Herzogspalast Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herzogspalast-ludwigslust-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379462524.html
RM2D1A090–Herzogspalast Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Paar Lidded Vasen, eventuell modelliert durch Michel-Dorothée Coudray (Französisch, 1718-1775), Beendet durch Nantier (Französisch, aktiv 1767 - 1776), Sèvres Manufaktur (Französisch, 1756-Gegenwart), Sèvres, Frankreich, um 1768, weiche Paste Porzellan, bleu nouveau Grundfarbe und Vergoldung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paar-lidded-vasen-eventuell-modelliert-durch-michel-dorothe-coudray-franzosisch-1718-1775-beendet-durch-nantier-franzosisch-aktiv-1767-1776-svres-manufaktur-franzosisch-1756-gegenwart-svres-frankreich-um-1768-weiche-paste-porzellan-bleu-nouveau-grundfarbe-und-vergoldung-image261261186.html
RMW51D8J–Paar Lidded Vasen, eventuell modelliert durch Michel-Dorothée Coudray (Französisch, 1718-1775), Beendet durch Nantier (Französisch, aktiv 1767 - 1776), Sèvres Manufaktur (Französisch, 1756-Gegenwart), Sèvres, Frankreich, um 1768, weiche Paste Porzellan, bleu nouveau Grundfarbe und Vergoldung
Jeanne d'Arc in Rouen inhaftiert. Künstler: Pierre Henri Revoil (Französisch, Lyon Lyon 1776-1842). Abmessungen: 18 7/8 x 26 7/8 in. (48 x 68.2 cm.). Datum: 1819. In Paris, wo er als Schüler von Jacques-Louis David, und in seiner Heimatstadt Lyon, Revoil war ein führender Verfechter der Troubadour Stil, die Favorisierten historistischen Themen. Diese äußerst fertigen Bogen ist ein für die Malerei Revoil Jeanne d'Arc im Gefängnis (Musée des Beaux-Arts, Rouen), im Salon von 1819 ausgestellt. Die Zusammensetzung schuldet der neoklassischen Davids Art und Weise in seiner planaren Anordnung und lesbar dar, aber Revoil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jeanne-darc-in-rouen-inhaftiert-kunstler-pierre-henri-revoil-franzosisch-lyon-lyon-1776-1842-abmessungen-18-78-x-26-78-in-48-x-682-cm-datum-1819-in-paris-wo-er-als-schuler-von-jacques-louis-david-und-in-seiner-heimatstadt-lyon-revoil-war-ein-fuhrender-verfechter-der-troubadour-stil-die-favorisierten-historistischen-themen-diese-ausserst-fertigen-bogen-ist-ein-fur-die-malerei-revoil-jeanne-darc-im-gefangnis-muse-des-beaux-arts-rouen-im-salon-von-1819-ausgestellt-die-zusammensetzung-schuldet-der-neoklassischen-davids-art-und-weise-in-seiner-planaren-anordnung-und-lesbar-dar-aber-revoil-image213402622.html
RMPB5966–Jeanne d'Arc in Rouen inhaftiert. Künstler: Pierre Henri Revoil (Französisch, Lyon Lyon 1776-1842). Abmessungen: 18 7/8 x 26 7/8 in. (48 x 68.2 cm.). Datum: 1819. In Paris, wo er als Schüler von Jacques-Louis David, und in seiner Heimatstadt Lyon, Revoil war ein führender Verfechter der Troubadour Stil, die Favorisierten historistischen Themen. Diese äußerst fertigen Bogen ist ein für die Malerei Revoil Jeanne d'Arc im Gefängnis (Musée des Beaux-Arts, Rouen), im Salon von 1819 ausgestellt. Die Zusammensetzung schuldet der neoklassischen Davids Art und Weise in seiner planaren Anordnung und lesbar dar, aber Revoil
Kenilworth Castle, Druck gemacht von Letitia Byrne, 1779–1849, britisch, beendet von John Landseer, 1769–1852, britisch, nach Rev. William Warren Porter, 1776–1804, britisch, 1794-1837, Radierung auf Medium, cremefarbenes, leicht strukturiertes Wove-Papier, Blatt: 13 7/8 x 17 3/8 Zoll (35.2 x 44.1 cm), Schloss, Vieh, Landschaft, England, Kenilworth Castle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kenilworth-castle-druck-gemacht-von-letitia-byrne-17791849-britisch-beendet-von-john-landseer-17691852-britisch-nach-rev-william-warren-porter-17761804-britisch-1794-1837-radierung-auf-medium-cremefarbenes-leicht-strukturiertes-wove-papier-blatt-13-78-x-17-38-zoll-352-x-441-cm-schloss-vieh-landschaft-england-kenilworth-castle-image389813563.html
RM2DJ5F4Y–Kenilworth Castle, Druck gemacht von Letitia Byrne, 1779–1849, britisch, beendet von John Landseer, 1769–1852, britisch, nach Rev. William Warren Porter, 1776–1804, britisch, 1794-1837, Radierung auf Medium, cremefarbenes, leicht strukturiertes Wove-Papier, Blatt: 13 7/8 x 17 3/8 Zoll (35.2 x 44.1 cm), Schloss, Vieh, Landschaft, England, Kenilworth Castle
Druck beendet von John Dixon, ca. 1740–1811, Irisch, Garrick als Abel Drugger in 'The Alchemist', 1776. Mezzotint auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier. Schauspieler, Kostüm, literarisches Thema, Performance, Pfeife, Theaterstücke von Benjamin Jonson (1572–1637), Dichter und Dramatiker, Porträt, Wissenschaft, Schatten, Bühne, der Alchemist, Theater (Disziplin), Tabak, Perücke. Garrick, David (1717–1779), Schauspieler und Dramatiker Abel Drugger (Figur in The Alchemist) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/druck-beendet-von-john-dixon-ca-17401811-irisch-garrick-als-abel-drugger-in-the-alchemist-1776-mezzotint-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-schauspieler-kostum-literarisches-thema-performance-pfeife-theaterstucke-von-benjamin-jonson-15721637-dichter-und-dramatiker-portrat-wissenschaft-schatten-buhne-der-alchemist-theater-disziplin-tabak-perucke-garrick-david-17171779-schauspieler-und-dramatiker-abel-drugger-figur-in-the-alchemist-image398451774.html
RM2E4718E–Druck beendet von John Dixon, ca. 1740–1811, Irisch, Garrick als Abel Drugger in 'The Alchemist', 1776. Mezzotint auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier. Schauspieler, Kostüm, literarisches Thema, Performance, Pfeife, Theaterstücke von Benjamin Jonson (1572–1637), Dichter und Dramatiker, Porträt, Wissenschaft, Schatten, Bühne, der Alchemist, Theater (Disziplin), Tabak, Perücke. Garrick, David (1717–1779), Schauspieler und Dramatiker Abel Drugger (Figur in The Alchemist)
Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsientafel-schlossinnenansicht-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-um-ein-perspektives-bild-in-holz-zu-schaffen-ist-als-intarsia-bekannt-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-subtilen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-ein-betrachtliches-geschick-erforderlich-um-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-fur-die-erstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-entsprechende-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-verwendet-um-die-wirkung-von-schatten-zu-erzeugen-dies-wurde-durch-das-versengen-von-furnierbereichen-in-einem-tablett-erreicht-image387019431.html
RM2DDJ76F–Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht
Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsia-panel-schlossinterieur-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-pinto-collection-gekauft-bei-edward-h-pinto-1965-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-zur-erstellung-eines-perspektivischen-bildes-in-holz-wird-als-intarsie-bezeichnet-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-feinen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-es-erforderlich-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-zur-herstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-richtige-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-eingesetzt-um-schatten-zu-erzeugen-th-image551009944.html
RM2R0CJPG–Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th
One World Trade Center im Financial District in New York City Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/one-world-trade-center-im-financial-district-in-new-york-city-image60682090.html
RMDEM8HE–One World Trade Center im Financial District in New York City
Kunst inspiriert von Joan of Arc in Rouen, 1819, Pen und braune Tinte, Aquarell, und waschen auf zwei Blatt Papier gelegt, zusammen auf einem Blatt Papier gelegt, 18 7/8 x 26 7/8 Zoll (48 x 68,2 cm.), Zeichnungen, Pierre Henri Revoil (Französisch, Lyon 1776–1842 Lyon), aktiv beide in Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-joan-of-arc-in-rouen-1819-pen-und-braune-tinte-aquarell-und-waschen-auf-zwei-blatt-papier-gelegt-zusammen-auf-einem-blatt-papier-gelegt-18-78-x-26-78-zoll-48-x-682-cm-zeichnungen-pierre-henri-revoil-franzosisch-lyon-17761842-lyon-aktiv-beide-in-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462962321.html
RF2HW5N4H–Kunst inspiriert von Joan of Arc in Rouen, 1819, Pen und braune Tinte, Aquarell, und waschen auf zwei Blatt Papier gelegt, zusammen auf einem Blatt Papier gelegt, 18 7/8 x 26 7/8 Zoll (48 x 68,2 cm.), Zeichnungen, Pierre Henri Revoil (Französisch, Lyon 1776–1842 Lyon), aktiv beide in Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
. Die englische Haus, wie seine Zeiten und Stile zu beurteilen. ^^ 5 .. Elisabethanischen und JAKOBINISCHEN 189 John durchgeführt sein Glück in Elizabethstime, als er sagte, ist LongleatHall, in Wiltshire, zwischen den Jahren 1567 und 1579 gebaut haben. Ein weiteres Gebäude zugeschriebenen wasold Somerset House, seit langem zerstört. Itmade Weg für die present Anglo-Palladianstructure^ jgsigned Sir V5 [ilJ^ bin £. harnbersin 1776, und von Sir James, s, Pennethorne beendet. John von Padua war zweifellos ein Mann von greatability, und seine Sympathie für die Klassische idealsmust haben einen großen Einfluss auf die Englishmasons und bei hatte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-englische-haus-wie-seine-zeiten-und-stile-zu-beurteilen-5-elisabethanischen-und-jakobinischen-189-john-durchgefuhrt-sein-gluck-in-elizabethstime-als-er-sagte-ist-longleathall-in-wiltshire-zwischen-den-jahren-1567-und-1579-gebaut-haben-ein-weiteres-gebaude-zugeschriebenen-wasold-somerset-house-seit-langem-zerstort-itmade-weg-fur-die-present-anglo-palladianstructure-jgsigned-sir-v5-ilj-bin-harnbersin-1776-und-von-sir-james-s-pennethorne-beendet-john-von-padua-war-zweifellos-ein-mann-von-greatability-und-seine-sympathie-fur-die-klassische-idealsmust-haben-einen-grossen-einfluss-auf-die-englishmasons-und-bei-hatte-image336687355.html
RM2AFNC4B–. Die englische Haus, wie seine Zeiten und Stile zu beurteilen. ^^ 5 .. Elisabethanischen und JAKOBINISCHEN 189 John durchgeführt sein Glück in Elizabethstime, als er sagte, ist LongleatHall, in Wiltshire, zwischen den Jahren 1567 und 1579 gebaut haben. Ein weiteres Gebäude zugeschriebenen wasold Somerset House, seit langem zerstört. Itmade Weg für die present Anglo-Palladianstructure^ jgsigned Sir V5 [ilJ^ bin £. harnbersin 1776, und von Sir James, s, Pennethorne beendet. John von Padua war zweifellos ein Mann von greatability, und seine Sympathie für die Klassische idealsmust haben einen großen Einfluss auf die Englishmasons und bei hatte
Paar lidded Vasen, möglicherweise nach Vorbild von Michel-Dorothée Coudray (Französisch, 1718 - 1775), fertig von Nantier (Französisch, aktiv 1767 - 1776), Sèvres Manufactory (Französisch, 176 - Gegenwart), Sèvres, Frankreich, etwa ab 60-664, weiches Paste Porzellan, bleu-nouveau Grundfarbe und Vergoldung, neu von Gibon vorgestellt, Design mit warmem, fröhlichem Glanz von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paar-lidded-vasen-moglicherweise-nach-vorbild-von-michel-dorothe-coudray-franzosisch-1718-1775-fertig-von-nantier-franzosisch-aktiv-1767-1776-svres-manufactory-franzosisch-176-gegenwart-svres-frankreich-etwa-ab-60-664-weiches-paste-porzellan-bleu-nouveau-grundfarbe-und-vergoldung-neu-von-gibon-vorgestellt-design-mit-warmem-frohlichem-glanz-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349893509.html
RF2B970MN–Paar lidded Vasen, möglicherweise nach Vorbild von Michel-Dorothée Coudray (Französisch, 1718 - 1775), fertig von Nantier (Französisch, aktiv 1767 - 1776), Sèvres Manufactory (Französisch, 176 - Gegenwart), Sèvres, Frankreich, etwa ab 60-664, weiches Paste Porzellan, bleu-nouveau Grundfarbe und Vergoldung, neu von Gibon vorgestellt, Design mit warmem, fröhlichem Glanz von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
9/11 Denkmal, der Freedom Tower im New World Trade Center in New York City, Tallist Gebäude in Nordamerika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/911-denkmal-der-freedom-tower-im-new-world-trade-center-in-new-york-city-tallist-gebaude-in-nordamerika-image69947781.html
RME1PB31–9/11 Denkmal, der Freedom Tower im New World Trade Center in New York City, Tallist Gebäude in Nordamerika
Leeren Raum in einem amerikanischen Festung, die von 1776 bis 1947 verwendet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leeren-raum-in-einem-amerikanischen-festung-die-von-1776-bis-1947-verwendet-wurde-image183020489.html
RMMHN8E1–Leeren Raum in einem amerikanischen Festung, die von 1776 bis 1947 verwendet wurde.
346 nach Westen gerichtete Hauptfassade, Kirche unserer Lieben Frau von Einsamkeit in der Plaza Soledad oder Gallo Square, fünfstöckiger Glockenturm an der Südwestecke. Camaguey-Kuba. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/346-nach-westen-gerichtete-hauptfassade-kirche-unserer-lieben-frau-von-einsamkeit-in-der-plaza-soledad-oder-gallo-square-funfstockiger-glockenturm-an-der-sudwestecke-camaguey-kuba-image608633371.html
RF2XA5J23–346 nach Westen gerichtete Hauptfassade, Kirche unserer Lieben Frau von Einsamkeit in der Plaza Soledad oder Gallo Square, fünfstöckiger Glockenturm an der Südwestecke. Camaguey-Kuba.
Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockschloss-ludwigslust-von-1776-heute-museum-fur-wohnkultur-des-18-jahrhunderts-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379427479.html
RM2D18BHB–Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Herr William Smith als Richard III. Er steht im "en garde"-Stellung mit Schwert, Latzhosen und kurze Hosen, Strümpfe, Puffärmel, ohne Kopfbedeckung. . Smith in London von 1753 bis 1788 und war als "Herr Smith' für seine zarte und korrekte Darstellung der Manieren eines fertigen Gentleman bekannt.. . Kupferstich von 'Bell's Shakespeare" von John Bell, London, von 1776 bis 1785 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herr-william-smith-als-richard-iii-er-steht-im-en-garde-stellung-mit-schwert-latzhosen-und-kurze-hosen-strumpfe-puffarmel-ohne-kopfbedeckung-smith-in-london-von-1753-bis-1788-und-war-als-herr-smith-fur-seine-zarte-und-korrekte-darstellung-der-manieren-eines-fertigen-gentleman-bekannt-kupferstich-von-bells-shakespeare-von-john-bell-london-von-1776-bis-1785-veroffentlicht-image209836469.html
RMP5ATFH–Herr William Smith als Richard III. Er steht im "en garde"-Stellung mit Schwert, Latzhosen und kurze Hosen, Strümpfe, Puffärmel, ohne Kopfbedeckung. . Smith in London von 1753 bis 1788 und war als "Herr Smith' für seine zarte und korrekte Darstellung der Manieren eines fertigen Gentleman bekannt.. . Kupferstich von 'Bell's Shakespeare" von John Bell, London, von 1776 bis 1785 veröffentlicht.
Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsientafel-schlossinnenansicht-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-um-ein-perspektives-bild-in-holz-zu-schaffen-ist-als-intarsia-bekannt-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-subtilen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-ein-betrachtliches-geschick-erforderlich-um-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-fur-die-erstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-entsprechende-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-verwendet-um-die-wirkung-von-schatten-zu-erzeugen-dies-wurde-durch-das-versengen-von-furnierbereichen-in-einem-tablett-erreicht-image387019515.html
RM2DDJ79F–Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht
Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsia-panel-schlossinterieur-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-pinto-collection-gekauft-bei-edward-h-pinto-1965-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-zur-erstellung-eines-perspektivischen-bildes-in-holz-wird-als-intarsie-bezeichnet-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-feinen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-es-erforderlich-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-zur-herstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-richtige-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-eingesetzt-um-schatten-zu-erzeugen-th-image551010256.html
RM2R0CK5M–Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th
Memoiren über das Leben und die Werke von Jean Antoine Houdon: Der Bildhauer von Voltaire und von Washington d. H. Nicht von Le Moyne, wie M. Monval geschrieben hat), die bei der Krönung des 30. März, des Jahres 268, in der sechzigsten Darstellung von Irene verwendet wurden. Siehe Guiffrey, Les Caffieris. 2 Hier haben wir den alten Fehler wiederholt, und wir sind erstaunt über diese hedlose Ungenauigkeit. Da dieses Buch auch eine Vorrede von 1 Enthält, Die 1776 Begonnen wurde; abgeschlossen im Jahr 777. Beuchot, Das Leben Voltaires. 2 M. Stanislas Lami, der Autor eines Wörterbuchs französischer Bildhauer des 17. Jahrhunderts, das zur Zeit erscheint, und weithin bekannt ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/memoiren-uber-das-leben-und-die-werke-von-jean-antoine-houdon-der-bildhauer-von-voltaire-und-von-washington-d-h-nicht-von-le-moyne-wie-m-monval-geschrieben-hat-die-bei-der-kronung-des-30-marz-des-jahres-268-in-der-sechzigsten-darstellung-von-irene-verwendet-wurden-siehe-guiffrey-les-caffieris-2-hier-haben-wir-den-alten-fehler-wiederholt-und-wir-sind-erstaunt-uber-diese-hedlose-ungenauigkeit-da-dieses-buch-auch-eine-vorrede-von-1-enthalt-die-1776-begonnen-wurde-abgeschlossen-im-jahr-777-beuchot-das-leben-voltaires-2-m-stanislas-lami-der-autor-eines-worterbuchs-franzosischer-bildhauer-des-17-jahrhunderts-das-zur-zeit-erscheint-und-weithin-bekannt-ist-image342769538.html
RM2AWJE16–Memoiren über das Leben und die Werke von Jean Antoine Houdon: Der Bildhauer von Voltaire und von Washington d. H. Nicht von Le Moyne, wie M. Monval geschrieben hat), die bei der Krönung des 30. März, des Jahres 268, in der sechzigsten Darstellung von Irene verwendet wurden. Siehe Guiffrey, Les Caffieris. 2 Hier haben wir den alten Fehler wiederholt, und wir sind erstaunt über diese hedlose Ungenauigkeit. Da dieses Buch auch eine Vorrede von 1 Enthält, Die 1776 Begonnen wurde; abgeschlossen im Jahr 777. Beuchot, Das Leben Voltaires. 2 M. Stanislas Lami, der Autor eines Wörterbuchs französischer Bildhauer des 17. Jahrhunderts, das zur Zeit erscheint, und weithin bekannt ist
World Trade Center Freedom Tower 9/11 Memorial in 2014 in New York City, USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/world-trade-center-freedom-tower-911-memorial-in-2014-in-new-york-city-usa-image69934955.html
RME1NPMY–World Trade Center Freedom Tower 9/11 Memorial in 2014 in New York City, USA
Leeren Raum in einem amerikanischen Festung, die von 1776 bis 1947 verwendet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leeren-raum-in-einem-amerikanischen-festung-die-von-1776-bis-1947-verwendet-wurde-image183020497.html
RMMHN8E9–Leeren Raum in einem amerikanischen Festung, die von 1776 bis 1947 verwendet wurde.
Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockschloss-ludwigslust-von-1776-heute-museum-fur-wohnkultur-des-18-jahrhunderts-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379426876.html
RM2D18ART–Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsientafel-schlossinnenansicht-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-um-ein-perspektives-bild-in-holz-zu-schaffen-ist-als-intarsia-bekannt-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-subtilen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-ein-betrachtliches-geschick-erforderlich-um-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-fur-die-erstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-entsprechende-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-verwendet-um-die-wirkung-von-schatten-zu-erzeugen-dies-wurde-durch-das-versengen-von-furnierbereichen-in-einem-tablett-erreicht-image387019416.html
RM2DDJ760–Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht
Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsia-panel-schlossinterieur-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-pinto-collection-gekauft-bei-edward-h-pinto-1965-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-zur-erstellung-eines-perspektivischen-bildes-in-holz-wird-als-intarsie-bezeichnet-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-feinen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-es-erforderlich-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-zur-herstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-richtige-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-eingesetzt-um-schatten-zu-erzeugen-th-image551009439.html
RM2R0CJ4F–Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th
Fragonard, Moreau le Jeune und Französischen Graveure, etchers und Illustratoren der späteren XVIII Jahrhundert. XXXII. JEANBAPTISTEGREUZE. Mädchen sitzend, mit einem Korb. GEÄTZT von Franco] SE BEAUVARLET (DESCHAMPS), UND BEENDET IM STICH VON JACQUES FIRMINBEAUVARLET Fran 9 oise Bcauvarlet (geborene Deschamps); b. 1734? D. 1769; firstwife von J. F. Bcauvarlet. Neben gravieren, produzierte sie minia- tur crayon Porträts. //Ich -... /.-. //. •...-. V./- ≪V//.-. . Om/?^ J&l^^ XXXIII. JEAN Baptiste Simeon Chardin. LECUREUSE. GRAVIERT VON CHARLES NICOLAS COCHIN, THEELDER J. B. S. Chardin, Maler; b. 1698; d, 1776; w. Ich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fragonard-moreau-le-jeune-und-franzosischen-graveure-etchers-und-illustratoren-der-spateren-xviii-jahrhundert-xxxii-jeanbaptistegreuze-madchen-sitzend-mit-einem-korb-geatzt-von-franco-se-beauvarlet-deschamps-und-beendet-im-stich-von-jacques-firminbeauvarlet-fran-9-oise-bcauvarlet-geborene-deschamps-b-1734-d-1769-firstwife-von-j-f-bcauvarlet-neben-gravieren-produzierte-sie-minia-tur-crayon-portrats-ich-v-ltv-om-jl-xxxiii-jean-baptiste-simeon-chardin-lecureuse-graviert-von-charles-nicolas-cochin-theelder-j-b-s-chardin-maler-b-1698-d-1776-w-ich-image338142596.html
RM2AJ3M98–Fragonard, Moreau le Jeune und Französischen Graveure, etchers und Illustratoren der späteren XVIII Jahrhundert. XXXII. JEANBAPTISTEGREUZE. Mädchen sitzend, mit einem Korb. GEÄTZT von Franco] SE BEAUVARLET (DESCHAMPS), UND BEENDET IM STICH VON JACQUES FIRMINBEAUVARLET Fran 9 oise Bcauvarlet (geborene Deschamps); b. 1734? D. 1769; firstwife von J. F. Bcauvarlet. Neben gravieren, produzierte sie minia- tur crayon Porträts. //Ich -... /.-. //. •...-. V./- ≪V//.-. . Om/?^ J&l^^ XXXIII. JEAN Baptiste Simeon Chardin. LECUREUSE. GRAVIERT VON CHARLES NICOLAS COCHIN, THEELDER J. B. S. Chardin, Maler; b. 1698; d, 1776; w. Ich
Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockschloss-ludwigslust-von-1776-heute-museum-fur-wohnkultur-des-18-jahrhunderts-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379427343.html
RM2D18BCF–Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsientafel-schlossinnenansicht-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-um-ein-perspektives-bild-in-holz-zu-schaffen-ist-als-intarsia-bekannt-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-subtilen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-ein-betrachtliches-geschick-erforderlich-um-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-fur-die-erstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-entsprechende-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-verwendet-um-die-wirkung-von-schatten-zu-erzeugen-dies-wurde-durch-das-versengen-von-furnierbereichen-in-einem-tablett-erreicht-image387019512.html
RM2DDJ79C–Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht
Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsia-panel-schlossinterieur-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-pinto-collection-gekauft-bei-edward-h-pinto-1965-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-zur-erstellung-eines-perspektivischen-bildes-in-holz-wird-als-intarsie-bezeichnet-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-feinen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-es-erforderlich-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-zur-herstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-richtige-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-eingesetzt-um-schatten-zu-erzeugen-th-image551007941.html
RM2R0CG71–Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th
Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockschloss-ludwigslust-von-1776-heute-museum-fur-wohnkultur-des-18-jahrhunderts-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379427191.html
RM2D18B73–Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsientafel-schlossinnenansicht-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-um-ein-perspektives-bild-in-holz-zu-schaffen-ist-als-intarsia-bekannt-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-subtilen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-ein-betrachtliches-geschick-erforderlich-um-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-fur-die-erstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-entsprechende-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-verwendet-um-die-wirkung-von-schatten-zu-erzeugen-dies-wurde-durch-das-versengen-von-furnierbereichen-in-einem-tablett-erreicht-image387019508.html
RM2DDJ798–Intarsientafel, Schlossinnenansicht, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Die Technik der Verwendung von Intarsien, um ein perspektives Bild in Holz zu schaffen, ist als Intarsia bekannt. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die subtilen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war ein beträchtliches Geschick erforderlich, um aus den vielen verschiedenen Furnieren, die für die Erstellung dieser Werke verwendet wurden, die entsprechende Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen verwendet, um die Wirkung von Schatten zu erzeugen. Dies wurde durch das Versengen von Furnierbereichen in einem Tablett erreicht
Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intarsia-panel-schlossinterieur-1800-1858-hersteller-luigi-ravelli-1776-1858-pinto-collection-gekauft-bei-edward-h-pinto-1965-die-technik-der-verwendung-von-intarsien-zur-erstellung-eines-perspektivischen-bildes-in-holz-wird-als-intarsie-bezeichnet-diese-tafel-ist-das-werk-des-italienischen-handwerkers-luigi-ravelli-1776-1858-um-die-feinen-variationen-der-textur-im-fertigen-bild-zu-erreichen-war-es-erforderlich-aus-den-vielen-verschiedenen-furnieren-die-zur-herstellung-dieser-werke-verwendet-wurden-die-richtige-kornung-und-figur-auszuwahlen-ravelli-hat-auch-kontrolliertes-brennen-eingesetzt-um-schatten-zu-erzeugen-th-image551008980.html
RM2R0CHG4–Intarsia Panel - Schlossinterieur, 1800-1858. Hersteller: Luigi Ravelli (1776-1858). Pinto Collection - gekauft bei Edward H Pinto, 1965.. Die Technik der Verwendung von Intarsien zur Erstellung eines perspektivischen Bildes in Holz wird als Intarsie bezeichnet. Diese Tafel ist das Werk des italienischen Handwerkers Luigi Ravelli (1776-1858). Um die feinen Variationen der Textur im fertigen Bild zu erreichen, war es erforderlich, aus den vielen verschiedenen Furnieren, die zur Herstellung dieser Werke verwendet wurden, die richtige Körnung und Figur auszuwählen. Ravelli hat auch kontrolliertes Brennen eingesetzt, um Schatten zu erzeugen. Th
Garrick als Abel Drugger in 'The Alchemist', Druck beendet von John Dixon, ca. 1740–1811, Irisch, nach Johan Joseph Zoffany RA, 1733–1810, Deutsch, aktiv in Großbritannien (ab 1760), Published by Sayer & Bennett, 1725–1794, British, 1776, Mezzotint auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 16 7/8 x 12 1/4 cm (31.1 x 42.9 Zoll), Platte: 15 1/2 x 11 Zoll (39.4 x 27.9 cm), und Bild: 14 1/4 x 11 Zoll (36.2 x 27.9 cm), Schauspieler, Kostüm, literarisches Thema, Performance, Pfeife, Theaterstücke von Benjamin Jonson (1572–1637), Dichter und Dramatiker, Porträt, Wissenschaft, Schatten, Bühne, der Alchemist, Theater ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/garrick-als-abel-drugger-in-the-alchemist-druck-beendet-von-john-dixon-ca-17401811-irisch-nach-johan-joseph-zoffany-ra-17331810-deutsch-aktiv-in-grossbritannien-ab-1760-published-by-sayer-bennett-17251794-british-1776-mezzotint-auf-medium-leicht-strukturiert-cremefarbenes-papier-blatt-16-78-x-12-14-cm-311-x-429-zoll-platte-15-12-x-11-zoll-394-x-279-cm-und-bild-14-14-x-11-zoll-362-x-279-cm-schauspieler-kostum-literarisches-thema-performance-pfeife-theaterstucke-von-benjamin-jonson-15721637-dichter-und-dramatiker-portrat-wissenschaft-schatten-buhne-der-alchemist-theater-image389761767.html
RM2DJ3533–Garrick als Abel Drugger in 'The Alchemist', Druck beendet von John Dixon, ca. 1740–1811, Irisch, nach Johan Joseph Zoffany RA, 1733–1810, Deutsch, aktiv in Großbritannien (ab 1760), Published by Sayer & Bennett, 1725–1794, British, 1776, Mezzotint auf Medium, leicht strukturiert, cremefarbenes Papier, Blatt: 16 7/8 x 12 1/4 cm (31.1 x 42.9 Zoll), Platte: 15 1/2 x 11 Zoll (39.4 x 27.9 cm), und Bild: 14 1/4 x 11 Zoll (36.2 x 27.9 cm), Schauspieler, Kostüm, literarisches Thema, Performance, Pfeife, Theaterstücke von Benjamin Jonson (1572–1637), Dichter und Dramatiker, Porträt, Wissenschaft, Schatten, Bühne, der Alchemist, Theater (
Der Wasserfall von Marmore in Terni, 1776-78. Philipp Hackert (Deutsch, 1737-1807). Stift und schwarze Tinte, Pinsel und braune Wäsche, mit weißem Gouache und Graphit; Blatt: 52.2 x 39.9 cm (20 9/16 x 15 11/16 Zoll). Beeinflusst von den Landschaften von Claude Lorrain und holländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts war der Deutsche Jakob Philipp Hackert einer der erfolgreichsten Landschaftskünstler, der im späten 18. Jahrhundert in Rom lebte. Seine präzisen Renderings von schönen und historischen Stätten lockten eine internationale Klientel auf der europäischen Grand Tour an. Diese fertige Zeichnung zeigt eines der spektakulärsten Naturphänos Italiens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-wasserfall-von-marmore-in-terni-1776-78-philipp-hackert-deutsch-1737-1807-stift-und-schwarze-tinte-pinsel-und-braune-wasche-mit-weissem-gouache-und-graphit-blatt-522-x-399-cm-20-916-x-15-1116-zoll-beeinflusst-von-den-landschaften-von-claude-lorrain-und-hollandischen-kunstlern-des-17-jahrhunderts-war-der-deutsche-jakob-philipp-hackert-einer-der-erfolgreichsten-landschaftskunstler-der-im-spaten-18-jahrhundert-in-rom-lebte-seine-prazisen-renderings-von-schonen-und-historischen-statten-lockten-eine-internationale-klientel-auf-der-europaischen-grand-tour-an-diese-fertige-zeichnung-zeigt-eines-der-spektakularsten-naturphanos-italiens-image448064037.html
RM2H0Y271–Der Wasserfall von Marmore in Terni, 1776-78. Philipp Hackert (Deutsch, 1737-1807). Stift und schwarze Tinte, Pinsel und braune Wäsche, mit weißem Gouache und Graphit; Blatt: 52.2 x 39.9 cm (20 9/16 x 15 11/16 Zoll). Beeinflusst von den Landschaften von Claude Lorrain und holländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts war der Deutsche Jakob Philipp Hackert einer der erfolgreichsten Landschaftskünstler, der im späten 18. Jahrhundert in Rom lebte. Seine präzisen Renderings von schönen und historischen Stätten lockten eine internationale Klientel auf der europäischen Grand Tour an. Diese fertige Zeichnung zeigt eines der spektakulärsten Naturphänos Italiens
Jeanne d'Arc in Rouen, Pierre Henri Revoil, 1819 inhaftiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jeanne-darc-in-rouen-pierre-henri-revoil-1819-inhaftiert-162459831.html
RMKC8K4R–Jeanne d'Arc in Rouen, Pierre Henri Revoil, 1819 inhaftiert
[Fort Moultrie, Charlestown, South Carolina]. Fax. Vom Kataloger bereitgestellter Titel. Zwei Ansichten auf einem Blatt: Fort Sullivan Nr. 1, das später Fort Moultrie hieß, im unvollendeten Zustand, am 28. Juni 1776. Die Zahlen gegenüber jeder Kanone zeigen das Gewicht der Kugel, die sie getragen haben. Nur ein Teil des Fort, der schattig ist, wurde fertiggestellt. Nr. 2 Skizze eines Teils von Sullivan's Island, Fort, Main und Shipping, während des Angriffs vom 28. Juni 1776... Fort Sullivan Nr. 1 hieß danach Fort Moultrie. Im unvollendeten Zustand war es am 28. Juni 1776 Nr. 2 Skizze eines Teils von Sull Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-moultrie-charlestown-south-carolina-fax-vom-kataloger-bereitgestellter-titel-zwei-ansichten-auf-einem-blatt-fort-sullivan-nr-1-das-spater-fort-moultrie-hiess-im-unvollendeten-zustand-am-28-juni-1776-die-zahlen-gegenuber-jeder-kanone-zeigen-das-gewicht-der-kugel-die-sie-getragen-haben-nur-ein-teil-des-fort-der-schattig-ist-wurde-fertiggestellt-nr-2-skizze-eines-teils-von-sullivans-island-fort-main-und-shipping-wahrend-des-angriffs-vom-28-juni-1776-fort-sullivan-nr-1-hiess-danach-fort-moultrie-im-unvollendeten-zustand-war-es-am-28-juni-1776-nr-2-skizze-eines-teils-von-sull-image502723244.html
RM2M5W0HG–[Fort Moultrie, Charlestown, South Carolina]. Fax. Vom Kataloger bereitgestellter Titel. Zwei Ansichten auf einem Blatt: Fort Sullivan Nr. 1, das später Fort Moultrie hieß, im unvollendeten Zustand, am 28. Juni 1776. Die Zahlen gegenüber jeder Kanone zeigen das Gewicht der Kugel, die sie getragen haben. Nur ein Teil des Fort, der schattig ist, wurde fertiggestellt. Nr. 2 Skizze eines Teils von Sullivan's Island, Fort, Main und Shipping, während des Angriffs vom 28. Juni 1776... Fort Sullivan Nr. 1 hieß danach Fort Moultrie. Im unvollendeten Zustand war es am 28. Juni 1776 Nr. 2 Skizze eines Teils von Sull
Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockschloss-ludwigslust-von-1776-heute-museum-fur-wohnkultur-des-18-jahrhunderts-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379426784.html
RM2D18AMG–Barockschloss Ludwigslust von 1776, heute Museum für Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Landschaftspark Schloss Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaftspark-schloss-ludwigslust-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379462347.html
RM2D1A02K–Landschaftspark Schloss Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Landschaftspark Schloss Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaftspark-schloss-ludwigslust-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379461943.html
RM2D19YG7–Landschaftspark Schloss Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Landschaftspark Schloss Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaftspark-schloss-ludwigslust-ludwigslust-mecklenburg-vorpommern-ostdeutschland-europa-image379462177.html
RM2D19YTH–Landschaftspark Schloss Ludwigslust, Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Ostdeutschland, Europa
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten