Friedrich i., 1657-1713, dem ersten König in Preußen, als Frederick III Kurfürst von Brandenburg, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-i-1657-1713-dem-ersten-konig-in-preussen-als-frederick-iii-kurfurst-von-brandenburg-135472645.html
RMHTB8MN–Friedrich i., 1657-1713, dem ersten König in Preußen, als Frederick III Kurfürst von Brandenburg,
Portrait von Friedrich I., auch bekannt als Friedrich I. von Preußen, erster König von Preußen von 1701 bis zu seinem Tod 1713. Er wurde am 11. Juli 1657 geboren und regierte während einer entscheidenden Zeit in der preußischen Geschichte und überwachte die Umwandlung des Staates in eine Großmacht. Friedrich I. war Mitglied der Hohenzollern-Dynastie und spielte eine wichtige Rolle dabei, Preußen den Status eines Königreichs zu verleihen. Er setzte sich für die territoriale Ausdehnung ein und konzentrierte sich auf die Stärkung der militärischen und administrativen Strukturen seines Reiches. Friedrich I wird oft als ein üppiger und extravaganter Monarch in Erinnerung gerufen, der für h bekannt ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-friedrich-i-auch-bekannt-als-friedrich-i-von-preussen-erster-konig-von-preussen-von-1701-bis-zu-seinem-tod-1713-er-wurde-am-11-juli-1657-geboren-und-regierte-wahrend-einer-entscheidenden-zeit-in-der-preussischen-geschichte-und-uberwachte-die-umwandlung-des-staates-in-eine-grossmacht-friedrich-i-war-mitglied-der-hohenzollern-dynastie-und-spielte-eine-wichtige-rolle-dabei-preussen-den-status-eines-konigreichs-zu-verleihen-er-setzte-sich-fur-die-territoriale-ausdehnung-ein-und-konzentrierte-sich-auf-die-starkung-der-militarischen-und-administrativen-strukturen-seines-reiches-friedrich-i-wird-oft-als-ein-uppiger-und-extravaganter-monarch-in-erinnerung-gerufen-der-fur-h-bekannt-ist-image558217670.html
RM2RC509A–Portrait von Friedrich I., auch bekannt als Friedrich I. von Preußen, erster König von Preußen von 1701 bis zu seinem Tod 1713. Er wurde am 11. Juli 1657 geboren und regierte während einer entscheidenden Zeit in der preußischen Geschichte und überwachte die Umwandlung des Staates in eine Großmacht. Friedrich I. war Mitglied der Hohenzollern-Dynastie und spielte eine wichtige Rolle dabei, Preußen den Status eines Königreichs zu verleihen. Er setzte sich für die territoriale Ausdehnung ein und konzentrierte sich auf die Stärkung der militärischen und administrativen Strukturen seines Reiches. Friedrich I wird oft als ein üppiger und extravaganter Monarch in Erinnerung gerufen, der für h bekannt ist
Wilhelm i. (1797-1888) König von Preußen von 1861. Erster Kaiser von Deutschland aus dem Jahr 1871. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-1797-1888-konig-von-preussen-von-1861-erster-kaiser-von-deutschland-aus-dem-jahr-1871-gravur-57307551.html
RMD96GA7–Wilhelm i. (1797-1888) König von Preußen von 1861. Erster Kaiser von Deutschland aus dem Jahr 1871. Gravur.
Wilhelm i. - König von Preußen von 1861. Erster Kaiser von Deutschland ab 1871 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-konig-von-preussen-von-1861-erster-kaiser-von-deutschland-ab-1871-43344228.html
RMCEEE04–Wilhelm i. - König von Preußen von 1861. Erster Kaiser von Deutschland ab 1871
'Die Ankunft von König Friedrich I. in Berlin, Deutschland, Friedrich I., 11. Juli 1657 - 25. Februar 1713, aus dem Hause Hohenzollern war der erste König von Preußen; Seit 1688, als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und souveräner Herzog in Preußen 1701 übernahm, als König Friedrich I. den Namen / der Einzug von König Friedrich I. in Berlin, Deutschland, Friedrich I., 11. Juli 1657 - 25. Februar 1713, aus dem Hause Hohenzollern war der erste preußische König; seit 1688 als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ankunft-von-konig-friedrich-i-in-berlin-deutschland-friedrich-i-11-juli-1657-25-februar-1713-aus-dem-hause-hohenzollern-war-der-erste-konig-von-preussen-seit-1688-als-friedrich-iii-markgraf-von-brandenburg-und-kurfurst-des-heiligen-romischen-reiches-und-souveraner-herzog-in-preussen-1701-ubernahm-als-konig-friedrich-i-den-namen-der-einzug-von-konig-friedrich-i-in-berlin-deutschland-friedrich-i-11-juli-1657-25-februar-1713-aus-dem-hause-hohenzollern-war-der-erste-preussische-konig-seit-1688-als-friedrich-iii-markgraf-von-brandenburg-und-kurfurst-des-heiligen-romischen-reichs-image357065787.html
RF2BMWN1F–'Die Ankunft von König Friedrich I. in Berlin, Deutschland, Friedrich I., 11. Juli 1657 - 25. Februar 1713, aus dem Hause Hohenzollern war der erste König von Preußen; Seit 1688, als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und souveräner Herzog in Preußen 1701 übernahm, als König Friedrich I. den Namen / der Einzug von König Friedrich I. in Berlin, Deutschland, Friedrich I., 11. Juli 1657 - 25. Februar 1713, aus dem Hause Hohenzollern war der erste preußische König; seit 1688 als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs
Porträt-Foto-c1884 von Wilhelm i. (aka William ich) - König von Preußen (1861-1888) + der erste deutsche Kaiser (1871-1888). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-foto-c1884-von-wilhelm-i-aka-william-ich-konig-von-preussen-1861-1888-der-erste-deutsche-kaiser-1871-1888-31765055.html
RMBRK0J7–Porträt-Foto-c1884 von Wilhelm i. (aka William ich) - König von Preußen (1861-1888) + der erste deutsche Kaiser (1871-1888).
Kaiser Wilhelm I. (1797-1888), König von Preußen und erster deutscher Kaiser. Es war unter der Führung von Wilhelm und seinem Kanzler Otto von Bismarck, Preußen erreicht die Vereinigung von Deutschland und die Errichtung des Deutschen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-wilhelm-i-1797-1888-konig-von-preussen-und-erster-deutscher-kaiser-es-war-unter-der-fuhrung-von-wilhelm-und-seinem-kanzler-otto-von-bismarck-preussen-erreicht-die-vereinigung-von-deutschland-und-die-errichtung-des-deutschen-reiches-87106021.html
RMF1M0H9–Kaiser Wilhelm I. (1797-1888), König von Preußen und erster deutscher Kaiser. Es war unter der Führung von Wilhelm und seinem Kanzler Otto von Bismarck, Preußen erreicht die Vereinigung von Deutschland und die Errichtung des Deutschen Reiches.
Friedrich II. der Große", 24.1.1712 - 17.6.1786, König von Preußen 31.5.1740 - 17.6.1786, Huldigung der Schlesischen Stände, Breslau, 7.11.1741, zeitgenössischer Kupferstich, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-ii-der-grosse-2411712-1761786-konig-von-preussen-3151740-1761786-huldigung-der-schlesischen-stande-breslau-7111741-zeitgenossischer-kupferstich-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-47873470.html
RMCNTR2P–Friedrich II. der Große", 24.1.1712 - 17.6.1786, König von Preußen 31.5.1740 - 17.6.1786, Huldigung der Schlesischen Stände, Breslau, 7.11.1741, zeitgenössischer Kupferstich, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
Wilhelm i., Kaiser von Deutschland. Wilhelm war der König von Preußen und das erste Staatsoberhaupt des Vereinigten Deutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-kaiser-von-deutschland-wilhelm-war-der-konig-von-preussen-und-das-erste-staatsoberhaupt-des-vereinigten-deutschlands-image257290044.html
RMTXGG24–Wilhelm i., Kaiser von Deutschland. Wilhelm war der König von Preußen und das erste Staatsoberhaupt des Vereinigten Deutschlands.
Friedrich II. "Der Große", 24.1.1712 - 17.6.1786, König von Preßburg 31.5.40-17.6.815, Huldigung der Schlesischen Staaten, Breslau, 7.11.1741, Radierung von Johann David Schleuen, "Les Actions glorieuses de Frederic le Grand", Berlin, ca. 1770, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-ii-der-grosse-2411712-1761786-konig-von-pressburg-31540-176815-huldigung-der-schlesischen-staaten-breslau-7111741-radierung-von-johann-david-schleuen-les-actions-glorieuses-de-frederic-le-grand-berlin-ca-1770-47986674.html
RMCP1YDP–Friedrich II. "Der Große", 24.1.1712 - 17.6.1786, König von Preßburg 31.5.40-17.6.815, Huldigung der Schlesischen Staaten, Breslau, 7.11.1741, Radierung von Johann David Schleuen, "Les Actions glorieuses de Frederic le Grand", Berlin, ca. 1770,
Gravur von König William I von Preußen (1797-1888) der erste deutsche Kaiser und seine Armee. Vom 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-konig-william-i-von-preussen-1797-1888-der-erste-deutsche-kaiser-und-seine-armee-vom-1870-image210324159.html
RMP652H3–Gravur von König William I von Preußen (1797-1888) der erste deutsche Kaiser und seine Armee. Vom 1870
Kronprinz Wilhelm von Preußen mit König von Sachsen, WW1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronprinz-wilhelm-von-preussen-mit-konig-von-sachsen-ww1-image66155662.html
RMDRHJ66–Kronprinz Wilhelm von Preußen mit König von Sachsen, WW1
Krone Prinz Wilhelm von Preußen und der König von Württemberg Vivit die Truppen 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krone-prinz-wilhelm-von-preussen-und-der-konig-von-wurttemberg-vivit-die-truppen-1914-image68834787.html
RMDYYKD7–Krone Prinz Wilhelm von Preußen und der König von Württemberg Vivit die Truppen 1914
Friedrich II. "Der Große", 24.1.1712 - 17.6.1786, König von Preßburg 31.5.40-17.6.815, mit seinen Offizieren zu Beginn des Ersten Schlesischen Krieges, 8.11.1740-17, Radierung durch Daniel Chodowiecki, 18. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-ii-der-grosse-2411712-1761786-konig-von-pressburg-31540-176815-mit-seinen-offizieren-zu-beginn-des-ersten-schlesischen-krieges-8111740-17-radierung-durch-daniel-chodowiecki-18-jahrhundert-28638244.html
RMBJGGAC–Friedrich II. "Der Große", 24.1.1712 - 17.6.1786, König von Preßburg 31.5.40-17.6.815, mit seinen Offizieren zu Beginn des Ersten Schlesischen Krieges, 8.11.1740-17, Radierung durch Daniel Chodowiecki, 18. Jahrhundert,
Wilhelm i. von Preußen (auch bekannt als Wilhelm der große) - nach einem Gemälde von Franz Xaver Winterhalter. König von Preußen & erste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-von-preussen-auch-bekannt-als-wilhelm-der-grosse-nach-einem-gemalde-von-franz-xaver-winterhalter-konig-von-preussen-erste-83326944.html
RMERFTA8–Wilhelm i. von Preußen (auch bekannt als Wilhelm der große) - nach einem Gemälde von Franz Xaver Winterhalter. König von Preußen & erste
Friedrich II. "Der Große", 24.1.1712 - 17.6.815, König von Preßburg 31.5.40-17.6.815, Verhandlung mit Kurfürst Friedrich Augustus II. Von Sachsen und Minister Heinrich von Bruehl über den Einmarsch in Mähren, Dresden, 19.1.1742, Radierung durch Daniel Chodowiecki, "historisch geologischer Kalender 174", Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-ii-der-grosse-2411712-176815-konig-von-pressburg-31540-176815-verhandlung-mit-kurfurst-friedrich-augustus-ii-von-sachsen-und-minister-heinrich-von-bruehl-uber-den-einmarsch-in-mahren-dresden-1911742-radierung-durch-daniel-chodowiecki-historisch-geologischer-kalender-174-47986677.html
RMCP1YDW–Friedrich II. "Der Große", 24.1.1712 - 17.6.815, König von Preßburg 31.5.40-17.6.815, Verhandlung mit Kurfürst Friedrich Augustus II. Von Sachsen und Minister Heinrich von Bruehl über den Einmarsch in Mähren, Dresden, 19.1.1742, Radierung durch Daniel Chodowiecki, "historisch geologischer Kalender 174",
KAISER WILHELM II (1859-1941) letzten deutschen Kaiser und Kin g von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-letzten-deutschen-kaiser-und-kin-g-von-preussen-34392124.html
RMBYXKE4–KAISER WILHELM II (1859-1941) letzten deutschen Kaiser und Kin g von Preußen
Österreichischer Erbfolgekrieg 1740 - 1748, Skizze von König Friedrich II. 'Der große' von Preußen für seine Invasion in Schlesien, 1740, Zusatzrechte-Freiwertungen-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreichischer-erbfolgekrieg-1740-1748-skizze-von-konig-friedrich-ii-der-grosse-von-preussen-fur-seine-invasion-in-schlesien-1740-zusatzrechte-freiwertungen-nicht-vorhanden-47890574.html
RMCNWGWJ–Österreichischer Erbfolgekrieg 1740 - 1748, Skizze von König Friedrich II. 'Der große' von Preußen für seine Invasion in Schlesien, 1740, Zusatzrechte-Freiwertungen-nicht vorhanden
Wilhelm i., Wilhelm i., König von Preußen und der erste deutsche Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-wilhelm-i-konig-von-preussen-und-der-erste-deutsche-kaiser-88108185.html
RMF39JTW–Wilhelm i., Wilhelm i., König von Preußen und der erste deutsche Kaiser
Ferdinand I., 24.8.1865 - 20.7.1927, König von Rumänien 10.10.1914 - 20.7.1927, Porträt, Postkarte, Foto von Selle und Kuntze-Niederastroth, Potsdam, ca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ferdinand-i-2481865-2071927-konig-von-rumanien-10101914-2071927-portrat-postkarte-foto-von-selle-und-kuntze-niederastroth-potsdam-ca-23528837.html
RMBA7R7H–Ferdinand I., 24.8.1865 - 20.7.1927, König von Rumänien 10.10.1914 - 20.7.1927, Porträt, Postkarte, Foto von Selle und Kuntze-Niederastroth, Potsdam, ca.
Porträt von Friedrich i. in Preußen, 1657-1713, erste preußische König Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-friedrich-i-in-preussen-1657-1713-erste-preussische-konig-56918271.html
RMD8GRRB–Porträt von Friedrich i. in Preußen, 1657-1713, erste preußische König
Wilhelm I (1797-1888) König von Preußen aus dem Jahre 1861 wird verkündet, Kaiser von Deutschland, 1871. Nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871, als Geste der weitere Demütigung der Franzosen, die am 18. Januar 1871 Wilhlem war ich als erster Kaiser von Deutschland im Spiegelsaal, Versailles, der Palast von Ludwig XIV. von Frankreich gekrönt. Holzstich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-1797-1888-konig-von-preussen-aus-dem-jahre-1861-wird-verkundet-kaiser-von-deutschland-1871-nach-der-niederlage-frankreichs-im-deutsch-franzosischen-krieg-von-1870-1871-als-geste-der-weitere-demutigung-der-franzosen-die-am-18-januar-1871-wilhlem-war-ich-als-erster-kaiser-von-deutschland-im-spiegelsaal-versailles-der-palast-von-ludwig-xiv-von-frankreich-gekront-holzstich-57307897.html
RMD96GPH–Wilhelm I (1797-1888) König von Preußen aus dem Jahre 1861 wird verkündet, Kaiser von Deutschland, 1871. Nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871, als Geste der weitere Demütigung der Franzosen, die am 18. Januar 1871 Wilhlem war ich als erster Kaiser von Deutschland im Spiegelsaal, Versailles, der Palast von Ludwig XIV. von Frankreich gekrönt. Holzstich.
Wilhelm i. und Wilhelm i. 1797-1888, aus dem Haus Hohenzollern, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser, Porträt von Wilhe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-und-wilhelm-i-1797-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-konig-von-preussen-und-ersten-deutschen-kaiser-portrat-von-wilhe-71738987.html
RME4KYPK–Wilhelm i. und Wilhelm i. 1797-1888, aus dem Haus Hohenzollern, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser, Porträt von Wilhe
Medaillen und Dekorationen, Deutschland, Eisernes Kreuz, gegründet 10.3.1813 von König Friedrich Wilhelm III von Preußen, erster Entwurf des Kriegsberaters von Einsiedel, Holzstich, 19. Jahrhundert, Auszeichnung, Auszeichnungen, Kriegsdekoration, Napoleonische Kriege, Befreiungskrieg, Befreiungskrieg, Militär, Streitkräfte, Königreich Preußen, Medaille, Dekoration, Medaillen, Dekorationen, Kreuz, Kreuze, historisch, Verlauf, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/medaillen-und-dekorationen-deutschland-eisernes-kreuz-gegrundet-1031813-von-konig-friedrich-wilhelm-iii-von-preussen-erster-entwurf-des-kriegsberaters-von-einsiedel-holzstich-19-jahrhundert-auszeichnung-auszeichnungen-kriegsdekoration-napoleonische-kriege-befreiungskrieg-befreiungskrieg-militar-streitkrafte-konigreich-preussen-medaille-dekoration-medaillen-dekorationen-kreuz-kreuze-historisch-verlauf-zusatzliche-rechte-clearences-nicht-verfugbar-image60261708.html
RMDE14BT–Medaillen und Dekorationen, Deutschland, Eisernes Kreuz, gegründet 10.3.1813 von König Friedrich Wilhelm III von Preußen, erster Entwurf des Kriegsberaters von Einsiedel, Holzstich, 19. Jahrhundert, Auszeichnung, Auszeichnungen, Kriegsdekoration, Napoleonische Kriege, Befreiungskrieg, Befreiungskrieg, Militär, Streitkräfte, Königreich Preußen, Medaille, Dekoration, Medaillen, Dekorationen, Kreuz, Kreuze, historisch, Verlauf, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar
Portrait-Foto um 1900 von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) - der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen (1888-1918). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-foto-um-1900-von-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-der-letzte-deutsche-kaiser-und-konig-von-preussen-1888-1918-31767305.html
RMBRK3EH–Portrait-Foto um 1900 von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) - der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen (1888-1918).
Kaiser Wilhelm I. (1797-1888), König von Preußen und erster deutscher Kaiser mit seinen militärischen Beratern. Es war unter der Führung von Wilhelm und seinem Kanzler Otto von Bismarck, Preußen erreicht die Vereinigung von Deutschland und die Errichtung des Deutschen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-wilhelm-i-1797-1888-konig-von-preussen-und-erster-deutscher-kaiser-mit-seinen-militarischen-beratern-es-war-unter-der-fuhrung-von-wilhelm-und-seinem-kanzler-otto-von-bismarck-preussen-erreicht-die-vereinigung-von-deutschland-und-die-errichtung-des-deutschen-reiches-87106022.html
RMF1M0HA–Kaiser Wilhelm I. (1797-1888), König von Preußen und erster deutscher Kaiser mit seinen militärischen Beratern. Es war unter der Führung von Wilhelm und seinem Kanzler Otto von Bismarck, Preußen erreicht die Vereinigung von Deutschland und die Errichtung des Deutschen Reiches.
"Kaiser Wilhelm II. (Mitte) empfängt seinen Bruder, Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen (rechts) im "Grossen Hauptquartier seiner Majestaet des Kaisers und Koenigs" (1915). Damals befand sie sich in Charleville, Frankreich. Foto des Potsdamer Hoffotografen G. Berger.' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-wilhelm-ii-mitte-empfangt-seinen-bruder-grossadmiral-prinz-heinrich-von-preussen-rechts-im-grossen-hauptquartier-seiner-majestaet-des-kaisers-und-koenigs-1915-damals-befand-sie-sich-in-charleville-frankreich-foto-des-potsdamer-hoffotografen-g-berger-image385780004.html
RM2DBHP98–"Kaiser Wilhelm II. (Mitte) empfängt seinen Bruder, Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen (rechts) im "Grossen Hauptquartier seiner Majestaet des Kaisers und Koenigs" (1915). Damals befand sie sich in Charleville, Frankreich. Foto des Potsdamer Hoffotografen G. Berger.'
William war ich (1797 – 1888), König von Preußen von 1861 – bis zu seinem Tod. Er war der erste deutsche Kaiser (1. Januar 1871 – 9. März 1888), sowie das erste Staatsoberhaupt des Vereinigten Deutschland. Unter der Leitung von William und sein Ministerpräsident Otto von Bismarck erreicht Preußen die Wiedervereinigung Deutschlands und der Gründung des Deutschen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-war-ich-1797-1888-konig-von-preussen-von-1861-bis-zu-seinem-tod-er-war-der-erste-deutsche-kaiser-1-januar-1871-9-marz-1888-sowie-das-erste-staatsoberhaupt-des-vereinigten-deutschland-unter-der-leitung-von-william-und-sein-ministerprasident-otto-von-bismarck-erreicht-preussen-die-wiedervereinigung-deutschlands-und-der-grundung-des-deutschen-reiches-122200111.html
RMH2PKDK–William war ich (1797 – 1888), König von Preußen von 1861 – bis zu seinem Tod. Er war der erste deutsche Kaiser (1. Januar 1871 – 9. März 1888), sowie das erste Staatsoberhaupt des Vereinigten Deutschland. Unter der Leitung von William und sein Ministerpräsident Otto von Bismarck erreicht Preußen die Wiedervereinigung Deutschlands und der Gründung des Deutschen Reiches.
Wilhelm I., Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, König von Preußen, erster deutscher Kaiser, Porträt eines Mannes in Militäruniform mit Bart und viele Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-wilhelm-friedrich-ludwig-von-preussen-konig-von-preussen-erster-deutscher-kaiser-portrat-eines-mannes-in-militaruniform-mit-bart-und-viele-image603658304.html
RF2X23094–Wilhelm I., Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, König von Preußen, erster deutscher Kaiser, Porträt eines Mannes in Militäruniform mit Bart und viele
Eine Illustration Friedrichs des Großen aus dem späten 19. Jahrhundert, auch bekannt als Friedrich II. (1712-1786), preußischer König von 1740 bis zu seinem Tod 1772, der unter seinen Truppen ritt. Zu seinen bedeutendsten Leistungen zählen seine militärischen Erfolge in den schlesischen Kriegen, seine Neuorganisation der preußischen Armee, die erste Teilung Polens und seine Schirmherrschaft für die Künste und die Aufklärung. Er erklärte sich zum König von Preußen, nachdem er das polnische Preußen 1772 vom polnisch-litauischen Commonwealth annektiert hatte. Preußen vergrößerte seine Territorien erheblich und wurde unter seiner Herrschaft zu einer großen Militärmacht in Europa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-friedrichs-des-grossen-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-auch-bekannt-als-friedrich-ii-1712-1786-preussischer-konig-von-1740-bis-zu-seinem-tod-1772-der-unter-seinen-truppen-ritt-zu-seinen-bedeutendsten-leistungen-zahlen-seine-militarischen-erfolge-in-den-schlesischen-kriegen-seine-neuorganisation-der-preussischen-armee-die-erste-teilung-polens-und-seine-schirmherrschaft-fur-die-kunste-und-die-aufklarung-er-erklarte-sich-zum-konig-von-preussen-nachdem-er-das-polnische-preussen-1772-vom-polnisch-litauischen-commonwealth-annektiert-hatte-preussen-vergrosserte-seine-territorien-erheblich-und-wurde-unter-seiner-herrschaft-zu-einer-grossen-militarmacht-in-europa-image451364486.html
RM2H69C06–Eine Illustration Friedrichs des Großen aus dem späten 19. Jahrhundert, auch bekannt als Friedrich II. (1712-1786), preußischer König von 1740 bis zu seinem Tod 1772, der unter seinen Truppen ritt. Zu seinen bedeutendsten Leistungen zählen seine militärischen Erfolge in den schlesischen Kriegen, seine Neuorganisation der preußischen Armee, die erste Teilung Polens und seine Schirmherrschaft für die Künste und die Aufklärung. Er erklärte sich zum König von Preußen, nachdem er das polnische Preußen 1772 vom polnisch-litauischen Commonwealth annektiert hatte. Preußen vergrößerte seine Territorien erheblich und wurde unter seiner Herrschaft zu einer großen Militärmacht in Europa.
König George V begleitet von seinem Cousin Kaiser Wilhelm II. von Deutschland, abgebildet sein Deutsch-Regiment die ersten Dragoon Guards auf seinem Besuch in Berlin zu besuchen. 28. Mai 1913. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-george-v-begleitet-von-seinem-cousin-kaiser-wilhelm-ii-von-deutschland-abgebildet-sein-deutsch-regiment-die-ersten-dragoon-guards-auf-seinem-besuch-in-berlin-zu-besuchen-28-mai-1913-83442219.html
RMERN3B7–König George V begleitet von seinem Cousin Kaiser Wilhelm II. von Deutschland, abgebildet sein Deutsch-Regiment die ersten Dragoon Guards auf seinem Besuch in Berlin zu besuchen. 28. Mai 1913.
Treffen zwischen Napoleon Bonaparte und Königin Louisa von Preußen, Tilsit. Vom 6. Juli 1807. Gravur, 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/treffen-zwischen-napoleon-bonaparte-und-konigin-louisa-von-preussen-tilsit-vom-6-juli-1807-gravur-19-image181840925.html
RMMFRFXN–Treffen zwischen Napoleon Bonaparte und Königin Louisa von Preußen, Tilsit. Vom 6. Juli 1807. Gravur, 19.
William I, deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich aus dem Jahr 1873. König von Preußen und dem ersten deutschen Kaiser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-i-deutscher-kaiser-1797-1888-auf-kupferstich-aus-dem-jahr-1873-konig-von-preussen-und-dem-ersten-deutschen-kaiser-72978334.html
RFE6MCH2–William I, deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich aus dem Jahr 1873. König von Preußen und dem ersten deutschen Kaiser.
Ereignisse, Krieg der Ersten Koalition - 1730-1, Konferenz in Pillitz, 25.- 27.8.1701, Treffen von König Friedrich, Wilhelm II. Von Preßburg, Kaiser Leopolds II. Und Karl Graf von Artois (König Karl X. von Frankreich), zeitweilige Gravur von Fleischmann, Nürnberg, Deutschland Österreich, Politik, Erklärung von Pillitz, Heiliges Römisches Reich, Jahrhundert, historisch, historisch, Sachsen, Friedrich Wilhelm, Volk, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ereignisse-krieg-der-ersten-koalition-1730-1-konferenz-in-pillitz-25-2781701-treffen-von-konig-friedrich-wilhelm-ii-von-pressburg-kaiser-leopolds-ii-und-karl-graf-von-artois-konig-karl-x-von-frankreich-zeitweilige-gravur-von-fleischmann-nurnberg-deutschland-osterreich-politik-erklarung-von-pillitz-heiliges-romisches-reich-jahrhundert-historisch-historisch-sachsen-friedrich-wilhelm-volk-image8035685.html
RMAG1BJ6–Ereignisse, Krieg der Ersten Koalition - 1730-1, Konferenz in Pillitz, 25.- 27.8.1701, Treffen von König Friedrich, Wilhelm II. Von Preßburg, Kaiser Leopolds II. Und Karl Graf von Artois (König Karl X. von Frankreich), zeitweilige Gravur von Fleischmann, Nürnberg, Deutschland Österreich, Politik, Erklärung von Pillitz, Heiliges Römisches Reich, Jahrhundert, historisch, historisch, Sachsen, Friedrich Wilhelm, Volk,
William I, deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich aus dem Jahr 1859. König von Preußen während und dem ersten deutschen Kaiser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-i-deutscher-kaiser-1797-1888-auf-kupferstich-aus-dem-jahr-1859-konig-von-preussen-wahrend-und-dem-ersten-deutschen-kaiser-50358299.html
RFCWX0EK–William I, deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich aus dem Jahr 1859. König von Preußen während und dem ersten deutschen Kaiser.
Justiz, Gesetze, Erlasse, Zensurerlass von König Friedrich Wilhelm II. Von Preußen, Berlin, 19.12.1788, Zusatzrechte-Freiräumungen-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-justiz-gesetze-erlasse-zensurerlass-von-konig-friedrich-wilhelm-ii-von-preussen-berlin-19121788-zusatzrechte-freiraumungen-nicht-vorhanden-47979555.html
RMCP1JBF–Justiz, Gesetze, Erlasse, Zensurerlass von König Friedrich Wilhelm II. Von Preußen, Berlin, 19.12.1788, Zusatzrechte-Freiräumungen-nicht vorhanden
Wilhelm i. (1797-1888) auf Gravur aus den 1800er Jahren. König von Preußen im Jahr 1861-1888 und ersten deutschen Kaiser während 1871-1888. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-1797-1888-auf-gravur-aus-den-1800er-jahren-konig-von-preussen-im-jahr-1861-1888-und-ersten-deutschen-kaiser-wahrend-1871-1888-28549501.html
RFBJCF51–Wilhelm i. (1797-1888) auf Gravur aus den 1800er Jahren. König von Preußen im Jahr 1861-1888 und ersten deutschen Kaiser während 1871-1888.
William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen, dem ersten deutschen Kaiser, im Alter von 17, 1814 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-i-oder-wilhelm-friedrich-ludwig-von-preussen-1797-1888-konig-von-preussen-dem-ersten-deutschen-kaiser-im-alter-von-17-1814-53205997.html
RMD2FMP5–William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen, dem ersten deutschen Kaiser, im Alter von 17, 1814
König und Königin von Griechenland und Kinder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-und-konigin-von-griechenland-und-kinder-image501434589.html
RM2M3P8X5–König und Königin von Griechenland und Kinder
Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i. [, William Frederick Louis, Wilhelm Friedrich Ludwig, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-oder-in-deutsch-wilhelm-i-william-frederick-louis-wilhelm-friedrich-ludwig-aus-dem-haus-hohenzollern-war-der-konig-von-preussen-und-der-erste-deutsche-kaiser-image514188708.html
RF2MTF8XC–Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i. [, William Frederick Louis, Wilhelm Friedrich Ludwig, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser
Wilhelm I (1797-1888) König von Preußen aus dem Jahre 1861 wird verkündet, Kaiser von Deutschland, 1871. Nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871, als Geste der weitere Demütigung der Franzosen, die am 18. Januar 1871 Wilhlem war ich als erster Kaiser von Deutschland im Spiegelsaal, Versailles, der Palast von Ludwig XIV. von Frankreich gekrönt. Von der "Grafik". (London, 1871). Holzstich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-1797-1888-konig-von-preussen-aus-dem-jahre-1861-wird-verkundet-kaiser-von-deutschland-1871-nach-der-niederlage-frankreichs-im-deutsch-franzosischen-krieg-von-1870-1871-als-geste-der-weitere-demutigung-der-franzosen-die-am-18-januar-1871-wilhlem-war-ich-als-erster-kaiser-von-deutschland-im-spiegelsaal-versailles-der-palast-von-ludwig-xiv-von-frankreich-gekront-von-der-grafik-london-1871-holzstich-57307639.html
RMD96GDB–Wilhelm I (1797-1888) König von Preußen aus dem Jahre 1861 wird verkündet, Kaiser von Deutschland, 1871. Nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871, als Geste der weitere Demütigung der Franzosen, die am 18. Januar 1871 Wilhlem war ich als erster Kaiser von Deutschland im Spiegelsaal, Versailles, der Palast von Ludwig XIV. von Frankreich gekrönt. Von der "Grafik". (London, 1871). Holzstich.
Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i. [, William Frederick Louis, Wilhelm Friedrich Ludwig, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-oder-in-deutsch-wilhelm-i-william-frederick-louis-wilhelm-friedrich-ludwig-aus-dem-haus-hohenzollern-war-der-konig-von-preussen-und-der-erste-deutsche-kaiser-125907176.html
RFH8RFTT–Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i. [, William Frederick Louis, Wilhelm Friedrich Ludwig, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser
König Friedrich August von Saxonyon der Westfront 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-friedrich-august-von-saxonyon-der-westfront-1914-image68834769.html
RMDYYKCH–König Friedrich August von Saxonyon der Westfront 1914
Wilhelm i., Kaiser von Deutschland. Wilhelm war der König von Preußen und das erste Staatsoberhaupt des Vereinigten Deutschlands. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-kaiser-von-deutschland-wilhelm-war-der-konig-von-preussen-und-das-erste-staatsoberhaupt-des-vereinigten-deutschlands-90831869.html
RMF7NMY9–Wilhelm i., Kaiser von Deutschland. Wilhelm war der König von Preußen und das erste Staatsoberhaupt des Vereinigten Deutschlands.
Wilhelm I., König von Preußen, verkündet erste Kaiser von Deutschland, 1871. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-konig-von-preussen-verkundet-erste-kaiser-von-deutschland-1871-artist-unbekannt-image262730261.html
RMW7CB3H–Wilhelm I., König von Preußen, verkündet erste Kaiser von Deutschland, 1871. Artist: Unbekannt
Foto von Augusta Victoria von Schleswig-Holstein (1858-1921) die erste Frau von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-augusta-victoria-von-schleswig-holstein-1858-1921-die-erste-frau-von-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-konig-von-preussen-und-deutscher-kaiser-vom-19-jahrhundert-162593745.html
RMKCENYD–Foto von Augusta Victoria von Schleswig-Holstein (1858-1921) die erste Frau von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser. Vom 19. Jahrhundert
Am 24. Februar 1867, König von Preußen Wilhelm I. die ersten norddeutschen Reichstag eröffnet. Auf der rechten Seite können Sie sehen, Otto von Bismarck, dem preußischen Ministerpräsidenten und Kanzler des Norddeutschen Bundes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-24-februar-1867-konig-von-preussen-wilhelm-i-die-ersten-norddeutschen-reichstag-eroffnet-auf-der-rechten-seite-konnen-sie-sehen-otto-von-bismarck-dem-preussischen-ministerprasidenten-und-kanzler-des-norddeutschen-bundes-image247117768.html
RMTA156G–Am 24. Februar 1867, König von Preußen Wilhelm I. die ersten norddeutschen Reichstag eröffnet. Auf der rechten Seite können Sie sehen, Otto von Bismarck, dem preußischen Ministerpräsidenten und Kanzler des Norddeutschen Bundes.
Foto von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser, bei der Beerdigung von seiner ersten Frau Augusta Victoria von Schleswig-Holstein (1858-1921). Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-konig-von-preussen-und-deutscher-kaiser-bei-der-beerdigung-von-seiner-ersten-frau-augusta-victoria-von-schleswig-holstein-1858-1921-vom-20-jahrhundert-162593692.html
RMKCENWG–Foto von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser, bei der Beerdigung von seiner ersten Frau Augusta Victoria von Schleswig-Holstein (1858-1921). Vom 20. Jahrhundert
Foto von Augusta Victoria von Schleswig-Holstein (1858-1921) die erste Frau von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-augusta-victoria-von-schleswig-holstein-1858-1921-die-erste-frau-von-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-konig-von-preussen-und-deutscher-kaiser-vom-19-jahrhundert-image642218944.html
RM2S8RGPT–Foto von Augusta Victoria von Schleswig-Holstein (1858-1921) die erste Frau von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser. Vom 19. Jahrhundert
William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen, erster deutscher Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-i-oder-wilhelm-friedrich-ludwig-von-preussen-1797-1888-konig-von-preussen-erster-deutscher-kaiser-137571695.html
RMHYPX2R–William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen, erster deutscher Kaiser
Wilhelm I., deutscher Kaiser. Digital verbesserte Reproduktion von Illustrierter Überblick über das Leben der Menschheit im 19. Jahrhundert, 1901 edition, Marx Verlag, St. Petersburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-deutscher-kaiser-digital-verbesserte-reproduktion-von-illustrierter-uberblick-uber-das-leben-der-menschheit-im-19-jahrhundert-1901-edition-marx-verlag-st-petersburg-image242984013.html
RFT38TGD–Wilhelm I., deutscher Kaiser. Digital verbesserte Reproduktion von Illustrierter Überblick über das Leben der Menschheit im 19. Jahrhundert, 1901 edition, Marx Verlag, St. Petersburg.
Kaiser Wilhelm II (1859-1941), Kaiser von Deutschland und König von Preußen, Inspektion seine Truppen während des ersten Weltkriegs. Foto von Bain News Service, c.1914-1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-kaiser-von-deutschland-und-konig-von-preussen-inspektion-seine-truppen-wahrend-des-ersten-weltkriegs-foto-von-bain-news-service-c1914-1915-110656988.html
RMGC0T38–Kaiser Wilhelm II (1859-1941), Kaiser von Deutschland und König von Preußen, Inspektion seine Truppen während des ersten Weltkriegs. Foto von Bain News Service, c.1914-1915.
Frederick Wilhelm Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser aus dem Haus Hohenzollern, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frederick-wilhelm-ludwig-von-preussen-1797-1888-konig-von-preussen-und-ersten-deutschen-kaiser-aus-dem-haus-hohenzollern-90301798.html
RMF6WGT6–Frederick Wilhelm Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser aus dem Haus Hohenzollern,
William I, deutscher Kaiser, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser, 1797-1888. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-i-deutscher-kaiser-konig-von-preussen-und-ersten-deutschen-kaiser-1797-1888-103985623.html
RMG14XM7–William I, deutscher Kaiser, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser, 1797-1888.
Ereignisse, Erster Weltkrieg/erster Weltkrieg, Kriegsausbruch, Deutschland, allgemeine Mobilisierungsordnung, 1.8.1914, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-erster-weltkriegerster-weltkrieg-kriegsausbruch-deutschland-allgemeine-mobilisierungsordnung-181914-19673478.html
RMB405M6–Ereignisse, Erster Weltkrieg/erster Weltkrieg, Kriegsausbruch, Deutschland, allgemeine Mobilisierungsordnung, 1.8.1914,
. Englisch: Fleuron aus Buch: eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde, Krieg mit Babylon zu machen: Der König von Preußen und Wiederbelebung von Gideon, bevor Sie zu gehen; durch anlässlich der berühmten Verfolgung bei Thorn. Die beiden Dialoge zwischen den Vögeln des Himmels hinzugefügt, und der Verleger der guten Nachrichten. Die anderen zwischen dem Teufel und den Jesuiten, sein ältester und erstgeborenen Söhne. 203 Eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde Fleuron N 025923-5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-kurze-ermutigung-fur-die-grossen-der-erde-krieg-mit-babylon-zu-machen-der-konig-von-preussen-und-wiederbelebung-von-gideon-bevor-sie-zu-gehen-durch-anlasslich-der-beruhmten-verfolgung-bei-thorn-die-beiden-dialoge-zwischen-den-vogeln-des-himmels-hinzugefugt-und-der-verleger-der-guten-nachrichten-die-anderen-zwischen-dem-teufel-und-den-jesuiten-sein-altester-und-erstgeborenen-sohne-203-eine-kurze-ermutigung-fur-die-grossen-der-erde-fleuron-n-025923-5-image206809538.html
RMP0CYJX–. Englisch: Fleuron aus Buch: eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde, Krieg mit Babylon zu machen: Der König von Preußen und Wiederbelebung von Gideon, bevor Sie zu gehen; durch anlässlich der berühmten Verfolgung bei Thorn. Die beiden Dialoge zwischen den Vögeln des Himmels hinzugefügt, und der Verleger der guten Nachrichten. Die anderen zwischen dem Teufel und den Jesuiten, sein ältester und erstgeborenen Söhne. 203 Eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde Fleuron N 025923-5
Geographie / Reisen, Polen, Teilung Polens, die erste Teilung: 1772, Allegorie, zeitgenössischer Kupferstich von Lemire, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geographie-reisen-polen-teilung-polens-die-erste-teilung-1772-allegorie-zeitgenossischer-kupferstich-von-lemire-additional-rights-clearences-not-available-47975813.html
RMCP1DHW–Geographie / Reisen, Polen, Teilung Polens, die erste Teilung: 1772, Allegorie, zeitgenössischer Kupferstich von Lemire, Additional-Rights-Clearences-not available
Wilhelm I., Friedrich Wilhelm Ludwig von Hohenzollern, 1797-1888, was der König von Preußen und der ersten Deutschen Kaiser als Grundbesitzer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-friedrich-wilhelm-ludwig-von-hohenzollern-1797-1888-was-der-konig-von-preussen-und-der-ersten-deutschen-kaiser-als-grundbesitzer-image227038653.html
RMR5AE39–Wilhelm I., Friedrich Wilhelm Ludwig von Hohenzollern, 1797-1888, was der König von Preußen und der ersten Deutschen Kaiser als Grundbesitzer
Foto von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser und sein Generalstabschef Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891). Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-konig-von-preussen-und-deutscher-kaiser-und-sein-generalstabschef-helmuth-von-moltke-der-altere-1800-1891-vom-20-jahrhundert-162593719.html
RMKCENXF–Foto von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser und sein Generalstabschef Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891). Vom 20. Jahrhundert
Wilhelm I von Wilhelm I., der vollständige Name ist William Frederick Louis von Hohenzollern, König von Preußen und der Deutschen Kaiser, der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-von-wilhelm-i-der-vollstandige-name-ist-william-frederick-louis-von-hohenzollern-konig-von-preussen-und-der-deutschen-kaiser-der-image227038566.html
RMR5AE06–Wilhelm I von Wilhelm I., der vollständige Name ist William Frederick Louis von Hohenzollern, König von Preußen und der Deutschen Kaiser, der
Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i., vollständiger Name: William Frederick Louis, Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-oder-in-deutsch-wilhelm-i-vollstandiger-name-william-frederick-louis-deutsch-wilhelm-friedrich-ludwig-22-marz-1797-9-marz-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-war-der-konig-von-preussen-und-der-erste-deutsche-kaiser-image514174647.html
RF2MTEK07–Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i., vollständiger Name: William Frederick Louis, Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser
Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen und William I., 1797-1888, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-friedrich-ludwig-von-preussen-und-william-i-1797-1888-konig-von-preussen-und-ersten-deutschen-kaiser-50391483.html
RMCWYERR–Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen und William I., 1797-1888, König von Preußen und ersten deutschen Kaiser
Ich, oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, historische Abbildung war William Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ich-oder-wilhelm-i-wilhelm-friedrich-ludwig-22-marz-1797-9-marz-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-der-konig-von-preussen-2-januar-1861-9-marz-1888-und-der-erste-deutsche-kaiser-historische-abbildung-war-william-image514197265.html
RF2MTFKT1–Ich, oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, historische Abbildung war William
Eintritt des Königs von Preußen in KöNiggsberg: Die Prozession am Grune Thor - nach einer Skizze unseres besonderen Künstlers, 1861. "Die breiten Straßen der Vorstadt (im heutigen Kaliningrad) reichen nicht über die Grüne-Brücke über den Fluss Pregel hinaus, die dort den Eingang in die Altstadt bildet, auf deren Stadtseite das erste Gebäude die Börse ist, auf deren Plattformen die Handelsmänner der Stadt und ihre Familien gesammelt wurden, deren Aussehen jeden Beweis von Komfort und Wohlstand gab. Im Fluss, sowohl oberhalb als auch unterhalb der Brücke an diesem Punkt, die Vesse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eintritt-des-konigs-von-preussen-in-kxf6niggsberg-die-prozession-am-grune-thor-nach-einer-skizze-unseres-besonderen-kunstlers-1861-die-breiten-strassen-der-vorstadt-im-heutigen-kaliningrad-reichen-nicht-uber-die-grxfcne-brucke-uber-den-fluss-pregel-hinaus-die-dort-den-eingang-in-die-altstadt-bildet-auf-deren-stadtseite-das-erste-gebaude-die-borse-ist-auf-deren-plattformen-die-handelsmanner-der-stadt-und-ihre-familien-gesammelt-wurden-deren-aussehen-jeden-beweis-von-komfort-und-wohlstand-gab-im-fluss-sowohl-oberhalb-als-auch-unterhalb-der-brucke-an-diesem-punkt-die-vesse-image575130670.html
RM2TBKD12–Eintritt des Königs von Preußen in KöNiggsberg: Die Prozession am Grune Thor - nach einer Skizze unseres besonderen Künstlers, 1861. "Die breiten Straßen der Vorstadt (im heutigen Kaliningrad) reichen nicht über die Grüne-Brücke über den Fluss Pregel hinaus, die dort den Eingang in die Altstadt bildet, auf deren Stadtseite das erste Gebäude die Börse ist, auf deren Plattformen die Handelsmänner der Stadt und ihre Familien gesammelt wurden, deren Aussehen jeden Beweis von Komfort und Wohlstand gab. Im Fluss, sowohl oberhalb als auch unterhalb der Brücke an diesem Punkt, die Vesse
Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i., vollständiger Name: William Frederick Louis, Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-i-oder-in-deutsch-wilhelm-i-vollstandiger-name-william-frederick-louis-deutsch-wilhelm-friedrich-ludwig-22-marz-1797-9-marz-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-war-der-konig-von-preussen-und-der-erste-deutsche-kaiser-126361513.html
RFH9G7B5–Wilhelm i., oder in Deutsch Wilhelm i., vollständiger Name: William Frederick Louis, Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen und der erste deutsche Kaiser
DEUTSCHLAND - um 1914 - Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen, mit Truppen im Ersten Weltkrieg - Foto: Geopix Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-um-1914-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-der-letzte-deutsche-kaiser-und-konig-von-preussen-mit-truppen-im-ersten-weltkrieg-foto-geopix-image477734514.html
RM2JN6K6X–DEUTSCHLAND - um 1914 - Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen, mit Truppen im Ersten Weltkrieg - Foto: Geopix
Porträt von Frederick dem Großen, König von Preußen von 1740 bis 1786. Unter seiner Herrschaft hat Preußen seine Territorien erheblich erweitert und wurde zu einer großen Militärmacht in Europa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-frederick-dem-grossen-konig-von-preussen-von-1740-bis-1786-unter-seiner-herrschaft-hat-preussen-seine-territorien-erheblich-erweitert-und-wurde-zu-einer-grossen-militarmacht-in-europa-image558321731.html
RM2RC9N1R–Porträt von Frederick dem Großen, König von Preußen von 1740 bis 1786. Unter seiner Herrschaft hat Preußen seine Territorien erheblich erweitert und wurde zu einer großen Militärmacht in Europa.
Wilhelm i. (1797-1888) König von Preußen von 1861. Erster Kaiser von Deutschland aus dem Jahr 1871. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-1797-1888-konig-von-preussen-von-1861-erster-kaiser-von-deutschland-aus-dem-jahr-1871-gravur-image483534541.html
RM2K2JW6N–Wilhelm i. (1797-1888) König von Preußen von 1861. Erster Kaiser von Deutschland aus dem Jahr 1871. Gravur.
1 W46 F1917 1 Kaiser Wilhelm am Hauptsitz in Pless Wilhelm II deutscher Kaiser König von Preußen 1859 1941 Weltkrieg der Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1-w46-f1917-1-kaiser-wilhelm-am-hauptsitz-in-pless-wilhelm-ii-deutscher-kaiser-konig-von-preussen-1859-1941-weltkrieg-der-kaiser-20728583.html
RMB5M7EF–1 W46 F1917 1 Kaiser Wilhelm am Hauptsitz in Pless Wilhelm II deutscher Kaiser König von Preußen 1859 1941 Weltkrieg der Kaiser
Foto von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser und sein Generalstabschef Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891). Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-kaiser-wilhelm-ii-1859-1941-konig-von-preussen-und-deutscher-kaiser-und-sein-generalstabschef-helmuth-von-moltke-der-altere-1800-1891-vom-20-jahrhundert-image642218930.html
RM2S8RGPA–Foto von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), König von Preußen und Deutscher Kaiser und sein Generalstabschef Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891). Vom 20. Jahrhundert
William II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888 - 9.11.1918, an der Front, Militärparade, Westfront, 1914, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-ii-2711859-461941-deutscher-kaiser-1561888-9111918-an-der-front-militarparade-westfront-1914-27952851.html
RMBHDA43–William II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888 - 9.11.1918, an der Front, Militärparade, Westfront, 1914,
Wilhelm I. (1797-1888) König von Preußen ab 1861 zum Kaiser von Deutschland ausgerufen, 1871. Nach der Niederlage Frankreichs im französisch-preußischen Krieg von 1870-1871, als Geste einer weiteren Demütigung der Franzosen, wurde Willem I. am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles, dem von Ludwig XIV. Von Frankreich erbauten Palast, zum ersten Kaiser Deutschlands gekrönt. Aus „The Graphic“. (London, 1871). Holzstich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-1797-1888-konig-von-preussen-ab-1861-zum-kaiser-von-deutschland-ausgerufen-1871-nach-der-niederlage-frankreichs-im-franzosisch-preussischen-krieg-von-1870-1871-als-geste-einer-weiteren-demutigung-der-franzosen-wurde-willem-i-am-18-januar-1871-im-spiegelsaal-von-versailles-dem-von-ludwig-xiv-von-frankreich-erbauten-palast-zum-ersten-kaiser-deutschlands-gekront-aus-the-graphic-london-1871-holzstich-image483534537.html
RM2K2JW6H–Wilhelm I. (1797-1888) König von Preußen ab 1861 zum Kaiser von Deutschland ausgerufen, 1871. Nach der Niederlage Frankreichs im französisch-preußischen Krieg von 1870-1871, als Geste einer weiteren Demütigung der Franzosen, wurde Willem I. am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles, dem von Ludwig XIV. Von Frankreich erbauten Palast, zum ersten Kaiser Deutschlands gekrönt. Aus „The Graphic“. (London, 1871). Holzstich.
Wilhelm II. fotografiert im Jahre 1915. Wilhelm II. (27. Januar 1859 - 4. Juni 1941) war der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen, Urteil, dem Deutschen Reich und dem Königreich Preußen von 1888 bis 1918. 1888 gekrönt, wies er den Kanzler Otto von Bis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-ii-fotografiert-im-jahre-1915-wilhelm-ii-27-januar-1859-4-juni-1941-war-der-letzte-deutsche-kaiser-und-konig-von-preussen-urteil-dem-deutschen-reich-und-dem-konigreich-preussen-von-1888-bis-1918-1888-gekront-wies-er-den-kanzler-otto-von-bis-104017213.html
RMG16B0D–Wilhelm II. fotografiert im Jahre 1915. Wilhelm II. (27. Januar 1859 - 4. Juni 1941) war der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen, Urteil, dem Deutschen Reich und dem Königreich Preußen von 1888 bis 1918. 1888 gekrönt, wies er den Kanzler Otto von Bis
Wilhelm II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888 - 9.11.1918, mit den Söhnen Prinz William und Prinz Oskar, ca. 1914, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-ii-2711859-461941-deutscher-kaiser-1561888-9111918-mit-den-sohnen-prinz-william-und-prinz-oskar-ca-1914-23529414.html
RMBA7T06–Wilhelm II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888 - 9.11.1918, mit den Söhnen Prinz William und Prinz Oskar, ca. 1914,
. Englisch: Fleuron aus Buch: eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde, Krieg mit Babylon zu machen: Der König von Preußen und Wiederbelebung von Gideon, bevor Sie zu gehen; durch anlässlich der berühmten Verfolgung bei Thorn. Die beiden Dialoge zwischen den Vögeln des Himmels hinzugefügt, und der Verleger der guten Nachrichten. Die anderen zwischen dem Teufel und den Jesuiten, sein ältester und erstgeborenen Söhne. 203 Eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde Fleuron N 025923-2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-kurze-ermutigung-fur-die-grossen-der-erde-krieg-mit-babylon-zu-machen-der-konig-von-preussen-und-wiederbelebung-von-gideon-bevor-sie-zu-gehen-durch-anlasslich-der-beruhmten-verfolgung-bei-thorn-die-beiden-dialoge-zwischen-den-vogeln-des-himmels-hinzugefugt-und-der-verleger-der-guten-nachrichten-die-anderen-zwischen-dem-teufel-und-den-jesuiten-sein-altester-und-erstgeborenen-sohne-203-eine-kurze-ermutigung-fur-die-grossen-der-erde-fleuron-n-025923-2-image206809518.html
RMP0CYJ6–. Englisch: Fleuron aus Buch: eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde, Krieg mit Babylon zu machen: Der König von Preußen und Wiederbelebung von Gideon, bevor Sie zu gehen; durch anlässlich der berühmten Verfolgung bei Thorn. Die beiden Dialoge zwischen den Vögeln des Himmels hinzugefügt, und der Verleger der guten Nachrichten. Die anderen zwischen dem Teufel und den Jesuiten, sein ältester und erstgeborenen Söhne. 203 Eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde Fleuron N 025923-2
William II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888 - 9.11.1918, mit Sohn des Prinzen William, ca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-ii-2711859-461941-deutscher-kaiser-1561888-9111918-mit-sohn-des-prinzen-william-ca-25473455.html
RMBDCBJ7–William II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888 - 9.11.1918, mit Sohn des Prinzen William, ca.
Ihre Majestät die Königin von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ihre-majestat-die-konigin-von-preussen-image2328913.html
RMAAG952–Ihre Majestät die Königin von Preußen
William II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888-9.11.1918, Porträt, Karikatur, "Die große Illusion", "Punch", Großbritisch, 23.9.1914, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-ii-2711859-461941-deutscher-kaiser-1561888-9111918-portrat-karikatur-die-grosse-illusion-punch-grossbritisch-2391914-23529406.html
RMBA7RYX–William II., 27.1.1859 - 4.6.1941, deutscher Kaiser 15.6.1888-9.11.1918, Porträt, Karikatur, "Die große Illusion", "Punch", Großbritisch, 23.9.1914,
Der Kaiser und sein Kanzler, Wilhelm I von Wilhelm I., der vollständige Name ist William Frederick Louis von Hohenzollern, König von Preußen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kaiser-und-sein-kanzler-wilhelm-i-von-wilhelm-i-der-vollstandige-name-ist-william-frederick-louis-von-hohenzollern-konig-von-preussen-image227038570.html
RMR5AE0A–Der Kaiser und sein Kanzler, Wilhelm I von Wilhelm I., der vollständige Name ist William Frederick Louis von Hohenzollern, König von Preußen
Stanislaw II August Poniatowski, der letzte König von Polen. Er bestieg den polnischen Thron im Jahre 1764 nach einem Russian-Prussian Vereinbarung, von seiner ehemaligen Geliebten unterstützt, Katharina II. Bei der ersten Teilung Polens im Jahre 1772, große Teile des Landes wurden im Anhang zu Russland, Preußen und Österreich. Seine tiefgreifende Reform Pläne konnten die restlichen Polen nicht aus der Zweiten und Dritten Teilung Polens speichern (1793-95). Dieses Gemälde des Königs wurde von Angelika Kaufmann und hängt in den Uffizien in Florenz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stanislaw-ii-august-poniatowski-der-letzte-konig-von-polen-er-bestieg-den-polnischen-thron-im-jahre-1764-nach-einem-russian-prussian-vereinbarung-von-seiner-ehemaligen-geliebten-unterstutzt-katharina-ii-bei-der-ersten-teilung-polens-im-jahre-1772-grosse-teile-des-landes-wurden-im-anhang-zu-russland-preussen-und-osterreich-seine-tiefgreifende-reform-plane-konnten-die-restlichen-polen-nicht-aus-der-zweiten-und-dritten-teilung-polens-speichern-1793-95-dieses-gemalde-des-konigs-wurde-von-angelika-kaufmann-und-hangt-in-den-uffizien-in-florenz-image247137768.html
RMTA22MT–Stanislaw II August Poniatowski, der letzte König von Polen. Er bestieg den polnischen Thron im Jahre 1764 nach einem Russian-Prussian Vereinbarung, von seiner ehemaligen Geliebten unterstützt, Katharina II. Bei der ersten Teilung Polens im Jahre 1772, große Teile des Landes wurden im Anhang zu Russland, Preußen und Österreich. Seine tiefgreifende Reform Pläne konnten die restlichen Polen nicht aus der Zweiten und Dritten Teilung Polens speichern (1793-95). Dieses Gemälde des Königs wurde von Angelika Kaufmann und hängt in den Uffizien in Florenz.
Porträt von William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, Hohenzollern, König von Preußen, erster deutscher Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-william-i-oder-wilhelm-friedrich-ludwig-von-preussen-1797-1888-hohenzollern-konig-von-preussen-erster-deutscher-kaiser-53205983.html
RMD2FMNK–Porträt von William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, Hohenzollern, König von Preußen, erster deutscher Kaiser
Das Totenbett mit Blumen von Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm I., 22. März 1797 vom 9. März 1888 eingerichtet, war der König von Preußen und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-totenbett-mit-blumen-von-kaiser-wilhelm-i-und-wilhelm-i-22-marz-1797-vom-9-marz-1888-eingerichtet-war-der-konig-von-preussen-und-image227038620.html
RMR5AE24–Das Totenbett mit Blumen von Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm I., 22. März 1797 vom 9. März 1888 eingerichtet, war der König von Preußen und
William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen, erster deutscher Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-i-oder-wilhelm-friedrich-ludwig-von-preussen-1797-1888-konig-von-preussen-erster-deutscher-kaiser-137571715.html
RMHYPX3F–William I oder Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, 1797-1888, König von Preußen, erster deutscher Kaiser
Ich, oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, historische Abbildung war William Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ich-oder-wilhelm-i-wilhelm-friedrich-ludwig-22-marz-1797-9-marz-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-der-konig-von-preussen-2-januar-1861-9-marz-1888-und-der-erste-deutsche-kaiser-historische-abbildung-war-william-126266004.html
RFH9BWG4–Ich, oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, historische Abbildung war William
'Königin Victoria und der Kaiserin Augusta von Deutschland zu einem Albert Hall Concert, 8. Mai 1872", (1901). Victoria (1819-1901) und Augusta (1811-1890), Königin von Preußen und Kaiserin von Deutschland, an der ersten Performance der Royal Albert Hall Choral Society, von Charles Gounod durchgeführt, in der Royal Albert Hall in South Kensington, London. Von "The Illustrated London News Record der glorreichen Herrschaft der Königin Victoria 1574: das Leben und den Beitritt von König Edward VII. und das Leben der Königin Alexandra". [London, 1901] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-victoria-und-der-kaiserin-augusta-von-deutschland-zu-einem-albert-hall-concert-8-mai-1872-1901-victoria-1819-1901-und-augusta-1811-1890-konigin-von-preussen-und-kaiserin-von-deutschland-an-der-ersten-performance-der-royal-albert-hall-choral-society-von-charles-gounod-durchgefuhrt-in-der-royal-albert-hall-in-south-kensington-london-von-the-illustrated-london-news-record-der-glorreichen-herrschaft-der-konigin-victoria-1574-das-leben-und-den-beitritt-von-konig-edward-vii-und-das-leben-der-konigin-alexandra-london-1901-image262333213.html
RMW6P8K9–'Königin Victoria und der Kaiserin Augusta von Deutschland zu einem Albert Hall Concert, 8. Mai 1872", (1901). Victoria (1819-1901) und Augusta (1811-1890), Königin von Preußen und Kaiserin von Deutschland, an der ersten Performance der Royal Albert Hall Choral Society, von Charles Gounod durchgeführt, in der Royal Albert Hall in South Kensington, London. Von "The Illustrated London News Record der glorreichen Herrschaft der Königin Victoria 1574: das Leben und den Beitritt von König Edward VII. und das Leben der Königin Alexandra". [London, 1901]
William I oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, seiner Krönung in Königsberg, 1861, historische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-i-oder-wilhelm-i-wilhelm-friedrich-ludwig-22-marz-1797-9-marz-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-war-der-konig-von-preussen-2-januar-1861-9-marz-1888-und-der-erste-deutsche-kaiser-seiner-kronung-in-konigsberg-1861-historische-abbildung-image514197267.html
RF2MTFKT3–William I oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, seiner Krönung in Königsberg, 1861, historische Abbildung
Die Situation in Polen im Jahr 1773, eine Allegorie auf die erste Teilung Polens zwischen Russland, Österreich und Preußen, Zari Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-situation-in-polen-im-jahr-1773-eine-allegorie-auf-die-erste-teilung-polens-zwischen-russland-osterreich-und-preussen-zari-77050146.html
RMED9X6X–Die Situation in Polen im Jahr 1773, eine Allegorie auf die erste Teilung Polens zwischen Russland, Österreich und Preußen, Zari
William I oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, seiner Krönung in Königsberg, 1861, historische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-i-oder-wilhelm-i-wilhelm-friedrich-ludwig-22-marz-1797-9-marz-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-war-der-konig-von-preussen-2-januar-1861-9-marz-1888-und-der-erste-deutsche-kaiser-seiner-kronung-in-konigsberg-1861-historische-abbildung-126266009.html
RFH9BWG9–William I oder Wilhelm I, Wilhelm Friedrich Ludwig, 22. März 1797 - 9. März 1888, aus dem Haus Hohenzollern war der König von Preußen 2. Januar 1861 - 9. März 1888 und der erste deutsche Kaiser, seiner Krönung in Königsberg, 1861, historische Abbildung
Eisenkreuze werden in Versailles, Frankreich, Wilhelm i., König von Preußen, Franco-Preussischer Krieg oder Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 vergeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eisenkreuze-werden-in-versailles-frankreich-wilhelm-i-konig-von-preussen-franco-preussischer-krieg-oder-deutsch-franzosischen-krieg-1870-1871-vergeben-53204796.html
RMD2FK78–Eisenkreuze werden in Versailles, Frankreich, Wilhelm i., König von Preußen, Franco-Preussischer Krieg oder Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 vergeben.
Wilhelm I., Friedrich Wilhelm Louis, Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig, der aus dem Haus der Hohenzollern, war König von Preußen ab 2. Januar 1861 und der ersten Deutschen Kaiser vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod. Wilhelm I., 1797-1888, aus dem Haus Hohenzollern Krieg ab 1871 der erste Deutsche Kaiser, digitale Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-friedrich-wilhelm-louis-deutsch-wilhelm-friedrich-ludwig-der-aus-dem-haus-der-hohenzollern-war-konig-von-preussen-ab-2-januar-1861-und-der-ersten-deutschen-kaiser-vom-18-januar-1871-bis-zu-seinem-tod-wilhelm-i-1797-1888-aus-dem-haus-hohenzollern-krieg-ab-1871-der-erste-deutsche-kaiser-digitale-reproduktion-einer-abbildung-aus-dem-19-jahrhundert-verbessert-image261090439.html
RFW4NKEF–Wilhelm I., Friedrich Wilhelm Louis, Deutsch: Wilhelm Friedrich Ludwig, der aus dem Haus der Hohenzollern, war König von Preußen ab 2. Januar 1861 und der ersten Deutschen Kaiser vom 18. Januar 1871 bis zu seinem Tod. Wilhelm I., 1797-1888, aus dem Haus Hohenzollern Krieg ab 1871 der erste Deutsche Kaiser, digitale Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert verbessert
1 W46 F1917 6 E der Kaiser und seine Frau in Leipzig 1917 Wilhelm II deutscher Kaiser König von Preußen 1859 1941 Kaiser und seine Frau V Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1-w46-f1917-6-e-der-kaiser-und-seine-frau-in-leipzig-1917-wilhelm-ii-deutscher-kaiser-konig-von-preussen-1859-1941-kaiser-und-seine-frau-v-20728599.html
RMB5M7F3–1 W46 F1917 6 E der Kaiser und seine Frau in Leipzig 1917 Wilhelm II deutscher Kaiser König von Preußen 1859 1941 Kaiser und seine Frau V
Wilhelm II. Porträt, 1913, kein Künstler auf Karte Beschriftung angegeben. Wilhelm II. (27. Januar 1859 - 4. Juni 1941) war der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen, Urteil, dem Deutschen Reich und dem Königreich Preußen von 1888 bis 1918. Im Jahr 1888 gekrönt, er entlassen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-ii-portrat-1913-kein-kunstler-auf-karte-beschriftung-angegeben-wilhelm-ii-27-januar-1859-4-juni-1941-war-der-letzte-deutsche-kaiser-und-konig-von-preussen-urteil-dem-deutschen-reich-und-dem-konigreich-preussen-von-1888-bis-1918-im-jahr-1888-gekront-er-entlassen-104017212.html
RMG16B0C–Wilhelm II. Porträt, 1913, kein Künstler auf Karte Beschriftung angegeben. Wilhelm II. (27. Januar 1859 - 4. Juni 1941) war der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen, Urteil, dem Deutschen Reich und dem Königreich Preußen von 1888 bis 1918. Im Jahr 1888 gekrönt, er entlassen
Friedrich I. (1657-1713) über den Kupferstich aus den 1700er Jahren Kurfürst von Brandenburg (1688–1713) und Herzog von Preußen als Friedrich III. Und erster König von Pru Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-i-1657-1713-uber-den-kupferstich-aus-den-1700er-jahren-kurfurst-von-brandenburg-16881713-und-herzog-von-preussen-als-friedrich-iii-und-erster-konig-von-pru-image622852041.html
RF2Y59A3N–Friedrich I. (1657-1713) über den Kupferstich aus den 1700er Jahren Kurfürst von Brandenburg (1688–1713) und Herzog von Preußen als Friedrich III. Und erster König von Pru
. Englisch: Fleuron aus Buch: eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde, Krieg mit Babylon zu machen: Der König von Preußen und Wiederbelebung von Gideon, bevor Sie zu gehen; durch anlässlich der berühmten Verfolgung bei Thorn. Die beiden Dialoge zwischen den Vögeln des Himmels hinzugefügt, und der Verleger der guten Nachrichten. Die anderen zwischen dem Teufel und den Jesuiten, sein ältester und erstgeborenen Söhne. 203 Eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde Fleuron N 025923-4 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-kurze-ermutigung-fur-die-grossen-der-erde-krieg-mit-babylon-zu-machen-der-konig-von-preussen-und-wiederbelebung-von-gideon-bevor-sie-zu-gehen-durch-anlasslich-der-beruhmten-verfolgung-bei-thorn-die-beiden-dialoge-zwischen-den-vogeln-des-himmels-hinzugefugt-und-der-verleger-der-guten-nachrichten-die-anderen-zwischen-dem-teufel-und-den-jesuiten-sein-altester-und-erstgeborenen-sohne-203-eine-kurze-ermutigung-fur-die-grossen-der-erde-fleuron-n-025923-4-image206809534.html
RMP0CYJP–. Englisch: Fleuron aus Buch: eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde, Krieg mit Babylon zu machen: Der König von Preußen und Wiederbelebung von Gideon, bevor Sie zu gehen; durch anlässlich der berühmten Verfolgung bei Thorn. Die beiden Dialoge zwischen den Vögeln des Himmels hinzugefügt, und der Verleger der guten Nachrichten. Die anderen zwischen dem Teufel und den Jesuiten, sein ältester und erstgeborenen Söhne. 203 Eine kurze Ermutigung für die Großen der Erde Fleuron N 025923-4
Wilhelm I., deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich von 1859. König von Preußen 1861–1888 und erster deutscher Kaiser 1871–1888. Graviert von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-deutscher-kaiser-1797-1888-auf-kupferstich-von-1859-konig-von-preussen-18611888-und-erster-deutscher-kaiser-18711888-graviert-von-image622859015.html
RF2Y59K0R–Wilhelm I., deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich von 1859. König von Preußen 1861–1888 und erster deutscher Kaiser 1871–1888. Graviert von
Ereignisse, Krieg der Österreichischen Erbfolge 1740-1748, Gedenkblatt zur Besetzung Schlesiens, 1742, zeitgenössischer Kupferstich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-krieg-der-osterreichischen-erbfolge-1740-1748-gedenkblatt-zur-besetzung-schlesiens-1742-zeitgenossischer-kupferstich-28829990.html
RMBJW8XE–Ereignisse, Krieg der Österreichischen Erbfolge 1740-1748, Gedenkblatt zur Besetzung Schlesiens, 1742, zeitgenössischer Kupferstich,
Wilhelm I. (1797-1888) über den Kupferstich aus den 1800er Jahren König von Preußen 1861-1888 und erster deutscher Kaiser 1871–1888. Veröffentlicht in London von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-1797-1888-uber-den-kupferstich-aus-den-1800er-jahren-konig-von-preussen-1861-1888-und-erster-deutscher-kaiser-18711888-veroffentlicht-in-london-von-image622850456.html
RF2Y59834–Wilhelm I. (1797-1888) über den Kupferstich aus den 1800er Jahren König von Preußen 1861-1888 und erster deutscher Kaiser 1871–1888. Veröffentlicht in London von
Porträt des Deutschen Kaisers Guillaume 1. st (1797-1838) König von Preußen - anonyme Fotografie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-des-deutschen-kaisers-guillaume-1-st-1797-1838-konig-von-preussen-anonyme-fotografie-177566182.html
RMM8TRDA–Porträt des Deutschen Kaisers Guillaume 1. st (1797-1838) König von Preußen - anonyme Fotografie
Wilhelm I., deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich von 1873. König von Preußen 1861–1888 und erster deutscher Kaiser 1871–1888. Engr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-deutscher-kaiser-1797-1888-auf-kupferstich-von-1873-konig-von-preussen-18611888-und-erster-deutscher-kaiser-18711888-engr-image622864859.html
RF2Y59XDF–Wilhelm I., deutscher Kaiser (1797-1888) auf Kupferstich von 1873. König von Preußen 1861–1888 und erster deutscher Kaiser 1871–1888. Engr
Hochzeit von Frederick II. Als Preußen Kronprinz mit der Prinzessin Elisabeth Christine von Brunswick-Wolfenbüttel-Bevern im Jahre 1733 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hochzeit-von-frederick-ii-als-preussen-kronprinz-mit-der-prinzessin-elisabeth-christine-von-brunswick-wolfenbuttel-bevern-im-jahre-1733-image558321639.html
RM2RC9MXF–Hochzeit von Frederick II. Als Preußen Kronprinz mit der Prinzessin Elisabeth Christine von Brunswick-Wolfenbüttel-Bevern im Jahre 1733