Franz Adolf Eduard Lüderitz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-eduard-luderitz-37028810.html
RMC46PHE–Franz Adolf Eduard Lüderitz
Franz Adolf Friedrich Schober, (1796 - 1882), war ein österreichischer Po + E46 + D51: D57+D51: D58+D51: D60+D51: D61+D51: D63+D51: D64+D51: D65+D51: D67+D51: D66+D51: D65+D51: D64 + E46 + D51: D57+D51: D63+D51: D62 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-friedrich-schober-1796-1882-war-ein-osterreichischer-po-e46-d51-d57d51-d58d51-d60d51-d61d51-d63d51-d64d51-d65d51-d67d51-d66d51-d65d51-d64-e46-d51-d57d51-d63d51-d62-162593127.html
RMKCEN5B–Franz Adolf Friedrich Schober, (1796 - 1882), war ein österreichischer Po + E46 + D51: D57+D51: D58+D51: D60+D51: D61+D51: D63+D51: D64+D51: D65+D51: D67+D51: D66+D51: D65+D51: D64 + E46 + D51: D57+D51: D63+D51: D62
Franz Adolf Berwald, schwedischer Komponist und Violinist, 1796-1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-berwald-schwedischer-komponist-und-violinist-1796-1868-164175703.html
RMKF2RNY–Franz Adolf Berwald, schwedischer Komponist und Violinist, 1796-1868.
Albumseiten. Elegante Salonstücke für Klavier-Forte von Franz Adolf Behr; OP. 238; Titelseite, Carl Haslinger (1816-1868), Verlag, Datum nach 1862, Papier, Höhe 33,5 cm, Breite 25,3 cm, Bildende Kunst, Musik, Nachlass von Constantin von Wurzbach, Porträt, Mann, Komponist, Musiker, Die Wiener Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albumseiten-elegante-salonstucke-fur-klavier-forte-von-franz-adolf-behr-op-238-titelseite-carl-haslinger-1816-1868-verlag-datum-nach-1862-papier-hohe-335-cm-breite-253-cm-bildende-kunst-musik-nachlass-von-constantin-von-wurzbach-portrat-mann-komponist-musiker-die-wiener-sammlung-image573443884.html
RM2T8XHEM–Albumseiten. Elegante Salonstücke für Klavier-Forte von Franz Adolf Behr; OP. 238; Titelseite, Carl Haslinger (1816-1868), Verlag, Datum nach 1862, Papier, Höhe 33,5 cm, Breite 25,3 cm, Bildende Kunst, Musik, Nachlass von Constantin von Wurzbach, Porträt, Mann, Komponist, Musiker, Die Wiener Sammlung
Franz Adolf Namszanowski, war 12. August 1820 in Danzig - 22. März 1900 in Frauenburg, Ostpreußen, heute Frauenburg, Polen, eine Armee Bischof in Preußen, Reproduktion von einem Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-namszanowski-war-12-august-1820-in-danzig-22-marz-1900-in-frauenburg-ostpreussen-heute-frauenburg-polen-eine-armee-bischof-in-preussen-reproduktion-von-einem-holzschnitt-aus-dem-jahr-1882-digital-verbessert-135770729.html
RFHTTTXH–Franz Adolf Namszanowski, war 12. August 1820 in Danzig - 22. März 1900 in Frauenburg, Ostpreußen, heute Frauenburg, Polen, eine Armee Bischof in Preußen, Reproduktion von einem Holzschnitt aus dem Jahr 1882, digital verbessert
FRANZ von PAPEN (1879-1969) Preußischer Adliger und Bundeskanzler von Deutschland Mit Adolf Hitler beim 'Gedenken an den Heldentag 1933' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-papen-1879-1969-preussischer-adliger-und-bundeskanzler-von-deutschland-mit-adolf-hitler-beim-gedenken-an-den-heldentag-1933-image398888517.html
RM2E4XXAD–FRANZ von PAPEN (1879-1969) Preußischer Adliger und Bundeskanzler von Deutschland Mit Adolf Hitler beim 'Gedenken an den Heldentag 1933'
Adolf Hitler und Franz Ritter Von Epp bei treffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-und-franz-ritter-von-epp-bei-treffen-image69275344.html
RME0KNBC–Adolf Hitler und Franz Ritter Von Epp bei treffen
Adolf Hitler mit Josef Goebbels, Franz Von Papen und Präsident Hindenburg an der Berliner Oper Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-mit-josef-goebbels-franz-von-papen-und-prasident-hindenburg-an-der-berliner-oper-image210363940.html
RMP66W9T–Adolf Hitler mit Josef Goebbels, Franz Von Papen und Präsident Hindenburg an der Berliner Oper
Jean-Auguste-Dominique Ingres - Madame Franz Adolf Von Stuerler Geboren Matild Jarman Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-auguste-dominique-ingres-madame-franz-adolf-von-stuerler-geboren-matild-jarman-image431997966.html
RF2G2R5PP–Jean-Auguste-Dominique Ingres - Madame Franz Adolf Von Stuerler Geboren Matild Jarman
Adolf Hitler Archiv 1930er Jahre einschließlich Franz von Papen, Adolf Hitler und Joseph Goebbels. Nationalsozialismus / Nationalsozialismus Veranstaltung zum Tag der Arbeit im Lustgarten, Berlin.1933 Featured : Joseph Goebbels, Adolf Hitler, Werner von Blomberg, Franz von Papen, Otto Meissner, 1933 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-archiv-1930er-jahre-einschliesslich-franz-von-papen-adolf-hitler-und-joseph-goebbels-nationalsozialismus-nationalsozialismus-veranstaltung-zum-tag-der-arbeit-im-lustgarten-berlin1933-featured-joseph-goebbels-adolf-hitler-werner-von-blomberg-franz-von-papen-otto-meissner-1933-image418937960.html
RM2F9G7J0–Adolf Hitler Archiv 1930er Jahre einschließlich Franz von Papen, Adolf Hitler und Joseph Goebbels. Nationalsozialismus / Nationalsozialismus Veranstaltung zum Tag der Arbeit im Lustgarten, Berlin.1933 Featured : Joseph Goebbels, Adolf Hitler, Werner von Blomberg, Franz von Papen, Otto Meissner, 1933
Franz Adolf von Nagel zum Gaul Nr. 48. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-adolf-von-nagel-zum-gaul-nr-48-image343989156.html
RM2AYJ1K0–Franz Adolf von Nagel zum Gaul Nr. 48.
Franz Adolf von Nagel Zur Gallien Nr 48 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-von-nagel-zur-gallien-nr-48-137437950.html
RMHYGRE6–Franz Adolf von Nagel Zur Gallien Nr 48
Franz Adolf von Nagel Zur Gallien Nr 48 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-von-nagel-zur-gallien-nr-48-148492078.html
RMJHGB4E–Franz Adolf von Nagel Zur Gallien Nr 48
Die Bildunterschrift auf diesem Foto, die Daten bis 1922 liest: Kapitän Franz von Papane, Ex-German militärischen Attache. Von Papen war ein Deutscher konservativer Politiker, Diplomat, Edelmann, und General Staff Officer. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler unter Adolf Hitler 1933 - 34 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-auf-diesem-foto-die-daten-bis-1922-liest-kapitan-franz-von-papane-ex-german-militarischen-attache-von-papen-war-ein-deutscher-konservativer-politiker-diplomat-edelmann-und-general-staff-officer-er-diente-als-bundeskanzler-der-bundesrepublik-deutschland-im-jahr-1932-und-als-vizekanzler-unter-adolf-hitler-1933-34-image243451744.html
RFT42554–Die Bildunterschrift auf diesem Foto, die Daten bis 1922 liest: Kapitän Franz von Papane, Ex-German militärischen Attache. Von Papen war ein Deutscher konservativer Politiker, Diplomat, Edelmann, und General Staff Officer. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler unter Adolf Hitler 1933 - 34
DEUTSCHLAND - UM 1934: Briefmarke gedruckt in Deutschland, zeigt das Porträt von Franz Adolf Eduard Luederitz, um 1934 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-um-1934-briefmarke-gedruckt-in-deutschland-zeigt-das-portrat-von-franz-adolf-eduard-luederitz-um-1934-image392209532.html
RF2DP2K78–DEUTSCHLAND - UM 1934: Briefmarke gedruckt in Deutschland, zeigt das Porträt von Franz Adolf Eduard Luederitz, um 1934
Franz Adolf von Stuerler 1845 von Jean Auguste Dominique Ingres Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-adolf-von-stuerler-1845-von-jean-auguste-dominique-ingres-image557511930.html
RM2RB0T4A–Franz Adolf von Stuerler 1845 von Jean Auguste Dominique Ingres
Artstetten, Niederösterreich, Österreich. Juli 2023. Erzherzog Franz Ferdinand Museum, Elisabeth (1837–1898) Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, Lithografie von Adolf Dauthage, 1856 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artstetten-niederosterreich-osterreich-juli-2023-erzherzog-franz-ferdinand-museum-elisabeth-18371898-kaiserin-von-osterreich-konigin-von-ungarn-lithografie-von-adolf-dauthage-1856-image636976803.html
RM2S08PBF–Artstetten, Niederösterreich, Österreich. Juli 2023. Erzherzog Franz Ferdinand Museum, Elisabeth (1837–1898) Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, Lithografie von Adolf Dauthage, 1856
Die WM-Mannschaft der Bundesrepublik: (Hintere Reihe, l-r) Adolf Dassler, Ärztlicher Berater Dr. H Schoberth, H Dahn, phyio/Masseur Erich Deuser, Jurgen Grabowski, Sepp Maier, Hans Tilkowski, Max Lorenz, Helmut Haller, Franz Beckenbauer, Wolfgang Weber, Wolfgang Overath, Karl-Heinz Schnellinger, Uwe Seeler; (Mittlere Reihe, l-r) Siggi Held, Albert Brulls, Trainer Helmut schon, Bernard Patzke, Willi Schulz, Horst Hottges, Klaus Sieloff, Wolfgang Paul, Werner Kramer, Assistenztrainer Dettmar Cramer; (vordere Reihe, l-r) Assistenztrainer Udo Lattek, Gunter Bernard, Heinz Hornig, Lothar Emmerich, Friedel Lutz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-wm-mannschaft-der-bundesrepublik-hintere-reihe-l-r-adolf-dassler-arztlicher-berater-dr-h-schoberth-h-dahn-phyiomasseur-erich-deuser-jurgen-grabowski-sepp-maier-hans-tilkowski-max-lorenz-helmut-haller-franz-beckenbauer-wolfgang-weber-wolfgang-overath-karl-heinz-schnellinger-uwe-seeler-mittlere-reihe-l-r-siggi-held-albert-brulls-trainer-helmut-schon-bernard-patzke-willi-schulz-horst-hottges-klaus-sieloff-wolfgang-paul-werner-kramer-assistenztrainer-dettmar-cramer-vordere-reihe-l-r-assistenztrainer-udo-lattek-gunter-bernard-heinz-hornig-lothar-emmerich-friedel-lutz-108544662.html
RMG8GHR2–Die WM-Mannschaft der Bundesrepublik: (Hintere Reihe, l-r) Adolf Dassler, Ärztlicher Berater Dr. H Schoberth, H Dahn, phyio/Masseur Erich Deuser, Jurgen Grabowski, Sepp Maier, Hans Tilkowski, Max Lorenz, Helmut Haller, Franz Beckenbauer, Wolfgang Weber, Wolfgang Overath, Karl-Heinz Schnellinger, Uwe Seeler; (Mittlere Reihe, l-r) Siggi Held, Albert Brulls, Trainer Helmut schon, Bernard Patzke, Willi Schulz, Horst Hottges, Klaus Sieloff, Wolfgang Paul, Werner Kramer, Assistenztrainer Dettmar Cramer; (vordere Reihe, l-r) Assistenztrainer Udo Lattek, Gunter Bernard, Heinz Hornig, Lothar Emmerich, Friedel Lutz
Franz Adolf Eduard Lüderitz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-eduard-luderitz-37028816.html
RMC46PHM–Franz Adolf Eduard Lüderitz
Adolf Hitler; Franz von Papen (Zentrum) und General Werner von Blomberg; Chef der US-Streitkräfte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolf-hitler-franz-von-papen-zentrum-und-general-werner-von-blomberg-chef-der-us-streitkrafte-76396219.html
RMEC844B–Adolf Hitler; Franz von Papen (Zentrum) und General Werner von Blomberg; Chef der US-Streitkräfte
Franz Adolf Berwald, schwedischer Komponist und Violinist, 1796-1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-adolf-berwald-schwedischer-komponist-und-violinist-1796-1868-image155404500.html
RMK0R80M–Franz Adolf Berwald, schwedischer Komponist und Violinist, 1796-1868.
Franz Seraph Stirnbrand, Königin Dorotea Fredrika Wilhelmina, Fredrika Dorotea Wilhemina (1781-1826), Prinzessin von Baden, Königin von Schweden, verheiratet mit Gustav IV. Adolf von Schweden, Malerei, Frederica von Baden, Öl auf Leinwand, Höhe 66 cm (25,9 Zoll), Breite 55 cm (21,6 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-seraph-stirnbrand-konigin-dorotea-fredrika-wilhelmina-fredrika-dorotea-wilhemina-1781-1826-prinzessin-von-baden-konigin-von-schweden-verheiratet-mit-gustav-iv-adolf-von-schweden-malerei-frederica-von-baden-ol-auf-leinwand-hohe-66-cm-259-zoll-breite-55-cm-216-zoll-image261315568.html
RMW53XJT–Franz Seraph Stirnbrand, Königin Dorotea Fredrika Wilhelmina, Fredrika Dorotea Wilhemina (1781-1826), Prinzessin von Baden, Königin von Schweden, verheiratet mit Gustav IV. Adolf von Schweden, Malerei, Frederica von Baden, Öl auf Leinwand, Höhe 66 cm (25,9 Zoll), Breite 55 cm (21,6 Zoll)
Franz Adolf Namszanowski, 12. August 1820 in Danzig, 22. August. März 1900 in Frauenburg, Ostpreußen, heute Frombork, Polen, war ein Militärbischof in Preußen, Reproduktion eines Holzschnitts von 1882, digital verbessert / Franz Adolf Namszanowski, 12 August 1820 in Danzig - 22. März 1900 in Frauenburg, Ostpreußen, heute Frombork, Polen, war Heeresbischof in Preußen, Nachbildung eines Holzschnitts von 1882, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-adolf-namszanowski-12-august-1820-in-danzig-22-august-marz-1900-in-frauenburg-ostpreussen-heute-frombork-polen-war-ein-militarbischof-in-preussen-reproduktion-eines-holzschnitts-von-1882-digital-verbessert-franz-adolf-namszanowski-12-august-1820-in-danzig-22-marz-1900-in-frauenburg-ostpreussen-heute-frombork-polen-war-heeresbischof-in-preussen-nachbildung-eines-holzschnitts-von-1882-digital-verbessert-image570674658.html
RF2T4CD9P–Franz Adolf Namszanowski, 12. August 1820 in Danzig, 22. August. März 1900 in Frauenburg, Ostpreußen, heute Frombork, Polen, war ein Militärbischof in Preußen, Reproduktion eines Holzschnitts von 1882, digital verbessert / Franz Adolf Namszanowski, 12 August 1820 in Danzig - 22. März 1900 in Frauenburg, Ostpreußen, heute Frombork, Polen, war Heeresbischof in Preußen, Nachbildung eines Holzschnitts von 1882, digital verbessert
EVA BRAUN im linken Links Arms mit Franz Xaver Schwarz, Schatzmeister der NSDAP, während Frau Schwarz ihren Arm legt runden Adolf Hitler etwa 1943. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eva-braun-im-linken-links-arms-mit-franz-xaver-schwarz-schatzmeister-der-nsdap-wahrend-frau-schwarz-ihren-arm-legt-runden-adolf-hitler-etwa-1943-89495927.html
RMF5GTY3–EVA BRAUN im linken Links Arms mit Franz Xaver Schwarz, Schatzmeister der NSDAP, während Frau Schwarz ihren Arm legt runden Adolf Hitler etwa 1943.
Le Miroir Zeitung Artikel vom 25. Juni 1916 Übersicht Generäle Alexander Adolf August Karl von Linsingen, Felix Ludwig Graf von Bothmer und Franz Xaver Josef Graf Conrad von Hötzendorf der Deutschen und Österreichischen Truppen, die an der Ostfront mit Russland geboten. Die Armee Häuptlinge in Galizien besiegte die Brusilov Offensive der Russen im Juni 1916 gestartete Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-miroir-zeitung-artikel-vom-25-juni-1916-ubersicht-generale-alexander-adolf-august-karl-von-linsingen-felix-ludwig-graf-von-bothmer-und-franz-xaver-josef-graf-conrad-von-hotzendorf-der-deutschen-und-osterreichischen-truppen-die-an-der-ostfront-mit-russland-geboten-die-armee-hauptlinge-in-galizien-besiegte-die-brusilov-offensive-der-russen-im-juni-1916-gestartete-image330932553.html
RM2A6B7RN–Le Miroir Zeitung Artikel vom 25. Juni 1916 Übersicht Generäle Alexander Adolf August Karl von Linsingen, Felix Ludwig Graf von Bothmer und Franz Xaver Josef Graf Conrad von Hötzendorf der Deutschen und Österreichischen Truppen, die an der Ostfront mit Russland geboten. Die Armee Häuptlinge in Galizien besiegte die Brusilov Offensive der Russen im Juni 1916 gestartete
Adolf Hitler; Franz von Papen (Zentrum) und General Werner von Blomberg; Chef der US-Streitkräfte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-franz-von-papen-zentrum-und-general-werner-von-blomberg-chef-der-us-streitkrafte-image210408974.html
RMP68XP6–Adolf Hitler; Franz von Papen (Zentrum) und General Werner von Blomberg; Chef der US-Streitkräfte
Inspiriert von der Reproduktion eines Gemäldes von Adolf Dillens, Water Striders, Johann Franz Michiels, Belgien, 1870 - 1887, Papier, Albumindruck, Höhe 408 mm × Breite 534 mmhöhe 463 mm × Breite 568 mm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-der-reproduktion-eines-gemaldes-von-adolf-dillens-water-striders-johann-franz-michiels-belgien-1870-1887-papier-albumindruck-hohe-408-mm-breite-534-mmhohe-463-mm-breite-568-mm-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459440792.html
RF2HKD9BM–Inspiriert von der Reproduktion eines Gemäldes von Adolf Dillens, Water Striders, Johann Franz Michiels, Belgien, 1870 - 1887, Papier, Albumindruck, Höhe 408 mm × Breite 534 mmhöhe 463 mm × Breite 568 mm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
1920s Adolf Hitler (Nazi-Parteivorsitzender), Joseph Goebbels (Gauleiter in Berlin), Franz Pfeffer von Salomon (SA-Chef) usw. auf der Nürnberger Kundgebung 1929, dem NSDAP-Kongress, der am 1. Und 4. August in Nürnberg stattfand. Nazi-Grüße, Braunhemd-Uniformen, etc. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1920s-adolf-hitler-nazi-parteivorsitzender-joseph-goebbels-gauleiter-in-berlin-franz-pfeffer-von-salomon-sa-chef-usw-auf-der-nurnberger-kundgebung-1929-dem-nsdap-kongress-der-am-1-und-4-august-in-nurnberg-stattfand-nazi-grusse-braunhemd-uniformen-etc-image470136379.html
RM2J8TFMY–1920s Adolf Hitler (Nazi-Parteivorsitzender), Joseph Goebbels (Gauleiter in Berlin), Franz Pfeffer von Salomon (SA-Chef) usw. auf der Nürnberger Kundgebung 1929, dem NSDAP-Kongress, der am 1. Und 4. August in Nürnberg stattfand. Nazi-Grüße, Braunhemd-Uniformen, etc.
Hier in diesem Haus fand am 4. Januar 1933 ein Treffen zwischen Franz van Papen und Adolf Hitler im Haus des Bankiers von Schroeder statt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-in-diesem-haus-fand-am-4-januar-1933-ein-treffen-zwischen-franz-van-papen-und-adolf-hitler-im-haus-des-bankiers-von-schroeder-statt-image501339825.html
RM2M3J01N–Hier in diesem Haus fand am 4. Januar 1933 ein Treffen zwischen Franz van Papen und Adolf Hitler im Haus des Bankiers von Schroeder statt
Bundeskanzler Adolf Hitler, Vizekanzler von Papen und Verteidigungsminister von Blomberg warten vor der Oper auf den Reichspräsidenten am deutschen Volkstrauertag. Dieses Ereignis war kurz nach Hitlers Ernennung zum Kanzler. In einem von Hitlers Meisterwerken stand er vor von Hindenberg, als er die Veranstaltung verließ und mit gebeugtem Kopf ehrfürchtig die Hand schüttelte. Das daraus resultierende Foto trug wesentlich dazu bei, die Illusion zu erwecken, dass Hindenburg Hitler zustimmte, was nicht wahr war, und dass Hitler den alternden Präsidenten respektierte, was auch nicht wahr war. Das Foto stammt vom 12. März 1933. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bundeskanzler-adolf-hitler-vizekanzler-von-papen-und-verteidigungsminister-von-blomberg-warten-vor-der-oper-auf-den-reichsprasidenten-am-deutschen-volkstrauertag-dieses-ereignis-war-kurz-nach-hitlers-ernennung-zum-kanzler-in-einem-von-hitlers-meisterwerken-stand-er-vor-von-hindenberg-als-er-die-veranstaltung-verliess-und-mit-gebeugtem-kopf-ehrfurchtig-die-hand-schuttelte-das-daraus-resultierende-foto-trug-wesentlich-dazu-bei-die-illusion-zu-erwecken-dass-hindenburg-hitler-zustimmte-was-nicht-wahr-war-und-dass-hitler-den-alternden-prasidenten-respektierte-was-auch-nicht-wahr-war-das-foto-stammt-vom-12-marz-1933-image618109205.html
RM2XWH8GN–Bundeskanzler Adolf Hitler, Vizekanzler von Papen und Verteidigungsminister von Blomberg warten vor der Oper auf den Reichspräsidenten am deutschen Volkstrauertag. Dieses Ereignis war kurz nach Hitlers Ernennung zum Kanzler. In einem von Hitlers Meisterwerken stand er vor von Hindenberg, als er die Veranstaltung verließ und mit gebeugtem Kopf ehrfürchtig die Hand schüttelte. Das daraus resultierende Foto trug wesentlich dazu bei, die Illusion zu erwecken, dass Hindenburg Hitler zustimmte, was nicht wahr war, und dass Hitler den alternden Präsidenten respektierte, was auch nicht wahr war. Das Foto stammt vom 12. März 1933.
Wagners Autogramm sieht man auf einen Brief von Richard Wagner an der Dresdner Anwalt Franz Adolf Schmidt aus Penzing, Wien, 28. September 1863 als Teil der Schmidts Wagner-Datei in die Schatzkammer der sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden, Deutschland, 17. Januar 2013. Die Ausstellung zeigt Manuskripte des Komponisten Wagner und startet am 18. Januar. Foto: ARNO BURGI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wagners-autogramm-sieht-man-auf-einen-brief-von-richard-wagner-an-der-dresdner-anwalt-franz-adolf-schmidt-aus-penzing-wien-28-september-1863-als-teil-der-schmidts-wagner-datei-in-die-schatzkammer-der-sachsischen-staats-und-universitatsbibliothek-in-dresden-deutschland-17-januar-2013-die-ausstellung-zeigt-manuskripte-des-komponisten-wagner-und-startet-am-18-januar-foto-arno-burgi-53060694.html
RMD293CP–Wagners Autogramm sieht man auf einen Brief von Richard Wagner an der Dresdner Anwalt Franz Adolf Schmidt aus Penzing, Wien, 28. September 1863 als Teil der Schmidts Wagner-Datei in die Schatzkammer der sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden, Deutschland, 17. Januar 2013. Die Ausstellung zeigt Manuskripte des Komponisten Wagner und startet am 18. Januar. Foto: ARNO BURGI
Franz Adolf von Stürler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-adolf-von-sturler-image638583302.html
RM2S2WYEE–Franz Adolf von Stürler.
Jean-Auguste-Dominique Ingres - Franz Adolf Von Stuerler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-auguste-dominique-ingres-franz-adolf-von-stuerler-image462566285.html
RF2HTFM0D–Jean-Auguste-Dominique Ingres - Franz Adolf Von Stuerler
Madame Franz Adolf von Stuerler, geboren 1861 Matilda Jarman von Jean Auguste Dominique Ingres Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madame-franz-adolf-von-stuerler-geboren-1861-matilda-jarman-von-jean-auguste-dominique-ingres-image557512083.html
RM2RB0T9R–Madame Franz Adolf von Stuerler, geboren 1861 Matilda Jarman von Jean Auguste Dominique Ingres
Album verlässt. Elegante Salonstücke für Piano-Forte von Franz Adolf Behr; Op. 238; Titelblatt. Carl Haslinger (1816-1868), Verleger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-verlasst-elegante-salonstucke-fur-piano-forte-von-franz-adolf-behr-op-238-titelblatt-carl-haslinger-1816-1868-verleger-image471154004.html
RM2JAEWMM–Album verlässt. Elegante Salonstücke für Piano-Forte von Franz Adolf Behr; Op. 238; Titelblatt. Carl Haslinger (1816-1868), Verleger
Büste von Franz von Lenbach im Atrium, erstellt von Cipri Adolf Bermann, Galerie Lenbachhaus München, nach insgesamt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-franz-von-lenbach-im-atrium-erstellt-von-cipri-adolf-bermann-galerie-lenbachhaus-munchen-nach-insgesamt-image60231002.html
RMDDYN76–Büste von Franz von Lenbach im Atrium, erstellt von Cipri Adolf Bermann, Galerie Lenbachhaus München, nach insgesamt
ADOLF VON KNIGGE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-von-knigge-image65454941.html
RMDPDMCD–ADOLF VON KNIGGE
Franz Adolf Eduard Lüderitz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-eduard-luderitz-37028801.html
RMC46PH5–Franz Adolf Eduard Lüderitz
Foto: Franz Pfeffer von Salomon (1888-1968) Der erste Kommandant der SA, mit Adolf Hitler (1889-1945), österreichisch-deutscher Politiker, war der Führer der Nsdap. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-franz-pfeffer-von-salomon-1888-1968-der-erste-kommandant-der-sa-mit-adolf-hitler-1889-1945-osterreichisch-deutscher-politiker-war-der-fuhrer-der-nsdap-vom-20-jahrhundert-162591389.html
RMKCEJY9–Foto: Franz Pfeffer von Salomon (1888-1968) Der erste Kommandant der SA, mit Adolf Hitler (1889-1945), österreichisch-deutscher Politiker, war der Führer der Nsdap. Vom 20. Jahrhundert
František Adolf Šubert, tschechische Dramatiker, Romancier und theaterr Historiker. Direktor des Nationaltheaters Prag zwischen 1883 - 1900. FAS: 27. März 1849 - 8. September 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frantiek-adolf-ubert-tschechische-dramatiker-romancier-und-theaterr-historiker-direktor-des-nationaltheaters-prag-zwischen-1883-1900-fas-27-marz-1849-8-september-1915-164175224.html
RMKF2R4T–František Adolf Šubert, tschechische Dramatiker, Romancier und theaterr Historiker. Direktor des Nationaltheaters Prag zwischen 1883 - 1900. FAS: 27. März 1849 - 8. September 1915.
Franz Friedrich, Offizier, Adolf Ost, Fotograf, Datum um 1860-1865, Trägerkarton, Albumenpapier, Trägerkarton 10, 3 x 6, 1 cm, Porträt, Mann, (Militär-)Uniformen, Tisch, Möbel und Haushaltsgegenstände, Sammlung Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-friedrich-offizier-adolf-ost-fotograf-datum-um-1860-1865-tragerkarton-albumenpapier-tragerkarton-10-3-x-6-1-cm-portrat-mann-militar-uniformen-tisch-mobel-und-haushaltsgegenstande-sammlung-wien-image573457995.html
RM2T8Y7EK–Franz Friedrich, Offizier, Adolf Ost, Fotograf, Datum um 1860-1865, Trägerkarton, Albumenpapier, Trägerkarton 10, 3 x 6, 1 cm, Porträt, Mann, (Militär-)Uniformen, Tisch, Möbel und Haushaltsgegenstände, Sammlung Wien
Der deutsche Komponist Richard Wagner (1813-1883), umgeben von Freunden und Kollegen in der Eröffnungsnacht von Tristan und Isolde in Monaco von Bayern, 10. Juni 1865. 19. Century - Friedrich Uhl, Richard Pohl, H. V. Nosti, August Rockel, A. de Gasperini, Richard Wagner, Hans von Bulow, Adolf Jensen, Dr. Gille, Franz Muller, Felix Draeseke, Alexander Ritter, Leopold Damrosch, Heinrich Porges, Michael Moszony - Colorisation Digital d'apres l'Origale Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-komponist-richard-wagner-1813-1883-umgeben-von-freunden-und-kollegen-in-der-eroffnungsnacht-von-tristan-und-isolde-in-monaco-von-bayern-10-juni-1865-19-century-friedrich-uhl-richard-pohl-h-v-nosti-august-rockel-a-de-gasperini-richard-wagner-hans-von-bulow-adolf-jensen-dr-gille-franz-muller-felix-draeseke-alexander-ritter-leopold-damrosch-heinrich-porges-michael-moszony-colorisation-digital-dapres-lorigale-image541495385.html
RM2PCY6TW–Der deutsche Komponist Richard Wagner (1813-1883), umgeben von Freunden und Kollegen in der Eröffnungsnacht von Tristan und Isolde in Monaco von Bayern, 10. Juni 1865. 19. Century - Friedrich Uhl, Richard Pohl, H. V. Nosti, August Rockel, A. de Gasperini, Richard Wagner, Hans von Bulow, Adolf Jensen, Dr. Gille, Franz Muller, Felix Draeseke, Alexander Ritter, Leopold Damrosch, Heinrich Porges, Michael Moszony - Colorisation Digital d'apres l'Origale
HITLER Arm in Arm mit Nazi-Partei-Schatzmeister Franz Xavier Schwarz und seine Frau, während Eva Braun ist auf der linken Seite Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hitler-arm-in-arm-mit-nazi-partei-schatzmeister-franz-xavier-schwarz-und-seine-frau-wahrend-eva-braun-ist-auf-der-linken-seite-30057846.html
RMBMW72E–HITLER Arm in Arm mit Nazi-Partei-Schatzmeister Franz Xavier Schwarz und seine Frau, während Eva Braun ist auf der linken Seite
Franz Von Papen, Hjalmar Schacht und Hans Fritzsche im Rahmen einer Pressekonferenz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-papen-hjalmar-schacht-und-hans-fritzsche-im-rahmen-einer-pressekonferenz-image69277027.html
RME0KRFF–Franz Von Papen, Hjalmar Schacht und Hans Fritzsche im Rahmen einer Pressekonferenz
Foto: Franz Pfeffer von Salomon (1888-1968) Der erste Kommandant der SA, mit Adolf Hitler (1889-1945), österreichisch-deutscher Politiker, war der Führer der Nsdap. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-franz-pfeffer-von-salomon-1888-1968-der-erste-kommandant-der-sa-mit-adolf-hitler-1889-1945-osterreichisch-deutscher-politiker-war-der-fuhrer-der-nsdap-vom-20-jahrhundert-image642218267.html
RM2S8RFXK–Foto: Franz Pfeffer von Salomon (1888-1968) Der erste Kommandant der SA, mit Adolf Hitler (1889-1945), österreichisch-deutscher Politiker, war der Führer der Nsdap. Vom 20. Jahrhundert
Kunst inspiriert von Reproduktion eines Gemäldes von Adolf Dillens, Water Striders, Johann Franz Michiels, Belgien, 1870 - 1887, Papier, Albumendruck, Höhe 408 mm × Breite 534 mmhöhe 463 mm × Breite 568 mm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-reproduktion-eines-gemaldes-von-adolf-dillens-water-striders-johann-franz-michiels-belgien-1870-1887-papier-albumendruck-hohe-408-mm-breite-534-mmhohe-463-mm-breite-568-mm-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459752249.html
RF2HKYEK5–Kunst inspiriert von Reproduktion eines Gemäldes von Adolf Dillens, Water Striders, Johann Franz Michiels, Belgien, 1870 - 1887, Papier, Albumendruck, Höhe 408 mm × Breite 534 mmhöhe 463 mm × Breite 568 mm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
NÜRNBERG 1920s Adolf Hitler (Nazi-Parteivorsitzender), Joseph Goebbels (Gauleiter in Berlin), Franz Pfeffer von Salomon (Anführer der Sturmbleitung SA) usw. auf der Nürnberger Kundgebung 1929, dem Nazi-Parteitag, der am 1. Und 4. August in Nürnberg stattfand. Nazi-Grüße, Braunhemd-Uniformen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nurnberg-1920s-adolf-hitler-nazi-parteivorsitzender-joseph-goebbels-gauleiter-in-berlin-franz-pfeffer-von-salomon-anfuhrer-der-sturmbleitung-sa-usw-auf-der-nurnberger-kundgebung-1929-dem-nazi-parteitag-der-am-1-und-4-august-in-nurnberg-stattfand-nazi-grusse-braunhemd-uniformen-image470136305.html
RM2J8TFJ9–NÜRNBERG 1920s Adolf Hitler (Nazi-Parteivorsitzender), Joseph Goebbels (Gauleiter in Berlin), Franz Pfeffer von Salomon (Anführer der Sturmbleitung SA) usw. auf der Nürnberger Kundgebung 1929, dem Nazi-Parteitag, der am 1. Und 4. August in Nürnberg stattfand. Nazi-Grüße, Braunhemd-Uniformen
Bild von einem Fotoalbum im Zusammenhang mit der II. Gruppe Jagdgeschwader 3: Oberleutnant Franz von Werra mit Offizieren und Männern der II. Gruppe Jagdgeschwader 3 am Flugplatz Mannheim-Sandhofen im April 1941 nach seiner Ritterkreuz (Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes). Am 14. Dezember 1940 vergeben, von Werra nicht erhalten das Ritterkreuz bis zum 25 April 1941 Wenn es wurde persönlich von Adolf Hitler stellte folgenden berüchtigten von Werra der Flucht aus der Gefangenschaft als P.O.W in Kanada. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-von-einem-fotoalbum-im-zusammenhang-mit-der-ii-gruppe-jagdgeschwader-3-oberleutnant-franz-von-werra-mit-offizieren-und-mannern-der-ii-gruppe-jagdgeschwader-3-am-flugplatz-mannheim-sandhofen-im-april-1941-nach-seiner-ritterkreuz-ritterkreuz-des-eisernen-kreuzes-am-14-dezember-1940-vergeben-von-werra-nicht-erhalten-das-ritterkreuz-bis-zum-25-april-1941-wenn-es-wurde-personlich-von-adolf-hitler-stellte-folgenden-beruchtigten-von-werra-der-flucht-aus-der-gefangenschaft-als-pow-in-kanada-image214317013.html
RMPCJYF1–Bild von einem Fotoalbum im Zusammenhang mit der II. Gruppe Jagdgeschwader 3: Oberleutnant Franz von Werra mit Offizieren und Männern der II. Gruppe Jagdgeschwader 3 am Flugplatz Mannheim-Sandhofen im April 1941 nach seiner Ritterkreuz (Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes). Am 14. Dezember 1940 vergeben, von Werra nicht erhalten das Ritterkreuz bis zum 25 April 1941 Wenn es wurde persönlich von Adolf Hitler stellte folgenden berüchtigten von Werra der Flucht aus der Gefangenschaft als P.O.W in Kanada.
Das erste Kabinett unter Adolf Hitler nach der Machtübergabe am 30. Januar 1933. Sitzung (L-R): Hermann Göring, Reichskommissar für Luftfahrt und das preußische Innenministerium, Adolf Hitler, Reichskanzler, Franz von Papen, Vizekanzler (L-R): Franz Seldte, Arbeitsminister, Dr. Dr. Günther Gereke, Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Reichsfinanzminister, Wilhelm Frick, Reichsinnenminister, Werner von Blomberg, Reichsminister der Streitkräfte, Alfred Hugenberg, Minister für Wirtschaft und Ernährung. Quelle: Deutsches Bundesarchiv Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-erste-kabinett-unter-adolf-hitler-nach-der-machtubergabe-am-30-januar-1933-sitzung-l-r-hermann-goring-reichskommissar-fur-luftfahrt-und-das-preussische-innenministerium-adolf-hitler-reichskanzler-franz-von-papen-vizekanzler-l-r-franz-seldte-arbeitsminister-dr-dr-gunther-gereke-lutz-graf-schwerin-von-krosigk-reichsfinanzminister-wilhelm-frick-reichsinnenminister-werner-von-blomberg-reichsminister-der-streitkrafte-alfred-hugenberg-minister-fur-wirtschaft-und-ernahrung-quelle-deutsches-bundesarchiv-image439931794.html
RM2GFMHDP–Das erste Kabinett unter Adolf Hitler nach der Machtübergabe am 30. Januar 1933. Sitzung (L-R): Hermann Göring, Reichskommissar für Luftfahrt und das preußische Innenministerium, Adolf Hitler, Reichskanzler, Franz von Papen, Vizekanzler (L-R): Franz Seldte, Arbeitsminister, Dr. Dr. Günther Gereke, Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Reichsfinanzminister, Wilhelm Frick, Reichsinnenminister, Werner von Blomberg, Reichsminister der Streitkräfte, Alfred Hugenberg, Minister für Wirtschaft und Ernährung. Quelle: Deutsches Bundesarchiv
Wagners Autogramm sieht man auf einen Brief von Richard Wagner an der Dresdner Anwalt Franz Adolf Schmidt aus Penzing, Wien, 28. September 1863 als Teil der Schmidts Wagner-Datei in die Schatzkammer der sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden, Deutschland, 17. Januar 2013. Die Ausstellung zeigt Manuskripte des Komponisten Wagner und startet am 18. Januar. Foto: ARNO BURGI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wagners-autogramm-sieht-man-auf-einen-brief-von-richard-wagner-an-der-dresdner-anwalt-franz-adolf-schmidt-aus-penzing-wien-28-september-1863-als-teil-der-schmidts-wagner-datei-in-die-schatzkammer-der-sachsischen-staats-und-universitatsbibliothek-in-dresden-deutschland-17-januar-2013-die-ausstellung-zeigt-manuskripte-des-komponisten-wagner-und-startet-am-18-januar-foto-arno-burgi-53060676.html
RMD293C4–Wagners Autogramm sieht man auf einen Brief von Richard Wagner an der Dresdner Anwalt Franz Adolf Schmidt aus Penzing, Wien, 28. September 1863 als Teil der Schmidts Wagner-Datei in die Schatzkammer der sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden, Deutschland, 17. Januar 2013. Die Ausstellung zeigt Manuskripte des Komponisten Wagner und startet am 18. Januar. Foto: ARNO BURGI
Franz Adolf von Stuerler, 14708. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-adolf-von-stuerler-14708-image638583316.html
RM2S2WYF0–Franz Adolf von Stuerler, 14708.
Hier in diesem Haus fand am 4. Januar 1933 ein Treffen zwischen Franz van Papen und Adolf Hitler im Haus des Bankiers von Schroeder statt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-in-diesem-haus-fand-am-4-januar-1933-ein-treffen-zwischen-franz-van-papen-und-adolf-hitler-im-haus-des-bankiers-von-schroeder-statt-image501339759.html
RM2M3HYYB–Hier in diesem Haus fand am 4. Januar 1933 ein Treffen zwischen Franz van Papen und Adolf Hitler im Haus des Bankiers von Schroeder statt
Porträt von Franz Joseph i. von Österreich als Großmeister des Goldenen Vlieses, 1903. Künstler: Liebscher, Adolf (1857-1919) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-franz-joseph-i-von-osterreich-als-grossmeister-des-goldenen-vlieses-1903-kunstler-liebscher-adolf-1857-1919-image60366825.html
RMDE5XE1–Porträt von Franz Joseph i. von Österreich als Großmeister des Goldenen Vlieses, 1903. Künstler: Liebscher, Adolf (1857-1919)
Adolf Hitler und seinem Kabinett, 30. Januar 1933, dem Tag, an dem er Premierminister wurde von Deutschland. Sitzt, L-R: Göring, ohne Portfolio, Adolf Hitler, Bundeskanzler; von Papen, Vizekanzler. Stehend, L-R: Franz Seldt, Arbeit; Walther Funk, Staatssekretär Propaganda; Günther Gereke, Reichskommissar der östlichen Gebiete, Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Finanzen; Wilhelm Frick, inländische Angelegenheiten; Werner von Blomberg, Reichswehr-Army; Alfred Hugenberg, Wirtschaft und Ernährung. (BSLOC 2015 13 43) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolf-hitler-und-seinem-kabinett-30-januar-1933-dem-tag-an-dem-er-premierminister-wurde-von-deutschland-sitzt-l-r-goring-ohne-portfolio-adolf-hitler-bundeskanzler-von-papen-vizekanzler-stehend-l-r-franz-seldt-arbeit-walther-funk-staatssekretar-propaganda-gunther-gereke-reichskommissar-der-ostlichen-gebiete-lutz-graf-schwerin-von-krosigk-finanzen-wilhelm-frick-inlandische-angelegenheiten-werner-von-blomberg-reichswehr-army-alfred-hugenberg-wirtschaft-und-ernahrung-bsloc-2015-13-43-170525839.html
RMKWC3CF–Adolf Hitler und seinem Kabinett, 30. Januar 1933, dem Tag, an dem er Premierminister wurde von Deutschland. Sitzt, L-R: Göring, ohne Portfolio, Adolf Hitler, Bundeskanzler; von Papen, Vizekanzler. Stehend, L-R: Franz Seldt, Arbeit; Walther Funk, Staatssekretär Propaganda; Günther Gereke, Reichskommissar der östlichen Gebiete, Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Finanzen; Wilhelm Frick, inländische Angelegenheiten; Werner von Blomberg, Reichswehr-Army; Alfred Hugenberg, Wirtschaft und Ernährung. (BSLOC 2015 13 43)
Reichschatzmeister Franz Xaver Schwarz trifft sich im Preussenhaus mit Goebbels und Reichsleiter Walter Buch Heinrich Hoffmann fotografiert 1933 Adolf Hitlers offizieller Fotograf und Nazi-Politiker und Verleger, der Mitglied des Hitlers intimer Kreis war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reichschatzmeister-franz-xaver-schwarz-trifft-sich-im-preussenhaus-mit-goebbels-und-reichsleiter-walter-buch-heinrich-hoffmann-fotografiert-1933-adolf-hitlers-offizieller-fotograf-und-nazi-politiker-und-verleger-der-mitglied-des-hitlers-intimer-kreis-war-image357757185.html
RM2BP16X9–Reichschatzmeister Franz Xaver Schwarz trifft sich im Preussenhaus mit Goebbels und Reichsleiter Walter Buch Heinrich Hoffmann fotografiert 1933 Adolf Hitlers offizieller Fotograf und Nazi-Politiker und Verleger, der Mitglied des Hitlers intimer Kreis war.
Franz Liszt - Stuttgart-Statue Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-liszt-stuttgart-statue-image66110173.html
RMDRFG5H–Franz Liszt - Stuttgart-Statue
Franz Adolf Eduard Lüderitz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-eduard-luderitz-37028804.html
RMC46PH8–Franz Adolf Eduard Lüderitz
Adolf Hitler mit Josef Goebbels, Franz Von Papen und Präsident Hindenburg an der Berliner Oper Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-mit-josef-goebbels-franz-von-papen-und-prasident-hindenburg-an-der-berliner-oper-image68551308.html
RMDYENW0–Adolf Hitler mit Josef Goebbels, Franz Von Papen und Präsident Hindenburg an der Berliner Oper
UND DU?“ [UND SIE?] („und Sie?“) 1929 Rekrutierungsplakat für die Stahlelm, Bund der Frontsoldaten, eine Veteranenorganisation des Ersten Weltkriegs, die von 1918 bis 1935 bestand. Sie war die größte paramilitärische Organisation der Weimarer Republik, wurde jedoch 1934 von den Nazis integriert, bevor sie am 7. November 1935 durch Adolf Hitler aufgelöst wurde. Foto eines Originalplakats aus dem Jahr 1929 mit Kunstwerken von Ludwig Holwein (1874-1949). Kredit: Privatsammlung / AF Fotografie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/und-du-und-sie-und-sie-1929-rekrutierungsplakat-fur-die-stahlelm-bund-der-frontsoldaten-eine-veteranenorganisation-des-ersten-weltkriegs-die-von-1918-bis-1935-bestand-sie-war-die-grosste-paramilitarische-organisation-der-weimarer-republik-wurde-jedoch-1934-von-den-nazis-integriert-bevor-sie-am-7-november-1935-durch-adolf-hitler-aufgelost-wurde-foto-eines-originalplakats-aus-dem-jahr-1929-mit-kunstwerken-von-ludwig-holwein-1874-1949-kredit-privatsammlung-af-fotografie-image598791186.html
RM2WP587E–UND DU?“ [UND SIE?] („und Sie?“) 1929 Rekrutierungsplakat für die Stahlelm, Bund der Frontsoldaten, eine Veteranenorganisation des Ersten Weltkriegs, die von 1918 bis 1935 bestand. Sie war die größte paramilitärische Organisation der Weimarer Republik, wurde jedoch 1934 von den Nazis integriert, bevor sie am 7. November 1935 durch Adolf Hitler aufgelöst wurde. Foto eines Originalplakats aus dem Jahr 1929 mit Kunstwerken von Ludwig Holwein (1874-1949). Kredit: Privatsammlung / AF Fotografie
Reproduktion eines Gemäldes von Adolf Dillens, Water Striders, Johann Franz Michiels (auf Objekt erwähnt), Belgien, 1870 - 1887, Papier, Albumdruck, Höhe 408 mm × Breite 534 mmhöhe 463 mm × Breite 568 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reproduktion-eines-gemaldes-von-adolf-dillens-water-striders-johann-franz-michiels-auf-objekt-erwahnt-belgien-1870-1887-papier-albumdruck-hohe-408-mm-breite-534-mmhohe-463-mm-breite-568-mm-image454387252.html
RM2HB73G4–Reproduktion eines Gemäldes von Adolf Dillens, Water Striders, Johann Franz Michiels (auf Objekt erwähnt), Belgien, 1870 - 1887, Papier, Albumdruck, Höhe 408 mm × Breite 534 mmhöhe 463 mm × Breite 568 mm
Porträt von Franz Joseph I. von Österreich. Museum: Landesmuseum Joanneum. Autor: Pirsch, Adolf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-franz-joseph-i-von-osterreich-museum-landesmuseum-joanneum-autor-pirsch-adolf-image231668156.html
RMRCWB2M–Porträt von Franz Joseph I. von Österreich. Museum: Landesmuseum Joanneum. Autor: Pirsch, Adolf.
OLYMPUS DIGITALKAMERA. English: Peter Bibus (1825-1891). Jurist, Mitglied des böhmischen Landtags und des Reichsrats. Lithographie von Adolf Dauthage, 1880. 1880. Adolf Dauthage (1825-1883) 975 Peter Franz Bibus Litho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/olympus-digitalkamera-english-peter-bibus-1825-1891-jurist-mitglied-des-bohmischen-landtags-und-des-reichsrats-lithographie-von-adolf-dauthage-1880-1880-adolf-dauthage-1825-1883-975-peter-franz-bibus-litho-image185589988.html
RMMNX9WT–OLYMPUS DIGITALKAMERA. English: Peter Bibus (1825-1891). Jurist, Mitglied des böhmischen Landtags und des Reichsrats. Lithographie von Adolf Dauthage, 1880. 1880. Adolf Dauthage (1825-1883) 975 Peter Franz Bibus Litho
Konzert für Flöte mit Friedrichs des Großen in Sanssouci Mitte: Friedrich der Große, ganz rechts: Johann Joachim Quantz, Flöte Lehrer des Königs; sein mit einer Geige, der nach links und tragen dunkle Kleidung: Franz Benda; ganz links im Vordergrund: Gustav Adolf von Gotter; hinter ihm: Jakob Friedrich von Bielfeld; hinter ihm, an der Decke nach: Pierre Louis Maupertuis; im Hintergrund sitzt auf einem rosa Sofa: Wilhelmine von Bayreuth; auf ihr Recht: Amalie von Preußen mit einem Mädchen der Ehre; hinter ihnen, Carl Heinrich Graun; die ältere Dame hinter der Musik stehen: Sophie Caroline; hinter ihr: Egmont o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konzert-fur-flote-mit-friedrichs-des-grossen-in-sanssouci-mitte-friedrich-der-grosse-ganz-rechts-johann-joachim-quantz-flote-lehrer-des-konigs-sein-mit-einer-geige-der-nach-links-und-tragen-dunkle-kleidung-franz-benda-ganz-links-im-vordergrund-gustav-adolf-von-gotter-hinter-ihm-jakob-friedrich-von-bielfeld-hinter-ihm-an-der-decke-nach-pierre-louis-maupertuis-im-hintergrund-sitzt-auf-einem-rosa-sofa-wilhelmine-von-bayreuth-auf-ihr-recht-amalie-von-preussen-mit-einem-madchen-der-ehre-hinter-ihnen-carl-heinrich-graun-die-altere-dame-hinter-der-musik-stehen-sophie-caroline-hinter-ihr-egmont-o-175338337.html
RMM579RD–Konzert für Flöte mit Friedrichs des Großen in Sanssouci Mitte: Friedrich der Große, ganz rechts: Johann Joachim Quantz, Flöte Lehrer des Königs; sein mit einer Geige, der nach links und tragen dunkle Kleidung: Franz Benda; ganz links im Vordergrund: Gustav Adolf von Gotter; hinter ihm: Jakob Friedrich von Bielfeld; hinter ihm, an der Decke nach: Pierre Louis Maupertuis; im Hintergrund sitzt auf einem rosa Sofa: Wilhelmine von Bayreuth; auf ihr Recht: Amalie von Preußen mit einem Mädchen der Ehre; hinter ihnen, Carl Heinrich Graun; die ältere Dame hinter der Musik stehen: Sophie Caroline; hinter ihr: Egmont o
Franz von Papen zu Koningen (1879 - 2. Mai 1969) war ein deutscher Adliger, General Staff Officer und Politiker. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler unter Adolf Hitler in 1933-1934 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-papen-zu-koningen-1879-2-mai-1969-war-ein-deutscher-adliger-general-staff-officer-und-politiker-er-diente-als-bundeskanzler-der-bundesrepublik-deutschland-im-jahr-1932-und-als-vizekanzler-unter-adolf-hitler-in-1933-1934-image225054265.html
RMR24309–Franz von Papen zu Koningen (1879 - 2. Mai 1969) war ein deutscher Adliger, General Staff Officer und Politiker. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler unter Adolf Hitler in 1933-1934
Projektion für alle - der Weltkrieg: Siegerleiche Führer Serie 60. Nr. 16. Vize-Admiral Hipper mit Stab. Franz Hipper (von 1863 bis 1932) war ein deutscher Marine-Offizier, zulietzter Admiral in der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. - die Firma "Projektion für alle" wurde 1905 von Max Skladanowsky (1861-1939) gegründet. Sie produzierte bis zum Jahre 1928 fast 100 Serien zu je 24 Glasdias im Format 8,3 x 8,3 cm im Sog. Bromsilber-Gelatin-Trockenplatten Verfahren. Die ersten Städte vor allem in den Bundesländern, Länder aber auch Märchen und Sagen, das alte Testament und der Erste Weltkrieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projektion-fur-alle-der-weltkrieg-siegerleiche-fuhrer-serie-60-nr-16-vize-admiral-hipper-mit-stab-franz-hipper-von-1863-bis-1932-war-ein-deutscher-marine-offizier-zulietzter-admiral-in-der-kaiserlichen-marine-im-ersten-weltkrieg-die-firma-projektion-fur-alle-wurde-1905-von-max-skladanowsky-1861-1939-gegrundet-sie-produzierte-bis-zum-jahre-1928-fast-100-serien-zu-je-24-glasdias-im-format-83-x-83-cm-im-sog-bromsilber-gelatin-trockenplatten-verfahren-die-ersten-stadte-vor-allem-in-den-bundeslandern-lander-aber-auch-marchen-und-sagen-das-alte-testament-und-der-erste-weltkrieg-image348106474.html
RF2B69HA2–Projektion für alle - der Weltkrieg: Siegerleiche Führer Serie 60. Nr. 16. Vize-Admiral Hipper mit Stab. Franz Hipper (von 1863 bis 1932) war ein deutscher Marine-Offizier, zulietzter Admiral in der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. - die Firma "Projektion für alle" wurde 1905 von Max Skladanowsky (1861-1939) gegründet. Sie produzierte bis zum Jahre 1928 fast 100 Serien zu je 24 Glasdias im Format 8,3 x 8,3 cm im Sog. Bromsilber-Gelatin-Trockenplatten Verfahren. Die ersten Städte vor allem in den Bundesländern, Länder aber auch Märchen und Sagen, das alte Testament und der Erste Weltkrieg.
1920s Adolf Hitler (Nazi-Parteiführer), Franz Pfeffer von Salomon (SA-Führer), etc. Auf der Nürnberger Kundgebung 1929, dem NSDAP-Kongress, der am 1. Und 4. August in Nürnberg stattfand. Paraden von Mitgliedern der STURMBLEITUNG SA, Nazi-Grüße, Parteiflaggen mit Nazi-Hakenkreuz, Braunhemd-Uniformen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1920s-adolf-hitler-nazi-parteifuhrer-franz-pfeffer-von-salomon-sa-fuhrer-etc-auf-der-nurnberger-kundgebung-1929-dem-nsdap-kongress-der-am-1-und-4-august-in-nurnberg-stattfand-paraden-von-mitgliedern-der-sturmbleitung-sa-nazi-grusse-parteiflaggen-mit-nazi-hakenkreuz-braunhemd-uniformen-image470136137.html
RM2J8TFC9–1920s Adolf Hitler (Nazi-Parteiführer), Franz Pfeffer von Salomon (SA-Führer), etc. Auf der Nürnberger Kundgebung 1929, dem NSDAP-Kongress, der am 1. Und 4. August in Nürnberg stattfand. Paraden von Mitgliedern der STURMBLEITUNG SA, Nazi-Grüße, Parteiflaggen mit Nazi-Hakenkreuz, Braunhemd-Uniformen,
Wien, Österreich. April 2024. Der Vorarlberger Künstler und Musiker Wolfgang Flatz adaptierte Hitlers Perlenrede von 1938 für eine Aktion im und vor dem Burgtheater in Wien. Quelle: Franz Perc/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-april-2024-der-vorarlberger-kunstler-und-musiker-wolfgang-flatz-adaptierte-hitlers-perlenrede-von-1938-fur-eine-aktion-im-und-vor-dem-burgtheater-in-wien-quelle-franz-percalamy-live-news-image602098731.html
RM2WYFY23–Wien, Österreich. April 2024. Der Vorarlberger Künstler und Musiker Wolfgang Flatz adaptierte Hitlers Perlenrede von 1938 für eine Aktion im und vor dem Burgtheater in Wien. Quelle: Franz Perc/Alamy Live News
Adolf Hitler posiert mit Mitgliedern seiner neuen Regierung kurz nach seiner Ernennung zum Kanzler. Stehend (von links nach rechts) sind Walther Funk, Hans Heinrich Lammers, Walther Darre, Franz Seldte. Franz Gönner. Joseph Goebbels. Paul von Eltz-Ruebenach, Adolf Hitler; Hermann Göring, Kurt Schmitt, Werner von Blomberg, Wilhelm Frick, Constantin Freiherr von Neurath, Hjalmar Schacht, Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Johannes Popitz, Franz von Papen und Otto Meissner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-posiert-mit-mitgliedern-seiner-neuen-regierung-kurz-nach-seiner-ernennung-zum-kanzler-stehend-von-links-nach-rechts-sind-walther-funk-hans-heinrich-lammers-walther-darre-franz-seldte-franz-gonner-joseph-goebbels-paul-von-eltz-ruebenach-adolf-hitler-hermann-goring-kurt-schmitt-werner-von-blomberg-wilhelm-frick-constantin-freiherr-von-neurath-hjalmar-schacht-lutz-graf-schwerin-von-krosigk-johannes-popitz-franz-von-papen-und-otto-meissner-image624120332.html
RM2Y7B3RT–Adolf Hitler posiert mit Mitgliedern seiner neuen Regierung kurz nach seiner Ernennung zum Kanzler. Stehend (von links nach rechts) sind Walther Funk, Hans Heinrich Lammers, Walther Darre, Franz Seldte. Franz Gönner. Joseph Goebbels. Paul von Eltz-Ruebenach, Adolf Hitler; Hermann Göring, Kurt Schmitt, Werner von Blomberg, Wilhelm Frick, Constantin Freiherr von Neurath, Hjalmar Schacht, Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Johannes Popitz, Franz von Papen und Otto Meissner.
Wagners Autogramm sieht man auf einen Brief von Richard Wagner an der Dresdner Anwalt Franz Adolf Schmidt aus Penzing, Wien, 28. September 1863 als Teil der Schmidts Wagner-Datei in die Schatzkammer der sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden, Deutschland, 17. Januar 2013. Die Ausstellung zeigt Manuskripte des Komponisten Wagner und startet am 18. Januar. Foto: ARNO BURGI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wagners-autogramm-sieht-man-auf-einen-brief-von-richard-wagner-an-der-dresdner-anwalt-franz-adolf-schmidt-aus-penzing-wien-28-september-1863-als-teil-der-schmidts-wagner-datei-in-die-schatzkammer-der-sachsischen-staats-und-universitatsbibliothek-in-dresden-deutschland-17-januar-2013-die-ausstellung-zeigt-manuskripte-des-komponisten-wagner-und-startet-am-18-januar-foto-arno-burgi-53060690.html
RMD293CJ–Wagners Autogramm sieht man auf einen Brief von Richard Wagner an der Dresdner Anwalt Franz Adolf Schmidt aus Penzing, Wien, 28. September 1863 als Teil der Schmidts Wagner-Datei in die Schatzkammer der sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden, Deutschland, 17. Januar 2013. Die Ausstellung zeigt Manuskripte des Komponisten Wagner und startet am 18. Januar. Foto: ARNO BURGI
Franz Adolf Dietrich von Ingelheim (Tripota). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-adolf-dietrich-von-ingelheim-tripota-image638583322.html
RM2S2WYF6–Franz Adolf Dietrich von Ingelheim (Tripota).
Hier in diesem Haus fand am 4. Januar 1933 ein Treffen zwischen Franz van Papen und Adolf Hitler im Haus des Bankiers von Schroeder statt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-in-diesem-haus-fand-am-4-januar-1933-ein-treffen-zwischen-franz-van-papen-und-adolf-hitler-im-haus-des-bankiers-von-schroeder-statt-image501339755.html
RM2M3HYY7–Hier in diesem Haus fand am 4. Januar 1933 ein Treffen zwischen Franz van Papen und Adolf Hitler im Haus des Bankiers von Schroeder statt
Ein Erbstück der Schwester des Ex-Kaisers , der ehemaligen Prinzessin Victoria von Preußen , die erstmals den verstorbenen Prinzen Adolf von Schaumburg-Lippe heiratete , und vor etwa zwei Jahren einen jungen russischen Flüchtling namens Alexander Zoubkoff , der verkauft werden soll , um die Gläubiger von Herrn und Frau Zoubkoff zu bezahlen . Ein Gemälde von Franz von Lenback (1836-1904) der Prinzessinnen Victoria, Sophia und Margarete von Preußen. 5. Oktober 1929 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-erbstuck-der-schwester-des-ex-kaisers-der-ehemaligen-prinzessin-victoria-von-preussen-die-erstmals-den-verstorbenen-prinzen-adolf-von-schaumburg-lippe-heiratete-und-vor-etwa-zwei-jahren-einen-jungen-russischen-fluchtling-namens-alexander-zoubkoff-der-verkauft-werden-soll-um-die-glaubiger-von-herrn-und-frau-zoubkoff-zu-bezahlen-ein-gemalde-von-franz-von-lenback-1836-1904-der-prinzessinnen-victoria-sophia-und-margarete-von-preussen-5-oktober-1929-image623893627.html
RM2Y70PK7–Ein Erbstück der Schwester des Ex-Kaisers , der ehemaligen Prinzessin Victoria von Preußen , die erstmals den verstorbenen Prinzen Adolf von Schaumburg-Lippe heiratete , und vor etwa zwei Jahren einen jungen russischen Flüchtling namens Alexander Zoubkoff , der verkauft werden soll , um die Gläubiger von Herrn und Frau Zoubkoff zu bezahlen . Ein Gemälde von Franz von Lenback (1836-1904) der Prinzessinnen Victoria, Sophia und Margarete von Preußen. 5. Oktober 1929
Franz von Lenbach - Adolf von Schack Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-lenbach-adolf-von-schack-image213213131.html
RFPATKEK–Franz von Lenbach - Adolf von Schack
Franz Pfemfert war deutscher Journalist, Redakteur der Aktion, Literaturkritiker, Politiker und Porträtfotograf. Heinrich Hoffmann fotografiert 1933 Adolf Hitlers offizieller Fotograf und Nazi-Politiker und Verleger, der Mitglied des intime Kreises Hitlers war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-pfemfert-war-deutscher-journalist-redakteur-der-aktion-literaturkritiker-politiker-und-portratfotograf-heinrich-hoffmann-fotografiert-1933-adolf-hitlers-offizieller-fotograf-und-nazi-politiker-und-verleger-der-mitglied-des-intime-kreises-hitlers-war-image357773876.html
RM2BP206C–Franz Pfemfert war deutscher Journalist, Redakteur der Aktion, Literaturkritiker, Politiker und Porträtfotograf. Heinrich Hoffmann fotografiert 1933 Adolf Hitlers offizieller Fotograf und Nazi-Politiker und Verleger, der Mitglied des intime Kreises Hitlers war.
Königin Wilhelmina von Holland und Herzog Heinrich von Mecklenburg auf einem Gruppenfoto mit Herzog-Regent Johann Albrecht, Großherzog Friedrich August von Oldenburg, Herzog Paul Friedrich von Mecklenburg, Herzogin Sophie Charlotte von Oldenburg, Herzog Adolf Friedrich von Mecklenburg, Königin Mutter Emma von Holland, Großherzogin Mecklenburg, Marie von Mecklenburg Erbgroßherzog Nicolaus von Oldenburg, Großherzogin Elizabeth von Oldenburg, Großherzog Friedrich Franz IV. Von Mecklenburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-wilhelmina-von-holland-und-herzog-heinrich-von-mecklenburg-auf-einem-gruppenfoto-mit-herzog-regent-johann-albrecht-grossherzog-friedrich-august-von-oldenburg-herzog-paul-friedrich-von-mecklenburg-herzogin-sophie-charlotte-von-oldenburg-herzog-adolf-friedrich-von-mecklenburg-konigin-mutter-emma-von-holland-grossherzogin-mecklenburg-marie-von-mecklenburg-erbgrossherzog-nicolaus-von-oldenburg-grossherzogin-elizabeth-von-oldenburg-grossherzog-friedrich-franz-iv-von-mecklenburg-image504842878.html
RM2M99G6P–Königin Wilhelmina von Holland und Herzog Heinrich von Mecklenburg auf einem Gruppenfoto mit Herzog-Regent Johann Albrecht, Großherzog Friedrich August von Oldenburg, Herzog Paul Friedrich von Mecklenburg, Herzogin Sophie Charlotte von Oldenburg, Herzog Adolf Friedrich von Mecklenburg, Königin Mutter Emma von Holland, Großherzogin Mecklenburg, Marie von Mecklenburg Erbgroßherzog Nicolaus von Oldenburg, Großherzogin Elizabeth von Oldenburg, Großherzog Friedrich Franz IV. Von Mecklenburg.
Franz Adolf Eduard Lüderitz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-eduard-luderitz-37028819.html
RMC46PHR–Franz Adolf Eduard Lüderitz
Franz von Papen zu Köningen (1879-1969), deutscher Adliger, Politiker und römisch-katholischer monarchist. Als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler in 1933-1934 serviert. Hier mit Adolf Hitler im März 1933. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-von-papen-zu-koningen-1879-1969-deutscher-adliger-politiker-und-romisch-katholischer-monarchist-als-bundeskanzler-der-bundesrepublik-deutschland-im-jahr-1932-und-als-vizekanzler-in-1933-1934-serviert-hier-mit-adolf-hitler-im-marz-1933-57344898.html
RMD98802–Franz von Papen zu Köningen (1879-1969), deutscher Adliger, Politiker und römisch-katholischer monarchist. Als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler in 1933-1934 serviert. Hier mit Adolf Hitler im März 1933.
Adolf Hitler, Franz von Hoesslin, Maria Müller und Joseph Goebbels während einer Aufnahme an Winifried W Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-hitler-franz-von-hoesslin-maria-muller-und-joseph-goebbels-wahrend-einer-aufnahme-an-winifried-w-image186155605.html
RMMPT3AD–Adolf Hitler, Franz von Hoesslin, Maria Müller und Joseph Goebbels während einer Aufnahme an Winifried W
Franz Schuselka', Adolf Dauthage (1825-1883), Lithograph, Joseph Stoufs, Drucker, 1861, Papier, Lithographie, Höhe 50, 1 cm, Breite 34, 3 cm, Bildende Kunst, Nachlass Constantin von Wurzbach, Porträt, Mann, Schriftsteller, Dichter, Autor der Sammlung Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-schuselka-adolf-dauthage-1825-1883-lithograph-joseph-stoufs-drucker-1861-papier-lithographie-hohe-50-1-cm-breite-34-3-cm-bildende-kunst-nachlass-constantin-von-wurzbach-portrat-mann-schriftsteller-dichter-autor-der-sammlung-wien-image573454920.html
RM2T8Y3GT–Franz Schuselka', Adolf Dauthage (1825-1883), Lithograph, Joseph Stoufs, Drucker, 1861, Papier, Lithographie, Höhe 50, 1 cm, Breite 34, 3 cm, Bildende Kunst, Nachlass Constantin von Wurzbach, Porträt, Mann, Schriftsteller, Dichter, Autor der Sammlung Wien
Porträt von Franz Joseph I. von Österreich als Großmeister des Goldenen Vlies. Museum: private Sammlung. Autor: Liebscher, Adolf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-franz-joseph-i-von-osterreich-als-grossmeister-des-goldenen-vlies-museum-private-sammlung-autor-liebscher-adolf-image231607805.html
RMRCPJ39–Porträt von Franz Joseph I. von Österreich als Großmeister des Goldenen Vlies. Museum: private Sammlung. Autor: Liebscher, Adolf.
N/A. English: Adolf Ignaz von Mautner-Markhof, Lithographie von Franz Würbel. Vor dem 24. Dezember 1889. Franz Würbel (1822 - 1900) Beschreibung österreichische Maler und Lithograph Datum der Geburt / Tod 1822 September 1900 Ort der Geburt / Tod Wien Berlin Authority control: Q 18508198 VIAF: 84676281 61 Adolf Ignaz Mautner Litho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-english-adolf-ignaz-von-mautner-markhof-lithographie-von-franz-wurbel-vor-dem-24-dezember-1889-franz-wurbel-1822-1900-beschreibung-osterreichische-maler-und-lithograph-datum-der-geburt-tod-1822-september-1900-ort-der-geburt-tod-wien-berlin-authority-control-q-18508198-viaf-84676281-61-adolf-ignaz-mautner-litho-image210137545.html
RMP5TGG9–N/A. English: Adolf Ignaz von Mautner-Markhof, Lithographie von Franz Würbel. Vor dem 24. Dezember 1889. Franz Würbel (1822 - 1900) Beschreibung österreichische Maler und Lithograph Datum der Geburt / Tod 1822 September 1900 Ort der Geburt / Tod Wien Berlin Authority control: Q 18508198 VIAF: 84676281 61 Adolf Ignaz Mautner Litho
Richard Wagner mit Hans von Bülow (hinter Wagner) und Freunde, 17. Mai 1865. RW, Deutscher Komponist: 22 Mai 1813 - 13. Februar 1883. Von links nach rechts: Friedrich Uhl, Richard Pohl, H. v. Rosti, A. de Gasperini (hinter), August Röckel (vorne), Hans von Bülow (hinter), Richard Wagner (vorne), Adolf Jensen (Mitte), Dr. Gille, Franz Müller, Felix Draeseke, Alexander Ritter, Leopold Damrosch, Heinrich Porges, und Michael Moszonyi links. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/richard-wagner-mit-hans-von-bulow-hinter-wagner-und-freunde-17-mai-1865-rw-deutscher-komponist-22-mai-1813-13-februar-1883-von-links-nach-rechts-friedrich-uhl-richard-pohl-h-v-rosti-a-de-gasperini-hinter-august-rockel-vorne-hans-von-bulow-hinter-richard-wagner-vorne-adolf-jensen-mitte-dr-gille-franz-muller-felix-draeseke-alexander-ritter-leopold-damrosch-heinrich-porges-und-michael-moszonyi-links-image155404456.html
RMK0R7Y4–Richard Wagner mit Hans von Bülow (hinter Wagner) und Freunde, 17. Mai 1865. RW, Deutscher Komponist: 22 Mai 1813 - 13. Februar 1883. Von links nach rechts: Friedrich Uhl, Richard Pohl, H. v. Rosti, A. de Gasperini (hinter), August Röckel (vorne), Hans von Bülow (hinter), Richard Wagner (vorne), Adolf Jensen (Mitte), Dr. Gille, Franz Müller, Felix Draeseke, Alexander Ritter, Leopold Damrosch, Heinrich Porges, und Michael Moszonyi links.
Franz von Papen 1879 ñ 1969. Deutsche Edelmann, General Staff Officer und Politiker. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler unter Adolf Hitler 1933 - 1934. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-papen-1879-1969-deutsche-edelmann-general-staff-officer-und-politiker-er-diente-als-bundeskanzler-der-bundesrepublik-deutschland-im-jahr-1932-und-als-vizekanzler-unter-adolf-hitler-1933-1934-image257291561.html
RMTXGJ09–Franz von Papen 1879 ñ 1969. Deutsche Edelmann, General Staff Officer und Politiker. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1932 und als Vizekanzler unter Adolf Hitler 1933 - 1934.
Franz Kutschera und Adolf Hitler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-kutschera-und-adolf-hitler-167076983.html
RMKKR0B3–Franz Kutschera und Adolf Hitler
Jahrgang 1940er Jahre Adolf Hitler mit den frühesten Mitgliedern seiner persönlichen Leibwächtereinheit, dem SS Begleit Kommando: Bruno Gesche auf Hitlers unmittelbar links, Erich Kempka auf Hitlers unmittelbar rechts, Adolf Dirr, August Koerber, Franz Schaedle. Fotografiert im Wolf’s Lair im Winter Eastern Front HQ Poland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrgang-1940er-jahre-adolf-hitler-mit-den-fruhesten-mitgliedern-seiner-personlichen-leibwachtereinheit-dem-ss-begleit-kommando-bruno-gesche-auf-hitlers-unmittelbar-links-erich-kempka-auf-hitlers-unmittelbar-rechts-adolf-dirr-august-koerber-franz-schaedle-fotografiert-im-wolfs-lair-im-winter-eastern-front-hq-poland-image353754377.html
RM2BFEW8W–Jahrgang 1940er Jahre Adolf Hitler mit den frühesten Mitgliedern seiner persönlichen Leibwächtereinheit, dem SS Begleit Kommando: Bruno Gesche auf Hitlers unmittelbar links, Erich Kempka auf Hitlers unmittelbar rechts, Adolf Dirr, August Koerber, Franz Schaedle. Fotografiert im Wolf’s Lair im Winter Eastern Front HQ Poland.
Wien, Österreich. April 2024. Der Vorarlberger Künstler und Musiker Wolfgang Flatz adaptierte Hitlers Perlenrede von 1938 für eine Aktion im und vor dem Burgtheater in Wien. Anstelle des Hakenkreuzes befindet sich ein Hundekopf in der Mitte der roten Fahnen. Quelle: Franz Perc/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-april-2024-der-vorarlberger-kunstler-und-musiker-wolfgang-flatz-adaptierte-hitlers-perlenrede-von-1938-fur-eine-aktion-im-und-vor-dem-burgtheater-in-wien-anstelle-des-hakenkreuzes-befindet-sich-ein-hundekopf-in-der-mitte-der-roten-fahnen-quelle-franz-percalamy-live-news-image602098739.html
RM2WYFY2B–Wien, Österreich. April 2024. Der Vorarlberger Künstler und Musiker Wolfgang Flatz adaptierte Hitlers Perlenrede von 1938 für eine Aktion im und vor dem Burgtheater in Wien. Anstelle des Hakenkreuzes befindet sich ein Hundekopf in der Mitte der roten Fahnen. Quelle: Franz Perc/Alamy Live News
(Von links nach rechts) Franz Josef Huber, Arthur Nebe, Heinrich Himmler, Reinhard Heydrich und Heinrich Müller planen die Untersuchung des Attentats auf Adolf Hitler am 8. November 1939 in München. Foto : by Bundesarchiv, Bild 183-R98680 / CC-BY-SA 3,0, CC BY-SA 3,0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72214632 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-links-nach-rechts-franz-josef-huber-arthur-nebe-heinrich-himmler-reinhard-heydrich-und-heinrich-muller-planen-die-untersuchung-des-attentats-auf-adolf-hitler-am-8-november-1939-in-munchen-foto-by-bundesarchiv-bild-183-r98680-cc-by-sa-30-cc-by-sa-30-de-httpscommonswikimediaorgwindexphpcurid=72214632-image520221046.html
RM2N6A372–(Von links nach rechts) Franz Josef Huber, Arthur Nebe, Heinrich Himmler, Reinhard Heydrich und Heinrich Müller planen die Untersuchung des Attentats auf Adolf Hitler am 8. November 1939 in München. Foto : by Bundesarchiv, Bild 183-R98680 / CC-BY-SA 3,0, CC BY-SA 3,0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72214632
Lenbach Franz Von - Adolf Von Schack - Deutsche Schule - 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lenbach-franz-von-adolf-von-schack-deutsche-schule-19-jahrhundert-image368416446.html
RM2CBAPX6–Lenbach Franz Von - Adolf Von Schack - Deutsche Schule - 19. Jahrhundert
Ein deutsches Werbeplakat aus dem ersten Weltkrieg, 1914-1918, aus dem frühen 20.. Jahrhundert, das ein Schwert zeigt, das in einen brennenden Globus der Welt dringt. Text kündigt Offering Day in Bayern an. Der Künstler war Adolf Franz Theodor Münzer (1870-1953) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-deutsches-werbeplakat-aus-dem-ersten-weltkrieg-1914-1918-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-das-ein-schwert-zeigt-das-in-einen-brennenden-globus-der-welt-dringt-text-kundigt-offering-day-in-bayern-an-der-kunstler-war-adolf-franz-theodor-munzer-1870-1953-image466344724.html
RM2J2KRCM–Ein deutsches Werbeplakat aus dem ersten Weltkrieg, 1914-1918, aus dem frühen 20.. Jahrhundert, das ein Schwert zeigt, das in einen brennenden Globus der Welt dringt. Text kündigt Offering Day in Bayern an. Der Künstler war Adolf Franz Theodor Münzer (1870-1953)
Gruppenbild von Carl Rudolf Huber Franz von Lenbach Hans Makart Adolf Gnauth Leopold-Carl Müller und Georg Ebers auf Lehrer Ägyptenreise 1875-1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gruppenbild-von-carl-rudolf-huber-franz-von-lenbach-hans-makart-adolf-gnauth-leopold-carl-muller-und-georg-ebers-auf-lehrer-agyptenreise-1875-1876-image351658459.html
RM2BC3BXK–Gruppenbild von Carl Rudolf Huber Franz von Lenbach Hans Makart Adolf Gnauth Leopold-Carl Müller und Georg Ebers auf Lehrer Ägyptenreise 1875-1876.
Begegnung mit Karipuna oder Caripuna Indianern im südlichen Amazonas, Brasilien in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aus einer Mitte des 19. Jahrhunderts von Adolf Clock, nach einem Werk von Franz Keller-Leuzinger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/begegnung-mit-karipuna-oder-caripuna-indianern-im-sudlichen-amazonas-brasilien-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-aus-einer-mitte-des-19-jahrhunderts-von-adolf-clock-nach-einem-werk-von-franz-keller-leuzinger-image361575085.html
RM2C074KW–Begegnung mit Karipuna oder Caripuna Indianern im südlichen Amazonas, Brasilien in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aus einer Mitte des 19. Jahrhunderts von Adolf Clock, nach einem Werk von Franz Keller-Leuzinger.
1873 Ca , Wien , Österreich : der rassistische österreichische GEORG RITTER von SCHÖNERER ( 1842 - 1921 ) in orientalischer Kleidung , Gelehrter für antisemitische Theorien , später verwendet von ADOLF HITLER . Freund von kronprinz RUDOLF von ABSBURG ( 1850 - beging Selbstmord in Mayerling 1889 ) , Sohn von Kaiser Franz Josef ( 1830 - 1916 ) , Kaiser von Österreich , König von Ungarn und Böhmen - FRANCESCO GIUSEPPE - JOSEPH - ABSBURG - ASBURG - ASBURGO - ADEL - NOBILI - Nobiltà - REALI - HABSBURG - HASBURG - KÖNIGSFAMILIE - Baffi - Schnurrbart - principe ereditario - RODOLFO - ANTISEMITA - Antisemit - ANTISEMITISMO - Antisemitismus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1873-ca-wien-osterreich-der-rassistische-osterreichische-georg-ritter-von-schonerer-1842-1921-in-orientalischer-kleidung-gelehrter-fur-antisemitische-theorien-spater-verwendet-von-adolf-hitler-freund-von-kronprinz-rudolf-von-absburg-1850-beging-selbstmord-in-mayerling-1889-sohn-von-kaiser-franz-josef-1830-1916-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-bohmen-francesco-giuseppe-joseph-absburg-asburg-asburgo-adel-nobili-nobilt-reali-habsburg-hasburg-konigsfamilie-baffi-schnurrbart-principe-ereditario-rodolfo-antisemita-antisemit-antisemitismo-antisemitismus-image537510448.html
RM2P6DM1M–1873 Ca , Wien , Österreich : der rassistische österreichische GEORG RITTER von SCHÖNERER ( 1842 - 1921 ) in orientalischer Kleidung , Gelehrter für antisemitische Theorien , später verwendet von ADOLF HITLER . Freund von kronprinz RUDOLF von ABSBURG ( 1850 - beging Selbstmord in Mayerling 1889 ) , Sohn von Kaiser Franz Josef ( 1830 - 1916 ) , Kaiser von Österreich , König von Ungarn und Böhmen - FRANCESCO GIUSEPPE - JOSEPH - ABSBURG - ASBURG - ASBURGO - ADEL - NOBILI - Nobiltà - REALI - HABSBURG - HASBURG - KÖNIGSFAMILIE - Baffi - Schnurrbart - principe ereditario - RODOLFO - ANTISEMITA - Antisemit - ANTISEMITISMO - Antisemitismus
Hitler Keitel Halder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hitler-keitel-halder-image6068372.html
RMA2YCW5–Hitler Keitel Halder
Franz Adolf Eduard Lüderitz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-adolf-eduard-luderitz-37028777.html
RMC46PG9–Franz Adolf Eduard Lüderitz
Franz von Papen Zu Köningen (1879 – 2. Mai 1969) war ein deutscher Adliger, Generalstabsoffizier und Politiker. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1932 sowie Vizekanzler unter Adolf Hitler 1933 – 1934 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-von-papen-zu-koningen-1879-2-mai-1969-war-ein-deutscher-adliger-generalstabsoffizier-und-politiker-er-diente-als-bundeskanzler-der-bundesrepublik-deutschland-im-jahre-1932-sowie-vizekanzler-unter-adolf-hitler-1933-1934-84969962.html
RMEX6M1E–Franz von Papen Zu Köningen (1879 – 2. Mai 1969) war ein deutscher Adliger, Generalstabsoffizier und Politiker. Er diente als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1932 sowie Vizekanzler unter Adolf Hitler 1933 – 1934
BERGSTEIGER FRANZ UND ADOLF HUBER 26. JANUAR 1962 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bergsteiger-franz-und-adolf-huber-26-januar-1962-image623789352.html
RM2Y6T1K4–BERGSTEIGER FRANZ UND ADOLF HUBER 26. JANUAR 1962
Franz Joseph Rudigier, Bischof von Linz, Adolf Dauthage (1825–1883), Lithograph Joseph Stoufs, Drucker, 1861, Papier, Lithografie, Höhe 50, 1 cm, Breite 33, 9 cm, Bildende Kunst, Nachlass Constantin von Wurzbach, Porträt, Mann, Erzbischof, Bischof, usw. (Römisch-Katholisch), Die Wiener Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-joseph-rudigier-bischof-von-linz-adolf-dauthage-18251883-lithograph-joseph-stoufs-drucker-1861-papier-lithografie-hohe-50-1-cm-breite-33-9-cm-bildende-kunst-nachlass-constantin-von-wurzbach-portrat-mann-erzbischof-bischof-usw-romisch-katholisch-die-wiener-sammlung-image573453801.html
RM2T8Y24W–Franz Joseph Rudigier, Bischof von Linz, Adolf Dauthage (1825–1883), Lithograph Joseph Stoufs, Drucker, 1861, Papier, Lithografie, Höhe 50, 1 cm, Breite 33, 9 cm, Bildende Kunst, Nachlass Constantin von Wurzbach, Porträt, Mann, Erzbischof, Bischof, usw. (Römisch-Katholisch), Die Wiener Sammlung
"Cameron Galerie und Grotte am Ufer des Teiches in Zarskoje Selo". Serie 'Blick auf St. Petersburg und Moskau", produzieren als Geschenk an Queen Victoria anlässlich des 10. Jahrestages ihrer Herrschaft. Russland, 1847. Abmessungen: 25,5 x 37,7 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Adolf Besemann. Ludwig Franz Karl Bohnstedt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cameron-galerie-und-grotte-am-ufer-des-teiches-in-zarskoje-selo-serie-blick-auf-st-petersburg-und-moskau-produzieren-als-geschenk-an-queen-victoria-anlasslich-des-10-jahrestages-ihrer-herrschaft-russland-1847-abmessungen-255-x-377-cm-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-adolf-besemann-ludwig-franz-karl-bohnstedt-image241188607.html
RMT0B2ER–"Cameron Galerie und Grotte am Ufer des Teiches in Zarskoje Selo". Serie 'Blick auf St. Petersburg und Moskau", produzieren als Geschenk an Queen Victoria anlässlich des 10. Jahrestages ihrer Herrschaft. Russland, 1847. Abmessungen: 25,5 x 37,7 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Adolf Besemann. Ludwig Franz Karl Bohnstedt.