Die Bildunterschrift lautet: Schatz aus Tarsus. Goldmünzen von Alexander, Philipp II. Und Herkules, die während der Herrschaft von Alexander Severus (222-235 n. Chr.) graviert wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-lautet-schatz-aus-tarsus-goldmunzen-von-alexander-philipp-ii-und-herkules-die-wahrend-der-herrschaft-von-alexander-severus-222-235-n-chr-graviert-wurden-image448304717.html
RF2H1A16N–Die Bildunterschrift lautet: Schatz aus Tarsus. Goldmünzen von Alexander, Philipp II. Und Herkules, die während der Herrschaft von Alexander Severus (222-235 n. Chr.) graviert wurden.
Münze Gold Halskette mit Anhänger. Kultur: Roman. Abmessungen: Andere: 31 1/2 in. (80 cm) Durchm. (Große Münze): 2 3/16 in. (5.6 cm) Durchm. (Kleine Münze): 1 3/8 in. (3,5 cm). Datum: 3.Jahrhundert N.CHR.. Zwei openwork Anhänger sind von einem doppelten Kette der Abbildung ausgesetzt - von - acht Loops. Jeder Anhänger ist mit einer Aureus (gold coin) des Kaisers Alexander Severus (r gesetzt. 222-235 N.CHR.). Die unterschiedlichen Größen und das zweite Distanzstück deuten darauf hin, dass zusätzliche Anhänger sind jetzt von der Kette fehlt. Die Verwendung der Münzen in Schmuck wurde sehr modische im dritten Jahrhundert und blieb bis in die frühen siebten Cent Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/munze-gold-halskette-mit-anhanger-kultur-roman-abmessungen-andere-31-12-in-80-cm-durchm-grosse-munze-2-316-in-56-cm-durchm-kleine-munze-1-38-in-35-cm-datum-3jahrhundert-nchr-zwei-openwork-anhanger-sind-von-einem-doppelten-kette-der-abbildung-ausgesetzt-von-acht-loops-jeder-anhanger-ist-mit-einer-aureus-gold-coin-des-kaisers-alexander-severus-r-gesetzt-222-235-nchr-die-unterschiedlichen-grossen-und-das-zweite-distanzstuck-deuten-darauf-hin-dass-zusatzliche-anhanger-sind-jetzt-von-der-kette-fehlt-die-verwendung-der-munzen-in-schmuck-wurde-sehr-modische-im-dritten-jahrhundert-und-blieb-bis-in-die-fruhen-siebten-cent-image213354097.html
RMPB3395–Münze Gold Halskette mit Anhänger. Kultur: Roman. Abmessungen: Andere: 31 1/2 in. (80 cm) Durchm. (Große Münze): 2 3/16 in. (5.6 cm) Durchm. (Kleine Münze): 1 3/8 in. (3,5 cm). Datum: 3.Jahrhundert N.CHR.. Zwei openwork Anhänger sind von einem doppelten Kette der Abbildung ausgesetzt - von - acht Loops. Jeder Anhänger ist mit einer Aureus (gold coin) des Kaisers Alexander Severus (r gesetzt. 222-235 N.CHR.). Die unterschiedlichen Größen und das zweite Distanzstück deuten darauf hin, dass zusätzliche Anhänger sind jetzt von der Kette fehlt. Die Verwendung der Münzen in Schmuck wurde sehr modische im dritten Jahrhundert und blieb bis in die frühen siebten Cent
Kunst inspiriert von Collar mit Medaillons mit Münzen von Kaisern, Römerzeit, ca. 225 n. Chr., aus Ägypten; möglicherweise aus der Memphite-Region, Memphis (mit Rahina), Gold, L. der Kette: 91 cm (35 13/16 in.), dieser Kragen zeigt Medaillons mit Münzen der Kaiser Lucius Verus (r. AD, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-collar-mit-medaillons-mit-munzen-von-kaisern-romerzeit-ca-225-n-chr-aus-agypten-moglicherweise-aus-der-memphite-region-memphis-mit-rahina-gold-l-der-kette-91-cm-35-1316-in-dieser-kragen-zeigt-medaillons-mit-munzen-der-kaiser-lucius-verus-r-ad-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463037341.html
RF2HW94RW–Kunst inspiriert von Collar mit Medaillons mit Münzen von Kaisern, Römerzeit, ca. 225 n. Chr., aus Ägypten; möglicherweise aus der Memphite-Region, Memphis (mit Rahina), Gold, L. der Kette: 91 cm (35 13/16 in.), dieser Kragen zeigt Medaillons mit Münzen der Kaiser Lucius Verus (r. AD, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kragen mit Medaillons mit Münzen von Kaisern, Ca. Chr. 225 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kragen-mit-medaillons-mit-munzen-von-kaisern-ca-chr-225-162536262.html
RMKCC4JE–Kragen mit Medaillons mit Münzen von Kaisern, Ca. Chr. 225
Goldene Halskette mit Münzanhänger 3rd. Jahrhundert n. Chr. Roman zwei durchbrochene Anhänger sind an einer doppelten Kette aus acht Schlaufen aufgehängt. Jeder Anhänger ist mit einem Aureus (Goldmünze) des Imperators Alexander Severus (r. 222–235 N. CHR.). Ihre unterschiedlichen Größen und das zweite Distanzstück deuten darauf hin, dass nun zusätzliche Anhänger in der Kette fehlen. Die Verwendung von Münzen in Schmuck wurde im dritten Jahrhundert sehr modisch und dauerte bis zum frühen siebten Jahrhundert an. Goldene Halskette mit Münzanhänger 249215 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldene-halskette-mit-munzanhanger-3rd-jahrhundert-n-chr-roman-zwei-durchbrochene-anhanger-sind-an-einer-doppelten-kette-aus-acht-schlaufen-aufgehangt-jeder-anhanger-ist-mit-einem-aureus-goldmunze-des-imperators-alexander-severus-r-222235-n-chr-ihre-unterschiedlichen-grossen-und-das-zweite-distanzstuck-deuten-darauf-hin-dass-nun-zusatzliche-anhanger-in-der-kette-fehlen-die-verwendung-von-munzen-in-schmuck-wurde-im-dritten-jahrhundert-sehr-modisch-und-dauerte-bis-zum-fruhen-siebten-jahrhundert-an-goldene-halskette-mit-munzanhanger-249215-image458223788.html
RM2HHDW38–Goldene Halskette mit Münzanhänger 3rd. Jahrhundert n. Chr. Roman zwei durchbrochene Anhänger sind an einer doppelten Kette aus acht Schlaufen aufgehängt. Jeder Anhänger ist mit einem Aureus (Goldmünze) des Imperators Alexander Severus (r. 222–235 N. CHR.). Ihre unterschiedlichen Größen und das zweite Distanzstück deuten darauf hin, dass nun zusätzliche Anhänger in der Kette fehlen. Die Verwendung von Münzen in Schmuck wurde im dritten Jahrhundert sehr modisch und dauerte bis zum frühen siebten Jahrhundert an. Goldene Halskette mit Münzanhänger 249215
Kragen mit Medaillons mit Münzen von Kaiser. Abmessungen: L. der Kette: 91 cm (35 13/16 in.). Datum: Ca. A.D. 225. Diese Manschette zeigt Medaillons mit Münzen von Kaiser Lucius Verus (r. AD 161-169) und Alexander Severus (r. AD 222-235) und Julia Domna, Ehefrau von Kaiser Septimius Severus (r. AD 193-211) und Mutter von Geta (r. AD 211-212) und Caracalla (r. AD 211-217). Die Verwendung des Kaiserlichen portrait Münzen - fast ausschließlich die aureus - als Schmuck verbreitet wurde mit dem dritten Jahrhundert N.CHR. In diesem Beispiel, die kugelförmigen zieht für die Anpassung der Halskette sind dekoriert mit schemat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kragen-mit-medaillons-mit-munzen-von-kaiser-abmessungen-l-der-kette-91-cm-35-1316-in-datum-ca-ad-225-diese-manschette-zeigt-medaillons-mit-munzen-von-kaiser-lucius-verus-r-ad-161-169-und-alexander-severus-r-ad-222-235-und-julia-domna-ehefrau-von-kaiser-septimius-severus-r-ad-193-211-und-mutter-von-geta-r-ad-211-212-und-caracalla-r-ad-211-217-die-verwendung-des-kaiserlichen-portrait-munzen-fast-ausschliesslich-die-aureus-als-schmuck-verbreitet-wurde-mit-dem-dritten-jahrhundert-nchr-in-diesem-beispiel-die-kugelformigen-zieht-fur-die-anpassung-der-halskette-sind-dekoriert-mit-schemat-image213073449.html
RMPAJ9A1–Kragen mit Medaillons mit Münzen von Kaiser. Abmessungen: L. der Kette: 91 cm (35 13/16 in.). Datum: Ca. A.D. 225. Diese Manschette zeigt Medaillons mit Münzen von Kaiser Lucius Verus (r. AD 161-169) und Alexander Severus (r. AD 222-235) und Julia Domna, Ehefrau von Kaiser Septimius Severus (r. AD 193-211) und Mutter von Geta (r. AD 211-212) und Caracalla (r. AD 211-217). Die Verwendung des Kaiserlichen portrait Münzen - fast ausschließlich die aureus - als Schmuck verbreitet wurde mit dem dritten Jahrhundert N.CHR. In diesem Beispiel, die kugelförmigen zieht für die Anpassung der Halskette sind dekoriert mit schemat
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten