BEST Western Htl Geheimer Rat, DE, Deutschland, Sachsen-Anhalt, N 52 7' 59'', N 11 36' 37''', Karte, Cartascapes Map, veröffentlicht 2024. Erkunden Sie Cartascapes, eine Karte, die die vielfältigen Landschaften, Kulturen und Ökosysteme der Erde enthüllt. Reisen Sie durch Zeit und Raum und entdecken Sie die Verflechtungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Planeten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/best-western-htl-geheimer-rat-de-deutschland-sachsen-anhalt-n-52-7-59-n-11-36-37-karte-cartascapes-map-veroffentlicht-2024-erkunden-sie-cartascapes-eine-karte-die-die-vielfaltigen-landschaften-kulturen-und-okosysteme-der-erde-enthullt-reisen-sie-durch-zeit-und-raum-und-entdecken-sie-die-verflechtungen-der-vergangenheit-gegenwart-und-zukunft-unseres-planeten-image629801881.html
RM2YGHXM9–BEST Western Htl Geheimer Rat, DE, Deutschland, Sachsen-Anhalt, N 52 7' 59'', N 11 36' 37''', Karte, Cartascapes Map, veröffentlicht 2024. Erkunden Sie Cartascapes, eine Karte, die die vielfältigen Landschaften, Kulturen und Ökosysteme der Erde enthüllt. Reisen Sie durch Zeit und Raum und entdecken Sie die Verflechtungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Planeten.
Franz Leopold Ranke, von 1865 von Ranke, 21. Dezember 1795 - 23. Mai 1886, war ein deutscher Historiker, Geschichtsschreiber des preußischen Staates, Universitätsdozent und königlich preußischer Geheimer / Franz Leopold Ranke, ab 1865 von Ranke, 21. Dezember 1795 - 23. Mai 1886, war ein deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschulführer und königlich preußischer wirklicher Geheimer Rat, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-leopold-ranke-von-1865-von-ranke-21-dezember-1795-23-mai-1886-war-ein-deutscher-historiker-geschichtsschreiber-des-preussischen-staates-universitatsdozent-und-koniglich-preussischer-geheimer-franz-leopold-ranke-ab-1865-von-ranke-21-dezember-1795-23-mai-1886-war-ein-deutscher-historiker-historiograph-des-preussischen-staates-hochschulfuhrer-und-koniglich-preussischer-wirklicher-geheimer-rat-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414623084.html
RF2F2FKY8–Franz Leopold Ranke, von 1865 von Ranke, 21. Dezember 1795 - 23. Mai 1886, war ein deutscher Historiker, Geschichtsschreiber des preußischen Staates, Universitätsdozent und königlich preußischer Geheimer / Franz Leopold Ranke, ab 1865 von Ranke, 21. Dezember 1795 - 23. Mai 1886, war ein deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschulführer und königlich preußischer wirklicher Geheimer Rat, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildnis-des-anton-kohler-furstlicher-braunschweigischer-hofgerichts-und-sachsischer-geheimer-rat-image184915169.html
RMMMRH55–Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat
Anton Friedrich Graf Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl (geb. 20. Mai 1770 in Bruenn, am. 1. September 1842 in Wien) entstammte einem alten maehrischen Adelsgeschlecht, war oesterreichisch-Ungarische Monarchie, k. u. k.-Monarchie Wirklicher Geheimer Rat und Kaemmerer, Gouverneur von Maehren und Schlesien, Oberster Kanzler der oesterreichisch-Ungarischen Monarchie, k. k. k.-Monarchie vereinigte Hofkanzlei sowie Praesident der Studienhofkommission, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anton-friedrich-graf-mittrowsky-von-mittrowitz-und-nemischl-geb-20-mai-1770-in-bruenn-am-1-september-1842-in-wien-entstammte-einem-alten-maehrischen-adelsgeschlecht-war-oesterreichisch-ungarische-monarchie-k-u-k-monarchie-wirklicher-geheimer-rat-und-kaemmerer-gouverneur-von-maehren-und-schlesien-oberster-kanzler-der-oesterreichisch-ungarischen-monarchie-k-k-k-monarchie-vereinigte-hofkanzlei-sowie-praesident-der-studienhofkommission-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image606421133.html
RF2X6GT9H–Anton Friedrich Graf Mittrowsky von Mittrowitz und Nemischl (geb. 20. Mai 1770 in Bruenn, am. 1. September 1842 in Wien) entstammte einem alten maehrischen Adelsgeschlecht, war oesterreichisch-Ungarische Monarchie, k. u. k.-Monarchie Wirklicher Geheimer Rat und Kaemmerer, Gouverneur von Maehren und Schlesien, Oberster Kanzler der oesterreichisch-Ungarischen Monarchie, k. k. k.-Monarchie vereinigte Hofkanzlei sowie Praesident der Studienhofkommission, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Hugo Vogel - Bildnis Gehheimer Rat Friedrich Bernhardi, c. 1906. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hugo-vogel-bildnis-gehheimer-rat-friedrich-bernhardi-c-1906-image355931314.html
RM2BK220J–Hugo Vogel - Bildnis Gehheimer Rat Friedrich Bernhardi, c. 1906.
'Bei der öffentlichen Generalprobe des Stücks 'Iphigenie in Aulis' an einem Samstagabend im Pergamonmuseum in Berlin waren auch folgende Personen als Zuschauer anwesend (von links nach rechts): Maria Sarre (Tochter von Carl Humann, verheiratet mit Friedrich Sarre), Prinz August Wilhelm von Preußen, Kronprinzessin Cecilie von Mecklenburg und Generaldirektor der Museen Geheimer Rat Wilhelm Waetzoldt. ' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-der-offentlichen-generalprobe-des-stucks-iphigenie-in-aulis-an-einem-samstagabend-im-pergamonmuseum-in-berlin-waren-auch-folgende-personen-als-zuschauer-anwesend-von-links-nach-rechts-maria-sarre-tochter-von-carl-humann-verheiratet-mit-friedrich-sarre-prinz-august-wilhelm-von-preussen-kronprinzessin-cecilie-von-mecklenburg-und-generaldirektor-der-museen-geheimer-rat-wilhelm-waetzoldt-image385779751.html
RM2DBHP07–'Bei der öffentlichen Generalprobe des Stücks 'Iphigenie in Aulis' an einem Samstagabend im Pergamonmuseum in Berlin waren auch folgende Personen als Zuschauer anwesend (von links nach rechts): Maria Sarre (Tochter von Carl Humann, verheiratet mit Friedrich Sarre), Prinz August Wilhelm von Preußen, Kronprinzessin Cecilie von Mecklenburg und Generaldirektor der Museen Geheimer Rat Wilhelm Waetzoldt. '
Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildnis-des-anton-kohler-furstlicher-braunschweigischer-hofgerichts-und-sachsischer-geheimer-rat-image219329640.html
RMPMR95C–Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat.
Deutsche Militärs im Deutsch-Französischen Krieg 1870 - 1871, Geheimer Rat F. von Wardenburg war Ritter des Johanniterordens, 1895-1896, Reproduktion eines Holzschnitts von 1882, digital verbessert / Military People of Germany im Deutsch-Französischen Krieg 1870 - 1871, Privy council F. von Wardenburg war Hospitallers, 1895-1896, Reproduktion eines Holzschnitts aus dem Jahr 1882, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-militars-im-deutsch-franzosischen-krieg-1870-1871-geheimer-rat-f-von-wardenburg-war-ritter-des-johanniterordens-1895-1896-reproduktion-eines-holzschnitts-von-1882-digital-verbessert-military-people-of-germany-im-deutsch-franzosischen-krieg-1870-1871-privy-council-f-von-wardenburg-war-hospitallers-1895-1896-reproduktion-eines-holzschnitts-aus-dem-jahr-1882-digital-verbessert-image570674603.html
RF2T4CD7R–Deutsche Militärs im Deutsch-Französischen Krieg 1870 - 1871, Geheimer Rat F. von Wardenburg war Ritter des Johanniterordens, 1895-1896, Reproduktion eines Holzschnitts von 1882, digital verbessert / Military People of Germany im Deutsch-Französischen Krieg 1870 - 1871, Privy council F. von Wardenburg war Hospitallers, 1895-1896, Reproduktion eines Holzschnitts aus dem Jahr 1882, digital verbessert
Porträt Geheimer Rat Bode. Liebermann, Max (1847-1935), Grafiker, E.-A.-Seemann-Buch- und Kunstverlag (Lipsk ; wydawnictwo ; 1858-1921-2008), Verlag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-geheimer-rat-bode-liebermann-max-1847-1935-grafiker-e-a-seemann-buch-und-kunstverlag-lipsk-wydawnictwo-1858-1921-2008-verlag-image480358752.html
RM2JWE6DM–Porträt Geheimer Rat Bode. Liebermann, Max (1847-1935), Grafiker, E.-A.-Seemann-Buch- und Kunstverlag (Lipsk ; wydawnictwo ; 1858-1921-2008), Verlag
Karl August Ludwig Graf von Wallmoden-Gimborn, 1792-1883, k.u.k. geheimer Rat, General der Kavallerie, Historisch, digitale restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-august-ludwig-graf-von-wallmoden-gimborn-1792-1883-kuk-geheimer-rat-general-der-kavallerie-historisch-digitale-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image627999774.html
RF2YDKT3A–Karl August Ludwig Graf von Wallmoden-Gimborn, 1792-1883, k.u.k. geheimer Rat, General der Kavallerie, Historisch, digitale restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Karl August Ludwig Graf von Wallmoden-Gimborn, 1792-1883, k.u.k. geheimer Rat, General der Kavallerie, Historisch, digitale restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-august-ludwig-graf-von-wallmoden-gimborn-1792-1883-kuk-geheimer-rat-general-der-kavallerie-historisch-digitale-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image627999641.html
RM2YDKRXH–Karl August Ludwig Graf von Wallmoden-Gimborn, 1792-1883, k.u.k. geheimer Rat, General der Kavallerie, Historisch, digitale restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Hermann Reichsgraf von Nostitz-Rieneck (geb. 29. Juli 1812 in Türmitz, Str. 27. Dezember 1895 in Prag) war ein österreichischer Offizier (General der Kavallerie) und Inhaber des Ulanenregiments Nr. 13 sowie k. k. wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hermann-reichsgraf-von-nostitz-rieneck-geb-29-juli-1812-in-turmitz-str-27-dezember-1895-in-prag-war-ein-osterreichischer-offizier-general-der-kavallerie-und-inhaber-des-ulanenregiments-nr-13-sowie-k-k-wirklicher-geheimer-rat-und-kammerer-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image621485546.html
RF2Y3334A–Hermann Reichsgraf von Nostitz-Rieneck (geb. 29. Juli 1812 in Türmitz, Str. 27. Dezember 1895 in Prag) war ein österreichischer Offizier (General der Kavallerie) und Inhaber des Ulanenregiments Nr. 13 sowie k. k. wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Deidesheim, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deidesheim-deutschland-image207140935.html
RMP102AF–Deidesheim, Deutschland
. Verkehrstechnische Woche und eisenbahntechnische Zeitschrift . Groß Berlin ... 85 Personen 86 Mitteilungen aus der Tagesliteratur des Eisenbahnwesens 87 Nachdruck des gesamten Inhaltes dieser Zeitschrift ist verboten Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin Sammlung am Dienstag, den 13. Oktober 1914 Vorsitzender: Herr wirklicher Geheimer Rat ®r. = ^ng. SchroederSchriftführer: Herr Geheimer Baurat Kemmann (Fortführung des Vortages des Herrn Geheimen Oberbaurates Hoogen über „Rückblick auf die Entwicklungs- und Eisenbahnsicherungswesens bei den preußischen Bahnen seit 1870 von Seite 72) Fast gl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verkehrstechnische-woche-und-eisenbahntechnische-zeitschrift-gross-berlin-85-personen-86-mitteilungen-aus-der-tagesliteratur-des-eisenbahnwesens-87-nachdruck-des-gesamten-inhaltes-dieser-zeitschrift-ist-verboten-verein-fur-eisenbahnkunde-zu-berlin-sammlung-am-dienstag-den-13-oktober-1914-vorsitzender-herr-wirklicher-geheimer-rat-r-=-ng-schroederschriftfuhrer-herr-geheimer-baurat-kemmann-fortfuhrung-des-vortages-des-herrn-geheimen-oberbaurates-hoogen-uber-ruckblick-auf-die-entwicklungs-und-eisenbahnsicherungswesens-bei-den-preussischen-bahnen-seit-1870-von-seite-72-fast-gl-image371926100.html
RM2CH2KF0–. Verkehrstechnische Woche und eisenbahntechnische Zeitschrift . Groß Berlin ... 85 Personen 86 Mitteilungen aus der Tagesliteratur des Eisenbahnwesens 87 Nachdruck des gesamten Inhaltes dieser Zeitschrift ist verboten Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin Sammlung am Dienstag, den 13. Oktober 1914 Vorsitzender: Herr wirklicher Geheimer Rat ®r. = ^ng. SchroederSchriftführer: Herr Geheimer Baurat Kemmann (Fortführung des Vortages des Herrn Geheimen Oberbaurates Hoogen über „Rückblick auf die Entwicklungs- und Eisenbahnsicherungswesens bei den preußischen Bahnen seit 1870 von Seite 72) Fast gl
blau, Detail, Fenster, Bullauge, Dachfenster, Fenster, Barock, Bayern, Stil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blau-detail-fenster-bullauge-dachfenster-fenster-barock-bayern-stil-131202896.html
RFHHCPHM–blau, Detail, Fenster, Bullauge, Dachfenster, Fenster, Barock, Bayern, Stil
Heinrich von Brühl, 1700-1763, ein deutscher Staatsmann an den sächsischen Hof und Polieren-Litauer Commonwealth zählen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-von-bruhl-1700-1763-ein-deutscher-staatsmann-an-den-sachsischen-hof-und-polieren-litauer-commonwealth-zahlen-135565510.html
RMHTFF5A–Heinrich von Brühl, 1700-1763, ein deutscher Staatsmann an den sächsischen Hof und Polieren-Litauer Commonwealth zählen
298 Geheimer Rat Minister a. D., Dr. Richard Weiskirchner Grilleich 1915 L. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/298-geheimer-rat-minister-a-d-dr-richard-weiskirchner-grilleich-1915-l-image212043632.html
RMP8YBPT–298 Geheimer Rat Minister a. D., Dr. Richard Weiskirchner Grilleich 1915 L.
Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat im Alter von 42 Jahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildnis-des-anton-kohler-furstlicher-braunschweigischer-hofgerichts-und-sachsischer-geheimer-rat-im-alter-von-42-jahren-image219329639.html
RMPMR95B–Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat im Alter von 42 Jahren.
Wirklicher Geheimer Rat Franz Johannes von Rottenburg, 1906. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wirklicher-geheimer-rat-franz-johannes-von-rottenburg-1906-image589917884.html
RM2W7N27T–Wirklicher Geheimer Rat Franz Johannes von Rottenburg, 1906.
Porträt Geheimer Rat Bode; Liebermann, Max (1847-1935), E.-A. -Semann-Buch- und Kunstverlag (Leipzig; Verlag; 1858-1921-2008); 1915 (1915-00-1915-00-00);Bode, Wilhelm Arnold von (1845-1929), Sachs, Carl (1868-1943), Sachs, Carl (1868-1943)-Ikonographie, Sachs, Carl (1868-1943)-Sammlungen, Schlesisches Museum der Bilden Künste (Wrocław-Wrocław-1880-1945) - Sammlung, Schlesisches Museum der Bildenden Künste. Bibliothek (Wrocław - ante 1945) - Sammlung, Museum, Porträts, Herrenporträts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-geheimer-rat-bode-liebermann-max-1847-1935-e-a-semann-buch-und-kunstverlag-leipzig-verlag-1858-1921-2008-1915-1915-00-1915-00-00bode-wilhelm-arnold-von-1845-1929-sachs-carl-1868-1943-sachs-carl-1868-1943-ikonographie-sachs-carl-1868-1943-sammlungen-schlesisches-museum-der-bilden-kunste-wrocaw-wrocaw-1880-1945-sammlung-schlesisches-museum-der-bildenden-kunste-bibliothek-wrocaw-ante-1945-sammlung-museum-portrats-herrenportrats-image598789489.html
RM2WP562W–Porträt Geheimer Rat Bode; Liebermann, Max (1847-1935), E.-A. -Semann-Buch- und Kunstverlag (Leipzig; Verlag; 1858-1921-2008); 1915 (1915-00-1915-00-00);Bode, Wilhelm Arnold von (1845-1929), Sachs, Carl (1868-1943), Sachs, Carl (1868-1943)-Ikonographie, Sachs, Carl (1868-1943)-Sammlungen, Schlesisches Museum der Bilden Künste (Wrocław-Wrocław-1880-1945) - Sammlung, Schlesisches Museum der Bildenden Künste. Bibliothek (Wrocław - ante 1945) - Sammlung, Museum, Porträts, Herrenporträts
Wirklich Geheimer Rat Dr. Rochus Freiherr von Liliencron. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wirklich-geheimer-rat-dr-rochus-freiherr-von-liliencron-image589917906.html
RM2W7N28J–Wirklich Geheimer Rat Dr. Rochus Freiherr von Liliencron.
Johann Peter II. Graf von Goess, Freiherr zu Karlsberg und Moosburg (geb. 8. Februar 1774 in Florenz, am. 11. Juli 1846 in Wien), war ein gehöriger der Adelsfamilie Goëss. Er war österreichischer Geheimer Rat und Kämmerer, Jurist und Staatsbeamter, Landrechtspräsident des steiermärkisch-kärntnerischen Guberniums, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-peter-ii-graf-von-goess-freiherr-zu-karlsberg-und-moosburg-geb-8-februar-1774-in-florenz-am-11-juli-1846-in-wien-war-ein-gehoriger-der-adelsfamilie-goss-er-war-osterreichischer-geheimer-rat-und-kammerer-jurist-und-staatsbeamter-landrechtsprasident-des-steiermarkisch-karntnerischen-guberniums-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image621485441.html
RF2Y3330H–Johann Peter II. Graf von Goess, Freiherr zu Karlsberg und Moosburg (geb. 8. Februar 1774 in Florenz, am. 11. Juli 1846 in Wien), war ein gehöriger der Adelsfamilie Goëss. Er war österreichischer Geheimer Rat und Kämmerer, Jurist und Staatsbeamter, Landrechtspräsident des steiermärkisch-kärntnerischen Guberniums, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Wirkl. Geheimer Rat Prof. Dr. Robert Koch gestorben, 1910. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wirkl-geheimer-rat-prof-dr-robert-koch-gestorben-1910-image589917932.html
RM2W7N29G–Wirkl. Geheimer Rat Prof. Dr. Robert Koch gestorben, 1910.
Friedrich Karl Gustav August Freiherr von Langenau (geb. 7. November 1782 in Dresden; Std. 4. Juli 1840 in Graz) war ein k. k. wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Feldmarschallleutnant, Kommandierender General in Illyrien, Innerösterreich und Tirol, Inhaber des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 49 und Theresienritter, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-karl-gustav-august-freiherr-von-langenau-geb-7-november-1782-in-dresden-std-4-juli-1840-in-graz-war-ein-k-k-wirklicher-geheimer-rat-und-kammerer-feldmarschallleutnant-kommandierender-general-in-illyrien-innerosterreich-und-tirol-inhaber-des-linien-infanterie-regiments-nr-49-und-theresienritter-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image627999796.html
RF2YDKT44–Friedrich Karl Gustav August Freiherr von Langenau (geb. 7. November 1782 in Dresden; Std. 4. Juli 1840 in Graz) war ein k. k. wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Feldmarschallleutnant, Kommandierender General in Illyrien, Innerösterreich und Tirol, Inhaber des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 49 und Theresienritter, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Hugo Vogel - Bildnis Gehheimer Rat Friedrich Bernhardi, c. 1906. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hugo-vogel-bildnis-gehheimer-rat-friedrich-bernhardi-c-1906-image574268204.html
RM2TA84XM–Hugo Vogel - Bildnis Gehheimer Rat Friedrich Bernhardi, c. 1906.
Joseph Freiherr von Maroicic di Madonna del Monte, kroatisch Maroicic, (geb. 6. April 1812 in Oberswidnik, (Oberungarn), gest. 17. Oktober 1882 Döbling, heute Wien) war ein Adliger kroatischer Herkunft, k. u. k. Geheimer Rat, Offizier (Feldzeugmeister) und Kommandierender General sowie Inhaber des k.u.k. Kärntnerisches Infanterie-Regiment „Graf von Khevenhüller“ Nr. 7, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-freiherr-von-maroicic-di-madonna-del-monte-kroatisch-maroicic-geb-6-april-1812-in-oberswidnik-oberungarn-gest-17-oktober-1882-dobling-heute-wien-war-ein-adliger-kroatischer-herkunft-k-u-k-geheimer-rat-offizier-feldzeugmeister-und-kommandierender-general-sowie-inhaber-des-kuk-karntnerisches-infanterie-regiment-graf-von-khevenhuller-nr-7-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image621486983.html
RF2Y334YK–Joseph Freiherr von Maroicic di Madonna del Monte, kroatisch Maroicic, (geb. 6. April 1812 in Oberswidnik, (Oberungarn), gest. 17. Oktober 1882 Döbling, heute Wien) war ein Adliger kroatischer Herkunft, k. u. k. Geheimer Rat, Offizier (Feldzeugmeister) und Kommandierender General sowie Inhaber des k.u.k. Kärntnerisches Infanterie-Regiment „Graf von Khevenhüller“ Nr. 7, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Friedrich Karl Gustav August Freiherr von Langenau geb. 7. November 1782 in Dresden. 4. Juli 1840 in Graz war ein k. k. wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Feldmarschallleutnant, Kommandierender General in Illyrien, Innerösterreich und Tirol, Inhaber des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 49 und Theresienritter, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Erfassungsdatum nicht angegeben 1f-4941867 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-karl-gustav-august-freiherr-von-langenau-geb-7-november-1782-in-dresden-4-juli-1840-in-graz-war-ein-k-k-wirklicher-geheimer-rat-und-kammerer-feldmarschallleutnant-kommandierender-general-in-illyrien-innerosterreich-und-tirol-inhaber-des-linien-infanterie-regiments-nr-49-und-theresienritter-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-erfassungsdatum-nicht-angegeben-1f-4941867-image627999871.html
RM2YDKT6R–Friedrich Karl Gustav August Freiherr von Langenau geb. 7. November 1782 in Dresden. 4. Juli 1840 in Graz war ein k. k. wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Feldmarschallleutnant, Kommandierender General in Illyrien, Innerösterreich und Tirol, Inhaber des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 49 und Theresienritter, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Erfassungsdatum nicht angegeben 1f-4941867
Johann Baptist Alexius Reichsgraf Coronini von Cronberg (geb. 16. November 1794 in Görz, gest. 26. Juli 1880 auf Schloss St Peter bei Görz) stammte aus der Familie Coronini von Cronberg und war k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 6 sowie Militär- und Zivilgouverneur im Kronland Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat, sodann Banus von Kroatien, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-baptist-alexius-reichsgraf-coronini-von-cronberg-geb-16-november-1794-in-gorz-gest-26-juli-1880-auf-schloss-st-peter-bei-gorz-stammte-aus-der-familie-coronini-von-cronberg-und-war-k-k-kammerer-geheimer-rat-feldzeugmeister-und-inhaber-des-infanterieregiments-nr-6-sowie-militar-und-zivilgouverneur-im-kronland-woiwodschaft-serbien-und-temeser-banat-sodann-banus-von-kroatien-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image621485591.html
RF2Y3335Y–Johann Baptist Alexius Reichsgraf Coronini von Cronberg (geb. 16. November 1794 in Görz, gest. 26. Juli 1880 auf Schloss St Peter bei Görz) stammte aus der Familie Coronini von Cronberg und war k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 6 sowie Militär- und Zivilgouverneur im Kronland Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat, sodann Banus von Kroatien, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Sigmund Sigismund Freiherr von Reischach geb. 10. Februar 1809 in Wien 13. November 1878 ebenda war ein k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sigmund-sigismund-freiherr-von-reischach-geb-10-februar-1809-in-wien-13-november-1878-ebenda-war-ein-k-k-kammerer-geheimer-rat-feldzeugme-image628098569.html
RM2YDTA3N–Sigmund Sigismund Freiherr von Reischach geb. 10. Februar 1809 in Wien 13. November 1878 ebenda war ein k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugme
Ernst Heinrich Wilhelm Stephan, ab 1885 von Stephan, 7. 1831.-8. Januar. April 1897, war Generalpostdirektor des Deutschen Reiches, Organisator des deutschen Postwesens und Mitbegründer des Weltpostvereins, war kaiserlich-königlicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Reichspostamts und königlich-preußischer Staatsminister, Mitglied des preußischen Staatsrats und des preußischen Herrenhauses und Domherr von Merseburg, digitale verbesserte Reproduktion eines Originaldrucks aus 19. Jahrhundert / Ernst Heinrich Wilhelm Stephan, ab 1885 von Stephan, 7. Januar 1831 bis 8. April 1897, war Gattungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-heinrich-wilhelm-stephan-ab-1885-von-stephan-7-1831-8-januar-april-1897-war-generalpostdirektor-des-deutschen-reiches-organisator-des-deutschen-postwesens-und-mitbegrunder-des-weltpostvereins-war-kaiserlich-koniglicher-geheimer-rat-staatssekretar-des-reichspostamts-und-koniglich-preussischer-staatsminister-mitglied-des-preussischen-staatsrats-und-des-preussischen-herrenhauses-und-domherr-von-merseburg-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originaldrucks-aus-19-jahrhundert-ernst-heinrich-wilhelm-stephan-ab-1885-von-stephan-7-januar-1831-bis-8-april-1897-war-gattungen-image560097290.html
RF2RF6HPJ–Ernst Heinrich Wilhelm Stephan, ab 1885 von Stephan, 7. 1831.-8. Januar. April 1897, war Generalpostdirektor des Deutschen Reiches, Organisator des deutschen Postwesens und Mitbegründer des Weltpostvereins, war kaiserlich-königlicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Reichspostamts und königlich-preußischer Staatsminister, Mitglied des preußischen Staatsrats und des preußischen Herrenhauses und Domherr von Merseburg, digitale verbesserte Reproduktion eines Originaldrucks aus 19. Jahrhundert / Ernst Heinrich Wilhelm Stephan, ab 1885 von Stephan, 7. Januar 1831 bis 8. April 1897, war Gattungen
Graf Theodor Baillet de Latour geb. 15. Juni 1780 in Linz 6. Oktober 1848 in Wien war k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Offizier Feldzeugmeister und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graf-theodor-baillet-de-latour-geb-15-juni-1780-in-linz-6-oktober-1848-in-wien-war-k-k-geheimer-rat-kammerer-offizier-feldzeugmeister-und-image628102999.html
RM2YDTFNY–Graf Theodor Baillet de Latour geb. 15. Juni 1780 in Linz 6. Oktober 1848 in Wien war k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Offizier Feldzeugmeister und
. Englisch: Portrait von w:de:Hartwig von Passow (Kassel). Datum unbekannt. Dircksen 470 PassowH 1644 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-portrait-von-wdehartwig-von-passow-kassel-datum-unbekannt-dircksen-470-passowh-1644-image187919862.html
RMMWMDKJ–. Englisch: Portrait von w:de:Hartwig von Passow (Kassel). Datum unbekannt. Dircksen 470 PassowH 1644
Sigmund (Sigismund) Freiherr von Reischach (* 10. Februar 1809 in Wien; starb dort am 13. November 1878) war ein königlicher Kammerherrn, Geheimrat, Feldmarschall, Theresianer-Ritter und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 21 sowie Bailli, Botschafter und Bevollmächtigter Minister des Malteserordens am Reichshof in Wien, historische, digital restaurierte Nachbildung eines 19. Jahrhunderts, Rekorddatum nicht angegeben (Sigmund). Februar 1809 in Wien; Std. 13. November 1878 ebenda) war ein k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugmeister, T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sigmund-sigismund-freiherr-von-reischach-10-februar-1809-in-wien-starb-dort-am-13-november-1878-war-ein-koniglicher-kammerherrn-geheimrat-feldmarschall-theresianer-ritter-und-inhaber-des-infanterieregiments-nr-21-sowie-bailli-botschafter-und-bevollmachtigter-minister-des-malteserordens-am-reichshof-in-wien-historische-digital-restaurierte-nachbildung-eines-19-jahrhunderts-rekorddatum-nicht-angegeben-sigmund-februar-1809-in-wien-std-13-november-1878-ebenda-war-ein-k-k-kammerer-geheimer-rat-feldzeugmeister-t-image628098530.html
RF2YDTA2A–Sigmund (Sigismund) Freiherr von Reischach (* 10. Februar 1809 in Wien; starb dort am 13. November 1878) war ein königlicher Kammerherrn, Geheimrat, Feldmarschall, Theresianer-Ritter und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 21 sowie Bailli, Botschafter und Bevollmächtigter Minister des Malteserordens am Reichshof in Wien, historische, digital restaurierte Nachbildung eines 19. Jahrhunderts, Rekorddatum nicht angegeben (Sigmund). Februar 1809 in Wien; Std. 13. November 1878 ebenda) war ein k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugmeister, T
Julius Jakob Freiherr von Haynau geb. 14. Oktober 1786 in Kassel. 14. März 1853 in Wien war ein k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Feldzeugmeister un Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/julius-jakob-freiherr-von-haynau-geb-14-oktober-1786-in-kassel-14-marz-1853-in-wien-war-ein-k-k-geheimer-rat-kammerer-feldzeugmeister-un-image616219657.html
RM2XPF6CW–Julius Jakob Freiherr von Haynau geb. 14. Oktober 1786 in Kassel. 14. März 1853 in Wien war ein k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Feldzeugmeister un
Deidesheim, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deidesheim-deutschland-image207140938.html
RMP102AJ–Deidesheim, Deutschland
Graf Theodor Baillet de Latour geb. 15. Juni 1780 in Linz. 6. Oktober 1848 in Wien war k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Offizier, Feldzeugmeister u Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graf-theodor-baillet-de-latour-geb-15-juni-1780-in-linz-6-oktober-1848-in-wien-war-k-k-geheimer-rat-kammerer-offizier-feldzeugmeister-u-image611077746.html
RM2XE4YW6–Graf Theodor Baillet de Latour geb. 15. Juni 1780 in Linz. 6. Oktober 1848 in Wien war k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Offizier, Feldzeugmeister u
Heinrich von Brühl, 1700-1763, ein deutscher Staatsmann an den sächsischen Hof und Polieren-Litauer Commonwealth zählen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-von-bruhl-1700-1763-ein-deutscher-staatsmann-an-den-sachsischen-hof-und-polieren-litauer-commonwealth-zahlen-135565517.html
RMHTFF5H–Heinrich von Brühl, 1700-1763, ein deutscher Staatsmann an den sächsischen Hof und Polieren-Litauer Commonwealth zählen
. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie . r der »Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie* erhalten von ihren Abhandlungen und Aufsätzen 40 Sonder-abdrucke unberechnet. Weitere Exemplare are will be without the requesting of the requesting of the requested. Neuer Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Fischteiche und Fischteiche. Die Arbeiten des Ingenieurs zum Nutzen der Fischerei von Paul Gerhardt, Geheimer Baurat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen. Arbeiten in Berlin. Mit 142 Abbildungen im Text. 147 S. Lex Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeitschrift-fur-wissenschaftliche-zoologie-r-der-zeitschrift-fur-wissenschaftliche-zoologie-erhalten-von-ihren-abhandlungen-und-aufsatzen-40-sonder-abdrucke-unberechnet-weitere-exemplare-are-will-be-without-the-requesting-of-the-requesting-of-the-requested-neuer-verlag-von-wilhelm-engelmann-in-leipzig-fischteiche-und-fischteiche-die-arbeiten-des-ingenieurs-zum-nutzen-der-fischerei-von-paul-gerhardt-geheimer-baurat-und-vortragender-rat-im-ministerium-der-offentlichen-arbeiten-in-berlin-mit-142-abbildungen-im-text-147-s-lex-image370076997.html
RM2CE2CYH–. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie . r der »Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie* erhalten von ihren Abhandlungen und Aufsätzen 40 Sonder-abdrucke unberechnet. Weitere Exemplare are will be without the requesting of the requesting of the requested. Neuer Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Fischteiche und Fischteiche. Die Arbeiten des Ingenieurs zum Nutzen der Fischerei von Paul Gerhardt, Geheimer Baurat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen. Arbeiten in Berlin. Mit 142 Abbildungen im Text. 147 S. Lex
. Englisch: Portrait von w:de:Hartwig von Passow (Kassel). Datum unbekannt. Dircksen 410 PassowH 1644 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-portrait-von-wdehartwig-von-passow-kassel-datum-unbekannt-dircksen-410-passowh-1644-image189168896.html
RMMYNAT0–. Englisch: Portrait von w:de:Hartwig von Passow (Kassel). Datum unbekannt. Dircksen 410 PassowH 1644
Fürst Richard von Khevenhüller-Metsch (* 23. Mai 1813 in Talheim (Niederösterreich); gestorben am 29. November 1877 in Ladendorf) war der 5. Reichsfürst von Khevenhüller-Metsch und kaiserlicher und königlicher Geheimrat, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekorddatum nicht angegeben“, Fürst Richard von Khevenhüller-Metsch (geb. 23. Mai 1813 in Talheim (Niederösterreich); Std. 29. November 1877 in Ladendorf) Krieg 5. Reichsfürst von Khevenhüller-Metsch sowie kaiserlicher und königlicher Geheimer Rat, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus d Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/furst-richard-von-khevenhuller-metsch-23-mai-1813-in-talheim-niederosterreich-gestorben-am-29-november-1877-in-ladendorf-war-der-5-reichsfurst-von-khevenhuller-metsch-und-kaiserlicher-und-koniglicher-geheimrat-historische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-rekorddatum-nicht-angegeben-furst-richard-von-khevenhuller-metsch-geb-23-mai-1813-in-talheim-niederosterreich-std-29-november-1877-in-ladendorf-krieg-5-reichsfurst-von-khevenhuller-metsch-sowie-kaiserlicher-und-koniglicher-geheimer-rat-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-d-image628098391.html
RF2YDT9WB–Fürst Richard von Khevenhüller-Metsch (* 23. Mai 1813 in Talheim (Niederösterreich); gestorben am 29. November 1877 in Ladendorf) war der 5. Reichsfürst von Khevenhüller-Metsch und kaiserlicher und königlicher Geheimrat, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekorddatum nicht angegeben“, Fürst Richard von Khevenhüller-Metsch (geb. 23. Mai 1813 in Talheim (Niederösterreich); Std. 29. November 1877 in Ladendorf) Krieg 5. Reichsfürst von Khevenhüller-Metsch sowie kaiserlicher und königlicher Geheimer Rat, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus d
Graf Theodor Baillet de Latour (* 15. Juni 1780 in Linz; gestorben am 6. Oktober 1848 in Wien) war ein kaiserlicher und königlicher Geheimrat, Chamberlain, Offizier (Militärmeister) und Kriegsminister, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekordedatum nicht angegeben, Graf Theodor Baillet de Latour (geb. 15). Juni 1780 in Linz; Std. 6. Oktober 1848 in Wien) war k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Offizier (Feldzeugmeister) und Kriegsminister, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graf-theodor-baillet-de-latour-15-juni-1780-in-linz-gestorben-am-6-oktober-1848-in-wien-war-ein-kaiserlicher-und-koniglicher-geheimrat-chamberlain-offizier-militarmeister-und-kriegsminister-historische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-rekordedatum-nicht-angegeben-graf-theodor-baillet-de-latour-geb-15-juni-1780-in-linz-std-6-oktober-1848-in-wien-war-k-k-geheimer-rat-kammerer-offizier-feldzeugmeister-und-kriegsminister-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image628106126.html
RF2YDTKNJ–Graf Theodor Baillet de Latour (* 15. Juni 1780 in Linz; gestorben am 6. Oktober 1848 in Wien) war ein kaiserlicher und königlicher Geheimrat, Chamberlain, Offizier (Militärmeister) und Kriegsminister, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekordedatum nicht angegeben, Graf Theodor Baillet de Latour (geb. 15). Juni 1780 in Linz; Std. 6. Oktober 1848 in Wien) war k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Offizier (Feldzeugmeister) und Kriegsminister, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Deidesheim, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deidesheim-deutschland-image207140939.html
RMP102AK–Deidesheim, Deutschland
. Englisch: Portrait von w:de:Hartwig von Passow (Kassel). Datum unbekannt. Dircksen 469 PassowH 1644 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-portrait-von-wdehartwig-von-passow-kassel-datum-unbekannt-dircksen-469-passowh-1644-image187469091.html
RMMTYXMK–. Englisch: Portrait von w:de:Hartwig von Passow (Kassel). Datum unbekannt. Dircksen 469 PassowH 1644
Vinzenz Ferdinand Xaver Baptist Freiherr von Schlechta Ritter zu Wschehrd, auch Wssehrd (* 22. November 1798 in Braunau; gestorben am 17. Juli 1879 in Wien) war ein königlicher Geheimrat, Leutnant Feldmarschall und Brigademeister böhmischer Herkunft, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Aktendatum nicht angegeben, Vinzenz Ferdinand Xaver Baptist (Wherr von Schlechta Wgehrd). November 1798 in Braunau; am. 17. Juli 1879 in Wien) war ein k. k. Geheimer Rat, Feldmarschallleutnant und Brigadier böhmischen Ursprung, historisch, digital Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vinzenz-ferdinand-xaver-baptist-freiherr-von-schlechta-ritter-zu-wschehrd-auch-wssehrd-22-november-1798-in-braunau-gestorben-am-17-juli-1879-in-wien-war-ein-koniglicher-geheimrat-leutnant-feldmarschall-und-brigademeister-bohmischer-herkunft-historische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-aktendatum-nicht-angegeben-vinzenz-ferdinand-xaver-baptist-wherr-von-schlechta-wgehrd-november-1798-in-braunau-am-17-juli-1879-in-wien-war-ein-k-k-geheimer-rat-feldmarschallleutnant-und-brigadier-bohmischen-ursprung-historisch-digital-image628106253.html
RF2YDTKX5–Vinzenz Ferdinand Xaver Baptist Freiherr von Schlechta Ritter zu Wschehrd, auch Wssehrd (* 22. November 1798 in Braunau; gestorben am 17. Juli 1879 in Wien) war ein königlicher Geheimrat, Leutnant Feldmarschall und Brigademeister böhmischer Herkunft, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Aktendatum nicht angegeben, Vinzenz Ferdinand Xaver Baptist (Wherr von Schlechta Wgehrd). November 1798 in Braunau; am. 17. Juli 1879 in Wien) war ein k. k. Geheimer Rat, Feldmarschallleutnant und Brigadier böhmischen Ursprung, historisch, digital
Deidesheim, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deidesheim-deutschland-image207140933.html
RMP102AD–Deidesheim, Deutschland
Julius Jakob Freiherr von Haynau (* 14. Oktober 1786 in Kassel, gestorben am 14. März 1853 in Wien) war ein königlicher Geheimrat, Kammerherr, Feldmarschall und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 59, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekorddatum nicht angegeben / , Julius Jakob Freiherr von Haynau (geb. 14). Oktober 1786 in Kassel, am. 14. März 1853 in Wien) war ein k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 59, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datensatzdatum nicht St Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/julius-jakob-freiherr-von-haynau-14-oktober-1786-in-kassel-gestorben-am-14-marz-1853-in-wien-war-ein-koniglicher-geheimrat-kammerherr-feldmarschall-und-inhaber-des-infanterieregiments-nr-59-historische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-rekorddatum-nicht-angegeben-julius-jakob-freiherr-von-haynau-geb-14-oktober-1786-in-kassel-am-14-marz-1853-in-wien-war-ein-k-k-geheimer-rat-kammerer-feldzeugmeister-und-inhaber-des-infanterieregiments-nr-59-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datensatzdatum-nicht-st-image616260573.html
RF2XPH2J5–Julius Jakob Freiherr von Haynau (* 14. Oktober 1786 in Kassel, gestorben am 14. März 1853 in Wien) war ein königlicher Geheimrat, Kammerherr, Feldmarschall und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 59, historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekorddatum nicht angegeben / , Julius Jakob Freiherr von Haynau (geb. 14). Oktober 1786 in Kassel, am. 14. März 1853 in Wien) war ein k. k. Geheimer Rat, Kämmerer, Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr. 59, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datensatzdatum nicht St
Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat im Alter von 42 Jahren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildnis-des-anton-kohler-furstlicher-braunschweigischer-hofgerichts-und-sachsischer-geheimer-rat-im-alter-von-42-jahren-image184915167.html
RMMMRH53–Bildnis des Anton Köhler Fürstlicher Braunschweigischer Hofgerichts- und Sächsischer Geheimer Rat im Alter von 42 Jahren
. English: Bildnis Maximilian von Mentzingen (1635-1708), württembergischer Feldmarschall und Kassel. OLYMPUS DIGITALKAMERA Huber Marschall Menzingen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-bildnis-maximilian-von-mentzingen-1635-1708-wurttembergischer-feldmarschall-und-kassel-olympus-digitalkamera-huber-marschall-menzingen-image184793610.html
RMMMJ23P–. English: Bildnis Maximilian von Mentzingen (1635-1708), württembergischer Feldmarschall und Kassel. OLYMPUS DIGITALKAMERA Huber Marschall Menzingen
. English: Joseph von Stutterheim (1764-1831) kk, wirklicher Geheimer Rat, Hofkriegsrat, Feldmarschallleutnant. Vor 1830. 1149 Stutterheim, Joseph Freiherr von (1764-1831) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-joseph-von-stutterheim-1764-1831-kk-wirklicher-geheimer-rat-hofkriegsrat-feldmarschallleutnant-vor-1830-1149-stutterheim-joseph-freiherr-von-1764-1831-image185595069.html
RMMNXGB9–. English: Joseph von Stutterheim (1764-1831) kk, wirklicher Geheimer Rat, Hofkriegsrat, Feldmarschallleutnant. Vor 1830. 1149 Stutterheim, Joseph Freiherr von (1764-1831)
Deidesheim, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deidesheim-deutschland-image207140940.html
RMP102AM–Deidesheim, Deutschland
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ulrich Grundherr (1570-1654), geheimer Rat und Schultheiß in Nürnberg. 1648. Johann Pfann 134 Arolsen Klebeband 03 271 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-3-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-ulrich-grundherr-1570-1654-geheimer-rat-und-schultheiss-in-nurnberg-1648-johann-pfann-134-arolsen-klebeband-03-271-2-image210051069.html
RMP5MJ7W–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ulrich Grundherr (1570-1654), geheimer Rat und Schultheiß in Nürnberg. 1648. Johann Pfann 134 Arolsen Klebeband 03 271 2
. English: (Carl) Wilhelm von Ahlefeld (t) (1818-1897), Herr in Treuholz und wirklicher Geheimer Rat, Landesdirektor, Mitglied der Regierung in Plön und Klosterprobst von Uetersen. 1888. 1259 Wilhelm von ahlefeldt (1818-1897), 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-carl-wilhelm-von-ahlefeld-t-1818-1897-herr-in-treuholz-und-wirklicher-geheimer-rat-landesdirektor-mitglied-der-regierung-in-plon-und-klosterprobst-von-uetersen-1888-1259-wilhelm-von-ahlefeldt-1818-1897-01-image185612706.html
RMMNYAW6–. English: (Carl) Wilhelm von Ahlefeld (t) (1818-1897), Herr in Treuholz und wirklicher Geheimer Rat, Landesdirektor, Mitglied der Regierung in Plön und Klosterprobst von Uetersen. 1888. 1259 Wilhelm von ahlefeldt (1818-1897), 01.
. English: (Carl) Wilhelm von Ahlefeld (t) (1818-1897), Herr in Treuholz und wirklicher Geheimer Rat, Landesdirektor, Mitglied der Regierung in Plön und Klosterprobst von Uetersen. 1888. 1259 Wilhelm von ahlefeldt (1818-1897) 00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-carl-wilhelm-von-ahlefeld-t-1818-1897-herr-in-treuholz-und-wirklicher-geheimer-rat-landesdirektor-mitglied-der-regierung-in-plon-und-klosterprobst-von-uetersen-1888-1259-wilhelm-von-ahlefeldt-1818-1897-00-image185612704.html
RMMNYAW4–. English: (Carl) Wilhelm von Ahlefeld (t) (1818-1897), Herr in Treuholz und wirklicher Geheimer Rat, Landesdirektor, Mitglied der Regierung in Plön und Klosterprobst von Uetersen. 1888. 1259 Wilhelm von ahlefeldt (1818-1897) 00
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Johann Jakob Haller von hallerstein (1623 - 1692), Nürnberger Patrizier; Kassel. Nach 1692. Elias Hainzelmann 135 Arolsen Klebeband 03 325 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-3-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-johann-jakob-haller-von-hallerstein-1623-1692-nurnberger-patrizier-kassel-nach-1692-elias-hainzelmann-135-arolsen-klebeband-03-325-image210051187.html
RMP5MJC3–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Johann Jakob Haller von hallerstein (1623 - 1692), Nürnberger Patrizier; Kassel. Nach 1692. Elias Hainzelmann 135 Arolsen Klebeband 03 325
. English: Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl (Nemysl), Herr in Wiesenberg in Mähren. Er war kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer. . 1839 420 Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-anton-friedrich-1770-1842-graf-von-mitrowsky-mittrowitz-und-nemischl-nemysl-herr-in-wiesenberg-in-mahren-er-war-kaiserlicher-geheimer-rat-und-kammerer-1839-420-anton-friedrich-1770-1842-graf-von-mitrowsky-mittrowitz-und-nemischl-image187846660.html
RMMWH498–. English: Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl (Nemysl), Herr in Wiesenberg in Mähren. Er war kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer. . 1839 420 Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl
. English: Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl (Nemysl), Herr in Wiesenberg in Mähren. Er war kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer. . 1839 367 Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-anton-friedrich-1770-1842-graf-von-mitrowsky-mittrowitz-und-nemischl-nemysl-herr-in-wiesenberg-in-mahren-er-war-kaiserlicher-geheimer-rat-und-kammerer-1839-367-anton-friedrich-1770-1842-graf-von-mitrowsky-mittrowitz-und-nemischl-image189126591.html
RMMYKCW3–. English: Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl (Nemysl), Herr in Wiesenberg in Mähren. Er war kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer. . 1839 367 Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl
. English: Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl (Nemysl), Herr in Wiesenberg in Mähren. Er war kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer. . 1839 421 Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-anton-friedrich-1770-1842-graf-von-mitrowsky-mittrowitz-und-nemischl-nemysl-herr-in-wiesenberg-in-mahren-er-war-kaiserlicher-geheimer-rat-und-kammerer-1839-421-anton-friedrich-1770-1842-graf-von-mitrowsky-mittrowitz-und-nemischl-image188358840.html
RMMXCDHC–. English: Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl (Nemysl), Herr in Wiesenberg in Mähren. Er war kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer. . 1839 421 Anton Friedrich (1770-1842) Graf von Mitrowsky Mittrowitz und Nemischl
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Karl vom Stein (1626-1675), 1646 Defendent an der Univ. Altdorf; Brandenburg-Kulmbachischer Geheimer Rat. 17. Jahrhundert. Georg und. Wolfgang 131 Arolsen Klebeband 01 625 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-karl-vom-stein-1626-1675-1646-defendent-an-der-univ-altdorf-brandenburg-kulmbachischer-geheimer-rat-17-jahrhundert-georg-und-wolfgang-131-arolsen-klebeband-01-625-2-image210064914.html
RMP5N7XA–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Karl vom Stein (1626-1675), 1646 Defendent an der Univ. Altdorf; Brandenburg-Kulmbachischer Geheimer Rat. 17. Jahrhundert. Georg und. Wolfgang 131 Arolsen Klebeband 01 625 2
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Gabriel Nützel (1624 - 1687), Nürnberger Patrizier; Ältester Geheimer Rat und vorderer Losunger. zwischen 1687 und 1708. Joh. Paul Auer (pinxit); Jacob von Sandrart 133 Arolsen Klebeband 03 033 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-3-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-gabriel-nutzel-1624-1687-nurnberger-patrizier-altester-geheimer-rat-und-vorderer-losunger-zwischen-1687-und-1708-joh-paul-auer-pinxit-jacob-von-sandrart-133-arolsen-klebeband-03-033-image210050719.html
RMP5MHRB–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Gabriel Nützel (1624 - 1687), Nürnberger Patrizier; Ältester Geheimer Rat und vorderer Losunger. zwischen 1687 und 1708. Joh. Paul Auer (pinxit); Jacob von Sandrart 133 Arolsen Klebeband 03 033
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Carl-von Friesen (1619-1686), Jurist; Oberhofrichter und Oberkonsistorialpräsident in Dresden; Geheimer Rat, Kirchenrat, Oberhofrichter. 1657. Johann Dürr und Johann Caspar Höckner 131 Arolsen Klebeband 01 591 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-carl-von-friesen-1619-1686-jurist-oberhofrichter-und-oberkonsistorialprasident-in-dresden-geheimer-rat-kirchenrat-oberhofrichter-1657-johann-durr-und-johann-caspar-hockner-131-arolsen-klebeband-01-591-image210064863.html
RMP5N7TF–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Carl-von Friesen (1619-1686), Jurist; Oberhofrichter und Oberkonsistorialpräsident in Dresden; Geheimer Rat, Kirchenrat, Oberhofrichter. 1657. Johann Dürr und Johann Caspar Höckner 131 Arolsen Klebeband 01 591
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Johannes Koch von Gailenbach (1614-1693), Augsburger Patrizier, Oberkirchenpfleger und Geheimer Rat. Nach 1693. Johann Christoph Beischlag, Maler; Andreas Matthäus Wolfgang, Stecher 135 Arolsen Klebeband 03 721 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-3-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-johannes-koch-von-gailenbach-1614-1693-augsburger-patrizier-oberkirchenpfleger-und-geheimer-rat-nach-1693-johann-christoph-beischlag-maler-andreas-matthaus-wolfgang-stecher-135-arolsen-klebeband-03-721-2-image210051447.html
RMP5MJNB–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Johannes Koch von Gailenbach (1614-1693), Augsburger Patrizier, Oberkirchenpfleger und Geheimer Rat. Nach 1693. Johann Christoph Beischlag, Maler; Andreas Matthäus Wolfgang, Stecher 135 Arolsen Klebeband 03 721 2
Englisch: Ferdinand-von-Hohenfeld (1612-1675), Graf, Imperial Privy Council, Vizepräsident der Schatzkanzler und allgemeinen Krieg Kommissar English: Ferdinand-von-Hohenfeld (1612-1675), Reichsgraf, Kaiserl - Geheimer Rat, Vize-Präsident der Hofkammer und General-Kriegskommissar des 17. Jahrhunderts. N/A 132 Arolsen Klebeband 02 251 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ferdinand-von-hohenfeld-1612-1675-graf-imperial-privy-council-vizeprasident-der-schatzkanzler-und-allgemeinen-krieg-kommissar-english-ferdinand-von-hohenfeld-1612-1675-reichsgraf-kaiserl-geheimer-rat-vize-prasident-der-hofkammer-und-general-kriegskommissar-des-17-jahrhunderts-na-132-arolsen-klebeband-02-251-image210065312.html
RMP5N8CG–Englisch: Ferdinand-von-Hohenfeld (1612-1675), Graf, Imperial Privy Council, Vizepräsident der Schatzkanzler und allgemeinen Krieg Kommissar English: Ferdinand-von-Hohenfeld (1612-1675), Reichsgraf, Kaiserl - Geheimer Rat, Vize-Präsident der Hofkammer und General-Kriegskommissar des 17. Jahrhunderts. N/A 132 Arolsen Klebeband 02 251
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Rudolph Johann von Wrisberg (1677-1764), Jurist und Diplomat; Freiherr, Königl. Großbrit. und kurfürstl. Hannov. Geheimer Rat; Oberappellationsgerichts-Präsident in Celle, Gesandter beim Reichstag in Regensburg. 1725. Andreas Geyer 131 Arolsen Klebeband 01 529 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-rudolph-johann-von-wrisberg-1677-1764-jurist-und-diplomat-freiherr-konigl-grossbrit-und-kurfurstl-hannov-geheimer-rat-oberappellationsgerichts-prasident-in-celle-gesandter-beim-reichstag-in-regensburg-1725-andreas-geyer-131-arolsen-klebeband-01-529-image210064784.html
RMP5N7NM–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Rudolph Johann von Wrisberg (1677-1764), Jurist und Diplomat; Freiherr, Königl. Großbrit. und kurfürstl. Hannov. Geheimer Rat; Oberappellationsgerichts-Präsident in Celle, Gesandter beim Reichstag in Regensburg. 1725. Andreas Geyer 131 Arolsen Klebeband 01 529
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Heinrich von Friesen (1578-1659), Jurist und Politiker; 1613 Appellationsrat; 1637 kursächs. Geheimer Rat; 1640 Kanzler GND: 104106042 Sächsische Biografie: Friesen Heinrich d.Ä. Freiherr von (zu rötha). 17. Jahrhundert. Johann Caspar Höckner 131 Arolsen Klebeband 01 589 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-heinrich-von-friesen-1578-1659-jurist-und-politiker-1613-appellationsrat-1637-kursachs-geheimer-rat-1640-kanzler-gnd-104106042-sachsische-biografie-friesen-heinrich-da-freiherr-von-zu-rotha-17-jahrhundert-johann-caspar-hockner-131-arolsen-klebeband-01-589-image210064859.html
RMP5N7TB–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Heinrich von Friesen (1578-1659), Jurist und Politiker; 1613 Appellationsrat; 1637 kursächs. Geheimer Rat; 1640 Kanzler GND: 104106042 Sächsische Biografie: Friesen Heinrich d.Ä. Freiherr von (zu rötha). 17. Jahrhundert. Johann Caspar Höckner 131 Arolsen Klebeband 01 589
Deutsch: Bildnis des Wilhelm Moritz Graf zu Solms Braunfels. Wilhelm Moritz (1651-1724), Graf zu Solms, Braunfels, Greifenstein und Hungen, auch zu Tecklenburg und Crichingen, Herr zu Münzenberg, Püttingen, Dorschweiler und Romantikhotel Beaucour; königlich-preußischer Wirklicher Geheimer Rat und Staatsminister, Ritter des Schwarzen Adler-Ordens. 1711. 1259 Wilhelm Moritz zu solms-braunfels-Greifenstein-Hungen (1711) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-bildnis-des-wilhelm-moritz-graf-zu-solms-braunfels-wilhelm-moritz-1651-1724-graf-zu-solms-braunfels-greifenstein-und-hungen-auch-zu-tecklenburg-und-crichingen-herr-zu-munzenberg-puttingen-dorschweiler-und-romantikhotel-beaucour-koniglich-preussischer-wirklicher-geheimer-rat-und-staatsminister-ritter-des-schwarzen-adler-ordens-1711-1259-wilhelm-moritz-zu-solms-braunfels-greifenstein-hungen-1711-image185612666.html
RMMNYARP–Deutsch: Bildnis des Wilhelm Moritz Graf zu Solms Braunfels. Wilhelm Moritz (1651-1724), Graf zu Solms, Braunfels, Greifenstein und Hungen, auch zu Tecklenburg und Crichingen, Herr zu Münzenberg, Püttingen, Dorschweiler und Romantikhotel Beaucour; königlich-preußischer Wirklicher Geheimer Rat und Staatsminister, Ritter des Schwarzen Adler-Ordens. 1711. 1259 Wilhelm Moritz zu solms-braunfels-Greifenstein-Hungen (1711)
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ulrich Grundherr (1570-1654), geheimer Rat und Schultheiß in Nürnberg. Nach 1654. Andreas Kohl (1624 -) Alternative Namen Andreas Khol Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum 31. Dezember 1624 Kontrolle: Q 18511523 VIAF: 74774313 ISNI: 0000 0001 2212 6243 ULAN: GND: 500056108 081133197 124020240 SUDOC: 134 Arolsen Klebeband 03 227 3. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-3-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-ulrich-grundherr-1570-1654-geheimer-rat-und-schultheiss-in-nurnberg-nach-1654-andreas-kohl-1624-alternative-namen-andreas-khol-beschreibung-deutscher-graveur-geburtsdatum-31-dezember-1624-kontrolle-q-18511523-viaf-74774313-isni-0000-0001-2212-6243-ulan-gnd-500056108-081133197-124020240-sudoc-134-arolsen-klebeband-03-227-3-image210050950.html
RMP5MJ3J–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ulrich Grundherr (1570-1654), geheimer Rat und Schultheiß in Nürnberg. Nach 1654. Andreas Kohl (1624 -) Alternative Namen Andreas Khol Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum 31. Dezember 1624 Kontrolle: Q 18511523 VIAF: 74774313 ISNI: 0000 0001 2212 6243 ULAN: GND: 500056108 081133197 124020240 SUDOC: 134 Arolsen Klebeband 03 227 3.
. English: Bildnis des Johann Michael von Gotter (1654-1729), auf der ursprünglichen Leinwand beschriftet: Joh. Michael v. Gotter Sachsen/Gothaischer Geheimer Rat/fecit Kupezky, Öl auf Leinwand, 90 x 69 cm. Provenienz: Gustav Adolf Graf von Gotter, Schloss Molsdorf -/Thüringen; ehemals im Besitz der Grafen von DürckheimMontmartin Eckbrecht, Schloss Thürnhofen/Mittelfranken; Süddeutscher Adelsbesitz. . Von 1729. 726 Johann Kupezky Bildnis des Johann Michael von Gotter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-bildnis-des-johann-michael-von-gotter-1654-1729-auf-der-ursprunglichen-leinwand-beschriftet-joh-michael-v-gotter-sachsengothaischer-geheimer-ratfecit-kupezky-ol-auf-leinwand-90-x-69-cm-provenienz-gustav-adolf-graf-von-gotter-schloss-molsdorf-thuringen-ehemals-im-besitz-der-grafen-von-durckheimmontmartin-eckbrecht-schloss-thurnhofenmittelfranken-suddeutscher-adelsbesitz-von-1729-726-johann-kupezky-bildnis-des-johann-michael-von-gotter-image185812277.html
RMMP8DCN–. English: Bildnis des Johann Michael von Gotter (1654-1729), auf der ursprünglichen Leinwand beschriftet: Joh. Michael v. Gotter Sachsen/Gothaischer Geheimer Rat/fecit Kupezky, Öl auf Leinwand, 90 x 69 cm. Provenienz: Gustav Adolf Graf von Gotter, Schloss Molsdorf -/Thüringen; ehemals im Besitz der Grafen von DürckheimMontmartin Eckbrecht, Schloss Thürnhofen/Mittelfranken; Süddeutscher Adelsbesitz. . Von 1729. 726 Johann Kupezky Bildnis des Johann Michael von Gotter
. Englisch: ein Brief von Erasmus zu Georg, Herzog von Sachsen, erklärt Erasmus' Ansichten von Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. Deutsch: Schreiben des Erasmus ein Herzog Georg von Sachsen: Erasmus begründet seine Stellung zu Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. 1524. 166 Erasmus Erasmus, Brief an Georg, Herzog von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ein-brief-von-erasmus-zu-georg-herzog-von-sachsen-erklart-erasmus-ansichten-von-luther-und-der-reformation-sachsisches-staatsarchiv-hauptstaaatsarchiv-dresden-10024-kassel-geheimes-archiv-locat-103004-der-sel-26-deutsch-schreiben-des-erasmus-ein-herzog-georg-von-sachsen-erasmus-begrundet-seine-stellung-zu-luther-und-der-reformation-sachsisches-staatsarchiv-hauptstaaatsarchiv-dresden-10024-kassel-geheimes-archiv-locat-103004-der-sel-26-1524-166-erasmus-erasmus-brief-an-georg-herzog-von-sachsen-image188889800.html
RMMY8JT8–. Englisch: ein Brief von Erasmus zu Georg, Herzog von Sachsen, erklärt Erasmus' Ansichten von Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. Deutsch: Schreiben des Erasmus ein Herzog Georg von Sachsen: Erasmus begründet seine Stellung zu Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. 1524. 166 Erasmus Erasmus, Brief an Georg, Herzog von Sachsen
. Englisch: ein Brief von Erasmus zu Georg, Herzog von Sachsen, erklärt Erasmus' Ansichten von Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. Deutsch: Schreiben des Erasmus ein Herzog Georg von Sachsen: Erasmus begründet seine Stellung zu Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. 1524. Erasmus 193 Erasmus, Brief an Georg, Herzog von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ein-brief-von-erasmus-zu-georg-herzog-von-sachsen-erklart-erasmus-ansichten-von-luther-und-der-reformation-sachsisches-staatsarchiv-hauptstaaatsarchiv-dresden-10024-kassel-geheimes-archiv-locat-103004-der-sel-26-deutsch-schreiben-des-erasmus-ein-herzog-georg-von-sachsen-erasmus-begrundet-seine-stellung-zu-luther-und-der-reformation-sachsisches-staatsarchiv-hauptstaaatsarchiv-dresden-10024-kassel-geheimes-archiv-locat-103004-der-sel-26-1524-erasmus-193-erasmus-brief-an-georg-herzog-von-sachsen-image188119589.html
RMMX1GCN–. Englisch: ein Brief von Erasmus zu Georg, Herzog von Sachsen, erklärt Erasmus' Ansichten von Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. Deutsch: Schreiben des Erasmus ein Herzog Georg von Sachsen: Erasmus begründet seine Stellung zu Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. 1524. Erasmus 193 Erasmus, Brief an Georg, Herzog von Sachsen
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ernst Wilhelm von Spörcken (1665-1726), geheimer Rat Kurhannoverscher, Direktor der Land- und Ritterschaft im Fürstentum Celle, Direktor der Ritterakademie zu St. Michael in Lüneburg, kaiserlicher Subdelegierter im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin Befehlsgewalt GND: 1020965835. 1726. J. G. Fritsch junior (post mortem Pinx); Christian Fritsch (SCULPSIT) 131 Arolsen Klebeband 01 491 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-ernst-wilhelm-von-sporcken-1665-1726-geheimer-rat-kurhannoverscher-direktor-der-land-und-ritterschaft-im-furstentum-celle-direktor-der-ritterakademie-zu-st-michael-in-luneburg-kaiserlicher-subdelegierter-im-herzogtum-mecklenburg-schwerin-befehlsgewalt-gnd-1020965835-1726-j-g-fritsch-junior-post-mortem-pinx-christian-fritsch-sculpsit-131-arolsen-klebeband-01-491-image210064741.html
RMP5N7M5–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ernst Wilhelm von Spörcken (1665-1726), geheimer Rat Kurhannoverscher, Direktor der Land- und Ritterschaft im Fürstentum Celle, Direktor der Ritterakademie zu St. Michael in Lüneburg, kaiserlicher Subdelegierter im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin Befehlsgewalt GND: 1020965835. 1726. J. G. Fritsch junior (post mortem Pinx); Christian Fritsch (SCULPSIT) 131 Arolsen Klebeband 01 491
. Englisch: ein Brief von Erasmus zu Georg, Herzog von Sachsen, erklärt Erasmus' Ansichten von Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. Deutsch: Schreiben des Erasmus ein Herzog Georg von Sachsen: Erasmus begründet seine Stellung zu Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. 1524. 192 Erasmus Erasmus, Brief an Georg, Herzog von Sachsen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ein-brief-von-erasmus-zu-georg-herzog-von-sachsen-erklart-erasmus-ansichten-von-luther-und-der-reformation-sachsisches-staatsarchiv-hauptstaaatsarchiv-dresden-10024-kassel-geheimes-archiv-locat-103004-der-sel-26-deutsch-schreiben-des-erasmus-ein-herzog-georg-von-sachsen-erasmus-begrundet-seine-stellung-zu-luther-und-der-reformation-sachsisches-staatsarchiv-hauptstaaatsarchiv-dresden-10024-kassel-geheimes-archiv-locat-103004-der-sel-26-1524-192-erasmus-erasmus-brief-an-georg-herzog-von-sachsen-image187589508.html
RMMW5C98–. Englisch: ein Brief von Erasmus zu Georg, Herzog von Sachsen, erklärt Erasmus' Ansichten von Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. Deutsch: Schreiben des Erasmus ein Herzog Georg von Sachsen: Erasmus begründet seine Stellung zu Luther und der Reformation. Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaaatsarchiv Dresden, 10024 Kassel (Geheimes Archiv), Locat 10300/4, der Sel. 26. 1524. 192 Erasmus Erasmus, Brief an Georg, Herzog von Sachsen
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Johann Wilhelm Kress von Kressenstein (1589-1657), geheimer Rat und Landpfleger in Nürnberg; Vorderster Losunger ; Ratte und Septemvir in Nürnberg; Verfasser des Reiseitinerars. 1655. Andreas Kohl (1624 -) Alternative Namen Andreas Khol Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum 31. Dezember 1624 Kontrolle: Q 18511523 VIAF: 74774313 ISNI: 0000 0001 2212 6243 ULAN: GND: 500056108 081133197 124020240 SUDOC: 134 Arolsen Klebeband 03 223 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-3-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-johann-wilhelm-kress-von-kressenstein-1589-1657-geheimer-rat-und-landpfleger-in-nurnberg-vorderster-losunger-ratte-und-septemvir-in-nurnberg-verfasser-des-reiseitinerars-1655-andreas-kohl-1624-alternative-namen-andreas-khol-beschreibung-deutscher-graveur-geburtsdatum-31-dezember-1624-kontrolle-q-18511523-viaf-74774313-isni-0000-0001-2212-6243-ulan-gnd-500056108-081133197-124020240-sudoc-134-arolsen-klebeband-03-223-2-image210050936.html
RMP5MJ34–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Johann Wilhelm Kress von Kressenstein (1589-1657), geheimer Rat und Landpfleger in Nürnberg; Vorderster Losunger ; Ratte und Septemvir in Nürnberg; Verfasser des Reiseitinerars. 1655. Andreas Kohl (1624 -) Alternative Namen Andreas Khol Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum 31. Dezember 1624 Kontrolle: Q 18511523 VIAF: 74774313 ISNI: 0000 0001 2212 6243 ULAN: GND: 500056108 081133197 124020240 SUDOC: 134 Arolsen Klebeband 03 223 2
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Hans Eitel Diede zum Fürstenstein (1697 - 1748), Burggraf der Reichsburg Friedberg, Hessen-kasselischer Geheimer Rat u. Oberamtmann des Fürstentums Hersfeld Befehlsgewalt GND: 141993189. zwischen 1748 und 1767. Johann Jakob Haid (1704-1767) Alternative Namen Johann Jakob Haid, Johann Jacob Hayd Beschreibung Deutsche schabkunst Stecher, Portrait Maler und Verleger Geburtsdatum / Tod 1704 vom 9. Dezember 1767 Ort der Geburt / Todes Klein-Eislingen, Württemberg Augsburg, Bayern Standort Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-hans-eitel-diede-zum-furstenstein-1697-1748-burggraf-der-reichsburg-friedberg-hessen-kasselischer-geheimer-rat-u-oberamtmann-des-furstentums-hersfeld-befehlsgewalt-gnd-141993189-zwischen-1748-und-1767-johann-jakob-haid-1704-1767-alternative-namen-johann-jakob-haid-johann-jacob-hayd-beschreibung-deutsche-schabkunst-stecher-portrait-maler-und-verleger-geburtsdatum-tod-1704-vom-9-dezember-1767-ort-der-geburt-todes-klein-eislingen-wurttemberg-augsburg-bayern-standort-image210064751.html
RMP5N7MF–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Hans Eitel Diede zum Fürstenstein (1697 - 1748), Burggraf der Reichsburg Friedberg, Hessen-kasselischer Geheimer Rat u. Oberamtmann des Fürstentums Hersfeld Befehlsgewalt GND: 141993189. zwischen 1748 und 1767. Johann Jakob Haid (1704-1767) Alternative Namen Johann Jakob Haid, Johann Jacob Hayd Beschreibung Deutsche schabkunst Stecher, Portrait Maler und Verleger Geburtsdatum / Tod 1704 vom 9. Dezember 1767 Ort der Geburt / Todes Klein-Eislingen, Württemberg Augsburg, Bayern Standort
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ferdinand Joseph von Dietrichstein, Obersthofmeister, Konferenzminister und Geheimer Rat des Kaisers Leopold I. sowie Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. 17. Jahrhundert. Franciscus Van Der Steen (1615 - 1672) Alternative Namen Franciscus van der Stein, Franciscus van der Stieen Beschreibung flämischen Grafiker, Radierer und Kupferstecher Datum der Geburt / Tod 1615 vom 20. Januar 1672 Ort der Geburt / Tod wahrscheinlich Antwerpen Wien Arbeit Zeitraum 1643-1671 Arbeit Standort Antwerpen (1643-1644), Wien (1659-1671) EIN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr2-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-ferdinand-joseph-von-dietrichstein-obersthofmeister-konferenzminister-und-geheimer-rat-des-kaisers-leopold-i-sowie-ritter-des-ordens-vom-goldenen-vlies-17-jahrhundert-franciscus-van-der-steen-1615-1672-alternative-namen-franciscus-van-der-stein-franciscus-van-der-stieen-beschreibung-flamischen-grafiker-radierer-und-kupferstecher-datum-der-geburt-tod-1615-vom-20-januar-1672-ort-der-geburt-tod-wahrscheinlich-antwerpen-wien-arbeit-zeitraum-1643-1671-arbeit-standort-antwerpen-1643-1644-wien-1659-1671-ein-image210050597.html
RMP5MHK1–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Ferdinand Joseph von Dietrichstein, Obersthofmeister, Konferenzminister und Geheimer Rat des Kaisers Leopold I. sowie Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. 17. Jahrhundert. Franciscus Van Der Steen (1615 - 1672) Alternative Namen Franciscus van der Stein, Franciscus van der Stieen Beschreibung flämischen Grafiker, Radierer und Kupferstecher Datum der Geburt / Tod 1615 vom 20. Januar 1672 Ort der Geburt / Tod wahrscheinlich Antwerpen Wien Arbeit Zeitraum 1643-1671 Arbeit Standort Antwerpen (1643-1644), Wien (1659-1671) EIN
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Friedrich von berbisdorf (1608-1684), geheimer Rat in Naumburg. Nach 1684. Christian Romstet (1640 - 1721) Alternative Namen Christian Rumstet Romsted, Christian, Christian Romstedt Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum / Tod 28. Februar 1640 21. November 1721 Ort der Geburt / Todes Englisch: Weimar, Thüringen, Deutschland Leipzig Arbeit Periode 1655 - 1721 Arbeit Standort Leipzig Authority control: Q 18508078 VIAF: 77372599 ISNI: 0000 0001 1029 9243 94040546 LCCN: Nr: 128683589 SELIBR: 311521 WorldC Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-friedrich-von-berbisdorf-1608-1684-geheimer-rat-in-naumburg-nach-1684-christian-romstet-1640-1721-alternative-namen-christian-rumstet-romsted-christian-christian-romstedt-beschreibung-deutscher-graveur-geburtsdatum-tod-28-februar-1640-21-november-1721-ort-der-geburt-todes-englisch-weimar-thuringen-deutschland-leipzig-arbeit-periode-1655-1721-arbeit-standort-leipzig-authority-control-q-18508078-viaf-77372599-isni-0000-0001-1029-9243-94040546-lccn-nr-128683589-selibr-311521-worldc-image210064602.html
RMP5N7F6–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Friedrich von berbisdorf (1608-1684), geheimer Rat in Naumburg. Nach 1684. Christian Romstet (1640 - 1721) Alternative Namen Christian Rumstet Romsted, Christian, Christian Romstedt Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum / Tod 28. Februar 1640 21. November 1721 Ort der Geburt / Todes Englisch: Weimar, Thüringen, Deutschland Leipzig Arbeit Periode 1655 - 1721 Arbeit Standort Leipzig Authority control: Q 18508078 VIAF: 77372599 ISNI: 0000 0001 1029 9243 94040546 LCCN: Nr: 128683589 SELIBR: 311521 WorldC
. English: Abraham Keyser (* 26. März 1603 in Leipzig; † 30. September 1652 in Doberan) war ein deutscher Jurist und Diplomat. Zvab.com Keyser, Abraham: Jurist und Advokat in Hildesheim, 1643. Geheimer Rat des Herzogs Adolph Friedrich von Mecklenburg, 1648. Gesandter zum Westfälischen Frieden in Osnabrück, Reg. Präsident in Ratzeburg. Brustbild im Oval, mit Wappen. Englisch: Portrait von Abraham Keyser (1603-1652). "Abraham Keyser, Iuris utriusque Doctor". Seite 99. . 1717. Anselm Van Hulle (1601 - nach 1674) Alternative Namen Anselmus Hebbelijnck, Anselmus Hebbelynck, Anselm von Hulle, Ansel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-abraham-keyser-26-marz-1603-in-leipzig-30-september-1652-in-doberan-war-ein-deutscher-jurist-und-diplomat-zvabcom-keyser-abraham-jurist-und-advokat-in-hildesheim-1643-geheimer-rat-des-herzogs-adolph-friedrich-von-mecklenburg-1648-gesandter-zum-westfalischen-frieden-in-osnabruck-reg-prasident-in-ratzeburg-brustbild-im-oval-mit-wappen-englisch-portrait-von-abraham-keyser-1603-1652-abraham-keyser-iuris-utriusque-doctor-seite-99-1717-anselm-van-hulle-1601-nach-1674-alternative-namen-anselmus-hebbelijnck-anselmus-hebbelynck-anselm-von-hulle-ansel-image206782408.html
RMP0BN20–. English: Abraham Keyser (* 26. März 1603 in Leipzig; † 30. September 1652 in Doberan) war ein deutscher Jurist und Diplomat. Zvab.com Keyser, Abraham: Jurist und Advokat in Hildesheim, 1643. Geheimer Rat des Herzogs Adolph Friedrich von Mecklenburg, 1648. Gesandter zum Westfälischen Frieden in Osnabrück, Reg. Präsident in Ratzeburg. Brustbild im Oval, mit Wappen. Englisch: Portrait von Abraham Keyser (1603-1652). "Abraham Keyser, Iuris utriusque Doctor". Seite 99. . 1717. Anselm Van Hulle (1601 - nach 1674) Alternative Namen Anselmus Hebbelijnck, Anselmus Hebbelynck, Anselm von Hulle, Ansel
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Basilius Chemnitz (1617-1679), Kurfürstlich Ratte und Geheimer Kammer-Secretarius etc. zwischen 1679 und 1681. Wie Mathäus Küsel 135 Arolsen Klebeband 03 431 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-3-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-basilius-chemnitz-1617-1679-kurfurstlich-ratte-und-geheimer-kammer-secretarius-etc-zwischen-1679-und-1681-wie-mathaus-kusel-135-arolsen-klebeband-03-431-image210051227.html
RMP5MJDF–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 3 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Basilius Chemnitz (1617-1679), Kurfürstlich Ratte und Geheimer Kammer-Secretarius etc. zwischen 1679 und 1681. Wie Mathäus Küsel 135 Arolsen Klebeband 03 431
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Adam Volckmann (* 2. Januar 1616 in Schönbach; † 23. März 1664 in Bayreuth), Jurist, ab 1645 Advokat in Nürnberg, ab 1648 Advokat und Ratte in Bayreuth, 1650 Dr. der Rechte, 1661 Geheimer Brandenburg. Ratte in Bayreuth. Kontrolle GND: 128484403. Nach 1664. Jakob von sandrart (1630 - 1708) Alternative Namen Jakob von Sandrart, Jakob Sandrart Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum / Tod 31. Mai 1630 15. August 1708 Ort der Geburt / Todes Frankfurt Nürnberg Standort Nürnberg Aut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-adam-volckmann-2-januar-1616-in-schonbach-23-marz-1664-in-bayreuth-jurist-ab-1645-advokat-in-nurnberg-ab-1648-advokat-und-ratte-in-bayreuth-1650-dr-der-rechte-1661-geheimer-brandenburg-ratte-in-bayreuth-kontrolle-gnd-128484403-nach-1664-jakob-von-sandrart-1630-1708-alternative-namen-jakob-von-sandrart-jakob-sandrart-beschreibung-deutscher-graveur-geburtsdatum-tod-31-mai-1630-15-august-1708-ort-der-geburt-todes-frankfurt-nurnberg-standort-nurnberg-aut-image210064849.html
RMP5N7T1–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Adam Volckmann (* 2. Januar 1616 in Schönbach; † 23. März 1664 in Bayreuth), Jurist, ab 1645 Advokat in Nürnberg, ab 1648 Advokat und Ratte in Bayreuth, 1650 Dr. der Rechte, 1661 Geheimer Brandenburg. Ratte in Bayreuth. Kontrolle GND: 128484403. Nach 1664. Jakob von sandrart (1630 - 1708) Alternative Namen Jakob von Sandrart, Jakob Sandrart Beschreibung deutscher Graveur Geburtsdatum / Tod 31. Mai 1630 15. August 1708 Ort der Geburt / Todes Frankfurt Nürnberg Standort Nürnberg Aut
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten