4 topographische Fotos von Städten und Burgen in Meißen, Ahlbeck und anderen Orten in Deutschland sind abgebildet. Bei 4 Porträts ist auf der Rückseite des Fotos ein Name angegeben, vermutlich der Name der dargestellten Person. Die Fotos wurden von verschiedenen, überwiegend deutschen Fotografen aufgenommen, darunter Ernst Schroeter (16) und Arno Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsches-familienalbum-mit-114-fotos-anonym-diverse-hersteller-1886-fotoalbum-mit-insgesamt-114-fotos-auf-36-seiten-das-album-enthalt-10-kabinettfotos-und-104-cartes-de-visiting-in-goldlinien-kontaminierte-passepartouts-portrats-unbekannter-manner-frauen-und-kinder-sowie-4-topographische-fotos-von-stadten-und-burgen-in-meissen-ahlbeck-und-anderen-orten-in-deutschland-sind-abgebildet-bei-4-portrats-ist-auf-der-ruckseite-des-fotos-ein-name-angegeben-vermutlich-der-name-der-dargestellten-person-die-fotos-wurden-von-verschiedenen-uberwiegend-deutschen-fotografen-aufgenommen-darunter-ernst-schroeter-16-und-arno-image592573915.html
RM2WC2223–Deutsches Familienalbum mit 114 Fotos, anonym, diverse Hersteller, 1886 Fotoalbum mit insgesamt 114 Fotos auf 36 Seiten. Das Album enthält 10 Kabinettfotos und 104 Cartes-de-Visiting in Goldlinien kontaminierte Passepartouts. Porträts unbekannter Männer, Frauen und Kinder sowie 4 topographische Fotos von Städten und Burgen in Meißen, Ahlbeck und anderen Orten in Deutschland sind abgebildet. Bei 4 Porträts ist auf der Rückseite des Fotos ein Name angegeben, vermutlich der Name der dargestellten Person. Die Fotos wurden von verschiedenen, überwiegend deutschen Fotografen aufgenommen, darunter Ernst Schroeter (16) und Arno
Pfeil von Gold Kleid 1925 von der Gazette du Bon Ton Kunst - Modi & Frivolites von Paul Französisch Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pfeil-von-gold-kleid-1925-von-der-gazette-du-bon-ton-kunst-modi-frivolites-von-paul-franzosisch-paris-frankreich-88043733.html
RMF36MK1–Pfeil von Gold Kleid 1925 von der Gazette du Bon Ton Kunst - Modi & Frivolites von Paul Französisch Paris Frankreich
Frauen im Kostüm zu Karneval Weiberfastnacht, Düsseldorf, Deutschland, 2007. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frauen-im-kostum-zu-karneval-weiberfastnacht-dusseldorf-deutschland-2007-12322316.html
RMA9CC6N–Frauen im Kostüm zu Karneval Weiberfastnacht, Düsseldorf, Deutschland, 2007.
Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doris-neuner-aut-c-goldmedaillengewinnerin-olympiameisterin-mit-ihrer-schwester-angelika-neuner-aut-l-silbermedaillengewinnerin-und-susi-erdmann-ger-bronzemedaillengewinnerin-wahrend-des-frauen-singles-rodelwettbewerbs-bei-den-olympischen-winterspielen-1992-image557557088.html
RM2RB2WN4–Doris Neuner (AUT) (C) Goldmedaillengewinnerin, Olympiameisterin mit ihrer Schwester Angelika Neuner (AUT) (L) Silbermedaillengewinnerin und Susi Erdmann (GER) Bronzemedaillengewinnerin, während des Frauen-Singles-Rodelwettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992
Berlin, Autokolonne deutschen Fußball-fans Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-autokolonne-deutschen-fussball-fans-50057597.html
RMCWC8Y9–Berlin, Autokolonne deutschen Fußball-fans
Malaika Mihambo (Deutschland), Damen-Weitsprung-Goldmedaille bei den Leichtathletik-Europameisterschaften Roma 2024, Olympiastadion, Rom, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malaika-mihambo-deutschland-damen-weitsprung-goldmedaille-bei-den-leichtathletik-europameisterschaften-roma-2024-olympiastadion-rom-italien-image611718390.html
RM2XF651A–Malaika Mihambo (Deutschland), Damen-Weitsprung-Goldmedaille bei den Leichtathletik-Europameisterschaften Roma 2024, Olympiastadion, Rom, Italien
L-R norwegischer Biathlet Marte Olsbu (Silbermedaille), deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (Goldmedaille) und Tschechische biathletin Veronika Vitkova (Bronze) bei der Siegerehrung des Biathlon gesehen werden, 7,5 KM, Frauen, in der 2018 die olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, 11. Februar 2018. (CTK Photo/Michal Kamaryt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-l-r-norwegischer-biathlet-marte-olsbu-silbermedaille-deutsche-biathletin-laura-dahlmeier-goldmedaille-und-tschechische-biathletin-veronika-vitkova-bronze-bei-der-siegerehrung-des-biathlon-gesehen-werden-75-km-frauen-in-der-2018-die-olympischen-winterspiele-in-pyeongchang-sudkorea-11-februar-2018-ctk-photomichal-kamaryt-174443485.html
RMM3PGCD–L-R norwegischer Biathlet Marte Olsbu (Silbermedaille), deutsche Biathletin Laura Dahlmeier (Goldmedaille) und Tschechische biathletin Veronika Vitkova (Bronze) bei der Siegerehrung des Biathlon gesehen werden, 7,5 KM, Frauen, in der 2018 die olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, 11. Februar 2018. (CTK Photo/Michal Kamaryt)
HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-haifa-israel-6-november-2015-gruppe-von-frauen-in-schwarz-in-antikriegs-und-anti-besetzung-proteste-in-der-deutschen-kolonie-in-der-nahe-125880529.html
RFH8P9W5–HAIFA, ISRAEL - 6. November 2015: Gruppe von Frauen in schwarz in Antikriegs- und Anti-Besetzung Proteste in der deutschen Kolonie, in der Nähe
Dynamics Dynamik dynamische Wm Deutschland Bundesrepublik Deutschland Sport Ballsport Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dynamics-dynamik-dynamische-wm-deutschland-bundesrepublik-deutschland-sport-ballsport-142688643.html
RFJ840PY–Dynamics Dynamik dynamische Wm Deutschland Bundesrepublik Deutschland Sport Ballsport
Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hasselt-belgien-september-2024-die-deutsche-antonia-niedermaier-gewinnerin-der-silbermedaille-die-finnische-anniina-ahtosalo-gewinnerin-der-goldmedaille-und-luxemburg-marie-schreiber-gewinnerin-der-bronzemedaille-auf-dem-podium-des-zeitfahrens-u23-frauen-bei-der-europameisterschaft-2024-in-hasselt-mittwoch-11-september-2024-die-uec-road-europameisterschaft-2024-findet-vom-11-bis-15-september-in-limburg-belgien-statt-belga-foto-dirk-waem-credit-belga-news-agencyalamy-live-news-image621296836.html
RM2Y2PECM–Hasselt, Belgien. September 2024. Die Deutsche Antonia Niedermaier Gewinnerin der Silbermedaille, die finnische Anniina Ahtosalo Gewinnerin der Goldmedaille und Luxemburg Marie Schreiber, Gewinnerin der Bronzemedaille auf dem Podium des Zeitfahrens U23 Frauen bei der Europameisterschaft 2024 in Hasselt, Mittwoch, 11. September 2024. Die UEC Road Europameisterschaft 2024 findet vom 11. Bis 15. september in Limburg, Belgien, statt. BELGA FOTO DIRK WAEM Credit: Belga News Agency/Alamy Live News
firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Uschi Diel, Halbfigur, Preisverleihung, Jubilation, Cheers Nutzung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/firo-19021998-sport-wintersport-olympia-olympiade-1998-nagano-japan-olympische-winterspiele-98-archivbilder-biathlon-frauen-staffel-4x-75-km-staffel-gold-fur-deutschland-gold-fur-deutsche-frauen-uschi-diel-halbfigur-preisverleihung-jubilation-cheers-nutzung-weltweit-image350200230.html
RM2B9MYY2–firo: 19.02.1998 Sport, Wintersport Olympia, Olympiade, 1998 Nagano, Japan, Olympische Winterspiele, 98, Archivbilder Biathlon, Frauen, Staffel 4x 7,5 km Staffel, Gold für Deutschland, Gold für deutsche Frauen Uschi Diel, Halbfigur, Preisverleihung, Jubilation, Cheers Nutzung weltweit
Junge Frau Blasen in einem Vuvuzela, schwarz rot gold, FIFA WM 2010 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-junge-frau-blasen-in-einem-vuvuzela-schwarz-rot-gold-fifa-wm-2010-123311510.html
RMH4H92E–Junge Frau Blasen in einem Vuvuzela, schwarz rot gold, FIFA WM 2010
Berlin, Deutschland. September 2024. Athletics, Meeting, ISTAF: Shot Put Women: Ogunleye Yemisi im Wettkampf. Quelle: Felix Wolf/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-september-2024-athletics-meeting-istaf-shot-put-women-ogunleye-yemisi-im-wettkampf-quelle-felix-wolfalamy-live-news-image620414734.html
RF2Y1A992–Berlin, Deutschland. September 2024. Athletics, Meeting, ISTAF: Shot Put Women: Ogunleye Yemisi im Wettkampf. Quelle: Felix Wolf/Alamy Live News
Zehrt, Monika, * 29.9.1952, deutsche Leichtathletin (400 m), mit Rita Wilden, 400-m-Staffel, Goldmedaille, Olympische Spiele, 1972, München, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zehrt-monika-2991952-deutsche-leichtathletin-400-m-mit-rita-wilden-400-m-staffel-goldmedaille-olympische-spiele-1972-munchen-image8014733.html
RMAFWEGE–Zehrt, Monika, * 29.9.1952, deutsche Leichtathletin (400 m), mit Rita Wilden, 400-m-Staffel, Goldmedaille, Olympische Spiele, 1972, München,
Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konstanze-klosterhalfen-deutschland-5000-meter-frauen-goldmedaille-europameisterschaft-munchen-2022-image545466404.html
RF2PKC3Y0–Konstanze Klosterhalfen (Deutschland). 5000 Meter Frauen-Goldmedaille. Europameisterschaft München 2022.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten