Das NS-Reichskanzleramt Berlin Deutschland DER FALL BERLINS UND DAS DRITTE REICH 1945 in Europa endet. Russische Soldaten nach dem Fall Berlins sehen einen zerrissenen deutschen Nazi-Adler mit Hakenkreuz-Emblem, der in den Ruinen des ehemaligen Sitz der Nazi-deutschen Macht liegt, das Reichskanzleramt Berlin Deutschland 'der Fall des Dritten Reiches' am 8. Mai 1945 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ns-reichskanzleramt-berlin-deutschland-der-fall-berlins-und-das-dritte-reich-1945-in-europa-endet-russische-soldaten-nach-dem-fall-berlins-sehen-einen-zerrissenen-deutschen-nazi-adler-mit-hakenkreuz-emblem-der-in-den-ruinen-des-ehemaligen-sitz-der-nazi-deutschen-macht-liegt-das-reichskanzleramt-berlin-deutschland-der-fall-des-dritten-reiches-am-8-mai-1945-image182821122.html
RMMHC65P–Das NS-Reichskanzleramt Berlin Deutschland DER FALL BERLINS UND DAS DRITTE REICH 1945 in Europa endet. Russische Soldaten nach dem Fall Berlins sehen einen zerrissenen deutschen Nazi-Adler mit Hakenkreuz-Emblem, der in den Ruinen des ehemaligen Sitz der Nazi-deutschen Macht liegt, das Reichskanzleramt Berlin Deutschland 'der Fall des Dritten Reiches' am 8. Mai 1945
Der Herbst von Warschau, August 1915 - deutsche Soldaten Plünderungen nach der Schlacht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-herbst-von-warschau-august-1915-deutsche-soldaten-plunderungen-nach-der-schlacht-101743392.html
RMFWEPMG–Der Herbst von Warschau, August 1915 - deutsche Soldaten Plünderungen nach der Schlacht
1945 russische Soldaten halten stolz ihr Nationalsymbol Hammer und Sichelflagge im Sieg Berlin Deutschland das Brandenburger Tor liegt in einem sehr schroffen und zerschlagenen Zustand dahinter. Einst ein Symbol des deutschen Stolzes, liegt es hier im Mai 1945 fast in Ruinen, nachdem es von den Alliierten bombardiert und von den Besatzungsrussen geschlagen wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1945-russische-soldaten-halten-stolz-ihr-nationalsymbol-hammer-und-sichelflagge-im-sieg-berlin-deutschland-das-brandenburger-tor-liegt-in-einem-sehr-schroffen-und-zerschlagenen-zustand-dahinter-einst-ein-symbol-des-deutschen-stolzes-liegt-es-hier-im-mai-1945-fast-in-ruinen-nachdem-es-von-den-alliierten-bombardiert-und-von-den-besatzungsrussen-geschlagen-wurde-image182821118.html
RMMHC65J–1945 russische Soldaten halten stolz ihr Nationalsymbol Hammer und Sichelflagge im Sieg Berlin Deutschland das Brandenburger Tor liegt in einem sehr schroffen und zerschlagenen Zustand dahinter. Einst ein Symbol des deutschen Stolzes, liegt es hier im Mai 1945 fast in Ruinen, nachdem es von den Alliierten bombardiert und von den Besatzungsrussen geschlagen wurde
Deutsche Soldaten vor dem Hintergrund der erfassten Französische riesigen Tank Char 2C Nr. 95 Touraine posieren. Frankreich, 1940 Char 2C - die größte serielle Tank Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-vor-dem-hintergrund-der-erfassten-franzosische-riesigen-tank-char-2c-nr-95-touraine-posieren-frankreich-1940-char-2c-die-grosste-serielle-tank-image335677934.html
RM2AE3CHJ–Deutsche Soldaten vor dem Hintergrund der erfassten Französische riesigen Tank Char 2C Nr. 95 Touraine posieren. Frankreich, 1940 Char 2C - die größte serielle Tank
Die Invasion von England. Abbildung zeigt deutsche Soldaten und Offiziere England Invasion durch Heißluft-ballons und andere Arten von Luftschiffen, zeigt auch der deutsche Kaiser Wilhelm II. diktieren Fallen von Albion ein episches Gedicht von der Kaiser zu seinem Sekretär und Kriegsberichterstatter Richard Harding Davis schreiben Wie man eine Kampagne. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-invasion-von-england-abbildung-zeigt-deutsche-soldaten-und-offiziere-england-invasion-durch-heissluft-ballons-und-andere-arten-von-luftschiffen-zeigt-auch-der-deutsche-kaiser-wilhelm-ii-diktieren-fallen-von-albion-ein-episches-gedicht-von-der-kaiser-zu-seinem-sekretar-und-kriegsberichterstatter-richard-harding-davis-schreiben-wie-man-eine-kampagne-image257287785.html
RMTXGD5D–Die Invasion von England. Abbildung zeigt deutsche Soldaten und Offiziere England Invasion durch Heißluft-ballons und andere Arten von Luftschiffen, zeigt auch der deutsche Kaiser Wilhelm II. diktieren Fallen von Albion ein episches Gedicht von der Kaiser zu seinem Sekretär und Kriegsberichterstatter Richard Harding Davis schreiben Wie man eine Kampagne.
Nach der Schlacht um Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, der deutschen Invasion Frankreichs und der Niederlande im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs, steht eine Gruppe deutscher Soldaten vor Propagandaplakaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-der-schlacht-um-frankreich-auch-bekannt-als-der-fall-frankreichs-der-deutschen-invasion-frankreichs-und-der-niederlande-im-fruhjahr-1940-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-steht-eine-gruppe-deutscher-soldaten-vor-propagandaplakaten-image366089579.html
RM2C7GPYR–Nach der Schlacht um Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, der deutschen Invasion Frankreichs und der Niederlande im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs, steht eine Gruppe deutscher Soldaten vor Propagandaplakaten.
Dieses Foto im Ersten Welt Krieg ich die Bildunterschrift: Belagerung Waffen in Aktion unter einem Wald. Dieses Bild zeigt zwei schwere Deutsche Mörser schießen auf die Franzosen. Die Waffen sind auf einem hohen Winkel levated, so dass die schweren projecties fast senkrecht fallen auf den feindlichen Festungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-im-ersten-welt-krieg-ich-die-bildunterschrift-belagerung-waffen-in-aktion-unter-einem-wald-dieses-bild-zeigt-zwei-schwere-deutsche-morser-schiessen-auf-die-franzosen-die-waffen-sind-auf-einem-hohen-winkel-levated-so-dass-die-schweren-projecties-fast-senkrecht-fallen-auf-den-feindlichen-festungen-image156041868.html
RFK1T8YT–Dieses Foto im Ersten Welt Krieg ich die Bildunterschrift: Belagerung Waffen in Aktion unter einem Wald. Dieses Bild zeigt zwei schwere Deutsche Mörser schießen auf die Franzosen. Die Waffen sind auf einem hohen Winkel levated, so dass die schweren projecties fast senkrecht fallen auf den feindlichen Festungen.
Deutsche Armee eingabe Novogeorgievsk, WK 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-armee-eingabe-novogeorgievsk-wk-1-image155406898.html
RMK0RB2A–Deutsche Armee eingabe Novogeorgievsk, WK 1.
Weltkrieg II Periode aus deutschen Propaganda Nachrichten. Deutscher Kommandant (Gerd von Rundstedt?) Begrüßt seine Soldaten während des siegesmarsches in Frankreich. 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltkrieg-ii-periode-aus-deutschen-propaganda-nachrichten-deutscher-kommandant-gerd-von-rundstedt-begrusst-seine-soldaten-wahrend-des-siegesmarsches-in-frankreich-1940-image415337520.html
RM2F3M76T–Weltkrieg II Periode aus deutschen Propaganda Nachrichten. Deutscher Kommandant (Gerd von Rundstedt?) Begrüßt seine Soldaten während des siegesmarsches in Frankreich. 1940
Die Illustration des graet European war No.39. "Banzai, banzai, der Fall von Tsingtau". Szene, in der japanische Soldaten deutsche Soldaten im deutschen Hafen Tsingtau (auch bekannt als Tsingtao und Qingdao), China, angreifen. November 1914, während des 1. Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-illustration-des-graet-european-war-no39-banzai-banzai-der-fall-von-tsingtau-szene-in-der-japanische-soldaten-deutsche-soldaten-im-deutschen-hafen-tsingtau-auch-bekannt-als-tsingtao-und-qingdao-china-angreifen-november-1914-wahrend-des-1-weltkriegs-image544060839.html
RM2PH4347–Die Illustration des graet European war No.39. "Banzai, banzai, der Fall von Tsingtau". Szene, in der japanische Soldaten deutsche Soldaten im deutschen Hafen Tsingtau (auch bekannt als Tsingtao und Qingdao), China, angreifen. November 1914, während des 1. Weltkriegs.
Archivfoto von älteren Frauen sieht Schaden, wie amerikanische Soldaten vorrücken. Deutschland. 1945 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archivfoto-von-alteren-frauen-sieht-schaden-wie-amerikanische-soldaten-vorrucken-deutschland-1945-image415336182.html
RM2F3M5F2–Archivfoto von älteren Frauen sieht Schaden, wie amerikanische Soldaten vorrücken. Deutschland. 1945
Russen Kapitulation Novogeorgievsk, 20. August 1915, WK 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russen-kapitulation-novogeorgievsk-20-august-1915-wk-1-image155368514.html
RMK0NJ3E–Russen Kapitulation Novogeorgievsk, 20. August 1915, WK 1.
Gefallenen russischen Soldaten vor der deutsch-österreichischen Positionen. Die große Menge der Verluste während der Offensive unter Allgemeine Brusilov war ein Grund für die breite Unterstützung der Bolschewiki unter der russischen Bevölkerung während der Oktoberrevolution. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gefallenen-russischen-soldaten-vor-der-deutsch-osterreichischen-positionen-die-grosse-menge-der-verluste-wahrend-der-offensive-unter-allgemeine-brusilov-war-ein-grund-fur-die-breite-unterstutzung-der-bolschewiki-unter-der-russischen-bevolkerung-wahrend-der-oktoberrevolution-image247151101.html
RMTA2KN1–Gefallenen russischen Soldaten vor der deutsch-österreichischen Positionen. Die große Menge der Verluste während der Offensive unter Allgemeine Brusilov war ein Grund für die breite Unterstützung der Bolschewiki unter der russischen Bevölkerung während der Oktoberrevolution.
Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Belagerung von Paris (19. September 1870 bis 28. Januar 1871). Fall eines Postballons innerhalb deutscher Linien. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-franzosischer-krieg-18701871-belagerung-von-paris-19-september-1870-bis-28-januar-1871-fall-eines-postballons-innerhalb-deutscher-linien-gravur-von-capuz-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-image599869577.html
RM2WRXBND–Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Belagerung von Paris (19. September 1870 bis 28. Januar 1871). Fall eines Postballons innerhalb deutscher Linien. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871.
Deutsche Soldaten in Andernach, 1956 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldaten-in-andernach-1956-139752378.html
RMJ3A7GA–Deutsche Soldaten in Andernach, 1956
Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Belagerung von Paris (19. September 1870 bis 28. Januar 1871). Fall eines Postballons innerhalb deutscher Linien. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-franzosischer-krieg-18701871-belagerung-von-paris-19-september-1870-bis-28-januar-1871-fall-eines-postballons-innerhalb-deutscher-linien-gravur-von-capuz-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-image608950197.html
RM2XAM259–Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Belagerung von Paris (19. September 1870 bis 28. Januar 1871). Fall eines Postballons innerhalb deutscher Linien. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871.
Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-kriegsfriedhof-sandweiler-in-luxemburg-es-enthalt-die-graber-von-10913-deutschen-soldaten-die-19441945-in-der-ardenschlacht-gefallen-waren-image567913553.html
RF2RYXKEW–Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren.
Berlin Deutschland 1989112 Fall der Berliner Mauer: DDR-Soldaten an der Mauer am Brandenburger Tor. Foto: Jørn H. Moen / NTB. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-1989112-fall-der-berliner-mauer-ddr-soldaten-an-der-mauer-am-brandenburger-tor-foto-jrn-h-moen-ntb-image487293422.html
RM2K8P3ME–Berlin Deutschland 1989112 Fall der Berliner Mauer: DDR-Soldaten an der Mauer am Brandenburger Tor. Foto: Jørn H. Moen / NTB.
The Quony in the Garden, um 1480, Martin Schongauer, um 1440/53–1491, 7/16 x 9/16 Zoll (16,35 x 11,59 cm) (Bild), Gravur, Deutschland, 15. Jahrhundert, nach dem Letzten Abendmahl ging Christus zum Gebet auf den Berg Olivet und brachte drei Gefährten mit, die Apostel Petrus, Johannes und Jakobus, die am Fuße des Hügels einschlafen würden, während Christus betete. Im rechten Hintergrund des Abdrucks erscheint Judas mit Handtasche in der Hand, was die römischen Soldaten dazu bringt, Christus zu verhaften. Bei genauem Hinsehen kann man einige Ausschnitte des Grains in dieser Gravur bemerken, zum Beispiel in der Streunelinie nahe dem Mund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quony-in-the-garden-um-1480-martin-schongauer-um-1440531491-716-x-916-zoll-1635-x-1159-cm-bild-gravur-deutschland-15-jahrhundert-nach-dem-letzten-abendmahl-ging-christus-zum-gebet-auf-den-berg-olivet-und-brachte-drei-gefahrten-mit-die-apostel-petrus-johannes-und-jakobus-die-am-fusse-des-hugels-einschlafen-wurden-wahrend-christus-betete-im-rechten-hintergrund-des-abdrucks-erscheint-judas-mit-handtasche-in-der-hand-was-die-romischen-soldaten-dazu-bringt-christus-zu-verhaften-bei-genauem-hinsehen-kann-man-einige-ausschnitte-des-grains-in-dieser-gravur-bemerken-zum-beispiel-in-der-streunelinie-nahe-dem-mund-image573506586.html
RM2T91DE2–The Quony in the Garden, um 1480, Martin Schongauer, um 1440/53–1491, 7/16 x 9/16 Zoll (16,35 x 11,59 cm) (Bild), Gravur, Deutschland, 15. Jahrhundert, nach dem Letzten Abendmahl ging Christus zum Gebet auf den Berg Olivet und brachte drei Gefährten mit, die Apostel Petrus, Johannes und Jakobus, die am Fuße des Hügels einschlafen würden, während Christus betete. Im rechten Hintergrund des Abdrucks erscheint Judas mit Handtasche in der Hand, was die römischen Soldaten dazu bringt, Christus zu verhaften. Bei genauem Hinsehen kann man einige Ausschnitte des Grains in dieser Gravur bemerken, zum Beispiel in der Streunelinie nahe dem Mund
5. Mai 1979 - die Pilgerreise des Papstes in MONTECASSINO. 35 Jahre seit der Schlacht und dem Fall von Monte Cassino, bei denen unzählige Tausende von Briten, deutsche und polnische Soldaten starben, flog Papst Johannes Paul II über die historische Stätte in seinem Hubschrauber, zu Ehren seiner polnischen Heimat, die dort umgekommen sind. Er besuchte die Abtei, und dann hielt Marsamid Gaves von 1.000 polnische Soldaten, die in der sieben-Tage-Schlacht fiel. Foto zeigt: Papst John Paul gesehen im Gespräch mit STEFAN SOBONIEWSKY, der in Monte Cassino ein Tank major mit der polnischen 2nd Division war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/5-mai-1979-die-pilgerreise-des-papstes-in-montecassino-35-jahre-seit-der-schlacht-und-dem-fall-von-monte-cassino-bei-denen-unzahlige-tausende-von-briten-deutsche-und-polnische-soldaten-starben-flog-papst-johannes-paul-ii-uber-die-historische-statte-in-seinem-hubschrauber-zu-ehren-seiner-polnischen-heimat-die-dort-umgekommen-sind-er-besuchte-die-abtei-und-dann-hielt-marsamid-gaves-von-1000-polnische-soldaten-die-in-der-sieben-tage-schlacht-fiel-foto-zeigt-papst-john-paul-gesehen-im-gesprach-mit-stefan-soboniewsky-der-in-monte-cassino-ein-tank-major-mit-der-polnischen-2nd-division-war-image69495436.html
RME11P3T–5. Mai 1979 - die Pilgerreise des Papstes in MONTECASSINO. 35 Jahre seit der Schlacht und dem Fall von Monte Cassino, bei denen unzählige Tausende von Briten, deutsche und polnische Soldaten starben, flog Papst Johannes Paul II über die historische Stätte in seinem Hubschrauber, zu Ehren seiner polnischen Heimat, die dort umgekommen sind. Er besuchte die Abtei, und dann hielt Marsamid Gaves von 1.000 polnische Soldaten, die in der sieben-Tage-Schlacht fiel. Foto zeigt: Papst John Paul gesehen im Gespräch mit STEFAN SOBONIEWSKY, der in Monte Cassino ein Tank major mit der polnischen 2nd Division war
Deutsche Fahrrad Truppen WWII Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-fahrrad-truppen-wwii-image66051431.html
RMDRCW7K–Deutsche Fahrrad Truppen WWII
Deutsche Soldaten während der Invasion von Frankreich. Die Nazi-deutschen Postkarte von Wilhelm Sauter, 1940 s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-wahrend-der-invasion-von-frankreich-die-nazi-deutschen-postkarte-von-wilhelm-sauter-1940-s-image335678653.html
RF2AE3DF9–Deutsche Soldaten während der Invasion von Frankreich. Die Nazi-deutschen Postkarte von Wilhelm Sauter, 1940 s
Deutsche und österreichische Truppen, Przemysl, Polen, WW1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-und-osterreichische-truppen-przemysl-polen-ww1-image66161231.html
RMDRHW93–Deutsche und österreichische Truppen, Przemysl, Polen, WW1
Nach der Schlacht von Frankreich im Zweiten Weltkrieg und dem Fall von Paris bewachen deutsche Truppen den Bahnhof Gare de L'set. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-der-schlacht-von-frankreich-im-zweiten-weltkrieg-und-dem-fall-von-paris-bewachen-deutsche-truppen-den-bahnhof-gare-de-lset-image366089731.html
RM2C7GR57–Nach der Schlacht von Frankreich im Zweiten Weltkrieg und dem Fall von Paris bewachen deutsche Truppen den Bahnhof Gare de L'set.
Dieses Foto im Ersten Welt Krieg ich die Bildunterschrift: Belagerung Waffen in Aktion unter einem Wald. Dieses Bild zeigt zwei schwere Deutsche Mörser schießen auf die Franzosen. Die Waffen sind auf einem hohen Winkel levated, so dass die schweren projecties fast senkrecht fallen auf den feindlichen Festungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-im-ersten-welt-krieg-ich-die-bildunterschrift-belagerung-waffen-in-aktion-unter-einem-wald-dieses-bild-zeigt-zwei-schwere-deutsche-morser-schiessen-auf-die-franzosen-die-waffen-sind-auf-einem-hohen-winkel-levated-so-dass-die-schweren-projecties-fast-senkrecht-fallen-auf-den-feindlichen-festungen-image156041874.html
RFK1T902–Dieses Foto im Ersten Welt Krieg ich die Bildunterschrift: Belagerung Waffen in Aktion unter einem Wald. Dieses Bild zeigt zwei schwere Deutsche Mörser schießen auf die Franzosen. Die Waffen sind auf einem hohen Winkel levated, so dass die schweren projecties fast senkrecht fallen auf den feindlichen Festungen.
Grenzsoldaten und Menschen auf der Berliner Mauer am Brandenburger Tor, dem Tag nach dem Fall der Berliner Mauer, Berlin-Mitte, Ger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grenzsoldaten-und-menschen-auf-der-berliner-mauer-am-brandenburger-tor-dem-tag-nach-dem-fall-der-berliner-mauer-berlin-mitte-ger-24195857.html
RMBBA61N–Grenzsoldaten und Menschen auf der Berliner Mauer am Brandenburger Tor, dem Tag nach dem Fall der Berliner Mauer, Berlin-Mitte, Ger
Deutsche Infanterie in Lyon, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-infanterie-in-lyon-1940-122546306.html
RMH3AD1P–Deutsche Infanterie in Lyon, 1940
Deutsche Kavallerie in Peking nach dem Zusammenbruch des Boxeraufstandes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-kavallerie-in-peking-nach-dem-zusammenbruch-des-boxeraufstandes-image69214179.html
RME0GYAY–Deutsche Kavallerie in Peking nach dem Zusammenbruch des Boxeraufstandes
Einmarsch der deutschen Truppen in Tours, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-einmarsch-der-deutschen-truppen-in-tours-1940-122546302.html
RMH3AD1J–Einmarsch der deutschen Truppen in Tours, 1940
Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-fotografiert-an-den-tagen-vor-dem-fall-der-berliner-mauer-einschliesslich-der-nacht-von-der-wand-verletzt-und-die-folgenden-tage-im-november-1989-die-fotografien-zeigen-die-erste-bresche-in-die-mauer-am-spaten-abend-des-9-november-1989-an-der-kreuzung-der-bernauer-strasse-und-eberswalder-strasse-in-ost-berlin-bilder-zeigen-auch-das-brandenburger-tor-brandenburger-tor-bei-nacht-10-november-1989-fotografiert-von-osten-nach-westen-und-bewacht-durch-die-ddr-grenze-kraft-und-auch-aus-dem-westen-mit-westdeutschen-abgespritzt-wird-fotografiert-von-der-wand-in-der-br-141978424.html
RMJ6YJX0–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
Die Zeit des Zweiten Weltkriegs in deutschen Propagandanachrichten. Schlacht von Griechenland. Mai Bis Juni 1941. Ein Blick auf die Landschaft Griechenlands. Die Festungen von roc und Beton s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zeit-des-zweiten-weltkriegs-in-deutschen-propagandanachrichten-schlacht-von-griechenland-mai-bis-juni-1941-ein-blick-auf-die-landschaft-griechenlands-die-festungen-von-roc-und-beton-s-image415339113.html
RM2F3M97N–Die Zeit des Zweiten Weltkriegs in deutschen Propagandanachrichten. Schlacht von Griechenland. Mai Bis Juni 1941. Ein Blick auf die Landschaft Griechenlands. Die Festungen von roc und Beton s
Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vorruckenden-deutschen-truppen-in-frankreich-1940-122546324.html
RMH3AD2C–Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940
Ein Franzose weint, als deutsche Soldaten am 14. Juni 1940 in die französische Hauptstadt Paris marschieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-franzose-weint-als-deutsche-soldaten-am-14-juni-1940-in-die-franzosische-hauptstadt-paris-marschieren-image440833122.html
RM2GH5K42–Ein Franzose weint, als deutsche Soldaten am 14. Juni 1940 in die französische Hauptstadt Paris marschieren.
Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vorruckenden-deutschen-truppen-in-frankreich-1940-122546296.html
RMH3AD1C–Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940
Deutsche Soldatenfriedhof in der Slowakei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldatenfriedhof-in-der-slowakei-165292380.html
RFKGWM38–Deutsche Soldatenfriedhof in der Slowakei
Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-kriegsfriedhof-sandweiler-in-luxemburg-es-enthalt-die-graber-von-10913-deutschen-soldaten-die-19441945-in-der-ardenschlacht-gefallen-waren-image567913547.html
RF2RYXKEK–Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren.
Berlin, Deutschland 19891112: Fall der Berliner Mauer: Die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland öffnet sich in Berlin. DDR-Soldaten an der Mauer am Brandenburger Tor. Foto: Jørn H. Moen, NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-19891112-fall-der-berliner-mauer-die-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-offnet-sich-in-berlin-ddr-soldaten-an-der-mauer-am-brandenburger-tor-foto-jrn-h-moen-ntb-image487237527.html
RM2K8KGC7–Berlin, Deutschland 19891112: Fall der Berliner Mauer: Die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland öffnet sich in Berlin. DDR-Soldaten an der Mauer am Brandenburger Tor. Foto: Jørn H. Moen, NTB
Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vorruckenden-deutschen-truppen-in-frankreich-1940-122546341.html
RMH3AD31–Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940
Die Invasion Englands durch Louis M. Glackens (1866-1933). Fotomechanischen Print: ausgeglichen, Farbe. Abbildung zeigt deutsche Soldaten und Offiziere, die Invasion von England mittels Heißluft-Ballons und andere Arten von Luftschiffen, zeigt auch deutschen Kaiser William II diktieren "Herbst von Albion ein episches Gedicht vom Kaiser" zu seinem Sekretär und Kriegsberichterstatter Richard Harding Davis schreiben "Wie eine Kampagne durchführen". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-invasion-englands-durch-louis-m-glackens-1866-1933-fotomechanischen-print-ausgeglichen-farbe-abbildung-zeigt-deutsche-soldaten-und-offiziere-die-invasion-von-england-mittels-heissluft-ballons-und-andere-arten-von-luftschiffen-zeigt-auch-deutschen-kaiser-william-ii-diktieren-herbst-von-albion-ein-episches-gedicht-vom-kaiser-zu-seinem-sekretar-und-kriegsberichterstatter-richard-harding-davis-schreiben-wie-eine-kampagne-durchfuhren-90845862.html
RMF7PAR2–Die Invasion Englands durch Louis M. Glackens (1866-1933). Fotomechanischen Print: ausgeglichen, Farbe. Abbildung zeigt deutsche Soldaten und Offiziere, die Invasion von England mittels Heißluft-Ballons und andere Arten von Luftschiffen, zeigt auch deutschen Kaiser William II diktieren "Herbst von Albion ein episches Gedicht vom Kaiser" zu seinem Sekretär und Kriegsberichterstatter Richard Harding Davis schreiben "Wie eine Kampagne durchführen".
Deutsche Motorrad Infanterie in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-motorrad-infanterie-in-frankreich-1940-122546288.html
RMH3AD14–Deutsche Motorrad Infanterie in Frankreich, 1940
Der Rückgang von Tobruk (Juni 1942). Der Verlust dieser wichtigen Position, die Garnison und die Versorgung war ein Schlag für die Britische Armee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-ruckgang-von-tobruk-juni-1942-der-verlust-dieser-wichtigen-position-die-garnison-und-die-versorgung-war-ein-schlag-fur-die-britische-armee-image273196627.html
RMWTD52B–Der Rückgang von Tobruk (Juni 1942). Der Verlust dieser wichtigen Position, die Garnison und die Versorgung war ein Schlag für die Britische Armee.
Fall der Berliner Mauer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fall-der-berliner-mauer-19175350.html
RMB35E9X–Fall der Berliner Mauer
Die Belagerung von Lille (28.–31. Mai 1940) fand während der Schlacht von Frankreich im Zweiten Weltkrieg statt. Die erste französische Armee hatte es geschafft, sich mit den British Expeditionary Force (BEF) Divisionen in der Nähe an den Fluss Lys zurückzuziehen. Die beiden umzingelten französischen Korps widerstanden deutschen Angriffen, bis sie am 31. Mai/1. Juni um Mitternacht zur Kapitulation gezwungen waren und ihre Waffen niederlegten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-belagerung-von-lille-2831-mai-1940-fand-wahrend-der-schlacht-von-frankreich-im-zweiten-weltkrieg-statt-die-erste-franzosische-armee-hatte-es-geschafft-sich-mit-den-british-expeditionary-force-bef-divisionen-in-der-nahe-an-den-fluss-lys-zuruckzuziehen-die-beiden-umzingelten-franzosischen-korps-widerstanden-deutschen-angriffen-bis-sie-am-31-mai1-juni-um-mitternacht-zur-kapitulation-gezwungen-waren-und-ihre-waffen-niederlegten-image366089657.html
RM2C7GR2H–Die Belagerung von Lille (28.–31. Mai 1940) fand während der Schlacht von Frankreich im Zweiten Weltkrieg statt. Die erste französische Armee hatte es geschafft, sich mit den British Expeditionary Force (BEF) Divisionen in der Nähe an den Fluss Lys zurückzuziehen. Die beiden umzingelten französischen Korps widerstanden deutschen Angriffen, bis sie am 31. Mai/1. Juni um Mitternacht zur Kapitulation gezwungen waren und ihre Waffen niederlegten.
Ein Symbol für jene, die während des Krieges fallen, c 1945. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-symbol-fur-jene-die-wahrend-des-krieges-fallen-c-1945-artist-unbekannt-image262777650.html
RMW7EFG2–Ein Symbol für jene, die während des Krieges fallen, c 1945. Artist: Unbekannt
Frankreich. Kommune Paris. Revolutionäre Volksbewegung, die vom 18. März bis 28. Mai 1871 in Paris die Macht übernahm, während des Deutsch-Französischen Krieges. Soldaten der Kommune. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-kommune-paris-revolutionare-volksbewegung-die-vom-18-marz-bis-28-mai-1871-in-paris-die-macht-ubernahm-wahrend-des-deutsch-franzosischen-krieges-soldaten-der-kommune-gravur-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-image600005751.html
RM2WT4HCR–Frankreich. Kommune Paris. Revolutionäre Volksbewegung, die vom 18. März bis 28. Mai 1871 in Paris die Macht übernahm, während des Deutsch-Französischen Krieges. Soldaten der Kommune. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871.
Michael Scott/Alamy Live Nachrichten - Berlin, Deutschland April 1990 - Ost und West deutsche Soldaten sprechen an einem Grenzübergang der Berliner Mauer im April 1990, Monate nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 fiel zu einander. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michael-scottalamy-live-nachrichten-berlin-deutschland-april-1990-ost-und-west-deutsche-soldaten-sprechen-an-einem-grenzubergang-der-berliner-mauer-im-april-1990-monate-nach-dem-fall-der-berliner-mauer-1989-fiel-zu-einander-image332297240.html
RM2A8HCEG–Michael Scott/Alamy Live Nachrichten - Berlin, Deutschland April 1990 - Ost und West deutsche Soldaten sprechen an einem Grenzübergang der Berliner Mauer im April 1990, Monate nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 fiel zu einander.
Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Belagerung von Paris (19. September 1870 bis 28. Januar 1871). Fall eines Postballons innerhalb deutscher Linien. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Autor: Tomás Carlos Capuz (1834-1899). Spanischer Stecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-franzosischer-krieg-18701871-belagerung-von-paris-19-september-1870-bis-28-januar-1871-fall-eines-postballons-innerhalb-deutscher-linien-gravur-von-capuz-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-autor-toms-carlos-capuz-1834-1899-spanischer-stecher-image600246837.html
RM2WTFGY1–Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Belagerung von Paris (19. September 1870 bis 28. Januar 1871). Fall eines Postballons innerhalb deutscher Linien. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Autor: Tomás Carlos Capuz (1834-1899). Spanischer Stecher.
Frankreich, Calvados, La Cambe, deutsche militärische Friedhof von La Cambe mit 21222 deutschen Soldaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-calvados-la-cambe-deutsche-militarische-friedhof-von-la-cambe-mit-21222-deutschen-soldaten-76623267.html
RMECJDN7–Frankreich, Calvados, La Cambe, deutsche militärische Friedhof von La Cambe mit 21222 deutschen Soldaten
Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-fotografiert-an-den-tagen-vor-dem-fall-der-berliner-mauer-einschliesslich-der-nacht-von-der-wand-verletzt-und-die-folgenden-tage-im-november-1989-die-fotografien-zeigen-die-erste-bresche-in-die-mauer-am-spaten-abend-des-9-november-1989-an-der-kreuzung-der-bernauer-strasse-und-eberswalder-strasse-in-ost-berlin-bilder-zeigen-auch-das-brandenburger-tor-brandenburger-tor-bei-nacht-10-november-1989-fotografiert-von-osten-nach-westen-und-bewacht-durch-die-ddr-grenze-kraft-und-auch-aus-dem-westen-mit-westdeutschen-abgespritzt-wird-fotografiert-von-der-wand-in-der-br-141978378.html
RMJ6YJTA–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
Der zweite Weltkrieg aus deutschen Propagandanachrichten. Parade der Wehrmachtssoldaten im besetzten Verdun. Frankreich. 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-zweite-weltkrieg-aus-deutschen-propagandanachrichten-parade-der-wehrmachtssoldaten-im-besetzten-verdun-frankreich-1940-image415336028.html
RM2F3M59G–Der zweite Weltkrieg aus deutschen Propagandanachrichten. Parade der Wehrmachtssoldaten im besetzten Verdun. Frankreich. 1940
Mussolinis Retter vor Gericht Otto Skorzeny , der Mussolini nach dem Fall der Regierung des Herzogs vor italienischen Partisanen gerettet haben soll , erscheint nun vor einem Militärtribunal in Dachau mit weiteren Offizieren der deutschen Wehrmacht , die wegen Mordes amerikanischer Soldaten und Kriegsgefangener angeklagt sind . Alle Angeklagten bekennen sich nicht schuldig . Foto zeigt: Otto Skorzeny während des Prozesses. Walter Scherf (einer von Skorzenys Oberkommandeuren während der Operation Greif) ist rechts vom Bild. August 1947 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mussolinis-retter-vor-gericht-otto-skorzeny-der-mussolini-nach-dem-fall-der-regierung-des-herzogs-vor-italienischen-partisanen-gerettet-haben-soll-erscheint-nun-vor-einem-militartribunal-in-dachau-mit-weiteren-offizieren-der-deutschen-wehrmacht-die-wegen-mordes-amerikanischer-soldaten-und-kriegsgefangener-angeklagt-sind-alle-angeklagten-bekennen-sich-nicht-schuldig-foto-zeigt-otto-skorzeny-wahrend-des-prozesses-walter-scherf-einer-von-skorzenys-oberkommandeuren-wahrend-der-operation-greif-ist-rechts-vom-bild-august-1947-image623316164.html
RM2Y62E3G–Mussolinis Retter vor Gericht Otto Skorzeny , der Mussolini nach dem Fall der Regierung des Herzogs vor italienischen Partisanen gerettet haben soll , erscheint nun vor einem Militärtribunal in Dachau mit weiteren Offizieren der deutschen Wehrmacht , die wegen Mordes amerikanischer Soldaten und Kriegsgefangener angeklagt sind . Alle Angeklagten bekennen sich nicht schuldig . Foto zeigt: Otto Skorzeny während des Prozesses. Walter Scherf (einer von Skorzenys Oberkommandeuren während der Operation Greif) ist rechts vom Bild. August 1947
NVA Soldaten auf der Berliner Mauer im Jahr 1989, Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nva-soldaten-auf-der-berliner-mauer-im-jahr-1989-berlin-deutschland-24098417.html
RMBB5NNN–NVA Soldaten auf der Berliner Mauer im Jahr 1989, Berlin, Deutschland
WW II historischen Weltkrieg Krieg Betrieb Overlord Overlord Invasion deutsche Kriegsgefangene wie Herbst Tropfen Kameraden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww-ii-historischen-weltkrieg-krieg-betrieb-overlord-overlord-invasion-deutsche-kriegsgefangene-wie-herbst-tropfen-kameraden-image68448673.html
RMDYA2YD–WW II historischen Weltkrieg Krieg Betrieb Overlord Overlord Invasion deutsche Kriegsgefangene wie Herbst Tropfen Kameraden
Deutschen Soldatenfriedhof mit Hohen Tatra Gebirge im Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschen-soldatenfriedhof-mit-hohen-tatra-gebirge-im-hintergrund-174801648.html
RFM4AW80–Deutschen Soldatenfriedhof mit Hohen Tatra Gebirge im Hintergrund
Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-kriegsfriedhof-sandweiler-in-luxemburg-es-enthalt-die-graber-von-10913-deutschen-soldaten-die-19441945-in-der-ardenschlacht-gefallen-waren-image567913609.html
RF2RYXKGW–Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren.
Berlin, Deutschland 19891112: Fall der Berliner Mauer: Die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland öffnet sich in Berlin. DDR-Soldaten an der Mauer am Brandenburger Tor. Graffiti / Kennzeichnung an der Wand. Foto: Jørn H. Moen, NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-19891112-fall-der-berliner-mauer-die-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-offnet-sich-in-berlin-ddr-soldaten-an-der-mauer-am-brandenburger-tor-graffiti-kennzeichnung-an-der-wand-foto-jrn-h-moen-ntb-image487237686.html
RM2K8KGHX–Berlin, Deutschland 19891112: Fall der Berliner Mauer: Die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland öffnet sich in Berlin. DDR-Soldaten an der Mauer am Brandenburger Tor. Graffiti / Kennzeichnung an der Wand. Foto: Jørn H. Moen, NTB
Fall der Berliner Mauer: Bürgerinnen und Bürger aus Ost-Berlin zurück mit Einkaufstüten am Grenzübergang Invalidenstraße, Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fall-der-berliner-mauer-burgerinnen-und-burger-aus-ost-berlin-zuruck-mit-einkaufstuten-am-grenzubergang-invalidenstrasse-berlin-10953706.html
RMA46XYR–Fall der Berliner Mauer: Bürgerinnen und Bürger aus Ost-Berlin zurück mit Einkaufstüten am Grenzübergang Invalidenstraße, Berlin
Deutscher Flieger, der beim Absturz Waden Flugzeugs hinter den alliierten Linien getötet wurde, umringt von franrösischen Soldaten, Frankreich 1917. Deutsche aviator im Herbst sein Flugzeug hinter den Alliierten Linien getötet, von französischen Soldaten umgeben, Frankreich 1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutscher-flieger-der-beim-absturz-waden-flugzeugs-hinter-den-alliierten-linien-getotet-wurde-umringt-von-franrosischen-soldaten-frankreich-1917-deutsche-aviator-im-herbst-sein-flugzeug-hinter-den-alliierten-linien-getotet-von-franzosischen-soldaten-umgeben-frankreich-1917-image154254226.html
RMJXXTRE–Deutscher Flieger, der beim Absturz Waden Flugzeugs hinter den alliierten Linien getötet wurde, umringt von franrösischen Soldaten, Frankreich 1917. Deutsche aviator im Herbst sein Flugzeug hinter den Alliierten Linien getötet, von französischen Soldaten umgeben, Frankreich 1917.
Deutsche Schock Truppe an der Somme, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-schock-truppe-an-der-somme-1940-122546355.html
RMH3AD3F–Deutsche Schock Truppe an der Somme, 1940
Fall der Berliner Mauer: Grenzwächter der Nationalarmee Sicherung der Mauer am Brandenburger Tor, Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fall-der-berliner-mauer-grenzwachter-der-nationalarmee-sicherung-der-mauer-am-brandenburger-tor-berlin-deutschland-10953718.html
RMA46Y0R–Fall der Berliner Mauer: Grenzwächter der Nationalarmee Sicherung der Mauer am Brandenburger Tor, Berlin, Deutschland
Deutsche Infanterie marschiert durch eine französische Stadt, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-infanterie-marschiert-durch-eine-franzosische-stadt-1940-122546289.html
RMH3AD15–Deutsche Infanterie marschiert durch eine französische Stadt, 1940
Eine einimpromptu Musikstunde von Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-einimpromptu-musikstunde-von-soldaten-des-royal-west-kent-regiment-teil-der-british-expeditionary-force-bef-in-den-schutzengraben-vor-der-schlacht-von-frankreich-auch-bekannt-als-der-fall-frankreichs-die-deutsche-invasion-von-frankreich-und-den-niederlanden-im-fruhjahr-1940-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image366089437.html
RM2C7GPPN–Eine einimpromptu Musikstunde von Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs.
Deutsche Kriegsberichterstatter in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-kriegsberichterstatter-in-frankreich-1940-122546356.html
RMH3AD3G–Deutsche Kriegsberichterstatter in Frankreich, 1940
Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Schlacht von Sedan (1-2. September 1870). Die preußische Armee besiegte und eroberte die gesamte französische Armee, einschließlich Kaiser Napoleon III., der an der Schlacht teilnahm und seine Armee aufgab. Bestattung der Leichen preußischer Soldaten nach der Schlacht. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-franzosischer-krieg-18701871-schlacht-von-sedan-1-2-september-1870-die-preussische-armee-besiegte-und-eroberte-die-gesamte-franzosische-armee-einschliesslich-kaiser-napoleon-iii-der-an-der-schlacht-teilnahm-und-seine-armee-aufgab-bestattung-der-leichen-preussischer-soldaten-nach-der-schlacht-gravur-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-image600107588.html
RM2WT979T–Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Schlacht von Sedan (1-2. September 1870). Die preußische Armee besiegte und eroberte die gesamte französische Armee, einschließlich Kaiser Napoleon III., der an der Schlacht teilnahm und seine Armee aufgab. Bestattung der Leichen preußischer Soldaten nach der Schlacht. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871.
Deutsche Truppen überqueren eine zerstörte französische Stadt 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-truppen-uberqueren-eine-zerstorte-franzosische-stadt-1940-122546338.html
RMH3AD2X–Deutsche Truppen überqueren eine zerstörte französische Stadt 1940
Michael Scott/Alamy Live Nachrichten - Berlin, Deutschland April 1990 - West Berliner Blick durch eine Lücke in der Berliner Mauer Richtung Osten deutsche Soldaten auf der anderen Seite. Im April 1990 fotografierte nur wenige Monate nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 fiel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michael-scottalamy-live-nachrichten-berlin-deutschland-april-1990-west-berliner-blick-durch-eine-lucke-in-der-berliner-mauer-richtung-osten-deutsche-soldaten-auf-der-anderen-seite-im-april-1990-fotografierte-nur-wenige-monate-nach-dem-fall-der-berliner-mauer-1989-fiel-image332297269.html
RM2A8HCFH–Michael Scott/Alamy Live Nachrichten - Berlin, Deutschland April 1990 - West Berliner Blick durch eine Lücke in der Berliner Mauer Richtung Osten deutsche Soldaten auf der anderen Seite. Im April 1990 fotografierte nur wenige Monate nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 fiel.
Deutsche Motorrad Infanterie während der Vormarsch durch Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-motorrad-infanterie-wahrend-der-vormarsch-durch-frankreich-1940-122546304.html
RMH3AD1M–Deutsche Motorrad Infanterie während der Vormarsch durch Frankreich, 1940
Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-fotografiert-an-den-tagen-vor-dem-fall-der-berliner-mauer-einschliesslich-der-nacht-von-der-wand-verletzt-und-die-folgenden-tage-im-november-1989-die-fotografien-zeigen-die-erste-bresche-in-die-mauer-am-spaten-abend-des-9-november-1989-an-der-kreuzung-der-bernauer-strasse-und-eberswalder-strasse-in-ost-berlin-bilder-zeigen-auch-das-brandenburger-tor-brandenburger-tor-bei-nacht-10-november-1989-fotografiert-von-osten-nach-westen-und-bewacht-durch-die-ddr-grenze-kraft-und-auch-aus-dem-westen-mit-westdeutschen-abgespritzt-wird-fotografiert-von-der-wand-in-der-br-141978379.html
RMJ6YJTB–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
Weltkrieg II Periode aus deutschen Propaganda Nachrichten. Schlacht von Frankreich. Deutsche Soldaten während des siegesmarsches in Frankreich. 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltkrieg-ii-periode-aus-deutschen-propaganda-nachrichten-schlacht-von-frankreich-deutsche-soldaten-wahrend-des-siegesmarsches-in-frankreich-1940-image415337785.html
RM2F3M7G9–Weltkrieg II Periode aus deutschen Propaganda Nachrichten. Schlacht von Frankreich. Deutsche Soldaten während des siegesmarsches in Frankreich. 1940
Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vorruckenden-deutschen-truppen-in-frankreich-1940-122546293.html
RMH3AD19–Vorrückenden deutschen Truppen in Frankreich, 1940
Frankreich, Calvados, La Cambe, deutsche militärische Friedhof von La Cambe mit 21222 deutschen Soldaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-calvados-la-cambe-deutsche-militarische-friedhof-von-la-cambe-mit-21222-deutschen-soldaten-76623268.html
RMECJDN8–Frankreich, Calvados, La Cambe, deutsche militärische Friedhof von La Cambe mit 21222 deutschen Soldaten
NVA Soldaten auf der Berliner Mauer im Jahr 1989, Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nva-soldaten-auf-der-berliner-mauer-im-jahr-1989-berlin-deutschland-24098280.html
RMBB5NGT–NVA Soldaten auf der Berliner Mauer im Jahr 1989, Berlin, Deutschland
Deutschen Soldatenfriedhof im Herbst mit Bergen im Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschen-soldatenfriedhof-im-herbst-mit-bergen-im-hintergrund-163613008.html
RFKE561M–Deutschen Soldatenfriedhof im Herbst mit Bergen im Hintergrund
Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-kriegsfriedhof-sandweiler-in-luxemburg-es-enthalt-die-graber-von-10913-deutschen-soldaten-die-19441945-in-der-ardenschlacht-gefallen-waren-image567913550.html
RF2RYXKEP–Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren.
Berlin, Deutschland 19891112: Fall der Berliner Mauer: Die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland öffnet sich in Berlin. DDR-Soldaten an der Mauer auf Potsdamer Plats. Ein westdeutscher Polizist übergibt eine Rose an einen DDR-Grenzposten. Foto: Jørn H. Moen, NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-19891112-fall-der-berliner-mauer-die-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-offnet-sich-in-berlin-ddr-soldaten-an-der-mauer-auf-potsdamer-plats-ein-westdeutscher-polizist-ubergibt-eine-rose-an-einen-ddr-grenzposten-foto-jrn-h-moen-ntb-image487339410.html
RM2K8T6AX–Berlin, Deutschland 19891112: Fall der Berliner Mauer: Die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland öffnet sich in Berlin. DDR-Soldaten an der Mauer auf Potsdamer Plats. Ein westdeutscher Polizist übergibt eine Rose an einen DDR-Grenzposten. Foto: Jørn H. Moen, NTB
USA und NATO Sonderbetrieb zwingt Sprung aus einem deutschen c-160 Flugzeuge bei einem Höhenlage Freifall-Sprung, Spielzeug für Betrieb Spielzeug fallen 10. Dezember 2012 in Fort Bragg, NC zu liefern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-usa-und-nato-sonderbetrieb-zwingt-sprung-aus-einem-deutschen-c-160-flugzeuge-bei-einem-hohenlage-freifall-sprung-spielzeug-fur-betrieb-spielzeug-fallen-10-dezember-2012-in-fort-bragg-nc-zu-liefern-52451193.html
RMD19A0W–USA und NATO Sonderbetrieb zwingt Sprung aus einem deutschen c-160 Flugzeuge bei einem Höhenlage Freifall-Sprung, Spielzeug für Betrieb Spielzeug fallen 10. Dezember 2012 in Fort Bragg, NC zu liefern.
19891111 Retro, 10 Jahre seit dem Fall der Berliner Mauer: Am neuen Grenzübergang zwischen Bernauer Straße (West) und Ebersw Age Straße (Ost). Das Bild zeigt: Lächelnder DDR-Grenzsoldat mit fröhlicher Jugend. Foto: Jørn H. Moen / NTB Phys.lok.: FL 22000/K. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19891111-retro-10-jahre-seit-dem-fall-der-berliner-mauer-am-neuen-grenzubergang-zwischen-bernauer-strasse-west-und-ebersw-age-strasse-ost-das-bild-zeigt-lachelnder-ddr-grenzsoldat-mit-frohlicher-jugend-foto-jrn-h-moen-ntb-physlok-fl-22000k-image487270384.html
RM2K8N29M–19891111 Retro, 10 Jahre seit dem Fall der Berliner Mauer: Am neuen Grenzübergang zwischen Bernauer Straße (West) und Ebersw Age Straße (Ost). Das Bild zeigt: Lächelnder DDR-Grenzsoldat mit fröhlicher Jugend. Foto: Jørn H. Moen / NTB Phys.lok.: FL 22000/K.
Erscheinungsdatum: 11. November 1943. FILMTITEL: Sahara. STUDIO: Columbia Pictures Corporation. PLOT: Gefilmt während des zweiten Weltkriegs, wurde dieser Film soll ein Propagandastück für die US-Regierung zu sein. Seargant Joe Gunn (Bogart) führt eine verlassene Panzereinheit nach dem Fall von Tobruk in Nordafrika. Die Tanks holt britische, französische, südafrikanischen und sudanesische Soldaten auf dem Weg, ein Mikrokosmos der Alliierten Truppen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um eine viel größere deutsche Einheit zu besiegen, die das gleiche will Wasser Brunnen haben. Der Film porträtiert alle Bilder, dass die USA als wichtig erachtet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erscheinungsdatum-11-november-1943-filmtitel-sahara-studio-columbia-pictures-corporation-plot-gefilmt-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wurde-dieser-film-soll-ein-propagandastuck-fur-die-us-regierung-zu-sein-seargant-joe-gunn-bogart-fuhrt-eine-verlassene-panzereinheit-nach-dem-fall-von-tobruk-in-nordafrika-die-tanks-holt-britische-franzosische-sudafrikanischen-und-sudanesische-soldaten-auf-dem-weg-ein-mikrokosmos-der-alliierten-truppen-die-gruppe-arbeitet-zusammen-um-eine-viel-grossere-deutsche-einheit-zu-besiegen-die-das-gleiche-will-wasser-brunnen-haben-der-film-portratiert-alle-bilder-dass-die-usa-als-wichtig-erachtet-90044103.html
RMF6DT4R–Erscheinungsdatum: 11. November 1943. FILMTITEL: Sahara. STUDIO: Columbia Pictures Corporation. PLOT: Gefilmt während des zweiten Weltkriegs, wurde dieser Film soll ein Propagandastück für die US-Regierung zu sein. Seargant Joe Gunn (Bogart) führt eine verlassene Panzereinheit nach dem Fall von Tobruk in Nordafrika. Die Tanks holt britische, französische, südafrikanischen und sudanesische Soldaten auf dem Weg, ein Mikrokosmos der Alliierten Truppen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um eine viel größere deutsche Einheit zu besiegen, die das gleiche will Wasser Brunnen haben. Der Film porträtiert alle Bilder, dass die USA als wichtig erachtet
Die Berliner Mauer in Staaken während des Kalten Krieges. Britische Truppen in den Osten suchen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-berliner-mauer-in-staaken-wahrend-des-kalten-krieges-britische-truppen-in-den-osten-suchen-49455893.html
RMCTCWDW–Die Berliner Mauer in Staaken während des Kalten Krieges. Britische Truppen in den Osten suchen.
Grabsteine auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Ysselsteyn, Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabsteine-auf-dem-deutschen-soldatenfriedhof-in-ysselsteyn-niederlande-image178872366.html
RFMB09EP–Grabsteine auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Ysselsteyn, Niederlande
Die Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-soldaten-des-royal-west-kent-regiment-teil-der-british-expeditionary-force-bef-in-den-schutzengraben-vor-der-schlacht-von-frankreich-auch-bekannt-als-der-fall-frankreichs-die-deutsche-invasion-von-frankreich-und-den-niederlanden-im-fruhjahr-1940-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image366089514.html
RM2C7GPWE–Die Soldaten des Royal West Kent Regiment, Teil der British Expeditionary Force (BEF) in den Schützengräben vor der Schlacht von Frankreich, auch bekannt als der Fall Frankreichs, Die deutsche Invasion von Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs.
Deutsche und niederländische Soldaten verlieben als Spalier in Münster, 4. November 2011. Holländische Verteidigung-Minister Hans Hillen und deutsche Verteidigung Minister Thomas de Maizière besucht den deutsch-niederländischen Korps Foto: Friso Gentsch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-und-niederlandische-soldaten-verlieben-als-spalier-in-munster-4-november-2011-hollandische-verteidigung-minister-hans-hillen-und-deutsche-verteidigung-minister-thomas-de-maizire-besucht-den-deutsch-niederlandischen-korps-foto-friso-gentsch-58083820.html
RMDADXE4–Deutsche und niederländische Soldaten verlieben als Spalier in Münster, 4. November 2011. Holländische Verteidigung-Minister Hans Hillen und deutsche Verteidigung Minister Thomas de Maizière besucht den deutsch-niederländischen Korps Foto: Friso Gentsch
Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Schlacht von Sedan (1-2. September 1870). Die preußische Armee besiegte und eroberte die gesamte französische Armee, einschließlich Kaiser Napoleon III., der an der Schlacht teilnahm und seine Armee aufgab. Szene, die eine Episode der Schlacht darstellt. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band I. veröffentlicht in Barcelona, 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-franzosischer-krieg-18701871-schlacht-von-sedan-1-2-september-1870-die-preussische-armee-besiegte-und-eroberte-die-gesamte-franzosische-armee-einschliesslich-kaiser-napoleon-iii-der-an-der-schlacht-teilnahm-und-seine-armee-aufgab-szene-die-eine-episode-der-schlacht-darstellt-gravur-von-capuz-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-i-veroffentlicht-in-barcelona-1870-image635940484.html
RM2YXHGG4–Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871). Schlacht von Sedan (1-2. September 1870). Die preußische Armee besiegte und eroberte die gesamte französische Armee, einschließlich Kaiser Napoleon III., der an der Schlacht teilnahm und seine Armee aufgab. Szene, die eine Episode der Schlacht darstellt. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band I. veröffentlicht in Barcelona, 1870.
Das Bild der Nazi-Propaganda zeigt deutsche Wehrmachtssoldaten, die Munition zu einer schweren Waffe auf einem Stützpunkt an der Westfront transportieren. Veröffentlicht im März 1941. Ein Nazi-Reporter hat auf der Rückseite des Bildes auf 03.03.1941 geschrieben: "Artillerieservice auf einer Batterie der Seeküste. Jede Bewegung muss bereit sein, im Notfall in Position zu fallen. Trotz Schnee und Kälte schwitzen die neuen Truppen aus der Heimat während dieser Schießübungen, um das Niveau der normalen Besatzung zu erreichen. Unser Bild: Patronen für eine Küstenbatterie, die auf die Waffe gerollt wird." Fotoarchiv für Zeitgeschichte - KEIN KABEL S Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-der-nazi-propaganda-zeigt-deutsche-wehrmachtssoldaten-die-munition-zu-einer-schweren-waffe-auf-einem-stutzpunkt-an-der-westfront-transportieren-veroffentlicht-im-marz-1941-ein-nazi-reporter-hat-auf-der-ruckseite-des-bildes-auf-03031941-geschrieben-artillerieservice-auf-einer-batterie-der-seekuste-jede-bewegung-muss-bereit-sein-im-notfall-in-position-zu-fallen-trotz-schnee-und-kalte-schwitzen-die-neuen-truppen-aus-der-heimat-wahrend-dieser-schiessubungen-um-das-niveau-der-normalen-besatzung-zu-erreichen-unser-bild-patronen-fur-eine-kustenbatterie-die-auf-die-waffe-gerollt-wird-fotoarchiv-fur-zeitgeschichte-kein-kabel-s-134376712.html
RMHPHAT8–Das Bild der Nazi-Propaganda zeigt deutsche Wehrmachtssoldaten, die Munition zu einer schweren Waffe auf einem Stützpunkt an der Westfront transportieren. Veröffentlicht im März 1941. Ein Nazi-Reporter hat auf der Rückseite des Bildes auf 03.03.1941 geschrieben: "Artillerieservice auf einer Batterie der Seeküste. Jede Bewegung muss bereit sein, im Notfall in Position zu fallen. Trotz Schnee und Kälte schwitzen die neuen Truppen aus der Heimat während dieser Schießübungen, um das Niveau der normalen Besatzung zu erreichen. Unser Bild: Patronen für eine Küstenbatterie, die auf die Waffe gerollt wird." Fotoarchiv für Zeitgeschichte - KEIN KABEL S
Michael Scott/Alamy Live Nachrichten - Berlin, Deutschland April 1990 - DDR-Soldaten noch auf bezahlten Pflicht, obwohl die Mauer fiel Monate vor. Durch ein Loch in der Wand fotografierte im April 1990 Monate nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michael-scottalamy-live-nachrichten-berlin-deutschland-april-1990-ddr-soldaten-noch-auf-bezahlten-pflicht-obwohl-die-mauer-fiel-monate-vor-durch-ein-loch-in-der-wand-fotografierte-im-april-1990-monate-nach-dem-fall-der-berliner-mauer-im-jahr-1989-image332293447.html
RM2A8H7K3–Michael Scott/Alamy Live Nachrichten - Berlin, Deutschland April 1990 - DDR-Soldaten noch auf bezahlten Pflicht, obwohl die Mauer fiel Monate vor. Durch ein Loch in der Wand fotografierte im April 1990 Monate nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989.
Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-fotografiert-an-den-tagen-vor-dem-fall-der-berliner-mauer-einschliesslich-der-nacht-von-der-wand-verletzt-und-die-folgenden-tage-im-november-1989-die-fotografien-zeigen-die-erste-bresche-in-die-mauer-am-spaten-abend-des-9-november-1989-an-der-kreuzung-der-bernauer-strasse-und-eberswalder-strasse-in-ost-berlin-bilder-zeigen-auch-das-brandenburger-tor-brandenburger-tor-bei-nacht-10-november-1989-fotografiert-von-osten-nach-westen-und-bewacht-durch-die-ddr-grenze-kraft-und-auch-aus-dem-westen-mit-westdeutschen-abgespritzt-wird-fotografiert-von-der-wand-in-der-br-141978294.html
RMJ6YJNA–Berlin, Deutschland-fotografiert an den Tagen vor dem Fall der Berliner Mauer einschließlich der Nacht von der Wand verletzt und die folgenden Tage im November 1989 die Fotografien zeigen die erste Bresche in die Mauer am späten Abend des 9. November 1989 an der Kreuzung der Bernauer Straße und Eberswalder Straße in Ost-Berlin. Bilder zeigen auch das Brandenburger Tor, Brandenburger Tor bei Nacht (10 November 1989) fotografiert von Osten nach Westen und bewacht durch die DDR-Grenze-Kraft und auch aus dem Westen mit westdeutschen abgespritzt wird fotografiert von der Wand in der Br
Weltkrieg II Periode aus deutschen Propaganda Nachrichten. Schlacht von Frankreich. Deutsche Soldaten während des siegesmarsches in Frankreich. 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltkrieg-ii-periode-aus-deutschen-propaganda-nachrichten-schlacht-von-frankreich-deutsche-soldaten-wahrend-des-siegesmarsches-in-frankreich-1940-image415337328.html
RM2F3M700–Weltkrieg II Periode aus deutschen Propaganda Nachrichten. Schlacht von Frankreich. Deutsche Soldaten während des siegesmarsches in Frankreich. 1940
Deutsche Motorradfahrer in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-motorradfahrer-in-frankreich-1940-122546292.html
RMH3AD18–Deutsche Motorradfahrer in Frankreich, 1940
Mongolen in der deutschen Armee in Sibirien eingezogen wurden an die Front geschickt als Kampftruppen nach dem Fall von Rom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mongolen-in-der-deutschen-armee-in-sibirien-eingezogen-wurden-an-die-front-geschickt-als-kampftruppen-nach-dem-fall-von-rom-19770700.html
RMB44HMC–Mongolen in der deutschen Armee in Sibirien eingezogen wurden an die Front geschickt als Kampftruppen nach dem Fall von Rom
Deutscher MG-Schütze während der französischen Kampagne, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-mg-schutze-wahrend-der-franzosischen-kampagne-1940-122546315.html
RMH3AD23–Deutscher MG-Schütze während der französischen Kampagne, 1940
Deutschen Soldatenfriedhof im Herbst mit der Hohen Tatra im Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschen-soldatenfriedhof-im-herbst-mit-der-hohen-tatra-im-hintergrund-173732266.html
RFM2J57P–Deutschen Soldatenfriedhof im Herbst mit der Hohen Tatra im Hintergrund
Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-kriegsfriedhof-sandweiler-in-luxemburg-es-enthalt-die-graber-von-10913-deutschen-soldaten-die-19441945-in-der-ardenschlacht-gefallen-waren-image567913613.html
RF2RYXKH1–Der deutsche Kriegsfriedhof Sandweiler in Luxemburg. Es enthält die Gräber von 10.913 deutschen Soldaten, die 1944–1945 in der Ardenschlacht gefallen waren.
Deutsche Truppen versammeln in Skaudvile, 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-truppen-versammeln-in-skaudvile-1915-image68840393.html
RMDYYXHD–Deutsche Truppen versammeln in Skaudvile, 1915
NVA Soldaten auf der Berliner Mauer im Jahr 1989, Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nva-soldaten-auf-der-berliner-mauer-im-jahr-1989-berlin-deutschland-24098402.html
RMBB5NN6–NVA Soldaten auf der Berliner Mauer im Jahr 1989, Berlin, Deutschland
Deutsche Infanterie-Gewehr in Frankreich, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-infanterie-gewehr-in-frankreich-1940-122546326.html
RMH3AD2E–Deutsche Infanterie-Gewehr in Frankreich, 1940
Erscheinungsdatum: 11. November 1943. FILMTITEL: Sahara. STUDIO: Columbia Pictures Corporation. PLOT: Gefilmt während des zweiten Weltkriegs, wurde dieser Film soll ein Propagandastück für die US-Regierung zu sein. Seargant Joe Gunn (Bogart) führt eine verlassene Panzereinheit nach dem Fall von Tobruk in Nordafrika. Die Tanks holt britische, französische, südafrikanischen und sudanesische Soldaten auf dem Weg, ein Mikrokosmos der Alliierten Truppen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um eine viel größere deutsche Einheit zu besiegen, die das gleiche will Wasser Brunnen haben. Der Film porträtiert alle Bilder, dass die USA als wichtig erachtet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erscheinungsdatum-11-november-1943-filmtitel-sahara-studio-columbia-pictures-corporation-plot-gefilmt-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wurde-dieser-film-soll-ein-propagandastuck-fur-die-us-regierung-zu-sein-seargant-joe-gunn-bogart-fuhrt-eine-verlassene-panzereinheit-nach-dem-fall-von-tobruk-in-nordafrika-die-tanks-holt-britische-franzosische-sudafrikanischen-und-sudanesische-soldaten-auf-dem-weg-ein-mikrokosmos-der-alliierten-truppen-die-gruppe-arbeitet-zusammen-um-eine-viel-grossere-deutsche-einheit-zu-besiegen-die-das-gleiche-will-wasser-brunnen-haben-der-film-portratiert-alle-bilder-dass-die-usa-als-wichtig-erachtet-90044104.html
RMF6DT4T–Erscheinungsdatum: 11. November 1943. FILMTITEL: Sahara. STUDIO: Columbia Pictures Corporation. PLOT: Gefilmt während des zweiten Weltkriegs, wurde dieser Film soll ein Propagandastück für die US-Regierung zu sein. Seargant Joe Gunn (Bogart) führt eine verlassene Panzereinheit nach dem Fall von Tobruk in Nordafrika. Die Tanks holt britische, französische, südafrikanischen und sudanesische Soldaten auf dem Weg, ein Mikrokosmos der Alliierten Truppen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um eine viel größere deutsche Einheit zu besiegen, die das gleiche will Wasser Brunnen haben. Der Film porträtiert alle Bilder, dass die USA als wichtig erachtet
Während der westlichen Kampagne 1940 zerstört durch die deutsche Artillerie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wahrend-der-westlichen-kampagne-1940-zerstort-durch-die-deutsche-artillerie-122546325.html
RMH3AD2D–Während der westlichen Kampagne 1940 zerstört durch die deutsche Artillerie
Grabsteine und ein carilion auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Ysselsteyn, Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabsteine-und-ein-carilion-auf-dem-deutschen-soldatenfriedhof-in-ysselsteyn-niederlande-image178872359.html
RFMB09EF–Grabsteine und ein carilion auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Ysselsteyn, Niederlande