Künstler: Robert Nanteuil, französisch, 1623–1678, Ludwig XIV., König von Frankreich (1638-1678), Gravur, Bogen: 52.23 × 43.66 cm (20 9/16 × 17 3/16 in.), Made in France, französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-robert-nanteuil-franzosisch-16231678-ludwig-xiv-konig-von-frankreich-1638-1678-gravur-bogen-5223-4366-cm-20-916-17-316-in-made-in-france-franzosisch-17-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393467454.html
RM2DT3YN2–Künstler: Robert Nanteuil, französisch, 1623–1678, Ludwig XIV., König von Frankreich (1638-1678), Gravur, Bogen: 52.23 × 43.66 cm (20 9/16 × 17 3/16 in.), Made in France, französisch, 17. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Volle Länge Tabelle 8. Amé Bourdon (1636 oder 1638 - 21. Dezember 1706) war ein französischer Arzt und Anatom. Im Jahre 1678 veröffentlichte er seine doppelte Folio anatomische Platten, Nouvelles Tabellen anatomiques. Die Arbeit besteht aus 16 einzelnen Platten, von denen mehrere kombiniert werden können komplette menschliche Figuren zu bilden. Die Platten, die von bourdon selbst gezeichnet wurden, wurden mit Hilfe der Radiernadel und der Burin auf Kupferstich erstellt und werden von den kupferstecher Daniel Le Bossu unterzeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/volle-lange-tabelle-8-am-bourdon-1636-oder-1638-21-dezember-1706-war-ein-franzosischer-arzt-und-anatom-im-jahre-1678-veroffentlichte-er-seine-doppelte-folio-anatomische-platten-nouvelles-tabellen-anatomiques-die-arbeit-besteht-aus-16-einzelnen-platten-von-denen-mehrere-kombiniert-werden-konnen-komplette-menschliche-figuren-zu-bilden-die-platten-die-von-bourdon-selbst-gezeichnet-wurden-wurden-mit-hilfe-der-radiernadel-und-der-burin-auf-kupferstich-erstellt-und-werden-von-den-kupferstecher-daniel-le-bossu-unterzeichnet-image246612512.html
RMT964NM–Volle Länge Tabelle 8. Amé Bourdon (1636 oder 1638 - 21. Dezember 1706) war ein französischer Arzt und Anatom. Im Jahre 1678 veröffentlichte er seine doppelte Folio anatomische Platten, Nouvelles Tabellen anatomiques. Die Arbeit besteht aus 16 einzelnen Platten, von denen mehrere kombiniert werden können komplette menschliche Figuren zu bilden. Die Platten, die von bourdon selbst gezeichnet wurden, wurden mit Hilfe der Radiernadel und der Burin auf Kupferstich erstellt und werden von den kupferstecher Daniel Le Bossu unterzeichnet.
Porträt von Laevinus Torrentius, Bischof von Antwerpen, Cornelis Galle (II), nach Gijsbert van Veen, 1638 - 1678, Druckerei: Cornelis Galle (II), Gijsbert van Veen, Druckerei: Philips Galle, (abgelehnte Namensnennung), 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 171 mm × B 112 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-laevinus-torrentius-bischof-von-antwerpen-cornelis-galle-ii-nach-gijsbert-van-veen-1638-1678-druckerei-cornelis-galle-ii-gijsbert-van-veen-druckerei-philips-galle-abgelehnte-namensnennung-1638-1678-papier-gravur-h-171-mm-b-112-mm-image473382179.html
RM2JE4BPB–Porträt von Laevinus Torrentius, Bischof von Antwerpen, Cornelis Galle (II), nach Gijsbert van Veen, 1638 - 1678, Druckerei: Cornelis Galle (II), Gijsbert van Veen, Druckerei: Philips Galle, (abgelehnte Namensnennung), 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 171 mm × B 112 mm
Porträt des Organisten Charles Couperin (1638-1678) mit der Tochter. Künstler: Lefèbvre, Claude (1632-1675) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-des-organisten-charles-couperin-1638-1678-mit-der-tochter-kunstler-lefbvre-claude-1632-1675-74092266.html
RME8F5CA–Porträt des Organisten Charles Couperin (1638-1678) mit der Tochter. Künstler: Lefèbvre, Claude (1632-1675)
. English: Catherine-Charlotte De Gramont (1638-1678), Prinzessin von Monaco und Herzogin de Valentinois, sowie Mätresse des französischen König Ludwig XIV. Français: Catherine-Charlotte De Gramont (1638-1678), Princesse de Monaco et Dame de Valentinois, ainsi que Maitresse du Roi de France Louis XIV. . 17. Jahrhundert. Catherine-Charlotte De Gramont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-catherine-charlotte-de-gramont-1638-1678-prinzessin-von-monaco-und-herzogin-de-valentinois-sowie-matresse-des-franzosischen-konig-ludwig-xiv-franais-catherine-charlotte-de-gramont-1638-1678-princesse-de-monaco-et-dame-de-valentinois-ainsi-que-maitresse-du-roi-de-france-louis-xiv-17-jahrhundert-catherine-charlotte-de-gramont-image184944718.html
RMMMTXTE–. English: Catherine-Charlotte De Gramont (1638-1678), Prinzessin von Monaco und Herzogin de Valentinois, sowie Mätresse des französischen König Ludwig XIV. Français: Catherine-Charlotte De Gramont (1638-1678), Princesse de Monaco et Dame de Valentinois, ainsi que Maitresse du Roi de France Louis XIV. . 17. Jahrhundert. Catherine-Charlotte De Gramont
Portrait des Organisten Charles Couperin (1638-1678) mit der Tochter. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: LEFEBVRE, Claude. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-des-organisten-charles-couperin-1638-1678-mit-der-tochter-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-lefebvre-claude-image231598584.html
RMRCP6A0–Portrait des Organisten Charles Couperin (1638-1678) mit der Tochter. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: LEFEBVRE, Claude.
Budes, Graf von Guébriant, Jean Baptiste Stecher: Nanteuil, Robertdatierung: 1638/1678 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/budes-graf-von-gubriant-jean-baptiste-stecher-nanteuil-robertdatierung-16381678-image418660245.html
RM2F93HBH–Budes, Graf von Guébriant, Jean Baptiste Stecher: Nanteuil, Robertdatierung: 1638/1678
Von Partisan inspirierte Kunst, getragen von der Leibwache von Ludwig XIV. (1638–1715, regierte ab 1643), ca. 1678–1709, Französisch, Paris, Stahl, Gold, Holz, Textil, L. 94 1/8 Zoll (239 cm); L des Kopfes 22 9/16 Zoll (57,3 cm); Kopfhöhe 6 1/2 Zoll (16,5 cm), Shafted Weapons, This Partisan, sind gedacht, Klassische Werke von Artotop mit einem Spritzer der Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-partisan-inspirierte-kunst-getragen-von-der-leibwache-von-ludwig-xiv-16381715-regierte-ab-1643-ca-16781709-franzosisch-paris-stahl-gold-holz-textil-l-94-18-zoll-239-cm-l-des-kopfes-22-916-zoll-573-cm-kopfhohe-6-12-zoll-165-cm-shafted-weapons-this-partisan-sind-gedacht-klassische-werke-von-artotop-mit-einem-spritzer-der-moderne-modernisiert-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463048380.html
RF2HW9JX4–Von Partisan inspirierte Kunst, getragen von der Leibwache von Ludwig XIV. (1638–1715, regierte ab 1643), ca. 1678–1709, Französisch, Paris, Stahl, Gold, Holz, Textil, L. 94 1/8 Zoll (239 cm); L des Kopfes 22 9/16 Zoll (57,3 cm); Kopfhöhe 6 1/2 Zoll (16,5 cm), Shafted Weapons, This Partisan, sind gedacht, Klassische Werke von Artotop mit einem Spritzer der Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Die Heilige Familie Maria sitzt mit dem Christkind auf dem Schoß. Hinter ihr steunt Joseph mit der Hand seinen Kopf. Hersteller : Druckhersteller Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 120 mm × W 88 mm Gegenstand: Auktions- und Kaufrecht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-heilige-familie-maria-sitzt-mit-dem-christkind-auf-dem-schoss-hinter-ihr-steunt-joseph-mit-der-hand-seinen-kopf-hersteller-druckhersteller-cornelis-galle-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-druckereihersteller-cornelis-galle-iii-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-antwerpen-datum-1638-1678-physikalische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-120-mm-w-88-mm-gegenstand-auktions-und-kaufrecht-image348428773.html
RM2B6T8CN–Die Heilige Familie Maria sitzt mit dem Christkind auf dem Schoß. Hinter ihr steunt Joseph mit der Hand seinen Kopf. Hersteller : Druckhersteller Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 120 mm × W 88 mm Gegenstand: Auktions- und Kaufrecht
Der Bohnenkönig von Jacob Jordaens (1593-1678), Öl auf Leinwand, c. 1638. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-bohnenkonig-von-jacob-jordaens-1593-1678-ol-auf-leinwand-c-1638-image458293082.html
RM2HHH1E2–Der Bohnenkönig von Jacob Jordaens (1593-1678), Öl auf Leinwand, c. 1638.
Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacob-jordaens-1593-1678-flamischer-maler-die-bean-konig-1638-ol-auf-leinwand-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-104077294.html
RMG193J6–Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
Charles Couperin - Portrait der französische Organist und Komponist, mit einer der Töchter des Malers. CC: Getauft 9. April 1638 - Januar/Februar 1678. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-couperin-portrait-der-franzosische-organist-und-komponist-mit-einer-der-tochter-des-malers-cc-getauft-9-april-1638-januarfebruar-1678-image155404998.html
RMK0R8JE–Charles Couperin - Portrait der französische Organist und Komponist, mit einer der Töchter des Malers. CC: Getauft 9. April 1638 - Januar/Februar 1678.
Porträt von Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715), König von Frankreich von Robert Nanteuil (1623-1678), ein französischer portrait Künstler, Kupferstecher, Zeichner und pastelist eingraviert. Vom 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-ludwig-xiv-von-frankreich-1638-1715-konig-von-frankreich-von-robert-nanteuil-1623-1678-ein-franzosischer-portrait-kunstler-kupferstecher-zeichner-und-pastelist-eingraviert-vom-17-jahrhundert-162591910.html
RMKCEKHX–Porträt von Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715), König von Frankreich von Robert Nanteuil (1623-1678), ein französischer portrait Künstler, Kupferstecher, Zeichner und pastelist eingraviert. Vom 17. Jahrhundert
1665 Ca , Bologna , ITALIEN : die italienische Barockmalerin UND Graviererin ELISABETTA SIRANI ( 1638 - 1665 ). Tochter des Künstlers Giovanni Andrea Sirani , enge Freundin des berühmten Malers GUIDO RENI ( 1575 - 1642 ). Portrait von Carlo Cesare Malvasia ( 1616 - 1693 ), für das Werk " Felsina pittrice : vite de pittori bolognesi " von Carlo Cesare Malvasia , vol I , veröffentlicht 1678 . - GESCHICHTE - FOTO STORICHE - RITRATTO - ARTE - VISUAL ARTS - ARTI VISIVE - PITTORE - PITTRICE - BAROCCO - BAROCCA - PITTRICE - INCISIONE - ILLUSTRATION - ILLUSTRAZIONE -- ARCHIVIO GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1665-ca-bologna-italien-die-italienische-barockmalerin-und-graviererin-elisabetta-sirani-1638-1665-tochter-des-kunstlers-giovanni-andrea-sirani-enge-freundin-des-beruhmten-malers-guido-reni-1575-1642-portrait-von-carlo-cesare-malvasia-1616-1693-fur-das-werk-felsina-pittrice-vite-de-pittori-bolognesi-von-carlo-cesare-malvasia-vol-i-veroffentlicht-1678-geschichte-foto-storiche-ritratto-arte-visual-arts-arti-visive-pittore-pittrice-barocco-barocca-pittrice-incisione-illustration-illustrazione-archivio-gbb-image553900310.html
RM2R549DX–1665 Ca , Bologna , ITALIEN : die italienische Barockmalerin UND Graviererin ELISABETTA SIRANI ( 1638 - 1665 ). Tochter des Künstlers Giovanni Andrea Sirani , enge Freundin des berühmten Malers GUIDO RENI ( 1575 - 1642 ). Portrait von Carlo Cesare Malvasia ( 1616 - 1693 ), für das Werk " Felsina pittrice : vite de pittori bolognesi " von Carlo Cesare Malvasia , vol I , veröffentlicht 1678 . - GESCHICHTE - FOTO STORICHE - RITRATTO - ARTE - VISUAL ARTS - ARTI VISIVE - PITTORE - PITTRICE - BAROCCO - BAROCCA - PITTRICE - INCISIONE - ILLUSTRATION - ILLUSTRAZIONE -- ARCHIVIO GBB
Portrait du comte de Toulouse (1678-1737). (Fils reconnu de Louis XIV (1638-1715) et de Madame de Montespan (Francoise Athenais, Marquise de Montespan, 1641-1707) represente dans sa tenue de Grand Amiral de France, Charge qu'il a recu en 1683. Peinture attribuee a Hyacinthe Rigaud (1659-1743), huile sur toile, vers 1690. Art francais, 17e Siecle. Musee National de la Marine, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-du-comte-de-toulouse-1678-1737-fils-reconnu-de-louis-xiv-1638-1715-et-de-madame-de-montespan-francoise-athenais-marquise-de-montespan-1641-1707-represente-dans-sa-tenue-de-grand-amiral-de-france-charge-quil-a-recu-en-1683-peinture-attribuee-a-hyacinthe-rigaud-1659-1743-huile-sur-toile-vers-1690-art-francais-17e-siecle-musee-national-de-la-marine-paris-image559620509.html
RM2RECWJN–Portrait du comte de Toulouse (1678-1737). (Fils reconnu de Louis XIV (1638-1715) et de Madame de Montespan (Francoise Athenais, Marquise de Montespan, 1641-1707) represente dans sa tenue de Grand Amiral de France, Charge qu'il a recu en 1683. Peinture attribuee a Hyacinthe Rigaud (1659-1743), huile sur toile, vers 1690. Art francais, 17e Siecle. Musee National de la Marine, Paris.
Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-cornelis-van-diest-und-seine-frau-16361638-jacob-jordaens-15931678-die-national-gallery-london-uk-image628628906.html
RM2YEMEGA–Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK
Maria mit dem Kind und Märtyrer, Cornelis Cornelis Galle Galle II, III, Cornelis de Bout, 1638-1678. Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-mit-dem-kind-und-martyrer-cornelis-cornelis-galle-galle-ii-iii-cornelis-de-bout-1638-1678-neuerfundene-image230462370.html
RFRAXD2X–Maria mit dem Kind und Märtyrer, Cornelis Cornelis Galle Galle II, III, Cornelis de Bout, 1638-1678. Neuerfundene
Studio of Anthony van Dyck - Portrait of Sir Thomas Hanmer, 2nd Baronet (1612–1678), ca. 1638. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studio-of-anthony-van-dyck-portrait-of-sir-thomas-hanmer-2nd-baronet-16121678-ca-1638-image458657474.html
RM2HJ5J82–Studio of Anthony van Dyck - Portrait of Sir Thomas Hanmer, 2nd Baronet (1612–1678), ca. 1638.
Porträt eines singenden alten Mannes (Adam van Noort) um 1638 von Jacob Jordaens 1593-1678. Flämischer Maler, bekannt für historische Gemälde, Genreszenen und Porträts. Führender flämischer Barockmaler nach Peter Paul Rubens und Anthony van Dyck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-singenden-alten-mannes-adam-van-noort-um-1638-von-jacob-jordaens-1593-1678-flamischer-maler-bekannt-fur-historische-gemalde-genreszenen-und-portrats-fuhrender-flamischer-barockmaler-nach-peter-paul-rubens-und-anthony-van-dyck-image459105569.html
RM2HJX1RD–Porträt eines singenden alten Mannes (Adam van Noort) um 1638 von Jacob Jordaens 1593-1678. Flämischer Maler, bekannt für historische Gemälde, Genreszenen und Porträts. Führender flämischer Barockmaler nach Peter Paul Rubens und Anthony van Dyck.
Maria mit Kind und Johannes dem Täufer, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Maria mit dem Christkind auf dem Schoß und Johannes dem Täufer als Kind mit seinem Lamm. In einem ornamentalen Rahmen aus Fischen, Girlanden und Früchten., Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 133 mm × B 94 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-mit-kind-und-johannes-dem-taufer-cornelis-galle-ii-1638-1678-maria-mit-dem-christkind-auf-dem-schoss-und-johannes-dem-taufer-als-kind-mit-seinem-lamm-in-einem-ornamentalen-rahmen-aus-fischen-girlanden-und-fruchten-druckerei-cornelis-galle-ii-auf-objekt-erwahnt-druckerei-cornelis-galle-iii-auf-objekt-erwahnt-antwerpen-1638-1678-papier-gravur-h-133-mm-b-94-mm-image473393161.html
RM2JE4WPH–Maria mit Kind und Johannes dem Täufer, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Maria mit dem Christkind auf dem Schoß und Johannes dem Täufer als Kind mit seinem Lamm. In einem ornamentalen Rahmen aus Fischen, Girlanden und Früchten., Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 133 mm × B 94 mm
Das Hirtenlied, 1638-1678. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-hirtenlied-1638-1678-image553403163.html
RM2R49KAK–Das Hirtenlied, 1638-1678.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Henriette Marie von Frankreich ('Reyne dont les Vertus egalent la beauté"). Zwischen dem 16. und 19. Jahrhunderts. Cornelius Galle (1615 - 1678) Alternative Namen Cornelis Galle die Jüngeren Beschreibung flämischen Grafiker und Zeichner Geburtsdatum / Tod 23. Februar 1615 (Taufen) vom 18. Oktober 1678 Ort der Geburt / Todes Antwerpen Antwerpen Arbeiten Zeitraum 1638 - 1678 Standort Antwerpen (1638-1678) Kontrolle: Q 323843 VIAF: 61601594 ISNI: 0000 0000 6631 5081 ULAN: 500059305 LCCN: Nr. 2005 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-henriette-marie-von-frankreich-reyne-dont-les-vertus-egalent-la-beaut-zwischen-dem-16-und-19-jahrhunderts-cornelius-galle-1615-1678-alternative-namen-cornelis-galle-die-jungeren-beschreibung-flamischen-grafiker-und-zeichner-geburtsdatum-tod-23-februar-1615-taufen-vom-18-oktober-1678-ort-der-geburt-todes-antwerpen-antwerpen-arbeiten-zeitraum-1638-1678-standort-antwerpen-1638-1678-kontrolle-q-323843-viaf-61601594-isni-0000-0000-6631-5081-ulan-500059305-lccn-nr-2005-image210033997.html
RMP5KTE5–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Henriette Marie von Frankreich ('Reyne dont les Vertus egalent la beauté"). Zwischen dem 16. und 19. Jahrhunderts. Cornelius Galle (1615 - 1678) Alternative Namen Cornelis Galle die Jüngeren Beschreibung flämischen Grafiker und Zeichner Geburtsdatum / Tod 23. Februar 1615 (Taufen) vom 18. Oktober 1678 Ort der Geburt / Todes Antwerpen Antwerpen Arbeiten Zeitraum 1638 - 1678 Standort Antwerpen (1638-1678) Kontrolle: Q 323843 VIAF: 61601594 ISNI: 0000 0000 6631 5081 ULAN: 500059305 LCCN: Nr. 2005
Christus und St. Katharina von Siena, print-Hersteller: Cornelis Galle II, 1638-1678 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-und-st-katharina-von-siena-print-hersteller-cornelis-galle-ii-1638-1678-image240612127.html
RMRYCR67–Christus und St. Katharina von Siena, print-Hersteller: Cornelis Galle II, 1638-1678
Catherine Charlotte de Gramont (1638-1678), Prinzessin von Monaco und Herzogin von Valentinois. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: ANONYM. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/catherine-charlotte-de-gramont-1638-1678-prinzessin-von-monaco-und-herzogin-von-valentinois-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-anonym-image369030832.html
RM2CCAPGG–Catherine Charlotte de Gramont (1638-1678), Prinzessin von Monaco und Herzogin von Valentinois. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: ANONYM.
Budes, Graf von Guébriant, Jean Baptiste Stecher: Nanteuil, Robertdatierung: 1638/1678 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/budes-graf-von-gubriant-jean-baptiste-stecher-nanteuil-robertdatierung-16381678-image418685011.html
RM2F94N03–Budes, Graf von Guébriant, Jean Baptiste Stecher: Nanteuil, Robertdatierung: 1638/1678
Landschaft mit Bauernhof und Graben mit Brücke, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Jahrgang graviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-bauernhof-und-graben-mit-brucke-cornelis-galle-ii-1638-1678-jahrgang-graviert-image488026711.html
RF2K9YF1B–Landschaft mit Bauernhof und Graben mit Brücke, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Jahrgang graviert.
H Godefridus van Cappenberg Heiliger Godefridus von Cappenberg als Norbertine mit weißer Robe und Krone auf dem Kopf . In der Hand hält er einen Schädel zu seinen Füßen einen blinden Engel und einen Wapenschild. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (II) (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Abmessungen: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt: H 238 mm × W 137 mm Betreff: Holy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-godefridus-van-cappenberg-heiliger-godefridus-von-cappenberg-als-norbertine-mit-weisser-robe-und-krone-auf-dem-kopf-in-der-hand-halt-er-einen-schadel-zu-seinen-fussen-einen-blinden-engel-und-einen-wapenschild-hersteller-druckerhersteller-cornelis-galle-ii-unter-denkmalschutz-stehendes-gebaude-ort-herstellung-antwerpen-datum-1638-1678-abmessungen-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engraa-druckverfahren-abmessungen-blatt-h-238-mm-w-137-mm-betreff-holy-image348422878.html
RM2B6T0X6–H Godefridus van Cappenberg Heiliger Godefridus von Cappenberg als Norbertine mit weißer Robe und Krone auf dem Kopf . In der Hand hält er einen Schädel zu seinen Füßen einen blinden Engel und einen Wapenschild. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (II) (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Abmessungen: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt: H 238 mm × W 137 mm Betreff: Holy
Ludwig XIV., König von Frankreich (1638-1678). Künstler: Robert Nanteuil, Französisch, 1623–1678 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-konig-von-frankreich-1638-1678-kunstler-robert-nanteuil-franzosisch-16231678-image463100388.html
RM2HWC17G–Ludwig XIV., König von Frankreich (1638-1678). Künstler: Robert Nanteuil, Französisch, 1623–1678
Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Detail. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacob-jordaens-1593-1678-flamischer-maler-die-bean-konig-1638-ol-auf-leinwand-detail-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-104077298.html
RMG193JA–Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Detail. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
H. Charles Borromeus, Cornelis Galle (2), 1638 - 1678 Druck Antwerpener Papierstich Heilige Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-charles-borromeus-cornelis-galle-2-1638-1678-druck-antwerpener-papierstich-heilige-image593021205.html
Die Capel-Familie. Arthur Capel (1604-1649), 1. Baron Capel von Hadham, seine Frau Elizabeth Morrison (gest.1661), Henry Capel (1638-1696) auf dem Schoß seiner Mutter. Stehend, von links nach rechts: Arthur Capel (1632-1683), Charles Capel (gest.1657), Elizabeth Capel (1633-1678) und Mary Capel (1630-1715). Porträt von Cornelius Johnson (1593-1661). Öl auf Leinwand (160 x 259,1 cm), ca. 1640. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-capel-familie-arthur-capel-1604-1649-1-baron-capel-von-hadham-seine-frau-elizabeth-morrison-gest1661-henry-capel-1638-1696-auf-dem-schoss-seiner-mutter-stehend-von-links-nach-rechts-arthur-capel-1632-1683-charles-capel-gest1657-elizabeth-capel-1633-1678-und-mary-capel-1630-1715-portrat-von-cornelius-johnson-1593-1661-ol-auf-leinwand-160-x-2591-cm-ca-1640-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image435475238.html
RM2G8DH32–Die Capel-Familie. Arthur Capel (1604-1649), 1. Baron Capel von Hadham, seine Frau Elizabeth Morrison (gest.1661), Henry Capel (1638-1696) auf dem Schoß seiner Mutter. Stehend, von links nach rechts: Arthur Capel (1632-1683), Charles Capel (gest.1657), Elizabeth Capel (1633-1678) und Mary Capel (1630-1715). Porträt von Cornelius Johnson (1593-1661). Öl auf Leinwand (160 x 259,1 cm), ca. 1640. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
1665 Ca , Bologna , ITALIEN : die italienische Barockmalerin UND Graviererin ELISABETTA SIRANI ( 1638 - 1665 ). Tochter des Künstlers Giovanni Andrea Sirani , enge Freundin des berühmten Malers GUIDO RENI ( 1575 - 1642 ). Portrait von Carlo Cesare Malvasia ( 1616 - 1693 ), für das Werk " Felsina pittrice : vite de pittori bolognesi " von Carlo Cesare Malvasia , vol I , veröffentlicht 1678 . - GESCHICHTE - FOTO STORICHE - RITRATTO - ARTE - VISUAL ARTS - ARTI VISIVE - PITTORE - PITTRICE - BAROCCO - BAROCCA - PITTRICE - INCISIONE - ILLUSTRATION - ILLUSTRAZIONE -- ARCHIVIO GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1665-ca-bologna-italien-die-italienische-barockmalerin-und-graviererin-elisabetta-sirani-1638-1665-tochter-des-kunstlers-giovanni-andrea-sirani-enge-freundin-des-beruhmten-malers-guido-reni-1575-1642-portrait-von-carlo-cesare-malvasia-1616-1693-fur-das-werk-felsina-pittrice-vite-de-pittori-bolognesi-von-carlo-cesare-malvasia-vol-i-veroffentlicht-1678-geschichte-foto-storiche-ritratto-arte-visual-arts-arti-visive-pittore-pittrice-barocco-barocca-pittrice-incisione-illustration-illustrazione-archivio-gbb-image553900309.html
RM2R549DW–1665 Ca , Bologna , ITALIEN : die italienische Barockmalerin UND Graviererin ELISABETTA SIRANI ( 1638 - 1665 ). Tochter des Künstlers Giovanni Andrea Sirani , enge Freundin des berühmten Malers GUIDO RENI ( 1575 - 1642 ). Portrait von Carlo Cesare Malvasia ( 1616 - 1693 ), für das Werk " Felsina pittrice : vite de pittori bolognesi " von Carlo Cesare Malvasia , vol I , veröffentlicht 1678 . - GESCHICHTE - FOTO STORICHE - RITRATTO - ARTE - VISUAL ARTS - ARTI VISIVE - PITTORE - PITTRICE - BAROCCO - BAROCCA - PITTRICE - INCISIONE - ILLUSTRATION - ILLUSTRAZIONE -- ARCHIVIO GBB
Genealogie der Nachkommen von John White von Wenham und Lancaster, Massachusetts, 1638-[1909].d durch eine largepine, wenn die Inder die Stadt angegriffen und erobert Frau R. andher Kinder. (Eine vollständige Konto wird in ihrem Buch, die wieder in einer Anlage zu dieser Band gedruckt. gefunden werden) Herr Rowlandson, nach dem Lösegeld von seiner Frau, für eine kurze Zeit lebte, in Boston, dann in Wethersfield, Anschl., wo er d geregelt war. November 23,1678, Witwe Mary und zwei Kinder. Es ist jetzt in der theMemorial Bibliothek im Lancaster, Mass., eine Anrichte oder Kommode, wie itis im Inventar der Rev nannte Herrn Rowlan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genealogie-der-nachkommen-von-john-white-von-wenham-und-lancaster-massachusetts-1638-1909-d-durch-eine-largepine-wenn-die-inder-die-stadt-angegriffen-und-erobert-frau-r-andher-kinder-eine-vollstandige-konto-wird-in-ihrem-buch-die-wieder-in-einer-anlage-zu-dieser-band-gedruckt-gefunden-werden-herr-rowlandson-nach-dem-losegeld-von-seiner-frau-fur-eine-kurze-zeit-lebte-in-boston-dann-in-wethersfield-anschl-wo-er-d-geregelt-war-november-231678-witwe-mary-und-zwei-kinder-es-ist-jetzt-in-der-thememorial-bibliothek-im-lancaster-mass-eine-anrichte-oder-kommode-wie-itis-im-inventar-der-rev-nannte-herrn-rowlan-image338177030.html
RM2AJ5872–Genealogie der Nachkommen von John White von Wenham und Lancaster, Massachusetts, 1638-[1909].d durch eine largepine, wenn die Inder die Stadt angegriffen und erobert Frau R. andher Kinder. (Eine vollständige Konto wird in ihrem Buch, die wieder in einer Anlage zu dieser Band gedruckt. gefunden werden) Herr Rowlandson, nach dem Lösegeld von seiner Frau, für eine kurze Zeit lebte, in Boston, dann in Wethersfield, Anschl., wo er d geregelt war. November 23,1678, Witwe Mary und zwei Kinder. Es ist jetzt in der theMemorial Bibliothek im Lancaster, Mass., eine Anrichte oder Kommode, wie itis im Inventar der Rev nannte Herrn Rowlan
Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meherangarh-fort-die-majestatische-festung-blick-auf-die-festung-ausserhalb-der-mauern-und-grosszugige-innenraume-jodpur-blaue-stadt-rajasthan-indien-24871630.html
RMBCD00E–Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien
Detail, Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-portrat-von-cornelis-van-diest-und-seine-frau-16361638-jacob-jordaens-15931678-die-national-gallery-london-uk-image628628907.html
RM2YEMEGB–Detail, Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK
Christus und der Heiligen Katharina von Siena, drucken Teekocher: Cornelis Galle II., 1638 - 1678. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst mit Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-und-der-heiligen-katharina-von-siena-drucken-teekocher-cornelis-galle-ii-1638-1678-neuerfundene-durch-gibon-klassische-kunst-mit-neuerfundene-image230493209.html
RFRAYTC9–Christus und der Heiligen Katharina von Siena, drucken Teekocher: Cornelis Galle II., 1638 - 1678. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst mit Neuerfundene
Archiv Bild von Seite 34 der Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-34-der-martini-lister-historiae-animalium-martini-lister-historiae-animalium-angliae-tres-tractatus-unus-de-araneis-andern-de-terrestribus-cochleis-tum-tum-fluviatilibus-tertius-de-marinis-cochleis-quibus-adjectus-est-quartus-de-lapidibus-ejusdem-insulae-ad-imaginem-cochlearum-quandam-figuratis-cubiodiversity-jahr-1678-1219376-image264028001.html
RMW9FEBD–Archiv Bild von Seite 34 der Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 (
Herzogin Mary Elisabeth aus Sachsen, 1638-1678. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herzogin-mary-elisabeth-aus-sachsen-1638-1678-image553403179.html
RM2R49KB7–Herzogin Mary Elisabeth aus Sachsen, 1638-1678.
. Malerei. ca. 1646. Pieter Verelst Hermansz (1618 - 1678) Alternative Namen: Pieter Hermansz. van der Elst, Pieter Hermansz. ver Elst, Pieter van der Elst, Pieter ver Elst, Pieter Verelst Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod ca. 1618 ca. 1678 Ort der Geburt / Todes Dordrecht (?) Hulst (?) Arbeit Periode von 1638 bis 1678 arbeiten Ort Dordrecht (1638-1643), Den Haag (1643-1668), Hulst (1671-1678) Kontrolle: Q 324280 VIAF: 70096794 ULAN: 500016892 GND: 132664542 BPN: 42220451 RKD: 80206 994 Pieter Verelst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malerei-ca-1646-pieter-verelst-hermansz-1618-1678-alternative-namen-pieter-hermansz-van-der-elst-pieter-hermansz-ver-elst-pieter-van-der-elst-pieter-ver-elst-pieter-verelst-beschreibung-niederlandische-maler-und-zeichner-geburtsdatum-tod-ca-1618-ca-1678-ort-der-geburt-todes-dordrecht-hulst-arbeit-periode-von-1638-bis-1678-arbeiten-ort-dordrecht-1638-1643-den-haag-1643-1668-hulst-1671-1678-kontrolle-q-324280-viaf-70096794-ulan-500016892-gnd-132664542-bpn-42220451-rkd-80206-994-pieter-verelst-image185545977.html
RMMNT9P1–. Malerei. ca. 1646. Pieter Verelst Hermansz (1618 - 1678) Alternative Namen: Pieter Hermansz. van der Elst, Pieter Hermansz. ver Elst, Pieter van der Elst, Pieter ver Elst, Pieter Verelst Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod ca. 1618 ca. 1678 Ort der Geburt / Todes Dordrecht (?) Hulst (?) Arbeit Periode von 1638 bis 1678 arbeiten Ort Dordrecht (1638-1643), Den Haag (1643-1668), Hulst (1671-1678) Kontrolle: Q 324280 VIAF: 70096794 ULAN: 500016892 GND: 132664542 BPN: 42220451 RKD: 80206 994 Pieter Verelst
Christus und St. Katharina von Siena, print-Hersteller: Cornelis Galle II, 1638-1678 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christus-und-st-katharina-von-siena-print-hersteller-cornelis-galle-ii-1638-1678-104909516.html
RMG2K14C–Christus und St. Katharina von Siena, print-Hersteller: Cornelis Galle II, 1638-1678
Partisanen der Leibwächter von Louis XIV (1638-1715, ab 1643 regierte). Kultur: Französisch, Paris. Abmessungen: L 94 cm. (239 cm); L. von Kopf 22 9/16 in. (57,3 cm); W. von Kopf 6 1/2 in. (16,5 cm). Schwert Cutler: Inschrift bezieht sich wahrscheinlich auf Bonaventura Ravoisie (Französisch, Paris, Aufgenommen 1678-1709). Datum: Ca. 1678-1709. Diese parteiische, zusammen mit zwei, wie es auch in der Sammlung (acc.-Nr. 14.25. 454, 04.3.64) des Metropolitan Museum, sind Gedanken durchgeführt wurden von der gardes de la Manche wachen (wörtlich: "der Muffe", deren Nähe zum König), eine Elite uni Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/partisanen-der-leibwachter-von-louis-xiv-1638-1715-ab-1643-regierte-kultur-franzosisch-paris-abmessungen-l-94-cm-239-cm-l-von-kopf-22-916-in-573-cm-w-von-kopf-6-12-in-165-cm-schwert-cutler-inschrift-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-bonaventura-ravoisie-franzosisch-paris-aufgenommen-1678-1709-datum-ca-1678-1709-diese-parteiische-zusammen-mit-zwei-wie-es-auch-in-der-sammlung-acc-nr-1425-454-04364-des-metropolitan-museum-sind-gedanken-durchgefuhrt-wurden-von-der-gardes-de-la-manche-wachen-wortlich-der-muffe-deren-nahe-zum-konig-eine-elite-uni-image213268207.html
RMPAY5NK–Partisanen der Leibwächter von Louis XIV (1638-1715, ab 1643 regierte). Kultur: Französisch, Paris. Abmessungen: L 94 cm. (239 cm); L. von Kopf 22 9/16 in. (57,3 cm); W. von Kopf 6 1/2 in. (16,5 cm). Schwert Cutler: Inschrift bezieht sich wahrscheinlich auf Bonaventura Ravoisie (Französisch, Paris, Aufgenommen 1678-1709). Datum: Ca. 1678-1709. Diese parteiische, zusammen mit zwei, wie es auch in der Sammlung (acc.-Nr. 14.25. 454, 04.3.64) des Metropolitan Museum, sind Gedanken durchgeführt wurden von der gardes de la Manche wachen (wörtlich: "der Muffe", deren Nähe zum König), eine Elite uni
Flusslandschaft mit einem Lastkahn, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Jahrgang graviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flusslandschaft-mit-einem-lastkahn-cornelis-galle-ii-1638-1678-jahrgang-graviert-image488025556.html
RF2K9YDG4–Flusslandschaft mit einem Lastkahn, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Jahrgang graviert.
Laatste avondmaal Christus, der mit seinen Jüngern um den Tisch in einem Raum sitzt. Er segnet die brottafel. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckerhersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Pergamenttechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 95 mm × W 65 mm Betreff: Gemeinschaft der Apostel: Christus GI Brot (Gastgeber) und / oder Wein zum (stehenden) Apostel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laatste-avondmaal-christus-der-mit-seinen-jungern-um-den-tisch-in-einem-raum-sitzt-er-segnet-die-brottafel-hersteller-druckerhersteller-cornelis-galle-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-druckerhersteller-cornelis-galle-iii-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-antwerpen-datum-1638-1678-physikalische-merkmale-fahrzeugmaterial-pergamenttechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-95-mm-w-65-mm-betreff-gemeinschaft-der-apostel-christus-gi-brot-gastgeber-und-oder-wein-zum-stehenden-apostel-image348535326.html
RM2B714A6–Laatste avondmaal Christus, der mit seinen Jüngern um den Tisch in einem Raum sitzt. Er segnet die brottafel. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckerhersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Pergamenttechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 95 mm × W 65 mm Betreff: Gemeinschaft der Apostel: Christus GI Brot (Gastgeber) und / oder Wein zum (stehenden) Apostel
Genealogie der Nachkommen von John White von Wenham und Lancaster, Massachusetts, 1638 - [1909]. n Concord, Mass., lb, 1678 j m. inBoston, Juni 25, 1701, Maria Townsend. SARAH (44), b. in Lancaster, Mass., Okt. 21, 1680; m. über 1698, Johannes, der Sohn von John und Hannah Wilder, b. in Lancaster, 11. Juli 1673. Ich finde keine Aufzeichnungen über ihre Ehe und die WilderGenealogy gibt Ihr Name Sarah Sawyer, aber die Besiedlung der estateof Josia Weiß, ihr Vater, beweist ihr seine Tochter wurden. Sie hatte einen Stiefvater, Thomas. Kinder: 141. Josia Wilder, 4+. 142. Jonas Wilder, 4+. 143. Maria Wi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genealogie-der-nachkommen-von-john-white-von-wenham-und-lancaster-massachusetts-1638-1909-n-concord-mass-lb-1678-j-m-inboston-juni-25-1701-maria-townsend-sarah-44-b-in-lancaster-mass-okt-21-1680-m-uber-1698-johannes-der-sohn-von-john-und-hannah-wilder-b-in-lancaster-11-juli-1673-ich-finde-keine-aufzeichnungen-uber-ihre-ehe-und-die-wildergenealogy-gibt-ihr-name-sarah-sawyer-aber-die-besiedlung-der-estateof-josia-weiss-ihr-vater-beweist-ihr-seine-tochter-wurden-sie-hatte-einen-stiefvater-thomas-kinder-141-josia-wilder-4-142-jonas-wilder-4-143-maria-wi-image338176305.html
RM2AJ5795–Genealogie der Nachkommen von John White von Wenham und Lancaster, Massachusetts, 1638 - [1909]. n Concord, Mass., lb, 1678 j m. inBoston, Juni 25, 1701, Maria Townsend. SARAH (44), b. in Lancaster, Mass., Okt. 21, 1680; m. über 1698, Johannes, der Sohn von John und Hannah Wilder, b. in Lancaster, 11. Juli 1673. Ich finde keine Aufzeichnungen über ihre Ehe und die WilderGenealogy gibt Ihr Name Sarah Sawyer, aber die Besiedlung der estateof Josia Weiß, ihr Vater, beweist ihr seine Tochter wurden. Sie hatte einen Stiefvater, Thomas. Kinder: 141. Josia Wilder, 4+. 142. Jonas Wilder, 4+. 143. Maria Wi
Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meherangarh-fort-die-majestatische-festung-blick-auf-die-festung-ausserhalb-der-mauern-und-grosszugige-innenraume-jodpur-blaue-stadt-rajasthan-indien-25327585.html
RMBD5NGH–Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien
Archiv Bild von Seite 34 der Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-34-der-martini-lister-historiae-animalium-martini-lister-historiae-animalium-angliae-tres-tractatus-unus-de-araneis-andern-de-terrestribus-cochleis-tum-tum-fluviatilibus-tertius-de-marinis-cochleis-quibus-adjectus-est-quartus-de-lapidibus-ejusdem-insulae-ad-imaginem-cochlearum-quandam-figuratis-cubiodiversity-jahr-1678-1219376-image264028005.html
RMW9FEBH–Archiv Bild von Seite 34 der Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 (
Catherine Charlotte de Gramont (1638-1678), Prinzessin von Monaco und Herzogin von Valentinois, um 1665. Gefunden in der Sammlung von Musée de l'Histoire de France, CHâteau de Versailles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/catherine-charlotte-de-gramont-1638-1678-prinzessin-von-monaco-und-herzogin-von-valentinois-um-1665-gefunden-in-der-sammlung-von-musxe9e-de-lhistoire-de-france-chxe2teau-de-versailles-image374803110.html
RM2CNNN5A–Catherine Charlotte de Gramont (1638-1678), Prinzessin von Monaco und Herzogin von Valentinois, um 1665. Gefunden in der Sammlung von Musée de l'Histoire de France, CHâteau de Versailles.
N/A. Deutsch: Friedrich III. ca. 1650. Jürgen Öfen (1623 - 1678) Alternative Namen Jurriaen Juriaen Öfen, Öfen Beschreibung deutscher Maler, Zeichner und Maler Geburtsdatum / Tod 1623 vom 9. Dezember 1678 Ort der Geburt / Todes Tönning Friedrichstadt Arbeit Periode von 1641 bis 1675 Standort Amsterdam (zwischen 1638 und 1651), Schleswig (1651-1657), Stockholm (1654), Amsterdam (1657-1663), Antwerpen (1657-1663), England (1659), Schleswig (1663-1678), Hamburg (ca. 1667-1668), Nördliche Niederlande (1674-1675), Hamburg (1674-1675), gottorp Authority control: Q 3705 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-deutsch-friedrich-iii-ca-1650-jurgen-ofen-1623-1678-alternative-namen-jurriaen-juriaen-ofen-ofen-beschreibung-deutscher-maler-zeichner-und-maler-geburtsdatum-tod-1623-vom-9-dezember-1678-ort-der-geburt-todes-tonning-friedrichstadt-arbeit-periode-von-1641-bis-1675-standort-amsterdam-zwischen-1638-und-1651-schleswig-1651-1657-stockholm-1654-amsterdam-1657-1663-antwerpen-1657-1663-england-1659-schleswig-1663-1678-hamburg-ca-1667-1668-nordliche-niederlande-1674-1675-hamburg-1674-1675-gottorp-authority-control-q-3705-image209987873.html
RMP5HNJW–N/A. Deutsch: Friedrich III. ca. 1650. Jürgen Öfen (1623 - 1678) Alternative Namen Jurriaen Juriaen Öfen, Öfen Beschreibung deutscher Maler, Zeichner und Maler Geburtsdatum / Tod 1623 vom 9. Dezember 1678 Ort der Geburt / Todes Tönning Friedrichstadt Arbeit Periode von 1641 bis 1675 Standort Amsterdam (zwischen 1638 und 1651), Schleswig (1651-1657), Stockholm (1654), Amsterdam (1657-1663), Antwerpen (1657-1663), England (1659), Schleswig (1663-1678), Hamburg (ca. 1667-1668), Nördliche Niederlande (1674-1675), Hamburg (1674-1675), gottorp Authority control: Q 3705
Maria mit Kind und Märtyrer, Cornelis Galle II, Cornelis Galle III, Cornelis de Bout, 1638-1678 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-mit-kind-und-martyrer-cornelis-galle-ii-cornelis-galle-iii-cornelis-de-bout-1638-1678-image240607159.html
RMRYCGTR–Maria mit Kind und Märtyrer, Cornelis Galle II, Cornelis Galle III, Cornelis de Bout, 1638-1678
Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-cornelis-van-diest-und-seine-frau-16361638-jacob-jordaens-15931678-die-national-gallery-london-uk-image628946350.html
RM2YF6YDJ–Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK.
Christus an die Menschen (Ecce homo), Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Jahrgang graviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-an-die-menschen-ecce-homo-cornelis-galle-ii-1638-1678-jahrgang-graviert-image488035331.html
RF2K9YX17–Christus an die Menschen (Ecce homo), Cornelis Galle (II), 1638 - 1678, Jahrgang graviert.
H Carolus Borromaeus St. Charles Borromaeus Objekttyp: Bild Artikelnummer: RP-P-1907-36 Aufschriften / Marken: Sammlermarke, Verso, gestempelt: Lugt 2228 Hersteller: Druckmaschine Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Merkmale: Papier: Technik: Papier: Papier Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt: H 90 mm × W 64 mm Betreff: Heiligenwie Carlo Borromeo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-carolus-borromaeus-st-charles-borromaeus-objekttyp-bild-artikelnummer-rp-p-1907-36-aufschriften-marken-sammlermarke-verso-gestempelt-lugt-2228-hersteller-druckmaschine-cornelis-galle-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-druckereihersteller-cornelis-galle-iii-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-antwerpen-datum-1638-1678-merkmale-papier-technik-papier-papier-engraa-druckverfahren-abmessungen-blatt-h-90-mm-w-64-mm-betreff-heiligenwie-carlo-borromeo-image348422634.html
RM2B6T0HE–H Carolus Borromaeus St. Charles Borromaeus Objekttyp: Bild Artikelnummer: RP-P-1907-36 Aufschriften / Marken: Sammlermarke, Verso, gestempelt: Lugt 2228 Hersteller: Druckmaschine Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Merkmale: Papier: Technik: Papier: Papier Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt: H 90 mm × W 64 mm Betreff: Heiligenwie Carlo Borromeo
Landschaft mit Bauernhof und Graben mit Brücke, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678 Druck Antwerpener Papierstich Bauernhof oder einsames Haus in Landschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-bauernhof-und-graben-mit-brucke-cornelis-galle-ii-1638-1678-druck-antwerpener-papierstich-bauernhof-oder-einsames-haus-in-landschaft-image592906628.html
RM2WCH6CM–Landschaft mit Bauernhof und Graben mit Brücke, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678 Druck Antwerpener Papierstich Bauernhof oder einsames Haus in Landschaft
Der Tschad Browne Memorial, bestehend aus genealogischen Erinnerungen von einem Teil der Nachkommen von Tschad und Elizabeth Browne; mit einem Anhang, mit Skizzen von anderen frühen Rhode-island Siedler, 1638-1888. nd Baptist Church in Newport. Kinder. Ich Sakach, m. 14.11.1678, John Beten, von Richard und MaryPray. Er d. Oktober 9, 1730. Sie d. Nach 1733. Sie hadeight Kinder: - John, Hugh, Richard, Maria, Katharina, Sarah, Penelope, Martha. Dieser, Katharina m. Hazadiah * Comstock {Samuel.^ Samuel, - WiUia^n^) und tenchildren hatte. Sie d. November 27, 1728. Er wurde geboren und starb April 16,1682 Feb 21, 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tschad-browne-memorial-bestehend-aus-genealogischen-erinnerungen-von-einem-teil-der-nachkommen-von-tschad-und-elizabeth-browne-mit-einem-anhang-mit-skizzen-von-anderen-fruhen-rhode-island-siedler-1638-1888-nd-baptist-church-in-newport-kinder-ich-sakach-m-14111678-john-beten-von-richard-und-marypray-er-d-oktober-9-1730-sie-d-nach-1733-sie-hadeight-kinder-john-hugh-richard-maria-katharina-sarah-penelope-martha-dieser-katharina-m-hazadiah-comstock-samuel-samuel-wiuian-und-tenchildren-hatte-sie-d-november-27-1728-er-wurde-geboren-und-starb-april-161682-feb-21-1-image340089824.html
RM2AN8C14–Der Tschad Browne Memorial, bestehend aus genealogischen Erinnerungen von einem Teil der Nachkommen von Tschad und Elizabeth Browne; mit einem Anhang, mit Skizzen von anderen frühen Rhode-island Siedler, 1638-1888. nd Baptist Church in Newport. Kinder. Ich Sakach, m. 14.11.1678, John Beten, von Richard und MaryPray. Er d. Oktober 9, 1730. Sie d. Nach 1733. Sie hadeight Kinder: - John, Hugh, Richard, Maria, Katharina, Sarah, Penelope, Martha. Dieser, Katharina m. Hazadiah * Comstock {Samuel.^ Samuel, - WiUia^n^) und tenchildren hatte. Sie d. November 27, 1728. Er wurde geboren und starb April 16,1682 Feb 21, 1
Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meherangarh-fort-die-majestatische-festung-blick-auf-die-festung-ausserhalb-der-mauern-und-grosszugige-innenraume-jodpur-blaue-stadt-rajasthan-indien-25327030.html
RMBD5MTP–Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien
Archiv Bild von Seite 34 der Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-34-der-martini-lister-historiae-animalium-martini-lister-historiae-animalium-angliae-tres-tractatus-unus-de-araneis-andern-de-terrestribus-cochleis-tum-tum-fluviatilibus-tertius-de-marinis-cochleis-quibus-adjectus-est-quartus-de-lapidibus-ejusdem-insulae-ad-imaginem-cochlearum-quandam-figuratis-cubiodiversity-jahr-1678-1219376-image264028008.html
RMW9FEBM–Archiv Bild von Seite 34 der Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 (
Ludwig XIV., König von Frankreich (1638-1715), 1664. Künstler: Nanteuil, Robert (1623-1678) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-konig-von-frankreich-1638-1715-1664-kunstler-nanteuil-robert-1623-1678-image60386146.html
RMDE6R42–Ludwig XIV., König von Frankreich (1638-1715), 1664. Künstler: Nanteuil, Robert (1623-1678)
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: ernesta Charlotte von Stubenberg (1666-1678), Tochter von Georg Augustin von Stubenberg. 17. Jahrhundert. Georg Christoph Eimmart (1638-1705) Alternative Namen Georg Christoph Eimmart Beschreibung deutscher Kupferstecher, Mathematiker und Astronom Geburtsdatum / Tod 22. August 1638 zum 5. Januar 1705 Ort der Geburt / Tod Regensburg Heidelberg Authority control: Q 470428 VIAF: 2604336 ISNI: 0000 0000 78189406 ULAN: 500011894 LCCN: Nr: 36589616 00022403 NLA WorldCat 131 Arolsen Klebeband 01 634 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr1-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-ernesta-charlotte-von-stubenberg-1666-1678-tochter-von-georg-augustin-von-stubenberg-17-jahrhundert-georg-christoph-eimmart-1638-1705-alternative-namen-georg-christoph-eimmart-beschreibung-deutscher-kupferstecher-mathematiker-und-astronom-geburtsdatum-tod-22-august-1638-zum-5-januar-1705-ort-der-geburt-tod-regensburg-heidelberg-authority-control-q-470428-viaf-2604336-isni-0000-0000-78189406-ulan-500011894-lccn-nr-36589616-00022403-nla-worldcat-131-arolsen-klebeband-01-634-1-image210064937.html
RMP5N7Y5–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.1 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: ernesta Charlotte von Stubenberg (1666-1678), Tochter von Georg Augustin von Stubenberg. 17. Jahrhundert. Georg Christoph Eimmart (1638-1705) Alternative Namen Georg Christoph Eimmart Beschreibung deutscher Kupferstecher, Mathematiker und Astronom Geburtsdatum / Tod 22. August 1638 zum 5. Januar 1705 Ort der Geburt / Tod Regensburg Heidelberg Authority control: Q 470428 VIAF: 2604336 ISNI: 0000 0000 78189406 ULAN: 500011894 LCCN: Nr: 36589616 00022403 NLA WorldCat 131 Arolsen Klebeband 01 634 1.
Maria mit Kind und Märtyrer, Cornelis Galle II, Cornelis Galle III, Cornelis de Bout, 1638-1678 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-mit-kind-und-martyrer-cornelis-galle-ii-cornelis-galle-iii-cornelis-de-bout-1638-1678-104917987.html
RMG2KBXY–Maria mit Kind und Märtyrer, Cornelis Galle II, Cornelis Galle III, Cornelis de Bout, 1638-1678
Detail, Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-portrat-von-cornelis-van-diest-und-seine-frau-16361638-jacob-jordaens-15931678-die-national-gallery-london-uk-image628945755.html
RM2YF6XMB–Detail, Porträt von Cornelis van Diest (?) Und seine Frau, 1636–1638, Jacob Jordaens (1593–1678), die National Gallery, London, UK.
Flusslandschaft mit Barge, Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 90 mm × B 132 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flusslandschaft-mit-barge-druckerei-cornelis-galle-ii-auf-objekt-erwahnt-druckerei-cornelis-galle-iii-auf-objekt-erwahnt-antwerpen-1638-1678-papier-gravur-h-90-mm-b-132-mm-image472223408.html
RM2JC7HNM–Flusslandschaft mit Barge, Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 90 mm × B 132 mm
Porträt von Leopold Willem, Erzherzog von Österreich, Cornelis Galle, 1638 - 1678 Porträt von Leopold Willem, Erzherzog von Österreich, Gouverneur des Südens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-leopold-willem-erzherzog-von-osterreich-cornelis-galle-1638-1678-portrat-von-leopold-willem-erzherzog-von-osterreich-gouverneur-des-sudens-image488043613.html
RF2KA08H1–Porträt von Leopold Willem, Erzherzog von Österreich, Cornelis Galle, 1638 - 1678 Porträt von Leopold Willem, Erzherzog von Österreich, Gouverneur des Südens
David en Goliath, David hat den Giganten Goliath besiegt und hält seinen Kopf in den Haaren. Vorderfahrer fliegen, in der Ferne eine Gruppe von vier Bogenschützen und Reiter für ein heuvel. Hersteller : Druckereihersteller Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 66 mm × W 94 mm Betreff: David Fighting Goliath Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-en-goliath-david-hat-den-giganten-goliath-besiegt-und-halt-seinen-kopf-in-den-haaren-vorderfahrer-fliegen-in-der-ferne-eine-gruppe-von-vier-bogenschutzen-und-reiter-fur-ein-heuvel-hersteller-druckereihersteller-cornelis-galle-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-druckereihersteller-cornelis-galle-iii-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-antwerpen-datum-1638-1678-physikalische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engraa-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-66-mm-w-94-mm-betreff-david-fighting-goliath-image348281859.html
RM2B6HH1R–David en Goliath, David hat den Giganten Goliath besiegt und hält seinen Kopf in den Haaren. Vorderfahrer fliegen, in der Ferne eine Gruppe von vier Bogenschützen und Reiter für ein heuvel. Hersteller : Druckereihersteller Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 66 mm × W 94 mm Betreff: David Fighting Goliath
Flusslandschaft mit Lastkahn, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678 Druck Antwerpener Papier graviert Landschaften mit Wasser, Wasserlandschaften, Meereslandschaften (in der gemäßigten Zone). Boot, das von Mensch oder Tier angetrieben wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flusslandschaft-mit-lastkahn-cornelis-galle-ii-1638-1678-druck-antwerpener-papier-graviert-landschaften-mit-wasser-wasserlandschaften-meereslandschaften-in-der-gemassigten-zone-boot-das-von-mensch-oder-tier-angetrieben-wird-image592893235.html
RM2WCGHAB–Flusslandschaft mit Lastkahn, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678 Druck Antwerpener Papier graviert Landschaften mit Wasser, Wasserlandschaften, Meereslandschaften (in der gemäßigten Zone). Boot, das von Mensch oder Tier angetrieben wird
. Eine historische Erzählung der Ely, Revell und Stacye Familien, die zu den Gründern von Trenton und Burlington in der Provinz West Jersey 1678-1683, mit der Genealogie der Ely Nachkommen in Amerika waren . RESIDENZ VON MAJOR JOHN ELEY, IN 1790, IN ALPORT, DERBYSHIREVon der Fotografie im Jahr 1903 aufgenommen. NEWTON GRANGE, DERBYSHIRE Ancient property of the Beresfords from a recent Photograph CHRONOLOGICAL EECORD. 59 Dorothy Elet (Tochter des Johannes von Bakewell, Derbyshire?) Geboren 1638, mar-ried 17. Juli 1665, an Nicholas Thornhill, aus Thornhill, Yorkshire.Ihr Sohn John heiratete, 1696, Anne Bache. T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-historische-erzahlung-der-ely-revell-und-stacye-familien-die-zu-den-grundern-von-trenton-und-burlington-in-der-provinz-west-jersey-1678-1683-mit-der-genealogie-der-ely-nachkommen-in-amerika-waren-residenz-von-major-john-eley-in-1790-in-alport-derbyshirevon-der-fotografie-im-jahr-1903-aufgenommen-newton-grange-derbyshire-ancient-property-of-the-beresfords-from-a-recent-photograph-chronological-eecord-59-dorothy-elet-tochter-des-johannes-von-bakewell-derbyshire-geboren-1638-mar-ried-17-juli-1665-an-nicholas-thornhill-aus-thornhill-yorkshireihr-sohn-john-heiratete-1696-anne-bache-t-image370065033.html
RM2CE1WM9–. Eine historische Erzählung der Ely, Revell und Stacye Familien, die zu den Gründern von Trenton und Burlington in der Provinz West Jersey 1678-1683, mit der Genealogie der Ely Nachkommen in Amerika waren . RESIDENZ VON MAJOR JOHN ELEY, IN 1790, IN ALPORT, DERBYSHIREVon der Fotografie im Jahr 1903 aufgenommen. NEWTON GRANGE, DERBYSHIRE Ancient property of the Beresfords from a recent Photograph CHRONOLOGICAL EECORD. 59 Dorothy Elet (Tochter des Johannes von Bakewell, Derbyshire?) Geboren 1638, mar-ried 17. Juli 1665, an Nicholas Thornhill, aus Thornhill, Yorkshire.Ihr Sohn John heiratete, 1696, Anne Bache. T
Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meherangarh-fort-die-majestatische-festung-blick-auf-die-festung-ausserhalb-der-mauern-und-grosszugige-innenraume-jodpur-blaue-stadt-rajasthan-indien-25326740.html
RMBD5MEC–Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien
Archiv Bild von Seite 125 Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-125-martini-lister-historiae-animalium-martini-lister-historiae-animalium-angliae-tres-tractatus-unus-de-araneis-andern-de-terrestribus-cochleis-tum-tum-fluviatilibus-tertius-de-marinis-cochleis-quibus-adjectus-est-quartus-de-lapidibus-ejusdem-insulae-ad-imaginem-cochlearum-quandam-figuratis-cubiodiversity-jahr-1678-1219376-image264044044.html
RMW9G6TC–Archiv Bild von Seite 125 Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 (
Porträt einer Frau, wahrscheinlich Aeltje Dircksdr. Pater, 1638. Viele von Hals die Portraits zeigen die Fett, unscharfe Pinselstriche, die in der Regel mit seiner Arbeit verbunden, aber das Porträt zeigt ihn mit einer genaueren Modus der Malerei zu experimentieren. Hals oft gemalt "Naß-in-Naß", sodass die Farbe vor dem Auftragen weiterer Schichten zu trocknen. Hier, zum Beispiel, diese blended Anschläge sind in der Abbildung Haarrisse verwendet überzeugend zu einzelnen Haarsträhnen neu erstellen. Der sitter wurde kürzlich versuchsweise als Aeltje Dircksdr identifiziert. Pater (1597-1678), Frau des Haarlem Brauer und b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-wahrscheinlich-aeltje-dircksdr-pater-1638-viele-von-hals-die-portraits-zeigen-die-fett-unscharfe-pinselstriche-die-in-der-regel-mit-seiner-arbeit-verbunden-aber-das-portrat-zeigt-ihn-mit-einer-genaueren-modus-der-malerei-zu-experimentieren-hals-oft-gemalt-nass-in-nass-sodass-die-farbe-vor-dem-auftragen-weiterer-schichten-zu-trocknen-hier-zum-beispiel-diese-blended-anschlage-sind-in-der-abbildung-haarrisse-verwendet-uberzeugend-zu-einzelnen-haarstrahnen-neu-erstellen-der-sitter-wurde-kurzlich-versuchsweise-als-aeltje-dircksdr-identifiziert-pater-1597-1678-frau-des-haarlem-brauer-und-b-image330113537.html
RM2A51Y55–Porträt einer Frau, wahrscheinlich Aeltje Dircksdr. Pater, 1638. Viele von Hals die Portraits zeigen die Fett, unscharfe Pinselstriche, die in der Regel mit seiner Arbeit verbunden, aber das Porträt zeigt ihn mit einer genaueren Modus der Malerei zu experimentieren. Hals oft gemalt "Naß-in-Naß", sodass die Farbe vor dem Auftragen weiterer Schichten zu trocknen. Hier, zum Beispiel, diese blended Anschläge sind in der Abbildung Haarrisse verwendet überzeugend zu einzelnen Haarsträhnen neu erstellen. Der sitter wurde kürzlich versuchsweise als Aeltje Dircksdr identifiziert. Pater (1597-1678), Frau des Haarlem Brauer und b
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: ernesta Charlotte von Stubenberg (1666-1678), Tochter von Georg Augustin von Stubenberg. 17. Jahrhundert. Georg Christoph Eimmart (1638-1705) Alternative Namen Georg Christoph Eimmart Beschreibung deutscher Kupferstecher, Mathematiker und Astronom Geburtsdatum / Tod 22. August 1638 zum 5. Januar 1705 Ort der Geburt / Tod Regensburg Heidelberg Authority control: Q 470428 VIAF: 2604336 ISNI: 0000 0000 78189406 ULAN: 500011894 LCCN: Nr: 36589616 00022403 NLA WorldCat 133 Arolsen Klebeband 02 431 4. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr2-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-ernesta-charlotte-von-stubenberg-1666-1678-tochter-von-georg-augustin-von-stubenberg-17-jahrhundert-georg-christoph-eimmart-1638-1705-alternative-namen-georg-christoph-eimmart-beschreibung-deutscher-kupferstecher-mathematiker-und-astronom-geburtsdatum-tod-22-august-1638-zum-5-januar-1705-ort-der-geburt-tod-regensburg-heidelberg-authority-control-q-470428-viaf-2604336-isni-0000-0000-78189406-ulan-500011894-lccn-nr-36589616-00022403-nla-worldcat-133-arolsen-klebeband-02-431-4-image210065661.html
RMP5N8W1–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr.2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: ernesta Charlotte von Stubenberg (1666-1678), Tochter von Georg Augustin von Stubenberg. 17. Jahrhundert. Georg Christoph Eimmart (1638-1705) Alternative Namen Georg Christoph Eimmart Beschreibung deutscher Kupferstecher, Mathematiker und Astronom Geburtsdatum / Tod 22. August 1638 zum 5. Januar 1705 Ort der Geburt / Tod Regensburg Heidelberg Authority control: Q 470428 VIAF: 2604336 ISNI: 0000 0000 78189406 ULAN: 500011894 LCCN: Nr: 36589616 00022403 NLA WorldCat 133 Arolsen Klebeband 02 431 4.
Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacob-jordaens-1593-1678-flamischer-maler-die-bean-konig-1638-ol-auf-leinwand-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image211196477.html
RMP7GR79–Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
Landschaft mit Hirschjagd, Druck, Druckerei: Cornelis Galle (II), (erwähnt auf Objekt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (erwähnt auf Objekt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, Höhe, 93 mm x Breite, 130 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-hirschjagd-druck-druckerei-cornelis-galle-ii-erwahnt-auf-objekt-druckerei-cornelis-galle-iii-erwahnt-auf-objekt-antwerpen-1638-1678-papier-gravur-hohe-93-mm-x-breite-130-mm-image623506192.html
RM2Y6B4E8–Landschaft mit Hirschjagd, Druck, Druckerei: Cornelis Galle (II), (erwähnt auf Objekt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (erwähnt auf Objekt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, Höhe, 93 mm x Breite, 130 mm
Gott der Vater mit dem Leib Christi, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678 Gott der Vater mit dem Leib Christi in seinem Schoß. Über ihnen schwebt die Hol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gott-der-vater-mit-dem-leib-christi-cornelis-galle-ii-1638-1678-gott-der-vater-mit-dem-leib-christi-in-seinem-schoss-uber-ihnen-schwebt-die-hol-image488040275.html
RF2KA049R–Gott der Vater mit dem Leib Christi, Cornelis Galle (II), 1638 - 1678 Gott der Vater mit dem Leib Christi in seinem Schoß. Über ihnen schwebt die Hol
Christus Kind im Herzen von Rosen Das Christuskind streut die Petalen. Eingerahmt von einem Herzen aus Rose und Wolken. Zwei Engel verehren das Kind. Unter der Show ein lateinischer Tekst. Hersteller : Druckmaschine Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 93 mm × 66 b mm Betreff: HerzsymbolismChristi-Schild (mit Attributen) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-kind-im-herzen-von-rosen-das-christuskind-streut-die-petalen-eingerahmt-von-einem-herzen-aus-rose-und-wolken-zwei-engel-verehren-das-kind-unter-der-show-ein-lateinischer-tekst-hersteller-druckmaschine-cornelis-galle-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-druckereihersteller-cornelis-galle-iii-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-antwerpen-datum-1638-1678-physikalische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-93-mm-66-b-mm-betreff-herzsymbolismchristi-schild-mit-attributen-image348268917.html
RM2B6H0FH–Christus Kind im Herzen von Rosen Das Christuskind streut die Petalen. Eingerahmt von einem Herzen aus Rose und Wolken. Zwei Engel verehren das Kind. Unter der Show ein lateinischer Tekst. Hersteller : Druckmaschine Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller Cornelis Galle (III) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 93 mm × 66 b mm Betreff: HerzsymbolismChristi-Schild (mit Attributen)
Portret Van Laevinus Torrentius, Bisschop van Antwerp, Cornelis Galle (2), nach Gijsbert Van Veen, 1638 - 1678 Druckpapierstich Erzbischof, Bischof usw. (Römisch-Katholisch) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-van-laevinus-torrentius-bisschop-van-antwerp-cornelis-galle-2-nach-gijsbert-van-veen-1638-1678-druckpapierstich-erzbischof-bischof-usw-romisch-katholisch-image592886716.html
RM2WCG91G–Portret Van Laevinus Torrentius, Bisschop van Antwerp, Cornelis Galle (2), nach Gijsbert Van Veen, 1638 - 1678 Druckpapierstich Erzbischof, Bischof usw. (Römisch-Katholisch)
. Genealogie der Nachfahren von John White aus Wenham und Lancaster, Massachusetts. : 1638-[1909] .... Ord, Mass., 16. Mai 1678; M. inBoston, 25. Juni 1701, man Townsend. SARAH:? (44), B. in Lancaster, Mass., 21. Oktober 1680; m. etwa 1698, John, Sohn von John und Hannah VVilder, B. in Lancaster, 11. Juli 1673. Ich finde keine Aufzeichnungen über ihre Ehe, und die WilderGenealogy gibt ihren Namen Sarah Sawyer, aber die Ansiedlung des Estatevon Josiah White, ihrem Vater, beweist, dass sie seine Tochter war.Sie hatte einen Stiefvater, Thomas Sawyer. Kinder : 141. Josiah Wilder, 4 4-. 142. Jonas Wilder,4 +. 143. Mary Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genealogie-der-nachfahren-von-john-white-aus-wenham-und-lancaster-massachusetts-1638-1909-ord-mass-16-mai-1678-m-inboston-25-juni-1701-man-townsend-sarah-44-b-in-lancaster-mass-21-oktober-1680-m-etwa-1698-john-sohn-von-john-und-hannah-vvilder-b-in-lancaster-11-juli-1673-ich-finde-keine-aufzeichnungen-uber-ihre-ehe-und-die-wildergenealogy-gibt-ihren-namen-sarah-sawyer-aber-die-ansiedlung-des-estatevon-josiah-white-ihrem-vater-beweist-dass-sie-seine-tochter-warsie-hatte-einen-stiefvater-thomas-sawyer-kinder-141-josiah-wilder-4-4-142-jonas-wilder4-143-mary-image370510105.html
RM2CEP5BN–. Genealogie der Nachfahren von John White aus Wenham und Lancaster, Massachusetts. : 1638-[1909] .... Ord, Mass., 16. Mai 1678; M. inBoston, 25. Juni 1701, man Townsend. SARAH:? (44), B. in Lancaster, Mass., 21. Oktober 1680; m. etwa 1698, John, Sohn von John und Hannah VVilder, B. in Lancaster, 11. Juli 1673. Ich finde keine Aufzeichnungen über ihre Ehe, und die WilderGenealogy gibt ihren Namen Sarah Sawyer, aber die Ansiedlung des Estatevon Josiah White, ihrem Vater, beweist, dass sie seine Tochter war.Sie hatte einen Stiefvater, Thomas Sawyer. Kinder : 141. Josiah Wilder, 4 4-. 142. Jonas Wilder,4 +. 143. Mary
Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meherangarh-fort-die-majestatische-festung-blick-auf-die-festung-ausserhalb-der-mauern-und-grosszugige-innenraume-jodpur-blaue-stadt-rajasthan-indien-25326588.html
RMBD5M90–Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien
Archiv Bild von Seite 125 Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-125-martini-lister-historiae-animalium-martini-lister-historiae-animalium-angliae-tres-tractatus-unus-de-araneis-andern-de-terrestribus-cochleis-tum-tum-fluviatilibus-tertius-de-marinis-cochleis-quibus-adjectus-est-quartus-de-lapidibus-ejusdem-insulae-ad-imaginem-cochlearum-quandam-figuratis-cubiodiversity-jahr-1678-1219376-image264044050.html
RMW9G6TJ–Archiv Bild von Seite 125 Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 (
Vertumnus und Pomona, 1638. Gefunden in der Sammlung des Museu Nacional de Arte Antiga, Lissabon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertumnus-und-pomona-1638-gefunden-in-der-sammlung-des-museu-nacional-de-arte-antiga-lissabon-image535127996.html
RM2P2H564–Vertumnus und Pomona, 1638. Gefunden in der Sammlung des Museu Nacional de Arte Antiga, Lissabon.
. Apollon und Marsyas Giulio Carpioni (1613 - 1678) Beschreibung italienischen Maler und Kupferstecher Datum der Geburt / Tod 1613 vom 29. Januar 1678 Ort der Geburt / Tod Venedig Venedig des barocken Arbeiten Ort Venedig, Vicenza (1638), Padua, Verona Authority control: Q 1528009 VIAF:?:? ISNI 27338640 0000 0001 1874 2203 ULAN:?? Nr 500013592 LCCN: 91028778 WGA:? CARPIONI, Giulio WorldCat Apollo dan Marsias Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollon-und-marsyas-giulio-carpioni-1613-1678-beschreibung-italienischen-maler-und-kupferstecher-datum-der-geburt-tod-1613-vom-29-januar-1678-ort-der-geburt-tod-venedig-venedig-des-barocken-arbeiten-ort-venedig-vicenza-1638-padua-verona-authority-control-q-1528009-viaf-isni-27338640-0000-0001-1874-2203-ulan-nr-500013592-lccn-91028778-wga-carpioni-giulio-worldcat-apollo-dan-marsias-image184814312.html
RMMMK0F4–. Apollon und Marsyas Giulio Carpioni (1613 - 1678) Beschreibung italienischen Maler und Kupferstecher Datum der Geburt / Tod 1613 vom 29. Januar 1678 Ort der Geburt / Tod Venedig Venedig des barocken Arbeiten Ort Venedig, Vicenza (1638), Padua, Verona Authority control: Q 1528009 VIAF:?:? ISNI 27338640 0000 0001 1874 2203 ULAN:?? Nr 500013592 LCCN: 91028778 WGA:? CARPIONI, Giulio WorldCat Apollo dan Marsias
Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Detail. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacob-jordaens-1593-1678-flamischer-maler-die-bean-konig-1638-ol-auf-leinwand-detail-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image211196478.html
RMP7GR7A–Jacob Jordaens (1593-1678). Flämischer Maler. Die Bean-König, 1638. Öl auf Leinwand. Detail. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
Landschaft mit Bauernhof, Brücke und Graben, Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 133 mm × B 93 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-bauernhof-brucke-und-graben-druckerei-cornelis-galle-ii-auf-objekt-erwahnt-druckerei-cornelis-galle-iii-auf-objekt-erwahnt-antwerpen-1638-1678-papier-gravur-h-133-mm-b-93-mm-image472223345.html
RM2JC7HKD–Landschaft mit Bauernhof, Brücke und Graben, Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 133 mm × B 93 mm
Johannes der Täufer und das Christuskind mit Lamm und Engel, Cornelis Galle, 1638 - 1678 Johannes der Täufer, als Kind, das Christuskind und ein Engel Pla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-der-taufer-und-das-christuskind-mit-lamm-und-engel-cornelis-galle-1638-1678-johannes-der-taufer-als-kind-das-christuskind-und-ein-engel-pla-image488043730.html
RF2KA08N6–Johannes der Täufer und das Christuskind mit Lamm und Engel, Cornelis Galle, 1638 - 1678 Johannes der Täufer, als Kind, das Christuskind und ein Engel Pla
Landschap traf Hertenjacht Landschaft mit Hirschjagd Objektart: Bild Artikelnummer: RP-P-1904-360 Aufschriften / Marken: Sammlermarke, Verso, gestempelt: Lugt 2228 Hersteller: Druckmaschine Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckerhersteller Cornelis Galle ( III) (auf Objekt bezogen) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1678 - ein Physikalisches Material: Ein Baugrund: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 93 mm × W 130 mm Betreff: Junggesellenjagd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschap-traf-hertenjacht-landschaft-mit-hirschjagd-objektart-bild-artikelnummer-rp-p-1904-360-aufschriften-marken-sammlermarke-verso-gestempelt-lugt-2228-hersteller-druckmaschine-cornelis-galle-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-druckerhersteller-cornelis-galle-iii-auf-objekt-bezogen-ort-herstellung-antwerpen-datum-1678-ein-physikalisches-material-ein-baugrund-papiertechnik-engra-druckverfahren-messungen-plattenkante-h-93-mm-w-130-mm-betreff-junggesellenjagd-image348544394.html
RM2B71FX2–Landschap traf Hertenjacht Landschaft mit Hirschjagd Objektart: Bild Artikelnummer: RP-P-1904-360 Aufschriften / Marken: Sammlermarke, Verso, gestempelt: Lugt 2228 Hersteller: Druckmaschine Cornelis Galle (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckerhersteller Cornelis Galle ( III) (auf Objekt bezogen) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1678 - ein Physikalisches Material: Ein Baugrund: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Messungen: Plattenkante: H 93 mm × W 130 mm Betreff: Junggesellenjagd
Portret Van Laevinus Torrentius, Bisschop van Antwerp, Cornelis Galle (2), nach Gijsbert Van Veen, 1638 - 1678 Druckpapierstich Erzbischof, Bischof usw. (Römisch-Katholisch) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-van-laevinus-torrentius-bisschop-van-antwerp-cornelis-galle-2-nach-gijsbert-van-veen-1638-1678-druckpapierstich-erzbischof-bischof-usw-romisch-katholisch-image594033668.html
RM2WECG04–Portret Van Laevinus Torrentius, Bisschop van Antwerp, Cornelis Galle (2), nach Gijsbert Van Veen, 1638 - 1678 Druckpapierstich Erzbischof, Bischof usw. (Römisch-Katholisch)
. Thorburn's Samen: 1900. Baumschulen New York (State) Kataloge Kataloge; Samen; Gemüse; Blumen Samen Samen Kataloge Kataloge. Katalog der High-Class Samen - 41 Tomate. Tomate. Tomaten. § SieBc ai) feI ist warm und MLB. Lb. $ 1 50 35 1 00 1617 1618 1619 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1638 1640 1641 1642 1643 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1653 1654 1656 1657 1659 1660 1 G 64 1668 1675 1676 1678 1682 1685 30 40 85 1 25. Lai Kultur. - Leistungsbeschreibung in einer Brutstätte im frühen Frühling, oder das Saatgut in flachen Kisten gesät werden und in einem Fenster platziert, wenn man d Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thorburns-samen-1900-baumschulen-new-york-state-kataloge-kataloge-samen-gemuse-blumen-samen-samen-kataloge-kataloge-katalog-der-high-class-samen-41-tomate-tomate-tomaten-siebc-ai-fei-ist-warm-und-mlb-lb-1-50-35-1-00-1617-1618-1619-1621-1622-1623-1624-1625-1626-1627-1628-1629-1630-1631-1632-1633-1634-1635-1636-1638-1640-1641-1642-1643-1645-1646-1647-1648-1649-1650-1651-1653-1654-1656-1657-1659-1660-1-g-64-1668-1675-1676-1678-1682-1685-30-40-85-1-25-lai-kultur-leistungsbeschreibung-in-einer-brutstatte-im-fruhen-fruhling-oder-das-saatgut-in-flachen-kisten-gesat-werden-und-in-einem-fenster-platziert-wenn-man-d-image233320168.html
RMRFGJ74–. Thorburn's Samen: 1900. Baumschulen New York (State) Kataloge Kataloge; Samen; Gemüse; Blumen Samen Samen Kataloge Kataloge. Katalog der High-Class Samen - 41 Tomate. Tomate. Tomaten. § SieBc ai) feI ist warm und MLB. Lb. $ 1 50 35 1 00 1617 1618 1619 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1638 1640 1641 1642 1643 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1653 1654 1656 1657 1659 1660 1 G 64 1668 1675 1676 1678 1682 1685 30 40 85 1 25. Lai Kultur. - Leistungsbeschreibung in einer Brutstätte im frühen Frühling, oder das Saatgut in flachen Kisten gesät werden und in einem Fenster platziert, wenn man d
Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meherangarh-fort-die-majestatische-festung-blick-auf-die-festung-ausserhalb-der-mauern-und-grosszugige-innenraume-jodpur-blaue-stadt-rajasthan-indien-25327552.html
RMBD5NFC–Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien
Archiv Bild von Seite 125 Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-125-martini-lister-historiae-animalium-martini-lister-historiae-animalium-angliae-tres-tractatus-unus-de-araneis-andern-de-terrestribus-cochleis-tum-tum-fluviatilibus-tertius-de-marinis-cochleis-quibus-adjectus-est-quartus-de-lapidibus-ejusdem-insulae-ad-imaginem-cochlearum-quandam-figuratis-cubiodiversity-jahr-1678-1219376-image264044058.html
RMW9G6TX–Archiv Bild von Seite 125 Martini Lister Historiae animalium. Martini Lister... Historiae animalium Angliae, tres Tractatus. Unus de araneis. Ändern de terrestribus cochleis tum, tum fluviatilibus. Tertius de marinis cochleis. Quibus adjectus est quartus De lapidibus ejusdem Insulae ad imaginem cochlearum quandam figuratis CUbiodiversity Jahr: 1678 1219376 (
Wie der alte Sing, so Pipe the Young, 1638. Gefunden in der Sammlung des Königlichen Museums der Schönen Künste, Antwerpen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wie-der-alte-sing-so-pipe-the-young-1638-gefunden-in-der-sammlung-des-koniglichen-museums-der-schonen-kunste-antwerpen-image535135320.html
RM2P2HEFM–Wie der alte Sing, so Pipe the Young, 1638. Gefunden in der Sammlung des Königlichen Museums der Schönen Künste, Antwerpen.
Portrait von (Baron) Arthur Capel und seine Familie Lady Capel (Detail). Die Menschen im Portrait sind (von links nach rechts): Arthur Capel, 1st Earl of Essex (1631-1683) sein Vater Arthur Capel, 1st Baron Capel (1604-1649) Henry Capel, 2. Baron Capel (1638-1896) Mutter Elizabeth, Lady Capel (gestorben 1661) Charles Capel (gestorben 1657) Elisabeth Gräfin von Carnarvon (1633-1678) Maria, Herzogin von Beaufort (1630-1715). 1640. Cornelis Janssens van Ceulen (1593-1661) Alternative Namen Cornelis Jonson van Ceulen, Cornelis Janson van Ceulen, Cornelius Johnson Johnson, Cornelis van Ceulen, Cornel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-baron-arthur-capel-und-seine-familie-lady-capel-detail-die-menschen-im-portrait-sind-von-links-nach-rechts-arthur-capel-1st-earl-of-essex-1631-1683-sein-vater-arthur-capel-1st-baron-capel-1604-1649-henry-capel-2-baron-capel-1638-1896-mutter-elizabeth-lady-capel-gestorben-1661-charles-capel-gestorben-1657-elisabeth-grafin-von-carnarvon-1633-1678-maria-herzogin-von-beaufort-1630-1715-1640-cornelis-janssens-van-ceulen-1593-1661-alternative-namen-cornelis-jonson-van-ceulen-cornelis-janson-van-ceulen-cornelius-johnson-johnson-cornelis-van-ceulen-cornel-image185823613.html
RMMP8YWH–Portrait von (Baron) Arthur Capel und seine Familie Lady Capel (Detail). Die Menschen im Portrait sind (von links nach rechts): Arthur Capel, 1st Earl of Essex (1631-1683) sein Vater Arthur Capel, 1st Baron Capel (1604-1649) Henry Capel, 2. Baron Capel (1638-1896) Mutter Elizabeth, Lady Capel (gestorben 1661) Charles Capel (gestorben 1657) Elisabeth Gräfin von Carnarvon (1633-1678) Maria, Herzogin von Beaufort (1630-1715). 1640. Cornelis Janssens van Ceulen (1593-1661) Alternative Namen Cornelis Jonson van Ceulen, Cornelis Janson van Ceulen, Cornelius Johnson Johnson, Cornelis van Ceulen, Cornel
Stadtrichter Abschied von Marie de Medici vor dem Rathaus, von Caspar Barlaeus, 'Medicea Hospes'. Künstler: Salomon Savery (Niederländisch, 1594-1678); Nach Jan Martszen de Jong (Niederländisch, Haarlem Haarlem 1609-1647). Thema: Caspar Barlaeus (Niederländisch). Maße: Blatt: 11 9/16 x 15 1/4 in. (29,4 × 38,8 cm) Platte: 11 1/8 x 15 1/16-in. (28,3 × 38,3 cm). Herausgeber: Joan und Cornelius Blaeu. Datum: 1638. In einer Serie von 16 Platten, die die Feste und Zeremonien zu Ehren von Marie de Medici Besuch in Amsterdam vom 31. August bis 5. September 1638. Illustration zu Caspar Barlaeus, 'Med Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stadtrichter-abschied-von-marie-de-medici-vor-dem-rathaus-von-caspar-barlaeus-medicea-hospes-kunstler-salomon-savery-niederlandisch-1594-1678-nach-jan-martszen-de-jong-niederlandisch-haarlem-haarlem-1609-1647-thema-caspar-barlaeus-niederlandisch-masse-blatt-11-916-x-15-14-in-294-388-cm-platte-11-18-x-15-116-in-283-383-cm-herausgeber-joan-und-cornelius-blaeu-datum-1638-in-einer-serie-von-16-platten-die-die-feste-und-zeremonien-zu-ehren-von-marie-de-medici-besuch-in-amsterdam-vom-31-august-bis-5-september-1638-illustration-zu-caspar-barlaeus-med-image213145259.html
RMPANGXK–Stadtrichter Abschied von Marie de Medici vor dem Rathaus, von Caspar Barlaeus, 'Medicea Hospes'. Künstler: Salomon Savery (Niederländisch, 1594-1678); Nach Jan Martszen de Jong (Niederländisch, Haarlem Haarlem 1609-1647). Thema: Caspar Barlaeus (Niederländisch). Maße: Blatt: 11 9/16 x 15 1/4 in. (29,4 × 38,8 cm) Platte: 11 1/8 x 15 1/16-in. (28,3 × 38,3 cm). Herausgeber: Joan und Cornelius Blaeu. Datum: 1638. In einer Serie von 16 Platten, die die Feste und Zeremonien zu Ehren von Marie de Medici Besuch in Amsterdam vom 31. August bis 5. September 1638. Illustration zu Caspar Barlaeus, 'Med
H. Philippus Neri mit Rosenkranz, Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 132 mm × B 94 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-philippus-neri-mit-rosenkranz-druckerei-cornelis-galle-ii-auf-objekt-erwahnt-druckerei-cornelis-galle-iii-auf-objekt-erwahnt-antwerpen-1638-1678-papier-gravur-h-132-mm-b-94-mm-image473393610.html
RM2JE4XAJ–H. Philippus Neri mit Rosenkranz, Druckerei: Cornelis Galle (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Cornelis Galle (III), (auf Objekt erwähnt), Antwerpen, 1638 - 1678, Papier, Gravur, H 132 mm × B 94 mm
Christus mit den reuigen Sündern, Cornelis Galle, nach Erasmus Quellinus, 1638 - 1678 Christus mit dem Kreuz steht inmitten von vier reuigen sinn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-mit-den-reuigen-sundern-cornelis-galle-nach-erasmus-quellinus-1638-1678-christus-mit-dem-kreuz-steht-inmitten-von-vier-reuigen-sinn-image488034953.html
RF2K9YWFN–Christus mit den reuigen Sündern, Cornelis Galle, nach Erasmus Quellinus, 1638 - 1678 Christus mit dem Kreuz steht inmitten von vier reuigen sinn
H Johanna van Valois heilige Johanna Valois empfängt einen Ring des Christuskindes. Es ist mit Krone und Kruzifix in einem verzierten Mantel mit Bontkraag dargestellt. Hersteller: Druckmaschine: Cornelis Galle (II) (auf das Objekt bezogen) Druckmaschine: Cornelis Galle (III) (auf das Objekt bezogen) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physische Eigenschaften: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt: H 95 mm × W 71 mm Betreff: Weibliche Heilswie Johanna Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-johanna-van-valois-heilige-johanna-valois-empfangt-einen-ring-des-christuskindes-es-ist-mit-krone-und-kruzifix-in-einem-verzierten-mantel-mit-bontkraag-dargestellt-hersteller-druckmaschine-cornelis-galle-ii-auf-das-objekt-bezogen-druckmaschine-cornelis-galle-iii-auf-das-objekt-bezogen-ort-herstellung-antwerpen-datum-1638-1678-physische-eigenschaften-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engraa-druckverfahren-abmessungen-blatt-h-95-mm-w-71-mm-betreff-weibliche-heilswie-johanna-frankreich-image348423026.html
RM2B6T13E–H Johanna van Valois heilige Johanna Valois empfängt einen Ring des Christuskindes. Es ist mit Krone und Kruzifix in einem verzierten Mantel mit Bontkraag dargestellt. Hersteller: Druckmaschine: Cornelis Galle (II) (auf das Objekt bezogen) Druckmaschine: Cornelis Galle (III) (auf das Objekt bezogen) Ort Herstellung: Antwerpen Datum: 1638 - 1678 Physische Eigenschaften: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt: H 95 mm × W 71 mm Betreff: Weibliche Heilswie Johanna Frankreich
Pieter de Groot/1615-1678 * Öl auf Leinwand 64 cm * 80,5 * 1652-1660. Pieter de Groot/1615-1678. zwischen 1652 und 1660. Kreis von Adriaen Hanneman (ca. 1604-1671) Alternative Namen: Adriaen Haddeman, Adryaen Hanneva Beschreibung niederländischer Maler, Zeichner und Maler Geburtsdatum / Tod ca. 1604 vom 11. Juli 1671 (unterirdisch) Ort der Geburt / Tod Den Haag Den Haag Arbeit Zeitraum 1625-1671 Arbeit Ort Den Haag (Ca. 1619-1626), London (1626-1638), Den Haag (1638-1671) Kontrolle: Q 864279 VIAF: 71667745 ISNI: 0000 0001 1669 4092 ULAN: 500005407 LCCN: Nr 900182 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pieter-de-groot1615-1678-ol-auf-leinwand-64-cm-805-1652-1660-pieter-de-groot1615-1678-zwischen-1652-und-1660-kreis-von-adriaen-hanneman-ca-1604-1671-alternative-namen-adriaen-haddeman-adryaen-hanneva-beschreibung-niederlandischer-maler-zeichner-und-maler-geburtsdatum-tod-ca-1604-vom-11-juli-1671-unterirdisch-ort-der-geburt-tod-den-haag-den-haag-arbeit-zeitraum-1625-1671-arbeit-ort-den-haag-ca-1619-1626-london-1626-1638-den-haag-1638-1671-kontrolle-q-864279-viaf-71667745-isni-0000-0001-1669-4092-ulan-500005407-lccn-nr-900182-image185710255.html
RMMP3R93–Pieter de Groot/1615-1678 * Öl auf Leinwand 64 cm * 80,5 * 1652-1660. Pieter de Groot/1615-1678. zwischen 1652 und 1660. Kreis von Adriaen Hanneman (ca. 1604-1671) Alternative Namen: Adriaen Haddeman, Adryaen Hanneva Beschreibung niederländischer Maler, Zeichner und Maler Geburtsdatum / Tod ca. 1604 vom 11. Juli 1671 (unterirdisch) Ort der Geburt / Tod Den Haag Den Haag Arbeit Zeitraum 1625-1671 Arbeit Ort Den Haag (Ca. 1619-1626), London (1626-1638), Den Haag (1638-1671) Kontrolle: Q 864279 VIAF: 71667745 ISNI: 0000 0001 1669 4092 ULAN: 500005407 LCCN: Nr 900182
Heilige Familie, Cornelis Galle (II), 1638–1678 Druck Maria sitzt auf ihrem Schoß mit dem Christuskind. Hinter ihr Joseph, der seinen Kopf mit seiner Hand stützt. Antwerpener Papiergravurschleier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heilige-familie-cornelis-galle-ii-16381678-druck-maria-sitzt-auf-ihrem-schoss-mit-dem-christuskind-hinter-ihr-joseph-der-seinen-kopf-mit-seiner-hand-stutzt-antwerpener-papiergravurschleier-image592889215.html
RM2WCGC6R–Heilige Familie, Cornelis Galle (II), 1638–1678 Druck Maria sitzt auf ihrem Schoß mit dem Christuskind. Hinter ihr Joseph, der seinen Kopf mit seiner Hand stützt. Antwerpener Papiergravurschleier
. Thorburn's Samen: 1900. Baumschulen New York (State) Kataloge Kataloge; Samen; Gemüse; Blumen Samen Samen Kataloge Kataloge. Katalog der High-Class Samen - 41 Tomate. Tomate. Tomaten. § SieBc ai) feI ist warm und MLB. Lb. $ 1 50 35 1 00 1617 1618 1619 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1638 1640 1641 1642 1643 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1653 1654 1656 1657 1659 1660 1 G 64 1668 1675 1676 1678 1682 1685 30 40 85 1 25. Lai Kultur. - Leistungsbeschreibung in einer Brutstätte im frühen Frühling, oder das Saatgut in flachen Kisten gesät werden und in einem Fenster platziert, wenn man d Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thorburns-samen-1900-baumschulen-new-york-state-kataloge-kataloge-samen-gemuse-blumen-samen-samen-kataloge-kataloge-katalog-der-high-class-samen-41-tomate-tomate-tomaten-siebc-ai-fei-ist-warm-und-mlb-lb-1-50-35-1-00-1617-1618-1619-1621-1622-1623-1624-1625-1626-1627-1628-1629-1630-1631-1632-1633-1634-1635-1636-1638-1640-1641-1642-1643-1645-1646-1647-1648-1649-1650-1651-1653-1654-1656-1657-1659-1660-1-g-64-1668-1675-1676-1678-1682-1685-30-40-85-1-25-lai-kultur-leistungsbeschreibung-in-einer-brutstatte-im-fruhen-fruhling-oder-das-saatgut-in-flachen-kisten-gesat-werden-und-in-einem-fenster-platziert-wenn-man-d-image233132130.html
RMRF82BE–. Thorburn's Samen: 1900. Baumschulen New York (State) Kataloge Kataloge; Samen; Gemüse; Blumen Samen Samen Kataloge Kataloge. Katalog der High-Class Samen - 41 Tomate. Tomate. Tomaten. § SieBc ai) feI ist warm und MLB. Lb. $ 1 50 35 1 00 1617 1618 1619 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1638 1640 1641 1642 1643 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1653 1654 1656 1657 1659 1660 1 G 64 1668 1675 1676 1678 1682 1685 30 40 85 1 25. Lai Kultur. - Leistungsbeschreibung in einer Brutstätte im frühen Frühling, oder das Saatgut in flachen Kisten gesät werden und in einem Fenster platziert, wenn man d
Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meherangarh-fort-die-majestatische-festung-blick-auf-die-festung-ausserhalb-der-mauern-und-grosszugige-innenraume-jodpur-blaue-stadt-rajasthan-indien-25326640.html
RMBD5MAT–Meherangarh Fort, die majestätische Festung, Blick auf die Festung außerhalb der Mauern und großzügige Innenräume, Jodpur, blaue Stadt, Rajasthan, Indien
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten