Caroline von brunswick wolfenbüttel Stockfotos & Bilder
Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, 1768–1821) Prinzessin von Wales 1795–1820, spätere Königin von Großbritannien und Königin von Hannover 1820-1821 als entfremdete Ehefrau von König Georg IV., Porträtmalerei in Öl auf Leinwand von Sir Thomas Lawrence, 1804 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-caroline-amelia-elizabeth-17681821-prinzessin-von-wales-17951820-spatere-konigin-von-grossbritannien-und-konigin-von-hannover-1820-1821-als-entfremdete-ehefrau-von-konig-georg-iv-portratmalerei-in-ol-auf-leinwand-von-sir-thomas-lawrence-1804-image598703617.html
RM2WP18G1–Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, 1768–1821) Prinzessin von Wales 1795–1820, spätere Königin von Großbritannien und Königin von Hannover 1820-1821 als entfremdete Ehefrau von König Georg IV., Porträtmalerei in Öl auf Leinwand von Sir Thomas Lawrence, 1804
Der Prozess gegen Königin Caroline, Mr. Broughams Rede für die Verteidigung, 1820. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1768–1821. Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Königin von Hannover, 1820-1821. Entfremdete Ehefrau von König George IV. Aus Cassell Illustrated History of England. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-prozess-gegen-konigin-caroline-mr-broughams-rede-fur-die-verteidigung-1820-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-17681821-konigin-des-vereinigten-konigreichs-von-grossbritannien-und-irland-und-konigin-von-hannover-1820-1821-entfremdete-ehefrau-von-konig-george-iv-aus-cassell-illustrated-history-of-england-image606340733.html
RM2X6D5P5–Der Prozess gegen Königin Caroline, Mr. Broughams Rede für die Verteidigung, 1820. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1768–1821. Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Königin von Hannover, 1820-1821. Entfremdete Ehefrau von König George IV. Aus Cassell Illustrated History of England.
Caroline von Brunswick-Wolfenbuttel (1768-1821) Ehefrau von Georg IV. von Großbritannien. Testversion von Königin Caroline im House of Lords 1820. Von IH Adolphus' der Königlichen Exil: oder, Memoiren der Königin Caroline', London, 1821. Aquatinta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caroline-von-brunswick-wolfenbuttel-1768-1821-ehefrau-von-georg-iv-von-grossbritannien-testversion-von-konigin-caroline-im-house-of-lords-1820-von-ih-adolphus-der-koniglichen-exil-oder-memoiren-der-konigin-caroline-london-1821-aquatinta-57289800.html
RMD95NM8–Caroline von Brunswick-Wolfenbuttel (1768-1821) Ehefrau von Georg IV. von Großbritannien. Testversion von Königin Caroline im House of Lords 1820. Von IH Adolphus' der Königlichen Exil: oder, Memoiren der Königin Caroline', London, 1821. Aquatinta.
Caroline von Braunschweig. Porträt der entfremdeten Ehefrau von König Georg IV. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth; 1768–1821) von James Lonsdale, 1820 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-portrat-der-entfremdeten-ehefrau-von-konig-georg-iv-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-caroline-amelia-elizabeth-17681821-von-james-lonsdale-1820-image596932672.html
RM2WK4HM0–Caroline von Braunschweig. Porträt der entfremdeten Ehefrau von König Georg IV. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth; 1768–1821) von James Lonsdale, 1820
Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, später Königin Caroline, 17. Mai 1768 – 7. August 1821) war die Frau o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-caroline-amelia-elizabeth-spater-konigin-caroline-17-mai-1768-7-august-1821-war-die-frau-o-20686602.html
RMB5J9Y6–Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, später Königin Caroline, 17. Mai 1768 – 7. August 1821) war die Frau o
Antiken Gravur von Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antiken-gravur-von-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-20779065.html
RMB5PFWD–Antiken Gravur von Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel.
NPG 244; Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick von Sir Thomas Lawrence, Öl auf Leinwand, 1804 Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/npg-244-caroline-amelia-elisabeth-von-brunswick-von-sir-thomas-lawrence-ol-auf-leinwand-1804-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-image184832889.html
RMMMKT6H–NPG 244; Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick von Sir Thomas Lawrence, Öl auf Leinwand, 1804 Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel
Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-image228876079.html
RMR8A5NK–Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel.
. Englisch: Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel Königin des Vereinigten Königreichs und von Hannover. 19 Januar 2014, 00:03:16. Unbekannte Caroline von Braunschweig Königin des Vereinigten Königreichs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-konigin-des-vereinigten-konigreichs-und-von-hannover-19-januar-2014-000316-unbekannte-caroline-von-braunschweig-konigin-des-vereinigten-konigreichs-image184943546.html
RMMMTWAJ–. Englisch: Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel Königin des Vereinigten Königreichs und von Hannover. 19 Januar 2014, 00:03:16. Unbekannte Caroline von Braunschweig Königin des Vereinigten Königreichs
der Versuch der Königin caroline 1820 Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, später Königin Caroline, 17 Mai 176 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-versuch-der-konigin-caroline-1820-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-caroline-amelia-elizabeth-spater-konigin-caroline-17-mai-176-22016429.html
RFB7PX51–der Versuch der Königin caroline 1820 Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, später Königin Caroline, 17 Mai 176
Menge vor George Humphreys Schaufenster in London, Honi soit qui mal y pense (Titel auf Objekt), Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor dem Schaufenster von George Humphrey, Druckhändler und Verleger in London. Die Abzüge im Fenster sind detailliert. Sie bilden eine Serie von Karikaturen, die Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel angreifen. Sie war 1796 für kurze Zeit mit ihrem Cousin, dem späteren George IV. Des Vereinigten Königreichs, verheiratet gewesen. In der Tür hinter der geschlossenen Glastür sind zwei Männer. Einer von ihnen, möglicherweise Humphrey selbst, hält einen Karikaturendruck hoch., Druckerei: Theodore Lane, publ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menge-vor-george-humphreys-schaufenster-in-london-honi-soit-qui-mal-y-pense-titel-auf-objekt-eine-gruppe-von-mannern-und-frauen-steht-vor-dem-schaufenster-von-george-humphrey-druckhandler-und-verleger-in-london-die-abzuge-im-fenster-sind-detailliert-sie-bilden-eine-serie-von-karikaturen-die-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-angreifen-sie-war-1796-fur-kurze-zeit-mit-ihrem-cousin-dem-spateren-george-iv-des-vereinigten-konigreichs-verheiratet-gewesen-in-der-tur-hinter-der-geschlossenen-glastur-sind-zwei-manner-einer-von-ihnen-moglicherweise-humphrey-selbst-halt-einen-karikaturendruck-hoch-druckerei-theodore-lane-publ-image473351641.html
RM2JE30RN–Menge vor George Humphreys Schaufenster in London, Honi soit qui mal y pense (Titel auf Objekt), Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor dem Schaufenster von George Humphrey, Druckhändler und Verleger in London. Die Abzüge im Fenster sind detailliert. Sie bilden eine Serie von Karikaturen, die Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel angreifen. Sie war 1796 für kurze Zeit mit ihrem Cousin, dem späteren George IV. Des Vereinigten Königreichs, verheiratet gewesen. In der Tür hinter der geschlossenen Glastür sind zwei Männer. Einer von ihnen, möglicherweise Humphrey selbst, hält einen Karikaturendruck hoch., Druckerei: Theodore Lane, publ
Portrait de Caroline de Brunswick (1768-1821) reine d'Angleterre (Portrait von Caroline von Braunschweig-Wolfenbuttel Königin des Vereinigten Königreichs und Hannover als Ehefrau von König George IV) Gravure tyree de 'Causes Promibres' de Fouquier 1860 Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-de-caroline-de-brunswick-1768-1821-reine-dangleterre-portrait-von-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-konigin-des-vereinigten-konigreichs-und-hannover-als-ehefrau-von-konig-george-iv-gravure-tyree-de-causes-promibres-de-fouquier-1860-collection-privee-image469244147.html
RM2J7BWKF–Portrait de Caroline de Brunswick (1768-1821) reine d'Angleterre (Portrait von Caroline von Braunschweig-Wolfenbuttel Königin des Vereinigten Königreichs und Hannover als Ehefrau von König George IV) Gravure tyree de 'Causes Promibres' de Fouquier 1860 Collection privee
Porträt von Caroline von Braunschweig (1768-1821) Queen Consort, dem Vereinigten Königreich und Frau von König George IV. Von Sir Thomas Lawrence (1739-1830) ein englischer Portrait Maler und der vierte Präsident der Royal Academy gemalt. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-caroline-von-braunschweig-1768-1821-queen-consort-dem-vereinigten-konigreich-und-frau-von-konig-george-iv-von-sir-thomas-lawrence-1739-1830-ein-englischer-portrait-maler-und-der-vierte-prasident-der-royal-academy-gemalt-vom-19-jahrhundert-122929283.html
RMH3YWFF–Porträt von Caroline von Braunschweig (1768-1821) Queen Consort, dem Vereinigten Königreich und Frau von König George IV. Von Sir Thomas Lawrence (1739-1830) ein englischer Portrait Maler und der vierte Präsident der Royal Academy gemalt. Vom 19. Jahrhundert
Caroline Amelia Elisabeth von Braunschweig (1768-1821). Königin Gemahlin des Vereinigten Königreichs. Ehefrau von König George IV. Verheiratet George, Prinz von Wales in 1795, aber er war bereits geheiratet, um Frau Fitzherbert. Dieses Porträt wurde nach ihrer Trennung vom Prinzen von Wales gemalt. Von Sir Thomas Lawrence (1769-1830). Öl auf Leinwand (140,3 x 111,8 cm), 1894. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-amelia-elisabeth-von-braunschweig-1768-1821-konigin-gemahlin-des-vereinigten-konigreichs-ehefrau-von-konig-george-iv-verheiratet-george-prinz-von-wales-in-1795-aber-er-war-bereits-geheiratet-um-frau-fitzherbert-dieses-portrat-wurde-nach-ihrer-trennung-vom-prinzen-von-wales-gemalt-von-sir-thomas-lawrence-1769-1830-ol-auf-leinwand-1403-x-1118-cm-1894-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384800875.html
RM2DA15CB–Caroline Amelia Elisabeth von Braunschweig (1768-1821). Königin Gemahlin des Vereinigten Königreichs. Ehefrau von König George IV. Verheiratet George, Prinz von Wales in 1795, aber er war bereits geheiratet, um Frau Fitzherbert. Dieses Porträt wurde nach ihrer Trennung vom Prinzen von Wales gemalt. Von Sir Thomas Lawrence (1769-1830). Öl auf Leinwand (140,3 x 111,8 cm), 1894. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
Doppelporträt von Prince George und Princess Caroline Ihre Königliche Hoheiten The Prince and Princess of Wales (Titelobjekt) Doppelporträt von Prince George und Princess Caroline Ihre Königliche Hochgeste The Prince and Princess of Wales (Titelobjekt) Objekttyp: Picture Item Number: RP-P-1954-334Catalogusreferentie: Die Vesme (Bartolozzi) 1209-3 (3) Beschreibung: Doppelporträt von Fürst Georg (später König Georg IV.) und Prinzessin Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttelen im Profil links. Text am unteren Rand Engels. Hersteller: Druckerhersteller: Francesco Bartolozzi (Listed Property) to p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doppelportrat-von-prince-george-und-princess-caroline-ihre-konigliche-hoheiten-the-prince-and-princess-of-wales-titelobjekt-doppelportrat-von-prince-george-und-princess-caroline-ihre-konigliche-hochgeste-the-prince-and-princess-of-wales-titelobjekt-objekttyp-picture-item-number-rp-p-1954-334catalogusreferentie-die-vesme-bartolozzi-1209-3-3-beschreibung-doppelportrat-von-furst-georg-spater-konig-georg-iv-und-prinzessin-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttelen-im-profil-links-text-am-unteren-rand-engels-hersteller-druckerhersteller-francesco-bartolozzi-listed-property-to-p-image348324207.html
RM2B6KF27–Doppelporträt von Prince George und Princess Caroline Ihre Königliche Hoheiten The Prince and Princess of Wales (Titelobjekt) Doppelporträt von Prince George und Princess Caroline Ihre Königliche Hochgeste The Prince and Princess of Wales (Titelobjekt) Objekttyp: Picture Item Number: RP-P-1954-334Catalogusreferentie: Die Vesme (Bartolozzi) 1209-3 (3) Beschreibung: Doppelporträt von Fürst Georg (später König Georg IV.) und Prinzessin Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttelen im Profil links. Text am unteren Rand Engels. Hersteller: Druckerhersteller: Francesco Bartolozzi (Listed Property) to p
Terrakotta Büste der Prinzessin Caroline von Braunschweig, Rangers House, London, 1814. Artist: Anne Seymour Damer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/terrakotta-buste-der-prinzessin-caroline-von-braunschweig-rangers-house-london-1814-artist-anne-seymour-damer-image186184996.html
RMMPWCT4–Terrakotta Büste der Prinzessin Caroline von Braunschweig, Rangers House, London, 1814. Artist: Anne Seymour Damer.
Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-image632838193.html
RM2YNG7G1–Caroline von Braunschweig-wolfenbüttel.
"Caroline von Braunschweig", 1935. Artist: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-1935-artist-unbekannt-image206669408.html
RMP06GX8–"Caroline von Braunschweig", 1935. Artist: Unbekannt.
Die Testversion von Königin Caroline 1820 19. Jahrhundert Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-testversion-von-konigin-caroline-1820-19-jahrhundert-illustration-21874001.html
RMB7GCE9–Die Testversion von Königin Caroline 1820 19. Jahrhundert Illustration
Prinzessin Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, 1768–1821), Prinzessin von Wales 1795–1820, spätere Königin von Großbritannien und Königin von Hannover 1820-1821 als entfremdete Ehefrau von König Georg IV., Porträtmalerei in Öl auf Leinwand von James Lonsdale, um 1820 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinzessin-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-caroline-amelia-elizabeth-17681821-prinzessin-von-wales-17951820-spatere-konigin-von-grossbritannien-und-konigin-von-hannover-1820-1821-als-entfremdete-ehefrau-von-konig-georg-iv-portratmalerei-in-ol-auf-leinwand-von-james-lonsdale-um-1820-image598703640.html
RM2WP18GT–Prinzessin Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, 1768–1821), Prinzessin von Wales 1795–1820, spätere Königin von Großbritannien und Königin von Hannover 1820-1821 als entfremdete Ehefrau von König Georg IV., Porträtmalerei in Öl auf Leinwand von James Lonsdale, um 1820
Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1768–1821. Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Königin von Hannover, 1820-1821. Entfremdete Ehefrau von König George IV. Aus Cassell Illustrated History of England. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-17681821-konigin-des-vereinigten-konigreichs-von-grossbritannien-und-irland-und-konigin-von-hannover-1820-1821-entfremdete-ehefrau-von-konig-george-iv-aus-cassell-illustrated-history-of-england-image606340735.html
RM2X6D5P7–Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1768–1821. Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Königin von Hannover, 1820-1821. Entfremdete Ehefrau von König George IV. Aus Cassell Illustrated History of England.
Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick, Königin von Georg IV., 19. Artist: Cooper Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caroline-amelia-elisabeth-von-brunswick-konigin-von-georg-iv-19-artist-cooper-11064361.html
RMA4JM8X–Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick, Königin von Georg IV., 19. Artist: Cooper
Caroline von Braunschweig. Porträt der entfremdeten Ehefrau von König Georg IV. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth; 1768–1821) als Prinzessin von Wales, von Thomas Lawrence, 1798 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-portrat-der-entfremdeten-ehefrau-von-konig-georg-iv-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-caroline-amelia-elizabeth-17681821-als-prinzessin-von-wales-von-thomas-lawrence-1798-image596932674.html
RM2WK4HM2–Caroline von Braunschweig. Porträt der entfremdeten Ehefrau von König Georg IV. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth; 1768–1821) als Prinzessin von Wales, von Thomas Lawrence, 1798
"Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick', c 1788-1810, (1912). Artist: Thomas Lawrence Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caroline-amelia-elisabeth-von-brunswick-c-1788-1810-1912-artist-thomas-lawrence-11060060.html
RMA4J7EN–"Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick', c 1788-1810, (1912). Artist: Thomas Lawrence
Prinzessin Amelia von Braunschweig und ihre Tochter Prinzessin Charlotte, 1919. Künstler: George Hayter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prinzessin-amelia-von-braunschweig-und-ihre-tochter-prinzessin-charlotte-1919-kunstler-george-hayter-135248786.html
RMHT135P–Prinzessin Amelia von Braunschweig und ihre Tochter Prinzessin Charlotte, 1919. Künstler: George Hayter
"Caroline (Königin von England)", 1820. Schöpfer: Robert Cooper. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-konigin-von-england-1820-schopfer-robert-cooper-image246329425.html
RMT8N7KD–"Caroline (Königin von England)", 1820. Schöpfer: Robert Cooper.
Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick-Wolfenbuttel (1768-1821) Königin von Großbritannien, entfremdete Frau des Prinzen von Wales/George IV 1795-1821. Chromolithograph. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caroline-amelia-elisabeth-von-brunswick-wolfenbuttel-1768-1821-konigin-von-grossbritannien-entfremdete-frau-des-prinzen-von-walesgeorge-iv-1795-1821-chromolithograph-57448346.html
RMD9CYXJ–Caroline Amelia Elisabeth von Brunswick-Wolfenbuttel (1768-1821) Königin von Großbritannien, entfremdete Frau des Prinzen von Wales/George IV 1795-1821. Chromolithograph.
'Königin Caroline", 1820, (1928). Schöpfer: Unbekannt, Thomas ein woolnoth. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-caroline-1820-1928-schopfer-unbekannt-thomas-ein-woolnoth-image231239521.html
RMRC5TA9–'Königin Caroline", 1820, (1928). Schöpfer: Unbekannt, Thomas ein woolnoth.
Königin Caroline betritt man das Haus der Lords Braunschweig-Wolfenbüttel Amelia Elizabeth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konigin-caroline-betritt-man-das-haus-der-lords-braunschweig-wolfenbuttel-amelia-elizabeth-22613126.html
RFB8P37J–Königin Caroline betritt man das Haus der Lords Braunschweig-Wolfenbüttel Amelia Elizabeth
Menge vor George Humphreys Schaufenster in London, Honi soit qui mal y pense (Titel auf Objekt), Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor dem Schaufenster von George Humphrey, Druckhändler und Verleger in London. Die Abzüge im Fenster sind detailliert. Sie bilden eine Serie von Karikaturen, die Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel angreifen. Sie war 1796 für kurze Zeit mit ihrem Cousin, dem späteren George IV. Des Vereinigten Königreichs, verheiratet gewesen. In der Tür hinter der geschlossenen Glastür sind zwei Männer. Einer von ihnen, möglicherweise Humphrey selbst, hält einen Karikaturendruck hoch., Druckerei: Theodore Lane, publ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menge-vor-george-humphreys-schaufenster-in-london-honi-soit-qui-mal-y-pense-titel-auf-objekt-eine-gruppe-von-mannern-und-frauen-steht-vor-dem-schaufenster-von-george-humphrey-druckhandler-und-verleger-in-london-die-abzuge-im-fenster-sind-detailliert-sie-bilden-eine-serie-von-karikaturen-die-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-angreifen-sie-war-1796-fur-kurze-zeit-mit-ihrem-cousin-dem-spateren-george-iv-des-vereinigten-konigreichs-verheiratet-gewesen-in-der-tur-hinter-der-geschlossenen-glastur-sind-zwei-manner-einer-von-ihnen-moglicherweise-humphrey-selbst-halt-einen-karikaturendruck-hoch-druckerei-theodore-lane-publ-image473273533.html
RM2JDYD65–Menge vor George Humphreys Schaufenster in London, Honi soit qui mal y pense (Titel auf Objekt), Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor dem Schaufenster von George Humphrey, Druckhändler und Verleger in London. Die Abzüge im Fenster sind detailliert. Sie bilden eine Serie von Karikaturen, die Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel angreifen. Sie war 1796 für kurze Zeit mit ihrem Cousin, dem späteren George IV. Des Vereinigten Königreichs, verheiratet gewesen. In der Tür hinter der geschlossenen Glastür sind zwei Männer. Einer von ihnen, möglicherweise Humphrey selbst, hält einen Karikaturendruck hoch., Druckerei: Theodore Lane, publ
Portrait de Caroline de Brunswick (1768-1821) reine d'Angleterre et son amant Bartolomeo Bergamo (Portrait of Caroline of Brunswick-Wolfenbuttel Queen of the United Kingdom and Hanover as the wife of King George IV and his ital Lover Bartolomeo Bergamo) Gravure tyree de 'Causes Promis' de Fouquier 1860 Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-de-caroline-de-brunswick-1768-1821-reine-dangleterre-et-son-amant-bartolomeo-bergamo-portrait-of-caroline-of-brunswick-wolfenbuttel-queen-of-the-united-kingdom-and-hanover-as-the-wife-of-king-george-iv-and-his-ital-lover-bartolomeo-bergamo-gravure-tyree-de-causes-promis-de-fouquier-1860-collection-privee-image469244158.html
RM2J7BWKX–Portrait de Caroline de Brunswick (1768-1821) reine d'Angleterre et son amant Bartolomeo Bergamo (Portrait of Caroline of Brunswick-Wolfenbuttel Queen of the United Kingdom and Hanover as the wife of King George IV and his ital Lover Bartolomeo Bergamo) Gravure tyree de 'Causes Promis' de Fouquier 1860 Collection privee
Porträt von Caroline van Brunswijk-Wolfenbüttel, Caroline de Brunswick (Titel über Objekt), Porträt Galerie von Blaisot (Titel der Serie), Galerie universelle (Titel der Serie über Objekt), Druckerei: Pierre Francois Ducarme, Verlag: Blaisot, Paris, 1820 - 1829, Papier, Höhe 299 mm x Breite 218 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-caroline-van-brunswijk-wolfenbuttel-caroline-de-brunswick-titel-uber-objekt-portrat-galerie-von-blaisot-titel-der-serie-galerie-universelle-titel-der-serie-uber-objekt-druckerei-pierre-francois-ducarme-verlag-blaisot-paris-1820-1829-papier-hohe-299-mm-x-breite-218-mm-bedruckt-image599459850.html
RM2WR7N4A–Porträt von Caroline van Brunswijk-Wolfenbüttel, Caroline de Brunswick (Titel über Objekt), Porträt Galerie von Blaisot (Titel der Serie), Galerie universelle (Titel der Serie über Objekt), Druckerei: Pierre Francois Ducarme, Verlag: Blaisot, Paris, 1820 - 1829, Papier, Höhe 299 mm x Breite 218 mm, bedruckt
Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Details. Porträtiert: Königin Caroline (1768-1821), sitzend; Charles Grey (1764-1845), 2. Earl Grey (stehend, Zeigefinger). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-haus-der-herren-1820-der-prozess-gegen-konigin-caroline-gemalde-von-sir-george-hayter-1792-1871-ol-auf-leinwand-1820-1823-details-portratiert-konigin-caroline-1768-1821-sitzend-charles-grey-1764-1845-2-earl-grey-stehend-zeigefinger-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384800868.html
RM2DA15C4–Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Details. Porträtiert: Königin Caroline (1768-1821), sitzend; Charles Grey (1764-1845), 2. Earl Grey (stehend, Zeigefinger). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
Caroline von Braunschweig, Königin von König Georg IV., Anfang des 19. Jahrhunderts. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-konigin-von-konig-georg-iv-anfang-des-19-jahrhunderts-artist-unbekannt-image262732457.html
RMW7CDX1–Caroline von Braunschweig, Königin von König Georg IV., Anfang des 19. Jahrhunderts. Artist: Unbekannt
. Englisch: Königin Caroline, Prinzessin Caroline Amelia Elizabeth, 1768 - 1821. Die Tochter von Charles, Herzog von Braunschweig-wolfenbüttel, Königin von George IV. 1820. Samuel Lane (1780-1859) Alternative Namen Lane Beschreibung britische Maler Geburtsdatum / Tod 26. Juli 1780 29. Juli 1859 Ort der Geburt / Todes König Lynn Ipswich Authority control: Q 7411969 VIAF: 36659979 ISNI: 0000 0000 6705 7862 ULAN: 500007909 LCCN: Nr. 2005116558 NLA: 35056566 WorldCat 443 Königin Caroline von Braunschweig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-konigin-caroline-prinzessin-caroline-amelia-elizabeth-1768-1821-die-tochter-von-charles-herzog-von-braunschweig-wolfenbuttel-konigin-von-george-iv-1820-samuel-lane-1780-1859-alternative-namen-lane-beschreibung-britische-maler-geburtsdatum-tod-26-juli-1780-29-juli-1859-ort-der-geburt-todes-konig-lynn-ipswich-authority-control-q-7411969-viaf-36659979-isni-0000-0000-6705-7862-ulan-500007909-lccn-nr-2005116558-nla-35056566-worldcat-443-konigin-caroline-von-braunschweig-image189175778.html
RMMYNKHP–. Englisch: Königin Caroline, Prinzessin Caroline Amelia Elizabeth, 1768 - 1821. Die Tochter von Charles, Herzog von Braunschweig-wolfenbüttel, Königin von George IV. 1820. Samuel Lane (1780-1859) Alternative Namen Lane Beschreibung britische Maler Geburtsdatum / Tod 26. Juli 1780 29. Juli 1859 Ort der Geburt / Todes König Lynn Ipswich Authority control: Q 7411969 VIAF: 36659979 ISNI: 0000 0000 6705 7862 ULAN: 500007909 LCCN: Nr. 2005116558 NLA: 35056566 WorldCat 443 Königin Caroline von Braunschweig
Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sophie-caroline-marie-von-braunschweig-wolfenbuttel-137865395.html
RMJ088M3–Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel
Choni. Soi. Qui. Mal. Y Pense: Die Karikatur Shop von G. Humphrey, 27 St. James's Street, London. Artist: Theodore Lane (Briten, Isleworth Ca. 1800-1828 London). Abmessungen: Platte: 11 13/16 x 16 7/8 in. (30 x 42,8 cm) Blatt: 11 7/8 x 18 9/16 in. (30,2 x 47,2 cm). Herausgeber: Veröffentlicht in London von George Humphrey (British, 1773?-?1831). Datum: August 12, 1821. Eine Masse von Ungestümen Londonern gezeigt Inspektion Satiren kritische von Königin Caroline, die Frau des vor kurzem gekrönten König George IV. Diese werden angezeigt, in der Bow-front Schaufenster von George Humphrey, ein Verleger, der i Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/choni-soi-qui-mal-y-pense-die-karikatur-shop-von-g-humphrey-27-st-jamess-street-london-artist-theodore-lane-briten-isleworth-ca-1800-1828-london-abmessungen-platte-11-1316-x-16-78-in-30-x-428-cm-blatt-11-78-x-18-916-in-302-x-472-cm-herausgeber-veroffentlicht-in-london-von-george-humphrey-british-1773-1831-datum-august-12-1821-eine-masse-von-ungestumen-londonern-gezeigt-inspektion-satiren-kritische-von-konigin-caroline-die-frau-des-vor-kurzem-gekronten-konig-george-iv-diese-werden-angezeigt-in-der-bow-front-schaufenster-von-george-humphrey-ein-verleger-der-i-image233314500.html
RMRFGB0M–Choni. Soi. Qui. Mal. Y Pense: Die Karikatur Shop von G. Humphrey, 27 St. James's Street, London. Artist: Theodore Lane (Briten, Isleworth Ca. 1800-1828 London). Abmessungen: Platte: 11 13/16 x 16 7/8 in. (30 x 42,8 cm) Blatt: 11 7/8 x 18 9/16 in. (30,2 x 47,2 cm). Herausgeber: Veröffentlicht in London von George Humphrey (British, 1773?-?1831). Datum: August 12, 1821. Eine Masse von Ungestümen Londonern gezeigt Inspektion Satiren kritische von Königin Caroline, die Frau des vor kurzem gekrönten König George IV. Diese werden angezeigt, in der Bow-front Schaufenster von George Humphrey, ein Verleger, der i
Caroline von Braunschweig, Gemahl von George IV., 1820. Künstler: James Lonsdale Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-gemahl-von-george-iv-1820-kunstler-james-lonsdale-image60076567.html
RMDDMM7K–Caroline von Braunschweig, Gemahl von George IV., 1820. Künstler: James Lonsdale
Prinzessin Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, 1768–1821) Prinzessin von Wales 1795–1820, spätere Königin von Großbritannien und Königin von Hannover 1820-1821 als entfremdete Ehefrau von König Georg IV., Porträtmalerei in Öl auf Tafel von Sir George Hayter, um 1820 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinzessin-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-caroline-amelia-elizabeth-17681821-prinzessin-von-wales-17951820-spatere-konigin-von-grossbritannien-und-konigin-von-hannover-1820-1821-als-entfremdete-ehefrau-von-konig-georg-iv-portratmalerei-in-ol-auf-tafel-von-sir-george-hayter-um-1820-image598703665.html
RM2WP18HN–Prinzessin Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel (Caroline Amelia Elizabeth, 1768–1821) Prinzessin von Wales 1795–1820, spätere Königin von Großbritannien und Königin von Hannover 1820-1821 als entfremdete Ehefrau von König Georg IV., Porträtmalerei in Öl auf Tafel von Sir George Hayter, um 1820
Königin Caroline verweigerte die Einreise in die Westminster Abbey zur Krönung ihres Mannes Georg IV. Am 19. Juli 1821. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1768–1821. Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Königin von Hannover, 1820-1821. Entfremdete Ehefrau von König George IV. Aus Cassell Illustrated History of England. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-caroline-verweigerte-die-einreise-in-die-westminster-abbey-zur-kronung-ihres-mannes-georg-iv-am-19-juli-1821-caroline-von-braunschweig-wolfenbuttel-17681821-konigin-des-vereinigten-konigreichs-von-grossbritannien-und-irland-und-konigin-von-hannover-1820-1821-entfremdete-ehefrau-von-konig-george-iv-aus-cassell-illustrated-history-of-england-image607005295.html
RM2X7FDCF–Königin Caroline verweigerte die Einreise in die Westminster Abbey zur Krönung ihres Mannes Georg IV. Am 19. Juli 1821. Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1768–1821. Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Königin von Hannover, 1820-1821. Entfremdete Ehefrau von König George IV. Aus Cassell Illustrated History of England.
The Trial of Queen Caroline, 1820, Gemälde in Öl auf Leinwand von Sir George Hayter, 1820-1823 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-trial-of-queen-caroline-1820-gemalde-in-ol-auf-leinwand-von-sir-george-hayter-1820-1823-image594741590.html
RM2WFGPY2–The Trial of Queen Caroline, 1820, Gemälde in Öl auf Leinwand von Sir George Hayter, 1820-1823
Porträt von Caroline Amelia Elisabeth von Braunschweig,. Thomas Lawrence, 1804, Öl auf Leinwand, National Gallery, London, England, Großbritannien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-caroline-amelia-elisabeth-von-braunschweig-thomas-lawrence-1804-ol-auf-leinwand-national-gallery-london-england-grossbritannien-image463805887.html
RM2HXG53Y–Porträt von Caroline Amelia Elisabeth von Braunschweig,. Thomas Lawrence, 1804, Öl auf Leinwand, National Gallery, London, England, Großbritannien.
Nach Ziesenis: Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-ziesenis-sophie-caroline-marie-von-braunschweig-wolfenbuttel-image593754465.html
RM2WDYRTH–Nach Ziesenis: Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel.
Westminster, während Queen Carolines Trial, Aquarellmalerei von Robert Blemmell Schnebbelie, 1820 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/westminster-wahrend-queen-carolines-trial-aquarellmalerei-von-robert-blemmell-schnebbelie-1820-image568050018.html
RM2T04WGJ–Westminster, während Queen Carolines Trial, Aquarellmalerei von Robert Blemmell Schnebbelie, 1820
Johann Georg Ziesenis - Sophie Caroline Marie von Braunschweig - Wolfenbüttel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-georg-ziesenis-sophie-caroline-marie-von-braunschweig-wolfenbuttel-image591094301.html
RM2W9JJPN–Johann Georg Ziesenis - Sophie Caroline Marie von Braunschweig - Wolfenbüttel.
Kelch zum Gedenken an Königin Caroline, England, c. 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kelch-zum-gedenken-an-konigin-caroline-england-c-1820-image444280700.html
RM2GPPMFT–Kelch zum Gedenken an Königin Caroline, England, c. 1820.
Porträt von Caroline Amelia Elizabeth von Braunschweig, Thomas Lawrence, 1804, Öl auf Leinwand, Nationalgalerie, London, England, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-caroline-amelia-elizabeth-von-braunschweig-thomas-lawrence-1804-ol-auf-leinwand-nationalgalerie-london-england-grossbritannien-image463423573.html
RM2HWXNDW–Porträt von Caroline Amelia Elizabeth von Braunschweig, Thomas Lawrence, 1804, Öl auf Leinwand, Nationalgalerie, London, England, Großbritannien
Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Details. Porträtiert: Arthur Wellesley (1769-1852), 1. Duke of Wellington; Theodore Mayocchi; Thomas Denman (1779-1854), 1. Baron Denman; Henry Brougham (1778-1868), 1. Baron Brougham und Vaux; National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-haus-der-herren-1820-der-prozess-gegen-konigin-caroline-gemalde-von-sir-george-hayter-1792-1871-ol-auf-leinwand-1820-1823-details-portratiert-arthur-wellesley-1769-1852-1-duke-of-wellington-theodore-mayocchi-thomas-denman-1779-1854-1-baron-denman-henry-brougham-1778-1868-1-baron-brougham-und-vaux-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384800872.html
RM2DA15C8–Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Details. Porträtiert: Arthur Wellesley (1769-1852), 1. Duke of Wellington; Theodore Mayocchi; Thomas Denman (1779-1854), 1. Baron Denman; Henry Brougham (1778-1868), 1. Baron Brougham und Vaux; National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
Caroline von Braunschweig, Königin von König Georg IV., 19. Artist: woolnoth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-konigin-von-konig-georg-iv-19-artist-woolnoth-image262747431.html
RMW7D50R–Caroline von Braunschweig, Königin von König Georg IV., 19. Artist: woolnoth
. Englisch: Königin Caroline, Prinzessin Caroline Amelia Elizabeth, 1768 - 1821. Die Tochter von Charles, Herzog von Braunschweig-wolfenbüttel, Königin von George IV. 1820. Samuel Lane (1780-1859) Alternative Namen Lane Beschreibung britische Maler Geburtsdatum / Tod 26. Juli 1780 29. Juli 1859 Ort der Geburt / Todes König Lynn Ipswich Authority control: Q 7411969 VIAF: 36659979 ISNI: 0000 0000 6705 7862 ULAN: 500007909 LCCN: Nr. 2005116558 NLA: 35056566 WorldCat 508 Königin Caroline von Braunschweig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-konigin-caroline-prinzessin-caroline-amelia-elizabeth-1768-1821-die-tochter-von-charles-herzog-von-braunschweig-wolfenbuttel-konigin-von-george-iv-1820-samuel-lane-1780-1859-alternative-namen-lane-beschreibung-britische-maler-geburtsdatum-tod-26-juli-1780-29-juli-1859-ort-der-geburt-todes-konig-lynn-ipswich-authority-control-q-7411969-viaf-36659979-isni-0000-0000-6705-7862-ulan-500007909-lccn-nr-2005116558-nla-35056566-worldcat-508-konigin-caroline-von-braunschweig-image187953311.html
RMMWP0A7–. Englisch: Königin Caroline, Prinzessin Caroline Amelia Elizabeth, 1768 - 1821. Die Tochter von Charles, Herzog von Braunschweig-wolfenbüttel, Königin von George IV. 1820. Samuel Lane (1780-1859) Alternative Namen Lane Beschreibung britische Maler Geburtsdatum / Tod 26. Juli 1780 29. Juli 1859 Ort der Geburt / Todes König Lynn Ipswich Authority control: Q 7411969 VIAF: 36659979 ISNI: 0000 0000 6705 7862 ULAN: 500007909 LCCN: Nr. 2005116558 NLA: 35056566 WorldCat 508 Königin Caroline von Braunschweig
Caroline von Braunschweig, Königin von König Georg IV., 1795. Artist: Tookey Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-von-braunschweig-konigin-von-konig-georg-iv-1795-artist-tookey-image262747969.html
RMW7D5M1–Caroline von Braunschweig, Königin von König Georg IV., 1795. Artist: Tookey
'Count Bergami', c 1820. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/count-bergami-c-1820-schopfer-unbekannt-image246329269.html
RMT8N7DW–'Count Bergami', c 1820. Schöpfer: Unbekannt.
Tafel mit Porträt von Königin Charlotte oder Caroline, Staffordshire, c. 1810. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tafel-mit-portrat-von-konigin-charlotte-oder-caroline-staffordshire-c-1810-image444281302.html
RM2GPPN9A–Tafel mit Porträt von Königin Charlotte oder Caroline, Staffordshire, c. 1810.
Porträt von Caroline Amelia Elizabeth von Braunschweig, Thomas Lawrence, 1804, Öl auf Leinwand, Nationalgalerie, London, England, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-caroline-amelia-elizabeth-von-braunschweig-thomas-lawrence-1804-ol-auf-leinwand-nationalgalerie-london-england-grossbritannien-image595829253.html
RM2WHAA85–Porträt von Caroline Amelia Elizabeth von Braunschweig, Thomas Lawrence, 1804, Öl auf Leinwand, Nationalgalerie, London, England, Großbritannien
Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Details. Porträtiert: Königin Caroline (1768-1821), sitzend; Theodore Mayocchi; Arthur Wellesley (1769-1852), 1. Herzog von Wellington; Thomas Denman (1779-1854), 1. Baron Denman; Henry Brougham (1778-1868), 1. Baron Brougham und Vaux; Charles Grey (1764-1845), 2. Earl Grey (stehend, Zeigefinger). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-haus-der-herren-1820-der-prozess-gegen-konigin-caroline-gemalde-von-sir-george-hayter-1792-1871-ol-auf-leinwand-1820-1823-details-portratiert-konigin-caroline-1768-1821-sitzend-theodore-mayocchi-arthur-wellesley-1769-1852-1-herzog-von-wellington-thomas-denman-1779-1854-1-baron-denman-henry-brougham-1778-1868-1-baron-brougham-und-vaux-charles-grey-1764-1845-2-earl-grey-stehend-zeigefinger-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384800826.html
RM2DA15AJ–Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Details. Porträtiert: Königin Caroline (1768-1821), sitzend; Theodore Mayocchi; Arthur Wellesley (1769-1852), 1. Herzog von Wellington; Thomas Denman (1779-1854), 1. Baron Denman; Henry Brougham (1778-1868), 1. Baron Brougham und Vaux; Charles Grey (1764-1845), 2. Earl Grey (stehend, Zeigefinger). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
. Englisch: Königin Caroline, Prinzessin Caroline Amelia Elizabeth, 1768 - 1821. Die Tochter von Charles, Herzog von Braunschweig-wolfenbüttel, Königin von George IV. 1820. Samuel Lane (1780-1859) Alternative Namen Lane Beschreibung britische Maler Geburtsdatum / Tod 26. Juli 1780 29. Juli 1859 Ort der Geburt / Todes König Lynn Ipswich Authority control: Q 7411969 VIAF: 36659979 ISNI: 0000 0000 6705 7862 ULAN: 500007909 LCCN: Nr. 2005116558 NLA: 35056566 WorldCat 507 Königin Caroline von Braunschweig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-konigin-caroline-prinzessin-caroline-amelia-elizabeth-1768-1821-die-tochter-von-charles-herzog-von-braunschweig-wolfenbuttel-konigin-von-george-iv-1820-samuel-lane-1780-1859-alternative-namen-lane-beschreibung-britische-maler-geburtsdatum-tod-26-juli-1780-29-juli-1859-ort-der-geburt-todes-konig-lynn-ipswich-authority-control-q-7411969-viaf-36659979-isni-0000-0000-6705-7862-ulan-500007909-lccn-nr-2005116558-nla-35056566-worldcat-507-konigin-caroline-von-braunschweig-image187478540.html
RMMW0AP4–. Englisch: Königin Caroline, Prinzessin Caroline Amelia Elizabeth, 1768 - 1821. Die Tochter von Charles, Herzog von Braunschweig-wolfenbüttel, Königin von George IV. 1820. Samuel Lane (1780-1859) Alternative Namen Lane Beschreibung britische Maler Geburtsdatum / Tod 26. Juli 1780 29. Juli 1859 Ort der Geburt / Todes König Lynn Ipswich Authority control: Q 7411969 VIAF: 36659979 ISNI: 0000 0000 6705 7862 ULAN: 500007909 LCCN: Nr. 2005116558 NLA: 35056566 WorldCat 507 Königin Caroline von Braunschweig
"B. Bergami', c 1820. Schöpfer: Charles-Philibert de Lasteyrie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/b-bergami-c-1820-schopfer-charles-philibert-de-lasteyrie-image246329432.html
RMT8N7KM–"B. Bergami', c 1820. Schöpfer: Charles-Philibert de Lasteyrie.
Bergami Birnen, oder Choice Fruit, Oktober 1820. Karikatur mit Bezug auf Königin Caroline und Bertommeo Bergami, ihren Kurier. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bergami-birnen-oder-choice-fruit-oktober-1820-karikatur-mit-bezug-auf-konigin-caroline-und-bertommeo-bergami-ihren-kurier-image348998909.html
RM2B7P7JN–Bergami Birnen, oder Choice Fruit, Oktober 1820. Karikatur mit Bezug auf Königin Caroline und Bertommeo Bergami, ihren Kurier.
Ein Brief von Prinzessin Charlotte zu ihrer Mutter, Königin Caroline, 1804. Künstler: Prinzessin Charlotte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-brief-von-prinzessin-charlotte-zu-ihrer-mutter-konigin-caroline-1804-kunstler-prinzessin-charlotte-28227450.html
RMBHWTB6–Ein Brief von Prinzessin Charlotte zu ihrer Mutter, Königin Caroline, 1804. Künstler: Prinzessin Charlotte
Caroline, Gemahl von George IV., 1820. Künstler: C Dyer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-gemahl-von-george-iv-1820-kunstler-c-dyer-image60092199.html
RMDDNC5Y–Caroline, Gemahl von George IV., 1820. Künstler: C Dyer
Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Porträtiert: William, Duke of Clarence (1765-1837), später William IV; Theodore Mayocchi; Arthur Wellesley (1769-1852), 1. Duke of Wellington; Thomas Denman (1779-1854), 1. Baron Denman; Henry Brougham (1778-1868), 1. Baron Brougham und Vaux; Queen Caroline (1768-1821); Charles Grey (1764-1845), 2. Earl Grey; George 1797 Dover 1833); Ellis George Hayter (1792-1871). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-haus-der-herren-1820-der-prozess-gegen-konigin-caroline-gemalde-von-sir-george-hayter-1792-1871-ol-auf-leinwand-1820-1823-portratiert-william-duke-of-clarence-1765-1837-spater-william-iv-theodore-mayocchi-arthur-wellesley-1769-1852-1-duke-of-wellington-thomas-denman-1779-1854-1-baron-denman-henry-brougham-1778-1868-1-baron-brougham-und-vaux-queen-caroline-1768-1821-charles-grey-1764-1845-2-earl-grey-george-1797-dover-1833-ellis-george-hayter-1792-1871-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384800820.html
RM2DA15AC–Das Haus der Herren, 1820. Der Prozess gegen Königin Caroline. Gemälde von Sir George Hayter (1792-1871). Öl auf Leinwand, 1820-1823. Porträtiert: William, Duke of Clarence (1765-1837), später William IV; Theodore Mayocchi; Arthur Wellesley (1769-1852), 1. Duke of Wellington; Thomas Denman (1779-1854), 1. Baron Denman; Henry Brougham (1778-1868), 1. Baron Brougham und Vaux; Queen Caroline (1768-1821); Charles Grey (1764-1845), 2. Earl Grey; George 1797 Dover 1833); Ellis George Hayter (1792-1871). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
Ansicht der Residenz der Königin Caroline Portman Street, Marylebone, London, c1820. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ansicht-der-residenz-der-konigin-caroline-portman-street-marylebone-london-c1820-kunstler-anon-image60107460.html
RMDDP3K0–Ansicht der Residenz der Königin Caroline Portman Street, Marylebone, London, c1820. Künstler: Anon
Königin Caroline und Frau Holz, 1820. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-caroline-und-frau-holz-1820-kunstler-anon-image60163981.html
RMDDTKNH–Königin Caroline und Frau Holz, 1820. Künstler: Anon
'Thomas Denman Esq. MP., Solicitor General der Königin', c 1820. Schöpfer: T Wright. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-denman-esq-mp-solicitor-general-der-konigin-c-1820-schopfer-t-wright-image246327772.html
RMT8N5GC–'Thomas Denman Esq. MP., Solicitor General der Königin', c 1820. Schöpfer: T Wright.
Königin Caroline Reisen nach St. Pauls Cathedral, London, 20. November 1820 (1821). Künstler: Wake-up Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konigin-caroline-reisen-nach-st-pauls-cathedral-london-20-november-1820-1821-kunstler-wake-up-28167548.html
RMBHR3YT–Königin Caroline Reisen nach St. Pauls Cathedral, London, 20. November 1820 (1821). Künstler: Wake-up
Honi. Soi. Qui. Mal. Y. Pense: The Caricature Shop of G. Humphrey, 27 St. James's Street, London, 12. August 1821. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/honi-soi-qui-mal-y-pense-the-caricature-shop-of-g-humphrey-27-st-jamess-street-london-12-august-1821-image382613439.html
RM2D6DF9K–Honi. Soi. Qui. Mal. Y. Pense: The Caricature Shop of G. Humphrey, 27 St. James's Street, London, 12. August 1821.
"William Austin, Schützling Ihrer Majestät', c 1820. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-austin-schutzling-ihrer-majestat-c-1820-schopfer-unbekannt-image246329426.html
RMT8N7KE–"William Austin, Schützling Ihrer Majestät', c 1820. Schöpfer: Unbekannt.
The Mysterium Fair One, veröffentlicht im Mai 1819. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-mysterium-fair-one-veroffentlicht-im-mai-1819-image462399936.html
RM2HT83RC–The Mysterium Fair One, veröffentlicht im Mai 1819.
"Ihre königliche Hoheit die Prinzessin von Wales in ihren Hof Kleid ..., 1807'. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ihre-konigliche-hoheit-die-prinzessin-von-wales-in-ihren-hof-kleid-1807-artist-unbekannt-28179064.html
RMBHRJK4–"Ihre königliche Hoheit die Prinzessin von Wales in ihren Hof Kleid ..., 1807'. Artist: Unbekannt
"Rückkehr der Gerechtigkeit Aufzüge aloft ihr Maßstab", 1821. Schöpfer: Anon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruckkehr-der-gerechtigkeit-aufzuge-aloft-ihr-massstab-1821-schopfer-anon-image60088144.html
RMDDN714–"Rückkehr der Gerechtigkeit Aufzüge aloft ihr Maßstab", 1821. Schöpfer: Anon.
"Honi Soit Qui Mal y Pense", 1821. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/honi-soit-qui-mal-y-pense-1821-kunstler-anon-image60097588.html
RMDDNK2C–"Honi Soit Qui Mal y Pense", 1821. Künstler: Anon
"Entwurf für ein neues Wappen", 1821. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-ein-neues-wappen-1821-kunstler-anon-image60109394.html
RMDDP642–"Entwurf für ein neues Wappen", 1821. Künstler: Anon
'John Allan Powell, Esq.', c 1820. Schöpfer: T Wright. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-allan-powell-esq-c-1820-schopfer-t-wright-image246329270.html
RMT8N7DX–'John Allan Powell, Esq.', c 1820. Schöpfer: T Wright.
"Die C-R-l-e Spalte", 1821. Künstler: John Baker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-c-r-l-e-spalte-1821-kunstler-john-baker-image60105618.html
RMDDP196–"Die C-R-l-e Spalte", 1821. Künstler: John Baker
"Dieses Zeugnis nach Außen, so stark wie das Gewissen nicht innerhalb', Cymbeline', c 1820. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-zeugnis-nach-aussen-so-stark-wie-das-gewissen-nicht-innerhalb-cymbeline-c-1820-schopfer-unbekannt-image246327790.html
RMT8N5H2–"Dieses Zeugnis nach Außen, so stark wie das Gewissen nicht innerhalb', Cymbeline', c 1820. Schöpfer: Unbekannt.
"Unfein Untersuchung oder der Spionage D-Glass", 1813. Künstler: George Cruikshank Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unfein-untersuchung-oder-der-spionage-d-glass-1813-kunstler-george-cruikshank-image60162603.html
RMDDTJ0B–"Unfein Untersuchung oder der Spionage D-Glass", 1813. Künstler: George Cruikshank
"Gewusst wie: UN-heiraten, ja, es ist der Hase im Pfeffer!", 1820. Künstler: JL Marken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewusst-wie-un-heiraten-ja-es-ist-der-hase-im-pfeffer!-1820-kunstler-jl-marken-image60164014.html
RMDDTKPP–"Gewusst wie: UN-heiraten, ja, es ist der Hase im Pfeffer!", 1820. Künstler: JL Marken
"Ich bin in düsteren thinkings wrapp!', c 1820. Schöpfer: George Cruikshank. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ich-bin-in-dusteren-thinkings-wrapp!-c-1820-schopfer-george-cruikshank-image246327792.html
RMT8N5H4–"Ich bin in düsteren thinkings wrapp!', c 1820. Schöpfer: George Cruikshank.
"Humpty Dumpty saß auf einer Mauer...", 1821. Künstler: Richard Dighton Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/humpty-dumpty-sass-auf-einer-mauer-1821-kunstler-richard-dighton-image60164049.html
RMDDTKT1–"Humpty Dumpty saß auf einer Mauer...", 1821. Künstler: Richard Dighton
Satirische Karikatur des Prince Regent, c 1820. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/satirische-karikatur-des-prince-regent-c-1820-schopfer-unbekannt-image246327787.html
RMT8N5GY–Satirische Karikatur des Prince Regent, c 1820. Schöpfer: Unbekannt.
Blick auf die Themse bei Brandenburgh House, Hammersmith, London, 1821. Künstler: Matthew Dubourg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-themse-bei-brandenburgh-house-hammersmith-london-1821-kunstler-matthew-dubourg-image60084968.html
RMDDN2YM–Blick auf die Themse bei Brandenburgh House, Hammersmith, London, 1821. Künstler: Matthew Dubourg
"Ghost wie in Hamlet von St. Stephen's Chapel", 1820. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ghost-wie-in-hamlet-von-st-stephens-chapel-1820-kunstler-anon-image60163988.html
RMDDTKNT–"Ghost wie in Hamlet von St. Stephen's Chapel", 1820. Künstler: Anon
"William Vizard Esq. Ihrer Majestät Anwalt', c 1820. Schöpfer: T Wright. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-vizard-esq-ihrer-majestat-anwalt-c-1820-schopfer-t-wright-image246327771.html
RMT8N5GB–"William Vizard Esq. Ihrer Majestät Anwalt', c 1820. Schöpfer: T Wright.
Stadtrat Sir Matthew Wood und König George IV. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stadtrat-sir-matthew-wood-und-konig-george-iv-kunstler-anon-image60077813.html
RMDDMNT5–Stadtrat Sir Matthew Wood und König George IV. Künstler: Anon
"Das Fett in der Feuer!', c 1820. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-fett-in-der-feuer!-c-1820-schopfer-unbekannt-image246327795.html
RMT8N5H7–"Das Fett in der Feuer!', c 1820. Schöpfer: Unbekannt.
"Eine späte Ankunft bei Mutter Wood", 1820. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-spate-ankunft-bei-mutter-wood-1820-kunstler-anon-image60164027.html
RMDDTKR7–"Eine späte Ankunft bei Mutter Wood", 1820. Künstler: Anon
"Laß nicht den Weibern deine Kraft und gehe die Wege nicht, darin sich die Könige verderben', c 1820. Schöpfer: George Cruikshank. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lass-nicht-den-weibern-deine-kraft-und-gehe-die-wege-nicht-darin-sich-die-konige-verderben-c-1820-schopfer-george-cruikshank-image246327786.html
RMT8N5GX–"Laß nicht den Weibern deine Kraft und gehe die Wege nicht, darin sich die Könige verderben', c 1820. Schöpfer: George Cruikshank.
Szene auf der Themse am Brandenburgh House, Hammersmith, London, 1820. Künstler: F Vincent Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szene-auf-der-themse-am-brandenburgh-house-hammersmith-london-1820-kunstler-f-vincent-image60162850.html
RMDDTJ96–Szene auf der Themse am Brandenburgh House, Hammersmith, London, 1820. Künstler: F Vincent
"Erwartungen für den Pranger", 1813. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erwartungen-fur-den-pranger-1813-kunstler-anon-image60163856.html
RMDDTKH4–"Erwartungen für den Pranger", 1813. Künstler: Anon
'S. Lushington, D.C.L. M.P.', c 1820. Schöpfer: T Wright. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/s-lushington-dcl-mp-c-1820-schopfer-t-wright-image246327775.html
RMT8N5GF–'S. Lushington, D.C.L. M.P.', c 1820. Schöpfer: T Wright.
'Bat, Katze, Matte, wie glücklich ich mit entweder', 1821. Schöpfer: Anon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bat-katze-matte-wie-glucklich-ich-mit-entweder-1821-schopfer-anon-image60164115.html
RMDDTKXB–'Bat, Katze, Matte, wie glücklich ich mit entweder', 1821. Schöpfer: Anon.
"Die geheimen Beleidigung! oder Bestechung & Korruption abgelehnt!!! ", 1820. Künstler: Isaac Robert Cruikshank Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-geheimen-beleidigung!-oder-bestechung-korruption-abgelehnt!!!-1820-kunstler-isaac-robert-cruikshank-image60109120.html
RMDDP5P8–"Die geheimen Beleidigung! oder Bestechung & Korruption abgelehnt!!! ", 1820. Künstler: Isaac Robert Cruikshank
"König Henry VIII, Akt II, Szene iv", c1820. Künstler: JL Marken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-henry-viii-akt-ii-szene-iv-c1820-kunstler-jl-marken-image60163997.html
RMDDTKP5–"König Henry VIII, Akt II, Szene iv", c1820. Künstler: JL Marken
"Der Mann der den Wald & der Katze o-Berg", 1821. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-mann-der-den-wald-der-katze-o-berg-1821-kunstler-anon-image60109278.html
RMDDP5YX–"Der Mann der den Wald & der Katze o-Berg", 1821. Künstler: Anon
"Momente der Freude", 1820. Künstler: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/momente-der-freude-1820-kunstler-anon-image60109121.html
RMDDP5P9–"Momente der Freude", 1820. Künstler: Anon
"Haben Sie einen Präzedenzfall dieser Kommission? Ich glaube nicht', c 1820. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/haben-sie-einen-prazedenzfall-dieser-kommission-ich-glaube-nicht-c-1820-schopfer-unbekannt-image246327791.html
RMT8N5H3–"Haben Sie einen Präzedenzfall dieser Kommission? Ich glaube nicht', c 1820. Schöpfer: Unbekannt.