Die Persische Sibyl, Alte Prophetin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-persische-sibyl-alte-prophetin-image352798509.html
Rembrandt van Rijn, Gemälde, Alte Frau Reading, wahrscheinlich die Prophetin Anna, 1631 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-van-rijn-gemalde-alte-frau-reading-wahrscheinlich-die-prophetin-anna-1631-image434016577.html
RM2G634G1–Rembrandt van Rijn, Gemälde, Alte Frau Reading, wahrscheinlich die Prophetin Anna, 1631
Miriam die Prophetin hält eine Schellentrommel und tanzen nach Moses die Israeliten durch das Rote Meer führte. Bildunterschrift lautet: "und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-miriam-die-prophetin-halt-eine-schellentrommel-und-tanzen-nach-moses-die-israeliten-durch-das-rote-meer-fuhrte-bildunterschrift-lautet-und-83339403.html
RMERGC77–Miriam die Prophetin hält eine Schellentrommel und tanzen nach Moses die Israeliten durch das Rote Meer führte. Bildunterschrift lautet: "und
Deborah, Hebräisch Prophetin, die ihr Volk von Jabin, den König von Kanaan, und sein General Sisera geliefert, singen ihr Lied von Triumph. Richter 5:1. 13. Jahrhundert v. Chr.. Illustriert von Gustave Dore's "Bibel" 1866. Holzstich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deborah-hebraisch-prophetin-die-ihr-volk-von-jabin-den-konig-von-kanaan-und-sein-general-sisera-geliefert-singen-ihr-lied-von-triumph-richter-51-13-jahrhundert-v-chr-illustriert-von-gustave-dores-bibel-1866-holzstich-57301778.html
RMD96902–Deborah, Hebräisch Prophetin, die ihr Volk von Jabin, den König von Kanaan, und sein General Sisera geliefert, singen ihr Lied von Triumph. Richter 5:1. 13. Jahrhundert v. Chr.. Illustriert von Gustave Dore's "Bibel" 1866. Holzstich.
Die Prophetin Hanna im Tempel, Rembrandt's Werkstatt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-prophetin-hanna-im-tempel-rembrandts-werkstatt-1650-176207331.html
RMM6JX6Y–Die Prophetin Hanna im Tempel, Rembrandt's Werkstatt, 1650.
Eine alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah 1731 Niederlande Rembrandt Harmenszoon van Rijn niederländischen 1606 – 1669 niederländischen Holland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-alte-frau-lesen-wahrscheinlich-die-prophetin-hannah-1731-niederlande-rembrandt-harmenszoon-van-rijn-niederlandischen-1606-1669-niederlandischen-holland-79014334.html
RMEGFBGE–Eine alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah 1731 Niederlande Rembrandt Harmenszoon van Rijn niederländischen 1606 – 1669 niederländischen Holland
Cassandra: legendäre griechische Prophetin, Tochter des Priamos, König von Troja und Hecuba. Abgelehnte Apollo Fortschritte, wahre so er es machte so, dass niemand ihren Prophezeiungen glaubte obwohl in der Regel. Prophet des Untergangs. Ein Charakter bei Homer; in Shakespeares "Troilus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cassandra-legendare-griechische-prophetin-tochter-des-priamos-konig-von-troja-und-hecuba-abgelehnte-apollo-fortschritte-wahre-so-er-es-machte-so-dass-niemand-ihren-prophezeiungen-glaubte-obwohl-in-der-regel-prophet-des-untergangs-ein-charakter-bei-homer-in-shakespeares-troilus-135678160.html
RMHTMJTG–Cassandra: legendäre griechische Prophetin, Tochter des Priamos, König von Troja und Hecuba. Abgelehnte Apollo Fortschritte, wahre so er es machte so, dass niemand ihren Prophezeiungen glaubte obwohl in der Regel. Prophet des Untergangs. Ein Charakter bei Homer; in Shakespeares "Troilus
In dieser Illustration zu Beginn des Jahres 1900s wird der germanische Häuptling Arminius mit einer Prophetin bespricht, Arminius (gestorben 19 n. Chr.) war ein römischer Offizier und später Häuptling des germanischen Stammes der Cherusken. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er in der Schlacht am Teutoburger Wald 9 n. Chr. (Augustus regierte damals das Römische Reich) ein Bündnis germanischer Stämme befehlige, in dem drei römische Legionen unter dem Kommando des Generals Publius Quinctilius Varus zerstört wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-dieser-illustration-zu-beginn-des-jahres-1900s-wird-der-germanische-hauptling-arminius-mit-einer-prophetin-bespricht-arminius-gestorben-19-n-chr-war-ein-romischer-offizier-und-spater-hauptling-des-germanischen-stammes-der-cherusken-er-ist-vor-allem-dafur-bekannt-dass-er-in-der-schlacht-am-teutoburger-wald-9-n-chr-augustus-regierte-damals-das-romische-reich-ein-bundnis-germanischer-stamme-befehlige-in-dem-drei-romische-legionen-unter-dem-kommando-des-generals-publius-quinctilius-varus-zerstort-wurden-image465109162.html
RF2J0KFDE–In dieser Illustration zu Beginn des Jahres 1900s wird der germanische Häuptling Arminius mit einer Prophetin bespricht, Arminius (gestorben 19 n. Chr.) war ein römischer Offizier und später Häuptling des germanischen Stammes der Cherusken. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er in der Schlacht am Teutoburger Wald 9 n. Chr. (Augustus regierte damals das Römische Reich) ein Bündnis germanischer Stämme befehlige, in dem drei römische Legionen unter dem Kommando des Generals Publius Quinctilius Varus zerstört wurden.
Rembrandt van Rijn, die Prophetin Anna (Rembrandts Mutter). 1631 Öl auf Holz. Barocke. Galerie: Rijksmuseum Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandt-van-rijn-die-prophetin-anna-rembrandts-mutter-1631-ol-auf-holz-barocke-galerie-rijksmuseum-amsterdam-53684918.html
RMD39FJE–Rembrandt van Rijn, die Prophetin Anna (Rembrandts Mutter). 1631 Öl auf Holz. Barocke. Galerie: Rijksmuseum Amsterdam.
Hexerei - Mother Shipton Höhle. Die angebliche Wohnung der 'Hexe' und Prophetin Mother Shipton, Knaresborough Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hexerei-mother-shipton-hohle-die-angebliche-wohnung-der-hexe-und-prophetin-mother-shipton-knaresborough-image179626215.html
RMMC6K1Y–Hexerei - Mother Shipton Höhle. Die angebliche Wohnung der 'Hexe' und Prophetin Mother Shipton, Knaresborough
Niederlande: 'Eine alte Frau, die liest, wahrscheinlich die Prophetin Hannah'. Öl auf Eichenholz Gemälde von Rembrandt (15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669), 1631. Der christlichen Legende nach brachten Maria und Josef ihren neuen Sohn Jesus in den Tempel in Jerusalem, wo zwei Menschen ihn sofort als den Messias, den Sohn Gottes, erkannten. Einer war ein alter Mann namens Simeon, der andere eine fromme alte Frau namens Anna. Im Mittelalter wurde Anna oft in die Darstellungen der Darstellung im Tempel oder der Beschneidung einbezogen. Hier zeigt Rembrandt van Rijn St. Anna beim Lesen einer hebräischen bibel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlande-eine-alte-frau-die-liest-wahrscheinlich-die-prophetin-hannah-ol-auf-eichenholz-gemalde-von-rembrandt-15-juli-1606-4-oktober-1669-1631-der-christlichen-legende-nach-brachten-maria-und-josef-ihren-neuen-sohn-jesus-in-den-tempel-in-jerusalem-wo-zwei-menschen-ihn-sofort-als-den-messias-den-sohn-gottes-erkannten-einer-war-ein-alter-mann-namens-simeon-der-andere-eine-fromme-alte-frau-namens-anna-im-mittelalter-wurde-anna-oft-in-die-darstellungen-der-darstellung-im-tempel-oder-der-beschneidung-einbezogen-hier-zeigt-rembrandt-van-rijn-st-anna-beim-lesen-einer-hebraischen-bibel-image450840538.html
RM2H5DFKP–Niederlande: 'Eine alte Frau, die liest, wahrscheinlich die Prophetin Hannah'. Öl auf Eichenholz Gemälde von Rembrandt (15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669), 1631. Der christlichen Legende nach brachten Maria und Josef ihren neuen Sohn Jesus in den Tempel in Jerusalem, wo zwei Menschen ihn sofort als den Messias, den Sohn Gottes, erkannten. Einer war ein alter Mann namens Simeon, der andere eine fromme alte Frau namens Anna. Im Mittelalter wurde Anna oft in die Darstellungen der Darstellung im Tempel oder der Beschneidung einbezogen. Hier zeigt Rembrandt van Rijn St. Anna beim Lesen einer hebräischen bibel.
Estland, Tallinn, Kirche des Hl. Simeon und der Prophetin Hanna, Äußere der Kirche aus Holz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/estland-tallinn-kirche-des-hl-simeon-und-der-prophetin-hanna-aussere-der-kirche-aus-holz-image216248496.html
RMPFPY4G–Estland, Tallinn, Kirche des Hl. Simeon und der Prophetin Hanna, Äußere der Kirche aus Holz
Deutschland Berlin Prophetin 1849. Der illustrierte London News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-berlin-prophetin-1849-der-illustrierte-london-news-122639388.html
RFH3EKP4–Deutschland Berlin Prophetin 1849. Der illustrierte London News
Deborah, die Prophetin. Original Marmorstatue von russischen Bildhauer Alexander Loganovsky (1847-1849) aus der Kathedrale von Christus dem Erlöser, nun im Donskoi Kloster in Moskau, Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deborah-die-prophetin-original-marmorstatue-von-russischen-bildhauer-alexander-loganovsky-1847-1849-aus-der-kathedrale-von-christus-dem-erloser-nun-im-donskoi-kloster-in-moskau-russland-image215395304.html
RMPEC2WC–Deborah, die Prophetin. Original Marmorstatue von russischen Bildhauer Alexander Loganovsky (1847-1849) aus der Kathedrale von Christus dem Erlöser, nun im Donskoi Kloster in Moskau, Russland.
Aktogenarian Prophetin . Frau Annie Besant,, ist jetzt Vorträge in Wien über die Neue Welt, die sie erklärt, wird von der Industrie dominiert. Es wird daran erinnert, dass Frau Besant, trotz ihres Alters, kürzlich von Holland nach Berlin geflogen ist. Ein neues Porträt, das gerade aus Wien erhalten wurde. 14. September 1927 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktogenarian-prophetin-frau-annie-besant-ist-jetzt-vortrage-in-wien-uber-die-neue-welt-die-sie-erklart-wird-von-der-industrie-dominiert-es-wird-daran-erinnert-dass-frau-besant-trotz-ihres-alters-kurzlich-von-holland-nach-berlin-geflogen-ist-ein-neues-portrat-das-gerade-aus-wien-erhalten-wurde-14-september-1927-image359449876.html
RM2BTP9YG–Aktogenarian Prophetin . Frau Annie Besant,, ist jetzt Vorträge in Wien über die Neue Welt, die sie erklärt, wird von der Industrie dominiert. Es wird daran erinnert, dass Frau Besant, trotz ihres Alters, kürzlich von Holland nach Berlin geflogen ist. Ein neues Porträt, das gerade aus Wien erhalten wurde. 14. September 1927
Prophet Micha, Prophetin Anna,, Glasfenster von Charles Kempe 1879, Stanhoe Norfolk England UK Propheten alttestamentlichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prophet-micha-prophetin-anna-glasfenster-von-charles-kempe-1879-stanhoe-norfolk-england-uk-propheten-alttestamentlichen-123363775.html
RMH4KKN3–Prophet Micha, Prophetin Anna,, Glasfenster von Charles Kempe 1879, Stanhoe Norfolk England UK Propheten alttestamentlichen
Die Persische Sibyl, Alte Prophetin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-persische-sibyl-alte-prophetin-image352798528.html
RM2BDYA3C–Die Persische Sibyl, Alte Prophetin
Die Prophetin Hanna im Tempel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-prophetin-hanna-im-tempel-image184283547.html
Höhle der Sibylle (Antro della Sibilla). Jahrhundert v. Chr. des 13. Jahrhunderts. Home Der alte Prophetin, die Cumaean Sibyl. Eingang. Cumae. La Campania. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hohle-der-sibylle-antro-della-sibilla-jahrhundert-v-chr-des-13-jahrhunderts-home-der-alte-prophetin-die-cumaean-sibyl-eingang-cumae-la-campania-italien-image261768936.html
RMW5TGXG–Höhle der Sibylle (Antro della Sibilla). Jahrhundert v. Chr. des 13. Jahrhunderts. Home Der alte Prophetin, die Cumaean Sibyl. Eingang. Cumae. La Campania. Italien.
Die Prophetin Miriam führt Lied der Feier mit den anderen Frauen. Sie hält eine "Schellentrommel' (Tamburin) führt die Frauen im Lied nach der Überquerung des Meeres Schilf (Rotes Meer). Eine der Frauen spielt eine doppelte Aulos. Exodus, Kapitel XV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-prophetin-miriam-fuhrt-lied-der-feier-mit-den-anderen-frauen-sie-halt-eine-schellentrommel-tamburin-fuhrt-die-frauen-im-lied-nach-der-uberquerung-des-meeres-schilf-rotes-meer-eine-der-frauen-spielt-eine-doppelte-aulos-exodus-kapitel-xv-83333168.html
RMERG48G–Die Prophetin Miriam führt Lied der Feier mit den anderen Frauen. Sie hält eine "Schellentrommel' (Tamburin) führt die Frauen im Lied nach der Überquerung des Meeres Schilf (Rotes Meer). Eine der Frauen spielt eine doppelte Aulos. Exodus, Kapitel XV.
Cassandra: legendären griechischen Prophetin, Tochter des Priamos, König von Troja, und Hecuba. Die abgelehnt Apollo Fortschritte, so dass er es gemacht hat, damit niemand Ihre Prophezeiungen glaubte, obwohl in der Regel wahr. Prophet des Untergangs. Ein Zeichen in Homer; in Shakespeares "Troilus und Cressida" 1602; Chaucer 'Troilus und Cresayde 'c 1385-1390. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cassandra-legendaren-griechischen-prophetin-tochter-des-priamos-konig-von-troja-und-hecuba-die-abgelehnt-apollo-fortschritte-so-dass-er-es-gemacht-hat-damit-niemand-ihre-prophezeiungen-glaubte-obwohl-in-der-regel-wahr-prophet-des-untergangs-ein-zeichen-in-homer-in-shakespeares-troilus-und-cressida-1602-chaucer-troilus-und-cresayde-c-1385-1390-57304810.html
RMD96CTA–Cassandra: legendären griechischen Prophetin, Tochter des Priamos, König von Troja, und Hecuba. Die abgelehnt Apollo Fortschritte, so dass er es gemacht hat, damit niemand Ihre Prophezeiungen glaubte, obwohl in der Regel wahr. Prophet des Untergangs. Ein Zeichen in Homer; in Shakespeares "Troilus und Cressida" 1602; Chaucer 'Troilus und Cresayde 'c 1385-1390.
MOTHER SHIPTON (c) 1488-1561 Englsh Wahrsagerin und Prophetin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mother-shipton-c-1488-1561-englsh-wahrsagerin-und-prophetin-image242745471.html
RMT2X093–MOTHER SHIPTON (c) 1488-1561 Englsh Wahrsagerin und Prophetin
Rembrandts Mutter als Prophetin Hannah, Rembrandt, Schüler von, 1639. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandts-mutter-als-prophetin-hannah-rembrandt-schuler-von-1639-176207253.html
RMM6JX45–Rembrandts Mutter als Prophetin Hannah, Rembrandt, Schüler von, 1639.
Die Prophetin Deborah 1720 - 1725 von Solimena Francesco, 1657/ 1747 Italien, Italienisch, biblische Szenen aus dem Alten Testament (Deborah war eine Prophetin des Gottes der Israeliten, der vierten Richterin des vormonarchischen Israel und die einzige in der Bibel erwähnte Richterin). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-prophetin-deborah-1720-1725-von-solimena-francesco-1657-1747-italien-italienisch-biblische-szenen-aus-dem-alten-testament-deborah-war-eine-prophetin-des-gottes-der-israeliten-der-vierten-richterin-des-vormonarchischen-israel-und-die-einzige-in-der-bibel-erwahnte-richterin-image451278228.html
RM2H65DYG–Die Prophetin Deborah 1720 - 1725 von Solimena Francesco, 1657/ 1747 Italien, Italienisch, biblische Szenen aus dem Alten Testament (Deborah war eine Prophetin des Gottes der Israeliten, der vierten Richterin des vormonarchischen Israel und die einzige in der Bibel erwähnte Richterin).
Miriam, Mirjam, Prophetin, ältere Schwester von Moses, chromolithpraph aus einer heimatbibel, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/miriam-mirjam-prophetin-altere-schwester-von-moses-chromolithpraph-aus-einer-heimatbibel-1870-image381656586.html
RF2D4WXTA–Miriam, Mirjam, Prophetin, ältere Schwester von Moses, chromolithpraph aus einer heimatbibel, 1870
Miriam, die Prophetin mit ihrem Tambourin (Exodus) - Miriam nahm ein Timbrel und alle Israeliten folgten ihr, singend und tanzend nach Gottes Vic Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-miriam-die-prophetin-mit-ihrem-tambourin-exodus-miriam-nahm-ein-timbrel-und-alle-israeliten-folgten-ihr-singend-und-tanzend-nach-gottes-vic-11653240.html
RMA6W8XH–Miriam, die Prophetin mit ihrem Tambourin (Exodus) - Miriam nahm ein Timbrel und alle Israeliten folgten ihr, singend und tanzend nach Gottes Vic
CHAKA, KÖNIG DER ZULUS (links), ein ZULU PROPHETIN (RECHTS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chaka-konig-der-zulus-links-ein-zulu-prophetin-rechts-image240544514.html
RMRY9MYE–CHAKA, KÖNIG DER ZULUS (links), ein ZULU PROPHETIN (RECHTS
Vorhersagen und Prophezeiungen Cassandra, die prophetin von Troy, wem (es wurde beschlossen) niemand glauben würden. Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhersagen-und-prophezeiungen-cassandra-die-prophetin-von-troy-wem-es-wurde-beschlossen-niemand-glauben-wurden-aus-der-ausgabe-1972-von-jacopo-von-guarana-oracoli-auguri-aruspici-sibille-indovinia-della-religione-pagana-image179660593.html
RMMC86WN–Vorhersagen und Prophezeiungen Cassandra, die prophetin von Troy, wem (es wurde beschlossen) niemand glauben würden. Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana
Ein Buntglasfenster von C E Kempe & Co., das Anna, die Prophetin, Tochter von Phanuel, St Andrew's Church, Denton, Lincolnshire, darstellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-buntglasfenster-von-c-e-kempe-co-das-anna-die-prophetin-tochter-von-phanuel-st-andrews-church-denton-lincolnshire-darstellt-image449614935.html
RM2H3DMC7–Ein Buntglasfenster von C E Kempe & Co., das Anna, die Prophetin, Tochter von Phanuel, St Andrew's Church, Denton, Lincolnshire, darstellt
Glasmalerei-Fenster Darstellung Miriam der Prophetin (l) und Saint Cecilia (r) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glasmalerei-fenster-darstellung-miriam-der-prophetin-l-und-saint-cecilia-r-86325131.html
RMF0CCGB–Glasmalerei-Fenster Darstellung Miriam der Prophetin (l) und Saint Cecilia (r)
Die Prophetin Mirjam spielen Tamburin. Original Marmorstatue von russischen Bildhauer Alexander Loganovsky (1847-1849) aus der Kathedrale von Christus dem Erlöser, nun im Donskoi Kloster in Moskau, Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-prophetin-mirjam-spielen-tamburin-original-marmorstatue-von-russischen-bildhauer-alexander-loganovsky-1847-1849-aus-der-kathedrale-von-christus-dem-erloser-nun-im-donskoi-kloster-in-moskau-russland-image215395409.html
RMPEC315–Die Prophetin Mirjam spielen Tamburin. Original Marmorstatue von russischen Bildhauer Alexander Loganovsky (1847-1849) aus der Kathedrale von Christus dem Erlöser, nun im Donskoi Kloster in Moskau, Russland.
Alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, von Rembrandt, 1631, niederländische Malerei, Öl auf Holz. Eine alte Frau, vermutlich Rembrandts Mutter, als Prophetin Hannah, sitzen, ein Buch (BSLOC 2016 3 8) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alte-frau-lesen-wahrscheinlich-die-prophetin-hannah-von-rembrandt-1631-niederlandische-malerei-ol-auf-holz-eine-alte-frau-vermutlich-rembrandts-mutter-als-prophetin-hannah-sitzen-ein-buch-bsloc-2016-3-8-115916819.html
RMGMGD2B–Alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, von Rembrandt, 1631, niederländische Malerei, Öl auf Holz. Eine alte Frau, vermutlich Rembrandts Mutter, als Prophetin Hannah, sitzen, ein Buch (BSLOC 2016 3 8)
Prophetin Anna, Buntglasfenster, von Charles Kempe, 1879, Stanhoe, Norfolk, England, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prophetin-anna-buntglasfenster-von-charles-kempe-1879-stanhoe-norfolk-england-grossbritannien-image554188786.html
RM2R5HDCJ–Prophetin Anna, Buntglasfenster, von Charles Kempe, 1879, Stanhoe, Norfolk, England, Großbritannien
Taufe, eine schwarze britische Baby-Namenszeremonie, Kirchenmitglieder haben gerade um den riesigen Obsthaufen getanzt. Es gibt sieben Obstsorten und die kleinen Mädchen am 8. Lebenstag. In der Mitte der Gruppe wird ein Kind von der Prophetin festgehalten, die im Geist ist. Links von ihr übersetzt ein „Schreiber“ die „Prophezeiungen“ und schreibt sie alle auf. Die Prophetin spricht in Zungen, was eine der übernatürlichen Geschenke des Heiligen Geistes ist, auf die in 1. Korinther 12,4-10 Bezug genommen wird: Der Vater des Babys nimmt alles auf einem Tonbandgerät auf. Elephant and Castle, London, England, 1993 1990er Jahre, UK HOMER SYKES Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/taufe-eine-schwarze-britische-baby-namenszeremonie-kirchenmitglieder-haben-gerade-um-den-riesigen-obsthaufen-getanzt-es-gibt-sieben-obstsorten-und-die-kleinen-madchen-am-8-lebenstag-in-der-mitte-der-gruppe-wird-ein-kind-von-der-prophetin-festgehalten-die-im-geist-ist-links-von-ihr-ubersetzt-ein-schreiber-die-prophezeiungen-und-schreibt-sie-alle-auf-die-prophetin-spricht-in-zungen-was-eine-der-ubernaturlichen-geschenke-des-heiligen-geistes-ist-auf-die-in-1-korinther-124-10-bezug-genommen-wird-der-vater-des-babys-nimmt-alles-auf-einem-tonbandgerat-auf-elephant-and-castle-london-england-1993-1990er-jahre-uk-homer-sykes-image613771650.html
RM2XJFM02–Taufe, eine schwarze britische Baby-Namenszeremonie, Kirchenmitglieder haben gerade um den riesigen Obsthaufen getanzt. Es gibt sieben Obstsorten und die kleinen Mädchen am 8. Lebenstag. In der Mitte der Gruppe wird ein Kind von der Prophetin festgehalten, die im Geist ist. Links von ihr übersetzt ein „Schreiber“ die „Prophezeiungen“ und schreibt sie alle auf. Die Prophetin spricht in Zungen, was eine der übernatürlichen Geschenke des Heiligen Geistes ist, auf die in 1. Korinther 12,4-10 Bezug genommen wird: Der Vater des Babys nimmt alles auf einem Tonbandgerät auf. Elephant and Castle, London, England, 1993 1990er Jahre, UK HOMER SYKES
Die Prophetin Hanna Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-prophetin-hanna-image184283362.html
Michelangelo (1475-1564). Die Erythraean Sibyl. Prophetin der klassischen Antike. Detail eines Freskens (1508-1512) an der Decke der Sixtinischen Kapelle. Petersdom. Vatikanstadt. Aufnahme von 1999, vor der letzten Restaurierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michelangelo-1475-1564-die-erythraean-sibyl-prophetin-der-klassischen-antike-detail-eines-freskens-1508-1512-an-der-decke-der-sixtinischen-kapelle-petersdom-vatikanstadt-aufnahme-von-1999-vor-der-letzten-restaurierung-image368401262.html
RM2CBA3FX–Michelangelo (1475-1564). Die Erythraean Sibyl. Prophetin der klassischen Antike. Detail eines Freskens (1508-1512) an der Decke der Sixtinischen Kapelle. Petersdom. Vatikanstadt. Aufnahme von 1999, vor der letzten Restaurierung.
Die Prophetin Miriam führt Lied der Feier mit den anderen Frauen. Sie hält eine "Schellentrommel' (Tamburin) führt die Frauen im Lied nach der Überquerung des Meeres Schilf (Rotes Meer). Eine der Frauen spielt eine doppelte Aulos. Exodus, Kapitel XV. Getönte Version. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-prophetin-miriam-fuhrt-lied-der-feier-mit-den-anderen-frauen-sie-halt-eine-schellentrommel-tamburin-fuhrt-die-frauen-im-lied-nach-der-uberquerung-des-meeres-schilf-rotes-meer-eine-der-frauen-spielt-eine-doppelte-aulos-exodus-kapitel-xv-getonte-version-83334436.html
RMERG5WT–Die Prophetin Miriam führt Lied der Feier mit den anderen Frauen. Sie hält eine "Schellentrommel' (Tamburin) führt die Frauen im Lied nach der Überquerung des Meeres Schilf (Rotes Meer). Eine der Frauen spielt eine doppelte Aulos. Exodus, Kapitel XV. Getönte Version.
Kunst inspiriert von Einem Hohenpriester, der Prophetin Anna (?) Und ein kniender Junge um einen Tisch, 1745, Pinsel und rote Wäsche, mit weißer Körperfarbe verstärkt, über einer Skizze in Graphit. Rahmenlinie in Stift und schwarzer Tinte, Blatt: 6 5/8 x 6 Zoll (16,9 x 15,2 cm), Zeichnungen, Anton Kern (deutsch, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-einem-hohenpriester-der-prophetin-anna-und-ein-kniender-junge-um-einen-tisch-1745-pinsel-und-rote-wasche-mit-weisser-korperfarbe-verstarkt-uber-einer-skizze-in-graphit-rahmenlinie-in-stift-und-schwarzer-tinte-blatt-6-58-x-6-zoll-169-x-152-cm-zeichnungen-anton-kern-deutsch-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462974561.html
RF2HW68NN–Kunst inspiriert von Einem Hohenpriester, der Prophetin Anna (?) Und ein kniender Junge um einen Tisch, 1745, Pinsel und rote Wäsche, mit weißer Körperfarbe verstärkt, über einer Skizze in Graphit. Rahmenlinie in Stift und schwarzer Tinte, Blatt: 6 5/8 x 6 Zoll (16,9 x 15,2 cm), Zeichnungen, Anton Kern (deutsch, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
MOTHER SHIPTON - Ursula Southell (c 1488-1561) Englische Wahrsagerin und Prophetin im Bund mit dem Teufel In einem Kapitelbuch aus dem 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mother-shipton-ursula-southell-c-1488-1561-englische-wahrsagerin-und-prophetin-im-bund-mit-dem-teufel-in-einem-kapitelbuch-aus-dem-17-jahrhundert-image386901965.html
RM2DDCWB9–MOTHER SHIPTON - Ursula Southell (c 1488-1561) Englische Wahrsagerin und Prophetin im Bund mit dem Teufel In einem Kapitelbuch aus dem 17. Jahrhundert
Die Prophetin Hanna, Rembrandt, Harmensz van Rijn, 1631. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-prophetin-hanna-rembrandt-harmensz-van-rijn-1631-176207135.html
RMM6JWYY–Die Prophetin Hanna, Rembrandt, Harmensz van Rijn, 1631.
Die Prophetin Deborah 1720 - 1725 von Solimena Francesco, 1657/ 1747 Italien, Italienisch, biblische Szenen aus dem Alten Testament (Deborah war eine Prophetin des Gottes der Israeliten, der vierten Richterin des vormonarchischen Israel und die einzige in der Bibel erwähnte Richterin). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-prophetin-deborah-1720-1725-von-solimena-francesco-1657-1747-italien-italienisch-biblische-szenen-aus-dem-alten-testament-deborah-war-eine-prophetin-des-gottes-der-israeliten-der-vierten-richterin-des-vormonarchischen-israel-und-die-einzige-in-der-bibel-erwahnte-richterin-image451207592.html
RM2H627TT–Die Prophetin Deborah 1720 - 1725 von Solimena Francesco, 1657/ 1747 Italien, Italienisch, biblische Szenen aus dem Alten Testament (Deborah war eine Prophetin des Gottes der Israeliten, der vierten Richterin des vormonarchischen Israel und die einzige in der Bibel erwähnte Richterin).
DEBORAH UNTER DER PALME. Richter iv. 4. Und Debora, eine Prophetin, das Weib Lapidoths, richtete Israel zu jener Zeit. Aus dem Buch "das Alte Testament: Dreihundertsechsundneunzig Kompositionen, die das Alte Testament illustrieren" Teil II von J. James Tissot Veröffentlicht von M. de Brunoff in Paris, London und New York im Jahr 1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deborah-unter-der-palme-richter-iv-4-und-debora-eine-prophetin-das-weib-lapidoths-richtete-israel-zu-jener-zeit-aus-dem-buch-das-alte-testament-dreihundertsechsundneunzig-kompositionen-die-das-alte-testament-illustrieren-teil-ii-von-j-james-tissot-veroffentlicht-von-m-de-brunoff-in-paris-london-und-new-york-im-jahr-1904-image439011382.html
RM2GE6KDX–DEBORAH UNTER DER PALME. Richter iv. 4. Und Debora, eine Prophetin, das Weib Lapidoths, richtete Israel zu jener Zeit. Aus dem Buch "das Alte Testament: Dreihundertsechsundneunzig Kompositionen, die das Alte Testament illustrieren" Teil II von J. James Tissot Veröffentlicht von M. de Brunoff in Paris, London und New York im Jahr 1904
Miriam die Prophetin (Aarons Schwester) mit ihrem Tambourin (Exodus) - Miriam nahm ein Timbrel und alle Israeliten folgten ihrem Gesang und Tanz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/miriam-die-prophetin-aarons-schwester-mit-ihrem-tambourin-exodus-miriam-nahm-ein-timbrel-und-alle-israeliten-folgten-ihrem-gesang-und-tanz-image622486168.html
RM2Y4MKCT–Miriam die Prophetin (Aarons Schwester) mit ihrem Tambourin (Exodus) - Miriam nahm ein Timbrel und alle Israeliten folgten ihrem Gesang und Tanz
CHAKA, KÖNIG DER ZULUS (LINKS), EINE ZULU PROPHETIN (RECHTS) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chaka-konig-der-zulus-links-eine-zulu-prophetin-rechts-59986956.html
RMDDGHY8–CHAKA, KÖNIG DER ZULUS (LINKS), EINE ZULU PROPHETIN (RECHTS)
Vorhersagen und Prophezeiungen Sibylle von Samia. Die prophetin des Gottes Apollo von der griechischen Insel Samos. Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhersagen-und-prophezeiungen-sibylle-von-samia-die-prophetin-des-gottes-apollo-von-der-griechischen-insel-samos-aus-der-ausgabe-1972-von-jacopo-von-guarana-oracoli-auguri-aruspici-sibille-indovinia-della-religione-pagana-image179660581.html
RMMC86W9–Vorhersagen und Prophezeiungen Sibylle von Samia. Die prophetin des Gottes Apollo von der griechischen Insel Samos. Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana
Ein Buntglasfenster von Clayton & Bell aus dem Jahr 1908 mit der Darstellung der Prophetin St. Deborah, der Kirche St. Peter und St. Paul, Wing, Rutland, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-buntglasfenster-von-clayton-bell-aus-dem-jahr-1908-mit-der-darstellung-der-prophetin-st-deborah-der-kirche-st-peter-und-st-paul-wing-rutland-england-29848564.html
RMBMFM44–Ein Buntglasfenster von Clayton & Bell aus dem Jahr 1908 mit der Darstellung der Prophetin St. Deborah, der Kirche St. Peter und St. Paul, Wing, Rutland, England
Sibylla Delphica von Sir Edward Burne-Jones. Sibylla Delphica von Sir Edward Burne-Jones. Sir Edward Coley Burne-Jones' griechisches Mythologie-Gemälde Sybilla Delphica wurde 1868 gemalt. Es ist ein weibliches Porträt, wie es viele Gemälde von Sir Edward Coley Burne-Jones sind. Dieses ist im alten Griechenland eingestellt. Es zeigt die Figur einer orangefarbenen Priesterin, die ihre Lesungen von Lorbeerblättern unterscheidet. Ein Stativaltar brennt hinter ihr, links, hoch steigt der Räucherrauch. Die Delphische Sibyl war eine Frau aus vor den Trojanischen Kriegen (c. 11th. Jahrhundert v. Chr.) erwähnt von Pausanias schriftlich im 2nd. Jahrhundert n. Chr. ab Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sibylla-delphica-von-sir-edward-burne-jones-sibylla-delphica-von-sir-edward-burne-jones-sir-edward-coley-burne-jones-griechisches-mythologie-gemalde-sybilla-delphica-wurde-1868-gemalt-es-ist-ein-weibliches-portrat-wie-es-viele-gemalde-von-sir-edward-coley-burne-jones-sind-dieses-ist-im-alten-griechenland-eingestellt-es-zeigt-die-figur-einer-orangefarbenen-priesterin-die-ihre-lesungen-von-lorbeerblattern-unterscheidet-ein-stativaltar-brennt-hinter-ihr-links-hoch-steigt-der-raucherrauch-die-delphische-sibyl-war-eine-frau-aus-vor-den-trojanischen-kriegen-c-11th-jahrhundert-v-chr-erwahnt-von-pausanias-schriftlich-im-2nd-jahrhundert-n-chr-ab-image404364971.html
RF2EDTBJ3–Sibylla Delphica von Sir Edward Burne-Jones. Sibylla Delphica von Sir Edward Burne-Jones. Sir Edward Coley Burne-Jones' griechisches Mythologie-Gemälde Sybilla Delphica wurde 1868 gemalt. Es ist ein weibliches Porträt, wie es viele Gemälde von Sir Edward Coley Burne-Jones sind. Dieses ist im alten Griechenland eingestellt. Es zeigt die Figur einer orangefarbenen Priesterin, die ihre Lesungen von Lorbeerblättern unterscheidet. Ein Stativaltar brennt hinter ihr, links, hoch steigt der Räucherrauch. Die Delphische Sibyl war eine Frau aus vor den Trojanischen Kriegen (c. 11th. Jahrhundert v. Chr.) erwähnt von Pausanias schriftlich im 2nd. Jahrhundert n. Chr. ab
Persische Sybil von Il Guercino (Giovanni Francesco Barbieri, 1591-1666), Öl auf Leinwand, 1647 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-persische-sybil-von-il-guercino-giovanni-francesco-barbieri-1591-1666-ol-auf-leinwand-1647-170473744.html
RMKW9N00–Persische Sybil von Il Guercino (Giovanni Francesco Barbieri, 1591-1666), Öl auf Leinwand, 1647
Alte Frau Reading, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, Rembrandt, 1631, Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande, Europa, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-frau-reading-wahrscheinlich-die-prophetin-hannah-rembrandt-1631-rijksmuseum-amsterdam-niederlande-europa-image555481191.html
RM2R7M9WY–Alte Frau Reading, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, Rembrandt, 1631, Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande, Europa,
Prophetin Anna, Buntglasfenster, von Charles Kempe, 1879, Stanhoe, Norfolk, England, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prophetin-anna-buntglasfenster-von-charles-kempe-1879-stanhoe-norfolk-england-grossbritannien-image554188841.html
RM2R5HDEH–Prophetin Anna, Buntglasfenster, von Charles Kempe, 1879, Stanhoe, Norfolk, England, Großbritannien
So sprach die Prophetin von Arthur J. Burks (geschrieben unter dem Pseudonym Estil Critchie). Illustration von Andrew Brosnatch aus Weird Tales, November 1924 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/so-sprach-die-prophetin-von-arthur-j-burks-geschrieben-unter-dem-pseudonym-estil-critchie-illustration-von-andrew-brosnatch-aus-weird-tales-november-1924-image477449743.html
RF2JMNM0F–So sprach die Prophetin von Arthur J. Burks (geschrieben unter dem Pseudonym Estil Critchie). Illustration von Andrew Brosnatch aus Weird Tales, November 1924
Rembrandts Mutter als Prophetin Hannah Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandts-mutter-als-prophetin-hannah-image184283469.html
RMMKPRCD–Rembrandts Mutter als Prophetin Hannah
Hannah (oder Anna) Trapnel Prophetin, Mitglied des Fünften Monarchie Sekte Datum: BLÜHTE, 1643 - 1657 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hannah-oder-anna-trapnel-prophetin-mitglied-des-funften-monarchie-sekte-datum-bluhte-1643-1657-image155017232.html
RMK05J1M–Hannah (oder Anna) Trapnel Prophetin, Mitglied des Fünften Monarchie Sekte Datum: BLÜHTE, 1643 - 1657
Die Darstellung im Tempel byzantinischer Maler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-darstellung-im-tempel-byzantinischer-maler-image641724220.html
RM2S811P4–Die Darstellung im Tempel byzantinischer Maler
Deborah; Prophetin und Richter - liest, Bildunterschrift "Jael in Barak und seine Männer anrufen." 04:22, Richter ' Jael kam ihm entgegen, und sprach zu ihm kommen, und ich zeige dir den Mann, den du suchst. Und als er in ihr Zelt kam, siehe, Sisera lag tot, und der Nagel wurde in seinem Tempel. " (Aus dem alten Testament-Geschichte). c. der 1920er Jahre. Illustrationen von Arthur A. Dixon. AD: Englische Künstler: 1892-1927. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deborah-prophetin-und-richter-liest-bildunterschrift-jael-in-barak-und-seine-manner-anrufen-0422-richter-jael-kam-ihm-entgegen-und-sprach-zu-ihm-kommen-und-ich-zeige-dir-den-mann-den-du-suchst-und-als-er-in-ihr-zelt-kam-siehe-sisera-lag-tot-und-der-nagel-wurde-in-seinem-tempel-aus-dem-alten-testament-geschichte-c-der-1920er-jahre-illustrationen-von-arthur-a-dixon-ad-englische-kunstler-1892-1927-83354213.html
RMERH345–Deborah; Prophetin und Richter - liest, Bildunterschrift "Jael in Barak und seine Männer anrufen." 04:22, Richter ' Jael kam ihm entgegen, und sprach zu ihm kommen, und ich zeige dir den Mann, den du suchst. Und als er in ihr Zelt kam, siehe, Sisera lag tot, und der Nagel wurde in seinem Tempel. " (Aus dem alten Testament-Geschichte). c. der 1920er Jahre. Illustrationen von Arthur A. Dixon. AD: Englische Künstler: 1892-1927.
Ölgemälde des holländers Jan van den Hoecke (611–1651) mit dem Titel die Sibylla Agrippina oder die Sybil Agrippina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/olgemalde-des-hollanders-jan-van-den-hoecke-6111651-mit-dem-titel-die-sibylla-agrippina-oder-die-sybil-agrippina-image622965600.html
RM2Y5EEYC–Ölgemälde des holländers Jan van den Hoecke (611–1651) mit dem Titel die Sibylla Agrippina oder die Sybil Agrippina
Jose Luzan (1710-1710). Spanischer Maler des Barock. Deborah, 1753-555. Kirche San Miguel de los Navarros. Zaragoza, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jose-luzan-1710-1710-spanischer-maler-des-barock-deborah-1753-555-kirche-san-miguel-de-los-navarros-zaragoza-spanien-image343955431.html
RM2AYGEJF–Jose Luzan (1710-1710). Spanischer Maler des Barock. Deborah, 1753-555. Kirche San Miguel de los Navarros. Zaragoza, Spanien.
Rembrandts Mutter als Prophetin Hanna betete, Rembrandt, Harmensz van Rijn, 1630. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandts-mutter-als-prophetin-hanna-betete-rembrandt-harmensz-van-rijn-1630-176207108.html
RMM6JWY0–Rembrandts Mutter als Prophetin Hanna betete, Rembrandt, Harmensz van Rijn, 1630.
Alte Frau liest wahrscheinlich die Prophetin Anna 1631 Rembrandt Harmenszoon van Rijn niederländischen 1606 – 1669 Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alte-frau-liest-wahrscheinlich-die-prophetin-anna-1631-rembrandt-harmenszoon-van-rijn-niederlandischen-1606-1669-niederlande-54031988.html
RMD3WA9T–Alte Frau liest wahrscheinlich die Prophetin Anna 1631 Rembrandt Harmenszoon van Rijn niederländischen 1606 – 1669 Niederlande
Das sibyl von Tiburtis verkündet Augustus die Ankunft Jesu Christi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-sibyl-von-tiburtis-verkundet-augustus-die-ankunft-jesu-christi-23749147.html
RMBAHT7R–Das sibyl von Tiburtis verkündet Augustus die Ankunft Jesu Christi.
Miriam die Prophetin (Aarons Schwester) mit ihrem Tambourin (Exodus) - Miriam nahm ein Timbrel und alle Israeliten folgten ihrem Gesang und Tanz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/miriam-die-prophetin-aarons-schwester-mit-ihrem-tambourin-exodus-miriam-nahm-ein-timbrel-und-alle-israeliten-folgten-ihrem-gesang-und-tanz-image621497126.html
RM2Y33HWX–Miriam die Prophetin (Aarons Schwester) mit ihrem Tambourin (Exodus) - Miriam nahm ein Timbrel und alle Israeliten folgten ihrem Gesang und Tanz
Eine High-Priest, die Prophetin Anna (?) und einen knienden Jungen um einen Tisch, Anton Kern, 1745 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-high-priest-die-prophetin-anna-und-einen-knienden-jungen-um-einen-tisch-anton-kern-1745-162467450.html
RMKC90TX–Eine High-Priest, die Prophetin Anna (?) und einen knienden Jungen um einen Tisch, Anton Kern, 1745
Vorhersagen und Prophezeiungen - Sibylle von Hellespont, die Prophetin (Sibyl) von der griechischen Stadt mit Blick auf die Dardanellen (moderne). Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhersagen-und-prophezeiungen-sibylle-von-hellespont-die-prophetin-sibyl-von-der-griechischen-stadt-mit-blick-auf-die-dardanellen-moderne-aus-der-ausgabe-1972-von-jacopo-von-guarana-oracoli-auguri-aruspici-sibille-indovinia-della-religione-pagana-image179660591.html
RMMC86WK–Vorhersagen und Prophezeiungen - Sibylle von Hellespont, die Prophetin (Sibyl) von der griechischen Stadt mit Blick auf die Dardanellen (moderne). Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana
Anna, die Prophetin, 1639. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anna-die-prophetin-1639-image186185536.html
RMMPWDFC–Anna, die Prophetin, 1639.
Niederlande: 'Eine alte Frau, die liest, wahrscheinlich die Prophetin Hannah'. Öl auf Eichenholz Gemälde von Rembrandt (15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669), 1631. Der christlichen Legende nach brachten Maria und Josef ihren neuen Sohn Jesus in den Tempel in Jerusalem, wo zwei Menschen ihn sofort als den Messias, den Sohn Gottes, erkannten. Einer war ein alter Mann namens Simeon, der andere eine fromme alte Frau namens Anna. Im Mittelalter wurde Anna oft in die Darstellungen der Darstellung im Tempel oder der Beschneidung einbezogen. Hier zeigt Rembrandt van Rijn St. Anna beim Lesen einer hebräischen bibel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlande-eine-alte-frau-die-liest-wahrscheinlich-die-prophetin-hannah-ol-auf-eichenholz-gemalde-von-rembrandt-15-juli-1606-4-oktober-1669-1631-der-christlichen-legende-nach-brachten-maria-und-josef-ihren-neuen-sohn-jesus-in-den-tempel-in-jerusalem-wo-zwei-menschen-ihn-sofort-als-den-messias-den-sohn-gottes-erkannten-einer-war-ein-alter-mann-namens-simeon-der-andere-eine-fromme-alte-frau-namens-anna-im-mittelalter-wurde-anna-oft-in-die-darstellungen-der-darstellung-im-tempel-oder-der-beschneidung-einbezogen-hier-zeigt-rembrandt-van-rijn-st-anna-beim-lesen-einer-hebraischen-bibel-image344234424.html
RM2B016EG–Niederlande: 'Eine alte Frau, die liest, wahrscheinlich die Prophetin Hannah'. Öl auf Eichenholz Gemälde von Rembrandt (15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669), 1631. Der christlichen Legende nach brachten Maria und Josef ihren neuen Sohn Jesus in den Tempel in Jerusalem, wo zwei Menschen ihn sofort als den Messias, den Sohn Gottes, erkannten. Einer war ein alter Mann namens Simeon, der andere eine fromme alte Frau namens Anna. Im Mittelalter wurde Anna oft in die Darstellungen der Darstellung im Tempel oder der Beschneidung einbezogen. Hier zeigt Rembrandt van Rijn St. Anna beim Lesen einer hebräischen bibel.
Deborah lobt Jael [Richter 5:7-9] aus dem Buch 'Bible Gallery' illustriert von Gustave Dore mit Memoir of Dore und Descriptive Letter-Press von Talbot W. Chambers D.D. Herausgegeben von Cassell & Company Limited in London und gleichzeitig von Mame in Tours, Frankreich im Jahr 1866 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deborah-lobt-jael-richter-57-9-aus-dem-buch-bible-gallery-illustriert-von-gustave-dore-mit-memoir-of-dore-und-descriptive-letter-press-von-talbot-w-chambers-dd-herausgegeben-von-cassell-company-limited-in-london-und-gleichzeitig-von-mame-in-tours-frankreich-im-jahr-1866-image360541518.html
RM2BXG2AP–Deborah lobt Jael [Richter 5:7-9] aus dem Buch 'Bible Gallery' illustriert von Gustave Dore mit Memoir of Dore und Descriptive Letter-Press von Talbot W. Chambers D.D. Herausgegeben von Cassell & Company Limited in London und gleichzeitig von Mame in Tours, Frankreich im Jahr 1866
Kassandra, legendäre trojanische Prinzessin und Prophetin, eine Prophezeiung. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kassandra-legendare-trojanische-prinzessin-und-prophetin-eine-prophezeiung-artist-unbekannt-image262739055.html
RMW7CP9K–Kassandra, legendäre trojanische Prinzessin und Prophetin, eine Prophezeiung. Artist: Unbekannt
Alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, von Rembrandt, Öl 1631, auf Platte, Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande, Europa, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alte-frau-lesen-wahrscheinlich-die-prophetin-hannah-von-rembrandt-ol-1631-auf-platte-rijksmuseum-amsterdam-niederlande-europa-132775270.html
RMHM0C5X–Alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, von Rembrandt, Öl 1631, auf Platte, Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande, Europa,
Mutter Shipton (1488-c1560) englischen Hexe und Prophetin, prophezeit den Tod von Kardinal Wolsey. Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mutter-shipton-1488-c1560-englischen-hexe-und-prophetin-prophezeit-den-tod-von-kardinal-wolsey-holzschnitt-57301450.html
RMD968GA–Mutter Shipton (1488-c1560) englischen Hexe und Prophetin, prophezeit den Tod von Kardinal Wolsey. Holzschnitt
Anna, die Prophetin. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anna-die-prophetin-museum-rijksmuseum-amsterdam-image211675492.html
RMP8AJ70–Anna, die Prophetin. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam.
Rembrandts Mutter als Prophetin Hannah Beten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandts-mutter-als-prophetin-hannah-beten-image184283343.html
RMMKPR7Y–Rembrandts Mutter als Prophetin Hannah Beten
Ein Buntglasfenster von Clayton & Bell, das Ruth, die Matriarchin, mit einer Weizenscheibe zeigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-buntglasfenster-von-clayton-bell-das-ruth-die-matriarchin-mit-einer-weizenscheibe-zeigt-32505560.html
RMBTTN4T–Ein Buntglasfenster von Clayton & Bell, das Ruth, die Matriarchin, mit einer Weizenscheibe zeigt
Die Prophetin Mirjam spielen Tamburin dargestellt im Detail die Tore des Paradieses (Porta del Paradiso), entworfen von der italienischen Frührenaissance Bildhauer Lorenzo Ghiberti für die in Florenz Baptisterium (Battistero di San Giovanni), nun im Museo dell'Opera del Duomo (Museum der Werke der Dom von Florenz) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-prophetin-mirjam-spielen-tamburin-dargestellt-im-detail-die-tore-des-paradieses-porta-del-paradiso-entworfen-von-der-italienischen-fruhrenaissance-bildhauer-lorenzo-ghiberti-fur-die-in-florenz-baptisterium-battistero-di-san-giovanni-nun-im-museo-dellopera-del-duomo-museum-der-werke-der-dom-von-florenz-in-florenz-toskana-italien-image214409337.html
RMPCR589–Die Prophetin Mirjam spielen Tamburin dargestellt im Detail die Tore des Paradieses (Porta del Paradiso), entworfen von der italienischen Frührenaissance Bildhauer Lorenzo Ghiberti für die in Florenz Baptisterium (Battistero di San Giovanni), nun im Museo dell'Opera del Duomo (Museum der Werke der Dom von Florenz) in Florenz, Toskana, Italien.
Porträt der sybil Agrippina, um 1615, von C. de Passe II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-sybil-agrippina-um-1615-von-c-de-passe-ii-image622965596.html
RM2Y5EEY8–Porträt der sybil Agrippina, um 1615, von C. de Passe II
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669). Niederländischer Maler. Eine alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, 1631. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-harmenszoon-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-eine-alte-frau-lesen-wahrscheinlich-die-prophetin-hannah-1631-image66915335.html
RMDTT75B–Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669). Niederländischer Maler. Eine alte Frau lesen, wahrscheinlich die Prophetin Hannah, 1631.
Alte Frau Deading (prophetin) von Rembrandt Harmensz van Rijn (Harmenszoon) 1606 - 1669 17 Die Niederlande Niederländisch Holland, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-frau-deading-prophetin-von-rembrandt-harmensz-van-rijn-harmenszoon-1606-1669-17-die-niederlande-niederlandisch-holland-image331023280.html
RM2A6FBG0–Alte Frau Deading (prophetin) von Rembrandt Harmensz van Rijn (Harmenszoon) 1606 - 1669 17 Die Niederlande Niederländisch Holland,
Holzgravierung der Deborah Prophetin des Judentums und einzige Richterin Israels Richter 5:7-9 von Gustave Dore aus der antiken Bibel des 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzgravierung-der-deborah-prophetin-des-judentums-und-einzige-richterin-israels-richter-57-9-von-gustave-dore-aus-der-antiken-bibel-des-19-jahrhunderts-image615638580.html
RM2XNGN84–Holzgravierung der Deborah Prophetin des Judentums und einzige Richterin Israels Richter 5:7-9 von Gustave Dore aus der antiken Bibel des 19. Jahrhunderts
Möglicherweise eine Menschenmenge vor einer Prophetin, George Romney, 1734–1802, britisch, undatiert, Graphit auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 4 3/4 x 7 1/2 Zoll (12.1 x 19.1 cm), Architektur, Menschenmenge, Figurenstudie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moglicherweise-eine-menschenmenge-vor-einer-prophetin-george-romney-17341802-britisch-undatiert-graphit-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-4-34-x-7-12-zoll-121-x-191-cm-architektur-menschenmenge-figurenstudie-image389809270.html
RM2DJ59KJ–Möglicherweise eine Menschenmenge vor einer Prophetin, George Romney, 1734–1802, britisch, undatiert, Graphit auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 4 3/4 x 7 1/2 Zoll (12.1 x 19.1 cm), Architektur, Menschenmenge, Figurenstudie
Vorhersagen und Prophezeiungen Sibylle von Delphi. Die prophetin (des Gottes Apollo) aus dem Griechischen oracle Zentrum von Delphi. Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhersagen-und-prophezeiungen-sibylle-von-delphi-die-prophetin-des-gottes-apollo-aus-dem-griechischen-oracle-zentrum-von-delphi-aus-der-ausgabe-1972-von-jacopo-von-guarana-oracoli-auguri-aruspici-sibille-indovinia-della-religione-pagana-image179660580.html
RMMC86W8–Vorhersagen und Prophezeiungen Sibylle von Delphi. Die prophetin (des Gottes Apollo) aus dem Griechischen oracle Zentrum von Delphi. Aus der Ausgabe 1972 von Jacopo von Guarana Oracoli, Auguri, Aruspici, Sibille, indovinia della Religione Pagana
Anna die Prophetin, 1631. Künstler: Rembrandt van Rhijn (1606-1669) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anna-die-prophetin-1631-kunstler-rembrandt-van-rhijn-1606-1669-image66595034.html
RMDT9JJ2–Anna die Prophetin, 1631. Künstler: Rembrandt van Rhijn (1606-1669)
Die Prophetinnen der Île de Sein oder die neun Druidesses des Île de Sein (auch genannt Gallisenae oder Gallizenae). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-prophetinnen-der-le-de-sein-oder-die-neun-druidesses-des-le-de-sein-auch-genannt-gallisenae-oder-gallizenae-29569560.html
RMBM307M–Die Prophetinnen der Île de Sein oder die neun Druidesses des Île de Sein (auch genannt Gallisenae oder Gallizenae).
Clotilde Labrousse oder Suzette, revolutionäre Prophetin, 1747-1821. Zwei edle Frauen küssen die Füße des Visionärs im großen Haus der mystischen Herzogin von Bourbon, Marie-Adelaide de de Bourbon. Les Prophetinnen. Handkolorierter Stahlstich von Leopold Massard nach einer Illustration von Henri Baron aus Augustin Challamel und Wilhelm Tenint's Les Francais sous la Revolution, die Franzosen unter der Revolution, Challamel, Paris, 1843. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/clotilde-labrousse-oder-suzette-revolutionare-prophetin-1747-1821-zwei-edle-frauen-kussen-die-fusse-des-visionars-im-grossen-haus-der-mystischen-herzogin-von-bourbon-marie-adelaide-de-de-bourbon-les-prophetinnen-handkolorierter-stahlstich-von-leopold-massard-nach-einer-illustration-von-henri-baron-aus-augustin-challamel-und-wilhelm-tenints-les-francais-sous-la-revolution-die-franzosen-unter-der-revolution-challamel-paris-1843-image592396526.html
RM2WBNYPP–Clotilde Labrousse oder Suzette, revolutionäre Prophetin, 1747-1821. Zwei edle Frauen küssen die Füße des Visionärs im großen Haus der mystischen Herzogin von Bourbon, Marie-Adelaide de de Bourbon. Les Prophetinnen. Handkolorierter Stahlstich von Leopold Massard nach einer Illustration von Henri Baron aus Augustin Challamel und Wilhelm Tenint's Les Francais sous la Revolution, die Franzosen unter der Revolution, Challamel, Paris, 1843.
Mother Shipton (1488-1560) Englische Hexe und Prophetin, 1804. Artist: John Scott Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mother-shipton-1488-1560-englische-hexe-und-prophetin-1804-artist-john-scott-image262738451.html
RMW7CNG3–Mother Shipton (1488-1560) Englische Hexe und Prophetin, 1804. Artist: John Scott
Knaresborough North Yorkshire England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/knaresborough-north-yorkshire-england-image227677486.html
RMR6BGXP–Knaresborough North Yorkshire England
Mother Shipton (1488-1560) Englische Hexe und Prophetin, die zum ersten Mal im Jahre 1641 erwähnt. Hier mit ihr vertraut, ein Affe. Gravur, 1804. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mother-shipton-1488-1560-englische-hexe-und-prophetin-die-zum-ersten-mal-im-jahre-1641-erwahnt-hier-mit-ihr-vertraut-ein-affe-gravur-1804-57302521.html
RMD969XH–Mother Shipton (1488-1560) Englische Hexe und Prophetin, die zum ersten Mal im Jahre 1641 erwähnt. Hier mit ihr vertraut, ein Affe. Gravur, 1804.
Anna, die Prophetin. Museum: Kunst Museum, Vienne. Thema: Rembrandt van Rhijn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anna-die-prophetin-museum-kunst-museum-vienne-thema-rembrandt-van-rhijn-image231965988.html
RMRDAXYG–Anna, die Prophetin. Museum: Kunst Museum, Vienne. Thema: Rembrandt van Rhijn.
Machine Colorized (AI) Deborah lobt Jael [Richter 5:7-9] aus dem Buch 'Bible Gallery' illustriert von Gustave Dore mit Erinnerungen an Dore und beschreibende Briefpresse von Talbot W. Chambers D.D. Herausgegeben von Cassell & Company Limited in London und gleichzeitig von Mame in Tours, Frankreich im Jahr 1866 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/machine-colorized-ai-deborah-lobt-jael-richter-57-9-aus-dem-buch-bible-gallery-illustriert-von-gustave-dore-mit-erinnerungen-an-dore-und-beschreibende-briefpresse-von-talbot-w-chambers-dd-herausgegeben-von-cassell-company-limited-in-london-und-gleichzeitig-von-mame-in-tours-frankreich-im-jahr-1866-image360672526.html
RM2BXP1DJ–Machine Colorized (AI) Deborah lobt Jael [Richter 5:7-9] aus dem Buch 'Bible Gallery' illustriert von Gustave Dore mit Erinnerungen an Dore und beschreibende Briefpresse von Talbot W. Chambers D.D. Herausgegeben von Cassell & Company Limited in London und gleichzeitig von Mame in Tours, Frankreich im Jahr 1866
Ein Buntglasfenster von Clayton & Bell mit Ruth, Miriam und Hannah, der Kirche St. Peter und St. Paul, Heytesbury, Warminster, Wiltshire Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-buntglasfenster-von-clayton-bell-mit-ruth-miriam-und-hannah-der-kirche-st-peter-und-st-paul-heytesbury-warminster-wiltshire-32505469.html
RMBTTN1H–Ein Buntglasfenster von Clayton & Bell mit Ruth, Miriam und Hannah, der Kirche St. Peter und St. Paul, Heytesbury, Warminster, Wiltshire
Selektiver Fokus der Kristallkugel, die das Erntegut reflektiert und die Zukunft vorhersagt, mit Tarotkarten, die sich in der Nähe brennender Kerzen auf dem Tisch vor unscharfem Hintergrund befinden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/selektiver-fokus-der-kristallkugel-die-das-erntegut-reflektiert-und-die-zukunft-vorhersagt-mit-tarotkarten-die-sich-in-der-nahe-brennender-kerzen-auf-dem-tisch-vor-unscharfem-hintergrund-befinden-image557170755.html
RF2RAD8YF–Selektiver Fokus der Kristallkugel, die das Erntegut reflektiert und die Zukunft vorhersagt, mit Tarotkarten, die sich in der Nähe brennender Kerzen auf dem Tisch vor unscharfem Hintergrund befinden