Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte Sanguine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hippokratischen-medizin-vier-korpersafte-sanguine-image352803982.html
RM2BDYH26–Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte Sanguine
Aberglaube, Zahlensymbolik, '4', androgyn mit vier Elementen und Temperamenten, Farbholzschnitt, von 'Quinta essencia', von Leonhards Thurneysser zu Thurn, (1531 - 1596), ca. 16. Jahrhundert, Privatsammlung, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aberglaube-zahlensymbolik-4-androgyn-mit-vier-elementen-und-temperamenten-farbholzschnitt-von-quinta-essencia-von-leonhards-thurneysser-zu-thurn-1531-1596-ca-16-jahrhundert-privatsammlung-10880377.html
RMA3Y4MX–Aberglaube, Zahlensymbolik, '4', androgyn mit vier Elementen und Temperamenten, Farbholzschnitt, von 'Quinta essencia', von Leonhards Thurneysser zu Thurn, (1531 - 1596), ca. 16. Jahrhundert, Privatsammlung,
Vier Temperamente - Sanguiniker, Choleriker, melancholisch und phlegmatisch- und die entsprechende Körpersäfte zwischen ihnen ihre Qualitäten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vier-temperamente-sanguiniker-choleriker-melancholisch-und-phlegmatisch-und-die-entsprechende-korpersafte-zwischen-ihnen-ihre-qualitaten-81726606.html
RFEMXY3A–Vier Temperamente - Sanguiniker, Choleriker, melancholisch und phlegmatisch- und die entsprechende Körpersäfte zwischen ihnen ihre Qualitäten.
Domino Spiel mit allegorischen Figuren, 28 Dominosteine, mit dem Bild einer Figur auf jedem Stein. Die vier Temperamente, männlich, weiblich, Jester und andere allegorische Figuren dargestellt sind. Sortieren der Ziegel in numerischer Reihenfolge nicht auf die Reihenfolge der oben genannten Gruppen von Zahlen geben. Die Steine sind in einer Holzkiste mit Klappdeckel. Die Box steht auf vier Beinen. Die Innenseite des Kastens ist mit Marmor Papier bedeckt, Michiel Adriaansz. de Ruyter, anonym, Vlaanderen, 1600-1625, en dominostenen pootjes van Kist, Kist, Schneiden, H 23 cm x W 19,5 cm x T 2,3 cm h 4 cm x B 2,8 cm x T 0,9 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/domino-spiel-mit-allegorischen-figuren-28-dominosteine-mit-dem-bild-einer-figur-auf-jedem-stein-die-vier-temperamente-mannlich-weiblich-jester-und-andere-allegorische-figuren-dargestellt-sind-sortieren-der-ziegel-in-numerischer-reihenfolge-nicht-auf-die-reihenfolge-der-oben-genannten-gruppen-von-zahlen-geben-die-steine-sind-in-einer-holzkiste-mit-klappdeckel-die-box-steht-auf-vier-beinen-die-innenseite-des-kastens-ist-mit-marmor-papier-bedeckt-michiel-adriaansz-de-ruyter-anonym-vlaanderen-1600-1625-en-dominostenen-pootjes-van-kist-kist-schneiden-h-23-cm-x-w-195-cm-x-t-23-cm-h-4-cm-x-b-28-cm-x-t-09-image261373850.html
RMW56H0A–Domino Spiel mit allegorischen Figuren, 28 Dominosteine, mit dem Bild einer Figur auf jedem Stein. Die vier Temperamente, männlich, weiblich, Jester und andere allegorische Figuren dargestellt sind. Sortieren der Ziegel in numerischer Reihenfolge nicht auf die Reihenfolge der oben genannten Gruppen von Zahlen geben. Die Steine sind in einer Holzkiste mit Klappdeckel. Die Box steht auf vier Beinen. Die Innenseite des Kastens ist mit Marmor Papier bedeckt, Michiel Adriaansz. de Ruyter, anonym, Vlaanderen, 1600-1625, en dominostenen pootjes van Kist, Kist, Schneiden, H 23 cm x W 19,5 cm x T 2,3 cm h 4 cm x B 2,8 cm x T 0,9
16. Dezember 1963 - George Balanchine Phasen Ballette At The Paris Opera: Der amerikanische Choreograph George Balnchine kam nach Paris auf Stufe 4 der seinen Balletten, die er mit seinem New York Balletttheater berühmt gemacht. Die 4 Ballette an der Oper geprobt werden basieren auf Chabrier (Bourree Fantastique), Hindemith (die vier Temperamente), Mendelssohn (schottische Symphonie) und j.s. Bach (Concerto Barocco). Foto zeigt Josette Amiel und Flemming Flindt während der Proben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-dezember-1963-george-balanchine-phasen-ballette-at-the-paris-opera-der-amerikanische-choreograph-george-balnchine-kam-nach-paris-auf-stufe-4-der-seinen-balletten-die-er-mit-seinem-new-york-balletttheater-beruhmt-gemacht-die-4-ballette-an-der-oper-geprobt-werden-basieren-auf-chabrier-bourree-fantastique-hindemith-die-vier-temperamente-mendelssohn-schottische-symphonie-und-js-bach-concerto-barocco-foto-zeigt-josette-amiel-und-flemming-flindt-wahrend-der-proben-image69407178.html
RME0WNFP–16. Dezember 1963 - George Balanchine Phasen Ballette At The Paris Opera: Der amerikanische Choreograph George Balnchine kam nach Paris auf Stufe 4 der seinen Balletten, die er mit seinem New York Balletttheater berühmt gemacht. Die 4 Ballette an der Oper geprobt werden basieren auf Chabrier (Bourree Fantastique), Hindemith (die vier Temperamente), Mendelssohn (schottische Symphonie) und j.s. Bach (Concerto Barocco). Foto zeigt Josette Amiel und Flemming Flindt während der Proben.
Sanguiniker, Choleriker, melancholisch, phlegmatisch - die vier Temperamente - plus die Körpersäfte oder körperlichen Flüssigkeiten - deutsche Beschriftung! Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sanguiniker-choleriker-melancholisch-phlegmatisch-die-vier-temperamente-plus-die-korpersafte-oder-korperlichen-flussigkeiten-deutsche-beschriftung!-81749008.html
RFEMYYKC–Sanguiniker, Choleriker, melancholisch, phlegmatisch - die vier Temperamente - plus die Körpersäfte oder körperlichen Flüssigkeiten - deutsche Beschriftung!
Sanguinicus, Platte 1 von 4 aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sanguinicus-platte-1-von-4-aus-der-serie-die-vier-temperamente-herausgeber-jacques-de-gheyn-ii-niederlandisch-15651629-image463285583.html
RM2HWMDDK–Sanguinicus, Platte 1 von 4 aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629
Domino Spiel mit allegorischen Figuren, 28 Dominosteine, mit dem Bild einer Figur auf jedem Stein. Die vier Temperamente, männlich, weiblich, Jester und andere allegorische Figuren dargestellt sind. Sortieren der Ziegel in numerischer Reihenfolge nicht auf die Reihenfolge der oben genannten Gruppen von Zahlen geben. Die Steine sind in einer Holzkiste mit Klappdeckel. Die Box steht auf vier Beinen. Die Innenseite des Kastens ist mit Marmor Papier bedeckt, Michiel Adriaansz. de Ruyter, anonym, Vlaanderen, 1600-1625, en dominostenen pootjes van Kist, Kist, Schneiden, H 23 cm x W 19,5 cm x T 2,3 cm h 4 cm x B 2,8 cm x T 0,9 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/domino-spiel-mit-allegorischen-figuren-28-dominosteine-mit-dem-bild-einer-figur-auf-jedem-stein-die-vier-temperamente-mannlich-weiblich-jester-und-andere-allegorische-figuren-dargestellt-sind-sortieren-der-ziegel-in-numerischer-reihenfolge-nicht-auf-die-reihenfolge-der-oben-genannten-gruppen-von-zahlen-geben-die-steine-sind-in-einer-holzkiste-mit-klappdeckel-die-box-steht-auf-vier-beinen-die-innenseite-des-kastens-ist-mit-marmor-papier-bedeckt-michiel-adriaansz-de-ruyter-anonym-vlaanderen-1600-1625-en-dominostenen-pootjes-van-kist-kist-schneiden-h-23-cm-x-w-195-cm-x-t-23-cm-h-4-cm-x-b-28-cm-x-t-09-image349978661.html
RF2B9AW9W–Domino Spiel mit allegorischen Figuren, 28 Dominosteine, mit dem Bild einer Figur auf jedem Stein. Die vier Temperamente, männlich, weiblich, Jester und andere allegorische Figuren dargestellt sind. Sortieren der Ziegel in numerischer Reihenfolge nicht auf die Reihenfolge der oben genannten Gruppen von Zahlen geben. Die Steine sind in einer Holzkiste mit Klappdeckel. Die Box steht auf vier Beinen. Die Innenseite des Kastens ist mit Marmor Papier bedeckt, Michiel Adriaansz. de Ruyter, anonym, Vlaanderen, 1600-1625, en dominostenen pootjes van Kist, Kist, Schneiden, H 23 cm x W 19,5 cm x T 2,3 cm h 4 cm x B 2,8 cm x T 0,9
Grundlegende Charakteranalyse . 5U0FACULTV.^FACULTYFUNCTION SENTIMENTTEMPERAMENT STIMMUNGSPLATTE --4- SIE TEMPERAMENT-POSITION IM KOPF-AMD-GESICHT. Metapher SYSTEMPLATTE Dhe DREI TEMPERAMENTE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grundlegende-charakteranalyse-5u0facultvfacultyfunction-sentimenttemperament-stimmungsplatte-4-sie-temperament-position-im-kopf-amd-gesicht-metapher-systemplatte-dhe-drei-temperamente-image342869780.html
RM2AWR1W8–Grundlegende Charakteranalyse . 5U0FACULTV.^FACULTYFUNCTION SENTIMENTTEMPERAMENT STIMMUNGSPLATTE --4- SIE TEMPERAMENT-POSITION IM KOPF-AMD-GESICHT. Metapher SYSTEMPLATTE Dhe DREI TEMPERAMENTE
Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, melancholisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hippokratischen-medizin-vier-korpersafte-melancholisch-image352803964.html
RM2BDYH1G–Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, melancholisch
Phlegmaticus (Wasser), Platte 4 von 4 Drucken aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phlegmaticus-wasser-platte-4-von-4-drucken-aus-der-serie-die-vier-temperamente-herausgeber-jacques-de-gheyn-ii-niederlandisch-15651629-image463285595.html
RM2HWMDE3–Phlegmaticus (Wasser), Platte 4 von 4 Drucken aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629
Grundlegende Charakteranalyse . METAPHER SYSTEMPLATTE 3 METAPHER SYSTEMDIAGRAMM FÜR TEMPERAMENTALHEAD CHAWT FORSENTIMEKTALHEAD. 5U0FACULTV.^FACULTYFUNCTION SENTIMENTTEMPERAMENT STIMMUNGSPLATTE --4- SIE TEMPERAMENT-POSITION IM KOPF-AMD-GESICHT Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grundlegende-charakteranalyse-metapher-systemplatte-3-metapher-systemdiagramm-fur-temperamentalhead-chawt-forsentimektalhead-5u0facultvfacultyfunction-sentimenttemperament-stimmungsplatte-4-sie-temperament-position-im-kopf-amd-gesicht-image342870213.html
RM2AWR2CN–Grundlegende Charakteranalyse . METAPHER SYSTEMPLATTE 3 METAPHER SYSTEMDIAGRAMM FÜR TEMPERAMENTALHEAD CHAWT FORSENTIMEKTALHEAD. 5U0FACULTV.^FACULTYFUNCTION SENTIMENTTEMPERAMENT STIMMUNGSPLATTE --4- SIE TEMPERAMENT-POSITION IM KOPF-AMD-GESICHT
Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, Choleriker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hippokratischen-medizin-vier-korpersafte-choleriker-image352803955.html
RM2BDYH17–Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, Choleriker
Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, melancholisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hippokratischen-medizin-vier-korpersafte-melancholisch-135094283.html
RMHRP23R–Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, melancholisch
Melanholicus (Air), Platte 3 von 4 Drucken aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/melanholicus-air-platte-3-von-4-drucken-aus-der-serie-die-vier-temperamente-herausgeber-jacques-de-gheyn-ii-niederlandisch-15651629-image463219017.html
RM2HWHCG9–Melanholicus (Air), Platte 3 von 4 Drucken aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629
. Operative und zahnärztliche Anatomie Technik; ein Klassenzimmer und Labor Handbuch für Anfänger Zahnärzte Studenten . Abb. 2. – Okklusion der Zähne. Seitenansicht. Des Bogens in den sanguinen, bärigen, nervösen und lymphatischen Temperamenten. B. Abb. 126, Abs. 187 bis 188. B. F. S.11, 78, ^Z-4. Untersuchen Sie die Okklusion der Zähne (Abb., i und 2). B. Par.190. B.F. S. 85 bis 90. ^ DENXAjL ANATOMIE unterscheidet den Unterschied zwischen Okklusion und Artikulationsfunktion. B.F. S. 85 und 86. Unterscheiden Sie zwischen dem interproximalen Raum und der interproximalen Embrasure. B. Abs. 13, 193 und 194.Studium der Formel für die permanente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/operative-und-zahnarztliche-anatomie-technik-ein-klassenzimmer-und-labor-handbuch-fur-anfanger-zahnarzte-studenten-abb-2-okklusion-der-zahne-seitenansicht-des-bogens-in-den-sanguinen-barigen-nervosen-und-lymphatischen-temperamenten-b-abb-126-abs-187-bis-188-b-f-s11-78-z-4-untersuchen-sie-die-okklusion-der-zahne-abb-i-und-2-b-par190-bf-s-85-bis-90-denxajl-anatomie-unterscheidet-den-unterschied-zwischen-okklusion-und-artikulationsfunktion-bf-s-85-und-86-unterscheiden-sie-zwischen-dem-interproximalen-raum-und-der-interproximalen-embrasure-b-abs-13-193-und-194studium-der-formel-fur-die-permanente-image372399417.html
RM2CHT775–. Operative und zahnärztliche Anatomie Technik; ein Klassenzimmer und Labor Handbuch für Anfänger Zahnärzte Studenten . Abb. 2. – Okklusion der Zähne. Seitenansicht. Des Bogens in den sanguinen, bärigen, nervösen und lymphatischen Temperamenten. B. Abb. 126, Abs. 187 bis 188. B. F. S.11, 78, ^Z-4. Untersuchen Sie die Okklusion der Zähne (Abb., i und 2). B. Par.190. B.F. S. 85 bis 90. ^ DENXAjL ANATOMIE unterscheidet den Unterschied zwischen Okklusion und Artikulationsfunktion. B.F. S. 85 und 86. Unterscheiden Sie zwischen dem interproximalen Raum und der interproximalen Embrasure. B. Abs. 13, 193 und 194.Studium der Formel für die permanente
Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte Sanguine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hippokratischen-medizin-vier-korpersafte-sanguine-135094278.html
RMHRP23J–Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte Sanguine
Cholericus (Feuer), Platte 2 von 4 Drucken aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cholericus-feuer-platte-2-von-4-drucken-aus-der-serie-die-vier-temperamente-herausgeber-jacques-de-gheyn-ii-niederlandisch-15651629-image463285608.html
RM2HWMDEG–Cholericus (Feuer), Platte 2 von 4 Drucken aus der Serie die vier Temperamente. Herausgeber: Jacques de Gheyn II, Niederländisch, 1565–1629
Vier Körpersäfte, hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vier-korpersafte-hippokratischen-medizin-135097093.html
Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, Choleriker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hippokratischen-medizin-vier-korpersafte-choleriker-135094281.html
RMHRP23N–Hippokratischen Medizin, vier Körpersäfte, Choleriker
Humorismus war der Überzeugung, dass ein Überschuss oder Mangel an einer der vier verschiedenen Körperflüssigkeiten, bekannt als Körpersäfte in einer Person direkt ihr Temperament und Ihre Gesundheit beeinflusst. Von Hippokrates vorwärts wurde die humorale Theorie von griechischen, römischen und persischen Phys angenommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-humorismus-war-der-uberzeugung-dass-ein-uberschuss-oder-mangel-an-einer-der-vier-verschiedenen-korperflussigkeiten-bekannt-als-korpersafte-in-einer-person-direkt-ihr-temperament-und-ihre-gesundheit-beeinflusst-von-hippokrates-vorwarts-wurde-die-humorale-theorie-von-griechischen-romischen-und-persischen-phys-angenommen-103997117.html
RMG15DAN–Humorismus war der Überzeugung, dass ein Überschuss oder Mangel an einer der vier verschiedenen Körperflüssigkeiten, bekannt als Körpersäfte in einer Person direkt ihr Temperament und Ihre Gesundheit beeinflusst. Von Hippokrates vorwärts wurde die humorale Theorie von griechischen, römischen und persischen Phys angenommen.
Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vier-korpersafte-der-hippokratischen-medizin-135097715.html
RMHRP6EB–Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin
Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vier-korpersafte-der-hippokratischen-medizin-135097718.html
RMHRP6EE–Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin
Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vier-korpersafte-der-hippokratischen-medizin-135097716.html
RMHRP6EC–Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin
Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vier-korpersafte-der-hippokratischen-medizin-135097721.html
RMHRP6EH–Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin
Mittelalterlichen Holzschnitt der vier Körpersäfte. Humorismus war der Überzeugung, dass ein Überschuss oder Mangel an einer der vier verschiedenen Körperflüssigkeiten, bekannt als Körpersäfte in einer Person direkt ihr Temperament und Ihre Gesundheit beeinflusst. Von Hippokrates vorwärts war die humorale Theorie ado Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterlichen-holzschnitt-der-vier-korpersafte-humorismus-war-der-uberzeugung-dass-ein-uberschuss-oder-mangel-an-einer-der-vier-verschiedenen-korperflussigkeiten-bekannt-als-korpersafte-in-einer-person-direkt-ihr-temperament-und-ihre-gesundheit-beeinflusst-von-hippokrates-vorwarts-war-die-humorale-theorie-ado-103997795.html
RMG15E6Y–Mittelalterlichen Holzschnitt der vier Körpersäfte. Humorismus war der Überzeugung, dass ein Überschuss oder Mangel an einer der vier verschiedenen Körperflüssigkeiten, bekannt als Körpersäfte in einer Person direkt ihr Temperament und Ihre Gesundheit beeinflusst. Von Hippokrates vorwärts war die humorale Theorie ado
Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vier-korpersafte-der-hippokratischen-medizin-135097720.html
RMHRP6EG–Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin
Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vier-korpersafte-der-hippokratischen-medizin-135097717.html
RMHRP6ED–Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin
Bildunterschrift: "vier Körpersäfte, vom Buch der Alchemie von Thurn-allererst, Leipzig, Deutschland (1574)." Zur Veranschaulichung der vier Körpersäfte mit einem halben männlichen und weiblichen Halbfigur. Humorismus war ein glaube, ein Überschuss oder Mangel an einer der vier verschiedenen Körperflüssigkeiten, bekannt als Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildunterschrift-vier-korpersafte-vom-buch-der-alchemie-von-thurn-allererst-leipzig-deutschland-1574-zur-veranschaulichung-der-vier-korpersafte-mit-einem-halben-mannlichen-und-weiblichen-halbfigur-humorismus-war-ein-glaube-ein-uberschuss-oder-mangel-an-einer-der-vier-verschiedenen-korperflussigkeiten-bekannt-als-104017603.html
RMG16BEB–Bildunterschrift: "vier Körpersäfte, vom Buch der Alchemie von Thurn-allererst, Leipzig, Deutschland (1574)." Zur Veranschaulichung der vier Körpersäfte mit einem halben männlichen und weiblichen Halbfigur. Humorismus war ein glaube, ein Überschuss oder Mangel an einer der vier verschiedenen Körperflüssigkeiten, bekannt als
Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vier-korpersafte-der-hippokratischen-medizin-135097719.html
RMHRP6EF–Die vier Körpersäfte der hippokratischen Medizin