8. August 1979 - Ephraim Kishon feiert seinen 55 Geburtstag am 23. August 1979: von vielen Kritikern Ephraim Kishon wird gehalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/8-august-1979-ephraim-kishon-feiert-seinen-55-geburtstag-am-23-august-1979-von-vielen-kritikern-ephraim-kishon-wird-gehalten-image69495743.html
RME11PER–8. August 1979 - Ephraim Kishon feiert seinen 55 Geburtstag am 23. August 1979: von vielen Kritikern Ephraim Kishon wird gehalten
Ephraim Kishon (richtiger Name Ferenc Hoffmann, geboren 1924), israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-richtiger-name-ferenc-hoffmann-geboren-1924-israelischer-schriftsteller-journalist-und-regisseur-automatisierte-ubersetzung-image426289862.html
RM2FNF51X–Ephraim Kishon (richtiger Name Ferenc Hoffmann, geboren 1924), israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur. [Automatisierte Übersetzung]
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1996). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrait-von-1996-uberschrift-ephraim-kishon-image238092784.html
RMRRA1NM–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1996). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
(Dpa) - Sara Kishon präsentiert zusammen mit ihrem Ehemann, Ephraim Kishon, ihr Buch "Mein Geliebter Luegner" (mein geliebter Lügner) in München, Deutschland, 24. Juli 1996. In der "Avowals beste Frau der Welt" erfährt der Leser intime Dinge über "ihr" und "ihn", über ihre Ehe, über die Kinder und über ein berühmter Autor. Kishon starb im Alter von 80 in der Schweiz am 29. Januar 2005. AC Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-sara-kishon-prasentiert-zusammen-mit-ihrem-ehemann-ephraim-kishon-ihr-buch-mein-geliebter-luegner-mein-geliebter-lugner-in-munchen-deutschland-24-juli-1996-in-der-avowals-beste-frau-der-welt-erfahrt-der-leser-intime-dinge-uber-ihr-und-ihn-uber-ihre-ehe-uber-die-kinder-und-uber-ein-beruhmter-autor-kishon-starb-im-alter-von-80-in-der-schweiz-am-29-januar-2005-ac-53879712.html
RMD3JC3C–(Dpa) - Sara Kishon präsentiert zusammen mit ihrem Ehemann, Ephraim Kishon, ihr Buch "Mein Geliebter Luegner" (mein geliebter Lügner) in München, Deutschland, 24. Juli 1996. In der "Avowals beste Frau der Welt" erfährt der Leser intime Dinge über "ihr" und "ihn", über ihre Ehe, über die Kinder und über ein berühmter Autor. Kishon starb im Alter von 80 in der Schweiz am 29. Januar 2005. AC
Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Gründer der Renitenz Theater Gerhard Woyda steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mainz-deutschland-22-oktober-2013-grunder-der-renitenz-theater-gerhard-woyda-steht-ausserhalb-der-kabarett-archiv-in-mainz-deutschland-22-oktober-2013-ephraim-kishon-der-2005-verstorbene-wird-mit-einem-stern-auf-dem-walk-der-ruhm-des-kabarett-geehrt-woyda-und-kuhne-gehoren-ebenfalls-in-diese-ehre-foto-fredrik-von-erichsendpaalamy-live-news-image61880602.html
RMDGJW9E–Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Gründer der Renitenz Theater Gerhard Woyda steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News
4. April 1981 - israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon Ehrengast der allgemeinen Volksversammlung der Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden: israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon, wer seinen vorübergehenden Zuhause im nächsten Jahr im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden haben wird ist hier letzten Sonntag Dreharbeiten Volksrepublik Generalversammlung des Kantons Appenzell Inner-Rhoden in Appenzell Dorf zu sehen. Kishon wurde gerne treffen als Ehrengast eingeladen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/4-april-1981-israelischen-schriftstellers-ephraim-kishon-ehrengast-der-allgemeinen-volksversammlung-der-schweizer-kanton-appenzell-innerrhoden-israelischen-schriftstellers-ephraim-kishon-wer-seinen-vorubergehenden-zuhause-im-nachsten-jahr-im-schweizer-kanton-appenzell-innerrhoden-haben-wird-ist-hier-letzten-sonntag-dreharbeiten-volksrepublik-generalversammlung-des-kantons-appenzell-inner-rhoden-in-appenzell-dorf-zu-sehen-kishon-wurde-gerne-treffen-als-ehrengast-eingeladen-image69499905.html
RME11YRD–4. April 1981 - israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon Ehrengast der allgemeinen Volksversammlung der Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden: israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon, wer seinen vorübergehenden Zuhause im nächsten Jahr im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden haben wird ist hier letzten Sonntag Dreharbeiten Volksrepublik Generalversammlung des Kantons Appenzell Inner-Rhoden in Appenzell Dorf zu sehen. Kishon wurde gerne treffen als Ehrengast eingeladen.
Ephraim Kishon (geb. Ferenc Hoffmann, b. 1924), ein israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-geb-ferenc-hoffmann-b-1924-ein-israelischer-schriftsteller-journalist-und-regisseur-image236305793.html
RMRMCJCH–Ephraim Kishon (geb. Ferenc Hoffmann, b. 1924), ein israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur.
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz, Romano-Guardini-Platz, Fußgängerzone entlang des Karnevalsmuseums, Walk of Fame des Kabaretts, Star der Satire, Ephraim Kishon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-rheinland-pfalz-mainz-romano-guardini-platz-fussgangerzone-entlang-des-karnevalsmuseums-walk-of-fame-des-kabaretts-star-der-satire-ephraim-kishon-image460143971.html
RM2HMHA97–Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz, Romano-Guardini-Platz, Fußgängerzone entlang des Karnevalsmuseums, Walk of Fame des Kabaretts, Star der Satire, Ephraim Kishon
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-journalist-und-satiriker-automatisierte-ubersetzung-image426293597.html
RM2FNF9R9–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker. [Automatisierte Übersetzung]
Baron Muenchhausen Award 2001, Ephraim Kishon, Bodenwerder, Weserbergland, Niedersachsen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baron-muenchhausen-award-2001-ephraim-kishon-bodenwerder-weserbergland-niedersachsen-deutschland-image68262328.html
RMDY1H88–Baron Muenchhausen Award 2001, Ephraim Kishon, Bodenwerder, Weserbergland, Niedersachsen, Deutschland
Ephraim Kishon (richtiger Name Ferenc Hoffmann, geboren 1924), israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-richtiger-name-ferenc-hoffmann-geboren-1924-israelischer-schriftsteller-journalist-und-regisseur-automatisierte-ubersetzung-image426289922.html
RM2FNF542–Ephraim Kishon (richtiger Name Ferenc Hoffmann, geboren 1924), israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur. [Automatisierte Übersetzung]
Ephraim Kishon Kinor David 1964 ausgezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ephraim-kishon-kinor-david-1964-ausgezeichnet-166552420.html
RMKJY38M–Ephraim Kishon Kinor David 1964 ausgezeichnet.
Ephraim Kishon (richtiger Name Ferenc Hoffmann, geboren 1924), israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur. Die Aufnahme entstand während einer Talkshow von ''ALEX'' am SFB in Berlin. [Automatisierte Übersetzung]' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-richtiger-name-ferenc-hoffmann-geboren-1924-israelischer-schriftsteller-journalist-und-regisseur-die-aufnahme-entstand-wahrend-einer-talkshow-von-alex-am-sfb-in-berlin-automatisierte-ubersetzung-image426292983.html
RM2FNF91B–Ephraim Kishon (richtiger Name Ferenc Hoffmann, geboren 1924), israelischer Schriftsteller, Journalist und Regisseur. Die Aufnahme entstand während einer Talkshow von ''ALEX'' am SFB in Berlin. [Automatisierte Übersetzung]'
EPHRAIM KISHON könnte der Gewinner des Literaturnobelpreises 2001 sein. Die israelische Schriftstellervereinigung und 18 Verlage aus aller Welt haben den 76-jährigen Autor als Kandidaten nominiert. Kishons Bücher sind ein einzigartiges Phänomen in der Weltliteratur, sagen sie. Seine satirischen Romane wurden in 36 Sprachen übersetzt. Zu den bekanntesten Titeln gehören „Turn Around, Mrs Lot“, „The Blue Milk Canal“ und „Noah's Ark, Tourist Class“. Parallel dazu hat der in Ungarn geborene Holocaust-Überlebende zahlreiche Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke im Radio und Fernsehen veröffentlicht. Seine politische Satire „Wer's Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-konnte-der-gewinner-des-literaturnobelpreises-2001-sein-die-israelische-schriftstellervereinigung-und-18-verlage-aus-aller-welt-haben-den-76-jahrigen-autor-als-kandidaten-nominiert-kishons-bucher-sind-ein-einzigartiges-phanomen-in-der-weltliteratur-sagen-sie-seine-satirischen-romane-wurden-in-36-sprachen-ubersetzt-zu-den-bekanntesten-titeln-gehoren-turn-around-mrs-lot-the-blue-milk-canal-und-noahs-ark-tourist-class-parallel-dazu-hat-der-in-ungarn-geborene-holocaust-uberlebende-zahlreiche-horspiele-drehbucher-und-theaterstucke-im-radio-und-fernsehen-veroffentlicht-seine-politische-satire-wers-image426289271.html
RM2FNF48R–EPHRAIM KISHON könnte der Gewinner des Literaturnobelpreises 2001 sein. Die israelische Schriftstellervereinigung und 18 Verlage aus aller Welt haben den 76-jährigen Autor als Kandidaten nominiert. Kishons Bücher sind ein einzigartiges Phänomen in der Weltliteratur, sagen sie. Seine satirischen Romane wurden in 36 Sprachen übersetzt. Zu den bekanntesten Titeln gehören „Turn Around, Mrs Lot“, „The Blue Milk Canal“ und „Noah's Ark, Tourist Class“. Parallel dazu hat der in Ungarn geborene Holocaust-Überlebende zahlreiche Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke im Radio und Fernsehen veröffentlicht. Seine politische Satire „Wer's
Wien am 20. November 1991: Der berühmte israelische Satiriker Ephraim Kishon besucht den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. - 19911120 PD0002 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-am-20-november-1991-der-beruhmte-israelische-satiriker-ephraim-kishon-besucht-den-wiener-christkindlmarkt-am-rathausplatz-19911120-pd0002-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603050323.html
RM2X138RF–Wien am 20. November 1991: Der berühmte israelische Satiriker Ephraim Kishon besucht den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. - 19911120 PD0002 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Goldene Kamera, Preisträger 1985 hintere Reihe v.l.: Peter Rosen (Ehrenpreis Goldener Satellit), Peter Weck, Hans Rosenthal, Peter von Zahn, Marion Kracht, Sabine Sauer; vordere Reihe v.l.: Marion Kruse, Ephraim Kishon, Barbara Bel Geddes, Heidi Kabel, Max Schmeling Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldene-kamera-preistrager-1985-hintere-reihe-vl-peter-rosen-ehrenpreis-goldener-satellit-peter-weck-hans-rosenthal-peter-von-zahn-marion-kracht-sabine-sauer-vordere-reihe-vl-marion-kruse-ephraim-kishon-barbara-bel-geddes-heidi-kabel-max-schmeling-image479834648.html
RM2JTJ9YM–Goldene Kamera, Preisträger 1985 hintere Reihe v.l.: Peter Rosen (Ehrenpreis Goldener Satellit), Peter Weck, Hans Rosenthal, Peter von Zahn, Marion Kracht, Sabine Sauer; vordere Reihe v.l.: Marion Kruse, Ephraim Kishon, Barbara Bel Geddes, Heidi Kabel, Max Schmeling
Wien am 21. November 1990: Der Autor Ephraim Kishon präsentierte sein neues Buch „Undank ist der Welten Lohn“. - 19901121 PD0002 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-am-21-november-1990-der-autor-ephraim-kishon-prasentierte-sein-neues-buch-undank-ist-der-welten-lohn-19901121-pd0002-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603049012.html
RM2X1374M–Wien am 21. November 1990: Der Autor Ephraim Kishon präsentierte sein neues Buch „Undank ist der Welten Lohn“. - 19901121 PD0002 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Wien am 27. September 1995: Autor Ephraim Kishon (R.) wurde vom österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil (l.) mit dem Ehrenkreuz erster Klasse für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet - 19950927 PD0003 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-am-27-september-1995-autor-ephraim-kishon-r-wurde-vom-osterreichischen-bundesprasidenten-thomas-klestil-l-mit-dem-ehrenkreuz-erster-klasse-fur-wissenschaft-und-kunst-ausgezeichnet-19950927-pd0003-rechteinfo-rights-managed-rm-image603056295.html
RM2X13GCR–Wien am 27. September 1995: Autor Ephraim Kishon (R.) wurde vom österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil (l.) mit dem Ehrenkreuz erster Klasse für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet - 19950927 PD0003 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1992). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrait-von-1992-uberschrift-ephraim-kishon-image238092786.html
RMRRA1NP–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1992). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
Wien am 12. September 1991: Der berühmte israelische Satiriker Ephraim Kishon-Chesser präsentiert den ersten und einzigen sprechenden Schachcomputer. Der Computer beherrscht etwa 400 Idiome und hat das Niveau eines mächtigen Clubmitglieds. Wie auch immer, Kishon erklärte es als "eher schwachen Charakter". - 19910912 PD0004 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-am-12-september-1991-der-beruhmte-israelische-satiriker-ephraim-kishon-chesser-prasentiert-den-ersten-und-einzigen-sprechenden-schachcomputer-der-computer-beherrscht-etwa-400-idiome-und-hat-das-niveau-eines-machtigen-clubmitglieds-wie-auch-immer-kishon-erklarte-es-als-eher-schwachen-charakter-19910912-pd0004-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603050081.html
RM2X138EW–Wien am 12. September 1991: Der berühmte israelische Satiriker Ephraim Kishon-Chesser präsentiert den ersten und einzigen sprechenden Schachcomputer. Der Computer beherrscht etwa 400 Idiome und hat das Niveau eines mächtigen Clubmitglieds. Wie auch immer, Kishon erklärte es als "eher schwachen Charakter". - 19910912 PD0004 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM)
Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Lisa Kishon, Witwe des israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon, steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mainz-deutschland-22-oktober-2013-lisa-kishon-witwe-des-israelischen-schriftstellers-ephraim-kishon-steht-ausserhalb-der-kabarett-archiv-in-mainz-deutschland-22-oktober-2013-ephraim-kishon-der-2005-verstorbene-wird-mit-einem-stern-auf-dem-walk-der-ruhm-des-kabarett-geehrt-woyda-und-kuhne-gehoren-ebenfalls-in-diese-ehre-foto-fredrik-von-erichsendpaalamy-live-news-image61880600.html
RMDGJW9C–Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Lisa Kishon, Witwe des israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon, steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News
Empfänger von Kinor David 1964 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-empfanger-von-kinor-david-1964-166552511.html
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1979). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrait-von-1979-uberschrift-ephraim-kishon-image238092791.html
RMRRA1NY–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1979). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Wolfgang Kieling Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizze-nach-ephraim-kishon-mit-wolfgang-kieling-146099619.html
RMJDKBFF–Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Wolfgang Kieling
Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Lisa Kishon, Witwe des israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon, steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mainz-deutschland-22-oktober-2013-lisa-kishon-witwe-des-israelischen-schriftstellers-ephraim-kishon-steht-ausserhalb-der-kabarett-archiv-in-mainz-deutschland-22-oktober-2013-ephraim-kishon-der-2005-verstorbene-wird-mit-einem-stern-auf-dem-walk-der-ruhm-des-kabarett-geehrt-woyda-und-kuhne-gehoren-ebenfalls-in-diese-ehre-foto-fredrik-von-erichsendpaalamy-live-news-image61880594.html
RMDGJW96–Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Lisa Kishon, Witwe des israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon, steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News
Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-autor-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1980er-jahre-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-der-80er-jahre-134282493.html
RMHPD2K9–Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre.
Israelischer Satiriker Ephraim Kishon mit Ehefrau Sara, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon und seine Frau Sara, Deutschland 90er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-satiriker-ephraim-kishon-mit-ehefrau-sara-deutschland-1990-jahre-israelische-satiriker-ephraim-kishon-und-seine-frau-sara-deutschland-90er-jahre-135408831.html
RMHT8B9K–Israelischer Satiriker Ephraim Kishon mit Ehefrau Sara, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon und seine Frau Sara, Deutschland 90er Jahre.
Der Israelische Schriftsteller Und Satiriker Ephraim Kishon in München, Deutschland-1970er-Jahre. Israelische Schriftsteller und Satiriker Ephaim Kishon in München der 1970er Jahre. 24x36Neg656 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-in-munchen-deutschland-1970er-jahre-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephaim-kishon-in-munchen-der-1970er-jahre-24x36neg656-85580271.html
RMEY6EE7–Der Israelische Schriftsteller Und Satiriker Ephraim Kishon in München, Deutschland-1970er-Jahre. Israelische Schriftsteller und Satiriker Ephaim Kishon in München der 1970er Jahre. 24x36Neg656
Rivka Raz-Empfänger von Kinor David 1964 (7/8) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rivka-raz-empfanger-von-kinor-david-1964-78-171679665.html
RMKY8K4H–Rivka Raz-Empfänger von Kinor David 1964 (7/8)
Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Gründer der Renitenz Theater Gerhard Woyda (L), Lisa Kishon, Witwe des israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon und Kabarett Historiker Volker Kuehne stehen in einem überdimensionalen Star außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mainz-deutschland-22-oktober-2013-grunder-der-renitenz-theater-gerhard-woyda-l-lisa-kishon-witwe-des-israelischen-schriftstellers-ephraim-kishon-und-kabarett-historiker-volker-kuehne-stehen-in-einem-uberdimensionalen-star-ausserhalb-der-kabarett-archiv-in-mainz-deutschland-22-oktober-2013-ephraim-kishon-der-2005-verstorbene-wird-mit-einem-stern-auf-dem-walk-der-ruhm-des-kabarett-geehrt-woyda-und-kuhne-gehoren-ebenfalls-in-diese-ehre-foto-fredrik-von-erichsendpaalamy-live-news-image61880592.html
RMDGJW94–Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Gründer der Renitenz Theater Gerhard Woyda (L), Lisa Kishon, Witwe des israelischen Schriftstellers Ephraim Kishon und Kabarett Historiker Volker Kuehne stehen in einem überdimensionalen Star außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News
Der Israelische Schriftsteller Und Satiriker Ephraim Kishon in München, Deutschland-1970er-Jahre. Israelische Schriftsteller und Satiriker Ephaim Kishon in München der 1970er Jahre. 24x36Neg656 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-in-munchen-deutschland-1970er-jahre-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephaim-kishon-in-munchen-der-1970er-jahre-24x36neg656-85580263.html
RMEY6EDY–Der Israelische Schriftsteller Und Satiriker Ephraim Kishon in München, Deutschland-1970er-Jahre. Israelische Schriftsteller und Satiriker Ephaim Kishon in München der 1970er Jahre. 24x36Neg656
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1992). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrait-von-1992-uberschrift-ephraim-kishon-image238092783.html
RMRRA1NK–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1992). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Gründer der Renitenz Theater Gerhard Woyda steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mainz-deutschland-22-oktober-2013-grunder-der-renitenz-theater-gerhard-woyda-steht-ausserhalb-der-kabarett-archiv-in-mainz-deutschland-22-oktober-2013-ephraim-kishon-der-2005-verstorbene-wird-mit-einem-stern-auf-dem-walk-der-ruhm-des-kabarett-geehrt-woyda-und-kuhne-gehoren-ebenfalls-in-diese-ehre-foto-fredrik-von-erichsendpaalamy-live-news-image61880599.html
RMDGJW9B–Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Gründer der Renitenz Theater Gerhard Woyda steht außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1996). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrait-von-1996-uberschrift-ephraim-kishon-image238092785.html
RMRRA1NN–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Portrait von 1996). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Caberet Historiker steht Volker Kuehn (R) mit Sänger Gunter Gabriel außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mainz-deutschland-22-oktober-2013-caberet-historiker-steht-volker-kuehn-r-mit-sanger-gunter-gabriel-ausserhalb-der-kabarett-archiv-in-mainz-deutschland-22-oktober-2013-ephraim-kishon-der-2005-verstorbene-wird-mit-einem-stern-auf-dem-walk-der-ruhm-des-kabarett-geehrt-woyda-und-kuhne-gehoren-ebenfalls-in-diese-ehre-foto-fredrik-von-erichsendpaalamy-live-news-image61880601.html
RMDGJW9D–Mainz, Deutschland. 22. Oktober 2013. Caberet Historiker steht Volker Kuehn (R) mit Sänger Gunter Gabriel außerhalb der Kabarett-Archiv in Mainz, Deutschland, 22. Oktober 2013. Ephraim Kishon, der 2005 verstorbene wird mit einem Stern auf dem Walk der Ruhm des Kabarett geehrt. Woyda und kühne gehören ebenfalls in diese Ehre. Foto: Fredrik von Erichsen/Dpa/Alamy Live News
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrat-aus-den-1970er-jahren-uberschrift-ephraim-kishon-image238092792.html
RMRRA1P0–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrat-aus-den-1970er-jahren-uberschrift-ephraim-kishon-image238092793.html
RMRRA1P1–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrat-aus-den-1970er-jahren-uberschrift-ephraim-kishon-image238092790.html
RMRRA1NX–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishonephraim-kishon-1924-2005-der-israelische-schrifsteller-ephraim-kishon-galt-als-erfolgreichster-autor-der-gegenwart-mit-einer-weltweiten-auflage-von-43-millionen-buchern-war-er-der-meistgelesene-satiriker-uberhaupt-er-starb-am-29-november-2005-in-seiner-schweizer-wahlheimat-appenzell-portrat-aus-den-1970er-jahren-uberschrift-ephraim-kishon-image238092789.html
RMRRA1NW–EPHRAIM KISHON/Ephraim Kishon (1924-2005). Der israelische Schrifsteller Ephraim Kishon galt als erfolgreichster Autor der Gegenwart. Mit einer weltweiten Auflage von 43 Millionen Büchern war er der meistgelesene Satiriker überhaupt. Er starb am 29. November 2005 in seiner Schweizer Wahlheimat Appenzell (Porträt aus den 1970er Jahren). /Überschrift: EPHRAIM KISHON
Ohnsorg-Theater-Der Trauschein/Komödie von Ephraim Kishon. /Victoria (MEIKE MEINERT, l), die Tochter von Rudolph und Ella Broders (HEIDI KABEL, r.), Dank nochmal heiraten. Die zukünftige Schwiegermitter besteht darauf, den Trauschein von Vickys Eltern zu sehen. Doch das wichtige Dokument ist unauffindbar... /Foto Mitte: Rosi (CHRISTA WEHLING). /32594/, 13 DFAWDROHN 2 Komödie/Überschrift: OHNSORG-THEATER-DER TRAUSCHEIN/BRD 1986 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ohnsorg-theater-der-trauscheinkomodie-von-ephraim-kishon-victoria-meike-meinert-l-die-tochter-von-rudolph-und-ella-broders-heidi-kabel-r-dank-nochmal-heiraten-die-zukunftige-schwiegermitter-besteht-darauf-den-trauschein-von-vickys-eltern-zu-sehen-doch-das-wichtige-dokument-ist-unauffindbar-foto-mitte-rosi-christa-wehling-32594-13-dfawdrohn-2-komodieuberschrift-ohnsorg-theater-der-trauscheinbrd-1986-image239331882.html
RMRWAE76–Ohnsorg-Theater-Der Trauschein/Komödie von Ephraim Kishon. /Victoria (MEIKE MEINERT, l), die Tochter von Rudolph und Ella Broders (HEIDI KABEL, r.), Dank nochmal heiraten. Die zukünftige Schwiegermitter besteht darauf, den Trauschein von Vickys Eltern zu sehen. Doch das wichtige Dokument ist unauffindbar... /Foto Mitte: Rosi (CHRISTA WEHLING). /32594/, 13 DFAWDROHN 2 Komödie/Überschrift: OHNSORG-THEATER-DER TRAUSCHEIN/BRD 1986
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Diebstahl, Szene: Peter Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-diebstahl-szene-peter-vogel-image601835800.html
RM2WY3YKM–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Diebstahl, Szene: Peter Vogel
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Schaukelpferd Blues, Szene: Peter Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-schaukelpferd-blues-szene-peter-vogel-image601835807.html
RM2WY3YKY–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Schaukelpferd Blues, Szene: Peter Vogel
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Diebstahl, Szene: Klaus Schwarzkopf, Peter Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-diebstahl-szene-klaus-schwarzkopf-peter-vogel-image601835791.html
RM2WY3YKB–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Diebstahl, Szene: Klaus Schwarzkopf, Peter Vogel
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Diebstahl, Szene: Klaus Schwarzkopf mit Revolver Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-diebstahl-szene-klaus-schwarzkopf-mit-revolver-image601835783.html
RM2WY3YK3–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Diebstahl, Szene: Klaus Schwarzkopf mit Revolver
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Schaukelpferd Blues, Szene: Franz Kutschera, Peter Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-schaukelpferd-blues-szene-franz-kutschera-peter-vogel-image601835788.html
RM2WY3YK8–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Schaukelpferd Blues, Szene: Franz Kutschera, Peter Vogel
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1974, Sketch: Werdende Väter, Szene: Herbert Fux, Peter Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1974-sketch-werdende-vater-szene-herbert-fux-peter-vogel-image601835808.html
RM2WY3YM0–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1974, Sketch: Werdende Väter, Szene: Herbert Fux, Peter Vogel
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Was sie wollen, Herr Grünbaum, Szene: Peter Vogel, Klaus Schwarzkopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-was-sie-wollen-herr-grunbaum-szene-peter-vogel-klaus-schwarzkopf-image601835793.html
RM2WY3YKD–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Was sie wollen, Herr Grünbaum, Szene: Peter Vogel, Klaus Schwarzkopf
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Was sie wollen, Herr Grünbaum, Szene: Peter Vogel, Klaus Schwarzkopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-was-sie-wollen-herr-grunbaum-szene-peter-vogel-klaus-schwarzkopf-image601835811.html
RM2WY3YM3–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Was sie wollen, Herr Grünbaum, Szene: Peter Vogel, Klaus Schwarzkopf
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1974, Sketch: Werdende Väter, Szene: Herbert Fux, Peter Vogel, Klaus Schwarzkopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1974-sketch-werdende-vater-szene-herbert-fux-peter-vogel-klaus-schwarzkopf-image601835789.html
RM2WY3YK9–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1974, Sketch: Werdende Väter, Szene: Herbert Fux, Peter Vogel, Klaus Schwarzkopf
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Boris, oder wie man ein Buch beschreibt, ohne es zu lesen, Szene: Peter Vogel als Schriftsteller Ziegler, Klaus Schwarzkopf als Grünbaum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-boris-oder-wie-man-ein-buch-beschreibt-ohne-es-zu-lesen-szene-peter-vogel-als-schriftsteller-ziegler-klaus-schwarzkopf-als-grunbaum-image601835733.html
RM2WY3YH9–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Boris, oder wie man ein Buch beschreibt, ohne es zu lesen, Szene: Peter Vogel als Schriftsteller Ziegler, Klaus Schwarzkopf als Grünbaum
Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Boris, oder wie man ein Buch beschreibt, ohne es zu lesen, Szene: Klaus Schwarzkopf als Grünbaum, Peter Vogel als Schriftsteller Ziegler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieben-sie-kishon-sketche-von-ephraim-kishon-fernsehserie-1975-sketch-boris-oder-wie-man-ein-buch-beschreibt-ohne-es-zu-lesen-szene-klaus-schwarzkopf-als-grunbaum-peter-vogel-als-schriftsteller-ziegler-image601835737.html
RM2WY3YHD–Lieben Sie Kishon?, Sketche von Ephraim Kishon, Fernsehserie, 1975, Sketch: Boris, oder wie man ein Buch beschreibt, ohne es zu lesen, Szene: Klaus Schwarzkopf als Grünbaum, Peter Vogel als Schriftsteller Ziegler
EPHRAIM KISHON, geboren in Ungarn als Ferenc Hoffmann, Satiriker und Schriftsteller aus Israel, Portrait um 1996. EPHRAIM KISHON, geboren in Ungarn als Ference Hoffmann, israelischer Schriftsteller und Satiriker, Porträt um 1996. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-geboren-in-ungarn-als-ferenc-hoffmann-satiriker-und-schriftsteller-aus-israel-portrait-um-1996-ephraim-kishon-geboren-in-ungarn-als-ference-hoffmann-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-portrat-um-1996-image394345565.html
RM2DWFYP5–EPHRAIM KISHON, geboren in Ungarn als Ferenc Hoffmann, Satiriker und Schriftsteller aus Israel, Portrait um 1996. EPHRAIM KISHON, geboren in Ungarn als Ference Hoffmann, israelischer Schriftsteller und Satiriker, Porträt um 1996.
Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-satiriker-in-hamburg-deutschland-um-1965-israelische-satiriker-ephraim-kishon-in-hamburg-deutschland-um-1965-image340643818.html
RM2AP5JJJ–Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965.
Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-satiriker-in-hamburg-deutschland-um-1965-israelische-satiriker-ephraim-kishon-in-hamburg-deutschland-um-1965-image340643828.html
RM2AP5JK0–Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965.
Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-satiriker-in-hamburg-deutschland-um-1965-israelische-satiriker-ephraim-kishon-in-hamburg-deutschland-um-1965-image340643825.html
RM2AP5JJW–Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965.
Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-israelische-satiriker-kishon-epharim-bei-einem-206-in-zurich-schweiz-1984-israelische-satiriker-ephraim-kishon-zurich-schweiz-1984-image211539756.html
RMP84D38–Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984.
Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-israelische-satiriker-kishon-epharim-bei-einem-206-in-zurich-schweiz-1984-israelische-satiriker-ephraim-kishon-zurich-schweiz-1984-image211539772.html
RMP84D3T–Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984.
Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-israelische-satiriker-kishon-epharim-bei-einem-206-in-zurich-schweiz-1984-israelische-satiriker-ephraim-kishon-zurich-schweiz-1984-image211539768.html
RMP84D3M–Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984.
Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-israelische-satiriker-kishon-epharim-bei-einem-206-in-zurich-schweiz-1984-israelische-satiriker-ephraim-kishon-zurich-schweiz-1984-image211539771.html
RMP84D3R–Der israelische Satiriker Kishon Epharim bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Zürich, Schweiz 1984.
Der israelische Satiriker Kishon Epharim mit Geburtstagstorte bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in einen Geburtstagskuchen bei einem Besuch in Zürich, Schweiz 1984. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-israelische-satiriker-kishon-epharim-mit-geburtstagstorte-bei-einem-206-in-zurich-schweiz-1984-israelische-satiriker-ephraim-kishon-in-einen-geburtstagskuchen-bei-einem-besuch-in-zurich-schweiz-1984-image211539767.html
RMP84D3K–Der israelische Satiriker Kishon Epharim mit Geburtstagstorte bei einem 206 in Zürich, Schweiz 1984. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in einen Geburtstagskuchen bei einem Besuch in Zürich, Schweiz 1984.
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-signiert-seine-bucher-in-hamburg-deutschland-1988-image384398203.html
RM2D9ARR7–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988.
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-signiert-seine-bucher-in-hamburg-deutschland-1988-image384398181.html
RM2D9ARPD–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988.
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-signiert-seine-bucher-in-hamburg-deutschland-1988-image384398180.html
RM2D9ARPC–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988.
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-signiert-seine-bucher-in-hamburg-deutschland-1988-image384398198.html
RM2D9ARR2–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988.
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-signiert-seine-bucher-in-hamburg-deutschland-1988-image384398193.html
RM2D9ARPW–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988.
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-signiert-seine-bucher-in-hamburg-deutschland-1988-image384398186.html
RM2D9ARPJ–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988.
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-schriftsteller-und-satiriker-signiert-seine-bucher-in-hamburg-deutschland-1988-image384398177.html
RM2D9ARP9–Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller und Satiriker, signiert seine Bücher in Hamburg, Deutschland 1988.
Talkshow 'Live', Talkshow, Deutschland 1987 - 1996, Sendung vom 14. Oktober 1993, Talkgast: Satiriker und Schriftsteller Ephraim Kishon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/talkshow-live-talkshow-deutschland-1987-1996-sendung-vom-14-oktober-1993-talkgast-satiriker-und-schriftsteller-ephraim-kishon-image365505378.html
RM2C6J5RE–Talkshow 'Live', Talkshow, Deutschland 1987 - 1996, Sendung vom 14. Oktober 1993, Talkgast: Satiriker und Schriftsteller Ephraim Kishon
Talkshow 'Live', Talkshow, Deutschland 1987 - 1996, Sendung vom 14. Oktober 1993, Talkgast: Satiriker und Schriftsteller Ephraim Kishon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/talkshow-live-talkshow-deutschland-1987-1996-sendung-vom-14-oktober-1993-talkgast-satiriker-und-schriftsteller-ephraim-kishon-image365505379.html
RM2C6J5RF–Talkshow 'Live', Talkshow, Deutschland 1987 - 1996, Sendung vom 14. Oktober 1993, Talkgast: Satiriker und Schriftsteller Ephraim Kishon
Talkshow 'Live', Talkshow, Deutschland 1987 - 1996, Sendung vom 14. Oktober 1993, Talkgast: Schauspielerin Peggy Parnass mit Satiriker und Schriftsteller Ephraim Kishon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/talkshow-live-talkshow-deutschland-1987-1996-sendung-vom-14-oktober-1993-talkgast-schauspielerin-peggy-parnass-mit-satiriker-und-schriftsteller-ephraim-kishon-image365505396.html
RM2C6J5T4–Talkshow 'Live', Talkshow, Deutschland 1987 - 1996, Sendung vom 14. Oktober 1993, Talkgast: Schauspielerin Peggy Parnass mit Satiriker und Schriftsteller Ephraim Kishon
Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-satiriker-in-hamburg-deutschland-um-1965-israelische-satiriker-ephraim-kishon-in-hamburg-deutschland-um-1965-image383467011.html
RM2D7TC2B–Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965.
Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-satiriker-in-hamburg-deutschland-um-1965-israelische-satiriker-ephraim-kishon-in-hamburg-deutschland-um-1965-image383466961.html
RM2D7TC0H–Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965.
Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-satiriker-in-hamburg-deutschland-um-1965-israelische-satiriker-ephraim-kishon-in-hamburg-deutschland-um-1965-image383467025.html
RM2D7TC2W–Ephraim Kishon, israelischer Satiriker, in Hamburg, Deutschland um 1965. Israelische Satiriker Ephraim Kishon in Hamburg, Deutschland um 1965.
Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizze-nach-ephraim-kishon-mit-cornelia-froboess-146099633.html
RMJDKBG1–Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess
Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizze-nach-ephraim-kishon-mit-cornelia-froboess-146099589.html
RMJDKBED–Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess
Ephraim Kishon, israelischer Satiriker und Schriftsteller, Deutschland 1987. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ephraim-kishon-israelischer-satiriker-und-schriftsteller-deutschland-1987-image565272020.html
RM2RRJA6C–Ephraim Kishon, israelischer Satiriker und Schriftsteller, Deutschland 1987.
Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizzieren-sie-nach-ephraim-kishon-mit-peter-vogel-1970er-jahre-deutschland-133168566.html
RMHMJ9T6–Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland.
Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizzieren-sie-nach-ephraim-kishon-mit-peter-vogel-1970er-jahre-deutschland-146099560.html
RMJDKBDC–Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland.
Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess Und Wolfgang Kieling Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizze-nach-ephraim-kishon-mit-cornelia-froboess-und-wolfgang-kieling-146099611.html
RMJDKBF7–Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess Und Wolfgang Kieling
Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizzieren-sie-nach-ephraim-kishon-mit-peter-vogel-1970er-jahre-deutschland-133168573.html
RMHMJ9TD–Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland.
Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizzieren-sie-nach-ephraim-kishon-mit-peter-vogel-1970er-jahre-deutschland-133168572.html
RMHMJ9TC–Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland.
Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess Und Wolfgang Kieling Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizze-nach-ephraim-kishon-mit-cornelia-froboess-und-wolfgang-kieling-146099632.html
RMJDKBG0–Skizze Nach Ephraim Kishon Mit Cornelia Froboess Und Wolfgang Kieling
Israelischer Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 90er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1990-jahre-israelische-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-90er-jahre-135408834.html
RMHT8B9P–Israelischer Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 90er Jahre.
Israelischer Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 90er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1990-jahre-israelische-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-90er-jahre-135408835.html
RMHT8B9R–Israelischer Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 90er Jahre.
Israelischer Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 90er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1990-jahre-israelische-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-90er-jahre-135408829.html
RMHT8B9H–Israelischer Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 90er Jahre.
Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Klaus Schwarzkopf (Links) Und Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizzieren-sie-nach-ephraim-kishon-mit-klaus-schwarzkopf-links-und-peter-vogel-1970er-jahre-deutschland-133168564.html
RMHMJ9T4–Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Klaus Schwarzkopf (Links) Und Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland.
Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Klaus Schwarzkopf (Links) Und Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizzieren-sie-nach-ephraim-kishon-mit-klaus-schwarzkopf-links-und-peter-vogel-1970er-jahre-deutschland-146099588.html
RMJDKBEC–Skizzieren Sie Nach Ephraim Kishon Mit Klaus Schwarzkopf (Links) Und Peter Vogel, 1970er Jahre Deutschland.
Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-autor-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1980er-jahre-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-der-80er-jahre-134282475.html
RMHPD2JK–Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre.
Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-autor-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1980er-jahre-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-der-80er-jahre-134282480.html
RMHPD2JT–Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre.
Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-autor-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1980er-jahre-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-der-80er-jahre-134282481.html
RMHPD2JW–Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre.
Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-autor-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1980er-jahre-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-der-80er-jahre-134282476.html
RMHPD2JM–Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre.
Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-autor-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-1980er-jahre-der-israelische-schriftsteller-und-satiriker-ephraim-kishon-deutschland-der-80er-jahre-134282492.html
RMHPD2K8–Israelischer Autor und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland 1980er Jahre. Der israelische Schriftsteller und Satiriker Ephraim Kishon, Deutschland der 80er Jahre.
ICC-Kongress Berlin, 1979, Bundespräsident Walter Scheel und Ephraim Kishon, israelischer Stufer und Satiriker, als Eröffnungsgast. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/icc-kongress-berlin-1979-bundesprasident-walter-scheel-und-ephraim-kishon-israelischer-stufer-und-satiriker-als-eroffnungsgast-image556915486.html
RM2RA1KAP–ICC-Kongress Berlin, 1979, Bundespräsident Walter Scheel und Ephraim Kishon, israelischer Stufer und Satiriker, als Eröffnungsgast.
Israelischer Satiriker Ephraim Kishon mit Ehefrau Sara, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon und seine Frau Sara, Deutschland 90er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-satiriker-ephraim-kishon-mit-ehefrau-sara-deutschland-1990-jahre-israelische-satiriker-ephraim-kishon-und-seine-frau-sara-deutschland-90er-jahre-135408836.html
RMHT8B9T–Israelischer Satiriker Ephraim Kishon mit Ehefrau Sara, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon und seine Frau Sara, Deutschland 90er Jahre.
Israelischer Satiriker Ephraim Kishon mit Ehefrau Sara, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon und seine Frau Sara, Deutschland 90er Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-israelischer-satiriker-ephraim-kishon-mit-ehefrau-sara-deutschland-1990-jahre-israelische-satiriker-ephraim-kishon-und-seine-frau-sara-deutschland-90er-jahre-135408841.html
RMHT8BA1–Israelischer Satiriker Ephraim Kishon mit Ehefrau Sara, Deutschland 1990 Jahre. Israelische Satiriker Ephraim Kishon und seine Frau Sara, Deutschland 90er Jahre.