Der Hafen des antiken Alexandria Ägypten ein großes Zentrum der hellenistischen Kultur und Handel. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-hafen-des-antiken-alexandria-agypten-ein-grosses-zentrum-der-hellenistischen-kultur-und-handel-hand-farbige-holzschnitt-image6548729.html
RMA64PRA–Der Hafen des antiken Alexandria Ägypten ein großes Zentrum der hellenistischen Kultur und Handel. Hand - farbige Holzschnitt
Antike ALEXANDRIA - aus "Cassell es illustrierte Universal-Historie - 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antike-alexandria-aus-cassell-es-illustrierte-universal-historie-1882-122398609.html
RMH33MJW–Antike ALEXANDRIA - aus "Cassell es illustrierte Universal-Historie - 1882
Karte von Alexandria, Ägypten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-von-alexandria-agypten-image62765500.html
RMDJ3610–Karte von Alexandria, Ägypten.
Der Leuchtturm von Alexandria, Illustration von Philip Galle, 1572 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-leuchtturm-von-alexandria-illustration-von-philip-galle-1572-image607440534.html
RM2X878GP–Der Leuchtturm von Alexandria, Illustration von Philip Galle, 1572
Der Leuchtturm in Alexandria, Ägypten wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Die Höhe des Leuchtturms war schätzungsweise zwischen 380 und 440 Fuß hoch. Es wurde als eines der sieben Weltwunder der antiken Welt von Antipater von Sidon identifiziert. Die Leuchtturm-w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-leuchtturm-in-alexandria-agypten-wurde-im-3-jahrhundert-v-chr-errichtet-die-hohe-des-leuchtturms-war-schatzungsweise-zwischen-380-und-440-fuss-hoch-es-wurde-als-eines-der-sieben-weltwunder-der-antiken-welt-von-antipater-von-sidon-identifiziert-die-leuchtturm-w-103996896.html
RMG15D2T–Der Leuchtturm in Alexandria, Ägypten wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Die Höhe des Leuchtturms war schätzungsweise zwischen 380 und 440 Fuß hoch. Es wurde als eines der sieben Weltwunder der antiken Welt von Antipater von Sidon identifiziert. Die Leuchtturm-w
Pharos von Alexandria, eines der sieben Weltwunder der Antike. Siehe Beschreibung für mehr Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pharos-von-alexandria-eines-der-sieben-weltwunder-der-antike-siehe-beschreibung-fur-mehr-informationen-76404426.html
RMEC8EHE–Pharos von Alexandria, eines der sieben Weltwunder der Antike. Siehe Beschreibung für mehr Informationen.
Apollonius von Perga (c 262-190 v. Chr.) Antiken griechischen Geometer und Astronom, was eine Demonstration in Alexandria, wo er als junger Mann studierte und lehrte. Gravur, Paris, 1866. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apollonius-von-perga-c-262-190-v-chr-antiken-griechischen-geometer-und-astronom-was-eine-demonstration-in-alexandria-wo-er-als-junger-mann-studierte-und-lehrte-gravur-paris-1866-57448683.html
RMD9D0AK–Apollonius von Perga (c 262-190 v. Chr.) Antiken griechischen Geometer und Astronom, was eine Demonstration in Alexandria, wo er als junger Mann studierte und lehrte. Gravur, Paris, 1866.
Pharos von Alexandria. Darstellung des großen Leuchtturms von Alexandria, der 280 v. Chr. auf der Insel Pharos erbaut wurde. Eines der sieben Weltwunder der Antike, Geschichte des alten Ägypten. Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration von El Mundo Ilustrado 1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pharos-von-alexandria-darstellung-des-grossen-leuchtturms-von-alexandria-der-280-v-chr-auf-der-insel-pharos-erbaut-wurde-eines-der-sieben-weltwunder-der-antike-geschichte-des-alten-agypten-alte-19th-jahrhundert-gravierte-illustration-von-el-mundo-ilustrado-1879-image402126576.html
RM2EA6CFC–Pharos von Alexandria. Darstellung des großen Leuchtturms von Alexandria, der 280 v. Chr. auf der Insel Pharos erbaut wurde. Eines der sieben Weltwunder der Antike, Geschichte des alten Ägypten. Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration von El Mundo Ilustrado 1879
Der Leuchtturm von Alexandria, der Pharos von Alexandria, die Geschichte des antiken Rom, Römisches Reich, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-leuchtturm-von-alexandria-der-pharos-von-alexandria-die-geschichte-des-antiken-rom-romisches-reich-italien-128461322.html
RFHCYWMA–Der Leuchtturm von Alexandria, der Pharos von Alexandria, die Geschichte des antiken Rom, Römisches Reich, Italien
Ptolemäus in der Sternwarte Alexandria Claudius Ptolemäus (Claudius Pptolemaeus) (ca. AD 100 - c. 170) war ein griechischer Mathematikhistoriker, Astronom, Geograph und Astrologe. Er lebte in der Stadt Alexandria in der römischen Provinz Ägypten unter der Herrschaft des römischen Imperiums. Von La ciencia y sus Hombres : vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el siglo XIX T. 1 [Science and it's People Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; Ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ptolemaus-in-der-sternwarte-alexandria-claudius-ptolemaus-claudius-pptolemaeus-ca-ad-100-c-170-war-ein-griechischer-mathematikhistoriker-astronom-geograph-und-astrologe-er-lebte-in-der-stadt-alexandria-in-der-romischen-provinz-agypten-unter-der-herrschaft-des-romischen-imperiums-von-la-ciencia-y-sus-hombres-vidas-de-los-sabios-ilustres-desde-la-antiguedad-hasta-el-siglo-xix-t-1-science-and-its-people-vol-1-von-luis-figuier-traduccin-de-la-tercera-edicin-francesa-por-pelegrin-casab-y-pags-ilustrada-por-armet-gomez-mart-y-alsina-planella-puiggar-serra-gedruckt-1879-in-barcelona-image351087040.html
RM2BB5B2T–Ptolemäus in der Sternwarte Alexandria Claudius Ptolemäus (Claudius Pptolemaeus) (ca. AD 100 - c. 170) war ein griechischer Mathematikhistoriker, Astronom, Geograph und Astrologe. Er lebte in der Stadt Alexandria in der römischen Provinz Ägypten unter der Herrschaft des römischen Imperiums. Von La ciencia y sus Hombres : vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el siglo XIX T. 1 [Science and it's People Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; Ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona
Alexander der große Alexandria plant Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alexander-der-grosse-alexandria-plant-56687248.html
RMD8694G–Alexander der große Alexandria plant
"Alexandria", c1826. Künstler: Robert Scott. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandria-c1826-kunstler-robert-scott-image262784535.html
RMW7ET9Y–"Alexandria", c1826. Künstler: Robert Scott.
FLAMINUS(1681) p260 Nr. 8 - Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flaminus1681-p260-nr-8-alexandria-76849937.html
RMED0PTH–FLAMINUS(1681) p260 Nr. 8 - Alexandria
Leuchtturm von Alexandria (Pharos von Alexandria), Stich von Philips Galle nach Maarten van Heemskerck, 1572 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leuchtturm-von-alexandria-pharos-von-alexandria-stich-von-philips-galle-nach-maarten-van-heemskerck-1572-image454077682.html
RM2HAN0M2–Leuchtturm von Alexandria (Pharos von Alexandria), Stich von Philips Galle nach Maarten van Heemskerck, 1572
Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luftaufnahme-des-alten-alexandria-draussen-im-bau-in-anzio-italien-fur-elizabeth-taylor-richard-burton-und-rex-harrison-in-cleopatra-1963-regie-joseph-l-mankiewicz-drehbuch-joseph-l-mankiewicz-ranald-macdougall-und-sidney-buchman-musik-alex-north-produzent-walter-wanger-schweiz-uk-usa-koproduktion-mcl-films-sa-walwa-films-sa-twentieth-century-fox-image425186789.html
RM2FKMX2D–Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox
3D-Visualisierung des Leuchtturms von Alexandria auf der Insel Pharos - eines der sieben Weltwunder der Antike (3D-Rendering) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-visualisierung-des-leuchtturms-von-alexandria-auf-der-insel-pharos-eines-der-sieben-weltwunder-der-antike-3d-rendering-image555399138.html
RF2R7GH7E–3D-Visualisierung des Leuchtturms von Alexandria auf der Insel Pharos - eines der sieben Weltwunder der Antike (3D-Rendering)
Libyen, Qasr Libyen. Byzantinische Mosaik aus der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. Darstellung des Leuchtturms (Pharos) von Alexandria. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/libyen-qasr-libyen-byzantinische-mosaik-aus-der-mitte-des-6-jahrhunderts-n-chr-darstellung-des-leuchtturms-pharos-von-alexandria-image63790424.html
RMDKNW9C–Libyen, Qasr Libyen. Byzantinische Mosaik aus der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. Darstellung des Leuchtturms (Pharos) von Alexandria.
Alexandria nächtliche alte Ansicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alexandria-nachtliche-alte-ansicht-50319660.html
RFCWT76M–Alexandria nächtliche alte Ansicht
Griechische Astronom Hipparchus Mapping die Sterne über Alexandria im alten Ägypten. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-astronom-hipparchus-mapping-die-sterne-uber-alexandria-im-alten-agypten-hand-farbige-holzschnitt-image3429971.html
RMA2FJ54–Griechische Astronom Hipparchus Mapping die Sterne über Alexandria im alten Ägypten. Hand - farbige Holzschnitt
PHAROS, alte ALEXANDRIA - aus "Cassell es illustrierte Universal-Historie - 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pharos-alte-alexandria-aus-cassell-es-illustrierte-universal-historie-1882-122398580.html
RMH33MHT–PHAROS, alte ALEXANDRIA - aus "Cassell es illustrierte Universal-Historie - 1882
Büste von Callimachus, 310/305 - 240 v. Chr.. Antike griechische Dichter, Kritiker und Wissenschaftler an der Bibliothek von Alexandria. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-callimachus-310305-240-v-chr-antike-griechische-dichter-kritiker-und-wissenschaftler-an-der-bibliothek-von-alexandria-image221655052.html
RMPTH77T–Büste von Callimachus, 310/305 - 240 v. Chr.. Antike griechische Dichter, Kritiker und Wissenschaftler an der Bibliothek von Alexandria.
Leuchtturm von Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leuchtturm-von-alexandria-image158001850.html
RFK51GY6–Leuchtturm von Alexandria
Wunder der alten Welt, Leuchtturm von Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wunder-der-alten-welt-leuchtturm-von-alexandria-image352785933.html
RF2BDXP1H–Wunder der alten Welt, Leuchtturm von Alexandria
Pharos von Alexandria, eines der sieben Weltwunder der Antike, Illustration von William Harvey. Siehe Beschreibung für mehr Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pharos-von-alexandria-eines-der-sieben-weltwunder-der-antike-illustration-von-william-harvey-siehe-beschreibung-fur-mehr-informationen-76336966.html
RMEC5CG6–Pharos von Alexandria, eines der sieben Weltwunder der Antike, Illustration von William Harvey. Siehe Beschreibung für mehr Informationen.
Ausgrabungen der historischen Kleopatras Nadel. Alexandria. Ägypten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ausgrabungen-der-historischen-kleopatras-nadel-alexandria-agypten-34711048.html
RMC0D688–Ausgrabungen der historischen Kleopatras Nadel. Alexandria. Ägypten.
Die Ruinen des antiken römischen Theaters in Alexandria, Ägypten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruinen-des-antiken-romischen-theaters-in-alexandria-agypten-image479294950.html
RF2JRNNGP–Die Ruinen des antiken römischen Theaters in Alexandria, Ägypten.
In den Katakomben von Kom el Shuqafa, Alexandria, Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-den-katakomben-von-kom-el-shuqafa-alexandria-agypten-image543407804.html
RM2PG2A5G–In den Katakomben von Kom el Shuqafa, Alexandria, Ägypten
Hipparchus von Nicäa (ca. 190 - c 120 v. Chr.) war ein griechischer Astronom, Geograph und Mathematikhistoriker. Er gilt als Gründer der Trigonometrie, ist aber am bekanntesten für seine zufällige Entdeckung der Präzessionen der Äquinoktien. La ciencia y sus Hombres : vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el siglo XIX T. 1 [Science and it's People Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; Ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hipparchus-von-nicaa-ca-190-c-120-v-chr-war-ein-griechischer-astronom-geograph-und-mathematikhistoriker-er-gilt-als-grunder-der-trigonometrie-ist-aber-am-bekanntesten-fur-seine-zufallige-entdeckung-der-prazessionen-der-aquinoktien-la-ciencia-y-sus-hombres-vidas-de-los-sabios-ilustres-desde-la-antiguedad-hasta-el-siglo-xix-t-1-science-and-its-people-vol-1-von-luis-figuier-traduccin-de-la-tercera-edicin-francesa-por-pelegrin-casab-y-pags-ilustrada-por-armet-gomez-mart-y-alsina-planella-puiggar-serra-gedruckt-1879-in-barcelona-image351082954.html
RM2BB55TX–Hipparchus von Nicäa (ca. 190 - c 120 v. Chr.) war ein griechischer Astronom, Geograph und Mathematikhistoriker. Er gilt als Gründer der Trigonometrie, ist aber am bekanntesten für seine zufällige Entdeckung der Präzessionen der Äquinoktien. La ciencia y sus Hombres : vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el siglo XIX T. 1 [Science and it's People Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; Ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona
Sieben Weltwunder der Antike. Leuchtturm von Alexandria. Kupferstich von Philipp Galle (1537-1612) nach Martin van Heemskerck (1498-1574). 16. Jahrhundert. Das Nelson-Atkins Museum of Art. Kansas City. USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sieben-weltwunder-der-antike-leuchtturm-von-alexandria-kupferstich-von-philipp-galle-1537-1612-nach-martin-van-heemskerck-1498-1574-16-jahrhundert-das-nelson-atkins-museum-of-art-kansas-city-usa-image219992959.html
RMPNWF7B–Sieben Weltwunder der Antike. Leuchtturm von Alexandria. Kupferstich von Philipp Galle (1537-1612) nach Martin van Heemskerck (1498-1574). 16. Jahrhundert. Das Nelson-Atkins Museum of Art. Kansas City. USA.
Cäsar in Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/casar-in-alexandria-image5074090.html
RMANJMAB–Cäsar in Alexandria
Der pharos von Alexandria, 18. Artist: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-pharos-von-alexandria-18-artist-unbekannt-image186098215.html
RMMPNE4R–Der pharos von Alexandria, 18. Artist: Unbekannt.
Der Leuchtturm von Alexandria 65.37.294 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-leuchtturm-von-alexandria-6537294-58973848.html
RMDBXDMT–Der Leuchtturm von Alexandria 65.37.294
Die Ruinen der antiken römischen Architektur in Alexandria, Ägypten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ruinen-der-antiken-romischen-architektur-in-alexandria-agypten-124701365.html
RFH6THT5–Die Ruinen der antiken römischen Architektur in Alexandria, Ägypten.
Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luftaufnahme-des-alten-alexandria-draussen-im-bau-in-anzio-italien-fur-elizabeth-taylor-richard-burton-und-rex-harrison-in-cleopatra-1963-regie-joseph-l-mankiewicz-drehbuch-joseph-l-mankiewicz-ranald-macdougall-und-sidney-buchman-musik-alex-north-produzent-walter-wanger-schweiz-uk-usa-koproduktion-mcl-films-sa-walwa-films-sa-twentieth-century-fox-image425200742.html
RM2FKNFTP–Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox
Buch Öffnen Enzyklopädie Seite Alte Ägyptische Zivilisation Bildkunst Berühmte Bibliotheca Alexandrina Bibliothek in Alexandria Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buch-offnen-enzyklopadie-seite-alte-agyptische-zivilisation-bildkunst-beruhmte-bibliotheca-alexandrina-bibliothek-in-alexandria-agypten-130822720.html
RMHGRDM0–Buch Öffnen Enzyklopädie Seite Alte Ägyptische Zivilisation Bildkunst Berühmte Bibliotheca Alexandrina Bibliothek in Alexandria Ägypten
Alexandria alte Briefmarke aus dem Jahr 1823 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandria-alte-briefmarke-aus-dem-jahr-1823-image4507251.html
RMAF1X74–Alexandria alte Briefmarke aus dem Jahr 1823
Pharos von Alexandria Leuchtturm ptolemäischen Königreich sieben Wunder Welt Ägypten altägyptische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pharos-von-alexandria-leuchtturm-ptolemaischen-konigreich-sieben-wunder-welt-agypten-altagyptische-77583535.html
RMEE66GF–Pharos von Alexandria Leuchtturm ptolemäischen Königreich sieben Wunder Welt Ägypten altägyptische
Wissenschaftler über die große Bibliothek von Alexandria Ägypten ca. 200 v. Chr.. Handcolorierte halftone einer Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftler-uber-die-grosse-bibliothek-von-alexandria-agypten-ca-200-v-chr-handcolorierte-halftone-einer-abbildung-image6907401.html
RMA8FETA–Wissenschaftler über die große Bibliothek von Alexandria Ägypten ca. 200 v. Chr.. Handcolorierte halftone einer Abbildung
Pompeiuss Säule und Statue in Alexandria Serapeum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pompeiuss-saule-und-statue-in-alexandria-serapeum-27189183.html
RFBG6G27–Pompeiuss Säule und Statue in Alexandria Serapeum
Imaginäre Rekonstruktion der Pharos von Alexandria, eines der 7 Wunder der antiken Welt. Nach einem Werk von Johann Fischer von Erlach aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/imaginare-rekonstruktion-der-pharos-von-alexandria-eines-der-7-wunder-der-antiken-welt-nach-einem-werk-von-johann-fischer-von-erlach-aus-dem-18-jahrhundert-image393923387.html
RM2DTTN8B–Imaginäre Rekonstruktion der Pharos von Alexandria, eines der 7 Wunder der antiken Welt. Nach einem Werk von Johann Fischer von Erlach aus dem 18. Jahrhundert.
Öffentliche Zeremonie in Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-offentliche-zeremonie-in-alexandria-50317483.html
RFCWT4CY–Öffentliche Zeremonie in Alexandria
Wunder der alten Welt, Leuchtturm von Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wunder-der-alten-welt-leuchtturm-von-alexandria-image352785860.html
RF2BDXNY0–Wunder der alten Welt, Leuchtturm von Alexandria
AJ3322, Alexandria, Virginia, VA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aj3322-alexandria-virginia-va-image468761.html
RMA72719–AJ3322, Alexandria, Virginia, VA
Liber chronicarum von Hartmann Schedel. kupferstich mit der Darstellung der Stadt Alexandria. 15. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-liber-chronicarum-von-hartmann-schedel-kupferstich-mit-der-darstellung-der-stadt-alexandria-15-jahrhundert-52025915.html
RMD0HYGB–Liber chronicarum von Hartmann Schedel. kupferstich mit der Darstellung der Stadt Alexandria. 15. Jahrhundert.
Ein Morgentag in Alexandria. Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-morgentag-in-alexandria-agypten-image521575951.html
RF2N8FRCF–Ein Morgentag in Alexandria. Ägypten
Antikes römisches Theater in Kom el-Dikka, Alexandria, Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antikes-romisches-theater-in-kom-el-dikka-alexandria-agypten-image543406746.html
RM2PG28RP–Antikes römisches Theater in Kom el-Dikka, Alexandria, Ägypten
Karte von Alexandria (1575) von Georg Braun. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-von-alexandria-1575-von-georg-braun-image444900689.html
RM2GRPYA9–Karte von Alexandria (1575) von Georg Braun.
Der Shubrah Palast von Mehemet Ali oder Muhammad Ali Pascha al-Mas'ud ibn Agha (Kavala 1769 - Alexandria 1849) Kairo, Ägypten, Nordafrika. Alte Illustration aus dem 19. Jahrhundert von El Mundo Ilustrado 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-shubrah-palast-von-mehemet-ali-oder-muhammad-ali-pascha-al-masud-ibn-agha-kavala-1769-alexandria-1849-kairo-agypten-nordafrika-alte-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-von-el-mundo-ilustrado-1880-image434915668.html
RM2G7G3AC–Der Shubrah Palast von Mehemet Ali oder Muhammad Ali Pascha al-Mas'ud ibn Agha (Kavala 1769 - Alexandria 1849) Kairo, Ägypten, Nordafrika. Alte Illustration aus dem 19. Jahrhundert von El Mundo Ilustrado 1880
Ansicht des Hafens von Alexandria, Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ansicht-des-hafens-von-alexandria-agypten-147279720.html
RMJFH4P0–Ansicht des Hafens von Alexandria, Ägypten
"Von Alexandria nach dem Zweiten Katarakt', Ägypten, 1841. Artist: Himely Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-von-alexandria-nach-dem-zweiten-katarakt-agypten-1841-artist-himely-11067991.html
RMA4K33M–"Von Alexandria nach dem Zweiten Katarakt', Ägypten, 1841. Artist: Himely
VOGT(1883) ALEXANDRIA UND DAS NIL-DELTA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vogt1883-alexandria-und-das-nil-delta-76569993.html
RMECG1PH–VOGT(1883) ALEXANDRIA UND DAS NIL-DELTA
Die Ruinen der antiken römischen Stadt in Alexandria, Ägypten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ruinen-der-antiken-romischen-stadt-in-alexandria-agypten-124701320.html
RFH6THPG–Die Ruinen der antiken römischen Stadt in Alexandria, Ägypten.
Astronom im antiken Alexandria Sterne mit einem Kreuz-Personal zu beobachten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astronom-im-antiken-alexandria-sterne-mit-einem-kreuz-personal-zu-beobachten-57459403.html
RMD9DE1F–Astronom im antiken Alexandria Sterne mit einem Kreuz-Personal zu beobachten.
Der Leuchtturm von Alexandria, Illustration des Archäologen Hermann Thiersch (1909) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-leuchtturm-von-alexandria-illustration-des-archaologen-hermann-thiersch-1909-image607440532.html
RM2X878GM–Der Leuchtturm von Alexandria, Illustration des Archäologen Hermann Thiersch (1909)
Ptolemäus in der Sternwarte Alexandria Claudius Ptolemäus (Claudius Pptolemaeus) (ca. AD 100 - c. 170) war ein griechischer Mathematikhistoriker, Astronom, Geograph und Astrologe. Er lebte in der Stadt Alexandria in der römischen Provinz Ägypten unter der Herrschaft des römischen Imperiums. Von La ciencia y sus Hombres : vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el siglo XIX T. 1 [Science and it's People Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; Ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ptolemaus-in-der-sternwarte-alexandria-claudius-ptolemaus-claudius-pptolemaeus-ca-ad-100-c-170-war-ein-griechischer-mathematikhistoriker-astronom-geograph-und-astrologe-er-lebte-in-der-stadt-alexandria-in-der-romischen-provinz-agypten-unter-der-herrschaft-des-romischen-imperiums-von-la-ciencia-y-sus-hombres-vidas-de-los-sabios-ilustres-desde-la-antiguedad-hasta-el-siglo-xix-t-1-science-and-its-people-vol-1-von-luis-figuier-traduccin-de-la-tercera-edicin-francesa-por-pelegrin-casab-y-pags-ilustrada-por-armet-gomez-mart-y-alsina-planella-puiggar-serra-gedruckt-1879-in-barcelona-image351086861.html
RM2BB5ATD–Ptolemäus in der Sternwarte Alexandria Claudius Ptolemäus (Claudius Pptolemaeus) (ca. AD 100 - c. 170) war ein griechischer Mathematikhistoriker, Astronom, Geograph und Astrologe. Er lebte in der Stadt Alexandria in der römischen Provinz Ägypten unter der Herrschaft des römischen Imperiums. Von La ciencia y sus Hombres : vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el siglo XIX T. 1 [Science and it's People Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; Ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona
Karte von Alexandria der Leuchtturm Pharos an der Hafeneinfahrt in den 1500er Jahren. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karte-von-alexandria-der-leuchtturm-pharos-an-der-hafeneinfahrt-in-den-1500er-jahren-hand-farbige-holzschnitt-17127883.html
RMAYK6EM–Karte von Alexandria der Leuchtturm Pharos an der Hafeneinfahrt in den 1500er Jahren. Hand - farbige Holzschnitt
Markt der Stadt Wazirabad, geschätzt einer der alten Alexandria Stadt, Gujranwala Bezirk, Punjab Provinz, Pakistan, Südasien, Asien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/markt-der-stadt-wazirabad-geschatzt-einer-der-alten-alexandria-stadt-gujranwala-bezirk-punjab-provinz-pakistan-sudasien-asien-image359517781.html
RM2BTWCGN–Markt der Stadt Wazirabad, geschätzt einer der alten Alexandria Stadt, Gujranwala Bezirk, Punjab Provinz, Pakistan, Südasien, Asien
Die Pharos von Alexandria oder der Leuchtturm von Alexandria. Eines der sieben Weltwunder der Antike. Zu seiner Zeit war sie mit einer Höhe von etwa 100 Metern eines der höchsten Bauwerke der Welt. Nach einer Arbeit von Harold Oakley. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-pharos-von-alexandria-oder-der-leuchtturm-von-alexandria-eines-der-sieben-weltwunder-der-antike-zu-seiner-zeit-war-sie-mit-einer-hohe-von-etwa-100-metern-eines-der-hochsten-bauwerke-der-welt-nach-einer-arbeit-von-harold-oakley-image379314623.html
RM2D137JR–Die Pharos von Alexandria oder der Leuchtturm von Alexandria. Eines der sieben Weltwunder der Antike. Zu seiner Zeit war sie mit einer Höhe von etwa 100 Metern eines der höchsten Bauwerke der Welt. Nach einer Arbeit von Harold Oakley.
JOHN DE CUIR SITZT AUF DEN STUFEN EINER NACHBILDUNG DES ANTIKEN ALEXANDRIA 16. MÄRZ 1961, DREHARBEITEN VON KLEOPATRA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-de-cuir-sitzt-auf-den-stufen-einer-nachbildung-des-antiken-alexandria-16-marz-1961-dreharbeiten-von-kleopatra-image623263624.html
RM2Y60334–JOHN DE CUIR SITZT AUF DEN STUFEN EINER NACHBILDUNG DES ANTIKEN ALEXANDRIA 16. MÄRZ 1961, DREHARBEITEN VON KLEOPATRA
Die Königliche Bibliothek von Alexandria war eine der größten und bedeutendsten Bibliotheken der antiken Welt. Es blühte unter der Schirmherrschaft der ptolemäischen Dynastie und fungierte als ein wichtiges Zentrum der Wissenschaft von seinem Bau im 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur römischen Eroberung im Jahr 30 v. Chr.. Mit Sammlungen von Werken, Hörsälen, Versammlungsräumen und Gärten war die Bibliothek Teil einer größeren Forschungsinstitution namens Museum of Alexandria, wo viele der berühmtesten Denker der antiken Welt studierte. Die Bibliothek ist berühmt für ihre Verbrennung, die zum Verlust vieler Schriftrollen führte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-konigliche-bibliothek-von-alexandria-war-eine-der-grossten-und-bedeutendsten-bibliotheken-der-antiken-welt-es-bluhte-unter-der-schirmherrschaft-der-ptolemaischen-dynastie-und-fungierte-als-ein-wichtiges-zentrum-der-wissenschaft-von-seinem-bau-im-3-jahrhundert-v-chr-bis-zur-romischen-eroberung-im-jahr-30-v-chr-mit-sammlungen-von-werken-horsalen-versammlungsraumen-und-garten-war-die-bibliothek-teil-einer-grosseren-forschungsinstitution-namens-museum-of-alexandria-wo-viele-der-beruhmtesten-denker-der-antiken-welt-studierte-die-bibliothek-ist-beruhmt-fur-ihre-verbrennung-die-zum-verlust-vieler-schriftrollen-fuhrte-image352826488.html
RM2BE0HP0–Die Königliche Bibliothek von Alexandria war eine der größten und bedeutendsten Bibliotheken der antiken Welt. Es blühte unter der Schirmherrschaft der ptolemäischen Dynastie und fungierte als ein wichtiges Zentrum der Wissenschaft von seinem Bau im 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur römischen Eroberung im Jahr 30 v. Chr.. Mit Sammlungen von Werken, Hörsälen, Versammlungsräumen und Gärten war die Bibliothek Teil einer größeren Forschungsinstitution namens Museum of Alexandria, wo viele der berühmtesten Denker der antiken Welt studierte. Die Bibliothek ist berühmt für ihre Verbrennung, die zum Verlust vieler Schriftrollen führte
Modell der Pharos von Alexandria, alten Leuchtturm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-der-pharos-von-alexandria-alten-leuchtturm-image216164147.html
RMPFK3G3–Modell der Pharos von Alexandria, alten Leuchtturm
Karte des antiken Alexandriens von 300 bis 100 v. Chr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-des-antiken-alexandriens-von-300-bis-100-v-chr-image576319462.html
RF2TDHH9X–Karte des antiken Alexandriens von 300 bis 100 v. Chr
Als (Münze) Darstellung von Kaiser Galerius, AD 305/311, Römische, in Alexandria, antiken mediterranen, Bronze, Diam geprägt. 2,6 cm, 7,51 g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/als-munze-darstellung-von-kaiser-galerius-ad-305311-romische-in-alexandria-antiken-mediterranen-bronze-diam-gepragt-26-cm-751-g-image328640727.html
RM2A2JTGR–Als (Münze) Darstellung von Kaiser Galerius, AD 305/311, Römische, in Alexandria, antiken mediterranen, Bronze, Diam geprägt. 2,6 cm, 7,51 g
Maritime Museum, die Zitadelle von Qaitbay, Alexandria, Kairo, Ägypten, 2013 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maritime-museum-die-zitadelle-von-qaitbay-alexandria-kairo-agypten-2013-image216997558.html
RFPH12GP–Maritime Museum, die Zitadelle von Qaitbay, Alexandria, Kairo, Ägypten, 2013
Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luftaufnahme-des-alten-alexandria-draussen-im-bau-in-anzio-italien-fur-elizabeth-taylor-richard-burton-und-rex-harrison-in-cleopatra-1963-regie-joseph-l-mankiewicz-drehbuch-joseph-l-mankiewicz-ranald-macdougall-und-sidney-buchman-musik-alex-north-produzent-walter-wanger-schweiz-uk-usa-koproduktion-mcl-films-sa-walwa-films-sa-twentieth-century-fox-image425187604.html
RM2FKMY3G–Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox
Handwerk Objekte des alten Alexandria im Alten Königreich. Alte Ägypten Geschichte. Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration von El Mundo Ilustrado 1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handwerk-objekte-des-alten-alexandria-im-alten-konigreich-alte-agypten-geschichte-alte-19th-jahrhundert-gravierte-illustration-von-el-mundo-ilustrado-1879-image402126892.html
RM2EA6CXM–Handwerk Objekte des alten Alexandria im Alten Königreich. Alte Ägypten Geschichte. Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration von El Mundo Ilustrado 1879
Pharos of Alexandria, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pharos-of-alexandria-illustration-ridpaths-history-of-the-world-band-i-von-john-clark-ridpath-ll-d-merrill-baker-publishers-new-york-1894-image487690395.html
RM2K9C623–Pharos of Alexandria, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894
Antike griechische Mathematiker Euklid und Pythagoras als Personifikation von Geometrie und Arithmetik in der sechseckigen Relief dargestellt durch die italienische Renaissance Bildhauers Luca della Robbia (1437-1439) aus der Giotto Campanile (Campanile di Giotto), nun im Museo dell'Opera del Duomo (Museum der Werke der Dom von Florenz) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-mathematiker-euklid-und-pythagoras-als-personifikation-von-geometrie-und-arithmetik-in-der-sechseckigen-relief-dargestellt-durch-die-italienische-renaissance-bildhauers-luca-della-robbia-1437-1439-aus-der-giotto-campanile-campanile-di-giotto-nun-im-museo-dellopera-del-duomo-museum-der-werke-der-dom-von-florenz-in-florenz-toskana-italien-image214409775.html
RMPCR5RY–Antike griechische Mathematiker Euklid und Pythagoras als Personifikation von Geometrie und Arithmetik in der sechseckigen Relief dargestellt durch die italienische Renaissance Bildhauers Luca della Robbia (1437-1439) aus der Giotto Campanile (Campanile di Giotto), nun im Museo dell'Opera del Duomo (Museum der Werke der Dom von Florenz) in Florenz, Toskana, Italien.
Ägypten, Alexandria. Obelisk, bekannt als 'Nadel der Kleopatra', datiert auf das 15.. Jahrhundert v. Chr. Illustration von M. Teruel. Lithographie von José María Mateu. „Viaje a Oriente“, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agypten-alexandria-obelisk-bekannt-als-nadel-der-kleopatra-datiert-auf-das-15-jahrhundert-v-chr-illustration-von-m-teruel-lithographie-von-jos-mara-mateu-viaje-a-oriente-1882-image468821807.html
RM2J6MJYY–Ägypten, Alexandria. Obelisk, bekannt als 'Nadel der Kleopatra', datiert auf das 15.. Jahrhundert v. Chr. Illustration von M. Teruel. Lithographie von José María Mateu. „Viaje a Oriente“, 1882.
Blick auf den Obelisken und alten Mauern in Alexandria, Ägypten von Luigi Mayer (1755-1803), italienisch-deutsche Künstler und eine bedeutende Maler des Osmanischen Reiches. 1801 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-auf-den-obelisken-und-alten-mauern-in-alexandria-agypten-von-luigi-mayer-1755-1803-italienisch-deutsche-kunstler-und-eine-bedeutende-maler-des-osmanischen-reiches-1801-131279688.html
RMHHG8G8–Blick auf den Obelisken und alten Mauern in Alexandria, Ägypten von Luigi Mayer (1755-1803), italienisch-deutsche Künstler und eine bedeutende Maler des Osmanischen Reiches. 1801
Pharos von Alexandria, eines der sieben Weltwunder der Antike, Illustration von William Harvey. Siehe Beschreibung für mehr Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pharos-von-alexandria-eines-der-sieben-weltwunder-der-antike-illustration-von-william-harvey-siehe-beschreibung-fur-mehr-informationen-76561295.html
RMECFJKY–Pharos von Alexandria, eines der sieben Weltwunder der Antike, Illustration von William Harvey. Siehe Beschreibung für mehr Informationen.
Die Pharos von Alexandria, Ägypten, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-pharos-von-alexandria-agypten-illustration-image601669835.html
RF2WXTC0B–Die Pharos von Alexandria, Ägypten, Illustration
Alte Paläste Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-palaste-alexandria-image4507205.html
RMAF1X46–Alte Paläste Alexandria
Antike griechische Dampf-motor als von Hero von Alexandria konzipiert. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-dampf-motor-als-von-hero-von-alexandria-konzipiert-hand-farbige-holzschnitt-image6549331.html
RMA64WW4–Antike griechische Dampf-motor als von Hero von Alexandria konzipiert. Hand - farbige Holzschnitt
Markt der Stadt Wazirabad, geschätzt einer der alten Alexandria Stadt, Gujranwala Bezirk, Punjab Provinz, Pakistan, Südasien, Asien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/markt-der-stadt-wazirabad-geschatzt-einer-der-alten-alexandria-stadt-gujranwala-bezirk-punjab-provinz-pakistan-sudasien-asien-image359517789.html
RM2BTWCH1–Markt der Stadt Wazirabad, geschätzt einer der alten Alexandria Stadt, Gujranwala Bezirk, Punjab Provinz, Pakistan, Südasien, Asien
Die große Bibliothek von Alexandria, Ägypten. Aus ward and Lock's Illustrated History of the World, erschienen um 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grosse-bibliothek-von-alexandria-agypten-aus-ward-and-locks-illustrated-history-of-the-world-erschienen-um-1882-166020738.html
RMKJ2W42–Die große Bibliothek von Alexandria, Ägypten. Aus ward and Lock's Illustrated History of the World, erschienen um 1882.
Alexandria Leuchtturm Pharos. Rekonstruktion der Mitte des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandria-leuchtturm-pharos-rekonstruktion-der-mitte-des-20-jahrhunderts-image610905106.html
RM2XDW3KE–Alexandria Leuchtturm Pharos. Rekonstruktion der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Ptolemäus II Philadelphus über Pläne für die Bibliothek von Alexandria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ptolemaus-ii-philadelphus-uber-plane-fur-die-bibliothek-von-alexandria-image352785937.html
RF2BDXP1N–Ptolemäus II Philadelphus über Pläne für die Bibliothek von Alexandria
Alten Ägypten Karte. Historische Karte des alten Ägypten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, mit Flüssen und Seen. Englisch beschriften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alten-agypten-karte-historische-karte-des-alten-agypten-mit-den-wichtigsten-sehenswurdigkeiten-mit-flussen-und-seen-englisch-beschriften-72676579.html
RFE66KM3–Alten Ägypten Karte. Historische Karte des alten Ägypten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, mit Flüssen und Seen. Englisch beschriften.
Ägypten/Niederlande: „Das Bankett von Kleopatra“. Ol auf Leinenmalerei von Gerard de Lairesse (11. September 1641 bis 1711. Juni), c. 1675-1680. Cleopatra VII (69-30 BCE) war der letzte pharao des alten Ägypten und der letzte der ptolemäischen Dynastie. In dieser Szene von ihrem Hof in Alexandria hat Cleopatra ihren Liebhaber Mark Anthony gewettet, dass sie das teurere Bankett ausrichten könnte. Nachdem er die Wette angenommen hatte, entfernte Kleopatra einen ihrer Perlenohrringe, löste ihn in Essig auf und trank ihn dann. Sie ist dabei, ihren zweiten Ohrring abzunehmen, als sie vom ehemaligen römischen Senator Lucius Plancus aufgehalten wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agyptenniederlande-das-bankett-von-kleopatra-ol-auf-leinenmalerei-von-gerard-de-lairesse-11-september-1641-bis-1711-juni-c-1675-1680-cleopatra-vii-69-30-bce-war-der-letzte-pharao-des-alten-agypten-und-der-letzte-der-ptolemaischen-dynastie-in-dieser-szene-von-ihrem-hof-in-alexandria-hat-cleopatra-ihren-liebhaber-mark-anthony-gewettet-dass-sie-das-teurere-bankett-ausrichten-konnte-nachdem-er-die-wette-angenommen-hatte-entfernte-kleopatra-einen-ihrer-perlenohrringe-loste-ihn-in-essig-auf-und-trank-ihn-dann-sie-ist-dabei-ihren-zweiten-ohrring-abzunehmen-als-sie-vom-ehemaligen-romischen-senator-lucius-plancus-aufgehalten-wurde-image546787668.html
RM2PNG970–Ägypten/Niederlande: „Das Bankett von Kleopatra“. Ol auf Leinenmalerei von Gerard de Lairesse (11. September 1641 bis 1711. Juni), c. 1675-1680. Cleopatra VII (69-30 BCE) war der letzte pharao des alten Ägypten und der letzte der ptolemäischen Dynastie. In dieser Szene von ihrem Hof in Alexandria hat Cleopatra ihren Liebhaber Mark Anthony gewettet, dass sie das teurere Bankett ausrichten könnte. Nachdem er die Wette angenommen hatte, entfernte Kleopatra einen ihrer Perlenohrringe, löste ihn in Essig auf und trank ihn dann. Sie ist dabei, ihren zweiten Ohrring abzunehmen, als sie vom ehemaligen römischen Senator Lucius Plancus aufgehalten wurde.
Als (Münze) Darstellung von Kaiser Galerius, AD 305/311, Römische, in Alexandria, Ägypten, antike Mittelmeer, Bronze, Diam geprägt. 2,5 cm, 7,29 g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/als-munze-darstellung-von-kaiser-galerius-ad-305311-romische-in-alexandria-agypten-antike-mittelmeer-bronze-diam-gepragt-25-cm-729-g-image328640719.html
RM2A2JTGF–Als (Münze) Darstellung von Kaiser Galerius, AD 305/311, Römische, in Alexandria, Ägypten, antike Mittelmeer, Bronze, Diam geprägt. 2,5 cm, 7,29 g
Zitadelle von qaitbay Alexandria, Kairo, Ägypten 2013 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zitadelle-von-qaitbay-alexandria-kairo-agypten-2013-image216997390.html
RFPH12AP–Zitadelle von qaitbay Alexandria, Kairo, Ägypten 2013
Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luftaufnahme-des-alten-alexandria-draussen-im-bau-in-anzio-italien-fur-elizabeth-taylor-richard-burton-und-rex-harrison-in-cleopatra-1963-regie-joseph-l-mankiewicz-drehbuch-joseph-l-mankiewicz-ranald-macdougall-und-sidney-buchman-musik-alex-north-produzent-walter-wanger-schweiz-uk-usa-koproduktion-mcl-films-sa-walwa-films-sa-twentieth-century-fox-image425187720.html
RM2FKMY7M–Luftaufnahme des alten Alexandria draußen im Bau in Anzio, Italien für ELIZABETH TAYLOR RICHARD BURTON und REX HARRISON in CLEOPATRA 1963 Regie JOSEPH L. MANKIEWICZ Drehbuch Joseph L. Mankiewicz Ranald MacDougall und Sidney Buchman Musik Alex North Produzent Walter Wanger Schweiz - UK - USA Koproduktion MCL Films S.A. / Walwa Films S.A. / Twentieth Century Fox
Symbole des alten Alexandria im Alten Königreich, Alte Ägypten Geschichte. Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration von El Mundo Ilustrado 1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/symbole-des-alten-alexandria-im-alten-konigreich-alte-agypten-geschichte-alte-19th-jahrhundert-gravierte-illustration-von-el-mundo-ilustrado-1879-image402126784.html
RM2EA6CPT–Symbole des alten Alexandria im Alten Königreich, Alte Ägypten Geschichte. Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration von El Mundo Ilustrado 1879
Obelisk of Alexandria, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/obelisk-of-alexandria-illustration-ridpaths-history-of-the-world-band-i-von-john-clark-ridpath-ll-d-merrill-baker-publishers-new-york-1894-image487690323.html
RM2K9C5YF–Obelisk of Alexandria, Illustration, Ridpath's History of the World, Band I, von John Clark Ridpath, LL. D., Merrill & Baker Publishers, New York, 1894
Sieben Weltwunder der Antike. Leuchtturm von Alexandria. Kupferstich von Philipp Galle (1537-1612) nach Martin van Heemskerck (1498-1574). 16. Jahrhundert. Das Nelson-Atkins Museum of Art. Kansas City. USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sieben-weltwunder-der-antike-leuchtturm-von-alexandria-kupferstich-von-philipp-galle-1537-1612-nach-martin-van-heemskerck-1498-1574-16-jahrhundert-das-nelson-atkins-museum-of-art-kansas-city-usa-85484006.html
RMEY23M6–Sieben Weltwunder der Antike. Leuchtturm von Alexandria. Kupferstich von Philipp Galle (1537-1612) nach Martin van Heemskerck (1498-1574). 16. Jahrhundert. Das Nelson-Atkins Museum of Art. Kansas City. USA.
Antike Nordafrika. Carthago. Numidien et Africa Propria. Alexandria, 1855-Karte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antike-nordafrika-carthago-numidien-et-africa-propria-alexandria-1855-karte-115271014.html
RFGKF19X–Antike Nordafrika. Carthago. Numidien et Africa Propria. Alexandria, 1855-Karte
Ctesibius (Ktesibius) von Alexandria (285-222 v. Chr.), die antiken griechischen Mathematiker und Erfinder, Pneumatik untersucht. Holzschnitt. Auf der linken Seite Ctesibius sitzt in seinem Zimmer durch Objekte studiert er umgeben, zeigt sein Interesse an dem Sound, der von Säulen der Luft bei verschiedenen Längen hergestellt. Auf der rechten Seite seines Vaters shampoos haar eines Klienten, während an der Wand verstellbaren Spiegel seines Sohnes hängt. Von "Architektur.. Mathematiker.. Kunst' durch Gaultherius Rivius (Nürnberg, 1547). Holzschnitt. . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ctesibius-ktesibius-von-alexandria-285-222-v-chr-die-antiken-griechischen-mathematiker-und-erfinder-pneumatik-untersucht-holzschnitt-auf-der-linken-seite-ctesibius-sitzt-in-seinem-zimmer-durch-objekte-studiert-er-umgeben-zeigt-sein-interesse-an-dem-sound-der-von-saulen-der-luft-bei-verschiedenen-langen-hergestellt-auf-der-rechten-seite-seines-vaters-shampoos-haar-eines-klienten-wahrend-an-der-wand-verstellbaren-spiegel-seines-sohnes-hangt-von-architektur-mathematiker-kunst-durch-gaultherius-rivius-nurnberg-1547-holzschnitt-57288117.html
RMD95KG5–Ctesibius (Ktesibius) von Alexandria (285-222 v. Chr.), die antiken griechischen Mathematiker und Erfinder, Pneumatik untersucht. Holzschnitt. Auf der linken Seite Ctesibius sitzt in seinem Zimmer durch Objekte studiert er umgeben, zeigt sein Interesse an dem Sound, der von Säulen der Luft bei verschiedenen Längen hergestellt. Auf der rechten Seite seines Vaters shampoos haar eines Klienten, während an der Wand verstellbaren Spiegel seines Sohnes hängt. Von "Architektur.. Mathematiker.. Kunst' durch Gaultherius Rivius (Nürnberg, 1547). Holzschnitt. .
Der Leuchtturm von Alexandria, auch bekannt als Pharos von Alexandria. Ein Leuchtturm, der vom griechischen Königreich Ptolemäus im alten Ägypten während der Herrschaft von Ptolemäus II. Philadelphus erbaut wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-leuchtturm-von-alexandria-auch-bekannt-als-pharos-von-alexandria-ein-leuchtturm-der-vom-griechischen-konigreich-ptolemaus-im-alten-agypten-wahrend-der-herrschaft-von-ptolemaus-ii-philadelphus-erbaut-wurde-image453054167.html
RM2H92B5Y–Der Leuchtturm von Alexandria, auch bekannt als Pharos von Alexandria. Ein Leuchtturm, der vom griechischen Königreich Ptolemäus im alten Ägypten während der Herrschaft von Ptolemäus II. Philadelphus erbaut wurde.
Alexandria alte Bücher aus Katalonien in der Nähe der Bibliothek Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandria-alte-bucher-aus-katalonien-in-der-nahe-der-bibliothek-image4507246.html
RMAF1X6F–Alexandria alte Bücher aus Katalonien in der Nähe der Bibliothek
Münz-urne von der antiken griechischen Erfinder Hero von Alexandria ersten Jahrhunderts entworfen. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/munz-urne-von-der-antiken-griechischen-erfinder-hero-von-alexandria-ersten-jahrhunderts-entworfen-hand-farbige-holzschnitt-image6549335.html
RMA64WW8–Münz-urne von der antiken griechischen Erfinder Hero von Alexandria ersten Jahrhunderts entworfen. Hand - farbige Holzschnitt
Markt der Stadt Wazirabad, geschätzt einer der alten Alexandria Stadt, Gujranwala Bezirk, Punjab Provinz, Pakistan, Südasien, Asien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/markt-der-stadt-wazirabad-geschatzt-einer-der-alten-alexandria-stadt-gujranwala-bezirk-punjab-provinz-pakistan-sudasien-asien-image359517786.html
RM2BTWCGX–Markt der Stadt Wazirabad, geschätzt einer der alten Alexandria Stadt, Gujranwala Bezirk, Punjab Provinz, Pakistan, Südasien, Asien
Euklid alias Euklid von Alexandria, ca. 325 v. Chr. - ca. 270 v. Chr. Griechischer Mathematiker, oft als Begründer der Geometrie und Vater der Geometrie bezeichnet. Aus Ward and Lock's Illustrated History of the World, veröffentlicht um 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-euklid-alias-euklid-von-alexandria-ca-325-v-chr-ca-270-v-chr-griechischer-mathematiker-oft-als-begrunder-der-geometrie-und-vater-der-geometrie-bezeichnet-aus-ward-and-locks-illustrated-history-of-the-world-veroffentlicht-um-1882-166020609.html
RMKJ2TYD–Euklid alias Euklid von Alexandria, ca. 325 v. Chr. - ca. 270 v. Chr. Griechischer Mathematiker, oft als Begründer der Geometrie und Vater der Geometrie bezeichnet. Aus Ward and Lock's Illustrated History of the World, veröffentlicht um 1882.
Gravur eines Männerteams, das die 'Cleopatra' baut, ein zylindrischer Ponton für den Transport des alten ägyptischen Obelisken, der Nadel der Kleopatra, von Alexandria nach London im Jahr 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-eines-mannerteams-das-die-cleopatra-baut-ein-zylindrischer-ponton-fur-den-transport-des-alten-agyptischen-obelisken-der-nadel-der-kleopatra-von-alexandria-nach-london-im-jahr-1877-image396302613.html
RM2E0N40N–Gravur eines Männerteams, das die 'Cleopatra' baut, ein zylindrischer Ponton für den Transport des alten ägyptischen Obelisken, der Nadel der Kleopatra, von Alexandria nach London im Jahr 1877.
Hypatia zog aus ihrem Wagen und wurde von einem christlichen Mob, 415 n. Chr., brutal ermordet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hypatia-zog-aus-ihrem-wagen-und-wurde-von-einem-christlichen-mob-415-n-chr-brutal-ermordet-image440582911.html
RF2GGP7YY–Hypatia zog aus ihrem Wagen und wurde von einem christlichen Mob, 415 n. Chr., brutal ermordet.