19 jahrhundert bernardo rico 1825 1894 spanischer maler und kupferstecher Stockfotos & Bilder
Spanien, Madrid. Verteidigung des Artillerieparks von Monteleón während des Aufstands von Dos de Mayo, 1808. Illustration von Miranda. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: 19. JAHRHUNDERT. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Miranda. Spanischer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-madrid-verteidigung-des-artillerieparks-von-montelen-wahrend-des-aufstands-von-dos-de-mayo-1808-illustration-von-miranda-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-19-jahrhundert-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-miranda-spanischer-kunstler-image437096234.html
RM2GB3CKP–Spanien, Madrid. Verteidigung des Artillerieparks von Monteleón während des Aufstands von Dos de Mayo, 1808. Illustration von Miranda. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: 19. JAHRHUNDERT. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Miranda. Spanischer Künstler.
Rafael Maroto (1783-1847). Spanisches Militär. Er schloss sich den Truppen des Prätenders Carlos VI. Im Ersten Karlistenkrieg an. Baldomero Espartero (1793-1879). Spanisches Militär, General in der Armee von Isabella II. „die Umarmung von Vergara“ (31. August 1839). Zeremonie zur Beendigung des Ersten Karlistenkrieges, gehalten von Espartero (Isabelines) und Maroto (Carlists). Illustration von Miranda. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Miranda. Spanischer Chalchograph. 19. Jahrhundert. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rafael-maroto-1783-1847-spanisches-militar-er-schloss-sich-den-truppen-des-pratenders-carlos-vi-im-ersten-karlistenkrieg-an-baldomero-espartero-1793-1879-spanisches-militar-general-in-der-armee-von-isabella-ii-die-umarmung-von-vergara-31-august-1839-zeremonie-zur-beendigung-des-ersten-karlistenkrieges-gehalten-von-espartero-isabelines-und-maroto-carlists-illustration-von-miranda-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-miranda-spanischer-chalchograph-19-jahrhundert-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image437096255.html
RM2GB3CMF–Rafael Maroto (1783-1847). Spanisches Militär. Er schloss sich den Truppen des Prätenders Carlos VI. Im Ersten Karlistenkrieg an. Baldomero Espartero (1793-1879). Spanisches Militär, General in der Armee von Isabella II. „die Umarmung von Vergara“ (31. August 1839). Zeremonie zur Beendigung des Ersten Karlistenkrieges, gehalten von Espartero (Isabelines) und Maroto (Carlists). Illustration von Miranda. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Miranda. Spanischer Chalchograph. 19. Jahrhundert. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu machen. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was unter den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren von Tunesien und Algerien reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik über die europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Massaker von Kharfaffah entkommen konnten, ankamen. Stich von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). Spätere Färbung. La Ilustración Española y Americana, 1881. Autor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-des-zweiten-drittels-des-19-jahrhunderts-gingen-viele-europaer-um-ihr-schicksal-in-nordalgerien-zu-machen-am-11-juni-1881-griffen-die-manner-von-bu-amena-die-bauern-an-was-unter-den-europaischen-emigranten-panik-ausloste-indem-sie-durch-die-stadte-im-landesinneren-von-tunesien-und-algerien-reisten-und-heiligen-krieg-predigten-viele-kehrten-in-ihre-herkunftslander-zuruck-algerien-saida-region-oran-panik-uber-die-europaischen-einwohner-als-die-siedler-die-den-massaker-von-kharfaffah-entkommen-konnten-ankamen-stich-von-bernardo-rico-y-ortega-1825-1894-spatere-farbung-la-ilustracin-espaola-y-americana-1881-autor-image437669171.html
RM2GC1FDR–Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu machen. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was unter den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren von Tunesien und Algerien reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik über die europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Massaker von Kharfaffah entkommen konnten, ankamen. Stich von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). Spätere Färbung. La Ilustración Española y Americana, 1881. Autor
Geschichte Spaniens. Madrid. Liberaler Dreijahreszeitraum. Verteidigung der Plaza Mayor, am 7. Juli 1822. An diesem Tag kam es zu einem von Ferdinand VII. Geförderten Aufstand der Grenadiere der Kaisergarde mit dem Ziel, die verfassungsmäßige Regierung zu stürzen und ein absolutistliches Regime wiederherzustellen. Die National Volunteer Miliz, die den Plaza Mayor unter dem Kommando von Francisco Ballesteros verteidigte, kämpfte gegen den Aufstand und konnte die Rebellion ersticken. Illustration von Miranda. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Miranda. Spanischer Chalchograph. 19 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-spaniens-madrid-liberaler-dreijahreszeitraum-verteidigung-der-plaza-mayor-am-7-juli-1822-an-diesem-tag-kam-es-zu-einem-von-ferdinand-vii-geforderten-aufstand-der-grenadiere-der-kaisergarde-mit-dem-ziel-die-verfassungsmassige-regierung-zu-sturzen-und-ein-absolutistliches-regime-wiederherzustellen-die-national-volunteer-miliz-die-den-plaza-mayor-unter-dem-kommando-von-francisco-ballesteros-verteidigte-kampfte-gegen-den-aufstand-und-konnte-die-rebellion-ersticken-illustration-von-miranda-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-miranda-spanischer-chalchograph-19-image437096195.html
RM2GB3CJB–Geschichte Spaniens. Madrid. Liberaler Dreijahreszeitraum. Verteidigung der Plaza Mayor, am 7. Juli 1822. An diesem Tag kam es zu einem von Ferdinand VII. Geförderten Aufstand der Grenadiere der Kaisergarde mit dem Ziel, die verfassungsmäßige Regierung zu stürzen und ein absolutistliches Regime wiederherzustellen. Die National Volunteer Miliz, die den Plaza Mayor unter dem Kommando von Francisco Ballesteros verteidigte, kämpfte gegen den Aufstand und konnte die Rebellion ersticken. Illustration von Miranda. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Miranda. Spanischer Chalchograph. 19
Juan Escoiquiz (1747-1820). Spanischer Schriftsteller, Politiker und Geistlicher. Er war Tutor von Ferdinand VII. Hochformat. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juan-escoiquiz-1747-1820-spanischer-schriftsteller-politiker-und-geistlicher-er-war-tutor-von-ferdinand-vii-hochformat-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image437096208.html
RM2GB3CJT–Juan Escoiquiz (1747-1820). Spanischer Schriftsteller, Politiker und Geistlicher. Er war Tutor von Ferdinand VII. Hochformat. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Juan Escoiquiz (1747-1820). Spanischer Schriftsteller, Politiker und Geistlicher. Er war Tutor von Ferdinand VII. Hochformat. Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/juan-escoiquiz-1747-1820-spanischer-schriftsteller-politiker-und-geistlicher-er-war-tutor-von-ferdinand-vii-hochformat-gravur-von-rico-spatere-farbung-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image447243465.html
RM2GYHKGW–Juan Escoiquiz (1747-1820). Spanischer Schriftsteller, Politiker und Geistlicher. Er war Tutor von Ferdinand VII. Hochformat. Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Pedro Villacampa Maza de Lizana (1776-1854). Spanisches Militär edler Herkunft. General während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pedro-villacampa-maza-de-lizana-1776-1854-spanisches-militar-edler-herkunft-general-wahrend-des-spanischen-unabhangigkeitskrieges-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image437096241.html
RM2GB3CM1–Pedro Villacampa Maza de Lizana (1776-1854). Spanisches Militär edler Herkunft. General während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Maria Antonia von Neapel und Sizilien (1784-1806). Prinzessin von Asturien als erste Frau von Ferdinand, Prinz von Asturien (zukünftiger König Ferdinand VII. Von Spanien). Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-antonia-von-neapel-und-sizilien-1784-1806-prinzessin-von-asturien-als-erste-frau-von-ferdinand-prinz-von-asturien-zukunftiger-konig-ferdinand-vii-von-spanien-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image437096212.html
RM2GB3CK0–Maria Antonia von Neapel und Sizilien (1784-1806). Prinzessin von Asturien als erste Frau von Ferdinand, Prinz von Asturien (zukünftiger König Ferdinand VII. Von Spanien). Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Maria Antonia von Neapel und Sizilien (1784-1806). Prinzessin von Asturien als erste Frau von Ferdinand, Prinz von Asturien (zukünftiger König Ferdinand VII. Von Spanien). Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-antonia-von-neapel-und-sizilien-1784-1806-prinzessin-von-asturien-als-erste-frau-von-ferdinand-prinz-von-asturien-zukunftiger-konig-ferdinand-vii-von-spanien-gravur-von-rico-spatere-farbung-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image447243450.html
RM2GYHKGA–Maria Antonia von Neapel und Sizilien (1784-1806). Prinzessin von Asturien als erste Frau von Ferdinand, Prinz von Asturien (zukünftiger König Ferdinand VII. Von Spanien). Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Mariano Alvarez de Castro (1749-1810). Spanischer Militär- und liberaler Politiker. Militärgouverneur während der Belagerung von Gerona im Jahr 1809 durch französische Truppen während des Peninsularkrieges. Hochformat. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mariano-alvarez-de-castro-1749-1810-spanischer-militar-und-liberaler-politiker-militargouverneur-wahrend-der-belagerung-von-gerona-im-jahr-1809-durch-franzosische-truppen-wahrend-des-peninsularkrieges-hochformat-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image437096226.html
RM2GB3CKE–Mariano Alvarez de Castro (1749-1810). Spanischer Militär- und liberaler Politiker. Militärgouverneur während der Belagerung von Gerona im Jahr 1809 durch französische Truppen während des Peninsularkrieges. Hochformat. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
José de Palafox, 1. Herzog von Zaragoza (1775-1847). Spanischer General im Peninsular war. Hochformat. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Eusebio Zarza (1842-1881). Spanischer Künstler. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jos-de-palafox-1-herzog-von-zaragoza-1775-1847-spanischer-general-im-peninsular-war-hochformat-illustration-von-zarza-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-eusebio-zarza-1842-1881-spanischer-kunstler-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image437096236.html
RM2GB3CKT–José de Palafox, 1. Herzog von Zaragoza (1775-1847). Spanischer General im Peninsular war. Hochformat. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Eusebio Zarza (1842-1881). Spanischer Künstler. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Mariano Alvarez de Castro (1749-1810). Spanischer Militär- und liberaler Politiker. Militärgouverneur während der Belagerung von Gerona im Jahr 1809 durch französische Truppen während des Peninsularkrieges. Hochformat. Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mariano-alvarez-de-castro-1749-1810-spanischer-militar-und-liberaler-politiker-militargouverneur-wahrend-der-belagerung-von-gerona-im-jahr-1809-durch-franzosische-truppen-wahrend-des-peninsularkrieges-hochformat-gravur-von-rico-spatere-farbung-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image447243422.html
RM2GYHKFA–Mariano Alvarez de Castro (1749-1810). Spanischer Militär- und liberaler Politiker. Militärgouverneur während der Belagerung von Gerona im Jahr 1809 durch französische Truppen während des Peninsularkrieges. Hochformat. Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Eusebio Zarza (1842-1881). Spanischer Künstler. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-i-bonaparte-1768-1844-konig-von-neapel-1806-1808-und-konig-von-spanien-1808-1813-alterer-bruder-napoleons-i-der-ihm-den-spanischen-thron-verlieh-was-den-aufstand-vom-2-mai-1808-verursachte-illustration-von-zarza-gravur-von-rico-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-eusebio-zarza-1842-1881-spanischer-kunstler-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image437096201.html
RM2GB3CJH–Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Eusebio Zarza (1842-1881). Spanischer Künstler. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Eusebio Zarza (1842-1881). Spanischer Künstler. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-i-bonaparte-1768-1844-konig-von-neapel-1806-1808-und-konig-von-spanien-1808-1813-alterer-bruder-napoleons-i-der-ihm-den-spanischen-thron-verlieh-was-den-aufstand-vom-2-mai-1808-verursachte-illustration-von-zarza-gravur-von-rico-spatere-farbung-historia-general-de-espaa-von-pater-mariana-madrid-1853-autor-eusebio-zarza-1842-1881-spanischer-kunstler-bernardo-rico-1825-1894-spanischer-maler-und-kupferstecher-image455561876.html
RM2HD4HR0–Joseph I. Bonaparte (1768-1844). König von Neapel (1806-1808) und König von Spanien (1808-1813). Älterer Bruder Napoleons I., der ihm den spanischen Thron verlieh, was den Aufstand vom 2. Mai 1808 verursachte. Illustration von Zarza. Gravur von Rico. Spätere Färbung. Historia General de España von Pater Mariana. Madrid, 1853. Autor: Eusebio Zarza (1842-1881). Spanischer Künstler. Bernardo Rico (1825-1894). Spanischer Maler und Kupferstecher.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten