Ein Mitarbeiter in der archivraum mit gespeicherten EDV Bänder an der Universität der Bundeswehr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-mitarbeiter-in-der-archivraum-mit-gespeicherten-edv-bander-an-der-universitat-der-bundeswehr-image236345502.html
RMRMED2P–Ein Mitarbeiter in der archivraum mit gespeicherten EDV Bänder an der Universität der Bundeswehr.
Von links nach rechts: Oberst Thomas Freitag, Merith Niehuss, der Präsident der Universität und Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizere Spaziergang, vorbei an der Ausbildung der Kadetten während ein Appell an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-links-nach-rechts-oberst-thomas-freitag-merith-niehuss-der-prasident-der-universitat-und-bundesverteidigungsminister-thomas-de-maizere-spaziergang-vorbei-an-der-ausbildung-der-kadetten-wahrend-ein-appell-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-image220379276.html
RMPPF40C–Von links nach rechts: Oberst Thomas Freitag, Merith Niehuss, der Präsident der Universität und Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizere Spaziergang, vorbei an der Ausbildung der Kadetten während ein Appell an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg.
Soldaten der Universität der Bundeswehr in Neubiberg helfen der Hagel Schäden reparieren, hier auf dem Dach der Scheune auf dem Anwesen des Haars. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-helfen-der-hagel-schaden-reparieren-hier-auf-dem-dach-der-scheune-auf-dem-anwesen-des-haars-image236315247.html
RMRMD2E7–Soldaten der Universität der Bundeswehr in Neubiberg helfen der Hagel Schäden reparieren, hier auf dem Dach der Scheune auf dem Anwesen des Haars.
Die Kirche auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, 1949 als "Air Force Kapelle" der US-Armee errichtet. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kirche-auf-dem-campus-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-1949-als-air-force-kapelle-der-us-armee-errichtet-automatisierte-ubersetzung-image334208560.html
RM2ABMEC0–Die Kirche auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, 1949 als "Air Force Kapelle" der US-Armee errichtet. [Automatisierte Übersetzung]
Franz Josef Strauß und Ludwig Bölkow am Rande der Verleihung eines Ehrendoktorats an der Bundeswehr-Universität Neubiberg. [Maschinelle Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-josef-strauss-und-ludwig-bolkow-am-rande-der-verleihung-eines-ehrendoktorats-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-maschinelle-ubersetzung-image550675315.html
RM2PYWBYF–Franz Josef Strauß und Ludwig Bölkow am Rande der Verleihung eines Ehrendoktorats an der Bundeswehr-Universität Neubiberg. [Maschinelle Übersetzung]
HSHL, Hochschule Hamm-Lippstadt Fachhochschule paracelsusPark, ehemalige Paracelsus Kaserne und Bundeswehr Krankenhaus, Sanierung und Anpassung von Land, Hamm, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hshl-hochschule-hamm-lippstadt-fachhochschule-paracelsuspark-ehemalige-paracelsus-kaserne-und-bundeswehr-krankenhaus-sanierung-und-anpassung-von-land-hamm-ruhrgebiet-nordrhein-westfalen-deutschland-image214435230.html
RMPCTA92–HSHL, Hochschule Hamm-Lippstadt Fachhochschule paracelsusPark, ehemalige Paracelsus Kaserne und Bundeswehr Krankenhaus, Sanierung und Anpassung von Land, Hamm, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Verteidigungsminister Peter Struck und ehemaligen Chancellor Helmut Schmidt (R) stehen ein Zeichen mit dem neuen Logo der Universität während der Zeremonie vor der Namensgebung der Bundeswehr-Universität, "Helmut-Schmidt-Universität" am 16. Dezember 2003 in Hamburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verteidigungsminister-peter-struck-und-ehemaligen-chancellor-helmut-schmidt-r-stehen-ein-zeichen-mit-dem-neuen-logo-der-universitat-wahrend-der-zeremonie-vor-der-namensgebung-der-bundeswehr-universitat-helmut-schmidt-universitat-am-16-dezember-2003-in-hamburg-89747805.html
RMF60A6N–Verteidigungsminister Peter Struck und ehemaligen Chancellor Helmut Schmidt (R) stehen ein Zeichen mit dem neuen Logo der Universität während der Zeremonie vor der Namensgebung der Bundeswehr-Universität, "Helmut-Schmidt-Universität" am 16. Dezember 2003 in Hamburg.
Lehrveranstaltungen an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lehrveranstaltungen-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-automatisierte-ubersetzung-image426295267.html
RM2FNFBXY–Lehrveranstaltungen an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg [automatisierte Übersetzung]
Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-der-deutsche-verteidigungsminister-ursula-von-der-leyen-nach-dem-besuch-ein-richtfest-fur-eine-neue-kaserne-an-der-deutschen-armee-bundeswehr-universitat-in-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-foto-peter-kneffeldpaalamy-live-news-146466975.html
RMJE843B–Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News
Die neu gegründete Bundeswehr-Universität in Neubiberg nimmt ihre ersten Studierenden auf. Offiziere und Offizierskandidaten der Luftwaffe und der Marine warten auf die Aufnahme. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-neu-gegrundete-bundeswehr-universitat-in-neubiberg-nimmt-ihre-ersten-studierenden-auf-offiziere-und-offizierskandidaten-der-luftwaffe-und-der-marine-warten-auf-die-aufnahme-automatisierte-ubersetzung-image426295227.html
RM2FNFBWF–Die neu gegründete Bundeswehr-Universität in Neubiberg nimmt ihre ersten Studierenden auf. Offiziere und Offizierskandidaten der Luftwaffe und der Marine warten auf die Aufnahme. [Automatisierte Übersetzung]
Minister der Verteidigung Thomas de Maizière besucht die Förderung namentlichen an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minister-der-verteidigung-thomas-de-maizire-besucht-die-forderung-namentlichen-an-der-helmut-schmidt-universitat-der-bundeswehr-universitat-mehr-als-400-kadetten-wurden-leutnants-foto-angelika-warmuth-58236915.html
RMDAMWNR–Minister der Verteidigung Thomas de Maizière besucht die Förderung namentlichen an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth
Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-zu-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-mit-dem-thema-2023-ein-jahr-das-uns-das-furchten-lehrt-sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-als-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-zum-thema-2023-ein-jahr-das-uns-die-angst-lehrt-credit-imagoalamy-live-news-image575541774.html
RM2TCA5BA–Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. Mitglied des Deutschen Technischen Hilfswerks an der Universität der Bundeswehr bei München. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-mitglied-des-deutschen-technischen-hilfswerks-an-der-universitat-der-bundeswehr-bei-munchen-image354528586.html
RM2BGP4R6–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. Mitglied des Deutschen Technischen Hilfswerks an der Universität der Bundeswehr bei München.
Ein Protestler hält am 11. März 2022 vor dem Kölner Universitätsklinikum ein Zeichen „ 100 Milliarden für die Bundeswehr, wie viele Milliarden für die Pflegearbeit“ (Foto: Ying Tang/NurPhoto) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-protestler-halt-am-11-marz-2022-vor-dem-kolner-universitatsklinikum-ein-zeichen-100-milliarden-fur-die-bundeswehr-wie-viele-milliarden-fur-die-pflegearbeit-foto-ying-tangnurphoto-image489988411.html
RM2KD4W63–Ein Protestler hält am 11. März 2022 vor dem Kölner Universitätsklinikum ein Zeichen „ 100 Milliarden für die Bundeswehr, wie viele Milliarden für die Pflegearbeit“ (Foto: Ying Tang/NurPhoto)
Prof. Reinhard Hoehn (bei der Verleihung der ersten Diplome links) (Großes Harzburg-Diplom der Akademie fuer Fuehrungskraefte der Wirtschaft Bad Harzburg), Feldwebel der Bundeswehr. Das Datum ist nicht sicher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-reinhard-hoehn-bei-der-verleihung-der-ersten-diplome-links-grosses-harzburg-diplom-der-akademie-fuer-fuehrungskraefte-der-wirtschaft-bad-harzburg-feldwebel-der-bundeswehr-das-datum-ist-nicht-sicher-image236334445.html
RMRMDXYW–Prof. Reinhard Hoehn (bei der Verleihung der ersten Diplome links) (Großes Harzburg-Diplom der Akademie fuer Fuehrungskraefte der Wirtschaft Bad Harzburg), Feldwebel der Bundeswehr. Das Datum ist nicht sicher.
Bundeswehr Fallschirmjäger, Timo Jochum, vom 1. Luftlande Brigade, beobachtet Leapfest 2018 an der Universität von Rhode Island in West Kingston, R.I., Aug 5, 2018. Leapfest ist der größte und am längsten bestehende, internationale statische Linie Fallschirm Training und Wettbewerb veranstaltet vom 56. Truppe den Befehl, Rhode-Island Army National Guard, hohe technische Ausbildung zu fördern und Korpsgeist innerhalb der internationalen Gemeinschaft in der Luft. Über 300 Fallschirmjäger aus neun verschiedenen Ländern werden in diesem Jahr teilnehmen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bundeswehr-fallschirmjager-timo-jochum-vom-1-luftlande-brigade-beobachtet-leapfest-2018-an-der-universitat-von-rhode-island-in-west-kingston-ri-aug-5-2018-leapfest-ist-der-grosste-und-am-langsten-bestehende-internationale-statische-linie-fallschirm-training-und-wettbewerb-veranstaltet-vom-56-truppe-den-befehl-rhode-island-army-national-guard-hohe-technische-ausbildung-zu-fordern-und-korpsgeist-innerhalb-der-internationalen-gemeinschaft-in-der-luft-uber-300-fallschirmjager-aus-neun-verschiedenen-landern-werden-in-diesem-jahr-teilnehmen-image218539715.html
RMPKF9HR–Bundeswehr Fallschirmjäger, Timo Jochum, vom 1. Luftlande Brigade, beobachtet Leapfest 2018 an der Universität von Rhode Island in West Kingston, R.I., Aug 5, 2018. Leapfest ist der größte und am längsten bestehende, internationale statische Linie Fallschirm Training und Wettbewerb veranstaltet vom 56. Truppe den Befehl, Rhode-Island Army National Guard, hohe technische Ausbildung zu fördern und Korpsgeist innerhalb der internationalen Gemeinschaft in der Luft. Über 300 Fallschirmjäger aus neun verschiedenen Ländern werden in diesem Jahr teilnehmen.
Köln, Deutschland, 19. Februar 2019: Stand der Bundeswehr bei der didacta. Credit: Jürgen Schwarz/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koln-deutschland-19-februar-2019-stand-der-bundeswehr-bei-der-didacta-credit-jurgen-schwarzalamy-leben-nachrichten-image237125952.html
RMRNP0G0–Köln, Deutschland, 19. Februar 2019: Stand der Bundeswehr bei der didacta. Credit: Jürgen Schwarz/Alamy leben Nachrichten
Wachhaus Am Eingang Zur Bundesakademie In Berlin Pankow Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wachhaus-am-eingang-zur-bundesakademie-in-berlin-pankow-image396423372.html
RF2E0XJ1G–Wachhaus Am Eingang Zur Bundesakademie In Berlin Pankow
Die Kirche auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, 1949 als "Air Force Kapelle" der US-Armee errichtet. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kirche-auf-dem-campus-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-1949-als-air-force-kapelle-der-us-armee-errichtet-automatisierte-ubersetzung-image334208550.html
RM2ABMEBJ–Die Kirche auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, 1949 als "Air Force Kapelle" der US-Armee errichtet. [Automatisierte Übersetzung]
Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg: Präsentation einer speziellen Anzug für den Ausbau der Gruben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tag-der-offenen-tur-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-prasentation-einer-speziellen-anzug-fur-den-ausbau-der-gruben-image220368901.html
RMPPEJNW–Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg: Präsentation einer speziellen Anzug für den Ausbau der Gruben.
Humanoide Roboter an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/humanoide-roboter-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-automatisierte-ubersetzung-image334192996.html
RM2ABKPG4–Humanoide Roboter an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung]
Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-der-deutsche-verteidigungsminister-ursula-von-der-leyen-nach-dem-besuch-ein-richtfest-fur-eine-neue-kaserne-an-der-deutschen-armee-bundeswehr-universitat-in-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-foto-peter-kneffeldpaalamy-live-news-146466969.html
RMJE8435–Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News
Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere (M) besucht die Förderung namentlichen an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minister-der-verteidigung-thomas-de-maiziere-m-besucht-die-forderung-namentlichen-an-der-helmut-schmidt-universitat-der-bundeswehr-universitat-mehr-als-400-kadetten-wurden-leutnants-foto-angelika-warmuth-58236923.html
RMDAMWP3–Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere (M) besucht die Förderung namentlichen an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth
Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-zu-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-mit-dem-thema-2023-ein-jahr-das-uns-das-furchten-lehrt-sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-als-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-zum-thema-2023-ein-jahr-das-uns-die-angst-lehrt-credit-imagoalamy-live-news-image575541743.html
RM2TCA5A7–Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News
22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-april-2020-neubiberg-bei-munchen-bayern-das-deutsche-technische-hilfswerk-war-an-der-universitat-der-bundeswehr-bei-munchen-vor-ort-um-das-militar-bei-der-herstellung-von-oberflachendesinfektionsmitteln-in-industriequalitat-im-kampf-gegen-das-coronavirus-zu-unterstutzen-image354529665.html
RM2BGP65N–22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.
Humanoide Roboter an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/humanoide-roboter-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-automatisierte-ubersetzung-image334192960.html
RM2ABKPET–Humanoide Roboter an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung]
Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-der-deutsche-verteidigungsminister-ursula-von-der-leyen-nach-dem-besuch-ein-richtfest-fur-eine-neue-kaserne-an-der-deutschen-armee-bundeswehr-universitat-in-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-foto-peter-kneffeldpaalamy-live-news-146466971.html
RMJE8437–Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News
Filter für microplastics als Teil der "Plastrat"-Projekt an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/filter-fur-microplastics-als-teil-der-plastrat-projekt-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-automatisierte-ubersetzung-image334190187.html
RM2ABKJYR–Filter für microplastics als Teil der "Plastrat"-Projekt an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung]
Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere geht von Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minister-der-verteidigung-thomas-de-maiziere-geht-von-soldaten-wahrend-der-forderung-appell-an-der-helmut-schmidt-universitat-der-bundeswehr-universitat-mehr-als-400-kadetten-wurden-leutnants-foto-angelika-warmuth-58236921.html
RMDAMWP1–Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere geht von Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth
Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Sicherheit Forscher an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, mit einem Sicherheitsglas durch einen Schuß beschädigt. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-dr-norbert-gebbeken-sicherheit-forscher-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-mit-einem-sicherheitsglas-durch-einen-schuss-beschadigt-automatisierte-ubersetzung-image334190272.html
RM2ABKK2T–Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Sicherheit Forscher an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, mit einem Sicherheitsglas durch einen Schuß beschädigt. [Automatisierte Übersetzung]
Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-zu-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-mit-dem-thema-2023-ein-jahr-das-uns-das-furchten-lehrt-sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-als-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-zum-thema-2023-ein-jahr-das-uns-die-angst-lehrt-credit-imagoalamy-live-news-image575541765.html
RM2TCA5B1–Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News
Alena Probst (links) und Graziela Gonzalez-Peytavi (rechts) sind die Arbeit an einem Projekt an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, als Teil der Roboter sind Asteroiden mit Hinweis auf mögliche Rohstoffe zu erkunden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alena-probst-links-und-graziela-gonzalez-peytavi-rechts-sind-die-arbeit-an-einem-projekt-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-als-teil-der-roboter-sind-asteroiden-mit-hinweis-auf-mogliche-rohstoffe-zu-erkunden-image220359763.html
RMPPE73F–Alena Probst (links) und Graziela Gonzalez-Peytavi (rechts) sind die Arbeit an einem Projekt an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, als Teil der Roboter sind Asteroiden mit Hinweis auf mögliche Rohstoffe zu erkunden.
22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-april-2020-neubiberg-bei-munchen-bayern-das-deutsche-technische-hilfswerk-war-an-der-universitat-der-bundeswehr-bei-munchen-vor-ort-um-das-militar-bei-der-herstellung-von-oberflachendesinfektionsmitteln-in-industriequalitat-im-kampf-gegen-das-coronavirus-zu-unterstutzen-image354527842.html
RM2BGP3TJ–22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.
Tag der offenen Tür an der Hochschule der Bundeswehr in Neubiberg: Das Bild zeigt die Rede von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tag-der-offenen-tur-an-der-hochschule-der-bundeswehr-in-neubiberg-das-bild-zeigt-die-rede-von-bundesverteidigungsministerin-ursula-von-der-leyen-automatisierte-ubersetzung-image339735319.html
RM2AMM7T7–Tag der offenen Tür an der Hochschule der Bundeswehr in Neubiberg: Das Bild zeigt die Rede von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen. [Automatisierte Übersetzung]
Prof. Christian Schaum von der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Steffen Krause und ihr Projekt 'Plastrat', der Professor ist die Untersuchung der mikroplastik Verunreinigung von Trinkwasser in Binnengewässern. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-christian-schaum-von-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-zusammen-mit-seinem-kollegen-dr-steffen-krause-und-ihr-projekt-plastrat-der-professor-ist-die-untersuchung-der-mikroplastik-verunreinigung-von-trinkwasser-in-binnengewassern-automatisierte-ubersetzung-image334190162.html
RM2ABKJXX–Prof. Christian Schaum von der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Steffen Krause und ihr Projekt 'Plastrat', der Professor ist die Untersuchung der mikroplastik Verunreinigung von Trinkwasser in Binnengewässern. [Automatisierte Übersetzung]
Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-der-deutsche-verteidigungsminister-ursula-von-der-leyen-nach-dem-besuch-ein-richtfest-fur-eine-neue-kaserne-an-der-deutschen-armee-bundeswehr-universitat-in-neubiberg-deutschland-23-juni-2017-foto-peter-kneffeldpaalamy-live-news-146466972.html
RMJE8438–Neubiberg, Deutschland. 23. Juni 2017. Der deutsche Verteidigungsminister Ursula von der Leyen nach dem Besuch ein Richtfest für eine neue Kaserne an der deutschen Armee (Bundeswehr)-Universität in Neubiberg, Deutschland, 23. Juni 2017. Foto: Peter Kneffel/Dpa/Alamy Live News
München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sheila wartet darauf, in Betrieb genommen werden, am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, die Flüge der Falken mit Hochgeschwindigkeitskameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munchen-deutschland-10-august-2016-falcon-sheila-wartet-darauf-in-betrieb-genommen-werden-am-institut-fur-stromungslehre-und-aerodynamik-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-10-august-2016-die-mitarbeitern-des-instituts-hoffen-die-fluge-der-falken-mit-hochgeschwindigkeitskameras-fur-die-analyse-von-flug-bewegungen-grundlagen-fur-zukunftige-flugzeuge-zu-fangen-foto-sven-hoppedpaalamy-live-news-113293031.html
RMGG8XBK–München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sheila wartet darauf, in Betrieb genommen werden, am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, die Flüge der Falken mit Hochgeschwindigkeitskameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News
Minister of Defence Thomas de Maiziere (R) gratuliert Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minister-of-defence-thomas-de-maiziere-r-gratuliert-soldaten-wahrend-der-forderung-appell-an-der-helmut-schmidt-universitat-der-bundeswehr-universitat-mehr-als-400-kadetten-wurden-leutnants-foto-angelika-warmuth-58236922.html
RMDAMWP2–Minister of Defence Thomas de Maiziere (R) gratuliert Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth
Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-zu-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-mit-dem-thema-2023-ein-jahr-das-uns-das-furchten-lehrt-sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-als-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-zum-thema-2023-ein-jahr-das-uns-die-angst-lehrt-credit-imagoalamy-live-news-image575541751.html
RM2TCA5AF–Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News
22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-april-2020-neubiberg-bei-munchen-bayern-das-deutsche-technische-hilfswerk-war-an-der-universitat-der-bundeswehr-bei-munchen-vor-ort-um-das-militar-bei-der-herstellung-von-oberflachendesinfektionsmitteln-in-industriequalitat-im-kampf-gegen-das-coronavirus-zu-unterstutzen-image354529414.html
RM2BGP5TP–22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.
Prof. Steffen Krause von der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Christian Schauem, der Professor erforscht das gemeinsame Projekt "Plastrat' auf die Kontamination von Trinkwasser in Binnengewässern durch microplastics. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-steffen-krause-von-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-zusammen-mit-seinem-kollegen-dr-christian-schauem-der-professor-erforscht-das-gemeinsame-projekt-plastrat-auf-die-kontamination-von-trinkwasser-in-binnengewassern-durch-microplastics-automatisierte-ubersetzung-image334190173.html
RM2ABKJY9–Prof. Steffen Krause von der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Christian Schauem, der Professor erforscht das gemeinsame Projekt "Plastrat' auf die Kontamination von Trinkwasser in Binnengewässern durch microplastics. [Automatisierte Übersetzung]
München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sheila wartet darauf, in Betrieb genommen werden, am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, die Flüge der Falken mit Hochgeschwindigkeitskameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munchen-deutschland-10-august-2016-falcon-sheila-wartet-darauf-in-betrieb-genommen-werden-am-institut-fur-stromungslehre-und-aerodynamik-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-10-august-2016-die-mitarbeitern-des-instituts-hoffen-die-fluge-der-falken-mit-hochgeschwindigkeitskameras-fur-die-analyse-von-flug-bewegungen-grundlagen-fur-zukunftige-flugzeuge-zu-fangen-foto-sven-hoppedpaalamy-live-news-113293032.html
RMGG8XBM–München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sheila wartet darauf, in Betrieb genommen werden, am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, die Flüge der Falken mit Hochgeschwindigkeitskameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News
Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere und der Hamburger Senator of Interior Affairs Michael Neumann (R) zu Fuß von Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minister-der-verteidigung-thomas-de-maiziere-und-der-hamburger-senator-of-interior-affairs-michael-neumann-r-zu-fuss-von-soldaten-wahrend-der-forderung-appell-an-der-helmut-schmidt-universitat-der-bundeswehr-universitat-mehr-als-400-kadetten-wurden-leutnants-foto-angelika-warmuth-58236924.html
RMDAMWP4–Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere und der Hamburger Senator of Interior Affairs Michael Neumann (R) zu Fuß von Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth
Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-zu-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-mit-dem-thema-2023-ein-jahr-das-uns-das-furchten-lehrt-sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-als-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-zum-thema-2023-ein-jahr-das-uns-die-angst-lehrt-credit-imagoalamy-live-news-image575541768.html
RM2TCA5B4–Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News
22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/22-april-2020-neubiberg-bei-munchen-bayern-das-deutsche-technische-hilfswerk-war-an-der-universitat-der-bundeswehr-bei-munchen-vor-ort-um-das-militar-bei-der-herstellung-von-oberflachendesinfektionsmitteln-in-industriequalitat-im-kampf-gegen-das-coronavirus-zu-unterstutzen-image354527845.html
RM2BGP3TN–22. April 2020, Neubiberg bei München, Bayern: Das Deutsche Technische Hilfswerk war an der Universität der Bundeswehr bei München vor Ort, um das Militär bei der Herstellung von Oberflächendesinfektionsmitteln in Industriequalität im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.
Das Projekt "Plastrat" von Professoren Christian Schaum und Steffen Krause untersucht die Kontamination von Trinkwasser durch microplastics. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-projekt-plastrat-von-professoren-christian-schaum-und-steffen-krause-untersucht-die-kontamination-von-trinkwasser-durch-microplastics-automatisierte-ubersetzung-image334190183.html
RM2ABKJYK–Das Projekt "Plastrat" von Professoren Christian Schaum und Steffen Krause untersucht die Kontamination von Trinkwasser durch microplastics. [Automatisierte Übersetzung]
München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Keeper Helmut Achatz und seinen Falken in einem Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munchen-deutschland-10-august-2016-falcon-keeper-helmut-achatz-und-seinen-falken-in-einem-windkanal-am-institut-fur-stromungslehre-und-aerodynamik-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-10-august-2016-die-mitarbeitern-des-instituts-hoffen-den-flug-mit-high-speed-kameras-fur-die-analyse-von-flug-bewegungen-grundlagen-fur-zukunftige-flugzeuge-zu-fangen-foto-sven-hoppedpaalamy-live-news-113293029.html
RMGG8XBH–München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Keeper Helmut Achatz und seinen Falken in einem Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News
Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere (M) und Hamburgs Senator für innere Angelegenheiten Michael Neumann (Mitte L) Spaziergang durch Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minister-der-verteidigung-thomas-de-maiziere-m-und-hamburgs-senator-fur-innere-angelegenheiten-michael-neumann-mitte-l-spaziergang-durch-soldaten-wahrend-der-forderung-appell-an-der-helmut-schmidt-universitat-der-bundeswehr-universitat-mehr-als-400-kadetten-wurden-leutnants-foto-angelika-warmuth-58236925.html
RMDAMWP5–Minister der Verteidigung Thomas de Maiziere (M) und Hamburgs Senator für innere Angelegenheiten Michael Neumann (Mitte L) Spaziergang durch Soldaten während der Förderung-Appell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Universität. Mehr als 400 Kadetten wurden Leutnants. Foto: Angelika Warmuth
Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-zu-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-mit-dem-thema-2023-ein-jahr-das-uns-das-furchten-lehrt-sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-als-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-zum-thema-2023-ein-jahr-das-uns-die-angst-lehrt-credit-imagoalamy-live-news-image575541747.html
RM2TCA5AB–Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News
Deutsche Bundeswehr Kapitän Oliver Knickel (L) Teilnehmer in den ersten Mars-Isolierung-Umfrage und Nutricionist Jens Titze (R) der Erlanger Universität stehen in einer Zentrifuge des deutschen Luft-und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft-und Raumfahrt Medizin in Köln, 14. Februar 2011. DLR veröffentlicht Zwischenbericht Mars500-Projekt anlässlich der ersten Vitual Landung auf dem Mars nach so Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-bundeswehr-kapitan-oliver-knickel-l-teilnehmer-in-den-ersten-mars-isolierung-umfrage-und-nutricionist-jens-titze-r-der-erlanger-universitat-stehen-in-einer-zentrifuge-des-deutschen-luft-und-raumfahrt-dlr-institut-fur-luft-und-raumfahrt-medizin-in-koln-14-februar-2011-dlr-veroffentlicht-zwischenbericht-mars500-projekt-anlasslich-der-ersten-vitual-landung-auf-dem-mars-nach-so-58113908.html
RMDAF8TM–Deutsche Bundeswehr Kapitän Oliver Knickel (L) Teilnehmer in den ersten Mars-Isolierung-Umfrage und Nutricionist Jens Titze (R) der Erlanger Universität stehen in einer Zentrifuge des deutschen Luft-und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft-und Raumfahrt Medizin in Köln, 14. Februar 2011. DLR veröffentlicht Zwischenbericht Mars500-Projekt anlässlich der ersten Vitual Landung auf dem Mars nach so
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. Die Soldaten der Bundeswehr tragen Gasmasken und Dupint TYCHEM C Schutzkleidung, während sie die Bestandteile zu Oxicide mischen, einem Flächendesinfektionsmittel, das im Kampf gegen Coronavirus eingesetzt wird. An der Bundeswehr-Universität in Neubiberg bei München. Deutschland liegt derzeit bei 148,174 positiven Diagnosen mit 4,961 Todesfällen. Kredit: Sachelle Babbar/ZUMA Wire/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-die-soldaten-der-bundeswehr-tragen-gasmasken-und-dupint-tychem-c-schutzkleidung-wahrend-sie-die-bestandteile-zu-oxicide-mischen-einem-flachendesinfektionsmittel-das-im-kampf-gegen-coronavirus-eingesetzt-wird-an-der-bundeswehr-universitat-in-neubiberg-bei-munchen-deutschland-liegt-derzeit-bei-148174-positiven-diagnosen-mit-4961-todesfallen-kredit-sachelle-babbarzuma-wirealamy-live-news-image354531091.html
RM2BGP80K–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. Die Soldaten der Bundeswehr tragen Gasmasken und Dupint TYCHEM C Schutzkleidung, während sie die Bestandteile zu Oxicide mischen, einem Flächendesinfektionsmittel, das im Kampf gegen Coronavirus eingesetzt wird. An der Bundeswehr-Universität in Neubiberg bei München. Deutschland liegt derzeit bei 148,174 positiven Diagnosen mit 4,961 Todesfällen. Kredit: Sachelle Babbar/ZUMA Wire/Alamy Live News
Prof. Christian Schaum erklärt einer Kläranlage, die bis in die Gegenwart Studierende. Eine 2-Layer Filter enthält Sand und Aktivkohle. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-christian-schaum-erklart-einer-klaranlage-die-bis-in-die-gegenwart-studierende-eine-2-layer-filter-enthalt-sand-und-aktivkohle-automatisierte-ubersetzung-image334190158.html
RM2ABKJXP–Prof. Christian Schaum erklärt einer Kläranlage, die bis in die Gegenwart Studierende. Eine 2-Layer Filter enthält Sand und Aktivkohle. [Automatisierte Übersetzung]
München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Keeper Helmut Achatz und seinen Falken in einem Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munchen-deutschland-10-august-2016-falcon-keeper-helmut-achatz-und-seinen-falken-in-einem-windkanal-am-institut-fur-stromungslehre-und-aerodynamik-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-10-august-2016-die-mitarbeitern-des-instituts-hoffen-den-flug-mit-high-speed-kameras-fur-die-analyse-von-flug-bewegungen-grundlagen-fur-zukunftige-flugzeuge-zu-fangen-foto-sven-hoppedpaalamy-live-news-113293030.html
RMGG8XBJ–München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Keeper Helmut Achatz und seinen Falken in einem Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News
Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-zu-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-mit-dem-thema-2023-ein-jahr-das-uns-das-furchten-lehrt-sicherheitsexperte-carlo-masala-professor-fur-internationale-politik-an-der-universitat-der-bundeswehr-autor-bedingt-abwehrbereit-als-gast-in-der-ard-talkshow-hart-aber-fair-zum-thema-2023-ein-jahr-das-uns-die-angst-lehrt-credit-imagoalamy-live-news-image575541771.html
RM2TCA5B7–Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber fair mit dem Thema 2023 ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt *** Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, Autor Bedingt abwehrbereit als Gast in der ARD-Talkshow hart aber fair zum Thema 2023 - ein Jahr, das uns die Angst lehrt Credit: Imago/Alamy Live News
Deutsche Bundeswehr Kapitän Oliver Knickel (L) Teilnehmer in den ersten Mars-Isolierung-Umfrage und Nutricionist Jens Titze (R) der Erlanger Universität stehen in einer Zentrifuge des deutschen Luft-und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft-und Raumfahrt Medizin in Köln, 14. Februar 2011. DLR veröffentlicht Zwischenbericht Mars500-Projekt anlässlich der ersten Vitual Landung auf dem Mars nach so Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-bundeswehr-kapitan-oliver-knickel-l-teilnehmer-in-den-ersten-mars-isolierung-umfrage-und-nutricionist-jens-titze-r-der-erlanger-universitat-stehen-in-einer-zentrifuge-des-deutschen-luft-und-raumfahrt-dlr-institut-fur-luft-und-raumfahrt-medizin-in-koln-14-februar-2011-dlr-veroffentlicht-zwischenbericht-mars500-projekt-anlasslich-der-ersten-vitual-landung-auf-dem-mars-nach-so-58113907.html
RMDAF8TK–Deutsche Bundeswehr Kapitän Oliver Knickel (L) Teilnehmer in den ersten Mars-Isolierung-Umfrage und Nutricionist Jens Titze (R) der Erlanger Universität stehen in einer Zentrifuge des deutschen Luft-und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft-und Raumfahrt Medizin in Köln, 14. Februar 2011. DLR veröffentlicht Zwischenbericht Mars500-Projekt anlässlich der ersten Vitual Landung auf dem Mars nach so
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354530030.html
RM2BGP6JP–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Berlin, Deutschland, 27.05.2024: Station: Digitalmesse re:publica: Hedwig Richter, Universität der Bundeswehr *** Berlin, 27 05 2024 Station Digital Fair re publica Hedwig Richter, Universität der Bundeswehr Copyright: XdtsxNachrichtenagenturx dts 37709 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-27052024-station-digitalmesse-republica-hedwig-richter-universitat-der-bundeswehr-berlin-27-05-2024-station-digital-fair-re-publica-hedwig-richter-universitat-der-bundeswehr-copyright-xdtsxnachrichtenagenturx-dts-37709-image608662712.html
RM2XA6YE0–Berlin, Deutschland, 27.05.2024: Station: Digitalmesse re:publica: Hedwig Richter, Universität der Bundeswehr *** Berlin, 27 05 2024 Station Digital Fair re publica Hedwig Richter, Universität der Bundeswehr Copyright: XdtsxNachrichtenagenturx dts 37709
Das Projekt "Plastrat" von Professoren Christian Schaum und Steffen Krause untersucht die Kontamination von Trinkwasser durch microplastics. Das Filterrohr enthält Ultrafiltrationsmembranen, behalten und andere microplasics miniparticles. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-projekt-plastrat-von-professoren-christian-schaum-und-steffen-krause-untersucht-die-kontamination-von-trinkwasser-durch-microplastics-das-filterrohr-enthalt-ultrafiltrationsmembranen-behalten-und-andere-microplasics-miniparticles-automatisierte-ubersetzung-image334190174.html
RM2ABKJYA–Das Projekt "Plastrat" von Professoren Christian Schaum und Steffen Krause untersucht die Kontamination von Trinkwasser durch microplastics. Das Filterrohr enthält Ultrafiltrationsmembranen, behalten und andere microplasics miniparticles. [Automatisierte Übersetzung]
Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-stehlen-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-hochschule-und-obere-bundesbehorde-im-geschaftsbereich-des-bundesministeriums-der-verteidigung-universitat-der-bundeswehr-bayern-neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-diebstahl-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-ist-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-eine-universitats-und-oberlandesbehorde-im-portfolio-des-bundesministeriums-fur-verteidigung-der-universitat-der-bundeswehr-image569305924.html
RM2T263EC–Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr
Prof. Dr. Stefan Pickl, Professor für Operations Research an der Universität der Bundeswehr München und Koordinator des Forschungsprojekts "Rikov" (Risiken und Kosten der terroristischen Bedrohung von schienengebundenen öffentlichen Personenverkehr), vor einem Eis im Münchner Hauptbahnhof. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-dr-stefan-pickl-professor-fur-operations-research-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-und-koordinator-des-forschungsprojekts-rikov-risiken-und-kosten-der-terroristischen-bedrohung-von-schienengebundenen-offentlichen-personenverkehr-vor-einem-eis-im-munchner-hauptbahnhof-image220359465.html
RMPPE6MW–Prof. Dr. Stefan Pickl, Professor für Operations Research an der Universität der Bundeswehr München und Koordinator des Forschungsprojekts "Rikov" (Risiken und Kosten der terroristischen Bedrohung von schienengebundenen öffentlichen Personenverkehr), vor einem Eis im Münchner Hauptbahnhof.
München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Keeper Helmut Achatz und seinen Falken in einem Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munchen-deutschland-10-august-2016-falcon-keeper-helmut-achatz-und-seinen-falken-in-einem-windkanal-am-institut-fur-stromungslehre-und-aerodynamik-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-10-august-2016-die-mitarbeitern-des-instituts-hoffen-den-flug-mit-high-speed-kameras-fur-die-analyse-von-flug-bewegungen-grundlagen-fur-zukunftige-flugzeuge-zu-fangen-foto-sven-hoppedpaalamy-live-news-113293028.html
RMGG8XBG–München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Keeper Helmut Achatz und seinen Falken in einem Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News
Deutsche Bundeswehr Kapitän Oliver Knickel (L) Teilnehmer in den ersten Mars-Isolierung-Umfrage und Nutricionist Jens Titze (R) der Erlanger Universität stehen in einer Zentrifuge des deutschen Luft-und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft-und Raumfahrt Medizin in Köln, 14. Februar 2011. DLR veröffentlicht Zwischenbericht Mars500-Projekt anlässlich der ersten Vitual Landung auf dem Mars nach so Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-bundeswehr-kapitan-oliver-knickel-l-teilnehmer-in-den-ersten-mars-isolierung-umfrage-und-nutricionist-jens-titze-r-der-erlanger-universitat-stehen-in-einer-zentrifuge-des-deutschen-luft-und-raumfahrt-dlr-institut-fur-luft-und-raumfahrt-medizin-in-koln-14-februar-2011-dlr-veroffentlicht-zwischenbericht-mars500-projekt-anlasslich-der-ersten-vitual-landung-auf-dem-mars-nach-so-58113969.html
RMDAF8XW–Deutsche Bundeswehr Kapitän Oliver Knickel (L) Teilnehmer in den ersten Mars-Isolierung-Umfrage und Nutricionist Jens Titze (R) der Erlanger Universität stehen in einer Zentrifuge des deutschen Luft-und Raumfahrt (DLR) Institut für Luft-und Raumfahrt Medizin in Köln, 14. Februar 2011. DLR veröffentlicht Zwischenbericht Mars500-Projekt anlässlich der ersten Vitual Landung auf dem Mars nach so
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354528764.html
RM2BGP51G–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Eine Archivfoto vom 5. Mai 2011 zeigt Soldaten der deutschen Bundesrepublik bewaffnete Kraft warten auf ihre feierlichen Gelübde am Kyffhaeuser Denkmal in der Nähe von Steinthaleben, Deutschland zu nehmen. Am 29. Juni 2012 findet eine Offizier-Förderung-Zeremonie zum ersten Mal am Hofgarten (Court Garden) in München statt. Fast 600 Offizier Kandidaten, unter Ihnen 82 Frauen und 20 Offizier Kandidaten der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-archivfoto-vom-5-mai-2011-zeigt-soldaten-der-deutschen-bundesrepublik-bewaffnete-kraft-warten-auf-ihre-feierlichen-gelubde-am-kyffhaeuser-denkmal-in-der-nahe-von-steinthaleben-deutschland-zu-nehmen-am-29-juni-2012-findet-eine-offizier-forderung-zeremonie-zum-ersten-mal-am-hofgarten-court-garden-in-munchen-statt-fast-600-offizier-kandidaten-unter-ihnen-82-frauen-und-20-offizier-kandidaten-der-55492720.html
RMD67WET–Eine Archivfoto vom 5. Mai 2011 zeigt Soldaten der deutschen Bundesrepublik bewaffnete Kraft warten auf ihre feierlichen Gelübde am Kyffhaeuser Denkmal in der Nähe von Steinthaleben, Deutschland zu nehmen. Am 29. Juni 2012 findet eine Offizier-Förderung-Zeremonie zum ersten Mal am Hofgarten (Court Garden) in München statt. Fast 600 Offizier Kandidaten, unter Ihnen 82 Frauen und 20 Offizier Kandidaten der
Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-stehlen-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-hochschule-und-obere-bundesbehorde-im-geschaftsbereich-des-bundesministeriums-der-verteidigung-universitat-der-bundeswehr-bayern-neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-diebstahl-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-ist-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-eine-universitats-und-oberlandesbehorde-im-portfolio-des-bundesministeriums-fur-verteidigung-der-universitat-der-bundeswehr-image569305933.html
RM2T263EN–Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr
Prof. Dr. Stefan Pickl, Professor für Operations Research an der Universität der Bundeswehr München und Koordinator des Forschungsprojekts "Rikov" (Risiken und Kosten der terroristischen Bedrohung von schienengebundenen öffentlichen Personenverkehr), vor einem Eis im Münchner Hauptbahnhof. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-dr-stefan-pickl-professor-fur-operations-research-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-und-koordinator-des-forschungsprojekts-rikov-risiken-und-kosten-der-terroristischen-bedrohung-von-schienengebundenen-offentlichen-personenverkehr-vor-einem-eis-im-munchner-hauptbahnhof-image220359464.html
RMPPE6MT–Prof. Dr. Stefan Pickl, Professor für Operations Research an der Universität der Bundeswehr München und Koordinator des Forschungsprojekts "Rikov" (Risiken und Kosten der terroristischen Bedrohung von schienengebundenen öffentlichen Personenverkehr), vor einem Eis im Münchner Hauptbahnhof.
Prof. Karl-Christian Thienel, Vizepräsident für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-karl-christian-thienel-vizeprasident-fur-forschung-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-image220359204.html
RMPPE6BG–Prof. Karl-Christian Thienel, Vizepräsident für Forschung an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg.
Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek, Lehrstuhl für Kommunikationssysteme und Network Security an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg und Direktor des Code Research Center. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-dr-gabi-dreo-rodosek-lehrstuhl-fur-kommunikationssysteme-und-network-security-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-in-neubiberg-und-direktor-des-code-research-center-image220368406.html
RMPPEJ46–Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek, Lehrstuhl für Kommunikationssysteme und Network Security an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg und Direktor des Code Research Center.
München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sokrates fliegt durch einen Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, Flug, mit High-Speed-Kameras und hoffe für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munchen-deutschland-10-august-2016-falcon-sokrates-fliegt-durch-einen-windkanal-am-institut-fur-stromungslehre-und-aerodynamik-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-10-august-2016-die-mitarbeitern-des-instituts-hoffen-flug-mit-high-speed-kameras-und-hoffe-fur-die-analyse-von-flug-bewegungen-grundlagen-fur-zukunftige-flugzeuge-foto-sven-hoppedpaalamy-live-news-113293027.html
RMGG8XBF–München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sokrates fliegt durch einen Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, Flug, mit High-Speed-Kameras und hoffe für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News
Neubiberg, Deutschland. Oktober 2021. Eine Drohne von Quantum-Systems fliegt während einer Demonstration des Forschungsprojekts 'MEDinTime' an der Bundeswehr durch die Luft. In einem Pilotprojekt sollen Drohnen Medikamente zwischen Krankenhäusern schnell und sicher transportieren. Transition Aircraft' des Projektpartners Quantum-Systems dient als Drohnenbasis im Projekt. Quelle: Sven Hoppe/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-oktober-2021-eine-drohne-von-quantum-systems-fliegt-wahrend-einer-demonstration-des-forschungsprojekts-medintime-an-der-bundeswehr-durch-die-luft-in-einem-pilotprojekt-sollen-drohnen-medikamente-zwischen-krankenhausern-schnell-und-sicher-transportieren-transition-aircraft-des-projektpartners-quantum-systems-dient-als-drohnenbasis-im-projekt-quelle-sven-hoppedpaalamy-live-news-image444694242.html
RM2GRDG16–Neubiberg, Deutschland. Oktober 2021. Eine Drohne von Quantum-Systems fliegt während einer Demonstration des Forschungsprojekts 'MEDinTime' an der Bundeswehr durch die Luft. In einem Pilotprojekt sollen Drohnen Medikamente zwischen Krankenhäusern schnell und sicher transportieren. Transition Aircraft' des Projektpartners Quantum-Systems dient als Drohnenbasis im Projekt. Quelle: Sven Hoppe/dpa/Alamy Live News
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354528686.html
RM2BGP4XP–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-stehlen-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-hochschule-und-obere-bundesbehorde-im-geschaftsbereich-des-bundesministeriums-der-verteidigung-universitat-der-bundeswehr-bayern-neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-diebstahl-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-ist-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-eine-universitats-und-oberlandesbehorde-im-portfolio-des-bundesministeriums-fur-verteidigung-der-universitat-der-bundeswehr-image569305733.html
RM2T2637H–Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr
Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek, Lehrstuhl für Kommunikationssysteme und Network Security an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg und Direktor des Code Research Center. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prof-dr-gabi-dreo-rodosek-lehrstuhl-fur-kommunikationssysteme-und-network-security-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-in-neubiberg-und-direktor-des-code-research-center-image220368403.html
RMPPEJ43–Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek, Lehrstuhl für Kommunikationssysteme und Network Security an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg und Direktor des Code Research Center.
Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-cyber-defense-research-institute-code-der-universitat-der-bundeswehr-hat-jetzt-in-neuen-raumen-in-neuperlach-auf-carl-werry-verschoben-strasse-durch-einen-mangel-an-platz-an-der-universitat-der-bundeswehr-automatisierte-ubersetzung-image334203504.html
RM2ABM7YC–Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung]
Neubiberg, Deutschland. Oktober 2021. Eine Drohne von Quantum-Systems fliegt während einer Demonstration des Forschungsprojekts 'MEDinTime' an der Bundeswehr durch die Luft. In einem Pilotprojekt sollen Drohnen Medikamente zwischen Krankenhäusern schnell und sicher transportieren. Transition Aircraft' des Projektpartners Quantum-Systems dient als Drohnenbasis im Projekt. Quelle: Sven Hoppe/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-oktober-2021-eine-drohne-von-quantum-systems-fliegt-wahrend-einer-demonstration-des-forschungsprojekts-medintime-an-der-bundeswehr-durch-die-luft-in-einem-pilotprojekt-sollen-drohnen-medikamente-zwischen-krankenhausern-schnell-und-sicher-transportieren-transition-aircraft-des-projektpartners-quantum-systems-dient-als-drohnenbasis-im-projekt-quelle-sven-hoppedpaalamy-live-news-image444694230.html
RM2GRDG0P–Neubiberg, Deutschland. Oktober 2021. Eine Drohne von Quantum-Systems fliegt während einer Demonstration des Forschungsprojekts 'MEDinTime' an der Bundeswehr durch die Luft. In einem Pilotprojekt sollen Drohnen Medikamente zwischen Krankenhäusern schnell und sicher transportieren. Transition Aircraft' des Projektpartners Quantum-Systems dient als Drohnenbasis im Projekt. Quelle: Sven Hoppe/dpa/Alamy Live News
München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sokrates sitzt auf dem Arm des Falcon Keeper Helmut Achatz nach seiner Flucht durch ein Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munchen-deutschland-10-august-2016-falcon-sokrates-sitzt-auf-dem-arm-des-falcon-keeper-helmut-achatz-nach-seiner-flucht-durch-ein-windkanal-am-institut-fur-stromungslehre-und-aerodynamik-an-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-10-august-2016-die-mitarbeitern-des-instituts-hoffen-den-flug-mit-high-speed-kameras-fur-die-analyse-von-flug-bewegungen-grundlagen-fur-zukunftige-flugzeuge-zu-fangen-foto-sven-hoppedpaalamy-live-news-113293026.html
RMGG8XBE–München, Deutschland. 10. August 2016. Falcon Sokrates sitzt auf dem Arm des Falcon Keeper Helmut Achatz nach seiner Flucht durch ein Windkanal am Institut für Strömungslehre und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, 10. August 2016. Die Mitarbeitern des Instituts hoffen, den Flug, mit High-Speed-Kameras für die Analyse von Flug-Bewegungen-Grundlagen für zukünftige Flugzeuge zu fangen. Foto: SVEN HOPPE/Dpa/Alamy Live News
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354528835.html
RM2BGP543–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-januar-2024-verteidigungsminister-boris-pistorius-spd-spricht-wahrend-eines-besuchs-an-der-helmut-schmidt-universitat-hamburg-quelle-christian-charisiusdpaalamy-live-news-image593993665.html
RM2WEAMYD–Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News
Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-stehlen-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-hochschule-und-obere-bundesbehorde-im-geschaftsbereich-des-bundesministeriums-der-verteidigung-universitat-der-bundeswehr-bayern-neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-diebstahl-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-ist-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-eine-universitats-und-oberlandesbehorde-im-portfolio-des-bundesministeriums-fur-verteidigung-der-universitat-der-bundeswehr-image569305917.html
RM2T263E5–Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr
Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-cyber-defense-research-institute-code-der-universitat-der-bundeswehr-hat-jetzt-in-neuen-raumen-in-neuperlach-auf-carl-werry-verschoben-strasse-durch-einen-mangel-an-platz-an-der-universitat-der-bundeswehr-automatisierte-ubersetzung-image334203529.html
RM2ABM809–Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung]
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354529108.html
RM2BGP5DT–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-januar-2024-verteidigungsminister-boris-pistorius-spd-spricht-wahrend-eines-besuchs-an-der-helmut-schmidt-universitat-hamburg-quelle-christian-charisiusdpaalamy-live-news-image593993664.html
RM2WEAMYC–Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News
Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo der Bundeswehr, fotografiert am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo der Bundeswehr, fotografiert am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München die Universität der Bundeswehr München ist eine Universität und Bundesoberbehörde im Portfolio des Bundesministeriums Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-der-bundeswehr-fotografiert-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-hochschule-und-obere-bundesbehorde-im-geschaftsbereich-des-bundesministeriums-der-verteidigung-universitat-der-bundeswehr-bayern-neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-der-bundeswehr-fotografiert-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-universitat-und-bundesoberbehorde-im-portfolio-des-bundesministeriums-image569305919.html
RM2T263E7–Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo der Bundeswehr, fotografiert am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo der Bundeswehr, fotografiert am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München die Universität der Bundeswehr München ist eine Universität und Bundesoberbehörde im Portfolio des Bundesministeriums
Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-cyber-defense-research-institute-code-der-universitat-der-bundeswehr-hat-jetzt-in-neuen-raumen-in-neuperlach-auf-carl-werry-verschoben-strasse-durch-einen-mangel-an-platz-an-der-universitat-der-bundeswehr-automatisierte-ubersetzung-image334203514.html
RM2ABM7YP–Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung]
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354528065.html
RM2BGP44H–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-januar-2024-verteidigungsminister-boris-pistorius-spd-spricht-wahrend-eines-besuchs-an-der-helmut-schmidt-universitat-hamburg-quelle-christian-charisiusdpaalamy-live-news-image593993658.html
RM2WEAMY6–Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News
Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-stehlen-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-hochschule-und-obere-bundesbehorde-im-geschaftsbereich-des-bundesministeriums-der-verteidigung-universitat-der-bundeswehr-bayern-neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-diebstahl-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-ist-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-eine-universitats-und-oberlandesbehorde-im-portfolio-des-bundesministeriums-fur-verteidigung-der-universitat-der-bundeswehr-image569305726.html
RM2T2637A–Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr
Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-cyber-defense-research-institute-code-der-universitat-der-bundeswehr-hat-jetzt-in-neuen-raumen-in-neuperlach-auf-carl-werry-verschoben-strasse-durch-einen-mangel-an-platz-an-der-universitat-der-bundeswehr-automatisierte-ubersetzung-image334203517.html
RM2ABM7YW–Die Cyber Defense Research Institute (CODE) der Universität der Bundeswehr hat jetzt in neuen Räumen in Neuperlach auf Carl-Werry verschoben-Straße durch einen Mangel an Platz an der Universität der Bundeswehr. [Automatisierte Übersetzung]
Militärische Dekan Barbara Hepp und militärischen Dekan Michael Gmelch vor der Kirche auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/militarische-dekan-barbara-hepp-und-militarischen-dekan-michael-gmelch-vor-der-kirche-auf-dem-campus-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-automatisierte-ubersetzung-image334208599.html
RM2ABMEDB–Militärische Dekan Barbara Hepp und militärischen Dekan Michael Gmelch vor der Kirche auf dem Campus der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. [Automatisierte Übersetzung]
Die Beamten der Bundeswehr während der feierlichen Appell auf dem Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beamten-der-bundeswehr-wahrend-der-feierlichen-appell-auf-dem-tag-der-offenen-tur-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-image220368905.html
RMPPEJP1–Die Beamten der Bundeswehr während der feierlichen Appell auf dem Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg.
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354528681.html
RM2BGP4XH–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-januar-2024-verteidigungsminister-boris-pistorius-spd-spricht-wahrend-eines-besuchs-an-der-helmut-schmidt-universitat-hamburg-quelle-christian-charisiusdpaalamy-live-news-image593993647.html
RM2WEAMXR–Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News
Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-stehlen-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-ist-eine-hochschule-und-obere-bundesbehorde-im-geschaftsbereich-des-bundesministeriums-der-verteidigung-universitat-der-bundeswehr-bayern-neubiberg-deutschland-13-oktober-2023-logo-diebstahl-am-eingang-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-bei-munchen-ist-die-universitat-der-bundeswehr-munchen-eine-universitats-und-oberlandesbehorde-im-portfolio-des-bundesministeriums-fur-verteidigung-der-universitat-der-bundeswehr-image569305725.html
RM2T26379–Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023: Logo Stehlen am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München. Die Universität der Bundeswehr München ist eine Hochschule und obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Universität der Bundeswehr Bayern *** Neubiberg, Deutschland 13. Oktober 2023 Logo, Diebstahl am Eingang der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, bei München ist die Universität der Bundeswehr München eine Universitäts- und Oberlandesbehörde im Portfolio des Bundesministeriums für Verteidigung der Universität der Bundeswehr
Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München., Deutschland, Berlin, Carlo Masala stellt sein Buch Bedingt abwehrbereit. Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Politik und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, Deutschland, Berlin, präsentiert Carlo Masala sein Buch Bedingt abwehrbereit Deutschlands Schw Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carlo-masala-politikwissenschaftler-und-professor-fur-internationale-politik-an-der-fakultat-fur-staats-und-sozialwissenschaften-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-deutschland-berlin-carlo-masala-stellt-sein-buch-bedingt-abwehrbereit-carlo-masala-politikwissenschaftler-und-professor-fur-internationale-politik-an-der-fakultat-fur-politik-und-sozialwissenschaften-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-deutschland-berlin-prasentiert-carlo-masala-sein-buch-bedingt-abwehrbereit-deutschlands-schw-image568588671.html
RM2T11CJ7–Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München., Deutschland, Berlin, Carlo Masala stellt sein Buch Bedingt abwehrbereit. Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Politik und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, Deutschland, Berlin, präsentiert Carlo Masala sein Buch Bedingt abwehrbereit Deutschlands Schw
Die Beamten der Bundeswehr während der feierlichen Appell auf dem Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beamten-der-bundeswehr-wahrend-der-feierlichen-appell-auf-dem-tag-der-offenen-tur-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-image220368903.html
RMPPEJNY–Die Beamten der Bundeswehr während der feierlichen Appell auf dem Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg.
Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neubiberg-bei-munchen-bayern-deutschland-april-2020-an-der-bundeswehr-universitat-neubiberg-bei-munchen-sind-bayerischer-innenminister-joachim-herrmann-generalleutnant-martin-schelleis-dem-nationalen-territorialen-fehlshaber-und-inspekteur-der-streitkrftebasis-sowie-mitglieder-des-technischen-hilfswerks-waren-zur-hand-um-den-aufwand-und-die-koordination-der-produktion-von-grossen-mengen-von-oberflachen-desinfektionsmitteln-zur-unterstutzung-im-kampf-gegen-sars-cov-2-coronavirus-zu-erklaren-image354527850.html
RM2BGP3TX–Neubiberg Bei München, Bayern, Deutschland. April 2020. An der Bundeswehr-Universität Neubiberg bei München sind Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann, Generalleutnant Martin Schelleis, dem Nationalen Territorialen Fehlshaber und Inspekteur der Streitkräftebasis sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks Waren zur Hand, um den Aufwand und die Koordination der Produktion von großen Mengen von Oberflächen-Desinfektionsmitteln zur Unterstützung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Coronavirus zu erklären.
Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hamburg-deutschland-januar-2024-verteidigungsminister-boris-pistorius-spd-spricht-wahrend-eines-besuchs-an-der-helmut-schmidt-universitat-hamburg-quelle-christian-charisiusdpaalamy-live-news-image593993638.html
RM2WEAMXE–Hamburg, Deutschland. Januar 2024. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) spricht während eines Besuchs an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Quelle: Christian Charisius/dpa/Alamy Live News
Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München., Deutschland, Berlin, Carlo Masala stellt sein Buch Bedingt abwehrbereit. Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Politik und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, Deutschland, Berlin, präsentiert Carlo Masala sein Buch Bedingt abwehrbereit Deutschlands Schw Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carlo-masala-politikwissenschaftler-und-professor-fur-internationale-politik-an-der-fakultat-fur-staats-und-sozialwissenschaften-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-deutschland-berlin-carlo-masala-stellt-sein-buch-bedingt-abwehrbereit-carlo-masala-politikwissenschaftler-und-professor-fur-internationale-politik-an-der-fakultat-fur-politik-und-sozialwissenschaften-der-universitat-der-bundeswehr-munchen-deutschland-berlin-prasentiert-carlo-masala-sein-buch-bedingt-abwehrbereit-deutschlands-schw-image568588747.html
RM2T11CMY–Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München., Deutschland, Berlin, Carlo Masala stellt sein Buch Bedingt abwehrbereit. Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Politik und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, Deutschland, Berlin, präsentiert Carlo Masala sein Buch Bedingt abwehrbereit Deutschlands Schw
Die Beamten der Bundeswehr während der feierlichen Appell auf dem Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Im Bild, Universität Präsident Merith Niehuss (2. Zeile) und Markus Grübel (r.), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, prüfen Sie die Soldaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beamten-der-bundeswehr-wahrend-der-feierlichen-appell-auf-dem-tag-der-offenen-tur-an-der-universitat-der-bundeswehr-in-neubiberg-im-bild-universitat-prasident-merith-niehuss-2-zeile-und-markus-grubel-r-parlamentarischer-staatssekretar-im-bundesministerium-der-verteidigung-prufen-sie-die-soldaten-image220368896.html
RMPPEJNM–Die Beamten der Bundeswehr während der feierlichen Appell auf dem Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg. Im Bild, Universität Präsident Merith Niehuss (2. Zeile) und Markus Grübel (r.), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, prüfen Sie die Soldaten.