Der Architekt und Ingenieur von Kalifornien und der Pazifikküste. Ki: SIDECE. MK. FRED C. CHAXDLER. SHAKER Heights. JOGeo CLErELASD, OH. RitchU -. . Irrhile,-! ≪? Jt^ Sfh. SlIDDUII rDlQffllDllfflmi?^;?.2: ^3. Illlllk? 4. S!* ae.; & 3 i RESIDENCE, MK. ,. 1. . IkXni. n. JIIGHLAXDS, St. I, Ua-rul J. Alcyers, Architekt | gS ich vnr. Ji E^A IM^iJ^ rell Itlliiil igiig H1!? Inn? Kranke "MM//. V T. HEFFER. A. SEATTLE, HASH, Ter & MaMgrcn, Architekten der Architekt und Ingenieur 67 kleinere Abbildungen geben einen Einblick in den Innenraum und der architecturaldetail von einem der Eingänge. Zwei Seattle. Washingto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-architekt-und-ingenieur-von-kalifornien-und-der-pazifikkuste-ki-sidece-mk-fred-c-chaxdler-shaker-heights-jogeo-clerelasd-oh-ritchu-irrhile-!-lt-jt-sfh-slidduii-rdlqfflldllfflmi2-3-illlllk-4-s!-ae-3-i-residence-mk-1-ikxni-n-jiighlaxds-st-i-ua-rul-j-alcyers-architekt-gs-ich-vnr-ji-ea-imij-rell-itlliiil-igiig-h1!-inn-kranke-mm-v-t-heffer-a-seattle-hash-ter-mamgrcn-architekten-der-architekt-und-ingenieur-67-kleinere-abbildungen-geben-einen-einblick-in-den-innenraum-und-der-architecturaldetail-von-einem-der-eingange-zwei-seattle-washingto-image339336845.html
RM2AM23H1–Der Architekt und Ingenieur von Kalifornien und der Pazifikküste. Ki: SIDECE. MK. FRED C. CHAXDLER. SHAKER Heights. JOGeo CLErELASD, OH. RitchU -. . Irrhile,-! ≪? Jt^ Sfh. SlIDDUII rDlQffllDllfflmi?^;?.2: ^3. Illlllk? 4. S!* ae.; & 3 i RESIDENCE, MK. ,. 1. . IkXni. n. JIIGHLAXDS, St. I, Ua-rul J. Alcyers, Architekt | gS ich vnr. Ji E^A IM^iJ^ rell Itlliiil igiig H1!? Inn? Kranke "MM//. V T. HEFFER. A. SEATTLE, HASH, Ter & MaMgrcn, Architekten der Architekt und Ingenieur 67 kleinere Abbildungen geben einen Einblick in den Innenraum und der architecturaldetail von einem der Eingänge. Zwei Seattle. Washingto
T’oros Roslin Evangelien, Tempel von Jerusalem, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-tempel-von-jerusalem-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476872.html
RM2T903GT–T’oros Roslin Evangelien, Tempel von Jerusalem, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Lacis, praktische Anweisungen in Filet brodé oder Stopf auf Net;. Eine kurze Zusammenfassung der Netze die beiden Netze in den Abbildungen 66 und 67 verybeautiful sind Beispiele, die in einem Grab der Egypto-Roman Zeitraum gefunden wurden gezeigt, in Fayoum, in Ägypten. Sie aresupposed aus dem dritten bis zum siebten Jahrhundert v. Chr.. Abbildung 66.- Ägyptische Net. Die Runde ist fast perfekt, und zeigt, dass unterschiedliche - sizedmeshes verwendet wurden, es zu bilden. Die kleineren Stück ist interessant, weil die Art und Weise inwhich dieser angelegt war deutlich zu sehen ist, denn es gibt es einen schmalen attachedto Filet von der Band ist, die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lacis-praktische-anweisungen-in-filet-brod-oder-stopf-auf-net-eine-kurze-zusammenfassung-der-netze-die-beiden-netze-in-den-abbildungen-66-und-67-verybeautiful-sind-beispiele-die-in-einem-grab-der-egypto-roman-zeitraum-gefunden-wurden-gezeigt-in-fayoum-in-agypten-sie-aresupposed-aus-dem-dritten-bis-zum-siebten-jahrhundert-v-chr-abbildung-66-agyptische-net-die-runde-ist-fast-perfekt-und-zeigt-dass-unterschiedliche-sizedmeshes-verwendet-wurden-es-zu-bilden-die-kleineren-stuck-ist-interessant-weil-die-art-und-weise-inwhich-dieser-angelegt-war-deutlich-zu-sehen-ist-denn-es-gibt-es-einen-schmalen-attachedto-filet-von-der-band-ist-die-image338386078.html
RM2AJEPW2–Lacis, praktische Anweisungen in Filet brodé oder Stopf auf Net;. Eine kurze Zusammenfassung der Netze die beiden Netze in den Abbildungen 66 und 67 verybeautiful sind Beispiele, die in einem Grab der Egypto-Roman Zeitraum gefunden wurden gezeigt, in Fayoum, in Ägypten. Sie aresupposed aus dem dritten bis zum siebten Jahrhundert v. Chr.. Abbildung 66.- Ägyptische Net. Die Runde ist fast perfekt, und zeigt, dass unterschiedliche - sizedmeshes verwendet wurden, es zu bilden. Die kleineren Stück ist interessant, weil die Art und Weise inwhich dieser angelegt war deutlich zu sehen ist, denn es gibt es einen schmalen attachedto Filet von der Band ist, die
T’oros Roslin Evangelien, Jesus wandelt auf dem Meer, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-jesus-wandelt-auf-dem-meer-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476665.html
RM2T9039D–T’oros Roslin Evangelien, Jesus wandelt auf dem Meer, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
. Altgriechisches Frauenkostüm : illustriert mit hundertzwölfen Tafeln und zahlreichen kleineren Abbildungen; mit beschreibenden Buchdruck und beschreibenden Passagen aus den Werken von Homer, Hesiod, Herodot, Aeschylus, Euripides, Aristophanes, Theocritus, Xenophon, Lucian und anderen griechischen Autoren. ALTGRIECHISCHES BACCHANT-KOSTÜM, 67 oder die wilden Wölfe, gaben ihnen weiße Milch .... und sie zogen Efeu-Chaplets und Girlanden aus Eiche und blühender Eibe an; und einer, der einen Thyrsus genommen hatte, schlug ihn gegen einen Felsen, von dem aus ein Bach des Wassers entspringt; Ein anderer setzte ihren Zauberstab auf den Boden, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altgriechisches-frauenkostum-illustriert-mit-hundertzwolfen-tafeln-und-zahlreichen-kleineren-abbildungen-mit-beschreibenden-buchdruck-und-beschreibenden-passagen-aus-den-werken-von-homer-hesiod-herodot-aeschylus-euripides-aristophanes-theocritus-xenophon-lucian-und-anderen-griechischen-autoren-altgriechisches-bacchant-kostum-67-oder-die-wilden-wolfe-gaben-ihnen-weisse-milch-und-sie-zogen-efeu-chaplets-und-girlanden-aus-eiche-und-bluhender-eibe-an-und-einer-der-einen-thyrsus-genommen-hatte-schlug-ihn-gegen-einen-felsen-von-dem-aus-ein-bach-des-wassers-entspringt-ein-anderer-setzte-ihren-zauberstab-auf-den-boden-image372654735.html
RM2CJ7TWK–. Altgriechisches Frauenkostüm : illustriert mit hundertzwölfen Tafeln und zahlreichen kleineren Abbildungen; mit beschreibenden Buchdruck und beschreibenden Passagen aus den Werken von Homer, Hesiod, Herodot, Aeschylus, Euripides, Aristophanes, Theocritus, Xenophon, Lucian und anderen griechischen Autoren. ALTGRIECHISCHES BACCHANT-KOSTÜM, 67 oder die wilden Wölfe, gaben ihnen weiße Milch .... und sie zogen Efeu-Chaplets und Girlanden aus Eiche und blühender Eibe an; und einer, der einen Thyrsus genommen hatte, schlug ihn gegen einen Felsen, von dem aus ein Bach des Wassers entspringt; Ein anderer setzte ihren Zauberstab auf den Boden,
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476758.html
RM2T903CP–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, das letzte Gericht, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-das-letzte-gericht-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476670.html
RM2T9039J–T’oros Roslin Gospels, das letzte Gericht, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Kreuz (über dem Ornament), diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-kreuz-uber-dem-ornament-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476736.html
RM2T903C0–T’oros Roslin Gospels, Kreuz (über dem Ornament), diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Canon Table, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-canon-table-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476645.html
RM2T9038N–T’oros Roslin Gospels, Canon Table, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-taube-des-heiligen-geistes-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476887.html
RM2T903HB–T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-taube-des-heiligen-geistes-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476889.html
RM2T903HD–T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, die weisen und törichten Jungfrauen, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-die-weisen-und-torichten-jungfrauen-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476679.html
RM2T9039Y–T’oros Roslin Gospels, die weisen und törichten Jungfrauen, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Porträt von Johannes und Prochoros, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-portrat-von-johannes-und-prochoros-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476882.html
RM2T903H6–T’oros Roslin Evangelien, Porträt von Johannes und Prochoros, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Transfiguration, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-transfiguration-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476676.html
RM2T9039T–T’oros Roslin Gospels, Transfiguration, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-durch-die-einfuhrung-eines-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-erweiterte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476723.html
RM2T903BF–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweitert, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweitert-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476770.html
RM2T903D6–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweitert, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Tempel, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-tempel-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476874.html
RM2T903GX–T’oros Roslin Gospels, Tempel, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Reise nach Bethlehem, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-reise-nach-bethlehem-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476733.html
RM2T903BW–T’oros Roslin Evangelien, Reise nach Bethlehem, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Engel Diener Christi in der Wildnis, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-engel-diener-christi-in-der-wildnis-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-sehr-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476753.html
RM2T903CH–T'oros Roslin Evangelien, Engel Diener Christi in der Wildnis, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, das verlorene Schaf, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-das-verlorene-schaf-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476873.html
RM2T903GW–T’oros Roslin Gospels, das verlorene Schaf, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Widmungsinschrift, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-widmungsinschrift-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476648.html
RM2T9038T–T’oros Roslin Gospels, Widmungsinschrift, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476768.html
RM2T903D4–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, verzierte Seite mit Bild von Carpianus, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-verzierte-seite-mit-bild-von-carpianus-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476750.html
RM2T903CE–T'oros Roslin Evangelien, verzierte Seite mit Bild von Carpianus, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Belichtungen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-belichtungen-durch-die-einfuhrung-eines-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-erweiterte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476740.html
RM2T903C4–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Belichtungen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Canon Table with Jonah, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, gefertigt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-canon-table-with-jonah-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-gefertigt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476654.html
RM2T90392–T’oros Roslin Gospels, Canon Table with Jonah, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, gefertigt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Herodes Festmahl und die Beerdigung von Johannes dem Täufer, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-herodes-festmahl-und-die-beerdigung-von-johannes-dem-taufer-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476760.html
RM2T903CT–T'oros Roslin Evangelien, Herodes Festmahl und die Beerdigung von Johannes dem Täufer, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, das Zeichen des Menschensohnes, der im Himmel erscheint, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-das-zeichen-des-menschensohnes-der-im-himmel-erscheint-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-ausserst-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476659.html
RM2T90397–T'oros Roslin Evangelien, das Zeichen des Menschensohnes, der im Himmel erscheint, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Belichtungen erweitert, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-belichtungen-erweitert-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476891.html
RM2T903HF–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Belichtungen erweitert, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Kanonischer Tisch mit Jeremia, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, gefertigt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-kanonischer-tisch-mit-jeremia-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-gefertigt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476652.html
RM2T90390–T’oros Roslin Gospels, Kanonischer Tisch mit Jeremia, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, gefertigt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Turteltauben und Tauben, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-turteltauben-und-tauben-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476726.html
RM2T903BJ–T’oros Roslin Evangelien, Turteltauben und Tauben, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Engel und Schafe, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-engel-und-schafe-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476879.html
RM2T903H3–T’oros Roslin Evangelien, Engel und Schafe, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Flammen, die aus der Schüssel steigen, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-flammen-die-aus-der-schussel-steigen-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476742.html
RM2T903C6–T’oros Roslin Gospels, Flammen, die aus der Schüssel steigen, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Darstellung des Christuskindes im Tempel, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-darstellung-des-christuskindes-im-tempel-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-ausserst-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476725.html
RM2T903BH–T'oros Roslin Evangelien, Darstellung des Christuskindes im Tempel, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, die blinden Männer von Jericho, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-die-blinden-manner-von-jericho-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476660.html
RM2T90398–T’oros Roslin Gospels, die blinden Männer von Jericho, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, verzierte Seite mit Bild von Eusebius, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-verzierte-seite-mit-bild-von-eusebius-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476745.html
RM2T903C9–T'oros Roslin Evangelien, verzierte Seite mit Bild von Eusebius, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Porträt des Evangelisten Matthäus, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-portrat-des-evangelisten-matthaus-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-durch-die-einfuhrung-eines-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-erweiterte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476755.html
RM2T903CK–T’oros Roslin Evangelien, Porträt des Evangelisten Matthäus, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Belichtungen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-belichtungen-durch-die-einfuhrung-eines-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-erweiterte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476662.html
RM2T9039A–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Belichtungen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Eintritt in Jerusalem, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-eintritt-in-jerusalem-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476678.html
RM2T9039X–T’oros Roslin Gospels, Eintritt in Jerusalem, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Christus vor dem Hohepriester; diese Manuskripte wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtung erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-christus-vor-dem-hohepriester-diese-manuskripte-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtung-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476881.html
RM2T903H5–T'oros Roslin Evangelien, Christus vor dem Hohepriester; diese Manuskripte wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtung erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, die Taufe Christi, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-taufe-christi-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476658.html
RM2T90396–T’oros Roslin Evangelien, die Taufe Christi, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Feigenbaum, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-feigenbaum-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476861.html
RM2T903GD–T’oros Roslin Gospels, Feigenbaum, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Gospels, das Haupt von Johannes dem Täufer, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-das-haupt-von-johannes-dem-taufer-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-ausserst-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476863.html
RM2T903GF–T'oros Roslin Gospels, das Haupt von Johannes dem Täufer, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Canon Table with Jesaja, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, gefertigt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-canon-table-with-jesaja-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-gefertigt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476649.html
RM2T9038W–T’oros Roslin Gospels, Canon Table with Jesaja, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, gefertigt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Eröffnung des Lukasevangeliums, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-eroffnung-des-lukasevangeliums-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476732.html
RM2T903BT–T'oros Roslin Evangelien, Eröffnung des Lukasevangeliums, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Christus und die Frau von Samaria, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem sehr prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-christus-und-die-frau-von-samaria-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-sehr-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476737.html
RM2T903C1–T'oros Roslin Evangelien, Christus und die Frau von Samaria, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem sehr prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Porträt des Evangelisten Lukas, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-portrat-des-evangelisten-lukas-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-durch-die-einfuhrung-eines-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-erweiterte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476875.html
RM2T903GY–T’oros Roslin Evangelien, Porträt des Evangelisten Lukas, dieses Manuskript wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Visitation, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-visitation-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476877.html
RM2T903H1–T’oros Roslin Gospels, Visitation, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, der Diener von Jairus, wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-der-diener-von-jairus-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476868.html
RM2T903GM–T’oros Roslin Gospels, der Diener von Jairus, wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476865.html
RM2T903GH–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die Fütterung der fünftausend, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-futterung-der-funftausend-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-sehr-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476765.html
RM2T903D1–T'oros Roslin Evangelien, die Fütterung der fünftausend, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, die Rückkehr der Könige, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-die-ruckkehr-der-konige-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476653.html
RM2T90391–T’oros Roslin Gospels, die Rückkehr der Könige, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Geburt und die Anbetung der Hirten, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-geburt-und-die-anbetung-der-hirten-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-ausserst-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476727.html
RM2T903BK–T'oros Roslin Evangelien, Geburt und die Anbetung der Hirten, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, das Lamm Gottes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-das-lamm-gottes-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476738.html
RM2T903C2–T’oros Roslin Gospels, das Lamm Gottes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Heilung der Schwiegermutter Christi; diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-heilung-der-schwiegermutter-christi-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476764.html
RM2T903D0–T'oros Roslin Evangelien, Heilung der Schwiegermutter Christi; diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Christus gesalbt im Haus des Lazarus, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-christus-gesalbt-im-haus-des-lazarus-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476746.html
RM2T903CA–T'oros Roslin Evangelien, Christus gesalbt im Haus des Lazarus, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Josephs Traum, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtung erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-josephs-traum-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtung-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476668.html
RM2T9039G–T’oros Roslin Gospels, Josephs Traum, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtung erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Eröffnung des Matthäus-Evangeliums, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-eroffnung-des-matthaus-evangeliums-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476752.html
RM2T903CG–T'oros Roslin Evangelien, Eröffnung des Matthäus-Evangeliums, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Verkündigung-Gabriel, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-verkundigung-gabriel-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476878.html
RM2T903H2–T’oros Roslin Evangelien, Verkündigung-Gabriel, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476766.html
RM2T903D2–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Canon Table, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-canon-table-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476759.html
RM2T903CR–T’oros Roslin Gospels, Canon Table, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Die Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweitert, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweitert-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476870.html
RM2T903GP–Die Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweitert, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die Heilung der Gadarenischen Dämonen, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-heilung-der-gadarenischen-damonen-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476769.html
RM2T903D5–T'oros Roslin Evangelien, die Heilung der Gadarenischen Dämonen, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, der Verrat Christi, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-der-verrat-christi-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476672.html
RM2T9039M–T’oros Roslin Evangelien, der Verrat Christi, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Christus unter den Ärzten, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-christus-unter-den-arzten-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476749.html
RM2T903CD–T’oros Roslin Gospels, Christus unter den Ärzten, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die Erziehung der Tochter von Jairus, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-erziehung-der-tochter-von-jairus-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-sehr-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476650.html
RM2T9038X–T'oros Roslin Evangelien, die Erziehung der Tochter von Jairus, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Heilung der Frau mit der Ausgabe des Blutes, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-heilung-der-frau-mit-der-ausgabe-des-blutes-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-sehr-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476680.html
RM2T903A0–T'oros Roslin Evangelien, Heilung der Frau mit der Ausgabe des Blutes, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Kreuz, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-kreuz-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476677.html
RM2T9039W–T’oros Roslin Evangelien, Kreuz, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die Eröffnung des Markusevangeliums mit seinem Symbol, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-eroffnung-des-markusevangeliums-mit-seinem-symbol-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476675.html
RM2T9039R–T'oros Roslin Evangelien, die Eröffnung des Markusevangeliums mit seinem Symbol, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476859.html
RM2T903GB–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476669.html
RM2T9039H–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriftlichen-illuminationen-durch-die-einfuhrung-eines-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-erweiterte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476657.html
RM2T90395–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der handschriftlichen Illuminationen durch die Einführung eines ganzen Bildzyklus in die Evangelien erweiterte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-taube-des-heiligen-geistes-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476895.html
RM2T903HK–T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476876.html
RM2T903H0–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476757.html
RM2T903CN–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476673.html
RM2T9039N–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, der Abstieg vom Kreuz und die Entombment, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-der-abstieg-vom-kreuz-und-die-entombment-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-ausserst-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476671.html
RM2T9039K–T'oros Roslin Evangelien, der Abstieg vom Kreuz und die Entombment, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Himmelfahrt, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-himmelfahrt-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476883.html
RM2T903H7–T’oros Roslin Gospels, Himmelfahrt, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Canon Table, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-canon-table-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476646.html
RM2T9038P–T’oros Roslin Gospels, Canon Table, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476754.html
RM2T903CJ–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Vorfahren Christi, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-vorfahren-christi-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476747.html
RM2T903CB–T’oros Roslin Evangelien, Vorfahren Christi, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-taube-des-heiligen-geistes-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476880.html
RM2T903H4–T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Wunder des Fischzuges, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem sehr prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-wunder-des-fischzuges-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-sehr-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476734.html
RM2T903BX–T'oros Roslin Evangelien, Wunder des Fischzuges, diese Handschrift wurde 1262 von T'oros Roslin, einem sehr prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die heiligen Frauen am grab, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-heiligen-frauen-am-grab-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-ausserst-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476674.html
RM2T9039P–T'oros Roslin Evangelien, die heiligen Frauen am grab, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Tempel von Jerusalem, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-tempel-von-jerusalem-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476884.html
RM2T903H8–T’oros Roslin Evangelien, Tempel von Jerusalem, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, Widmungsinschrift, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-widmungsinschrift-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476655.html
RM2T90393–T’oros Roslin Gospels, Widmungsinschrift, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, Vorhersage der Leiden der Apostel, diese Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-vorhersage-der-leiden-der-apostel-diese-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-sehr-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476661.html
RM2T90399–T'oros Roslin Evangelien, Vorhersage der Leiden der Apostel, diese Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-das-spektrum-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476731.html
RM2T903BR–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der das Spektrum der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-taube-des-heiligen-geistes-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftlichen-illuminationen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476885.html
RM2T903H9–T’oros Roslin Evangelien, Taube des Heiligen Geistes, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der handschriftlichen Illuminationen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die Pharisäer stellen den Blinden und seine Eltern in Frage. Diese Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-pharisaer-stellen-den-blinden-und-seine-eltern-in-frage-diese-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476886.html
RM2T903HA–T'oros Roslin Evangelien, die Pharisäer stellen den Blinden und seine Eltern in Frage. Diese Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt. die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476663.html
RM2T9039B–Diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Gospels, der reiche junge Mann, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-gospels-der-reiche-junge-mann-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriftenbeleuchtungen-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476763.html
RM2T903CY–T’oros Roslin Gospels, der reiche junge Mann, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriftenbeleuchtungen erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die Soldaten, die von den Hohenpriestern bestochen wurden, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-soldaten-die-von-den-hohenpriestern-bestochen-wurden-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-ausserst-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476761.html
RM2T903CW–T'oros Roslin Evangelien, die Soldaten, die von den Hohenpriestern bestochen wurden, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem äußerst prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T'oros Roslin Evangelien, die Heilige Familie kehrt nach Israel zurück, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-die-heilige-familie-kehrt-nach-israel-zuruck-dieses-manuskript-wurde-1262-von-toros-roslin-erstellt-einem-sehr-prominenten-illuminator-die-das-spektrum-der-handschriftlichen-belichtungen-erweiterte-indem-sie-einen-ganzen-zyklus-von-bildern-in-die-evangelien-einfuhrten-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476751.html
RM2T903CF–T'oros Roslin Evangelien, die Heilige Familie kehrt nach Israel zurück, dieses Manuskript wurde 1262 von T'oros Roslin erstellt, einem sehr prominenten Illuminator, die das Spektrum der handschriftlichen Belichtungen erweiterte, indem sie einen ganzen Zyklus von Bildern in die Evangelien einführten, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.
T’oros Roslin Evangelien, Christus verflucht den Feigenbaum, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toros-roslin-evangelien-christus-verflucht-den-feigenbaum-diese-handschrift-wurde-1262-von-toros-roslin-einem-ausserst-prominenten-illuminator-erstellt-der-die-palette-der-handschriften-erweiterte-indem-er-einen-ganzen-bildzyklus-in-die-evangelien-einfuhrte-anstatt-wie-traditionell-nur-die-portrats-der-evangelisten-einzubeziehen-diese-spezielle-handschrift-wurde-im-scriptorium-von-hromkla-erstellt-das-unter-der-herrschaft-des-katholikos-konstantin-i-12211267-zum-fuhrenden-kunstlerischen-zentrum-der-armenischen-kilikien-wurde-image573476762.html
RM2T903CX–T’oros Roslin Evangelien, Christus verflucht den Feigenbaum, diese Handschrift wurde 1262 von T’oros Roslin, einem äußerst prominenten Illuminator, erstellt, der die Palette der Handschriften erweiterte, indem er einen ganzen Bildzyklus in die Evangelien einführte, anstatt, wie traditionell, nur die Porträts der Evangelisten einzubeziehen. Diese spezielle Handschrift wurde im Scriptorium von Hromkla erstellt, das unter der Herrschaft des katholikos Konstantin I. (1221–1267) zum führenden künstlerischen Zentrum der armenischen Kilikien wurde.