Reliquienbüste einer weiblichen Heiligen, Südholland, ca. 1520-30, Hergestellt in möglicherweise Brüssel, Belgien, Südholland, Eiche, Farbe, vergoldet, Gesamt: 16 11/16 x 12 3/4 x 6 1/4 Zoll. (42,4 x 32,4 x 15,9 cm), Holzbildhauerholz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reliquienbuste-einer-weiblichen-heiligen-sudholland-ca-1520-30-hergestellt-in-moglicherweise-brussel-belgien-sudholland-eiche-farbe-vergoldet-gesamt-16-1116-x-12-34-x-6-14-zoll-424-x-324-x-159-cm-holzbildhauerholz-image344650283.html
RM2B0M4XK–Reliquienbüste einer weiblichen Heiligen, Südholland, ca. 1520-30, Hergestellt in möglicherweise Brüssel, Belgien, Südholland, Eiche, Farbe, vergoldet, Gesamt: 16 11/16 x 12 3/4 x 6 1/4 Zoll. (42,4 x 32,4 x 15,9 cm), Holzbildhauerholz
Art inspired by Song of the Lily, 1897, Platin-Print, 17,0 x 12,1 cm. (6 11/16 x 4 3/4 Zoll), Fotografien, Frank Eugene (Amerikaner, New York 1865–1936 München, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-song-of-the-lily-1897-platin-print-170-x-121-cm-6-1116-x-4-34-zoll-fotografien-frank-eugene-amerikaner-new-york-18651936-munchen-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462791649.html
RF2HTWYD5–Art inspired by Song of the Lily, 1897, Platin-Print, 17,0 x 12,1 cm. (6 11/16 x 4 3/4 Zoll), Fotografien, Frank Eugene (Amerikaner, New York 1865–1936 München, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Studie für eine Pieta. Artist: Schule von Rembrandt (Rembrandt van Rijn) (Niederländisch, Leiden 1606-1669 Amsterdam). Maße: Blatt: 4 3/4 x 6 11/16 in. (12,1 x 17 cm). Datum: 1606-69. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-eine-pieta-artist-schule-von-rembrandt-rembrandt-van-rijn-niederlandisch-leiden-1606-1669-amsterdam-masse-blatt-4-34-x-6-1116-in-121-x-17-cm-datum-1606-69-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213320555.html
RMPB1GF7–Studie für eine Pieta. Artist: Schule von Rembrandt (Rembrandt van Rijn) (Niederländisch, Leiden 1606-1669 Amsterdam). Maße: Blatt: 4 3/4 x 6 11/16 in. (12,1 x 17 cm). Datum: 1606-69. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Pierre Auguste Renoir, Französisch, 1841 - 1919 Fluss Landschaft Öl auf Leinwand 16 x 24,2 cm. (6 5/16 x 9 1/2 in.) Rahmen: 32,5 × 40 × 6,4 cm (12 13/16 x 15 3/4 x 2 1/2 in.) Gabe von J.Lionberger Davis, Klasse von 1900 y 1968-1. Vor 1919. 11 1887, Renoir, Flusslandschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-pierre-auguste-renoir-franzosisch-1841-1919-fluss-landschaft-ol-auf-leinwand-16-x-242-cm-6-516-x-9-12-in-rahmen-325-40-64-cm-12-1316-x-15-34-x-2-12-in-gabe-von-jlionberger-davis-klasse-von-1900-y-1968-1-vor-1919-11-1887-renoir-flusslandschaft-image184834941.html
RMMMKXRW–. Englisch: Pierre Auguste Renoir, Französisch, 1841 - 1919 Fluss Landschaft Öl auf Leinwand 16 x 24,2 cm. (6 5/16 x 9 1/2 in.) Rahmen: 32,5 × 40 × 6,4 cm (12 13/16 x 15 3/4 x 2 1/2 in.) Gabe von J.Lionberger Davis, Klasse von 1900 y 1968-1. Vor 1919. 11 1887, Renoir, Flusslandschaft
Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drucken-zeigt-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-herr-burgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoherty-md-27-bernard-kelly-28-john-stack-29-image235128797.html
RMRJF151–Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29.
Die irischen Mitglieder in ihre Sitze im Parlament; 1886 von hinten nach vorne; 1. Alexander Blane; 2. J.D. Sheehan; 3. Sir Joseph N. M'Kenna; 4. Donal Sullivan; 5. Patrick O'Hea; 6. Dr. Fuchs; 7. Joseph Nolan; 8. Edw. Harrington; 9. J.F. Smithwick; 10. William O'Brien; 11. E. Mulhallen Marum; 12. Thomas O'Hanlon; 13. James Leahy; 14. P.J. Foley; 15. J.F.X. O'Brien; 16. J.L. Carew; 17. John Finucane; 18. J. O'Connor; Oberbürgermeister; 19. Dr. Andrew Commins; 20. Edward Shiel; 21. James E. O'Doherty; 22. Michael Conway; 23. S. M'Donald; 24. Laurence Connolly; 25. Henry J. Gill; 26. Kevin Izod O'Doher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-irischen-mitglieder-in-ihre-sitze-im-parlament-1886-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-oberburgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoher-image330688927.html
RM2A6052R–Die irischen Mitglieder in ihre Sitze im Parlament; 1886 von hinten nach vorne; 1. Alexander Blane; 2. J.D. Sheehan; 3. Sir Joseph N. M'Kenna; 4. Donal Sullivan; 5. Patrick O'Hea; 6. Dr. Fuchs; 7. Joseph Nolan; 8. Edw. Harrington; 9. J.F. Smithwick; 10. William O'Brien; 11. E. Mulhallen Marum; 12. Thomas O'Hanlon; 13. James Leahy; 14. P.J. Foley; 15. J.F.X. O'Brien; 16. J.L. Carew; 17. John Finucane; 18. J. O'Connor; Oberbürgermeister; 19. Dr. Andrew Commins; 20. Edward Shiel; 21. James E. O'Doherty; 22. Michael Conway; 23. S. M'Donald; 24. Laurence Connolly; 25. Henry J. Gill; 26. Kevin Izod O'Doher
Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einige-knoten-die-in-wrecking-1-beginn-einer-bowline-verwendet-werden-2-einfache-bowlinglinie-3-doppelte-bowlinglinie-an-einem-bight-4-eine-bowline-auf-einer-wache-5-bowline-lauft-6-doppelte-garrick-kurve-7-flachknoten-8-fishermans-bend-9-kurze-verzweigung-10-lange-verzweigung-11-uberhandknoten-12-zwei-kupplungshalften-13-holzhaken-14-augenspleiss-am-ende-der-leitung-15-anschlag-aktiviert-16-deckenknoten-zum-zusammenfugen-von-zwei-linien-wenn-das-ende-kurz-ist-17-abbildung-8-18-katzenpfote-19-mastkopfknoten-das-engineering-magazine-widmete-sich-dem-industriellen-fortschritt-band-x-oktober-1896-new-york-the-engineering-magazine-image557489962.html
RF2RAYT3P–Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine
„Sir Leslie ward, Whistler, 0, Aquarell und Graphit auf blauem Papier, Gesamt: 30,5 x 18,2 cm (12 x 7 3/16 Zoll) Stütze: 52,6 x 38,7 cm (20 11/16 x 15 1/4 Zoll), Rosenwald Collection, 1949,5.521' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-leslie-ward-whistler-0-aquarell-und-graphit-auf-blauem-papier-gesamt-305-x-182-cm-12-x-7-316-zoll-stutze-526-x-387-cm-20-1116-x-15-14-zoll-rosenwald-collection-19495521-image559275166.html
RM2RDW552–„Sir Leslie ward, Whistler, 0, Aquarell und Graphit auf blauem Papier, Gesamt: 30,5 x 18,2 cm (12 x 7 3/16 Zoll) Stütze: 52,6 x 38,7 cm (20 11/16 x 15 1/4 Zoll), Rosenwald Collection, 1949,5.521'
Kanne (Irland); Glas; 25,6 x 17 x 12 cm (10 1/16 x 6 11/16 x 4 3/4 Zoll); Bequest von Walter Phelps Warren; 1986-61-164 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kanne-irland-glas-256-x-17-x-12-cm-10-116-x-6-1116-x-4-34-zoll-bequest-von-walter-phelps-warren-1986-61-164-image546118793.html
RM2PMDT2H–Kanne (Irland); Glas; 25,6 x 17 x 12 cm (10 1/16 x 6 11/16 x 4 3/4 Zoll); Bequest von Walter Phelps Warren; 1986-61-164
Tier Palma, 600-1000. Mexiko, Veracruz. Grau vulkanischen Stein; gesamt: 37,3 x 12 x 15,9 cm (14 11/16 x 4 3/4 x 6 1/4 in.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tier-palma-600-1000-mexiko-veracruz-grau-vulkanischen-stein-gesamt-373-x-12-x-159-cm-14-1116-x-4-34-x-6-14-in-image448143426.html
RM2H12KEA–Tier Palma, 600-1000. Mexiko, Veracruz. Grau vulkanischen Stein; gesamt: 37,3 x 12 x 15,9 cm (14 11/16 x 4 3/4 x 6 1/4 in.).
Becher MET DP 107257 2789 Teekocher: Paul Lambert, 1691?1749, Cup, 1729?1749, Silber, Gesamt: 2 13/16 x 3 11/16 in. (7,1 x 9,4 cm); 3 oz. 12 dwt. (112.2 g) Lippe: Diam. 2 11/16 in. (6,8 cm) Fuß: Diam. 1 15/16 in. (4,9 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Rogers Fund 1943 (43.139). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-becher-met-dp-107257-2789-teekocher-paul-lambert-16911749-cup-17291749-silber-gesamt-2-1316-x-3-1116-in-71-x-94-cm-3-oz-12-dwt-1122-g-lippe-diam-2-1116-in-68-cm-fuss-diam-1-1516-in-49-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-rogers-fund-1943-43139-168109777.html
RMKNE1MH–Becher MET DP 107257 2789 Teekocher: Paul Lambert, 1691?1749, Cup, 1729?1749, Silber, Gesamt: 2 13/16 x 3 11/16 in. (7,1 x 9,4 cm); 3 oz. 12 dwt. (112.2 g) Lippe: Diam. 2 11/16 in. (6,8 cm) Fuß: Diam. 1 15/16 in. (4,9 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Rogers Fund 1943 (43.139).
Archiv Bild ab Seite 126 der Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender 74 kais Jahr: 1904 von lO. Aprü 1902. Fölmlag. 10'11'12' 1-v X 12J 1 1 0+, 2, 1 0 7 lö. Ajnü 1902. Tufi mil cu Dildung. " - 5'10''11'' l''.3 4 S 6 0 / + 16,0] vU) ierl 902. 10'12' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-126-der-denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-der-denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-christian-mathematisch-naturwissenschaftliche-classe-denkschriftender-74-kais-jahr-1904-von-lo-apru-1902-folmlag-101112-1-v-x-12j-1-1-0-2-1-0-7-lo-ajnu-1902-tufi-mil-cu-dildung-51011-l3-4-s-6-0-160-vu-ierl-902-1012-image259452559.html
RMW232AR–Archiv Bild ab Seite 126 der Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender 74 kais Jahr: 1904 von lO. Aprü 1902. Fölmlag. 10'11'12' 1-v X 12J 1 1 0+, 2, 1 0 7 lö. Ajnü 1902. Tufi mil cu Dildung. " - 5'10''11'' l''.3 4 S 6 0 / + 16,0] vU) ierl 902. 10'12'
Mann mit offenen Mund. Unbekannt Teekocher, Französisch; ca. 1852; Daguerreotypie, von Hand gefärbt; 1/4 Platte, Bild: 9,4 x 7,3 cm (3 11/16 x 2 7/8 in.), Platte (1/4 Platte): 10,6 x 7,9 cm (4 3/16 x 3 1/8 in.), Objekt: 15 x 12,7 cm (5 7/8 x 5 in.); 84.XT. 402,4 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mann-mit-offenen-mund-unbekannt-teekocher-franzosisch-ca-1852-daguerreotypie-von-hand-gefarbt-14-platte-bild-94-x-73-cm-3-1116-x-2-78-in-platte-14-platte-106-x-79-cm-4-316-x-3-18-in-objekt-15-x-127-cm-5-78-x-5-in-84xt-4024-image212361745.html
RMP9DWG1–Mann mit offenen Mund. Unbekannt Teekocher, Französisch; ca. 1852; Daguerreotypie, von Hand gefärbt; 1/4 Platte, Bild: 9,4 x 7,3 cm (3 11/16 x 2 7/8 in.), Platte (1/4 Platte): 10,6 x 7,9 cm (4 3/16 x 3 1/8 in.), Objekt: 15 x 12,7 cm (5 7/8 x 5 in.); 84.XT. 402,4
London UK 17 Januar 2023 zugeschrieben Manuel Chili, genannt Caspicara, die vier Schicksale des Menschen: Tod, Seele in der Hölle, Seele im Fegefeuer, Seele im Himmel, c. 1775. Polychromes Holz, Glas und Metall. 17,9 x 11,8 x 8,4 cm, 17,9 x 14,5 x 8 cm, 16,9 x 11,1 x 12,3 cm, 17,6 x 11 x 12,3 cm. Ausgeliehen von der Hispanic Society of America, New York, New York. Spanien und die hispanische Welt : Schätze aus dem Hispanic Society Museum & Library finden vom 21. Januar bis 10. April 2023 in der Royal Academy of Arts statt.Paul Quezada-Neiman/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-uk-17-januar-2023-zugeschrieben-manuel-chili-genannt-caspicara-die-vier-schicksale-des-menschen-tod-seele-in-der-holle-seele-im-fegefeuer-seele-im-himmel-c-1775-polychromes-holz-glas-und-metall-179-x-118-x-84-cm-179-x-145-x-8-cm-169-x-111-x-123-cm-176-x-11-x-123-cm-ausgeliehen-von-der-hispanic-society-of-america-new-york-new-york-spanien-und-die-hispanische-welt-schatze-aus-dem-hispanic-society-museum-library-finden-vom-21-januar-bis-10-april-2023-in-der-royal-academy-of-arts-stattpaul-quezada-neimanalamy-live-news-image504761181.html
RM2M95T11–London UK 17 Januar 2023 zugeschrieben Manuel Chili, genannt Caspicara, die vier Schicksale des Menschen: Tod, Seele in der Hölle, Seele im Fegefeuer, Seele im Himmel, c. 1775. Polychromes Holz, Glas und Metall. 17,9 x 11,8 x 8,4 cm, 17,9 x 14,5 x 8 cm, 16,9 x 11,1 x 12,3 cm, 17,6 x 11 x 12,3 cm. Ausgeliehen von der Hispanic Society of America, New York, New York. Spanien und die hispanische Welt : Schätze aus dem Hispanic Society Museum & Library finden vom 21. Januar bis 10. April 2023 in der Royal Academy of Arts statt.Paul Quezada-Neiman/Alamy Live News
Zahnarztsymbole hochwertige Vektor-Icons-Sammlung mit editierbarem Schlaganfall. Ideal für professionelle und kreative Projekte. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnarztsymbole-hochwertige-vektor-icons-sammlung-mit-editierbarem-schlaganfall-ideal-fur-professionelle-und-kreative-projekte-image637345955.html
RF2S0WH7F–Zahnarztsymbole hochwertige Vektor-Icons-Sammlung mit editierbarem Schlaganfall. Ideal für professionelle und kreative Projekte.
. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Die lO. Aprü 1902. Fölmlag. 10" 11'12' 1-^* v X 12^J^1 1 0+, 2, 1, 0, 7*-Lö. Ajnü 1902. Tufi mil cu Dildung. "* - 5 '^10''11'' l'". 3 *^4 ^S^6. 0/+ 16,0] vU) ierl 902. 10" 12". Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Kaiserl. Akademie, Christian in Wien. Mathematisch-Naturwissenschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-christian-mathematisch-naturwissenschaftliche-classe-die-lo-apru-1902-folmlag-10-1112-1-v-x-12j1-1-0-2-1-0-7-lo-ajnu-1902-tufi-mil-cu-dildung-5-1011-l-3-4-s6-0-160-vu-ierl-902-10-12-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-sind-von-der-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildungen-konnen-nicht-perfekt-dem-original-ahneln-extrahiert-kaiserl-akademie-christian-in-wien-mathematisch-naturwissenschaft-image216059618.html
RMPFEA6X–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Die lO. Aprü 1902. Fölmlag. 10" 11'12' 1-^* v X 12^J^1 1 0+, 2, 1, 0, 7*-Lö. Ajnü 1902. Tufi mil cu Dildung. "* - 5 '^10''11'' l'". 3 *^4 ^S^6. 0/+ 16,0] vU) ierl 902. 10" 12". Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Kaiserl. Akademie, Christian in Wien. Mathematisch-Naturwissenschaft
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241496945.html
RFT0W3PW–Abbildung: Xray Symbol
John Denziloe, Britisch, starb um das Jahr 1820, Teekanister, 1781/82, Silber, 4 9/16 x 4 7/8 x 3 1/2 Zoll. (11,6 x 12,4 x 8,9 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-denziloe-britisch-starb-um-das-jahr-1820-teekanister-178182-silber-4-916-x-4-78-x-3-12-zoll-116-x-124-x-89-cm-image344581110.html
RM2B0H0M6–John Denziloe, Britisch, starb um das Jahr 1820, Teekanister, 1781/82, Silber, 4 9/16 x 4 7/8 x 3 1/2 Zoll. (11,6 x 12,4 x 8,9 cm
Art inspired by Flask with Griffen, 15.–16. Century, Balkan, Zinn, Overall: 12 11/16 x 9 3/16 x 6 1/4 in. (32,2 x 23,3 x 15,8 cm), Metallarbeiten-Zinn, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-flask-with-griffen-1516-century-balkan-zinn-overall-12-1116-x-9-316-x-6-14-in-322-x-233-x-158-cm-metallarbeiten-zinn-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462835983.html
RF2HW000F–Art inspired by Flask with Griffen, 15.–16. Century, Balkan, Zinn, Overall: 12 11/16 x 9 3/16 x 6 1/4 in. (32,2 x 23,3 x 15,8 cm), Metallarbeiten-Zinn, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Keramik stehend Krieger Abbildung. Kultur: Remojadas. Abmessungen: H. 12 1/2 x W. 6 5/8 x 4 3/8 in. (31,8 x 16,8 x 11,1 cm). Datum: 6. bis 9. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/keramik-stehend-krieger-abbildung-kultur-remojadas-abmessungen-h-12-12-x-w-6-58-x-4-38-in-318-x-168-x-111-cm-datum-6-bis-9-jahrhundert-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213113192.html
RMPAM41C–Keramik stehend Krieger Abbildung. Kultur: Remojadas. Abmessungen: H. 12 1/2 x W. 6 5/8 x 4 3/8 in. (31,8 x 16,8 x 11,1 cm). Datum: 6. bis 9. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Titel der Serie: Abenteuer von Alexander aus dem Quintett von nizami Erstellungsdatum: Ca. 1475 Display Abmessungen: 2 11/16 in. x 4 3/4 in. (6,8 cm x 12,1 cm) Kreditlinie: Edwin Binney 3 Sammlung Beitritt Artikelnummer: 1990.253 Sammlung: <a href='Http://www.sdmart.org/art/our-collection/asian-art' rel='nofollow'> Die San Diego Museum der Kunst</a>. 2. Oktober 2001, 11:07:04. Englisch: thesandiegomuseumofartcollection 1168 Die kränkelnde Alexander diktiert seinen Willen (6124526353) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-titel-der-serie-abenteuer-von-alexander-aus-dem-quintett-von-nizami-erstellungsdatum-ca-1475-display-abmessungen-2-1116-in-x-4-34-in-68-cm-x-121-cm-kreditlinie-edwin-binney-3-sammlung-beitritt-artikelnummer-1990253-sammlung-a-href=httpwwwsdmartorgartour-collectionasian-art-rel=nofollow-die-san-diego-museum-der-kunsta-2-oktober-2001-110704-englisch-thesandiegomuseumofartcollection-1168-die-krankelnde-alexander-diktiert-seinen-willen-6124526353-image185843357.html
RMMP9W2N–. Englisch: Titel der Serie: Abenteuer von Alexander aus dem Quintett von nizami Erstellungsdatum: Ca. 1475 Display Abmessungen: 2 11/16 in. x 4 3/4 in. (6,8 cm x 12,1 cm) Kreditlinie: Edwin Binney 3 Sammlung Beitritt Artikelnummer: 1990.253 Sammlung: <a href='Http://www.sdmart.org/art/our-collection/asian-art' rel='nofollow'> Die San Diego Museum der Kunst</a>. 2. Oktober 2001, 11:07:04. Englisch: thesandiegomuseumofartcollection 1168 Die kränkelnde Alexander diktiert seinen Willen (6124526353)
Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drucken-zeigt-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-herr-burgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoherty-md-27-bernard-kelly-28-john-stack-29-image387336939.html
RM2DE4M63–Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29.
Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einige-knoten-die-in-wrecking-1-beginn-einer-bowline-verwendet-werden-2-einfache-bowlinglinie-3-doppelte-bowlinglinie-an-einem-bight-4-eine-bowline-auf-einer-wache-5-bowline-lauft-6-doppelte-garrick-kurve-7-flachknoten-8-fishermans-bend-9-kurze-verzweigung-10-lange-verzweigung-11-uberhandknoten-12-zwei-kupplungshalften-13-holzhaken-14-augenspleiss-am-ende-der-leitung-15-anschlag-aktiviert-16-deckenknoten-zum-zusammenfugen-von-zwei-linien-wenn-das-ende-kurz-ist-17-abbildung-8-18-katzenpfote-19-mastkopfknoten-das-engineering-magazine-widmete-sich-dem-industriellen-fortschritt-band-x-oktober-1896-new-york-the-engineering-magazine-image557489957.html
RF2RAYT3H–Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine
Victor Albert Prout, Lastkähne in Oxford, 1862, Albumen-Druck, Bild: 12 x 27,1 cm (4 3/4 x 10 11/16 Zoll) Halterung: 30,5 x 38,6 cm (12 x 15 3/16 Zoll), Geschenk von Charles Isaacs und Carol Nigro, 2006.169.29' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/victor-albert-prout-lastkahne-in-oxford-1862-albumen-druck-bild-12-x-271-cm-4-34-x-10-1116-zoll-halterung-305-x-386-cm-12-x-15-316-zoll-geschenk-von-charles-isaacs-und-carol-nigro-200616929-image559693600.html
RM2REG6W4–Victor Albert Prout, Lastkähne in Oxford, 1862, Albumen-Druck, Bild: 12 x 27,1 cm (4 3/4 x 10 11/16 Zoll) Halterung: 30,5 x 38,6 cm (12 x 15 3/16 Zoll), Geschenk von Charles Isaacs und Carol Nigro, 2006.169.29'
Zeichnen, Mt. Katahdin vom Katahdin-See; Frederic Edwin Church (amerikanisch, 1826–1900); USA; Pinsel und Öl, Bleistift auf Pappe; 28,4 x 30,6 cm (11 3/16 x 12 1/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnen-mt-katahdin-vom-katahdin-see-frederic-edwin-church-amerikanisch-18261900-usa-pinsel-und-ol-bleistift-auf-pappe-284-x-306-cm-11-316-x-12-116-zoll-image546143959.html
RM2PMF05B–Zeichnen, Mt. Katahdin vom Katahdin-See; Frederic Edwin Church (amerikanisch, 1826–1900); USA; Pinsel und Öl, Bleistift auf Pappe; 28,4 x 30,6 cm (11 3/16 x 12 1/16 Zoll)
Segmentum, 700er - 900er. Ägypten, Umayyaden (661–750) oder Abbasiden (750–1258). Webteppich; Wolle und Leinen; Durchschnitt: 12.1 x 11.6 cm (4 3/4 x 4 9/16 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/segmentum-700er-900er-agypten-umayyaden-661750-oder-abbasiden-7501258-webteppich-wolle-und-leinen-durchschnitt-121-x-116-cm-4-34-x-4-916-zoll-image448073485.html
RM2H0YE8D–Segmentum, 700er - 900er. Ägypten, Umayyaden (661–750) oder Abbasiden (750–1258). Webteppich; Wolle und Leinen; Durchschnitt: 12.1 x 11.6 cm (4 3/4 x 4 9/16 Zoll).
Christus im Grab MET SF 88 3 12 img 2 187139 Italienische, Venedig (Murano), Christus im Grab, 17. Jahrhundert, Glas, 6 1/2 x 4 3/8 in. (16,5 x 11,1 cm) (Blick); mit Rahmen: H. 8 1/2 in. (21,6 cm); W. 6 1/2 in. (16,5 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Geschenk der Coudert Brothers, 1888 (88.3.12) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christus-im-grab-met-sf-88-3-12-img-2-187139-italienische-venedig-murano-christus-im-grab-17-jahrhundert-glas-6-12-x-4-38-in-165-x-111-cm-blick-mit-rahmen-h-8-12-in-216-cm-w-6-12-in-165-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-geschenk-der-coudert-brothers-1888-88312-168148159.html
RMKNFPKB–Christus im Grab MET SF 88 3 12 img 2 187139 Italienische, Venedig (Murano), Christus im Grab, 17. Jahrhundert, Glas, 6 1/2 x 4 3/8 in. (16,5 x 11,1 cm) (Blick); mit Rahmen: H. 8 1/2 in. (21,6 cm); W. 6 1/2 in. (16,5 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Geschenk der Coudert Brothers, 1888 (88.3.12)
Archiv Bild ab Seite 286 der Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender 37 kais Jahr: 1877 C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-286-der-denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-der-denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-christian-mathematisch-naturwissenschaftliche-classe-denkschriftender-37-kais-jahr-1877-c-v-ettingshausen-fossile-flora-von-sagor-taf-xxiii-1-fraxinus-excelsior-l-2-f-tamariseifolia-3-4-achrus-sapota-l5-diospyros-lotus-l-6-oelnosia-liorbomca-gmel-7-9-vaceiuium-crassifolium-audr-10-leucotboe-coiiifolia-dc-11-ligustrum-vulgare-l-12-chrysophyllum-argenteum-jacq-13-10-bumelia-x-willd-14-15-celastnis-rupestris-eckl-et-zeyh-16-celastrus-image259553429.html
RMW27K19–Archiv Bild ab Seite 286 der Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender 37 kais Jahr: 1877 C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus
. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII.. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus heterophyllus Eckl. et Zeyh. Naluraelhitdruck. Denkschriften der mathem.-uaturw. GL XXXVII. Ssd. Aue dtr h k. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-christian-mathematisch-naturwissenschaftliche-classe-c-v-ettingshausen-fossile-flora-von-sagor-taf-xxiii-1-fraxinus-excelsior-l-2-f-tamariseifolia-3-4-achrus-sapota-l5-diospyros-lotus-l-6-oelnosia-liorbomca-gmel-7-9-vaceiuium-crassifolium-audr-10-leucotboe-coiiifolia-dc-11-ligustrum-vulgare-l-12-chrysophyllum-argenteum-jacq-13-10-bumelia-x-willd-14-15-celastnis-rupestris-eckl-et-zeyh-16-celastrus-heterophyllus-eckl-et-zeyh-naluraelhitdruck-denkschriften-der-mathem-uaturw-gl-xxxvii-ssd-aue-dtr-h-k-image216096373.html
RMPFG13H–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII.. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus heterophyllus Eckl. et Zeyh. Naluraelhitdruck. Denkschriften der mathem.-uaturw. GL XXXVII. Ssd. Aue dtr h k.
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474455.html
RFT0T33K–Abbildung: Xray Symbol
Lewis Herne und Francis Butty, Englisch, aktiv 1757-1770, Kanne und Deckel, 1757/58, Silber, 9 3/8 x 6 11/16 x 4 3/4 Zoll. (23,8 x 17 x 12,1 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lewis-herne-und-francis-butty-englisch-aktiv-1757-1770-kanne-und-deckel-175758-silber-9-38-x-6-1116-x-4-34-zoll-238-x-17-x-121-cm-image344581124.html
RM2B0H0MM–Lewis Herne und Francis Butty, Englisch, aktiv 1757-1770, Kanne und Deckel, 1757/58, Silber, 9 3/8 x 6 11/16 x 4 3/4 Zoll. (23,8 x 17 x 12,1 cm
Kunst inspiriert vom Farnese Herkules, Ende 1570s, Gravur, Blatt: 12 11/16 x 6 3/4 Zoll (32,3 x 17,1 cm) Borderline, Drucke, Giorgio Ghisi (italienisch, Mantua ca. 1520–1582 Mantua, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-vom-farnese-herkules-ende-1570s-gravur-blatt-12-1116-x-6-34-zoll-323-x-171-cm-borderline-drucke-giorgio-ghisi-italienisch-mantua-ca-15201582-mantua-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462805228.html
RF2HTXGP4–Kunst inspiriert vom Farnese Herkules, Ende 1570s, Gravur, Blatt: 12 11/16 x 6 3/4 Zoll (32,3 x 17,1 cm) Borderline, Drucke, Giorgio Ghisi (italienisch, Mantua ca. 1520–1582 Mantua, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Stehende Figur der Vorsicht und eine sitzende Fluss Gott. Künstler: Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venedig, Madrid, 1696-1770). Abmessungen: 12-1/16 x 11-3/4-in. (30,6 x 29,8 cm). Datum: 1696-1770. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehende-figur-der-vorsicht-und-eine-sitzende-fluss-gott-kunstler-giovanni-battista-tiepolo-italienisch-venedig-madrid-1696-1770-abmessungen-12-116-x-11-34-in-306-x-298-cm-datum-1696-1770-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213163977.html
RMPAPCR5–Stehende Figur der Vorsicht und eine sitzende Fluss Gott. Künstler: Giovanni Battista Tiepolo (Italienisch, Venedig, Madrid, 1696-1770). Abmessungen: 12-1/16 x 11-3/4-in. (30,6 x 29,8 cm). Datum: 1696-1770. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Malerei; Tempera auf Pappel panel; gesamt: 28,5 x 10,6 cm (11 1/4 x 4 3/16 in.) gerahmt: 31,4 x 13,3 x 7,8 cm (12 3/8 x 5 1/4 x 3 1/16 in.); 20 Saint Margaret sc417 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malerei-tempera-auf-pappel-panel-gesamt-285-x-106-cm-11-14-x-4-316-in-gerahmt-314-x-133-x-78-cm-12-38-x-5-14-x-3-116-in-20-saint-margaret-sc417-image206561602.html
RMP01KC2–Malerei; Tempera auf Pappel panel; gesamt: 28,5 x 10,6 cm (11 1/4 x 4 3/16 in.) gerahmt: 31,4 x 13,3 x 7,8 cm (12 3/8 x 5 1/4 x 3 1/16 in.); 20 Saint Margaret sc417
Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drucken-zeigt-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-herr-burgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoherty-md-27-bernard-kelly-28-john-stack-29-image261850251.html
RMW608JK–Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29.
Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einige-knoten-die-in-wrecking-1-beginn-einer-bowline-verwendet-werden-2-einfache-bowlinglinie-3-doppelte-bowlinglinie-an-einem-bight-4-eine-bowline-auf-einer-wache-5-bowline-lauft-6-doppelte-garrick-kurve-7-flachknoten-8-fishermans-bend-9-kurze-verzweigung-10-lange-verzweigung-11-uberhandknoten-12-zwei-kupplungshalften-13-holzhaken-14-augenspleiss-am-ende-der-leitung-15-anschlag-aktiviert-16-deckenknoten-zum-zusammenfugen-von-zwei-linien-wenn-das-ende-kurz-ist-17-abbildung-8-18-katzenpfote-19-mastkopfknoten-das-engineering-magazine-widmete-sich-dem-industriellen-fortschritt-band-x-oktober-1896-new-york-the-engineering-magazine-image557489973.html
RF2RAYT45–Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine
„Victor Albert Prout, Hampton Court (Second View), 1862, Albumen-Druck, Bild: 11,8 x 28,4 cm (4 5/8 x 11 3/16 Zoll) Halterung: 30,6 x 38,2 cm (12 1/16 x 15 1/16 Zoll), Geschenk von Charles Isaacs und Carol Nigro, 2006.169.28' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/victor-albert-prout-hampton-court-second-view-1862-albumen-druck-bild-118-x-284-cm-4-58-x-11-316-zoll-halterung-306-x-382-cm-12-116-x-15-116-zoll-geschenk-von-charles-isaacs-und-carol-nigro-200616928-image559693598.html
RM2REG6W2–„Victor Albert Prout, Hampton Court (Second View), 1862, Albumen-Druck, Bild: 11,8 x 28,4 cm (4 5/8 x 11 3/16 Zoll) Halterung: 30,6 x 38,2 cm (12 1/16 x 15 1/16 Zoll), Geschenk von Charles Isaacs und Carol Nigro, 2006.169.28'
Zeichnen, Design for a Book Cover; entworfen von Alice Cordelia Morse (amerikanisch, 1863–1961); USA; Pinsel und Riesenkopf auf gelbem Papier; Halterung: 19,6 x 12,1 cm (7 11/16 x 4 3/4 Zoll); 1943-33-1-4 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnen-design-for-a-book-cover-entworfen-von-alice-cordelia-morse-amerikanisch-18631961-usa-pinsel-und-riesenkopf-auf-gelbem-papier-halterung-196-x-121-cm-7-1116-x-4-34-zoll-1943-33-1-4-image546138963.html
RM2PMENPY–Zeichnen, Design for a Book Cover; entworfen von Alice Cordelia Morse (amerikanisch, 1863–1961); USA; Pinsel und Riesenkopf auf gelbem Papier; Halterung: 19,6 x 12,1 cm (7 11/16 x 4 3/4 Zoll); 1943-33-1-4
Segmentum, 700er–900er. Ägypten, Umayyaden (661–750) oder Abbasiden (750–1258). Wolle und Leinen: Webteppich; insgesamt 12.1 x 11.6 cm (4 3/4 x 4 9/16 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/segmentum-700er900er-agypten-umayyaden-661750-oder-abbasiden-7501258-wolle-und-leinen-webteppich-insgesamt-121-x-116-cm-4-34-x-4-916-zoll-image448073451.html
RM2H0YE77–Segmentum, 700er–900er. Ägypten, Umayyaden (661–750) oder Abbasiden (750–1258). Wolle und Leinen: Webteppich; insgesamt 12.1 x 11.6 cm (4 3/4 x 4 9/16 Zoll).
Christus im Grab MET SF 88 3 12 Img1 187139 Italienische, Venedig (Murano), Christus im Grab, 17. Jahrhundert, Glas, 6 1/2 x 4 3/8 in. (16,5 x 11,1 cm) (Blick); mit Rahmen: H. 8 1/2 in. (21,6 cm); W. 6 1/2 in. (16,5 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Geschenk der Coudert Brothers, 1888 (88.3.12) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-christus-im-grab-met-sf-88-3-12-img1-187139-italienische-venedig-murano-christus-im-grab-17-jahrhundert-glas-6-12-x-4-38-in-165-x-111-cm-blick-mit-rahmen-h-8-12-in-216-cm-w-6-12-in-165-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-geschenk-der-coudert-brothers-1888-88312-168148158.html
RMKNFPKA–Christus im Grab MET SF 88 3 12 Img1 187139 Italienische, Venedig (Murano), Christus im Grab, 17. Jahrhundert, Glas, 6 1/2 x 4 3/8 in. (16,5 x 11,1 cm) (Blick); mit Rahmen: H. 8 1/2 in. (21,6 cm); W. 6 1/2 in. (16,5 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Geschenk der Coudert Brothers, 1888 (88.3.12)
Archiv Bild von Seite 16 der Anbau von Tabak in Sumatra. Der Anbau von Tabak in Sumatra cultivationoftob 58 muld Jahr: 1898 (TEMPERATfRE AXD RAINFALLâContinued. Penang. Straits Settlements. Latitude J-X,. Longitude 101 - E.âCoutinue< l. INXHE 3 von Niederschlag. Zerreißen. 1882. 1883. 1884. 1885. 1887. Meine.. JaD. Febr. März April Mai. Jane. Juli. Aiig. Sept. 7.39 2.76 3.62 .27 5! 73 7,70 1,50 1,35 2,87 1,44 2,16 6,47 3,46 8,99 0,39 1,92 ,32 5,71 4,12 6,70 6,76 2,72 5,04 4,58 2,63 3,80 5. 17,78 9,83 10. 23 12.81 11.53 14.76 5.21 5.83 3.16 9.47 7.38 7.17 7.64 5.86 6.83 11.11 2.66 16.03 16.53 29.76 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-16-der-anbau-von-tabak-in-sumatra-der-anbau-von-tabak-in-sumatra-cultivationoftob-58-muld-jahr-1898-temperatfre-axd-rainfallcontinued-penang-straits-settlements-latitude-j-x-longitude-101-ecoutinuelt-l-inxhe-3-von-niederschlag-zerreissen-1882-1883-1884-1885-1887-meine-jad-febr-marz-april-mai-jane-juli-aiig-sept-739-276-362-27-5!-73-770-150-135-287-144-216-647-346-899-039-192-32-571-412-670-676-272-504-458-263-380-5-1778-983-10-23-1281-1153-1476-521-583-316-947-738-717-764-586-683-1111-266-1603-1653-2976-image264020757.html
RMW9F54N–Archiv Bild von Seite 16 der Anbau von Tabak in Sumatra. Der Anbau von Tabak in Sumatra cultivationoftob 58 muld Jahr: 1898 (TEMPERATfRE AXD RAINFALLâContinued. Penang. Straits Settlements. Latitude J-X,. Longitude 101 - E.âCoutinue< l. INXHE 3 von Niederschlag. Zerreißen. 1882. 1883. 1884. 1885. 1887. Meine.. JaD. Febr. März April Mai. Jane. Juli. Aiig. Sept. 7.39 2.76 3.62 .27 5! 73 7,70 1,50 1,35 2,87 1,44 2,16 6,47 3,46 8,99 0,39 1,92 ,32 5,71 4,12 6,70 6,76 2,72 5,04 4,58 2,63 3,80 5. 17,78 9,83 10. 23 12.81 11.53 14.76 5.21 5.83 3.16 9.47 7.38 7.17 7.64 5.86 6.83 11.11 2.66 16.03 16.53 29.76
. Edelsteine, einem beliebten Berücksichtigung ihrer Zeichen, Vorkommen und Anwendungen, mit einer Einführung in ihre Entschlossenheit, für Mineralogen, lapidaries, Juweliere, etc., mit einem Anhang über die Perlen und Korallen. Edelsteine, Perlen, Korallen. Die tatsächliche Größe der Brillanten (Diamanten) von^Ia der 100 Karat. Platte IX. 1 O VtEar. 2 W9. 1/2" 3 03 3/4 "^KLS 1 s Aia ivi "6 uTn 1%" 7 KLjJ 1^/4 " Jfl 11 12 13 14 2 • 2 i/4" 2 V 2" 23/4" 3' 3%. 15 16 17 19 20 21 iVaHar. 5 V 2" 18 (LtkX^6" 6 V 2" 7" 8" 22 [XXO) 9" 23 Y XX: A} 10 24 X ir-X, 11, 25 A xx: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edelsteine-einem-beliebten-berucksichtigung-ihrer-zeichen-vorkommen-und-anwendungen-mit-einer-einfuhrung-in-ihre-entschlossenheit-fur-mineralogen-lapidaries-juweliere-etc-mit-einem-anhang-uber-die-perlen-und-korallen-edelsteine-perlen-korallen-die-tatsachliche-grosse-der-brillanten-diamanten-vonia-der-100-karat-platte-ix-1-o-vtear-2-w9-12-3-03-34-kls-1-s-aia-ivi-6-utn-1-7-kljj-14-jfl-11-12-13-14-2-2-i4-2-v-2-234-3-3-15-16-17-19-20-21-ivahar-5-v-2-18-ltkx6-6-v-2-7-8-22-xxo-9-23-y-xx-a-10-24-x-ir-x-11-25-a-xx-image216349104.html
RMPFYFDM–. Edelsteine, einem beliebten Berücksichtigung ihrer Zeichen, Vorkommen und Anwendungen, mit einer Einführung in ihre Entschlossenheit, für Mineralogen, lapidaries, Juweliere, etc., mit einem Anhang über die Perlen und Korallen. Edelsteine, Perlen, Korallen. Die tatsächliche Größe der Brillanten (Diamanten) von^Ia der 100 Karat. Platte IX. 1 O VtEar. 2 W9. 1/2" 3 03 3/4 "^KLS 1 s Aia ivi "6 uTn 1%" 7 KLjJ 1^/4 " Jfl 11 12 13 14 2 • 2 i/4" 2 V 2" 23/4" 3' 3%. 15 16 17 19 20 21 iVaHar. 5 V 2" 18 (LtkX^6" 6 V 2" 7" 8" 22 [XXO) 9" 23 Y XX: A} 10 24 X ir-X, 11, 25 A xx:
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474671.html
RFT0T3BB–Abbildung: Xray Symbol
Becher und Deckel, Ungarisch, Anfang des 20. Jahrhunderts (ursprünglich vom 16. Jahrhundert), Ungarisch, Silbergold, Gesamt: 13 1/4 x 4 15/16 Zoll. (33,6 x 12,5 cm), Deckel: 5 3/8 x 4 15/16 Zoll (13,7 x 12,5 cm), Becher: 8 1/16 x 4 7/16 Zoll (20,4 x 11,2 cm), Reproduktions-Metallarbeiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/becher-und-deckel-ungarisch-anfang-des-20-jahrhunderts-ursprunglich-vom-16-jahrhundert-ungarisch-silbergold-gesamt-13-14-x-4-1516-zoll-336-x-125-cm-deckel-5-38-x-4-1516-zoll-137-x-125-cm-becher-8-116-x-4-716-zoll-204-x-112-cm-reproduktions-metallarbeiten-image344674235.html
RM2B0N7E3–Becher und Deckel, Ungarisch, Anfang des 20. Jahrhunderts (ursprünglich vom 16. Jahrhundert), Ungarisch, Silbergold, Gesamt: 13 1/4 x 4 15/16 Zoll. (33,6 x 12,5 cm), Deckel: 5 3/8 x 4 15/16 Zoll (13,7 x 12,5 cm), Becher: 8 1/16 x 4 7/16 Zoll (20,4 x 11,2 cm), Reproduktions-Metallarbeiten
Art Inspired by Patch Box, 1700–1740, amerikanisch, Silber, insgesamt: 1/2 x 1 11/16 x 1 1/4 Zoll (1,3 x 4,3 x 3,2 cm); 12 Zeichnung (18,6 g), Silber, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-patch-box-17001740-amerikanisch-silber-insgesamt-12-x-1-1116-x-1-14-zoll-13-x-43-x-32-cm-12-zeichnung-186-g-silber-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462887498.html
RF2HW29MA–Art Inspired by Patch Box, 1700–1740, amerikanisch, Silber, insgesamt: 1/2 x 1 11/16 x 1 1/4 Zoll (1,3 x 4,3 x 3,2 cm); 12 Zeichnung (18,6 g), Silber, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Ein Wildschwein, Galopp auf der linken Seite, und eine schlafende Sow (an der Basis). Artist: Giovanni Domenico Tiepolo (Italienisch, Venedig Venedig 1727-1804). Abmessungen: 4 3/4 x 6 11/16 in. (12,1 x 17 cm). Datum: Mitte des 18. und frühen 19. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-wildschwein-galopp-auf-der-linken-seite-und-eine-schlafende-sow-an-der-basis-artist-giovanni-domenico-tiepolo-italienisch-venedig-venedig-1727-1804-abmessungen-4-34-x-6-1116-in-121-x-17-cm-datum-mitte-des-18-und-fruhen-19-jahrhundert-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212910839.html
RMPAAWXF–Ein Wildschwein, Galopp auf der linken Seite, und eine schlafende Sow (an der Basis). Artist: Giovanni Domenico Tiepolo (Italienisch, Venedig Venedig 1727-1804). Abmessungen: 4 3/4 x 6 11/16 in. (12,1 x 17 cm). Datum: Mitte des 18. und frühen 19. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Saint Helena von Konstantinopel: Dieses Bild ist von einem Panel in der Nationalgalerie (Washington, DC, Vereinigte Staaten). Malerei; Öl auf Leinwand; gesamt: 40,2 x 32,2 cm (15 13/16 x 12 11/16 in.) gerahmt: 61 x 53,3 x 6,4 cm (24 x 21 x 2 1/2 in.); Helena von Konstantinopel (Cima da Conegliano) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saint-helena-von-konstantinopel-dieses-bild-ist-von-einem-panel-in-der-nationalgalerie-washington-dc-vereinigte-staaten-malerei-ol-auf-leinwand-gesamt-402-x-322-cm-15-1316-x-12-1116-in-gerahmt-61-x-533-x-64-cm-24-x-21-x-2-12-in-helena-von-konstantinopel-cima-da-conegliano-image185011904.html
RMMN00G0–. Saint Helena von Konstantinopel: Dieses Bild ist von einem Panel in der Nationalgalerie (Washington, DC, Vereinigte Staaten). Malerei; Öl auf Leinwand; gesamt: 40,2 x 32,2 cm (15 13/16 x 12 11/16 in.) gerahmt: 61 x 53,3 x 6,4 cm (24 x 21 x 2 1/2 in.); Helena von Konstantinopel (Cima da Conegliano)
„F.L. Griggs, Sellenger, 1917/1922, Ätzen in Schwarz auf liegendem Papier, Platte: 12,38 x 16,83 cm (4 7/8 x 6 5/8 Zoll) Blatt: 21,59 x 28,89 cm (8 1/2 x 11 3/8 Zoll), Ailsa Mellon Bruce Fund, 1975.27.2' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fl-griggs-sellenger-19171922-atzen-in-schwarz-auf-liegendem-papier-platte-1238-x-1683-cm-4-78-x-6-58-zoll-blatt-2159-x-2889-cm-8-12-x-11-38-zoll-ailsa-mellon-bruce-fund-1975272-image559637702.html
RM2REDKGP–„F.L. Griggs, Sellenger, 1917/1922, Ätzen in Schwarz auf liegendem Papier, Platte: 12,38 x 16,83 cm (4 7/8 x 6 5/8 Zoll) Blatt: 21,59 x 28,89 cm (8 1/2 x 11 3/8 Zoll), Ailsa Mellon Bruce Fund, 1975.27.2'
Zeichnen, Design for a Book Cover; entworfen von Alice Cordelia Morse (amerikanisch, 1863–1961); USA; Pinsel und Riesenkopf auf Papier; Halterung: 19,6 x 12,3 x 0,2 cm (7 11/16 x 4 13/16 x 1/16 Zoll); 1943-33-1-6 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnen-design-for-a-book-cover-entworfen-von-alice-cordelia-morse-amerikanisch-18631961-usa-pinsel-und-riesenkopf-auf-papier-halterung-196-x-123-x-02-cm-7-1116-x-4-1316-x-116-zoll-1943-33-1-6-image546154381.html
RM2PMFDDH–Zeichnen, Design for a Book Cover; entworfen von Alice Cordelia Morse (amerikanisch, 1863–1961); USA; Pinsel und Riesenkopf auf Papier; Halterung: 19,6 x 12,3 x 0,2 cm (7 11/16 x 4 13/16 x 1/16 Zoll); 1943-33-1-6
Nähkasten mit Arbeitsgeräten (Nécessaire), c. 1765. Österreich, Wien(?), 18. Jahrhundert. Gold und Perlmutt; insgesamt 9.3 x 12.1 x 9.6 cm (3 11/16 x 4 3/4 x 3 3/4 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nahkasten-mit-arbeitsgeraten-ncessaire-c-1765-osterreich-wien-18-jahrhundert-gold-und-perlmutt-insgesamt-93-x-121-x-96-cm-3-1116-x-4-34-x-3-34-zoll-image448060964.html
RM2H0XX98–Nähkasten mit Arbeitsgeräten (Nécessaire), c. 1765. Österreich, Wien(?), 18. Jahrhundert. Gold und Perlmutt; insgesamt 9.3 x 12.1 x 9.6 cm (3 11/16 x 4 3/4 x 3 3/4 Zoll).
Becher MET DP 107258 2789 Teekocher: Paul Lambert, 1691?1749, Cup, 1729?1749, Silber, Gesamt: 2 13/16 x 3 11/16 in. (7,1 x 9,4 cm); 3 oz. 12 dwt. (112.2 g) Lippe: Diam. 2 11/16 in. (6,8 cm) Fuß: Diam. 1 15/16 in. (4,9 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Rogers Fund 1943 (43.139). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-becher-met-dp-107258-2789-teekocher-paul-lambert-16911749-cup-17291749-silber-gesamt-2-1316-x-3-1116-in-71-x-94-cm-3-oz-12-dwt-1122-g-lippe-diam-2-1116-in-68-cm-fuss-diam-1-1516-in-49-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-rogers-fund-1943-43139-168109778.html
RMKNE1MJ–Becher MET DP 107258 2789 Teekocher: Paul Lambert, 1691?1749, Cup, 1729?1749, Silber, Gesamt: 2 13/16 x 3 11/16 in. (7,1 x 9,4 cm); 3 oz. 12 dwt. (112.2 g) Lippe: Diam. 2 11/16 in. (6,8 cm) Fuß: Diam. 1 15/16 in. (4,9 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Rogers Fund 1943 (43.139).
Archiv Bild von Seite 76 der beschreibenden Katalog von Gemüse, Blumen,. Beschreibender Katalog der Gemüse, Blumen und Samen Descriptivecata 00 WeebA Jahr: 18 uu Blumentöpfe, Wannen, etc. 76 WEEBER y DON RUNDE SAATSCHALEN STEINGUT Eeight Breite - Preis pro Doz. 3x6.. $ 1 00 4 x 1 25 5 x 10 2 50 3 00 6 x 12 7 x 14 5 00 8 x 16 -10 00 UNION PLANT Wannen aus Zypresse, lackiert greeii, mit eisernen Reifen und Füße und Griffe, perforiertem Boden, sehr stark. Nr. 1. 13 cm Durchmesser, 11 cm hoch.. Jedes $ 1 00 2. 14 3. 16" 4 20' 5. 24' 6. 28 Außerhalb der Messung.; 15 i 18 20 22. 1, 50 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-76-der-beschreibenden-katalog-von-gemuse-blumen-beschreibender-katalog-der-gemuse-blumen-und-samen-descriptivecata-00-weeba-jahr-18-uu-blumentopfe-wannen-etc-76-weeber-y-don-runde-saatschalen-steingut-eeight-breite-preis-pro-doz-3x6-1-00-4-x-1-25-5-x-10-2-50-3-00-6-x-12-7-x-14-5-00-8-x-16-10-00-union-plant-wannen-aus-zypresse-lackiert-greeii-mit-eisernen-reifen-und-fusse-und-griffe-perforiertem-boden-sehr-stark-nr-1-13-cm-durchmesser-11-cm-hoch-jedes-1-00-2-14-3-16-4-20-5-24-6-28-ausserhalb-der-messung-15-i-18-20-22-1-50-image258653673.html
RMW0PKB5–Archiv Bild von Seite 76 der beschreibenden Katalog von Gemüse, Blumen,. Beschreibender Katalog der Gemüse, Blumen und Samen Descriptivecata 00 WeebA Jahr: 18 uu Blumentöpfe, Wannen, etc. 76 WEEBER y DON RUNDE SAATSCHALEN STEINGUT Eeight Breite - Preis pro Doz. 3x6.. $ 1 00 4 x 1 25 5 x 10 2 50 3 00 6 x 12 7 x 14 5 00 8 x 16 -10 00 UNION PLANT Wannen aus Zypresse, lackiert greeii, mit eisernen Reifen und Füße und Griffe, perforiertem Boden, sehr stark. Nr. 1. 13 cm Durchmesser, 11 cm hoch.. Jedes $ 1 00 2. 14 3. 16" 4 20' 5. 24' 6. 28 Außerhalb der Messung.; 15 i 18 20 22. 1, 50
. Dansk ornithologisk forenings Tidsskrift". Vögel - Zeitschriften; Vögel - Dänemark Zeitschriften. 142. Haspelregelung 3. Kortskitse med Angivelse af de Orte in, hvorfra de maerkede Spids-aender äh Meldt. (De opførte Numre er de samme som S. 118 - 138. Tidsangivelserne für Rus - landet er efter saakaldt Vedkommende "ny Stil" altsaa samme Datum, Som vi ein lebensspender Ihr i Danmark). ^ (Fanø og den lige overfor liggende Kyst af Jylland): 1, 2, 3, 8, 9, 15, 20, 55, 57, 58. F (Andre Frisiske Slesvigs Kyst og Øer): 4, 5, 6, 7, 11, 64. M (Egne ved Maas): 12, 16, 30, 46, 47. S (soliana): 10, 24, 29. 1 * X 1908 21 3 1909 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dansk-ornithologisk-forenings-tidsskrift-vogel-zeitschriften-vogel-danemark-zeitschriften-142-haspelregelung-3-kortskitse-med-angivelse-af-de-orte-in-hvorfra-de-maerkede-spids-aender-ah-meldt-de-opfrte-numre-er-de-samme-som-s-118-138-tidsangivelserne-fur-rus-landet-er-efter-saakaldt-vedkommende-ny-stil-altsaa-samme-datum-som-vi-ein-lebensspender-ihr-i-danmark-fan-og-den-lige-overfor-liggende-kyst-af-jylland-1-2-3-8-9-15-20-55-57-58-f-andre-frisiske-slesvigs-kyst-og-er-4-5-6-7-11-64-m-egne-ved-maas-12-16-30-46-47-s-soliana-10-24-29-1-x-1908-21-3-1909-image216111309.html
RMPFGM51–. Dansk ornithologisk forenings Tidsskrift". Vögel - Zeitschriften; Vögel - Dänemark Zeitschriften. 142. Haspelregelung 3. Kortskitse med Angivelse af de Orte in, hvorfra de maerkede Spids-aender äh Meldt. (De opførte Numre er de samme som S. 118 - 138. Tidsangivelserne für Rus - landet er efter saakaldt Vedkommende "ny Stil" altsaa samme Datum, Som vi ein lebensspender Ihr i Danmark). ^ (Fanø og den lige overfor liggende Kyst af Jylland): 1, 2, 3, 8, 9, 15, 20, 55, 57, 58. F (Andre Frisiske Slesvigs Kyst og Øer): 4, 5, 6, 7, 11, 64. M (Egne ved Maas): 12, 16, 30, 46, 47. S (soliana): 10, 24, 29. 1 * X 1908 21 3 1909
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241496848.html
RFT0W3KC–Abbildung: Xray Symbol
Ägypten, Schard, Topf, Keramik, Nr. 1, 12,3 x 8,4, Ø = 11, Nr. 2, 10,6 x 9,1, Ø = 13, Nr. 3, 9,2 x 8,0 cm, Ø = 14, Nr., 4, 8,9 x 6,7, Ø = 16, Nr., 5, 15,5 x 7,0 cm, Ø = 15, Nr., 6, 7,6 x 4,8 cm, Ø = 20, Nr., 7, 10,2 x 8,2, Ø = 14, Nr., 8, 7,3 x 7,8 cm, Ø, Fuß, 7, Nr., 9, 12,6 x 6,2, Ø = 14, Nr., 10:, Meroiti-Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agypten-schard-topf-keramik-nr-1-123-x-84-=-11-nr-2-106-x-91-=-13-nr-3-92-x-80-cm-=-14-nr-4-89-x-67-=-16-nr-5-155-x-70-cm-=-15-nr-6-76-x-48-cm-=-20-nr-7-102-x-82-=-14-nr-8-73-x-78-cm-fuss-7-nr-9-126-x-62-=-14-nr-10-meroiti-periode-2-bis-4-jahrhundert-n-chr-agypten-image344513746.html
RM2B0DXPA–Ägypten, Schard, Topf, Keramik, Nr. 1, 12,3 x 8,4, Ø = 11, Nr. 2, 10,6 x 9,1, Ø = 13, Nr. 3, 9,2 x 8,0 cm, Ø = 14, Nr., 4, 8,9 x 6,7, Ø = 16, Nr., 5, 15,5 x 7,0 cm, Ø = 15, Nr., 6, 7,6 x 4,8 cm, Ø = 20, Nr., 7, 10,2 x 8,2, Ø = 14, Nr., 8, 7,3 x 7,8 cm, Ø, Fuß, 7, Nr., 9, 12,6 x 6,2, Ø = 14, Nr., 10:, Meroiti-Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten
Art Inspired by Study for a Pieta, 1606–69, Stift und braune Tinte, Blatt: 4 3/4 x 6 11/16 Zoll (12,1 x 17 cm), Zeichnungen, Rembrandt-Schule (Rembrandt van Rijn) (Niederländisch, Leiden 1606–1669 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-study-for-a-pieta-160669-stift-und-braune-tinte-blatt-4-34-x-6-1116-zoll-121-x-17-cm-zeichnungen-rembrandt-schule-rembrandt-van-rijn-niederlandisch-leiden-16061669-amsterdam-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462803006.html
RF2HTXDXP–Art Inspired by Study for a Pieta, 1606–69, Stift und braune Tinte, Blatt: 4 3/4 x 6 11/16 Zoll (12,1 x 17 cm), Zeichnungen, Rembrandt-Schule (Rembrandt van Rijn) (Niederländisch, Leiden 1606–1669 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Beim letzten Abendmahl, von der großen Leidenschaft. Künstler: Albrecht Dürer (Deutsch, Nürnberg 1471-1528 Nürnberg). Maße: Blatt: 17 5/16 x 12 1/16-in. (43,9 x 30,6 cm) Bild: 11 3/16 in. (28,4 cm). Datum: n. d.. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beim-letzten-abendmahl-von-der-grossen-leidenschaft-kunstler-albrecht-durer-deutsch-nurnberg-1471-1528-nurnberg-masse-blatt-17-516-x-12-116-in-439-x-306-cm-bild-11-316-in-284-cm-datum-n-d-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image232816590.html
RMRENKX6–Beim letzten Abendmahl, von der großen Leidenschaft. Künstler: Albrecht Dürer (Deutsch, Nürnberg 1471-1528 Nürnberg). Maße: Blatt: 17 5/16 x 12 1/16-in. (43,9 x 30,6 cm) Bild: 11 3/16 in. (28,4 cm). Datum: n. d.. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Pierre Auguste Renoir, Französisch, 1841 - 1919 Fluss Landschaft Öl auf Leinwand 16 x 24,2 cm. (6 5/16 x 9 1/2 in.) Rahmen: 32,5 × 40 × 6,4 cm (12 13/16 x 15 3/4 x 2 1/2 in.) Gabe von J.Lionberger Davis, Klasse von 1900 y 1968-1. Vor 1919 11 1887, Renoir, Flusslandschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-pierre-auguste-renoir-franzosisch-1841-1919-fluss-landschaft-ol-auf-leinwand-16-x-242-cm-6-516-x-9-12-in-rahmen-325-40-64-cm-12-1316-x-15-34-x-2-12-in-gabe-von-jlionberger-davis-klasse-von-1900-y-1968-1-vor-1919-11-1887-renoir-flusslandschaft-image188127492.html
RMMX1XF0–. Englisch: Pierre Auguste Renoir, Französisch, 1841 - 1919 Fluss Landschaft Öl auf Leinwand 16 x 24,2 cm. (6 5/16 x 9 1/2 in.) Rahmen: 32,5 × 40 × 6,4 cm (12 13/16 x 15 3/4 x 2 1/2 in.) Gabe von J.Lionberger Davis, Klasse von 1900 y 1968-1. Vor 1919 11 1887, Renoir, Flusslandschaft
„Antoine de Marcenay de Ghuy, Flusslandschaft mit Angler, 1773, Ätzen auf gewebtem Papier, Platte: 4,8 x 12,1 cm (1 7/8 x 4 3/4 Zoll) Blatt: 6,9 x 14,6 cm (2 11/16 x 5 3/4 Zoll), Geschenk des Anwesens von Leo Steinberg, 2011.139.128' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antoine-de-marcenay-de-ghuy-flusslandschaft-mit-angler-1773-atzen-auf-gewebtem-papier-platte-48-x-121-cm-1-78-x-4-34-zoll-blatt-69-x-146-cm-2-1116-x-5-34-zoll-geschenk-des-anwesens-von-leo-steinberg-2011139128-image559695745.html
RM2REG9HN–„Antoine de Marcenay de Ghuy, Flusslandschaft mit Angler, 1773, Ätzen auf gewebtem Papier, Platte: 4,8 x 12,1 cm (1 7/8 x 4 3/4 Zoll) Blatt: 6,9 x 14,6 cm (2 11/16 x 5 3/4 Zoll), Geschenk des Anwesens von Leo Steinberg, 2011.139.128'
Zeichnung, Royal Pavilion, Brighton; zugeordnet zu John Nash (1752–1835); Kunde: George IV, König von England; England; Graphit auf weißem Laienpapier; 20,4 x 32,3 cm (8 1/16 x 12 11/16 Zoll) Matte: 35,6 x 45,7 cm (14 x 18 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-royal-pavilion-brighton-zugeordnet-zu-john-nash-17521835-kunde-george-iv-konig-von-england-england-graphit-auf-weissem-laienpapier-204-x-323-cm-8-116-x-12-1116-zoll-matte-356-x-457-cm-14-x-18-zoll-image546110554.html
RM2PMDDGA–Zeichnung, Royal Pavilion, Brighton; zugeordnet zu John Nash (1752–1835); Kunde: George IV, König von England; England; Graphit auf weißem Laienpapier; 20,4 x 32,3 cm (8 1/16 x 12 11/16 Zoll) Matte: 35,6 x 45,7 cm (14 x 18 Zoll)
Nähkasten mit Arbeitsgeräten (Nécessaire), c. 1765. Österreich, Wien(?), 18. Jahrhundert. Gold und Perlmutt; insgesamt 9.3 x 12.1 x 9.6 cm (3 11/16 x 4 3/4 x 3 3/4 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nahkasten-mit-arbeitsgeraten-ncessaire-c-1765-osterreich-wien-18-jahrhundert-gold-und-perlmutt-insgesamt-93-x-121-x-96-cm-3-1116-x-4-34-x-3-34-zoll-image448060953.html
RM2H0XX8W–Nähkasten mit Arbeitsgeräten (Nécessaire), c. 1765. Österreich, Wien(?), 18. Jahrhundert. Gold und Perlmutt; insgesamt 9.3 x 12.1 x 9.6 cm (3 11/16 x 4 3/4 x 3 3/4 Zoll).
Scheufschale MET DP225363 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-scheufschale-met-dp225363-1535-hersteller-john-burt-169293174546-scheufschale-174045-silber-insgesamt-4-1116-x-12-12-x-7-18-zoll-119-x-318-x-181-cm-18-oz-4-zeichnung-5663-g-gericht-durchm-6-716-zoll-164-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-nachlass-von-alphonso-t-clearwater-1933-33120147-168005844.html
RMKN994M–Scheufschale MET DP225363 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147)
Archiv Bild ab Seite 240 Der verstellbaren Spektrum eines der verstellbaren Spektrum eines Wind Meer wie aus Daten, die von den Stereo-Wave Beobachtung Projekt directionalspect 00 chas Jahr ermittelt: 1957 cm 1,3 1,2 - - 1,1 - - 1,0 - - 0,9 - - 0,8 - - 0,7 - - - 5,6 - - 0,5 0,4 - - 0,3 - - 0,2 - - 0,1 - - 0 + 10 * f'l Cz • C3x-C4 0 C5/r. N --> V./-'''-. .-. 0 0 *N.. /Ce/• 0 - X 0 0 - - • I0" ---20*---30" - - 1 1 - - Ich - ich - ich - 'k 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Abbildung 11:30 Cp und yp ALS FUNKTION DER K 229 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-240-der-verstellbaren-spektrum-eines-der-verstellbaren-spektrum-eines-wind-meer-wie-aus-daten-die-von-den-stereo-wave-beobachtung-projekt-directionalspect-00-chas-jahr-ermittelt-1957-cm-13-12-11-10-09-08-07-56-05-04-03-02-01-0-10-fl-cz-c3x-c4-0-c5r-n-gt-v-0-0-n-ce-0-x-0-0-i0-20-30-1-1-ich-ich-ich-k-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-26-27-abbildung-1130-cp-und-yp-als-funktion-der-k-229-image242266434.html
RMT2458J–Archiv Bild ab Seite 240 Der verstellbaren Spektrum eines der verstellbaren Spektrum eines Wind Meer wie aus Daten, die von den Stereo-Wave Beobachtung Projekt directionalspect 00 chas Jahr ermittelt: 1957 cm 1,3 1,2 - - 1,1 - - 1,0 - - 0,9 - - 0,8 - - 0,7 - - - 5,6 - - 0,5 0,4 - - 0,3 - - 0,2 - - 0,1 - - 0 + 10 * f'l Cz • C3x-C4 0 C5/r. N --> V./-'''-. .-. 0 0 *N.. /Ce/• 0 - X 0 0 - - • I0" ---20*---30" - - 1 1 - - Ich - ich - ich - 'k 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Abbildung 11:30 Cp und yp ALS FUNKTION DER K 229
. Cytologische und genetische Studien der Sterilität in angeboren und Hybridmais Mais. Die Sterilität in Pflanzen; Mais; Mais; Mais; Hybrid Hybrid Mais. Sterilität, Lvl> i'Cil (ind riijhrid Mais 715 Tablk 7. Nachkommen von Pflanzen heterozygot für Inversion auf Chromosom 1. Nr. der Pflanzen keine Semi-Prozent mit der Art des Kreuzes mit sterilen Pflanzen insgesamt Lit inversion inversion Hybrid offenes Ohr - polinatec 4-8 X R4 11 s'19 42,1 540 X 4-8 22 18' 40 45,0 187-2 X 4-8 15 14^29 48,3 Iowa Hybrid 13 22 3 25 12,0 Selfed Ohren von 187-2 X 4-8 2 15^17 88,2 10 6 16 37,5 5 7 12 58,3 3 9 12 75,0 heterozygot Invertierung X oder auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cytologische-und-genetische-studien-der-sterilitat-in-angeboren-und-hybridmais-mais-die-sterilitat-in-pflanzen-mais-mais-mais-hybrid-hybrid-mais-sterilitat-lvlgt-icil-ind-riijhrid-mais-715-tablk-7-nachkommen-von-pflanzen-heterozygot-fur-inversion-auf-chromosom-1-nr-der-pflanzen-keine-semi-prozent-mit-der-art-des-kreuzes-mit-sterilen-pflanzen-insgesamt-lit-inversion-inversion-hybrid-offenes-ohr-polinatec-4-8-x-r4-11-s19-421-540-x-4-8-22-18-40-450-187-2-x-4-8-15-1429-483-iowa-hybrid-13-22-3-25-120-selfed-ohren-von-187-2-x-4-8-2-1517-882-10-6-16-375-5-7-12-583-3-9-12-750-heterozygot-invertierung-x-oder-auf-image216162693.html
RMPFK1M5–. Cytologische und genetische Studien der Sterilität in angeboren und Hybridmais Mais. Die Sterilität in Pflanzen; Mais; Mais; Mais; Hybrid Hybrid Mais. Sterilität, Lvl> i'Cil (ind riijhrid Mais 715 Tablk 7. Nachkommen von Pflanzen heterozygot für Inversion auf Chromosom 1. Nr. der Pflanzen keine Semi-Prozent mit der Art des Kreuzes mit sterilen Pflanzen insgesamt Lit inversion inversion Hybrid offenes Ohr - polinatec 4-8 X R4 11 s'19 42,1 540 X 4-8 22 18' 40 45,0 187-2 X 4-8 15 14^29 48,3 Iowa Hybrid 13 22 3 25 12,0 Selfed Ohren von 187-2 X 4-8 2 15^17 88,2 10 6 16 37,5 5 7 12 58,3 3 9 12 75,0 heterozygot Invertierung X oder auf
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474558.html
RFT0T37A–Abbildung: Xray Symbol
Ägypten, Schard, Steingut, 1, 5,5 x 3 cm, Ø = 16, 2, 4,5 x 2,5 cm, 3, 2 x 2 cm, 4, 5 x 5 cm, 5, 4 x 6 cm, 6, 5 x 3 cm, 7, 4 x 6 cm, 8, 2,5 x 2 cm, 9, 2 x 2 cm, Ø = 8, 10, 7 x 3 cm, 5 cm, 12 cm, 12 cm 5 x 4,5 cm, 13, 5,5 x 4, cm, 14, 7 x 4,5 cm, Meroitische Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agypten-schard-steingut-1-55-x-3-cm-=-16-2-45-x-25-cm-3-2-x-2-cm-4-5-x-5-cm-5-4-x-6-cm-6-5-x-3-cm-7-4-x-6-cm-8-25-x-2-cm-9-2-x-2-cm-=-8-10-7-x-3-cm-5-cm-12-cm-12-cm-5-x-45-cm-13-55-x-4-cm-14-7-x-45-cm-meroitische-periode-2-bis-4-jahrhundert-n-chr-agypten-image344513592.html
RM2B0DXGT–Ägypten, Schard, Steingut, 1, 5,5 x 3 cm, Ø = 16, 2, 4,5 x 2,5 cm, 3, 2 x 2 cm, 4, 5 x 5 cm, 5, 4 x 6 cm, 6, 5 x 3 cm, 7, 4 x 6 cm, 8, 2,5 x 2 cm, 9, 2 x 2 cm, Ø = 8, 10, 7 x 3 cm, 5 cm, 12 cm, 12 cm 5 x 4,5 cm, 13, 5,5 x 4, cm, 14, 7 x 4,5 cm, Meroitische Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten
Kunst inspiriert von Sukia Figure, 11.–16. Jahrhundert, Costa Rica, atlantischer Wasserscheide, Stein, H. 6 11/16 x B 4 3/4 x T 5 11/16 Zoll (17 x 12,1 x 14,4 cm), Steinskulptur, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-sukia-figure-1116-jahrhundert-costa-rica-atlantischer-wasserscheide-stein-h-6-1116-x-b-4-34-x-t-5-1116-zoll-17-x-121-x-144-cm-steinskulptur-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462795892.html
RF2HTX4TM–Kunst inspiriert von Sukia Figure, 11.–16. Jahrhundert, Costa Rica, atlantischer Wasserscheide, Stein, H. 6 11/16 x B 4 3/4 x T 5 11/16 Zoll (17 x 12,1 x 14,4 cm), Steinskulptur, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kopf einer Frau. Kultur: Französisch. Abmessungen: Insgesamt: 4 3/4 x 4 3/8 x 4 15/16 in. (12 x 11,1 x 12,6 cm) Gesamt (mit Montage): 6 15/16 x 4 3/8 x 4 15/16 in. (17,7 x 11,1 x 12,6 cm). Datum: Ca. 1500. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopf-einer-frau-kultur-franzosisch-abmessungen-insgesamt-4-34-x-4-38-x-4-1516-in-12-x-111-x-126-cm-gesamt-mit-montage-6-1516-x-4-38-x-4-1516-in-177-x-111-x-126-cm-datum-ca-1500-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212898488.html
RMPAAA5C–Kopf einer Frau. Kultur: Französisch. Abmessungen: Insgesamt: 4 3/4 x 4 3/8 x 4 15/16 in. (12 x 11,1 x 12,6 cm) Gesamt (mit Montage): 6 15/16 x 4 3/8 x 4 15/16 in. (17,7 x 11,1 x 12,6 cm). Datum: Ca. 1500. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Pierre Auguste Renoir, Französisch, 1841 - 1919 Fluss Landschaft Öl auf Leinwand 16 x 24,2 cm. (6 5/16 x 9 1/2 in.) Rahmen: 32,5 × 40 × 6,4 cm (12 13/16 x 15 3/4 x 2 1/2 in.) Gabe von J.Lionberger Davis, Klasse von 1900 y 1968-1. Vor 1919 11 1887, Renoir, Flusslandschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-pierre-auguste-renoir-franzosisch-1841-1919-fluss-landschaft-ol-auf-leinwand-16-x-242-cm-6-516-x-9-12-in-rahmen-325-40-64-cm-12-1316-x-15-34-x-2-12-in-gabe-von-jlionberger-davis-klasse-von-1900-y-1968-1-vor-1919-11-1887-renoir-flusslandschaft-image187568550.html
RMMW4DGP–. Englisch: Pierre Auguste Renoir, Französisch, 1841 - 1919 Fluss Landschaft Öl auf Leinwand 16 x 24,2 cm. (6 5/16 x 9 1/2 in.) Rahmen: 32,5 × 40 × 6,4 cm (12 13/16 x 15 3/4 x 2 1/2 in.) Gabe von J.Lionberger Davis, Klasse von 1900 y 1968-1. Vor 1919 11 1887, Renoir, Flusslandschaft
Johann Sebastian Müller nach Samuel Wale, Vauxhall Gardens, die den Grand Walk am Eingang des Gartens und des Orchesters mit Musikspielen, 1751, Ätzen und Gravieren auf liegendem Papier, Teller: 28,2 x 41,5 cm (11 1/8 x 16 5/16 Zoll) Blatt: 32,6 x 45,3 cm (12 13/16 x 17 13/16 Zoll), Ailsa Mellon Bruce Fund, 1996.69.4' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-sebastian-muller-nach-samuel-wale-vauxhall-gardens-die-den-grand-walk-am-eingang-des-gartens-und-des-orchesters-mit-musikspielen-1751-atzen-und-gravieren-auf-liegendem-papier-teller-282-x-415-cm-11-18-x-16-516-zoll-blatt-326-x-453-cm-12-1316-x-17-1316-zoll-ailsa-mellon-bruce-fund-1996694-image559847378.html
RM2RER716–Johann Sebastian Müller nach Samuel Wale, Vauxhall Gardens, die den Grand Walk am Eingang des Gartens und des Orchesters mit Musikspielen, 1751, Ätzen und Gravieren auf liegendem Papier, Teller: 28,2 x 41,5 cm (11 1/8 x 16 5/16 Zoll) Blatt: 32,6 x 45,3 cm (12 13/16 x 17 13/16 Zoll), Ailsa Mellon Bruce Fund, 1996.69.4'
Album Page, Rocks, Low Hills and Ocean; William Trost Richards (amerikanisch, 1833–1905); USA; Graphit auf blauem (verblasstem) Papier, liniert; 7 x 12,7 cm (2 3/4 x 5 Zoll) Blatt: 11,1 x 17,7 cm (4 3/8 x 6 15/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-page-rocks-low-hills-and-ocean-william-trost-richards-amerikanisch-18331905-usa-graphit-auf-blauem-verblasstem-papier-liniert-7-x-127-cm-2-34-x-5-zoll-blatt-111-x-177-cm-4-38-x-6-1516-zoll-image546112229.html
RM2PMDFM5–Album Page, Rocks, Low Hills and Ocean; William Trost Richards (amerikanisch, 1833–1905); USA; Graphit auf blauem (verblasstem) Papier, liniert; 7 x 12,7 cm (2 3/4 x 5 Zoll) Blatt: 11,1 x 17,7 cm (4 3/8 x 6 15/16 Zoll)
Teekannen, c. 1800. Firma von Henry Farnam (Amerikaner, 1773-1833), Firma von Rufus Farnam (Amerikaner, 1771-). Silber; insgesamt: 17.3 x 28.3 x 12.1 cm (6 13/16 x 11 1/8 x 4 3/4 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teekannen-c-1800-firma-von-henry-farnam-amerikaner-1773-1833-firma-von-rufus-farnam-amerikaner-1771-silber-insgesamt-173-x-283-x-121-cm-6-1316-x-11-18-x-4-34-zoll-image448093523.html
RM2H10BT3–Teekannen, c. 1800. Firma von Henry Farnam (Amerikaner, 1773-1833), Firma von Rufus Farnam (Amerikaner, 1771-). Silber; insgesamt: 17.3 x 28.3 x 12.1 cm (6 13/16 x 11 1/8 x 4 3/4 Zoll).
Scheufschale MET DP216622 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-scheufschale-met-dp216622-1535-hersteller-john-burt-169293174546-scheufschale-174045-silber-insgesamt-4-1116-x-12-12-x-7-18-zoll-119-x-318-x-181-cm-18-oz-4-zeichnung-5663-g-gericht-durchm-6-716-zoll-164-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-nachlass-von-alphonso-t-clearwater-1933-33120147-168005762.html
RMKN991P–Scheufschale MET DP216622 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147)
Archiv Bild von Seite 92 der Diptera Argentinischen (1900) Diptera Argentinischen dipteraargentine 01 shan Jahr: 1900 R.C.Shannon y E. del Ponte 721 El Dorado 1 44 "Varón 2 25Â"Â" 3 23 Â"Â" 4 10Â"Â" 5 23>> "6 32Â"Â" 7 19">;;;;;;; 8 49Â"Â" 9 von 17 Â"Â" 10 50 "Mujer 11 25 "Varón 12 2 i: Â"Â" 13 9.Â"Â" 14 10 Â"Â" 15 12 Â"Â" 16? Â" X-17 27 Â">/18 10 meses Â" 19 14 años à - 20 10?â Â" 21 31 "Mujer 22 10 Â"Â" 23 12 "Varón 24 9 Â">> 25 von 10 Â"Â" 1 y 2 Mes 2 Terra 5 años 3 Terra 2 Â" 2 Â" 2 Â" 2 4 4 2 4 4 4 4 Â" 2 Terra 1 Mes1 Â"2 Terra 4 Â" 4 años 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-92-der-diptera-argentinischen-1900-diptera-argentinischen-dipteraargentine-01-shan-jahr-1900-rcshannon-y-e-del-ponte-721-el-dorado-1-44-varn-2-25-3-23-4-10-5-23gtgt-6-32-7-19gt-8-49-9-von-17-10-50-mujer-11-25-varn-12-2-i-13-9-14-10-15-12-16-x-17-27-gt18-10-meses-19-14-aos-20-10-21-31-mujer-22-10-23-12-varn-24-9-gtgt-25-von-10-1-y-2-mes-2-terra-5-aos-3-terra-2-2-2-2-4-4-2-4-4-4-4-2-terra-1-mes1-2-terra-4-4-aos-3-image242249898.html
RMT23C62–Archiv Bild von Seite 92 der Diptera Argentinischen (1900) Diptera Argentinischen dipteraargentine 01 shan Jahr: 1900 R.C.Shannon y E. del Ponte 721 El Dorado 1 44 "Varón 2 25Â"Â" 3 23 Â"Â" 4 10Â"Â" 5 23>> "6 32Â"Â" 7 19">;;;;;;; 8 49Â"Â" 9 von 17 Â"Â" 10 50 "Mujer 11 25 "Varón 12 2 i: Â"Â" 13 9.Â"Â" 14 10 Â"Â" 15 12 Â"Â" 16? Â" X-17 27 Â">/18 10 meses Â" 19 14 años à - 20 10?â Â" 21 31 "Mujer 22 10 Â"Â" 23 12 "Varón 24 9 Â">> 25 von 10 Â"Â" 1 y 2 Mes 2 Terra 5 años 3 Terra 2 Â" 2 Â" 2 Â" 2 4 4 2 4 4 4 4 Â" 2 Terra 1 Mes1 Â"2 Terra 4 Â" 4 años 3
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241473704.html
RFT0T24T–Abbildung: Xray Symbol
Ägypten, Fragment, Topf, Steingut, 1, 13 x 16 cm, Ø = 19, 2, 4 x 4,5 cm, 3: 2 x 4 cm; 4, 6,5 x 5,5 cm, 5, 4 x 3,5 cm, 6: 3 x 6 cm, Ø = 13; 7, 3 x 4 cm, Ø = 16, 8: 3,5 x 4,5 cm, Ø = 15, 9, 2 x 3, cm, 10, 2,5 x 4 cm, Ø = 16, 11, 2,5 x 4 cm, 12, 3 x 3 cm, 13:16 x 2,5 cm, 14, 4,5 x 6,5 cm,; 15: 5 x 4,5 cm, 16 :, Meroiti-Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agypten-fragment-topf-steingut-1-13-x-16-cm-=-19-2-4-x-45-cm-3-2-x-4-cm-4-65-x-55-cm-5-4-x-35-cm-6-3-x-6-cm-=-13-7-3-x-4-cm-=-16-8-35-x-45-cm-=-15-9-2-x-3-cm-10-25-x-4-cm-=-16-11-25-x-4-cm-12-3-x-3-cm-1316-x-25-cm-14-45-x-65-cm-15-5-x-45-cm-16-meroiti-periode-2-bis-4-jahrhundert-n-chr-agypten-image344513133.html
RM2B0DX0D–Ägypten, Fragment, Topf, Steingut, 1, 13 x 16 cm, Ø = 19, 2, 4 x 4,5 cm, 3: 2 x 4 cm; 4, 6,5 x 5,5 cm, 5, 4 x 3,5 cm, 6: 3 x 6 cm, Ø = 13; 7, 3 x 4 cm, Ø = 16, 8: 3,5 x 4,5 cm, Ø = 15, 9, 2 x 3, cm, 10, 2,5 x 4 cm, Ø = 16, 11, 2,5 x 4 cm, 12, 3 x 3 cm, 13:16 x 2,5 cm, 14, 4,5 x 6,5 cm,; 15: 5 x 4,5 cm, 16 :, Meroiti-Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten
Art Inspired by Midnight Alarm, 1939, Lithograph, Bild: 12 x 7 1/2 Zoll (30,5 x 19,1 cm) Blatt: 16 x 11 3/4 Zoll (40,6 x 29,8 cm), Drucke, Grant Wood (American, Anamosa, Iowa 1892–1942 Iowa City, Iowa, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-midnight-alarm-1939-lithograph-bild-12-x-7-12-zoll-305-x-191-cm-blatt-16-x-11-34-zoll-406-x-298-cm-drucke-grant-wood-american-anamosa-iowa-18921942-iowa-city-iowa-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462806424.html
RF2HTXJ8T–Art Inspired by Midnight Alarm, 1939, Lithograph, Bild: 12 x 7 1/2 Zoll (30,5 x 19,1 cm) Blatt: 16 x 11 3/4 Zoll (40,6 x 29,8 cm), Drucke, Grant Wood (American, Anamosa, Iowa 1892–1942 Iowa City, Iowa, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Entwürfe für Möbel. Künstler: Pierre Antoine Bellangé (Französisch, Paris 1758-1827 Paris); Louis-Alexandre Bellangé (Französisch, 1797-1861); zugeschrieben, Jean Démosthène Dugourc (Französisch, Versailles, Paris 1749-1825); zugeschrieben, Jacques Louis de La Hamayde de Saint-Ange (Französisch, 1780-1860). Abmessungen: 11 1/8 x 12 1/4 x 1 13/16 in. (28,3 x 31,1 x 4,6 cm). Datum: Ca. 1800-ca. 1840. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurfe-fur-mobel-kunstler-pierre-antoine-bellang-franzosisch-paris-1758-1827-paris-louis-alexandre-bellang-franzosisch-1797-1861-zugeschrieben-jean-dmosthne-dugourc-franzosisch-versailles-paris-1749-1825-zugeschrieben-jacques-louis-de-la-hamayde-de-saint-ange-franzosisch-1780-1860-abmessungen-11-18-x-12-14-x-1-1316-in-283-x-311-x-46-cm-datum-ca-1800-ca-1840-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213112071.html
RMPAM2HB–Entwürfe für Möbel. Künstler: Pierre Antoine Bellangé (Französisch, Paris 1758-1827 Paris); Louis-Alexandre Bellangé (Französisch, 1797-1861); zugeschrieben, Jean Démosthène Dugourc (Französisch, Versailles, Paris 1749-1825); zugeschrieben, Jacques Louis de La Hamayde de Saint-Ange (Französisch, 1780-1860). Abmessungen: 11 1/8 x 12 1/4 x 1 13/16 in. (28,3 x 31,1 x 4,6 cm). Datum: Ca. 1800-ca. 1840. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Italiano: Altaraufsatz mit Szenen aus der Kindheit Jesu: die Anbetung der Könige [center]; die Verkündigung; die Darstellung Christi im Tempel; die Flucht nach Ägypten; die Geburt [im Uhrzeigersinn von oben links] Gesamt: 12 1/2 x 19 5/8 Inch (31,8 x 49,8 cm) Zentrale Panel: 12 1/2 x 7 3/8 Inch (31,8 x 18,7 cm) der äußeren Tafel, oben links: 6 1/8 x 4 3/4 Inch (15,6 x 12,1 cm), äußere Platte, links unten: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 11 cm) äußere Platte, rechts oben: 6 1/8 x 4 1/4 Inch (15,6 x 10,8 cm), äußere Platte, unten rechts: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 12,5 cm) Öl auf Leinwand. 26 J Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-altaraufsatz-mit-szenen-aus-der-kindheit-jesu-die-anbetung-der-konige-center-die-verkundigung-die-darstellung-christi-im-tempel-die-flucht-nach-agypten-die-geburt-im-uhrzeigersinn-von-oben-links-gesamt-12-12-x-19-58-inch-318-x-498-cm-zentrale-panel-12-12-x-7-38-inch-318-x-187-cm-der-ausseren-tafel-oben-links-6-18-x-4-34-inch-156-x-121-cm-aussere-platte-links-unten-6-18-x-4-516-zoll-156-x-11-cm-aussere-platte-rechts-oben-6-18-x-4-14-inch-156-x-108-cm-aussere-platte-unten-rechts-6-18-x-4-516-zoll-156-x-125-cm-ol-auf-leinwand-26-j-image188364857.html
RMMXCN89–. Italiano: Altaraufsatz mit Szenen aus der Kindheit Jesu: die Anbetung der Könige [center]; die Verkündigung; die Darstellung Christi im Tempel; die Flucht nach Ägypten; die Geburt [im Uhrzeigersinn von oben links] Gesamt: 12 1/2 x 19 5/8 Inch (31,8 x 49,8 cm) Zentrale Panel: 12 1/2 x 7 3/8 Inch (31,8 x 18,7 cm) der äußeren Tafel, oben links: 6 1/8 x 4 3/4 Inch (15,6 x 12,1 cm), äußere Platte, links unten: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 11 cm) äußere Platte, rechts oben: 6 1/8 x 4 1/4 Inch (15,6 x 10,8 cm), äußere Platte, unten rechts: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 12,5 cm) Öl auf Leinwand. 26 J
„Albert Besnard, Pierre kopiert die Jungfrau vom Portal der Kirche Marly (Pierre Copie la Vierge du Portail de L'Eglise de Marly), 1885, schwarze Ätzung auf cremefarbenem Papier, Teller: 17 x 10,5 cm (6 11/16 x 4 1/8 Zoll) Blatt: 31 x 22,2 cm (12 3/16 x 8 3/4 Zoll), Geschenk von Mr. Und Mrs. Daniel Bell, 1993.71.1' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albert-besnard-pierre-kopiert-die-jungfrau-vom-portal-der-kirche-marly-pierre-copie-la-vierge-du-portail-de-leglise-de-marly-1885-schwarze-atzung-auf-cremefarbenem-papier-teller-17-x-105-cm-6-1116-x-4-18-zoll-blatt-31-x-222-cm-12-316-x-8-34-zoll-geschenk-von-mr-und-mrs-daniel-bell-1993711-image557243271.html
RM2RAGHDB–„Albert Besnard, Pierre kopiert die Jungfrau vom Portal der Kirche Marly (Pierre Copie la Vierge du Portail de L'Eglise de Marly), 1885, schwarze Ätzung auf cremefarbenem Papier, Teller: 17 x 10,5 cm (6 11/16 x 4 1/8 Zoll) Blatt: 31 x 22,2 cm (12 3/16 x 8 3/4 Zoll), Geschenk von Mr. Und Mrs. Daniel Bell, 1993.71.1'
Print, das neue Theater in Amsterdam; Gravur auf Papier; Platemark: 28,1 x 37,5 cm (11 1/16 x 14 3/4 Zoll) H x B: 31,6 x 42,3 cm (12 7/16 x 16 5/8 Zoll); Bequest von Erskine Hewitt; 1938-57-1401 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/print-das-neue-theater-in-amsterdam-gravur-auf-papier-platemark-281-x-375-cm-11-116-x-14-34-zoll-h-x-b-316-x-423-cm-12-716-x-16-58-zoll-bequest-von-erskine-hewitt-1938-57-1401-image546238006.html
RM2PMK846–Print, das neue Theater in Amsterdam; Gravur auf Papier; Platemark: 28,1 x 37,5 cm (11 1/16 x 14 3/4 Zoll) H x B: 31,6 x 42,3 cm (12 7/16 x 16 5/8 Zoll); Bequest von Erskine Hewitt; 1938-57-1401
Letitia Felix, 1899. Clarence H. White (amerikanisch, 1871-1925). Platindruck; Bild: 11.9 x 7.7 cm (4 11/16 x 3 1/16 Zoll); mattiert: 35.6 x 30.5 cm (14 x 12 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letitia-felix-1899-clarence-h-white-amerikanisch-1871-1925-platindruck-bild-119-x-77-cm-4-1116-x-3-116-zoll-mattiert-356-x-305-cm-14-x-12-zoll-image448131418.html
RM2H1245E–Letitia Felix, 1899. Clarence H. White (amerikanisch, 1871-1925). Platindruck; Bild: 11.9 x 7.7 cm (4 11/16 x 3 1/16 Zoll); mattiert: 35.6 x 30.5 cm (14 x 12 Zoll).
Scheufschale MET DP216624 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-scheufschale-met-dp216624-1535-hersteller-john-burt-169293174546-scheufschale-174045-silber-insgesamt-4-1116-x-12-12-x-7-18-zoll-119-x-318-x-181-cm-18-oz-4-zeichnung-5663-g-gericht-durchm-6-716-zoll-164-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-nachlass-von-alphonso-t-clearwater-1933-33120147-168005705.html
RMKN98YN–Scheufschale MET DP216624 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147)
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241496398.html
RFT0W33A–Abbildung: Xray Symbol
Dreiteilige Garniture, Britisch, Worcester, Ca. 1753, Britisch, Worcester, Weichpaste Porzellan, Gesamt (.32, bestätigt): 10 1/2 x 4 7/8 x 4 1/2 Zoll. (26,7 x 12,4 x 11,4 cm), Gesamt (.33, bestätigt): 8 3/4 x 3 1/2 x 3 3/8 Zoll (22,3 x 8,9 x 8,6 cm), Gesamt (0,34 bestätigt): 8 13 / 16 x 3 1/2 x 3 3/8 Zoll (22,4 x 8,9 x 8,6 cm), Ceramics-Porzellan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dreiteilige-garniture-britisch-worcester-ca-1753-britisch-worcester-weichpaste-porzellan-gesamt-32-bestatigt-10-12-x-4-78-x-4-12-zoll-267-x-124-x-114-cm-gesamt-33-bestatigt-8-34-x-3-12-x-3-38-zoll-223-x-89-x-86-cm-gesamt-034-bestatigt-8-13-16-x-3-12-x-3-38-zoll-224-x-89-x-86-cm-ceramics-porzellan-image344664889.html
RM2B0MRG9–Dreiteilige Garniture, Britisch, Worcester, Ca. 1753, Britisch, Worcester, Weichpaste Porzellan, Gesamt (.32, bestätigt): 10 1/2 x 4 7/8 x 4 1/2 Zoll. (26,7 x 12,4 x 11,4 cm), Gesamt (.33, bestätigt): 8 3/4 x 3 1/2 x 3 3/8 Zoll (22,3 x 8,9 x 8,6 cm), Gesamt (0,34 bestätigt): 8 13 / 16 x 3 1/2 x 3 3/8 Zoll (22,4 x 8,9 x 8,6 cm), Ceramics-Porzellan
Art Inspired by Base for a Statuette, Early 16. Century, North French or South Netherlandish, Ivory, Overall: 3 5/8 x 4 3/4 x 4 9/16 in. (9,2 x 12,1 x 11,6 cm), Ivorien, die beiden satirischen Szenen, die diese Basis schmücken, verweisen wahrscheinlich auf Themen weltlicher Liebe. Man schlägt vor, die von Artotop modernisierten, klassischen Werke mit einem Hauch von Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-base-for-a-statuette-early-16-century-north-french-or-south-netherlandish-ivory-overall-3-58-x-4-34-x-4-916-in-92-x-121-x-116-cm-ivorien-die-beiden-satirischen-szenen-die-diese-basis-schmucken-verweisen-wahrscheinlich-auf-themen-weltlicher-liebe-man-schlagt-vor-die-von-artotop-modernisierten-klassischen-werke-mit-einem-hauch-von-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462838610.html
RF2HW03AA–Art Inspired by Base for a Statuette, Early 16. Century, North French or South Netherlandish, Ivory, Overall: 3 5/8 x 4 3/4 x 4 9/16 in. (9,2 x 12,1 x 11,6 cm), Ivorien, die beiden satirischen Szenen, die diese Basis schmücken, verweisen wahrscheinlich auf Themen weltlicher Liebe. Man schlägt vor, die von Artotop modernisierten, klassischen Werke mit einem Hauch von Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kopf eines spanischen Bauern. Künstler: Gertrude Vanderbilt Whitney (Amerikanisch, New York 1875-1942 New York). Abmessungen: 1/4 x 12 1/2 x 1/4 Zoll (41,3 x 31,8 x 28,6 cm). Datum: 1911. Dieses realistische Bild ist ein Porträt von Adolphe Ramon, Whitneys Atelierassistent in Paris. Das starke Kinn und die heruntergezogenen Augen deuten auf die Fähigkeit der Bildhauerin hin, den Charakter ihres Motivs zu projizieren. Die kontrastierenden Oberflächenstrukturen - von den glatten Wangen bis zum gemusterten Schal um Ramons Kopf - erzeugen dramatische Effekte von Licht und Schatten und verleihen dem Werk eine verbesserte haptische Qualität. Museum: Metropolitan Museu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopf-eines-spanischen-bauern-kunstler-gertrude-vanderbilt-whitney-amerikanisch-new-york-1875-1942-new-york-abmessungen-14-x-12-12-x-14-zoll-413-x-318-x-286-cm-datum-1911-dieses-realistische-bild-ist-ein-portrat-von-adolphe-ramon-whitneys-atelierassistent-in-paris-das-starke-kinn-und-die-heruntergezogenen-augen-deuten-auf-die-fahigkeit-der-bildhauerin-hin-den-charakter-ihres-motivs-zu-projizieren-die-kontrastierenden-oberflachenstrukturen-von-den-glatten-wangen-bis-zum-gemusterten-schal-um-ramons-kopf-erzeugen-dramatische-effekte-von-licht-und-schatten-und-verleihen-dem-werk-eine-verbesserte-haptische-qualitat-museum-metropolitan-museu-image630984737.html
RM2YJFRD5–Kopf eines spanischen Bauern. Künstler: Gertrude Vanderbilt Whitney (Amerikanisch, New York 1875-1942 New York). Abmessungen: 1/4 x 12 1/2 x 1/4 Zoll (41,3 x 31,8 x 28,6 cm). Datum: 1911. Dieses realistische Bild ist ein Porträt von Adolphe Ramon, Whitneys Atelierassistent in Paris. Das starke Kinn und die heruntergezogenen Augen deuten auf die Fähigkeit der Bildhauerin hin, den Charakter ihres Motivs zu projizieren. Die kontrastierenden Oberflächenstrukturen - von den glatten Wangen bis zum gemusterten Schal um Ramons Kopf - erzeugen dramatische Effekte von Licht und Schatten und verleihen dem Werk eine verbesserte haptische Qualität. Museum: Metropolitan Museu
. Italiano: Altaraufsatz mit Szenen aus der Kindheit Jesu: die Anbetung der Könige [center]; die Verkündigung; die Darstellung Christi im Tempel; die Flucht nach Ägypten; die Geburt [im Uhrzeigersinn von oben links] Gesamt: 12 1/2 x 19 5/8 Inch (31,8 x 49,8 cm) Zentrale Panel: 12 1/2 x 7 3/8 Inch (31,8 x 18,7 cm) der äußeren Tafel, oben links: 6 1/8 x 4 3/4 Inch (15,6 x 12,1 cm), äußere Platte, links unten: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 11 cm) äußere Platte, rechts oben: 6 1/8 x 4 1/4 Inch (15,6 x 10,8 cm), äußere Platte, unten rechts: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 12,5 cm) Öl auf Leinwand. 26 J Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-altaraufsatz-mit-szenen-aus-der-kindheit-jesu-die-anbetung-der-konige-center-die-verkundigung-die-darstellung-christi-im-tempel-die-flucht-nach-agypten-die-geburt-im-uhrzeigersinn-von-oben-links-gesamt-12-12-x-19-58-inch-318-x-498-cm-zentrale-panel-12-12-x-7-38-inch-318-x-187-cm-der-ausseren-tafel-oben-links-6-18-x-4-34-inch-156-x-121-cm-aussere-platte-links-unten-6-18-x-4-516-zoll-156-x-11-cm-aussere-platte-rechts-oben-6-18-x-4-14-inch-156-x-108-cm-aussere-platte-unten-rechts-6-18-x-4-516-zoll-156-x-125-cm-ol-auf-leinwand-26-j-image189123983.html
RMMYK9FY–. Italiano: Altaraufsatz mit Szenen aus der Kindheit Jesu: die Anbetung der Könige [center]; die Verkündigung; die Darstellung Christi im Tempel; die Flucht nach Ägypten; die Geburt [im Uhrzeigersinn von oben links] Gesamt: 12 1/2 x 19 5/8 Inch (31,8 x 49,8 cm) Zentrale Panel: 12 1/2 x 7 3/8 Inch (31,8 x 18,7 cm) der äußeren Tafel, oben links: 6 1/8 x 4 3/4 Inch (15,6 x 12,1 cm), äußere Platte, links unten: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 11 cm) äußere Platte, rechts oben: 6 1/8 x 4 1/4 Inch (15,6 x 10,8 cm), äußere Platte, unten rechts: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 12,5 cm) Öl auf Leinwand. 26 J
Albert Besnard, Selbstporträt, 1893, Kollotype in Schwarz auf cremefarbenem Papier, Bild: 17,2 x 11,7 cm (6 3/4 x 4 5/8 Zoll) Platte: 21,1 x 14,1 cm (8 5/16 x 5 9/16 Zoll) Blatt: 32 x 24,7 cm (12 5/8 x 9 3/4 Zoll), Geschenk von Mr. Und Mrs. Daniel Bell, 1993.71.6' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albert-besnard-selbstportrat-1893-kollotype-in-schwarz-auf-cremefarbenem-papier-bild-172-x-117-cm-6-34-x-4-58-zoll-platte-211-x-141-cm-8-516-x-5-916-zoll-blatt-32-x-247-cm-12-58-x-9-34-zoll-geschenk-von-mr-und-mrs-daniel-bell-1993716-image557243329.html
RM2RAGHFD–Albert Besnard, Selbstporträt, 1893, Kollotype in Schwarz auf cremefarbenem Papier, Bild: 17,2 x 11,7 cm (6 3/4 x 4 5/8 Zoll) Platte: 21,1 x 14,1 cm (8 5/16 x 5 9/16 Zoll) Blatt: 32 x 24,7 cm (12 5/8 x 9 3/4 Zoll), Geschenk von Mr. Und Mrs. Daniel Bell, 1993.71.6'
Skizzenbuch Folio, Sketch of Choppy Ocean; William Trost Richards (amerikanisch, 1833–1905); USA; Graphit auf cremefarbenem gewebtem Papier, gebunden; 9,4 x 16 cm (3 11/16 x 6 5/16 Zoll), irreguläres Blatt: 12,8 x 19,2 cm (5 1/16 x 7 9/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skizzenbuch-folio-sketch-of-choppy-ocean-william-trost-richards-amerikanisch-18331905-usa-graphit-auf-cremefarbenem-gewebtem-papier-gebunden-94-x-16-cm-3-1116-x-6-516-zoll-irregulares-blatt-128-x-192-cm-5-116-x-7-916-zoll-image546127631.html
RM2PME7A7–Skizzenbuch Folio, Sketch of Choppy Ocean; William Trost Richards (amerikanisch, 1833–1905); USA; Graphit auf cremefarbenem gewebtem Papier, gebunden; 9,4 x 16 cm (3 11/16 x 6 5/16 Zoll), irreguläres Blatt: 12,8 x 19,2 cm (5 1/16 x 7 9/16 Zoll)
Romain Talbot (Produzent in) Streukamera - 9 x 12 cm, Romain Talbot Errtee -Objektiv, mit Blenden (8, 11, 16, 22, 32, 44, 64), Abstandseinstellung mit Schneckenbetrieb (unendlich, 8, 6, 5, 4, 3, 1 , 5). Holz um 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romain-talbot-produzent-in-streukamera-9-x-12-cm-romain-talbot-errtee-objektiv-mit-blenden-8-11-16-22-32-44-64-abstandseinstellung-mit-schneckenbetrieb-unendlich-8-6-5-4-3-1-5-holz-um-1915-image572988423.html
RM2T85TG7–Romain Talbot (Produzent in) Streukamera - 9 x 12 cm, Romain Talbot Errtee -Objektiv, mit Blenden (8, 11, 16, 22, 32, 44, 64), Abstandseinstellung mit Schneckenbetrieb (unendlich, 8, 6, 5, 4, 3, 1 , 5). Holz um 1915
Scheufschale MET 97656 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-scheufschale-met-97656-1535-hersteller-john-burt-169293174546-scheufschale-174045-silber-insgesamt-4-1116-x-12-12-x-7-18-zoll-119-x-318-x-181-cm-18-oz-4-zeichnung-5663-g-gericht-durchm-6-716-zoll-164-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-nachlass-von-alphonso-t-clearwater-1933-33120147-167906077.html
RMKN4NWH–Scheufschale MET 97656 1535 Hersteller: John Burt, 1692/93?1745/46, Scheufschale, 1740?45, Silber, insgesamt: 4 11/16 x 12 1/2 x 7 1/8 Zoll (11.9 x 31.8 x 18.1 cm); 18 oz. 4 Zeichnung (566.3 g) Gericht: Durchm. 6 7/16 Zoll (16.4 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. Nachlass von Alphonso T. Clearwater, 1933 (33.120.147)
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474979.html
RFT0T3PB–Abbildung: Xray Symbol
Ägypten, Grenzsplitter, Topf, Steingut, 1, 9,5 x 5 cm, Ø = 16, 2, 12 x 6 cm, Ø = 22, 3, 6 x 8,5 cm, Ø = 14, 4, 8 x 6, Ø = 12,5, 10 x 6,5 cm, Ø = 14, 6, 5,5 x 5,5 cm, Ø = 6, 7, 7E, 7,5 x 4,5 cm, Ø, = 10, 7, 8A, 7x3 cm, Ø = 9, 8, 8x5 cm, Ø = 11, 9, 5,5 x 4 cm, Ø = 8, 10, 2,5 x 1,5 cm, Meroitzeit, 2. Bis 4. Jahrhundert AD, Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agypten-grenzsplitter-topf-steingut-1-95-x-5-cm-=-16-2-12-x-6-cm-=-22-3-6-x-85-cm-=-14-4-8-x-6-=-125-10-x-65-cm-=-14-6-55-x-55-cm-=-6-7-7e-75-x-45-cm-=-10-7-8a-7x3-cm-=-9-8-8x5-cm-=-11-9-55-x-4-cm-=-8-10-25-x-15-cm-meroitzeit-2-bis-4-jahrhundert-ad-agypten-image344513692.html
RM2B0DXMC–Ägypten, Grenzsplitter, Topf, Steingut, 1, 9,5 x 5 cm, Ø = 16, 2, 12 x 6 cm, Ø = 22, 3, 6 x 8,5 cm, Ø = 14, 4, 8 x 6, Ø = 12,5, 10 x 6,5 cm, Ø = 14, 6, 5,5 x 5,5 cm, Ø = 6, 7, 7E, 7,5 x 4,5 cm, Ø, = 10, 7, 8A, 7x3 cm, Ø = 9, 8, 8x5 cm, Ø = 11, 9, 5,5 x 4 cm, Ø = 8, 10, 2,5 x 1,5 cm, Meroitzeit, 2. Bis 4. Jahrhundert AD, Ägypten
Kunst inspiriert von Head of a Spanish Peasant, 1911, Bronze, 16 1/4 x 12 1/2 x 11 1/4 Zoll (41,3 x 31,8 x 28,6 cm), Skulptur, Gertrude Vanderbilt Whitney (amerikanisch, New York 1875–1942 New York), Diese realistische Abbildung ist ein Porträt von Adolphe Ramon, Whitneys Atelierassistentin in Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-head-of-a-spanish-peasant-1911-bronze-16-14-x-12-12-x-11-14-zoll-413-x-318-x-286-cm-skulptur-gertrude-vanderbilt-whitney-amerikanisch-new-york-18751942-new-york-diese-realistische-abbildung-ist-ein-portrat-von-adolphe-ramon-whitneys-atelierassistentin-in-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463048208.html
RF2HW9JM0–Kunst inspiriert von Head of a Spanish Peasant, 1911, Bronze, 16 1/4 x 12 1/2 x 11 1/4 Zoll (41,3 x 31,8 x 28,6 cm), Skulptur, Gertrude Vanderbilt Whitney (amerikanisch, New York 1875–1942 New York), Diese realistische Abbildung ist ein Porträt von Adolphe Ramon, Whitneys Atelierassistentin in Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Ein. Hände von Saint Remi (untere Register); b. Kopf von Saint Clotilde (obere Register); c. Kopf von Saint Clotilde (untere Register); d. Kopf eines Engels (obere Register); e. Hand und Hülse von Saint Remi. Artist: Isidore Pils (Französisch, Paris 1813/15-1875 Douarnenez). Abmessungen: a. 18 7/16 x 11 11/16 in. (46,8 x 29,6 cm); b. 2 7/8 x 2 5/16 in. (7,4 x 5,8 cm); c. 3 11/16 x 3 5/8 in. (9,3 x 9,1 cm); d. 2 1/8 x 2 1/4 in. (5,4 x 5,8 cm); e. 7 1/8 x 4 13/16 in. (18,1 x 12,3 cm). Datum: 19. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-hande-von-saint-remi-untere-register-b-kopf-von-saint-clotilde-obere-register-c-kopf-von-saint-clotilde-untere-register-d-kopf-eines-engels-obere-register-e-hand-und-hulse-von-saint-remi-artist-isidore-pils-franzosisch-paris-181315-1875-douarnenez-abmessungen-a-18-716-x-11-1116-in-468-x-296-cm-b-2-78-x-2-516-in-74-x-58-cm-c-3-1116-x-3-58-in-93-x-91-cm-d-2-18-x-2-14-in-54-x-58-cm-e-7-18-x-4-1316-in-181-x-123-cm-datum-19-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213320863.html
RMPB1GX7–Ein. Hände von Saint Remi (untere Register); b. Kopf von Saint Clotilde (obere Register); c. Kopf von Saint Clotilde (untere Register); d. Kopf eines Engels (obere Register); e. Hand und Hülse von Saint Remi. Artist: Isidore Pils (Französisch, Paris 1813/15-1875 Douarnenez). Abmessungen: a. 18 7/16 x 11 11/16 in. (46,8 x 29,6 cm); b. 2 7/8 x 2 5/16 in. (7,4 x 5,8 cm); c. 3 11/16 x 3 5/8 in. (9,3 x 9,1 cm); d. 2 1/8 x 2 1/4 in. (5,4 x 5,8 cm); e. 7 1/8 x 4 13/16 in. (18,1 x 12,3 cm). Datum: 19. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Italiano: Altaraufsatz mit Szenen aus der Kindheit Jesu: die Anbetung der Könige [center]; die Verkündigung; die Darstellung Christi im Tempel; die Flucht nach Ägypten; die Geburt [im Uhrzeigersinn von oben links] Gesamt: 12 1/2 x 19 5/8 Inch (31,8 x 49,8 cm) Zentrale Panel: 12 1/2 x 7 3/8 Inch (31,8 x 18,7 cm) der äußeren Tafel, oben links: 6 1/8 x 4 3/4 Inch (15,6 x 12,1 cm), äußere Platte, links unten: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 11 cm) äußere Platte, rechts oben: 6 1/8 x 4 1/4 Inch (15,6 x 10,8 cm), äußere Platte, unten rechts: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 12,5 cm) Öl auf Leinwand. 26 J Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-altaraufsatz-mit-szenen-aus-der-kindheit-jesu-die-anbetung-der-konige-center-die-verkundigung-die-darstellung-christi-im-tempel-die-flucht-nach-agypten-die-geburt-im-uhrzeigersinn-von-oben-links-gesamt-12-12-x-19-58-inch-318-x-498-cm-zentrale-panel-12-12-x-7-38-inch-318-x-187-cm-der-ausseren-tafel-oben-links-6-18-x-4-34-inch-156-x-121-cm-aussere-platte-links-unten-6-18-x-4-516-zoll-156-x-11-cm-aussere-platte-rechts-oben-6-18-x-4-14-inch-156-x-108-cm-aussere-platte-unten-rechts-6-18-x-4-516-zoll-156-x-125-cm-ol-auf-leinwand-26-j-image187844278.html
RMMWH186–. Italiano: Altaraufsatz mit Szenen aus der Kindheit Jesu: die Anbetung der Könige [center]; die Verkündigung; die Darstellung Christi im Tempel; die Flucht nach Ägypten; die Geburt [im Uhrzeigersinn von oben links] Gesamt: 12 1/2 x 19 5/8 Inch (31,8 x 49,8 cm) Zentrale Panel: 12 1/2 x 7 3/8 Inch (31,8 x 18,7 cm) der äußeren Tafel, oben links: 6 1/8 x 4 3/4 Inch (15,6 x 12,1 cm), äußere Platte, links unten: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 11 cm) äußere Platte, rechts oben: 6 1/8 x 4 1/4 Inch (15,6 x 10,8 cm), äußere Platte, unten rechts: 6 1/8 x 4 5/16 Zoll (15,6 x 12,5 cm) Öl auf Leinwand. 26 J