Irak: König Aschurbanipal (685-627 v. Chr.) Jagd in einem Palast Relief aus Ninive, c. 640 BCE. Aschurbanipal, auch Assurbanipal oder Aschurbanipal geschrieben, war ein assyrischer König, der Sohn von Esarhaddon und der letzte große König des neo-assyrischen Reiches (r. 668-627 BCE). Er gründete die erste systematisch organisierte Bibliothek im alten Nahen Osten, die Bibliothek von Ashurbanipal, die heute teilweise in Ninive überlebt. In der Bibel wird er Asenappar genannt (Esra 4:10). Der römische Historiker Justinus identifizierte ihn als Sardanapalus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/irak-konig-aschurbanipal-685-627-v-chr-jagd-in-einem-palast-relief-aus-ninive-c-640-bce-aschurbanipal-auch-assurbanipal-oder-aschurbanipal-geschrieben-war-ein-assyrischer-konig-der-sohn-von-esarhaddon-und-der-letzte-grosse-konig-des-neo-assyrischen-reiches-r-668-627-bce-er-grundete-die-erste-systematisch-organisierte-bibliothek-im-alten-nahen-osten-die-bibliothek-von-ashurbanipal-die-heute-teilweise-in-ninive-uberlebt-in-der-bibel-wird-er-asenappar-genannt-esra-410-der-romische-historiker-justinus-identifizierte-ihn-als-sardanapalus-image344239593.html
RM2B01D35–Irak: König Aschurbanipal (685-627 v. Chr.) Jagd in einem Palast Relief aus Ninive, c. 640 BCE. Aschurbanipal, auch Assurbanipal oder Aschurbanipal geschrieben, war ein assyrischer König, der Sohn von Esarhaddon und der letzte große König des neo-assyrischen Reiches (r. 668-627 BCE). Er gründete die erste systematisch organisierte Bibliothek im alten Nahen Osten, die Bibliothek von Ashurbanipal, die heute teilweise in Ninive überlebt. In der Bibel wird er Asenappar genannt (Esra 4:10). Der römische Historiker Justinus identifizierte ihn als Sardanapalus.
Die Holzstiche des Sanherib-Königs von Ninive regierte während des Neo-Assyrischen Reiches 705-681 v. Chr. während des Buches Jonah und Nahum im 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-holzstiche-des-sanherib-konigs-von-ninive-regierte-wahrend-des-neo-assyrischen-reiches-705-681-v-chr-wahrend-des-buches-jonah-und-nahum-im-19-jahrhundert-image608054985.html
RM2X9789D–Die Holzstiche des Sanherib-Königs von Ninive regierte während des Neo-Assyrischen Reiches 705-681 v. Chr. während des Buches Jonah und Nahum im 19. Jahrhundert
Tod von Sardanapalus, dem letzten König von Assyrien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tod-von-sardanapalus-dem-letzten-konig-von-assyrien-image352785650.html
RF2BDXNKE–Tod von Sardanapalus, dem letzten König von Assyrien
Karte des assyrischen Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-des-assyrischen-reiches-image364684484.html
RM2C58PNT–Karte des assyrischen Reiches
Der Assyrische Thronsaal, der oft in Rekonstruktionen des Hofes von Niniveh dargestellt wird, verkörpert die Pracht und Autorität des Assyrischen Reiches auf seinem Höhepunkt. Diese großen Säle, die reich mit komplizierten Reliefs und Statuen geschmückt waren, dienten als Epizentrum des politischen und zeremoniellen Lebens Assyriens. Die Kunstwerke im Inneren, von majestätischen geflügelten Bullen bis hin zu detaillierten Szenen von Eroberungen und dem täglichen Leben, bieten unschätzbare Einblicke in die Kultur, Überzeugungen und Regierungsführung Assyriens. Diese Rekonstruktion unterstreicht nicht nur den architektonischen Einfallsreichtum der Assyrer, sondern erweckt auch den Glanz und die bruta zum Leben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-assyrische-thronsaal-der-oft-in-rekonstruktionen-des-hofes-von-niniveh-dargestellt-wird-verkorpert-die-pracht-und-autoritat-des-assyrischen-reiches-auf-seinem-hohepunkt-diese-grossen-sale-die-reich-mit-komplizierten-reliefs-und-statuen-geschmuckt-waren-dienten-als-epizentrum-des-politischen-und-zeremoniellen-lebens-assyriens-die-kunstwerke-im-inneren-von-majestatischen-geflugelten-bullen-bis-hin-zu-detaillierten-szenen-von-eroberungen-und-dem-taglichen-leben-bieten-unschatzbare-einblicke-in-die-kultur-uberzeugungen-und-regierungsfuhrung-assyriens-diese-rekonstruktion-unterstreicht-nicht-nur-den-architektonischen-einfallsreichtum-der-assyrer-sondern-erweckt-auch-den-glanz-und-die-bruta-zum-leben-image597229793.html
RM2WKJ4KD–Der Assyrische Thronsaal, der oft in Rekonstruktionen des Hofes von Niniveh dargestellt wird, verkörpert die Pracht und Autorität des Assyrischen Reiches auf seinem Höhepunkt. Diese großen Säle, die reich mit komplizierten Reliefs und Statuen geschmückt waren, dienten als Epizentrum des politischen und zeremoniellen Lebens Assyriens. Die Kunstwerke im Inneren, von majestätischen geflügelten Bullen bis hin zu detaillierten Szenen von Eroberungen und dem täglichen Leben, bieten unschätzbare Einblicke in die Kultur, Überzeugungen und Regierungsführung Assyriens. Diese Rekonstruktion unterstreicht nicht nur den architektonischen Einfallsreichtum der Assyrer, sondern erweckt auch den Glanz und die bruta zum Leben
Assyrischer König ordnet die Hinrichtung von Gefangenen oder Gefangenen in der assyrischen Hauptstadt Assur oder Ninive, Mesopotamien, im heutigen Irak an (Engraving, 1889) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assyrischer-konig-ordnet-die-hinrichtung-von-gefangenen-oder-gefangenen-in-der-assyrischen-hauptstadt-assur-oder-ninive-mesopotamien-im-heutigen-irak-an-engraving-1889-175383340.html
RMM59B6M–Assyrischer König ordnet die Hinrichtung von Gefangenen oder Gefangenen in der assyrischen Hauptstadt Assur oder Ninive, Mesopotamien, im heutigen Irak an (Engraving, 1889)
Außenansicht der Darstellung der assyrischen Palast von Kouyunjik in Ninive, Obere Mesopotamien. Holzstich (C. 1870), 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aussenansicht-der-darstellung-der-assyrischen-palast-von-kouyunjik-in-ninive-obere-mesopotamien-holzstich-c-1870-19-image222800090.html
RMPXDBP2–Außenansicht der Darstellung der assyrischen Palast von Kouyunjik in Ninive, Obere Mesopotamien. Holzstich (C. 1870), 19.
Assyrien, Assyrisches Reich, heute Irak, der König bietet eine Tranbation, Relief / Assyrien, Assyrisches Reich, heute Irak, der König bringt ein Trankopfer dar, Relief, Historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrien-assyrisches-reich-heute-irak-der-konig-bietet-eine-tranbation-relief-assyrien-assyrisches-reich-heute-irak-der-konig-bringt-ein-trankopfer-dar-relief-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image353246227.html
RF2BEKN4K–Assyrien, Assyrisches Reich, heute Irak, der König bietet eine Tranbation, Relief / Assyrien, Assyrisches Reich, heute Irak, der König bringt ein Trankopfer dar, Relief, Historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
Die 6-seitige sechseckige Ton Prisma, die gemeinhin als die Taylor Prisma bekannt, wurde in den Ruinen von Ninive, der alten Hauptstadt des assyrischen Reiches entdeckt. Es enthält die Annalen Sanheribs, der Assyrische König, die Jerusalem in 701 v. Chr. während der Regierungszeit von König Hiskia belagert hatten. Die Taylor Prisma war unter den Ruinen des antiken Ninive von Colonel Taylor im Jahre 1830 entdeckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-6-seitige-sechseckige-ton-prisma-die-gemeinhin-als-die-taylor-prisma-bekannt-wurde-in-den-ruinen-von-ninive-der-alten-hauptstadt-des-assyrischen-reiches-entdeckt-es-enthalt-die-annalen-sanheribs-der-assyrische-konig-die-jerusalem-in-701-v-chr-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-hiskia-belagert-hatten-die-taylor-prisma-war-unter-den-ruinen-des-antiken-ninive-von-colonel-taylor-im-jahre-1830-entdeckt-image255860700.html
RMTT7CX4–Die 6-seitige sechseckige Ton Prisma, die gemeinhin als die Taylor Prisma bekannt, wurde in den Ruinen von Ninive, der alten Hauptstadt des assyrischen Reiches entdeckt. Es enthält die Annalen Sanheribs, der Assyrische König, die Jerusalem in 701 v. Chr. während der Regierungszeit von König Hiskia belagert hatten. Die Taylor Prisma war unter den Ruinen des antiken Ninive von Colonel Taylor im Jahre 1830 entdeckt
Tigris in Ninive, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tigris-in-ninive-illustration-ridpaths-history-of-the-world-band-i-von-john-clark-ridpath-ll-d-merrill-baker-publishers-new-york-1894-image487690349.html
RM2K9C60D–Tigris in Ninive, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894
Eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts von Cyaxares (625–585 v. Chr.), dem dritten und fähigsten König der Medien, der seine Untertanen aufforderte, ihr Land von den Skythen zu befreien. Als erster, der seine Truppen in getrennte Sektionen von Speermännern, Bogenschützen und Reitern aufteilte, Vereinigte er die meisten iranischen Stämme des alten Iran. Durch die Eroberung benachbarter Gebiete verwandelte Cyaxares das mittlere Reich in eine regionale Macht, was den Sturz des neo-assyrischen Reiches erleichterte und die Skythen von den Medien abstieß. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-des-spaten-19-jahrhunderts-von-cyaxares-625585-v-chr-dem-dritten-und-fahigsten-konig-der-medien-der-seine-untertanen-aufforderte-ihr-land-von-den-skythen-zu-befreien-als-erster-der-seine-truppen-in-getrennte-sektionen-von-speermannern-bogenschutzen-und-reitern-aufteilte-vereinigte-er-die-meisten-iranischen-stamme-des-alten-iran-durch-die-eroberung-benachbarter-gebiete-verwandelte-cyaxares-das-mittlere-reich-in-eine-regionale-macht-was-den-sturz-des-neo-assyrischen-reiches-erleichterte-und-die-skythen-von-den-medien-abstiess-image448798462.html
RM2H24F0E–Eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts von Cyaxares (625–585 v. Chr.), dem dritten und fähigsten König der Medien, der seine Untertanen aufforderte, ihr Land von den Skythen zu befreien. Als erster, der seine Truppen in getrennte Sektionen von Speermännern, Bogenschützen und Reitern aufteilte, Vereinigte er die meisten iranischen Stämme des alten Iran. Durch die Eroberung benachbarter Gebiete verwandelte Cyaxares das mittlere Reich in eine regionale Macht, was den Sturz des neo-assyrischen Reiches erleichterte und die Skythen von den Medien abstieß.
Rekonstruktion des Palastes von Ashurnasirpal in Nimrud, der assyrischen Stadt Kahhu, erbaut 865 v. Chr., dekoriert mit Basreliefs, die fantastische Kreaturen aus anderen Welten darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rekonstruktion-des-palastes-von-ashurnasirpal-in-nimrud-der-assyrischen-stadt-kahhu-erbaut-865-v-chr-dekoriert-mit-basreliefs-die-fantastische-kreaturen-aus-anderen-welten-darstellen-165775036.html
RFKHKKN0–Rekonstruktion des Palastes von Ashurnasirpal in Nimrud, der assyrischen Stadt Kahhu, erbaut 865 v. Chr., dekoriert mit Basreliefs, die fantastische Kreaturen aus anderen Welten darstellen.
Ein Assyrischer Palast aus dem neuassyrischen Reich von 911 bis 612 v. Chr., der moderne Irak, Syrien und der Iran ausgeschlossen. Es bildet sich eine Phase der Kunst aus Mesopotamien, unterschiedliche insbesondere wegen ihrer viel größeren Einsatz von Stein und Gips alabaster für große Skulptur. Geschnitzte Reliefs des Palace enthalten Szenen, die der König verherrlichen, zeigt ihn im Krieg, Jagd, und zur Erfüllung der anderen königlichen Rollen. Die bekanntesten Werke sind die riesigen lamassu, eine Assyrische schützende Gottheit wie in einem menschlichen Kopf dargestellt, der einen Stier oder ein Löwe und Vogel Flügel, guarding Eingang weisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-assyrischer-palast-aus-dem-neuassyrischen-reich-von-911-bis-612-v-chr-der-moderne-irak-syrien-und-der-iran-ausgeschlossen-es-bildet-sich-eine-phase-der-kunst-aus-mesopotamien-unterschiedliche-insbesondere-wegen-ihrer-viel-grosseren-einsatz-von-stein-und-gips-alabaster-fur-grosse-skulptur-geschnitzte-reliefs-des-palace-enthalten-szenen-die-der-konig-verherrlichen-zeigt-ihn-im-krieg-jagd-und-zur-erfullung-der-anderen-koniglichen-rollen-die-bekanntesten-werke-sind-die-riesigen-lamassu-eine-assyrische-schutzende-gottheit-wie-in-einem-menschlichen-kopf-dargestellt-der-einen-stier-oder-ein-lowe-und-vogel-flugel-guarding-eingang-weisen-image255564013.html
RMTRNXE5–Ein Assyrischer Palast aus dem neuassyrischen Reich von 911 bis 612 v. Chr., der moderne Irak, Syrien und der Iran ausgeschlossen. Es bildet sich eine Phase der Kunst aus Mesopotamien, unterschiedliche insbesondere wegen ihrer viel größeren Einsatz von Stein und Gips alabaster für große Skulptur. Geschnitzte Reliefs des Palace enthalten Szenen, die der König verherrlichen, zeigt ihn im Krieg, Jagd, und zur Erfüllung der anderen königlichen Rollen. Die bekanntesten Werke sind die riesigen lamassu, eine Assyrische schützende Gottheit wie in einem menschlichen Kopf dargestellt, der einen Stier oder ein Löwe und Vogel Flügel, guarding Eingang weisen.
Kriegsgefangene sind durch die Assyrer gefoltert, Reliefs in Ninive, assyrische Reich, heute der Irak, 1800, Holzschnitt, Irak Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kriegsgefangene-sind-durch-die-assyrer-gefoltert-reliefs-in-ninive-assyrische-reich-heute-der-irak-1800-holzschnitt-irak-image226953678.html
RMR56HME–Kriegsgefangene sind durch die Assyrer gefoltert, Reliefs in Ninive, assyrische Reich, heute der Irak, 1800, Holzschnitt, Irak
Ein Porträt von Tiglath-Pileser II. Aus dem späten 19. Jahrhundert war ein prominenter König von Assyrien im achten Jahrhundert v. Chr., der von 745–727 v. Chr. regierte und fortgeschrittene zivile, militärische und politische Systeme in das neo-assyrische Reich einführte. Er nahm weitreichende Änderungen an der assyrischen Regierung vor, verbesserte ihre Effizienz und Sicherheit erheblich und schuf die erste professionelle Armee Assyriens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-tiglath-pileser-ii-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-war-ein-prominenter-konig-von-assyrien-im-achten-jahrhundert-v-chr-der-von-745727-v-chr-regierte-und-fortgeschrittene-zivile-militarische-und-politische-systeme-in-das-neo-assyrische-reich-einfuhrte-er-nahm-weitreichende-anderungen-an-der-assyrischen-regierung-vor-verbesserte-ihre-effizienz-und-sicherheit-erheblich-und-schuf-die-erste-professionelle-armee-assyriens-image447905640.html
RM2H0KT60–Ein Porträt von Tiglath-Pileser II. Aus dem späten 19. Jahrhundert war ein prominenter König von Assyrien im achten Jahrhundert v. Chr., der von 745–727 v. Chr. regierte und fortgeschrittene zivile, militärische und politische Systeme in das neo-assyrische Reich einführte. Er nahm weitreichende Änderungen an der assyrischen Regierung vor, verbesserte ihre Effizienz und Sicherheit erheblich und schuf die erste professionelle Armee Assyriens.
Alten assyrischen Reiter. Alte Krieger zu Pferd. Buch Abbildung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alten-assyrischen-reiter-alte-krieger-zu-pferd-buch-abbildung-image333456680.html
RF2AAE7B4–Alten assyrischen Reiter. Alte Krieger zu Pferd. Buch Abbildung.
Die Schlacht von karkemisch war kämpften über 605 v. Chr. zwischen den Armeen von Ägypten verbündet mit den Überresten der Armee der ehemaligen assyrische Reich gegen die Armeen von Babylonien, verbündet mit den Medern, Perser, und Skythen. Die Ägypter die volle Macht der Babylonischen und Mittlere Armee unter der Führung von Nebukadnezar II. bei Karkemisch, wo der gemeinsame Ägyptische und assyrische Truppen zerstört wurden. Assyrien aufgehört, als eine unabhängige Kraft zu existieren, und Ägypten zog sich zurück und war nicht mehr eine bedeutende Kraft im Alten Orient. Babylonien ging auf Seinen wirtschaftlichen Höhepunkt nach 605 v. Chr. zu erreichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-von-karkemisch-war-kampften-uber-605-v-chr-zwischen-den-armeen-von-agypten-verbundet-mit-den-uberresten-der-armee-der-ehemaligen-assyrische-reich-gegen-die-armeen-von-babylonien-verbundet-mit-den-medern-perser-und-skythen-die-agypter-die-volle-macht-der-babylonischen-und-mittlere-armee-unter-der-fuhrung-von-nebukadnezar-ii-bei-karkemisch-wo-der-gemeinsame-agyptische-und-assyrische-truppen-zerstort-wurden-assyrien-aufgehort-als-eine-unabhangige-kraft-zu-existieren-und-agypten-zog-sich-zuruck-und-war-nicht-mehr-eine-bedeutende-kraft-im-alten-orient-babylonien-ging-auf-seinen-wirtschaftlichen-hohepunkt-nach-605-v-chr-zu-erreichen-image255564393.html
RMTRNXYN–Die Schlacht von karkemisch war kämpften über 605 v. Chr. zwischen den Armeen von Ägypten verbündet mit den Überresten der Armee der ehemaligen assyrische Reich gegen die Armeen von Babylonien, verbündet mit den Medern, Perser, und Skythen. Die Ägypter die volle Macht der Babylonischen und Mittlere Armee unter der Führung von Nebukadnezar II. bei Karkemisch, wo der gemeinsame Ägyptische und assyrische Truppen zerstört wurden. Assyrien aufgehört, als eine unabhängige Kraft zu existieren, und Ägypten zog sich zurück und war nicht mehr eine bedeutende Kraft im Alten Orient. Babylonien ging auf Seinen wirtschaftlichen Höhepunkt nach 605 v. Chr. zu erreichen.
Assyrischer Königspalast, Assyrisches Reich, Fluss, Segelschiff, Galeere, löwenstatue, Pracht, Küste, Stufen, wichtige Frau der Vergangenheit, Geschichte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrischer-konigspalast-assyrisches-reich-fluss-segelschiff-galeere-lowenstatue-pracht-kuste-stufen-wichtige-frau-der-vergangenheit-geschichte-image558845780.html
RM2RD5HDT–Assyrischer Königspalast, Assyrisches Reich, Fluss, Segelschiff, Galeere, löwenstatue, Pracht, Küste, Stufen, wichtige Frau der Vergangenheit, Geschichte
Karte des babylonischen Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-des-babylonischen-reiches-image366538947.html
RM2C8984K–Karte des babylonischen Reiches
König Aschurbanipal Palast Relief, die den Grafen der toten Feinde, Neo-Assyrischen Reich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-aschurbanipal-palast-relief-die-den-grafen-der-toten-feinde-neo-assyrischen-reich-image457538333.html
RM2HGAJPN–König Aschurbanipal Palast Relief, die den Grafen der toten Feinde, Neo-Assyrischen Reich
Assyrische Bogenschützen montieren Sie einen Angriff auf Ekron, einer der Städte der Philister Pentapolis in dieser Zeichnung ein Wandrelief aus dem Ort von Sargon II. Der assyrische König Sargon II (regierte 722-705 v. Chr.) war einer der Hauptarchitekten des späten assyrischen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assyrische-bogenschutzen-montieren-sie-einen-angriff-auf-ekron-einer-der-stadte-der-philister-pentapolis-in-dieser-zeichnung-ein-wandrelief-aus-dem-ort-von-sargon-ii-der-assyrische-konig-sargon-ii-regierte-722-705-v-chr-war-einer-der-hauptarchitekten-des-spaten-assyrischen-104002364.html
RMG15M24–Assyrische Bogenschützen montieren Sie einen Angriff auf Ekron, einer der Städte der Philister Pentapolis in dieser Zeichnung ein Wandrelief aus dem Ort von Sargon II. Der assyrische König Sargon II (regierte 722-705 v. Chr.) war einer der Hauptarchitekten des späten assyrischen
Diese geflügelten unter der Leitung von Adler assyrischen Kreatur war bekannt als ein sind. Das Relief wurde in Nimrud im Irak entdeckt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-geflugelten-unter-der-leitung-von-adler-assyrischen-kreatur-war-bekannt-als-ein-sind-das-relief-wurde-in-nimrud-im-irak-entdeckt-33696318.html
RFBXPYYX–Diese geflügelten unter der Leitung von Adler assyrischen Kreatur war bekannt als ein sind. Das Relief wurde in Nimrud im Irak entdeckt.
Alten assyrischen Krieger. Gepanzerte Soldat Abbildung. Historische Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alten-assyrischen-krieger-gepanzerte-soldat-abbildung-historische-illustration-image333547708.html
Erste veröffentlichte 1916 assyrischen Konzeption von Assur Chef der Götter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-veroffentlichte-1916-assyrischen-konzeption-von-assur-chef-der-gotter-47509532.html
RMCN86W0–Erste veröffentlichte 1916 assyrischen Konzeption von Assur Chef der Götter
RF2AEWNMB–Antike griechische, Assyrer, Sumerer, persische Helme. Bronze Helm set Abbildung.
Hall in Assyrian Palace von Sir Henry Layard aus dem Buch "Mythen und Legenden von Babylonien und Assyrien" von Lewis Spence, Veröffentlicht London : Harrap 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hall-in-assyrian-palace-von-sir-henry-layard-aus-dem-buch-mythen-und-legenden-von-babylonien-und-assyrien-von-lewis-spence-veroffentlicht-london-harrap-1916-image462499432.html
RF2HTCJMT–Hall in Assyrian Palace von Sir Henry Layard aus dem Buch "Mythen und Legenden von Babylonien und Assyrien" von Lewis Spence, Veröffentlicht London : Harrap 1916
Krieger auf Löwenjagd, Relief aus Nimrud, Mesopotamien, Irak, Assyrisches Reich / Krieger auf der Loewenjagd, Relief aus Nimrud, Mesopotamien, Irak, Assyrisches Reich, historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krieger-auf-lowenjagd-relief-aus-nimrud-mesopotamien-irak-assyrisches-reich-krieger-auf-der-loewenjagd-relief-aus-nimrud-mesopotamien-irak-assyrisches-reich-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image354325496.html
RF2BGCWP0–Krieger auf Löwenjagd, Relief aus Nimrud, Mesopotamien, Irak, Assyrisches Reich / Krieger auf der Loewenjagd, Relief aus Nimrud, Mesopotamien, Irak, Assyrisches Reich, historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ahmed-cemal-pasha-osmanisch-turkisch-modernes-turkisch-ahmet-cemal-paa-6-mai-1872-21-juli-1922-in-der-arabischen-welt-allgemein-als-dschemal-pascha-fur-turken-und-jamal-basha-bekannt-war-ein-osmanischer-militarfuhrer-und-ein-drittel-des-militartriumvirats-bekannt-als-die-drei-pashas-die-das-osmanische-reich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-beherrschten-dschemal-war-auch-burgermeister-von-istanbul-und-gilt-als-einer-der-tater-des-volkermordes-an-den-armeniern-und-des-assyrischen-volkermords-image344266071.html
RM2B02JTR–Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords.
Siegreich zurückkehrender König, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Siegreich heimkehrender König, Assyrrien, Assyrisches Reich, ca. 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/siegreich-zuruckkehrender-konig-assyrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-von-1890-siegreich-heimkehrender-konig-assyrrien-assyrisches-reich-ca-800-v-chr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114158.html
RF2F1MERA–Siegreich zurückkehrender König, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Siegreich heimkehrender König, Assyrrien, Assyrisches Reich, ca. 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Die Region über Ninive, Illustration, Ridpaths Weltgeschichte, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-region-uber-ninive-illustration-ridpaths-weltgeschichte-band-i-von-john-clark-ridpath-ll-d-merrill-baker-publishers-new-york-1894-image487690198.html
RM2K9C5R2–Die Region über Ninive, Illustration, Ridpaths Weltgeschichte, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894
Großer König Sargon und ihm gegenüber Ihr Großwesier, Oberbefehlshaber, Assyrisches Reich, um 710 v. Chr.. / Großkönig Sargon und ihm gegenüber dein Großwesir, Oberfeldherr, asyrisches Reich, ca. 710 v.Chr., historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grosser-konig-sargon-und-ihm-gegenuber-ihr-grosswesier-oberbefehlshaber-assyrisches-reich-um-710-v-chr-grosskonig-sargon-und-ihm-gegenuber-dein-grosswesir-oberfeldherr-asyrisches-reich-ca-710-vchr-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image358428151.html
RF2BR3PNB–Großer König Sargon und ihm gegenüber Ihr Großwesier, Oberbefehlshaber, Assyrisches Reich, um 710 v. Chr.. / Großkönig Sargon und ihm gegenüber dein Großwesir, Oberfeldherr, asyrisches Reich, ca. 710 v.Chr., historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Alte Zivilisation samarra . Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-zivilisation-samarra-image475393414.html
RF2JHC146–Alte Zivilisation samarra .
Szene aus dem Palast von Sanherib in Kujundschik, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Szene aus dem Palast von Sanherib in Kujundschik, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szene-aus-dem-palast-von-sanherib-in-kujundschik-assyrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-von-1890-szene-aus-dem-palast-von-sanherib-in-kujundschik-assyrrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114163.html
RF2F1MERF–Szene aus dem Palast von Sanherib in Kujundschik, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Szene aus dem Palast von Sanherib in Kujundschik, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Assyrische Wandkunst im British Museum, London, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-wandkunst-im-british-museum-london-england-image66820719.html
RMDTKXE7–Assyrische Wandkunst im British Museum, London, England
König des neobylonischen Reiches Nebukadnezar II Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-des-neobylonischen-reiches-nebukadnezar-ii-image565098329.html
RF2RRACK5–König des neobylonischen Reiches Nebukadnezar II
Der Palast von Kouyunjik (Kuyuncuk), in Ninive, einem alten assyrischen Stadt der oberen Mesopotamien, am Stadtrand von Mossul im heutigen Nordirak. Es liegt am östlichen Ufer des Tigris gelegen, und war die Hauptstadt des neuassyrischen Reiches. Ninive war die größte Stadt in der Welt für einige 50 Jahre bis zum Jahr 612 v. Chr., wenn nach einer bitteren Zeit der Bürgerkrieg in Assyrien, es wurde von einer Koalition von seinem ehemaligen Thema Völkern geplündert, die Babylonier, Meder, Chaldäer, Perser, Skythen und Cimmerer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-palast-von-kouyunjik-kuyuncuk-in-ninive-einem-alten-assyrischen-stadt-der-oberen-mesopotamien-am-stadtrand-von-mossul-im-heutigen-nordirak-es-liegt-am-ostlichen-ufer-des-tigris-gelegen-und-war-die-hauptstadt-des-neuassyrischen-reiches-ninive-war-die-grosste-stadt-in-der-welt-fur-einige-50-jahre-bis-zum-jahr-612-v-chr-wenn-nach-einer-bitteren-zeit-der-burgerkrieg-in-assyrien-es-wurde-von-einer-koalition-von-seinem-ehemaligen-thema-volkern-geplundert-die-babylonier-meder-chaldaer-perser-skythen-und-cimmerer-image255564288.html
RMTRNXT0–Der Palast von Kouyunjik (Kuyuncuk), in Ninive, einem alten assyrischen Stadt der oberen Mesopotamien, am Stadtrand von Mossul im heutigen Nordirak. Es liegt am östlichen Ufer des Tigris gelegen, und war die Hauptstadt des neuassyrischen Reiches. Ninive war die größte Stadt in der Welt für einige 50 Jahre bis zum Jahr 612 v. Chr., wenn nach einer bitteren Zeit der Bürgerkrieg in Assyrien, es wurde von einer Koalition von seinem ehemaligen Thema Völkern geplündert, die Babylonier, Meder, Chaldäer, Perser, Skythen und Cimmerer.
Geschichte Europas, antike und mittelalterliche: früheste Mann, dem Orient, Griechenland und Rom. theirfrontiers tantly verpflichtet, sowohl gegen die eigene Verwandtschaft der Wüste auf oneside und die Bergsteiger auf der anderen zu verteidigen. Damit die Assyrer weretoughened durch die Belastung der häufigen Kriege. 75. Gründung des assyrischen Reiches, achten Jahrhundert allmählich tiie Assyrer erobert viel zusätzlichen territoryall um ihre ehemals kleine Stadt - Königreich. Durch iioo v. Chr. ihre bäuerlichen Miliz der westlichen Könige in Syrien, wherethe ägyptischen Reiches geschlagen hatte, hatte zwei Generationen früher gefallen (§ 54). Es Assyrischen s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-europas-antike-und-mittelalterliche-fruheste-mann-dem-orient-griechenland-und-rom-theirfrontiers-tantly-verpflichtet-sowohl-gegen-die-eigene-verwandtschaft-der-wuste-auf-oneside-und-die-bergsteiger-auf-der-anderen-zu-verteidigen-damit-die-assyrer-weretoughened-durch-die-belastung-der-haufigen-kriege-75-grundung-des-assyrischen-reiches-achten-jahrhundert-allmahlich-tiie-assyrer-erobert-viel-zusatzlichen-territoryall-um-ihre-ehemals-kleine-stadt-konigreich-durch-iioo-v-chr-ihre-bauerlichen-miliz-der-westlichen-konige-in-syrien-wherethe-agyptischen-reiches-geschlagen-hatte-hatte-zwei-generationen-fruher-gefallen-54-es-assyrischen-s-image339157752.html
RM2AKNY4T–Geschichte Europas, antike und mittelalterliche: früheste Mann, dem Orient, Griechenland und Rom. theirfrontiers tantly verpflichtet, sowohl gegen die eigene Verwandtschaft der Wüste auf oneside und die Bergsteiger auf der anderen zu verteidigen. Damit die Assyrer weretoughened durch die Belastung der häufigen Kriege. 75. Gründung des assyrischen Reiches, achten Jahrhundert allmählich tiie Assyrer erobert viel zusätzlichen territoryall um ihre ehemals kleine Stadt - Königreich. Durch iioo v. Chr. ihre bäuerlichen Miliz der westlichen Könige in Syrien, wherethe ägyptischen Reiches geschlagen hatte, hatte zwei Generationen früher gefallen (§ 54). Es Assyrischen s
Eine Illustration einer assyrischen Skulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die den König im Krieg darstellt und verherrlicht. Die alten assyrischen Staaten, vor allem das neo-assyrische Reich von 911 bis 612 v. Chr., regierten den modernen Irak, Syrien und einen Großteil des Iran. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-einer-assyrischen-skulptur-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-die-den-konig-im-krieg-darstellt-und-verherrlicht-die-alten-assyrischen-staaten-vor-allem-das-neo-assyrische-reich-von-911-bis-612-v-chr-regierten-den-modernen-irak-syrien-und-einen-grossteil-des-iran-image382672951.html
RM2D6G773–Eine Illustration einer assyrischen Skulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die den König im Krieg darstellt und verherrlicht. Die alten assyrischen Staaten, vor allem das neo-assyrische Reich von 911 bis 612 v. Chr., regierten den modernen Irak, Syrien und einen Großteil des Iran.
König Aschurbanipal Palastrelief, das das Martyrium der Kriegsgefangenen darstellt, Neo-Assyrisches Reich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-aschurbanipal-palastrelief-das-das-martyrium-der-kriegsgefangenen-darstellt-neo-assyrisches-reich-image457538335.html
RM2HGAJPR–König Aschurbanipal Palastrelief, das das Martyrium der Kriegsgefangenen darstellt, Neo-Assyrisches Reich
Karte der babylonischen Ruinen, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-der-babylonischen-ruinen-19-jahrhundert-image366540052.html
RM2C899G4–Karte der babylonischen Ruinen, 19. Jahrhundert
Palast von Sargon II von Assyrien in Dur-Sharrukin, Chorsabad, Irak, rekonstruiert von Charles Chipiez Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palast-von-sargon-ii-von-assyrien-in-dur-sharrukin-chorsabad-irak-rekonstruiert-von-charles-chipiez-image364685509.html
RM2C58T2D–Palast von Sargon II von Assyrien in Dur-Sharrukin, Chorsabad, Irak, rekonstruiert von Charles Chipiez
Diese 1895 Illustration eines riesigen alten assyrischen Palastes erfolgte durch eine Deutsche Kunsthistorikerin, folgenden Ausgrabungen im Bereich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-1895-illustration-eines-riesigen-alten-assyrischen-palastes-erfolgte-durch-eine-deutsche-kunsthistorikerin-folgenden-ausgrabungen-im-bereich-31060570.html
RFBPEX22–Diese 1895 Illustration eines riesigen alten assyrischen Palastes erfolgte durch eine Deutsche Kunsthistorikerin, folgenden Ausgrabungen im Bereich
Palast von Sargon II von Assyrien in Dur-Sharrukin, Chorsabad, Irak, rekonstruiert von Charles Chipiez Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palast-von-sargon-ii-von-assyrien-in-dur-sharrukin-chorsabad-irak-rekonstruiert-von-charles-chipiez-image366540104.html
RM2C899J0–Palast von Sargon II von Assyrien in Dur-Sharrukin, Chorsabad, Irak, rekonstruiert von Charles Chipiez
RF2AEWP9P–Antike griechische, Assyrer, Sumerer, persische Helme. Bronze Helm set Abbildung.
Erste veröffentlichte 1916 Assurbanipal Lion Hunter Pferd Ägypten Assyrian Monarch König Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-veroffentlichte-1916-assurbanipal-lion-hunter-pferd-agypten-assyrian-monarch-konig-47509509.html
RFCN86T5–Erste veröffentlichte 1916 Assurbanipal Lion Hunter Pferd Ägypten Assyrian Monarch König
Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ahmed-cemal-pasha-osmanisch-turkisch-modernes-turkisch-ahmet-cemal-paa-6-mai-1872-21-juli-1922-in-der-arabischen-welt-allgemein-als-dschemal-pascha-fur-turken-und-jamal-basha-bekannt-war-ein-osmanischer-militarfuhrer-und-ein-drittel-des-militartriumvirats-bekannt-als-die-drei-pashas-die-das-osmanische-reich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-beherrschten-dschemal-war-auch-burgermeister-von-istanbul-und-gilt-als-einer-der-tater-des-volkermordes-an-den-armeniern-und-des-assyrischen-volkermords-image344266065.html
RM2B02JTH–Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords.
The Marriage Market von Edwin Long, R.A., aus dem Buch "Myths and Legends of Babylonia & Assyrien" von Lewis Spence, Veröffentlicht London : Harrap 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-marriage-market-von-edwin-long-ra-aus-dem-buch-myths-and-legends-of-babylonia-assyrien-von-lewis-spence-veroffentlicht-london-harrap-1916-image462499774.html
RF2HTCK52–The Marriage Market von Edwin Long, R.A., aus dem Buch "Myths and Legends of Babylonia & Assyrien" von Lewis Spence, Veröffentlicht London : Harrap 1916
Site of Ninive, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/site-of-ninive-illustration-ridpaths-history-of-the-world-band-i-von-john-clark-ridpath-ll-d-merrill-baker-publishers-new-york-1894-image487690139.html
RM2K9C5MY–Site of Ninive, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894
Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ahmed-cemal-pasha-osmanisch-turkisch-modernes-turkisch-ahmet-cemal-paa-6-mai-1872-21-juli-1922-in-der-arabischen-welt-allgemein-als-dschemal-pascha-fur-turken-und-jamal-basha-bekannt-war-ein-osmanischer-militarfuhrer-und-ein-drittel-des-militartriumvirats-bekannt-als-die-drei-pashas-die-das-osmanische-reich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-beherrschten-dschemal-war-auch-burgermeister-von-istanbul-und-gilt-als-einer-der-tater-des-volkermordes-an-den-armeniern-und-des-assyrischen-volkermords-image344266064.html
RM2B02JTG–Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords.
Antike Gravur von Sennacherib, assyrischer König. Illustration erschienen in Systematischer Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon, Ikonographische Ency Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-gravur-von-sennacherib-assyrischer-konig-illustration-erschienen-in-systematischer-bilder-atlas-zum-conversations-lexikon-ikonographische-ency-image381533513.html
RF2D4M9TW–Antike Gravur von Sennacherib, assyrischer König. Illustration erschienen in Systematischer Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon, Ikonographische Ency
Sardanapal, der letzte König des Assyrischen Reiches in einem Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Sardanapal, der letzte König des assyrischen Reiches im Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sardanapal-der-letzte-konig-des-assyrischen-reiches-in-einem-kampfwagen-assyrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-von-1890-sardanapal-der-letzte-konig-des-assyrischen-reiches-im-kampfwagen-assyrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114167.html
RF2F1MERK–Sardanapal, der letzte König des Assyrischen Reiches in einem Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Sardanapal, der letzte König des assyrischen Reiches im Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ahmed-cemal-pasha-osmanisch-turkisch-modernes-turkisch-ahmet-cemal-paa-6-mai-1872-21-juli-1922-in-der-arabischen-welt-allgemein-als-dschemal-pascha-fur-turken-und-jamal-basha-bekannt-war-ein-osmanischer-militarfuhrer-und-ein-drittel-des-militartriumvirats-bekannt-als-die-drei-pashas-die-das-osmanische-reich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-beherrschten-dschemal-war-auch-burgermeister-von-istanbul-und-gilt-als-einer-der-tater-des-volkermordes-an-den-armeniern-und-des-assyrischen-volkermords-image344266067.html
RM2B02JTK–Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords.
Aschurbanipal Jagd, Relief von Kuyunjik, Assur-bani-apli auch Aschschur-bani-apli, Assur-bani-apli, biblische Aschurbanipal war V Oktober 27, der 669. Bis 631/627 v. Chr.. v. Chr. König des Assyrischen Reiches / Assurbanipal auf der Jagd, Relief von Kujundschik, auch Aschschur-bani-apli, biblisch Assurbanipal, war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr. König des assyrischen Reiches, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aschurbanipal-jagd-relief-von-kuyunjik-assur-bani-apli-auch-aschschur-bani-apli-assur-bani-apli-biblische-aschurbanipal-war-v-oktober-27-der-669-bis-631627-v-chr-v-chr-konig-des-assyrischen-reiches-assurbanipal-auf-der-jagd-relief-von-kujundschik-auch-aschschur-bani-apli-biblisch-assurbanipal-war-vom-27-oktober-669-v-chr-bis-631627-v-chr-konig-des-assyrischen-reiches-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image364459896.html
RF2C4XG8T–Aschurbanipal Jagd, Relief von Kuyunjik, Assur-bani-apli auch Aschschur-bani-apli, Assur-bani-apli, biblische Aschurbanipal war V Oktober 27, der 669. Bis 631/627 v. Chr.. v. Chr. König des Assyrischen Reiches / Assurbanipal auf der Jagd, Relief von Kujundschik, auch Aschschur-bani-apli, biblisch Assurbanipal, war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr. König des assyrischen Reiches, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ahmed-cemal-pasha-osmanisch-turkisch-modernes-turkisch-ahmet-cemal-paa-6-mai-1872-21-juli-1922-in-der-arabischen-welt-allgemein-als-dschemal-pascha-fur-turken-und-jamal-basha-bekannt-war-ein-osmanischer-militarfuhrer-und-ein-drittel-des-militartriumvirats-bekannt-als-die-drei-pashas-die-das-osmanische-reich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-beherrschten-dschemal-war-auch-burgermeister-von-istanbul-und-gilt-als-einer-der-tater-des-volkermordes-an-den-armeniern-und-des-assyrischen-volkermords-image344266066.html
RM2B02JTJ–Ahmed Cemal Pasha (osmanisch-türkisch: احمد جمال پاشا, modernes Türkisch: Ahmet Cemal Paşa; 6. Mai 1872 - 21. Juli 1922), in der arabischen Welt allgemein als Dschemal Pascha für Türken und Jamal Basha bekannt, War ein osmanischer Militärführer und ein Drittel des Militärtriumvirats, bekannt als die Drei Pashas, die das Osmanische Reich während des ersten Weltkriegs beherrschten. Dschemal war auch Bürgermeister von Istanbul und gilt als einer der Täter des Völkermordes an den Armeniern und des assyrischen Völkermords.
Empfangshalle in einem assyrischen Palast, Assyrisches Reich, Mesopotamien / Empfangssaal in einem assyrischen Palast, Assyrisches Reich, Mesopotamien, Historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/empfangshalle-in-einem-assyrischen-palast-assyrisches-reich-mesopotamien-empfangssaal-in-einem-assyrischen-palast-assyrisches-reich-mesopotamien-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image352939141.html
RF2BE5ND9–Empfangshalle in einem assyrischen Palast, Assyrisches Reich, Mesopotamien / Empfangssaal in einem assyrischen Palast, Assyrisches Reich, Mesopotamien, Historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
Eine Illustration des Königspalastes in Ninive, einer alten assyrischen Stadt in Obermesopotamien, die am Stadtrand von Mosul im heutigen Nordirak liegt, aus dem späten 19. Jahrhundert. Es liegt am östlichen Ufer des Tigris und war die Hauptstadt und größte Stadt des neo-assyrischen Reiches sowie die größte Stadt der Welt für mehrere Jahrzehnte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-des-konigspalastes-in-ninive-einer-alten-assyrischen-stadt-in-obermesopotamien-die-am-stadtrand-von-mosul-im-heutigen-nordirak-liegt-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-es-liegt-am-ostlichen-ufer-des-tigris-und-war-die-hauptstadt-und-grosste-stadt-des-neo-assyrischen-reiches-sowie-die-grosste-stadt-der-welt-fur-mehrere-jahrzehnte-image447906416.html
RM2H0KW5M–Eine Illustration des Königspalastes in Ninive, einer alten assyrischen Stadt in Obermesopotamien, die am Stadtrand von Mosul im heutigen Nordirak liegt, aus dem späten 19. Jahrhundert. Es liegt am östlichen Ufer des Tigris und war die Hauptstadt und größte Stadt des neo-assyrischen Reiches sowie die größte Stadt der Welt für mehrere Jahrzehnte.
Assyrische Krieger, Belagerungsszene, Assyrien, Assyrisches Reich, ca. 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Belagerungsszene, Assyrrien, Assyrische Reich, um 800 v.Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-krieger-belagerungsszene-assyrien-assyrisches-reich-ca-800-v-chr-illustration-von-1890-assyrische-krieger-belagerungsszene-assyrrien-assyrische-reich-um-800-vchr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114168.html
RF2F1MERM–Assyrische Krieger, Belagerungsszene, Assyrien, Assyrisches Reich, ca. 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Belagerungsszene, Assyrrien, Assyrische Reich, um 800 v.Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
König Aschurbanipal Palastrelief, das die Triumphparade des Königs auf einem Wagen, neo-assyrisches Reich, darstellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-aschurbanipal-palastrelief-das-die-triumphparade-des-konigs-auf-einem-wagen-neo-assyrisches-reich-darstellt-image457538330.html
RM2HGAJPJ–König Aschurbanipal Palastrelief, das die Triumphparade des Königs auf einem Wagen, neo-assyrisches Reich, darstellt
Abschluss des Friedens unter altsyrischen Königen, Assyrisches Reich, Nimrud, Irak, um 860 v. Chr. / Friedensschluß unter altassyrischen Großkönigen, Assyrisches Reich, Nimrud, Irak, um 860 v.Chr., historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abschluss-des-friedens-unter-altsyrischen-konigen-assyrisches-reich-nimrud-irak-um-860-v-chr-friedensschluss-unter-altassyrischen-grosskonigen-assyrisches-reich-nimrud-irak-um-860-vchr-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image353246157.html
RF2BEKN25–Abschluss des Friedens unter altsyrischen Königen, Assyrisches Reich, Nimrud, Irak, um 860 v. Chr. / Friedensschluß unter altassyrischen Großkönigen, Assyrisches Reich, Nimrud, Irak, um 860 v.Chr., historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
Ein Lamassu ist eine schützende Gottheit. Sie wurden als Hybriden, geflügelte Stiere oder Löwen mit dem Kopf eines menschlichen männlichen dargestellt. Die gehörnte GAP zeugt von ihrer Göttlichkeit, und der Gürtel bedeutet ihre macht. Sie werden in der Regel die alten Assyrer zugeschrieben. Nahme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-lamassu-ist-eine-schutzende-gottheit-sie-wurden-als-hybriden-geflugelte-stiere-oder-lowen-mit-dem-kopf-eines-menschlichen-mannlichen-dargestellt-die-gehornte-gap-zeugt-von-ihrer-gottlichkeit-und-der-gurtel-bedeutet-ihre-macht-sie-werden-in-der-regel-die-alten-assyrer-zugeschrieben-nahme-104016658.html
RMG16A8J–Ein Lamassu ist eine schützende Gottheit. Sie wurden als Hybriden, geflügelte Stiere oder Löwen mit dem Kopf eines menschlichen männlichen dargestellt. Die gehörnte GAP zeugt von ihrer Göttlichkeit, und der Gürtel bedeutet ihre macht. Sie werden in der Regel die alten Assyrer zugeschrieben. Nahme
Assyrische Krieger mit Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger mit Kampfwagen, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-krieger-mit-kampfwagen-assyrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-von-1890-assyrische-krieger-mit-kampfwagen-assyrrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114151.html
RF2F1MER3–Assyrische Krieger mit Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger mit Kampfwagen, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Karte von Mesopotamien, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-von-mesopotamien-19-jahrhundert-image366538651.html
RM2C897P3–Karte von Mesopotamien, 19. Jahrhundert
Das Innere des Palastes von Ninive (in der Nähe von heutigen Mossul im Irak) basiert auf der von Layard an Ort und Stelle durchgeführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-innere-des-palastes-von-ninive-in-der-nahe-von-heutigen-mossul-im-irak-basiert-auf-der-von-layard-an-ort-und-stelle-durchgefuhrt-41859678.html
RFCC2TCE–Das Innere des Palastes von Ninive (in der Nähe von heutigen Mossul im Irak) basiert auf der von Layard an Ort und Stelle durchgeführt.
Militärische Pferde der alten Perser und Assyrer. Gepanzerte Pferde Silhouette. Historische Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/militarische-pferde-der-alten-perser-und-assyrer-gepanzerte-pferde-silhouette-historische-illustration-image333815646.html
RF2AB2H7A–Militärische Pferde der alten Perser und Assyrer. Gepanzerte Pferde Silhouette. Historische Illustration.
Assyrische Wandkunst im British Museum, London, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-wandkunst-im-british-museum-london-england-image66820744.html
RMDTKXF4–Assyrische Wandkunst im British Museum, London, England
Nebukadnezar II., König des Neobabylonischen Reiches Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nebukadnezar-ii-konig-des-neobabylonischen-reiches-image565098345.html
RF2RRACKN–Nebukadnezar II., König des Neobabylonischen Reiches
Erste veröffentlichte 1916 Ashurnasirpall Jagd Löwen im Chariot Ninive assyrischen Babylonien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-veroffentlichte-1916-ashurnasirpall-jagd-lowen-im-chariot-ninive-assyrischen-babylonien-47509580.html
RMCN86XM–Erste veröffentlichte 1916 Ashurnasirpall Jagd Löwen im Chariot Ninive assyrischen Babylonien
Archäologische Interpretation von einem Raum in den assyrischen Königspalast, Archäologische Rekonstruktion Eines Zimmers Im Königlichen Pala Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-archaologische-interpretation-von-einem-raum-in-den-assyrischen-konigspalast-archaologische-rekonstruktion-eines-zimmers-im-koniglichen-pala-75776409.html
RMEB7WG9–Archäologische Interpretation von einem Raum in den assyrischen Königspalast, Archäologische Rekonstruktion Eines Zimmers Im Königlichen Pala
Iran/Persien: Mani, Prophet des Manichäismus (c. 216-276 CE). Mani, iranischer Herkunft, war der Prophet und Begründer des Manichäismus, einer gnostischen Religion der Spätantike, die einst weit verbreitet war, aber heute ausgestorben ist. Mani wurde in oder in der Nähe von Seleucia-Ctesiphon in Asuristan (Assyrien) geboren, damals noch Teil des Parther-Reiches. Sechs seiner Hauptwerke wurden in syrisch-aramäischer Sprache geschrieben, und das siebte, dem König des Reiches, Shapur I, gewidmete, wurde in Mittelpersisch verfasst. Er starb in Gundeshapur, unter dem Sassanidenreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/iranpersien-mani-prophet-des-manichaismus-c-216-276-ce-mani-iranischer-herkunft-war-der-prophet-und-begrunder-des-manichaismus-einer-gnostischen-religion-der-spatantike-die-einst-weit-verbreitet-war-aber-heute-ausgestorben-ist-mani-wurde-in-oder-in-der-nahe-von-seleucia-ctesiphon-in-asuristan-assyrien-geboren-damals-noch-teil-des-parther-reiches-sechs-seiner-hauptwerke-wurden-in-syrisch-aramaischer-sprache-geschrieben-und-das-siebte-dem-konig-des-reiches-shapur-i-gewidmete-wurde-in-mittelpersisch-verfasst-er-starb-in-gundeshapur-unter-dem-sassanidenreich-image344237364.html
RM2B01A7G–Iran/Persien: Mani, Prophet des Manichäismus (c. 216-276 CE). Mani, iranischer Herkunft, war der Prophet und Begründer des Manichäismus, einer gnostischen Religion der Spätantike, die einst weit verbreitet war, aber heute ausgestorben ist. Mani wurde in oder in der Nähe von Seleucia-Ctesiphon in Asuristan (Assyrien) geboren, damals noch Teil des Parther-Reiches. Sechs seiner Hauptwerke wurden in syrisch-aramäischer Sprache geschrieben, und das siebte, dem König des Reiches, Shapur I, gewidmete, wurde in Mittelpersisch verfasst. Er starb in Gundeshapur, unter dem Sassanidenreich.
Ninive Hero, zeigt typische Physiognomie, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ninive-hero-zeigt-typische-physiognomie-illustration-ridpaths-history-of-the-world-band-i-von-john-clark-ridpath-ll-d-merrill-baker-publishers-new-york-1894-image487690316.html
RM2K9C5Y8–Ninive Hero, zeigt typische Physiognomie, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894
Der Engel des Herrn erscheint die Armee der Assyrer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-engel-des-herrn-erscheint-die-armee-der-assyrer-50860456.html
RMCXMW0T–Der Engel des Herrn erscheint die Armee der Assyrer
Zerstörung der Armee von Sanherib 2 Könige 19:35 aus dem Buch 'Bibel Galerie' illustriert von Gustave Dore mit Erinnerungen an Dore und beschreibende Brief-Presse von Talbot W. Chambers D.D. Herausgegeben von Cassell & Company Limited in London und gleichzeitig von Mame in Tours, Frankreich im Jahr 1866 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zerstorung-der-armee-von-sanherib-2-konige-1935-aus-dem-buch-bibel-galerie-illustriert-von-gustave-dore-mit-erinnerungen-an-dore-und-beschreibende-brief-presse-von-talbot-w-chambers-dd-herausgegeben-von-cassell-company-limited-in-london-und-gleichzeitig-von-mame-in-tours-frankreich-im-jahr-1866-image360883671.html
RM2BY3JPF–Zerstörung der Armee von Sanherib 2 Könige 19:35 aus dem Buch 'Bibel Galerie' illustriert von Gustave Dore mit Erinnerungen an Dore und beschreibende Brief-Presse von Talbot W. Chambers D.D. Herausgegeben von Cassell & Company Limited in London und gleichzeitig von Mame in Tours, Frankreich im Jahr 1866
Nebukadnezar auf dem Schlachtfeld, Stich aus dem 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nebukadnezar-auf-dem-schlachtfeld-stich-aus-dem-16-jahrhundert-image378040482.html
RM2CY16DP–Nebukadnezar auf dem Schlachtfeld, Stich aus dem 16. Jahrhundert
Plan der Ruinen des antiken Babylon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plan-der-ruinen-des-antiken-babylon-image364686926.html
RM2C58WW2–Plan der Ruinen des antiken Babylon
Geflügelte und geschirmte Löwin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geflugelte-und-geschirmte-lowin-image501357715.html
RM2M3JPTK–Geflügelte und geschirmte Löwin
Alte Zivilisation persisch . Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-zivilisation-persisch-image475392839.html
RF2JHC0BK–Alte Zivilisation persisch .
König Aschurbanipal Palastrelief, die den König und die Königin Bankett von Dienern besucht, neo-assyrische Reich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-aschurbanipal-palastrelief-die-den-konig-und-die-konigin-bankett-von-dienern-besucht-neo-assyrische-reich-image457538321.html
RM2HGAJP9–König Aschurbanipal Palastrelief, die den König und die Königin Bankett von Dienern besucht, neo-assyrische Reich
Akkadischen ist eine ausgestorbene Osten semitische Sprache, die im antiken Mesopotamien gesprochen wurde. Die frühesten bezeugten semitische Sprache, verwendet es die Keilschrift schreiben System, das ursprünglich verwendet wurde, um die unabhängigen alten sumerischen, eine Sprache-Isolat schreiben. Die Sprache wurde benannt nach der Stadt von Akkad, ein wichtiges Zentrum der mesopotamischen Zivilisation während des akkadischen Reiches (2334-2154 BC), aber die Sprache selbst die Gründung von Akkad durch viele Jahrhunderte vorausgeht. Hunderttausende von Texten und Textfragmenten ausgegraben worden bisher, über eine riesige Textüberlieferung der mythologischen Erzählung l Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/akkadischen-ist-eine-ausgestorbene-osten-semitische-sprache-die-im-antiken-mesopotamien-gesprochen-wurde-die-fruhesten-bezeugten-semitische-sprache-verwendet-es-die-keilschrift-schreiben-system-das-ursprunglich-verwendet-wurde-um-die-unabhangigen-alten-sumerischen-eine-sprache-isolat-schreiben-die-sprache-wurde-benannt-nach-der-stadt-von-akkad-ein-wichtiges-zentrum-der-mesopotamischen-zivilisation-wahrend-des-akkadischen-reiches-2334-2154-bc-aber-die-sprache-selbst-die-grundung-von-akkad-durch-viele-jahrhunderte-vorausgeht-hunderttausende-von-texten-und-textfragmenten-ausgegraben-worden-bisher-uber-eine-riesige-textuberlieferung-der-mythologischen-erzahlung-l-image151886881.html
RMJR317D–Akkadischen ist eine ausgestorbene Osten semitische Sprache, die im antiken Mesopotamien gesprochen wurde. Die frühesten bezeugten semitische Sprache, verwendet es die Keilschrift schreiben System, das ursprünglich verwendet wurde, um die unabhängigen alten sumerischen, eine Sprache-Isolat schreiben. Die Sprache wurde benannt nach der Stadt von Akkad, ein wichtiges Zentrum der mesopotamischen Zivilisation während des akkadischen Reiches (2334-2154 BC), aber die Sprache selbst die Gründung von Akkad durch viele Jahrhunderte vorausgeht. Hunderttausende von Texten und Textfragmenten ausgegraben worden bisher, über eine riesige Textüberlieferung der mythologischen Erzählung l
Assyrische Krieger, Unternehmungen auf See, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Unternehmungen zur See, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-krieger-unternehmungen-auf-see-assyrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-von-1890-assyrische-krieger-unternehmungen-zur-see-assyrrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114156.html
RF2F1MER8–Assyrische Krieger, Unternehmungen auf See, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Unternehmungen zur See, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Assurbanipals wird gutgeschrieben, mit der Errichtung die ersten Bibliothek in Ninive systematisch organisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assurbanipals-wird-gutgeschrieben-mit-der-errichtung-die-ersten-bibliothek-in-ninive-systematisch-organisiert-39834662.html
RFC8PHEE–Assurbanipals wird gutgeschrieben, mit der Errichtung die ersten Bibliothek in Ninive systematisch organisiert.
Antike griechische, sumerischen, persische Helme Zeichnung. Bronze Helm set Abbildung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-sumerischen-persische-helme-zeichnung-bronze-helm-set-abbildung-image333861668.html
RF2AB4KY0–Antike griechische, sumerischen, persische Helme Zeichnung. Bronze Helm set Abbildung.
Assyrische Wandkunst im British Museum, London, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-wandkunst-im-british-museum-london-england-image66820866.html
RMDTKXKE–Assyrische Wandkunst im British Museum, London, England
Nebukadnezar II. War der zweite König des Neobylonischen Reiches Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nebukadnezar-ii-war-der-zweite-konig-des-neobylonischen-reiches-image565097891.html
RF2RRAC3F–Nebukadnezar II. War der zweite König des Neobylonischen Reiches
Erste veröffentlichte 1914 Harran Stämme Bee Hive Dorf Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-veroffentlichte-1914-harran-stamme-bee-hive-dorf-turkei-47512902.html
RMCN8B5A–Erste veröffentlichte 1914 Harran Stämme Bee Hive Dorf Türkei
Alte Zivilisation persisch . Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-zivilisation-persisch-image475392836.html
RF2JHC0BG–Alte Zivilisation persisch .
König Aschurbanipal Palast Relief, die die assyrische pal anx bei der Belagerung einer ummauerten Stadt, neo-assyrischen Reich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-aschurbanipal-palast-relief-die-die-assyrische-pal-anx-bei-der-belagerung-einer-ummauerten-stadt-neo-assyrischen-reich-image457538332.html
RM2HGAJPM–König Aschurbanipal Palast Relief, die die assyrische pal anx bei der Belagerung einer ummauerten Stadt, neo-assyrischen Reich
Gericht Wagen Assurbanipals, 7. Jahrhundert v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gericht-wagen-assurbanipals-7-jahrhundert-v-chr-135095925.html
RMHRP46D–Gericht Wagen Assurbanipals, 7. Jahrhundert v. Chr.
Assyrische Krieger, Angriff auf dem Pferd, Assyrien, Assyrisches Reich, ca. 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Angriff zu Pferd, Assyrrien, Assyrische Reich, ca. 800 v.Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-krieger-angriff-auf-dem-pferd-assyrien-assyrisches-reich-ca-800-v-chr-illustration-von-1890-assyrische-krieger-angriff-zu-pferd-assyrrien-assyrische-reich-ca-800-vchr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114174.html
RF2F1MERX–Assyrische Krieger, Angriff auf dem Pferd, Assyrien, Assyrisches Reich, ca. 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Angriff zu Pferd, Assyrrien, Assyrische Reich, ca. 800 v.Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Antike griechische, sumerischen, persische Helme Zeichnung. Bronze Helm set Abbildung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-sumerischen-persische-helme-zeichnung-bronze-helm-set-abbildung-image333861340.html
RF2AB4KF8–Antike griechische, sumerischen, persische Helme Zeichnung. Bronze Helm set Abbildung.
Assyrische Löwen jagen Relief Wandkunst im British Museum, London, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-lowen-jagen-relief-wandkunst-im-british-museum-london-england-image66820857.html
RMDTKXK5–Assyrische Löwen jagen Relief Wandkunst im British Museum, London, England
altassyrische, sumerische, persische Flaggen und Standards. Schwarz-Weiß-Standards setzen Veranschaulichung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altassyrische-sumerische-persische-flaggen-und-standards-schwarz-weiss-standards-setzen-veranschaulichung-image341467051.html
RF2ARF4KR–altassyrische, sumerische, persische Flaggen und Standards. Schwarz-Weiß-Standards setzen Veranschaulichung.
König von Babylon Nebukadnezar II Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-von-babylon-nebukadnezar-ii-image565097801.html
RF2RRAC09–König von Babylon Nebukadnezar II
Alten Köcher Abbildung. Antike Waffen aus der Bronzezeit. Satz von vier zittert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alten-kocher-abbildung-antike-waffen-aus-der-bronzezeit-satz-von-vier-zittert-image334464713.html
RF2AC4549–Alten Köcher Abbildung. Antike Waffen aus der Bronzezeit. Satz von vier zittert.
König Tiglath-Pileser III. Belagerte eine Stadt, Flachrelief aus dem Zentralpalast in Nimrud, assyrisches Reich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-tiglath-pileser-iii-belagerte-eine-stadt-flachrelief-aus-dem-zentralpalast-in-nimrud-assyrisches-reich-image457538278.html
RM2HGAJMP–König Tiglath-Pileser III. Belagerte eine Stadt, Flachrelief aus dem Zentralpalast in Nimrud, assyrisches Reich
Evolution des Akkadischen Cuneiforms Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/evolution-des-akkadischen-cuneiforms-image151886396.html
RMJR30J4–Evolution des Akkadischen Cuneiforms
Assyrische Krieger, Löwenjagd mit Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Löwenjagd mit dem Kampfwagen, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-krieger-lowenjagd-mit-kampfwagen-assyrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-von-1890-assyrische-krieger-lowenjagd-mit-dem-kampfwagen-assyrrien-assyrisches-reich-um-800-v-chr-illustration-aus-1890-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414114170.html
RF2F1MERP–Assyrische Krieger, Löwenjagd mit Kampfwagen, Assyrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration von 1890 / Assyrische Krieger, Löwenjagd mit dem Kampfwagen, Assyrrien, Assyrisches Reich, um 800 v. Chr., Illustration aus 1890, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Assyrische Löwen jagen Relief Wandkunst im British Museum, London, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-lowen-jagen-relief-wandkunst-im-british-museum-london-england-image66820843.html
RMDTKXJK–Assyrische Löwen jagen Relief Wandkunst im British Museum, London, England
Nebukadnezar der große, Nebukadnezar II Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nebukadnezar-der-grosse-nebukadnezar-ii-image565098671.html
RF2RRAD3B–Nebukadnezar der große, Nebukadnezar II
Die alten Stadtmauern Abbildung. Sumerische Stadt. Historische Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-alten-stadtmauern-abbildung-sumerische-stadt-historische-illustration-image336323791.html
RF2AF4TBY–Die alten Stadtmauern Abbildung. Sumerische Stadt. Historische Illustration.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten