Gustav Klimt, österreichischer Künstler. Hoffnung II, Öl, Gold und Platin auf Leinwand 1908 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-klimt-osterreichischer-kunstler-hoffnung-ii-ol-gold-und-platin-auf-leinwand-1908-57351849.html
RMD98GT9–Gustav Klimt, österreichischer Künstler. Hoffnung II, Öl, Gold und Platin auf Leinwand 1908
Diana und Endymion des österreichischen Künstlers Johann Michael Rottmayr (1656-1730), Öl auf Leinwand, 1690/95 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diana-und-endymion-des-osterreichischen-kunstlers-johann-michael-rottmayr-1656-1730-ol-auf-leinwand-169095-image460608946.html
RM2HNAFBE–Diana und Endymion des österreichischen Künstlers Johann Michael Rottmayr (1656-1730), Öl auf Leinwand, 1690/95
Hintze, Christian IDE, 1953–2012, österreichischer Künstler (Lyriker und Performancekünstler), ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hintze-christian-ide-19532012-osterreichischer-kunstler-lyriker-und-performancekunstler-additional-rights-clearance-info-not-available-image604238284.html
RM2X31C2M–Hintze, Christian IDE, 1953–2012, österreichischer Künstler (Lyriker und Performancekünstler), ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE
EGON SCHIELE (1890-1918) Österreichische Künstler über 1912 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/egon-schiele-1890-1918-osterreichische-kunstler-uber-1912-image230423831.html
RMRATKXF–EGON SCHIELE (1890-1918) Österreichische Künstler über 1912
ABCD, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abcd-werk-des-osterreichischen-kunstlers-raoul-hausmann-1920s-image459247616.html
RM2HK4F0G–ABCD, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s
Leuk, Blick ins Rhonetal 1947, von Oskar Kokoschka (1886 – 1980). Österreichische Künstler und Dichter am besten bekannt für seine intensive expressionistischen Portraits und Landschaften Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leuk-blick-ins-rhonetal-1947-von-oskar-kokoschka-1886-1980-osterreichische-kunstler-und-dichter-am-besten-bekannt-fur-seine-intensive-expressionistischen-portraits-und-landschaften-image330687018.html
RM2A602JJ–Leuk, Blick ins Rhonetal 1947, von Oskar Kokoschka (1886 – 1980). Österreichische Künstler und Dichter am besten bekannt für seine intensive expressionistischen Portraits und Landschaften
Hans Makart - Statue - österreichische Künstler. 28. Mai 1840 - 3. Oktober 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-makart-statue-osterreichische-kunstler-28-mai-1840-3-oktober-1884-83363935.html
RMERHFFB–Hans Makart - Statue - österreichische Künstler. 28. Mai 1840 - 3. Oktober 1884.
Die Geburt Christi - österreichische Künstler - über 1480 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-geburt-christi-osterreichische-kunstler-uber-1480-91759902.html
RMF980KA–Die Geburt Christi - österreichische Künstler - über 1480
Moritz von Schwind, 1804-1871. Österreichische Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moritz-von-schwind-1804-1871-osterreichische-kunstler-52880533.html
RMD20WJD–Moritz von Schwind, 1804-1871. Österreichische Künstler.
Franz Defregger, Franz von Defregger, 1835-1921, ein österreichischer Künstler, bekannt für die Herstellung von Kunst und Geschichte Genrebildern inmitten seiner Heimat Tirol, digital verbesserte Wiedergabe von einem Holzschnitt aus dem Jahr 1885 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-defregger-franz-von-defregger-1835-1921-ein-osterreichischer-kunstler-bekannt-fur-die-herstellung-von-kunst-und-geschichte-genrebildern-inmitten-seiner-heimat-tirol-digital-verbesserte-wiedergabe-von-einem-holzschnitt-aus-dem-jahr-1885-134352184.html
RFHPG7G8–Franz Defregger, Franz von Defregger, 1835-1921, ein österreichischer Künstler, bekannt für die Herstellung von Kunst und Geschichte Genrebildern inmitten seiner Heimat Tirol, digital verbesserte Wiedergabe von einem Holzschnitt aus dem Jahr 1885
Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbeplakat-gemalde-eines-osterreichischen-kunstlers-julius-klinger-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483712415.html
RF2K2Y03B–Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbeplakat-gemalde-eines-osterreichischen-kunstlers-julius-klinger-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image387882812.html
RF2DF1GDG–Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
DJ Bobo bester österreichischer Künstler mit Auszeichnung bei den World Music Awards im Sporting Club, Monte Carlo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dj-bobo-bester-osterreichischer-kunstler-mit-auszeichnung-bei-den-world-music-awards-im-sporting-club-monte-carlo-image454629875.html
RM2HBJ517–DJ Bobo bester österreichischer Künstler mit Auszeichnung bei den World Music Awards im Sporting Club, Monte Carlo
London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-2-apr-2019-romantischeeclectic-umgebaut-karussell-bearbeiten-eine-reihe-von-worksby-berliner-osterreichische-kunstler-gerwald-rockenschaub-in-der-er-prasentiert-seine-abstrahiert-geometrischen-spielplatze-in-der-galerie-thaddaeus-ropac-standort-spezifischen-und-vielfaltigen-wand-installationen-die-sich-auf-die-architektur-von-ely-house-reagieren-neben-seiner-intarsien-und-uberdruckventil-serie-der-kunstler-wurde-mit-dem-neo-geo-bewegung-sowie-mit-minimalismus-verbunden-credit-guy-bellalamy-leben-nachrichten-image242520214.html
RMT2FN06–London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten
Vintage Jugendstil Postkarte von der Österreichischen Künstlerin Alice Wanke (1873-1936). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-jugendstil-postkarte-von-der-osterreichischen-kunstlerin-alice-wanke-1873-1936-image209643549.html
RMP522DH–Vintage Jugendstil Postkarte von der Österreichischen Künstlerin Alice Wanke (1873-1936).
Dieses Bild zeigt Gang Mariens uber das Gebirge von Josef von Fuhrich, das in der Österreichischen Galerie im Belvedere in Wien untergebracht ist. Sie stammt aus dem Jahr 1841. Das Gemälde ist ein Bild des Themas des Weges zur Heiligkeit der Jungfrau. Joseph von Fuhrich (1800-1876) war ein romantischer Künstler. Geboren in Böhmen, Tschechien, in der Stadt Kratzau, studierte er in Prag und Wien. Böhmen war dann Teil des österreichischen Reiches und Fuhrich erhielt ein Stipendium von Prinz Metternich zu studieren in Rom, Er blieb dort mit der Nazarener Gemeinde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-gang-mariens-uber-das-gebirge-von-josef-von-fuhrich-das-in-der-osterreichischen-galerie-im-belvedere-in-wien-untergebracht-ist-sie-stammt-aus-dem-jahr-1841-das-gemalde-ist-ein-bild-des-themas-des-weges-zur-heiligkeit-der-jungfrau-joseph-von-fuhrich-1800-1876-war-ein-romantischer-kunstler-geboren-in-bohmen-tschechien-in-der-stadt-kratzau-studierte-er-in-prag-und-wien-bohmen-war-dann-teil-des-osterreichischen-reiches-und-fuhrich-erhielt-ein-stipendium-von-prinz-metternich-zu-studieren-in-rom-er-blieb-dort-mit-der-nazarener-gemeinde-von-image407275266.html
RF2EJGYN6–Dieses Bild zeigt Gang Mariens uber das Gebirge von Josef von Fuhrich, das in der Österreichischen Galerie im Belvedere in Wien untergebracht ist. Sie stammt aus dem Jahr 1841. Das Gemälde ist ein Bild des Themas des Weges zur Heiligkeit der Jungfrau. Joseph von Fuhrich (1800-1876) war ein romantischer Künstler. Geboren in Böhmen, Tschechien, in der Stadt Kratzau, studierte er in Prag und Wien. Böhmen war dann Teil des österreichischen Reiches und Fuhrich erhielt ein Stipendium von Prinz Metternich zu studieren in Rom, Er blieb dort mit der Nazarener Gemeinde von
Das Museum Hundertwasser im KUNST HAUS WIEN wurde vom 20. c. gegründet Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-museum-hundertwasser-im-kunst-haus-wien-wurde-vom-20-c-gegrundet-der-osterreichische-kunstler-friedensreich-hundertwasser-image152328703.html
RMJRR4PR–Das Museum Hundertwasser im KUNST HAUS WIEN wurde vom 20. c. gegründet Der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser
ROLLER, Alfred - 1909 Österreichische Künstler. 1864-1935 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/roller-alfred-1909-osterreichische-kunstler-1864-1935-image157816204.html
RMK4N450–ROLLER, Alfred - 1909 Österreichische Künstler. 1864-1935
Christus nimmt Abschied von seiner Mutter durch den österreichischen Künstler, Wolf Huber (c. 1485-1553), Öl auf Tanne, c. 1520 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-nimmt-abschied-von-seiner-mutter-durch-den-osterreichischen-kunstler-wolf-huber-c-1485-1553-ol-auf-tanne-c-1520-image468367341.html
RM2J5YY91–Christus nimmt Abschied von seiner Mutter durch den österreichischen Künstler, Wolf Huber (c. 1485-1553), Öl auf Tanne, c. 1520
Narrow House Street Art Von Erwin Wurm, Einem Österreichischen Künstler Aus Dem Place Léon Meyer, Le Havre, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/narrow-house-street-art-von-erwin-wurm-einem-osterreichischen-kunstler-aus-dem-place-lon-meyer-le-havre-frankreich-image633465265.html
RM2YPGRBD–Narrow House Street Art Von Erwin Wurm, Einem Österreichischen Künstler Aus Dem Place Léon Meyer, Le Havre, Frankreich
GUSTAV KLIMT (1862-1918) Österreichischer Künstler . 'Tnted 1907-08.HE Kiss' Pai Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustav-klimt-1862-1918-osterreichischer-kunstler-tnted-1907-08he-kiss-pai-image413539369.html
RM2F0P9K5–GUSTAV KLIMT (1862-1918) Österreichischer Künstler . 'Tnted 1907-08.HE Kiss' Pai
Fotografie, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotografie-werk-des-osterreichischen-kunstlers-raoul-hausmann-1920s-image459247604.html
RM2HK4F04–Fotografie, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s
Dekoratives Wandgemälde mit dem Titel "William die Gute verurteilt der Gerichtsvollzieher der Kennemerland' von George Sturm (1855-1923) Österreichische Künstler, der ursprünglich seit 1882 in den Niederlanden gearbeitet, gemalt. Er war Lehrer an der Nationalen Schule für angewandte Kunst in Amsterdam. Vom 1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekoratives-wandgemalde-mit-dem-titel-william-die-gute-verurteilt-der-gerichtsvollzieher-der-kennemerland-von-george-sturm-1855-1923-osterreichische-kunstler-der-ursprunglich-seit-1882-in-den-niederlanden-gearbeitet-gemalt-er-war-lehrer-an-der-nationalen-schule-fur-angewandte-kunst-in-amsterdam-vom-1904-image210408348.html
RMP68WYT–Dekoratives Wandgemälde mit dem Titel "William die Gute verurteilt der Gerichtsvollzieher der Kennemerland' von George Sturm (1855-1923) Österreichische Künstler, der ursprünglich seit 1882 in den Niederlanden gearbeitet, gemalt. Er war Lehrer an der Nationalen Schule für angewandte Kunst in Amsterdam. Vom 1904
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Grüne Zitadelle, letztes großes Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-sachsen-anhalt-magdeburg-grune-zitadelle-letztes-grosses-gebaude-des-osterreichischen-kunstlers-friedensreich-hundertwasser-image347067708.html
RM2B4J8B8–Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Grüne Zitadelle, letztes großes Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
Porträt von Kunigunde von Österreich (1465-1520), ca. 1485. Künstler: Österreichische Künstler ot der Tirol-Schule (aktive ca. 1485) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-kunigunde-von-osterreich-1465-1520-ca-1485-kunstler-osterreichische-kunstler-ot-der-tirol-schule-aktive-ca-1485-image60436692.html
RMDE93H8–Porträt von Kunigunde von Österreich (1465-1520), ca. 1485. Künstler: Österreichische Künstler ot der Tirol-Schule (aktive ca. 1485)
Im großen Maßstab bleistift Werke von österreichischen Künstler Ernst Fuchs in den Kamin im Salon in der Ernst Fuchs Museum in Wien, Österreich. Das Museum ist in der ehemaligen Wagner Villa ich von österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk untergebracht. Das Gebäude erworben und von Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-grossen-massstab-bleistift-werke-von-osterreichischen-kunstler-ernst-fuchs-in-den-kamin-im-salon-in-der-ernst-fuchs-museum-in-wien-osterreich-das-museum-ist-in-der-ehemaligen-wagner-villa-ich-von-osterreichischen-modernistischen-architekten-otto-wagner-entworfen-und-in-1886-1888-in-hutteldorf-bezirk-untergebracht-das-gebaude-erworben-und-von-ernst-fuchs-in-den-70er-jahren-wieder-aufgebaut-image223531095.html
RMPYJM5B–Im großen Maßstab bleistift Werke von österreichischen Künstler Ernst Fuchs in den Kamin im Salon in der Ernst Fuchs Museum in Wien, Österreich. Das Museum ist in der ehemaligen Wagner Villa ich von österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk untergebracht. Das Gebäude erworben und von Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut.
Egon Schiele - Selbstporträt des Künstlers mit weit geöffnetem Mund und straffen Gesichtszügen - 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/egon-schiele-selbstportrat-des-kunstlers-mit-weit-geoffnetem-mund-und-straffen-gesichtszugen-1910-image465402338.html
RF2J14WC2–Egon Schiele - Selbstporträt des Künstlers mit weit geöffnetem Mund und straffen Gesichtszügen - 1910
Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbeplakat-gemalde-eines-osterreichischen-kunstlers-julius-klinger-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483712421.html
RF2K2Y03H–Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbeplakat-gemalde-eines-osterreichischen-kunstlers-julius-klinger-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image387883051.html
RF2DF1GP3–Werbeplakat. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Maria Lassnig (8. September 1919 – 6. Mai 2014) war ein österreichischer Künstler, bekannt für ihre gemalten Selbstporträts und ihre Theorie der "Körperbewusstsein" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-lassnig-8-september-1919-6-mai-2014-war-ein-osterreichischer-kunstler-bekannt-fur-ihre-gemalten-selbstportrats-und-ihre-theorie-der-korperbewusstsein-58807617.html
RFDBJWM1–Maria Lassnig (8. September 1919 – 6. Mai 2014) war ein österreichischer Künstler, bekannt für ihre gemalten Selbstporträts und ihre Theorie der "Körperbewusstsein"
London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-2-apr-2019-romantischeeclectic-umgebaut-karussell-bearbeiten-eine-reihe-von-worksby-berliner-osterreichische-kunstler-gerwald-rockenschaub-in-der-er-prasentiert-seine-abstrahiert-geometrischen-spielplatze-in-der-galerie-thaddaeus-ropac-standort-spezifischen-und-vielfaltigen-wand-installationen-die-sich-auf-die-architektur-von-ely-house-reagieren-neben-seiner-intarsien-und-uberdruckventil-serie-der-kunstler-wurde-mit-dem-neo-geo-bewegung-sowie-mit-minimalismus-verbunden-credit-guy-bellalamy-leben-nachrichten-image242520210.html
RMT2FN02–London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten
Der Kuss des österreichischen Künstlers Gustav Klimt (1862-1918) gemalt 1907-08. Ein Meisterwerk der Wiener Secession, das zwei Liebende zeigt, die sich in dekorativen Gewändern umschließen, die in Öl mit Blattgold bemalt sind. Quelle: Österreichische Galerie Belvedere / Universelles Kunstarchiv Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kuss-des-osterreichischen-kunstlers-gustav-klimt-1862-1918-gemalt-1907-08-ein-meisterwerk-der-wiener-secession-das-zwei-liebende-zeigt-die-sich-in-dekorativen-gewandern-umschliessen-die-in-ol-mit-blattgold-bemalt-sind-quelle-osterreichische-galerie-belvedere-universelles-kunstarchiv-image599517666.html
RM2WRAAW6–Der Kuss des österreichischen Künstlers Gustav Klimt (1862-1918) gemalt 1907-08. Ein Meisterwerk der Wiener Secession, das zwei Liebende zeigt, die sich in dekorativen Gewändern umschließen, die in Öl mit Blattgold bemalt sind. Quelle: Österreichische Galerie Belvedere / Universelles Kunstarchiv
Diese Bilder zeigen Morgenstunde von Moritz von Schwind, die in der Shack Gallery in München untergebracht ist. Sie stammt aus dem Jahr 1858. Moritz von Schwind (1804-1871) war ein österreichischer Maler, geboren in Wien. Schwinds Genie war lyrisch – er ließ sich von Ritterlichkeit, Folklore und Volksliedern inspirieren. Schwind starb im bayerischen Pöcking und wurde im Alten Südfriedhof in München bestattet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-bilder-zeigen-morgenstunde-von-moritz-von-schwind-die-in-der-shack-gallery-in-munchen-untergebracht-ist-sie-stammt-aus-dem-jahr-1858-moritz-von-schwind-1804-1871-war-ein-osterreichischer-maler-geboren-in-wien-schwinds-genie-war-lyrisch-er-liess-sich-von-ritterlichkeit-folklore-und-volksliedern-inspirieren-schwind-starb-im-bayerischen-pocking-und-wurde-im-alten-sudfriedhof-in-munchen-bestattet-image407313897.html
RF2EJJN0W–Diese Bilder zeigen Morgenstunde von Moritz von Schwind, die in der Shack Gallery in München untergebracht ist. Sie stammt aus dem Jahr 1858. Moritz von Schwind (1804-1871) war ein österreichischer Maler, geboren in Wien. Schwinds Genie war lyrisch – er ließ sich von Ritterlichkeit, Folklore und Volksliedern inspirieren. Schwind starb im bayerischen Pöcking und wurde im Alten Südfriedhof in München bestattet.
Gemälde mit dem Titel "The Trinity mit Christus gekreuzigt" von einem unbekannten österreichischen Künstler. Vom 15. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-mit-dem-titel-the-trinity-mit-christus-gekreuzigt-von-einem-unbekannten-osterreichischen-kunstler-vom-15-jahrhundert-104173661.html
RMG1DEFW–Gemälde mit dem Titel "The Trinity mit Christus gekreuzigt" von einem unbekannten österreichischen Künstler. Vom 15. Jahrhundert
Alfred Roller, der österreichische Künstler, Architekt, Bühnen- und Kostümbildner. 1864-1935 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alfred-roller-der-osterreichische-kunstler-architekt-buhnen-und-kostumbildner-1864-1935-165540331.html
RMKH90AK–Alfred Roller, der österreichische Künstler, Architekt, Bühnen- und Kostümbildner. 1864-1935
Koloman Moser. Gemälde mit dem Titel 'Venus in der Grotte' des österreichischen Künstlers Koloman Moser (1868-1918), Öl auf Leinwand, 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koloman-moser-gemalde-mit-dem-titel-venus-in-der-grotte-des-osterreichischen-kunstlers-koloman-moser-1868-1918-ol-auf-leinwand-1914-image418247072.html
RM2F8CPBC–Koloman Moser. Gemälde mit dem Titel 'Venus in der Grotte' des österreichischen Künstlers Koloman Moser (1868-1918), Öl auf Leinwand, 1914
Portrait von Kunigunde von Österreich (1465-1520). Museum: Museo Thyssen-Bornemisza Sammlungen. Thema: Österreichische Künstler ot Tirol Schule. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-kunigunde-von-osterreich-1465-1520-museum-museo-thyssen-bornemisza-sammlungen-thema-osterreichische-kunstler-ot-tirol-schule-image231681921.html
RMRCX0J9–Portrait von Kunigunde von Österreich (1465-1520). Museum: Museo Thyssen-Bornemisza Sammlungen. Thema: Österreichische Künstler ot Tirol Schule.
DAS KISS, gemalt 1907-8 vom österreichischen Künstler Gustav Klimt ( 1862-1918), in der Österreichische Galerie Beleder, Wien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kiss-gemalt-1907-8-vom-osterreichischen-kunstler-gustav-klimt-1862-1918-in-der-osterreichische-galerie-beleder-wien-image443372707.html
RM2GN9ABF–DAS KISS, gemalt 1907-8 vom österreichischen Künstler Gustav Klimt ( 1862-1918), in der Österreichische Galerie Beleder, Wien.
Mechanical Head, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mechanical-head-werk-des-osterreichischen-kunstlers-raoul-hausmann-1920s-image459247521.html
RM2HK4EW5–Mechanical Head, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s
Die Sirk-Ecke an der Ringstraße, ein runder Prachtboulevard, der als Ringstraße um das historische Innere Stadt-Viertel von Wien, Österreich, dient. Um 1900 von Maximilian Lenz (1860-1948), einem österreichischen Künstler und Gründungsmitglied der Wiener Secession, gemalt; während seiner wichtigsten Zeit war er Symbolist, später wurde sein Werk jedoch zunehmend naturalistisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-sirk-ecke-an-der-ringstrasse-ein-runder-prachtboulevard-der-als-ringstrasse-um-das-historische-innere-stadt-viertel-von-wien-osterreich-dient-um-1900-von-maximilian-lenz-1860-1948-einem-osterreichischen-kunstler-und-grundungsmitglied-der-wiener-secession-gemalt-wahrend-seiner-wichtigsten-zeit-war-er-symbolist-spater-wurde-sein-werk-jedoch-zunehmend-naturalistisch-image356390422.html
RM2BKPYHA–Die Sirk-Ecke an der Ringstraße, ein runder Prachtboulevard, der als Ringstraße um das historische Innere Stadt-Viertel von Wien, Österreich, dient. Um 1900 von Maximilian Lenz (1860-1948), einem österreichischen Künstler und Gründungsmitglied der Wiener Secession, gemalt; während seiner wichtigsten Zeit war er Symbolist, später wurde sein Werk jedoch zunehmend naturalistisch.
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Blick vom Nordturm des Doms auf die Grüne Zitadelle, letztes großes Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-sachsen-anhalt-magdeburg-blick-vom-nordturm-des-doms-auf-die-grune-zitadelle-letztes-grosses-gebaude-des-osterreichischen-kunstlers-friedensreich-hundertwasser-image347135014.html
RM2B4NA72–Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Blick vom Nordturm des Doms auf die Grüne Zitadelle, letztes großes Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
Gustav Diessl, österreichische Künstler, Film- und Theaterschauspieler, 20. Artist: Sandau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gustav-diessl-osterreichische-kunstler-film-und-theaterschauspieler-20-artist-sandau-24615093.html
RMBC18PD–Gustav Diessl, österreichische Künstler, Film- und Theaterschauspieler, 20. Artist: Sandau
Skulptur Sphinx II durch österreichische Künstler Ernst Fuchs (1982), die in den Blauen Salon im Ernst Fuchs Museum in Wien, Österreich. Das Museum ist in der ehemaligen Wagner Villa ich von österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk untergebracht. Das Gebäude erworben und von Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulptur-sphinx-ii-durch-osterreichische-kunstler-ernst-fuchs-1982-die-in-den-blauen-salon-im-ernst-fuchs-museum-in-wien-osterreich-das-museum-ist-in-der-ehemaligen-wagner-villa-ich-von-osterreichischen-modernistischen-architekten-otto-wagner-entworfen-und-in-1886-1888-in-hutteldorf-bezirk-untergebracht-das-gebaude-erworben-und-von-ernst-fuchs-in-den-70er-jahren-wieder-aufgebaut-image223531175.html
RMPYJM87–Skulptur Sphinx II durch österreichische Künstler Ernst Fuchs (1982), die in den Blauen Salon im Ernst Fuchs Museum in Wien, Österreich. Das Museum ist in der ehemaligen Wagner Villa ich von österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk untergebracht. Das Gebäude erworben und von Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut.
Gemälde mit dem Titel "The Trinity mit Christus gekreuzigt" von einem unbekannten österreichischen Künstler. Vom 15. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-mit-dem-titel-the-trinity-mit-christus-gekreuzigt-von-einem-unbekannten-osterreichischen-kunstler-vom-15-jahrhundert-image257293123.html
RMTXGM03–Gemälde mit dem Titel "The Trinity mit Christus gekreuzigt" von einem unbekannten österreichischen Künstler. Vom 15. Jahrhundert
Werbeplakat von Beer Pub. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbeplakat-von-beer-pub-gemalde-eines-osterreichischen-kunstlers-julius-klinger-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483712417.html
RF2K2Y03D–Werbeplakat von Beer Pub. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Werbeplakat von Beer Pub. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werbeplakat-von-beer-pub-gemalde-eines-osterreichischen-kunstlers-julius-klinger-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image387882797.html
RF2DF1GD1–Werbeplakat von Beer Pub. Gemälde eines österreichischen Künstlers Julius Klinger. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Maria Lassnig (8. September 1919 – 6. Mai 2014) war ein österreichischer Künstler, bekannt für ihre gemalten Selbstporträts und ihre Theorie der "Körperbewusstsein" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-lassnig-8-september-1919-6-mai-2014-war-ein-osterreichischer-kunstler-bekannt-fur-ihre-gemalten-selbstportrats-und-ihre-theorie-der-korperbewusstsein-58307383.html
RMDAT3JF–Maria Lassnig (8. September 1919 – 6. Mai 2014) war ein österreichischer Künstler, bekannt für ihre gemalten Selbstporträts und ihre Theorie der "Körperbewusstsein"
London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-2-apr-2019-romantischeeclectic-umgebaut-karussell-bearbeiten-eine-reihe-von-worksby-berliner-osterreichische-kunstler-gerwald-rockenschaub-in-der-er-prasentiert-seine-abstrahiert-geometrischen-spielplatze-in-der-galerie-thaddaeus-ropac-standort-spezifischen-und-vielfaltigen-wand-installationen-die-sich-auf-die-architektur-von-ely-house-reagieren-neben-seiner-intarsien-und-uberdruckventil-serie-der-kunstler-wurde-mit-dem-neo-geo-bewegung-sowie-mit-minimalismus-verbunden-credit-guy-bellalamy-leben-nachrichten-image242520207.html
RMT2FMYY–London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten
Wien, Österreich. 22. September 2013 Dolores Schmidinger Österreichischer Künstler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-22-september-2013-dolores-schmidinger-osterreichischer-kunstler-image530193578.html
RM2NPGB8X–Wien, Österreich. 22. September 2013 Dolores Schmidinger Österreichischer Künstler
Die Bildunterschrift der frühen 1900er-Jahre lautet: „„KEIN RÜCKZUG!“ – DIE ÖSTERREICHISCHE POLAREXPEDITION von 1874. – Dieses Bild des berühmten österreichischen Künstlers von Payer zeigt die österreichische Entdeckergruppe, die Franz-Josef-Land entdeckt hat, den Archipel nördlich Asiens, benannt nach Kaiser Franz Joseph. Die Entdecker wollten auch zum Pol vordringen, und wir sehen, wie sie sich weigern, ihre heldenhaften Bemühungen aufzugeben; doch Hunger und Erschöpfung trieben sie endlich zurück.“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-der-fruhen-1900er-jahre-lautet-kein-ruckzug!-die-osterreichische-polarexpedition-von-1874-dieses-bild-des-beruhmten-osterreichischen-kunstlers-von-payer-zeigt-die-osterreichische-entdeckergruppe-die-franz-josef-land-entdeckt-hat-den-archipel-nordlich-asiens-benannt-nach-kaiser-franz-joseph-die-entdecker-wollten-auch-zum-pol-vordringen-und-wir-sehen-wie-sie-sich-weigern-ihre-heldenhaften-bemuhungen-aufzugeben-doch-hunger-und-erschopfung-trieben-sie-endlich-zuruck-image603780139.html
RF2X28FMB–Die Bildunterschrift der frühen 1900er-Jahre lautet: „„KEIN RÜCKZUG!“ – DIE ÖSTERREICHISCHE POLAREXPEDITION von 1874. – Dieses Bild des berühmten österreichischen Künstlers von Payer zeigt die österreichische Entdeckergruppe, die Franz-Josef-Land entdeckt hat, den Archipel nördlich Asiens, benannt nach Kaiser Franz Joseph. Die Entdecker wollten auch zum Pol vordringen, und wir sehen, wie sie sich weigern, ihre heldenhaften Bemühungen aufzugeben; doch Hunger und Erschöpfung trieben sie endlich zurück.“
"Die Araber in einem Kairoer Markt" sitzt. Junge ist Brot aß, und vor Ihnen ist eine Schale von Orangen. Leopold Carl Müller (1834-1892) der österreichische Künstler. Öl auf Holz. Private Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-araber-in-einem-kairoer-markt-sitzt-junge-ist-brot-ass-und-vor-ihnen-ist-eine-schale-von-orangen-leopold-carl-muller-1834-1892-der-osterreichische-kunstler-ol-auf-holz-private-sammlung-57297035.html
RMD962XK–"Die Araber in einem Kairoer Markt" sitzt. Junge ist Brot aß, und vor Ihnen ist eine Schale von Orangen. Leopold Carl Müller (1834-1892) der österreichische Künstler. Öl auf Holz. Private Sammlung
Alfred Roller, der österreichische Künstler, Architekt, Bühnen- und Kostümbildner. 1864-1935 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alfred-roller-der-osterreichische-kunstler-architekt-buhnen-und-kostumbildner-1864-1935-164627171.html
RMKFRBHR–Alfred Roller, der österreichische Künstler, Architekt, Bühnen- und Kostümbildner. 1864-1935
Frau, die auf einem gelben Kissen schläft (Donna che dorme su un cuscino giallo) des österreichischen Künstlers Louis Christian Hess (1845-1944), Öl auf Leinwand, 1928 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-die-auf-einem-gelben-kissen-schlaft-donna-che-dorme-su-un-cuscino-giallo-des-osterreichischen-kunstlers-louis-christian-hess-1845-1944-ol-auf-leinwand-1928-image442772167.html
RM2GMA0BK–Frau, die auf einem gelben Kissen schläft (Donna che dorme su un cuscino giallo) des österreichischen Künstlers Louis Christian Hess (1845-1944), Öl auf Leinwand, 1928
Anonyme österreichische Künstler an den Hof von Tirol aktiv Ca. 1485 (Aktiv am Hof von Tirol. 1485). Portrait von Kunigunde von Österreich (Ca. 1485). Öl auf Leinwand. 45,5 x 32 cm. Museum: Museu Nacional d'Art de Catalunya (MNAC). Thema: Anonyme österreichische Künstler an den Hof von Tirol aktiv Ca. 1485. Der österreichische Künstler ot Tirol Schule. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonyme-osterreichische-kunstler-an-den-hof-von-tirol-aktiv-ca-1485-aktiv-am-hof-von-tirol-1485-portrait-von-kunigunde-von-osterreich-ca-1485-ol-auf-leinwand-455-x-32-cm-museum-museu-nacional-dart-de-catalunya-mnac-thema-anonyme-osterreichische-kunstler-an-den-hof-von-tirol-aktiv-ca-1485-der-osterreichische-kunstler-ot-tirol-schule-image236897612.html
RMRNBH90–Anonyme österreichische Künstler an den Hof von Tirol aktiv Ca. 1485 (Aktiv am Hof von Tirol. 1485). Portrait von Kunigunde von Österreich (Ca. 1485). Öl auf Leinwand. 45,5 x 32 cm. Museum: Museu Nacional d'Art de Catalunya (MNAC). Thema: Anonyme österreichische Künstler an den Hof von Tirol aktiv Ca. 1485. Der österreichische Künstler ot Tirol Schule.
PORTRÄT VON ADELE BLOCH-BAUER I gemalt zwischen 1903 und 1907 von dem österreichischen Künstler Gustav Klimt (1862-1918) in der Neuen Galerie, New York. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-adele-bloch-bauer-i-gemalt-zwischen-1903-und-1907-von-dem-osterreichischen-kunstler-gustav-klimt-1862-1918-in-der-neuen-galerie-new-york-image443372634.html
RM2GN9A8X–PORTRÄT VON ADELE BLOCH-BAUER I gemalt zwischen 1903 und 1907 von dem österreichischen Künstler Gustav Klimt (1862-1918) in der Neuen Galerie, New York.
Selbstporträt, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/selbstportrat-werk-des-osterreichischen-kunstlers-raoul-hausmann-1920s-image459247618.html
RM2HK4F0J–Selbstporträt, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s
Eduard Josef Wimmer-Wisgrill (2. April 1882 - Dezember 1961) war ein österreichischer Künstler, die in verschiedene Wege, einschließlich Mode, Kunsthandwerk, Theater und Interior Design gearbeitet. In im Bereich der Mode; Er wurde einmal beschrieben als die "Poiret Wien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eduard-josef-wimmer-wisgrill-2-april-1882-dezember-1961-war-ein-osterreichischer-kunstler-die-in-verschiedene-wege-einschliesslich-mode-kunsthandwerk-theater-und-interior-design-gearbeitet-in-im-bereich-der-mode-er-wurde-einmal-beschrieben-als-die-poiret-wien-104019782.html
RMG16E86–Eduard Josef Wimmer-Wisgrill (2. April 1882 - Dezember 1961) war ein österreichischer Künstler, die in verschiedene Wege, einschließlich Mode, Kunsthandwerk, Theater und Interior Design gearbeitet. In im Bereich der Mode; Er wurde einmal beschrieben als die "Poiret Wien.
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Blick vom Nordturm des Doms auf die Grüne Zitadelle, letztes großes Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-sachsen-anhalt-magdeburg-blick-vom-nordturm-des-doms-auf-die-grune-zitadelle-letztes-grosses-gebaude-des-osterreichischen-kunstlers-friedensreich-hundertwasser-image347135035.html
RM2B4NA7R–Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Blick vom Nordturm des Doms auf die Grüne Zitadelle, letztes großes Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
Hader, Joseph, * 14.2,1962, österreichischer KABARETTIST und Schauspieler, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hader-joseph-1421962-osterreichischer-kabarettist-und-schauspieler-additional-rights-clearance-info-not-available-image604238044.html
RM2X31BP4–Hader, Joseph, * 14.2,1962, österreichischer KABARETTIST und Schauspieler, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE
Jugendstil Glasmalerei Fenster mit dem Titel "Wienerwald" (Vienna Woods") durch die österreichische Künstler Adolf Michael Böhm (Adolf Böhm) in der ehemaligen Wagner Villa ich in Wien, Österreich. Die Villa wurde von Österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk gebaut. Das Gebäude erworben und durch österreichische Künstler Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut und ist heute die Ernst Fuchs Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jugendstil-glasmalerei-fenster-mit-dem-titel-wienerwald-vienna-woods-durch-die-osterreichische-kunstler-adolf-michael-bohm-adolf-bohm-in-der-ehemaligen-wagner-villa-ich-in-wien-osterreich-die-villa-wurde-von-osterreichischen-modernistischen-architekten-otto-wagner-und-in-1886-1888-in-hutteldorf-bezirk-gebaut-das-gebaude-erworben-und-durch-osterreichische-kunstler-ernst-fuchs-in-den-70er-jahren-wieder-aufgebaut-und-ist-heute-die-ernst-fuchs-museum-image223531167.html
RMPYJM7Y–Jugendstil Glasmalerei Fenster mit dem Titel "Wienerwald" (Vienna Woods") durch die österreichische Künstler Adolf Michael Böhm (Adolf Böhm) in der ehemaligen Wagner Villa ich in Wien, Österreich. Die Villa wurde von Österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk gebaut. Das Gebäude erworben und durch österreichische Künstler Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut und ist heute die Ernst Fuchs Museum.
Bodies in Urban Spaces ein menschliches Kunstwerk des österreichischen Künstlers Willi Dorner, heute in der Nähe des Mayor's Office an der Londoner Southbank. Der „Moving Body Trail“ mit 24 Darstellern findet bis Sonntag im Bereich der Tower Bridge statt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bodies-in-urban-spaces-ein-menschliches-kunstwerk-des-osterreichischen-kunstlers-willi-dorner-heute-in-der-nahe-des-mayors-office-an-der-londoner-southbank-der-moving-body-trail-mit-24-darstellern-findet-bis-sonntag-im-bereich-der-tower-bridge-statt-110729093.html
RMGC442D–Bodies in Urban Spaces ein menschliches Kunstwerk des österreichischen Künstlers Willi Dorner, heute in der Nähe des Mayor's Office an der Londoner Southbank. Der „Moving Body Trail“ mit 24 Darstellern findet bis Sonntag im Bereich der Tower Bridge statt.
. Ελληνικά: ο Βίκτωρ Ουγκώ (όρθιος αριστερά) Bδder του άλλοι εκπρόσωποι κινήματος του Ρομαντισμού σε φανταστική απεικόνιση Français: De gauche à Droite: Alexandre Dumas, Victor Hugo, Georges Sand (assise, habillée en Kostüm masculin), Paganini et Rossini, Marie d'Agoult assise Au Pied du piano. . 1840. Josef Danhauser Beschreibung der österreichische Künstler und Maler Geburtsdatum / Tod 18. August 1805 vom 4. Mai 1845/ 1845 Ort der Geburt / Tod Wien Wien Behörde: Q 776508 VIAF: 15563616 ISNI: 0000 00006675 2919 ULAN: 500005957 LCCN: n 83318489 WGA: Danhauser, Josef Franz Welt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bder-franais-de-gauche-droite-alexandre-dumas-victor-hugo-georges-sand-assise-habille-en-kostum-masculin-paganini-et-rossini-marie-dagoult-assise-au-pied-du-piano-1840-josef-danhauser-beschreibung-der-osterreichische-kunstler-und-maler-geburtsdatum-tod-18-august-1805-vom-4-mai-1845-1845-ort-der-geburt-tod-wien-wien-behorde-q-776508-viaf-15563616-isni-0000-00006675-2919-ulan-500005957-lccn-n-83318489-wga-danhauser-josef-franz-welt-image185580443.html
RMMNWWMY–. Ελληνικά: ο Βίκτωρ Ουγκώ (όρθιος αριστερά) Bδder του άλλοι εκπρόσωποι κινήματος του Ρομαντισμού σε φανταστική απεικόνιση Français: De gauche à Droite: Alexandre Dumas, Victor Hugo, Georges Sand (assise, habillée en Kostüm masculin), Paganini et Rossini, Marie d'Agoult assise Au Pied du piano. . 1840. Josef Danhauser Beschreibung der österreichische Künstler und Maler Geburtsdatum / Tod 18. August 1805 vom 4. Mai 1845/ 1845 Ort der Geburt / Tod Wien Wien Behörde: Q 776508 VIAF: 15563616 ISNI: 0000 00006675 2919 ULAN: 500005957 LCCN: n 83318489 WGA: Danhauser, Josef Franz Welt
Leben, um zu essen. Essen zu viel bringt uns mehr als vor dem Krieg. Hummer, Hühnchen, Fleisch, Schwein, Mensch, Körper, Straßburger Pastete, Straßburg Pie, Foie Gras von Srasbourg, Löffel, Gabel, Zobel, Schwert, Liszt Gourmet Archiv Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leben-um-zu-essen-essen-zu-viel-bringt-uns-mehr-als-vor-dem-krieg-hummer-huhnchen-fleisch-schwein-mensch-korper-strassburger-pastete-strassburg-pie-foie-gras-von-srasbourg-loffel-gabel-zobel-schwert-liszt-gourmet-archiv-image240634648.html
RMRYDRXG–Leben, um zu essen. Essen zu viel bringt uns mehr als vor dem Krieg. Hummer, Hühnchen, Fleisch, Schwein, Mensch, Körper, Straßburger Pastete, Straßburg Pie, Foie Gras von Srasbourg, Löffel, Gabel, Zobel, Schwert, Liszt Gourmet Archiv
Maria Lassnig (8. September 1919 – 6. Mai 2014) war ein österreichischer Künstler, bekannt für ihre gemalten Selbstporträts und ihre Theorie der "Körperbewusstsein" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-lassnig-8-september-1919-6-mai-2014-war-ein-osterreichischer-kunstler-bekannt-fur-ihre-gemalten-selbstportrats-und-ihre-theorie-der-korperbewusstsein-58307094.html
RMDAT386–Maria Lassnig (8. September 1919 – 6. Mai 2014) war ein österreichischer Künstler, bekannt für ihre gemalten Selbstporträts und ihre Theorie der "Körperbewusstsein"
Skulptur des österreichischen Künstlers Hans Makart in Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulptur-des-osterreichischen-kunstlers-hans-makart-in-wien-image477271855.html
RF2JMDH3B–Skulptur des österreichischen Künstlers Hans Makart in Wien
London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-2-apr-2019-romantischeeclectic-umgebaut-karussell-bearbeiten-eine-reihe-von-worksby-berliner-osterreichische-kunstler-gerwald-rockenschaub-in-der-er-prasentiert-seine-abstrahiert-geometrischen-spielplatze-in-der-galerie-thaddaeus-ropac-standort-spezifischen-und-vielfaltigen-wand-installationen-die-sich-auf-die-architektur-von-ely-house-reagieren-neben-seiner-intarsien-und-uberdruckventil-serie-der-kunstler-wurde-mit-dem-neo-geo-bewegung-sowie-mit-minimalismus-verbunden-credit-guy-bellalamy-leben-nachrichten-image242520211.html
RMT2FN03–London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten
Wien, Österreich. 22. September 2013 Dolores Schmidinger Österreichischer Künstler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-22-september-2013-dolores-schmidinger-osterreichischer-kunstler-image530193585.html
RM2NPGB95–Wien, Österreich. 22. September 2013 Dolores Schmidinger Österreichischer Künstler
Weltkrieg, Ostfront: Kampf der Karpaten übergibt, März-April 1915. Serbische Füsiliere angreifenden defensive Position des 21 Landsturm Infanterie Regiment (österreichisch-ungarischen). Alfred Basel (1876-1920) Österreichische Künstler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltkrieg-ostfront-kampf-der-karpaten-ubergibt-marz-april-1915-serbische-fusiliere-angreifenden-defensive-position-des-21-landsturm-infanterie-regiment-osterreichisch-ungarischen-alfred-basel-1876-1920-osterreichische-kunstler-57359834.html
RMD98Y1E–Weltkrieg, Ostfront: Kampf der Karpaten übergibt, März-April 1915. Serbische Füsiliere angreifenden defensive Position des 21 Landsturm Infanterie Regiment (österreichisch-ungarischen). Alfred Basel (1876-1920) Österreichische Künstler
Venus in der Grotte 1914 Koloman Moser 1868 - 1918, österreichische Künstler Maler Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-in-der-grotte-1914-koloman-moser-1868-1918-osterreichische-kunstler-maler-osterreich-image222051098.html
RMPW78CA–Venus in der Grotte 1914 Koloman Moser 1868 - 1918, österreichische Künstler Maler Österreich.
Felix Weingartner - Portrait. Nach dem Zeichnen von Michel Fingesten. Österreichische Dirigent und Komponist, 1863-1942. MF: Österreichischer Künstler, 1884 - 1943. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-felix-weingartner-portrait-nach-dem-zeichnen-von-michel-fingesten-osterreichische-dirigent-und-komponist-1863-1942-mf-osterreichischer-kunstler-1884-1943-164176079.html
RMKF2T7B–Felix Weingartner - Portrait. Nach dem Zeichnen von Michel Fingesten. Österreichische Dirigent und Komponist, 1863-1942. MF: Österreichischer Künstler, 1884 - 1943.
Mädchen vor dem Lotteriegresor des österreichischen Künstlers Peter Fendi (1796-1842), Öl auf Leinwand, 1829 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madchen-vor-dem-lotteriegresor-des-osterreichischen-kunstlers-peter-fendi-1796-1842-ol-auf-leinwand-1829-image544012738.html
RM2PH1WPA–Mädchen vor dem Lotteriegresor des österreichischen Künstlers Peter Fendi (1796-1842), Öl auf Leinwand, 1829
Ferdinando Marescalchi (1754-1816). Italienischer Politiker und Diplomat. Er war Mitglied des Ersten Direktoriums der Cisalpinen Republik, Außenminister der Italienischen Republik und später Außenminister der Republik Paris (1802–1805). "Graf Ferdinando Marescalchi". Porträt von Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Öl auf Leinwand, ca. 1805. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Österreichischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferdinando-marescalchi-1754-1816-italienischer-politiker-und-diplomat-er-war-mitglied-des-ersten-direktoriums-der-cisalpinen-republik-aussenminister-der-italienischen-republik-und-spater-aussenminister-der-republik-paris-18021805-graf-ferdinando-marescalchi-portrat-von-ludvig-guttenbrunn-1750-1819-ol-auf-leinwand-ca-1805-museum-des-risorgimento-mailand-italien-autor-ludvig-guttenbrunn-1750-1819-osterreichischer-kunstler-image608287177.html
RM2X9HTE1–Ferdinando Marescalchi (1754-1816). Italienischer Politiker und Diplomat. Er war Mitglied des Ersten Direktoriums der Cisalpinen Republik, Außenminister der Italienischen Republik und später Außenminister der Republik Paris (1802–1805). "Graf Ferdinando Marescalchi". Porträt von Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Öl auf Leinwand, ca. 1805. Museum des Risorgimento. Mailand. Italien. Autor: Ludvig Guttenbrunn (1750-1819). Österreichischer Künstler.
China: Eine Karikatur von Friedrich Schiff (1908-1968) aus dem 'alten Shanghai' der 1930er Jahre. Ein Bild des österreichischen Künstlers Friedrich Schiff, der in den 1930er Jahren in Shanghai lebte. Seine Bilder veranschaulichen die Atmosphäre und den Genuss von "alles geht" inmitten der Armut, die das alte Shanghai charakterisierte und die bald durch die japanische Invasion (1937) und die kommunistische Revolution (1949) zu einem abrupten Ende gebracht werden sollten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-eine-karikatur-von-friedrich-schiff-1908-1968-aus-dem-alten-shanghai-der-1930er-jahre-ein-bild-des-osterreichischen-kunstlers-friedrich-schiff-der-in-den-1930er-jahren-in-shanghai-lebte-seine-bilder-veranschaulichen-die-atmosphare-und-den-genuss-von-alles-geht-inmitten-der-armut-die-das-alte-shanghai-charakterisierte-und-die-bald-durch-die-japanische-invasion-1937-und-die-kommunistische-revolution-1949-zu-einem-abrupten-ende-gebracht-werden-sollten-image344228020.html
RM2B00X9T–China: Eine Karikatur von Friedrich Schiff (1908-1968) aus dem 'alten Shanghai' der 1930er Jahre. Ein Bild des österreichischen Künstlers Friedrich Schiff, der in den 1930er Jahren in Shanghai lebte. Seine Bilder veranschaulichen die Atmosphäre und den Genuss von "alles geht" inmitten der Armut, die das alte Shanghai charakterisierte und die bald durch die japanische Invasion (1937) und die kommunistische Revolution (1949) zu einem abrupten Ende gebracht werden sollten.
Mechanical Head, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mechanical-head-werk-des-osterreichischen-kunstlers-raoul-hausmann-1920s-image459247476.html
RM2HK4ERG–Mechanical Head, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s
1938 ANSCHLUSS Propagandabildungs-Plakatkarte zur Feier der Vereinigung der Besetzung zwischen Österreich und Deutschland. Nazi-deutsche Truppen marschieren mit Hakenkreuzfahne durch österreichische Barrieren. Künstler „Fricker“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1938-anschluss-propagandabildungs-plakatkarte-zur-feier-der-vereinigung-der-besetzung-zwischen-osterreich-und-deutschland-nazi-deutsche-truppen-marschieren-mit-hakenkreuzfahne-durch-osterreichische-barrieren-kunstler-fricker-image572222849.html
RM2T6Y029–1938 ANSCHLUSS Propagandabildungs-Plakatkarte zur Feier der Vereinigung der Besetzung zwischen Österreich und Deutschland. Nazi-deutsche Truppen marschieren mit Hakenkreuzfahne durch österreichische Barrieren. Künstler „Fricker“
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Blick vom Nordturm des Doms auf die Grüne Zitadelle, das letzte große Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Dahinter befinden sich Mehrfamilienhäuser, die 'Stalin Buildings'. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-sachsen-anhalt-magdeburg-blick-vom-nordturm-des-doms-auf-die-grune-zitadelle-das-letzte-grosse-gebaude-des-osterreichischen-kunstlers-friedensreich-hundertwasser-dahinter-befinden-sich-mehrfamilienhauser-die-stalin-buildings-image347135358.html
RM2B4NAKA–Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Blick vom Nordturm des Doms auf die Grüne Zitadelle, das letzte große Gebäude des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Dahinter befinden sich Mehrfamilienhäuser, die 'Stalin Buildings'.
Ernst Fuchs Museum in Wien, Österreich. Das Museum widmet sich der österreichische Künstler Ernst Fuchs befindet sich in der ehemaligen Villa Wagner ich von österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk untergebracht. Das Gebäude erworben und von Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-fuchs-museum-in-wien-osterreich-das-museum-widmet-sich-der-osterreichische-kunstler-ernst-fuchs-befindet-sich-in-der-ehemaligen-villa-wagner-ich-von-osterreichischen-modernistischen-architekten-otto-wagner-entworfen-und-in-1886-1888-in-hutteldorf-bezirk-untergebracht-das-gebaude-erworben-und-von-ernst-fuchs-in-den-70er-jahren-wieder-aufgebaut-image223531090.html
RMPYJM56–Ernst Fuchs Museum in Wien, Österreich. Das Museum widmet sich der österreichische Künstler Ernst Fuchs befindet sich in der ehemaligen Villa Wagner ich von österreichischen modernistischen Architekten Otto Wagner entworfen und in 1886-1888 in Hütteldorf Bezirk untergebracht. Das Gebäude erworben und von Ernst Fuchs in den 70er Jahren wieder aufgebaut.
Bodies in Urban Spaces, ein menschliches Kunstwerk des österreichischen Künstlers Willi Dorner, befindet sich heute in der Nähe des Mayor's Office an der Londoner Southbank. Der „Moving Body Trail“ mit 24 Darstellern findet bis Sonntag im Bereich der Tower Bridge statt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bodies-in-urban-spaces-ein-menschliches-kunstwerk-des-osterreichischen-kunstlers-willi-dorner-befindet-sich-heute-in-der-nahe-des-mayors-office-an-der-londoner-southbank-der-moving-body-trail-mit-24-darstellern-findet-bis-sonntag-im-bereich-der-tower-bridge-statt-110729098.html
RMGC442J–Bodies in Urban Spaces, ein menschliches Kunstwerk des österreichischen Künstlers Willi Dorner, befindet sich heute in der Nähe des Mayor's Office an der Londoner Southbank. Der „Moving Body Trail“ mit 24 Darstellern findet bis Sonntag im Bereich der Tower Bridge statt.
Karl Wiener - Abendlandschaft - Wien - 1942 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-wiener-abendlandschaft-wien-1942-image463122895.html
RF2HWD1YB–Karl Wiener - Abendlandschaft - Wien - 1942
William Shakespeares Romeo und Julia Balkon Szene Gemälde von Hans Makart, österreichischer Künstler. Shakespeare: 1564-1616. Makart: 1840-1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-shakespeares-romeo-und-julia-balkon-szene-gemalde-von-hans-makart-osterreichischer-kunstler-shakespeare-1564-1616-makart-1840-1884-83363408.html
RMERHETG–William Shakespeares Romeo und Julia Balkon Szene Gemälde von Hans Makart, österreichischer Künstler. Shakespeare: 1564-1616. Makart: 1840-1884
Thaddaeus Ropac, London, Großbritannien. 29. März 2023. Erweiterungen und Denkmäler (30. März bis 13. Mai) des österreichischen Künstlers Markus Schinwald in seiner ersten britischen Einzelausstellung stellt eine Gruppe von Ölgemälden aus derselben Serie vor, die in seiner gefeierten Installation Panorama (2022) gezeigt wurden, die auf der 16. Ausgabe der Lyon Biennale gezeigt wurde. Bild: Markus Schinwald, noch nicht benannt, 2022. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thaddaeus-ropac-london-grossbritannien-29-marz-2023-erweiterungen-und-denkmaler-30-marz-bis-13-mai-des-osterreichischen-kunstlers-markus-schinwald-in-seiner-ersten-britischen-einzelausstellung-stellt-eine-gruppe-von-olgemalden-aus-derselben-serie-vor-die-in-seiner-gefeierten-installation-panorama-2022-gezeigt-wurden-die-auf-der-16-ausgabe-der-lyon-biennale-gezeigt-wurde-bild-markus-schinwald-noch-nicht-benannt-2022-kredit-malcolm-parkalamy-live-news-image544412336.html
RM2PHM3DM–Thaddaeus Ropac, London, Großbritannien. 29. März 2023. Erweiterungen und Denkmäler (30. März bis 13. Mai) des österreichischen Künstlers Markus Schinwald in seiner ersten britischen Einzelausstellung stellt eine Gruppe von Ölgemälden aus derselben Serie vor, die in seiner gefeierten Installation Panorama (2022) gezeigt wurden, die auf der 16. Ausgabe der Lyon Biennale gezeigt wurde. Bild: Markus Schinwald, noch nicht benannt, 2022. Kredit: Malcolm Park/Alamy Live News
Gustav Diessl (30. Dezember 1899 - vom 20. März 1948) war ein österreichischer Künstler, Film- und Theaterschauspieler., digital verbesserte Reproduktion einer historischen Bild Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustav-diessl-30-dezember-1899-vom-20-marz-1948-war-ein-osterreichischer-kunstler-film-und-theaterschauspieler-digital-verbesserte-reproduktion-einer-historischen-bild-image209287992.html
RFP4DTY4–Gustav Diessl (30. Dezember 1899 - vom 20. März 1948) war ein österreichischer Künstler, Film- und Theaterschauspieler., digital verbesserte Reproduktion einer historischen Bild
London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-2-apr-2019-romantischeeclectic-umgebaut-karussell-bearbeiten-eine-reihe-von-worksby-berliner-osterreichische-kunstler-gerwald-rockenschaub-in-der-er-prasentiert-seine-abstrahiert-geometrischen-spielplatze-in-der-galerie-thaddaeus-ropac-standort-spezifischen-und-vielfaltigen-wand-installationen-die-sich-auf-die-architektur-von-ely-house-reagieren-neben-seiner-intarsien-und-uberdruckventil-serie-der-kunstler-wurde-mit-dem-neo-geo-bewegung-sowie-mit-minimalismus-verbunden-credit-guy-bellalamy-leben-nachrichten-image242520208.html
RMT2FN00–London, Großbritannien. 2. Apr 2019. Romantische/Eclectic (umgebaut Karussell bearbeiten) - eine Reihe von worksby Berliner österreichische Künstler Gerwald Rockenschaub, in der er präsentiert seine abstrahiert" geometrischen Spielplätze" in der Galerie Thaddaeus Ropac. Standort-spezifischen und vielfältigen Wand Installationen, die sich auf die Architektur von Ely House reagieren - neben seiner Intarsien- und Überdruckventil Serie. Der Künstler wurde mit dem Neo-Geo-Bewegung sowie mit Minimalismus verbunden. Credit: Guy Bell/Alamy leben Nachrichten
Wien, Österreich. 22. September 2013 Dolores Schmidinger Österreichischer Künstler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wien-osterreich-22-september-2013-dolores-schmidinger-osterreichischer-kunstler-image530193591.html
RM2NPGB9B–Wien, Österreich. 22. September 2013 Dolores Schmidinger Österreichischer Künstler
Skulptur des österreichischen Künstlers Erwin Wurm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulptur-des-osterreichischen-kunstlers-erwin-wurm-image435768791.html
RF2G8XYF3–Skulptur des österreichischen Künstlers Erwin Wurm
Dekoratives Wandgemälde mit dem Titel "William die Gute verurteilt der Gerichtsvollzieher der Kennemerland' von George Sturm (1855-1923) Österreichische Künstler, der ursprünglich seit 1882 in den Niederlanden gearbeitet, gemalt. Er war Lehrer an der Nationalen Schule für angewandte Kunst in Amsterdam. Vom 1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dekoratives-wandgemalde-mit-dem-titel-william-die-gute-verurteilt-der-gerichtsvollzieher-der-kennemerland-von-george-sturm-1855-1923-osterreichische-kunstler-der-ursprunglich-seit-1882-in-den-niederlanden-gearbeitet-gemalt-er-war-lehrer-an-der-nationalen-schule-fur-angewandte-kunst-in-amsterdam-vom-1904-76396110.html
RMEC840E–Dekoratives Wandgemälde mit dem Titel "William die Gute verurteilt der Gerichtsvollzieher der Kennemerland' von George Sturm (1855-1923) Österreichische Künstler, der ursprünglich seit 1882 in den Niederlanden gearbeitet, gemalt. Er war Lehrer an der Nationalen Schule für angewandte Kunst in Amsterdam. Vom 1904
Design für die Engel Fenster in der Otto Wagner Kirche am Steinhof 1905 Koloman Moser 1868 - 1918, österreichische Künstler Maler Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-die-engel-fenster-in-der-otto-wagner-kirche-am-steinhof-1905-koloman-moser-1868-1918-osterreichische-kunstler-maler-osterreich-image222051124.html
RMPW78D8–Design für die Engel Fenster in der Otto Wagner Kirche am Steinhof 1905 Koloman Moser 1868 - 1918, österreichische Künstler Maler Österreich.
Oskar Kokoschka als Freiwillige in der Royal Dragoon Regiment 5. Portrait in Wien, 1915. Der österreichische Künstler 1 März 1886 - 22. Februar 1980. Eingefärbte Version. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oskar-kokoschka-als-freiwillige-in-der-royal-dragoon-regiment-5-portrait-in-wien-1915-der-osterreichische-kunstler-1-marz-1886-22-februar-1980-eingefarbte-version-164127734.html
RMKF0JGP–Oskar Kokoschka als Freiwillige in der Royal Dragoon Regiment 5. Portrait in Wien, 1915. Der österreichische Künstler 1 März 1886 - 22. Februar 1980. Eingefärbte Version.
Der Kuss der Sirene vom österreichischen Künstler Gustav Wertheimer (1847-1902), Öl auf Leinwand, 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kuss-der-sirene-vom-osterreichischen-kunstler-gustav-wertheimer-1847-1902-ol-auf-leinwand-1882-image553194688.html
RM2R405D4–Der Kuss der Sirene vom österreichischen Künstler Gustav Wertheimer (1847-1902), Öl auf Leinwand, 1882
Oskar Kokoschka (1886-1980). Der österreichische Künstler. Veronicas Veil, 1909. Museum der Bildenden Künste Budapest. Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oskar-kokoschka-1886-1980-der-osterreichische-kunstler-veronicas-veil-1909-museum-der-bildenden-kunste-budapest-ungarn-image630862003.html
RM2YJA6WR–Oskar Kokoschka (1886-1980). Der österreichische Künstler. Veronicas Veil, 1909. Museum der Bildenden Künste Budapest. Ungarn.
China: Titelbild von 'Shanghai', von Ellen Thorbecke mit Skizzen von Friedrich Schiff (Shanghai, 1940). Buchcover des österreichischen Künstlers Friedrich Schiff, der in den 1930er und 1940er Jahren in Shanghai lebte Seine Bilder veranschaulichen die Atmosphäre und den Nachlass, die das alte Shanghai auszeichnete und die durch die japanische Invasion (1937) und die kommunistische Revolution (1949) bald zu einem abrupten Ende gebracht werden sollte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-titelbild-von-shanghai-von-ellen-thorbecke-mit-skizzen-von-friedrich-schiff-shanghai-1940-buchcover-des-osterreichischen-kunstlers-friedrich-schiff-der-in-den-1930er-und-1940er-jahren-in-shanghai-lebte-seine-bilder-veranschaulichen-die-atmosphare-und-den-nachlass-die-das-alte-shanghai-auszeichnete-und-die-durch-die-japanische-invasion-1937-und-die-kommunistische-revolution-1949-bald-zu-einem-abrupten-ende-gebracht-werden-sollte-image344248270.html
RM2B01T52–China: Titelbild von 'Shanghai', von Ellen Thorbecke mit Skizzen von Friedrich Schiff (Shanghai, 1940). Buchcover des österreichischen Künstlers Friedrich Schiff, der in den 1930er und 1940er Jahren in Shanghai lebte Seine Bilder veranschaulichen die Atmosphäre und den Nachlass, die das alte Shanghai auszeichnete und die durch die japanische Invasion (1937) und die kommunistische Revolution (1949) bald zu einem abrupten Ende gebracht werden sollte.
Mechanical Head, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mechanical-head-werk-des-osterreichischen-kunstlers-raoul-hausmann-1920s-image459247518.html
RM2HK4EW2–Mechanical Head, Werk des österreichischen Künstlers Raoul Hausmann, 1920s
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten