1963 bergbau im bergwerk die bergleute arbeiten im bergwerk Stockfotos & Bilder
Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V. die Bergarbeiter arbeiten in der Mine, 3 km tief in den Boden, weit vom Tageslicht entfernt. Jeder hat Helme mit Stirnlampe. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/svalbard-longyearbyen-1963-bergbau-in-der-mine-v-die-bergarbeiter-arbeiten-in-der-mine-3-km-tief-in-den-boden-weit-vom-tageslicht-entfernt-jeder-hat-helme-mit-stirnlampe-foto-aage-storlkken-aktuell-ntb-image487282152.html
RM2K8NHA0–Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V. die Bergarbeiter arbeiten in der Mine, 3 km tief in den Boden, weit vom Tageslicht entfernt. Jeder hat Helme mit Stirnlampe. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB
Bergleute arbeiten tief in mir, Kohlevorkommen zu extrahieren. Kladno, Tschechoslowakei 1963. (CTK Foto / Jindrich Saroch) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bergleute-arbeiten-tief-in-mir-kohlevorkommen-zu-extrahieren-kladno-tschechoslowakei-1963-ctk-foto-jindrich-saroch-33302028.html
RMBX5124–Bergleute arbeiten tief in mir, Kohlevorkommen zu extrahieren. Kladno, Tschechoslowakei 1963. (CTK Foto / Jindrich Saroch)
Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V. die Bergarbeiter arbeiten in der Mine, 3 km tief in den Boden, weit vom Tageslicht entfernt. Jeder hat Helme mit Stirnlampe. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/svalbard-longyearbyen-1963-bergbau-in-der-mine-v-die-bergarbeiter-arbeiten-in-der-mine-3-km-tief-in-den-boden-weit-vom-tageslicht-entfernt-jeder-hat-helme-mit-stirnlampe-foto-aage-storlkken-aktuell-ntb-image487286141.html
RM2K8NPCD–Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V. die Bergarbeiter arbeiten in der Mine, 3 km tief in den Boden, weit vom Tageslicht entfernt. Jeder hat Helme mit Stirnlampe. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB
Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V. die Bergarbeiter arbeiten in der Mine, 3 km tief in den Boden, weit vom Tageslicht entfernt. Jeder benutzt Helme mit Stirnlampe. Hier sind ein paar Stücke in einem Büro, die am Telefon sprechen. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/svalbard-longyearbyen-1963-bergbau-in-der-mine-v-die-bergarbeiter-arbeiten-in-der-mine-3-km-tief-in-den-boden-weit-vom-tageslicht-entfernt-jeder-benutzt-helme-mit-stirnlampe-hier-sind-ein-paar-stucke-in-einem-buro-die-am-telefon-sprechen-foto-aage-storlkken-aktuell-ntb-image487261615.html
RM2K8MK4F–Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V. die Bergarbeiter arbeiten in der Mine, 3 km tief in den Boden, weit vom Tageslicht entfernt. Jeder benutzt Helme mit Stirnlampe. Hier sind ein paar Stücke in einem Büro, die am Telefon sprechen. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB
Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V, in den Bergen von Adventdalen. Die Bergleute sind bereit für die Arbeit, alle sitzen zusammen im Eisenbahnwagen, dem Aufzug, der sie in die Mine bringt, 3 km in den Berg. Mine V wurde nach König Olav V benannt, als er Longyearbyen besuchte. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/svalbard-longyearbyen-1963-bergbau-in-der-mine-v-in-den-bergen-von-adventdalen-die-bergleute-sind-bereit-fur-die-arbeit-alle-sitzen-zusammen-im-eisenbahnwagen-dem-aufzug-der-sie-in-die-mine-bringt-3-km-in-den-berg-mine-v-wurde-nach-konig-olav-v-benannt-als-er-longyearbyen-besuchte-foto-aage-storlkken-aktuell-ntb-image487223354.html
RM2K8JXA2–Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in der Mine V, in den Bergen von Adventdalen. Die Bergleute sind bereit für die Arbeit, alle sitzen zusammen im Eisenbahnwagen, dem Aufzug, der sie in die Mine bringt, 3 km in den Berg. Mine V wurde nach König Olav V benannt, als er Longyearbyen besuchte. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB
Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in Mine V, in den Bergen in Adventdalen. Der Bergmann ist arbeitsbereit, steht am Aufzug, der sie zur Mine bringt, 3 km in den Berg. Mine V wurde nach König Olav V benannt, als er Longyearbyen besuchte. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/svalbard-longyearbyen-1963-bergbau-in-mine-v-in-den-bergen-in-adventdalen-der-bergmann-ist-arbeitsbereit-steht-am-aufzug-der-sie-zur-mine-bringt-3-km-in-den-berg-mine-v-wurde-nach-konig-olav-v-benannt-als-er-longyearbyen-besuchte-foto-aage-storlkken-aktuell-ntb-image487236699.html
RM2K8KFAK–Svalbard, Longyearbyen, 1963. Bergbau in Mine V, in den Bergen in Adventdalen. Der Bergmann ist arbeitsbereit, steht am Aufzug, der sie zur Mine bringt, 3 km in den Berg. Mine V wurde nach König Olav V benannt, als er Longyearbyen besuchte. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB
Svalbard, Longyearbyen 1963. Bergbau im Bergwerk V. Bergmann Rudolf Albrigtsen T.H. Wirft einen Blick auf eine der Stahlmarken, die den Berg hochhält, t.v. übertrifft Jacob Jacobsen. Sie arbeiten in der Mine, 3 km in den Boden; Es ist beengt bei Schlaganfall 13b. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/svalbard-longyearbyen-1963-bergbau-im-bergwerk-v-bergmann-rudolf-albrigtsen-th-wirft-einen-blick-auf-eine-der-stahlmarken-die-den-berg-hochhalt-tv-ubertrifft-jacob-jacobsen-sie-arbeiten-in-der-mine-3-km-in-den-boden-es-ist-beengt-bei-schlaganfall-13b-foto-aage-storlkken-aktuell-ntb-image487324035.html
RM2K8RENR–Svalbard, Longyearbyen 1963. Bergbau im Bergwerk V. Bergmann Rudolf Albrigtsen T.H. Wirft einen Blick auf eine der Stahlmarken, die den Berg hochhält, t.v. übertrifft Jacob Jacobsen. Sie arbeiten in der Mine, 3 km in den Boden; Es ist beengt bei Schlaganfall 13b. Foto: Aage Storløkken / Aktuell / NTB