Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-bol-niederlandisch-1534-1593-die-kreuzigung-1570s-stift-und-bister-mit-braunen-waschen-auf-butten-77440087.html
RMEDYKHB–Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten
. Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis. 1589. Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: 51962465 ISNI: 0000 0001 2101 3482 ULAN: 500032961 LCCN: Nr 94031016 WGA: BOL, Hans WorldCat 791 Landschaft mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-geschichte-von-venus-und-adonis-1589-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-51962465-isni-0000-0001-2101-3482-ulan-500032961-lccn-nr-94031016-wga-bol-hans-worldcat-791-landschaft-mit-image185824123.html
RMMP90FR–. Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis. 1589. Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: 51962465 ISNI: 0000 0001 2101 3482 ULAN: 500032961 LCCN: Nr 94031016 WGA: BOL, Hans WorldCat 791 Landschaft mit
Der verlorene Sohn. Artist: Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: 5 3/4 x 7 15/16 in. (14,6 x 20,2 cm). Datum: 1570. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-verlorene-sohn-artist-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-abmessungen-5-34-x-7-1516-in-146-x-202-cm-datum-1570-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image233189728.html
RMRFAKTG–Der verlorene Sohn. Artist: Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: 5 3/4 x 7 15/16 in. (14,6 x 20,2 cm). Datum: 1570. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Panorama-Landschaft mit den heiligen Mann Juda 1588 Hans Bol 1534-1593 holländischen Niederlanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panorama-landschaft-mit-den-heiligen-mann-juda-1588-hans-bol-1534-1593-hollandischen-niederlanden-88043841.html
RMF36MPW–Panorama-Landschaft mit den heiligen Mann Juda 1588 Hans Bol 1534-1593 holländischen Niederlanden
Kunst, inspiriert von der Kindheit Christi, in der Tischlerei, 1534–93, Stift und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, verstärkt mit weißem Gouache, Blatt: 4 7/16 x 2 13/16 Zoll (11,3 x 7,2 cm), Zeichnungen, zugeschrieben Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-kindheit-christi-in-der-tischlerei-153493-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-verstarkt-mit-weissem-gouache-blatt-4-716-x-2-1316-zoll-113-x-72-cm-zeichnungen-zugeschrieben-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462948280.html
RF2HW5374–Kunst, inspiriert von der Kindheit Christi, in der Tischlerei, 1534–93, Stift und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, verstärkt mit weißem Gouache, Blatt: 4 7/16 x 2 13/16 Zoll (11,3 x 7,2 cm), Zeichnungen, zugeschrieben Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
CONRAD LAUTENBACH (1534-1593), deutscher Kirchmann, Gelehrter und Schriftsteller. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conrad-lautenbach-1534-1593-deutscher-kirchmann-gelehrter-und-schriftsteller-image560833283.html
RM2RGC4G3–CONRAD LAUTENBACH (1534-1593), deutscher Kirchmann, Gelehrter und Schriftsteller.
Gravurportrait von Hans (John) Bol. Von James Girtin. 1817 Hans Bol oder Jan Bol (1534 – 1593), war ein flämischer Maler, Grafiker, miniaturistischer Maler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravurportrait-von-hans-john-bol-von-james-girtin-1817-hans-bol-oder-jan-bol-1534-1593-war-ein-flamischer-maler-grafiker-miniaturistischer-maler-image470544142.html
RM2J9F3RX–Gravurportrait von Hans (John) Bol. Von James Girtin. 1817 Hans Bol oder Jan Bol (1534 – 1593), war ein flämischer Maler, Grafiker, miniaturistischer Maler
Porträt von Hans Bol, 1534-1593, flämischer Maler, Zeichner und Grafiker. John Bol. Getönte Radierung innerhalb einer dekorativen Grenze von John Girtin nach einem Porträt von Hendrik Goltzius aus John Girtins fünfundsiebzig Porträts berühmter Maler aus authentischen Originalen, J. M’Creery, London, 1817. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hans-bol-1534-1593-flamischer-maler-zeichner-und-grafiker-john-bol-getonte-radierung-innerhalb-einer-dekorativen-grenze-von-john-girtin-nach-einem-portrat-von-hendrik-goltzius-aus-john-girtins-funfundsiebzig-portrats-beruhmter-maler-aus-authentischen-originalen-j-mcreery-london-1817-image454515548.html
RM2HBCY64–Porträt von Hans Bol, 1534-1593, flämischer Maler, Zeichner und Grafiker. John Bol. Getönte Radierung innerhalb einer dekorativen Grenze von John Girtin nach einem Porträt von Hendrik Goltzius aus John Girtins fünfundsiebzig Porträts berühmter Maler aus authentischen Originalen, J. M’Creery, London, 1817.
Hans Bol oder Jan Bol, 1534 - 1593. Flämischer Maler, Grafiker, Miniaturmaler und Zeichner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-bol-oder-jan-bol-1534-1593-flamischer-maler-grafiker-miniaturmaler-und-zeichner-13766195.html
RMAEWWDT–Hans Bol oder Jan Bol, 1534 - 1593. Flämischer Maler, Grafiker, Miniaturmaler und Zeichner
Hans Bol 1534-1593 flämischer Künstler, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-1534-1593-flamischer-kunstler-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image593866605.html
RF2WE4XWH–Hans Bol 1534-1593 flämischer Künstler, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben
Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 7/16 Zoll (8 x 21,4 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-1-von-8-platten-uber-jagd-und-angeln-gravieren-platte-3-18-x-8-716-zoll-8-x-214-cm-drucke-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462998563.html
RF2HW7BAY–Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 7/16 Zoll (8 x 21,4 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis. Hans Bol (Flämisch, 1534 - 1593) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-geschichte-von-venus-und-adonis-hans-bol-flamisch-1534-1593-image416619279.html
RM2F5PJ3Y–Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis. Hans Bol (Flämisch, 1534 - 1593)
Hendrick Goltzius. Bol, Hans (1534-1593) Maler von Malines, ab 1591 in Amsterdam. 1593. Niederlande. Gravur in Schwarz auf Elfenbein Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hendrick-goltzius-bol-hans-1534-1593-maler-von-malines-ab-1591-in-amsterdam-1593-niederlande-gravur-in-schwarz-auf-elfenbein-butten-image337923785.html
RM2AHNN6H–Hendrick Goltzius. Bol, Hans (1534-1593) Maler von Malines, ab 1591 in Amsterdam. 1593. Niederlande. Gravur in Schwarz auf Elfenbein Bütten
CONRAD LAUTENBACH (1534 - 1593), deutscher Kirchenmann, Gelehrter und Schriftsteller. Kolorierte Version von : 10162888 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conrad-lautenbach-1534-1593-deutscher-kirchenmann-gelehrter-und-schriftsteller-kolorierte-version-von-10162888-image472810198.html
RM2JD6A6E–CONRAD LAUTENBACH (1534 - 1593), deutscher Kirchenmann, Gelehrter und Schriftsteller. Kolorierte Version von : 10162888
Codex mit den Wappen der chevaliers des Ordens vom Goldenen Vlies. Bol, Hans (1534-1593), Zeichner, Karikaturist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/codex-mit-den-wappen-der-chevaliers-des-ordens-vom-goldenen-vlies-bol-hans-1534-1593-zeichner-karikaturist-image480380461.html
RM2JWF651–Codex mit den Wappen der chevaliers des Ordens vom Goldenen Vlies. Bol, Hans (1534-1593), Zeichner, Karikaturist
Landschaft mit Blick auf Antwerpen Bol, Hans 1534 - 1593 Gemälde Landschaft mit Blick auf Antwerpen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-blick-auf-antwerpen-bol-hans-1534-1593-gemalde-landschaft-mit-blick-auf-antwerpen-image613525930.html
RM2XJ4EGA–Landschaft mit Blick auf Antwerpen Bol, Hans 1534 - 1593 Gemälde Landschaft mit Blick auf Antwerpen
Hendrick Goltzius, der Maler Hans Bol (1534-1593), 1593/94, Gravur auf liegendem Papier. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hendrick-goltzius-der-maler-hans-bol-1534-1593-159394-gravur-auf-liegendem-papier-image537575858.html
RM2P6GKDP–Hendrick Goltzius, der Maler Hans Bol (1534-1593), 1593/94, Gravur auf liegendem Papier.
Porträt des Malers Hans Bol (1534-1593), 1593. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-malers-hans-bol-1534-1593-1593-private-sammlung-image565538852.html
RM2RT2EG4–Porträt des Malers Hans Bol (1534-1593), 1593. Private Sammlung.
Flusslandschaft. Hans Bol (Flandern, Mechlin, 1534-1593). Holland, 1578. Gemälde. Öl und Tempera auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flusslandschaft-hans-bol-flandern-mechlin-1534-1593-holland-1578-gemalde-ol-und-tempera-auf-leinwand-image464664122.html
RM2HYY7R6–Flusslandschaft. Hans Bol (Flandern, Mechlin, 1534-1593). Holland, 1578. Gemälde. Öl und Tempera auf Leinwand
Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-bol-niederlandisch-1534-1593-die-kreuzigung-1570s-stift-und-bister-mit-braunen-waschen-auf-butten-123367453.html
RMH4KTCD–Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066542.html
RMP5NA0E–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-bol-niederlandisch-1534-1593-die-kreuzigung-1570s-stift-und-bister-mit-braunen-waschen-auf-butten-77435569.html
RMEDYDT1–Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten
Hügeligen Küstenlandschaft mit Jäger, mit einer durchdachten Grenze von Fischen und Vögeln. Artist: Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: 5 3/4 x 8 5/16 in. (14,6 x 21,1 cm). Datum: 1584. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hugeligen-kustenlandschaft-mit-jager-mit-einer-durchdachten-grenze-von-fischen-und-vogeln-artist-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-abmessungen-5-34-x-8-516-in-146-x-211-cm-datum-1584-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image233226291.html
RMRFCAEB–Hügeligen Küstenlandschaft mit Jäger, mit einer durchdachten Grenze von Fischen und Vögeln. Artist: Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: 5 3/4 x 8 5/16 in. (14,6 x 21,1 cm). Datum: 1584. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Zwölf religiöse Landschaften mit Rahmen (siehe Notizen für einzelne Titel), zwei Drucke auf je sechs Blättern. Kupferstecher: Adriaen Collaert, Flämisch, 1560–1618After: Hans Bol, Flämisch, 1534–1593 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwolf-religiose-landschaften-mit-rahmen-siehe-notizen-fur-einzelne-titel-zwei-drucke-auf-je-sechs-blattern-kupferstecher-adriaen-collaert-flamisch-15601618after-hans-bol-flamisch-15341593-image463151119.html
RM2HWE9YB–Zwölf religiöse Landschaften mit Rahmen (siehe Notizen für einzelne Titel), zwei Drucke auf je sechs Blättern. Kupferstecher: Adriaen Collaert, Flämisch, 1560–1618After: Hans Bol, Flämisch, 1534–1593
Porträt von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603) 1593 von Jan Claesz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-bartholomeus-van-der-wiere-1534-1603-1593-von-jan-claesz-image563869304.html
RM2RNAD1C–Porträt von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603) 1593 von Jan Claesz.
Portret Van Hans Bol, 1593–1600 Druck Porträtbüste von Hans Bol (1534–1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter gerichtet. Papierstich historischer Personen. Porträt, Selbstporträt des Malers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-van-hans-bol-15931600-druck-portratbuste-von-hans-bol-15341593-kopf-nach-links-gedreht-blick-auf-den-betrachter-gerichtet-papierstich-historischer-personen-portrat-selbstportrat-des-malers-image594248059.html
RM2WEP9CY–Portret Van Hans Bol, 1593–1600 Druck Porträtbüste von Hans Bol (1534–1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter gerichtet. Papierstich historischer Personen. Porträt, Selbstporträt des Malers
HANS BOL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-bol-56777576.html
RMD8ACAG–HANS BOL
. Katalog der ersten vier tausend Proben im Boden Sammlung der Abteilung der Böden... 78 Proben, NOS. 1525-1776. Liste der Boden arranijed samjjles, seriell 1 bis 4000 âContinued. Nr. der Probe.. 1525-1532 1533-1534 1535-1541 1.''.42 1543-1546 1547-1550 1551-1560 1561-1566 1567-1568 1569-1571 1572-1579 1580-1581 1582-1587 1588-1591 1592 1593-1601 1602-1603 1604 1605 1606-1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1617 1618 1615-1616 1619-1620 1621-1622 1623-1624 1625-1620 1627-1632 1633-1634 1635-1636 1637-1638 1639 1640 1641-1650 1653 1651-1652 1654 1655-1656 1657-1658 1659-1660 166 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalog-der-ersten-vier-tausend-proben-im-boden-sammlung-der-abteilung-der-boden-78-proben-nos-1525-1776-liste-der-boden-arranijed-samjjles-seriell-1-bis-4000-continued-nr-der-probe-1525-1532-1533-1534-1535-1541-142-1543-1546-1547-1550-1551-1560-1561-1566-1567-1568-1569-1571-1572-1579-1580-1581-1582-1587-1588-1591-1592-1593-1601-1602-1603-1604-1605-1606-1608-1609-1610-1611-1612-1613-1614-1617-1618-1615-1616-1619-1620-1621-1622-1623-1624-1625-1620-1627-1632-1633-1634-1635-1636-1637-1638-1639-1640-1641-1650-1653-1651-1652-1654-1655-1656-1657-1658-1659-1660-166-image233177644.html
RMRFA4D0–. Katalog der ersten vier tausend Proben im Boden Sammlung der Abteilung der Böden... 78 Proben, NOS. 1525-1776. Liste der Boden arranijed samjjles, seriell 1 bis 4000 âContinued. Nr. der Probe.. 1525-1532 1533-1534 1535-1541 1.''.42 1543-1546 1547-1550 1551-1560 1561-1566 1567-1568 1569-1571 1572-1579 1580-1581 1582-1587 1588-1591 1592 1593-1601 1602-1603 1604 1605 1606-1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1617 1618 1615-1616 1619-1620 1621-1622 1623-1624 1625-1620 1627-1632 1633-1634 1635-1636 1637-1638 1639 1640 1641-1650 1653 1651-1652 1654 1655-1656 1657-1658 1659-1660 166
Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 7/16 Zoll (8 x 21,5 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-1-von-8-platten-uber-jagd-und-angeln-gravieren-platte-3-18-x-8-716-zoll-8-x-215-cm-drucke-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462998568.html
RF2HW7BB4–Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 7/16 Zoll (8 x 21,5 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Turnier außerhalb eines Schlosses Bol, Hans 1534 - 1593 Gouache Labyrinthe: Erscheinungsformen und Deutungen, Hermann Kern, S. 336, Abb. 426, 66015, 1982. DET kongelige danske Kunstkammer 1737, Bente Gundestrup, Vol. I: nein 793/724 Kranke. S. 402, 91-342, 1991. Aspekte der Miniaturmalerei: Ursprünge und Entwicklung, Torben Holck Colding, S. 14, 67, 105 Abb. 112, C 6971, 1953 Turnier vor einem Schloss Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turnier-ausserhalb-eines-schlosses-bol-hans-1534-1593-gouache-labyrinthe-erscheinungsformen-und-deutungen-hermann-kern-s-336-abb-426-66015-1982-det-kongelige-danske-kunstkammer-1737-bente-gundestrup-vol-i-nein-793724-kranke-s-402-91-342-1991-aspekte-der-miniaturmalerei-ursprunge-und-entwicklung-torben-holck-colding-s-14-67-105-abb-112-c-6971-1953-turnier-vor-einem-schloss-image613454818.html
RM2XJ17TJ–Turnier außerhalb eines Schlosses Bol, Hans 1534 - 1593 Gouache Labyrinthe: Erscheinungsformen und Deutungen, Hermann Kern, S. 336, Abb. 426, 66015, 1982. DET kongelige danske Kunstkammer 1737, Bente Gundestrup, Vol. I: nein 793/724 Kranke. S. 402, 91-342, 1991. Aspekte der Miniaturmalerei: Ursprünge und Entwicklung, Torben Holck Colding, S. 14, 67, 105 Abb. 112, C 6971, 1953 Turnier vor einem Schloss
Hans Bol, 1593. Hans Bol (1534-1593) war aktiv in Antwerpen als Maler, Radierer und Miniaturisten. Hier ist er im Alter von 58 dargestellt, im letzten Jahr seines Lebens. Der Schädel und der upside down Fackeln in der ornamentalen Rahmen sind der Beweis dafür, dass die Gravur nach Bol's Tod gemacht wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-1593-hans-bol-1534-1593-war-aktiv-in-antwerpen-als-maler-radierer-und-miniaturisten-hier-ist-er-im-alter-von-58-dargestellt-im-letzten-jahr-seines-lebens-der-schadel-und-der-upside-down-fackeln-in-der-ornamentalen-rahmen-sind-der-beweis-dafur-dass-die-gravur-nach-bols-tod-gemacht-wurde-image330094411.html
RM2A512P3–Hans Bol, 1593. Hans Bol (1534-1593) war aktiv in Antwerpen als Maler, Radierer und Miniaturisten. Hier ist er im Alter von 58 dargestellt, im letzten Jahr seines Lebens. Der Schädel und der upside down Fackeln in der ornamentalen Rahmen sind der Beweis dafür, dass die Gravur nach Bol's Tod gemacht wurde.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066529.html
RMP5NA01–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-bol-niederlandisch-1534-1593-die-kreuzigung-1570s-stift-und-bister-mit-braunen-waschen-auf-butten-123363282.html
RMH4KK3E–Hans Bol (Niederländisch, 1534-1593), die Kreuzigung, 1570s, Stift und Bister mit braunen waschen auf Bütten
1 von 8 Platten auf der Jagd und Fischerei. Artist: nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: Platte: 3 1/8 x 8 7/16 in. (8 x 21,5 cm) Blatt: 3 9/16 x 8 13/16-in. (9 x 22,4 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-von-8-platten-auf-der-jagd-und-fischerei-artist-nach-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-abmessungen-platte-3-18-x-8-716-in-8-x-215-cm-blatt-3-916-x-8-1316-in-9-x-224-cm-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213316219.html
RMPB1B0B–1 von 8 Platten auf der Jagd und Fischerei. Artist: nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: Platte: 3 1/8 x 8 7/16 in. (8 x 21,5 cm) Blatt: 3 9/16 x 8 13/16-in. (9 x 22,4 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederländisch, 1534 - 1593, Tobias kehrt mit seiner Braut nach Hause zurück, Landschaften mit der Geschichte Tobias, (Serie), Radierung und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-de-jode-kunstler-flamisch-1509-oder-1517-1591-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-tobias-kehrt-mit-seiner-braut-nach-hause-zuruck-landschaften-mit-der-geschichte-tobias-serie-radierung-und-gravur-image386344249.html
RM2DCFE0W–Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederländisch, 1534 - 1593, Tobias kehrt mit seiner Braut nach Hause zurück, Landschaften mit der Geschichte Tobias, (Serie), Radierung und Gravur
Portret Hans Bol, anonym, nach Hendrick Goltzius, ca. 1593 - ca. 1600 Druck Porträtbüste Hans Bol (1534-1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter. Papiergravurporträt, Selbstporträt des Malers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-hans-bol-anonym-nach-hendrick-goltzius-ca-1593-ca-1600-druck-portratbuste-hans-bol-1534-1593-kopf-nach-links-gedreht-blick-auf-den-betrachter-papiergravurportrat-selbstportrat-des-malers-image594034143.html
RM2WECGH3–Portret Hans Bol, anonym, nach Hendrick Goltzius, ca. 1593 - ca. 1600 Druck Porträtbüste Hans Bol (1534-1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter. Papiergravurporträt, Selbstporträt des Malers
. Katalog der ersten vier tausend Proben im Boden Sammlung der Abteilung der Böden... 78 Proben, NOS. 1525-1776. Liste der Boden arranijed samjjles, seriell 1 bis 4000 âContinued. Nr. der Probe.. 1525-1532 1533-1534 1535-1541 1.''.42 1543-1546 1547-1550 1551-1560 1561-1566 1567-1568 1569-1571 1572-1579 1580-1581 1582-1587 1588-1591 1592 1593-1601 1602-1603 1604 1605 1606-1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1617 1618 1615-1616 1619-1620 1621-1622 1623-1624 1625-1620 1627-1632 1633-1634 1635-1636 1637-1638 1639 1640 1641-1650 1653 1651-1652 1654 1655-1656 1657-1658 1659-1660 166 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalog-der-ersten-vier-tausend-proben-im-boden-sammlung-der-abteilung-der-boden-78-proben-nos-1525-1776-liste-der-boden-arranijed-samjjles-seriell-1-bis-4000-continued-nr-der-probe-1525-1532-1533-1534-1535-1541-142-1543-1546-1547-1550-1551-1560-1561-1566-1567-1568-1569-1571-1572-1579-1580-1581-1582-1587-1588-1591-1592-1593-1601-1602-1603-1604-1605-1606-1608-1609-1610-1611-1612-1613-1614-1617-1618-1615-1616-1619-1620-1621-1622-1623-1624-1625-1620-1627-1632-1633-1634-1635-1636-1637-1638-1639-1640-1641-1650-1653-1651-1652-1654-1655-1656-1657-1658-1659-1660-166-image233006314.html
RMRF29X2–. Katalog der ersten vier tausend Proben im Boden Sammlung der Abteilung der Böden... 78 Proben, NOS. 1525-1776. Liste der Boden arranijed samjjles, seriell 1 bis 4000 âContinued. Nr. der Probe.. 1525-1532 1533-1534 1535-1541 1.''.42 1543-1546 1547-1550 1551-1560 1561-1566 1567-1568 1569-1571 1572-1579 1580-1581 1582-1587 1588-1591 1592 1593-1601 1602-1603 1604 1605 1606-1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1617 1618 1615-1616 1619-1620 1621-1622 1623-1624 1625-1620 1627-1632 1633-1634 1635-1636 1637-1638 1639 1640 1641-1650 1653 1651-1652 1654 1655-1656 1657-1658 1659-1660 166
Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 11/16 Zoll (8 x 22,1 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-1-von-8-platten-uber-jagd-und-angeln-gravieren-platte-3-18-x-8-1116-zoll-8-x-221-cm-drucke-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462998577.html
RF2HW7BBD–Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 11/16 Zoll (8 x 22,1 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Das Gänsespiel auf dem Vijvar am Haager Bol, Hans 1534 - 1593 Gouache niederländische Malerei 15. Und 16. Jahrhundert, Annelise Mayer-Meintschel, S. 20 (unter Nr. 22), 33291, 1966. DET kongelige danske Kunstkammer 1737, Bente Gundestrup, Vol. I: 403 Nr. 793/723 Kranke. S. 402, 91-342, 1991. Hans Bol: Een van de eerste schilders van het hollandse stadsgezicht, Ariane van Suchtelen, S. 220-221, 94-642, 1993. Aspekte der Miniaturmalerei: Ursprünge und Entwicklung, Torben Holck Colding, S. 14, 67, 105 Abb. III, C 6971, 1953. Vom Bol, Pieter Stevens en Jacob Saverey, an Zwollo, S. 302 The Goos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-gansespiel-auf-dem-vijvar-am-haager-bol-hans-1534-1593-gouache-niederlandische-malerei-15-und-16-jahrhundert-annelise-mayer-meintschel-s-20-unter-nr-22-33291-1966-det-kongelige-danske-kunstkammer-1737-bente-gundestrup-vol-i-403-nr-793723-kranke-s-402-91-342-1991-hans-bol-een-van-de-eerste-schilders-van-het-hollandse-stadsgezicht-ariane-van-suchtelen-s-220-221-94-642-1993-aspekte-der-miniaturmalerei-ursprunge-und-entwicklung-torben-holck-colding-s-14-67-105-abb-iii-c-6971-1953-vom-bol-pieter-stevens-en-jacob-saverey-an-zwollo-s-302-the-goos-image613411437.html
RM2XHY8F9–Das Gänsespiel auf dem Vijvar am Haager Bol, Hans 1534 - 1593 Gouache niederländische Malerei 15. Und 16. Jahrhundert, Annelise Mayer-Meintschel, S. 20 (unter Nr. 22), 33291, 1966. DET kongelige danske Kunstkammer 1737, Bente Gundestrup, Vol. I: 403 Nr. 793/723 Kranke. S. 402, 91-342, 1991. Hans Bol: Een van de eerste schilders van het hollandse stadsgezicht, Ariane van Suchtelen, S. 220-221, 94-642, 1993. Aspekte der Miniaturmalerei: Ursprünge und Entwicklung, Torben Holck Colding, S. 14, 67, 105 Abb. III, C 6971, 1953. Vom Bol, Pieter Stevens en Jacob Saverey, an Zwollo, S. 302 The Goos
Flämischen Dorf leben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flamischen-dorf-leben-image186173973.html
RMMPTXPD–Flämischen Dorf leben.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066556.html
RMP5NA10–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
1 von 8 Platten auf der Jagd und Fischerei. Artist: nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: Platte: 3 1/8 x 8 11/16 in. (8 x 22,1 cm) Blatt: 3 1/2 x 9 1/8 in. (8,9 x 23,2 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-von-8-platten-auf-der-jagd-und-fischerei-artist-nach-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-abmessungen-platte-3-18-x-8-1116-in-8-x-221-cm-blatt-3-12-x-9-18-in-89-x-232-cm-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213329994.html
RMPB20GA–1 von 8 Platten auf der Jagd und Fischerei. Artist: nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Abmessungen: Platte: 3 1/8 x 8 11/16 in. (8 x 22,1 cm) Blatt: 3 1/2 x 9 1/8 in. (8,9 x 23,2 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Tobias und der Engel Ausbowling der Fisch, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-de-jode-kunstler-flamisch-1509-oder-1517-1591-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-tobias-und-der-engel-ausbowling-der-fisch-landschaften-mit-der-geschichte-von-tobias-serie-radierung-und-gravur-image386344224.html
RM2DCFE00–Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Tobias und der Engel Ausbowling der Fisch, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur
Portret Hans Bol, Hendrick Goltzius, 1593 Druck Ortret von Hans Bol (1534–1593), in der Hälfte, rechts gesehen, in Oval dargestellt, der Blick nach vorne gerichtet. Das Oval befindet sich in einem Sockel; mehrere dekorative Elemente, die auf den Tod und das Werk von Bol verweisen. Überall in Oval und auf Sockeltexten. Papiergravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-hans-bol-hendrick-goltzius-1593-druck-ortret-von-hans-bol-15341593-in-der-halfte-rechts-gesehen-in-oval-dargestellt-der-blick-nach-vorne-gerichtet-das-oval-befindet-sich-in-einem-sockel-mehrere-dekorative-elemente-die-auf-den-tod-und-das-werk-von-bol-verweisen-uberall-in-oval-und-auf-sockeltexten-papiergravur-image594078924.html
RM2WEEHMC–Portret Hans Bol, Hendrick Goltzius, 1593 Druck Ortret von Hans Bol (1534–1593), in der Hälfte, rechts gesehen, in Oval dargestellt, der Blick nach vorne gerichtet. Das Oval befindet sich in einem Sockel; mehrere dekorative Elemente, die auf den Tod und das Werk von Bol verweisen. Überall in Oval und auf Sockeltexten. Papiergravur
Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 7/16 Zoll (8 x 21,4 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-1-von-8-platten-uber-jagd-und-angeln-gravieren-platte-3-18-x-8-716-zoll-8-x-214-cm-drucke-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462998576.html
RF2HW7BBC–Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/8 x 8 7/16 Zoll (8 x 21,4 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Art inspired by the Prodigal Son, 1570, Stift und braune Tinte, braune Wäsche, 5 3/4 x 7 15/16 Zoll (14,6 x 20,2 cm), Zeichnungen, Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-the-prodigal-son-1570-stift-und-braune-tinte-braune-wasche-5-34-x-7-1516-zoll-146-x-202-cm-zeichnungen-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462800183.html
RF2HTXA9Y–Art inspired by the Prodigal Son, 1570, Stift und braune Tinte, braune Wäsche, 5 3/4 x 7 15/16 Zoll (14,6 x 20,2 cm), Zeichnungen, Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/16 x 8 11/16 Zoll (7,7 x 22 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-1-von-8-platten-uber-jagd-und-angeln-gravieren-platte-3-116-x-8-1116-zoll-77-x-22-cm-drucke-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462998564.html
RF2HW7BB0–Kunst inspiriert von 1 von 8 Platten über Jagd und Angeln, Gravieren, Platte: 3 1/16 x 8 11/16 Zoll (7,7 x 22 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kunst inspiriert von Topographia Variarum Regionum Pars Prima, 17. Jahrhundert, Radierung und Gravur, Blatt: 4 13/16 × 7 5/16 Zoll (12,3 × 18,5 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-topographia-variarum-regionum-pars-prima-17-jahrhundert-radierung-und-gravur-blatt-4-1316-7-516-zoll-123-185-cm-drucke-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463023724.html
RF2HW8FDG–Kunst inspiriert von Topographia Variarum Regionum Pars Prima, 17. Jahrhundert, Radierung und Gravur, Blatt: 4 13/16 × 7 5/16 Zoll (12,3 × 18,5 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Porträt von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603), 1593. Das wird Jan Claesz zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-bartholomeus-van-der-wiere-1534-1603-1593-das-wird-jan-claesz-zugeschrieben-image556250616.html
RM2R8YB9C–Porträt von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603), 1593. Das wird Jan Claesz zugeschrieben.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066535.html
RMP5NA07–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Der Übermittlung von den Aposteln. Artist: Adriaen Collaert (Niederländischen, Antwerpen Ca. 1560-1618 Antwerpen); nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Maße: Blatt: 5 9/16 x 8 3/16 in. (14,2 x 20,8 cm). Datum: Ca. 1584. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-ubermittlung-von-den-aposteln-artist-adriaen-collaert-niederlandischen-antwerpen-ca-1560-1618-antwerpen-nach-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-masse-blatt-5-916-x-8-316-in-142-x-208-cm-datum-ca-1584-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212914261.html
RMPAB28N–Der Übermittlung von den Aposteln. Artist: Adriaen Collaert (Niederländischen, Antwerpen Ca. 1560-1618 Antwerpen); nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Maße: Blatt: 5 9/16 x 8 3/16 in. (14,2 x 20,8 cm). Datum: Ca. 1584. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederländisch, 1534 - 1593, der Engel verlässt Tobias und seine Familie, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-de-jode-kunstler-flamisch-1509-oder-1517-1591-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-der-engel-verlasst-tobias-und-seine-familie-landschaften-mit-der-geschichte-von-tobias-serie-radierung-und-gravur-image386281180.html
RM2DCCHGC–Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederländisch, 1534 - 1593, der Engel verlässt Tobias und seine Familie, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur
Der Hafen Van Hans Bol, Hendrick Goltzius, 1593 Druck Porträt von Hans Bol (1534–1593), in der Hälfte, rechts gesehen, in Oval dargestellt, der Blick nach vorne gerichtet. Das Oval befindet sich in einem Sockel; mehrere dekorative Elemente, die auf den Tod und das Werk von Bol verweisen. Überall in Oval und auf Sockeltexten. Papierstich historischer Personen. Schädel als Symbol für „Vanitas“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-hafen-van-hans-bol-hendrick-goltzius-1593-druck-portrat-von-hans-bol-15341593-in-der-halfte-rechts-gesehen-in-oval-dargestellt-der-blick-nach-vorne-gerichtet-das-oval-befindet-sich-in-einem-sockel-mehrere-dekorative-elemente-die-auf-den-tod-und-das-werk-von-bol-verweisen-uberall-in-oval-und-auf-sockeltexten-papierstich-historischer-personen-schadel-als-symbol-fur-vanitas-image594279842.html
RM2WERP02–Der Hafen Van Hans Bol, Hendrick Goltzius, 1593 Druck Porträt von Hans Bol (1534–1593), in der Hälfte, rechts gesehen, in Oval dargestellt, der Blick nach vorne gerichtet. Das Oval befindet sich in einem Sockel; mehrere dekorative Elemente, die auf den Tod und das Werk von Bol verweisen. Überall in Oval und auf Sockeltexten. Papierstich historischer Personen. Schädel als Symbol für „Vanitas“
Landschaft mit Cottage ca. 1597–98 Hendrick Goltzius Niederlandisch der Haarlemer Künstler Hendrick Goltzius wurde offenbar zuerst von der Landschaft angezogen, die er 1590 auf seiner Italienreise sah, und von seiner Exposition mit Landschaftszeichnungen, Druckgrafiken und Gemälden in Venedig und Rom. Für seine Holzschnittlandschaften war das venezianische Beispiel von Domenico Campagnola (1500–1564) besonders wichtig. Zurück in Holland schenkte Goltzius flämischen Landschaftsmalern neue Aufmerksamkeit, darunter Antwerpener Grafiker wie Hans Bol (1534–1593), der seine letzten Jahre in Amsterdam verbrachte. Während der Goltziu 1590s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-cottage-ca-159798-hendrick-goltzius-niederlandisch-der-haarlemer-kunstler-hendrick-goltzius-wurde-offenbar-zuerst-von-der-landschaft-angezogen-die-er-1590-auf-seiner-italienreise-sah-und-von-seiner-exposition-mit-landschaftszeichnungen-druckgrafiken-und-gemalden-in-venedig-und-rom-fur-seine-holzschnittlandschaften-war-das-venezianische-beispiel-von-domenico-campagnola-15001564-besonders-wichtig-zuruck-in-holland-schenkte-goltzius-flamischen-landschaftsmalern-neue-aufmerksamkeit-darunter-antwerpener-grafiker-wie-hans-bol-15341593-der-seine-letzten-jahre-in-amsterdam-verbrachte-wahrend-der-goltziu-1590s-image458568746.html
RM2HJ1H36–Landschaft mit Cottage ca. 1597–98 Hendrick Goltzius Niederlandisch der Haarlemer Künstler Hendrick Goltzius wurde offenbar zuerst von der Landschaft angezogen, die er 1590 auf seiner Italienreise sah, und von seiner Exposition mit Landschaftszeichnungen, Druckgrafiken und Gemälden in Venedig und Rom. Für seine Holzschnittlandschaften war das venezianische Beispiel von Domenico Campagnola (1500–1564) besonders wichtig. Zurück in Holland schenkte Goltzius flämischen Landschaftsmalern neue Aufmerksamkeit, darunter Antwerpener Grafiker wie Hans Bol (1534–1593), der seine letzten Jahre in Amsterdam verbrachte. Während der Goltziu 1590s
Insignia Illustrium Heroum Qui Fürunt in Equestri Ordine Aurei Velleris ... "-Code der Ritter des Runenordens; Bol, Hans (1534-1593); 1577 (1577-00-00-1577-00-00); aus dem Muza-System des Nationalmuseums in Warschau; Zeichnen/Graphit, Zeichnen/Stift, Malen/lavieren; Produkte aus Wzkien / Papier / Papier untergebracht / Papier, organischer Kunststoff / tierischen / ledernen Ursprungs; Leuchte: Höhe 33, 5 cm, Breite 23,5 cm, gBibliothek der Zamość Ordination - Sammlung, Burgund (Frankreich), Gedeon (Bibel), Jazon (Mitol.), Orden der Goldenen Runa, Zamoyski Verordnung - Sammlung, Flemi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/insignia-illustrium-heroum-qui-furunt-in-equestri-ordine-aurei-velleris-code-der-ritter-des-runenordens-bol-hans-1534-1593-1577-1577-00-00-1577-00-00-aus-dem-muza-system-des-nationalmuseums-in-warschau-zeichnengraphit-zeichnenstift-malenlavieren-produkte-aus-wzkien-papier-papier-untergebracht-papier-organischer-kunststoff-tierischen-ledernen-ursprungs-leuchte-hohe-33-5-cm-breite-235-cm-gbibliothek-der-zamo-ordination-sammlung-burgund-frankreich-gedeon-bibel-jazon-mitol-orden-der-goldenen-runa-zamoyski-verordnung-sammlung-flemi-image598952474.html
RM2WPCHYP–Insignia Illustrium Heroum Qui Fürunt in Equestri Ordine Aurei Velleris ... "-Code der Ritter des Runenordens; Bol, Hans (1534-1593); 1577 (1577-00-00-1577-00-00); aus dem Muza-System des Nationalmuseums in Warschau; Zeichnen/Graphit, Zeichnen/Stift, Malen/lavieren; Produkte aus Wzkien / Papier / Papier untergebracht / Papier, organischer Kunststoff / tierischen / ledernen Ursprungs; Leuchte: Höhe 33, 5 cm, Breite 23,5 cm, gBibliothek der Zamość Ordination - Sammlung, Burgund (Frankreich), Gedeon (Bibel), Jazon (Mitol.), Orden der Goldenen Runa, Zamoyski Verordnung - Sammlung, Flemi
Porträt von Hans Globe. Portraitbuste Hans Bol (1534-1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter gerichtet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hans-globe-portraitbuste-hans-bol-1534-1593-kopf-nach-links-gedreht-blick-auf-den-betrachter-gerichtet-image430923632.html
RM2G127DM–Porträt von Hans Globe. Portraitbuste Hans Bol (1534-1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter gerichtet.
Kunst inspiriert von Pars Secunda aus Topographia Variarum Regionum, 17. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 4 13/16 × 7 3/16 Zoll (12,3 × 18,3 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-pars-secunda-aus-topographia-variarum-regionum-17-jahrhundert-radierung-blatt-4-1316-7-316-zoll-123-183-cm-drucke-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463023719.html
RF2HW8FDB–Kunst inspiriert von Pars Secunda aus Topographia Variarum Regionum, 17. Jahrhundert, Radierung, Blatt: 4 13/16 × 7 3/16 Zoll (12,3 × 18,3 cm), Drucke, nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kunst inspiriert von der hügeligen Küstenlandschaft mit Jägern, mit einem kunstvollen Rand aus Fischen und Vögeln, 1584, Stift und Pinsel und braune Tinte, 5 3/4 x 8 5/16 Zoll (14,6 x 21,1 cm), Zeichnungen, Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-hugeligen-kustenlandschaft-mit-jagern-mit-einem-kunstvollen-rand-aus-fischen-und-vogeln-1584-stift-und-pinsel-und-braune-tinte-5-34-x-8-516-zoll-146-x-211-cm-zeichnungen-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462966263.html
RF2HW5X5B–Kunst inspiriert von der hügeligen Küstenlandschaft mit Jägern, mit einem kunstvollen Rand aus Fischen und Vögeln, 1584, Stift und Pinsel und braune Tinte, 5 3/4 x 8 5/16 Zoll (14,6 x 21,1 cm), Zeichnungen, Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066551.html
RMP5NA0R–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Kunst inspiriert von der Sendung aus den Aposteln, ca. 1584, Gravieren; erster Zustand von zwei, Blatt: 5 9/16 x 8 3/16 Zoll (14,2 x 20,8 cm), Drucke, Adriaen Collaert (Niederländisch, Antwerpen ca. 1560–1618 Antwerpen), After Hans Bol (Netherlandish, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-sendung-aus-den-aposteln-ca-1584-gravieren-erster-zustand-von-zwei-blatt-5-916-x-8-316-zoll-142-x-208-cm-drucke-adriaen-collaert-niederlandisch-antwerpen-ca-15601618-antwerpen-after-hans-bol-netherlandish-mechelen-15341593-amsterdam-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462998887.html
RF2HW7BPF–Kunst inspiriert von der Sendung aus den Aposteln, ca. 1584, Gravieren; erster Zustand von zwei, Blatt: 5 9/16 x 8 3/16 Zoll (14,2 x 20,8 cm), Drucke, Adriaen Collaert (Niederländisch, Antwerpen ca. 1560–1618 Antwerpen), After Hans Bol (Netherlandish, Mechelen 1534–1593 Amsterdam, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
November, von den Monaten. Artist: Adriaen Collaert (Niederländischen, Antwerpen Ca. 1560-1618 Antwerpen); nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam); Hans van Luyck (Niederländischen, Antwerpen Ca. 1518 - Nach 1575 Antwerpen). Maße: Blatt: 6 5/16 x 6 1/16-in. (16,1 x 15,4 cm). Datum: Ca. 1580. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/november-von-den-monaten-artist-adriaen-collaert-niederlandischen-antwerpen-ca-1560-1618-antwerpen-nach-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-hans-van-luyck-niederlandischen-antwerpen-ca-1518-nach-1575-antwerpen-masse-blatt-6-516-x-6-116-in-161-x-154-cm-datum-ca-1580-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212871472.html
RMPA93MG–November, von den Monaten. Artist: Adriaen Collaert (Niederländischen, Antwerpen Ca. 1560-1618 Antwerpen); nach Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam); Hans van Luyck (Niederländischen, Antwerpen Ca. 1518 - Nach 1575 Antwerpen). Maße: Blatt: 6 5/16 x 6 1/16-in. (16,1 x 15,4 cm). Datum: Ca. 1580. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Tobit Blinded by the Sparrow while Sleeping, Landscapes with the Story of Tobias, (Serie), Radierung und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-de-jode-kunstler-flamisch-1509-oder-1517-1591-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-tobit-blinded-by-the-sparrow-while-sleeping-landscapes-with-the-story-of-tobias-serie-radierung-und-gravur-image386344269.html
RM2DCFE1H–Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Tobit Blinded by the Sparrow while Sleeping, Landscapes with the Story of Tobias, (Serie), Radierung und Gravur
Kunst inspiriert von November, aus den Monaten, ca. 1580, Gravieren, Blatt: 6 5/16 x 6 1/16 Zoll (16,1 x 15,4 cm), Drucke, Adriaen Collaert (Niederländisch, Antwerpen ca. 1560–1618 Antwerpen), nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam), Hans van Luyck (Niederländisch, Antwerpen, CA, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-november-aus-den-monaten-ca-1580-gravieren-blatt-6-516-x-6-116-zoll-161-x-154-cm-drucke-adriaen-collaert-niederlandisch-antwerpen-ca-15601618-antwerpen-nach-hans-bol-niederlandisch-mechelen-15341593-amsterdam-hans-van-luyck-niederlandisch-antwerpen-ca-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463014339.html
RF2HW83EB–Kunst inspiriert von November, aus den Monaten, ca. 1580, Gravieren, Blatt: 6 5/16 x 6 1/16 Zoll (16,1 x 15,4 cm), Drucke, Adriaen Collaert (Niederländisch, Antwerpen ca. 1560–1618 Antwerpen), nach Hans Bol (Niederländisch, Mechelen 1534–1593 Amsterdam), Hans van Luyck (Niederländisch, Antwerpen, CA, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-niederlandischen-1534-1593-der-kreuzigung-1570-s-feder-und-tinte-braun-mit-braunen-wash-auf-butten-neuerfundene-image230451020.html
RFRAWXHG–Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene
Porträt von Hans Bol. Porträtbüste von Hans Bol (1534-1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter gerichtet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hans-bol-portratbuste-von-hans-bol-1534-1593-kopf-nach-links-gedreht-blick-auf-den-betrachter-gerichtet-image430956597.html
RM2G13NF1–Porträt von Hans Bol. Porträtbüste von Hans Bol (1534-1593). Kopf nach links gedreht, Blick auf den Betrachter gerichtet.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066560.html
RMP5NA14–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Die Kindheit Christi, in der Schreinerei. Artist: zugeschrieben, Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Maße: Blatt: 4 7/16 x 2 13/16-in. (11,3 x 7,2 cm) Berg: 5 11/16 x 3 15/16 in. (14,4 x 10 cm). Ehemalige Attribution: Ehemals Anonymes, Niederländischen, 16. Jahrhundert zugeschrieben; früher zu einem Künstler des Kreises von Jan Gossart (genannt Mabuse) (Niederländischen, Maubeuge ca zugeschrieben. 1478-1532 Antwerpen (?)). Datum: 1534-93. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kindheit-christi-in-der-schreinerei-artist-zugeschrieben-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-masse-blatt-4-716-x-2-1316-in-113-x-72-cm-berg-5-1116-x-3-1516-in-144-x-10-cm-ehemalige-attribution-ehemals-anonymes-niederlandischen-16-jahrhundert-zugeschrieben-fruher-zu-einem-kunstler-des-kreises-von-jan-gossart-genannt-mabuse-niederlandischen-maubeuge-ca-zugeschrieben-1478-1532-antwerpen-datum-1534-93-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213145891.html
RMPANHN7–Die Kindheit Christi, in der Schreinerei. Artist: zugeschrieben, Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Maße: Blatt: 4 7/16 x 2 13/16-in. (11,3 x 7,2 cm) Berg: 5 11/16 x 3 15/16 in. (14,4 x 10 cm). Ehemalige Attribution: Ehemals Anonymes, Niederländischen, 16. Jahrhundert zugeschrieben; früher zu einem Künstler des Kreises von Jan Gossart (genannt Mabuse) (Niederländischen, Maubeuge ca zugeschrieben. 1478-1532 Antwerpen (?)). Datum: 1534-93. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Tobias kommt im Haus von Raguel, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-de-jode-kunstler-flamisch-1509-oder-1517-1591-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-tobias-kommt-im-haus-von-raguel-landschaften-mit-der-geschichte-von-tobias-serie-radierung-und-gravur-image386344251.html
RM2DCFE0Y–Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Tobias kommt im Haus von Raguel, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur
Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-niederlandischen-1534-1593-der-kreuzigung-1570-s-feder-und-tinte-braun-mit-braunen-wash-auf-butten-neuerfundene-image230051484.html
RFRA7N0C–Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene
Porträt von Hans Bol. Porträt von Hans Bol (1534-1593), halb, rechts gesehen, oval, zeigt den Blick nach vorne. Das Oval ist in einer Basis platziert; verschiedene dekorative Elemente, die auf den Tod und die Arbeit der Glühbirne beziehen. Ringsum in ovalen und auf Sokkel lateinischen Texten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hans-bol-portrat-von-hans-bol-1534-1593-halb-rechts-gesehen-oval-zeigt-den-blick-nach-vorne-das-oval-ist-in-einer-basis-platziert-verschiedene-dekorative-elemente-die-auf-den-tod-und-die-arbeit-der-gluhbirne-beziehen-ringsum-in-ovalen-und-auf-sokkel-lateinischen-texten-image430984500.html
RM2G1513G–Porträt von Hans Bol. Porträt von Hans Bol (1534-1593), halb, rechts gesehen, oval, zeigt den Blick nach vorne. Das Oval ist in einer Basis platziert; verschiedene dekorative Elemente, die auf den Tod und die Arbeit der Glühbirne beziehen. Ringsum in ovalen und auf Sokkel lateinischen Texten.
Porträt von Hans Globe. Ortret von Hans Bol (1534-1593), Hälften, rechts gesehen, oval dargestellt, der Blick nach vorne. Das Oval ist in einer Basis platziert; verschiedene dekorative Elemente, die auf den Tod und die Arbeit der Glühbirne beziehen. Ringsum in ovalen und auf Sokkel lateinischen Texten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hans-globe-ortret-von-hans-bol-1534-1593-halften-rechts-gesehen-oval-dargestellt-der-blick-nach-vorne-das-oval-ist-in-einer-basis-platziert-verschiedene-dekorative-elemente-die-auf-den-tod-und-die-arbeit-der-gluhbirne-beziehen-ringsum-in-ovalen-und-auf-sokkel-lateinischen-texten-image430231132.html
RM2FYXM5G–Porträt von Hans Globe. Ortret von Hans Bol (1534-1593), Hälften, rechts gesehen, oval dargestellt, der Blick nach vorne. Das Oval ist in einer Basis platziert; verschiedene dekorative Elemente, die auf den Tod und die Arbeit der Glühbirne beziehen. Ringsum in ovalen und auf Sokkel lateinischen Texten.
Porträt von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603), Jan Claesz. (Zugeschrieben), 1593 Gemälde Porträt von Bartholomeus van der Wiere, Rentner von Amsterdam. Kniestück, das in einem Innenraum an einem Tisch steht, auf dem ein Tintenset, Stifte und ein Brief stehen. Anhänger von SK-A-1985. Amsterdam Panel. Ölfarbe (Farbe) historische Personen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-bartholomeus-van-der-wiere-1534-1603-jan-claesz-zugeschrieben-1593-gemalde-portrat-von-bartholomeus-van-der-wiere-rentner-von-amsterdam-kniestuck-das-in-einem-innenraum-an-einem-tisch-steht-auf-dem-ein-tintenset-stifte-und-ein-brief-stehen-anhanger-von-sk-a-1985-amsterdam-panel-olfarbe-farbe-historische-personen-image595509326.html
RM2WGRP66–Porträt von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603), Jan Claesz. (Zugeschrieben), 1593 Gemälde Porträt von Bartholomeus van der Wiere, Rentner von Amsterdam. Kniestück, das in einem Innenraum an einem Tisch steht, auf dem ein Tintenset, Stifte und ein Brief stehen. Anhänger von SK-A-1985. Amsterdam Panel. Ölfarbe (Farbe) historische Personen
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066550.html
RMP5NA0P–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Bol, Hans (1534-1593) Maler von Malines, ab 1591 in Amsterdam. Hendrick Goltzius; Niederländisch, 1558-1617. Datum: 1593. Abmessungen: 264 x 180 mm (Bild/Platte); 274 x 194 mm (Blatt). Gravur in Schwarz auf Elfenbein Bütten. Herkunft: Niederlande. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bol-hans-1534-1593-maler-von-malines-ab-1591-in-amsterdam-hendrick-goltzius-niederlandisch-1558-1617-datum-1593-abmessungen-264-x-180-mm-bildplatte-274-x-194-mm-blatt-gravur-in-schwarz-auf-elfenbein-butten-herkunft-niederlande-museum-das-chicago-art-institute-image239740096.html
RMRX12X8–Bol, Hans (1534-1593) Maler von Malines, ab 1591 in Amsterdam. Hendrick Goltzius; Niederländisch, 1558-1617. Datum: 1593. Abmessungen: 264 x 180 mm (Bild/Platte); 274 x 194 mm (Blatt). Gravur in Schwarz auf Elfenbein Bütten. Herkunft: Niederlande. Museum: Das Chicago Art Institute.
Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, der Erzengel Raphael nimmt Tobias aus seiner Heimat, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-de-jode-kunstler-flamisch-1509-oder-1517-1591-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-der-erzengel-raphael-nimmt-tobias-aus-seiner-heimat-landschaften-mit-der-geschichte-von-tobias-serie-radierung-und-gravur-image386282220.html
RM2DCCJWG–Gerard de Jode, (Künstler), Flämisch, 1509 oder 1517 - 1591, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, der Erzengel Raphael nimmt Tobias aus seiner Heimat, Landschaften mit der Geschichte von Tobias, (Serie), Radierung und Gravur
Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-niederlandischen-1534-1593-der-kreuzigung-1570-s-feder-und-tinte-braun-mit-braunen-wash-auf-butten-neuerfundene-image230442096.html
RFRAWF6T–Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066546.html
RMP5NA0J–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Hans Bol (1534-1593). Flämische Maler. Village Szene, 16. National Gallery. Prag (Sternberg Palast). Der Tschechischen Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-1534-1593-flamische-maler-village-szene-16-national-gallery-prag-sternberg-palast-der-tschechischen-republik-image220202003.html
RMPP71W7–Hans Bol (1534-1593). Flämische Maler. Village Szene, 16. National Gallery. Prag (Sternberg Palast). Der Tschechischen Republik.
Landschaft mit Abraham und Engel, 1567, schrieb Hans Bol, Niederländischen, 1534-1593, Niederlande, Pen und Braun mit Pinsel und Farbe braun Waschen, Auf festem Bütten, festgelegt auf Karte, 207 x 294 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-abraham-und-engel-1567-schrieb-hans-bol-niederlandischen-1534-1593-niederlande-pen-und-braun-mit-pinsel-und-farbe-braun-waschen-auf-festem-butten-festgelegt-auf-karte-207-x-294-mm-image328623373.html
RM2A2J2D1–Landschaft mit Abraham und Engel, 1567, schrieb Hans Bol, Niederländischen, 1534-1593, Niederlande, Pen und Braun mit Pinsel und Farbe braun Waschen, Auf festem Bütten, festgelegt auf Karte, 207 x 294 mm
Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-niederlandischen-1534-1593-der-kreuzigung-1570-s-feder-und-tinte-braun-mit-braunen-wash-auf-butten-neuerfundene-image230056102.html
RFRA7XWA–Hans Bol (Niederländischen, 1534-1593), der Kreuzigung, 1570 s, Feder und Tinte braun mit braunen Wash auf Bütten neuerfundene
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066549.html
RMP5NA0N–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Landschaft mit Abraham und Engel. Zu Hans Bol zugeschrieben; Niederländischen, 1534-1593. Datum: 1567. Abmessungen: 207 x 294 mm. Pen und Braun mit Pinsel und Farbe braun Waschen, Auf festem Bütten, legte auf der Karte. Herkunft: Niederlande. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-abraham-und-engel-zu-hans-bol-zugeschrieben-niederlandischen-1534-1593-datum-1567-abmessungen-207-x-294-mm-pen-und-braun-mit-pinsel-und-farbe-braun-waschen-auf-festem-butten-legte-auf-der-karte-herkunft-niederlande-museum-das-chicago-art-institute-image239880074.html
RMRX7DDE–Landschaft mit Abraham und Engel. Zu Hans Bol zugeschrieben; Niederländischen, 1534-1593. Datum: 1567. Abmessungen: 207 x 294 mm. Pen und Braun mit Pinsel und Farbe braun Waschen, Auf festem Bütten, legte auf der Karte. Herkunft: Niederlande. Museum: Das Chicago Art Institute.
Hans Bol, (Künstler), Niederlandisch, 1534 - 1593, Winterlandschaft mit Skater, c. 1584/1586, Stift und braune Tinte und waschen auf Papier, insgesamt: 19.3 x 26.9 cm (7 5/8 x 10 9/16 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-bol-kunstler-niederlandisch-1534-1593-winterlandschaft-mit-skater-c-15841586-stift-und-braune-tinte-und-waschen-auf-papier-insgesamt-193-x-269-cm-7-58-x-10-916-zoll-image386325776.html
RM2DCEJD4–Hans Bol, (Künstler), Niederlandisch, 1534 - 1593, Winterlandschaft mit Skater, c. 1584/1586, Stift und braune Tinte und waschen auf Papier, insgesamt: 19.3 x 26.9 cm (7 5/8 x 10 9/16 Zoll
Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis, Hans Bol (Flämisch, 1534 - 1593), 1589, mit Gold auf Vellum erhöht, 20,6 x 25,7 cm (8 1,8 x 10 1,8 Zoll, von Gibon neu vorstellbar, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-geschichte-von-venus-und-adonis-hans-bol-flamisch-1534-1593-1589-mit-gold-auf-vellum-erhoht-206-x-257-cm-8-18-x-10-18-zoll-von-gibon-neu-vorstellbar-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350018927.html
RF2B9CMKY–Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis, Hans Bol (Flämisch, 1534 - 1593), 1589, mit Gold auf Vellum erhöht, 20,6 x 25,7 cm (8 1,8 x 10 1,8 Zoll, von Gibon neu vorstellbar, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066540.html
RMP5NA0C–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Porträt von Hans Bol, 1534–1593, flämischer Maler, Zeichner und Printmacher. John Bol. Getönte Ätzung innerhalb einer dekorativen Grenze von John Girtin nach einem Porträt von Hendrik Goltzius aus John Girtins fünfundsiebzig Porträts berühmter Maler aus Authentic Originals, J. MCreery, London, 1817. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hans-bol-15341593-flamischer-maler-zeichner-und-printmacher-john-bol-getonte-atzung-innerhalb-einer-dekorativen-grenze-von-john-girtin-nach-einem-portrat-von-hendrik-goltzius-aus-john-girtins-funfundsiebzig-portrats-beruhmter-maler-aus-authentic-originals-j-mcreery-london-1817-image571911635.html
RM2T6CR3F–Porträt von Hans Bol, 1534–1593, flämischer Maler, Zeichner und Printmacher. John Bol. Getönte Ätzung innerhalb einer dekorativen Grenze von John Girtin nach einem Porträt von Hendrik Goltzius aus John Girtins fünfundsiebzig Porträts berühmter Maler aus Authentic Originals, J. MCreery, London, 1817.
Landschaft mit der Opferung Isaaks in einem dekorativen Grenze von Pflanzen und Tieren, 1584, Hans Bol, Niederländischen, 1534-1593, Niederlande, Feder und Tinte Braun und Braun und Grau wäscht auf Elfenbein Bütten, mit einem Stift für die Übertragung eingeschnitten, 145 x 212 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-opferung-isaaks-in-einem-dekorativen-grenze-von-pflanzen-und-tieren-1584-hans-bol-niederlandischen-1534-1593-niederlande-feder-und-tinte-braun-und-braun-und-grau-wascht-auf-elfenbein-butten-mit-einem-stift-fur-die-ubertragung-eingeschnitten-145-x-212-mm-image328659336.html
RM2A2KM9C–Landschaft mit der Opferung Isaaks in einem dekorativen Grenze von Pflanzen und Tieren, 1584, Hans Bol, Niederländischen, 1534-1593, Niederlande, Feder und Tinte Braun und Braun und Grau wäscht auf Elfenbein Bütten, mit einem Stift für die Übertragung eingeschnitten, 145 x 212 mm
Landschaft mit der Opferung von Isaac innerhalb einer dekorativen Grenze von Pflanzen und Tieren, 1584, Hans Bol, Netherlandish, 1534-1593, Niederlande, Stift und braune Tinte und braune und graue Waschungen auf elfenbeinfarbenem Laienpapier, mit einem Stift für den Transfer, 145 x 212 mm, von Gibon neu erdacht, Design mit warmem, fröhlichem Glanz von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-opferung-von-isaac-innerhalb-einer-dekorativen-grenze-von-pflanzen-und-tieren-1584-hans-bol-netherlandish-1534-1593-niederlande-stift-und-braune-tinte-und-braune-und-graue-waschungen-auf-elfenbeinfarbenem-laienpapier-mit-einem-stift-fur-den-transfer-145-x-212-mm-von-gibon-neu-erdacht-design-mit-warmem-frohlichem-glanz-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349746747.html
RF2B909F7–Landschaft mit der Opferung von Isaac innerhalb einer dekorativen Grenze von Pflanzen und Tieren, 1584, Hans Bol, Netherlandish, 1534-1593, Niederlande, Stift und braune Tinte und braune und graue Waschungen auf elfenbeinfarbenem Laienpapier, mit einem Stift für den Transfer, 145 x 212 mm, von Gibon neu erdacht, Design mit warmem, fröhlichem Glanz von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066558.html
RMP5NA12–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Landschaft mit der Opferung Isaaks in einem dekorativen Grenze von Pflanzen und Tieren. Hans Bol, Niederländischen, 1534-1593. Datum: 1584. Abmessungen: 145 x 212 mm. Feder und Tinte, Braun und Braun und Grau wäscht, auf Elfenbein Bütten mit einem stylue für Transfer eingeschnitten. Herkunft: Niederlande. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-opferung-isaaks-in-einem-dekorativen-grenze-von-pflanzen-und-tieren-hans-bol-niederlandischen-1534-1593-datum-1584-abmessungen-145-x-212-mm-feder-und-tinte-braun-und-braun-und-grau-wascht-auf-elfenbein-butten-mit-einem-stylue-fur-transfer-eingeschnitten-herkunft-niederlande-museum-das-chicago-art-institute-image239740447.html
RMRX13AR–Landschaft mit der Opferung Isaaks in einem dekorativen Grenze von Pflanzen und Tieren. Hans Bol, Niederländischen, 1534-1593. Datum: 1584. Abmessungen: 145 x 212 mm. Feder und Tinte, Braun und Braun und Grau wäscht, auf Elfenbein Bütten mit einem stylue für Transfer eingeschnitten. Herkunft: Niederlande. Museum: Das Chicago Art Institute.
Bol, Hans (1534-1593) Maler von Malines, ab 1591 in Amsterdam, 1593, Hendrick Goltzius, Niederländisch, 1558-1617, Niederlande, Gravur in Schwarz auf Elfenbein Papier, 264 x 180 mm (Bild/Platte), 274 x 194 mm (Blatt festgelegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bol-hans-1534-1593-maler-von-malines-ab-1591-in-amsterdam-1593-hendrick-goltzius-niederlandisch-1558-1617-niederlande-gravur-in-schwarz-auf-elfenbein-papier-264-x-180-mm-bildplatte-274-x-194-mm-blatt-festgelegt-image328620409.html
RM2A2HXK5–Bol, Hans (1534-1593) Maler von Malines, ab 1591 in Amsterdam, 1593, Hendrick Goltzius, Niederländisch, 1558-1617, Niederlande, Gravur in Schwarz auf Elfenbein Papier, 264 x 180 mm (Bild/Platte), 274 x 194 mm (Blatt festgelegt
Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis, Hans Bol, Flämisch, 1534 - 1593, 1589, Gouache erhöhte mit Gold auf Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-geschichte-von-venus-und-adonis-hans-bol-flamisch-1534-1593-1589-gouache-erhohte-mit-gold-auf-neuerfundene-image230458808.html
RFRAX8FM–Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis, Hans Bol, Flämisch, 1534 - 1593, 1589, Gouache erhöhte mit Gold auf Neuerfundene
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066530.html
RMP5NA02–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Ecce Homo. Artist: Maerten de Vos (Niederländischen, Antwerpen Antwerpen 1532-1603). Maße: Blatt: 2 7/8 x 2 3/16 in. (7,3 x 5,6 cm). Ehemalige Attribution: Früher auch zurückzuführen auf Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Datum: 1584. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ecce-homo-artist-maerten-de-vos-niederlandischen-antwerpen-antwerpen-1532-1603-masse-blatt-2-78-x-2-316-in-73-x-56-cm-ehemalige-attribution-fruher-auch-zuruckzufuhren-auf-hans-bol-niederlandischen-mechelen-1534-1593-amsterdam-datum-1584-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212913540.html
RMPAB1B0–Ecce Homo. Artist: Maerten de Vos (Niederländischen, Antwerpen Antwerpen 1532-1603). Maße: Blatt: 2 7/8 x 2 3/16 in. (7,3 x 5,6 cm). Ehemalige Attribution: Früher auch zurückzuführen auf Hans Bol (Niederländischen, Mechelen 1534-1593 Amsterdam). Datum: 1584. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Adriaen Collaert, (Künstler), Flämisch, c. 1560 - 1618, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Jan Sadeler I, (Verleger), Flämisch, 1550 - 1600, das Gleichnis vom Sämann, Emblemata Evangelica ad XII Signa Coelestia sive (Szenen aus dem Leben Christi), (Serie), 1585, Stich auf Papier, Blatt (auf Platemark zugeschnitten): 15.2 × 20.7 cm (6 × 8 1/8 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adriaen-collaert-kunstler-flamisch-c-1560-1618-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-jan-sadeler-i-verleger-flamisch-1550-1600-das-gleichnis-vom-samann-emblemata-evangelica-ad-xii-signa-coelestia-sive-szenen-aus-dem-leben-christi-serie-1585-stich-auf-papier-blatt-auf-platemark-zugeschnitten-152-207-cm-6-8-18-zoll-image386337716.html
RM2DCF5KG–Adriaen Collaert, (Künstler), Flämisch, c. 1560 - 1618, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Jan Sadeler I, (Verleger), Flämisch, 1550 - 1600, das Gleichnis vom Sämann, Emblemata Evangelica ad XII Signa Coelestia sive (Szenen aus dem Leben Christi), (Serie), 1585, Stich auf Papier, Blatt (auf Platemark zugeschnitten): 15.2 × 20.7 cm (6 × 8 1/8 Zoll
Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis, Hans Bol (Flämisch, 1534-1593), 1589, Gouache mit Gold verstärkt auf Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-der-geschichte-von-venus-und-adonis-hans-bol-flamisch-1534-1593-1589-gouache-mit-gold-verstarkt-auf-neuerfundene-image230209653.html
RFRAEXN9–Landschaft mit der Geschichte von Venus und Adonis, Hans Bol (Flämisch, 1534-1593), 1589, Gouache mit Gold verstärkt auf Neuerfundene
N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-grafik-aus-dem-klebeband-nr-13-der-furstlich-waldeckschen-hofbibliothek-arolsen-motiv-venationis-piscationis-et-aucupii-typisch-1582-nach-hans-bol-1534-1593-alternative-namen-jean-bol-joannes-bol-johannes-bol-beschreibung-flamischen-grafiker-maler-miniaturist-und-verfasser-der-stellungnahme-datum-der-geburt-tod-16-dezember-1534-30-november-1593-unterirdisch-ort-der-geburt-todes-mechelen-amsterdam-arbeit-periode-von-1550-bis-1593-standort-heidelberg-1550-1552-mechelen-1560-1572-antwerpen-1574-1584-amsterdam-1584-1593-kontrolle-q-999233-viaf-isni-0000-51962465-image210066536.html
RMP5NA08–N/A. Grafik aus dem Klebeband Nr. 13 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: "Venationis, piscationis, et aucupii typisch". 1582. Nach Hans Bol (1534-1593) Alternative Namen Jean Bol, Joannes Bol, Johannes Bol Beschreibung flämischen Grafiker, Maler, Miniaturist und Verfasser der Stellungnahme Datum der Geburt / Tod 16. Dezember 1534 30. November 1593 (unterirdisch) Ort der Geburt / Todes Mechelen Amsterdam Arbeit Periode von 1550 bis 1593 Standort Heidelberg (1550-1552), Mechelen (1560 - 1572), Antwerpen (1574 - 1584), Amsterdam (1584-1593) Kontrolle: Q 999233 VIAF: ISNI: 0000 51962465
Portrait von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603). Dating: 1593. Ort: Amsterdam. Maße: h 107 cm x W 82 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: Anonym (ABGELEHNT NAMENSNENNUNG). Jan Claesz. (Zu) zurückzuführen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-bartholomeus-van-der-wiere-1534-1603-dating-1593-ort-amsterdam-masse-h-107-cm-x-w-82-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-anonym-abgelehnt-namensnennung-jan-claesz-zu-zuruckzufuhren-image232838785.html
RMREPM6W–Portrait von Bartholomeus van der Wiere (1534-1603). Dating: 1593. Ort: Amsterdam. Maße: h 107 cm x W 82 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: Anonym (ABGELEHNT NAMENSNENNUNG). Jan Claesz. (Zu) zurückzuführen.
Adriaen Collaert, (Künstler), Flämisch, c. 1560 - 1618, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Jan Sadeler I, (Verleger), Flämisch, 1550 - 1600, der gute Hirte, Emblemata Evangelica ad XII Signa Coelestia sive (Szenen aus dem Leben Christi), (Serie), 1585, Gravur auf Papier, Blatt (auf Plattenmark zugeschnitten): 15 × 20.8 cm (5 7/8 × 8 3/16 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adriaen-collaert-kunstler-flamisch-c-1560-1618-hans-bol-kunstler-nach-niederlandisch-1534-1593-jan-sadeler-i-verleger-flamisch-1550-1600-der-gute-hirte-emblemata-evangelica-ad-xii-signa-coelestia-sive-szenen-aus-dem-leben-christi-serie-1585-gravur-auf-papier-blatt-auf-plattenmark-zugeschnitten-15-208-cm-5-78-8-316-zoll-image386294123.html
RM2DCD62K–Adriaen Collaert, (Künstler), Flämisch, c. 1560 - 1618, Hans Bol, (Künstler nach), Niederlandisch, 1534 - 1593, Jan Sadeler I, (Verleger), Flämisch, 1550 - 1600, der gute Hirte, Emblemata Evangelica ad XII Signa Coelestia sive (Szenen aus dem Leben Christi), (Serie), 1585, Gravur auf Papier, Blatt (auf Plattenmark zugeschnitten): 15 × 20.8 cm (5 7/8 × 8 3/16 Zoll
Das Treffen von David und Abigail in der weiteren Landschaft, 1568, Feder in graubraun, violett gewaschen, Blatt: 21,1 x 30 cm, O. l., signiert und in graubraun mit Feder datiert: HBol 1568, Hans Bol, Mecheln 1534-1593 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Gestaltung von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-treffen-von-david-und-abigail-in-der-weiteren-landschaft-1568-feder-in-graubraun-violett-gewaschen-blatt-211-x-30-cm-o-l-signiert-und-in-graubraun-mit-feder-datiert-hbol-1568-hans-bol-mecheln-1534-1593-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-gestaltung-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349805757.html
RF2B930PN–Das Treffen von David und Abigail in der weiteren Landschaft, 1568, Feder in graubraun, violett gewaschen, Blatt: 21,1 x 30 cm, O. l., signiert und in graubraun mit Feder datiert: HBol 1568, Hans Bol, Mecheln 1534-1593 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Gestaltung von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten